In Neuss Kinderbetreuung - Bedarfsplan 2018/19 - (pdf 2Mb)

 
WEITER LESEN
Kinderbetreuung
        in Neuss
                                               Bedarfsplan 2018/19

                                                                       Stadt Neuss
                                                                     Bürgermeister

                                                                        Jugendamt

                                                                     Michaelstr. 50

                                                                       41460 Neuss

______________________________________________________________________________
Bedarfsplan 2018/19

       10 wichtige Kinderrechte

JUGENDAMT

                       2
Bedarfsplan 2018/19

                       Inhaltsverzeichnis

1.   Gesetzliche Rahmenbedingungen und Planungsgrundlagen

2.   Datenanalyse

3.   Tagesbetreuung für Kinder in Einrichtungen

3.1 Plätze für Kinder unter drei Jahren

3.2 Plätze für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt

3.3 Inklusive Plätze für Kinder mit Behinderung

3.4 Tagesbetreuung für schulpflichtige Kinder

4.   Darstellung der Stadtteile

5.   Gesamtauswertung und Versorgungsquoten

6.   Kindertagespflege

7.   Zahlen und Trends

7.1 Kita-Navigator

7.2 Elternbefragung Öffnungszeiten

8.   Verlängerte Öffnungszeiten

9.   plusKITA und zusätzlicher Sprachförderbedarf

10. Alltagsintegrierte Sprachförderung

                                          3
Bedarfsplan 2018/19

1. Gesetzliche Rahmenbedingungen und Planungsgrundlagen

Die Stadt Neuss erstellt jährlich eine Bedarfserhebung für die Betreuung von Kindern in
Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Diese Erhebung dient dazu, die
prognostische Planung für die Betreuungsangebote regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls
anzupassen. Der gesetzliche Auftrag für die Planung leitet sich aus den §§ 79, 80 des SGB VIII ab.
    „Jugendhilfeplanung ist ein Instrument zur systematischen, innovativen und damit
    zukunftsgerichteten Gestaltung und Entwicklung der Handlungsfelder der Jugendhilfe
    mit dem Ziel, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien zu
    erhalten oder zu schaffen (§ 1 SGB VIII) und ein qualitativ und quantitativ
    bedarfsgerechtes Jugendhilfeangebot rechtzeitig und ausreichend bereitzustellen (§ 79
    SGB VIII).“ (vgl. Schnurr/Jordan/Schone 2010)

Gemäß § 80 KJHG umfasst die Planungsverantwortung:

   •   den Bestand an Einrichtungen festzustellen
   •   den Bedarf unter Berücksichtigung der Wünsch, Bedürfnisse und Interessen der Nutzenden
       für einen mittelfristigen Zeitraum zu ermitteln
   •   die Vorhaben zur Bedarfsbefriedigung rechtzeitig und ausreichend zu planen und dabei
       Vorsorge zu Treffen, dass auch ein unvorhergesehener Bedarf befriedigt werden kann
   •   es soll so geplant werden, dass Eltern Aufgaben in der Familien und Erwerbstätigkeit besser
       miteinander vereinbaren können
   •   das Leistungsangebot sich pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Kinder
       und ihrer Familien orientiert
   •   Kontakte ins soziale Umfeld aufgebaut werden können
   •   der Planungsrahmen den Bereich der unter 1 jährigen Kinder bis 12 bzw. bis 14 jährigen
       Kinder einschließt

Neben dem quantitativen Ausbau der Betreuungsangebote ist der qualitative Aspekt
Weiterentwicklung ebenfalls im Fokus. Ziel muss es sein, allen Kindern unabhängig von der
Herkunft oder dem Wohnquartier gute Bildungschancen zu bieten.

Quantität und Qualität stehen in einem engen Abhängigkeitsverhältnis, inhaltliche und räumliche
Rahmenbedingungen bedingen sich; so können mangelhafte räumliche Ausstattungen bzw.
dauerhafte Überbelegungen in Gruppen zu Gelingen oder Fehlschlagen von Bildungskonzepten,
Inklusionsschritten oder Ganztagsbetreuung führen. Gute räumliche und inhaltliche Konzeptionen
hingegen ermöglichen erst Inklusion und Ganztagsbetreuung.

Die diesjährige Planung bezieht sich auf die Kindergartenjahre 2018/2019ff.

                                                 4
Bedarfsplan 2018/19

2. Datenanalyse

Der Jugendhilfeplanung liegen folgende Kinderzahlen vom Neusser Amt für Statistik (Amt 12)
zugrunde. Die Zahlen beziehen sich jahrgangsbezogen auf die Anzahl der gemeldeten Kinder in
Neuss zum Stichtag 01.01.2018.

                            Anzahl der Kinder mit Geburtsjahrgang
           2012 2013 2014 2012-2014 2015 2016                                2017        2015-2017
           5 -< 6 4 -< 5 3 -< 4 3 -< 6 2 -< 3 1 -< 2
Bedarfsplan 2018/19

3. Tagesbetreuung für Kinder in Einrichtungen

Zur Stichtagsmeldung nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) zum 15.03.2018 wurden im
KiBiz.web insgesamt 89 Neusser Kindertageseinrichtungen mit 6.077 Plätzen laut der vom
Jugendhilfeausschuss am 08.03.2018 beschlossenen einrichtungsscharfen Planung für Kinder von
0-14 Jahre Fördermittel des Landes beantragt.

             Beantragte und belegbare Plätze zum 01.08.2018 in KiBiz.web
    6000

    5000
                                                                    4772
    4000                                               4869

    3000                                                                              2017/18
                                                                                      2018/19
    2000

    1000                        1305
                   1303
       0
                           U3                                  Ü3

Durch die Verzögerung von terminierten Kitabauten für das kommende Kitajahr konnten keine
neuen Plätze geschaffen werden. Die Bevölkerungsentwicklung und die Bedarfsmeldungen im
Kitanavigator zeigen aber bereits einen Mehrbedarf an mindestens 213 Plätzen für Kinder unter
Jahren für das kommende Kitajahr an.
Zusätzliche sieben provisorische Kitas sollen im Kindergartenjahr 18/19 zur Deckung des
zusätzlichen und unterjährigen Mehrbedarfes geschaffen und in Betrieb genommen werden.
Die Versorgungsquote für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt liegt somit in den
bestehenden Einrichtungen bei rund 102 %. Eine ca. 105% Versorgungsquote für Kinder über drei
Jahren wird bereits für die unterjährige Aufnahme von Kindern durch Zuzüge und einer adäquaten
unterjährigen Betreuung von Kindern mit Behinderung (somit mögliche Platzreduzierung) benötigt.
 die Versorgung von Kindern unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
bei rund 37,9% bei drei vollen Jahrgängen (51,3% bei 2,25 Jahrgängen). Die Versorgungsquoten
sind erstmalig im Vergleich zu den Vorjahren rückläufig.

                                                 6
Bedarfsplan 2018/19

3.1 Plätze für Kinder unter drei Jahren

Die aktuelle U3-Platzquote im Kitajahr 2018/19

In den Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege stehen für das Kindergartenjahr
2018/19 insgesamt 1.777 Plätze (incl. der Plätze für Kinder mit Behinderung unter drei Jahren) für Kinder unter drei
Jahren zu Verfügung. Davon werden 472 Plätze von Kindertagespflegepersonen angeboten.
Bei einer Gesamtzahl von 3.417 (Grundlage bilden 3. Jahrgängen) zu versorgenden Kindern unter
drei Jahren im Jahr 2018 entspricht das einer Versorgungsquote von 37,9% (siehe Tabelle).

      Stadt Neuss
          Planung                         Plätze                   Kinder U 3**          Bedarfsdeckung
       01.08.2018

      Kindertages-                        1.305*                         4.684**                27,9%
      einrichtungen                   (Vorjahr 1.303)               (Vorjahr 4.501)         (Vorjahr 28,9%)

                                           472*                          4.684**                10,0%
   Kindertagespflege
                                       (Vorjahr 449)                (Vorjahr 4.501)         (Vorjahr 10,0%)

                                          1.777*                         4.684**                37,9%
          Gesamt
                                      (Vorjahr 1.752)               (Vorjahr 4.501)        (Vorjahr 38,9%***)

* Plätze, die zum 01.08.2018 in KiBiz gemeldet sind.
** Basis der Berechnung bilden ab 18/19 drei Jahrgänge zu 100%.
*** Im Vorjahr war Basis noch 2,25 Jahrgänge und die Quote somit 51,3%

Im letzten Jahr lag die Anzahl der Plätze für Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen
und Kindertagespflege bei insgesamt 1.752 Plätzen. Durch die Schaffung neuer
Kindertagespflegeplätze können für das kommende Kindergartenjahr somit noch 23 neue U3-Plätze
in der Kindertagespflege angeboten werden. Diese neuen Plätze können den Anstieg von U3 Kinder
und die Nachfrage an Plätzen im Kitajahr 18/19 in dieser Alterslage nicht kompensieren.
In der o. g. Quote sind die 7 beschlossenen und in Kibiz.web zusätzlichen angemeldeten
Provisorien, die für den Mehrbedarf von mindesten 213 Plätze für Kinder unter drei und für
unterjährige Bedarfe (z.B. Zuzüge, altersgerechte Aufnahmen) benötigt werden nicht eingerechnet.

                                                               7
Bedarfsplan 2018/19

Ob und wieviel der geplanten Provisorien im Kindergartenjahr 2018/19 in Betrieb gehen können,
hängt von vielen Faktoren (z.B. Fristgerechter Aufbau, Umbau, Personalgewinnung) ab.

                                                                                     1752       1777
    1800                                                                 1680
                                                              1561
    1600
                                                   1356
    1400                                1210

     1200

     1000                    800

      800         611

       600

       400

       200

            0
                2011/12    2012/13    2013/14    2014/15     2015/16    2016/17     2017/18    2018/19
  tatsächliche belegbare Plätze für Kinder unter drei Jahre in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Die Graphik stellt den Zuwachs in den letzten 7 Jahren von Plätzen für Kinder unter drei Jahren dar.

