Illschwang - Nordic-Fitness-Sports-Park 5 Nordic Walking-Trails mit Education- und Team-Tour-Trail - Gemeinde Illschwang

 
WEITER LESEN
Illschwang - Nordic-Fitness-Sports-Park 5 Nordic Walking-Trails mit Education- und Team-Tour-Trail - Gemeinde Illschwang
Illschwang

Nordic-Fitness-Sports-Park

        5 Nordic Walking-Trails
  mit Education- und Team-Tour-Trail
Illschwang - Nordic-Fitness-Sports-Park 5 Nordic Walking-Trails mit Education- und Team-Tour-Trail - Gemeinde Illschwang
nordic walking – mehr als ein trend
­· Gelenkschonendes, effektives Ganzkörpertraining für
   Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination

­· verbessert Leistungsfähigkeit und Körperbewusstsein

­· unterstützt Muskelaufbau und Fettverbrennung

­· für Alt und Jung leicht zu erlernen

­· für Anfänger und sportlich Ambitionierte, allein oder in der Gruppe

­· Bewegung in der Natur zu jeder Jahreszeit

­· baut Stress und Anspannung ab

­· Fitness auf sanfte Art mit individueller Intensität

lauftechnik
Generell gilt: großer Schritt bei niedriger Frequenz

Stocklänge: Körpergröße in cm x 0,7

           Oberkörper                      Aufrechter Rumpf
           rotiert bei jedem Schritt       Oberkörper ist leicht vor
           gegen das Becken                das Becken geneigt

Schubphase                                     Stockhaltung
Arm gleitet am                                 Griff sitzt sicher in der
Becken vorbei,                                 Hand; Ellenbogen ist nur
bei gleichzeitigem                             leicht gebeugt; Hand ist
Öffnen der Hand                                nicht höher als Bauchna-
                                               bel; Stockeinsatz erfolgt
                                               in der Mitte der Schritt-
                                               länge

Spielbein                                      Standbein
Abrollphase über Vorfuß und                    Aufsetzen mit der
Fußaußenrand; Abdruck über                     Ferse, Fußspitze wird
Großzehe nach vorne                            maximal angezogen

2
Illschwang - Nordic-Fitness-Sports-Park 5 Nordic Walking-Trails mit Education- und Team-Tour-Trail - Gemeinde Illschwang
nordic walking in illschwang
      bedeutet: den Bayerischen Jura mit seinen herrlichen Mischwäldern
      erleben. Idylle, Natur und Duft einer Landschaft genießen und dabei
      Körper, Geist und Seele stärken.

      im park
      Insgesamt stehen Ihnen 5 Nordic Walking-Strecken
      mit einer Gesamtlänge von rund 50 km zur Verfügung.
      Verschiedene Strecken können abgekürzt oder durch Kombination
      mit einer anderen Strecke beliebig erweitert werden.
      Die Routen sind in drei Kategorien eingeteilt und komplett beschildert.

      Beschilderung
nur
                                       Die Farbe des Quadrats markiert den
 st
                                       Schwierigkeitsgrad. Die Nummer im
na-
                                       Quadrat zeigt den Verlauf der
 gt
                                       gewählten Runde.
 t-

      Startpunkt

      In den Übersichtskarten sind die Startpunkte mit A, B und C
      gekennzeichnet.

                                                                       3
Illschwang - Nordic-Fitness-Sports-Park 5 Nordic Walking-Trails mit Education- und Team-Tour-Trail - Gemeinde Illschwang
Rundenwahl
LEICHT                Leichte Strecke in meist ebenem Gelände auf gutem Untergrund.

                      Mittlere Strecke mit verschiedenen Anstiegen und Streckenlängen
MITTEL                ab 5 km. Sie sollten für diese Strecken bereits etwas trainiert sein.

                      Lange Strecke mit Anstiegen auf teilweise schwierigerem Untergrund.
SCHWER                Sie sollten bereits lauferfahren und gut trainiert sein, um diese
                      Strecken zu bewältigen.

