Informationen über das Gymnasium - für die Eltern der Grundschüler in der Jahrgangsstufe 4 - am ...

Die Seite wird erstellt Wolf Jacob
 
WEITER LESEN
Informationen über das Gymnasium - für die Eltern der Grundschüler in der Jahrgangsstufe 4 - am ...
Informationen über das
       Gymnasium

für die Eltern der Grundschüler in
        der Jahrgangsstufe 4
Informationen über das Gymnasium - für die Eltern der Grundschüler in der Jahrgangsstufe 4 - am ...
Agenda

   Von der Grundschule ans Gymnasium
   Ziele und Aufbau des Gymnasiums
    in 9 Jahren oder 8 (Überholspur)
   Ausbildungsrichtungen
   Erwartungen/Anforderungen
   Werner-von-Siemens-Gymnasium WUG
   Termine zum Übertritt
   Bläserklasse am Werner-von-Siemens-
    Gymnasium
Informationen über das Gymnasium - für die Eltern der Grundschüler in der Jahrgangsstufe 4 - am ...
Von der Grundschule ans
       Gymnasium

                Übertritt an das Gymnasium
                                     Bei bestandenem
                                    Probeunterricht 3/4
                                   oder Elternwille bei 4/4

                                  Probeunterricht am
                                  Gymnasium in D/M
     bis Ø 2,33
      (D, M, HSU)                        ab Ø 2,66
geeignet für den Besuch
   eines Gymnasiums
                                        (D,M,HSU)

               Grundschule 4. Jahrgangsstufe
Informationen über das Gymnasium - für die Eltern der Grundschüler in der Jahrgangsstufe 4 - am ...
Ziele des Gymnasiums

•   Vertiefte, umfassende Allgemeinbildung
•   Allgemeine Hochschulreife auf direktem
    Weg (Abitur)
•   Studierfähigkeit
Informationen über das Gymnasium - für die Eltern der Grundschüler in der Jahrgangsstufe 4 - am ...
Wege nach dem Abitur

            Abitur

Studium   Ausbildung   Duales Studium
Informationen über das Gymnasium - für die Eltern der Grundschüler in der Jahrgangsstufe 4 - am ...
Vertiefte Allgemeinbildung am
           Gymnasium
      sprachlich-            mathematisch-
      literarisch-            naturwissen-             gesellschafts-
     künstlerisch              schaftlich-            wissenschaftlich
                               technisch

Englisch                              Physik            Sozialkunde
            Deutsch         Mathe
                                                         Geographie
                                     Biologie
    Weitere
                                                       Geschichte
    Fremd-                  Chemie
   sprachen                               Natur und
                Latein/                    Technik             Religion/
              Französisch                                        Ethik
                            Informatik
               Musik                                     Wirtschaft
      Kunst                              Sport           und Recht
Informationen über das Gymnasium - für die Eltern der Grundschüler in der Jahrgangsstufe 4 - am ...
Aufbau des Gymnasiums

5    1. Fremdsprache (Englisch/Latein)
6            2. Fremdsprache
       (Latein/Französisch/Englisch)
7
8       Vier Ausbildungsrichtungen
9
10
11
12         Qualifizierungsphase
13         Qualifizierungsphase
Informationen über das Gymnasium - für die Eltern der Grundschüler in der Jahrgangsstufe 4 - am ...
Ausbildungsrichtungen allgemein

•   Naturwissenschaftlich-technologisches
    Gymnasium
•   Sprachliches Gymnasium
•   Wirtschaftswissenschaftliches und
    sozialwissenschaftliches Gymnasium
•   Musisches Gymnasium (nicht in
    Weißenburg, aber z.B. in Schwabach
    oder Eichstätt)
Informationen über das Gymnasium - für die Eltern der Grundschüler in der Jahrgangsstufe 4 - am ...
Unterrichtsfächer am Gymnasium in
                  der 5./6./7. Klasse
Stundentafel             5. Klasse   6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse           10./11.
alle Formen                                                                            Klasse
Religion/Ethik               2           2          2
Deutsch                      5           4          4
1. Fremdsprache              5           4          3
2. Fremdsprache                          4          4
Intensivierung           insgesamt       3        in US
Mathematik                   4           4          4
Natur und Technik            3           3          2
Geographie/                  2           2          2
Geschichte                                          2
Kunst                        2           2          2
Musik                        2           2          2
Sport                        4           3          2
Instrument (Bläserkl.)       (1)         (1)
Stundenzahl gesamt          30        30 +1/+2   30 +1/+2   30 + Int.   31 +1/2 Int.   34+Int.
Informationen über das Gymnasium - für die Eltern der Grundschüler in der Jahrgangsstufe 4 - am ...
Erwartungen/Anforderungen