Aktuelle Ausbauquote

Die Bevölkerungsentwicklung im Bereich der Kleinkinder sowie die weiter steigende und
bereits erwähnte nachhaltige Nachfrage der U3-Tagesbetreuung macht eine neue mehrjährige
Ausbaustrategie erforderlich. Um den Bedarfen gerecht zu werden, beschloss der Jugend-
hilfeausschuss am 12.03.2015 und Rat der Stadt Neuss am 20.03.2015 einen neuen
Orientierungswert für die Betreuung für Kinder unter drei Jahren (bezogen auf drei volle Jahrgänge)
von 57% bis zum Jahr 2022. Diese Prognose wird jährlich von der Verwaltung überprüft.
Die festgelegte Bedarfsquote wird in der Ausbauplanung berücksichtigt und entsprechende
Maßnahmen werden entwickelt. Durch die stetige ansteigende Zahl von Kindern unter drei Jahren in
Neuss resultiert, dass die anzustrebende Quote nicht gleichförmig mit den geplanten Ausbauplätzen
wächst.

                                                      8
Bedarfsplan 2018/19

Die Graphik zeigt den Ausbau von Plätzen in den letzten und im kommenden Kindergartenjahr in
Kindertagesstätten.

                                                  4.780          4.869      4.772
             5000                   4.667
                         4.445
             4500
             4000
             3500
             3000
             2500                                                                    U3
                                                                                     Ü3
             2000
             1500                              1.231       1.303         1.305
                       976       1.112
             1000
              500
                0
                     2014/15     2015/16       2016/17     2017/18       2018/19

3.2. Plätze für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt

In den 89 in KiBiz web. gemeldeten und betriebenen Neusser Kindertageseinrichtungen können im
Laufe des Kindergartenjahres 2018/19 insgesamt 4.772 Plätze für Kinder von 3 Jahren bis zum
Schuleintritt angeboten werden. Die Entwicklung der Kinderzahlen im Alter ab drei Jahren im
Zeitraum 2018-2020 in Neuss wird steigen.
Es ergibt sich aus den beantragten Plätzen für das Kindergartenjahr 2018/19 eine
Versorgungsquote von rund 102% für die Kinder im gesamten Stadtgebiet. Für eine adäquate
Versorgung ist eine 105%ige Versorgungsquote im Bereich Ü3 erforderlich.
In der Stadtteilbetrachtung ist deshalb darauf zu achten, dass Stadtteile mit einer Versorgung über
100% eine Ausgleichsfunktion für Kinder aus den benachbarten Planräumen haben, deren
Kapazitäten nicht ausreichend sind.
In der Planung sind die Zuzüge von Familien mit Kindern in den geplanten Neubaugebieten in der
Stadt Neuss zu berücksichtigen sowie die Unterbringung von Flüchtlingskindern. Des Weiteren (vgl.
Punkt 3.3) werden durch die benötigte Platzreduzierung bei einer adäquaten fördergerechten
Betreuung von Kindern mit Behinderung in Regeleinrichtungen mehr Ü3 Plätze gebraucht. Hierzu
werden die Prognosezahlen zweimal jährlich mit dem Amt für Statistik abgeglichen und
Veränderungen werden bei der Ausbauplanung berücksichtigt.

                                                   9
Bedarfsplan 2018/19

3.3 . Inklusive Plätze für Kinder mit Behinderung

Nach dem Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) sollen Kinder mit und ohne Behinderung in NRW
grundsätzlich gemeinsam in der Tagesbetreuung gefördert werden. Um den pädagogischen
Mehrbedarf, der bei der Betreuung von Kindern mit Behinderung in der Regel besteht, auffangen zu
können, erhalten die Träger eine höhere Pauschale, die sie für Personal oder eine
Gruppenstärkenreduzierung einsetzen müssen. Die Neusser Einrichtungen planen (Meldung
KiBiz.web zum 15.03.2018) bereits zum Start des Kindergartenjahres 2018/19 für Kinder unter drei
Jahren mit 1 inklusiven Platz* (Vorjahr 3) und für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
mit 145 Plätzen* (Vorjahr 146). Die erhöhten Pauschalen und die zusätzliche Förderung vom LVR
können auch unterjährig beantragt werden, wenn eine festgestellte Behinderung vorliegt. So
konnten im Kindergartenjahr 2017/18 in Neuss auch im laufenden Kindergartenjahr weitere inklusive
Plätze für Kinder mit Behinderung entstehen. Im Kindergartenjahr 2017/18 (Stand Mai 2017) wurden
160 Kinder mit Behinderung betreut. Dies bedeutete nach den Beantragungszahlen im KiBiz.web
vom 15.03.2017 unterjährig einen Zuwachs von 11 Kindern. Die Differenz zwischen Planung und
tatsächlich benötigten Plätzen liegt oftmals daran, dass ein erhöhter Förderbedarf bei Kindern erst
nach der Aufnahme in eine Kindertageseinrichtung festgestellt wird oder das Kinder mit
Behinderungen die bereits die Kita besuchen erst nach der Planung vom 15.03. vom Schulbesuch
zurückgestellt werden und in der Folge noch ein Jahr länger in der Kita verbleiben.

Der Bedarf an Plätzen für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf ist in Neuss seit Jahren steigend.
Damit eine qualitative Umsetzung des Inklusionsgedanken erfolgen kann, ist die Zielsetzung, durch
Beschluss des Jugendhilfeausschusses, in 75% aller Kindertageseinrichtungen inklusive Plätze
anbieten zu können.

Die Grafiken zeigen die jeweils zum 15.03 beatragten Plätze für Kinder mit Behinderung und die Anzahl der Einrichtungen.

               Einrichtungen mit inklusiven                                     Plätze für Kinder mit
                         Plätzen                                                    Behinderung
                                                                     160                                     149      146
        30                            28                                                              141
                                               24                    140                     121
        25                    22                                                      108
                      20                                             120
                                                                              99
        20    18                                                     100
        15                                                            80
                                                                      60
        10
                                                                      40
         5
                                                                      20
         0                                                             0
             14/15   15/16   16/17   17/18    18/19                         2013/14         2015/16         2017/18

Die Schwankungen der inklusiven Betreuungsplätze und die Anzahl der Einrichtungen entstehen
dadurch, dass sie nicht infrastrukturell eingerichtet werden, sondern aufgrund des individuellen
Bedarfes entstehen.

* Die Differenz der beantragten Plätze für Kinder unter drei Jahren zum Vorjahr erklärt sich daraus, dass der individuelle
Förderbedarf von neu aufzunehmenden Kinder gerade unter drei Jahren zu den Meldungen zum 15.03 eines Jahres den
Einrichtungen bzw. auch den Eltern oft noch nicht bekannt sind.

                                                              10
Bedarfsplan 2018/19

Die Gesamtzahl der Kinder mit Behinderungen wird in der Bundesrepublik Deutschland statistisch
nicht erfasst, sondern sie kann lediglich geschätzt werden (vgl. Rauschenbach/Leu/Lingenauber u.
a. 2004, 160).

Somit existieren bedauerlicherweise keine gesicherten Daten über die Gesamtzahl der Kinder mit
einer klassifizierten Behinderung im Kindergartenalter.

Die Schätzungen zum prozentualen Anteil der Kinder mit Behinderungen an der Gesamtkinderzahl
im frühpädagogischen Bereich sind zudem uneinheitlich und sie variieren zwischen 3% und 5% (vgl.
Rauschenbach/Leu/Lingenauber u. a. 2004, 161).

 In ihrer Expertise zum Elften Kinder- und Jugendbericht, „Die Lebenslagen von Kindern und
Jugendlichen mit Behinderungen und ihrer Familien“ aus dem Jahr 2002 betont Beck:
„Nach Schätzungen kann man davon ausgehen, dass rund 5% aller Kinder und Jugendlichen als
behindert bezeichnet werden können“ (Beck in Rauschenbach u. a. 2004, 160).
(aus: https://www.bildungsbericht.de/de/schwerpunktthemen/pdfs/expertenworkshop-2012-lingenauber1112.pdf)

Es liegen keine neuen wissenschaftlichen Indikatoren vor, ggf. ist aber sogar mit einer
höheren Quote aufgrund neuer Krankheitsbilder in der Praxis zu rechnen.

Die aktuelle Kinderzahl im Alter von 3-6 Jahren liegt bei 4659 Kindern in Neuss. Legt man die 5% zu
Grunde entspricht das ca. 233 Kindern mit Behinderung.

                         5000      4659

                         4000

                         3000
                                                                     Kinder von 3-6 Jahren
                         2000                                        davon 5%

                         1000
                                                   233
                            0
                                       1                 2

Ein Indikator für eine empirisch nachweisbare Inklusion ist ein flächendeckendes inklusives
Angebot, das eine entsprechende Ressourcenausstattung umfasst. Unzureichende Ressourcen
lassen sich u. a. an der Gesamtkinderzahl pro Gruppe, am Verhältnis der Kinder mit und ohne
Behinderungen und an der Qualifikation des Personals festmachen.

Damit die vom LVR (Landesjugendamt) geforderte Gruppenstärkenreduzierung für Kinder mit
Behinderung umsetzbar ist, wird somit bereits planerisch eine Bedarfsquote für Plätze ab drei
Jahren von ca. 105% benötigt (Die Zuzüge von Kindern sind hier noch nicht berücksichtigt).

                                                         11
Bedarfsplan 2018/19

3.4. Tagesbetreuung für schulpflichtige Kinder

Nach § 5 Abs. 1 Kinderbildungsgesetz (KiBiz) kann der Bedarf nach § 24 SGB VIII für Kinder im
schulpflichtigen Alter auch durch entsprechende Angebote in Schulen erfüllt werden. Dies gilt nach
Ende des Kindergartenjahres aus für Kinder, die im selben Kalenderjahr eingeschult werden.

Mit der Einführung der „Offenen Ganztagsschule“ (OGS) erfolgt die Bedarfsdeckung des
Betreuungsangebotes grundsätzlich in der OGS. Die Planungshoheit für diesen Bereich liegt im
Schulverwaltungsamt.

In den vergangenen Jahren stieg die Nachfrage von OGS-Plätzen bei relativ gleichbleibenden
Schülerzahlen stetig an.

