Digitale Medien und IT - Regionale Lehrkräftefortbildung Fortbildungen und Unterstützungssysteme - Regierungspräsidien Baden ...

Die Seite wird erstellt Johannes Bär
 
WEITER LESEN
Digitale Medien und IT - Regionale Lehrkräftefortbildung Fortbildungen und Unterstützungssysteme - Regierungspräsidien Baden ...
Regionale Lehrkräftefortbildung
  Digitale Medien und IT
               Fortbildungen und Unterstützungssysteme
                    Multimedia und schulische Netze
                   des Regierungspräsidiums Freiburg

Ausgabe 2018
Digitale Medien und IT - Regionale Lehrkräftefortbildung Fortbildungen und Unterstützungssysteme - Regierungspräsidien Baden ...
Impressum

HERAUSGEBER

Regierungspräsidium Freiburg
Abteilung 7 Schule und Bildung
Eisenbahnstraße 68
79098 Freiburg

VERANTWORTLICH

Markus Lüthy

AUTORINNEN UND AUTOREN                                INHALTSVERZEICHNIS

Tobias Badmann                                        Grußwort                                                               3

Susi Eckle-Schaal                                     Einführung in das Arbeiten mit Tablets im Unterricht                   4

Marc Flogaus                                          Tablets im Unterricht: Einsatzszenarien für Schülerinnen und Schüler   5

Dieter Haas                                           Verwaltung von Tablets an Schulen (Android, iOS)                       6

Henning Hach                                          Basiskurs Medienbildung                                                7

Michael Hoch                                          Ausbildung zur Multimediaberaterin / zum Multimediaberater an
                                                      Grundschulen                                                           8
Judith Kaiser
                                                      Ausbildung zur Multimediaberaterin / zum Multimediaberater
Martina Kratzmeier
                                                      an weiterführenden Schulen                                             9
Wolfgang Lechner
                                                      Gestaltung von digitalen Textprodukten und Präsentationen              10
Stefan Lippke
                                                      Moodle                                                                 11
Markus Lüthy
                                                      Urheberrecht und Datenschutz                                           12
Eva Müller
                                                      Individuelles und kooperatives Lernen mit digitalen Medien             13
Sven Sautter
                                                      Digitale Medien in der Sonderpädagogik und inklusiven Settings         14
Daniel Scheufler
                                                      PC & Internet - Sicherheitsstrategien und -lösungen für mich           15
Mario Schmid
                                                      Digitales (Er)leben – Medienwelten unserer Schülerinnen und Schüler 16
Daniela Schneider
                                                      Schulhomepage mit Joomla! erstellen                                    17
Matthias Völzke
                                                      Digitale Medien und Online-Lernspiele im Unterricht                    17
Klaus Weber
                                                      Unterstützungssystem für Multimediaberaterinnen und -berater           18
Christian Weismann
                                                      Unterstützungssystem für Netzwerkberaterinnen und -berater             19
Jochen Zündel
                                                      Ansprechpartner/innen                                                  20

FOTOS

Titelseite by contrastwerkstatt, Fotolia.com
Folgeseiten CC0 pixabay.com und Eigenproduktion RPS

LAYOUT

Marc Flogaus, RPS

DRUCK

Auflage 7000 Stück
Ausgabe 2018
Digitale Medien und IT - Regionale Lehrkräftefortbildung Fortbildungen und Unterstützungssysteme - Regierungspräsidien Baden ...
Grußwort

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Schulleiterinnen und Schulleiter,

die Digitalisierung der Welt um uns herum schreitet in großen Schritten voran. Alle und alles
sind miteinander vernetzt. Das hat nicht nur Auswirkungen auf unser alltägliches Leben, son-
dern ebenso auf die Arbeitswelt und natürlich auf die Schule. Unsere Aufgabe ist es, die Vor-
teile und den Mehrwert der digitalen Welt für Schule und Unterricht zu nutzen sowie alle
Beteiligten zu begleiten und zu unterstützen, ohne die Nachteile und Gefahren aus den Au-
gen zu verlieren.

Deshalb freue ich mich sehr, dass ich Ihnen mit dieser Broschüre einen Überblick über unsere Angebote in diesem Bereich
geben kann. Alle Angebote des Fortbildungs- und Unterstützungsbereichs Digitale Medien und IT in Referat 77 des Regie-
rungspräsidiums Freiburg, die in diesem Heft dargestellt sind, sind auf den Einsatz im Unterricht nach dem aktuellen Bil-
dungsplan und den technischen Lösungen, die das Land Baden-Württemberg den Schulen zur Verfügung stellt, abgestimmt
und datenschutzrechtlich geprüft.

Die folgenden Seiten informieren Sie darüber, wie Unterricht gestaltet werden kann, damit Ihre Schülerinnen und Schüler
einen modernen, zukunftsorientieren Unterricht erhalten, der die Schülerinnen und Schüler auf eine der wichtigsten Kom-
petenzen und Kulturtechniken der Zukunft vorbereitet – dem Lernen mit digitalen Medien in einer digitalisierten Welt.

Die Medienbildung in der Grundschule durch den speziell zugeschnittenen Ausbildungskurs für Grundschullehrkräfte zu
Multimediaberater/innen (MMB GS) und ab Herbst 2018 durch ergänzende Ganztagesmodule sowie der Einsatz von Tab-
lets im Unterricht in allen Schularten sind nur zwei Beispiele der vielen Themen, die große Bedeutung haben und die wir
Ihnen anbieten können.

In Ergänzung zu den regionalen Fortbildungsveranstaltungen sind die Multimediaberater/innen und Netzwerkberater/
innen der Schulen die unmittelbare Ansprechperson für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen vor Ort.

