KIRCHE HEUTE Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Burkhardswalde, Krögis und Miltitz-Heynitz - Luth. Pfarramt Burkhardswalde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KIRCHE HEUTE Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Burkhardswalde, Krögis und Miltitz-Heynitz Februar / März 2021
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freunde unserer Kirchgemeinden! Ein neues Jahr hat begonnen. So gerne möchten wir die Ärmel hochkrempeln und et- was Neues anfangen, in Ordnung bringen, was im vergangenen Jahr nicht rund lief. Aber wir bekommen gesagt, dass es besser ist, wenig zu tun: Nicht den Kontakt zu den Menschen suchen, ja keine Geselligkeit, nicht demonstrieren, nicht irgendetwas ändern wollen. Am besten zu Hause unsichtbar werden. Dafür haben viele Verständnis und warten geduldig, bis diese Zeit vorübergeht. Ande- re ärgern sich, halten die staatlichen Maßnahmen für überzogen und den Tonfall der Regierung gegenüber den Bürgern für unangemessen. Unter uns Christen pochen die einen auf Röm 13, nach dem wir uns der weltlichen Obrigkeit unterordnen müssen. Und die anderen verweisen auf Apg 5, nach dem man Gott mehr gehorchen muss als den Menschen, da, wo Menschen Gottes Gebote verletzten. Kaum zu glauben, dass man sich mal um die richtige Abendmahlspraxis oder die Musik im Gottesdienst gestritten hat. Heute streiten wir über Corona. Dort mitten hinein kommt unsere neue Jahreslosung aus Lk 6,36: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. Einem Mitbruder und einer Mitschwester, der oder die andere Meinung ist oder tat- sächlich auf dem falschen Weg, sollen wir Barmherzigkeit erweisen. In Barmherzigkeit steckt immer ein „Eigentlich … aber …“ Eigentlich habe ich Recht, aber ich höre auch dich an. Eigentlich brauche ich mich um dich nicht zu kümmern, aber ich möchte es. Eigentlich habe ich keine Zeit, aber es gibt doch auch nichts Wichtigeres. Eigentlich hast du es nicht verdient, aber du bist doch mein Nächster. Seien wir barmherzig gegenüber unserem Nächsten. Seien wir barmherzig auch mit uns selber, dass wir uns nicht hineinsteigern in Auseinandersetzungen, sondern Gott suchen und ihm die Rettung der Welt überlassen. Üben wir Barmherzigkeit auch an denen, die ihre Macht missbrauchen oder unsere Kirche so lenken, dass viele nicht mit- kommen – Gott wird über alledem Richter sein und nicht wir. An Weihnachten hat Gott uns sein Herz gezeigt - und diese Menschlichkeit Gottes hat so viele Menschen zu ihm geführt. Den Anfang unserer Kirche zeichnet ein ganz großes Herz aus - bereitwillig teilten die Christen ihre Gaben und ihr Leben und beeindruckten damit ihre Zeitgenossen. Und am Anfang unseres Glaubens – ist es nicht das Herz be- sonderer Mitarbeiter und Vorbilder, die den Glauben in uns geweckt haben? Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist – damit lassen sich durchaus Ärmel hochkrempeln in unserer Kirche, damit lässt sich etwas in Ordnung bringen und auch etwas Neues anfangen. Ihr Mathias Tauchert 2
