IM ALLTAG DEN HIMMEL ENTDECKEN - Juni 2021 - Boys'Day 2021 in digitaler Form - Barmherzige Brüder Gremsdorf

Die Seite wird erstellt Helmut Meister
 
WEITER LESEN
IM ALLTAG DEN HIMMEL ENTDECKEN - Juni 2021 - Boys'Day 2021 in digitaler Form - Barmherzige Brüder Gremsdorf
Juni 2021

   IM ALLTAG DEN
HIMMEL ENTDECKEN
Fotowettbewerb für   Boys’Day 2021       Die neue MAV
XXL-Insektenhotels   in digitaler Form   stellt sich vor
IM ALLTAG DEN HIMMEL ENTDECKEN - Juni 2021 - Boys'Day 2021 in digitaler Form - Barmherzige Brüder Gremsdorf
2      ARB E IT E N

    Zimmer frei! Wer präsentiert
    sein Hotel am kreativsten?
    Im Oktober vergangenen Jahres hatte die Benedikt-Menni-Werkstatt der Barmherzigen Brüder
    Gremsdorf zu einem Fotowettbewerb eingeladen. Angesprochen waren alle Besitzer eines
    XXL-Insektenhotels.

    Für eben diese ist die Naturwerkstatt                                                dungen zu entscheiden, war gar nicht
    inzwischen weithin bekannt, denn dank                                                so einfach“, verriet Wörner. Letztlich
    eines gemeinsamen Projekts mit dem                                                   zeigte das Ranking, wie knapp die Wahl
    Künstler Dieter Erhard und dem Rotary                                                ausfiel, denn statt der geplanten drei
    Club Erlangen fanden mittlerweile schon                                              überzeugten insgesamt vier Bilder die
    über 300 XXL-Exemplare einen tollen,                                                 Jury, sodass ein erster und drei zweite
    neuen Standort und tragen seither zu                                                 Plätze vergeben wurden.
    mehr Lebensraum und Artenvielfalt in                                                 Die meisten Stimmen und somit den
    der Insektenwelt bei.                                                                ersten Platz erreichte das Foto der
    Die Hotels sollten Hauptbestandteil                                                  Bäckerei „Der Beck“ aus Erlangen-
    eines kreativen Fotos sein. Alles weitere                                            Tennenlohe und erhielt dafür einen
    war der Phantasie überlassen. Unter                                                  Geschenkkorb mit verschiedenen Likö-
    den knapp 50 Einsendungen fiel die                                                   ren, Essigsorten, Tees und Gewürzen
    Entscheidung nicht leicht. Neben dem                                                 aus den Werkstätten der Barmherzige
    Projektinitiator Dieter Erhard waren                                                 Brüder Behindertenhilfe GmbH. Über
    seitens der Barmherzigen Brüder                                                      einen Leihkicker für eine Woche inklu-
    Gremsdorf die Vorsitzende des Werk-                                                  sive Lieferung und Abholung durften
    stattrats, Nicole Jurasch, sowie Anna       Das Foto der Bäckerei DER BECK aus       sich das Amt für Soziokultur in Erlan-
    Krug aus dem Bereich Öffentlichkeits-       Erlangen-Tennenlohe erreichte den        gen sowie die Grund- und Mittelschule
    arbeit und Sozialdienstleiterin Catarina    ersten Platz                             Röttenbach freuen. Sie belegten ebenso
    Wörner Teil der Jury. Aufgrund der                                                   den zweiten Platz wie Kathrin und Pia
    Pandemie brüteten alle Mitglieder des       dass wir mehrere Stimmen vergeben        Siegismund aus Herzogenaurach, die
    Entscheidungsgremiums vor ihren             durften, denn sich zwischen den vielen   ebenfalls einen Geschenkkorb entge-
    eigenen Bildschirmen. „Es war gut,          originellen und ansprechenden Einsen-    gennehmen konnten. Abteilungsleiter

    Diese Bilder belegten allesamt den zweiten Platz

    HAUSB O T E 6 / 2 1
IM ALLTAG DEN HIMMEL ENTDECKEN - Juni 2021 - Boys'Day 2021 in digitaler Form - Barmherzige Brüder Gremsdorf
A RBEITEN / WO H N EN / LEB EN               3

Reiner Stengel konnte die beiden Frau-
en bereits zum wiederholten Mal in der
Gremsdorfer Werkstatt für Menschen
mit Behinderung antreffen. Sie haben
inzwischen das dritte XXL-Insektenhotel
gekauft und sind auch bei den Kickern
schon fündig geworden. Stengel freut
sich über die derzeit sehr hohe Nachfra-
ge und die vielen Bestellungen an Nist-
hilfen – ein gutes Zeichen, nicht zuletzt
auch als Beitrag für unsere Umwelt.

