GETVICO 2021 Susanne Rinner und Thomas Flanagan

Die Seite wird erstellt Kai Gebauer
 
WEITER LESEN
GETVICO 2021 Susanne Rinner und Thomas Flanagan
Seite 1

GETVICO 2021
Susanne Rinner und Thomas Flanagan
GETVICO 2021 Susanne Rinner und Thomas Flanagan
ÜBERSICHT                                                           Seite 2
                                                              GETVICO 2020
                                                                10/29/2021

•   Begrüssung
•   Eine kurze SPARK Geschichte
•   Wer ist dabei? SPARK Team, SPARK
    Regionalkoordination, SPARK Partner
•   Wie funktioniert SPARK? Ziele, Curriculum, Fortbildung,
    Community
•   SPARK 2020/21: SPARK Labs und Partner
•   SPARK 2021/22: Mach mit!
•   Fragen? Anregungen?
GETVICO 2021 Susanne Rinner und Thomas Flanagan
Seite 3

ERSTER IMPULS
                                                                                          10/29/2021

NOVEMBER 2018: INTERNATIONALE KONFERENZ IM RAHMEN VON
ACTFL

Best Practices für die Rekrutierung von Deutschlehrer*innen
Organisation durch AATG. Auftakt des vierjährigen Projekts “Mit Deutsch in die Zukunft”
mit finanzieller Unterstützung durch die Bundesrepublik Deutschland durch das European
Recovery Program (ERP). Eingeladen waren IDV, die mexikanischen und kanadischen
Deutschlehrverbände und die deutschen Mittlerorganisationen DAAD, Goethe-Institut, ZfA
und die Deutsche Botschaft
GETVICO 2021 Susanne Rinner und Thomas Flanagan
Seite 4

PLANUNG
                                                                                                10/29/2021

NOVEMBER 2019
Hochschulgespräch: Zusammenarbeit von Hochschulen und Mittlern in den USA (Organisation
durch Goethe-Institut und DAAD)

Unterzeichnung des MoUs zwischen dem Goethe-Institut und dem AATG

SPARK Planungstreffen mit Partnern aus Hochschulen, Schulen und Schulverwaltung (Organisation
durch Goethe-Institut und AATG)
GETVICO 2021 Susanne Rinner und Thomas Flanagan
STRUKTURARBEIT IN DEN USA       Seite 5

                            10/29/2021
GETVICO 2021 Susanne Rinner und Thomas Flanagan
SPARK - DOPPELSTRATEGIE                                            Seite 6

                                                               10/29/2021

                 Goethe-Institut/AATG
                              Hochschulen identifizieren und
 Trainingsprogram erstellen
                                  Lehrkräfte ausbilden

          Hochschulen/Unis (SPARK Labs)

   Schulen identifizieren         Lehrende qualifizieren

          Afterschool-Programme/Schulen

     Eltern überzeugen             Schüler motivieren
GETVICO 2021 Susanne Rinner und Thomas Flanagan
SPARK MISSION                                                Seite 7

                                                         10/29/2021

• Mit Spass Interesse an Deutsch wecken und
  Deutschkenntnisse im Kontext vermitteln und lernen

• Kollaborative Zusammenarbeit mit Studierenden,
  Professor*innen, Lehrer*innen, Schüler*innen und der
  Community

• Diversitätssensibler Umgang mit Lehrinhalten,
  Pädagogik, Lehrenden und Lerner*Innen
GETVICO 2021 Susanne Rinner und Thomas Flanagan
ZIEL 1: “SPARK” INTERESSE AN DER                                Seite 8

DEUTSCHEN SPRACHE
                                                            10/29/2021

2020
Insgesamt: 42 Labs und Partner
Nordost: 13, Südost: 8, Mittlerer Westen: 10, Südwest: 11

2021 (Stand: Mai)
Bisher: 29 neue Bewerbungen
Insgesamt: 81 Labs und partner
Nordost: 17, Südost: 18, Mittlerer Westen: 24, Südwest:
19

Planung 2022
Erhöhung der Anzahl der Labs und Partner auf insgesamt
150-200
GETVICO 2021 Susanne Rinner und Thomas Flanagan
ZIEL 2: INTERESSE AM BERUF                                               Seite 9

DEUTSCHLEHRER*IN WECKEN UND
                                                                     10/29/2021

AUSBILDUNGSANGEBOTE STÄRKEN
2020
• Fort- und Weiterbildungsmassnahmen
• Deutsch Lehren Lernen/Sprachkurse: 81 TN
• 10 Stipendien für Middlebury Summer School

2021 (Stand: Mai)
• Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
• Deutsch Lehren Lernen/Sprachkurse: bis jetzt 50 TN
• SPARK Sommerschule (27 TN)
• 10 Stipendien für Middlebury Summer School

Planung 2022
• Erhöhung der Ausgebildeten TN
• Weitere Spezifische Qualifizieung für zukünftige Deutschlehrende
• Bildungskette betonen
GETVICO 2021 Susanne Rinner und Thomas Flanagan
ZIEL 3: EXISTIERENDE PROGRAMME                              Seite 10

STÄRKEN UND AUFBAU NEUER ANGEBOTE
                                                         10/29/2021

UNTERSTÜTZEN
2019-20
Fokusgespräche: Stand der Deutschprogramme in den USA

2021 (Stand: Mai)
Unterstützung neuer und zusätzlicher Studienangebote
(Zum Beispiel University of South Carolina Upstate und
Eastern Michigan University)

Planung 2022
Systematischer Fokus: Gründerzeit neuer
Deutschprogramme (Arbeit mit Deutschlehrenden,
Mittlerorganisationen und Bildungsbehörden)
SPARK REGIONALKOORDINATION                              Seite 11

