Hotel und Restaurant täglich geöffnet von 8.00-1.00 Uhr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hotel und Restaurant täglich geöffnet von 8.00-1.00 Uhr Untere Bachgasse 8 · 93047 Regensburg Hotel ( 09 41) 59 60 20 · R estaurant ( 09 41) 5 29 77
ORPHÉE In diesen Räumlichkeiten befand sich vor dem Jahr 1900 die Brauereigaststätte der alten Regensburger Brauerei Bolland, die sich als Brauhaus Regensburg AG zur größten Brauerei der Oberpfalz entwickelte. Sie war eine der Stammzellen aus der sich die Fürstliche Brauerei Thurn und Taxis entwickelte. Die Familie Thurn und Taxis ist Besitzerin des Anwesens. Wie damals in ganz Bayern gab es auch in Regensburg eine Vielzahl kleiner Brauereien, die hauptsächlich für das eigene Haus, also oft nur für die eigene Gaststätte, produzierten. Noch heute: der Kneitinger in Regensburg oder das Päffgen in Köln. (Übrigens, die legendäre Nico, Model und Sängerin in Andy Warhols The Velvet Underground im New York der 60er, stammt aus jenem Kölner Brauhaus. Ihr Name war Christa Päffgen.) Im Rückgebäude, in dem sich jetzt unser spanisches Schwesterlokal BODEGA befindet, war die Produktionsstätte dieser Brauerei, das sogenannte Sudhaus. Sudhaus hieß auch die Diskothek, die unsere Firma dort 1982 eröffnete und die bis zum Jahr 2005 existierte. Im Jahr 1977 konnte die kurz zuvor gegründete Namenlos GmbH, eine kleine Gruppe von Kneipiers, die sich auf Studentenlokale spezialisiert hatten, die Fürstliche Brauerei Thurn und Taxis davon überzeugen, dass diese wunderbaren Gasträume ein besseres Schicksal verdient hätten, als als trostlose, halbleere Bierstube vor sich hin zu dümpeln. Französisch wurde deshalb zur Vision, weil Wandvertäfelung und Raumteiler der alten Gaststube sehr an Paris erinnerten. Das Orphée war geboren. Die Eröffnung fand am 19. Oktober 1977 statt. Um das französische Flair der Einrichtung abzurunden, wurden quer durch die Republik Gegenstände zusammengetragen, oftmals umfunktioniert, die Sie heute noch sehen: die roten Samtsessel des vorderen Raums (Hofkonditorei Schürnbrand, Regensburg), die alten Wiener Stühle (Fritz von Felsen, Bad Homburg), der Gläser-Thekenschrank (privat, Berlin), diverse Schranktüren, jetzt Wandspiegel (Flohmarkt, Berlin), alte Gas-Straßenlaternen aus Regensburg, jetzt Deckenleuchten, früher Stoffschrank der Tapeziererei Heller Regensburg- Kumpfmühl – jetzt Kuchenschrank! 2005 erhielt das Orphée nach einer aufwendigen Gesamtsanierung des ganzen Hauses seine lang ersehnte und endgültige Form: Das Anwesen Untere Bachgasse beherbergt seitdem die Gaststätten Orphée und BODEGA, darüber erstreckt sich das Hotel Orphée „Großes Haus“ mit der Rezeption im Parterre, flankiert von zwei kleineren Hotel-Ablegern: Hotel Orphée „Kleines Haus“ in der Wahlenstraße und „Andreasstadel“ in Stadtamhof.