Anna Krug                                   Die Schwestern Kathrin und Pia Siegismund freuen sich über einen Geschenkkorb,
                                            der von Frank Voitlein und Markus Dornhäuser überreicht wird.

„Von Herzen sage ich Danke“
Vor kurzem ließ Mitarbeiterin Karin Stender der hausboten-Redaktion folgenden Brief zukommen.
Sie hat sich damit einverstanden erklärt, dass er auf diesem Wege veröffentlicht wird.

Mein Unfall war für mich das schlimms-
te Ereignis meines Lebens. Zwischen
Himmel und Hölle sah ich mich, als das
entgegenkommende Auto mit hoher
Geschwindigkeit auf mich zuraste und
mich in meinem Golf erfasste. „Glück im
Unglück“ besagt ein Sprichwort. Und
besser kann ich es nicht ausdrücken. Ich
hatte sehr schwere Verletzungen und
doch war kein lebenswichtiges Organ
betroffen. Auf meinem langen Weg der
Rehabilitation haben mich viele Gene-
sungswünsche, Karten und Geschenke
aus sämtlichen Bereichen der Einrich-
tung erreicht und aufgebaut. Ich war
und bin immer noch tief beeindruckt,                                                  Inhaltsverzeichnis
wie viel Wertschätzung mir durch diese
Botschaften entgegengebracht wurde                                                    Zimmer frei!                         S. 2
und ich schöpfe unglaublich viel Kraft                                                Spruch des Monats                    S. 3
daraus.                                                                               „Von Herzen sage ich Danke“          S. 3
Dafür sage ich von Herzen Danke!                                                      Inhaltsverzeichnis                   S. 3
                                                                                      Boys’Day 2021 in digitaler Form      S. 4
Karin Stender                                                                         Die neue MAV stellt sich vor         S. 5
                                                                                      Nicht müde werden                    S. 6
                                                                                      Die perfekte Herausforderung         S. 7

Im Namen aller Lesenden bedankt sich
die hausboten-Redaktion bei Karin
                                             Spruch des Monats                        PRO Umwelt
                                                                                      angemerkt
                                                                                                                           S. 8
                                                                                                                           S. 9
                                                                                      Gemeinderat geht geschlossen…        S. 9
Stender für Ihre Offenheit. Wir wün-             Wer wirklich stark ist,              Gremienarbeit in Corona-Zeiten      S. 10
schen ihr weiterhin alles Gute für ihren                                              Barmherzige Brüder freuen sich…     S. 11
Genesungsweg.
                                             weiß auch schwach zu sein.
                                                                                      Hinweis und Impressum               S. 11
                                             Carola Otterstedt                        Im Alltag den Himmel entdecken      S. 12
Anna Krug                                                                             Gottesdienste und Segensfeiern      S. 12

                                                                                                               H AU S B OTE 6/21
IM ALLTAG DEN HIMMEL ENTDECKEN - Juni 2021 - Boys'Day 2021 in digitaler Form - Barmherzige Brüder Gremsdorf
4      BILD E N / WOHNEN / L E B E N

    Boys‘Day 2021 in digitaler Form
    Der Boys‘Day ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung für Jungen und wird vom
    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Ziel der Initiative ist es,
    deutschlandweit eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees zu etablieren.