Zum Schuljahr 2017/18 (Stichtag 15.10.2017) wurden im Rahmen des Abbaus der Warteliste 82
Kinder zusätzlich in der OGS aufgenommen und an 5 Schulen zusätzlich 51 VGS-Plätze
(Verlässliche Grundschule) geschaffen.
Damit konnte die Warteliste auf einige wenige Plätze abgebaut werden.

Derzeit sind im laufenden Schuljahr 3.340 OGS-Plätze belegt.

Für das kommende Schuljahr wurden für die städtischen Schulen 3.611 (Vorjahr 3.399) OGS-Plätze
für 25 Grundschulen (6-10jährige) und eine Förderschule (6-12jährige) bei der Bezirksregierung
beantragt. Die beantragten Plätze entsprechen nicht immer der tatsächlichen Belegung im
kommenden Schuljahr im „offenen Ganztag“. Die Beantragung enthält z.B. auch zweckgebundene
Plätze (z.B. für Kinder mit Fluchthintergrund), die nicht in Regelplätze umwandelbar sind.

Die Herbert-Karrenberg-Schule (Förderschule der Stadt Neuss bei der ein Wechsel zum Kreis
Neuss erfolgen wird) bietet 48 OGS-Plätze (in der o.g. Zahl enthalten) und die Michael-Ende-Schule
(Förderschule der Primarstufe in Trägerschaft des Kreises mit kreisweitem Einzugsbereich) zum
kommenden Schuljahr voraussichtlich exklusiv 60 OGS-Plätze an.

                        Schülerzahlen und Schüler im Ganztagsbereich an
                                Offenen Ganztagsgrundschulen
                              7.000

                              6.000

                              5.000

                              4.000

                              3.000

                              2.000

                              1.000

                                 0
                                      2014/15    2015/16    2016/17      2017/18
                    Schüler in OGS-
                                       3.034      3.090         3.190     3.340
                     Grundschulen
                    Schüler gesamt     5.746      5.729         5.819     5.970
                    Prozent           52,80%     53,94%         54,82%   55,95%

                                                  12
Bedarfsplan 2018/19

4. Darstellung der Stadtteile

   1.    Erweiterte Innenstadt
   2.    Nordstadt
   3.    Erfttal
   4.    Gnadental
   5.    Grimlinghausen
   6.    Holzheim
   7.    Grefrath
   8.    Reuschenberg
   9.    Weckhoven
   10.   Hoisten/Speck, Wehl, Helpenstein
   11.   Uedesheim
   12.   Norf
   13.   Rosellen

                             13
Bedarfsplan 2018/19

1. Stadtteilanalyse: Erweiterte Innenstadt

                                                                            Gf. II 0 -3                             davon
Einrichtung                           Gf. I Kinder von 2-6 Jahre              Jahre            Gf. III 3-6 Jahre   inklusiv   ges.   ST
                           25          dav.    35     dav. 45 dav. 25 35. 45. 25 35.                        45.
Innenstadt                 Std.        U3      Std.   U3 Std. U3 Std. Std Std. Std. Std                     Std. U3      Ü3

       DRK Neuss
      Eichendorffstr.             0        0      0     0     0         0   0    5        15     0      9    37      0    0     66    25
   Diakonisches Werk
      Drususalle 59
                                  0        0      0     0     0         0   0    3        7      0      1    44      0    0     55    25
      Breite Str. 159             0        0     14     5    27         6   0    2        9      0      8    13      0    0     73    25
      Einsteinstr. 196
                                  0        0     18     4    47     14      0    2        10     0      9    16      0    0    102    25
 Ev. Jugendhilfe Neuss-
       Süd gGmbh
 An der Hammerbrücke 10           0        0      8     4    32         8   0    0        0      0      6    16      0    0     62    25
 Kath. KGV Neuss Mitte
    Dreikönigenstr. 1a
                                  0        0      7     3    36         9   0    1        9      0      1    21      0    0     75    23
  Kath. KGV Neuss Mitte
       Kapitelstr. 30
                                  0        0     14     6    68     10      0    0        0      0      0     0      0    0     82    23
  Kath. KGV Neuss Mitte
     Münsterplatz 16a
                                  0        0      2     0    20         6   0    0        0      0      5    40      0    0     67    23
  Kath. KGV Neuss Mitte
    St. Piuskirchplatz 4
                                  0        0      1     1    21         3   0    1        11     0      0    21      0    0     55    23
     Kita Blaue Maus
     Rheydter Str. 176
                                  0        0     18     5    22         7   0    6        4      0     29    36      0    0    115    23
       Kita Libelle
      Preußenstr. 88              0        0      0     0     0         0   0    0        10     0     15    30      0    0     55    20
      Kita Weberstr.
       Weberstr. 88               0        0     16     5    26         7   0    0        0      0     19    54      0    0    115    20
    Lebenshilfe Neuss
      Am Baldhof 1e               0        0      0     0    38         8   0    0        0      0      0    15      0    8     53    15
    Hammfelddamm 4b               0        0      3     1    17         5   0    7        13     0     16    24      0    3     80    15
         Lukita
       Mühlenstr. 61              0        0      0     0     0         0   0    0        0      2     23    40      0    0     65    20
       Oberstr. 7-9               0        0      7     3    13         3   0    3        7      0      0     0      0    0     30    20
         Meertal 8                0        0      0     0     0         0   0    0        0      5     29    31      0    5     65    20
     Rheydter Str. 176            0        0      0     0     0         0   0    0        0      0     12    52      0   20     64    19
       SKF Neuss
       Hafenstr. 18               0        0      0     0     0         0   0    0        10     0      0     0      0    0     10    23
   Waldorfkindergarten
   Jülicher Landstr. 142          0        0     13     2     9         2   0    6        4      0      8    13      0    1     53    22
         gesamt                   0        0    121    39   376     88      0   36    109        7    190   503      0   37   1342

+ zuzüglich 128 Plätze der nicht KiBiz geförderten Kindertageseinrichtung der Internationalen Schule am
Rhein (ISR)

                                                                   14
Bedarfsplan 2018/19

                           Betreuungsangebot Innenstadt 2018/2019
                     Plätze         Kinder Ü3           Bedarfsdeckung   Kinder-
       Innenstadt    Kitas                                               Folgejahre
       2017/18       1095           955                 114,7%
       2018/19       1070           985                 108,6%           2019 = 984 Kinder
                                                                         2020 = 1028 Kinder
                                                                         2021 = 1021 Kinder

                           Versorgung von Kindern in Kitas über drei Jahren in
                                            der Innenstadt
                                                108,6%

       Innenstadt    Plätze         Kinder U3           Bedarfsdeckung   Kinder-
                     Kitas                                               Folgejahre
       2017/18       281            1012                27,8%            k. A.
       2018/19       272            1021                26,6%            k. A.

       Innenstadt    Plätze         Kinder U3           Bedarfsdeckung   Kinder-
                     Kitapflege                                          Folgejahre
       2017/18       129            1012                12,7%            k. A.
       2018/19       129            1021                12,6%            k. A.

                           Versorgung von Kindern unter drei Jahren in Kitas
                               und Kindertagespflege in der Innenstadt
                                                 39,2%

Veränderungen
Durch die Schließung der eingruppigen Einrichtung am Alexianerplatz im Winter 2017 hat sich das
Betreuungsangebot in Kindertageseinrichtungen im Innenstadtbereich reduziert. Durch den Ausbau
an der Kita Hammfeld konnten im Kitajahr 2017/18 unterjährig die zwei neuen Gruppen belegt
werden.
Familienzentrum
Die Kindertageseinrichtungen auf dem Münsterplatz, an der Einsteinstr., Am Baldhof und die
Kindertageseinrichtung an der Hammer Brücke 10 sind zertifizierte NRW Familienzentren. Die Kita
auf der Weberstr. befindet sich im zweiten Jahr der Zertifizierungsphase.
Ausblick
In der Innenstadt sind in den verbliebenen 20 Einrichtungen bereits Plätze in Überbelegung hinaus
beantragt worden, um den Bedarf in der Innenstadt gerecht zu werden.
In den nächsten Jahren ist mit einem weiteren Anstieg der Kinderzahlen zu rechnen. Dieser Faktor
wird genau beobachtet. In der Ausbauplanung wird der Bau von zwei neuen Kitas für die geplanten
Baugebiete Alexianer II mit ca. 520 WE und Alexianer I mit ca. 200 WE berücksichtigt. Eine
mögliche voraussichtliche Inbetriebnahme ist für 2021 geplant.
Kita-Ausbau
Mehrbedarfe an Plätzen und möglichen Standorten werden ermittelt. Hierzu gehört das mögliche
Bauvorhaben auf dem Eternitgelände.

                                                   15
Bedarfsplan 2018/19

2. Stadtteilanalyse: Nordstadt

                                                                             Gf. II 0 -3        Gf. III 3-6        davon
Einrichtung                            Gf. I Kinder von 2-6 Jahre              Jahre              Jahre           inklusiv   ges.   ST
                            25         dav.       35     dav. 45       dav. 25 35. 45. 25    35. 45.
Nordstadt                   Std.       U3         Std.   U3 Std.       U3 Std. Std Std. Std. Std Std. U3                Ü3
          Awo
     Kaarster Str. 14              0          0     40    12     40    12    0    0        0    0 0   0            0     0  80 22
     Lange Hecke 4                 0          0     30     9     30     9    0    0        0    0 25 20            0     0 105 22
    Caritasverband
    Bockholtstr. 51*               3          2      1      0    43    10    0    0        0    0    0        0    0     3     47 23
  Diakonisches Werk
  Am Kotthauser Weg                0          0     20     6     20     6    0    0        0    0 12 30            0     0  82 25
    Furtherhofstr. 42              0          0      0     0     40    12    0    0        0    0 3 18             0     0  61 25
       Freiheitsstr.               0          0     29    12     58    12    0    5        5    0 11 14            0     0 122 25
       Ev. Verein
     Heerdter Str. 37              0          0     17      9    43      9   0    4        6    2 6 15             0     0     93   20
     Kivitzbusch 7a                0          0     20      4    20      8   0    0        0    5 22 23            0     0     90   20
  prov. Kita Nordstadt             1          0      7      2    12      4   0    4        6    3 21 24            0     0     78   20
  prov. Heerdter Str. 69a          0          0      9      3    11      3   0    4        6    0 11 12            0     0     53   20
 Kath. KGV Neuss-Nord
        Friedensstr.               0          0      4      1    19      3   0    4        8    0 7 18             0     2     60   23
    Gladbacherstr. 10              0          0      4      1    18      5   0    0        0    0 10 14            0     1     46   22
   Neusser Wehye 70c               0          0      8      5    14      1   0    3        7    0 6 18             0     0     56   20
    Daimler Str. 242               1          1      6      1    14      3   1    5        5    1 9 14             0     0     56   20
   Lebenshilfe Neuss
    Marienburger Str.              0          0     14      6    26      6   0    0        0    0    0 15          0     5     55 15
         Lukita
    Wingender Str.33               0          0     16      5    24      7   0    0        0    0 6 32             0 5         78 20
    Am Kivitzbusch 7               0          0      3      0    29      8   0    0        0    0 1 15             0 18        48 20
    Vogelsangstr. 63               0          0     15      6    20      6   0    0        0    0 21 36            0 15        92 20
       Kinderhut
    Am Hasenberg 46                0          0      4      0    16      4   0 15 15            0    0        0    0     0     50 10
   Kita Blaues Haus
   Kaarster Str. 125               0          0      0      0    40    12    0    0        0    0 25 45            0     0 110 25
          SKF
      Kurze Str. 51                0          0     17      6    23      6   0    3        8    2 22 26            0     1 101 22
         gesamt                    5          3    264     88   560    146   1   47        66   13 218 389          0   50 1563

