Im Auge behalten - Weltgebetstag 2023 aus Taiwan "Glaube bewegt" - Februar März 2023

Die Seite wird erstellt Julian Gruber
 
WEITER LESEN
Im Auge behalten - Weltgebetstag 2023 aus Taiwan "Glaube bewegt" - Februar März 2023
Februar
 März
 2023
          Im Auge behalten
            Evangelische Kirchengemeinde Bischofsheim

                                                        © 2023World Day of Prayer International Committee, Inc.

 Weltgebetstag 2023 aus Taiwan
 „Glaube bewegt“
                    www.kirche-bischofsheim.de
Im Auge behalten - Weltgebetstag 2023 aus Taiwan "Glaube bewegt" - Februar März 2023
Angedacht
Liebe Leserin, lieber Leser,
in diesem Jahr teilen wir wieder Dinge                           und hält, ist die Liebe Christi. In seinem
mit, die wir uns vorher nicht ausdenken                          Brief an die Römer macht er der Gemein-
konnten. „Zu Ostern gibt es keinen                               de deutlich, was das für ihn bedeutet.
Gottesdienst in der Kirche“, war so ein                          Wenn das nämlich die Grundlage ist, dann
Satz vor drei Jahren. In diesem Jahr sagen                       bleibt gar nichts mehr, was uns davon
wir eher: „Endlich sind wir wieder in der                        trennen kann. Und so klingt seine Frage
Kirche, weil es nicht mehr so kalt ist.“ Hin-                    „Was kann uns scheiden von der Liebe
ter uns liegen Gottesdienste im Gemein-                          Christi?“ (Monatsspruch März) für mich wie
dehaus. Eine neue und ungewohnte, aber                           eine starke, rhetorische, ja fast trotzige
keine schlechte Erfahrung. Veränderungen und           Frage. Die Antwort „Gar nichts!“ klingt ja schon
neue Bedingungen begleiten uns in einem Maße,          mit. Wir empfinden es heute eher als befremdlich,
wie man es schon lange nicht mehr kannte. Bei so       wenn jemand das so fest und unerschütterlich be-
vielen Veränderungen sucht man aus gutem Grund         hauptet. Und doch feiern wir auch 2023 wieder Os-
das Bleibende, das, was uns trägt und hält. Was        tern, das Fest des Lebens, das sogar dem Tode
könnte das sein? Der Apostel Paulus hat für sich       trotzt. Das darf man in diesem Jahr finde ich auch
eine Antwort gefunden, auf die er alles in seinem      gerne mal etwas lauter sagen.
Leben setzte. Das Bleibende, das, was in allem trägt   Herzliche Grüße, Ihr Pfarrer Jens Heller

                                             Feiern Sie gerne mit!
                                  Rund 180 km          sche Alltag in den Hightech-Metropolen wie der
                                  trennen Taiwan       Hauptstadt Taipeh ist geprägt von Leistungsdruck,
                                  vom chinesischen     langen Arbeitstagen und steigenden Lebenshal-
                                  Festland. Doch es    tungskosten. Und doch spielen Spiritualität und
                                  liegen Welten zwi-   Traditionen eine wichtige Rolle.
                                  schen dem demo-      Die meisten Taiwaner*innen praktizieren einen
                                  kratischen Insel-    Volksglauben, der daoistische und buddhistische
                                  staat und dem        Einflüsse vereint. Zentrum des religiösen Lebens
                                  kommunistischen      sind die zahlreichen bunten Tempel. Christ*innen
Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet      machen nur vier bis fünf Prozent der Bevölkerung
Taiwan als abtrünnige Provinz und will es              aus. (…) Zum Weltgebetstag rund um den 3. März
„zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt.
                                                       2023 laden uns Frauen aus dem kleinen Land Tai-
Das international isolierte Taiwan hingegen pocht      wan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum
auf seine Eigenständigkeit. (…) In diesen unsicheren   Positiven verändern können – egal wie unbedeu-
Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lie-      tend wir erscheinen mögen.
der und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst.     Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
(…) „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es      (… gekürzt aus dem Originaltext)
im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die
Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und
mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam
                                                               Veranstaltungen in Bischofsheim
wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschen-
                                                       Samstag, 11. Februar
rechte. Die Hauptinsel des 23 Millionen Einwoh-
                                                       09:00 Uhr Ökumenisches Frühstück mit Landes-
ner*innen zählenden Pazifikstaats ist ungefähr so
                                                                 vorstellung im HDB, Rhönstr. 13
groß wie Baden-Württemberg. Auf kleiner Fläche
wechseln sich schroffe Gebirgszüge, sanfte Ebenen      Freitag, 03. März
und Sandstrände ab. Über 100 kleine Korallen- und      19:00 Uhr Ök. Gottesdienst zum Weltgebetstag
Vulkaninseln bieten einer reichen Flora und Fauna                im HDB, Rhönstr. 13,
Lebensraum. (…) Heute ist Taiwan ein fortschrittli-              anschl. landestypisches Essen
ches Land mit lebhafter Demokratie. (…) Der hekti-
Im Auge behalten - Weltgebetstag 2023 aus Taiwan "Glaube bewegt" - Februar März 2023
Kirchenmusik

