Infolge der Corona-Zeit konnten wir die Schülerzeitung nicht wie gewohnt in Papierform realisieren. Deshalb haben wir die Beiträge nun in ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Infolge der Corona-Zeit konnten wir die Schülerzeitung nicht wie gewohnt in Papierform realisieren. Deshalb haben wir die Beiträge nun in digitaler Form zusammengestellt und stellen diese auf unserer Website der Schule Badhus zur Verfügung. Schule Badhus 5./6. A 2020
Unser Klassengeist 5./6. A Wir als Klasse verstehen uns sehr gut. Wenn einer von uns Unterstützung braucht, dann helfen wir einander. Wir als Klasse halten immer zusammen, auch wenn eine schwierige Zeit kommt, so wie die Corona-Zeit. Wir haben es auch immer lustig in der Klasse. Es hat in unserer Klasse 9 Mädchen und 6 Jungs. In der 5. Klasse sind: Anissa, Noemi, Sonja, Selina, Jara, Sara, Ben, Giovanni. In der 6. Klasse sind: Alessandra, Lena, Tamara, Cyrill, Sandro, Elia, Leon. Wir haben nie den Klassenrat gebraucht, weil wir niemand ausgeschlossen haben und nie Probleme zu lösen hatten. Meine Klasse ist für mich wie eine zweite Familie. In unserer Klasse hat es noch nie einen richtigen Streit gegeben, nur manchmal ein paar kleine Meinungsverschiedenheiten oder Missverständnisse. Wir schätzen uns auch sehr. Wir waren auch noch in einem Lager, dort hatten es wir auch sehr lustig. Schule Badhus 5./6. A 2020
3-TÄGIGE SCHULREISE an die Lenk MONTAG 2. SEPTEMBER 2019 Am Montagmorgen machten wir uns fröhlich und aufgeregt auf den Weg an die Lenk. Zuerst nahmen wir den Bus bis nach Thun zum Bahnhof. Dort nahmen wir den Zug nach Zweisimmen und stiegen dann um in den Zug an die Lenk. Danach gingen wir in unser Lagerhaus, das riesig und ein bisschen alt war. Nachdem uns die Lehrerinnen das Dorf gezeigt hatten, wanderten wir um den See. Das Wetter war noch nicht so sonnig, deshalb gaben uns die Lehrerinnen die Aufgabe, einen Fotoparcour zu absolvieren. Als wir den Fotoparcour gemeistert hatten, konnten wir ins Coop etwas einkaufen gehen. Mit den frisch eingekauften Sachen machten wir uns auf den Weg ins Schwimmbad. Dort hatte es ein Innenbad mit einem Einmetersprungbrett und einem Baby Bad, eine Wasserrutsche, draussen einem Sprudelbad und einem Wasserparcour. Das fanden die meisten von unserer Klasse am besten. Nach 2 Stunden gingen wir wieder in unser Lagerhaus zurück, wo wir uns in unseren Zimmern einlebten und einrichteten. Als der Gong, der uns immer darauf aufmerksam gemacht hat, wenn es Essen gab, geläutet hatte, gingen wir alle sehr schnell und hungrig in den Speisesaal. Es gab Spaghetti mit zwei verschiedenen Saucen, Bolognese und 5 Pi. Als Dessert gab es ein Cake. Danach machten wir einen Spieleabend. Als wir etwa 1 Stunde gespielt hatten, mussten wir in unsere Zimmer, uns bettfertig machen. Dann gingen wir schlafen und die meisten schliefen auch schnell ein. Schule Badhus 5./6. A 2020