    Jungen und junge Männer haben viel-
    fältige Interessen und Stärken. Geht es
    aber um ihre Berufswahl, entscheiden
    sie sich oft für Berufe wie Kfz-Mecha-
    troniker oder Industriemechaniker –
    Berufe, die traditionell oft von Männern
    gewählt werden.
    Natürlich sind das interessante Berufe,
    aber es gibt noch so viel mehr. Ob mit
    Hauptschulabschluss, einer Ausbildung,
    dem Abitur oder einem Studium – es
    gibt jede Menge Berufsfelder, in denen
    männliche Fachkräfte beziehungsweise
    Bezugspersonen gesucht werden und
    sehr erwünscht sind, zum Beispiel im         erarbeitete Kathrin Limmer gemeinsam        der Teilnehmer durch den Vormittag
    Bereich Soziales, Gesundheit, Pflege         mit Jens Breuer, dem stellvertretenden      eine deutlich bessere Vorstellung vom
    und Erziehung. Auch Berufe aus dem           Schulleiter der Augustinus-Fachschule,      Berufsbild des HEP gewinnen konnten.“
    Dienstleistungsbereich und weitere           ein Konzept, das die Teilnehmer in ei-      Mit dem digitalen Angebot haben die
    Berufsfelder, in denen Männer unter-         nem virtuellen Meeting strukturiert durch   Barmherzigen Brüder Gremsdorf an
    repräsentiert sind, können Jungen am         den Vormittag führte. Zwischen ver-         dieser Stelle Neuland betreten. Der
    Boys‘Day kennenlernen.                       schiedenen vorbereiteten Beiträgen gab      Boys’Day hatte bislang immer in Prä-
    Neben der Berufserkundung können die         es immer wieder Gelegenheit, um sich        senzform stattgefunden. Insgesamt sei
    Schüler am Boys‘Day auch an päda-            auszutauschen und Fragen zu stellen.        das Experiment ein Erfolg gewesen, so
    gogischen Workshops teilnehmen. Hier         Besonders angetan waren die Teilneh-        Limmer, dies zeige auch eine Umfrage
    geht es beispielsweise um männliche          mer wohl von den eigens erstellten Film-    unter den Teilnehmern.
    Rollenbilder, Berufs- und Lebenspla-         sequenzen, die konkrete Einblicke in die
    nung und die Vielfalt von Lebensentwür-      Wohnangebote gewährten. 24 interes-         Anna Krug
    fen. Für die Erweiterung ihrer sozialen      sierte Jungen und junge Männer aus
    Kompetenzen können sie im Rahmen             ganz Deutschland nahmen an der Ver-
    des Aktionstags außerdem ihre Team-          anstaltung teil. Von ihren Bildschirmen
    und Konfliktfähigkeit stärken.               aus konnten sie live den Erzählungen
    In diesem Jahr fand der Boys’Day             zweier Gremsdorfer Fachschüler folgen
    erstmals digital statt. Auch die Barmher-    und sie zu ihren Erfahrungen sowie dem
    zigen Brüder Gremsdorf beteiligten sich      beruflichen Alltag eines Heilerziehungs-
    daran. Denn auch hier sind männliche         pflegers befragen. „Dass die Heilerzie-
    Mitarbeiter deutlich in der Unterzahl,       hungspflege weit über Pflege hinaus
    und zwar trotz des Überhangs männli-         geht und sich ein großer Teil des Berufs
    cher Klienten.                               auch um Freizeit und Lebensgestaltung
    Im Vorfeld hatte sich eine kleine Arbeits-   dreht, hat viele Teilnehmer überrascht“,
    gruppe darum gekümmert, geeignetes           resümierte Kathrin Limmer. Nicht zuletzt
    Bild- und Filmmaterial zu erstellen,         die abwechslungsreiche Vielfalt der
    damit die Teilnehmer einen möglichst         Arbeit mit Menschen mit Behinderung
    realistischen Einblick in den Beruf          könne auch für männliche Interessenten
    des Heilerziehungspflegers gewinnen          ein spannendes Tätigkeitsfeld darstel-
    konnten. In ihrer Funktion als Wegwei-       len. Und die Heilpädagogin fährt fort:
    serin für Menschen am Berufsanfang           „Wir hatten den Eindruck, dass viele

    HAUSB O T E 6 / 2 1
IM ALLTAG DEN HIMMEL ENTDECKEN - Juni 2021 - Boys'Day 2021 in digitaler Form - Barmherzige Brüder Gremsdorf
DIEN S TLEISTUNG             5

                mav      Wir. Für Sie.

Die neue MAV stellt sich vor
Kennen Sie die AVR und finden sich darin zurecht? Kennen Sie die rund 70 Gesetze und
Verordnungen, die mit Ihrem Arbeitsverhältnis in Verbindung stehen?

Nein? Dann sind Sie bei uns richtig!        Hanne Staudigel (173 Stimmen), Lutz       für verschiedene Gremien benannt, in
MAV = wir für euch                          Tamaschke (169), Tobias Schmermer         denen die MAV vertreten ist. Parallel zur
                                            (159), Susanne Hartwich (133), Hermann    MAV-Wahl am 29. April 2021 wurde Lutz
Alle vier Jahre werden die MAV-Mitglie-     Balzer (124), Beatrice Eichhorn (120),    Tamaschke in seinem Amt als Schwer-
der gemäß der Mitarbeitervertretungs-       Maximilian Krauß (115), Peter Kaiser      behindertenvertreter bestätigt.
ordnung (MAVO) neu gewählt. Auch bei        (103), Michael Derbacher (101), Vanessa   Wir freuen uns darauf, Sie/euch und
den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf          Grimm (96), Johannes Held (82).           Ihre/eure Interessen in den nächsten
stellten sich am 29. April 2021 19 inter-   Natürlich haben sich alle sehr über die   vier Jahren zu vertreten. Zeitnah wird
essierte Kandidatinnen und Kandidaten       Wahl gefreut und diese angenommen.        auch die Vorstellung der MAV-Mitglieder
zur Wahl und hofften auf viele Stimmen      In der konstituierenden Sitzung kam       im öffentlichen Ordner aktualisiert.
aus dem Kreis der Kolleg:innen.             die neugewählte Mitarbeitervertretung     Wir danken dem Wahlausschuss für
Insgesamt haben 229 Mitarbeitende ihre      dann erstmals zusammen und hat            die tolle Arbeit, allen Kandidat:innen
Stimmen abgegeben, 70 davon haben           fleißig weiter gewählt. Festgelegt wur-   für ihr Interesse an der MAV-Arbeit und
per Briefwahl gestimmt. Sechs Stimm-        den Hanne Staudigel als Vorsitzende,      natürlich auch allen Kolleg:innen, die
zettel waren leider ungültig.               Susanne Hartwich als Stellvertretende     sich mit ihrer Stimmabgabe aktiv an der
Am gleichen Abend erhielten folgende        Vorsitzende sowie Peter Kaiser als        Wahl beteiligt haben.
Personen dann einen Anruf und haben         Schriftführer. Außerdem wurden weitere
zugestimmt, die Wahl anzunehmen:            Aufgaben verteilt und Teilnehmenden       Susanne Hartwich