                                       Betreuungsangebot Nordstadt 2018/2019
          Nordstadt         Plätze                Kinder Ü3             Bedarfsdeckung          Kinder-
                            Kitas                                                               Folgejahre
          2017/18           1208                  1224                  98,7%

          2018/19           1212                  1243                  97,5%                   2019 = 1234 Kinder
                                                                                                2020 = 1227 Kinder
                                                                                                2021 = 1238 Kinder

                                        Versorgung von Kindern in Kitas über drei
                                                Jahren in der Nordstadt
                                                                97,5%
          Nordstadt         Plätze                Kinder U3             Bedarfsdeckung          Kinder-

                                                                  16
Bedarfsplan 2018/19

                     Kitas                                              Folgejahre
        2017/18      348           1176                29,6%            k. A.
        2018/19      351           1238                28,4%            k. A.

        Nordstadt    Plätze        Kinder U3           Bedarfsdeckung   Kinder-
                     Kitapflege                                         Folgejahre
        2017/18      116           1176                9,9%             k. A.
        2018/19      121           1238                9,8 %            k. A.

                             Versorgung von Kindern unter drei Jahren in
                             Kitas und Kindertagespflege in der Nordstadt
                                               38,2%

Veränderungen
Die Einrichtung Am Kotthauserweg konnte Anfang 2018 aus ihrem Provisorium in den Neubau
umziehen und unterjährig noch zusätzlich die 4. Gruppe eröffnen.
Die Nordstadt hat im Vergleich zum letzten Jahr 81 Kinder mehr zu versorgen.
Familienzentrum
Die Kindertageseinrichtungen auf der Kaarster Str. 125., die Einrichtung an der Bockholtstr., an der
Furtherhofstr., der Verbund der Kindertageseinrichtungen Wingenderstr. und Kivitzbusch, die
Einrichtungen auf der Heerdter Str., an der Marienburger Str. und an der Freiheitsstr. sind
zertifizierte NRW Familienzentren.
Ausblick
In der Nordstadt wurden aufgrund der steigenden Kinderzahlen für das kommenden Kitajahr in den
21 Einrichtungen bereits wieder Überbelegungen mitbeantragt, um den Bedarf zu decken. Die
nötigen Umwandlungen von Gruppenformen in einigen Einrichtungen führen auch im kommenden
Kindergartenjahr zur Verknappung von Plätzen im Ü3 Bereich. In den kommenden Jahren sind ca.
140 Wohneinheiten und die Neugestaltung des ehm. Pierburggeländes (Kita wird miteingeplant) im
Stadtteil in Planung.
Kita-Ausbau
Es ist zum 01.08.2019 an der Hubert-Schäfer Sportanlage der Ersatzbau des Provisoriums an der
Neusser Weyhe und zum 01.12.2019 eine Einrichtung auf der Römerstr. geplant, vorbehaltlich der
noch abzuschließenden baurechtlichen Genehmigungsverfahren. Die alte Einrichtung des
Diakonischen Werkes Neuss Furtherhofstr. soll abgerissen und durch einen Neubau am selben
Standort ersetzt sowie um eine Gruppe erweitert werden. Die Fertigstellung des Neubaues ist zum
01.08.2020 geplant.
Es gibt einen Wettbewerbsentwurf für ein Neubaugebiet mit ca. 700 Einheiten auf dem ehemaligen
Bauer & Schauerte Areal. Der Bau von drei Kindertageseinrichtungen in diesem Areal wird mit
eingeplant.

                                                  17
Bedarfsplan 2018/19

3. Stadtteilanalyse: Erfttal

                                                                              Gf. II 0 -3       Gf. III 3-6      davon
 Einrichtung                           Gf. I Kinder von 2-6 Jahre               Jahre             Jahre         inklusiv   ges.   ST
                            25         dav.    35         dav. 45     dav. 25 35. 45. 25 35. 45.
 Erfttal                    Std.       U3      Std.       U3 Std.     U3 Std. Std Std. Std. Std Std.            U3    Ü3

       DRK Neuss
      Harffer Str. 11a.           0        0          1     0   55       12   0    0 10         0    0    16     0     8     82   25
  Ev. Jugendhilfe Neuss-
        Süd gGmbh
      Bedburgerstr. 82            0        0          0     0   20        6   0    0        0   0    5    55     0     0     80 25
  Kath. KGV Neuss Rund
   um d. Erftmündung
      Harffer Str. 52
                                  0        0          9     5   12        1   0    4        6   0    5    16     0     0     52   24
 Kinderzentren Kunterbunt
    Euskirchenerstr. 31
                                  0        0          7     2   13        3   0 10 10           0    7    16     0     0     63    3
           gesamt                  0       0      17        7   100      22   0    14   26      0   17    103     0    8    277

                                          Betreuungsangebot Erfttal 2018/2019
           Erfttal          Plätze              Kinder Ü3                 Bedarfsdeckung        Kinder-
                            Kitas                                                               Folgejahre
           2017/18          206                 192                       107,3%
           2018/19          208                 179                       116,2%                2019 = 178 Kinder
                                                                                                2020 = 185 Kinder
                                                                                                2021 = 165 Kinder

                                         Versorgung von Kindern in Kitas über drei
                                                     Jahren in Erfttal
                                                                116,2%

           Erfttal          Plätze              Kinder U3                 Bedarfsdeckung        Kinder-
                            Kitas                                                               Folgejahre
           2017/18          76                  179                       42,5%                 k. A.
           2018/19          69                  165                       41,8%                 k. A.

           Erfttal          Plätze              Kinder U3                 Bedarfsdeckung        Kinder-
                            Kitapflege                                                          Folgejahre
           2017/18          19                  179                       10,6%                 k. A.
           2018/19          19                  165                       11,5%                 k. A.

                                       Versorgung von Kindern unter drei Jahren in
                                          Kitas und Kindertagespflege in Erfttal
                                                                53,3%
Veränderungen

                                                                    18
Bedarfsplan 2018/19

Das Betreuungsangebot in Kindertageseinrichtungen für das kommende Kindergartenjahr ist relativ
stabil. Im Laufe des kommenden Kindergartenjahres wird der Neubau von St. Konrad fertiggestellt.

Familienzentrum
Die Kindertageseinrichtung an der Harffer Str. 11a ist ein zertifiziertes NRW Familienzentrum.

Ausblick
Derzeit laufen hier im Stadtteil keine weiteren Bebauungsplanverfahren mit Wohnungsbau.
Die Kinderzahlen sind zwar beständig, aber in diesem Stadtteil besteht ein hoher Bedarf an Plätzen
für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Hier ist für eine optimale Förderung aller Kinder in diesem
Stadtteil, die Schaffung von weiteren inklusiven Plätzen sowie Plätze für Kinder unter drei Jahren
dringend angezeigt. Nötige Umstrukturierungen der Gruppenformen in der Harffer Str. 52 werden
vorgenommen.
Auf Grund der gestiegenen Kinderanzahl in ganz Neuss, dient die Notgruppe im kommenden Jahr
zum Ausgleich für Nachbarstadtteile.

                                                 19
Bedarfsplan 2018/19

4. Stadtteilanalyse: Gnadental

                                                                            Gf. II 0 -3        Gf. III 3-6         davon
 Einrichtung                          Gf. I Kinder von 2-6 Jahre              Jahre              Jahre            inklusiv   ges.   ST
                           25         dav.    35          dav. 45     dav. 25 35. 45. 25    35. 45.
 Gnadental                 Std.       U3      Std.        U3 Std.     U3 Std. Std Std. Std. Std Std. U3                 Ü3

  Ev. Jugendhilfe Neuss-
        Süd gGmbh
    Gnadentaler Alle 38          0        0      20         6    20     7   0    0        0    0    0 20           0     0     60 25
  Kath. KGV Neuss Rund
   um d. Erftmündung
       Konradstr. 25             0        0          6      3    14     3   0    0        0    3 11 32             0     0     66 24
       SKF Neuss
       Dunantstr. 36             0        0          0      0    65    12   0    0 20          0    0        0     0     0     85 21
         gesamt                   0       0          26     9    99    22   0     0       20   3   11        52     0    0    211

                                      Betreuungsangebot Gnadental 2018/2019
         Gnadental         Plätze              Kinder Ü3                Bedarfsdeckung         Kinder-
                           Kitas                                                               Folgejahre
         2017/18           162                 133                      121,8%
         2018/19           160                 159                      100,6%                 2019 = 153 Kinder
                                                                                               2020 = 166 Kinder
                                                                                               2021 = 148 Kinder

                                       Versorgung von Kindern in Kitas über drei
                                                Jahren in Gnadental
                                                                100,6%

         Gnadental         Plätze              Kinder U3                Bedarfsdeckung         Kinder-
                           Kitas                                                               Folgejahre
         2017/18           50                  151                      33,1%                  k. A.
         2018/19           51                  148                      34,5%                  k. A.