Diese werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fortbildungs- und Unterstützungsbereichs Digitale Medien
und IT in Referat 77 des Regierungspräsidiums Freiburg als zentraler Anlaufstelle von der Ausbildung bis zur kontinuierli-
chen Begleitung nach der Ausbildung, sowie durch ein flächendeckendes, regionales Arbeitskreissystem für Multimediabe-
rater/innen einerseits und Netzwerkberater/innen andererseits unterstützt.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken der Angebote in diesem Heft und der digitalen Bildungswelt.

Thomas Hecht
Abteilungspräsident Schule und Bildung
Digitale Medien und IT - Regionale Lehrkräftefortbildung Fortbildungen und Unterstützungssysteme - Regierungspräsidien Baden ...
Einführung in das Arbeiten mit Tablets im Unterricht
Durch den Einsatz von Tablets im Unterricht wer-
den nicht die Regeln für guten Unterricht außer
Kraft gesetzt. Allerdings können sie deren Umset-
zung hilfreich vereinfachen. Aufgrund der Flexibi-
lität und der Ausstattung (viele Medien in einem)
dieser Geräte erweitern sich die methodisch-
didaktischen Möglichkeiten der Unterrichtsorga-
nisation enorm. Tablets können somit zukünftig
bei der Medienbildung eine wichtige Rolle spie-
len.
In der einleitenden Fortbildungsmaßnahme wer-
den die methodisch-didaktischen Möglichkeiten
in den Kompetenzbereichen Recherchieren, Do-
kumentieren, Präsentieren und kreatives Arbei-
ten dargestellt. In diesem letzten und umfang-
reichsten Bereich geht es speziell um die Erstellung von Audio-, Video-, Trickfilm- und E-Book-Produkten
und deren mögliche Einsatzszenarien in der Schule. Im Fokus steht dabei hauptsächlich der Einsatz eines
Tablets durch die Lehrkraft.
Als weitere wichtige Aspekte werden die Datensicherheit, das Datenmanagement und die technischen
Aspekte beim Umgang mit dieser Geräteklasse beleuchtet und behandelt. Da sich die in dieser
Fortbildung unterstützten Systeme, iPad und Samsung Android, zum Teil stark unterscheiden, gibt es für
jedes System individuell zugeschnittenes Material.

Die Lehrkräfte können:
•    das Tablet bedienen und auf sicherheitsrelevante Einstellungen achten,
•    im Schulalltag gängige Dateien auf dem Tablet speichern und mit den entsprechenden Apps bear-
     beiten,
•    Bilder und Videos aufnehmen, nachbearbeiten und im Unterricht einsetzen,
•    multimediale Inhalte (Ton und Bild) mit dem Tablet drahtlos präsentieren,
•    das Tablet im schulischen Kontext gewinnbringend einsetzen.

          Alle Inhalte, Fortbildungsbeispiele und Anregungen für den Unterricht sind frei zugänglich auf
          dem Lehrerfortbildungsserver dokumentiert:
          https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/tablet/fortbildungen/tablet/
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Arbeiten mit Tablets“.
Es besteht die Möglichkeit, das Angebot auch als schulinterne Lehrerfortbildung anzufragen.

                                                    Seite 4
                     Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Digitale Medien und IT - Regionale Lehrkräftefortbildung Fortbildungen und Unterstützungssysteme - Regierungspräsidien Baden ...
Tablets im Unterricht: Einsatzszenarien für Schülerinnen und Schüler
Die Fortbildung „Tablets im Unterricht: Einsatzszenarien für Schülerinnen und Schüler“ vertieft das
Grundlagenmodul „Tablets im Unterricht: Einführung in das Arbeiten mit Tablets im Unterricht“.
Während im ersten Modul der Fokus darauf gelegt wurde, das Tablet als Arbeitsmittel in Händen der
Lehrkraft zu nutzen, geht es in dieser Fortbildung schwerpunktmäßig um den Einsatz des Tablets in
Schülerhand. Dabei soll die Teilnehmerin, der Teilnehmer bewusst einen Rollentausch vom Lehrenden
zum Lernenden vollziehen.

Dies geschieht an zwölf Stationen. Jede Station zeigt exemplarisch eine Methode des Tableteinsatzes,
welche in vielen Fächern eingesetzt werden kann und an einem konkreten Unterrichtsbeispiel vorge-
stellt wird. In den Unterlagen zu jeder Station finden sich auch Anleitungen, Aufgaben und weiterfüh-
rende Informationen.

•    selbstkontrolliertes und induktives Ler-
     nen

•    kollaboratives Arbeiten

•    multimediales Dokumentieren

•    projektorientiertes Arbeiten
•    Lebenswelt als Lernraum

•    Rückmeldekultur
•    Visualisierung von Inhalten

•    Binnendifferenzierung

•    Individualisierung

Die Fortbildung wird weitestgehend inhaltsgleich für die Betriebssysteme Android und iOS angeboten.
          Alle Inhalte, Fortbildungsbeispiele und Anregungen für den Unterricht sind frei zugänglich auf
          dem Lehrerfortbildungsserver dokumentiert:
          https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/tablet/fortbildungen/tablet2/
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Arbeiten mit Tablets“.
Es besteht die Möglichkeit, das Angebot auch als schulinterne Lehrerfortbildung anzufragen.

                                                      Seite 5
                       Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Digitale Medien und IT - Regionale Lehrkräftefortbildung Fortbildungen und Unterstützungssysteme - Regierungspräsidien Baden ...
Verwaltung von Tablets an Schulen (Android, iOS)
•    Die Einsatzmöglichkeiten an Schulen sind oft heterogen
     und verlangen verschiedene Handhabungen der Geräte,
     worauf wir in drei verschiedenen Szenarien eingehen
     werden.

•    Verschiedene Methoden der Softwareverteilung und
     Geräteverwaltung werden vorgestellt.
     MDM (Mobile Device Management) erlaubt den zukünfti-
     gen Administratoren der Tablets eine sichere und zugleich
     schnelle Einrichtung aller Tablets.

