Konversions-therapien verbieten! - SP Schweiz

Die Seite wird erstellt Niclas Lindner
 
WEITER LESEN
Konversions-therapien verbieten! - SP Schweiz
Konversions-
                                          therapien
                                          verbieten!

                                                                                                          Mitgliederzeitung der SP Schweiz
                                                                                                          195 · Ausgabe BL · BS · Juli 2021

In beiden Basel wurden anfangs Jahr ähnlich lautende Vorstösse für ein Verbot von Konversionsthera­pien
eingereicht. Der am 11. Mai 2021 in Baselland durch Miriam Locher eingereichte Vorstoss ist pendent und
wartet auf die Behandlung im Landrat. Etwas weiter ist man in Basel-Stadt. Die am 20. Mai 2021 von Michela
Seggiani (SP) und Johannes Sieber (GLP) eingereichte Motion betreffend Verbot von Konversionstherapien
wurde mit 67 Ja-, 22 Neinstimmen und 6 Enthaltungen überwiesen.
Bereits 2019 wurden zwei Vorstösse       wenn es keine bekannten Fälle dazu                                       die geheilt werden müsse. Homose-
mit diversen Fragen zu Konversions-      gebe. Weiter wurde argumentiert,                                         xuelle Menschen, die in diesen Ge-
therapien in den beiden Kantonen         wir könnten nicht beweisen, dass                                         meinschaften leben, werden dann
eingereicht. Schon die Antworten         Konversionstherapien tatsächlich                                         Therapien unterzogen, um «geheilt»
auf diese Fragen haben deutlich ge-      durchgeführt werden, also brauche                                        zu werden. Wollen sie dies nicht,
zeigt, dass die Regierungen diese        es auch kein Verbot dazu, und Basel                                      werden sie der Gemeinschaft ver-
Therapieform zwar nicht tolerieren,      alleine könne sowieso kein Verbot                                        wiesen. Betroffene geben dies in den
aber nur wenig Handhabe haben,           erlassen. Auch das Argument, wir                                         allermeisten Fällen nicht an. Ent-
etwas dagegen zu tun. Auch deshalb       wollten Coachings für Menschen                                           weder weil sie noch in der Gemein-
war das jetzige Vorgehen mit den         verbieten, die diese gerne in An-      Michela Seggiani                  schaft leben und Angst vor den Fol-
Motionen angezeigt. In Baselland         spruch nehmen wollten, wurde vor-      Grossrätin                        gen haben, oder weil sie zwar nicht
steht die Debatte zum Verbot der         gebracht. Am erschreckendsten war                                        mehr in der Gemeinschaft leben,
Konversionstherapie noch aus, im         aber die Wortmeldung eines SVP-                                          aber dennoch ihre Familie nicht
Grossen Rat wurde sie bereits ge-        Parlamentariers, der ernsthaft mein-                                     anschwärzen wollen. Nachdem in
führt.                                   te, die Motion sei diskriminierend,                                      vielen Ländern Europas Konver­
                                         weil «Homosexuelle dann nicht mehr                                       sionstherapien verboten wurden
Argumente aus der Mottenkiste            zu einer zufriedenen Heterosexuali-                                      oder entsprechende Verbote in Pla-
Es lässt sich festhalten: Debatten zu    tät finden» könnten. Demgegenüber                                        nung sind, müssen – solange auf
LGBTIAQ*-Themen werden noch              gab es viele gute, wohlwollende und                                      nationaler Ebene nichts geschieht
immer in erschütternder Weise ge-        unterstützende Voten aus dem lin-                                        – zwingend auch die Kantone in die-
führt, sei es wie jetzt in Basel Stadt   ken und grünen, aber auch aus dem                                        sem Bereich vorwärts machen. Die
zu den Konversionstherapien oder         bürgerlichen ­Lager.                   Miriam Locher                     Regierung in Basel-Stadt hat nun die
wie erst kürzlich zur Schaffung ei-                                             Parteipräsidentin SP BL           Aufgabe, eine gesetzliche Grundlage
                                                                                und Landrätin
ner Anlaufstelle in Baselland. Bei       Problematik ernst nehmen –                                               für ein Verbot sogenannter Konver-
der Debatte um das Verbot von Kon-       Verbot erlassen                                                          sionstherapien zu schaffen. Wir hof-
versionstherapien stellten Einzelne      Noch immer gibt es religiöse Ge-                                         fen, dass das Baselbieter Parlament
aus dem bürgerlichen Lager infrage,      meinschaften, die davon ausgehen,                                        diesem Beispiel folgt und dass wei­
warum man etwas verbieten müsse,         Homosexualität sei eine Krankheit,                                       tere Kantone nachziehen werden.
Konversions-therapien verbieten! - SP Schweiz
10      LINKS
        195 ∙ 2021    BL | BS

