Hygiene-Konzept - Saison 2020/21 SG Ober-/Unterhausen

Die Seite wird erstellt Dominik Kraft
 
WEITER LESEN
Hygienekonzept Spielbetrieb SG O-/Unterhausen (028) / Ernst-Braun-Halle (6069)
Veröffentlichung: www.SG-OU.de

    Hygiene-
    Konzept
        SG Ober-/Unterhausen
            Saison 2020/21

Stand: 27.09.2020 (Änderung in rot)
Hygienekonzept Spielbetrieb SG O-/Unterhausen (028) / Ernst-Braun-Halle (6069)
Veröffentlichung: www.SG-OU.de
Anlage 16: „Auf einen Blick“

Halle:                 Ernst-Braun-Halle          Hallennummer:           6069
Name des Vereins:      SG Ober-/Unterhausen       Vereinsnummer:          028

Name des Hygieneverantwortlichen:          Timo Pfeiffer
E-Mail-Adresse:                            Timo.Pfeiffer@sg-ou.de
und/oder Telefonnummer:                    0178/1691526

Dürfen die Duschen genutzt werden?

ja, für alle Mannschaften und Schiedsrichter nein
nur für die Heimmannschaft                   nur für die Gastmannschaft
für Schiedsrichter stehen leider keine Duschen zur Verfügung

Sind Zuschauer zugelassen?
ja             max. Sitzplatzanzahl: gemäß Hygienekonzept              nein
vorerst sind keine Gästefans zugelassen. Nur die 5 vom HVW geforderten.

Der Heimverein wünscht keinen Seitenwechsel (außer in Spielklassen, in denen dieser zwingend
vorgeschrieben ist).

Registrierung der Beteiligten und Zuschauer über den QR Code der Handball4all-APP möglich:
ja                            nein

Bemerkung:

Kein Einlass ohne Registrierung!
Anmeldung vor Einlass durch MV (Trainer), auch die 5 zusätzlichen Plätze!
Bitte beachtet unser Hygienekonzept.
Hygienekonzept Spielbetrieb SG O-/Unterhausen (028) / Ernst-Braun-Halle (6069)
Veröffentlichung: www.SG-OU.de
Vorüberlegung:

Das Hygienekonzept ist in der Sprache geschlechterneutral erstellt. Alle Geschlechter sind damit
angesprochen.

Alle erhobenen Daten dienen ausschließlich der Bekämpfung von Corona und werden gelöscht
sobald diese nicht mehr benötigt werden.

Basis des Konzeptes sind die aktuell gültigen gesetzlichen Vorgaben der Bundesrepublik
Deutschland sowie des Landes Baden-Württemberg. Ebenso werden die Vorgaben vom Handball
Baden-Württemberg beachtet.

Das Konzept wird mit dem Hintergrund erstellt, Infektionen zu vermeiden und ggf. Kontakte
nachvollziehen zu können. Sportliche und wirtschaftliche Interessen werden hinter diesen Aspekten
zurückgestellt.

Die kontinuierliche Anpassung des Konzeptes erfolgt gemäß den aktuellen Änderungen von Bund,
Land und Handball Baden-Württemberg.

Verantwortlich für das Konzept ist der Ausschuss der SG Ober-/Unterhausen sowie die Gemeinde
Lichtenstein als Halleneigner der Ernst-Braun-Halle.

Zur Durchsetzung der Maßnahmen ist an jedem Spieltag ein Hygieneverantwortlicher vor Ort. Er
erhält Unterstützung durch jeweils zwei eingeteilten Helfer (Mindestalter 18 Jahre).

Die Nutzung der Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts wird empfohlen.

Im Infektionsfall wird die Gemeinde und der Verband
(https://www.handballbw.de/home/service/meldung-eines-sars-cov-2-corona-virus-falls-im-verein)
durch den Vorstand unterrichtet.

Im Bedarfsfall wird die Veranstaltung abgebrochen.

Das Konzept wird vor jedem Spieltag durch den Spielleiter an die Gastvereine, mit Hinweis auf die
wichtigsten Punkte, versendet.