Corona – aktuell Weiterhin ist das Corona-Virus unterwegs, einige sind erkrankt, wenige auch daran ge- storben, Vorsicht ist geboten. Neben dem Virus machen uns die staatlichen Kontakt- beschränkungen und weitere Eingriffe zu schaffen. Wir dürfen im Gottesdienst nicht singen, der Besuchsdienst hat es schwer, die Chöre und die Posaunen können kaum auftreten, größere Veranstaltungen werden wieder nach hinten verschoben, die Aus- fälle bei Kollekten und Spenden sind enorm, da hier gute Erfahrungen und Kontakte mit der Kirche die Voraussetzung wären. Besonders schmerzlich aber ist, dass wir Menschen aus dem Blick verlieren, die uns besonders am Herzen liegen und die unsere Fürsorge und Fürbitte brauchen: Kinder, Familien, Alte, Trauernde, Einsame, Überarbeitete, Überforderte und Unterforderte. Wir dürfen sie nicht allein lassen. Je länger die sogenannten Corona-Schutzmaßnahmen andauern, desto deutlicher wird es, dass wir neue oder alte Wege finden müssen, nahe bei den Menschen zu sein. Hier sind der Kern und das Herz unserer Gemeinden betrof- fen. Und jeder einzelne muss sich fragen, was zu tun ist. Jahresrückblickabend 2020 Wetten, dass ... wir uns auch in diesem Jahr mit diesem Thema beschäftigt und ihn ge- plant haben. Natürlich, wie gewohnt, ein Donnerstagabend im Februar im Ludwig-Rich- ter-Saal in Miltitz – der 25.2. sollte es sein. In Abwägung der Dinge, was da möglich sein könnte und mit dem Gedanken, dass man aber dann auch nicht zwingend alles ausrei- zen muss, haben wir uns entschlossen, unseren Jahresrückblick etwas später im Jahr, wenn, so Gott will, die Lage wieder besser ist, durchzuführen. Genauere Infos dazu fol- gen zu gegebener Zeit. Am Termin festhalten hätte wohl geheißen: in der zu diesem Zeitpunkt ganz bestimmt recht kalten Kirche sein, mit verständlich weniger Besuchern und womöglich nur eine 3/4 Stunde ... Wir denken, Sie sehen es ähnlich und wir freuen uns gemeinsam auf einen schönen Jahresrückblick 2020 zu späterer Zeit als gewohnt, aber dann wieder in bewährter Form. Und: wetten, dass…; es wird Bilder geben, die haben Sie so noch nie gesehen. Steffen Hennig und Ulrich Glöckner Christenlehre und Konfirmandenunterricht Die Christenlehrekinder werden – statt der immer noch verbotenen Christenlehrestun- den – in Abständen mit Frau Schillheim eine Kinderkirche haben in den Kirchen Miltitz und Burkhardswalde. Die Konfirmanden kommen, wie schon in den vergangenen Monaten, wöchentlich in der Kirche Nossen zusammen. Ab dem 25.2.2021 werden auch diejenigen dazukommen, deren Konfirmation auf das Jahr 2021 verschoben wurde. Wir hoffen, dass trotz allem eine gute Vorbereitung gelingt: auf den Vorstellungsgottesdienst, auf die Konfirmation und auf das Leben danach. 3
Jahresvorschau 2021 Liebe Gemeindeglieder unserer Kirchgemeinden Miltitz-Heynitz, Krögis und Burkhardswalde! Wie jedes Jahr, haben wir im Herbst zusammengesessen, um die jeweiligen Veranstal- tungen und Feste für das darauffolgende Jahr, also nun 2021 in unseren Kirchgemein- den zu planen. Keiner konnte da wissen, wie es mit der Corona-Pandemie weitergeht. Einige Dinge im Februar und März dieses Jahres sind schon anders als gewohnt und ge- plant, Jahresrückblick verschoben, Bibelwoche Krö-Mi-Hey in Kurzform. Wie es weiter- gehen wird und was wir wie gemeinsam feiern können, werden die nächsten Wochen entscheiden. Dankbar sind wir, dass wir anders als im Frühjahr letzten Jahres unsere Gottesdienste feiern dürfen - Gott sei Dank! Hier für Sie trotzdem der Stand (10.1.21) unserer Planungen für dieses Jahr zur Info. Wir hoffen darauf, vieles so wie geplant durchführen zu können und auf Ihre zahlreiche Teilnahme. 