INFORMATIONENDERGEMEINDEFINNENTROP NACHRICHTEN-POLITIK-SERVICE-TERMINE - GEMEINDE FINNENTROP
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationen der Gemeinde Finnentrop Nachrichten – Politik – Service – Termine Hilfe für Vereine Fassadenprogramm Finanzen Dankenswerterweise hat das Land Seit 2016 ist die Gemeinde Finnentrop Überaus erfreulich war der Jahresab- NRW für die Vereine, die sich in unse- in das Förderprogramm „Kleinere Städ- schluss 2019: mit einem Überschuss ren Orten der Brauchtumspflege wid- te und Gemeinden“ des Landes Nord- in Höhe von 3,490 Mio. € hat die Ge- men, ein Programm aufgelegt, um mit rhein-Westfalen aufgenommen. In die- meinde den größten Überschuss seit Zuschüssen coronabedingte finanzielle sem Rahmen soll auch das Engage- Einführung des an die kaufmännische Engpässe auszugleichen. ment der privaten Eigentümerinnen und Buchführung angelehnten NKF (Neues Gemeinnützige Vereine oder Organisa- Eigentümer unterstützt werden. Ziel ist Kommunales Finanzmanagement) im tionen, die im Sinne ihrer satzungsge- u.a., das Erscheinungsbild des Ortsteils Jahr 2007 erzielt. Überhaupt sind die mäßen Aktivitäten den Bereichen Hei- aufzuwerten, die Attraktivität als Einzel- letzten Jahre finanziell erfolgreich ver- mat, Tradition und Brauchtum zuzuord- handels- und Wohnstandort zu verbes- laufen: ein Überschuss im Jahresergeb- nen sind, sollen zur Überwindung eines sern und den Ortsteil für die Zukunft zu nis wurde jetzt zum vierten Mal in Folge durch die Corona-Krise verursachten stärken. Zuschüsse können gewährt erzielt, nach 2016 mit 1,340 Mio. €, existenzgefährdenden Liquiditätseng- werden für Maßnahmen der Fassaden- 2017 mit 0,406 Mio. € und 0,660 Mio. € passes beim Land Nordrhein-Westfalen verbesserung, zur Entsiegelung, Begrü- in 2018. einen einmaligen Zuschuss in Höhe nung, Herrichtung und Gestaltung von Und das alles, obwohl zahlreiche Vor- von bis zu 15.000 € beantragen kön- Hof- und Gartenflächen sowie Maßnah- haben in der Gemeinde realisiert wur- nen. Die Unterstützung richtet sich men an Außenwänden und Dächern. den und werden, z.B. die Sanierung nach dem tatsächlichen Bedarf. Die Gemeinde Finnentrop hat eigene des Zentrums für fast 10 Mio. € , ein Richtlinien, nach denen Mittel beantragt neues Feuerwehrhaus in Finnentrop, Unter https://www.mhkbg.nrw/themen/ werden können. heimat/sonderprogramm-heimat-2020 Radwege, und vieles andere mehr. findet man auch einen Online-Antrag. Auskünfte erteilt Raphael Tombergs, Eigentlich ist die Gemeinde für die Zu- Tel. 02721-512-145, kunft gut gerüstet, wenn da nicht Die Gemeinde ist im Übrigen gerne be- E-Mail: r.tombergs@finnentrop.de Corona wäre…. hilflich: rathaus@finnentrop.de Liebe Leserinnen und Leser, Kulturgemeinde Finnentrop viele von Ihnen spüren die wirtschaftli- Nachdem die Coronaschutzverordnung chen Auswirkungen der Corona- seit dem 15. Juli 2020 auch wieder Kul- Pandemie unmittelbar. Manchem ist erst turveranstaltungen mit 300 Besuchern durch diese Zeit bewusst geworden, wie unter erleichterten Bedingungen zu- die Rädchen der Wirtschaft, aber auch lässt, ist der Vorstand der Kulturge- des ehrenamtlichen Bereiches ineinan- meinde zuversichtlich, dass ein Großteil der greifen. Unvorstellbar erscheinen des Programms auch durchgeführt wer- manchem die Hilfspakete, die