                            Nach Jahren der Abbaupolitik ist          • Bessere Löhne und Arbeitsbe-        • Kostenloses U-Abo für die ganze
                            es Zeit für Fortschritt im Basel-           dingungen im Gesundheitswe-           Bevölkerung und eine Velooffen-
                            biet. Die Corona-Krise hat verdeut­         sen (insbesondere in der Pflege,      sive fürs Baselbiet
                            licht, wie wichtig funktionieren-           Logis­t ik, Wäschereien, Raum-      • Verbot von Öl- und Gasheizun-
                            de Spitäler, gute Schulen, lokale           pflege etc.)                          gen, finanzielle Begleitmassnah-
                            Einkaufsläden,      flächendeckendes      • Regionale Gesundheitsversorgung       men für Mieter*innen
                            Kin­dertagesstätten-Angebot, gute           mit Basel-Stadt vorantreiben
                            Löhne und soziale Sicherheit für                                                Gleichstellung: Vereinbarkeit
Miriam Locher               uns alle sind. Dass wir dann stark        Bildung: Gute Bildung und Arbeits-    von Familie und Beruf
Parteipräsidentin SP BL     sind, wenn wir gemeinsam Verant-          bedingungen für alle statt Steuer-    statt ­Diskriminierung
                            wortung füreinander übernehmen.           geschenke für die Reichsten           Pro Jahr verdienen Frauen 100 Milli-
                            Wir wehren uns deshalb vehement,          Die rechte Mehrheit möchte Steuer-    arden Franken weniger als Männer.
                            wenn die Rechten den Reichen die          geschenke für einige wenige Reiche.   Wegen der Lohnungleichheit und
                            Steuern senken wollen und wenn bei        Wir wollen, dass stattdessen in die   weil Frauen einen Grossteil der un-
                            öffentlichen Dienstleistungen und         Zukunft unserer Kinder investiert     bezahlten Sorge- und Betreuungs-
                            Sozialwerken abgebaut werden soll.        wird. Lehrpersonen und Schul-         arbeit übernehmen. Wir brauchen
                            Was wir brauchen, ist das Gegenteil:      häuser müssen für den Unter­richt     deshalb eine Gleichstellungsoffensi-
                            Sozialer Fortschritt. Eine lebens­werte   gut ausgerüstet sein. Die SP will     ve, damit Eltern selbstbestimmt und
                            Zukunft für alle im Basel­biet. Mit       einen massiven Ausbau der fami-       gleichberechtigt bei Erziehungsauf-
                            gebührenfreier      Kinderbetreuung,      lienergänzenden Kinderbetreu­ung      gaben und Erwerbstätigkeit sind.
Nils Jocher                 besseren Arbeitsbedingungen in der        und eine Ausbildungsgarantie für      • Gebührenfreie Kinderbetreuung
Vizepräsident SP BL         Pflege, Klimagerech­   tigkeit, einem     Jugend­liche.                            für alle Familien
                            Mindestlohn und der Vereinbarkeit         • Flächendeckendes Tagesschul­        • Kantonale Elternzeit
                            von Familie und Beruf. Dafür braucht         an­gebot                           • Lohngleichheit
                            es mehr SP. Wir sind die Bewegung,        • Genügend Ressourcen für Lehr-
                            die Fortschritt fürs Baselbiet bringt.       personen und gute Infrastruktur    Soziale Sicherheit: Sozialer
                                                                         für Schüler*innen                  ­Fortschritt statt Abbau von Sozial-
                            Gesundheit: Geld, Zeit und                • Ausbildungsgarantie für Jugend-      rechten
                            Respekt für unsere Gesundheit                liche                               Es geht uns allen besser, wenn es
                            statt Privatisierungen                                                           allen gut geht. Darum verteidigen
                            Die Sorge um uns selbst und um an-        Klima: Klimagerechtigkeit statt        wir die Sozialrechte gegen die Ab­
                            dere steht im Zentrum des Lebens          Erdöl­abhängigkeit                     baupläne der rechten Mehrheit. Be-
Jonas Eggmann               von uns allen. Deshalb braucht es         Null Öl, null Gas, null Kohle – bis    zahlbares Wohnen, ein sicheres Ein-
Vizepräsident SP BL         mehr Geld, Zeit und Respekt für die       2030. Das ist das Ziel. Dafür müs-     kommen und ein gut ausgebau­tes
                            Menschen, die täglich in den Spitä-       sen wir die Macht der rechten Erd­     soziales Netz ermöglichen uns allen
                            lern, Altersheimen oder bei der Spi-      öllobby brechen. Wir setzen uns ein    ein Leben in Freiheit und Sicherheit.
                            tex arbeiten. Gemeinsam lösen wir         für eine wirksame und sozial ge-       • Kantonaler Mindestlohn, von dem
                            auch die Herausforderungen in der         rechte Klimapolitik. So sichern wir       man leben kann
                            Gesundheitsversor­g ung: Es braucht       unsere Lebensgrundlagen, verbes-      • Bezahlbarer Wohnraum für alle:
                            eine regionale Spitalplanung ohne         sern die Lebensqualität und ermög-        Förderung von gemeinnützigem
                            Privatisierungen und eine finanzi-        lichen gute Arbeit für alle.              Wohnbau
                            elle Entlastung für die Bevölkerung.      • Finanzplatzverantwortung: Ver-      • Kein Abbau in der Sozialhilfe – sie
                            • Mehr Prämienverbilligung: Nicht            bot von klimaschädlichen Inves-        muss ein Leben in Würde ermög-
                               mehr als 10 % des Einkommens              titionen für die BLKB, die BLPK        lichen
                               für Krankenkassenprämien                  und die Gebäudeversicherung

