Imagine Green Urban Futures - Wettbewerb für Stadtgestalter:innen - Places Festival

Die Seite wird erstellt Peter Anders
 
WEITER LESEN
Imagine Green Urban Futures - Wettbewerb für Stadtgestalter:innen - Places Festival
Imagine Green Urban Futures
Wettbewerb für Stadtgestalter:innen

Foto: cityscaper

Foto: Ravi Sejk

Wie wollen wir unsere Städte für die Zukunft
entwickeln? Geht es weiter wie bisher –
schneller, wärmer, enger und lauter – oder ist ein
anderer, lebswerterer Weg möglich? Und wie
sieht unsere Stadt dann aus? Im Projekt “Imagine
Green Urban Futures” wollen die Initiative lala.
ruhr und das Places _ VR Festival gemeinsam
mit innovativen Stadtgestalter*innen neue
Möglichkeiten entdecken, wie Städte,
wie Straßen und Plätze, wie Gebäude und
Freiflächen besser und nachhaltiger gestaltet
                                                        Foto: Places _ Festival
werden können. Mit Hilfe der Augmented-
Reality-Technologie (AR) wollen wir vor Ort zeigen, wie sich eine Stadt positiv verändern kann.
Wir suchen technikaffine (Landschafts-)Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Gestalter*innen und
Innovator*innen jeder Art, die Ihre Vision für einen 120 Jahre alten Straßenzug in Gelsenkirchen
auf Basis bestehender 3D-Daten entwickeln. Die 3D-Modelle werden anschließend von unserem
Technikpartner cityscaper in echte AR-Anwendungen umgewandelt und können von den Besuchern
des Places _ VR Festivals (17. & 18.09.2021) per Smartphone oder Tablet erkundet werden.
Imagine Green Urban Futures - Wettbewerb für Stadtgestalter:innen - Places Festival
Das Projekt erprobt den konkreten Einsatz von Augmented Reality in der Stadtplanung und glaubt an
die Potentiale in Sachen Partizipation und Bürgerbeteiligung. So wird die Stadt der Zukunft erlebbar
und die Debatte darüber lebendig!

Bewirb dich jetzt mit deiner Idee, werde Teil unseres “Imagine Green Urban Futures”-Projekts,
erhalte 1.000€ Aufwandsentschädigung und setze dein 3D-Modell um, das die Besucher*innen
des Places _ VR Festivals dann in AR testen und erleben können!

Bewerbungsschluss: 11.07.2021

 Jetzt bewerben

Wer kann mitmachen?

  • Wir suchen Landschaftsarchitekt*innen, Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Designer*innen,
    Gestalter*innen und Innovator*innen jeder Art.
  • Bewerbungen von Studierenden und Nachwuchskräften sind ebenfalls erwünscht.
  • Voraussetzung ist Erfahrung mit dem Erstellen und Bearbeiten von 3D-Modellen, Kenntnisse in der
    Erstellung von Augmented-Reality-Inhalten sind nicht notwendig.
  • Bewerben können sich Einzelpersonen oder Teams.

Wie läuft das Projekt ab?

  • Ihr reicht eure Bewerbung bei uns ein und wählt bei der Bewerbung den Straßenabschnitt der
    Bochumer Straße aus, für den ihr eine grüne Vision gestalten möchtet.
  • Aus allen Bewerbungen wählt eine Fachjury drei Teilnehmer*innen/Teams aus, die jeweils einen
    Straßenabschnitt gestalten und dafür eine Aufwandsentschädigung von 1.000€ erhalten.
  • Die Stadt Gelsenkirchen stellt ein 3D-Modell der Bochumer Straße zur Verfügung – auf dieser
    Grundlage gestaltet ihre eure Vision, dafür habt ihr einen Monat Zeit.
  • Ihr liefert die fertige 3D-Datei (als .blend, .fbx, .obj, .stl oder .ifc), die von unserem Technikpartner
    cityscaper in ihre AR-App eingebettet wird.
  • Die Besucher des Places _ VR Festivals können auf dem Event am 17. & 18.09.2021 eure Vision in
    Augmented Reality live erleben.
  • Sehr gerne könnt ihr eure Arbeit auch persönlich vor Ort dem interessierten Publikum erläutern,
    dies ist freiwillig/optional.

Zeitplan                                                Was ist als Bewerbung einzureichen?