                              Länge: 12,2 km                 Schwierigkeit: mittel
 1       Im Tal               Dauer: 162 Min                 Höhenmeter: 259 hm

        Start                             Startpunkt C                         Ziel
  hm
                              Parkplatz
  800

  600

  400

  200
        km        2      4                6              8         10            12
Illschwang - Nordic-Fitness-Sports-Park 5 Nordic Walking-Trails mit Education- und Team-Tour-Trail - Gemeinde Illschwang
Länge: 17,0 km                  Schwierigkeit: schwer
       2         Alter Schulweg                            Dauer: 250 Min                  Höhenmeter: 350 hm

                Start Aussichtspunkt                   Startpunkt B   Aussichtspunkt          Aussichtspunkt        Ziel
           hm
                                           Parkplatz          Aussichtspunkt                   Parkplatz
n      800
                          Aussichtspunkt                                             Aussichtspunkt
       600

und.   400

       200
                km       2             4               6          8         10           12           14       16

                                                           Länge: 6,5 km                   Schwierigkeit: leicht
       3         Fichtelberg                               Dauer: 78 Min                   Höhenmeter: 169 hm

                Start                                                                                               Ziel
           hm

       800

       600

       400

       200
                km           1                  2                3               4               5             6
Illschwang - Nordic-Fitness-Sports-Park 5 Nordic Walking-Trails mit Education- und Team-Tour-Trail - Gemeinde Illschwang
Auf dieser Strecke finden Sie Tafeln mit Übungen zur Verbesserung Ihrer
Nordic Walking-Technik, Kondition und Koordination.
Einfach die Übungstafeln am Wegrand beachten und mitmachen.

                                         Länge: 6,7 km              Schwierigkeit: leicht
EDU      Sonnenweg                       Dauer: 80Min               Höhenmeter: 177 hm

        Start                    Parkplatz        Aussichtspunkt          Aussichtspunkt   Ziel
   hm
                Aussichtspunkt                           Aussichtspunkt
  800

  600

  400

  200
        km       1               2           3           4            5             6
Illschwang - Nordic-Fitness-Sports-Park 5 Nordic Walking-Trails mit Education- und Team-Tour-Trail - Gemeinde Illschwang
Unser Team-Tour-Trail bringt Ihnen die Technik von Nordic Walking
und Nordic Walking als Teamsport näher.

                                 Länge: 6,2 km       Schwierigkeit: leicht
 TT       Hainsburg              Dauer: 74 Min       Höhenmeter: 190 hm

         Start        Aussichtspunkt                                  Ziel
   hm
                            Aussichtspunkt
   800

   600

   400

   200
         km      1         2                 3   4         5           6
Illschwang - Nordic-Fitness-Sports-Park 5 Nordic Walking-Trails mit Education- und Team-Tour-Trail - Gemeinde Illschwang
aufwärmen
Durch die Aufwärm-Übungen werden Herz-Kreislauf und Atmung ange-
passt. Die Muskelaktivität und der Muskelstoffwechsel werden einge-
stimmt. Der passive Bewegungsapparat (Gelenke) ist nun funktionsbereit.

Sprunggelenke kreisen       Knie kreisen               Hüftgelenk
- Stöcke neben Körper       - Stöcke neben Körper      - Stöcke neben Körper
 aufsetzen                   aufsetzen                  aufsetzen
- Fußspitze aufstellen      - Knie sind zusammen       - ein Bein locker vor- und
- Sprunggelenk nach links    und leicht gebeugt         zurückschwingen
 bzw. rechts kreisen        - Knie nach links bzw.     - Rumpf bleibt aufrecht
                             rechts kreisen             und stabil

Schultern                   Wirbelsäule                Diagonaler Stockeinsatz
- Stöcke liegen locker in   - Stöcke liegen auf den    - im Stand, Knie leicht
 der Hand                    Schultern                  gebeugt
- Schultern versetzt nach   - leichte Rotation des     - Arme schwingen
 vorn bzw. nach hinten       Rumpfes nach links bzw.    diagonal nach vorne
 kreisen                     nach rechts                bzw. nach hinten
                                                       - in den Knien wird leicht
                                                        mitgefedert

 8
Illschwang - Nordic-Fitness-Sports-Park 5 Nordic Walking-Trails mit Education- und Team-Tour-Trail - Gemeinde Illschwang
abwärmen
ge-      Durch die Abwärmübungen wird die Entschlackung des Körpers gefördert
         sowie die Muskelkaterbildung vermieden. Die Beweglichkeit wird
 reit.   verbessert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.

         Oberschenkel                Tiefe Hüftbeuger            Oberschenkel
         Vorderseite                 - Stöcke neben Körper       Rückseite
         - im Stand                   aufsetzen                  - Stöcke neben Körper
         - rechte Hand umgreift      - im Kniestand wird der      aufsetzen
           linkes Fußgelenk (bzw.     vordere Fuß mit der        - Schrittstellung, wobei
           umgekehrt)                 ganzen Fußsohle und         das hintere Bein ge-
         - bei stabilem Rumpf         dem ganzen Gewicht          beugt und das vordere
           wird die Ferse zum         aufgesetzt                  Bein im Kniegelenk
           Gesäß gezogen             - die Hüfte des anderen      gestreckt ist, bei
         - Becken dabei nach          Beines wird gestreckt       gleichzeitigem Hoch-
           vorne schieben                                         ziehen der Fußspitze