•    Im Umgang mit digitalen Medien gilt es auch, wichtige
     rechtliche Regelungen zu beachten.
     Datenschutz und Persönlichkeitsrechte spielen eine große
     Rolle.

•    Die Anbindung an vorhandene Netzstrukturen wird thematisiert.
     Beispiele für den Einsatz und Dateiaustausch in Schu-
     len mit wenig vorhandenen Netzstrukturen werden
     ebenso gezeigt, wie die Integration in komplexe Netz-
     werklösungen.

     Außerdem wird nützliches Zubehör vorgestellt.

          Materialien und Informationen zur Fortbildung können auf dem Lehrerfortbildungsserver ein-
          gesehen werden:
          https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/tablet/fortbildungen/tablet-mgmt/
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Verwalten von Tablets“.

                                                    Seite 6
                     Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Digitale Medien und IT - Regionale Lehrkräftefortbildung Fortbildungen und Unterstützungssysteme - Regierungspräsidien Baden ...
Basiskurs Medienbildung
Mit den Bildungsplänen 2016 gewinnt die Medienbildung weiter an Bedeutung. Die Medienbildung ist
als Leitperspektive an allen allgemeinbildenden weiterführenden Schulen fest verankert und mit
zahlreichen Fächern verknüpft. In Klasse 5 gibt es zusätzlich einen für alle Schüler/innen verbindlichen
Basiskurs Medienbildung im Umfang von 35 Wochenstunden.
Um die Einführung und Umsetzung des Basiskurses Medienbildung zu unterstützen, gibt es mehrere
flankierende Maßnahmen:

•    Beispielcurricula
•    Umsetzungsbeispiele
•    Fortbildungen für Lehrkräfte

Die eintägige Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten, die den Basiskurs Medienbildung in
Klasse 5 unterrichten oder zukünftig unterrichten werden.
In den Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer/innen eine Einführung in die Konzeption und Inhalte
des Basiskurses Medienbildung, lernen mögliche Durchführungsvarianten kennen und führen am Fort-
bildungstag eigene exemplarische Praxisübungen durch.
In Modulen werden die Standards für die inhaltsbezogenen Kompetenzen des Basiskurses Medienbil-
dung Klasse 5 thematisiert und in Übungen für den späteren Unterricht erprobt. Die Module sind:

•    Grundlagen digitaler Medienarbeit
•    Information und Wissen
•    Produktion und Präsentation
•    Kommunikation und Kooperation
•    Mediengesellschaft

          Alle Inhalte, Fortbildungsbeispiele und Anregungen für den Unterricht sind frei zugänglich auf
          dem Lehrerfortbildungsserver dokumentiert:
          https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienkompetenz/medienbildung/
Neben dem Angebot der eintägigen regionalen Fortbildung werden die einzelnen Module in den Ar-
beitskreisen für die Multimediaberater/innen der allgemeinbildenden Schulen regelmäßig aufgegriffen
und vertieft.
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Basiskurs Medienbildung“.
Es besteht die Möglichkeit, das Angebot auch als schulinterne Lehrerfortbildung anzufragen.

                                                     Seite 7
                      Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Digitale Medien und IT - Regionale Lehrkräftefortbildung Fortbildungen und Unterstützungssysteme - Regierungspräsidien Baden ...
Ausbildung zur Multimediaberaterin / zum Multimediaberater an Grundschulen
Mit der Einführung der Leitperspektive Medienbildung im Bildungsplan 2016 der Grundschule gilt es,
digitale Medien in den Fächern der Grundschule sinnvoll und verantwortungsbewusst einzusetzen und
einen reflektierten Nutzen anzubahnen.
Innerhalb der Fortbildung werden praktische Arbeiten mit digitalen Medien in der Grundschule anhand
von konkreten Unterrichtsbeispielen durchgeführt, notwendige technische Grundlagen vermittelt und
die Diskussion über Chancen und Risiken digitaler Medien angestoßen.
Mit einem Umfang von drei Einzelfortbildungstagen thematisiert die Fortbildung schwerpunktmäßig
folgende Inhalte:
•    Ton ab! Ohren auf!
•    Machen Sie sich ein Bild
•    In der digitalen Buchstabenwelt

Außerdem gibt es Informationen zu:
•    Lernplattform Moodle
•    Unterstützungssystem
•    Lernprogramme
•    Apps
•    Medienerziehung

Die Aufgaben in den Modulen sind aufgegliedert in Basis- und Expertenaufgaben und werden anhand
von konkreten Unterrichtsbeispielen aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht aus den
Klassenstufen 1/2 und 3/4 durchgeführt. Durch Transferaufgaben setzen sich die Teilnehmer/innen mit
ihrem eigenen Unterricht auseinander. Die Fortbildung richtet sich gezielt an Grundschullehrkräfte.
Die Themen Urheberrecht und Datenschutz sind Inhalte einer eigenen, eintägigen Fortbildung. Von den
zugelassenen Teilnehmer/innen wird erwartet, dass sie die Fortbildung bereits besucht haben.
Ergänzend und vertiefend sind zwei zusätzliche Fortbildungstage einzeln buchbar:
•    Erklär’s durch Bild und Film
•    Rund um die technische Ausstattung an Grundschulen
Weitere Module werden im Rahmen der regionalen Arbeitskreise MMB GS angeboten.

          Materialien und Informationen zur MMB-Ausbildung Grundschule können auf dem Lehrerfort-
          bildungsserver eingesehen werden:
          https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/fortbildungen/mo/mmb-gs/
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Ausbildung MMB GS“.

