Ich allein weiß, was ich mit euch vorhabe, so Gottes Spruch - Pläne des Friedens und nicht des Unglücks, ich will euch Zukunft und Hoffnung geben.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 1 | 2022 22. Jahrgang Z E N T R U M Gemeindenachrichten der Evang. Pfarrgemeinden A.B. MARKT ALLHAU RECHNITZ STADTSCHLAINING HOLZSCHLAG Ich allein weiß, was ich mit euch vorhabe, – so Gottes Spruch – Pläne des Friedens und nicht des Unglücks, ich will euch Zukunft und Hoffnung geben. Jeremia 29,11
Z E N T R U M Ich allein weiß, was ich mit euch vorhabe, - so Gottes Spruch – Pläne des Friedens und nicht des Unglücks, ich will euch Zukunft und Hoffnung geben. Jeremia 29,11 Foto: Barbara Nidetzky Zukunftsplan: Hoffnung So lautet das diesjährige Motto des ökume- alten Heimat nachtrauern, sondern Häuser nischen Weltgebetstages der Frauen. Hoff- bauen, Kinder zeugen, um das Wohl der Senior Pfarrer Mag. Carsten Marx nung ist unendlich wichtig, gerade im Blick Stadt besorgt sein, in der sie jetzt wohnen. auf die Zukunft. Nicht Pessimismus oder Vor allem aber sollen sie nach Gott fragen. Auf ein Wort Resignation sollen Christen beherrschen, Wer ihn sucht, wird ihn finden. So dürfen Die Basisbibel. 21-1-21: Dieses Datum ist sondern Hoffnung, die im Glauben an den sich die Israeliten neu nach Gott ausrich- in der Pandemie ein wenig untergegan- lebendigen Gott gründet, den Gott, der uns ten. Denn er ist seinem Volk auch in der gen. Im vergangenen Jahr 2021 erschien liebt und der unser Leben und damit auch Ferne nahe. Wie er in der Vergangenheit für am 21. Jänner die Gesamtausgabe der unsere Zukunft in seiner Hand hält. sie gesorgt hat, so wird er es auch in Zu- Basisbibel in den Buchhandlungen. 500 kunft tun. Ja, Gott wird ihr Schicksal zum Dazu passt das Titelbild vorne. Es stammt Jahre nach Luthers Übersetzung des Neu- Guten wenden, denn seine Pläne sind Pläne von der britischen Künstlerin Angie Fox und en Testaments gilt die Basisbibel als des Friedens. Das verspricht der Prophet im ist eine Stickerei. In ihrem Bild mit dem Übersetzung für das 21. Jahrhundert. Die Namen Gottes. Und Gott hat Wort gehal- Titel „I know the plans I have for you“ (Ich Basisbibel ist kurz, prägnant und auf dem ten. Nach rund 70 Jahren im Exil durften kenne die Pläne, die ich für dich habe) ver- neuesten Stand der Wissenschaft. Beim die Israeliten wieder in die Heimat zurück- eint die Künstlerin verschiedene Symbole Lesen fallen mir die kurzen Sätze mit ma- kehren. Sie konnten dort die Stadt Jerusa- für Freiheit, Gerechtigkeit, Gottes Friede ximal 16 Wörtern sofort auf. Zudem ist lem und den zerstörten Tempel neu auf- und Vergebung. die Basisbibel auch für das Lesen an Bild- bauen. Gott hält sein Wort. Das gilt auch schirmen bestens geeignet. Worterklä- Verantwortlich für diesen Weltgebetstag für uns heute. Wir dürfen uns auf ihn ver- rungen im Text lassen sich am Bildschirm waren Frauen aus England, Wales und lassen, felsenfest. Auch wenn er uns sofort anklicken. Nordirland. Diese drei Teile des Vereinigten manchmal durch dunkle Täler führt, so ist Königreiches haben – neben Englisch – ver- er doch an unserer Seite und trägt uns Die Basisbibel ist vor allem als Bibelüber- schiedene Sprachen, Kulturen und Regie- durch. setzung für junge Menschen gedacht. rungen, aber auch viel Gemeinsames. Sie Weiters werden sicherlich auch viele haben ihre jeweils eigene Geschichte, die Menschen durch das einzigartige Design aber mit der der anderen eng verknüpft angezogen, die