         Gnadental         Plätze              Kinder U3                Bedarfsdeckung         Kinder-
                           Kitapflege                                                          Folgejahre
         2017/18           28                  151                      26,5%                  k. A
         2018/19           28                  148                      25,9%                  k. A.

                                      Versorgung von Kindern unter drei Jahren in
                                       Kitas und Kindertagespflege in Gnadental
                                                                53,4%
Veränderungen
Das Betreuungsangebot in Kindertageseinrichtungen für das kommende Kindergartenjahr ist relativ
stabil.

                                                                  20
Bedarfsplan 2018/19

Familienzentrum
Die Kindertageseinrichtungen auf der Dunantstr. ist ein zertifiziertes NRW Familienzentrum.

Ausblick
Der Anstieg der Kinderzahlen 2018 kann durch die eigenen Platzressourcen im Stadtteil
aufgefangen werden. In den kommenden Jahren wird die Kita auf der Konradstr. durch einen
Neubau ersetzt und andere Gruppenstrukturen erhalten. Diese Entwicklungen beeinflussen die
Anzahl von Ü3 Plätzen in diesem Stadtteil.
Durch die Vollbelegung in allen Einrichtungen ist das Angebot von inklusiven Plätzen mit einer FinK-
Förderung schwierig.
Gnadental diente als gesamtstädtischer Ausgleich und kann sich aktuell selbst versorgen.
Perspektivisch besteht hier Ausbaubedarf.

5. Stadtteilanalyse: Grimlinghausen

                                                 21
Bedarfsplan 2018/19

                                                                            Gf. II 0 -3       Gf. III 3-6        davon
Einrichtung                         Gf. I Kinder von 2-6 Jahre                Jahre             Jahre           inklusiv   ges.   ST
                           25       dav.     35         dav. 45      dav. 25 35. 45. 25    35. 45.
Grimlinghausen             Std.     U3       Std.       U3 Std.      U3 Std. Std Std. Std. Std Std. U3                Ü3
       DRK Neuss
      Wahlenstr.14a           0         0           3     0    37      8    0     0 10        0    0      20     0     1     70 25
 Ev. Jugendhilfe Neuss-
       Süd gGmbh
 Volmerswerther Str. 99a
                              0         0       20        6    20      6    0     0       0   0 15        30     0     0     85 25
 Kath. KGV Neuss Rund
  um d. Erftmündung
    Cyriakusstr. 37b
                              0         0           7     5    35      7    0     0       0   0    9      14     0     2     65 24
   Lebenshilfe Neuss
  Jakob-Herbert Str. 12
                              0         0           0     0    20      6    0     0       0   0 10        45     0 11        75 15
        gesamt                0          0      30        11   112    27    0     0   10      0   34      109     0   14    295

                             Betreuungsangebot Grimlinghausen 2018/2019
        Grimlinghausen            Plätze            Kinder Ü3              Bedarfsdeckung         Kinder-
                                  Kitas                                                           Folgejahre
        2017/18                   254               251                    101,2%
        2018/19                   247               266                     92,9%                 2019 = 257 Kinder
                                                                                                  2020 = 258 Kinder
                                                                                                  2021 = 271 Kinder

                                       Versorgung von Kindern in Kitas über drei
                                              Jahren in Grimlinghausen
                                                               92,9%

        Grimlinghausen            Plätze            Kinder U3              Bedarfsdeckung         Kinder-
                                  Kitas                                                           Folgejahre
        2017/18                   50                260                    19,2%                  k. A.
        2018/19                   48                271                    17,7%                  k. A.

        Grimlinghausen            Plätze                Kinder U3          Bedarfsdeckung         Kinder-
                                  Kitapflege                                                      Folgejahre
        2017/18                   16                    260                6,2%                   k. A.

                                                                 22
Bedarfsplan 2018/19

        2018/19          16             271             5,9%               k. A.

                            Versorgung von Kindern unter drei Jahren in
                           Kitas und Kindertagespflege in Grimlinghausen
                                              23,6 %

Veränderungen
Das Betreuungsangebot in den bestehenden Einrichtungen hat sich zum Vorjahr geringfügig
verändert. Die Wahlenstr. bietet aufgrund der hohen Nachfrage nach U3 Plätzen in Grimlinghausen
weiter eine Gruppenform II für Kinder im Alter von 0-3 Jahren an.

Familienzentrum
Die Kindertageseinrichtung an der Jakob-Herbert-Str. ist ein zertifiziertes NRW Familienzentrum.

Ausblick:

Die vier Einrichtungen sind im kommenden Kinderjahr bereits mit einigen Plätzen in der
Überbelegung, hiermit können die Bedarfe in Grimlinghausen allein nicht gedeckt werden.
Weitere Plätze für Kinder unter drei Jahren sind in diesem Stadtteil erforderlich. Derzeit wird die
Inbetriebnahme des Provisoriums an der Kasterstr. vorbereitet. Die Entwicklung in diesem Stadtteil
bedarf weiterer Ausbaumaßnahmen bzw. Ausgleichsversorgung in benachbarten Stadtteilen.

6. Stadtteilanalyse: Holzheim

                                                 23
Bedarfsplan 2018/19

                                                                        Gf. II 0 -3        Gf. III 3-6         davon
Einrichtung                        Gf. I Kinder von 2-6 Jahre             Jahre              Jahre            inklusiv   ges. ST
                            25   dav.       35      dav. 45     dav. 25 35. 45. 25    35. 45.
Holzheim                    Std. U3         Std.    U3 Std.     U3 Std. Std Std. Std. Std Std. U3                   Ü3
        AWO Neuss
      Bahnhofsstr. 21         0         0     36      4    4      4     0     0       0    0     8 16          0     0   64    22
Ev. Jugendhilfe Neuss-Süd
           gGmbh
    Albert-Schatz Str. 79
                              0         0     20      5    20     5     0     0       0    0     5 20          0     0   65    25
   Elterninitiative Insel
        Hombroich
    Kapellener Str. 75
                              0         0      4      4    16     1     0     0       0    0     0       0     0     0   20    30
   Kath. KGV Neuss
  West/Korschenbroich
    Martinstr. 15-17
                              0         0     16      6    28     5     0     7       4    0     7 16          0     0   78    19
   Lebenshilfe Neuss
    Ludgerusring 24
                              0         0      0      0    0      0     0     1       9    0     2 19          0     0   31 15
         gesamt               0         0     76     19    68    15     0     8       13   0    22       71     0    0   258

                                   Betreuungsangebot Holzheim 2018/2019
        Holzheim              Plätze          Kinder Ü3               Bedarfsdeckung           Kinder-
                              Kitas                                                            Folgejahre
        2017/18               209             186                     112,4%
        2018/19               203             209                     97,1%                    2019 = 221 Kinder
                                                                                               2020 = 225 Kinder
                                                                                               2021 = 229 Kinder

                                   Versorgung von Kindern in Kitas über drei
                                             Jahren in Holzheim
                                                          97,1%

        Holzheim              Plätze          Kinder U3               Bedarfsdeckung           Kinder-
                              Kitas                                                            Folgejahre
        2017/18               57              217                     26,3%                    k. A.
        2018/19               55              229                     24,0%                    k. A.

                                                           24
Bedarfsplan 2018/19

        Holzheim         Plätze       Kinder U3         Bedarfsdeckung    Kinder-
                         Kitapflege                                       Folgejahre
        2017/18          21           217               9,7%              k. A
        2018/19          21           229               9,2%              k. A

                            Versorgung von Kindern unter drei Jahren in
                              Kitas und Kindertagespflege in Holzheim
                                             33,2%

Veränderungen
Die provisorische zusätzliche Gruppe in der Kindertageseinrichtungen Martinstr. ist abgebaut.
Durch die verzögerte Fertigstellung der Kita Blausteinsweg kommt es zu einer geringeren
Versorgungsquote

Familienzentrum
Die Kindertageseinrichtungen auf der Martinstr. ist ein zertifiziertes NRW Verbundfamilienzentrum.

Ausblick
Die Kinderzahl in Holzheim ist steigend.
Auf dem Blausteinsweg sollen in den kommenden Jahren rund 190 Wohneinheiten entstehen. Diese
Größenordnung wird weiteren erheblichen Einfluss auf die Kinderentwicklung in diesem Stadtteil
haben. Dieser Bedarf wurde bereits in der Ausbauplanung berücksichtigt, sodass mit der
Erschließung des Blausteinsweg zum 01.08.2019 eine neue Kita in Betrieb gehen wird. Mit dieser
Kita wird das Provisorium am Ludgerusring freigeräumt und zusätzlich zwei neue Gruppen für den
Mehrbedarf geschaffen.
Ob ein Abbau des Provisoriums erfolgen kann, ist aktuell unwahrscheinlich aufgrund der geringen
Versorgungsquote.

7. Stadtteilanalyse: Grefrath

                                                  25
Bedarfsplan 2018/19

                                                                      Gf. II 0 -3       Gf. III 3-6         davon
Einrichtung                     Gf. I Kinder von 2-6 Jahre              Jahre             Jahre            inklusiv   ges. ST
                         25   dav.       35      dav. 45      dav. 25 35. 45. 25    35. 45.
Grefrath                 Std. U3         Std.    U3 Std.      U3 Std. Std Std. Std. Std Std. U3                  Ü3
   Diakonisches Werk
    Trockenpützstr. 14
                           0         0     14      2    30    12      0     0       0   0     0       0     0     0   44    25
   Kath. KGV Neuss
  West/Korschenbroich
     Mergelsweg 49
                           0         0     20      8    24      3     1     4       6   5 11 10             0     0   81    19
        gesamt             0         0     34     10    54     15     1     4       6   5    11       10     0    0   125

                                Betreuungsangebot Grefrath 2018/2019
        Grefrath           Plätze          Kinder Ü3                Bedarfsdeckung          Kinder-
                           Kitas                                                            Folgejahre
        2017/18            89              72                       123,6%
        2018/19            89              82                       108,5%                  2019 = 81 Kinder
                                                                                            2020 = 84 Kinder
                                                                                            2021 = 73 Kinder

                                Versorgung von Kindern in Kitas über drei
                                          Jahren in Grefrath
                                                       108,5%

        Grefrath           Plätze          Kinder U3                Bedarfsdeckung          Kinder-
                           Kitas                                                            Folgejahre
        2017/18            34              84                       40,5%                   k. A.
        2018/19            36              73                       49,3%                   k. A.

