Hotlines, Helplines und Corona: Wo du anrufen kannst, wenn du Hilfe brauchst

Die Seite wird erstellt Stefan Hauser
 
WEITER LESEN
Hotlines, Helplines und Corona: Wo du anrufen kannst, wenn du Hilfe brauchst
HOME › JETZT

     Hotlines, Helplines und Corona: Wo du
     anrufen kannst, wenn du Hilfe brauchst
Egal, was dich in Zeiten von Corona gerade belastet - am
anderen Ende einer Telefonleitung sitzt jemand, der dich
   unterstützen und dir weiterhelfen kann. Hier die
                  wichtigsten Nummern:

                             von Red.
                      am 08.04.2020, 08.30 Uhr

  © iStock / iStock

Ob es sich um das Corona-Virus im Allgemeinen dreht, du
psychische oder physische Unterstützung brauchst, dein
Zuhause eine gefährliche Umgebung für dich ist oder du
Fragen zum Arbeitsrecht hast - es gibt jemanden, der dir
zuhört. Frag um Hilfe!

Allgemeine Informationen zu Corona

Die AGES Infoline 0800 555 621 beantwortet alle allgemeinen
Fragen zu COVID19 und der aktuellen Situation.

Bei typischen Symptomen (Fieber und Husten) und wenn du
in einem Krisengebiet warst oder mit einer Person Kontakt
hattest, die in einem Krisengebiet war, wende dich an die
Gesundheitshotline 1450. Achtung: Es kann zu Wartezeiten
kommen.

In allen anderen Fällen, auch bei anderen Symptomen,
wende dich erst an den Ärztefunkdienst 141 oder ruf direkt
bei deiner*m Ärzt*in an.

Im Notfall kann immer der Notruf 144 gerufen werden.

Bitte blockiert die Gesundheitshotline und den Notruf nicht
mit allgemeinen Fragen.

Hilfe bei häuslicher Gewalt

Wir sollen nicht mehr rausgehen - das kann die Risiken und
Gefahren häuslicher Gewalt erhöhen. Wenn du betro en
bist, zögere nicht und wende dich an einer der folgenden
Nummern:

Die Frauenhelpline ist unter 0800 222 555 erreichbar.

Den 24h Frauennotruf der Stadt Wien erreichst du unter 01
71 71 9.

Der Frauenhausnotruf Wien ist unter 05 77 22 erreichbar.

Im akuten Notfall wende dich an die Polizei unter 133.

Alle Helplines sind kostenlos und natürlich anonym.

Psychische Hilfe und Hilfe im Alltag

Ganz ehrlich: Das ist eine Ausnahmesituation und es ist voll
verständlich, wenn du dir Sorgen machst oder Angst hast.
Vergiss nicht: Du bist nicht allein! Hier sind Leute für dich da:

Die Ö3 Kummernummer ist ein Service vom Roten Kreuz und
Ö3 und hilft unter 116 123 in allen Lebenslagen.

Kinder und Jugendliche nden Hilfe bei Rat auf Draht: 147.

Die Telefonseelsorge ist unter 142 erreichbar.

Die Helpline des Berufsverbands Österreichischer
PsychologInnen ist von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr
besetzt und hilft kostenlos und anononym: Unter der
Telefonnummer 01 504 8000 oder unter
helpline@boep.or.at leisten Psycholog*innen akute
psychologische Hilfe.

Die Psychotherapie Helpline unter der Nummer 0720 12 00
12 wird von PsychotherapeutInnen betreut und steht täglich
von 8 bis 22 Uhr für telefonische Krisengespräche zur
Verfügung.

Und auch bei ganz konkreten Problemen im Alltag, die nichts
mit psychischer Belastung zu tun haben, gibt es wertvolle
Infohotlines:

Hotline der Stadt Wien zur Unterstützung bei der Besorgung
von Lebensmitteln, Medikamenten usw. für ältere Menschen
und Risikogruppen 01 4000 4001.

Bei aktuellen Fragen zum Arbeitsrecht stehen die
Expert*innen des ÖGB und der Arbeiterkammer unter 0800 22
12 00 80 zur Verfügung.

                         Corona-Virus: Die wichtigsten Fragen
                         und Antworten rund um die
                         Maßnahmen der Regierung
                         Darf ich laufen gehen? Wie läuft die
 Zustellung von Essensbestellungen per Lieferservice ab? Ein
 Überblick über die aktuellen Bestimmungen der Bundesregierung
 im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

                         Nachrichten-Stress: Was hilft, wenn
                         dir die Corona-News zu viel werden
                         Denn aktuell können die Nachrichten für
                         viele unter uns überwältigend sein und
 tatsächlichen Stress auslösen.