                                                    Seite 8
                     Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Digitale Medien und IT - Regionale Lehrkräftefortbildung Fortbildungen und Unterstützungssysteme - Regierungspräsidien Baden ...
Ausbildung zur Multimediaberaterin / zum Multimediaberater
an weiterführenden Schulen
Bereits seit 1999 wurden in Baden-Württemberg Lehrkräfte als Multimediaberater/innen (MMB) ausge-
bildet. Diese sind Fortbildner/innen und Berater/innen für multimediale Inhalte an ihrer Schule. Sie
unterstützen und beraten die Schulleitung und das Kollegium bei der durch die Bildungspläne
vorgesehenen Integration der Medienbildung in der Schule.
Mit den Bildungsplänen 2016 gewinnt die Medienbildung weiter an Bedeutung. Die Medienbildung ist
als Leitperspektive an allen weiterführenden Schulen fest verankert und mit zahlreichen Fächern
verknüpft. In Klasse 5 gibt es zusätzlich einen für alle Schüler/innen verbindlichen Basiskurs
Medienbildung im Umfang von 35 Wochenstunden.
Vor diesem Hintergrund wurde im Schuljahr 15/16 die Ausbildung zur Multimediaberaterin / zum
Multimediaberater an weiterführenden Schulen weiterentwickelt (MMB WFS). Seit dem Schuljahr 16/17
gibt es daher speziell zugeschnittene MMB Ausbildungskurse für Lehrkräfte an Schulen mit
Sekundarstufe 1/2 und an beruflichen Schulen. Dabei wurden aktuelle Entwicklungen im Bereich der
digitalen Medien aufgegriffen und in die MMB Ausbildung aufgenommen. Bewährte Inhalte wurden
präzisiert und vertieft.
Die aktualisierte und weiterentwickelte MMB Ausbildung WFS hat nun einen aus fünf Einzeltagen
bestehenden Aufbau mit Inhaltsmodulen zu:
•    Einführung in die Medienbildung
•    Aufgaben MMB
•    Unterstützungsangebote für MMB
•    Text
•    Foto, Bild und Grafik
•    Audio
•    Video
•    Mediengesellschaft
•    E-Learning
Bei den einzelnen Modulen werden alle möglichen technischen wie didaktischen Szenarien und Settings
an Schulen berücksichtigt. Dazu gehören fest verortete Computerräume mit klassischen
PC-Arbeitsplätzen, Laptoplösungen, Computerinseln in Klassenzimmern und auch der Einsatz mobiler
Geräte wie Tablets oder Smartphones. Der gesamte Ausbildungskurs wird mit einer
Moodle-Lernplattform begleitet.
            Alle Materialien und Informationen zur MMB-Ausbildung WFS können auf dem Lehrerfortbil-
            dungsserver eingesehen werden:
            https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/fortbildungen/mo/m5/
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Ausbildung MMB-WFS“.

                                                     Seite 9
                      Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Digitale Medien und IT - Regionale Lehrkräftefortbildung Fortbildungen und Unterstützungssysteme - Regierungspräsidien Baden ...
Gestaltung von digitalen Textprodukten und Präsentationen
Viele Präsentationen langweilen, nur wenige begeistern. Oft können wir gar nicht genau benennen,
warum uns eine Präsentation ge- oder missfällt.
Wir wollen, dass Sie verstehen, warum das so ist und wie Sie die Kompetenz erlangen, gefällige
Textprodukte und Präsentationen zu erstellen.
Die Kolleginnen und Kollegen lernen die gestalterischen Grundlagen näher kennen, um ihre Inhalte
effektiver zu vermitteln.
Präsentationen zu Typografie, Layout und Präsentationsdesign zeigen in anschaulichen Beispielen, wie
Textprodukte und Folien formal ansprechend und gut lesbar gestaltet werden können, sodass nichts
vom Inhalt ablenkt.
Dies wird in praktischen Übungen erprobt. Dabei arbeiten wir mit Format- und Dokumentenvorlagen,
Tabellen und Tabulatoren, einfacher Bildbearbeitung sowie Präsentationsvorlagen.
Die Fortbildungsinhalte finden beispielsweise Anwendung beim Erstellen von Arbeitsblättern,
Elternbriefen und Präsentationen. Darüber hinaus geben sie den Teilnehmer/innen auch eine größere
Sicherheit bei der Bewertung von Schülerarbeiten, denn Gestaltung und Präsentation sind auch wichtige
medienpädagogische Ziele, die unsere Schülerinnen und Schüler erlernen und vermittelt bekommen
sollen.
Die Kolleginnen und Kollegen werden in die Lage versetzt,
zunehmend
•   auf Gestaltung im täglichen Unterricht zu achten,
•   Gestaltung als fächerübergreifendes Lernziel zu sehen,
•   auf die Gestaltungskultur der eigenen Schule einzuwirken.

Konkret werden Hilfen aufgezeigt für
•     die eigene Unterrichtsvorbereitung
•     die Erstellung von Unterrichtsmaterialien
•     die Erstellung eigener Präsentationen
•    die Beurteilung von gestalteten Präsentationen und
     anderen Produkten

          Materialien und Informationen zur Fortbildung können auf dem Lehrerfortbildungsserver ein-
          gesehen werden:
          https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienkompetenz/text_praes/
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Gestaltung Textprodukte“.
Es besteht die Möglichkeit, das Angebot auch als schulinterne Lehrerfortbildung anzufragen.

