Angebote 2022 Für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erwachsene im Familienzentrum der Johanneskirche - Johanneskirche Empelde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Angebote 2022 he, Eltern und Erwachsene Für Kinder, Jugendlic Johanneskirche im Familienzentrum der Miteinander und Füreinander in Empelde: Familien begleiten und stärken
Das Familienzentrum Unsere Johanneskirche Kooperationspartner Möchten Sie andere Eltern treffen? Oder etwas Neues erfahren und lernen? Dann kommen Sie zu uns ins Familienzentrum! Hier können Sie unterschiedliche Erwachsenen-, Eltern-, Kinder- (Bildungs-) Angebote kennen lernen. Sie können sich auch mit unserer Stadtteilmutter unterhalten, die auch polnisch spricht! Die Teilnahme ist oftmals kostenlos oder Ev.-luth. preiswert. Johannesgemeinde Es gibt viel Kultur, Freizeit, Musik, Tanz und Empelde Aktionen! Also gern reinschnuppern, anmelden und mitmachen! Ein buntes Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen freut sich auf Sie! Werden Sie kreativ, entdecken Sie Neues, stellen Sie Fragen oder erleben Abenteuer! Bei uns ist Mitmachen ausdrücklich erwünscht! Sie können unsere Arbeit durch Ihre Spende unterstützen! Kirchenkreisamt Ronnenberg Unsere Angebote für Erwachsene in den R äumen Volksbank Pattensen des Familienzentrums/Gemeindehaus sind IBAN: DE 66 2519 3331 0400 0099 00 derzeit in 2 G (nur für Geimpfte und G enesene), Stichwort: 1314 321 030 Familienzentrum Empelde bitte Nachweise mitbringen, Kinder bis 18 Jahren (Die Angabe des Stichworts ist wegen sind davon nicht betroffen! der Zuordnung der Spenden sehr wichtig!) Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Zugangsbeschränkungen! www. Johanneskirche-Empelde.de
Weitere Ansprechpersonen der Kirchengemeinde: Renate Stürmann, Gemeindebüro Viktoria Wenthe Tel.: 0511.260 47 50 E-Mail: Kg.Johannes.Empelde@evlka.de Büroöffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Mittwoch 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Pastorin Martyna Pieczka Tel.: 0511.47 30 32 33 oder 0176.5692 9940 E-Mail: Martyna.Pieczka@evlka.de Pastorin Marion Klies Tel.: 0511.260 47 53 E-Mail: Marion.K@htp-tel.de Ihre Ansprechpartnerinnen für alle Angebote im Familienzentrum: Dorota Wellner Stadtteilmutter Tel.: 0171.98 443 82 E-Mail: Stadtteilmutter.Empelde@gmail.com Viktoria Wenthe, Koordinatorin Familienzentrum Tel.: 01573.1569598 E-Mail: Familienzentrum.Empelde@evlka.de Facebook: Johannesgemeinde Empelde www.Johanneskirche-Empelde.de
Angebote für Kinder Angebote für Kinder Johanneskindergarten Kreativ mit Kleinkind Eine Kindergartengruppe mit 25 Kindern Einfache Ideen mit Kindern von 2 - 8 Jahren umsetzen. wird von 3 pädagogischen Kräften betreut. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt beim Malen, Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr Basteln, Schneiden, Kleben. Informationen bei: Freitag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Astrid Nistahl, Tel.: 0511.260 47 52 Informationen bei: KTS.Johannes.Empelde@evlka.de Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 443 82 Johanneszwerge Baby-Cross-Empelde Kleingruppe für Kinder bis zum Kindergarten, An der frischen Luft Körper und Kind bewegen. Richtig die sicher laufen können (ohne Eltern). fit werden: unter qualifizierter Anleitung im kleinen Montag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Team trainieren, ein gutes Körpergefühl mit nach Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Hause nehmen, bei schlechtem Wetter in großen Informationen bei: Räumen trainieren. Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 443 82 Kursstart ist Mittwoch, 02.03. - 04.05.2022 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr (10 Treffen) Babymassage nach Frederick Leboyer Die Kurskosten werden als Präventionskurs von Für Eltern mit Babys von 4 Wochen bis 6 Monaten. den Krankenkassen anerkannt und bezuschusst. Montag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Informationen und Anmeldung bei: Informationen bei: Lea Waldeck, Sportwissenschaftlerin M. Daniela Aumüller, Tel.: 0176.567 478 56 Tel.: 01511.4904334, babycross@mail.de bearatung.aumueller@gmail.com Musik – Küken Spiele-Erlebnisse für Babys Singen und musizieren, den Körper als Musikinstrument Indoorspielplatz, Bewegungslandschaft, Lieder, Singspiele. nutzen und verschiedene Musikinstrumente Für Babys mit Begleitung. (12 - 18 Monate). kennenlernen. Montag von 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Informationen und Anmeldung bei: Informationen bei: Julia Eisengarten, 0151.191 00 246 Tanja Tammert, Tel.: 05109.51 55 31 Spiele-Erlebnisse für Kleinkinder Indoorspielplatz, Bewegungslandschaft, Lieder, Singspiele. Für Kleinkinder mit Begleitung. (18 - 24 Monate). Montag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Informationen und Anmeldung bei: Julia Eisengarten, 0151.191 00 246
Angebote für Kinder Angebote für Kinder Das „Ich – Projekt - im Glück“ Koch-Spaß für Kids – für Kids von 8 bis 11 Jahren für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Wir wollen alles über das Glücklich Sein herausfinden und Wir entdecken die bunte Welt der viele kreative Dinge dazu herstellen! Lebensmittel und erfahren noch einiges Mit dem Familienzentrum und der Suchtberatung über saisonale und regionale Besonder Barsinghausen (STEP gGmbH). heiten, in Anlehnung an die Sarah Wiener Stiftung. Die Gerichte Am 17., 18., und 19. Juli 2022 von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr. werden eigenständig zubereitet Informationen und Anmeldung bei: und probiert, hinterher wird Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 gemeinsam gespült und aufge- Familienzentrum.Empelde@evlka.de räumt. Zwei Kochtage finden im Familienzentrum, zwei weitere Johannes-Lese-Club im Jugendzentrum der Stadt für Kids von 6 bis 12 Jahre Ronnenberg, statt. Mit Freu(n)den lesen und Spaß an Wörtern 11.04. - 14.04.2022 haben. Vorlesen, Rätseltour, I-Pad- von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Führerschein, Geschichten lesen und Die Kosten von Euro 20,- sind bei dazu basteln oder backen. der Anmeldung per Paypal zu bezahlen. Dienstag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Informationen und Anmeldung bei: Informationen bei: Christiane Zimmermann, Henrietta Körbis, Tel.: 0176.345 599 44 und Tel.: 0176.578 615 66 Robert Zimmermann, Tel.: 01522.77 858 75 Ökumenische Kinderbibeltage Gartenforscher Mit kleinen Spürnasen und Große-Fragen- Für Kinder ab 5 Jahren bis zur 2. Klasse. Stellern entdecken wir die großen und Die Natur im Familienzentrumsgarten kreativ erleben. kleinen Geheimnisse in der Bibel. Blumenzweibeln pflanzen, Kräuter ernten und zubereiten, Informationen und Anmeldung bei: Rätseln, Hochbeete bepflanzen, Kochen für alle Sinne, Pastorin Martyna Pieczka, Tel.: 0511.473 032 33 tolle Ideen für Zuhause bekommen. martyna.pieczke@evlka.de Kostenfrei, durch die Förderung durch die Landeskirche Diakonin Frederike Flathmann, Tel.: 05109.519 58 22 Hannover. frederike.flathmann@evlka.de Osterferien-Garten-Tage vom 04.04. bis 07.04.2022 Gemeindereferentin Theresa Nolte, Tel.: 0174. 54 73 903. von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr theresa.nolte@bistum-hildesheim.net Informationen und Anmeldung bei: Christiane Zimmermann, Ev.-luth. Johannesgemeinde Tel.: 0176.578 615 66 Empelde
Angebote für Kinder Angebote für Kinder Tanzflummis 1 „Werde zum Kneipp-Experten“ Für Kinder bis 3 Jahre, die sicher laufen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können (mit Begleitung). Hallo habt ihr Lust Tage draußen im Garten Kreatives mit Musik und Bewegung. des Familienzentrums zu verbringen? Dienstag von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr und Aber auch drinnen Neues zu erfahren? Mittwoch von 9.15 Uhr bis 10.00 Uhr Jeder Tag hat ein neues spannendes Motto: Sebastian der Wasserdoktor Informationen bei: weiß warum kaltes Wasser stark und Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 443 82 gesund macht. Als Kräuter - Detektive gehen wir auf Spurensuche nach Tanzflummis 2 gesunden (Un)kräutern aus denen Für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Eltern. wir uns etwas Leckeres zubereiten. Kreatives mit Musik und Bewegung. Wir werden „Barfuß“ unterwegs sein Dienstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr und spüren was wir mit unseren Füssen Informationen bei: wahrnehmen. Am letzten Tag wollen wir Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 443 82 uns entspannen, ihr lernt z.B. verschiedene Klangschalen kennen. Dancing Kids Durch die Förderung durch die Landeskirche Für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Hannovers ist das Angebot kostenfrei! Kreatives mit Musik und Bewegung. 