1.–5. April Gottesdienste zum Osterfest 4. April 5.00 Uhr Osternachtsfeier in Krögis 2. Mai 10.00 Uhr Gemeinsame Konfirmation in Taubenheim 13. Mai 10.00 Uhr Gemeinsamer Himmelfahrtsgottesdienst 16. Mai 10.00 Uhr Jubelkonfirmation in Taubenheim 23. Mai Pfingstgottesdienste 24. Mai Pfingstwanderung, 10.00 Uhr Gottesdienst zum Mühlentag in Miltitz, 17.00 Uhr Konzert in Miltitz 30. Mai 10.00 Uhr Jubelkonfirmation in Miltitz 6. Juni 10.00 Uhr Bischofsgottesdienst in Heynitz (zu 300+1 Jahre Kirche in heutiger Form in Heynitz) 19. Juni Chorkonzert in Krögis 24. Juni 18.00 Uhr Johannesfeier in Taubenheim 27. Juni 17.00 Uhr Johannesfeier in Heynitz 4. Juli 10.00 Uhr Klostergottesdienst für alle in Altzella 18. Juli 19.00 Uhr Gottesdienst mit Band TAKE c/o in Krögis 12. Sept. 14.30 Uhr Gemeindefest in Burkhardswalde 19. Sept. 14.30 Uhr Gemeindefest in Heynitz 24.–26.09. Gemeinderüstzeit in Schmannewitz 3. Okt. Erntedankgottesdienste in Krö-Mi-Hey 10. Okt. Erntedankgottesdienste in der KG Burkhardswalde 17. Okt. 10.00 Uhr Kirchweihfest in Taubenheim 31. Okt. 10.00 Uhr Kirchweihfest in Krögis 7. Nov. 10.00 Uhr Kirchweihfest in Burkhardswalde und Miltitz 11. Nov. 17.00 Uhr Martinsfest in Krögis 14. Nov. 10.00 Uhr Kirchweihfest in Heynitz 21. Nov. Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag Dezember Gottesdienste / Adventsfeiern / Chorkonzert 24. Dez. Christvesper mit Krippenspiel in allen unseren Kirchen 4
Bitte beachten Sie trotzdem immer die aktuellen Termine in den Kirchennachrichten, von unseren Aushängen und auf der Internetseite der Kirchgemeinde. Ihnen allen Gottes Segen, bleiben Sie gesund und behütet! Wir bitten unseren Herrn und Gott um seinen Segen für das Gelingen aller unserer Vor- haben. Weltgebetstag Vanuatu 2021 – worauf bauen wir? Zum diesjährigen Weltgebetstag am Freitag, den 5. März laden wir ganz herzlich zu einer Andacht um 19.00 Uhr in die Miltitzer Kirche ein. Da wir uns sicherlich nicht in gewohnter Weise mit Chor, Bildern und anschließendem gemütlichen Beisammen sein im Ludwig-Richter-Saal treffen können, wollen wir doch eine Andacht halten mit Elementen aus dem Gottesdienstheft, das Frauen aus Vanuatu (Inselstaat, bestehend aus 83 Inseln im Pazifischen Ozean, östlich von Australien) vor- bereitet haben. Paradies im Pazifik Vanuatu ist ein Land am anderen Ende der Welt. Zwischen Australien und Fidschi gelegen, sind die 83 Inseln ein Paradies im Südpazifik: Türkis-blaues Meer, vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, Vulkane und Regenwald gibt es dort. Auch ein UNESCO- Kulturerbe kann der Inselstaat bieten. Sandroing, so nennt man diese Sandzeichnungen, mit denen auf Vanuatu die Welt erklärt oder kleine Botschaf- ten hinterlassen werden. Nicht sehr paradiesisch sind Erdbeben und Tropen- stürme, die das Land immer wieder treffen. Zyklon Pam zerstörte 2015 große Teile des Landes, Men- schen starben und verloren ihr Zuhause. Im Früh- jahr 2020 folgte Zyklon Harold. Jahr für Jahr bauen die Ni-Vanuatu, wie die Einwohner Vanuatus hei- ßen, ihr Zuhause wieder auf. Nicht jeder Sturm ist so zerstörerisch, doch trägt der Klimawandel dazu bei, dass die Zyklone wohl zukünftig stärker und damit gefährlicher für Land und Leute werden. Passend dazu, lautete das Motto des Weltgebets- tags aus Vanuatu: „Worauf bauen wir?