es mit dem Bibellesen war, manchmal friedlich, manchmal weni- zum ersten Mal versuchen. und für le, die ger, ja sogar kriegerisch. Es gab leider auch es mit dem Bibellesen zum ersten Mal Unterdrückung und Gewalt. versuchen. Die Basisbibel orientiert sich am modernen Sprachgebrauch und ist für Mit Bedacht haben die Frauen als Bibelstel- die mobile Nutzung mitgedacht. Im In- le einen Teil des Briefes des Propheten Jere- ternet ist sie weltweit jederzeit abrufbar. mia an die Verbannten in Babel gewählt. Auf meinem Schreibtisch liegt die 3000 Damals wie heute bedeutet das Wort Got- Seiten starke Ausgabe auf Dünndruckpa- tes auch für uns Zuversicht, wenn unser pier. Das Design ist farbenfroh, richtig menschliches Denken an seine Grenzen österlich. Die Basisbibel ist anders als die stößt, Hoffnung in hoffnungslosen Zeiten: anderen! Ich werde sie als Ergänzung zur „Ich allein weiß, was ich mit euch vorhabe, Lutherbibel immer wieder verwenden. In – so Gottes Spruch – Pläne des Friedens allen Buchhandlungen in der Nähe kann und nicht des Unglücks, ich will euch Zu- die Basisbibel käuflich erworben werden kunft und Hoffnung geben. Wenn ihr mich oder direkt bei der österreichischen ruft, wenn ihr kommt und zu mir betet, Bibelgesellschaft in Wien. werde ich euch hören. Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden; ja, wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt, werde ich mich von euch finden lassen – so Gottes Spruch.“ Denn Gottes Zukunftsplan heißt In seinem Wort finden wir immer neu Trost, immer Hoffnung. Beim Prophet Jeremia Halt, Geborgenheit, Orientierung und Hoff- war es die Hoffnung auf die Rückkehr der nung. Dieses Gottvertrauen, diesen Glau- Israeliten aus der Verbannung in Babylon. ben darf uns niemand rauben. Dann kön- Aber bis dieser Zeitpunkt gekommen ist, nen wir wirklich hoffnungsvoll in die Zu- sollen sie ein gutes Leben als Verbannte in- kunft schauen. mitten eines fremden Volkes führen, fern der Heimat. Sie sollen nicht verbittert der Pfarrer Mag. Heribert Hribernig www.büchertraum.at 2 www.bibelgesellschaft.at
1 • 2022 ZENTRUM Es ist höchste Zeit. Wer mit den Augen des Glaubens auf die Natur schaut, sieht: Sie ist eine große Gemeinschaft von Mitgeschöpfen und geschaffen in wunderbarer Balance. Die Menschen bringen die Schöpfung gerade kräftig aus dem Gleichgewicht. Wir Menschen müssen uns dem ent- Unter anderen gegenstellen. Die evangelische Freiheit ermutigt uns, auch wenn die Unter anderen Aufgabe riesig erscheint. Viele von euch sind schon aktiv im Klima- schutz. Das Schöpfungsjahr soll euch bestärken und weiteren Umständen Schwung für den Klimaschutz in unserer Kirche bringen. Das Jahr der Umständen Ein Abend mit drei besonderen Menschen Schöpfung 2022 ist ein Zukunftsjahr und ein Aktivjahr. Es geht um unsere Zukunft und um die Zukunft unserer Kinder. Es geht um Auf- bruch und neue Gewohnheiten, die dem Klima guttun. Ein Abend22. Dienstag, mitMärz drei 2022, besonderen Menschen 18.30 Uhr Das Jahr der Schöpfung 2022 ist eine Initiative der Evangelischen Kirche A. und H.B. in Österreich. Alle Pfarrgemeinden und Einrichtun- Dienstag, 22. März 2022, 18.30 Uhr Präsenz: Evang. Kirche Oberwart, Evang. Kirchengasse 6 Stream: www.evangelisch-ab-ow.at/online-gottesdienst gen sind eingeladen und gebeten, sich mit eigenen Initiativen und Veranstaltungen einzubringen. Es wird begleitet von einem gesamt- Präsenz: Evang. Kirche Oberwart, Evang. Kirchengasse 6 österreichischen Rahmenprogramm (Eröffnungsgottesdienst, evange- Richárd László Kádas Stream: www.evangelisch-ab-ow.at/online-gottesdienst lische Klima-Botschafter*innen, Schöpfungsfest, Klima-Workshops…). 