25. - 29.07.2022 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Dienstag von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr Informationen und Anmeldung bei: Informationen bei: Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 443 82 Familienzentrum.Empelde@evlka.de Erste-Hilfe-Kurs Bewegungspass 2022 für Kinder „Ersthelfer von morgen“ Hey Kids, macht mit beim Bewegungspass 2022! Du möchtest wissen wie du richtig helfen kannst, Verzichtet für 20 Tage auf das Autotaxi bei einem kleinen Unfall zu Hause, auf dem Spielplatz eurer Eltern, fahrt Fahrrad, Roller oder oder im Straßenverkehr? geht zu Fuß und bekommt neben tollen Stempeln auch die Möglichkeit für tolle Dann mach mit bei unserem Kurs mit den Johannitern! Gewinne beim Glücksraddrehen! Den Termin bitte erfragen! Nach den Osterferien geht es los, bis zu den Sommerferien! Informationen und Anmeldung bei: Informationen bei: Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Maxi Hüper (TUS Empelde), Tel.: 0152.256 650 47 oder Familienzentrum.Empelde@evlka.de Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Familienzentrum.Empelde@evlka.de
Angebote für Kinder Angebote für Eltern Spielen und entdecken Rückbildungsgymnastik Das Familienzentrum hat einen grünen Innenhof und einen Babys dürfen mitgebracht werden. Kinderspielplatz mit Hochbeeten und Erlebnisstationen, Mittwoch von 19.00 bis 20.15 Uhr (Kursbeginn: 12.01.22) & an denen Kinder mit ihrer Begleitung Bewegungsangebote Donnerstag von 9.00 bis 10.15 Uhr (Kursbeginn: 03.02.22) und Gartenforscherexperimente an Dienstagnachmittagen Informationen und Anmeldung bei: ausprobieren können. Hebamme Melanie Kahn, Tel.: 0176.514 936 54 Dienstagnachmittag, oder per Mail: hebamme.kahn@gmx.de außer in den nieders. Ferien Informationen bei: Willkommensorte – Viktoria Wenthe, Gemeinsam-Wachsen-Gruppe Tel.: 01573.156 95 98 Stadtteiloffenes Angebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. Wir knüpfen an Fragen und Wünsche der Eltern an und bestärkt sie, die Entwicklung ihrer Kinder gemeinsam zu erleben und zu begleiten. Mittwoch von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Informationen bei: Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 443 82 Stadtteilmutter.Empelde@gmail.com Willkommensorte – Familien-Café Stadtteiloffenes Angebot für Eltern mit Kindern sich zu treffen, auszutauschen, gemeinsam mit ihren K indern an ichtig ... Das ist uns besonders w verschiedenen Angeboten (basteln, backen, spielen, lesen, forschen) teilzunehmen. Bildungs- und Teilhabe (BUT) für Kinder Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Die kostenpflichtigen Angebote bei uns sind zu teuer? Informationen bei: Mit dem Bildungs-und Teilhabepaket werden junge Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Menschen aus Familien mit geringen Einkommen Familienzentrum.Empelde@evlka.de unterstützt. Bitte sprechen Sie uns an, selbstverständ- lich vertraulich! Jedes Kind soll an unseren Angeboten Tauschtisch – „Nimm dir meins und gib mir deins“ teilnehmen können! Vom 11.01. bis 08.02.2022 steht während des Familien Informationen bei: cafes ein Tauschtisch bereit. Habt ihr ein Weihnachts geschenk oder anderes ausrangiertes Spielzeug, welches Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 443 82 ihr nicht (mehr) braucht? Bringt es mit, legt es auf den Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Tauschtisch und nehmt euch dafür etwas anderes mit. Pastorin Martyna Pieczka, Neben Spielzeug dürfen auch andere Dinge, rund um Tel.: 0176.569 299 40 oder Tel.:0511.473 032 33 das Thema Familie getauscht werden.