         Schulterheber               Brustmuskulatur             Tiefe Hüftrotatoren
         - eine Hand hält die        - Stöcke über dem Kopf      - Stöcke neben Körper
          Stöcke                      greifen, bei gestrecktem    aufsetzen, ein Bein über
         - die andere Hand greift     Ellenbogen                   das andere legen und
          über den Kopf zum Ohr      - Arme langsam nach           langsam absetzen
         - den Kopf vorsichtig zur    hinten führen und          - dabei Gesäß nach hinten
          Gegenseite bewegen          halten                      schieben und Rumpf
         - der andere Arm schiebt                                 stabil halten
          Richtung Fuß

                                                                                       9
Illschwang - Nordic-Fitness-Sports-Park 5 Nordic Walking-Trails mit Education- und Team-Tour-Trail - Gemeinde Illschwang
kräftigung
Bei jedem Nordic Walking-Schritt werden Kraft und Beweglichkeit
kontinuierlich gesteigert. Muskuläre Defizite können mit gezielten
Kräftigungsübungen ausgeglichen werden.

Rücken-, Schulter-, und        Ganzkörperstabilisation        Gesäß- und Rücken-
Nackenmuskulatur               Im Seitenstütz auf dem Un-     muskulatur
Im Stand, beide Knie leicht    terarm wird der Körper auf     Stöcke neben dem Körper
gebeugt, Stöcke in Verlänge-   eine Gerade gebracht,          aufsetzen, Oberkörper ist
rung des Rumpfes über dem      das obere Bein wird ange-      nach vorn gebeugt, ein Bein
Kopf greifen.                  hoben, in der oberen Hand      wird nach hinten-oben
Rumpf wird bei stabiler        befindet sich der Stock und    gestreckt, wobei das Knie
Wirbelsäule schräg nach        der gestreckte Arm zeigt in    oben gebeugt ist.
vorne-oben gehalten.           Verlängerung des Rumpfes       Wichtig: Rumpf bleibt stabil.
                               nach seitlich-oben.

koordination
Das Training der koordinativen Fähigkeiten findet in jeder
Bewegungsphase des Nordic Walking statt.
Durch gezielte Übungen kann die Koordination zusätzlich
verbessert werden.

Stock balancieren              Eisenbahn                      Einbeinstand
Einen Stock auf der Hand-      Mehrere Partner (mind.         Auf einem Bein stehen.
innenfläche balancieren.       zwei) laufen synchron          Wichtig: Knie ist leicht
Schwierigkeitsgrad erhöhen:    hintereinander, anfangs        gebeugt und Rumpf
Stock auf dem Fußrücken        greift man Stöcke des Vor-     bleibt stabil. Schwierigkeits-
balancieren und dabei auf      dermanns, später läuft jeder   grad erhöhen, indem die
einem Bein stehen.             mit Stockeinsatz und orien-    Übung mit geschlossenen
                               tiert sich am Vordermann.      Augen ausgeführt wird.

 10
11
Kurse und Ausrüstung                                            Informationen über
                                                                aktuelle Kursangebote
                                                                erhalten Sie über die
                                                                Gemeindeverwaltung
                                                                Illschwang.

                                                                Der örtliche Sporthandel
                                                                berät Sie kompetent
                                                                über funktionelle
                                                                Bekleidung
                                                                und Ausrüstung.

                                      Gemeinde Illschwang

                                      Am Dorfplatz 5
                                      92278 Illschwang
                                      Tel: 0 96 66/ 91 31 - 0
                                      Fax: 0 96 66/ 91 31 - 25
                                      mail: gemeinde@illschwang.de
                                      www. illschwang.de

                                      Weitere Infos zu unserem Park unter
                                      www.illschwang.de/nw

                                                     Berlin
                                                     Bayreuth
                                          Ausfahrt
                                          Pegnitz                  B85
                          Würzburg                                                Sulzbach
                                            A9                                    Rosenberg
                                                                B 14
                                                          Illschwang                     Amberg
                                                      Ausfahrt
                                 Nürnberg             Sulzbach-Rosenberg
                          Messe Nürnberg                                                 A6 Pilsen

                          Stuttgart                                        B299
                                                     Ausfahrt
                                                     Neumarkt
                                                                         A3
                                                       Neumarkt
                                      München          i. d. Oberpfalz     Regensburg

Herausgeber:              Gemeinde Illschwang, Am Dorfplatz 5, 92278 Illschwang

Planung und Ausführung:   ALPSTEIN GmbH, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt
                          www.alpstein.de
                          Alle Rechte vorbehalten.
                          Geobasisdaten: © Landesamt für Vermessung und Geoinformation
Sie können auch lesen