Modell Yacht Club Schweiz Logbuch - Sommer 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Modell Yacht Club Schweiz Logbuch - Sommer 2021 Neuigkeiten von Eurem Vorstand Euer MYCS-Vorstand trifft sich jetzt monatlich per Videokonferenz. Das System funktioniert sehr gut und ermöglicht es uns, mit den aktuellen Angelegenheiten und zukünftigen Projekten unseres nationalen Verbandes voranzukommen. Veränderung im Vorstand: Vor kurzem hat unser Vizepräsident Marco SUI 80 beschlossen, sich aus dem Vorstand zurückzuziehen. Wir nutzen die Gelegenheit dieses Logbuchs, um ihm herzlich für sein Engagement für unseren Sport zu danken. Wir werden ihn natürlich weiterhin an den Ufern unserer Seen als Teilnehmer an den Regatten sehen, eine Aktivität, die er so sehr liebt und auf die wir uns schon jetzt freuen. Bis bald, Marco! Grégoire SUI 43 ersetzt ihn in dieser Funktion, mit dem Dank des Vorstands. Generalversammlung Der Termin unserer nächsten Generalversammlung für die Jahre 2020 und 2021 ist nun bekannt. Diese jährliche Veranstaltung wird am Samstag, 27. November 2021, voraussichtlich in Lyss stattfinden. Weitere Informationen werden in Kürze verfügbar sein. Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor und nehmen Sie teil. Hier wird der Kurs für die nächste Saison und darüber hinaus gestellt, und Ihre Stimme zählt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Ideen einzubringen und unseren Sport in der Schweiz voranzubringen! Dragon Flite 95 Aktuell: Die Dragon Flite 95 oder einfach DF95 ist jetzt eine offizielle Klasse in der Schweiz durch seine Klassenvereinigung «DF Racing Suisse Class Association», zu der auch die DF65 gehört. Zurzeit hat die Klasse einen vollen Rennkalender, vor allem zwischen Zürich-Obersee und Martigny. Weitere Orte sind bereits in Sicht. Verfolgen Sie die Neuigkeiten auf der Website der Klassenvereinigung hier, oder über den MYCS-Kalender hier. Saison 2021 - Nächste Regatten Der Regattakalender für die zweite Hälfte der Saison 2021 steht fest. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheiten, in allen Regionen der Schweiz zu segeln. Die Termine finden Sie wie immer auf der MYCS-Website hier. Kommende Veranstaltungen: Lenzerheide, Martigny, Vallée de Joux, St-Blaise, Brunnen, Sihlsee, Steckborn... Es ist für jede Klasse und in der ganzen Schweiz etwas dabei! Internationale Meisterschaften sind für 2022 geplant. Wichtige Informationen zu den Auswahlverfahren finden Sie auf der folgenden Seite.
Modell Yacht Club Schweiz Logbuch - Sommer 2021 IMPOR TANT WICH WM / EM 2022 Selektion Kriterien IOM/M/10R (gem. Vorstandsbeschluss 10. August 2021) TIG TERMINE 2022 IOM - WM 2022 - Kroatien 03.-09. April 2022 Marblehead - EM 2022 - Italien 08.-14. Mai 2022 TenRater - EM 2022 - Italien 15.-18. Mai 2022 DF95 - EM/WM 2022 - Zu bestätigen Durch die Covid 19 Pandemie, sowie dem Beschluss des Vorstandes im Frühling 2020 auch im 2021 werden KEINE SwissCup Regatten / Ranking im Programm des MYCS durchgeführt. Die letzten, zur Wertung einer Selektion in einer vom MYCS angebotenen Regatta sind aus dem End Ranking 2019. Nach Beschluss des Vorstandes vom 10.08.2021 werden die End Ranglisten von 2019 NICHT zur Selektion einer der im 2022 anstehenden Internationalen Meisterschaft herangezogen. Folgende Regatten werden zu einer Selektion zu einer der Meisterschaften 2022 somit gewertet. Die NOR für diese Regatten finden Sie wie immer auf der MYCS-Website hier. Die Dokumente für 2022 werden folgen. 10R 09.10.2021 Brunnen 10.10.2021 Brunnen 23.10.2021 Sihlsee Frühjahr 2022 Steckborn oder anderswo M 02.10.2021 Saint-Blaise Frühjahr 2022 Martigny oder Saint-Blaise Frühjahr-Sommer 2022 Zu bestimmen Der MYCS-Vorstand ist bewusst dass diese Entscheidung für einige enttäuschend ist, wir wollen damit dennoch einen fairen Selektionsprozess auch unter Covid-19 Pandemiezeit sicherstellen. Die Besten des momentanen Skipperfeldes sollten an die Championships gehen können, sofern sie dies auch wollen und selektioniert in der Reihenfolge sind. Viel Erfolg ALLEN Skipper ! Thomy Blatter Präsident MYCS 11.08.2021
Modell Yacht Club Schweiz Logbuch - Sommer 2021 Man segelt ÜBERALL Unter Einhaltung der Hygienevorschriften wurden nicht weniger als zehn Regatten in der ganzen Schweiz organisiert, mit zum Teil grosser Beteiligung. Hier ein paar Erinnerungsfotos aus der ersten Hälfte der Saison. Sie waren nicht dabei? Kommen Sie zu den nächsten Regatten... Multi 2M St-Blaise DF95 ZH-Obersee Marblehead Marblehead St-Blaise St-Moritz DF95, Martigny IOM, Martigny TenRater, bald...