Bund, den kann. Die Abonnenten werden im Land und EU auf den Weg gebracht August informiert. Mit großartiger Disziplin haben die Be- haben. Aber auch diese ungeheuren Zwei Änderungen stehen bereits fest. sucherinnen und Besucher unseres Summen sind nötig, um Arbeitsplätze zu Sauerland-Herbst: Die Veranstaltung FINTO nach der Wiedereröffnung auf erhalten und Lebensqualität zu sichern. am 17.10.2020 mit der Brass Band die Einschränkungen und geltenden Dazu kann nun jeder beitragen, wenn er Willebroek wird nicht stattfinden, da alle Schutzregeln reagiert. sich als Verbraucher bewusst verhält, Konzerte mit so großen Ensembles ge- Dafür bedanken wir uns. vor Ort einkauft, die Gastronomie unter- strichen wurden. Stattdessen gibt es Bis zum Ende der Ferien bleibt es bei stützt und das Ehrenamt nicht vergisst. am 21.10.2020, 19.30 Uhr in der Mensa den folgenden Öffnungszeiten: Helfen Sie mit! im Schulzentrum ein Konzert mit dem Ensemble „Generell5“. Toll, dass wir Montag: geschlossen vom HSK berücksichtigt bleiben, die Dienstag bis Freitag: 11.00 -19.00 Uhr langjährige gute Zusammenarbeit zahlt Samstag u. Sonntag: 10.00 -18.00 Uhr sich eben aus. Nach den Ferien wird es wieder die Die Veranstaltung mit René Steinberg gewohnten Öffnungszeiten geben: „Freuwillige vor - wer lacht, macht den Mund auf“ am 24.09.2020 wird Mo. und Do. geschlossen nicht in Ostentrop, sondern in der Di., Mi., und Fr. 14.00 - 21.00 Uhr Schützenhalle Heggen stattfinden. Sa. und So. 10.00 –18.00 Uhr Ihr Bürgermeister Die Zwei-Stunden-Aufenthaltszeit bleibt bis auf Weiteres, die abgesenkten Ein- Dietmar Heß trittspreise ebenso.
Metten sucht Investor Schon lange wird in Finnentrop über das des Gesundheitswesens ergänzt werden Die Markterkundung ist die Vorstufe Schicksal der ehemaligen Produktions- könnte. eines geplanten städtebaulichen Inves- stätte der Firma Metten geredet. Das Nun ist vom Eigentümer und Auslober, torenauswahlverfahrens, das sich dann Unternehmen selbst hat sich intensiv der Familie Metten, in Abstimmung mit anschließen soll. bemüht, eine Perspektive zu finden. der Gemeinde eine Markterkundung in Die Beteiligten sind optimistisch, eine Noch befindet sich allerdings die Verwal- Gang gesetzt worden - die bis zum 31. wirtschaftlich tragfähige Lösung zu fin- tung des Unternehmens vor Ort an der August 2020 läuft. Damit soll das grund- den, die sowohl städtebaulichen Ansprü- Bamenohler Straße. Mit der Errichtung sätzliche Interesse zur Entwicklung des chen wie den Bedürfnissen zukünftiger neuer Sozialräume am Produktions- ausgewählten Standortes in Finnentrop Nutzer gerecht wird. standort im Industriegebiet Finnentrop I eingeschätzt werden können. Gegen- Mit Ergebnissen wird zum Ende des gibt es aber die Option, nach einer Auf- stand der Markterkundung ist der ca. Jahres zu rechnen sein. stockung dieses neuen Gebäudes auch 5.300 qm große Standort der ehemali- die Verwaltung dorthin zu verlagern. gen Fleischwarenfabrik. Auf Vermittlung der Gemeinde Finnentrop hat Bau.Land.Partner, eine Initiative des Ministeriums für Heimat, Bau.Land.Partner Kommunales, Bau und Gleichstellung, das Gelände an der Bamenohler Straße auf eine künftige Nutzung hin unter- sucht. Die mit dem Eigentümer und der Gemeinde abgestimmte städtebauliche Entwurfs-Skizze sieht nun für den Standort