                            Diese programmatischen Schwerpunkte wurden von der Geschäftsleitung erarbeitet und verab­schiedet. Die Wahl-
                            plattform für die Wahlen 2023 wird wiederum in einem partizipativen Prozess erarbeitet, bei dem sich alle Mitglieder
                            einbringen können, und an einer Delegiertenversammlung beschlossen. Infos dazu folgen im nächsten Jahr.
Konversions-therapien verbieten! - SP Schweiz
BL | BS       LINKS
                                                                                                                                 195 ∙ 2021   11

Bildungstag SP BL                                                                                 Wir gratulieren
                                                                                                  Tania Cucè zur Wahl
                                                                                                  ins Co-Präsidium des
                                                                                                  vpod region basel!

                                                                                                  Ende Mai wurde Tania Cucè zusammen mit
                                                                                                  Markus Braune ins Co-Präsidium des vpod
                                                                                                  region basel gewählt. Wir sind über diese
                                                                                                  Wahl sehr erfreut und wünschen dem neuen
                                                                                                  Co-Präsidium viel Erfolg und Ausdauer im
                                                                                                  Kampf für die Arbeitnehmenden und den
                                                                                                  Service Public.

Nachdem im vergangenen Jahr das tradi­           folgten konkrete Lösungsansätze und Lektü-
tionelle Bildungsweekend auf dem Balmberg        rehinweise, um den Inhalt zu vertiefen.          GERICHTSWAHLEN
nicht stattfinden konnte, freuten wir uns be-
sonders darüber, dieses Jahr eine attraktive
                                                     Mittags und abends wurden diejenigen
                                                 Teilnehmer*innen, die in Liestal anwesend
                                                                                                  KANTON
Alternative bieten zu können. Anstelle des       waren, von Urs Wüthrich vorzüglich ver-          BASELLAND:
beschaulichen Balmbergs beherbergte uns
das Gymnasium Liestal. Glücklicherweise
                                                 köstigt. Mit viel Liebe zauberte er ein Mit-
                                                 tagessen, eine Zwischenverpflegung und ein
                                                                                                  VAKANZ BEI DER SP
konnten wir die für das letztjährige Bildungs-   Nachtessen auf den Tisch, das allen vorzüg-      Für die Gesamterneuerungswahlen der
weekend angefragten Referent*innen auch          lich schmeckte.                                  Gerichte im November 2021 besteht am
für den Bildungstag gewinnen.                        Nach der Mittagspause begrüsste uns          Zivilkreisgericht Ost (Sissach) eine Vakanz
   Den morgendlichen Auftakt machte Ueli         ­Jakob Tanner via Zoom zu seinem Vortrag         für eine nebenamtliche Richter*innenstelle.
Mäder mit einem Vortrag zum Thema Klima-         über die Perspektiven des Pazifismus. Wäh-
                                                                                                  Interessierte bewerben sich bitte möglichst
wende. In seinen Ausführungen ging er im         rend einer Stunde führte er uns durch die
                                                                                                  bald und spätestens bis zum 1. August 2021
Speziellen auf die Rolle der Linken ein und      Geschichte dieser Bewegung, erläuterte
                                                                                                  bei Roman Brunner, Fraktionspräsident SP BL
deren Chance, den Diskurs rund um die Zu-        deren Erfolgsfaktoren und beschrieb ihre
                                                                                                  (roman.brunner@sp-bl.ch, 079 518 66 83), mit
kunft unseres Planeten für sich zu nutzen.       Vorreiter*innen. Im Anschluss an die Prä-
                                                                                                  Lebenslauf und allfälligen weiteren Beilagen.
Nach einem Überblick über die aktuelle Lage      sentation entstand eine rege Diskussion rund
                                                 um den Pazifismus in der heutigen Zeit und       Es handelt sich um ein Laien-Richteramt im
                                                 die Rolle der Schweiz und Europas. Dies bil-     Nebenamt. Eine juristische Ausbildung ist
                                                 dete gleich auch den Übergang zur Diskus­        nicht zwingende Voraussetzung, aber sicher-
                                                  sion zwischen Lewin Lempert und Priska          lich hilfreich. Als persönliche Eigenschaften
 Danke, Urs und Peter!                           Seiler-Graf zum Schweizer Militär und des-       braucht es Toleranz und Offenheit gegenüber
                                                 sen zukünftiger Rolle.                           den Rechtssuchenden und Fähigkeit zu ge-
                                                     Den Abschluss des Bildungstages bestritt     nauem Zuhören sowie Interesse an Konflikt-
                                                 Franziska Schutzbach mit einem Vortrag zur       lösungen und Entscheidungsfähigkeit.
                                                 Rhetorik der Rechten. Eindrücklich schilder-
                                                 te sie die aktuelle Situation des Rechtspopu-
                                                 lismus und wie diese mit der Nutzung von
                                                 Bühnen wie etwa Talkshows oder Zeitun­-          AGENDA SP BL
                                                  gen durch Rechtspopulist*innen zusammen-
 Urs Wüthrich und Peter Schmid haben              hängt. Auch wenn der Bildungstag die gros­      ○ Mittwoch, 1. September 2021, 19.15 Uhr
 jahre­lang dazu beigetragen, dass die            sen Fragen unserer Zeit nur streifte, konnten     Koordinationskonferenz
 Bildungsweekends spannend und lehrreich         die Teilnehmenden viele Gedankenanstösse         ○ Donnerstag, 23. September 2021,
 waren. Darüber hinaus haben sie auch            mitnehmen. Wir freuen uns darauf, auch im          19.30 Uhr
 immer für anregende Gespräche und eine          kommenden Jahr ein Bildungswochenende,             Delegiertenversammlung
 vorzügliche Verpflegung an den Bildungs-        hoffentlich ohne Schutzkonzept, durchfüh-        ○ Sonntag, 26. September 2021
 veranstaltungen gesorgt. Dafür bedanken         ren zu können!                                     Abstimmungssonntag
 wir uns von Herzen!                                                           Für das OK-Team:   ○ Dienstag, 5. Oktober 2021, 19.30 Uhr
                                                                               Julie von Büren      Sessionsbericht
Konversions-therapien verbieten! - SP Schweiz
12    LINKS
      195 ∙ 2021   BL | BS