Angebote für Eltern Angebote für Eltern Fit im Leben – Verkehrsnachmittage Familienergo Eltern wollen mit ihren Kindern Fahrräder benutzen, wissen jedoch nicht welches Zubehör das passende für Gemeinsam für einen guten Schulstart! ihre Familiensituation ist (Sulky, Fahrradanhänger, Laufrad, Ein Kurs für Eltern mit ihren (Vor) Kindersitz etc.). An ausgesuchten Nachmittagen stellt das Schulkindern. Wie mit einfachen Familienzentrum das Material zum Ausprobieren für Eltern Dingen die Kinder gut für den Schul- und Kinder zur Verfügung. So kann getestet und verschie- start vorbereitet werden können. denes Zubehör kennengelernt werden. Insgesamt 7 Treffen, es wird auch eine Das Familienzentrum stellt Suliky, Laufräder und Fahr Schultüte für die Einschulung gebastelt! radanhänger zum Ausleihen zur Verfügung! Mittwoch von 16.00 Uhr Informationen und aktuelle Termine bei: bis 17.30 Uhr (ab dem 04.05.2022) Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Eltern-Kind-Kurs Informationen und Anmeldung bei: Familienzentrum.Empelde@evlka.de Katrin Taron, Tel.: 0171.615 69 84 Fit im Leben – Einschulungskompass Vermittlung und Ausleihe von Verkehrsmitteln Information, Orientierungshilfe und Unter- Das Familienzentrum vermittelt den Second-Hand-Verkauf stützung Kompakt damit Eltern ihre Kinder für oder die kostenfreie Abgabe sowie Ausleihe von Fahr- einen guten Schulstart begleiten können, mit radanhängern, Sulky´s, Fahhrradsitzen, Kinderfahrrädern Einschulungsordner als Geschenk, Sprachmittler und Laufräder für Kinder. können organisiert werden und Kinderberteuung Informationen bei: auf Wunsch. Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Ein Termin wird noch bekanntgegeben, es können auch Familienzentrum.Empelde@evlka.de Hausbesuche, mit anderen Familien, organisiert werden. Informationen bei: Zungenschmeicheleien – Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Kochkurs für Eltern mit ihren Kindern Familienzentrum.Empelde@evlka.de Wir entdecken und kochen mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln, in Anlehnung Familien - Ausflüge an die Sarah Wiener Stiftung. Das Familienzentrum unternimmt mit Eltern und Kindern An unterschiedlichen Terminen Ausflüge mit Bussen und Bahnen zu kostenfreien Bildungs- am Dienstag von 16.00 Uhr und Erlebnisangeboten der Region und Stadt Hannover. bis 17.30 Uhr. Jeweils an einem Freitagnachmittag oder Samstagvormittag werden Museen oder kostenfreie Angebote für Familien Informationen bei: der Region Hannover gemeinsam besucht. Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Informationen und aktuelle Termine bei: Familienzentrum. Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Empelde@evlka.de Familienzentrum.Empelde@evlka.de
Angebote für Eltern Angebote für Eltern „Starke Familien – Starke Kinder“ Erziehend – nicht allein Für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren. Sie sind alleinerziehend und möchten sich mit Das Selbstbewusstsein Ihrer Kinder stärken! Spielerisch und anderen treffen? Hier gibt es Austausch, Beratung kreativ Schätze und Fähigkeiten entdecken und ausbauen und Vernetzung für Ledige mit Kind, Patchwork und das Vertrauen in eigene Fähigkeiten stärken. familien, Getrenntlebende, Geschiedene, Alleinerziehende, Regenbogenfamilien. Donnerstag, 03.11., 10.11, 17.11., 24.11.2022 Die Gespräche sind vertraulich! von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Ihre Kinder lernen andere Kinder in gleicher Informationen und aktuelle Termine bei: Eltern-Kind-Kurs Situation kennen und haben gemeinsame Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Erlebnisse bei Spaß und Spiel. Familienzentrum.Empelde@evlka.de Die Teilnahme ist kostenfrei! Café-Plus-Frühstück Informationen und aktuelle Termine bei: Gemeinsames, kostenloses Lara Sindt/Stadt Ronnenberg, Tel.: 0511. 