eine Mischung aus unter- schiedlichen Wohn- und Betreuungs- bzw. Pflegeangeboten für Senioren vor, die ggf. durch Einzelhandel im Bereich Sparkasse Mitten im Sauerland Am 01.08. jährt sich der Zusammen- Großbanken, die kleineren Banken im- erfolgreich geführt worden. schluss der drei bisher selbständigen mer mehr an ihre Grenzen stoßen. Digi- Ein großes Kompliment gehört aber vor Sparkassen Meschede-Eslohe, Schmal- talisierung, demographischer Wandel, allem den Vorständen und den Mitarbei- lenberg und Finnentrop zur neuen Spar- vor allem aber das derzeitige Zinsniveau terinnen und Mitarbeitern sowie den kasse Mitten im Sauerland. tragen dazu bei, dass nur noch größere Personalvertretungen der bis dato selb- Sparkassen sind gemeinnützige öffent- Einheiten eine Perspektive haben. Gab ständigen Sparkassen, die die zusätzli- lich-rechtliche Universalbanken in kom- es etwa 1990 noch 769 Sparkassen in che Arbeit der Fusion geleistet haben munaler Trägerschaft. Gemeinsam mit Deutschland, waren es 2010 nur noch und noch leisten, ohne dies die Kunden den Volksbanken, die ebenfalls vor Ort 429 und 2018 noch 385. Die Sparkasse spüren zu lassen. verankert sind, ist es ihre Aufgabe, brei- Finnentrop lag aufgrund ihrer Größe zuletzt auf Platz 376, Schmallenberg auf Technisch wurde die Fusion erst im Ap- ten Bevölkerungsschichten Möglichkei- ril abgeschlossen, die Kunden in ten zur Geldanlage anzubieten, Zah- Platz 372 und Meschede auf Rang 345. Finnentrop haben das durch die Zuwei- lungsverkehr durchzuführen und die Die Sparkasse Mitten im Sauerland be- sung einer neuen IBAN erfahren. örtlichen Kreditbedürfnisse ihrer Kunden legt nun immerhin Rang 264 von 379 zu befriedigen. Davon profitieren die Sparkassen (2019). Bürger, aber davon profitiert auch die Die Fusion 2019 war das Ergebnis ex- heimische Wirtschaft. Die Finanzkrise zellenter interkommunaler Zusammen- 2008/09 wäre ohne die vielen Sparkas- arbeit, insbesondere der grundlegenden sen und Volksbanken in Deutschland Einigkeit in der Sache der Bürgermeister nicht so schnell überwunden worden. der vier beteiligten Kommunen. So Deshalb ist es schade, dass durch die schnell - so die Aussagen aus dem zu- Regulierung des Bankenwesens, ausge- ständigen Sparkassenverband SVWL– löst eigentlich durch das Verhalten der sind Fusionsverhandlungen noch nie LEADER - was war das noch? Interkommunale Zusammenarbeit Damit ist das Ziel, vor allem dem Ehren- Finnentrop - konnten erfüllt werden, schlägt sich auch in der gemeinsamen amt die Möglichkeit für die Umsetzung aber in einem sind sich alle Partner ei- LEADER-Region LenneSchiene nieder. von Ideen zu geben, erreicht. nig: wir wollen versuchen, auch in der Gemeinsam mit Plettenberg, Werdohl, Auch in der Gemeinde Finnentrop gibt nächsten Förderperiode dabei zu sein Altena und Iserlohn sowie Nachrodt- es eine Reihe geförderter Projekte: das und werden uns ganz sicher erneut als Wiblingwerde hatte sich die Gemeinde Duarphius in Ostentrop mit Ausstattung LEADER-Region bewerben. Finnentrop um Aufnahme in das Förder- und Technik, das Zeltdepot von Rot- Eines noch: herzlichen Dank den Ehren- programm zur Stärkung des ländlichen Weiß Ostentrop-Schönholthausen, der amtlern aus der Gemeinde, die in den Raumes für die Jahre 2014 - 2021 be- Bikepark in Finnentrop-Bamenohl und Gremien mitgewirkt haben: Bernd Lu- worben. Jetzt sind die Fördermittel in „Ruhrmanns Teich“ in Fretter. Weitere beley, Hildegard Hansmann-Machula Höhe von 2,1 Mio. € verplant, die Pro- Förderung erfahren der „Sanitärwagen“ und Luisa Arens. jekte können noch bis 2023 umgesetzt im Lennepark, die Gestaltung des Rast- werden. 