1990 geboren in Fehérgyarmat (Ungarn), Auf der Homepage des Jahres der Schöpfung 2022 kann man sich seit 2019 Gemeindepfarrer in der Reformierten Pfarrgemeinde Oberwart Richárd László Kádas über alle Veranstaltungen österreichweit informieren (evang.at/jahr- Gabriel Kožuch 1990 geboren in Fehérgyarmat (Ungarn), derschoepfung). seit 2019 1972 Gemeindepfarrer geboren in der(damals in Bratislava, Slowakei Reformierten Pfarrgemeinde Oberwart Tschechoslowakei), seit 21 Jahren als Römisch-katholischer Pfarrer am Heideboden tätig Gabriel Kožuch Save the date... Carsten Merker-Bojarra Die evangelischen Pfarrgemeinden in der Region Oberwart planen 1972 geboren in Bratislava, Slowakei (damals Tschechoslowakei), 1974 geboren und aufgewachsen in der Lutherstadt Wittenberg (DDR), seit2004 seit 21 Jahren als Römisch-katholischer evang. Pfarrer Pfarrer am Heideboden tätig Unterschützen-Bad Tatzmannsdorf, auch heuer wieder einen KinderBibelTag. Malt euch den folgenden Krankenhausseelsorger in Oberwart Tag in eurem Familienkalender also bunt an und freut euch auf Carsten Merker-Bojarra Durch den Abend führt Gerhard Harkam, Concentrum weitere Informationen, welche in Kürze folgen. Es gelten die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. 1974 geboren und aufgewachsen in der Lutherstadt Wittenberg (DDR), seit 2004 evang. Pfarrer Unterschützen-Bad Tatzmannsdorf, 7461 Stadtschlaining, Lange Gasse 54 KinderBibelTag, Montag, 18. April 2022 ab 14:00 Uhr Telefon: +43 3355 2212, Mobile: +43 699 188 77 170 Krankenhausseelsorger in Oberwart concentrum.stadtschlaining@gmail.com www.concentrum.blogspot.com Durch den Abend führt Gerhard Harkam, Concentrum Es gelten die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. Gebet um Pflegekräfte 7461 Stadtschlaining, Lange Gasse 54 Gott, wir brauchen Telefon: +43 3355 2212, Mobile: +43 699 188 77 170 concentrum.stadtschlaining@gmail.com dringend Pflegekräfte. www.concentrum.blogspot.com Männer und Frauen, die erkennen, wie wohltuend Fürsorge und Zuwendung sind, wie sinnstiftend die tätige Liebe ist, Jasmin Ernst, DGKP: wie wertvoll verbindliche Warum ich so gerne in meinem Beruf arbeite? Beziehungen sind. • Es ist eine abwechslungsreiche und spannende Gott, wir brauchen Männer und Frauen, Aufgabe. die erkennen, welche Wertschöpfung • Es ist ein schönes Gefühl ältere Menschen zu in den Pflegeberufen liegt, für sie selbst – durch einen sicheren begleiten, zu unterstützen und für sie da zu sein. Arbeitsplatz im nahen Umfeld – • Arbeiten im Team mit erfahrenem und jungem für andere, weil unsere Fachpersonal macht viel Spaß. Gesellschaft immer roher und • Der Beruf ist sehr bewegend, man erfährt viele unverbindlicher wird. Lebensgeschichten und schöne Momente. Gott, ich bitte dich, • Es ist ein sicherer Arbeitsplatz mit guten Auf- leg deinen Heiligen Geist stiegschancen. in die Herzen von Menschen, • Jeder Tag bringt neue Herausforderungen. ruf sie in den Dienst am Menschen, • Ich kann in meinem Kompetenzbereich selbst- damit sie sich wieder voller Hoffnung und auch voller Idealismus sozialen ständig arbeiten und Ideen einbringen. Berufen zuwenden. Gott, leg deinen Heiligen Geist auf viele, damit sie erkennen können, dass soziale Berufe viel mehr sind, Wir suchen dringend Mitarbeiter*innen im Bereich: als nur ein Job zum Geld verdienen. Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Gott, ich danke dir, dass dein Antlitz über allen aufleuchtet, Pflegeassistent*innen die sich anderen Menschen achtsam und wertschätzend zuwenden. Kontakt: jobs@diakonie-suedburgenland.at Amen. 3