Die Checkliste für den Hygienebeauftragten ist Bestandteil des Konzeptes.

Die Anlage 16 „Auf einen Blick“ ist Bestandteil des Hygienekonzeptes.

Fragen zum Konzept können schriftlich an tksgou@gmx.de gerichtet werden.
Hygienekonzept Spielbetrieb SG O-/Unterhausen (028) / Ernst-Braun-Halle (6069)
Veröffentlichung: www.SG-OU.de
Zutrittsverbot / Teilnahmeverbot:
Keinen Zutritt zur Halle haben:

   1. Mit dem Corona-Virus infizierte Personen

   2. Personen die in den letzten 14 Tagen mit einer mit dem Corona-Virus infizierten Person
      Kontakt hatten oder mit einer mit dem Corona-Virus infizierten Person in Kontakt stehen, es
      sei den es liegt ein aktueller negativer Corona-Test vor

   3. Rückkehrer aus Risikogebieten (Link Robert Koch Institut) sind bis 14 Tage nach Ihrer
      Rückkehr ausgeschlossen, es sei den es liegt ein aktueller negativer Corona-Test vor

   4. Personen mit typischen Symptomen einer Corona Infektion gemäß RKI.

   5. Personen die sich weigern die geforderten Daten zur Verfügung zu stellen oder sich nicht an
      die vorgegebenen Regelungen halten

Mund-Nasen-Schutz / Abstand:

Außer auf dem eigenen Sitzplatz und auf dem Spielfeld / Auswechselbank ist im gesamten
Hallenbereich ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Daher wird nur Personen Zugang gewährt, die
einen solchen mit sich führen. Jeder hat seinen eigenen persönlichen Mund-Nasen-Schutz
mitzubringen. Von der SGOU werden keine zur Verfügung gestellt.
Grundsätzlich ist der geforderte Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
Während des Spieles gilt dies nicht für die unmittelbar am Spiel beteiligten Personen (Spieler,
Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, ZN/SK)!.

Wischer und Hallensprecher werden so platziert, dass sie während des kompletten Aufenthaltes
1,5 m Abstand zu allen anderen Personen halten können (siehe Anlage Platzierung).

Risikopatienten:

       1. Wird empfohlen keine Veranstaltung der SGOU zu besuchen

       2. Sollten während des gesamten Aufenthaltes einen Mund-Nasen-Schutz tragen

Nachverfolgung möglicher Infektionsketten:

Jeder der die Halle betritt, muss im Vorfeld seine Kontaktdaten erfassen lassen um im Fall der Fälle
die Kontakte nachvollziehen zu können und für Behörden erreichbar zu sein.

Zu erfassende Daten:

Vor- und Zuname
Anschrift
Telefonnummer und/oder Email-Adresse
Datum
Beginn und Dauer des Aufenthaltes

Wie für welche Personengruppe die Daten im Einzelnen erfasst werden wird unter dem Punkt
Registrierung erläutert.
Hygienekonzept Spielbetrieb SG O-/Unterhausen (028) / Ernst-Braun-Halle (6069)
Veröffentlichung: www.SG-OU.de
Eintritt in die Halle / Verlassen der Halle / auf dem Spielfeld:

Beim Betreten und Verlassen der Halle sind die Hände zu desinfizieren.

unmittelbar am Spiel beteiligte Personen:

Die oben genau definierten Personen die unmittelbar am Spielbetrieb teilnehmen dürfen die Halle
ab 1 Stunde vor Spielbeginn gemeinsam pro Team / Schiedsrichter über den separaten
Sportlereingang (Nebeneingang Hallenbad, siehe Anlage Eingänge - Ausgänge) nach vorheriger
Anmeldung (Spieler, Trainer, Betreuer, ZN/SK --> durch den Mannschaftsverantwortlichen = MV
(Trainer ) am Haupteingang beim Hygienebeauftragten betreten werden.