'DV0LWWDJVPHQ im Orphée erfreut sich großer Beliebtheit. Zu einem sehr günstigen Pauschalpreis bieten wir: Vorspeise · Hauptgericht · Wein · Wasser · Espresso
*(75b1.( &$)e &DIp ................................................................................................. 2,80 (VSUHVVR .......................................................................................... 1,80 (VSUHVVRPDFFKLDWR ........................................................................ 1,80 &DIpDXODLW&DSSXFFLQR ................................................................ 3,00 0LOFKNDIIHHLP*ODV ........................................................................ 3,20 &DIpFUqPH(mit Sc hlagsahne) ........................................................ 3,20 &DIp&DOYD ....................................................................................... 3,80 &DIp&RLQWUHDX ................................................................................ 3,80 &DUR.DIIHH...................................................................................... 2,50 &DURQFLQRCaro als Cappucino ....................................................... 2,80 .lQQFKHQ0LOFKH[WUD .................................................................... 0,50 alle Cafés auch koffeinfrei erhältlich 6&+2.2/$'( .lQQFKHQ6FKRNRODGHPLW6DKQH ................................................. 4,20 7DVVH6FKRNRFFLQRPLWDXIJHVFKlXPWHU0LOFK .............................. 2,20 7(( Aus den Hochlagen des Himalayas Bio 'DUMHHOLQJPremium SFTGTOP blumig, würzig .............................. 3,80 Von den Bergen Sri Lankas Bio &H\ORQStorefield OP kräftig, voll aromatisch ................................... 3,80 Aus dem größten Teeanbaugebiet der Welt Bio $VVDPRembeng TGFOP würzig, kräftig, rot-braune Tasse ............. 3,80 Bio (DUO*UH\ italienische Zitrusfrucht auf weich-mildem Keemun ............................. 3,80 Bio Grüner Tee 0LQJ)HQJ+DRtraumhaftes Aroma, mit frisch gepflückten Jasminblüten..................................................... 3,80 Bio Grüner Tee &KLQD6HQFKD klar, hell, weich und doch ein bisschen würzig ..................................... 3,80 Das belebende und erfrischende Getränk aus der Wüste Bio 7RXDUHJ Grüner Tee und Nana Minze .............................................. 3,80 Südafrika: 5RLEXVKkein Teein Bio schmeckt mit Milch nach Karamel ..................................................... 3,80 Zur inneren Sammlung Ayurveda Tee *ROGHQ7HPSOH (im Beutel) .ODUHU*HLVW .................................................................................... 3,80 *ROGHQH$XUD ................................................................................. 3,80 +LPPOLVFKHV*OFN ....................................................................... 3,80 .DPLOOH0LQ]H.UlXWHUKDXVWHH ...................................................... 3,80 )UFKWHWHH ....................................................................................... 3,80 &KDLODWWH(indischer Gewürztee mit aufgeschäumter Milch) ....... 3,60 In der kalten Jahreszeit .lQQFKHQ7HHPLW5XP ................................................................ 5,40 *URJ ................................................................................................ 3,60 +HLH=LWURQH ................................................................................. 3,00 (,67(( Chari Tea – Das ist frisch aufgebrühter Bio-Tee. Ohne Zucker. Und leicht verfeinert mit Agavendicksaft Bio %/$&.Schwarzer Tee mit Zitrone .................................................. 3,80 Bio *5((1Grüner Tee mit Ingwer und Honig ..................................... 3,80 Bio 5('Rooibos Tee mit Passionsfrucht ................................................ 3,80 %,(5( Pils vom Faß ................................................................... 0,25 l 2,90 Pils vom Faß ................................................................... 0,40 l 4,20 Dunkles St. Wolfgang ...................................................... 0,5 l 3,80 Hefeweizen ....................................................................... 0,5 l 3,80 Leichtes Weizen ............................................................... 0,5 l 3,80 Rosenheimer Weizenbock (nur saisonal) ......................... 0,5 l 3,80 Alkoholfreies Weizen ....................................................... 0,5 l 3,80 Münchener alkoholfrei .................................................... 0,5 l 3,80 Radler ............................................................................... 0,5 l 3,80 Radler Orphée (Pils mit weißem Limo und Grenadine) 0,25 l 3,20
$3(5,7,)6 *HUZLQµVGHOLJKW (Ginger Ale mit Soda & frischer Minze) 0,2 l 3,80 SPRITZ, Weißwein, Aperol, Mineralwasser .................... 0,2 l 4,80 SPRITZ, Sekt, Aperol, Mineralwasser ............................. 0,2 l 5,50 HUGO, Weißwein, Soda, Holunder, Minze .................... 0,2 l 5,20 Riesling Sekt, Méthode Champenoise ............................. 0,1 l 3,80 Riesling Sekt mit Aperol .................................................. 0,1 l 4,50 .LU, der typische französische Aperitif aus Dijon mit Weißwein und Crème de Cassis ................................. 0,1 l 3,60 .LUÄ2USKpH³ (Sekt und Crème de Cassis) ..................... 0,1 l 4,80 Ricard, Pernod, Pastis 51 (mit Eiswasser) ......................... 2 cl 3,50 Cynar (aus Artischocken) ................................................. 4 cl 3,50 Martini, weiß, rot, extra dry oder d’oro ............................. 5 cl 3,80 Portwein ............................................................................ 5 cl 3,80 Sherry, süß, medium, trocken ............................................ 5 cl 3,80 Campari Soda1, Campari Orange1..................................... 0,2 l 5,80 Gin Tonic, Wodka Lemon ................................................ 0,2 l 5,80 63,5,7826(1 Calvados ............................................................................ 