Gemeinschaftsschulen in Sindelfingen 2020/2021 - GMS ...

Die Seite wird erstellt Selina Ulrich
 
WEITER LESEN
Gemeinschaftsschulen in Sindelfingen 2020/2021 - GMS ...
Gemeinschaftsschulen in Sindelfingen
                              2020/2021

GMS im Eichholz
Theodor-Heuss-Straße 88-100
71067 Sindelfingen
Telefon: 07031-7064080
www.eichholzschule.de

                                          Johannes - Widmann Schule
                                          Bismarckstraße 34
                                          71069 Sindelfingen
                                          Telefon: 07031-732550
                                          www.jws-maichingen.de

GMS Goldberg
Goldbergstraße 34
71065 Sindelfingen
Telefon: 07031-410 31 90
www.gms-goldberg.de

          Informationen für den Übergang
Gemeinschaftsschulen in Sindelfingen 2020/2021 - GMS ...
Lernen auf drei Niveaustufen

Die Gemeinschaftsschule geht auf die Unterschiedlichkeit der Kinder und Jugendli-
chen ein. Die Lernangebote werden auf die verschiedenen Begabungen, Fähigkeiten
und Entwicklungen des Einzelnen abgestimmt. Die Schülerinnen und Schüler können
in jedem Fach auf der für sie am besten geeigneten Niveaustufe lernen: dem grund-
legenden Niveau (G-Niveau), das zum Hauptschulabschluss führt, dem mittleren,
das zum Realschulabschluss führt (M-Niveau) sowie dem erweiterten, gymnasialen
Niveau (E-Niveau). Ein Wechsel von einer Niveaustufe in eine andere ist während
des Schuljahres jederzeit möglich außer in den Abschlussklassen 9 und 10.
Die Sindelfinger Gemeinschaftsschulen haben gymnasiale Kooperationspartner, die
Schüler/innen mit entsprechender Bildungsempfehlung der Gemeinschaftsschulen
aufnehmen und zum Abitur führen.

Neue Lernkultur

In der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam und
werden nach ihren individuellen Voraussetzungen gezielt gefördert. Das gilt für be-
sonders begabte Kinder genauso wie für Kinder, die sich mit dem Lernen schwertun.
Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren ihren Lernfortschritt zunehmend eigen-
verantwortlich im Lerntagebuch. Jedem Schüler und jeder Schülerin steht eine Lehr-
kraft als Lerncoach zur Verfügung, die den Schüler oder die Schülerin in regelmäßi-
gen Gesprächen berät und dem Kind hilft, sich zu verbessern. Die Lehrerinnen und
Lehrer an der Gemeinschaftsschule begleiten die Lernprozesse des einzelnen Schü-
lers und der einzelnen Schülerin sehr eng. Deshalb wird an der Gemeinschaftsschule
auch der Begriff des „Lernbegleiters“ verwendet. Hier unterrichten Lehrerinnen und
Lehrer aller Schularten (Hauptschule/Werkrealschule, Realschule, Gymnasium,
SBBZ). Sie sind Experten in fachlichen Fragen und unterstützen die Lernentwicklung.
Die Leistungsrückmeldung erfolgt durch ausführliche Beurteilungen über den indivi-
duellen Entwicklungs- und Leistungsstand: Daher gibt es in der Gemeinschaftsschule
keine Zeugnisse, sondern Lernentwicklungsberichte, in denen die erworbenen Kom-
petenzen aufgeführt werden. Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten werden dabei
zusätzlich Noten genannt. In den Abschlussklassen gibt es immer Noten.
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg sind verbindliche Ganztagsschulen an
drei oder vier Wochentagen. Sie bieten allen Kindern ein vielfältiges und motivieren-
des Lernangebot, bei dem sich lehrerzentrierte Unterrichtsphasen, selbstorganisierte
Lernzeit und Phasen der Bewegung und Entspannung sinnvoll abwechseln.

Ziele der Gemeinschaftsschule

   Mit einer durchdachten Mischung an individuellen Lernphasen und Zeiten des
    gemeinsamen Arbeitens entwickeln Kinder und Jugendliche Freude am Lernen.
   Jedes Kind bekommt die bestmögliche Förderung und erreicht den jeweils ihm
    möglichen höchsten Schulabschluss.
   Menschliche Unterschiede werden als Bereicherung erlebbar und stärken im
    schulischen Alltag das Verständnis von gesellschaftlichem Miteinander.
   Lehrkräfte und Eltern gehen eine aktive Erziehungspartnerschaft ein.