                                                    Seite 10
                     Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Im Rahmen der Medienoffensive des Landes Baden-Württemberg bieten die Regierungspräsidien den
Schulen eine flächendeckende Lehrerfortbildung zum Thema »Arbeiten mit der Lernplattform Moodle«
an.
Durch die Arbeit mit der Lernplattform Moodle eröffnen sich neue Möglichkeiten im Unterricht:
Kooperatives Arbeiten in Gruppen oder im Rahmen von Projekten wird ebenso unterstützt wie
individualisierte Lernformen.
Im Arbeiten mit der Lernplattform Moodle lassen sich deshalb nicht nur unterschiedliche Formen
multimedialen Unterrichtens zusammenführen, sondern insbesondere auch neue Konzepte des Lernens
umsetzen:
•    selbstorganisiertes Lernen
•    kooperatives Lernen
•    individualisiertes Lernen

Hierfür werden verschiedene Fortbildungen angeboten.
Für Anwender/innen:
•    Moodle-Basiskurs mit dem Schwerpunkt Planung und Durchführung des Einsatzes der
     „Lernplattform Moodle“ im Unterricht.
•    Arbeiten mit dem digitalen Kompetenzraster in Moodle
•    Moodle in der Schulorganisation
•    Diagnose und Selbsteinschätzung in Moodle mit der Aktivität Test
Für Administrator/innen:
•    Einstieg in die Administration von Moodle

         Materialen und weitere Informationen zu Moodle-Fortbildungen finden Sie auf dem
         Lehrerfortbildungsserver:
         https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/elearning/moodle/fortbildung/
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Moodle“.
Es besteht die Möglichkeit, das Angebot auch als schulinterne Lehrerfortbildung anzufragen.

                                                    Seite 11
                     Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Urheberrecht und Datenschutz…
… an Schulen
Angesprochen sind alle Lehrerinnen und Lehrer, die digitale Daten nutzen, erstellen und bereitstellen.
Die Kolleginnen und Kollegen sollen ausgehend von schulischen Fallbeispielen die wichtigsten Bestim-
mungen des Urheberrechtsgesetzes und zugehöriger vertraglicher Regelungen im Hinblick auf die
Erstellung und Bereitstellung von (Unterrichts-) Materialien in analoger (Fotokopie) und digitaler Form
kennen lernen. Ein besonderes Augenmerk gilt den rechtlichen Aspekten bei der Nutzung von Online-
Plattformen in der Schule.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen über datenschutzrechtli-
che Regelungen (Verwaltungsvorschrift "Datenschutz an öffentlichen Schulen") im Hinblick auf den
Einsatz von Lernplattformen im Unterricht, die Homepage der Schule, sowie Hinweise für den Gebrauch
privater Datenverarbeitungsgeräte durch Lehrkräfte zur Verarbeitung personenbezogener Daten (incl.
Verschlüsselung von USB-Sticks).
… für Fachberater/innen, Fachreferent/innen
Das Fortbildungsangebot richtet sich an Fachberater/innen aller Schularten, Fachreferent/innen, Mit-
glieder von Konzeptgruppen, die Fortbildungskonzeptionen und -materialien erstellen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
•     kennen die urheber- und datenschutzrechtlich relevanten Tätigkeitsfelder eines Fachberaters /
      einer Fachberaterin,
•     kennen Verfahren, um die normativen Bestimmungen gemäß ihrer Aufgaben wahrzunehmen.
… für Schulleitungen
Das Fortbildungsangebot richtet sich an die jeweilige Leitung einer Schule (Schulleiterin, Schulleiter bzw.
stellvertretende Schulleiterin, stellvertretender Schulleiter).
In der eintägigen regionalen Fortbildung werden wichtige Fragen rund um das Urheberrecht und den
Datenschutz praxisnah behandelt. Ein Jurist / eine Juristin sowie ein IT-Spezialist / eine IT-Spezialistin
bilden das jeweilige Fortbildungsteam, das Ihnen die aktuellen rechtlichen Entwicklungen in ihrer Be-
deutung für die Schule erläutert.
… für Datenschutzbeauftragte
Das Fortbildungsangebot richtet sich an den/die Datenschutzbeauftragte/n der Schule.
In der zweitägigen regionalen Fortbildung werden wichtige Fragen rund um das Thema Datenschutz in
der Schule praxisnah behandelt. Ein Jurist / eine Juristin sowie ein IT-Spezialist / eine IT-Spezialistin
(Lehrkraft) bilden das jeweilige Fortbildungsteam, das die aktuellen datenschutzrechtlichen Regelungen
in ihrer Bedeutung für die Schule erläutert und in die Arbeit und Aufgaben des/der Datenschutzbe-
auftragten einführt.
          Materialien und Informationen zu den Fortbildungen können auf dem Lehrerfortbildungsser-
          ver eingesehen werden:
          https://lehrerfortbildung-bw.de/st_recht/daten/fb/
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Urheberrecht und Datenschutz“.

                                                     Seite 12
                      Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Individuelles und kooperatives Lernen mit digitalen Medien

Die Fortbildung versucht, praktische Beispiele aufzuzeigen und zu reflektieren, die sich problemlos aus
dem konkret gezeigten fachlichen Kontext auf andere Fächer und Anwendungsbereiche übertragen
lassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung bekommen ausgiebig Gelegenheit, mit den
gezeigten Tools zu arbeiten und deren Einsatz im eigenen Unterricht zu reflektieren. Dabei wird in der
Regel an konkreten Unterrichtssituationen gearbeitet. Im Unterrichtsalltag sollen die Fortbildungsteil-
nehmerinnen und -teilnehmer dann ihre Schülerinnen und Schüler zur aktiven, produktiven Verwen-
dung der digitalen Werkzeuge hinführen. Eine rein rezeptive Haltung soll bewusst überwunden werden.