Z E N T R U M RECHNITZ Kongress in Pinkafeld bringt Projekt für „Aus dem Evangelium leben“ auf den Weg Pinkafeld (epdÖ) – Zu einem Kongress sind die zwölf evangelischen Pfarrgemeinden im burgenländischen Bezirk Oberwart, am Samstag, 5. Februar, in Pinkafeld zusam- mengekommen. 42 Mitarbeitende, darunter Pfarrer*innen, Kurator*innen und Presby- ter*innen, berieten sich über den Erpro- bungsraum „Dienstgemeinschaft Bezirk Oberwart“, den sie im Zuge des gesamt- kirchlichen Prozesses „Aus dem Evangelium leben“ gestalten wollen. Unter Einhaltung der Covid-Bestimmungen fand das Treffen als Präsenzveranstaltung statt. „Es war wichtig, dass wir uns nach langer Zeit wie- der gesehen haben. Wir haben uns bewusst Foto: C. MARX Zeit genommen, um den Menschen zuzuhö- ren, was ihre Sorgen in den jeweiligen Ge- meinden sind“, berichtet Senior Carsten Marx gegenüber dem Evangelischen Presse- zählen, sind die Seelsorgenden für Pfarr- dienst. Ein Ergebnis der Zusammenkunft: In Zukunft und Tochtergemeinden zuständig und wohnen nicht immer vor Ort. Bereits Kontakte soll es über die bestehenden Kooperationen jetzt arbeiten die Gemeinden deshalb in Senior Pfarrer Mag. Carsten MARX hinaus öfter „Blicke über den Tellerrand“ ge- vielen Bereichen eng zusammen, etwa Tel. 0699/188 77 198 ben. Inspiriert durch Fernsehkochshows mit monatlichen Pfarrer*innen-Konvents, E-Mail: carsten.marx@evang.at habe man sich auf „Dinner-Abende“ ver- Kinderbibeltagen, gemeindeübergreifender ständigt, an denen eines von drei Teams als Sprechstunde: Nach telefonischer Konfirmand*innen-Arbeit und Kirchenmu- Gastgeber eines Gemeindezentrums fun- sik sowie in der Verwaltung. Diese Zusam- Vereinbarung. giert. In jedem Team sind vier Personen aus menarbeit soll in Zukunft in drei Arbeitsfel- Kurator Josef REITER unterschiedlichen Pfarrgemeinden und Mit- dern (Verwaltung, Kinder- und Jugendarbeit Evangelische Pfarrgemeinde A.B. glieder der Steuerungsgruppe. Jedes Team und Kirchenmusik) verstärkt werden. Rechnitz und Muttergemeinde soll die beiden anderen Teams sowie einen Als Mitglieder des burgenländischen Su- Tel. 0664/400 25 52 Überraschungsgast zu einem Abendessen perintendentialausschusses nahmen Su- Kurator Robert WAGNER einladen. „Wir sind in dem Prozess der Ver- perintendentialkuratorin Christa Graben- Evangelische Tochtergemeinde A.B. änderung und wir dürfen jetzt etwas Neues hofer und Superintendent Robert Jonischkeit am Kongress in Pinkafeld teil. Markt Neuhodis ausprobieren. Die Basis darf selbst Dinge er- proben, wir bekommen es nicht von oben Jonischkeit gestaltete zudem die Morgen- Tel. 03363/793 16 andacht in der Pinkafelder Kirche, Elisabeth verordnet“, fasst Marx die Ergebnisse des Kongresses zusammen. Bundschuh zeichnete für die kirchenmusi- Pfarrkanzlei kalischen Beiträge verantwortlich. Das Dagmar LISZT Zum Erprobungsraum Treffen moderierte und leitete Christian Tel. 03363/792 45 Kohl vom Werk für Evangelisation und Ge- E-Mail: pg.rechnitz@evang.at „Dienstgemeinschaft meindeaufbau. Bürozeiten: Bezirk Oberwart” Montag – Freitag: 07:30 Uhr – 13:00 Uhr Im Bezirk Oberwart leben mit Stand An- Spende fang Jänner 2021 13.031 Evangelische in Da die Druckkosten für die Zeitung hoch 12 Pfarrgemeinden A.B. Die Gemeinde H.B. zählt rund 1200 Gemeindeglieder. Da je- sind, bitten wir die Rechnitzer Gemein- demitglieder, um Unterstützung und le- Kleine Statistik doch mehr als die Hälfte der Pfarrgemein- gen einen Zahlschein bei. DANKE! Im abgelaufenen Kalenderjahr 2021 gab den weniger als 2000 Gemeindeglieder es in unserer Pfarrgemeinde: 2 Taufen 5 Konfirmand*innen 1 Trauung Raiffeisen 6 Beerdigungen Meine Bank 6 Austritte 4