“ Im Mittelpunkt wird der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen. Mit ihrem Gottesdienst wollen die Frauen aus Vanuatu ermutigen, das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen, die der felsenfeste Grund für alles mensch- liche Handeln sein sollen. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stür- me nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus. 5
Bibelwoche 14.–21. März 2021 Die Bibelwoche 2020/2021 steht unter dem Thema: “Jesus begegnen” – Texte aus dem Lukasevangelium. Während Matthäus Jesus besonders in der Rolle des Lehrers beschreibt, berichtet Lukas vor allem von Begegnungen. Jesus begegnet unterschied- lichsten Menschen, die danach nicht mehr belehrt werden müssen, sondern erfahren und spüren, was dieser Christus für uns tut. Da gibt es Besuche, die überraschen, die irritieren, die beistehen oder auch Menschen in Bewegung setzen. Wenn wir in der Bibelwoche davon hören, wird Jesus dabei auch uns begegnen und bewegen. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen setzt Jesus auf Begegnung, denn wir Menschen können ohne Begegnungen nicht sein. Deshalb herzliche Einladung zur Bibelwoche! Wir habe die Zahl der Abende reduziert und werden uns Corona gerecht in den Kirchen treffen. Wer nicht persönlich dabei sein kann, aber trotzdem an den „Begegnungen im Lukasevangelium“ teilhaben möchte, kann gern ein Teilnehmerheft für Zuhause bekommen. So. 14.3., 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Krögis mit Luise Mäbert: Thema 1: Lukas 1,39–56 (Hüpfen und Hoffen) Di. 16.3., 19.00 Uhr Bibelwochenabend in der Kirche Krögis Mi. 17.3., 19.00 Uhr Bibelwochenabend in der Kirche Heynitz Do. 18.3., 19.00 Uhr Bibelwochenabend in der Kirche Miltitz So. 21.3., 10.00 Uhr Gottesdienst in der Miltitzer Kirche mit Pfarrer Tauchert, Thema 7: Lukas 24,13–35 (Kommen und Gehen) Baumaßnahme Kirche Krögis Mit dem Einbau des Gemeinderaumes, der kleinen Küche und den Toiletten, konnte kurz vor Weihnachten ein Bauabschnitt in unserer Kirche beendet werden. Die Trink- und Abwasseranschlüsse wurden gelegt und können im Frühjahr eingebunden werden. Die Maurer- und Putzarbeiten sind mit dem Aufbringen des Estrichs beendet. Nach dem Verlegen der Elt-Leitungen und dem Anbringen der Sanitäranschlüsse kann man sich jetzt schon die Räume in ihrer fertigen Gestaltung vorstellen. Wenn es wieder wärmer wird, werden die Zimmermannsarbeiten fortgesetzt, Türen eingebaut und die Holzverkleidung nach denkmalpflegerischen Vorgaben hergestellt Sie können immer gern vorbeischauen, zu Gottesdiensten und zu anderen Veranstal- tungen oder wenn Bauarbeiter vor Ort sind und einen Blick auf die Bauarbeiten werfen. Sehr freuen wir uns auch darüber, wenn sie finanziell das Vorhaben unterstützen. Dies können sie unter folgender Kontonummer tun. Spendenkonto Kirchenbezirk Dresden Nord Kassenverwaltung IBAN De 37 3506 0190 1667 2090 52 BIC GENODED1DKD Verwendungszweck. KG Krögis RT 2325 – Spende Bau Krögis Mit Vorfreude auf die neuen Gemeinderäume Ihre Kirchgemeindevertreter von Krögis 6