Außer dem jeweiligen MV (Trainer) und den SR haben sich die Personen bis zum Warmlaufen im
Kabienenbereich aufzuhalten. Auf den vorgegebenen Mindestabstand ist zu achten, sollte dieser
nicht eingehalten werden können besteht die Pflicht einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Diese
Personen haben sodann das Spielfeld über den markierten Weg (Anlage Zugang - Abgang Spieler)
zu betreten und später wieder zu verlassen.

Alle unmittelbar am Spiel beteiligten Personen verlassen den Spielfeldbereich sofort nach
Spielende.

Nach Spielende können die Mannschaften in der jeweilig zugewiesenen Kabine duschen. Auf den
vorgegebenen Mindestabstand ist zu achten, auch unter der Dusche, sollte dieser nicht eingehalten
werden können besteht die Pflicht einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Das Verlassen der Halle
findet durch den allgemeinen Ausgang statt. Kontakte zu anderen Personen, außer den unmittelbar
am Spiel beteiligten Personen (s.o.) sind während des gesamten Aufenthaltes zu vermeiden.

Zuschauer:

Das Betreten der Halle ist ab 15 Minuten vor Anpfiff des Spiel über den Haupteingang (siehe
Anlage Eingänge - Ausgänge) möglich. Beim Warten am Eingangsbereich ist der Mindestabstand
von 1,5 m einzuhalten.
Nach Spielende verlassen zuerst alle unmittelbar am Spiel beteiligte Personen das Spielfeld, erst
dann verlassen alle Zuschauer sofort die Halle über den Ausgang (Tartanbahn / Drehkreuz / Tor,
siehe Anlage Eingänge – Ausgänge).
Zuschauer die auch für das folgende Spiel berechtigt sind sich in der Halle aufzuhalten, müssen
diese auch verlassen und wieder über den Haupteingang betreten und sich für das neue Spiel
registrieren, nur so kann eine genaue Nachverfolgung gewährleistet werden.

In der Halbzeitpause verlassen zuerst alle unmittelbar am Spiel beteiligte Personen das Feld. Dann
können die Zuschauer über den Ausgang die Halle verlassen. Erneuter Zutritt wird auch dann nur
über den Haupteingang gewährt.

Räumlichkeiten:

   •   In allen Räumen ist der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Wenn das nicht möglich ist,
       ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen

   •   Vor jedem Mannschaftswechsel sind die Sitzflächen sowie Türklinken auch in den Kabinen
       zu reinigen/desinfizieren.

   •   Regelmäßiges Lüften wird durch den Hygienebeauftragten gewährleistet
Hygienekonzept Spielbetrieb SG O-/Unterhausen (028) / Ernst-Braun-Halle (6069)
Veröffentlichung: www.SG-OU.de

   •   Regelmäßiges Desinfizieren der Türklinken und des Zuschauerbereiches wird gewährleistet

   •   Die Räumlichkeit wird, wo möglich, im Einbahnstraßensystem organisiert (Anlage
       Platzierung)

   •   Es gibt keine Gadarobe, Jacken sind mit an den Sitzplatz zu nehmen.

   •   Außer den unmittelbar am Spiel beteiligten Personen darf niemand das Spielfeld betreten

Mannschaftsbänke:

   •   Werden vor dem Spiel desinfiziert
   •   Werden in der Halbzeitpause getauscht

Zeitnehmer-Tisch:

   •   Der Zeitnehmer-Tisch wird so platziert, dass Zeitnehmer und Sekretär einen Abstand von
       mindestens 1,5 m zueinander sowie zu jeweiligen den MV (Trainer) haben

   •   Zeitnehmer und Sekretär haben Einmal-Handschuhe und einen Mund-Nasen-Schutz zu
       tragen

   •   Die Materialien auf dem Zeitnehmertisch, der Tisch sowie die Stühle werden nach dem
       Spiel desinfiziert

Wischer:

   •   Die eingeteilten Wischer haben sich am Haupteingang zu melden und die Kontaktdaten
       sowie die Einverständniserklärung der Eltern vorzulegen und sich entsprechend der Anlage
       Platzierung zu platzieren.

Spielbetrieb:

   •   Es wird den Mannschaften kein Wasser zur Verfügung gestellt! Jeder Spieler hat bei Bedarf
       seine eigene Flasche mitzubringen und in der Halbzeit und bei Spielende wieder mit zu
       nehmen.