1 • 2022 MARKT ALLHAU DANKE! Die Gottesdienste zu Weihnachten waren trotz der Pandemie-Einschränkungen sehr gut besucht. Ein großes DANKESCHÖN für die Disziplin aller Besucher (durchgehend Maske tragen, Abstand halten u. a.). Ein großes Lob verdient auch der Posaunen- chor. Es durften ja pro Veranstaltung immer nur vier Musiker spielen – das aber in vier Gottesdiensten! Im letzten Zentrum wurde um einen Druck- kostenbeitrag für unsere Kirchenzeitung gebeten. Wir danken allen herzlich, die vom beigelegten Zahlschein Gebrauch gemacht haben! Von über 1.000 Haushalten in un- serer Gemeinde und einigen auswärtigen Beziehern haben sich bis jetzt nur 74 be- teiligt und insgesamt € 1.565,- gespen- det. Natürlich sind auch weiterhin Spenden für das „Zentrum“ willkommen, die jährli- chen Unkosten (Druck, Versand) sind ja um ein Vielfaches höher. Daher sind wir auch weiterhin für jede finanzielle Unterstüt- zung dankbar. Lebensbewegungen Gruppen und Kreise Gottesdienste im Kalenderjahr 2021 Leider waren durch Corona in den letzten Jahren (kaum) Gruppen und Kreise möglich. in den Tochtergemeinden Taufen: 21 Der Wunsch nach Gemeinschaft ist aber Wegen der derzeit geltenden 1-Meter-Ab- Konfirmierte: 25 sehr groß, so warten viele Kinder schon standsregel können wir in den Tochterge- Trauungen: 5 sehnsüchtig darauf, dass der Kinderkreis meinden keine Gottesdienste feiern, die Bestattungen: 20 endlich wieder stattfindet. Sobald es die Räume sind dafür zu klein. Sobald die Regel Austritte: 11 Situation erlaubt, werden wir wieder mit fällt, werden wir natürlich wieder begin- Eintritte: 0 den regelmäßigen Gruppen starten. nen. Bitte achten Sie auf entsprechende Ankündigungen! Im Luftgrobn in Buchschachen ist die Situ- Glaubenskurs Karwoche und Ostern ation anders; wenn es warm genug ist „Vergnügt, erlöst, befreit“ Durch die Lockdowns sind die Gottesdienste zu den Feiertagen bereits zwei Jahre lang (April oder Mai), können wir dort im Freien starten. Dieser Kurs an vier Abenden ist eine Einfüh- entfallen. Wir hoffen sehr, dass wir heuer zu rung in die Grundlagen unseres Glaubens einer gewissen „Normalität“ zurückkehren (Gnade, Erlösung, Jesus Christus, die Heilige können. Wenn möglich, wird zusätzlich zu Tauferinnerungsfest Schrift/Bibel). Alle Interessierten sind herz- den normalen Gottesdiensten auch wieder Samstag, 7.Mai,14 Uhr lich willkommen! Der Kurs eignet sich be- am Gründonnerstag in Grafenschachen eine Pfarrkirche Markt Allhau sonders für diejenigen, die noch keinen Andacht stattfinden, und am Ostersonntag Glaubenskurs besucht haben. Es sind fol- gende Termine jeweils um 19 Uhr im Pfarr- die Auferstehungsfeiern am Friedhof: 6 Uhr: Markt Allhau und Kitzladen Taufen zentrum geplant: Donnerstag, 21.4., Mitt- 7 Uhr: Wolfau KUCHER Valentin, Buchschachen woch 27.4., Donnerstag, 5.5., Donnerstag ALAMIR Astrid Gisella, Moskau 12.5. Eine Anmeldung ist wegen der Unterlagen Atem·Pause erbeten. Dazu liegt eine Liste in der Kirche Bestattungen auf, oder man meldet sich (telefonisch) im LEHNER Albert, Loipersdorf, im 83. Lj. Pfarramt an. LAKOVITS Alexander Josef, Markt Allhau, im 60. Lj. HOANZL Otmar, Markt Allhau, im 83. Lj. Weltgebetstag der Frauen BACHKÖNIG Magdalena, Markt Allhau, Der ökumenische Gottesdienst findet im 85. Lj. „Gnade für die Welt“ heuer HAGENAUER Hermann, Markt Allhau, Freitag, 11. März, 19.30 Uhr am Freitag, 4. März um 19 Uhr im 83. Lj. Pfarrkirche im katholischen Pfarrsaal Wolfau statt. HÖLTL Hermine, Markt Allhau, im 92. Lj. 5