Sprachliche Fähigkeiten        Mathematische
   Rechtschreibkenntnisse     Fähigkeiten
   Sprachverständnis             Grundrechenarten
   Wortschatz                    Textaufgaben
   Aufsatz, Leseverständnis

Arbeitsweise                   Interessen – Einstellungen
   konzentriertes Lernen         neugierig und wissbegierig
   Ausdauer                      Freude an der Schule
   Zielstrebigkeit               Hobbys
   selbstständiges Arbeiten      neue Situationen leicht annehmen
Voraussetzungen für den Erfolg
         Zusammenfassung
Das Gymnasium ist der anspruchsvollste Weg zum Abitur.
Die Schüler/innen die ihn gehen wollen, sollten:
   wissbegierig sein und Freude am Entdecken haben;

   sich gut konzentrieren und bei einer Sache bleiben können;

   sprachgewandt sein und gern verzwickte Aufgaben lösen;

   eifrig, rasch, effizient und selbständig lernen;

   gut organisiert sein;
   Es gibt viele glückliche Kinder am Gymnasium, die dort gut aufgehoben
    sind, trotz aller Herausforderungen und vieler Befürchtungen. 
   Vertrauen Sie dem Rat und der Empfehlung Ihrer Grundschullehrkraft!

                                          11
Werner-von-Siemens-
        Gymnasium Weißenburg
                           www.wvsgym.de

1) Sprachliches,
2) Naturwissenschaftlich-technologisches und
3) Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium
Ausbildungsrichtungen am Werner-
                   von-Siemens-Gymnasium
ab 12. Jgst.                                                    Oberstufe

                 Sprach-        Sprach-        Naturwissen-schaftlich                Wirtschaftswis-
                  licher         licher          – technologischer                senschaftlicher Zweig
                 Zweig 1        Zweig 2                Zweig                             (WWG)
                   (SG)           (SG)                 (NTG)

                                     Projektseminar zur beruflichen Orientierung                           „Überhol-
                                                                                                           spur“
ab 11. Jgst.    Informatik

                 Politik und Gesellschaft        Politik u. Gesellschaft         Politik u. Gesellschaft

ab 10. Jgst.      Wirtschaft und Recht         Wirtschaft und Recht

                                                                                 Chemie

                                                                                                                Zusatzmodule
ab 9. Jgst.               Chemie               Informatik                        Wirtsch.-informatik

                Franzö-       Spanisch         Chemie                            Wirtschaft und Recht
ab 8. Jgst.     sisch                          zus. Profilstd. C, Ph             zus. Profilstd. WR

ab 6. Jgst.            2. Fremdsprache: Latein                         2. Fremdsprache: Französisch

ab 5. Jgst.                                 1. Fremdsprache: Englisch
Eingewöhnung

•   Tutorensystem/ShS
•   Schulhausrallye
•   Schullandheim
•   Coolrider
•   Einfädelspur
•   Doppelstunden
Mittagspause/ Nachmittag

Offene Ganztagsbetreuung
für 5. - 8. Klasse (Mo. – Do.)

Schulmensa mit

  •   Hausaufgabenräumen

  •   Spielmöglichkeiten (Kicker, Tischtennis,
      Boulderwand, Slackline im Pausenhof)

  •   Computer und Internetzugang
Fördermaßnahmen

•   Intensivierungsunterricht (5., 6., 7. Kl.) (1-2 Wochenstunden,
    ½ Klassenstärke)
•   Freiwilliger Intensivierungsunterricht bzw. Sprechstunden in
    den Klassen: 7., 8., 9., in den 10. Klassen: zusätzl. D und M

•   12. Klasse: zusätzl. Vorbereitung auf das Abitur in D und M

•   (Crashkurse für 5., 6. und 7. Klassen (in den Faschings-/
    Osterferien in M, F, E, L))