                                                                                                               H AU S B OTE 6/21
IM ALLTAG DEN HIMMEL ENTDECKEN - Juni 2021 - Boys'Day 2021 in digitaler Form - Barmherzige Brüder Gremsdorf
6      W OHNE N / LE BE N

    Nicht müde werden
    Die Pandemie hat unser aller Zusammenleben verändert. Durch ein gutes Schutz- und Hygiene-
    konzept und vor allem mit Durchhaltevermögen, Akzeptanz und Umsicht schützten und schützen
    wir unsere Hausgemeinschaft und uns selbst.

    Wir haben im Haus eine sehr gute
    Impfquote, dennoch gibt es Personen,
    die nicht geimpft sind. Diese gilt es wei-
    terhin zu schützen. Das Virus verändert
    sich und es passt sich, wie alle Viren es
    tun, den Veränderungen seiner „Wirte“
    an.
    Auch Personen, die geimpft sind,
    können erkranken. Der Verlauf der
    Krankheit ist meist milder und weniger
    bedrohlich, aber diese Personen
    stecken andere Menschen an.
    Die Bewohnervertreter wollen auf das
    Wichtigste im Kampf gegen das Virus
    hinweisen und das ist: „Dran bleiben
    und nicht müde werden, die Schutz-            ne mal verdrängen oder vergessen. Zur      der – gemeinsam schaffen wir diese Zeit
    und Hygieneregeln einzuhalten!                Erinnerung soll es in den Wohngruppen      mit Mut und Zuversicht.
    Wir dürfen nicht nachlassen und nicht         und Häusern aushängen.
    müde werden im langen und anstren-            Bleibt bitte gesund und achtet aufeinan-   Siegfried Dötzer und Kathrin Limmer
    genden Kampf gegen dieses Virus.“
    Die Bewohnervertreter haben hierzu ein
    Plakat erstellt. Es soll visualisieren, was
    wir alle schon wissen und beachten,
    aber im langen Atem der Pandemie ger-

    HAUSB O T E 6 / 2 1
IM ALLTAG DEN HIMMEL ENTDECKEN - Juni 2021 - Boys'Day 2021 in digitaler Form - Barmherzige Brüder Gremsdorf
WO H N EN / LEBEN / DIEN S TLEISTUNG                   7

Die perfekte Herausforderung
Wer Gabriel Konjaevs musikalischen Lebenslauf liest, ist bar erstaunt ob der unzähligen hochka-
rätigen Auszeichnungen, Konzerttätigkeiten, Kooperationen und Haltepunkte seiner europaweiten
Aktivitäten.

Irina und Gabriel Konjaev (links) übergeben die CD „Orgelbüchlein“ an Peter Jankowetz und Christa Tottmann