Z E N T R U M STADTSCHLAINING Viele kritische Stimmen wurden im Jahr 2021 in unserer Gesellschaft laut. Sie Das war das Jahr 2021 haben Gehör gefunden und zur Diskus Zahlen zum Jahr 2021 sion angeregt. Dennoch ist es ein Gebot der Stunde, solidarisch zu sein und in diesen HOLZSCHLAG STADTSCHLAINING herausfordernden Zeiten zusammenzuhal- Mitglieder (31.12.2021) 454 (2020: 454) 1019 (2020: 1031) ten. Nur dann können auch die kleinen Mo- mente der Begegnung zu Orten des Trostes, Taufen 6 (2020: 2) 13 (2020: 7) der Ermutigung und der Lebensfreude wer- Konfirmand*innen 5 (2020: 3) 8 (2020: 8) den. Ohne Ihre Unterstützung und Ihr Kom- men ist das Leben unserer Gemeinde ärmer! Hochzeiten 0 (2020: 0) 4 (2020: 2) Wenn Ihnen in den nächsten Wochen wie- Bestattungen 5 (2020: 6) 17 (2020: 14) der die Kirchenbeitrags-Vorschreibungen zugesandt werden, bitten wir auch Sie er- Eintritte 0 (2020: 2) 0 (2020: 0) neut um Solidarität und Gemeinschaftstreue Austritte 3 (2020: 2) 4 (2020: 6) für unsere Kirche! Regionales in unseren Pfarrgemeinden im Jahr 2021 Jubelkonfirmation • Gestaltung eines Erlebnisweges mit den Konfirmand*innengruppen in Holzschlag und Stadtschlaining und Gemeindefest 19. Juni • Konfirmationen und Jubelkonfirmationen (2020 und 2021) in separaten Gruppen 2022: • Vernetzungstreffen „Erprobungsraum Oberwart“ Wir wagen • Ökumenischer Festgottesdienst zu „100 Jahre Burgenland“ am 26.10.2021 im Schlai- es wieder. ninger Burghof Wir laden • Verteilheft mit der Geschichte der Evangelischen in unserer Gegend herzlich all • Erzählcafé in Stadtschlaining jene, die im • CONCENTRUM: 10 Veranstaltungen zu gesellschaftspolitischen Themen, Studienfahrt Jahr 1972 nach Graz und 1997 in • Wahl des Superintendenten Dr. Robert Jonischkeit der Pfarrkirche Stadtschlaining konfirmiert wurden, zur Jubelkonfirmation ein. Wir pla- • Krippenspiel der burgenländischen Pfarrerinnen und Pfarrer zum 24. Dezember nen, die Silberne und Goldene Konfirmation am 19. Juni um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Ein herzliches Dankeschön Stadtschlaining durchzuführen. Einladun- Redaktionsschluss für die nächste Spenden anlässlich von Geburtstagen und gen dazu werden noch eigens an den betref- Ausgabe: 5. Juni 2022 Jahresgedenken (€ 395,–) sind für die fenden Personenkreis ausgesandt werden. Evang. Pfarrgemeinde Stadtschlaining ein- Am selben Tag wollen wir aber auch unser gelangt. Vielen Dank allen Spender*innen! Gemeindefest im Garten des Gemeindezent- Bestattung AUSTRITT rums abhalten. Wir hoffen auf Normalisie- rung der Pandemie, auf schönes Wetter und Adolf Bundschuh (94). 