Erfolgreicher Sammelsamst
Am Samstag, dem 29. Mai, waren über 250 Genoss*innen an über 25 Orten im Kanton auf der Strasse und
sammelten dabei mehr als 3200 Unterschriften an einem einzigen Tag. Eine Woche nachdem wir unsere Initiative
für eine gebührenfreie Kinderbetreuung lanciert hatten, konnten wir sie bereits einreichen – ein voller
Erfolg für die SP!

Nur gerade eine Woche nach ihrer Lancierung konnte die Initiative bereits eingereicht werden.

Sammelaktion in Aesch                                                      Sammelaktion in Münchenstein
Konversions-therapien verbieten! - SP Schweiz
BL | BS            LINKS
                                                                                                                                         195 ∙ 2021   13

tag – Initiative eingereicht!
    Dieser Erfolg zeigt überdeutlich, wie gross     dem Anliegen den Nerv der Zeit treffen. Die      dass dabei unsere Grundsatzforderungen,
    das Bedürfnis der Bevölkerung nach ei-          breite Unterstützung unserer Initiative weist    die gebührenfreie Betreuung und die Ver-
    ner Verbesserung der Betreuungssituation        aber auch darauf hin, dass die Regierung nun     besserung der Arbeitsbedingungen, nicht
    in unserem Kanton ist. In Anbetracht des        schnellstmöglich eine Vorlage ausarbeiten        verwässert werden. Sollte dies versucht wer-
    schweizweit viertletzten Platzes punkto         muss. Die Bevölkerung unseres Kantons er-        den, so ist unser Widerstand dagegen sicher.
    Familienfreundlichkeit erstaunt dies auch       wartet, dass jetzt nicht mehr Jahre ins Land     Und sollte die Entwicklung in eine Richtung
    wenig. Diese Dringlichkeit soll aber nicht      ziehen, bis sich im Bereich der familiener-      gehen, die wir nicht befürworten können,
    darüber hinwegtäuschen, dass die ganze          gänzenden Betreuung etwas ändert. Darauf         werden wir uns selbstverständlich für einen
    Sammlung auch ein Kraftakt der Basis war.       werden auch wir als Partei hinwirken.            Gegenvorschlag stark machen.
    Der Sammeltag steht exemplarisch für die           Dass sich die SP dabei auch über die Kom-        Es ist davon auszugehen, dass die Initia­
    Arbeit der SP in unserem Kanton – die SP        missionen dezidiert in diese Arbeit einbrin-     tive in ca. zwei Jahren, im Umfeld der kan-
    Baselland funktioniert als Bewegung, als        gen wird, liegt auf der Hand. Unsere Initiati-   tonalen Wahlen, zur Abstimmung kommen
    Generationenprojekt: Der Alt-Regierungsrat      ve ist unformuliert. Das bedeutet gleichzei-     wird. Und so lange werden wir uns weiter
    steht dabei ebenso für unsere Anliegen auf      tig Chancen und Risiken bezüglich unseres        auf parlamentarischer Ebene und auf der
    der Strasse wie das Neumitglied und die ak-     konkreten Anliegens. So ist der Spielraum        Strasse für unsere Anliegen einsetzen. Wir
    tivistischen Jusos. Wir treffen die Menschen    bei der Ausarbeitung der Vorlage relativ         wollen, dass der Kanton Baselland wieder zu
    und ihre Anliegen. Die riesige Mobilisierung    gross. Tatsache ist, dass sicher auch die Ge-    einem Pionierkanton wird, wir wollen Fort-
    um die Initiative und die Einreichung nach      meinden, im Moment alleinige Trägerinnen         schritt fürs Basel­biet.
    nur einer Woche zeigen, wie breit unsere        der Subventionierung im FEB-Bereich, ein
    Forderung abgestützt ist und dass wir mit       Wort mitreden werden. Wichtig für uns ist,                 Miriam Locher, Präsidentin der SP Baselland