Dienstag, 3.September 2019 Am Dienstag hatte ich Geburtstag. Wir wurden ca. um 7:30 Uhr geweckt. Es gab dann ca. um 8 Uhr Frühstück. Doch nach dem Frühstück passierte das Schreckliche! Anissa bekam einen Ping-Pong-Schläger an den Kopf. Die Wunde musste sogar genäht werden. Frau Streit, Anissa und Noemi sind dann zum Arzt gegangen. Wir anderen haben dann unser Zeug gepackt. Wir sind dann mit Frau Balmer, Herrn Streit und Herrn Hofmann ohne Frau Streit, Anissa und Noemi losgegangen. Wir sind zu den Siebenbrünnen gegangen. Wir sind ca. 2h gelaufen. Auf dem Weg nach oben konnten wir noch über eine Brücke laufen. Das war aber keine normale Brücke, sondern über diese Brücke schoss ein Wasserfall…die Barbarabrücke. Als wir ganz oben waren, konnte man mit einem komischen Fahrradteil Holz zersägen. Wir haben oben dann Mittaggegessen und noch ein bisschen die Aussicht genossen. Um ca. 13:15 Uhr sind wir wieder losgewandert. Schule Badhus 5./6. A 2020
Unser Ziel war der Lenkersee. Irgendwann kam dann Frau Streit, Anissa und Noemi wieder zu uns. Wir sind dann noch um den Lenker See gelaufen und konnten auf dem Spielplatz eine Servela bräteln und spielen. Ich durfte ca. um 15:35 Uhr alle auf dem Spielplatz zusammenrufen, da meine Mutter uns allen eine Glace spendiert hatte, da ich ja Geburtstag hatte. Irgendwann sind wir dann losgegangen und zurück zu unserem Lagerhaus. Als wir zurück beim Lagerhaus waren, konnten wir noch ein bisschen Spielen. Wir haben Wahrheit und Tat gespielt. Um ca.19:00 Uhr gab es dann essen - heute gab es Reis Casimir. Wir haben dann etwa 1h30min Lotto gespielt. Es gab dann noch ein Dessert. Als Dessert gab es: Vanille Glace mit Schokoladensauce. Dann mussten wir auch schon ins Bett. Wir durften dann noch ein bisschen reden. Tamara hat uns die ganze Zeit so Angst gemacht, weil sie uns so gruselig angesehen hat. Aber irgendwann sind wir dann doch eingeschlafen. Alessandra Lüthi Schule Badhus 5./6. A 2020
Verletzte auf der Schulreise Am Dienstag, den 3.9.2019, auf der 3tägigen Schulreise, gab es eine Verletzte. Tamara, Noemi und ich (Anissa) gingen nach dem Morgenessen in den Pingpong-Raum. Da waren schon Ben und Elia am Spielen. Wir warteten, bis sie ihren Match fertig hatten. Dann drehte ich mich um und schon hatte ich einen Pingpong-Schläger im Gesicht. Das tat sehr weeeh. Selina rief schon Frau Streit. Ich lief währenddessen mit Tamara in die Küche zu Frau Streit. Frau Balmer wischte mir das Blut ab. Wahrendessen rief Frau Streit den Doktor Hählen an. Wir fuhren sofort los. Ich nahm Noemi mit zum Doktor. Als wir dort angekommen waren, sagte uns eine Assistentin, dass wir ins Behandlungszimmer sollen. Wir mussten sehr lange warten, weil der Doktor noch einen anderen Notfall hatte. Die anderen aus der Klasse liefen schon los zu den sieben Brünnen. Als ich endlich dran war, desinfizierte er als erstes die Wunde. Dann legte er ein Operationstuch über meinen Kopf. Er hat gesagt, dass die Wunde genäht werden muss. Das war sehr schmerzhaft. Als er genäht hatte, durfte ich aufsitzen. Er fragte mich, ob mir schlecht oder schwindlig sei. Ich sagte «Nein». Er sagte dann noch etwas zu Frau Streit und dann durften wir gehen. Wir fuhren zum Lagerhaus zurück. Dort rief Frau