260 938 676 Frühstück. Unsere Experten oder per Mail: lara.sindt@ronnenberg.de beantworten (fast) alle Fragen zu Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 „Familienzuwachs und Familienzu oder per Mail: Familienzentrum.Empelde@evlka.de schüsse“ – ein Überblick über Finanzen und Möglichkeiten und „Möglichkeiten Gesprächs- und Beratungsangebote und Platzvergabe“ – Was muss wann und auch mehrsprachig wo passieren, um einen Betreuungsplatz Beratung und Unterstützung von Eltern mit in Ronnenberg zu bekommen? Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren (auch mehrsprachig). Mittwoch, 18.05.2022 und 28.09.2022 Die Gespräche sind streng vertraulich. Wir Informieren Sie von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr auch über andere Institutionen in Ronnenberg. Informationen und Anmeldung bei: Informationen bei: Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 443 82 Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 443 82 Stadtteilmutter.Empelde@gmail.com Stadtteilmutter.Empelde@gmail.com und Nicole Scheumann (Bin Da!), Tel.: 0160.248 29 68 Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 nicole.scheumann@evlka.de. Familienzentrum.Empelde@evlka.de Willkommensorte – Stadtteilmutter selbstorganisiertes Familienfrühstück Wo bekommen Sie Unterstützung für Ihr Kind beim Sich bei einem gemeinsamen Frühstück aus- Lernen? Sie brauchen Hilfe im Umgang mit Behörden? tauschen, Kennenlernen, Pläne schmieden, Hier bekommen Sie Hilfe, wir bauen Brücken. Netzwerke k nüpfen. Jeder bringt etwas mit! Machen Sie gern individuelle Termine, auch für Zuhause! Letzter Mittwoch/Monat von 10.00 bis 11.30 Uhr (Unsere Stadtteilmutter spricht auch polnisch) Informationen und Anmeldung bei: Informationen bei: Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 443 82 Stadtteilmutter, Dorota Wellner, Tel.: 0171.98 443 82
Angebote für Eltern Angebote für Jugendliche Vater-Kind-Aktionsnachmittage Erwachsene und Senioren Väter mit ihren Kindern treffen sich im Garten des Familienzentrums, um einen abwechslungsreichen Babysitterkurs Nachmittag zu verbringen. Es werden Spiele am Garten für Jugendliche/Junge Erwachsene gespielt, gewerkelt, gebastelt und am Tipps und Informationen rund um Betreuung von kleinen Lagerfeuer gebrutzelt und geklönt. Kindern. Ziel ist es in die Kartei des Familienzentrums und der Stadt Ronnenberg für Babysitter aufgenommen zu Geplante Nachmittage sind: werden. Die Erziehungs- und Entwicklungsberaterin Tanja 19.03., 11.06., 17.09. und Tammert wird Vieles über die einzelnen Entwicklungsstu- 12.11.2022, fen von Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren referieren und jeweils von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr welche Beschäftigungen altersgemäß angeboten werden im Garten oder auf dem Spielplatz können, Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten werden des Familienzentrums. praktisch vermittelt. Hebamme Melanie Kahn hat Puppen Informationen / Anmeldung bei: dabei, die gewickelt werden müssen und wird besonders Henrik Menge, Tel.: 0177.326 05 00, auf Gefahrenquellen im Haushalt mit Kindern hinweisen, h.menge@gmx.de um es möglichst nicht zu Notfällen kommen zu lassen. Die und Tanja Tammert, 05109.515 53. Ernährung, die Säuglingspflege, Einschlafrituale werden auch thematisiert. Ein Rechtsanwalt wird über Rechte und Vater-Kind-Camping Pflichten, Vertrag, Versicherung berichten. Am Ende gibt es Ein Wochenende mit dem Papa erleben, ein umfangreiches Handout. von Samstag auf Sonntag mit vielen Aktivitäten in der Die jeweiligen Termine sind: Natur! Tiere beobachten, im eigenen (oder geliehenen) 17.06. und 24.06.2022 