                                         2
Gemeinschaftsschulen in Sindelfingen 2020/2021 - GMS ...
Die Fächer der Gemeinschaftsschule

Alle weiterführenden Schularten arbeiten nach dem neuen Bildungsplan für die Se-
kundarstufe, der jedes Fach auf unterschiedlichen Niveaustufen ausführt. Ein Über-
gang nach Klasse 10 der Gemeinschaftsschule in die Oberstufe des Gymnasiums ist
durch eine entsprechende Konzeption vorbereitet.

Kernfächer:         Deutsch, Mathematik, Englisch
Weitere Fächer:     Französisch (Wahlfach ab Stufe 6)
                    Religion (Ethik ab Stufe 7)
                    Geschichte, Geographie, Gemeinschaftskunde
                    Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung
                    Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT Klasse 5/6)
                    Physik, Chemie, Biologie (ab Klasse 7)
                    Musik, Bildende Kunst und Sport
Wahlpflichtfächer: Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) oder Technik (T)
(ab Stufe 7)       bzw. Weiterführung der 2. Fremdsprache Französisch
Profilfächer        NwT, Sport, Musik, Kunst, 3.Fremdsprache (Spanisch)
(ab Stufe 8)

Die Gemeinschaftsschule als Ganztagsschule

Die Gemeinschaftsschulen in Sindelfingen bieten unterschiedliche Ganztagskon-
zepte für die Primarstufe an. Ab Stufe 5 ist das Ganztagskonzept verbindlich. Das er-
möglicht einen rhythmisierten Schulalltag mit einer sinnvollen Abwechslung verschie-
dener Lernphasen und Aktivitäten im Laufe eines Tages. Individualisierte Lern- und
Übungsphasen finden auch vormittags, Sport- und ausgewählte Freizeitangebote
auch in der Mittagspause statt. Übungs- bzw. Lernaufgaben sowie Projektarbeiten
werden weitgehend in der Schule bearbeitet bzw. erstellt.

Beispiel für einen rhythmisierten Stundenplan der Stufe 5:

                                          3
Gemeinschaftsschulen in Sindelfingen 2020/2021 - GMS ...
Die Profile der Gemeinschaftsschulen in Sindelfingen

Gemeinschaftsschule im Eichholz

    Lehrkräfte aller Schularten (GS, HS, RS, Gym, FöS)
    Verschiedene Auszeichnungen (BoriS, GSB, WSB)
    Fremdsprachenangebot: 1. Englisch;
                                 2. Französisch
    Londonfahrt
    Jährlicher Schüleraustausch mit unserer französischen Partnerschule
    Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage
    Botschafterschule des europäischen Parlaments
    Profilfächer ab Stufe 8: NwT, Sport
    Regelmäßige Rückmeldung an die Eltern
    AGs und Projekte im Jugendforschungszentrum
    Kooperationen mit verschiedenen Vereinen und Bildungspartnern
      Tag der offenen Tür: Donnerstag, 13.02.2020, ab 16 Uhr

Johannes-Widmann-Schule - Gemeinschaftsschule Maichingen

    Lehrkräfte verschiedener Schularten,
     einschließlich Gymnasium
    Fremdsprachenangebot: 1. FS: Englisch, 2. FS: Französisch
    „Schule auf die Bühne“ Kunst- und Musikprojekte
    Musik live erleben in der Schulband und Gitarrenklasse
    Schulhundeprojekt in GMS-Klassen
    Interaktives Lernen mit neuen Medien
    Profilfächer ab Klasse 8: Kunst und NwT
    Experimentier- und Technikwerkstatt
    Persönlichkeits- und Sozialkompetenztraining
    Berufswegeplanung mit Bildungspartnern
    Kooperation mit Vereinen und Kirchen

      Tag der offenen Tür: Montag, 17.02.2020 um 16.00 Uhr

Gemeinschaftsschule am Goldberg:
    Austausch und Kooperation mit allen Schularten
    Verschiedene zertifizierte Schwerpunkte der
     pädagogischen Arbeit: BoriS, Schulgartenarbeit,
     Präventionsarbeit, WSB
    Fremdsprachenangebot: 1. Englisch
                                 2. Französisch
    Profilfächer ab Klasse 8: NwT, Sport
    Projekt- und Atelierarbeit (Kunst, Musik, Technik, Hauswirtschaft)
    Digitale Lern- und Kommunikationsplattform „DiLer“
    Kooperation Schule – Verein (DFB, VfL, SVB)
    Zahlreiche weitere Kooperationspartner (im Stadtteil,
     bei der Berufsorientierung, im Ganztagsangebot ….)
      Tag der offenen Tür: Mittwoch, 19.02.2020 um 17.00 Uhr
                                         4
Sie können auch lesen