        Grefrath           Plätze           Kinder U3               Bedarfsdeckung          Kinder-
                           Kitapflege                                                       Folgejahre
        2017/18            6                84                      7,1%                    k. A.
        2018/19            6                73                      8,2%                    k. A.

                                                         26
Bedarfsplan 2018/19

                            Versorgung von Kindern unter drei Jahren in
                              Kitas und Kindertagespflege in Grefrath
                                              57,5%

 Veränderungen
 Zum Kindergartenjahr 2018/2019 hat sich das bestehende Betreuungsangebot für Kinder kaum
 verändert.

 Familienzentrum
 Die Kindertageseinrichtung am Mergelsweg ist ein zertifiziertes NRW Verbundfamilienzentrum.

 Ausblick
 In den zwei Einrichtungen gibt es zum Beginn des Kindergartenjahres bereits 12 geplante Plätze in
 Überbelegung um den Bedarf im Stadtteil zu decken.
 In den kommenden zwei Jahren sind hier keine größeren Neubaumaßnahmen geplant.
 Durch die Überbelegungen in allen Einrichtungen ist das Angebot von inklusiven Plätzen mit einer
 FinK- Förderung schwierig.

8. Stadtteilanalyse: Reuschenberg / Selikum

                                                 27
Bedarfsplan 2018/19

                                                                       Gf. II 0 -3        Gf. III 3-6         davon
Einrichtung                       Gf. I Kinder von 2-6 Jahre             Jahre              Jahre            inklusiv   ges. ST
Reuschenberg/               25 dav.        35     dav. 45      dav. 25 35. 45. 25    35. 45.
Selikum                     Std. U3        Std.   U3 Std.      U3 Std. Std Std. Std. Std Std. U3                   Ü3

Ev. Jugendhilfe Neuss-Süd
         gGmbh
      Hubertusweg 15         0        0      20      6   20      6     0     5       5    0 13 10             0     0   73    25
       Tulpenstr. 6
                             5        2       6      2    9      2     0     0       0    2 23 25             0     0   70    20
   Kath. KGV Neuss
  West/Korschenbroich
    Lupinenstr. 149          0        0      14      7   30      5     0     5       5    0 10 14             0     0   78    20
         Lukita
     Cranachstr. 89a         0        0       0      0    0      0     0     0       0    0     9 36          0 15      45    20
           gesamt            5         2     40     15    59    13     0   10        10   2    55       85     0   15 266

                        Betreuungsangebot Reuschenberg/Selikum 2018/2019
           Reuschenberg/     Plätze          Kinder Ü3               Bedarfsdeckung           Kinder-
           Selikum           Kitas                                                            Folgejahre
           2017/18           216             219                     98,6%
           2018/19           216             218                     99,1%                    2019 = 214 Kinder
                                                                                              2020 = 199 Kinder
                                                                                              2021 = 199 Kinder
       .

                                  Versorgung von Kindern in Kitas über drei
                                      Jahren in Reuschenberg/Selikum
                                                         99,1%

           Reuschenberg/     Plätze          Kinder U3               Bedarfsdeckung           Kinder-
           Selikum           Kitas                                                            Folgejahre
           2017/18           50              188                     26,6%                    k. A.
           2018/19           50              199                     25,1%                    k. A.

           Reuschenberg/     Plätze           Kinder U3              Bedarfsdeckung           Kinder-
           Selikum           Kitapflege                                                       Folgejahre
           2017/18           20               188                    10,6%                    k. A.
           2018/19           20               199                    10,1%                    k. A.

                                                          28
Bedarfsplan 2018/19

                            Versorgung von Kindern unter drei Jahren in
                                  Kitas und Kindertagespflege in
                                      Reuschenberg/Selikum
                                                35,2%

Veränderungen
Die provisorische zusätzliche Gruppe in der Kindertageseinrichtung an der Lupinenstr. wird im
Kindergartenjahr 2018/19 aufgrund des Bedarfes von Kindern über drei Jahren weitergeführt.

Familienzentrum
Die Kindertageseinrichtungen an der Lupinenstr. ist ein zertifiziertes NRW Verbundfamilienzentrum.

Ausblick
Zum Kindergartenjahr 2018/19 sind bereits in den Einrichtungen 10 Plätze in Überbelegung
beantragt worden.
Gerade im Hinblick auf eine bessere U3 Versorgung in Reuschenberg werden in den kommenden
Jahren im Stadtteil voraussichtlich mehr Plätze benötigt.
Es werden mögliche Ausbaumaßnahmen geprüft.

9. Stadtteilanalyse: Weckhoven

                                                           Gf. II 0 -3    Gf. III 3-6    davon
 Einrichtung                Gf. I Kinder von 2-6 Jahre       Jahre          Jahre       inklusiv   ges. ST

                                                    29
Bedarfsplan 2018/19

                             25 dav.       35     dav. 45      dav. 25 35. 45. 25    35. 45.
Weckhoven                    Std. U3       Std.   U3 Std.      U3 Std. Std Std. Std. Std Std. U3           Ü3
        DRK Neuss
 Willh.-Leuschner-Str. 25a    0        0      5      2    15     3     0     0 20     0     2 19       0    0   61    25
Ev. Jugendhilfe Neuss-Süd
         gGmbh
     Am Palmstrauch 11        0        0     11      0    29   12      0     3   8    0 12 33          0    5   96    25
        Hüttenstr.            0        0     10      3    30     7     0     0   0    0     0 20       0    0   60    25
Kath. KGV Neusser Süden
 Maximilian-Kolbe- Str.12     0        0      2      2    20     4     0     5   6    0 17 30          0    0   80    23
          SKF
   Hülchrather Str. 35a       0        0      0      0    22     6     0     0 11     0     0 42       0    0   75     6
         gesamt               0        0     28      7   116    32     0     8   45   0    31 144      0    5   372

                               Betreuungsangebot Weckhoven 2018/2019
        Weckhoven             Plätze         Kinder Ü3               Bedarfsdeckung       Kinder-
                              Kitas                                                       Folgejahre
        2017/18               315            255                     123,5%
        2018/19               280            295                     94,9%                2019 = 290 Kinder
                                                                                          2020 = 300 Kinder
                                                                                          2021 = 293 Kinder

                                   Versorgung von Kindern in Kitas über drei
                                            Jahren in Weckhoven
                                                         94,9%

        Weckhoven             Plätze         Kinder U3               Bedarfsdeckung       Kinder-
                              Kitas                                                       Folgejahre
        2017/18               67             275                     24,4%                k. A.
        2018/19               92             293                     31,4%                k. A

        Weckhoven             Plätze          Kinder U3              Bedarfsdeckung       Kinder-
                              Kitapflege                                                  Folgejahre
        2017/18               12              275                    4,3%                 k. A.
        2018/19               12              293                    4,1%                 k. A.

                                  Versorgung von Kindern unter drei Jahren in
                                   Kitas und Kindertagespflege in Weckhoven

                                                          30
Bedarfsplan 2018/19

                                              35,5%

Veränderungen
Aufgrund des Bedarfes in Weckhoven und den umliegenden Stadtteilen Holzheim, Hoisten, Speck,
Wehl, Helpenstein und Reuschenberg wird die zur Zeit zweigruppige provisorische Einrichtung auf
der Wilhelm-Leuschner Str. in Vorgriff auf den Festbau an der Carlo-Mierendorff-Str., der Anfang
2019 fertiggestellt wird, mit zwei weiteren Gruppen am Standort Lutherstr. vorrausichtlich zum
01.08.2018 starten.

Familienzentrum
Die Kindertageseinrichtung auf der Hülchrather Str. 35a ist zertifiziertes NRW Familienzentrum.

Ausblick
Gerade in Weckhoven ist aufgrund des unterdurchschnittlichen U3-Angebotes und einem
signifikanten Anteils von Kindern mit Förder-/Betreuungsbedarf in diesem Stadtteil dringend ein
weitere Ausbau sowohl im Ü3 wie auch im U3 Bereich nötig. In diesem Jahr sind die
Bestandeinrichtungen bereits mit Plätzen in Überbelegung, um eine familienfreundliche Lösung für
Geschwisterkinder zu schaffen. Zwei der geplanten zusätzlichen Provisorien sollen in Weckhoven
realisiert werden.
Weitere Festbaumaßnahmen sind zu prüfen.

10. Stadtteilanalyse: Hoisten , Speck, Wehl, Helpenstein

                                                31
Bedarfsplan 2018/19

                                                                        Gf. II 0 -3       Gf. III 3-6         davon
Einrichtung                         Gf. I Kinder von 2-6 Jahre            Jahre             Jahre            inklusiv   ges. ST
Hoisten, Helpen-              25 dav.        35     dav. 45      dav. 25 35. 45. 25    35. 45.
stein                         Std. U3        Std.   U3 Std.      U3 Std. Std Std. Std. Std Std. U3                 Ü3
      Elterninitiative
Helpenstein              An
      den Weiden 32
                               0         0      2     2    20      3    0    0        0   0 22          0     0     0   44    20
Kath. KGV Neusser Süden
      Schützenstr. 6
                               3         2    20      5    20      5    0    0        0   6    5 14           0     0   68    23
          gesamt                3        2     22     8    40      8     0     0      0   6    27       14     0    0   112

                   Betreuungsangebot Hoisten, Speck, Wehl, Helpenstein 2018/2019
         Hoisten, Speck,       Plätze          Kinder Ü3               Bedarfsdeckung         Kinder-
         Wehl, Helpen-         Kitas                                                          Folgejahre
         stein
         2017/18               97              111                     87,4%
         2018/19               95              107                     88,8%                  2019 = 107 Kinder
                                                                                              2020 = 105 Kinder
                                                                                              2021 = 94 Kinder

                                     Versorgung von Kindern in Kitas über drei
                                    Jahren in Hoisten, Speck, Wehl, Helpenstein
                                                          88,8 %

         Hoisten, Speck,       Plätze          Kinder U3               Bedarfsdeckung         Kinder-
         Wehl, Helpen-         Kitas           Rechtsanspruch                                 Folgejahre
         stein
         2017/18               18              101                     17,8%                  k. A.
         2018/19               17              94                      18,1%                  k. A.

