Mitteilungsblatt - Verwaltungsgemeinschaft ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wurfsendung – an alle Haushaltungen 47. Jahrgang · Februar 2020 · Nummer 2 Mitteilungsblatt # !" Kulturverein Schöngeising e.V. Franziska Wanninger: „furchtlos glücklich“ Der KuSch! startet ins neue Veranstaltungsjahr mit der Kabarettistin Franziska Wanninger. Sie kommt nun mit ihrem dritten Programm „furchtlos glücklich“ auf die Kabarettbühnen des Landes. In Schön- geising ist sie am Samstag, 8. Februar, um 20 Uhr im Bürgerhaus, Von-Hundt-Straße 18, zu erleben. „In Sekunden kann Wanninger in Bild und Ton vom derben Grantler zum kaputten Mana- ger zur Sinnsucherin zur nass- forschen Putzfrau oder zur beinahe liebenswürdigen Wiesn-Bedienung umschal- ten.“ (SZ) Dabei sucht die Vollblutdar- stellerin doch einfach nur nach der großen Liebe. Aber das ausgerechnet bei ihrem neuen Zahnarzt. Der ist zwar ein fachlich kompetenter Bohrer, aber nicht der Typ Mann, der ihr erst einmal „Ich liebe dich“ in ein Maisfeld mäht. Drum geht’s erst einmal mit anderen Angstgeplagten und dem Publikum in das vergnügliche Seminar „furchtlos glücklich“ der höchst durchgeknallten Seminarleiterin Me- lissa. Wie immer geht Franziska Wanninger humorvoll großen Themen mit leichtem Fuß auf die Spur. Sie erzählt mitreißend, singt Traditioneller Faschingszug in Grafrath von den Untiefen des Lebens, zeigt, dass Mut immer belohnt wird, und schafft es, mit wenigen Charakterstrichen schwungvoll und am Faschingssonntag 2020 pointenreich ganze Welten zu erschaffen. Ganz herzlich laden wir alle Faschingsfreunde, vor allem alle Tickets (16 Euro bzw. 13 Euro für Mitglieder) für diese Veranstaltung Familien, zu unserem traditionellen Grafrather Faschingsspaziergang gibt es auf der Homepage www.kusch.cc oder unter Tel. (0 81 41) 404 über die Hauptstraße zum Bürgerstadl ein. Wir treffen uns zu 55 36 sowie bei AmperKurier-Tickets im AEZ Buchenau (für 16 Euro). unserem Faschingszug am Sonntag, 23. Februar 2020, um 14.00 Uhr vor der Schule. Von dort ziehen wir gut abgesichert und unterstützt mit viel Musik durch unser Dorf. Die Kinder werden auf dem Weg „Tag der Vereine“ in Schöngeising hoffentlich von vielen Anwohnern des Zugweges großzügig mit Wissen Sie, welche Vereine es in Schöngeising gibt Süßigkeiten verwöhnt. Seinen Ausklang findet dann unser kunter- und was sie eigentlich machen? bunter Faschingszug vor dem Bürgerstadl. Am Sonntag, 9. Februar, haben Sie die Möglichkeit, Wir fänden es schön, wenn unsere 40 Jahre alte Grafrather Fa- dies herauszufinden. Von 14 bis 17 Uhr können Sie schingszugtradition am Faschingssonntag von vielen großen und im Pfarrheim mit den Vereinsvertretern ins Gespräch kleinen Faschingsnarren unterstützt würde. kommen und sich über deren Aktionen informieren. Gemeinde Grafrath Bitte beachten Sie den in beiliegenden Flyer. Rassokinderbetreuungsverein e.V. E. Hilgers
Klimaschutz und Energiewende Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen. Agenda 21 Hier finden Sie aktuelle Informationen und Tipps rund um den Grafrath Klimaschutz und die Energiewende von AGENDA 21 und ZIEL 21. Kottgeisering Machen Sie mit! Schöngeising Klimaaktiv vor Ort Kostenlose Beratung startet durch mit Photovoltaik-Beratung Aktionen für 2020 ➤ Tel. (0 81 41) 519-225 Gebäudesanierung und Neubau: Erst-Energieberatung (1/2 h) Als Zusammenschluss von klimaschutzengagierten Leuten sind in verschiedenen Gemeinden des Landkreises unsere gemeinsamen Anliegen: Anmeldung: – weniger