Der im georgischen Tiflis geborene Orgelvirtuose lebt seit über   bekannten Kirchenlieder musikalisch zum Ausdruck bringe.
25 Jahren in Höchstadt an der Aisch, doch seine Heimat ist        Zudem sei es „technisch sehr schwer zu spielen“, räumt
und bleibt die Musik. Auf den Bühnen dieser Welt trifft man ihn   Gabriel Konjaev ein – für ihn die perfekte Herausforderung
an, wenn nicht gerade eine Pandemie den Erdkreis beherrscht.      während der langen Konzertpause.
Und da ihm derzeit die Konzertsäle verwehrt sind, hat der         Bei den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf engagiert sich
renommierte Organist aus der Not eine Tugend gemacht und          der Virtuose ehrenamtlich seit vielen Jahren im Rahmen von
sich in den vergangenen Monaten stattdessen mit all seiner        Festen und Veranstaltungen an der Orgel sowie am Klavier.
Leidenschaft auf Johann Sebastian Bachs „Orgelbüchlein“           Dabei begeistert er die Hausgemeinschaft immer wieder aufs
eingelassen.                                                      Neue mit seinen kunstvollen Fähigkeiten. Auch begleitet er
Als Ergebnis dieses Projekts kann er nun auf seine neue CD        gerne, sofern es sein Kalender zulässt, klangvoll seine Frau
stolz sein. Insgesamt 47 Choral-Vorspiele umfasst das Werk,       Irina Konjaev bei ihrer Tätigkeit als Chorleiterin in der Einrich-
die allesamt auf bekannten Kirchenliedern basieren. Das           tung. Seine Verbundenheit mit den Barmherzigen Brüdern
Orgelbüchlein komponierte Bach während seiner Zeit als Hof-       zeigte er nun, indem er eine seiner CDs als Geschenk an den
organist in Weimar (1717 bis 1723) und geleitet die Hörenden      Seelsorger Peter Jankowetz übergab. Der Theologe freute sich
damit musikalisch durch das Kirchenjahr, beginnend mit dem        über das „hochwertige Handwerk“, welches ihm und sei-
ersten Advent.                                                    nem Pastoralteam künftig beispielsweise bei Andachten eine
Konjaev hat das Werk eigenhändig an der Schuke-Orgel der          wunderbare Auswahl an passender Musik bieten würde, wenn
Höchstadter Christuskirche eingespielt. Deren Register pass-      einmal kein Organist dabei sein könne. Die Gottesdienste und
ten ganz hervorragend zu Bachs Orgelbüchlein, so der Orgel-       Segensfeiern finden seit vielen Monaten im kleinen Kreis mit
künstler. Die Kombinationen transportierten in hervorragender     Live-Übertragung in die Wohnangebote statt. Hierfür sei die
Weise die „ganz bestimmten Emotionen der Begleitstimmen“,         Orgelbüchlein-CD der ideale Begleiter.
fährt er fort. Besonders faszinierte ihn bei der Auseinander-
setzung mit der Komposition, wie Bach die Texte der weithin       Anna Krug

                                                                                                                   H AU S B OTE 6/21
IM ALLTAG DEN HIMMEL ENTDECKEN - Juni 2021 - Boys'Day 2021 in digitaler Form - Barmherzige Brüder Gremsdorf
8      DIENS T LE IS T UN G

    Pro-Umwelt
    Reparieren statt wegwerfen
    Technische Geräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke,
    Staubsauger, Computer, Handys oder Fernseher werden
    immer billiger, gehen aber auch schneller kaputt und werden
    dann meist nicht mehr repariert. Die defekten Geräte landen
    auf dem Müll oder werden zum Wertstoffhof gebracht.

    Die Müllberge wachsen!
    Jährlich entsorgt jeder Mensch in Deutschland 23 Kilogramm
    Elektroschrott. Ein normal großer Flachbildfernseher wiegt
    ungefähr 12 Kilogramm.
    19 Millionen Handys werden jedes Jahr in Deutschland neu
                                                                   Funktioniert ein Gerät nicht mehr, beim Fachhändler nach-
    gekauft und die alten Handys werden entsorgt.
                                                                     fragen, ob es repariert werden kann und was dies kostet.
                                                                     Das kommt oft billiger als ein neues Gerät anzuschaffen.

    Hier einige Tipps zum Umgang mit
                                                                   Zum Repaircafe gehen. Das gibt es in vielen Städten und
    Elektrogeräten:                                                  Gemeinden. Hier helfen Fachleute und Hobbyhandwerker
                                                                     dabei, kaputte Geräte mit deren Hilfe selbst zu reparieren.
    Beim Einkauf auf hochwertige Geräte achten. Diese kosten       Nebenbei gibt es einen Kaffee zu trinken und man kann
      vielleicht etwas mehr, halten dann aber auch länger und        sich mit anderen Menschen unterhalten.
      man muss nicht gleich wieder ein neues Gerät kaufen.
                                                                   Bewusst entscheiden, ob ich immer das neuste Gerät
    Mit Elektrogeräten sorgsam umgehen, dazu gehört auch,          brauche, oder ob beispielsweise mein Handy noch ein
      sie richtig zu pflegen und sauber zu machen, beispielswei-     weiteres Jahr funktioniert.
      se die Kaffeemaschine regelmäßig entkalken, Spülmaschi-
      ne und Waschmaschine regelmäßig reinigen usw.                Anton Vetterl

            angemerkt
            Der Himmel auf Erden –
            was ist das für mich?
            Ein goldener Moment.
            Gemeinsam zu lachen.
            Eine ungeahnte Hilfe
            in einer brenzligen Situation.
            Schwerelosigkeit.
            Oftmals unerreichbar
            und doch so nah,
            wenn ich meine
            Blickrichtung verändere.
            Denn der Himmel
            ist immer nur
            einen Wimpernschlag
            entfernt.

    HAUSB OAnna
           T E 6 / 2Krug
                     1
IM ALLTAG DEN HIMMEL ENTDECKEN - Juni 2021 - Boys'Day 2021 in digitaler Form - Barmherzige Brüder Gremsdorf
DIEN S TLEISTUNG            9

Bürgermeister Norbert Walter übergibt ein Gastgeschenk an Ute Häußer von den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf, dahinter
stehen die Mitglieder des Gremsdorfer Gemeinderats.