Streit Frau Balmer an, dass wir ihnen entgegenlaufen. Noemi und ich machten währenddessen ein Spiel. Sonja und Selina haben Noemi und mir schon vorher ein Sandwich gemacht. Ca. um 12.15 Uhr liefen wir los zum Lenkersee. Um 12.30 Uhr assen wir beim Lenkersee auf dem Spielplatz Zmittag. Frau Streit kaufte uns noch ein Eis. Dann liefen wir den anderen entgegen. Etwa 45 min später trafen wir die anderen. Wir liefen mit den anderen wieder zum Lenkersee zurück. Weil Alessandra Geburtstag hatte, spendierte sie noch ein Eis. Also hatten Noemi und ich zwei Eis. Das war nicht gerade der schönste Tag in meinem Leben. Anissa Feuz Schule Badhus 5./6. A 2020
3. Reisetag Am dritten Tag stand der Betelberg auf dem Programm. Doch bevor wir uns auf den Weg zur Gondelbahnstation machten, mussten wir unser Lagerhaus putzen. In Kleingruppen wurden wir zugeteilt, so dass wir um 11 Uhr das Haus blitzblank übergeben konnten. Anschliessend führte uns der Weg durchs Dorf. Plötzlich hörten wir Herrn Hofmann Alphorn spielen. Wir fanden ihn in einem Quartier und er überliess den Mutigen sein Horn, um auch ein paar Töne zu blasen.. Danach gingen wir auf die Gondel und fuhren auf einen Betelberg. Auf dem Berg war so etwas wie eine Hüpfburg, wir durften ein bisschen hüpfen, während die Leiter im Restaurant etwas tranken. Dann marschierten wir auf dem Murmelitrail Richtung Schule Badhus 5./6. A 2020
Brätlistelle, oberhalb der Mittelstation. Nach dem Mittagessen ging die Wanderung weiter bis ins Tal. Da wir noch genügend Zeit hatten, bis unser Zug abfuhr, konnten wir in Gruppen noch etwas «gänggelen» gehen. Leider mussten wir uns dann schon auf den Heimweg machen. Wir hatten so viel Spass. Schule Badhus 5./6. A 2020
Rätsel 1. Umso mehr ich mich verbreite, desto weniger kannst du sehen. Wer bin ich? …. 2. Ich bin die riesigste Strasse, doch auf mir war noch nie ein Fahrzeug. Wer bin ich? 3. Welche Bilder kann man nur im Dunkeln sehen? 4. Ein junge fiel von einer 20m hohen Leiter doch er blieb unferletzt wie geht das? 5. Was ist Schwerer? 1 Tonne Gold oder 1000kg federn? Welche Wörter ergibt es. Finde es heraus Schule Badhus 5./6. A 2020
Steckbrief Zebra Name Zebra Lateinischer Name Equus quagga Klasse Säugetier Grösse 1,7-2,5m Gewicht 200-400kg Alter 10-25 Jahren Aussehen schwarz-weiss Geschlechtsreif mit 3 – 5 Jahren Tragzeit 360 – 390 Tage Wurf 1 Jungtier Paarungszeit ganz jährig Sind sie vom Aussterben bedroht Ja Rassen Grevyzebra, Bergzebra, Steppenzebra, Futter Gräser und Sämereien Feinde Gepard, Hyänen, Löwen und Leopard Vorfahren Pferden Heimat Afrika südlich der Sahara Südwest Afrika Ursprüngliche Heimat Afrika Schule Badhus 5./6. A 2020