Energie zu verbrauchen bis eine Woche vor dem Termin unter Tel. (0 81 41) 519-225 – nachhaltiger und weniger zu konsumieren – weniger Müll zu produzieren Themen: – den Plastikverbrauch einzuschränken • staatliche Zuschüsse/zinsgünstige Kredite – immer öfter das Auto stehen zu lassen • Energiesparen, Klimaschutz und mehr Wohnkomfort Und dazu möchten wir viele weitere Menschen motivieren – machen • Geeignete Heizsysteme/erneuerbare Energien Sie mit, wir freuen uns über den Austausch, egal auf welcher „Klima- • Wertsteigerung und Werterhalt des Hauses schutzstufe“ Sie momentan stehen. Termin: ➤ 4. 2. 9.00–12.00 Uhr Landratsamt Fürstenfeldbruck Kontakt ZIEL 21 Telefon: 08141/519-225 E-Mail: info@ziel21.de Internet: www.ziel21.de Büro: Landratsamt, Raum A107, Münchner Straße 32, Fürstenfeldbruck Neuer Bus-Fahrplan und neue Tarife des MVV bringen Verbesserungen Durch die Vereinfachung des Tarifsystems beim MVV auf nur noch 7 Zonen ergeben sich für uns vielfach preisliche Vergünstigungen. So bleibt z. B. für eine Fahrt nach München und zurück für eine Person die Tageskarte die günstigste Lösung, dafür fallen aber jetzt nur Für 2020 haben wir wieder viele Mitmach-Aktionen geplant, um zu noch10,60 Euro statt bisher 13 Euro an. Auch die Fahrt mit dem Bus zeigen, dass klimafreundliches Verhalten gar nicht so schlimm ist und in die Fürstenfeldbrucker Innenstadt wurde deutlich günstiger, für sogar Spaß macht: die einfache Strecke sind jetzt 2,80 Euro zu entrichten. – Langfristig möchten wir ein Repair-Café in Grafrath etablieren und Viele weitere Infos zu den neuen Tarifen finden Sie als Beitrag auf das Carsharing ausweiten, erste Planungen wurden gestartet. unserer Website www.klimaaktiv-vor-ort.de. – Unsere Fotoausstellung „Nach uns die Zukunft“ über nachhaltig le- bende Menschen hier am Ort wird auf Tournee gehen, zunächst Außerdem möchten wir auf folgende Buslinien nach Türkenfeld und Kottgeisering. hinweisen – Unseren letztes Jahr erfolgreich gelaufenen Do-it-yourself-Work- shop „Plastikfrei“ wollen wir in ähnlicher Form wiederholen. – Die Linie 805 Grafrath – Kottgeisering – Zankenhausen fährt – Da Ernährung ein zentraler Faktor ist, wollen wir bei verschiedenen jetzt bei jeder zweiten Fahrt von Kottgeisering weiter in die Orts- Gelegenheiten zeigen, dass klimafreundliches Essen schmeckt und mitte von Grafrath und zum Bahnhof. Leider nur morgens und Lust aufs Ausprobieren machen. abends. – Im Rahmen einer „Woche ohne Auto“ möchten wir wieder zum – Mit der Linie 820 Seefeld –Inning – FFB kann man von Grafrath Selbstversuch einladen und flankierend viele Infos zum öffentli- und Schöngeising aus alle 30 Minuten in die Brucker Innenstadt chen Verkehr und zu den neuen Busverbindungen geben. Um fahren oder klimafreundlich zum Wörthsee und Pilsensee. Leider außerdem Lust aufs Busfahren zu machen, wollen wir gemeinsam noch nicht am Sonntag. nach Andechs fahren und wieder mit dem Badebus zum Wörthsee. – Die Linie 828 Grafrath – Moorenweis – Egling fährt von Grafrath Dies war nur eine Auswahl unserer Ideen, wir freuen uns über neue aus werktags einmal stündlich nach Egling. Von dort kann man in Leute, die bei der Umsetzung mitmachen und eigene Anregungen den Zug nach Augsburg umsteigen und kommt so bequem und mit einbringen. insgesamt einer Stunde Fahrzeit in Augsburg an. E-Mail: info@klimaaktiv-vor-ort.de Klimaaktiv vor Ort trifft sich Internet: www.klimaaktiv-vor-ort.de jeden zweiten Freitag im Monat um 19.00 Uhr. Nächster Termin: 14. Februar im Rathaus Sitzungssaal, Grafrath Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 2
Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der VG, der Anlaufstellen Schöngeising und Kottgeisering in den Faschingsferien Die Verwaltungsgemeinschaft sowie die beiden Anlaufstellen in Schöngeising und Kottgeisering bleiben am Faschingsdienstag, 25. Februar, geschlossen. Die Anlaufstelle in Schöngeising ist vom 26. bis 28. Februar geöffnet. Die Anlaufstelle in Kottgeisering bleibt während der Faschingsferien (24. bis 28. Februar) geschlossen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, in der VG Grafrath während der üblichen Öffnungszeiten Ihre Angelegenheiten zu regeln. Öffnungszeiten der VG Grafrath Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr Gemeinde Sprechstunden der 1. Bürgermeister Grafrath Gemeinde Grafrath: 1. Bürgermeister Markus Kennerknecht, Tel. (0 81 44) 93 04-10: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr.: 8.00 bis 12.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 und zusätzlich Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Im Internet: www.Grafrath.de nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 E-Mail-Adresse: Gemeinde@grafrath.de Donnerstag: 16.00 bis 18.30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Öffentliche katholische Bücherei Grafrath, Klosterstraße Öffnungszeiten der Bücherei: Gemeinde Kottgeisering: Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr 1. Bürgermeisterin Sandra Meissner, Tel. (0 81 44) 93 04-14: und während der Schulzeit Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag: 17.00 bis 18.30 Uhr Gemeinde Kottgeisering vorrangig nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Hallenbad Grafrath, Hauptstraße 52: Öffnungszeiten des Hallenbades: Gemeinde Schöngeising: Donnerstag und Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr 1. Bürgermeister Thomas Totzauer, Tel. (0 81 44) 93 04-34: Samstag 13.00 bis 17.00 Uhr · Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr Dienstag: 17.00 bis 19.00 Uhr Gemeinde Schöngeising In den Ferien geschlossen! vorrangig nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Veranstaltungen Verwaltungsgemeinschaft Grafrath Sa. 1. 2. SpVgg Wildenroth Haushaltsplan 2020 Papiersammlung Der Haushalt 2020 der Verwaltungsgemeinschaft Grafrath wurde So. 2. 2., 10.00 Uhr Kath. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising am 10. Dezember 2019 von der Gemeinschaftsversammlung beschlos- Lichtmess und Blasius/Höfen sen. Er enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Die So. 2. 2., Evangelische Kirchengemeinde rechtsaufsichtliche Zustimmung erhielten wir am 30. Dezember 2019. 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Männerchor „arte Die Gesamteinnahmen und -ausgaben für 2020 wurden choralis michaelis“/Michaelkirche im Verwaltungshaushalt mit 1.631.315 Euro 14.30 Uhr Trauer-Café/Michaelkirche im Vermögenshaushalt mit 140.000 Euro Mo. 3. 2., 10.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde festgesetzt. Internetcafé für Frauen/Michaelkirche Mo. 3. 2., 19.30 Uhr Gemeinde Die von den Mitgliedsgemeinden zu zahlende Verwaltungsumlage Finanzausschusssitzung/Sitzungssaal beträgt für 2020 pro Einwohner (EW) 184,12 Euro. Die Pro-Kopf-Um- Di. 4. 2., 9.00 Uhr Seniorenbeirat lage kann um 1,08 Euro gegenüber dem Vorjahr gesenkt werden. Computertreff/Vereinsheim Entsprechend dem Einwohnerstand betragen die Finanzierungs- Di. 4. 