                                                     10/29/2021

Daniela Boyce                    Dr. Olga Liamkina
                 Nella Spurlin

Denise Larsson                   Dr. Peter Weise
Seite 12

10/29/2021
ZIELE VON SPARK                                                             Seite 13

➢ Wecken des Interesses an Deutsch und den Kulturen des deutschsprachigen
  Raums in Schulen und Gemeinden;

➢ Förderung von Vielfalt und Inklusion durch hochwertige außerschulische
  Programme;

➢ Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten und der interkulturellen
  Kompetenz der Schüler*innen von klein auf;

➢ Förderung der Zusammenarbeit zwischen Deutschlehrkräften in K-12 und
  Hochschulen;

➢ Stärkung bestehender Deutschprogramme und Aufbau zusätzlicher
  Programme an Schulen und Hochschulen;

➢ Möglichkeit für Schüler*innen Karrieren mit Deutsch zu erkunden,
  insbesondere im Lehrbereich.
WAS BIETET SPARK AN?                                                                 Seite 14

➢ Gebrauchsfertige, flexible und altersgerechte Unterrichtsmaterialien für Grund-,
   Mittel- und Oberstufenschüler*innen
➢ Möglichkeiten für Studierende, praktische Erfahrungen zu sammeln und
   Karriereziele zu entwickeln
➢ Zugang zu Fortbildungsangeboten: Goethe-Instituts Online-Kurse „Deutsch
   Lehren Lernen“ für angehende Lehrer, SPARK-Stipendien bei der Middlebury
   Summer School, Deutschkurse des Goethe-Instituts, Online-Workshops speziell für
   SPARK-Studenten
➢ Abschlusszertifikate für erfolgreiche studentische Lehrkräfte und
   Teilnehmer*innen
➢ Gebrauchsfertige und anpassbare Werbungs- und Informationsmaterialien für
   Eltern und Administratoren
➢ Umfassende und persönliche Programmbetreuung durch regionale Koordinatoren
SPARK CURRICULUM                                               Seite 15

GRUNDSCHULEN:

GERMAN WITH FELIX AND FRANZI
➢ Lernen mit Musik und Bewegung
➢ Für 5-8-jährige Kinder

MITTELSCHULEN:

KINDER-UNIVERSITY
➢ Deutsch mit MINT
➢ Lernen durch praktische Aktivitäten und Experimente in den
  Bereichen Natur, Technik und Mensch

A GLIMPSE OF GERMAN(Y): GLOBAL CITIZENSHIP
➢ Schüler*innen lernen den deutschsprachigen Raum kennen,
   indem sie kulturelle Themen erkunden
➢ Entwicklung der interkulturellen Kompetenz
SPARK CURRICULUM                                                      Seite 16

HIGH SCHOOLS:
STEP INTO GERMAN
➢ Lern- und Informationsportal für Lehrkräfte und Schüler*innen
➢ Deutsch lernen mir deutscher Kultur: Musik, Film, Fussball,
  Nachhaltigkeit, deutsche Städte
➢ Wettbewerbe für Schüler*innen, Unterrichtsmaterialien, jüngste
  Videos und Nachrichten

17 SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS
➢ Kreative Auseinandersetzung mit den Zielen der Vereinten Nationen
  für nachhaltige Entwicklung für den Planeten
➢ Entwicklung des kritischen Denkens und der Fähigkeiten zur
  Problemlösung und Teamarbeit
➢ Verbindung zu realen Problemen und lokalen Gemeinschaften

JUNIOR-UNI
➢ Digitale Plattform für Lehrkräfte und Schüler*innen
➢ Deutsch lernen durch fortgeschrittene MINT-Themen
➢ 25 Einheiten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Weltraumforschung,
  Energie und Ressourcen, Robotik, Gesundheit und viele mehr
WER PROFITIERT?                                                                Seite 17
                                                                          GETVICO 2020
                                                                            10/29/2021

•   Teilnehmende an den Nachmittagsprogrammen gewinnen Einblick in
    die deutsche Sprache und die deutschsprachigen Kulturen
•   Familien haben Zugang zu kostenlosen und qualitativ hochwertigen
    Nachmittagsprogrammen
•   Schüler*innen und Studierende sammeln praktische Erfahrungen und
    erste Lehrerfahrungen und verbessern dadurch ihr Deutsch
•   Lehrende haben Zugriff auf aktuelle Unterrichtsmaterialien, finden
    Unterstützung beim Aufbau von Verbindungen zu Feeder Schulen und zu
    Universitäten und sind Teil des SPARK Netzwerks
•   Schulbezirke profitieren von einem hochwertigen Bildungsangebot und
    langfristig von einem größeren Angebot an gut ausgebildeten
    Lehrer*innen.
•   SPARK Nachmittagsprogramme schaffen Kontakte zwischen lokalen und
    globalen Kulturen und Communities.
SPARK 2021/22: MACH MIT!                                     Seite 18

                                                          10/29/2021

• Arbeite mit einem bereits existierenden SPARK Lab!

• Werde ein SPARK Lab! Bewerbungsformulare bei
  www.sparkforgerman.org

• SPARK Fall Kick Off: Donnerstag, 16. September 15 Uhr
  EST. Anmeldung über https://goethe-
  institut.zoom.us/meeting/register/tZckf-mgqDMuG93J-
  tzeVZo4tLsqv5ad4miC
FRAGEN? ANREGUNGEN? BITTE MELDET      Seite 19

EUCH!
                                   10/29/2021

Susanne.rinner@Goethe.de
Thomas.Flanagan@Goethe.de
Seite 20

VIELEN DANK
FÜR IHRE
AUFMERKSAMKEIT.
Sie können auch lesen