Jahreslosung 2021 Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6,36 Gemeindekreise Burkhardswalde Kontaktpersonen Christenlehre Astrid Schillheim Burkhardswalde Kinderkirche Donnerstag, 14.00 – 14.45 Uhr Tel. 035244 - 4 20 61 Konfirmandenunterricht – für alle Schwesterkirchgemeinden im Pfarrhaus Nossen Pfarrer Tauchert Kl. 7 Mittwoch 16.30 – 17.30 Uhr 035245 - 72 91 02 Kl. 8 Donnerstag 16.15 – 17.15 Uhr Junge Gemeinde Pfarrer Tauchert jeden 2. Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr in Burkhardswalde 035245 - 72 91 02 Hauskreise 1 Magdalena Stief Hauskreis 1 25.02.2021 bei Angelika Lesche; 25.03.2021 035244 - 41405 Hauskreis 2 nach Vereinbarung 2 Margit Niedergesäß 035245 - 701 41 Frauenkreise 1 M. Reichenbach/ 1 Seeligstadt 09.02. / 09.03. 14.30 Uhr, Ort n. Vereinbg. I. Miersch 2 Tanneberg 16.02. / 16.03. 14.00 Uhr bei E. Scholz 2 Erika Scholz 3 Burkhardswalde 02.02. / 02.03. 14.00 Uhr Pfarrhaus 3 Brunhilde Krüger 4 Ullendorf/Taubenh. 23.02. / 23.03. 14.00 Uhr Pfarrhaus Taubenheim 4 Erika Knobloch Orgelunterricht Angelika Rudolph zur Vorbereitung für Kirchenmusik im Gottesdienst Tel. 035245 - 72 43 21 Felix Werner Singkreis donnerstags, 18.15 Uhr, Pfarrhaus Krögis 0172 791 98 44 Frühstückskreis Burkhardswalde Wolfgang Reibig 11.02. / 11.03. Posaunenchor Thilo Römer dienstags 19.00 Uhr · Pfarrhaus Taubenheim 035244 - 494 46 Ansprechpartner Kirchenvorstand Burkhardswalde Pfarrer Tauchert 035245 - 72 91 02 7
GOTTESDIENSTE Monatsspruch im Februar Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! Lukas 10,20 7. Februar Sexagesimae 08.30 Uhr Gottesdienst in Tanneberg 10.00 Uhr Gottesdienst in Krögis 14. Februar Estomihi 08.30 Uhr Gottesdienst in Heynitz 10.00 Uhr Gottesdienst in Taubenheim 21. Februar Invokavit 08.30 Uhr Gottesdienst in Burkhardswalde 10.00 Uhr Gottesdienst in Miltitz 28. Februar Reminiszere 10.00 Uhr Gottesdienst in Taubenheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Krögis Gottesdienste im AWO Pflegeheim Taubenheim finden jeweils 10 Uhr am Donnerstag, dem 4.2. und 4.3.2021 statt. 8
Monatsspruch im März Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien. Lukas 19,40 5. März Weltgebetstag 19.00 Uhr Gottesdienst in Miltitz 7. März Okuli 08.30 Uhr Gottesdienst in Burkhardswalde 10.00 Uhr Gottesdienst in Heynitz 14. März Lätare 10.00 Uhr Gottesdienst in Taubenheim 10.00 Uhr Gottesdienst zum Beginn der Bibelwoche in Krögis mit Kindergottesdienst 21. März Judika 10.00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in Miltitz mit Kindergottesdienst 28. März Palmsonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden in Burkhardswalde 9
Monatsspruch im April 2021 Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. Kolosser 1, 15 1. April Gründonnerstag 19.00 Uhr Tischabendmahl in Heynitz 19.30 Uhr Tischabendmahl in Taubenheim 2. April Karfreitag 10.00 Uhr Gottesdienst in Miltitz 14.00 Uhr Gottesdienst in Tanneberg 15.00 Uhr Gottesdienst in Krögis 4. April Ostersonntag 05.00 Uhr Osternacht in Krögis 10.00 Uhr Gottesdienst in Burkhardswalde 5. April Ostermontag 08.30 Uhr Gottesdienst in Taubenheim 09.00 Uhr Gottesdienst in Heynitz 10.15 Uhr Gottesdienst in Miltitz Kollektenplan 7.2.2021 Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD 28.2.2021 Besondere Seelsorgedienste: Krankenhaus- und Klinik-, Gehörlosen-, Schwerhörigen-, Justizvollzugs- und Polizeiseelsorge 14.3.2021 Lutherischer Weltdienst 21.3.2021 Kongress und Kirchentagsarbeit in Sachsen – Erwachsenenbildung – Tagungsarbeit 2.4.2021 Sächsische Diakonissenhäuser 4.4.2021 Jugendarbeit der Landeskirche (1/3 verbleibt in der Kirchgemeinde) Alle anderen Kollekten sind für die eigenen Gemeinden bestimmt. 10