•   Schüler helfen Schülern (SHS) für Schüler der 5. und 6.
    Klassen
Wahlkurse (Unterstufe)

•   Unterstufenchor, Instrumentalunterricht
•   Sportangebote (Leichtathletik, Basketball,
    Badminton, Bewegungskünste, Volleyball,
    Handball, Segeln)
•   Wettkämpfe (Jugend trainiert für Olympia)
Wahlkurse (Mittel-/Oberstufe)

•   Musik und Kunst (Big Band, Chor,
    Orchester, Instrumentalunterricht)
•   Sportangebote (Badminton, Fußball,
    Handball, Volleyball)
•   Theater
•   Sonstiges (Schulgarten, Streitschlichter)
Weitere Wahlmöglichkeiten

Sprachen:
•   Französisch/Latein als 2. Fremdsprache ab Kl. 6
•   Spanisch als 3. FS ab Kl. 8

•   Italienisch und Chinesisch als Wahlfach ab Kl. 8/9

Weitere Wahlkurse:
     •   In den künstlerisch-musischen Fächern (z.B. Big Band, Chor,
         Schülerzeitung, Theatergruppe)

     •   In den naturwissenschaftlichen Fächern (Physik, Chemie,
         Informatik, Biologie, Schulgarten)
Fahrplan zum Übertritt
Sa. 13.3.2021 10.00 – ca. 12.00 Uhr Informationsveranstaltung
       am Werner- von- Siemens-Gymnasium online
    Anfang Mai 2021 Ausgabe Übertrittszeugnis
                    an alle Schüler/-innen
10.05. – 14.05.21 Anmeldung am Gymnasium
-    Onlineanmeldung, www.wvsgym/Anmeldung
-    benötigte Unterlagen postalisch an das Gymnasium
-    Anmeldung zum Probeunterricht, falls Notenschnitt nicht erreicht
18.05. - 20.05.21 Probeunterricht am WvSGym
Schulhomepage: www.wvsgym.de Tel.: 09141/8617-0
Schullaufbahnberatung: StDin Corinna Frühwirth-Haberler
Information

Beratungslehrkraft am Werner-von-Siemens-Gymnasium:
Corinna Frühwirth-Haberler, StDin
Terminvereinbarung: corinna.fruehwirth-haberler@wvsgym.de, Tel.: 09141-86170

         www.schulberatung.bayern.de               www.km.bayern.de
„Die Entwicklung unserer Kinder
braucht große Gedanken,
viele kleine Schritte
und einen langen Atem.“

(nach Hartmut von Hentig)
Vielen Dank für Ihre
 Aufmerksamkeit!

      Ihre Beratungslehrerin: Corinna Frühwirth-Haberler, StDin
Die Bläserklasse
              am
Werner-von-Siemens-Gymnasium
         Weißenburg

               25        01.03.2021
Was ist eine Bläserklasse?

   Unterrichtsmodell für die 5./6.
    Klasse

   Verankert im normalen zweistündigen
    Musikunterricht

   Instrumentaler Anfangsunterricht
    durch Instrumentallehrer
                      26               01.03.2021
Ziele der Bläserklasse

   Musikalisierung der Kinder

   Erlernen eines Blasinstrumentes

   Erleben der Orchester-(Klassen)
    gemeinschaft

                      27              01.03.2021
Welche Instrumente können erlernt
             werden?

   Querflöte
   Klarinette
   Saxophon
   Trompete
   Posaune
   Euphonium
   Tuba
                 28          01.03.2021
Nebeneffekte

   Förderung der Konzentrationsfähigkeit

   Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

   Stärkung des Selbstwertgefühls

   Identifikation mit der Schule

                       29             01.03.2021
Kosten

Monatlicher Pauschalbetrag
für Instrumentalunterricht und
Leihinstrument: 50 € /Monat

                  30             01.03.2021
- Bläserklasse -
     eine der schönsten Möglichkeiten,
Musik zu unterrichten und Musikunterricht zu
                  erleben!

                     31                 01.03.2021
Bigband –
Probenphase auf Burg Wernfels

              32                01.03.2021
Vielen Dank für Ihre
 Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen