In dieser Broschüre finden Sie: Übersicht über alle Veranstaltungen im Bürgerzentrum Stadtmitte Einzelbeschreibungen der Gruppen mit Terminen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
In dieser Broschüre finden Sie: Übersicht über alle Veranstaltungen im Bürgerzentrum Stadtmitte Einzelbeschreibungen der Gruppen mit Terminen © Stadt Leonberg
Veranstaltung (Übersicht) wöchentlich Bauernmalerei montags 10.00 – 12.00 Uhr Schach montags 13.00 – 17.00 Uhr Skat montags 13.00 – 17.00 Uhr AWO Sprechstunde montags 18.00 – 19.30 Uhr Rummy montags 14.00 – 17.00 Uhr Holzarbeiten dienstags 10.00 – 12.00 Uhr FreiwilligenAgentur Leonberg dienstags 10.00 – 12.00 Uhr NEU: Sitztanz für Senioren dienstags 11.00 – 12.00 Uhr Rommé dienstags 14.30 – 17.00 Uhr Gymnastik A mittwochs 09.00 – 10.00 Uhr Gymnastik B mittwochs 10.15 – 11.15 Uhr Speckstein mittwochs 14.30 – 17.00 Uhr Bridge mittags mittwochs 14.30 – 17.00 Uhr Bridge abends mittwochs 18.30 – 20.30 Uhr Geselliger Tanz donnerstags 09.30 – 11.00 Uhr Schach und Skat donnerstags 13.00 – 17.00 Uhr INSEL e.V. „Sprechstunde“ donnerstags 14.00 – 19.30 Uhr Stadtlicht e.V. „Hobbygroßeltern“ freitags 15.00 – 17.00 Uhr Kinderbetreuung Albanische Tanzgruppe samstags 18.00 – 22.00 Uhr
monatlich Bürger im Kontakt Am 1. Montag 10.00 – 11.30 Uhr Offener Singtreff Am 3. Montag 14.30 – 17.00 Uhr Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Am 3. Montag 18.00 – 21.00 Uhr Stadtseniorenrat Am 1. Dienstag 10.00 – 11.00 Uhr GlemsTaler Tauschring Am 1. Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr Sprechstunde GlemsTaler Tauschring Am 1. Dienstag 19.00 – 21.00 Uhr Stammtisch Frauenzentrum Leonberg e.V. Am 3. Dienstag 20.00 – 22.00 Uhr EUTB Fachstelle/Unabhängige Am 2. 3. 4. Dienstag 17.30 – 20.00 Uhr Beratung für Menschen mit einer Behinderung und deren An- gehörigen FreiwilligenAgentur Leonberg Am 1. Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Agenda Glasfaser Jeden zweiten Monat 18.30 – 20.00 Uhr am 3. Mittwoch Energiekreis-Sitzung Am 3. Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr Agenda 21 IBB-Stelle Landkreis Böblingen Am 1. Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Neu: Klimaschutz-Treff Jeden zweiten Monat 17.30 – 19.00 Uhr „ Agenda 21“ am 3. Freitag Energie-Info-Sprechstunde Am 4. Freitag 17.30 – 19.00 Uhr Agenda 21 Internationale Frauengruppe Am 4. Freitag 20.00 – 22.00 Uhr AWO Vater-Kind-Treff Am 4. Samstag 10.00 – 11.30 Uhr Repair Café Agenda 21 Am 2. Samstag 10.30 – 14.00 Uhr
14-tägig Bürger im Kontakt „Gedächtnistraining“ Montag 10.00 – 11.00 Uhr Kochclub für Frauen Dienstag 09.30 – 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Depressionen Dienstag 19.00 – 20.30 Uhr und Ängste in Leonberg Cercle Français Leonberg e.V. Mittwoch 15.00 – 16.30 Uhr Griechische Gemeinde Mittwoch 18.30 – 20.30 Uhr Neu: Sprungbrett/ Selbsthilfegruppe Mittwoch 19.30 – 21.30 Uhr für Menschen mit Angst-Störungen und Panik-Attacken Griechischer Tanz Donnerstag 19.45 – 21.45 Uhr Stadtlicht Leonberg Freitag 16.00 – 17.30 Uhr Kreativ für Kids „Kidstreff“ Stadtlicht Leonberg Freitag 18.30 – 20.00 Uhr „Jugend Treff“ AWO Vater-Kind-Spielgruppe Samstag 10.00 – 11.30 Uhr unregelmäßig Frauen für Gleichberechtigung Mittwoch 17.30 – 19.30 Uhr Agenda 21 Agenda RadL Mittwoch 19.30 – 21.00 Uhr Schreibwerkstatt Freitag 09.30 – 12.00 Uhr Erläuterungen dazu und Einblicke in die einzelnen Angebote stehen in der Rubrik „Was verbirgt sich hinter“!
Urlaub im Bürgerzentrum © S.H.exclusiv - Fotolia Osterferien von Donnerstag, dem 09.04.2020 bis Montag 13.04.2020. Pfingstferien von Samstag, dem 30.05.2020 bis Sonntag 14.06.2020. Sommerschließzeiten von Samstag, dem 15.08.2020 bis Sonntag 30.08.2020.
Was verbirgt sich hinter... Bürger im Kontakt "Gemeinsam für mich und andere": Die ehrenamtliche Gruppe vermittelt Freizeit-, Treff- und Hobbymöglichkeiten zwischen Anbietenden und Suchenden, zwischen Aktiven und solchen, die mitmachen wollen. Es werden Menschen mit ähnlichen Interessen und Hobbys, die sich nicht fest über Vereine, Kirchen usw. organisieren wollen, zusammengeführt. Infos: www.leonberg.de/Büger_aktiv.de Fachstelle für Bürgerengagement und Lokale Agenda 21 Die städtische Koordinatorin ist Anlaufstelle in allen Fragen rund um das Thema Bürgerengagement, Ehrenamt und lokale Agenda 21. Ariane Gerhard, Tel. 07152-309977, a.gerhard@leonberg.de www.leonberg.de/Bürger_aktiv.de FreiwilligenAgentur Leonberg In städtischer Trägerschaft ist sie Brücke zwischen Menschen, die ein freiwilliges Engagement suchen und Leonberger Organisationen, die sich über Mithilfe freuen würden. Das ehrenamtliche Team berät kostenlos und unverbindlich über vielfältige Engagementmöglichkeiten in Leonberg. Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie! Offene Sprechstunden: Jeden Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, jeder erste Mittwoch im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr INSEL Leonberg e.V. Die INSEL - Initiative selbst bestimmen - vorsorgen Leonberg e.V. - setzt sich ein für einen menschenwürdigen Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden und die Wahrung des Selbstbestimmungsrechtes. Mitglieder des Vereins beraten ehrenamtlich über Vorsorgepapiere und Patienten- verfügungen. Anmeldung: Tel 07152-3378610
Was verbirgt sich hinter... Lokale Agenda 21 Leonberg Nach dem Motto: "Global denken - lokal handeln" arbeiten Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Gemeinderat und Stadtverwaltung in Arbeits- gruppen zusammen und nehmen ehrenamtlich projektebezogene, nach- haltige und zukunftsorientierte Aufgaben. Interessante Projekte und Arbeitsgruppen bieten einen vielfältigen und kreativen Engagementbereich. Jeder kann sich einbringen. Aktuelle Agendagruppen: www.leonberg.de/lokale-agenda-21 Stadtseniorenrat Der Seniorenrat vertritt die Interessen der Senioren. Seine Aufgabe ist es, auf Missstände hinzuweisen und Vorschläge für Veränderungen zu machen um eine gute Lebensqualität für alle zu erreichen. Er setzt sich ein für ein alters- realistisches Bild der älteren Generation in unserer Gesellschaft und deren gesellschaftliche Teilhabe sowie ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Näheres unter www.stadtseniorenrat-leonberg.de oder in der Sprechstunde, jeden 1. Dienstag im Monat von 10 bis 11 Uhr im Bürgerzentrum Stadtmitte. Lesen Sie ggf. auch unter www.kreisseniorenrat-boeblingen.de weiter.
Repair Café Ein nachhaltiges Projekt der lokalen Am zweiten Samstag im Monat Agenda 21 in den Räumen von 10.30 bis 14.00 Uhr. des Bürgerzentrums Stadtmitte nach dem Motto: "Reparieren 08. Februar statt Wegwerfen". 14. März Gemeinsam werden kaputte Ge- genstände repariert. Hobby- 11. April Experten helfen beim Reparieren und geben Anleitung und Hilfe- 09. Mai stellung für die Bereiche Elektro, 13. Juni Elektronik, Holz, Textil/Nähen, PC und sonstiges. 11. Juli 08. August Info unter: Herr Dr. Eckart Matthias Tel: 07152 / 929527 www. Repair-Leonberg.de E-Mail: info@Repair-Leonberg.de
Kochclub Unser bewährtes Küchenteam Jeweils 14-tägig dienstags kocht für Sie dienstags alle 14 Tage gegen 12.00 Uhr. ein tolles abwechslungsreiches und gesundes Menü. Februar 04. - - Haben Sie Lust, sich von uns März 03. 17. 31. verwöhnen zu lassen, dann melden Sie sich doch einfach bei folgenden April 07. 21. - Terminen an. Mai 05. 12. - Juni 16. 23. - Juli 07. 21. - August Ferien Info unter: Frau Ilse Kerber Tel: 07152 / 71459 © karandev - Fotolia
Bauernmalerei Hier können Sie Holzgegenstände Jeden Montag individuell mit Acrylfarben von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. bildnerisch gestalten. Februar 03. 10. 17. 24. - Wir laden Sie herzlichst zu einem unverbindlichen Schnupperkurs ein! März 02. 09. 16. 23. 30. April 06. - 20. 27. - Mai 04. 11. 18. 25. - Juni - - 15. 22. 29. Juli 06. 13. 20. 27. - Die Gruppe braucht August 03. 10. - - - Verstärkung! Info unter: Frau Fischer Tel: 07152 / 990-4975 E-Mail: p.fischer@leonberg.de © DoraZett- Fotolia
Holzarbeiten Unter fachkundiger Anleitung von Jeden Dienstag Herrn Hohenberger werden von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. unterschiedliche formlose Holz- Rohlinge in liebevoller Kleinarbeit Februar 04. - 18. 25. - in künstlerische Kreationen verwandelt. März 03. 10. 17. 24. 31. April 07. 14. 21. 28. - Mai 05. 12. 19. 26. - Juni - - 16. 23. 30. Juli 07. 14. 21. 28. - August 04. 11. - - - Die Gruppe ist belegt! Info unter: Frau Fischer Tel: 07152 / 990-4975 E-Mail: p.fischer@leonberg.de © adam 121 - Fotolia
Arbeiten mit Speckstein Wollen Sie selbstständig in einer Jeden Mittwoch Gruppe mit Speckstein arbeiten? von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Ein voll ausgestatteter Werkraum mit zahlreichen Werkzeugen wartet Februar 05. 12. 19. 26. - auf Ihre kreativen Hände! März 04. 11. 18. 25. - Wir laden Sie herzlichst zu einem unverbindlichen Schnupperkurs ein. April 01. 08. 15. 22. 29. Mai 06. 13. 20. 27. - Juni - - 17. 24. - Juli 01. 08. 15. 22. 29. August 05. 12. - - - Die Gruppe braucht Verstärkung! Info unter: Frau Fischer Tel: 07152 / 990-4975 E-Mail: p.fischer@leonberg.de © A_Bruno - Fotolia
SPIELCLUBS An regelmäßigen Terminen treffen wir uns zum Spielen. Rummy Montag 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Rommé Dienstag 14.30 Uhr - 17.00 Uhr Bridge Wir suchen neue Mitspieler/innen Mittwoch 14.30 Uhr - 17.00 Uhr „mit Vorkenntnissen“ Bridge Mittwoch 19.30 Uhr - 21.30 Uhr Schach Montag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Wir suchen neue Mitspieler/innen Donnerstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr „mit Vorkenntnissen“ Skat Montag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Wir suchen neue Mitspieler/innen Donnerstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr „mit Vorkenntnissen“ Info unter: Frau Fischer Tel: 07152 / 990-4975 E-Mail: p.fischer@leonberg.de © M. Schuppich - Fotolia