Gemeinderat geht
geschlossen zum Corona-Test
Bevor es zur monatlichen Sitzung ging, stand für den Gremsdorfer Gemeinderat erst einmal ein
Corona-Test auf dem Tagesprogramm.

Bürgermeister Norbert Walter bedankte     der Gemeinde sei man bei den Barm-        Bürgermeister mit einem jeweiligen
sich bei den Barmherzigen Brüdern         herzigen Brüdern Gremsdorf auf offene     negativen Testergebnis auf den Weg
Gremsdorf dafür, dass auch er mit         Türen gestoßen, sagte deren Direkto-      Richtung Rathaus machten, überreichte
seinen Gemeinderäten die Teststati-       riumsmitglied, Ute Häußer. Bereits seit   Norbert Walter noch ein Gastgeschenk
on der Einrichtung für Menschen mit       vier Wochen könne das einrichtungsei-     an die Vertreterinnen der Barmherzigen
Behinderung nutzen durfte. Eigentlich     gene Testzentrum auch von Vereinen,       Brüder Gremsdorf.
sei dies wieder einmal ein signifikan-    Institutionen und Bürgern im Umfeld
ter Beweis dafür, in welch engem und      genutzt werden. „Denn ganz nach           Anna Krug
gutem Kontakt die Gemeinde mit dem        unserem Ordensgrundsatz ‚Das Herz
Hospitalorden stünde. „Dafür sage ich     befehle‘ ist es für uns selbstverständ-
ein herzliches Dankeschön.“               lich, das Angebot auch für Menschen
Mit der Anfrage nach Testungen seitens    von außerhalb zu öffnen.“ Rund 120
                                          Personen nehmen dieses wöchentlich
                                          wahr, erklärte die Diplom-Pädagogin
                                          weiter.
                                          „Wir benutzen den PoC-Antigen-
                                          Schnelltest, der ausschließlich nasal
                                          abgestrichen wird und eine besonders
                                          hohe Qualität bietet“, sagte Häußer.
                                          Obwohl in der Einrichtung etwa 90 Pro-
                                          zent der Bewohner und 73 Prozent der
                                          Mitarbeitenden bereits geimpft seien,
                                          „betrachten wir regelmäßige Testungen
                                          als notwendig“. Es gebe nämlich, so
                                          Häußer, noch keine eindeutigen Er-
                                          kenntnisse, ob Geimpfte nicht trotzdem
Beate Drückler entnimmt einen Abstrich    das Coronavirus übertragen können.        Das Testteam freut sich über die
bei Bürgermeister Norbert Walter.         Bevor sich die Gemeinderäte und ihr       Aufmerksamkeit der Gemeinderäte.

                                                                                                           H AU S B OTE 6/21
IM ALLTAG DEN HIMMEL ENTDECKEN - Juni 2021 - Boys'Day 2021 in digitaler Form - Barmherzige Brüder Gremsdorf
10      ARB E IT E N

     Gremienarbeit in Corona-Zeiten
     Der Werkstattrat und die Frauenbeauftragten mussten seit Januar 2021 ihre Arbeitsweisen an die
     pandemiebedingten Gegebenheiten anpassen. Sitzungen und Besprechungen konnten nicht wie
     gewohnt „an einem Tisch“ stattfinden. Doch die Arbeit und der Wunsch nach Austausch blieben
     dennoch bestehen.