2 cl 3,80 Cognac Remy Martin ........................................................ 2 cl 4,00 Cognac Hennessy .............................................................. 2 cl 4,00 Armagnac .......................................................................... 2 cl 4,00 Spanischer Brandy ............................................................. 2 cl 4,00 Cointreau ........................................................................... 2 cl 4,00 Fernet Branca .................................................................... 2 cl 3,50 Ramazzotti ......................................................................... 2 cl 3,50 Averna ............................................................................... 2 cl 3,50 Grappa très simple ............................................................. 2 cl 1,50 Grappa Nardini, Aquavit Riserva ..................................... 2 cl 3,60 ('(/%5b1'( Poire William .................................................................... 2 cl 3,60 (weitere auf Anfrage) Mirabelle ........................................................................... 2 cl 3,60 Vieille Prune ...................................................................... 2 cl 3,60 $/.2+2/)5(,( Apfelschorle ..................................................................... 0,4 l 3,50 *(75b1.( Spezi ................................................................................. 0,5 l 3,50 weißes Limo ...................................................................... 0,2 l 1,60 Orangina ........................................................................... 0,2 l 3,20 Coca-Cola2 ....................................................................... 0,2 l 3,20 Coca-Cola2 light ............................................................... 0,2 l 3,20 Schweppes: Tonic, Bitter Lemon, Ginger Ale ................. 0,2 l 3,20 LemonAid-Bio-Limonade Limette, Maracuja, Blutorange ....................................... 0,33 l 4,20 ',(+(55/,&+( Sirup mit Soda und Eis (5)5,6&+81* Cassis, Grenadine, Erdbeer, Ananas, Mango, Minze ............... 0,2 l 2,70 Cidre (französischer Apfelmost) ...................................... 0,2 l 3,00 Cidre mit Cassis (Kir Breton) .......................................... 0,2 l 3,40 6b)7( Apfelsaft ........................................................................... 0,2 l 2,80 Orangensaft ...................................................................... 0,2 l 2,80 Traubensaft ....................................................................... 0,2 l 3,20 Johannisbeersaft ............................................................... 0,2 l 3,20 Kirschsaft .......................................................................... 0,2 l 3,20 Rhabarber ......................................................................... 0,2 l 3,20 Birne ................................................................................. 0,2 l 3,20 Maracujasaft ..................................................................... 0,2 l 3,20 Tomatensaft ...................................................................... 0,2 l 2,80 $OOH6lIWHDXFKDOV6FKRUOH............................................... 0,4 l 3,90 :$66(5 Tafelwasser,3 spritzig oder still ......................................... 0,25 l 2,20 Großes Wasser .................................................................. 0,5 l 3,80 1 Liter Wasser ...................................................................... 1 l 5,80 Adelholzener „Gourmet“ still oder spritzig .................... 0,25 l 3,00 1 2 3 mit Farbstoff coffeinhaltig Grander-Wasser
Restaurant, Hotel und die Revolution Hotel Es spricht einiges dafür, dass beide Begriffe, Hotel und Restaurant, vor allem in ihrer angewandten Form, dem revolutionären Frankreich entstammen. Hotel heißt Palais. Viele der alten Pariser Stadtpaläste führen das Hotel im Namen: Hôtel Carnavalet, Hôtel Sully, Hôtel Salé. In unserer Zeit wurde, besonders im Viertel Marais, die historische Bausubstanz unter Denkmalschutz gestellt und die Hôtels einer musealen Nutzung zugeführt. Im Frankreich der Revolution hatten die Adeligen oft nur die Wahl, zu emigrieren oder guillotiniert zu werden, deshalb standen ihre „Hôtels“ oftmals leer. Die zurückgelassenen Dienstboten vermieteten diese – zudem die Revolution für viele neue Büger neuen Wohnraum notwendig gemacht hatte. Gut möglich, dass der Begriff „Hôtel“ in dieser Zeit entstanden ist. Auch für Restaurants war der Umstand, dass so viele Adelige, die ein großes Haus mit großer Küche geführt hatten, ins Ausland geflohen waren, eine wichtige Voraussetzung. Was sollten ihre Köche machen, wenn sie nicht auch emigrieren wollten? Sie machten sich selbstständig. 1789 ging der Fürst von Condé ins Exil - im selben Jahr eröffnete sein Chefkoch Robert ein Restaurant in Paris, wo er allmählich einen großen Teil der alten Küchenbrigade wieder versammelte. Restaurant Im vorrevolutionären Frankreich war das Servieren und Konsumieren fertiger Nahrung durch das alte Zunftrecht sehr eingeschränkt. Nur „charcutiers“ durften Pasteten, Würste und Schinken anbieten, „traiteurs“ durften zubereitetes Fleisch mit Sauce, vor allem Ragouts, „rôtisseurs“ gebratenes Fleisch, aber nur ohne Sauce verkaufen. Und der Stammvater der Restaurants war ein Mann, der eine „Bouillon“ betrieb. Dort verkaufte er, wie er selbst annoncierte, „göttliche Restaurants“, nämlich stärkende Brühen von der Art wie man sie Kranken gab, damit sie wieder zu Kräften kamen. Später kam er auf die Idee, außer Suppe auch Hammelfüße mit weißer Sauce zu servieren, was ihm prompt eine Beschwerde der „traiteurs“ vor dem Stadtrat von Paris einbrachte. Man sieht: neidische Konkurrenz gab‘s zu allen Zeiten. Der Stadtrat aber entschied, Hammelfüße seien kein Ragout, und der „Restaurateur“, wie er sich nun nannte, durfte sie weiter anbieten.
Sie können auch lesen