Werkzeuge und Plattformen
Die Vielfalt der verfügbaren digitalen Tools wird in der Fortbildung auf einige wenige, vielseitig einsetz-
bare Anwendungen reduziert. Dabei stehen kostenlose, in der Regel frei verfügbare Programme und
Dienste im Mittelpunkt. Das Ziel der Fortbildung ist, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Gespür
dafür zu vermitteln, in welchen Unterrichtssituationen sie mit digitalen Medien einen Mehrwert für die
Schülerinnen und Schüler und für sich selbst erzielen können.
Dabei möchte die Fortbildung zu einer explorativen Herangehensweise an neue Tools ermutigen und
setzt daher nur wenige kochrezeptartige Anleitungen ein. Selbstverständlich ist jederzeit Unterstützung
vorhanden, wenn man beim Erkunden nicht weiterkommt. Werkzeuge dienen in der jeweiligen
Unterrichtssituation in der Regel der konkreten, relativ eng umrissenen Erarbeitung, Strukturierung
oder Visualisierung von Wissen. Sie haben oft einen recht spezifischen Fokus auf ein konkretes
Unterrichtsziel.

          Materialien und Informationen zur Fortbildung können auf dem Lehrerfortbildungsserver ein-
          gesehen werden:
          https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/fortbildungen/lern2/
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Individuelles und kooperatives Lernen mit digitalen Medien“.
Es besteht die Möglichkeit, das Angebot auch als schulinterne Lehrerfortbildung anzufragen.

                                                     Seite 13
                      Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Digitale Medien in der Sonderpädagogik und inklusiven Settings
Die Fortbildungsreihe soll Lehrerinnen und Lehrer befähigen, den Computer oder das Tablet kenntnis-
reich und sicher bei der Unterrichtsvorbereitung bzw. im Unterricht einzusetzen. Es wird gezeigt, wie
mit Hilfe geeigneter Software Unterrichtsmaterialien erstellt werden können, um Schülerinnen und
Schüler mit Lernbeeinträchtigungen und/oder motorischen Einschränkungen den Zugang zu Lerninhal-
ten zu erleichtern.
Praxisbezogen und realitätsnah soll aufgezeigt werden, dass und wie der Unterricht durch den Einsatz
des Computers, des Tablets und passender Zusatzgeräte neue Qualitäten erhält und Kompetenzen
ausgebaut werden können.

Modul 1: Erstellung von Unterrichtsmaterial am PC
•   Bildmaterialquellen kennen und nutzen
•   Einfache Bildbearbeitung am PC
•   Spezielle Programme zur Gestaltung von Arbeitsmaterialien

Modul 2: Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf erschließen sich
    Unterrichtsinhalte individuell mit einem Tablet
•   Bedienungshilfen des iPad kennen lernen
•   Kennenlernen ausgewählter Lern-Apps
•   Digitale Unterrichtsinhalte erstellen

Modul 3: Digitale Medien in inklusiven Settings – Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam
•   Digitale Medien zur Differenzierung und Individualisierung einsetzen
•   Kennenlernen von Lern- und Autorenprogrammen für PC und iPad
•   Hilfen für offene Unterrichtsformen

Modul 4: Kommunikation und aktive Teilhabe ermöglichen – Material erstellen mit digitalen Medien
    für Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf im Bereich Kommunikation
•   Materialbörse „Unterstützte Kommunikation und Kommunikationshilfen“
•   Erstellung von Material mit entsprechender Software
•   Kennenlernen von iPad-Apps

Modul 5: Möglichkeiten der Ansteuerung durch verschiedene Eingabehilfen – Schülerinnen und
    Schüler mit körperlichen/ geistigen Beeinträchtigungen nutzen Computer und Tablets
•   Kennenlernen von Bedienungshilfen am PC (Windows) und iPad
•   Kennenlernen von Schaltersteuerungen und Software
•   Kennenlernen von iPad Steuerung durch Schalter

Die eintägigen Module können unabhängig voneinander besucht werden.
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Digitale Medien Modul“.
Es besteht die Möglichkeit, das Angebot auch als schulinterne Lehrerfortbildung anzufragen.
                                                    Seite 14
                     Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
PC & Internet - Sicherheitsstrategien und -lösungen für mich! Security4me
Die Arbeit am PC für Lehrkräfte ist heute beinahe selbstverständlich. Hierfür ist ein Grundwissen für ein
sicheres Arbeiten mit dem Betriebssystem und im Internet erforderlich. Die Teilnehmerinnen und Teil-
nehmer lernen in dieser Fortbildung, wie sie ihre Arbeitsumgebung am lokalen PC absichern, sich sicher
im World Wide Web bewegen und verschlüsselt per Mail kommunizieren.

Inhalte:
•    Absicherung des lokalen Betriebssystems - am Beispiel Windows
     (7 oder 10)
•    Passwortsicherheit und -verwaltung
•    Verschlüsselung von Dateien auf Datenträgern
•    Aufzeigen der Gefahren im Netz
•    Browsereinstellungen und -Add-Ons am Beispiel Firefox
•    Verschlüsselte Mail-Kommunikation - je nach Vorkenntnissen
     mittels verschlüsselter Dateianhänge oder durch Einrichtung des
     Mailprogramms Thunderbird und verschlüsselter Kommunikati-
     on mit S/MIME-Zertifikaten (Betriebssystem Windows)

           Materialien zur Fortbildung können auf dem
           Lehrerfortbildungsserver eingesehen werden:
           https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/
           dossiers/sicherheit/index.html
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online
(lfb.kultus-bw.de) unter dem Suchbegriff „Sicherheitsstrategien“.