30 von 43 Projekten werden platzes Biggemündung sowie ein Anbau von privaten,13 von öffentlichen Trägern an die Schützenhalle in Hülschotten. umgesetzt. Nicht alle Wünsche - nicht nur aus
Erholungsanlage „Ruhrmanns Teich“ und Knochenmühle ebenfalls neu gestaltet. Insgesamt hat . Kurz vor der Fertigstellung ist die Neu- die Gemeinde rd. 185.000 € investiert gestaltung der Erholungsanlage und eine LEADER-Förderung von rd. „Ruhrmanns Teich“ in Fretter. Die frühe- 120.000 € erhalten. re Naturparkanlage wurde als LEADER- Projekt der Gemeinde Finnentrop in Ab- stimmung mit dem Dorf- und Heimatver- ein vollständig umgestaltet und aufge- wertet. Das alte Betontretbecken ist ei- nem naturnahen aus großen Steinblö- cken gewichen, um den neu angelegten gruppen möglich. Teich führt jetzt ein bequemer Spazier- Für beide Maßnahmen gibt es aus Fret- weg mit einer Liegebank. Ein Steg und ter, aber auch von den Nutzern des weitere Sitzgelegenheiten laden zur SauerlandRadrings bzw. Ruhr-Sieg- Rast ein. Der Zufluss zum Teich, der Mit finanzieller Förderung des Land- Radweges viel Zuspruch und stellt einen auch das Mühlrad der Knochenmühle schaftsverbandes Westfalen-Lippe und Beitrag zur Stärkung der dörflichen und speist, wurde im Rahmen des Projektes der Bezirksregierung Arnsberg hat die touristischen Infrastruktur dar. Gemeinde Finnentrop in die Sanierung der benachbarten Knochenmühle rd. 35.000 € investiert. Ein neues hölzernes Wasserrad mit An- triebswelle, ein Transmissionsrad und ein neuer Holztrog am naturnahen Zu- lauf von der Teichanlage machen den Betrieb der Knochenmühle und auch bald wieder die Öffnung für Besucher- Ehemalige Jugendherberge nicht von einer Nutzung der vorhan- Kreisel Kopernikusstraße/Max- Heggen denen Substanz aus, andererseits Planck-Ring biete „die Fläche das Potenzial für die Bis 1979 kommunales Krankenhaus, Entwicklung eines Wohnstandortes Der fertiggestellte Kreisverkehr Süd von 1981 bis 2017 Jugendherberge, für vielfältige Nutzergruppen“ und (Kopernikusstraße/Max-Planck-Ring/Zufahrt zuletzt für Schutzsuchende genutzt, könne „zu einer sinnvollen Ergänzung FINTO) soll in der Mitte eine städtebaulich steht das Gebäude seitdem leer. bzw. Arrondierung der vorhanden attraktive Gestaltung erfahren. Die zwischenzeitlich angedachte Lö- Strukturen“ beitragen. Was lag näher, als die benachbarte Bigge- sung, dort zwei ausgelagerte Grup- Derzeit läuft noch eine Schadstoffun- Lenne Gesamtschule zu fragen, ob sie nicht pen des benachbarten Kindergartens tersuchung, anschließend könnte mit Hilfe der vorhandenen kreativen Kräfte, unterzubringen, hat sich wegen des nach dem „Modell Metten“ (siehe Sei- die sich schon so oft bewährt haben, eine dafür notwendigen siebenstelligen te 2) verfahren werden. gute Idee entwickeln könne. Aufwandes zerschlagen. Gesagt - getan. Nun kommt es zur Realisie- Mögliche Investoren waren bisher rung der folgenden Idee: weniger am Gebäude denn am Ge- lände interessiert. Nun liegt seit dem Frühjahr ein