Informationsbrief April 2022 Wallfahrtsbasilika Werl

Die Seite wird erstellt Merlin Brandl
 
WEITER LESEN
Informationsbrief April 2022 Wallfahrtsbasilika Werl
Informationsbrief April 2022
                                    Wallfahrtsbasilika Werl
Durch das Dunkel hindurch
Wir sind auf dem Weg Ostern entgegen,
dem Fest, das uns durch alle menschlichen
Gefühlslagen führt: vom Jubel und Begei-
sterung an Palmsonntag, über das Fest mit
dem Mahl am Gründonnerstag, dem Erle-
ben von Verrat, Gewalt, Folter und Tod am
Karfreitag, der völligen Ratlosigkeit, der
Trauer und dem Entsetzen am Karsamstag,
bis zur unglaublichen Erfahrung des Oster-
festes, dass der Tod nicht das letzte Wort
hat, dass das Leben über den Tod siegt.
Das Bild des Kreuzes ist im Inneren des
neuen Beichtstuhls zu finden. Das Kreuz ist
eingerahmt vom Licht. Wir Christen gehen
den Weg nach Ostern jedes Jahr mit; wir wissen, das Kreuz und Licht zusam-
mengehören. Doch wie schwer ist das alles auszuhalten, wenn ich mitten im Leid
stecke, wenn ich das Licht, wenn ich den Ostermorgen noch gar nicht sehen kann,
oder gar weiß, dass es ihn gibt. Die Jünger werden so nach dem Tod Jesu gefühlt
haben. Das, was an den Tagen vor Ostern in Jerusalem geschehen ist, erleben wir in
unserer Zeit drastischer denn je; die Pandemie und der Krieg in der Ukraine, die Angst
vor einem großen Krieg in Europa, das Gefühl von Unsicherheit und Ausweglosigkeit
ist überall bei den Menschen zu spüren, ob sie schweigen, beten oder reden.
Jesus ist seinen Kreuzweg gegangen und geht ihn auch heute mit uns. Alles, was uns
bedrückt, all unsere Angst, den Zweifel und die Unsicherheiten, trägt er mit seinem
Kreuz mit. Was für ein Trost und unbeschreibliche Kraft, Jesus Christus an unserer
Seite zu haben. Bleiben wir zuversichtlich, und lassen Sie uns das Licht nicht aus den
Augen verlieren, sondern lassen Sie es uns weitergeben an die Menschen, die die
Dunkelheit gefangen hält: „Meine ganze Ohnmacht, was mich beugt und lähmt,
bringe ich vor dich. Wandle sie in Stärke, Herr, erbarme dich.“ Wir laden Sie ein,
gemeinsam mit uns den Weg nach Ostern zu gehen.
                               Für das Wallfahrtsteam
Informationsbrief April 2022 Wallfahrtsbasilika Werl
Gebet um den Frieden in der Ukraine und weltweit
Auch weiterhin treffen wir uns bis zum Ostersonntag täglich von montags bis sam-
stags zum „Friedensgebet Fünf-vor-Zwölf“ in der Fußgängerzone vor der Wallfahrts-
basilika. Ebenso werden wir in allen hl. Messen und Andachten Maria, die Trösterin
der Betrübten und die Königin des Friedens, um ihre Fürsprache in den für alle
Menschen so wichtigen Anliegen bitten: um Frieden und Gerechtigkeit!

             Aktuelle Hinweise zur Corona-Schutzverordnung
Während der Gottesdienste in der Wallfahrtsbasilika gelten zum Schutze aller auch
weiterhin die AHA-Regeln und das Lüften. Damit gesungen werden darf, muss eine
medizinische Maske getragen werden.
Die Regelungen für den Kommunionempfang bleiben wie bisher bestehen. Die
Mundkommunion kann nach der hl. Messe am St.-Antonius-Altar empfangen werden.
Die Kollekte erfolgt wieder während der Gabenbereitung in den Bänken.
Beim Besuch der Basilika, der Alten Wallfahrtskirche oder des Kreuzwegplatzes zum
persönlichen Gebet gelten ebenfalls auch weiterhin die gewohnten Regeln der
CoronaSchVo (Abstand halten, Hygiene, medizinische Maske).
Wer möchte, kann das vollständige Hygienekonzept der Wallfahrtsbasilika Werl auf
unserer Homepage einsehen.
Und noch ein sehr wichtiger Hinweis für die Mitfeier der Gottesdienste an Palm-
sonntag sowie zur Osternacht und dem Ostersonntag und Ostermontag:
Um allen die Mitfeier dieser Gottesdienste zu ermöglichen, gilt an diesen Tagen die
3-G-Regel, die überprüft wird. Wir bitten daher, den Impf- oder Genesenen-Nach-
weis oder einen aktuellen Tagestest mitzubringen. Dann können in der Wallfahrts-
basilika mehr Plätze als üblich genutzt werden, ohne dass mit Voranmeldung Platz-
karten bestellt werden müssen.

           Gottesdienste in der Wallfahrtsbasilika im April 2022
Unsere Wallfahrtsbasilika ist nach dem Abschluss der Wallfahrtszeit im Winterhalb-
jahr an den Sonn- und Feiertagen von 6.30 Uhr bis zum Ende des Abendgottes-
dienstes (Vesper oder Andacht) gegen 19.00 Uhr sowie an den Werktagen von 8.00
Uhr bis zum Ende der Beichtgelegenheit 18.00 Uhr geöffnet. Sollte an einem Werktag
ein Abendgottesdienst gefeiert werden, wird die Kirche anschließend geschlossen.
Die Abkürzungen der folgenden Gottesdienstordnung bedeuten: ua = Ursula Alte-
henger / gb = Gerhard Best / moc = Stephan Mockenhaupt / me = Markus Ende
Pastor Siegfried Schlummer fehlt derzeit leider aufgrund eines längeren Kranken-
haus - Aufenthaltes. Wir wünschen ihm von Herzen „Gute Besserung!“
Samstag, 26. März                3. Fastenwoche – Hl. Liudger, Bischof von Münster
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Heilige Messe (gb) für die ++ Wilhelm u. Maria Buschulte / + Renate Niemann
Informationsbrief April 2022 Wallfahrtsbasilika Werl
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
18.00 Wortgottesdienst zum Treffen der Wallfahrtsleitungen (moc)
Sonntag, 27. März                                     4.FASTENSONNTAG (LAETARE)
07.00 Heilige Messe (gb) als Jahres-Gedächtnis für den + Pfarrer i.R. Georg Wagener
       (+ 2017) / + Pfarrer Heribert Ferber (+ 2019) / für die armen Seelen
08.30 Heilige Messe (gb) als Jahres-Gedächtnis für den + Pfarrer i.R. Kaspar Nübold
       (+ 2013) / Schwester M. Crescentia Beine / + Willi Boch / + Maria Rustemeyer
10.00 Hochamt (moc) (Predigt: gb) für alle ++ Werl-Wallfahrerinnen und Werl-
       Wallfahrer / für die in den vergangenen Wochen ++ Seelsorger des Erzbistums
       Paderborn + Pater Franz Nguyen SAC (Herne) (+ 06. März 2022) und + Dekan
       i.R. Josef Külpmann (Paderborn) (+ 14. März 2022) / + Hans Sattler / + Heinz-
       Günter Sommer / + Franz Heinz Hartmann / + Josef Jakob Kawa / ++ Ehel. Mar-
       lies und Alfons Böhmer / + Josef Welter / + Aenne Dahmann
11.00 Stille Anbetung in der Krypta (bis 18.00 Uhr)
18.00 Sakramentsandacht mit Aussetzung und Sakramentalem Segen (gb)
Montag, 28. März                                                      4. Fastenwoche
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Heilige Messe (gb) als Jahres-Gedächtnis für den + Pater Willi Heck CSsR (+
       2020) / ++ Ehel. Karl u. Ulla Brüggemann
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
Dienstag, 29. März                                                    4. Fastenwoche
Achter Antonius-Dienstag: „UMKEHR und VERGEBUNG – Zugänge zum Sakrament
der Versöhnung“ - StD a.D. und Pastor i.R. Josef Kröger (Starnberg) - Geistsendung
(Joh 20,19-23, hier: Joh 20,23a): "Denen ihr die Sünden vergebt, denen sind sie
vergeben."
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Hochamt zu Ehren des hl. Antonius von Padua mit Glaubenszeugnis, Aus-
       setzung und Sakramentalem Segen als Jahres-Gedächtnis für + Pfarrer Will-
       helm Henkenmeier (Ehrenpräses der Schützenbruderschaft Hüsten) / + Willi
       Hardes / + Irmgard Hellmich / + Christel Lenhart / + Willi Motsch / in best. Mg.
       für die Fam. Schaaf u. Homann
15.00 Beichtgelegenheit (nicht während der Gottesdienste) (gb)
19.00 Hl. Messe zu Ehren des hl. Antonius von Padua mit Glaubenszeugnis für die
       + Mathilde Beine / + Marlies Böhmer
Mittwoch, 30. März                                                    4. Fastenwoche
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
10.00 Heilige Messe (moc) für den + Pfarrer Gotthard Spannenkrebs / Leb. u. ++ der
       Fam. Schumacher u. Binholt / + Doris Wächter / Leb. u. ++ der Fam. Friedrich
       Schulte / in best. Mg. zum Dank
15.00 Beichtgelegenheit (nicht während der Gottesdienste) (moc)
19.00 Totengebet für die + Frau Elisabeth Rosen
Informationsbrief April 2022 Wallfahrtsbasilika Werl
Donnerstag, 31. März                                                   4. Fastenwoche
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
10.00 Heilige Messe (gb) als Seelenamt für die + Frau Elisabeth Rosen, anschlie-
        ßend Beisetzung auf dem Parkfriedhof zu Werl / + Prälat Rudolf Winter / ++