2., 20.00 Uhr Waldorf-Kinderhaus Marthashofen anteile für: Infoabend/Kinderhaus Marthashofen Grafrath (3.854 EW) 709.579,94 Euro Mi. 5. 2., 16.00 Uhr CSU OV Grafrath Schöngeising (1.880 EW) 346.136,56 Euro Staatsminister Georg Eisenreich: „Wohnen Kottgeisering (1.567 EW) 288.508,50 Euro und Mieten in Bayern und Auswirkung der Eine Investitionsumlage wurde nicht festgesetzt. Grundsteuer“/Dampfschiff Für weitere und detailliertere Informationen zu Einwohnerzahlen Mi. 5. 2., 20.00 Uhr Heimat- und Trachtenverein und -entwicklung sowie zu wichtigen Einnahmen und Ausgaben Übungsabend/Bürgerstadl, Saal lesen Sie bitte den ausführlichen Vorbericht zum Haushaltsplan 2020 Do. 6. 2, Evangelische Kirchengemeinde und der Verwaltungsgemeinschaft auf unserer Internetseite www.vg- 10.30 bis 15.00 Uhr Nachbarschaftshilfe grafrath.de unter der Rubrik: Verwaltungsgemeinschaft Grafrath – „Mittagstisch - gemeinsam is(s)t man Haushalt. weniger allein!“/Gemeindesaal Michaelkirche Gerne können Sie nach Voranmeldung die Haushaltssatzung und den Fr. 7. 2., 17.30 Uhr Heimat- und Trachtenverein Haushaltsplan auch während des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle Übungsabend Kinder und Jugend/ der Verwaltungsgemeinschaft Grafrath innerhalb der allgemeinen Vereinsheim Geschäftsstunden einsehen. Fr. 7. 2., 19.00 Uhr Wasserwacht Theresa Reichlmayr, stellv. Kämmerin Jahreshauptversammlung/Feuerwehrstüberl Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 3
Fr. 7. 2., 19.00 Uhr Graf-Rasso-Schützen Di. 25. 2., 9.00 Uhr Seniorenbeirat Vereinsabend/Schützenstüberl Computertreff/Vereinsheim Fr. 7. 2., Boogie-Strolche Mi. 26. 2., 14.30 Uhr AWO 20.00 bis 22.00 Uhr Tanztraining/Bürgerstadl, Saal Kaffeenachmittag/Vereinsheim Sa. 8. und So. 9. 2., Kulturprogramm der Gemeinde Mi. 26. 2., 19.00 Uhr Kath. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising 13.00 bis 18.00 Uhr Ausstellung „Villen und Denkmäler in Aschermittwoch/Höfen Grafrath“/Kulturraum, Brucker Straße 3 Do. 27. 2, Evangelische Kirchengemeinde und Sa. 8. 2., 19.30 Uhr Winterfilmnacht: „Das perfekte Geheimnis“ 10.30 bis 15.00 Uhr Nachbarschaftshilfe und Kurzfilm/Bürgerstadl „Mittagstisch - gemeinsam is(s)t man Mo. 10. 2., 19.30 Uhr Gemeinde weniger allein!“/Gemeindesaal Michaelkirche Bauausschusssitzung/Sitzungssaal Fr. 28. 2., 20.00 Uhr Schützenverein „Die Hölzlberger Mauern“/ Di. 11. 2., 9.00 Uhr Seniorenbeirat Vereinsabend/Schützenstüberl Computertreff/Vereinsheim Sa. 29. 2., 10.30 Uhr CSU OV Grafrath und BV Mi. 12. 2., 14.00 Uhr Pfarrverband Grafrath/Generation 60plus Weißwurstfrühstück mit Vorstellung der Fröhlicher Nachmittag mit buntem Treiben/ Gemeinderatskandidat*innen/Dampfschiff Vereinsraum, 1. Stock, Hauptstraße 62 Sa. 29. 2., 11.00 Uhr Grafrather Einigkeit Mi. 12. 2., 20.00 Uhr Deutsch-Französischer-Verein Weißwurstfrühstück/Bürgerstadl, Gastraum Stammtisch/Dampfschiff Sa. 29. 2., 16.00 Uhr SpVgg Wildenroth Do. 13. 2, Evangelische Kirchengemeinde und 7. Schafkopfturnier für Vereinsmitglieder/ 10.30 bis 15.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Bürgerstadl, Saal „Mittagstisch - gemeinsam is(s)t man So. 1. 3., 14.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde weniger allein!“/Gemeindesaal Michaelkirche Trauer-Café/Michaelkirche Do. 13. 2., Kinderkrippe Rassobande 15.00 bis 17.00 Uhr Infonachmittag für Neuanmeldungen ab Aus dem Gemeinderat September 2020/Kinderkrippe Rassobande Fahrradschutzstreifen entlang der Kreisstraße (Bahnhofstraße/ Fr. 14. 