                                                     Seite 15
                      Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Digitales (Er)leben – Medienwelten unserer Schülerinnen und Schüler

Die Informations- und Kommunikationstechnologie hat alle Bereiche unserer Gesellschaft durchdrun-
gen. Kinder und Jugendliche, die im Zeitalter des Mitmach-Web aufwachsen, können sich ein Leben oh-
ne ständige Anbindung ans Internet nicht mehr vorstellen. Das Smartphone als ständiger Begleiter ist
inzwischen "Teil ihrer selbst".
Mit der permanenten Nutzung von netzba-
sierten Anwendungen und Apps durch Kin-
der und Jugendliche ergeben sich eine gan-
ze Reihe von Fragestellungen, die den Rah-
men des "nur Technischen" bei weitem
übersteigen. Dazu gehören Probleme des
Datenschutzes, Fragen der Privatsphäre und
des verantwortungsbewussten Umgangs
mit den Möglichkeiten des Internets. Die
Nutzung digitaler Medien hat Konsequen-
zen, die direkt in die Schule hineinwirken.
Virtualität - Realität, Kommunikation, Un-
terhaltung, Computerspiele und das Re-
cherchieren im Netz repräsentieren die Di-
mensionen kindlicher und jugendlicher Mediennutzung.
In der Fortbildung werden Faszination, aber auch Risiken der digitalen Medien dargestellt. Das Angebot
ermöglicht ein Eintauchen in die vielfältige digitale Erlebenswelt von Heranwachsenden.
Hinweis: Die schulinterne Fortbildung zu diesem Themenbereich ermöglicht dem Kollegium, im Rahmen
der jeweiligen Schul- und Unterrichtssituation eigene Schwerpunkte zu wählen.

          Materialien zur Fortbildung können auf dem Lehrerfortbildungsserver eingesehen werden:
          https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienkompetenz/medienwelten/

Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Medienwelten“.
Es besteht die Möglichkeit, das Angebot auch als schulinterne Lehrerfortbildung anzufragen.

                                                    Seite 16
                     Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Schulhomepage mit Joomla! erstellen

Die Internetpräsenz von Schulen hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Professionell anmutende Homepages mit einer Vielzahl an Informationen werden auch von Schulen
erwartet. Die zweitägige Fortbildung „Schulhomepage mit Joomla! erstellen“ gibt eine Einführung in
das frei verfügbare Content Management System (CMS) Joomla!, das sich hervorragend für die Erstel-
lung einer Schulhomepage eignet.
Inhalte der Fortbildung
•    Einrichten einer lokalen Testserver-Umgebung
•    Installation von Joomla!
•    Rechteverwaltung
•    Joomla! erweitern, sichern und wiederherstellen
Workshops
Ergänzend zur Fortbildung werden in regelmäßigen Abständen eintägige Workshops angeboten, bei
denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und gemeinsa-
men Arbeiten an den bereits bestehenden Joomla!-Schulhomepages haben.

Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Joomla“.

Digitale Medien und Online-Lernspiele im Unterricht

Digitale Medien bereichern den Unterricht, da sie Inhalte motivierend und differenzierend transportie-
ren können. In erster Linie sollen die Schülerinnen und Schüler von den Möglichkeiten eines medienge-
stützten Unterrichts profitieren.
In dieser Fortbildung lernen Sie vielfältige Angebote kennen, die sich mit diversen digitalen Endgeräten
sowohl on- als auch offline umsetzen lassen:
•    Onlinespiele und -Plattformen (z.B. Kahoot!, Plickers)
•    Erstellen von interaktiven Arbeitsblättern (u.a. Binnendifferenzierung mit QR-Codes)
•    direktes Feedback über Online-Aufgaben
•    Chancen und Grenzen von Bring-Your-Own-Device
•    Gamification des Unterrichts
Außerdem erhalten Sie einen Einblick in mögliche zukünftige Unterrichtsszenarien und einen Ausblick
auf „Augmented- und Virtual Reality“ im Schulkontext.
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „Online-Lernspiele“.

                                                    Seite 17
                     Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Unterstützungssystem für Multimediaberaterinnen und Multimediaberater

Das Regierungspräsidium bietet ein Unterstützungssystem für alle Multimediaberaterinnen und Multi-
mediaberater (MMB) an. Ziel ist es, die MMB an den Schulen flächendeckend zu unterstützen, den
Austausch der MMB untereinander zu fördern, die MMB zu vernetzen, aktuelle Informationen an die
MMB weiterzugeben und flexibel auf aktuellen Informations- und Fortbildungsbedarf reagieren zu
können.
Das Regierungspräsidium bietet zu diesem Zweck die Arbeitskreise Multimediaberaterinnen
und -berater (AK MMB ) an. Diese Arbeitskreise sind regional organisiert.
Arbeitskreise Multimediaberaterinnen und -berater für Grundschulen (AK MMB GS) und alle weiter-
führenden Schulen (AK MMB WFS)
In der Regel finden in den einzelnen Regionen zwei halbtägige Arbeitskreise MMB GS und zwei halbtä-
gige Arbeitskreise MMB WFS pro Schuljahr statt. Zusätzlich gibt es eine gemeinsame Dienstbespre-
chung aller MMB (DB MMB) in der jeweiligen Region. Die Anmeldung zu den DB MMB erfolgt über
LFB-Online.
Die übrigen AKs haben überwiegend Fortbildungscharakter und sind neben MMB auch für medial inte-
ressierte Lehrkräfte aller Schularten gedacht. Sie werden über LFB-Online ausgeschrieben.
Zusätzlich gibt es einen Moodle-Kurs für die MMB. Dieser dient der Kommunikation, dem Austausch
von Informationen und der Vernetzung über die Arbeitskreisveranstaltungen hinaus.
•    AK MMB GS/WFS Offenburg
     Für alle Schulen im Landkreis Ortenau
•    AK MMB GS/WFS Freiburg
     Für alle Schulen der Landkreise Lörrach, Emmendingen, Freiburg und Breisgau-
     Hochschwarzwald
•    AK MMB GS/WFS Villingen-Schwenningen
     Für alle Schulen der Landkreise Schwarzwald-Baar und Rottweil
•    AK MMB GS/WFS Singen
     Für alle Schulen der Landkreise Konstanz, Tuttlingen und Waldshut
Sie finden diese Angebote in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem
Suchbegriff „AK MMB“.
Bei allen Fragen zum Unterstützungssystem für die Multimediaberaterinnen und -berater kontaktieren
Sie bitte den LFB-Koordinator Multimedia des Regierungspräsidiums Freiburg:
Daniel Scheufler
Telefon: 07531/941 285
daniel.scheufler@rp-freiburg-abteilung7.de

                                                    Seite 18
                     Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Unterstützungssystem für Netzwerkberaterinnen und -berater
Ziele des Unterstützungssystems
Ziel ist es, die Netzwerkberaterinnen und Netzwerkberater an den Schulen flächendeckend zu unter-
stützen, den Austausch der Netzwerkberaterinnen und Netzwerkberater untereinander zu fördern, ak-
tuelle Informationen an die Netzwerkberaterinnen und Netzwerkberater weiterzugeben und flexibel
auf aktuellen Informations- und Fortbildungsbedarf reagieren zu können.