4. Dezember 2021, Eine Person ist aus der Mitgliedschaft zur darauf, unser Miteinander festlich und un- Goberling Evangelischen Kirche A.B. ausgetreten. beschwert gestalten zu können. ...auch im Konfi-Treff! Mit den Konfirmand*innen unserer Projektgruppe aus Holzschlag, Stadtschlaining, Großpetersdorf, Rechnitz und Oberwart haben wir in den letzten Wochen schon verschiedene Themen aus dem Schöpfungsjahr 2022 aufgenommen: Was bedeutet es, wenn wir sagen, dass Gott der Schöpfer des Universums ist? Was kann ich dazu beitragen, um mit der Schöpfung achtsam umzugehen? Was muss ich verändern, damit mein ökologischer Fußabdruck kleiner wird, also damit ich nicht auf Kosten der Natur und der kommenden Genera- tionen mehr verbrauche als mir eigentlich zusteht? Und was kann ich tun, damit sich meine Einstellung nachhaltig verändert? In einem ersten Schritt haben die Konfis die Schöpfungstage nachgebaut. Ihre Installationen aus Duplo, Lego, Salzteig oder anderen Materialien sind in unseren Kirchen bis Ostern zu besichtigen. Die beiden Fotos zeigen schon ein anschauliches Bild davon. 6
1 • 2022 HOLZSCHLAG Auf den Spuren der Bibel Warum ist die Bibel ein besonderes Buch? verschiedenen Kinderbibeln wurden auch Schulbibeln und drei besonders alte Bibeln Was bedeuten AT und NT? Welche und wie besondere Bibelexemplare aus der eigenen (Leihgabe Fam. Glatz, Holzschlag 38 – eine viele Bücher beinhaltet die Bibel? Welche Familie behutsam vorgestellt. Bibeln mit davon aus dem Jahr 1865) schmückten un- Bibelgeschichten stehen jeweils darin und besonderer Widmung, die Eltern oder Groß- seren Bibeltisch. welche Personen der Bibel kommen vor? eltern zur Hochzeit oder Konfirmation ge- Zum Abschluss verfassten die Schülerinnen Wie finde ich mich in der Bibel zurecht? schenkt bekommen hatten, moderne Bibel- und Schüler gemeinsam das Weihnachts- Was haben die kleinen Zahlen mitten im exemplare (z. B.: Bibel in gerechter Sprache; evangelium nach Lukas (Lk 2, 1-20) hand- Text zu bedeuten? Bibel für Minecrafter…), unterschiedliche schriftlich, als Geschenk an ihre Familien. All diese Fragen und noch einige mehr, ver- suchten wir im Rahmen des Religions unterrichts der 3. & 4. Schulstufe zu beant- worten. Die eigenen Erfahrungen der Kinder im Um- gang mit Büchern stellten den Ausgangs- punkt dar: ihre Lieblingsbücher und der Nutzen verschiedener Bucharten. Neben „Gottesdienst feiern wie ein Pfarrer“ Lektorendienst in unserer Evangelischen Kirche In den Jahrzehnten seit 1945 haben neben Alle zwei Jahre treffen sich Lektor*innen rufen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt den Kirchenmusiker*innen und Pfarrer*innen aus ganz Östereich zu einer „Gesamtöster- auf oder kommen Sie ganz unverbindlich vor allem Lektor*innen mitgeholfen, das reichischen Lektor*innen-Tagung“, diesmal auch zur Tagung nach Stadtschlaining! gottesdienstliche Leben zu gestalten. von 29. April bis 1. Mai 2022 in Stadtschlai- Lektor*innen haben seither eine besondere Stimme in der Verkündigung des Evangeli- ning. Das Thema der heurigen Tagung lau- tet: „Gemeinsam dienen. Dienstgemein- Bestattung ums und sind in ganz Österreich nicht mehr schaften und Ehrenamt.“ Die Tagung ist Johann Pratscher (87). 19. Februar 2022, wegzudenken. Ca. 600 Lektor*innen sind mit eingebunden in den großen Kirchenent- Holzschlag den etwa 265 Pfarrer*innen nicht nur am wicklungsprozess „Aus dem Evangelium le- Sonntag im Dienst; auch Abendmahlsfeiern, ben“, aus dem neue Impulse, Leuchtfeuer Taufen, Hochzeiten und Bestattungen gehö- und Eprobungsräume für die gesamte Kir- ren zum Umfang ihres Auftrags, wenn dazu die Pfarrgemeinde Bedarf sieht und che erwachsen sollen. Vor allem aber sollen dadurch die Zusam- Weltgebetstag Lektor*innen sich dafür eigens ausbilden menarbeit und die Netzwerke der Pfarrge- der Frauen lassen. Für diese Ausbildungstätigkeit ist ös- meinden und verschiedenen Dienstgruppen terreichweit Pfarrer Gerhard Harkam ver- verbessert werden. Am