    Sammelaktion in Frenkendorf                     Sammelaktion in Birsfelden                       Sammelaktion in Laufen

Sammelaktion in Gelterkinden                       Sammelaktion in Liestal
Konversions-therapien verbieten! - SP Schweiz
14      LINKS
         195 ∙ 2021   BL | BS                                                                                   QV Horburg-
                                                                                                                Kleinhüningen
                                                                                                                Mitgliederzahl: 136

 Wer sind die QVs
 der SP Basel-
 Stadt und was
 machen sie?
 Die Quartiervereine (QVs) sind zen-
 tral für die Arbeit der Kantonalpar-             QV Spalen
 tei. Sie sind es, die den Kontakt zur            Mitgliederzahl: 145
 Bevölkerung in den verschiedenen
                                                  Co-Präsidium: Amina Trevisan und Benjamin Plüss,
 Stadtquartieren und in Riehen pfle-              seit Juni 2020.
 gen. Im Vorfeld von Abstimmun-
 gen und Wahlen organisieren sie                  Aktuelle Themen im QV: Gleichstellung der
                                                  ­Geschlechter auch in der Partei bedeutet Arbeit. Der
 zahlreiche Stand- und Steckakti-
                                                   Vorstand widmet sich daher der Frage, wie wir die
 onen, sie sammeln Unterschriften
                                                   ­Partizipation und Einbindung von engagierten Frauen*
 für Initiativen und Referenden und
                                                    im QV Spalen fördern können. Im August 2021 findet
 sie sind es, die die Kantonalpar-
                                                    deshalb ein «Feierabend-Drink»-Anlass für alle
 tei auf sehr lokale Anliegen aus
                                                    SP-Frauen* des QV Spalen statt zum informellen Aus-
 der Bevölkerung aufmerksam ma-                     tausch und Vernetzung. Anregungen und Wünsche
 chen. Dabei geht es beispielsweise                 von unseren Mitgliedern sind willkommen.
 um Quartierparkings, gefährliche
 Verkehrssituationen oder um die                  Wichtige Termine ab Juli 2021:
                                                  15. Aug. Sommerbrunch
 Planung von Transformationsare-
                                                  20. Aug. Feierabend-Drink SP Frauen*
 alen. Dieses Wissen können unsere
                                                  23. Aug. offene Vorstandssitzung
 Grossrät*innen dann im Grossen
                                                  4. Sept. Politischer Spaziergang
 Rat auf politischer Ebene einbringen
                                                  11. Sept. Standaktion
 und so konkrete Verbesserungen für
                                                  5. Nov. Messebummel
 den Kanton erzielen. Die QVs sind                13. Nov. Standaktion
 aber auch wichtig, wenn es um den                22. Nov. Stammtisch
 Kontakt zu den Mitgliedern geht. An
 gemütlichen Fonduepläuschen und
 Sommerfesten treffen sich Mitglie-
 der unterschiedlichen Hintergrunds
 ungezwungen. Der persönliche Kon-
 takt ist Gold wert, damit wir unsere
 Nachwuchstalente überhaupt auf-
 spüren und dann für eine Wahlliste
 begeistern können. Deshalb haben
 die QVs auch eine zentrale Funktion
 bei der Besetzung der Wahllisten.
 Diese Funktion haben wir vor zwei
 Jahren statutarisch sogar noch ver-
 stärkt.
     2021 gab es ein paar Wechsel in              SP Basel West
 QV-Präsidien. Die Pandemie hat                   Mitgliederzahl: 232
 viele persönliche Treffen verun-
                                                  Nach 10 Jahren im Präsidium trat Evelyne Balsiger an der
 möglicht. Jetzt geht es hoffentlich              letzten GV zurück. Heute wird der QV West von Martin
 wieder bergauf. Auf dieser Doppel-               Jenzer und Migmar Raith im Co-Präsidium geleitet. Im
 seite stellen sich die QVs vor. Wer
 sich nach dieser Lektüre mehr im
                                                  Vorstand arbeiten engagierte junge und erfahrene alte
                                                  Genoss*innen mit.                                          QV Gundeldingen-
 QV einbringen möchte, nimmt am
 besten Kontakt mit dem jeweiligen
                                                  Der Vorstand organisiert Standaktionen, Steckaktionen
                                                  und Mitgliederversammlungen zu aktuellen politi-
                                                                                                             Bruderholz