     So fanden nun wöchentlich Telefon-
     konferenzen zwischen dem Werkstatt-
     rat, den Frauenbeauftragten und den
     Vertrauenspersonen statt. Die einzelnen
     Mitglieder saßen in separaten Räumen
     und nutzten dafür sogar ihre Privattele-
     fone. Ein Austausch konnte so wieder
     ermöglicht werden, eben nur etwas
     anders.
     Auch machten sich Nicole Jurasch,
     Nadja Dölfel, Pia Müller, Rainer Stau-
     digel und Heiko Biesenecker sowie
     die stellvertretende Frauenbeauftragte
     Jessica Knauer mit neuen Kommuni-
     kationswegen vertraut.
     Die Vorsitzende des Werkstattrates,
     Nicole Jurasch, besuchte eine Online-      natürlich immer unter Einhaltung der        Diese dienen hier als Vermittler. So lesen
     Veranstaltung zum Thema „Empower-          vorgegebenen Schutz- und Hygiene-           sie die Infobriefe des Werkstattrates und
     ment per App“ und lernte dort eine         regeln. Auch veranstaltete die Organisa-    der Frauenbeauftragten vor, übermitteln
     App, also eine Anwendung für Smart-        tion „Weibernetz“ eine Videokonferenz       Fragen und Anregungen der Beschäftig-
     phone oder Tablet, für Menschen mit        für Frauen aus ganz Deutschland. Die        ten und vereinbaren Telefontermine mit
     Behinderung kennen. Eine Art Lernpro-      Frauenbeauftragten konnten sich mit         den Gremien.
     gramm, um noch mehr am kulturellen         anderen Interessensvertreterinnen           Ja, in den letzten Monaten hieß es, neue
     und sozialen Leben sowie am Beruf          austauschen und sich vor allem Mut in       Wege zu gehen und besonders offen zu
     teilhaben zu können.                       den schwierigen Zeiten geben. Um den        sein für die neue Art der Begegnung.
     Die Frauenbeauftragten, Nadja Dölfel       wertvollen Austausch unter den Frauen       Und diese Flexibilität und Offenheit
     und Jessica Knauer, nahmen an einem        aufrecht zu erhalten, bietet „Weibernetz“   bewiesen die Mitglieder der Interes-
     Fachtag zum Weltfrauentag teil. Nicht      alle zwei Wochen eine Telefonkonferenz      sensvertretungen stets. Denn eins liegt
     vor Ort, sondern ganz digital, und         an. Die Frauenbeauftragten nehmen           ihnen immer am Herzen: „Wir wollen
                                                daran interessiert teil, stärken sich ge-   für unsere Kollegen in der Werkstatt da
                                                genseitig, erhalten hilfreiche Tipps und    sein.“
                                                Anregungen für ihre Tätigkeit und halten
                                                sich somit immer auf dem Laufenden.         Cathleen Merker
                                                Auch die Zusammenarbeit mit dem
                                                Beirat der rechtlichen Vertreter konnte
                                                durch eine rege Telefonkonferenz mit
                                                Heidi Murawski wieder ermöglicht wer-
                                                den, die den Gastsitz WfbM innehat.
                                                Die Arbeit der Gremien musste sich
                                                stets an die pandemiebedingten Ge-
                                                gebenheiten anpassen. Da der direkte
                                                Kontakt zu ihren Werkstattkolleginnen
                                                und –kollegen aktuell nicht möglich ist,
                                                sind sie stark auf die Unterstützung der
                                                Mitarbeitenden vor Ort angewiesen.

     HAUSB O T E 6 / 2 1
WO H N EN / LEB EN               11

Barmherzige Brüder freuen sich über
Rotarier-Spenden
Hinter 24 Türchen verbergen sich traditionell zahlreiche Chancen auf tolle Gewinne. Der Advents-
kalender des Rotary Clubs Höchstadt hat in der Region schon seit Jahren Tradition.

Eine stolze Anzahl von 4.000 Stück umfasste die Auflage im                         Gremsdorf freuen. Dr. Harald Laubinger brachte die Geschen-
vergangenen Jahr. Für fünf Euro pro Stück konnten die be-                          ke als Vertreter des Rotary Clubs Höchstadt zum mittelfränki-
gehrten Exemplare erstanden werden – und sie waren binnen                          schen Hauptstandort der Barmherzigen Brüder.
kürzester Zeit restlos ausverkauft. Der Erlös kommt alljährlich                    Dankbar zeigte sich Beate Drückler, Bereichsleiterin der
wohltätigen Organisationen und Projekten in der regionalen                         Wohnangebote, die die vielen Präsente im Namen der Klienten
Kinder- und Jugendarbeit zugute. Vom Reisegutschein bis                            entgegennahm. Noch am selben Tag verteilte sie die Überra-
zum Bildband, vom DVD-Set über Kosmetikartikel bis zur                             schungen in den verschiedenen Bereichen und brachte damit
Schokoladen-Tüte winkten mehr als 700 Preise im Gesamt-                            so manche Gesichter zu Strahlen.
wert von über 25.000 Euro. Dennoch blieben viele dieser
Präsente bei den jeweiligen Spendern liegen. Und über diese                        Anna Krug
durften sich nun die Menschen bei den Barmherzigen Brüdern