   •   Einlaufkinder sind nicht gestattet

   •   Auf unnötiges Abklatschen etc. wird verzichtet
Hygienekonzept Spielbetrieb SG O-/Unterhausen (028) / Ernst-Braun-Halle (6069)
Veröffentlichung: www.SG-OU.de
Kapazität / Personenanzahl:

Die örtlichen Gegebenheiten lässt folgende Kapazität zu:

Spielfeld, Halleninnenraum (ohne Tribüne):

Personenkreis                    Anzahl                            Bemerkungen
Spieler                          28                                14 Spieler pro Mannschaft
Offizielle                       8                                 Jeweils Trainer, Co-Trainer,
                                                                   Staff 1, Staff 2
Schiedsrichter                   2                                 Maximal 2
Zeitnehmer / Sekretär            2                                 Maximal 2
Wischer                          2                                 Maximal 2

Tribünenbereich: (siehe Anlage Platzierung)

Personenkreis                    Anzahl
Hygienebeauftragte               1 + 2 Helfer
Vereinshelfer                    1 Video, 1 TK, 3 Verkauf, 2 Sprecher, 1 Kassierer,
                                 4 Ordner (Mindestalter 18 Jahre)
Presse / Fotograf                1

Summe:                           58 Personen (unmittelbar / mittelbar am Spiel beteiligt)

Zuschauerkapazität:

Gemäß dem offiziellen Bestuhlungsplan (s.A.) haben unter Berücksichtigung der 1,5 Meter
Abstandsregel 67 Zuschauer Platz. Je nachdem ob mehrere Zuschauer aus einem Hausstand in der
Halle sind ändert sich die Kapazität. Dies wird in der Anlage Zuschauerkapazität abgebildet und
während dem Dauerkartenverkauf (siehe Einlassmanagement) angepasst.
Beim ersten Spiel wird ein Sitzplan ausgehängt, so kann jeder seinen Platz ohne unnötige Wege
finden.

Einlassmanagement:

       a) Jugend- und F-BK-Spiele erfolgen unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Allerding dürfen
          vom Heimverein je zwei Begleitpersonen pro Spieler, vom Gastverein 5 Personen (Fahrer,
          nicht eingetragene Spieler usw.) anwesend sein. Die Begleitpersonen des Heimvereines
          sind innerhalb der Mannschaft übertragbar. Die Organisation obliegt dem SGOU
          Mannschaftsverantworlichen.
          Vor Betreten sind die Personalien anzugeben (siehe Punkt Registrierung)

          Unsere Jugendmannschaften D-B können im Mannschaftsrahmen die Spiele der nächst
          höheren Altersklasse besuchen.
          Unserer wJA kann im Mannschaftsrahmen die Spiele der F-BK besuchen.
          Vorraussetzung:

          Anmeldung durch den SGOU Mannschaftsverantworlichen bis spätestens Freitag 12:00
Hygienekonzept Spielbetrieb SG O-/Unterhausen (028) / Ernst-Braun-Halle (6069)
Veröffentlichung: www.SG-OU.de
          Uhr mit Anlage 15 an tksgou@gmx.de .
          Die Zuschauer haben sich ausnahmslos in 1,5 m Abstand auf die Tribüne zu setzen.
          Es sei den die Zuschauer wohnen im selben Haushalt, dann kann auf den Abstand
          zueinander verzichtet werden.

       b) Männer 1 / Frauen 1 / Männer 2
          Zutritt erfolgt nur unter Vorlage der personalisierten und nummerierten Dauerkarte.
          Bei Ausgabe dieser sind die Personalien anzugeben (siehe Punkt Registrierung)
          Beim Eintritt wird vermerkt wer das Spiel besucht hat.
          Die Sitzplätze sind markiert und nummeriert. Die nummerierten Plätze sind einzuhalten.

       c) Es gibt nur Sitzplätze

       d) Sponsoren haben sich im vorab bei Helmut Gekeler (helmutgekeler@web.de)
          anzumelden um Kapazität zu schaffen

       e) Es sind keine Gästefans zugelassen, maximal in der vom HVW festgelegten Menge
          (5 Personen – Fahrer, nicht eingetragene Spieler usw. ) nur nach vorheriger Anmeldung
          am Haupteingang durch den MV (Trainer) der Gastmannschaft.