Geselliger Tanz Beleben Sie Körper, Geist und Jeden Donnerstag Seele und haben Sie einfach Spaß. von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Gemeinschaft und Lebensfreude können Sie mit Frau Birgit Blana bei den verschiedensten Kreis-, Februar 06. 13. 20. - Gruppen-, und Folkloretänzen erfahren. März 05. 12. 19. 26. April 02. - 23. 30. Mai 07. 14. - 28. Juni - - 18. 25. Juli 02. 09. 16. 23. August Ferien Anmeldung über die VHS Leonberg Tel: 07125 / 3099-30 www.vhs.leonberg.de © Stadt Leonberg
Griechischer Tanz Die uralten, noch heute in Jeweils 14-tägig donnerstags Griechenland lebendigen Tänze von 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr. verbinden Tradition und Freude an der Bewegung im Tanz mit körperlichem Training. Es sind meist Februar 06. 20. - Reigentänze, man braucht daher keinen Tanzpartner. Die Tänze sind März 05. 19. - in jedem Alter leicht zu erlernen und wenig anstrengend. Sie lernen unter April 02. 16. 30. der Anleitung von Haralampos Babi Mai - 14. 28. die Technik für diese Tänze. Juni - - 25. Juli 09. - 23. Wir suchen für die Gruppe noch neue Tänzer/innen! August Ferien Info unter: Frau Fischer Tel: 07152 / 990-4975 E-Mail: © Laiotz-Fotolia p.fischer@leonberg.de
Gymnastik -Für Senioren- Frau Karin Kretzschmar zeigt Ihnen Jeden Mittwoch leichte aber trotzdem effektive Gruppe A: 09.00 - 10.00 Uhr Übungen, um die müden Knochen Gruppe B: 10.15 - 11.15 Uhr wieder etwas auf Trab zu bringen. Ziel ist es, durch intensives und Februar - - 19. - regelmäßiges Training dem all- täglichen Bewegungsmangel ent- März - 11. 18. 25. gegenzuwirken und dem Körper Haltung, Kraft und Beweglichkeit April 01. - 22. 29. zu vermitteln. Mai 06. 13. 20. 27. Juni - 17. 24. - Juli 01. 08. - - August Ferien Anmeldung über die VHS Leonberg Tel: 07152 / 3099-30 www.vhs.leonberg.de © belahoche - Fotolia
Sitztanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen im Sitzen ist die Jeden Dienstag charmanteste Art, Gymnastik zu von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr betreiben. Denn gymnastische Übungen auf dem Stuhl, mit und März - 17. 24. 31. ohne Handgeräte, werden rhythmisch zur Musik ausgeführt. April 21. 28. - - Nicht nur Beweglichkeit, Koordination und Gedächtnis Mai 05. 12. 19. - werden in geselliger Runde geschult, auch die Lebensfreude wird gesteigert. Vor allem aber: Es darf gelacht werden! Am Dienstag, den 03. März 2020 Anmeldung über die VHS um 11.00 bis 12.00 Uhr findet eine Leonberg. Sitztanz - Schnupperstunde statt. Kursnummer: 360601LS (Kosten: 5.00 €/ keine Ermäßigung möglich, 360501LS, schriftliche Anmeldung bei der VHS Kosten: 45.00 € Leonberg ist erforderlich). Anmeldung über die VHS Leonberg Tel: 07152 / 3099-30 www.vhs.leonberg.de © belahoche - Fotolia