                                     Orgelmusik zur Marktzeit
05. Februar, 18:00 Uhr                     jeweils 10:00 Uhr                 26. März, 15:00 Uhr
Taizé-Gottesdienst                                                            „Auf der Suche nach dem
Abendgottesdienst mit                                                        Glück“ Benefizkonzert „Kinder
Gesängen aus Taizé                                                           singen für Kinder“, Kinder- und
anschl:                                                                      Jugendchor Bischofsheim
Weck, Worscht, Woi                                                           Kinderkantorin Andrea Tetens
                                                                             02. April, 18:00 Uhr
26. Februar, 11:00 Uhr                                                       Musik im Abendgottesdienst
Treffpunkt Familie                        Freitag, 10. März                  Spirituals und Traditionals mit
Lieder, die Mut machen,                Julian Andres Béwig, Orgel            dem Ensemble „Wir wollen nur
Worte, die Gut tun und                                                       spielen“
ein Imbiss, der neue Kraft
                                         Freitag, 17. März:
gibt                                     Werner Röhm, Orgel

05. März, 18:00 Uhr                      Freitag, 24. März:
Jugendgottesdienst in                  Christoph Brückner, Orgel
der Kirche!                              Freitag, 31. März:
Thema „Social Media“                      Markus Noll, Orgel
Anschl.: Weck, Worscht, Woi

                                          Treffpunkt Familie
                             Sonntag, 26. Februar 2023, 11.00 Uhr Gemeindehaus

Ein neues Angebot für Fa-                                                          spielen, Geschichten hö-
milien und alle, die gerne                                                         ren und basteln. An-
singen oder gemeinsam                                                              schließend sind alle ein-
Zeit verbringen möchten,                                                           geladen, sich bei einem
um neue Kraft für den All-                                                         Imbiss zu stärken und ins
tag zu schöpfen, startet                                                           Gespräch zu kommen.
am Sonntag, 26. Februar                                                            Herzlich willkommen sind
um 11.00 Uhr im Gemein-                                                            vor allem Kinder zwi-
dehaus        in        der                                                        schen 5 und 11 Jahren,
Rhönstraße 2.                                                                      die gerne zum Kinder-
Nach einem gemeinsamen                                                             gottesdienst     kommen,
Beginn wird Kantorin An-                                                           aber auch alle Geschwis-
drea Tetens mit den Er-                                                            terkinder, Eltern, Großel-
wachsenen einfache, be-                                                            tern, Verwandte und
kannte und mutmachende                                                             Freunde sowie Men-
Lieder singen, während                                                             schen, die abends keine
die Kinder mit Pfarrer Jens                                                        Zeit haben, in einem fes-
Heller und einem Kindergottesdienstteam singen,        ten Chor zu singen.                    Andrea Tetens