Freitag, 4. März 2022, werden wir antwortlich; er hält mit Pfarrkolleg*innen Nähere Informationen zum Lektorendienst den Weltgebetstag nun zum zweiten Mal jährlich fast jeden zweiten Monat einen finden Sie auf der Webseite: www.lekto- für unsere Pfarrgemeinden Holzschlag Wochenendkurs ab, um Lektor*innen fit für rendienst.at. und Stadtschlaining online feiern. den Dienst in ihren Pfarrgemeinden zu ma- Haben Sie Interesse als Lektor*in tätig zu Aus der evangelischen Pfarrkirche Ober- chen. werden? Fühlen Sie sich dazu von Gott ge- wart übertragen wir um 19.00 Uhr den ökumenischen Gottes- dienst. Bitte feiern Sie Ein herzliches Dankeschön für Spenden diesen Gottesdienst in Die Geburtstagsspenden betrugen im November 2021 € 285,–, Oberwart oder als Live- im Dezember 2021 € 205,– und im Jänner 2022 € 215,– Stream mit! 7
Gottesdienste in der Pfarrgemeinde Markt Allhau Fr So So So So So Do Fr So Mo So So Sa So So So Do So So Mo Fr 11.3. 13.3. 20.3. 27.3. 3.4. 10.4. 14.4. 15.4. 17.4. 18.4. 24.4. 1.5. 7.5. 8.5. 15.5. 22.5. 26.5. 29.5. 5.6. 6.6. 10.6. 19.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 14.00 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 19.30 Atem- Palm- Kar Oster- Oster Tauferin- Konfir- Pfingsten Atem- pause sonntag freitag sonntag montag nerungs- mation pause fest 18.00 Grafenschachen Gottesdienste in der Pfarrgemeinde Rechnitz So So Di So So So Palm-So Grün-Do Kar-Fr Oster-So Oster-Mo So So So So So Do So So Mo So 6.3. 13.3. 15.3. 20.3. 27.3. 3.4. 10.4. 14.4. 15.4. 17.4. 18.4. 24.4. 1.5. 8.5. 15.5. 22.5. 26.5. 29.5. 5.6. 6.6. 12.6. 9.30 9.30 19.00 9.30 9.30 9.30 9.30 19.00 9.30 FH 6.00 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 Pfingsten 9.30 Andacht- Chr. Him- Pfingsten GS 9.30 melf. Konfir mation 8.30 8.30 8.30 8.30 Markt Neuhodis Gottesdienste in der Pfarrgemeinde Stadtschlaining Fr So So So So So So Grün-Do Kar-Fr Kar-Sa Oster-So Oster-Mo Sa So Sa Sa So Do Sa So Pfingst-So Sa 4.3. 6.3. 13.3. 20.3. 27.3. 3.4. 10.4. 14.4. 15.4. 16.4. 17.4. 18.4. 23.4. 1.5. 7.5. 14.5. 15.5. 26.5. 28.5. 29.5. 5.6. 11.6. 19.00 9.30 9.30 14.30 9.30 14.30 17.00 9.30 6.00 9.30 18.30 9.30 9.30 9.30 9.30 Weltge- Palm- Friedhof Chr. Konfir- betstag sonntag Stadt Himmelf. mation der schlaining Konfi- Frauen Präsen- aus tation Oberwart = Taufsonntag, GK = Gemeindekaffee 14.30 18.30 Drumling 14.30 18.30 18.30 9.30 18.30 Goberling Grodnau 18.30 Neustift/Bergwerk Gottesdienste in der Pfarrgemeinde Holzschlag Fr Sa So So So Sa So Grün-Do Kar-Fr Oster-So So Sa So So So Pfingst-Mo So 4.3. 5.3. 6.3. 13.3. 27.3. 2.4. 10.4. 14.4. 15.4. 17.4. 24.4. 30.4. 8.5. 22.5. 29.5. 6.6. 12.6. 19.00 9.30 9.30 9.30 9.30 18.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 9.30 Weltgebets- Kinderwelt- Palm- Konfi- Konfir- = Abendmahl, tag der gebetstag sonntag Präsentation mation Frauen aus Oberwart 18.30 18.30 18.30 Günseck Österreichische Post AG Impressum: MZ 02Z032213M Verlagspostamt: Evangelische Pfarrgemeinde 7461 Stadtschlaining 7461 Stadtschlaining / 7471 Rechnitz ZENTRUM Gemeindenachrichten der Evangelischen Pfarrgemeinden A.B. Markt-Allhau, Rechnitz und Stadtschlaining und Holzschlag. Für den Inhalt verantwortlich: Vera Böhm, Mag. Heribert Hribernig, Mag. Carsten Marx, Dr. Gerhard Harkam Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining Satz und Druck: Universal Druckerei GmbH, 8700 Leoben Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten nach den Datenschutzbestimmungen der DSGVO.
Sie können auch lesen