Gemeindekreise Kontaktperson Miltitz-Heynitz und Krögis Christenlehre Krögis Kl. 1 – 4 mittwochs 15.00 – 16.00 Uhr Astrid Schillheim Miltitz Kl. 1 – 6 Kinderkirche am 6.2. und 6.3., 10.00 – 10.30 Uhr Tel. + Fax Kindergottesdienste: 14.03.2021, 10.00 Uhr Kirche Krögis; 035244 - 420 61 21.3.2021, 10.00 Uhr Kirche Miltitz Kinderstunde in den Kindergärten Astrid Schillheim Barnitz nach Vereinbarung, mittwochs 9.00–9.45 Uhr Tel. + Fax Löthain nach Vereinbarung, mittwochs 9.00–9.45 Uhr 035244 - 420 61 Miltitz nach Vereinbarung, montags 14.30 – 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht – für alle Schwesterkirchgemeinden im Pfarrhaus Nossen Pfarrer Tauchert Kl. 7 Mittwoch 16.30 – 17.30 Uhr 035245 - 729 102 Kl. 8 Donnerstag 16.15 – 17.15 Uhr Junge Gemeinde Pfarrer Tauchert jeden 2. Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr im Pfarrhaus Burkhardswalde 035245 - 729 102 Gesprächskreis Heynitz Magdalena Stief Im März: Teilnahme an der Bibelwoche 035244 - 41405 Hauskreis Heynitz / Mauna Fam. Socher 035244 - 12 49 64, am 05.02. und 05.03.2021, jeweils 20.00 Uhr Mobil 0159 05 04 15 81 Frauendienst Waltraud Hanusch Krögis 17.02. und 17.03.2021, 14.00 Uhr 035244 - 49 50 12 Krögiser Frauentreff Nach Vereinbarung montags, 19.30 Uhr Pfarrhaus Kirchenchor Krögis Felix Werner donnerstags 19.30 Uhr im Ludwig-Richter-Saal Miltitz 0172 791 98 44 Posaunenchor Krögis Klaus Nestler mittwochs 19.00 Uhr Pfarrhaus Krögis 035244 - 416 76 Ansprechpartner Kirchenvorstand Miltitz-Heynitz Ulrich Glöckner Tel. 035244 - 431 01 Ansprechpartnerin Kirchenvorstand Krögis Sabine Grübler Tel. 035244 - 417 28 Urlaub Pfarrer Tauchert 1. und 2. sowie 16.–21. Februar 2021. Die Vertretung hat Pfarrer Hahn, Rüsseina. 11
Ein neues Kirchspiel beginnt Herzlich willkommen im Ev.-Luth. Kirchspiel Nossener Land, das zum 2.1.2021 begründet wurde. Ca. 5000 Gemeindeglieder sind hier miteinander unterwegs. Wir werden aufei- nander achten und voneinander lernen und in allen Veränderungen immer das Beste behalten. Das Kirchspiel wird, neben den weiter bestehenden 12 Kirchgemeinden, Körperschaft öffentlichen Rechts und führt ein eigenes Siegel. Die Kirchgemeinden und das Kirch- spiel werden geleitet und vertreten vom Kirchenvorstand des Kirchspiels. Die konsti- tuierende Sitzung ist am 26.1.2021 – unsere Gemeinden werden vertreten durch Marco Mäbert und Ralf Lantsch (KG Burkhardswalde), Christoph Jäger (KG Militz-Heynitz) und Frank Biedermann (KG Krögis). Daneben gibt es die Kirchgemeindevertretungen, die jeweils das Gemeindeleben vor Ort mit verantworten. Alle Mitarbeiter seien unserer Fürbitte anbefohlen. Im Kirchspiel gibt es ein zentrales Pfarramt in Nossen, das Außenstellen haben kann und soll. Alle bisher bei den Kirchgemeinden angestellten Mitarbeiter werden Ange- stellte des Kirchspiels. Die Pfarrer werden Pfarrer