Fr, 18.6.        Bewerbungsstart                           • Kurzer Motivationstext bzw. grobe
So, 11.7         Bewerbungsschluss                           Beschreibung eurer Idee (max. 500 Zeichen)
Mi, 14.7.        Jury-Sitzung                              • Auswahl vergangener Projekte
Do, 15.7.        Bekanntgabe der 3 TN / Teams              • Falls vorhanden: Website bzw. Profile in
So, 15.8.        Abgabe der fertigen Modelle                 Sozialen Medien
Fr - Sa, 17. -   Präsentation auf dem Places _
18.9 		          Festival
Imagine Green Urban Futures - Wettbewerb für Stadtgestalter:innen - Places Festival
Abschnitte
Bochumer Straße bei Google Maps anschauen

                                                                                                         Quelle: hKarte: Stadtplanwerk Ruhrgebiet 2.0 © Regionalverband Ruhr und Kooperationspartner
Abschnitt 1                                              Abschnitt 2
Bochumer Straße 85 - 93                                  Bochumer Straße 95 - 110

Abschnitt 3                                              Abschnitt 4
Bochumer Straße 112 - 130                                Bochumer Straße 132 - 148a

Warum mitmachen?

Neben den 1.000€ Aufwandsentschädigung für eure Visions-Arbeit erhaltet ihr die einmalige Chance
zu sehen, wie dank der neuen Technologie von cityscaper aus euren 3D-Modellen echte AR-
Anwendungen werden. Zusätzlich bekommt ihr, euer Unternehmen oder euer Team beim Places
_ VR Festival eine ideale Möglichkeit euch zu präsentieren und spannende Kontakte zu knüpfen.
Ihr profitiert doppelt: lala.ruhr steht für ein großes Netzwerk institutioneller, wirtschaftlicher und
wissenschaftlicher Akteure. Places ist Deutschlands #1 Festival für Virtual und Augmented Reality und
erzeugt deutschlandweit Aufmerksamkeit. Außerdem werdet ihr mit eurer Vision zum Teil eines der
spannendsten Stadtquartiere Deutschlands, das sich gerade rund um die Bochumer Straße entwickelt.

Was ist lala.ruhr ?

Das Labor für die Landschaft der Metropole Ruhr!
lala.ruhr widmet sich einer integrierten Sicht auf die Transformation der urbanen Landschaft des
Ruhrgebiets, in der Menschen, Gebäude und Landschaft symbiotisch, resilient und zukunftsfähig
eine hohe Lebensqualität bieten. Es entsteht ein kreativer Laborraum, in dem unter dem Leitbild einer
produktiven Landschaft Ideen und innovative Konzepte für die Zukunft der Metropole Ruhr diskutiert
und entwickelt werden. Wir fördern den Austausch über geografische und gedankliche Grenzen
hinweg. Wir bündeln und vernetzen die Potenziale der Region im internationalen Kontext.
Imagine Green Urban Futures - Wettbewerb für Stadtgestalter:innen - Places Festival
Was ist das Places _ VR Festival?

Das Places _ VR Festival ist Deutschlands erstes Festival für Virtual Reality. Bei dem interdisziplinären
Event in Gelsenkirchen-Ückendorf – mitten in der Metropole Ruhr – treffen sich Technologie-
Expert*innen, Young Professionals, Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie die breite
Öffentlichkeit. Das erste Places _ Virtual Reality Festival im Jahr 2018 besuchten ca. 2000 Menschen
aus ganz Deutschland. An der zweiten Auflage im August 2020 nahmen, unter Beachtung aller
Schutzmaßnahmen vor der Corona-Pandemie, bereits doppelt so viele Menschen on- und offline teil.
Das Places _ Virtual Reality Festival 2021 wird vom 16. bis 18. September in Gelsenkirchen stattfinden.

Was ist cityscaper?

cityscaper ist ein aufstrebendes StartUp aus Aachen. Ihr Leitgedanke lautet: Wer in die Zukunft sehen
kann, trifft in der Gegenwart die besseren Entscheidungen! cityscaper entwickelt Augmented Reality so
weiter, dass sie Menschen auch komplexe Zusammenhänge anschaulich und überzeugend vermittelt.
Für ihre Ideen und Anwendungen wurde cityscaper mehrfach ausgezeichnet und befindet sich nun auf
Wachstumskurs.

 Jetzt bewerben

An wen kann ich mich bei Fragen vorab wenden?

Bei Fragen zum Wettbewerb, zur Projektidee und                 Bei Fragen technischer Art und für eine Vorab-
zu lala.ruhr wende dich an:                                    ansicht des 3D-Stadtmodells wende dich an:
Sebastian Schlecht, Architekt AKNW                             Sabrina Chmielewski, Places _ Team
sebastian@lala.ruhr                                            sabrina@places-festival.de

Ein Projekt von

                                 lala.ruhr – think landscape

                                 das labor für die landschaft der metropole ruhr

                                 Kemner & Schlecht GbR

                                 c/o raum für kooperation

                                 Bochumer Straße 140-142

                                 45886 Gelsenkirchen

In Zusammenarbeit mit                         Technikpartner                         Unterstützt von
Imagine Green Urban Futures - Wettbewerb für Stadtgestalter:innen - Places Festival
Sie können auch lesen