IHRER ZEIT VORAUS - Michael Lux

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Keßler
 
WEITER LESEN
IHRER ZEIT VORAUS - Michael Lux
HIN & WEG|HONDA NSX

     IHRER ZEIT
     VORAUS
     TEXT: MICHAEL LUX FOTOS: PATRICK CORMINBOEUF

     Der Honda NSX setzte 1990 mit Alu-Leichtbauweise und variabler Ventilsteuerung Massstäbe. Ebenso
     der 2016 eingeführte Nachfolger – ein Hybrid-Supersportler mit V6-Doppelturbo und gleich drei
     Elektromotoren. Wir machten uns mit dem ungleichen Duo auf nach Spa-Francorchamps, wo der
     moderne NSX 25 Jahre nach dem Klassiker erstmals wieder das 24-Stunden-Rennen bestritt.

98                                                                                                                                99

     AUTO-ILLUSTRIERTE 12|18                                                                            12|18 AUTO-ILLUSTRIERTE
IHRER ZEIT VORAUS - Michael Lux
HIN & WEG|HONDA NSX

                                       »    Der moderne NSX ist
                                            ein innovativer Hybrid-
                                       Supersportwagen.
                                                                                                                                                                                                                                »     Der NSX mit Alu-Karosserie
                                                                                                                                                                                                                                      war 1990 ebenso seiner
                                                                                                                                                                                                                                Zeit voraus.

      M
             ittelmotor und Heckan-                  das Vollaluminium-Monocoque            anlief, musste jedoch noch ein            Kilogramm nicht mehr ganz so         VTEC. 274 PS und 284 PS kitzelten            Optik wenig mit dem Klassiker        falls aus einem Verbund von Alu,          Vorgänger hingegen nur bei der
             trieb wie im NSX – das war              des NSX sowie sein Aluminium-          Meister seines Fachs beim Feintu-         leicht war. Und das obwohl auch      die Japaner so aus dem Aggregat              gemein. Das Konzept eines ver-       ABS-Kunststoff und Kohlefasern            Automatikversion sowie späteren
             seinerzeit ein Novum bei                Fahrwerk. Beides sollte Gewichts-      ning helfen: Kein Geringerer als          der zwischen Fahrgastzelle und       heraus. Klingt heute nach nicht              hältnismässig leichten Mittelmo-     zusammen. Und das Fahrwerk ist            Modelljahrgängen. Unser frühes
      Honda. Bis dahin setzte man bei                ersparnis bringen, stellte die Inge-   F1-Legende Ayrton Senna testete           Kofferraum quer eingebaute           gerade viel. Damit trocknete der             torsportwagens wurde aber bei-       komplett aus Aluminium gefertigt.         Testmodell von 1991 mit Fünf-
      Serienfahrzeugen auf Frontmo-                  nieure aber aufgrund der kompli-       den NSX auf der Nordschleife und          V6-Motor aus Leichtbaumateria-       NSX aber beispielsweise den 250 PS           behalten. So besteht die Struktur       Im Gegensatz zum recht kom-            gang-Handschalter kommt noch
100   tor und Vorderradantrieb. Bereits              zierten Verarbeitung des Materials     bemängelte anfangs die fehlende           lien wie Aluminium, Magnesium        starken Porsche 911 Carrera ab.              des sogenannten Space-Frame-         fortabel abgestimmten Ur-NSX              gänzlich ohne aus. Der grösste                 101
      1984 begann die Entwicklung des                vor grosse Herausforderungen.          Steifigkeit. Es wurde nachgebes-          und Titan zusammengesetzt war.                                                    Designs überwiegend aus Alumi-       verfügt der Newcomer jedoch               Unterschied zwischen den Gene-
      neuen Antriebskonzepts, aus dem                Schliesslich wurde eigens für die      sert und das Coupé 50 Prozent                Der bei Modelleinführung ver-     Kraft der vier Herzen                        nium. Zusätzlich kommen ultra-       über adaptive Stossdämpfer und            rationen ist jedoch sicherlich der
      1990 der NSX (in den USA und in                Produktion des Alu-Sportwagens         steifer. Allerdings zulasten des          baute Dreiliter-Sauger verfügte      Zeitsprung in die Gegenwart. Auf             fester Stahl und Kohlefaser zum      eine elektrische Servolenkung             Antrieb. Klar, ein direkter Ver-
      Japan Acura NSX) hervorging. Für               das Werk in Tochigi ( JP) aufge-       Gewichts, weswegen der Nippon-            über eine weitere innovative Tech-   den ersten Blick hat der moderne             Einsatz. Die aerodynamisch opti-     mit variabler Lenkübersetzung.            gleich wäre in etwa so, als woll-
      seine Zeit geradezu revolutionär:              baut. Bevor die Serienproduktion       Sportler am Ende mit knapp 1400           nik: die variable Ventilsteuerung    NSX mit seiner futuristischen                mierte Karosserie setzt sich eben-   Servounterstützung gab es beim            te man den WM-Kader von 1954

                                                                                                             Ebenfalls reduziert: das digitale Kombiinstrument
                                                                                                             mit zentralem Drehzahlmesser.