                                                             32
Bedarfsplan 2018/19

         Hoisten,         Plätze         Kinder U3         Bedarfsdeckung      Kinder-
         Speck, Wehl,     Kitapflege     Rechtsanspruch                        Folgejahre
         Helpen-stein
         2017/18          2              101               2,0%                k. A.
         2018/19          2              94                2,1%                k. A.

                               Versorgung von Kindern unter drei Jahren in
                              Kitas und Kindertagespflege in Hoisten, Speck,
                                            Wehl, Helpenstein
                                                20,2%

 Veränderungen
 Das Betreuungsangebot in den beiden Stadtteilen ist relativ stabil.

 Ausblick
 Die zwei Einrichtungen gehen 12 Plätzen in Überbelegung, um den Bedarf in den Stadtteilen
 einigermaßen decken zu können.
 In den kommenden Jahren sind mind. 50 Wohneinheiten in Hoisten auf der Schluchenhausstr.
 geplant.

 Kita-Ausbau
 Damit die jetzige unterdurchschnittliche Versorgung und der entstehende Bedarf in den Stadtteilen
 gedeckt werden kann, ist eine Kita auf der Schluchenhausstr., vorbehaltlich der abzuschließenden
 baurechtlichen Genehmigungsverfahren, geplant. Ein Zeitpunkt ist nicht festgelegt.

11. Stadtteilanalyse: Uedesheim

                                                   33
Bedarfsplan 2018/19

   Einrichtung                              Gf. I                          Gf. II          Gf. III         davon
                                          2-6 Jahre                     0 -3 Jahre       3-6 Jahre        inklusiv   ges.    ST

   Uedesheim                        dav. 35 dav. 45            dav. 25 35. 45. 25    35. 45.
                          25 Std.   U3 Std. U3 Std.            U3 Std. Std Std. Std. Std Std. U3                Ü3
Ev. Jugendhilfe Neuss-
      Süd gGmbh                 0     0      4        1   17        3   0     4      8   0    5      17     0    0      55   25
Joh.-Bugenhagen-Str. 2a
    Schmiedeweg 1               0     0     20        6   20        6   0     0      0   0   10      10     0    0      60   26
Kath. KGV-Rund um die
     Erftmündung                4     3      9        0   34        9   0     0      0   0    0       0     0    0      47   25
   Rheinfährstr. 200a
       gesamt                   4     3     33        7   71    18      0     4      8   0   15      27     0    0     162

                           Betreuungsangebot Uedesheim 2018/2019
        Uedesheim              Plätze            Kinder Ü3              Bedarfsdeckung        Kinder-
                               Kitas                                                          Folgejahre
        2017/18                122               118                    103,4%
        2018/19                118               122                    96,7%                 2019 = 120 Kinder
                                                                                              2020 = 124 Kinder
                                                                                              2021 = 122 Kinder

                                    Versorgung von Kindern in Kitas über drei
                                             Jahren in Uedesheim
                                                          96,7%

        Uedesheim              Plätze            Kinder U3              Bedarfsdeckung        Kinder-
                               Kitas                                                          Folgejahre
        2017/18                40                122                    32,8%                 k. A.
        2018/19                40                122                    32,8%                 k. A.

        Uedesheim              Plätze             Kinder U3                 Bedarfsdeckung        Kinder-
                               Kitapflege                                                         Folgejahre
        2017/18                10                 122                       8,2%                  k. A.
        2018/19                28                 122                       23,0%                 k. A.

                                                               34
Bedarfsplan 2018/19

                            Versorgung von Kindern unter drei Jahren in
                             Kitas und Kindertagespflege in Uedesheim
                                             55,8%

Veränderungen
Die Betreuung der 0-3 Jährigen wird auch im Kindergartenjahr 18/19 in der Johann Bugenhagen Str.
angeboten. Aufgrund der hohen Nachfrage von U3 Plätzen in Uedesheim werden dort ebenfalls
zusätzlich 6 Plätze für 2 jährige bereitgestellt. Zwei Großtagespflegen mit 18 Plätzen werden die U3
Versorgung in Uedesheim ab dem 01.09.2018 ergänzen.

Ausblick
Die drei Einrichtungen sind zum Beginn des Kindergartenjahres auch wieder in Überbelegung um
den Bedarf in Uedesheim zu decken.
Im Kreuzfeld wird in den nächsten Jahren ein Neubaugebiet mit mind. 150 Wohneinheiten
entstehen.

Kita-Ausbau
Der entstehende Bedarf wird bereits städtebaulich durch das Baugebiet Kreuzfeld mit einer
viergruppigen Kita in diesem Baugebiet eingeplant. Die neue Kita soll die Einrichtung am
Schmiedeweg ablösen.
Es werden zusätzliche Ausbaumaßnahmen geprüft.

12. Stadtteilanalyse: Norf

                                                35
Bedarfsplan 2018/19

                                                                       Gf. II 0 -3        Gf. III 3-6         davon
Einrichtung                     Gf. I Kinder von 2-6 Jahre               Jahre              Jahre            inklusiv   ges. ST
                          25 dav.        35      dav. 45       dav. 25 35. 45. 25    35. 45.
Norf                      Std. U3        Std.    U3 Std.       U3 Std. Std Std. Std. Std Std. U3                   Ü3
        Johanniter
        An der Norf 10     0        0      15       6    26      6     0     0       0    1     9 13          0     0   64    25
Kath. KGV Neusser Süden
       Lahnstr. 9-11
                           0        0       4       2    17      4     0     3       7    0 11 13             0     3   55    22
    Müggenburgstr. 2       1        0      12       4     9      2     0     0       0    1 14 10             0     0   47    22
          Lukita
       Lessingplatz 2      0        0      13       5    28      6     0     0       0    2 20 21             0     5   84    20
          Noni
        Emsstr. 13         0        0      15       6    25      6     0     0       0    0 15 30             0     0   85    22
       SKM Neuss
         Ruhrstr. 45       0        0       0       0     0      0     0     0 11         0     0       0     0     0   11    25
          gesamt            1        0      59     23    105    24     0     3       18   4    69       87     0    8   346

                                  Betreuungsangebot Norf 2018/2019
         Norf              Plätze          Kinder Ü3                 Bedarfsdeckung           Kinder-
                           Kitas                                                              Folgejahre
         2017/18           276             273                       101,1%
         2018/19           278             271                       102,6%                   2019 = 279 Kinder
                                                                                              2020 = 286 Kinder
                                                                                              2021 = 312 Kinder

                                Versorgung von Kindern in Kitas über drei
                                            Jahren in Norf
                                                        102,6%

         Norf              Plätze          Kinder U3                 Bedarfsdeckung           Kinder-
                           Kitas                                                              Folgejahre
         2017/18           69              278                       24,8%                    k. A.
         2018/19           68              312                       21,8%                    k. A.

         Norf             Plätze          Kinder U3                  Bedarfsdeckung           Kinder-
                          Kitapflege                                                          Folgejahre

                                                          36
Bedarfsplan 2018/19

         2017/18         18           278                6,5%               k. A.
         2018/19         18           312                5,8%               k. A.

                              Versorgung von Kindern unter drei Jahren in
                                  Kitas und Kindertagespflege in Norf
                                               43,1%

 Veränderungen
 Das Betreuungsangebot in Kindertageseinrichtungen hat sich nicht verändert.
 Familienzentrum
 Die Kindertageseinrichtung auf der Emsstr. ist nun zertifiziertes Familienzentrum.
 Ausblick
 Die sechs Einrichtungen gehen bereits geplant Plätzen in Überbelegung ins neue Kindergartenjahr.
 Durch die Überbelegungen in den meisten Einrichtungen ist das Angebot von inklusiven Plätzen mit
 einer FinK- Förderung schwierig. Eine Platzreduzierung ist oft nur möglich, indem die anderen
 Gruppen maximal überbelegt werden.
 In zukünftigen Jahren ist eine Wohnbauentwicklung von ca. 200 Wohneinheiten an der
 Nievenheimer Str. geplant. Die Kinderzahlen in Norf sind steigend. Da in den bestehenden
 Strukturen keine Ausbauentwicklung möglich ist, wird ein Kita-Neubau an der Eichenallee geplant.

 Kita-Ausbau
 Geplant ist eine viergruppige Kindertageseinrichtung an der Eichenallee, die voraussichtlich zum
 31.12.2019 in Betrieb gehen wird.
 Zusätzliche Ausbaumaßnahmen werden geprüft.

13. Stadtteilanalyse: Rosellen

                                                  37
Bedarfsplan 2018/19

                                                                                             Gf. III 3-6        davon
Einrichtung                           Gf. I Kinder von 2-6 Jahre         Gf. II 0 -3 Jahre     Jahre           inklusiv   ges. ST
                               25 dav.        35     dav. 45       dav. 25      35.   45. 25    35. 45.
Rosellen                       Std. U3        Std.   U3 Std.       U3 Std.      Std   Std. Std. Std Std. U3          Ü3
        AWO Neuss
       Horremerstr. 40           0        0     37    11     47    11       0     0     0    0 12 32            0     0 128 22
        DRK Neuss
    August-Macke- Str. 64        0        0      0      0     0     0       0     0 24       0 3 60             0     1    87   25
     St. Antoniusstr. 14         0        0      0      0     0     0       0     6  6       0 14 24            0     1    50   25
     Ueckerather Str. 14         0        0      0      0     0     0       0     4 20       0 18 48            0     0    90   25
     Prov. Holbeinstr. 1         0        0     20      6    20     6       0     5  5       0 25 20            0     0    95   22
  Kath. KGV Neusser Süden
         Brunnenstr. 3           0        0     18      6     2     0       0     0     0    0 12 13            0     0    45 22
     Lebenshilfe Neuss
    Am Henselsgraben 19          0        0      4      2    53    10       0     0 10       0    0        0    1     6    67 15
           Noni
         Neusser Landstr. 5      0        0     20      6    20     6       0     0     0    0 12 33            0     0    85 22
        Föhrenstr. 2             0        0     20      6    20     6       0     0     0    0 16 29            0     0    85 22
   Waldkita "Frischlinge"
    Neuenberger Str. 54          0        0      0      0     0     0       0     0     0    0 20          0    0     0    20 22
           gesamt                 0       0    119     37    162    39      0    15    65    0   132   259       1    8   752
 Die Firma Janssen-Cilag bietet in ihrem firmeneigenen Kindergarten 24 Plätze für Kinder unter drei Jahren an.