                                        Am 29. Januar findet der Gottesdienst ausnahmsweise im ganz
                                        alten Teil der Kirche statt, weil das Gemeindehaus als Wahllokal
                                        benötigt wird. Ab März finden dann wieder alle Gottesdienste in
                                        der Kirche statt.
Im Auge behalten - Weltgebetstag 2023 aus Taiwan "Glaube bewegt" - Februar März 2023
Kirchenmusik
                        Benefizkonzert „Kinder singen für Kinder“
                          Sonntag, 26. März 2023, 15.00 bis 18.30 Uhr
Ein tierisches Vergnügen für                                                  Ein großer Dank gilt allen
Groß und Klein zum Mitsin-                                                    Sponsoren, sowie den Per-
gen, Mitklatschen, Bewegen                                                    sonen und Vereinen, die die
und Genießen mit dem                                                          Veranstaltung aktiv mit
Bischofsheimer Kinder- und                                                    Ständen und kreativen An-
Jugendchor unter der Lei-                                                     geboten unterstützen: Kin-
tung von Kantorin Andrea                                                      der- und Jugendchor Bi-
Tetens findet am Sonntag,                                                     schofsheim, Freundeskreis
26. März 2023 ab 15.00 Uhr                                                    der Musik in der ev. Kirche
in der ev. Kirche Bischofs-                                                   Bischofsheim, Inklusionsbei-
heim statt. Unter dem                                                         rat Maintal, Bürgerhilfe
Motto „Auf der Suche nach dem Glück“ werden           Maintal, AKHD Hanau, KinderEngel Rheinmain, VDK
gemeinsam Spaßlieder, Kanons und bekannte             Kreisverband Hanau, Ene Mene Kiste Frankfurt,
Songs wie „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ gesun-    Katja Krieger von „Fitdankbaby“, Autorin Carola S.
gen. Anschließend gibt es Kaffee, Kuchen, Würst-      Ossig sowie der Sportjugend Frankfurt. Der Eintritt
chen, Kinderschminken, Mal- und Baselstationen,       ist frei, alle Spenden und Einnahmen kommen dem
Spiel und Spaß mit der Clownin Pauline sowie wei-     AKHD Hanau zugute. Weitere Infos gibt es unter
tere Aktionen für Familien und Kinder. Das offene     www.akhd-hanau.de und auf unserer Homepage
Singen ist ein Benefizkonzert für den Ambulanten      www.kirche-bischofsheim.de           Andrea Tetens
Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau (AKHD).

                Abschied vom Besuchsdienst nach mehr als 30 Jahren
                Ulrike Holscher verabschiedet sich - Wir sagen Danke!
Ein lebendiges Netzwerk bildete sich da                          ren die Besuchten dankbar für diese Be-
zu Beginn der 90er Jahre in Bischofs-                            gegnungen. Die Ehrenamtlichen bildeten
heim: ein Team von Ehrenamtlichen                                sich weiter und fuhren etwa gemeinsam
fand sich mit der Idee, Menschen zu be-                          nach Bad Orb zu einem Seminar. Bei re-
suchen und sie zu unterstützen. Ein Auf-                         gelmäßigen Treffen mit Pfarrerin Schul-
ruf im Gemeindebrief sprach auch Ulrike                          meyer wurden die Erfahrungen ausge-
Holscher an und sie meldete sich freiwil-                        tauscht und neue Besuche besprochen.
lig. „Manch einer ließ sich auch direkt am                       Nun ist für Ulrike Holscher die Zeit ge-
Gartenzaun zur Mitarbeit gewinnen“,                              kommen, diesen Dienst zu beenden. Lä-
erinnert sich Ulrike Holscher. Die Pfarrer                       chelnd findet sie ein positives Fazit: „Ich
der Gemeinde teilten den Ehrenamtlichen mit, wo       habe es sehr gerne getan. Man bekommt bei den
sie gebraucht wurden und wo sich jemand beson-        Besuchen auch immer etwas zurück.“ Mit ihrem
ders über einen Besuch freut. Es ging auch mal da-    Abschied wird nun auch der Dienst eingestellt. Lei-
rum, pflegende Angehörige zu entlasten und ein-       der konnten wir bisher keine neuen Ehrenamtli-
fach mal hier und da jemandem unter die Arme zu       chen mehr für diesen Dienst gewinnen. Umso mehr
greifen. Die Menschen waren froh und dankbar für      sagen wir Danke für diesen langjährigen und treuen
die Besuche, erzählt Ulrike Holscher. Sie kann sich   Dienst an unseren Mitmenschen! Wir danken auch
an viele Begegnungen erinnern, aus denen Freund-      denjenigen, die mit und neben Frau Holscher im
schaften entstanden sind. Später rückte dann das      Besuchsdienst aktiv waren.
Kleeblatt in den Fokus des Besuchsdienstes. In Zu-    Sollten Sie dies lesen und Interesse an einer sol-
sammenarbeit mit dem Sozialdienst wurden hier         chen Tätigkeit haben, sprechen Sie uns gerne an!
regelmäßige Besuche vereinbart und auch hier wa-                                                  Jens Heller
Im Auge behalten - Weltgebetstag 2023 aus Taiwan "Glaube bewegt" - Februar März 2023
Aus der Gemeinde