 QV-Präsidium auf.                                                                                           Mitgliederzahl: 167
                                                  schen Themen. Alljährlich diskutieren wir mit unseren
 Livia Diem, Geschäftsführende Parteisekretärin
                                                  Mandatsträger*innen über ihre Arbeit. Im Sommer            Co-Präsidium: Melanie Eberhard und Noah
                                                  laden wir die Quartierbevölkerung zum Sommerbrunch         Kaiser, seit 25. März 2021
                                                  ein und innerhalb des QV pflegen wir den Kontakt mit       Aktuelle Themen im QV: Wir setzen uns aktiv
                                                  einem Sommerfest am Rhein und einem Fondueabend            für die Belebung und Gestaltung der Quar-
                                                  im Winter.                                                 tiere Gundeldingen und Bruderholz ein und
                            tionsschluss
Zeitgleich mit dem Redak                                 Wichtige Termine ab Juli 2021:                      sprechen mit der lokalen Bevölkerung über
                To d un ser es Genossen
haben wir vom                                            15. Aug. Brunch im Schützenmattpark                 nationale und kantonale Abstimmungen.
                           en. Ein Nachruf
Carl Miville-Seiler erfahr                                                                                   Als Vorstand möchten wir die Mitwirkung in
folgt.                                                                                                       unserer Sektion verstärken und die Zu-
Konversions-therapien verbieten! - SP Schweiz
Co-Präsidium: Philipp Schuler und Sandra Eichenberger, seit 2017
                                                                                                                                 BL | BS         LINKS
                                                                                                                                                 195 ∙ 2021   15
Aktuelle Themen im QV: Basels ältester SP-Quartierverein, 1892
als «Horburg-Quartierverein» gegründet, setzt sich auch heute
ein für ein lebendiges Kleinbasel, in dem die Menschen unter-
schiedlichster Herkunft gerne zusammen wohnen, arbeiten und
Freizeit verbringen. Uns beschäftigen verschiedenste Bauprojekte,
wie das Klybeck- und Hafenareal, der Turmbau zu Horburg oder
die Neugestaltung des Thomy-Fabrik-Areals. Auch die Förderung
der Integration von Benachteiligten, ob mit oder ohne Schweizer
Pass, die Verkehrsentwicklung und -belastung sowie die Bedin-
gungen für das ansässige Gewerbe interessieren uns.
Wichtige Termine ab Juli 2021 werden jeweils in der
Online-Agenda ergänzt: www.sp-bs.ch/events/2711
                                                                           QV Clara-Wettstein-Hirzbrunnen
                                                                           Mitgliederzahl: 169
                                                                           Co-Präsidium: Co-Präsidium: Klara Stracuk und Marcel Colomb, seit 2020
                                                                           Aktuelle Themen im QV: Die nationalen und kantonalen Abstimmungs-
                                                                           themen vom 13. Juni beschäftigten uns auch im QV. Dazu engagierten wir
                                                                           uns mit Stand- und Flyeraktionen an diversen Orten in unserem Gebiet.
                                                                           Auch für die kommenden Abstimmungen werden wir wieder die Klein-
                                                                           basler Politgespräche (offener Austausch für alle politisch interessierten
                                                                           Personen) organisieren sowie zur Teilnahme an diversen Flyer- und Stand-
                                                                           aktionen aufrufen. Ausserdem engagiert sich der QV CWH mit anderen
                                                                           Vereinen zusammen für eine einwohner*innenfreundliche, soziale und
                                                                           ökologische Stadtentwicklung im Kleinbasel (Roche-Bauten, Erlenmatt).
                                                                           Wichtige Termine ab Juli 2021: Fixe Veranstaltungen sind im Moment, auf
                                                                           Grund der Pandemie, noch nicht geplant.