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie Zelt auf einem Naturgrundstück in Ihme-Roloven schlafen, 18.06. und 25.06.2022 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. gemeinsam grillen und dabei selbstgebackenes Brot es- Kosten Euro 25,- sind zu Beginn zu entrichten. sen, mit anderen Kindern spielen, eine Nachtwanderung machen, am Lagerfeuer sitzen, Väter-Informationen uvm! Informationen und Anmeldung bei: Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Informationen und Kontakt: Familienzentrum.Empelde@evlka.de www.familienverein-empelde.de Eltern im Gespräch Kunterbuntes Häkeln Wer möchte häkeln oder stricken erlernen? Eine Gruppe Es werden Themen besprochen, die Eltern interessieren. von Frauen möchte ihr gesamtes Häkelwissen gemeinsam Über Erziehungsfragen sprechen, was ist schön? Womit teilen. „So wollen wir es so einfach wie möglich machen sind Sie unzufrieden? Fragen zur Entwicklung von Babys das schönste Hobby der Welt – zu Häkeln und zu Stricken – und Kindern bis zu 6 Jahren. zu erlernen“. Informationen und aktuelle Termine bei: Freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Familienzentrum.Empelde@evlka.de Informationen und Anmeldung bei: und Tanja Tammert, 05109.515 53. Derya Manis-Durdu, Tel.: 0159.064 459 06
Angebote für Jugendliche Angebote für Jugendliche Erwachsene und Senioren Erwachsene und Senioren Ehrenamt Repair-Café Bei uns ist mitmachen ausdrücklich Gemeinsam kaputte Dinge reparieren, erwünscht! Machen Sie mit, zur Kompetente Hilfestellungen erfahren, Verbesserung des Wohnumfeldes sich treffen, Kaffee trinken, Kuchen und zur Gestaltung von Angeboten und Torte essen. für den Stadtteil! Machen Sie mit Geplante Termine sind: im F amilienzentrum! Wir schauen, 19.03., 21.05., 17.09., 26.11.2022 welche Tätigkeit zu Ihnen passt. von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Informationen bei: Informationen bei: Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Uwe Buntrock, Familienzentrum.Empelde@evlka.de Tel.: 0511.374 679 56 oder per Mail: uwe.buntrock@gruene-ronnenberg.de Familien-Rechtsberatung und Paula Burghart, 0177.613 27 66 Sie brauchen den Rat eines Anwalts? Haben Fragen zur elterlichen Sorge? Brauchen Beratung für andere Rechts Energie- und Bewusstseinsseminare themen? Teilnehmende lernen ihre Verhaltensmuster bezogen auf Jeden letzten Montag/Monat steht Ihnen ein Anwalt für ein ihren Lebensalltag zu hinterfragen und möglicherweise zu erstes Gespräch zur Verfügung, bitte Termine vereinbaren ändern. So können sie gelassener werden und ihren Alltag (Kosten: Euro 15,- sind im Voraus zu entrichten). positiv erleben. Informationen bei: 1. und 3. Montag im Monat, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Viktoria Wenthe, Tel.: 01573.156 95 98 Anmeldung bei: Familienzentrum.Empelde@evlka.de Hiltrut Atorf, Tel.: 0511.700 344 07 Ökumenische Gartenarbeit Hochsensiblensprechstunde Für Menschen, die Lust haben, sich gemeinsam um die Gar- Umfassende Informationen und Beratung zum Thema Hoch- tenpflege der Johanneskirchengemeinde/Familienzentrums sensibilität bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern. zu kümmern (Gehölzschnitt, Pflege der Staudenbeete und 4. Donnerstag im Monat, Terminvergabe von 16.30 Uhr Hochbeete, Anlage neuer Rabatten) und sich dabei kennen bis 18.30 Uhr (20-Minuten-Termine zu Euro 15,-) zu lernen. Ein Mittagessen ist auch vorgesehen, melden Sie sich deswegen bitte wegen Planung des Mittagessens an. Anmeldung bei: Hiltrut Atorf, Tel.: 0511.700 344 07 Die Treffen sind an verschiedenen Samstagen im Monat (Mai bis November) von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei: Henrik Menge, Tel.: 0177.326 05 00 oder per Mail: h.menge@gmx.de