Kürbissuppenabend Am Kürbissuppenabend haben wir Suppe und Getränke verkauft. Der Erlös verwendeten wir für unsere 3-tägige Schulreise an die Lenk. Am Morgen gingen alle Kinder zu jemandem nachhause, um zu backen. Eine Gruppe blieb im Schulhaus und half bei der Zubereitung der Suppe mit. Wir haben die Aula dekoriert. Lena und Tamara haben noch eine schöne Zeichnung an die Wandtafel gezeichnet. Um 18 Uhr öffneten wir die Tür zur Aula und es kamen viele Gäste. Wir waren alle aufgeregt Es gab für jedes Kind eine andere Aufgabe. Es gab Kinder am Getränkestand, bei der Suppe es gab auch Läufer, Servierer und Brot-Schneider. Um 19 Uhr sagten wir noch ein Gedicht auf. Selina und ich (Sonja) waren am Getränkestand. Es gingen viele Getränke weg... Zum Dessert haben wir Muffins und Cake angeboten. Als Selina und ich (Sonja) nicht mehr viel zu tun hatten, gingen wir noch ein bisschen die Tische abräumen. Um 21 Uhr assen wir selber noch etwas. Es hatten alle viel Spass. Am Freitag haben wir noch fertig aufgeräumt. Schule Badhus 5./6. A 2020
Lehrkräfte im Badhaus Frau Zürcher, 3./4. A Frau Geng, 3./4.A Frau Streit, 5./6.A Frau Balmer, 5./6. A Herr Braunschweig, 3./4. B Frau Wyss, 5./6. B Schule Badhus 5./6. A 2020
Frau Müller, Basisstufe B Frau Steiner, Basisstufe B Frau Zaugg, Basisstufe C Frau Schori, Basisstufe C Herr Pfister, Schulleiter Frau Wäfler, Basisstufe C Schule Badhus 5./6. A 2020
Frau Fankhauser, Basisstufe A Frau Wenger, Basisstufe A Schule Badhus 5./6. A 2020
GIRAFFEN Name Giraffe Lateinischer Name camelopardalis Rasse Giraffenartige Klasse Säugetiere Grösse 2-6m gross Gewicht 800-1500 Alter 10-15 Jahre alt Aussehen gelbweiss mit braunen Flecken Lebensraum Savannen Futter Pflanzen, Blätter Geschlechtsreife 4-5 Jahre alt Anzahl pro Wurf 1 Jungtier Die Giraffen sind vom Aussterben bedroht. Die Giraffen sind sehr gross und haben einen langen Hals, die Zunge der Giraffen ist blau. Schule Badhus 5./6. A 2020
Der Sport-Unterricht Im Sport machen wir viele lustige Spiele, zum Beispiel Burg-Völkerball, Völkerball, Brennball, Fussballspielen mit einem Gymnastikball, Keulen- Völkerball, Basketball, «Mörderlä», Unihockey, Bänklischute, «Rüblizieh», «Hase-Jagd», Badminton, Tennis und an der Sprossenwand Buchstaben nachbilden. Es gibt auch tolle Geräte zum Turnen, wie ein Barren oder Ringe, Trampolin, Reck, Sprossen-wand. Das Lieblingsgerät der 5/6.A ist das Trampolin. Wir machen auch Stafetten oder Velotouren, wir machen auch viel draussen auf dem Rasen Sport. So können wir Weitwurf und Weitsprung trainieren oder üben mit verschiedenen Fahrzeugen auf Rollen: Velo, Scooter, Rollerblades, Tretauto,… Wir haben auch schon einen Postenlauf gemacht. Unserer Sportlehrer ist Herr Pfister, mit dem wir eine Doppelstunde Sport haben. Am Dienstag Morgen haben wir mit Frau Streit 1 Lektion, in der wir verschiedene Spiele spielen und unsere Geburtstagswünsche erfüllen können. Wir haben mit Herrn Pfister einen Tanz gelernt. Schule Badhus 5./6. A 2020
VORTRÄGE Im März hatten wir einen Vortrag geplant, den wir wärend 5 Wochen bearbeitet haben. Als erstes haben wir ein Thema gewählt, das uns interessiert, dann haben wir ein Mind-Map gemacht von verschiedenen Begriffen, die zum Thema passen. Als wir das gemacht hatten, ging es ans Sätze verfassen. Anschliessend wurde der Text ausgedruckt. Wir durften die Blätter für den Vortrag nicht benutzen, sondern mussten Stichworte auf Kärtchen schreiben. Zur Illustration durften wir Gegenstände