Modell Yacht Club Schweiz Logbuch - Sommer 2021 Der START - der Weg zum Ziel (von Thomy SUI 60 & SZ) Grundlagen auch beim RC Segeln / WS Regeln 11,15,16.., 17 Es gibt einen einfachen Weg einen Lauf zu gewinnen: Optimal starten und gleich die Führung übernehmen! Soooo einfach ist es bekanntlich nur selten. !! Der Start ist für den Ausgang eines Laufes oft entscheidend, gerade darum haben die Vorbereitungen und das zum Start gehörende Prozedere eine sehr grosse Bedeutung bei einer Regatta. Seitenwahl Eine wichtige Entscheidung ist die Wahl der Position an der man starten möchte. Um diese Entscheidung zu treffen, empfiehlt es sich, vor dem Start einige „Probestarts“ zu Steuern. Beim Raustarten beschleunigt man entweder auf der rechten Seite mit Wind von Steuerbord oder auf der linken (Pinend) Seite mit Wind von Backbord und beobachtet genau, welche Seite der Startlinie höher am Wind liegt und wie sich die Windrichtung verändert. Um die Windrichtung festzustellen, ist es wichtig, dass die Segel immer gleich korrekt für den Amwind Kurs getrimmt werden. Wenn man das Boot in den Wind stellt, in der mitte der Startlinie , kann man auch feststellen welche Seite höher am Wind liegt. Skizze A Zeigt der Bug eher Richtung linke Boje ist die linke Startlinienseite höher am Wind. Beim Beobachten des Winkels zwischen Startlinie und Windrichtung darf keinesfalls eine Momentaufnahme zu einer Seitenwahl führen unter Einbezug dass der Wind pendelt und dadurch die andere Seite bevorzugt wird. < Skizze A Skizze B > Position an der Linie Normalerweise nähert man sich der Startlinie und der gewünschten Startposition mit Wind von leicht Steuerbord an. Dies macht das ganze Feld ungefähr auf einer Linie und mit derselben Geschwindigkeit. Während der Zeit, in der man sich der Linie nähert, sollte versucht werden, im Lee einen möglichst grossen Raum zum gegnerischen Boot haben. Ist die optimale Position erreicht, gilt es diese zu verteidigen! Wenn man im Lee einen grossen Zwischenraum geschaffen hat lädt das andere RC-Skipper ein, sich die Lücke zu schnappen und in letzter Sekunde ebenfalls einen Platz in der ersten Reihe zu bekommen. Wenn sich ein Boot nähert und es Anstalten macht in die Lücke zu fahren, sollte man sein Boot so abdrehen, dass sich die Lücke „schliesst“. Sobald die Überlappung hergestellt wird, ist man aber verpflichtet auszuweichen. Entweder ist bis dann die Lücke derart schmal, dass das andere Boot abdreht, oder man dreht sein Boot extrem schnell gegen den Wind. Mit dem Ausschlag des Hecks und dieser starken Bewegung nach Luv ergibt sich wieder einen Abstand zum Leeboot. (Skizze B) Eine andere Möglichkeit zu starten gibt es, wenn sich das Fleet weit hinter der Startlinie positioniert (z.B INDIA/BLACK Flag). Dann kann man versuchen eine Position vor oder hinter dem Feld zu suchen. Dafür stellt man sein Boot entfernt hin und sollte/muss diesen auf dem Platz / Position halten. So hat man genau den Überblick über die Distanz zur Linie und über die Gegner. Zudem kann man im Laufe der letzten 30 Sekunden auch noch die Seite wechseln. Somit guten Start im nächsten Rennen und viel Erfolg ! Weitere Grundlagen in einem der nächsten MYCS / radiosailing.ch Logbücher
Modell Yacht Club Schweiz Logbuch - Sommer 2021 Die ersten Ergebnisse der UMFRAGE Wie versprochen bringen wir Ihnen in dieser neuen Ausgabe des Logbuchs die ersten Ergebnisse der Umfrage. Bislang sind etwa 30 Antworten eingegangen. Die Umfrage ist noch offen für alle, die daran teilnehmen möchten! UM F RA GE HIER AGE KLICKEN 2 FR UM Klassen im Durchschnitt gesegelt 64% 43% haben keine Entfernungs- haben ein IOM 57% ein DF95 beschränkung für die 53% 40% ein M Teilnahme an 40% segeln nie ins Rennen segeln an 1 oder 2 Tagen Regatten, Ausland 5 64% ohne Präferenz Rennen pro Klasse ziehen es vor, über die für eine ideale Website informiert zu Saison werden 64% würden gerne 4x im Jahr informiert werden
Sie können auch lesen