Angebote für Jugendliche Angebote für Jugendliche Erwachsene und Senioren Erwachsene und Senioren Johannes Café für Senioren Waldbaden – und Demenzerkrankte mit Baden in der Natur des Familienzentrums Begleitern Das „Waldbaden“ hat vorrangig das Ziel den Stress zu Ein geselliges Beisammensein reduzieren und das Immunsystem zu stärken. von Senioren, bei Kaffee/Tee Baden in der Natur heißt, zur Ruhe und Kuchen. Gemeinsam zu kommen, die Sinne wieder zu Lieder singen, Gedächt- spüren, durchzuatmen. nistraining, Leseimpulse Mittwochs von 18.00 Uhr bekommen, Gespräche mit bis 19.30 Uhr Anderen haben. Informationen und Letzter Montag im Monat, Anmeldung bei: von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Roswitha Kaiser, Informationen bei: Tel.: 0176.340 822 44 Pastorin Marion Klies, Tel.: 0511.260 47 53 Offener Mittagstisch für Jung und Alt Ein gemeinsames Mittagessen für Jung und Alt, in angenehmer Atmosphäre und viel Unterhaltung. Durch die Hygienevorschriften und Abstandsregeln kann Dienstag und Donnerstag von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr es sein, dass einige Angebote nur mit einer geringeren Informationen bei: Anzahl von teilnehmenden Familien stattfinden können, Pastorin Marion Klies, Tel.: 0511.260 47 53 wir bitten um Ihr Verständnis! Entspannungsmeditation Hände Kontakt Den sanften Tönen lauschen – zur Ruhe kommen – ent- regelmäßig vermeiden spannen. Durch sanft bis kräftige Klängen von Klangscha- waschen len tiefe Entspannung erfahren und dabei Sresshormone Sicherheits- abbauen. Kursleitung ist eine freiberuflichen Dozentin für abstand Nicht ins Gesundheitsfürsorge und Entspannung. von mind. 1,5 m Gesicht fassen Mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr einhalten Informationen und In den Bei Krankheit Anmeldung bei: Armel husten zu Hause Roswitha Kaiser, oder niesen bleiben Tel.: 0176.340 822 44 Impressum Texte und Bilder Christiane Zimmermann, Dorota Wellner, Tanja Tammert, Roswitha Kaiser, Julia Eisengarten, pixabay.de Layout und Satz Julia Eisengarten
Unser Leitbild Wir sind eine soziale Einrichtung von Menschen für Menschen, von jung bis alt – kreativ, bunt, vielfältig! Wir sind offen für alle Menschen, unabhängig ihrer Nationalität und Konfession – gastfreundlich und neugierig! Wir gestalten Programme und Angebote in den Berei- chen Gesundheit, Kultur und soziale Arbeit – koope- rativ, weltoffen und tolerant! Wir greifen die Bedürfnisse der teilnehmenden Men- schen auf und arbeiten partizipativ – positiv, nachbarschaftlich und wertschätzend! Wir schaffen soziokulturelle Teilhabe, Gestaltung und Treffen von Menschen mit unterschiedlichen Wurzeln, aus der Nachbarschaft – gastfreundlich, aktiv und respektvoll! Unsere Einrichtung ist in Empelde ansässig, ist aber in ganz Ronnenberg zu spüren! B 65 Bückeburger Allee Sie können unsere Arbeit r Straße feldst durch Ihre Spende unterstützen! Berline raße e tra nstraß rS Eckerman rfe Kirchenkreisamt Ronnenberg Stein straß e Ne nn do R ade Volksbank ße Pattensen em ssingstra straße IBAN: DE 66 Le2519U3331 0400 0099 00 Auf d Saturnstarße Berliner Straße Apollostra Bruch Stichwort: 1314 321 Nenn030 dorfer StFamilienzentrum raße Empelde e aß Str (Die Angabe des Stichworts ist wegen - och r aße der Zuordnung Berliner S der Spenden sehr wichtig!) rt-K t be Han Ro sas t raß e Paul-Ehrlich-Straße Hallerstraße Am Rathau s 3 · 30952 Ronnenberg K 235 ße e Auf dem Hagen tra Stille St raß rS ße rfe aße e do Häkenstraß nbergerstra ße nn Str Ne e r Stra S ite Bre Berlin Löwe Hirtenstraße Am Sportpa rk K 234 Straße e ße traße Ronnenberger Straß tra as ar Robert-Weise- erstraße Hallerstr e Trifts Schm rb Hall aß Ba Am Wisc Homann iedeb erger h straße acker Straß e www. Johanneskirche-Empelde.de l inke
Sie können auch lesen