 Coronavirus-Quarantäne: In China steigen Fälle häuslicher
 Gewalt
Der Alltag in Zeiten des Coronavirus
                         gefährdet Frauen in China besonders: Seit
                         Beginn der Quarantäne sind die Fälle
                         häuslicher Gewalt gestiegen.
 Frauenrechtler*innen schlagen Alarm.

                         Wie spreche ich mit meinem Kind über
                         das Corona-Virus?
                         In Österreich stehen Schulschließungen
                         wegen des Corona-Virus im Raum.
 Spätestens jetzt wird das Virus zum Thema in den Familien. Die
 Beratungsstelle Rat auf Draht gibt Tipps fürs Pandemie-Gespräch.

Aktuell

JETZT

Corona: Die 5 nervigsten Social-Media-Typen
Was ist nerviger - die selbst ernannten Virolog*innen oder die
Superproduktiven, die mittlerweile das vierte Instrument und
die siebente Sprache lernen?
JETZT

Worauf ihr euch am meisten freut, wenn
Corona vorbei ist
Den Opa drücken, Freund*innen tre en, das Gspusi
schmusen: Ihr habt eure schönsten Vorfreude-Momente für
die Post-Corona-Zeit mit uns geteilt - und oh, boy ... Hat hier
jemand Zwiebeln geschnitten?

JETZT

Er behauptete, sie habe ihn mit Corona
in ziert: Mann erwürgt Partnerin
In Italien hat ein Krankenp eger seine Partnerin ermordet.
Der Polizei sagte er, sie hätte ihn mit dem Corona-Virus
in ziert. Beide Tests elen negativ aus.

JETZT

Zuhause bleiben. Gutes Design entdecken.
Erlebe die blickfang live vom 10. bis 13. April.

JETZT

Kommentar: "Ich hab keine Angst vor dem
Virus, sondern vor den Menschen"
"Ich wünsche mir, dass die Menschen aufhören würden, so
grauslich zueinander zu sein!" Martina Parker meint: Corona
hinterlässt eine Wirtschaftskrise, es muss aber nicht auch
eine menschliche werden.

JETZT

Wann muss ich eine Maske tragen?
Ab Montag müssen Kund*innen in Supermärkten Masken
tragen. Aber welche? Wie werden sie richtig getragen? Und
wo können sie bestellt werden? Ein Überblick.
JETZT

Wenn Corona vorbei ist: Was ist das erste, das
ihr machen werdet?
Teilt eure Vorfreude-Momente mit uns!

JETZT

Corona: Sexarbeiter*innen trifft Armut
besonders hart
In Wien sind über 2.000 Sexarbeiter*innen durch Corona von
massiven Umsatzeinbußen betro en. Die Volkshilfe Wien
und SPÖ Wien Frauen rufen nun zu einer Spendenaktion auf.
JETZT

Corona: Was macht die Isolation mit
suchtkranken Menschen?
Selbstisolation kann psychisch enorm belastend sein. Auf
Social Media teilen viele, was ihnen hilft. Oft ist es ein
Schnapserl hier, ein "Quarantini" da. Was macht das mit
Suchtkranken?

JETZT

Leben in der Corona-Krise: 5 Frauen erzählen,
womit sie jetzt zu kämpfen haben
Wie geht es einer allein lebenden 85-Jährigen? Wie kommen
eine Supermarktleiterin und eine Unternehmerin zurecht?
Fünf Frauen erzählen, wie es ihnen in der Ausnahmesituation
geht.

JETZT

6 Dinge, die du in der Isolation für deine
mentale Gesundheit tun kannst
Was du von Zuhause aus gegen Anxiety und depressive
Gefühle machen kannst – und nein, es sind nicht (nur) Home-
Workouts und Bananenbrot backen.
JETZT

Corona-Krise in Afrika: “Wer wird uns noch
helfen, wenn alle Länder gegen COVID-19
kämpfen?”
Sierra Leone ist bis dato ohne Covid-19-Fall. Noch. Während
auch in Afrika immer mehr Menschen in ziert werden,
bereitet sich das medizinische Personal auf den Ernstfall vor.
Unter ihnen Rosaline.

                              Next ›

    (c) WIENERIN 2018 Kontakt Impressum AGB Datenschutz
        Cookie Policy Cookieeinstellungen ändern Mediadaten
         Styria Lifestyle ichkoche.at diva-online.at Sitemap
Sie können auch lesen