Gastronomie:

   •   Der Wartebereicht vor dem verkauf wird mit 1,5 Meter Abstandsmarkierungen versehen.

   •   Der Verkauf wird durch Angehörige der jeweiligen Mannschaften durchgeführt. Diese
       Helfer betreten die Halle 30 Minuten vor Spielbeginn und müssen den Verkaufsbereich bei
       Ankunft der nächsten Schicht unverzüglich verlassen. Vor Übergabe sind alle Utensilien und
       Flächen durch die Diensthabenden zu desinfizieren.

   •   Die Helfer müssen einen Mund-Nasen-Schutz sowie Einweg-Handschuhe tragen

   •   Es werden keine Stehtische und zusätzliche Sitzgelegenheiten aufgebaut

   •   Ein Helfer darf nur kassieren, die beiden anderen geben die Getränke und Essen aus

   •   Direkt am Spielbetrieb beteiligte Personen erhalten einen separaten Zugang zum
       Verkaufsbereich.

Getränke:

   •   Es werden nur Kaltgetränke in Flaschen ausgegeben
       (Einwegbecher werden zur Verfügung gestellt!)

   •   Es wird kein Alkohol ausgeschenkt.

   •   Kaffee wird nur in Einwegbecher ausgegeben
       Es werden nur einzeln verpackte Zucker- und Milchportionen angeboten
Hygienekonzept Spielbetrieb SG O-/Unterhausen (028) / Ernst-Braun-Halle (6069)
Veröffentlichung: www.SG-OU.de
Essen:

   •     Hallenwecken werden angeboten.

    • Es wird kein Kuchen angeboten.
    •
Toiletten:

   •     Die Toilette darf nur einzeln Betreten werden

   •     Vor- und nach der Nutzung sind die Hände zu waschen

Registrierung:

   1. Dauerkarten = bei Ausgabe der Dauerkarte (Anlage Dauerkarte) / Teilnahmevermerk beim
      Spiel

   2. Spieler / MV (Trainer) (Betreuer) Heim / Video, Verkauf, Corona-Helfer, ZN =
      bis Freitag vor dem Spiel 12:00 Uhr an tksgou@gmx.de (Anlage Heimverein)

   3. Schiedsrichter = bei Ankunft an der Halle (Anlage Schiedsrichter)

   4. Spieler / MV (Trainer) (Betreuer) Gast / Sekretär =
      bei Ankunft an der Halle durch den MV (Trainer) der Mannschaft (Anlage Gastmannschaft)

   5. Zeitnehmer / Wischer / Ordner / TK / Sprecher / Kassierer (Offizielle) =
      bei Ankunft an der Halle (Anlage Offizielle)

   6. Presse / Zuschauer / Sonstige = bei Ankunft an der Halle (Anlage Presse, Zuschauer,
      Sonstige)

Die Registrierungsunterlagen werden nach Prüfung durch den Spielleiter beim Vorsitzenden
gesammelt, so können Sie im Bedarfsfall schnell zur Verfügung gestellt werden.

Sonstiges:
Für das Spiel mJA 61001 SG Ober-/Unterhausen vs. SG Tübingen am 12.12.2020 in Halle 6022 gilt
das vom TV Großengstingen für diese Halle veröffentlichte Hygienekonzept.
Hygienekonzept Spielbetrieb SG O-/Unterhausen (028) / Ernst-Braun-Halle (6069)
Veröffentlichung: www.SG-OU.de

Freigabe der aktuellen Version auf www.sg-ou.de.

Datum:                           __________________   ___________________

Unterschrift:                    __________________   ___________________

                                 Timo Pfeiffer        Gemeinde Lichtenstein
                                 (SGOU - Vorstand)    (Peter Nußbaum - Bürgermeister)
Sie können auch lesen