Hierzu bieten wir folgende Unterstützung an:
•    Vorkurs (betriebssystemübergreifend) zur Ausbildung zur Netzwerkberaterin/ zum Netzwerkbera-
     ter (auf regionaler Ebene angeboten)
•    Steuerung und Koordinierung der Ausbildung zur Netzwerkberaterin/ zum Netzwerkberater in
     einem einwöchigen Netzwerkbasiskurs (Serverbetriebssystem bezogen: Linux, Novell oder Windows)
     an der Landesakademie für Personalentwicklung und Lehrerfortbildung in Esslingen
•    Betreuung im Anschluss der Ausbildung in nach Betriebssystem der Musterlösung (Linux, Novell
     oder Windows) eingeteilten Regionalen Arbeitskreisen Netze (RAN) für Netzwerkberaterinnen und
     Netzwerkberater.
•    Weiterqualifizierung und Fortbildung durch regionale Fortbildungsangebote in den Regionalen
     Arbeitskreisen Netze für Netzwerkberaterinnen und Netzwerkberater.

Die Netzwerk-Basiskurse und die Vorkurse zu den Basiskursen sind die Grundausbildung der Netzwerk-
beratenden.
Regionale Arbeitskreise Netze sind ganztägige Veranstaltungen auf regionaler Ebene zur Fortbildung
und vertiefter Weiterbildung zu aktuellen Themen sowie zum Austausch der Netzwerkberatenden un-
tereinander.

          Weitere Informationen und Fortbildungsmaterialien können auf dem Lehrerfortbildungsser-
          ver eingesehen werden:
          http://lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/
Sie finden diese Fortbildung in LFB-Regional (lfbregio.de) und LFB-
Online (lfb.kultus-bw.de) unter dem Suchbegriff „Musterlösung“.
Bei allen Fragen zum Unterstützungssystem für Netzwerkberate-
rinnen und -berater kontaktieren Sie bitte den LFB-Koordinator
Netzwerk des Regierungspräsidiums Freiburg:
Jürgen Schnaiter
juergen.schnaiter@rp-freiburg-abteilung7.de

                                                    Seite 19
                     Regierungspräsidium Freiburg, Referat 77 – Digitale Medien und IT (LFB)
Ansprechpartner/innen
IuK-Referent
Markus Lüthy
Telefon: 0761/208-6111
markus.luethy@rpf.bwl.de

Stellvertretung
Alexandra Stahl
Telefon: 0761/208-6237
alexandra.stahl@rpf.bwl.de

Bereich Multimedia
Koordination Arbeitskreise MMB GS/WFS und MMB-Ausbildung:
Daniel Scheufler
Telefon: 07531/941 285
daniel.scheufler@rp-freiburg-abteilung7.de

Bereich Netzwerk
Koordination Netzwerk-Basiskurse und Vorkurse, Planung Netzwerkarbeitskreise:
Jürgen Schnaiter
juergen.schnaiter@rp-freiburg-abteilung7.de

Bereich Datenschutz und Urheberrecht (UrDa)
Koordination und Ausschreibung Datenschutz und Urheberrecht (UrDa):
Alexandra Stahl
Telefon: 0761/208-6237
alexandra.stahl@rpf.bwl.de

Alle anderen Bereiche
Markus Lüthy
Telefon: 0761/208-6111
markus.luethy@rpf.bwl.de

Ansprechpartner/innen, auch für Anfragen zu schulinternen Fortbildungen

Moodle:
Manuel Diesel, manuel.diesel@rp-freiburg-abteilung7.de

Tablet iOS Unterricht und Administration:
Michael Hoch, michael.hoch@rp-freiburg-abteilung7.de

Tablet Android Unterricht:
Daniel Zimmermann, daniel.zimmermann@rp-freiburg-abteilung7.de

Tablet Android Administration:
Wolfgang Lechner, wolfgang.lechner@rp-freiburg-abteilung7.de

Urheberrecht und Datenschutz (UrDa):
Trisi Alf, trisi.alf@rp-freiburg-abteilung7.de

Medienwelten unserer Schülerinnen und Schüler:
Christoph Klemm, christoph.klemm@rp-freiburg-abteilung7.de

Individuelles und kooperatives Lernen mit digitalen Medien:
Andreas Kalt, andreas.kalt@rp-freiburg-abteilung7.de

Digitale Medien im Unterricht in der Sonderpädagogik und in inklusiven Settings:
Christian Albrecht, christian.albrecht@rp-freiburg-abteilung7.de

PC & Internet - Sicherheitsstrategien und -lösungen für mich! Security4me; SchiLf Verschlüsselung mit VeraCrypt:
Stephen Traub, stephen.traub@rp-freiburg-abteilung7.de

Gestaltung von digitalen Textprodukten und Präsentationen:
Jochen Kreß, jochen.kress@rp-freiburg-abteilung7.de

Weitere Informationen im Internet
Regierungspräsidium Freiburg:        http://rp-freiburg.de
Digitale Medien und IT:              http://medien.rpf77.de
Aktuelles Fortbildungsangebot:       http://medienlfbsuche.rpf77.de
Sie können auch lesen