                            QV St. Alban-Breite-
                            Innenstadt
                            Mitgliederzahl: 126 Mitglieder
                            Co-Präsidium: Anna Grüninger und Laura Kunz,
                            seit Mitte März 2021
                            Aktuelle Themen im QV: Für unseren QV sind
                            momentan die Themen Gleichstellung, Freiräu-
                            me im Quartier und die interne Förderung von
                            Migrant*innen wichtig. Im Zusammenhang mit
                            der Osttangente ist auch das Thema Stadtent-            SP Riehen-Bettingen
                            wicklung und Verkehr immer wieder aktuell.              Mitgliederzahl: 90
                            Wichtige Termine ab Juli 2021: Im Spätsommer            Präsident: Martin Leschhorn, seit 2010
                            möchten wir einen geselligen Sommer-Apéro               Vizepräsidium: Susanne Fisch und Noé Pollheimer, seit 2021
                            und im Herbst einen Bildungsabend organisie-
                                                                                    Aktuelle Themen im QV: Wahlkampf Gemeindewahlen Februar 2022; Ab-
                            ren. Weitere Infos folgen!
                                                                                    stimmungskampf für die Umgestaltung Hörnliallee; Bildung und Familie –
                            6. Nov.	Der Vorstand sowie weitere Mitglieder
                                                                                    Schul­raum- und Quartiersentwicklung; Partizipation und Diversität – u. a.
                                      des QV kochen im Quartiertreffpunkt
                                                                                    Ausweitung Wahl- und Stimmrecht
                                      Breite ein feines «Z'Mittag».
                                                                                    Wichtige Termine ab Juli 2021:
                                                                                    Okt.     diverse Wahlkampfaktionen Gemeindewahlen, u. a. Stand-
sammenarbeit mit anderen Vereinen,                                                           aktionen und Pizzabacken in den Quartieren, geführte
Gruppierungen und Initiativen aus den                                                        Dorfrundgänge «Pionierinnen in Riehen»
Quartieren ausbauen. Infos zu unseren                                               Dez.     «Rose für Riehen», Auszeichnung der SP Riehen an ehrenamtlich
Aktivitäten sind auf Facebook, Insta-                                                        Tätige am internationalen Tag des Ehrenamtes
gram und in der Gundeldinger Zeitung
zu finden.
Wichtige Termine ab Juli 2021:                 AGENDA SP BS
27. Aug.	ab 18.30 Uhr im Margarethen-
          park – Grillfest. Kalte Getränke     ○ Samstag, 4. September 2021, 9 Uhr                             ○ Mittwoch, 29. September 2021, 18 Uhr
          stehen bereit, Grillgut und Ge-        Kantonaler Parteitag zum Frauenstimmrecht                       Neumitgliederanlass
          schirr bitte selbst mitbringen.        Im Anschluss wird der Film «Die göttliche Ordnung»              Der Anlass im Juni wurde verschoben.
          Anmeldung: qv.gun@sp-bs.ch.            gezeigt. Details folgen.                                        Volkshaus Basel, Unionssaal, 1. Stock
7. Sept. Mitgliederversammlung                 ○ Samstag, 25. September 2021, ab 18 Uhr                        ○ Mittwoch, 29. September 2021, 20 Uhr
10. Nov. Mitgliederversammlung                   Rot-Grünes Fest                                                 Delegiertenversammlung
                                                 Das Fest im Juni wurde verschoben. Details folgen.              Volkshaus Basel, Unionssaal, 1. Stock
Konversions-therapien verbieten! - SP Schweiz
16      LINKS
        195 ∙ 2021   BL | BS

AUS DEM LANDRAT                                                                                                                    Schichtdienst, zum Personalschlüs-

Tag der Pflege
                                                                                                                                   sel, zu höheren Löhnen und zur Ent-
                                                                                                                                   lastung jener, die über 50 Jahre alt
                                                                                                                                   sind.

Wer am 12. Mai in der Region Basel unterwegs war, konnte es mit eigenen Augen                                                      Arbeitsbedingungen verbessern
sehen. Über 1000 Menschen – hauptsächlich Gesundheitspersonal, verstärkt                                                           Der Regierungsrat muss handeln
durch sich mit ihm solidarisierende Personen – gingen am Tag der Pflege an der                                                     und Massnahmen ergreifen, um die
vom vpod ­region basel organisierten Demonstration auf die Strasse, um ihrem                                                       Arbeitsbedingungen zu verbessern
Unmut über die Schwierigkeiten im Pflegealltag Ausdruck zu verschaffen.                                                            und dem Pflegemangel entgegenzu-
                                                                                                                                   wirken. Ja, es braucht einen Effort
Vor gut einem Jahr stand die Bevöl-              erst seit der Pandemie prekär. Doch                                               von allen Verantwortlichen. Ja, die
kerung auf Balkonen und hat für die              genauso schnell, wie der Weg auf                                                  finanziellen Rahmenbedingungen
Pflegenden geklatscht, um ihnen                  die Balkone gefunden wurde, ist die                                               sind eng. Aber das kann und darf
ihre Unterstützung zu signalisie-                ganze Solidarität auch wieder ver-                                                nicht auf dem Rücken des Pflege-
ren. Auf einmal war allen bewusst                schwunden, zumindest bei den Ver-                                                 personals ausgetragen werden. Wir
geworden, wie wichtig das Gesund-                antwortlichen.                                                                    erwarten von unserer Regierung,
heitspersonal für die Gesellschaft                  Das Gesundheitspersonal hat                                                    dass sie sich für die Umsetzung der
ist. Das Gesundheitspersonal hat                 seine Forderungen klar formuliert                                                 Forderungen und für unser Gesund-
Unglaubliches geleistet während                  und an ebendiese Verantwortlichen                                                 heitspersonal einsetzt und dies in
der Corona-Pandemie und leistet                  gerichtet. Auch der Kanton steht in              Tania Cucè, Landrätin            der Beantwortung der Interpella-
auch heute Tag für Tag eine für un-              der Pflicht, für gute Arbeitsbedin-              und Co-Präsidentin               tion kundtut. Der Regierungsrat
                                                                                                  vpod region basel
sere Gesellschaft unentbehrliche                 gungen zu sorgen. Deshalb wurde                                                   hat eine Verantwortung und die-
Arbeit.                                          der Regierungsrat im Rahmen einer                                                 se muss er wahrnehmen. Er ist es
                                                 Interpellation aufgefordert, sich                                                 dem Gesundheitspersonal für des-
Forderungen ernst nehmen                         zu den Forderungen zu äussern, so                                                 sen tagtäglichen Einsatz zum Wohle
Die Arbeitsbedingungen für das Ge-               zum Beispiel zur Vereinbarkeit von                                                der Gesundheit und der Gesellschaft
sundheitspersonal sind aber nicht                Familie und Beruf für Arbeitende im                                               schuldig.