Albanische Tanzgruppe Die albanische Tanzgruppe in Unsere Trainingszeiten finden Leonberg tanzt traditionelle als auch jeden Samstag ab 18 Uhr statt, moderne albanische Tänze. außer in den Ferien. Bist Du interessiert? Dann schau Februar 01. 08. 15. 22. 29. doch vorbei – Jeder ist bei uns März 07. 14. 21. 28. - herzlich willkommen. April 04. - - 25. - Die Teilnahme in der Tanzgruppe ist Mai 02. 09. 16. 23. - ab 7 Jahren. Gerne können auch Jungs mitmachen. Juni - - - 20. 27. Juli 04. 11. 18. - - August Ferien Info unter: Frau Antigone Lipaj Tel: 0177-8712132 © Albanischer Tanzverein Leonberg
Offener Singtreff Haben Sie Spass, gemeinsam Jeweils montags Volkslieder und alte deutsche von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Schlager zu singen, dann sind Sie bei uns herzlichst willkommen. 17. Februar 16. März 20. April 18. Mai 15. Juni 20. Juli 10. August Info unter: Frau Helga Fink Tel: 07152 / 949246 © bidaya - Fotolia
Gedächtnistraining Entstanden aus „Bürger im Kontakt“ Jeweils 14-tägig montags gibt es im Bürgerzentrum eine von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr. kleine aber feine Gruppe, die das Gehirn alle 14 Tage trainieren will. Februar 10. 24. März 09. 23. April 06. 27. Mai 11. 25. Juni 15. 29. Juli 13. 27. August 10. - Info unter: Frau Fischer Tel: 07152 / 990-4975 E-Mail: p.fischer@leonberg.de © Pixelof - Fotolia
Schreibwerkstatt Unsere Gruppe setzt sich aus Jeweils freitags interessierten Personen jeden Alters und von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr. mit unterschiedlichsten Motivations- hintergründen zusammen. 21. Februar Auch unsere Erfahrungen im Schreiben könnten unterschiedlicher nicht 20. März sein - gerade diese Unterschiede machen unsere Treffen so spannend und 24. April wertvoll für jeden Teilnehmer. Ob Erzählungen, Kurzgeschichten, 29. Mai biografische Texte, jeder Schreibstil ist bei uns willkommen. 26. Juni Was wir machen: 24. Juli Wir erlernen gemeinsam unter Anleitung unseres Dozenten die wichtigsten August Ferien Handwerkzeuge und Techniken des Schreibens. Schreibübungen wie z.B. eine kurze Erzählung aus drei vorgegebenen Worten werden Wir laden Sie zu einem konstruktiv in der Gruppe diskutiert. kostenlosen Schnuppertag ein! Info unter: Frau Marita Grau Tel:07159 / 920975 Handy:0173 / 1071010 E-Mail: schreibwerkstatt- © fortoon - Fotolia leonberg@gmx.de
Cercle Français Leonberg e.V. Die Gruppe Cercle Français Jeweils 14-tägig mittwochs steht für lebendige Partnerschaft von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr zwischen deutscher und französischer Kultur. Februar 05. 19. - März 04. 18. - April 01. 15. 29. Mai 13. 27. - Juni - 24. - Juli 08. 22. - August 05. - - Info unter: Frau Helga Kreis Tel: 07152/929084 E-Mail: h.v.kreis@arcor.de oder Frau Petra Appiah Tel: 07152/906909 E-Mail: patkaz@web.de
Frauen Gesprächsgruppe 60 plus „Die Kunst das Leben zu gestalten“ Eine Frauengruppe: Die Kunst das Jeweils montags Leben mit all den bisherigen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Erfahrungen und Erkenntnissen im Älterwerden zu gestalten. 17. Februar Wir wollen in dieser geleiteten Gesprächsrunde zuhören, 16. März reflektieren und miteinander ins 20. April Gespräch kommen und uns auf diese Weise neue Impulse geben. 18. Mai 22. Juni 20. Juli 03. August Info und Info unter: Frau Fischer Tel: 07152 / 990-4975 E-Mail: p.fischer@leonberg.de © Stadt Leonberg