des Kirchspiels. Der neugewählte Pfarrer Frank Pierel wird voraussichtlich im Juli 2021 seine Stelle in Nossen antreten und die Pfarramtsleitung übernehmen, die bis dahin Pfarrer Tauchert innehat. Für die Verwaltung wird demnächst eine 75%-Stelle für eine leitende Verwaltungsmitarbeiterin ausgeschrieben. Manches konnten in den vergangenen Monaten für die Gestaltung und Verwaltung des Kirchspiels geklärt und vorbereitet werden. Anderes wird erst noch entwickelt werden müssen. Alle Beteiligten bitten jetzt schon um Nachsicht, wenn das eine oder andere zu Beginn noch nicht gleich optimal funktioniert. Rückblick auf die Kinderbibeltage „Klein, aber wichtig“ war das Thema unserer diesjährigen Kinderbibeltage in den Herbstfe- rien. Diesmal waren wir zu Gast in der Kirchge- meinde Taubenheim. 20 Kinder aus den Gemeinden Krögis, Miltitz, Burkhardswalde und Naustadt erlebten drei ereignisreiche Tage mit dem Propheten Samu- el. Samuel erfüllte als kleiner Junge schon große Aufgaben beim Propheten Eli. Größer gewor- den sollte er einmal die Stelle von Eli einneh- men. Auf diesem Weg begleiteten wir Samuel und erfuhren, dass hören und richtig hin- und zuhören ganz wichtig sind. Spiel und Spaß kamen natürlich auch nicht zu kurz, so bemalten wir T-Shirts und wanderten 12
rund um den Kirchturm unter einheimischer Führung von Tobias und Jonathan. Unseren Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage feierten wir dieses Mal in der Naustädter Kirche. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, die uns diese schönen Tage ermöglich- ten. Astrid Schillheim und Susan Simon Verabschiedung von Pfarrerin Dr. Astrid Reglitz Am 7. Februar 2021, 15.00 Uhr wird Dr. Astrid Reglitz, Pfarrerin des Kirchspiels Nossener Land mit Dienstsitz Siebenlehn, mit einem Gottesdienst in der Nossener Kirche aus dem Gemeindedienst verabschiedet. Neben den Pfarrern Hahn und Tauchert wird auch Pfr. Sureck aus Zehren Vertretungs- dienste in den Kirchgemeinden Siebenlehn-Obergruna, Hirschfeld und Reinsberg über- nehmen. Die Ausschreibung der Pfarrstelle ist bereits vorbereitet und wird durch das Landeskirchenamt hoffentlich schnell auf den Weg gebracht. Pfrn. Dr. Reglitz wechselt ins Landeskirchenamt nach Dresden. Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist. Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht; denn der Herr, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst. Josua 1,9 Nach dem Willen unseres Herrn und Gottes wurde unser Bruder Johannes Seifert im Alter von 84 Jahren heimgerufen. Wir sind ihm sehr dankbar für seinen jahrzehntelangen Einsatz für unsere Kirchgemeinde, vor allem für seine fast 40-jährige Mitgliedschaft im Kirchenvorstand Heynitz und Miltitz-Heynitz, sowie seine Arbeit als Mitarbeiter für den Heynitzer Friedhof. In ehrendem Gedenken Die Kirchgemeindevertretung der Kirchgemeinde Miltitz-Heynitz im Kirchspiel Nossener Land 13