2., 19.00 Uhr Grafrather Einigkeit Hauptstraße/Mauerner Straße) werden beantragt Infoveranstaltung/Cafè Bella Martha Einstimmig beschlossen hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 16. Fr. 14. 2., 19.30 Uhr Gartenfreunde Dezember 2019 beim Landkreis Fürstenfeldbruck die Einrichtung von Jahreshauptversammlung und Verleihung sog. „Fahrradschutzstreifen“ im Bereich der Kreisstraße FFB 6, begin- „Goldene Sichel“/Bürgerstadl, Saal nend von der Bahnunterführung Grafrath (Bahnhofstraße) über die Fr. 14. 2., 20.00 Uhr Schützenverein „Die Hölzlberger“ Hauptstraße bis hin zur Mauerner Straße zu beantragen. Hintergrund Jahreshauptversammlung/Schützenstüberl ist der Wunsch der Gemeinde, das Fahrradfahren im Ortsgebiet siche- Sa. 15. und So. 16. 2., Kulturprogramm der Gemeinde rer zu machen und entsprechende Verbesserungen für Fahrradfahrer 13.00 bis 18.00 Uhr Ausstellung „Villen und Denkmäler in zu erreichen. Die Gemeinde weist darauf hin, dass die Entscheidung Grafrath“/Kulturraum, Brucker Straße 3 über die Anbringung dieser Schutzstreifen durch das Landratsamt So. 16. 2., 10.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Fürstenfeldbruck zu erfolgen hat. Sobald hierzu eine Entscheidung Familiengottesdienst/Michaelkirche vorliegt, wird eine entsprechende Information der Öffentlichkeit er- So. 16. 2., AWO folgen. 14.00 bis 17.00 Uhr Kinderfasching/Bürgerstadl Mo. 17. 2., 19.30 Uhr Gemeinde Lärmschutz entlang der Bundesstraße 471 Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal Der Gemeinderat hat im Juli 2019 einen Lärmschutzbericht entlang Di. 18. 2., 9.00 Uhr Seniorenbeirat der Bundesstraße 471 in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse hierzu lie- Computertreff/Vereinsheim gen vor und wurden im Gemeinderat nunmehr in der Sitzung am 16. Di. 18. 2., 19.30 Uhr Jagdgenossenschaft Dezember 2019 präsentiert. Die Verwaltung und der Erste Bürger- Jahreshauptversammlung/ meister wurden beauftragt, diese Studie als Gegenstand zu weiteren Bürgerstadl, Schützenstüberl Gesprächen mit den übergeordneten Behörden, insbesondere dem Mi. 19. 2., 14.30 Uhr AWO Staatlichen Straßenbauamt, zu nehmen und geeignete Lärmschutz- Filmnachmittag/Vereinsheim maßnahmen im Bereich des Lärmschutzes der Bundesstraße 471 zu Mi. 19. 2., 20.00 Uhr Heimat- und Trachtenverein erreichen. Die Studie zur Lärmbelastung an der Bundesstraße 471 Übungsabend/Bürgerstadl, Saal liegt im Übrigen im Rathaus aus und kann in der Bauverwaltung ein- Do. 20. 2., Caritas Fürstenfeldbruck gesehen werden. 9.00 bis 10.00 Uhr Beratung für pflegende Angehörige/Rathaus Markus Kennerknecht Do. 20. 2, Evangelische Kirchengemeinde und Erster Bürgermeister 10.30 bis 15.00 Uhr Nachbarschaftshilfe „Mittagstisch - gemeinsam is(s)t man Forstservice weniger allein!“/Gemeindesaal Michaelkirche Fr. 21. 2., 17.30 Uhr Heimat- und Trachtenverein Christian Matthias Übungsabend Kinder und Jugend/ Römerstraße 1 Vereinsheim 82284 Grafrath Fr. 21. 2., 19.00 Uhr Graf-Rasso-Schützen Vereinsabend/Schützenstüberl Telefon 0160 92 04 03 10 Fr. 21. 2., Boogie-Strolche info@Forstservice-Matthias.de 20.00 bis 22.00 Uhr Tanztraining/Bürgerstadl, Saal www.Forstservice-Matthias.de Sa. 22. 2., 19.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde 쐌 Obstbaumschnitt und Altbaumpflege Märchen aus fernen Welten, erzählt von 쐌 Häckselarbeiten & Wurzelstockfräsen Martina Weigert und anderen/Michaelkirche 쐌 Neubepflanzungen 쐌 Garten & Landschaftspflege So. 23. 2., 14.00 Uhr Gemeinde, Rassokinderbetreuungsverein Traditioneller Faschingszug durch Grafrath/ 쐌 Holzrückearbeiten 쐌 Kultur und Waldpflege Treffpunkt vor der Schule 쐌 Baufeldrodungen 쐌 Brennholzaufbereitung Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 4