und Tiere mitnehmen und auch ein PowerPoint gestalten. Durch die Corona-Pause hielten wir die Vorträge dann erst am 26.5.20, 28.5.20 und am 29.5.20. Es war sehr spannend, so viele neue Informationen zu hören. Es war toll, wie viele ein Tier oder eine Ausrüstung mitgebracht haben Name des Schülers/der Schülerin - gewähltes Thema Giovanni Eishockey Alessandra Afrika Ben Motocross Jara Zwergwachteln Cyrill Traktoren Selina Wachteln Leon Kampfhunde Sara Unihockey Sandro Fendt Anissa Wüstenrennmäuse Elia MTB Noemi Koalas Tamara Hamster Sonja Katzen Lena Trisomie 21 Schule Badhus 5./6. A 2020
Lutzimad Wir hatten am Morgen normal Unterricht. Um halb zwölf packten wir unsere Sachen und dann fuhren alle mit dem Fahrrad ins Lutzimad. Dann machten wir ein gutes Feuer und brätelten unsere Würste, Schlangenbrote, auch Gummibärchen, Cervelas und Marshmelows. Als das Feuer langsam erlosch, haben es Ben und Elia wieder angezündet. Wir haben fein gegessen. Dann haben wir als ganze Klasse «Wahrheit und Tat» gespielt, wir nennen es auch WD. Dann packten alle ihre Sachen wieder zusammen. Ein paar Mädchen blieben noch und haben noch weiter WD gespielt, die anderen gingen nach Hause. Leider gab es noch einen Zwischenfall: Die Kette von Tamaras Fahrrad war gerissen. Dann hat sie «Hilfe» gerufen, dann kam Tamaras Vater sie abholen. So ging der Tag zu Ende. Schule Badhus 5./6. A 2020
Lesenacht Am 11.6.2020 fand die Lesenacht statt. Wir kamen alle um 20:00 Uhr ins Schulhaus. Man musste Kissen, Mätteli, Schlafsäcke und ein Buch mitnehmen. Als erstes lasen wir 1 Stunde, dann schauten wir einen lustigen Film. Ich (Sonja) und Alessandra machten Popcorn mit meiner Maschine. Wir machten in der Mitte vom Film eine Pause und assen Popcorn und verschiedene Snacks. Wir schauten den Film fertig und tranken noch etwas. Als der Film fertig war, gingen wir in die Turnhalle und spielten Keulen- Völkerball. Nachher machten wir auf dem Rasen eine kleine Lichter-Show. Nun war es bereits 00.30 Uhr. Wir gingen wieder ins Schulhaus und Frau Streit erzählte uns noch drei Horror- Geschichte, dies bei Dunkelheit. Als sie bei der dritten Geschichte angekommen war, erschraken uns Ben und Elia noch mit ihrer Maske. Schule Badhus 5./6. A 2020
Als wir am Zähne putzen waren, haben Tamara und Selina geschrien, dass jemand beim Aula- Fenster gewesen ist. Wir haben schnell die Storen runtergelassen, zwei Storen haben geklemmt. Die Mädchen waren noch bis 3:00 Uhr nachts wach. Um 5:00 sind die ersten Mädchen wieder wach geworden, wir haben nur 2:00 Stunden geschlafen. Als alle wach waren, mussten wir unsere Sachen wegräumen, weil andere Klassen die Aula benötigten. Wir waren schnell fertig mit wegräumen. Dann machten wir Frühstück, um 8:00 Uhr gab es Frühstück - es war sehr lecker. Dann mussten wir noch die Aula und das Schulzimmer putzen. Noemi und Jara mussten die Aula putzen. Um 9:00 Uhr gingen wir wieder nach Hause. Es war mega cool. ..morgens, um 6.30 Uhr beim Fussball- Spielen Schule Badhus 5./6. A 2020
Witze Schule Badhus 5./6. A 2020
Sie können auch lesen