                       Die Fastenaktion der evangelischen Kirche

Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblie-                          „Licht an!“ heißt es in der ersten
ben: Die Sterne der Nacht, die Blumen des Ta-                         der sieben
ges und die Augen der Kinder. Auch wenn um-                           Wochen. Wir werden genau hin-
stritten ist, ob der Dichter und Philosoph Dante                      schauen: auf unsere Ängste
Alighieri (1265 – 1321) dies wirklich so schrieb:                     (Woche 2) und auf das, was uns
Die Welt ist voller Schönheit. Doch fällt es an-                      trägt und Kraft gibt (Woche 3). In
gesichts der aktuellen Krisen schwer, das zu                          der Mitte der Fastenzeit, der vier-
sehen. In dunklen Zeiten braucht es Licht, um den   ten Woche, strahlen und leuchten wir selbst. Von
Mut nicht zu verlieren. Die Fastenaktion „7 Wo-     da an rückt Ostern immer näher, und wir gehen
chen Ohne“ der evangelischen Kirche steht deshalb   gemeinsam (Woche 5) durch die dunkle Nacht
in diesem Jahr unter dem Motto „Leuchten!           (Woche 6) in den hellen Morgen (Woche 7). In den
Sieben Wochen ohne Verzagtheit“. Wir laden Sie      sieben Fastenwochen geht es nicht allein um inne-
ein, von Aschermittwoch bis Ostern mit uns unter-   re Erleuchtung, sondern auch um die Ausstrahlung
wegs zu sein.                                       auf andere. Werden wir unser Licht auch anderen
                                                    schenken? Werden wir Helligkeit bringen? Mit un-
                                                    seren Worten, Gesten, unserem Tun?
                                                    Die Fastenzeit ist kein Verzicht um des Verzichts
                                                    willen. Sie führt uns Tag für Tag zu neuen Erfahrun-
           Verstorben sind:
                                                    gen. Diese Zeit lässt uns mit einem anderen Blick
                                                    auf die Welt schauen. Schön, dass Sie dabei sind!
                                                    Ralf Meister, Landesbischof in Hannover und Botschafter der
                                                    Aktion „7 Wochen Ohne“              www.7wochenohne.de
Im Auge behalten - Weltgebetstag 2023 aus Taiwan "Glaube bewegt" - Februar März 2023
Aus der Gemeinde