sog. Bau.Land.Check Wohnen von der landeseigenen Ent- wicklungsgesellschaft NRW.URBAN vor. Die Handlungsempfehlungen gehen Dorfplatz in Schönholthau- sen? Als Treff– und Veranstaltungsort Schon seit Ende 2017 hat die Ge- könnte der „Pastoratsgarten“ an histo- meinde Finnentrop Interesse am Er- rischer Stätte den örtlichen Vereinen werb des ehemaligen Pastorats in wie insgesamt der dörflichen Gemein- Schönholthausen geäußert - um das schaft dienen. Gebäude anschließend dem Ort zu- Die Gemeinde Finnentrop wird des- rückzugeben für ausschließlich örtli- halb “am Ball“ bleiben. che Zwecke. Mit dem Heimatverein gibt es Gesprä- che, auch eine zeitweise Nutzung für die Offene Ganztagsschule (OGS) Man kann ein F für Finnentrop entdecken, kommt in Betracht. Über die weitere die Dynamik und der Ball (auch als Weltku- Nutzung soll nach Diskussion in und gel darstellbar) symbolisieren die benach- mit dem Ort entschieden werden. barten Sporteinrichtungen und der Doktorhut Vor allem aber soll das Außengelän- steht für Lernen. Der Rönkhauser Künstler de in einen Dorfplatz umgestaltet wer- Friedrich Freiburg wird das Werk interaktiv- den, erste Pläne liegen bereits seit gemeinsam mit den Schülerinnen und Schü- 2018 dafür vor. lern fertigstellen.
Denkmalschutz Musikschule Lennetal Zusammenarbeit im Bereich Die Gemeinde Finnentrop unterstützt Geräuschlos - soweit man das von einer Feuerwehr gemeinsam mit dem Land NRW Denk- Musikschule behaupten kann - läuft die Auch im Bereich der Feuerwehr ist in- maleigentümer finanziell bei der Umset- Zusammenarbeit in der Musikschule terkommunale Zusammenarbeit im Ein- zung kleiner Denkmalpflegemaßnah- Lennetal gemeinsam mit vier anderen satzfall längst und seit langem selbst- men zur Sanierung und Instandhaltung Kommunen, den Städten Plettenberg, verständlich. Aber auch im Bereich Be- der denkmalwerten Substanz ihrer Ge- Werdohl, Altena und Neuenrade, also schaffung gibt es eine Zusammenarbeit bäude. Insgesamt stehen in 2020 pau- auch über eine Kreisgrenze hinweg. der Gemeinden Finnentrop und Kirch- schale Denkmalpflegemittel in Höhe von Ende 2016 ist die Gemeinde Finnentrop hundem mit der Stadt Lennestadt. 40.000 € zur Verfügung, die je zur Hälf- dem Verein Musikschule Lennetal e.V. So wurde im letzten Jahr gemeinsam te von der Gemeinde Finnentrop und beigetreten. Für Finnentrop war das ein Abrollbehälter Gefahrgut ange- dem Land NRW bereitgestellt werden. eine Win-Win-Situation: in einer größe- schafft, der in Grevenbrück stationiert Zuschüsse können von der Gemeinde ren Einheit gibt es ein breiteres Unter- ist. Vielleicht hört sich das für manchen Finnentrop bis zu 50 % der förderfähi- richtsangebot, dieses findet weiter de- eher unbedeutend an, aber dahinter gen Kosten gewährt werden, maximal zentral statt und das Ganze ist auch steckt immerhin ein Volumen von rund jedoch bis zu 10.000 €. noch wirtschaftlicher als eine Alleinlö- 270.000 €, von dem die Gemeinde Interessierte Denkmaleigentümer kön- sung. So konnte die Gemeinde Finnentrop 29 % getragen hat. nen bei der Gemeinde für geplante Finnentrop Unterrichtsgebühren weiter Und es konnte auf eine Ersatzbeschaf- Maßnahmen bis zum 15.08.2020 Zu- subventionieren und damit Eltern ent- fung eines Gerätewagens Gefahrgut, schussanträge einreichen. Die Anträge lasten. der seit