        Johanna, Eberhard u. Gabi Pieper / ++ der Fam. Bieling u. Sicken
15.00 Beichtgelegenheit (nicht während der Gottesdienste) (moc)
Freitag, 1. April                                                      4. Fastenwoche
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Hochamt mit Aussetzung und Sakramentalem Segen (gb) für den + Hermann
        Stiene / + Barbara Krawiec / ++ Rosel u. Karl Otronsek / + Joachim Skolik
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
18.00 Taizé-Gebet mit Kreuz-Meditation (Taizé-Kreis)
Samstag, 2. April                                4. Fastenwoche – Hl. Franz von Páola
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
10.00 Hl. Messe (moc) für die + Barbara Krawiec / Leb. u. ++ der Fam. Strätling u.
        Weber / in best. Mg. für Fam. Klaus Kolberg / in best. Mg. (für Anna)
12.15 Begrüßungsandacht für Erstkommunionkinder (ua)
15.00 Abschlussandacht für Erstkommunionkinder (ua)
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
Sonntag, 3. April                                                 5. FASTENSONNTAG
07.00 Heilige Messe (moc) zu Ehren des hl. Judas Thaddäus / für die + Barbara Kra-
        wiec / ++ Ehel. Ferdinand u. Änne Lohmann / Leb. u. ++ der Fam. Machon,
        Mazurek u. Heinisch
08.30 Heilige Messe (gb) (Predigt: moc) für die + Anna Janke / ++ Franz, Maria u. Vik-
        toria Krillke / ++ Sofia u. Franz Mönkebüscher und + Sohn Wilhelm / + Josef
        Blome / + Theresia Tölle / + Aenne Dahmann / ++ Johannes u. Meinolf Nigge-
        meyer / in best. Mg. (B)
10.00 Hochamt (moc) für den + Markus Schlücking / + Hanni Koerdt / Leb. u. ++ der
        Fam. Westermann, Bleil u. Beninde / + Marlies Böhmer / + Monika Böhnisch /
        ++ Ehel. Karl u. Annemarie Stute / + Heinz Ecker / + Fritz Haumann / + Aenne
        Dahmann / ++ Marlies u. Alfons Böhmer / + Werner Grüne / + Josefa Bügler /
        + Raphaele Schulte / + Richard Friebe / + Pfarrer Alfons Gebhart / ++ Ehel.
        Franz u. Elisabeth Hellmann / ++ Eheleute Wilhelm u. Elisabeth Pieperhoff /
        ++ Ehel. Paul u. Maria Gebhart / Leb u. ++ der Fam. Stephan / um Gesundheit
        u. Gottes Segen für Renate Borowski
11.00 Stille Anbetung in der Krypta (bis 18.00 Uhr)
18.00 Vesper mit Aussetzung und Sakramentalem Segen (gb)
Montag, 4. April                                  5. Fastenwoche – Hl. Bischof Isidor
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Heilige Messe (gb) für die + Barbara Krawiec / + Rainer Hornkamp / + Franz
        Junker / + Pfarrer i.R. Joseph Machalke
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) – Pastor
        Martin Hufelschulte (Hamm)
Dienstag, 5. April                                 5. Fastenwoche – Hl. Vinzenz Ferrer
Neunter Antonius-Dienstag: „UMKEHR und VERGEBUNG – Zugänge zum Sakrament
der Versöhnung“ – Pastor Stephan Mockenhaupt, (Wallfahrtsseelsorger Werl) -
Verleugnung durch Petrus und Blick Jesu (Lk 22,54-62; hier: Lk 22,61) „Da wandte sich
der Herr um und BLICKTE Petrus AN."
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
10.00 Hochamt zu Ehren des hl. Antonius von Padua mit Glaubenszeugnis,
        Aussetzung und Sakramentalem Segen (moc) zu Ehren des Hl. Padre Pio / für
        die + Barbara Krawiec / + Alfons Willich / + Margret Schmücker / ++ Ehel. Kle-
        mens Becker / + Elisabeth Schäfer / in best. Mg. für Bernhard Kolberg
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
19.00 Hl. Messe zu Ehren des hl. Antonius von Padua mit Glaubenszeugnis für die
        + Schwester Margaretha Lütteken / + Marlies und Alfons Böhmer (moc)
Mittwoch, 6. April                                                     5. Fastenwoche
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Heilige Messe (gb) als Jahresgedächtnis für + Josef Passon / ++ der Fam. Pas-
        son u. Widera / + Barbara Krawiec / + Pfarrer i. R. Josef Rösner / + Josefa Man-
        ke / + Josef Preker / + Alfons Kortmann / + Fritz Haumann / + Aenne Dahmann
        / ++ Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Vonnahme / + Alfons Böhmer / zum Dank
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
Donnerstag, 7. April                   5. Fastenwoche – Hl. Johannes Baptist de la Salle
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
10.00 Heilige Messe (moc) für die + Barbara Krawiec / ++ Georg Jonek u. Tochter Eva
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
Freitag, 8. April                                                      5. Fastenwoche
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Heilige Messe (gb) für die + Barbara Krawiec / + Schwester M. Crescentia
        Beine / ++ der Fam. Luig / + Irene Roge / + Marlies Schulte / ++ der Fam. Löher
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
18.00 Kreuzwegandacht und Segen mit der Kreuzreliquie (gb)
Samstag, 9. April                                                      5. Fastenwoche
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
10.00 Heilige Messe (moc) als Sechswochen-Gedächtnis für den + Willi Boch / + Gün-
        ther Leder / + Uschi Boch / + Barbara Krawiec / + Msgr. Friedbert Woltering /
        + Pfarrdechant i.R. Albert Stratmann / für die armen Seelen / zur Erinnerung
        an die Erstkommunion des Jahrgangs 1972
15.00 Beichtgelegenheit in polnischer und deutscher Sprache bis 18.00 Uhr (nicht
        während der Gottesdienste) – Pfarrer Richard Krolikowski (JVA Werl)
Sonntag, 10. April            PALMSONNTAG – Feier des Einzugs Christi in Jerusalem
07.00 Heilige Messe (gb) für die Leb. u. ++ der Fam. Pickmeier / ++ Ehel. José Fernan-
       des Mendes u. Maria Alexandrina / ++ Ehel. Paul u. Brigitte Gothe / in. best.
       Mg. (für Maria)
08.30 Heilige Messe (moc) für die + Barbara Krawiec / + Alfons Böhmer / + Sonja
       Smolka / + Gerard Wloczek / ++ Eltern Helena u. Rudolf u. Sohn Henryk
10.00 Hochamt mit Palmweihe und Palmprozession (bei gutem Wetter: Palm-
       weihe auf dem Kreuzwegplatz) (gb) als 1. Jahres-Gedächtnis für die + Maria
       Theine / Jahres-Gedächtnis für + Dolores Romero Perez / ++ Ehel. Hans u. Anni
       Hering / ++ Ehel. Franz u. Luise Vornweg / + Franz Bastert / ++ Alfons u.
       Franziska Becker / + Klara Kipphardt / + Elisabeth Nienaber / + Lucie Zimmer /
       + Heinz-Günter Sommer / + Fritz Haumann / + Aenne Dahmann / + Margrit
       Himmerich / + Renate Niemann / + Marlies Böhmer / ++ Ehel. Helene und
       Wolfgang Buchwald / Leb u. ++ der Fam. Präg
11.00 Stille Anbetung in der Krypta (bis 18.00 Uhr)
18.00 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf das Osterfest (gb)
Montag, 11. April                                                           Karwoche
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Heilige Messe (gb) für die + Barbara Krawiec / + Wladyslaw Jurkowski / +
       Wilma Junker
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
Dienstag, 12. April                                                         Karwoche
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) Pastor
       Tobias Spittmann
10.00 Heilige Messe (nachgeholter) Zweiter Antonius-Dienstag: Pastor Tobias
       Spittmann (Brenkhausen) - Gleichnis vom barmherzigen Vater (Lk 15,11-32;
       hier: Lk 15,24a) "Mein Sohn war tot und LEBT wieder." für die + Barbara
       Krawiec / Leb. u. ++ der Fam. Lawatsch
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
Mittwoch, 13. April                                                         Karwoche
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
10.00 Heilige Messe (moc) für die + Barbara Krawiec / für die armen Seelen
15.00 Beichtgelegenheit in polnischer und deutscher Sprache bis 18.00 Uhr (nicht
       während der Gottesdienste) – Pfarrer Richard Krolikowski (JVA Werl)
Donnerstag, 14. April        GRÜNDONNERSTAG – Feier des Letzten Abendmahles
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
15.00 Beichtgelegenheit bis 17.30 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
18.00 Heilige Messe vom letzten Abendmahl mit anschließender Übertragung des
       Allerheiligsten zum Antonius-Altar (gb/moc) für den + Pfarrer i.R. Josef Doh-
       mann (+ 2019) / + Barbara Krawiec / ++ Georg Jonek u. Tochter Eva / + Franz
       Bastert (zum Geburtstag)