       Anmeldung zur                 Taizé-Abendgottesdienst   Kleidersammlung für Bethel
      Konfirmation 2024             am 5. Februar um 18.00 Uhr   am 24. und 25. Februar!
Alle Konfirmandinnen und Konfir-    Das Gemeindehaus ist mit Kerzen     Abgabestelle:
manden werden persönlich ange-      beleuchtet und die Tücher erzeu-    Evangelisches Gemeindehaus
schrieben. Sollten Sie bis Mitte    gen eine meditative Stimmung, in    Rhönstr. 2 / Ecke Wellenpfad
Februar keine Post erhalten ha-     der wir singen, beten und schwei-   von 15.00 bis 18.00 Uhr
ben, melden Sie sich bitte im Ge-              gen werden.              Wir bitten um gut erhaltene Klei-
meindebüro:                             Im Anschluss laden wir zu       dung und Wäsche, Handtaschen,
Obergasse 19a, Tel: 06109/64491       Weck, Worscht und Woi ein.        Plüschtiere und Federbetten, je-
                                                                        weils gut (paarweise) verpackt .

                               Weck, Worscht und Woiprobe!
                               Uffbasse unn ned verhubbasse!
Nach dem Taizégottesdienst am 5. Febru-                        „Burgunder“ anbieten und dazu passende
ar 2023 im Gemeindehaus wird es wieder                         würzige Käsesorten empfehlen.     Sie kön-
gemütlich. Die Vorbereitung von W³ und                         nen aber auch einfach das beliebte Sparpa-
das Auswählen der Weine machen uns                             ket mit Weck, Worscht & Woi genießen,
immer viel Freude. Daher wollen wir                            mit dem Burgunder Ihrer Wahl.
Ihnen eine kleine Weinprobe zum Thema                          Mir freue uns auf euch!

          Neues Gemeindehaus - wann geht`s weiter? Bald geht`s weiter!
Seit einigen Monaten hat sich an der Baustelle ne-
ben der Kirche nichts mehr getan. Da kommt hier
und da schon mal die Frage auf, wann es denn nun
weitergeht. Hier ein Update: wir warten gerade auf
zwei Dinge, nämlich das Ende des Winters und auf
die Erteilung der Baugenehmigung. Der nächste
Schritt wird sein, dass der Baugrund hergerichtet
wird, damit das Haus darauf stabil stehen kann.
Und dann geht`s im Frühjahr auch los.    Jens Heller

        Austausch und Dank an die AusträgerInnen des Gemeindebriefes
Am 16. Januar wurde es gemütlich im Gemeinde-
haus: der Kirchenvorstand bereitete ein leckeres
Buffet für die Austrägerinnen und Austräger des
Gemeindebriefes. An diesem Abend ging es darum,
ihnen für ihren Dienst zu danken, Tipps auszutau-
schen und Absprachen über die Verteilung zu
treffen. Straßen wurden neu zugeordnet, so dass
sich z.B. auch Rundwege ergeben. Leider fehlen
uns aber immer noch Freiwillige, die sich vorstellen
können, 6x im Jahr einen Spaziergang zu machen         Sie haben Interesse? Da freuen wir uns aber, wenn
mit einem Bündel Gemeindebriefen auf dem Arm.          Sie sich melden! 06109 / 64491           Jens Heller
Im Auge behalten - Weltgebetstag 2023 aus Taiwan "Glaube bewegt" - Februar März 2023
Wissenswertes
            Impressum                                  Pfarramt 1                          Gemeindebüro
           Herausgeber:                              Pfarrer Jens Heller                     Ute Robanus
   Evangelische Kirchengemeinde                        Berger Str. 64                      Obergasse 19a
           Bischofsheim                               (06109) 699 722 8                     (06109) 6 44 91
           Obergasse 19a                           jens.heller@ekkw.de              bischofsheim.gemeindebuero
           63477 Maintal                                                                      @ekkw.de
                                                       Pfarramt 2                   Dienstag 8 - 12 und 17 - 19 Uhr
          Redaktion & Layout:                  Pfarrerin Kirsten Schulmeyer              Freitag 8 bis 12 Uhr
  Pfr. Jens Heller, Christopher Frank,                 Obergasse 19a
     Kerstin Gries, Max Gepperth                       (06109) 69 89 20
                                               kirsten.schulmeyer@ekkw.de
         Auflage: 2500 Stück
                                                           Kantorat                             Küster
                                                      Andrea Tetens                        Andreas Sperling
                                                      (06109) 69 52 90                      (06109) 6 44 91
     Redaktionsschluss Ausgabe               kantorat.bischofsheim@ekkw.de
             April / Mai
           6. März 2023