In unsere Fürbitte schließen wir ein Getauft wurde Jan Hoffmann am 20. Dezember 2020 in der Kirche Tanneberg Herr, Gott des Himmels, du großer und schrecklicher Gott, der da hält den Bund und die Treue denen, die ihn lieben und seine Gebote halten! Nehemia 1,5 Christlich bestattet wurden auf dem Friedhof Burkhardswalde: Margitta Anneliese Winkler geb. Junghans am 16. Dezember 2020 im Alter von fast 83 Jahren Wir wollen dem Herrn, unserm Gott, dienen und seiner Stimme gehorchen. Josua 24,24 Helga Schulze, geb. Starke am 14. Januar 2021 im Alter von 89 Jahren Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird. Lukas 2,10 auf dem Friedhof Heynitz: Johannes Seifert am 22. Dezember 2020 im Alter von 84 Jahren Ich, der Herr, dein Gott, stehe dir bei, wohin du auch gehst. Josua 1,9 auf dem Friedhof Miltitz: Ruth Wüstenhagen, geb. Günther am 29. Dezember 2020 im Alter von 92 Jahren Unsre Bedrängnis, die zeitlich und leicht ist, schafft eine ewige und über allen Maßen gewichtige Herrlichkeit, uns, die wir nicht sehen auf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare. Denn was sichtbar ist, das ist zeitlich; was aber unsichtbar ist, das ist ewig. 2 Kor 4,17-18 Herta Endesfelder, geb. Behrendt am 16. Januar 2021 im Alter von 87 Jahren Lass es jetzt so geschehen, denn wir müssen alles tun, was Gott will. Matthäus 3,15 14
Pfarramt und Friedhofsverwaltung in Burkhardswalde Markt 1 · OT Burkhardswalde | 01665 Klipphausen | Tel. 03 52 45 - 702 50 | Fax - 702 51 Pfarrer Mathias Tauchert | Tel. 03 52 45 - 72 91 02 | 0175 566 31 96 E-Mail mathias.tauchert@evlks.de | www.pfarramt-burkhardswalde.de Pfarramtsverwaltung Burkhardswalde – Birgit Schreiber-Ulbricht Sprechzeit: Montag 8.00 – 12.00 und 12.30 – 17.30 Uhr, Mittwoch 8.00 – 13.00 Uhr Tel. 03 52 45 - 702 50, Fax 03 52 45 - 702 51 E-Mail kg.burkhardswalde@evlks.de Friedhofsverwaltung Burkhardswalde – Antje Gründig Sprechzeit im Pfarrhaus Nossen, Dresdner Str. 2 | 01683 Nossen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03 52 42 - 6 84 67, Mobil: 0151 58 75 50 24, Fax 03 52 42 - 6 68 87 E-Mail antje.gruendig@evlks.de Gemeindepädagogin Astrid Schillheim Luga Nr. 10 · 01665 Käbschütztal | Tel. + Fax 03 52 44 - 420 61 E-Mail schillheim.a@freenet.de Bankverbindungen Für alle Spenden (außer Kirchgeld und Friedhof) Kontoinhaber Kirchenbezirk Dresden Nord – Kassenverwaltung Bank für Kirche u. Diakonie IBAN DE 37 3506 0190 1667 2090 52 | BIC GENODED1DKD Als Verwendungszweck bitte stets Namen d. Kirchgemeinde eintragen oder Rechtsträgernummer »RT« KG Krögis RT 2325 KG Miltitz-Heynitz RT 2329 KG Burkhardswalde RT 2361 Einzahlung für alle Friedhöfe und Einzahlung Kirchgeld Kontoinhaber Kirchgemeinde Burkhardswalde | Bank für Kirche und Diakonie IBAN DE46 3506 0190 1615 3000 19 Friedhofsdienst Burkhardswalde, Tanneberg und Taubenheim über Friedhofsverwaltung Burkhardswalde Krögis Andreas Süß | Tel. 03 52 44 - 415 71 Miltitz Dietmar Hamann | Tel. 03 52 44 - 417 07 oder 0152 29 01 18 24 Heynitz Jürgen Langenbacher Impressum KIRCHE HEUTE erscheint sechsmal im Jahr | Auflage 800 Stück Herausgeber Kirchgemeindevertretung der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Burkhardswalde, Krögis u. Miltitz-Heynitz. Redaktion Pfarrer Tauchert, Astrid Schillheim, Ulrich Glöckner, Sabine Grübler Satz Volker Nacke, Wilsdruff · Druck Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Redaktionsschluss für die Ausgabe April / Mai 2021 ist der 12.03.2021. 15
Christvesper Kirche Krögis Titelbild: Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, http://www.verlagambirnbach.de Christvesper 16
Sie können auch lesen