19.00 Ölbergstunde – Anbetung des Allerheiligsten am St.-Antonius-Altar (gb)
Freitag, 15. April              KARFREITAG – Feier vom Leiden und Sterben Christi
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Kreuzweggebet auf dem Kreuzwegplatz (bei schlechter Witterung in der
        Wallfahrtsbasilika) (moc)
15.00 Die Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus (gb/moc)
16.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
Samstag, 16. April                        KARSAMSTAG – Tag der Grabesruhe Christi
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
21.00 FEIER DER OSTERNACHT für alle ++ Werl-Wallfahrerinnen und Werl-Wall-
        fahrer / für alle ++ Wohltäterinnen und Wohltäter der Wallfahrtsbasilika / für
        alle ++ Werler Kapuziner und Franziskaner (gb/moc)
Sonntag, 17. April                       HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
07.00 Heilige Messe (gb) für die + Elisabeth Krähwinkel /+ Barbara Krawiec / ++
        Eheleute José Fernandes Mendes u. Maria Alexandrina
08.30 Heilige Messe (gb) für die ++ Marta u. Jan Grabowski u. ++ Söhne Jan u.
        Zygmunt / ++ Eltern Helena u. Rudolf, Sohn Henryk u. Großeltern / ++ Ange-
        hörige, Mitbrüder, Freunde und Wohltäter
10.00 Osterhochamt (moc) für den + Markus Schlücking / + Barbara Krawiec / Leb.
        u. ++ der Fam. Ernst / + Theresia Tölle / + Wilfried Wieling (zum 86. Geburts-
        tag) / + Maria Sophia Wilms / + Ginter Winkler / + Richard Friebe / ++ Ehel.
        Wilhelm u. Elisabeth Pieperhoff / ++ Ehel. Gerhard u. Irmgard Zwingmann / ++
        Ehel. Franz u. Elisabeth Hellmann / ++ Ehel. Franz u. Elisabeth Hellmann / +
        Anton Preker / + Hermann - Josef Müller / + Peter Karhof / Leb. u. ++ der Fam.
        Buchwald / zum Hochzeitstag von Theo u. Maria Vornholt
        [Orgelmusik zum Abschluss: Georg Friedrich Händel (1685 - 1759): „Halleluja“
        aus dem Oratorium „Der Messias“ (an der Orgel: Ulrich Pakusch)]
11.00 Stille Anbetung in der Krypta bis 18.00 Uhr (moc)
12.00 Hl. Messe in italienischer Sprache
18.00 Ostervesper mit Aussetzung, TeDEUM und Sakramentalem Segen (gb)
Montag, 18. April                                                      OSTERMONTAG
07.00 Hl. Messe (moc) für die + Barbara Krawiec / + Eva Morkötter
08.30 Hl. Messe (moc) für den + Heinz Kaup / Schwester Maria Crescentia Beine
10.00 Pontifikalamt mit dem Erzbischof von Paderborn Hans-Josef Becker, an-
        schließend Einweihung des neuen Pilgerklosters Werl für alle ++ Werl-
        Wallfahrerinnen und Werl-Wall-fahrer / für alle ++ Wohltäterinnen und
        Wohltäter der Wallfahrtsbasilika / für alle ++ Werler Kapuziner und Franzis-
        kaner / + Aenne Dahmann / + Petra Sauer
        [Orgelmusik zum Abschluss: Eugène Gigout (1844 - 1925): Grand chœur
        dialogué (an der Orgel: Ulrich Pakusch)]
11.30 Stille Anbetung in der Krypta bis 18.00 Uhr (moc)
18.00 Osterandacht mit Aussetzung und Sakramentalem Segen (moc)
Dienstag, 19. April                                                     OSTEROKTAV
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Osterhochamt (gb) für die + Barbara Krawiec / + Fritz Haumann
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
Mittwoch, 20. April                                                     OSTEROKTAV
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
10.00 Osterhochamt (moc) für den + Pfarrer i.R. Josef Scholle / + Friedrich Kroll / +
        Barbara Krawiec / Leb. u. ++ der Fam. Stute u. Matthes
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
Donnerstag, 21. April                        OSTEROKTAV – Hl. Konrad von Parzham
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
10.00 Osterhochamt (moc) für die + Barbara Krawiec / + Gerda Schmidt / + Alfons
        Böhmer
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
Freitag, 22. April                                                      OSTEROKTAV
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Osterhochamt (gb) für den + Pfarrer i.R. Gisbert Schickentanz / ++ Heinz
        Schuhmacher u. Peter Gerlach / + Barbara Krawiec
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