Kinderbetreuung für Kinder von 3-6 Jeweils freitags von Jahren im Bürgerzentrum 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, außer in den Ferien. Stadtmitte. Februar 07. 14. 21. - Hier kannst du mit Freunden spielen, Spaß haben, Kreatives März 06. 13. 20. 27. basteln, während der Vorlesezeit entspannen. April 03. - 24. - Mai 08. 15. - 29. Die Hobbygroßeltern haben Zeit für Dich und freuen sich über Dein Juni 19. - - 26. Kommen. Gerne können die Eltern Juli 03. 10. 17. 24. die Zeit nutzen für entspanntes Einkaufen in der Umgebung uvm. August Ferien Info unter: Frau Ulrike Breimaier E-Mail: u.breimaier@stadtlicht-leo.de oder www.stadtlicht-leo.de © Robart Kneschke - Fotolia
Im Kids Treff gibt’s Spiel, Sport und Jeden zweiten Freitag Kreativprogramm. Du kannst neue von16.00 Uhr bis 17.30 Uhr, Freunde treffen, dich austoben, mit außer in den Ferien. uns in der Werkstatt werkeln. Finde heraus, was in dir und anderen Februar 07. 21. steckt! März 06. 20. Bist Du interessiert? Dann schau doch vorbei – wir haben Zeit für April 03. 24. Dich und freuen uns auf Dein Kommen. Mai 08. 29. Juni - 19. Für Jungen und Mädchen von 8 bis 13 Jahren. Juli 03. 17. August Ferien Info unter: Herr Dayo Oshinubi E-Mail: d.oshinubi@stadtlicht- leo.de © kosmos 111 - Fotolia
Willst Du Freunde treffen, Spaß Jeweils freitags von haben bei Spielen, Kochen und 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr, kreativem Gestalten in der Tech- außer in den Ferien. nikwerkstatt. Februar 07. 21. Über aktuelle Themen reden und vieles mehr? März 06. 20. Bist Du interessiert? April 03. 24. Dann schau doch vorbei – wir haben Zeit für Dich und freuen uns Mai 08. 29. auf Dein Kommen. Juni - 19. Für Jugendliche von 13 bis 16 Juli 03. 17. Jahren. August Ferien Info unter: Herr Dayo Oshinubi E-Mail: d.oshinubi@stadtlicht-leo.de © Syda Productions - Fotolia
AWO Leonberg Vater-Kind-Spielgruppe Liebe Väter, haben Sie eine Jeweils 14-tägig samstags Tochter oder einen Sohn, im Alter von 10.00 bis 11.30 Uhr. zwischen 1 und 6 Jahren Februar 01. 15. Sie möchten sich alle zwei Wochen etwa 1 ½ Stunden ganz bewusst März 07. 21. Zeit nehmen, um „nur“ für Ihr Kind da zu sein? Und dabei spielen, April - 18. singen, Bilderbücher anschauen und rumtoben ist erlaubt. Väter und Mai 02. 16. Kinder lernen sich kennen und es Juni - 20. können Freundschaften entstehen. Juli 04. 18. August 01. - Kosten entstehen für Sie keine! Info unter: Herr Marcus Mörk Tel: 07152 / 25287 E-Mail: awo- leonberg@freenet.de © pololia - Fotolia
AWO Leonberg Vater-Kind-Treff Für Väter mit Töchtern oder Jeweils am vierten Samstag Söhnen im Alter von 7 Jahren bis von 10.00 bis 11.30 Uhr. 13 Jahren. 22. Februar Gemeinsam mit den Kindern wollen die Väter viel erleben und erfahren. 28. März Abenteuerliche Geländespiele, überraschende Geschicklichkeits- 25. April aufgaben, gemeinsame Spiele, 23. Mai zusammen kochen und backen. 27. Juni Auch Ausflüge in die nähere Umgebung dürfen nicht fehlen. 25. Juli Wär das was für Euch? Ferien August HERZLICH WILLKOMMEN! Kosten entstehen für Sie keine! Info unter: Herr Marcus Mörk Tel: 07152 / 25287 E-Mail: awo-leonberg@freenet.de © Soloviova Liadmyla - Fotolia
Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Unsere Selbsthilfegruppe hat es Jeden dritten Montag im Monat sich zur Aufgabe gemacht, ab 18.00 Uhr. Behandlungsmöglichkeiten für die Erkrankung zu finden, um sich mehr 17. Februar Lebensqualität zu sichern. 16. März 20. April 18. Mai 15. Juni 20. Juli Ferien August Anmeldungen für die Vorträge sind nicht erforderlich. Info unter: Frau Petra Rothmann-Weichert Mobil: 0157 / 84038590 E-Mail: Leonberg@fibromyalgie- fms-selbsthilfe.de
Selbsthilfegruppe für Depressionen und Ängste in Leonberg Hilfe zur Selbsthilfe das heißt, wir Jeweils 14-tägig dienstags lernen die eigenen Probleme von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr. anzunehmen und deren Lösungen selbst zu erarbeiten. Februar - 25. März 10. 24. April 14. 28. Mai 12. 26. Juni 16. 30. Juli 14. 28. August 11. - Eine Teilnahme ist kostenfrei! Info unter: Frau Beate Wiese-Winkler Tel: 07159 / 44534 © fotomek – Fotolia
GlemsTaler TauschRing Der GlemsTaler TauschRing Von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr gibt wurde 2004 gegründet und ist es während der Bürozeit ebenfalls eine Initiative von organisierter die Möglichkeit, sich zu Nachbarschaftshilfe. informieren. Getauscht wird Zeit gegen Zeit 04. Februar Wir treffen uns jeweils am ersten 03. März Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr zu unseren Stammtischen. Gäste und 07. April Interessierte sind jederzeit willkommen. 05. Mai - Juni 07. Juli Ferien August Info unter: E-Mail: kontakt@glemstaler.de oder www.glemstaler.de
IBB-Stelle im Landkreis Böblingen Wir sind eine Beratungs-, Informations Jeden ersten Freitag von und Beschwerdenstelle für psychisch 10.00 Uhr - 12.00 Uhr. erkrankte Menschen und deren Angehörige im Landkreis Böblingen. 07. Februar Die Mitarbeiterinnen der IBB-Stelle 06. März sind Anlaufstelle für Fragen aller Art, die Menschen in seelischen Notlagen 03. April beschäftigen. 08. Mai Sie arbeiten ehrenamtlich, haben ein offenes Ohr, kennen viele 19. Juni Hilfsmöglichkeiten und können bei 03. Juli Schwierigkeiten vermitteln. Die Gespräche mit Ihnen sind selbst- 07. August verständlich vertraulich, kostenfrei und unabhängig. Im Bürgerzentrum Stadtmitte gibt es regelmäßig Sprechstunden für psychisch kranke Menschen und ihre Freunde oder Angehörigen. Bitte um telefonische Anmeldung. Info unter: 07031/663-2929 E-Mail: ibb-stelle@lrabb.de
Ergänzende Unabhängige Teilhabe – Beratung Beratung für Menschen mit einer Jeweils dienstags (drohenden) Behinderung oder von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr. psychischen Beeinträchtigung - sowie Februar 11. 18. - - für deren Angehörige oder Vertrauenspersonen. März 10. 17. 24. 31. Mögliche Gesprächsthemen: April - - 21. 28. - Allgemeine Lebensplanung - Integration Kita, Schule, Arbeit Mai 12. 19. 26. - - Persönliches Budget - Unterstützung bei Antragstellung Juni - 16. 23. 30. - Begleitung zu wichtigen Terminen - Lotsenfunktion Juli - 14. 21. 28. - Diskriminierungserfahrung August Ferien Wir unterstützen Sie, damit Sie Ihre eigenen Entscheidungen treffen können. Bitte um telefonische Anmeldung. Die Beratung ist unabhängig und Weitere Informationen: kostenfrei. Wir werden unterstützt www.teilhabeberatung.de vom Bundesministerium für Arbeit www.lebenshilfe-leonberg/EUTB.de und Soziales. Info und Terminvereinbarung: Herr Wolfgang Weiß Tel: 07152-5699-239 E-Mail: info@eutb-leonberg.de © Lebenshilfe-Leonberg e.V.