rund 30 Jahren in Bamenohl sollen auch Pläne der Maßnahmen, Leider hat sich der Leiter der Musik- stationiert war, verzichtet werden. Statt- Handwerkerangebote und Bestandsfo- schule, Herr Armin Sommer, entschie- dessen konnten die Feuerwehrkamera- tos enthalten. den, zum 01. Juli 2020 wieder in seine den mit einem umfangreicher ausge- Antragsunterlagen sowie weitere Infor- pfälzische Heimat zurückzukehren. Die statteten Neufahrzeug ausgestattet wer- mationen und eine Infobroschüre kön- Stelle soll zum 01. Januar 2021 wieder den, mit dem Hilfe noch effizienter ge- nen auf der Homepage der Gemeinde besetzt werden, bis dahin teilen sich leistet werden kann. Finnentrop heruntergeladen werden. zwei Lehrer (Andreas Regeling und Se- Gleichzeitig werden auch personelle bastian Hoffmann) sowie Auskünfte erteilt Nora Eckert, Ressourcen geschont, die Löschgruppe die Verwaltungsleitung Tel. 02721-512-151 Bamenohl ist schon wegen der dort vor- (Martina Gadomski) die E-Mail: n.eckert@finnentrop.de handenen Drehleiter besonders gefor- Aufgaben. dert. Einwohnerentwicklung Duarphius Ostentrop licher Arbeit übernommen. Erstaunlich eigentlich: noch vor wenigen Am 13. Juni 2020 sollte die offizielle Der Verein „Duarphius Ostentrop e.V.“ Jahren wurde für die Gemeinde Einweihung des Duarphius in Ostentrop hat die Restfinanzierung in Höhe von Finnentrop ein Bevölkerungsrückgang stattfinden. Coronabedingt abgesagt. ca. 200.000 von 16,4 % bis 2040 vorausgesagt, die Schade, aber nun einmal dieser Zeit € übernom- aktuelle Prognose von IT.NRW, dem geschuldet. Ein wahres Schmuckkäst- men und Statistischen Landesamt sieht völlig chen haben die Ostentroper da geschaf- trägt jetzt anders aus. Zwar wird weiter von einem fen. Das ist Dorfentwicklung wie aus und in Zu- Rückgang ausgegangen, nun aber nur dem Bilderbuch. kunft alle noch von 3,4 % bis 2040. Im Vergleich anfallenden Ende 2017 konnten wir einen Förderbe- liegen wir damit auch innerhalb des Kosten für scheid in Höhe von 362.000 € entge- Kreises Olpe - angesichts unserer Lage den Betrieb gennehmen. Das Eigentum an dem Ob- im Raum - gut da. und die Un- jekt hatte sich die Gemeinde Finnentrop terhaltung Im Einzelnen: schon vorher gesichert. des Gebäu- NRW + 0,9 % Zusätzlich hat auch die LEADER- des. Kreis Olpe - 7,0 % Region einen Förderantrag für Ausstat- tung und Technik positiv begleitet, so ist Lennestadt - 15,7 % ein weiterer Zuschuss in Höhe von Kirchhundem - 13,6 % 58.000 € geflossen. Attendorn - 5,1 % Die auf 664.000 € geschätzten Gesamt- Olpe - 4,5 % kosten sind am Ende deutlich höher Finnentrop - 3,4 % ausgefallen - bei Umbau eines Altbaus sicher keine Überraschung -, durch die Wenden - 3,1 % immensen Eigenleistungen aber auf Drolshagen - 2,5 % knapp 58.000 € begrenzt worden. Diese Mehrkosten hat die Gemeinde zusätz- lich zu den Grunderwerbskosten in An- Nur die unmittelbaren Autobahnanrainer erkennung der enormen Eigenleistung liegen also in der Prognose besser. von mehr als 6.000 Stunden ehrenamtli- Termine: bis 11.08.2020 Sommerferien, 29.07.2020, 17.00 Uhr Wahlausschuss, 13.09.2020 Kommunalwahlen Impressum: Gemeinde Finnentrop – Der Bürgermeister, Am Markt 1, 57413 Finnentrop Tel. 02721 / 512-0; E-Mail: rathaus@finnentrop.de; www.finnentrop.de Gedruckt auf FSC®-zertifiziertem Papier
Sie können auch lesen