Samstag, 23. April                         OSTEROKTAV – Hl. Adalbert und hl. Georg
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Osterhochamt (moc) für die + Barbara Krawiec / + Wilhelm Lutter
14.00 VELOMARIA – Segensfeier auf dem Kreuzwegplatz, anschließend Fahrrad-
        Segensstation auf dem Kreuzwegplatz bis 17.00 Uhr
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
Sonntag, 24. April             ZWEITER SONNTAG DER OSTERZEIT – Weißer Sonntag
07.00 Heilige Messe (gb) für die + Barbara Krawiec / + Gisela Weische / ++ der Fam.
        Vogt u. van Dam / in best. Mg.
08.30 Heilige Messe (gb) / für den + Heinrich Kallerhoff u. Angehörige / ++ Cecilio u.
        Cresencia Castillo u. Tochter Aurora / ++ der Fam. Blome / + Marlies Schulte /
        ++ Meinolf Siegert u. Eltern /+ Gisela Weische / + Fritz van Dam / in best. Mg.
        für Eugen Brysch
10.00 Hochamt (moc) (Predigt: gb) zu Ehren der hl. Schwester Faustina – für den +
        Georg Melcher / + Friedel Bremkes / + Heinz-Günter Sommer / Leb. u. ++
        der Fam. Fritz Haumann / + Aenne Dahmann / Leb. u. ++ der Fam. Artmann u.
        Foth / + Petra Sauer / + Klemens Schlücking
11.00 Stille Anbetung in der Krypta (bis 18.00 Uhr)
11.00 VELOMARIA – Fahrrad-Segensstation auf dem Kreuzwegplatz bis 17.00 Uhr
18.00 Dankandacht der Erstkommunionkinder der Propsteigemeinde Werl
Montag, 25. April                                               Hl. Markus – Evangelist
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Heilige Messe (gb) für die + Barbara Krawiec / ++ Ehel. Brunhilde u. Marian
        Grzesik
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
Dienstag, 26. April                                                      2. Osterwoche
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Heilige Messe (gb) für den + Pfarrer i.R. Günter Böhmer / + Barbara Krawiec
15.00 Beichtgelegenheit (nicht während der Gottesdienste) (gb)
Mittwoch, 27. April                               2. Osterwoche – Hl. Petrus Kanisius
08.00 Schulgottesdienst des Ursulinen-Gymnasiums (Pastor Michael Müller)
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
10.00 Heilige Messe (moc) für die + Barbara Krawiec
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
 Donnerstag, 28. April                                                    2. Osterwoche
                         Hl. Peter Chanel und hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
10.00 Heilige Messe (moc) für die + Barbara Krawiec
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
Freitag, 29. April               Fest der hl. Katharina von Siena – Patronin Europas
09.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
10.00 Heilige Messe (gb) + Barbara Krawiec / ++ Heinrich u. Maria Schröer u. Sohn
        Franz-Josef
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
Samstag, 30. April                                                       2. Osterwoche
                                     Hl. Papst Pius V. u. Sel. Pauline von Mallinckrodt
09.00 Beichtgelegenheit bis 11.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (moc)
10.00 Heilige Messe (moc) + Barbara Krawiec / + Wennemar Freiherr von Fürsten-
        berg / ++ Renate u. Friedhelm Wiemann
11.00 Beichtgelegenheit bis 12.00 Uhr (gb)
14.00 Eröffnung des Denkmalpfades "Franziskusweg" mit Vertretern der Franzis-
        kaner und weiteren Gästen
15.00 Beichtgelegenheit bis 18.00 Uhr (nicht während der Gottesdienste) (gb)
17.30 Musikprojekt "Franziskus - Heiliger unserer Zeit" im Rahmen der Eröffnung
        des Denkmalpfades "Franziskusweg"
Sonntag, 1. Mai Hl. Josef der Arbeiter – ERÖFFNUNG DER WALLFAHRTSZEIT 2022
07.00 Heilige Messe
08.30 Heilige Messe
10.00 Festhochamt zur Eröffnung der Wallfahrtszeit 2022 mit Pater Ralf Preker ofm
        für alle ++ Werl-Wallfahrerinnen und Werl-Wallfahrer / für alle ++ Wohltäter-
innen und Wohltäter der Wallfahrtsbasilika / für alle ++ Werler Kapuziner und
      Franziskaner / + Markus Schlücking / + Monika Böhnisch
11.00 Stille Anbetung in der Krypta (bis 18.00 Uhr)
18.00 Feierliche Eröffnung der Mai-Andachten mit Lichterprozession sowie Aus-
      setzung und Sakramentalem Segen (gb)