                                                                                                                                                                                                                                                                              Voll elektrisch: Nicht ganz so ergonomisch, aber bequem ist das
                                                                                                                                                                                                                                                                              Ledergestühl im Klassiker. Und noch dazu elektrisch verstellbar.

        Übersichtliches Cockpit: Der neue NSX punktet mit aufgeräumter                                                                                                      Üppige Ausstattung: Fahrerairbag, Echtleder,
        Mittelkonsole sowie hochwertiger Interieurausstattung mit Leder,                                                                                                    Klimaautomatik und Bose-Anlage – in der 90ern
        Alcantara und Karbonelementen.                                                                       Komfortabel: Die Sportschalensitze geben guten                 war der NSX damit geradezu luxuriös ausgerüstet.                                                  Analoge Anzeigen: Die Runduhr-Instrumente waren damals
                                                                                                             Halt und sind auch auf der Langstrecke bequem.                                                                                                                   State of the Art und geben keine Rätsel auf.

      AUTO-ILLUSTRIERTE 12|18                                                                                                                                                                                                                                                                                               12|18 AUTO-ILLUSTRIERTE
IHRER ZEIT VORAUS - Michael Lux
HIN & WEG|HONDA NSX

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Fürs kleine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Gepäck: Mit 110
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Litern ist das

                                                                                                                      »
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kofferabteil des
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       NSX eher knapp
                                                                                                                           Ab nach Spa-Francorchamps,                                                                                                                                                                                                                  bemessen.

                                                                                                                           wo der NSX 2018 nach 25
                                                                                                                      Jahren wieder Einstand feierte.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Zur Not: Kaum mehr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       bietet der Klassiker
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       mit 154 Litern. Muss
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       dann noch das Not-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       rad mit, wird es eng.

      mit heutigen, hochgezüchteten                  stützt, zwei weitere E-Motoren ge-       Auftakt hat, ist dann genug Zeit,               zahlbreite schön am Gas. Anfangs            Mittelmotor-Sportwagen mit ins-           Ventilklappen dann voll öffnen,         heutige Verhältnisse eher weich.                   fort sowie die Ausstattung sind
      Profifussballern à la Ronaldo                  ben ihre Kraft an die Vorderräder        zwischen Klassiker und Neuaufla-                fast lautlos, dröhnt es kernig aus          gesamt sportlich-straffer, aber all-      fliegt der Oldie geradezu dahin.        Die Amis liebten ihn dafür. Und                    ausserdem über jeden Zweifel
      vergleichen. Stichwort: Stand-                 ab. Gekoppelt ist der Antrieb an         ge hin und her zu wechseln.                     dem Heck des Hybrids, sobald der            tagstauglicher Federung satt auf              Dass es mit der Verwindungs-        weil sie vermutlich ohnehin den                    erhaben. Wobei der Klassiker mit
      fussball. Zumal das Sport-Hyb-                 ein Neungang-Doppelkupplungs-                                                            V6 sich zuschaltet – kein überflüs-         der Strasse. Und selbst in schnel-        steifigkeit nicht so weit her ist wie   Automat mit Servolenkung order-                    Echtleder, Klimaautomatik und
      rid-AWD-System des neuen NSX                   getriebe. Der Allradler bringt es auf    Komplett anderes Feeling                        siges Knallen und Bollern, sondern          len Kurven bleibt er lange neutral.       beim modernen Bruder, spürt man         ten, hatte sie nicht das Problem mit               Bose-Soundanlage für die Zeit ge-
      selbst gegenüber aktuellen An-                 eine Systemleistung von 581 PS           Dabei zeigen sich deutlich die                  lediglich natürlicher Turbosound.              Die Leistungsentfaltung des V6-        erst bei hohen Tempi, wenn er sich      den schmerzenden Armen vom vie-                    radezu luxuriös ausgerüstet war.
      triebskonzepten als fortschrittlich            und 646 Nm. Vmax: 308 km/h,              Unterschiede: Durch die Elektro-                   Die Lenkung des Japaners fällt           Saugers ist nicht ganz so spontan         über die Unebenheiten schlängelt.       len Kurbeln mit der schwergängi-                   Für den Corso zum Rennauftakt
      zu bezeichnen ist. Der längs ein-              beim Klassiker sind es 270 km/h.         motoren, die im unteren Drehzahl-               ebenso sensibel aus wie die Gasan-          und steigert sich langsam, aber           Darüber hinaus zeigt sich, dass die     gen Lenkung oder das Gefummel                      auf dem Circuit wähle ich dann
102   gebaute V6-Doppelturbo aus Alu-                   Auf dem Weg zum 24-Stunden-           bereich Starthilfe geben, zieht der             nahme. Ab 200 km/h auf der deut-            linear. Dafür kann man ihn im             Japaner nebst der Performance           mit der etwas hakeligen Schaltung.                 doch lieber den Nachfolger. Jeder                               103
      minium an der Hinterachse wird                 Rennen in Spa, wo der moderne            Hybrid beim Kickdown spontan an                 schen Autobahn wird sie aber doch           zweiten Gang auf 8000 Touren              besonderen Wert auf Fahrkomfort            All das fällt beim modernen                     ist halt Kind seiner Zeit, so wie der
      von einem E-Direktmotor unter-                 NSX als GT3-Rennversion seinen           und hängt über die gesamte Dreh-                etwas arg nervös. Dafür liegt der           hochdrehen. Und wenn sich die             gelegt haben. Die Federung ist für      NSX weg. Der Innenraumkom-                         alte und neue NSX.                ■

                                                                                                                                                                                                                       Honda NSX, Hybrid-Antrieb, Vorderachse:                                         Honda NSX 3.0i (Bj. 1991), 2977 cm3,
                                                                                                                                                                                                                       E-Doppelmotor, 2 x 27 kW/37 PS, 2 x 73 Nm bei                                   V6-DOHC-VTEC-Saugmotor, Benzin, 201
                                                                                                                                                                                                                       0–2000/min, Hinterachse: E-Direktmotor, 35                                      kW/274 PS, 284 Nm bei 5400/min, 5-Gang
                                                                                                                                                                                                                       kW/48 PS, 147 Nm bei 500–2000/min, DOHC-V6-                                     manuell, Hinterrad • Norm 7,8–12,9 l/100
                                                                                                                                                                                                                       Doppelturbobenziner, 3493 cm3, 373 kW/507 PS,                                   km, 0–100 km/h 5,9 s, Spitze 270 km/h
                                                                                                                                                                                                                       550 Nm bei 2000–6000/min,                                                       • L/B/H: 4430/1810/ 1160 mm,
                                                                                                                                                                                                                       Systemleistung 427 kW/581PS, max.                                               Leergewicht: 1365 kg, Ladevolumen: 154 l
                                                                                                                                                                                                                       Drehmoment 646 Nm bei 2000–6000/min,                                            • Preis ab 124 000 Franken (1991).
                                                                                                                                                                                                                       9-Gang-Doppelkupplung, Allradantrieb
                                                                                                                                                                                                                       • Norm 10,0 l/100 km, 228 g/km CO2, Effizienz
                                                                                                                                                                                                                       G, 0–100 km/h 2,9 s, Spitze 308 km/h • L/B/H:
                                                                                                                                                                                                                       4487/1939/1204 mm, Leergewicht: 1776 kg,
                                                                                                                                                                                                                       Ladevolumen: 110 l • Preis ab 216 000 Franken.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Die auto-illustrierte testet mit ultimate-Treibstoffen von BP.

      Supersport-Allradler: Der moderne NSX vereint in seinem Hybrid-Antrieb einen V6-       Modernste Technik: Der quer eingebaute V6-Sauger mit variabler Ventilsteuerung liefert für
      Doppelturbo, kombiniert mit drei Elektromotoren. Gesamtoutput: 581 PS/646 Nm.          damalige Verhältnisse beachtliche 274 PS und dreht locker auf über 8000 Touren.

      AUTO-ILLUSTRIERTE 12|18                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     12|18 AUTO-ILLUSTRIERTE
IHRER ZEIT VORAUS - Michael Lux IHRER ZEIT VORAUS - Michael Lux IHRER ZEIT VORAUS - Michael Lux IHRER ZEIT VORAUS - Michael Lux IHRER ZEIT VORAUS - Michael Lux IHRER ZEIT VORAUS - Michael Lux IHRER ZEIT VORAUS - Michael Lux
Sie können auch lesen