AUS DEM GROSSEN RAT

Gestaltungskonzept Innenstadt: SP bringt
Verbesserungen für Behinderte ein
Die SP-Fraktion unterstützte im Juni den zweiten Rahmenausgabenkredit zum Gestaltungskonzept Innenstadt
(GKI), lobte jedoch nicht nur die Stärken, sondern kritisierte auch die Schwächen des Gestaltungskonzeptes.
Die SP hat erfolgreich eingebracht, dass der Regierungsrat in Zukunft eine hindernisfreie Umsetzung der
­Gestaltungsvorhaben sicherstellen muss.
Der Kanton hat bedarfsgerechte Mo-               Freien Strasse, für fast 13 Mio. Fran-                                            Grenzen des Gestaltungskonzeptes
bilität für alle Menschen zu ermög-              ken, nicht hindernisfrei um. Nun                                                  Innenstadt
lichen. Menschen mit Mobilitätsein-              sind Sehbehinderte und Blinde be-                                                 Bei allem verdienten Lob für das Ge-
schränkungen haben an die öffentli-              nachteiligt, da durch die Aufhebung                                               staltungskonzept Innenstadt zeigen
che Infrastruktur und die Nutzung                der Strassenflucht die Orientierung                                               die bereits erfolgten Umsetzungen
der Allmend erhöhte Ansprüche.                   im Raum fehlt. Die Möglichkeit ei-                                                auch die Schwächen eines Konzep-
Dies betrifft nicht nur Rollstuhlfah-            ner taktil-visuellen Führung ging                                                 tes wie des GKI auf. Offensichtlich
rende oder Sehbehinderte und Blin-               wie so oft vergessen und muss nun                                                 lässt der Gestaltungsspielraum trotz
de: Hindernisfreie Ausgestaltungen               nachträglich in die Planung aufge-                                                Konzept Umsetzungsfehler zu.
kommen auch allen Senior*innen,                  nommen werden. Auch weitere Um-                  Georg Mattmüller, Grossrat          Der Fraktion war und ist es dar-
Familien mit Kinderwagen oder dem                setzungen der ersten Rahmenausga-                                                 über hinaus ein Anliegen, dass sich
Waren transportierenden Gewerbe                  benbewilligung sind nicht hinder-                                                 das Gestaltungskonzept mit seiner
zugute.                                          nisfrei. Damit sich solches nicht wie-                                            Stadt im Gleichschritt flexibel wei-
                                                 derholt, beantragte die SP-Fraktion                                               terentwickelt und veränderte Prio-
Für weitere Umgestaltungen                       daher, mit den 25 Mio. Franken der                                                ritäten wie etwa klimatische Anfor-
aus Fehlern lernen                               neuen Rahmenausgabenbewilligung                                                   derungen an den innenstädtischen
Trotz Kenntnis der Anliegen von                  nicht weitere behindernde, unzeit-                                                Stadtraum entsprechend Berück-
Menschen mit Behinderungen setz-                 gemässe und im Zweifel einklagbare                                                sichtigung finden.
te das BVD etwa die Gestaltung der               Umsetzungen zu realisieren.

IMPRESSUM SP Basel-Stadt, Rebgasse 1, Postfach 501, 4005 Basel, Tel. 061 685 90 20, sekretariat@sp-bs.ch, www.sp-bs.ch; SP Baselland, Rheinstrasse 17, Postfach 86, 4410 Liestal,
Tel. 061 921 91 71, info@sp-bl.ch, www.sp-bl.ch
Konversions-therapien verbieten! - SP Schweiz Konversions-therapien verbieten! - SP Schweiz
Sie können auch lesen