Gebetsanliegen des Heiligen Vaters im Monat April 2022: Wir beten für alle, die im
Gesundheitswesen arbeiten und den Kranken und den älteren Menschen besonders in
den ärmsten Ländern dienen; die Regierungen und lokalen Gemeinden mögen sie
adäquat unterstützen.

Kollekten im April: am Sonntag, dem 03. April ist die diesjährige Misereor-Kollekte;
am Palmsonntag, dem 10. April, ist die Kollekte für das Heilige Land bestimmt.

                             Weitere Informationen

Wallfahrt der Erstkommunionkinder
Schon im März haben uns Kommunionkinder aus Dortmund, Bad Sassendorf und vom
Möhnesee besucht. Mit einem kindgerechten Programm gehen die Kinder mit ihren
Eltern auf kleinen Pilgerwegen sternförmig auf die Basilika zu. Nach einer Begrüßungs-
andacht gibt es ein Picknick im Pilgersaal. Am Nachmittag stehen die biblischen Ge-
schichten von Maria im Vordergrund. Sie werden mit den Kindern in der Lego-
Ausstellung entdeckt. An allen Stationen können Aufgaben gelöst und Perlen gesam-
melt werden, die dann einen kleinen Fingerrosenkranz ergeben. Diese Wallfahrt wird
von einem großen Anteil unserer Ehrenamtlichen begleitet. Dafür ein ganz herzliches
Dankeschön! Am 2. April erwarten wir die nächste Kommunionkindergruppe aus
Brilon mit 48 Kindern und 65 Erwachsenen.

Lesung in der Wallfahrtsbasilika mit Andrea Schwarz
Am 4. April um 19.30 Uhr lädt das Wallfahrtsteam in die Basilika ein.
Zu Gast ist die Autorin Andrea Schwarz, eine der meistgelesenen
christlichen Autorinnen unserer Zeit. Sie hat als Sozialpädagogin in
der Gemeinde in Viernheim bei Mannheim gearbeitet und ist heute
eine gefragte Referentin und Bibliolog-Ausbilderin. Frau Schwarz
gestaltet den Abend unter dem Thema: „Maria ist eigentlich ganz
anders“. Maria - Gottesmutter, Himmelskönigin, Jungfrau, Braut
des Heiligen Geistes, Himmelspforte, Meeresstern, Rose ohne Dornen... – für Maria
gibt es viele Namen und viele Bilder. Manchmal aber versperren uns diese Bilder eher
den Zugang zu dieser jungen Frau, denn sie erschließen sich uns nicht mehr. Ge-
meinsam wollen wir uns auf den Weg machen, um Maria als Schwester in unserem
Leben und Glauben (neu) zu entdecken.
Nach der Lesung gibt es die Gelegenheit, sollten es die Corona-Bestimmungen zulas-
sen, zu einem Austausch im Pilgersaal. Die Veranstaltung ist kostenlos und es braucht
keine Anmeldung. Es gelten die aktuellen Corona-Richtlinien.

Einweihung des Pilgerklosters Werl
Nach fast zwei Jahren Bauzeit ist nun das Pilgerkloster fertig. Die Bewohner, der
Konvent der Ursulinen, das Dekanatsbüro und die Priester sind eingezogen. Die Büros
in der Wallfahrtsetage sind bezogen. Viele Interessierte haben schon durch Führun-
gen in der Bauphase das Pilgerkloster kennengerlernt. Am Ostermontag, den 18.
April, wird nun unser Pilgerkloster durch unseren Herr Erzbischof Hans-Josef Becker
eingeweiht. Das Hochamt mit dem Erzbischof beginnt um 10.00 Uhr, die musikalische
Gestaltung haben Ulrich und Iris Pakusch. Anschließend wird der Bischof das Haus
segnen. Wir laden alle Interessierten ein, mit uns diesen Moment zu feiern, das Haus
anzuschauen und im Pilgersaal bei einer Suppe ins Gespräch zu kommen.

Fahrradwallfahrt VELOMARIA
Am Samstag, 23. April, und Sonntag, 24. April, findet unsere Wallfahrt für alle Fahrrad-
fahrer statt: Wir beginnen am Samstag um 14.00 Uhr mit einer Andacht auf dem
Kreuzwegplatz, anschließend ist die Segnung der Fahrradfahrerinnen und Fahr-
radfahrer und der Räder. Ab 14.30 bis 17.00 Uhr gibt es die Segensstation „to go“ auf
dem Kreuzwegplatz, zu der alle Fahrradfahrenden eingeladen sind. Auch am Sonntag,
ab 11.00 Uhr nach dem Hochamt bis um 17.00 Uhr, besteht die Möglichkeit zur
Segnung auf dem Kreuzwegplatz.
An beiden Tagen gibt es die neuen Segens-plaketten 2022.