                  Spendenkonto:                                               Spendenkonto:
         Empfänger: Kirchenkreisamt Hanau                      Förderkreis Musik in der ev. Kirche Bischofsheim
         Bank: Evangelische Bank eG Kassel                                 Bank: Sparkasse Hanau
        IBAN: DE39 5206 0410 0001 8001 08                            IBAN: DE95 5065 0023 0056 0044 01
       Zweck: Bischofsheim, (Ihr Wunschzweck)
                                                              Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus.
  Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus.

                         Veranstaltungen im Gemeindehaus, Rhönstr. 2
Gruppen und Vereine können sich wieder treffen
und tun dies auch seit geraumer Zeit.
Auch die Vermietung der Räumlichkeiten ist wieder
möglich. Fragen Sie bitte im Gemeindebüro oder
direkt bei den Verantwortlichen nach, was wann
stattfindet.

   Findest Du die kleine Taube?
   In der letzten Ausgabe war sie auf
   Seite 3 im Tannenbaum versteckt.

                                        Gottesdienst
                                         am Telefon

   einfach 06109 - 96 90 390 wählen

Besuchsdienst                                                 Kirchencafé
Hier freuen wir uns über Verstärkung.                         Freitags 9.00 - 12.00 Uhr
Sie haben Interesse oder Fragen?                              Wir bieten Kaffee und Tee sowie
(06109) 699 7228 (Pfr. Jens Heller)                           selbstgebackenen Kuchen und
                                                              Butterbrezeln
Gottesdienste
             Januar
                                                                April
Sonntag,     29. Januar
                                                Sonntag,        02. April
10.00 Uhr    Gottesdienst in der Kirche!
                                                18.00 Uhr       Abendgottesdienst, Kirche
             Pfrin. Schulmeyer
                                                                Spirituals und Traditionals mit
             Februar                                            dem Ensemble
                                                                „Wir wollen nur spielen“
Sonntag,     05. Februar                                        Pfrin. Reuhl
18.00 Uhr    Taizé-Abendgottesdienst                            anschl.: Nachlese
             im Gemeindehaus
             Pfr. Heller                         Andachten im
             anschl.: Weck, Worscht, Woi!        „Kleeblatt“
Sonntag,     12. Februar
10.00 Uhr    Gottesdienst mit Abendmahl              Freitag,   03. Februar      katholisch
             im Gemeindehaus
                                                     Freitag,   17. Februar      evangelisch
             Pfrin. Schulmeyer
                                                     Freitag,   03. März         katholisch
Sonntag,     19. Februar                             Freitag,   17. März         evangelisch
10.00 Uhr    Gottesdienst im Gemeindehaus
                                                     Freitag,   31. März         katholisch
             Pfrin. Schulmeyer
                                                                jeweils um 16.30 Uhr
Sonntag,     26. Februar
11.00 Uhr!   Gottesdienst im Gemeindehaus
             Treffpunkt Familie
             Lieder, die Mut machen,
             Worte, die Gut tun und
             ein Imbiss, der neue Kraft gibt
             Pfr. Heller

             März
Sonntag,     05. März
18.00 Uhr    Jugendgottesdienst
             in der Kirche
             Pfrin. Schulmeyer
             anschl.: Weck, Worscht, Woi!
Sonntag,     12. März
10.00 Uhr    Gottesdienst mit Abendmahl
             in der Kirche!
             Pfrin. Schulmeyer
Sonntag,     19. März
10.00 Uhr    Gottesdienst in der Kirche
             Pfr. Heller
Sonntag,     26. März
15.00 Uhr    Kinder singen für Kinder, Kirche
             „Auf der Suche nach
             dem Glück“
             Benefizkonzert und Programm
Sie können auch lesen