Sigrid Wiedmann feiert 80. Geburtstag Ausstellung im Kulturraum: „Villen und Denkmäler in Grafrath“ Die um 1870 er- baute Villa „Am- perhöhe“ war eine von vielen, die in der sogenannten „guten alten Zeit“ in Wildenroth und Grafrath entstan- den sind. Villa Vollnhals, Villa Marthashofen, das „Amperschlössl“, die Villen Mayr und Landmann, Schloss Höfen, um nur eini- ge zu nennen, zeugten schon da- mals von der Be- Die frühere Bürgermeisterin der Gemeinde Grafrath, Frau Sigrid liebtheit unseres Wiedmann, wurde an ihrem 80. Geburtstag vom Ersten schönen Ortes. Bürgermeister Markus Kennerknecht und 2. Bürgermeisterin Ingrid Erneut ist es Fritz Wild mit einem Präsentkorb überrascht. Frau Wiedmann leitete von Reischl, der mit sei- 1990 bis 1992 als Erste Bürgermeisterin die Geschicke der Gemeinde ner Dokumentation Grafrath und war darüber hinaus ein langjähriges Mitglied des in die Vergangenheit entführt. Auch Informationen z. B. über das „Ul- Grafrather Gemeinderats. Erster Bürgermeister Markus Kennerknecht richsbrünnerl“, den Obelisken und die Mariengrotte am Kappelberg überbrachte die besten Glückwünsche und bedankte sich bei Frau sowie die Totenbrettl sind Thema der Ausstellung. Wiedmann für das jahrzehntelange Engagement im Dienste der Ge- Zu besichtigen ist die Ausstellung jeweils Samstag/Sonntag, 8./9. und meinde Grafrath. 15./16. Februar 2020, jeweils von 13 bis 18 Uhr im Kulturraum, Markus Kennerknecht Brucker Straße 3, Grafrath. Erster Bürgermeister Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher. Abfallbeseitigung Sybilla Rathmann Kulturreferentin Großer Wertstoffhof: An der Brucker Straße Samstag von 9 bis 13 Uhr für Haushalte Donnerstag von 16 bis 18 Uhr für Haushalte und Gewerbe Boogie-Ball Die kleinen Wertstoffhöfe: Hölzlbergstraße/Mauern am 28. März 2020 An der Mauerner Straße/Parkplatz Mehrzweckhalle Amperstraße/-steg · P & R Platz/am S-Bahnhof Die Gemeinde weist bereits jetzt darauf hin, dass im Rahmen des ge- Ulrichstraße · Jesenwanger Straße meindlichen Kulturprogramms zusammen mit dem neu in Grafrath Hauptstraße/Kriegerdenkmal · Klosterstraße/Rassosiedlung etablierten Tanzverein „Boogie-Strolche Grafrath“ am 28. März 2020 Kunststoffmobil in Grafrath im Grafrather Bürgerstadl ein Boogie-Ball veranstaltet wird. Notieren Entsorgungsmöglichkeit für Kunststoffe in der Bahnhofstraße (auf Sie sich diesen Termin bereits rechtzeitig! Nähere Informationen wer- dem Parkplatz gegenüber der evangelischen Kirche) den im nächsten Mitteilungsblatt erfolgen. Die Boogie-Strolche und Sammelzeit jeden Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr. die Gemeinde freuen sich auf eine zahlreiche Teilnahme von Tanz- Folgende Wertstoffe können Sie am Kunststoffmobil abgeben: sportfans sowie allen, die es noch werden wollen! PE-Hohlkörper, PE-Folien, PP- und PS-Behältnisse, PP-Folien, Markus Kennerknecht Mischkunststoffe, Aluminium, Aluminiumverbund, Styroporform- Erster Bürgermeister teile, Styroporflocken, Getränkekartons und Korken. Inhaberin Sylvia Winterholler und Friseurmeisterin Malermeister Ramona Rudolf freuen sich auf Ihren Besuch. Alexander Friseursalon Schnipp-Schnapp Öffnungszeiten: Lehmann Ammerseestraße 7 Mo, Di, Do, Fr: 82288 Kottgeisering 8.30–18.00 Uhr 82284 Grafrath Tel. 08144/997 86 66 Telefon: 08144/645 Mittwoch + Samstag geschlossen www.malerei-lehmann.de Mobil: 0173 3911204 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 5