Große Eröffnung des Denkmalpfades - Franziskusweges
Vor vier Jahren entstand die Idee, einen kleinen Pilgerweg
durch Werl zum Sonnengesang zu errichten, um das An-
denken an die Franziskaner hier in Werl wach zu halten.
Gemeinsam mit dem Neuen Heimat- und Geschichts-
verein, der Stadt Werl und der Marienwallfahrt Werl wur-
de das Projekt mit Unterstützung durch Fördermittel des
Landes NRW umgesetzt. Im vergangenen Oktober haben wir schon eine kleine Ein-
weihung für die Werler Bürger gefeiert, nun wollen wir gemeinsam mit den Franzis-
kanern, den Künstlern, den Politikern und allen Interessierten den Weg am 30. April
im größeren Rahmen eröffnen. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einer Feier in der
Wallfahrtsbasilika und machen uns dann in kleinen Gruppen „auf den Weg“. Herzlich
laden wir ab 15.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen in den Pilgersaal ein.
Der Tag schließt um 17.30 Uhr in der Basilika mit dem Musikprojekt: „Franziskus –
Heiliger unserer Zeit“, der Musikgruppe „Kreuz und Quer“.
Musikprojekt: „Franziskus – Heiliger unserer Zeit“
2019 hat die Musikgruppe „Kreuz und Quer“ ein Musical als Dank an die Franziskaner
zum Heiligen Franziskus geschrieben. Franziskus, der 1182 in Assisi zur Welt kommt,
der sich auf die Suche nach einem Sinn im Leben macht, der sich um Frieden bemüht
und Gott findet in den Armen, den an den Rand gedrängten, aber auch in der
Schöpfung. Franziskus singt davon in seinem Sonnengesang. Wir sind wie Geschwister
und keiner kann ohne den anderen sein: Schwester Sonne, Bruder Mond, Bruder
Wind und Schwester Wasser, Bruder Feuer und Schwester Mutter Erde. Die Anliegen
des Franziskus sind heute aktueller denn je. Drei Jahre sind eine lange Zeit und
deshalb gibt es eine neue, überarbeitete Version, zu der wir anlässlich der Eröffnung
des Franziskusweges herzlich einladen: Samstag, 30. April 2022, um 17.30 Uhr in der
Wallfahrtsbasilika. (keine Voranmeldung; freie Platzwahl; es gelten die Coronaschutz-
maßnahmen der Basilika).

Der Redaktionsschluss für den Informationsbrief Mai ist am Montag, dem 25. April
2022. Alle Messintentionen, die im Informationsbrief März 2022 veröffentlicht
werden sollen, müssen bis zu diesem Zeitpunkt im Pilgerbüro vorliegen. Und noch ein
wichtiger Hinweis zu den Messintentionen: Es ist seit einiger Zeit möglich, diese auch
in einen Opferstock in der Wallfahrtsbasilika zu legen. Das ist grundsätzlich sicherlich
eine gute Lösung. Leider kommen manche Termin-Wünsche jedoch so kurzfristig,
dass eine Berücksichtigung nicht immer garantiert werden kann!

So erreichen Sie uns:
Marienwallfahrt Werl –
„Marienwallfahrt Werl“ oder „marienwallfahrtwerl“
Pilgerbüro Werl – Walburgisstraße 41 – 59457 Werl – Tel. 02922/9820 –
pilgerbuero@wallfahrt-werl.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 09.30 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Sekretärin: Frau Barbara Obertrifter

Pastoralteam
Wallfahrtsleiter Pastor Dr. Gerhard Best
Tel. 02922/98218         gerhard.best@wallfahrt-werl.de
Wallfahrtsseelsorger Pastor Stephan Mockenhaupt
Tel. 02922/98223         stephan.mockenhaupt@wallfahrt-werl.de
Wallfahrtsseelsorger Pastor Siegfried Schlummer
Tel. 02922/9820          siegfried.schlummer@wallfahrt-werl.de
Wallfahrtsseelsorgerin Ursula Altehenger
Tel. 02922/98222         ursula.altehenger@wallfahrt-werl.de
Wallfahrtsseelsorger Markus Ende
Tel. 02922/98221         markus.ende@wallfahrt-werl.de
Konvent der Ursulinen Tel. 02922/98240
Sie können auch lesen