Hinweis:                                                                           Impressum:
Alle Autor:innen sind für die Inhalte ihrer Artikel selbst verantwortlich. Die     Herausgeber: Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH
Redaktion behält sich vor, eingereichte Texte stilistisch zu überarbeiten und zu   Eustachius-Kugler-Straße 1
kürzen. Außerdem macht die Redaktion darauf aufmerksam, dass der „hausbote“        91350 Gremsdorf, Deutschland
auf unserer Internetseite www.barmherzige-gremsdorf.de veröffentlicht wird.        Telefon: + 49 9193 627-0
Dadurch können die Inhalte über Suchmaschinen aufgefunden und der breiten          Telefax: + 49 9193 627-199
Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Bitte informieren Sie die Redaktion      Verantwortlich: Günther Allinger, Geschäftsführer
auch dahingehend, wenn Sie einer Namens- oder Bildveröffentlichung im Internet     geschaeftsfuehrer@barmherzige-gremsdorf.de
nicht zustimmen. Vielen Dank.                                                      Redaktion: Günther Allinger, Anna Krug
Ihre hausboten-Redaktion                                                           Titelbild: Krug
                                                                                   Fotos: privat (S. 2), Stengel (S. 3 oben), Grohganz (S. 3 links unten),
                                                                                   Stender (S. 3 rechts unten), Rathgeber (S. 4), Drückler (S. 5),
                                                                                   Limmer (S. 6, 10 rechts unten), Krug (S. 7, 8 unten, S. 11), Vetterl (S. 8 oben),
                                                                                   Salomon (S. 9, 12), Merker (S. 10 oben und links unten)
                                                                                   Druck: Marquardt, Prinzenweg 11a, 93047 Regensburg

                                                                                                                                                   H AU S B OTE 6/21
12     SEELS ORGE

          Gottesdienste                    Juni 2021
          Donnerstag            03.06.21         10:00 Uhr           Gottesdienst am Fronleichnamsfest
                                                                     aus der Kirche [TV-Kanal Kirche]
          Samstag               05.06.21         16:30 Uhr           Segen am Abend zum 10. Sonntag im Jahreskreis
                                                                     aus der Kirche [TV-Kanal Kirche mobil]
          Donnerstag            10.06.21         18:00 Uhr           Segen am Abend am Eustachius-Tag
                                                                     aus der Kirche [TV-Kanal Kirche mobil]
          Samstag               12.06.21         16:30 Uhr           Segen am Abend zum 11. Sonntag im Jahreskreis
                                                                     aus der Kirche [TV-Kanal Kirche mobil]
          Mittwoch              16.06.21         18:00 Uhr           Segen am Abend
                                                                     aus der Kirche [TV-Kanal Kirche mobil]
          Samstag               19.06.21         16:30 Uhr           Gottesdienst zum 12. Sonntag im Jahreskreis
                                                                     aus der Kirche [TV-Kanal Kirche]
          Mittwoch              23.06.21         18:00 Uhr           Segen am Abend
                                                                     aus der Kirche [TV-Kanal Kirche mobil]
          Samstag               26.06.21         16:30 Uhr           Segen am Abend zum 13. Sonntag im Jahreskreis
                                                                     aus der Kirche [TV-Kanal Kirche mobil]

     Im Alltag den Himmel entdecken
     Vierzig Tage nach Ostern feiern die Christ:innen weltweit Christi Himmelfahrt, so auch bei den
     Barmherzigen Brüdern Gremsdorf. Der Präsenzgottesdienst mit einigen wenigen Besuchern
     wurde, wie gewohnt, in alle Wohnangebote per TV übertragen.

     Wenn man gerade an diesem Tag von
     einem Himmel spreche, so meine man,
     nach den Worten des Seelsorgers Peter
     Jankowetz, „den Himmel zwischen uns,
     in uns und unter uns“; der Himmel sei
     dann immer da, „wo wir gut zueinander
     sind“.
     In Anlehnung an den legendären Song
     „Imagine“ von John Lennon, in dem es
     übersetzt heißt: „Stell dir vor, es gäbe
     keinen Himmel, doch es ist leicht, wenn
     du es nur versuchst“, sieht Jankowetz
     himmlische Zeiten gegeben. Und zwar
     dann, wenn man versuche, miteinander
     zu leben, einander zu lieben und zu
     ertragen. Freilich kenne wohl jeder Tage,
     an denen sich der Himmel verdunkle,
     Tage an denen man sich das Leben
     untereinander zur Hölle mache.
     Gerade an Tagen, an denen Schlim-
     mes passiere, vermisse man Gott ganz
     besonders, so der Pastoralreferent          ger Jankowetz als einen Schlüsseltag,      mal genüge ein Blick und Himmel und
     der Barmherzigen Brüder Gremsdorf.          an dem „ich Gottes Spuren in meinem        Erde seien eins. Manchmal genüge ein
     Zuversichtlich lauteten dagegen seine       Leben entdecke“.                           Mensch, um Gott zu begegnen, manch-
     weiteren Worte: „Gott hat uns alles mit-    Schließlich versuchten die Gottesdienst-   mal sei es nur die kleine Liebe zueinan-
     gegeben, was wir brauchen, um auch in       besucher:innen den Begriff Himmel in       der, und manchmal sei es einfach nur
     höllischen Zeiten den Glauben an einen      den Alltag zu übersetzen. Man könne        die Stille im Leben.
     Himmel nicht zu verlieren.“                 ihn in einer Blume, einem Sonnenstrahl,
     Christi Himmelfahrt bezeichnet Seelsor-     einem Regenbogen entdecken. Manch-         Anna Krug
Sie können auch lesen