                                      Betreuungsangebot Rosellen 2018/2019
           Rosellen             Plätze          Kinder Ü3                Bedarfsdeckung       Kinder-
                                Kitas                                                         Folgejahre
           2017/18              584             534                      109,4%
           2018/19              596             523                      114,0%               2019 = 505 Kinder
                                                                                              2020 = 498 Kinder
                                                                                              2021 = 519 Kinder

                                      Versorgung von Kindern in Kitas über drei
                                                Jahren in Rosellen
                                                            114,0%

           Rosellen             Plätze          Kinder U3                Bedarfsdeckung       Kinder-
                                Kitas                                                         Folgejahre
           2017/18              157*            458                      34,3%                k. A.
           2018/19              156             519                      30,1%                k. A.
           *zuzüglich 24 betriebseigene Plätze von Janssen-Cilag

                                                              38
Bedarfsplan 2018/19

        Rosellen            Plätze          Kinder U3            Bedarfsdeckung        Kinder-
                            Kitapflege                                                 Folgejahre
        2017/18             52              458                  11,4%                 k. A.
        2018/19             52              519                  10,0%                 k. A.

                              Versorgung von Kindern unter drei Jahren in
                                Kitas und Kindertagespflege in Rosellen
                                                    40,1%

Veränderungen
Das Provisorium Holbeinstr. wird aufgrund des Bedarfes gerade im U3 Bereich zum 01.08.2018 in
Betrieb gehen.

Familienzentrum
Die Kindertageseinrichtungen an der August-Macke-Str. ist ein zertifiziertes NRW Familienzentrum.

Ausblick
In Allerheiligen sind in den kommenden Jahren eine Vielzahl neuer Wohneinheiten geplant. Die
jetzigen Baugebiete sind in der Fertigstellung. Darüber soll in Allerheiligen/Rosellen am Schwarzen
Graben und am Kuckhof Baugebiete erschlossen werden.
Für die weiteren Bauvorhaben in späteren Jahren werden weitere Kindertageseinrichtungen
städtebaulich mit eingeplant, der Bau und die Inbetriebnahme werden bedarfsgerecht umgesetzt.

5. Gesamtauswertung und Versorgungsquoten

                   Darstellung der Plätze Ü3 und U3 in Kindertageseinrichtungen
                                         (Meldung KiBiz. web zum 15.03.17)

             Gf. I Kinder                              Gf. II                Gf. III            davon   Plätze

                                                        39
Bedarfsplan 2018/19

               2-6 Jahre                                 0-3 Jahre                   3-6 Jahre           inklusiv   ges.
 25    dav.    35       dav.    45      dav.       25       35.      45.       25       35.      45.     U3   Ü3
Std.    U3    Std.       U3    Std.      U3       Std.      Std      Std.     Std.      Std      Std.
  15      7     871      285   1919       468         2     145         398     40       828     1859     1   145   6077

         Darstellung der Versorgungsquote für über Dreijährige bis zum Schuleintritt

                       Stadt Neuss                          Ü3                        01.08.2018
                                                    Stand 01.01.18

                  gemeldete Plätze                        Kinder                Bedarfsdeckung

                          4.772*                          4.659                         102,4%
                                                     (Vorjahr 4.523)                 (Vorjahr 107,6%)

                                       * KiBiz bzw. kommunal geförderte Plätze
                                                ** mit allen Provisorien

                       Darstellung der Versorgungsquote für unter Dreijährige

                       Stadt Neuss                          U3                        01.08.2018
                                                     Stand 01.01.18

                                                                                Bedarfsdeckung
                   gemeldete Plätze                       Kinder
                                                                                 3 Jahrgänge
                         1.777***                         4.684                          37,9%
                        Kita 1.305**
                        Kipfl. 472**                  (Vorjahr 4.501)                 (Vorjahr 38,9%*)

                                      * KiBiz bzw. kommunal geförderte Plätze
                          ** zuzüglich der nicht KiBiz-geförderten Plätze von Jansen Cilag
                                                *** mit allen Provisorien

                        nachrichtlich gesamt (Ü3- und U3-Buchungsverhalten)
                      Buchungsstunden        Plätze 2018     Vorjahr
                      25 Stunden                57 = 0,9%       90 = 1,5%
                      35 Stunden             1.844 = 30,4%   2.037 = 33,0%
                      45 Stunden             4.176 = 68,7%   4.045 = 65,5%
                      Plätze Gesamt               6.077*           6.172*

         * zuzüglich der nicht KiBiz-geförderten Plätze der Kindertageseinrichtung der ISR und Jansen Cilag

Durch die Bevölkerungsentwicklung und die Bedarfsmeldungen im Kitanavigator zeigt sich ein
Mehrbedarf von mindestens 213 Plätzen für Kinder unter drei Jahren im Verlauf des
Kindergartenjahres 2018/19. Es werden für eine bedarfsgerechte Versorgung folgende 7 Provisorien
mit insgesamt 25 Gruppen für das Kindergartenjahr 2018/19 zusätzlich angemeldet.

                                                           40
Bedarfsplan 2018/19

                                                                                                               davon
Einrichtung           Gf. I Kinder von 2-6 Jahre         Gf. II 0 -3 Jahre          Gf. III 3-6 Jahre         inklusiv   ges.   ST
                 25 dav. 35         dav. 45      dav.   25     35. 45.           25     35.       45.
2018/19          Std. U3    Std. U3        Std. U3      Std. Std Std.            Std. Std         Std.        U3   Ü3
Provisorium I      0     0      0        0    0     0      0      5          5       0      10           10                30        23
Provisorium II     0     0      0        0    0     0      2      4          4       5       5           10                30        23
Provisorium
III                0     0    10         3   10     3      2      8     10           0      20           20                80        23
Provisorium
IV                 0     0      0        0    0     0      0 10         10           0      20           20                60        23
Provisorium V      0     0      0        0    0     0      5 8           7           0      20           20                60        23
Provisorium
VI                 5     1    15         5   20     6      2      4          4       2        8          10                70        23
Provisorium
VII                5     1    15         5   20     6      2      4          4       2        8          10                70        23

                 10      2    40     13      50    15     13 43         44           9      91      100

                                             Neue Plätze Provisorien
                                    U3                                                       130
                                    Ü3                                                       270

  Die Bereitstellung im Kindergartenjahr 2018/19 ist nicht gesichert. Sofern eine Bereitstellung der
  Provisorien möglich ist, erfolgt eine Inbetriebnahme nur nach Bedarf.

  6. Kindertagespflege

  In der Kindertagespflege werden Kinder bedarfsgerecht in Betreuung aufgenommen. Diese
  Aufnahmen erfolgen im Gegensatz zu den Kindertageseinrichtungen im gesamten Jahr und sind

                                                             41
Bedarfsplan 2018/19

nicht an das Kindergartenjahr gebunden. Die steigende Zahl der betreuten Kinder zeigt, dass die
Kindertagespflege als eigenständige und alternative Tagesbetreuung von Familien gewünscht wird.
Wie im Bedarfsplan bereits dargestellt, sind die Kinderzahlen von 0-3 Jahren in Neuss ansteigend.
Dies betrifft auch die Betreuung in der Kindertagespflege. Da die Betreuung in Kindertagespflege
und Kindertageseinrichtung in der Jugendhilfeplanung prozentual verteilt wird, sieht die
Bedarfsplanung für die kommenden Jahre einen weiteren Ausbau bei Tagespflegepersonen und
Großtagespflegen vor. In der Folge wurde die U3 Betreuungsquote von 449 auf 472 Plätze erhöht.
Dieser Wert stellt die Anzahl von gesicherten Plätzen die im Antrag nach KiBiz zum
Kindergartenjahr 2018/19 dem Land gemeldet wurden. Eine Auswertung der vergangenen
Statistiken ergab, dass die Betreuungsplätze in der Kindertagespflege zum Beginn eines
Kindergartenjahres, also im August, nicht voll belegt sind, da viele Kinder zum Beginn des
Kindergartenjahres in die Folgebetreuung der Kindertageseinrichtung wechseln und die neuen
Kinder erst im Verlaufe des Jahres nachrücken.
Am 01.03.2018 wurden insgesamt 571 Kinder (Vorjahr 582) im Alter von 0-13 Jahren in der
Kindertagespflege betreut. 503 Kinder (Vorjahr 498) hiervon waren zum diesem Zeitpunkt unter drei
Jahre alt. 68 Kinder (Vorjahr 84) waren zwischen 3 und 13 Jahren und wurden ergänzend zu
anderen Betreuungsangeboten (Kindertageseinrichtungen und Schulen bzw. OGS) betreut
Der bedarfsgerechte und familienähnliche Charakter der Betreuungsform sorgt für eine weiterhin
steigende Nachfrage. Im Vergleich zum letzten Kindergartenjahr wird die Betreuung in
Kindertagespflege von mehr Kindern unter 3 Jahren in Anspruch genommen. Die ergänzende
Betreuung von Kindern hat demgegenüber abgenommen.
Neben dem steigenden Bedarf für die U3-Betreuung ist auch die Möglichkeit der unterjährigen
Inanspruchnahme der Kindertagespflege vorteilhaft und wird von Eltern gerne in Anspruch
genommen.

Die Anzahl der Kinder, die einen Betreuungsplatz in Zeiten außerhalb der Öffnungszeiten der
Kindertageseinrichtungen bzw. der schulischen Nachmittagsbetreuung benötigen, ist rückläufig und
beläuft sich in diesem Jahr auf 11,9% (Vorjahr 14,4%) aller Betreuungsplätze in der
Kindertagespflege. Dies zeigt, dass der Schwerpunkt der Betreuung bei Kindern unter drei Jahren
liegt.

                                               42
Sie können auch lesen