Stadtseniorenrat Leonberg e.V. Der Seniorenrat vertritt die Jeden ersten Dienstag von Interessen der Senioren. 10.00 Uhr - 11.00 Uhr Seine Aufgabe ist es, auf Miss- 04. Februar stände hinzuweisen und Vorschläge für Veränderungen zu machen um 03. März eine gute Lebensqualität für alle zu erreichen. Er setzt sich ein für ein 07. April altersrealistisches Bild der älteren Generation in unserer Gesellschaft 05. Mai und deren gesellschaftliche Teil- - Juni habe sowie ein selbstbestimmtes Leben im Alter. 07. Juli Ferien August Im Bürgerzentrum Stadtmitte gibt es regelmäßig eine Sprechstunde vom Stadtseniorenrat Leonberg e.V. Info unter: Frau Margot Nittner Tel: 07152/42295 E-Mail: info@stadtseniorenrat-leonberg.de www.stadtseniorenrat-leonberg.de
AWO (Arbeiterwohlfahrt) Ortsverein Leonberg Schuldnerberatungs- Jeden Montag von Sprechstunde 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Als Spitzenverband der freien Februar 03. 10. 17. 24. - Wohlfahrtspflege setzt sich die Stadtseniorenrat AWO für Menschen in (finanziellen) März 02. 09. e.V. Leonberg 16. 23. 30. Notlagen ein. Mit der ehren- April 06. - - 20. 27. amtlichen Schuldnerberatung soll SchuldnerInnen die Chance für Mai 04. 11. 18. 25. - einen finanziellen Neustart ermöglicht werden. Juni - 15. 22. 29. - Juli 06. 13. 20. 27. - August 03. 10. - - - Die Beratung ist unabhängig und Anmeldung erforderlich! kostenfrei. Info unter: Herr Marcus Mörk Tel: 07152 / 25287 E-Mail: awo-leonberg@freenet.de www.leonberg.awo-bw.de
Neu im BZS Die Selbsthilfegruppe für Jeweils mittwochs Menschen mit Angststörungen (immer in den ungeraden Kalenderwochen) und Panik-Attacken von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Grundsätzlich ist Angst ein normales und sinnvolles Gefühl. Als Reaktion auf reale Februar 12. 26. - bedrohliche Situationen setzt Angst Kräfte frei und lässt uns Gefahren meistern. Krankhaft ist März 11. 25. - Angst dann, wenn sie keine angemessene Reaktion mehr darstellt, wenn sie in Situationen entsteht, die eigentlich keine Angst auslösen April 08. 22. - sollten oder wenn sie Menschen überfällt, ohne dass ein für andere erkenn-barer Grund besteht. Mai 06. 20. - Angst-Störungen und Panik-Zustände können so stark ausgeprägt sein, dass sie den Juni 17. - - Menschen in seiner Aktivität lähmen und ihm die Lebensfreude nehmen. Es kann eine große Hilfe Juli 01. 15. 29. sein, wenn man über seine Ängste mit anderen Menschen/Gleichgesinnten sprechen und sich austauschen kann. August - 12. - Die Selbsthilfegruppe „Sprungbrett“ bietet ihre Abende als sinnvolle Ergänzung zu einer ärztlichen Therapie an. Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist kein Ersatz für ärztliche oder psycho- therapeutische Behandlung! Bei unseren Treffen beginnen wir mit der Die Teilnahme ist unabhängig und Tiefmuskelentspannung und sitzen dann zum kostenfrei. Anmeldung erforderlich! gemeinsamen Gespräch zusammen. Info Info und Anmeldung unter: Nehmen Sie Kontakt mit Herr Günther Philippi und uns auf - Sie werden rasch Herr Rainer Blümle feststellen, dass nur der Tel: 07159 / 17837 1. Schritt der Schwerste ist. E-Mail: bluphi@t-online.de
Neu im BZS Jeweils freitags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Klimaschutz-Treff In diesem Gesprächskreis möchten 20. März wir über die Möglichkeiten zum Klimaschutz in unserer Stadt 15. Mai sprechen und diskutieren. Gemeinsam können wir weitere 17. Juli Ideen entwickeln und Wünsche, Anregungen und Vorschläge an die Stadt und die Bürger richten. Keine Anmeldung erforderlich! Info unter: Herr Dr. Rüdiger Beising E-Mail: Ruediger.beising@ t-online.de © Agenda 21-Energiekreis Leonberg
Sie können auch lesen