Fr. 7. 2., 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Übung Erste Hilfe/Feuerwehrhaus Gemeinde Sa. 8. 2., 19.00 Uhr Jagdgenossenschaft Jahreshauptversammlung/ Kegelstüberl Pittrich Kottgeisering Do. 13. 2, 10.30 bis 15.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde und Nachbarschaftshilfe „Mittagstisch - gemeinsam is(s)t man Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei weniger allein!“/Gemeindesaal Michaelkirche Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Fr. 14. 2., Wochenmarkt in Kottgeisering/ Donnerstag 16.00 bis 18.30 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Parkplatz vor der Bücherei Telefon (0 81 44) 91 60 · Telefax (0 81 44) 91 61 Sa. 15. 2., 14.00 Uhr Kath. Pfarrei Bürgermeistersprechstunde Kinderfasching/Wirtshaus am Sportplatz Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr So. 16. 2., 10.00 Uhr Kath. Pfarrei und nach telefonischer Vereinbarung Patrozinium/St. Valentin Im Internet: www.Kottgeisering.ffb.org und mit anschließendem Mittagessen/Pfarrheim www.kottgeisering.de Mo. 17. 2., 19.30 Uhr Gemeinde E-Mail-Adresse: gemeinde.kottgeisering@ffb.org Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal Di. 18. 2., 20.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Kindergarten Kottgeisering: Telefon (0 81 44) 70 81 Übung Führungskräfte/Feuerwehrhaus Öffnungszeiten der Bücherei Do. 20. 2, Evangelische Kirchengemeinde und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr · Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr 10.30 bis 15.00 Uhr Nachbarschaftshilfe In allen Ferien ist geöffnet! – An Feiertagen geschlossen. „Mittagstisch - gemeinsam is(s)t man weniger allein!“/Gemeindesaal Michaelkirche Veranstaltungen Do. 20. 2., 15.00 Uhr KDFB Sa. 1. 2., 9.00 Uhr SVK Frauenbund-Fasching/Kath. Pfarrheim Altpapiersammlung Fr. 21. 2., Wochenmarkt in Kottgeisering/ So. 2. 2., 10.00 Uhr Kath. Pfarrei 14.00 bis 17.00 Uhr Parkplatz vor der Bücherei Maria Lichtmess mit Blasiussegen, Kerzen- Fr. 21. 2., 19.30 Uhr SVK-Sportschützen segnung, gestaltet von der Stubenmusik Faschingsschießen/Wirtshaus am Sportplatz Kottgeisering/St. Valentin Mi. 26. 2., 17.30 Uhr Kath. Pfarrei Do. 6. 2, Evangelische Kirchengemeinde und Aschermittwoch mit Ascheauflegung/ 10.30 bis 15.00 Uhr Nachbarschaftshilfe St. Valentin „Mittagstisch - gemeinsam is(s)t man Do. 27. 2, Evangelische Kirchengemeinde und weniger allein!“/Gemeindesaal Michaelkirche 10.30 bis 15.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Fr. 7. 2., Wochenmarkt in Kottgeisering/ „Mittagstisch - gemeinsam is(s)t man 14.00 bis 17.00 Uhr Parkplatz vor der Bücherei weniger allein!“/Gemeindesaal Michaelkirche Fr. 28. 2., Wochenmarkt in Kottgeisering/ 14.00 bis 17.00 Uhr Parkplatz vor der Bücherei Fr. 28. 2., 18.00 Uhr Kath. Pfarrei Kreuzweg/St. Valentin Fr. 28. 2., 19.00 Uhr CSU Kandidatenvorstellung/ Wirtshaus am Sportplatz Silvesterfeuerwerk Liebe Kottgeiseringer Bürgerinnen und Bürger, vielen Dank, dass Sie meinem Aufruf so zahlreich gefolgt sind und das neue Kalenderjahr 2020 mit deutlich weniger Feuerwerk begrüßt haben wie in den Vorjahren. Im Gemeindegebiet ist wesentlich weniger Feuerwerksabfall angefal- len und bereits sehr früh nach dem Jahreswechsel wurde es hörbar ruhiger im Gemeindegebiet. Sandra Meissner Erste Bürgermeisterin Kottgeisering Abfallbeseitigung Großer Wertstoffhof: Wegen Umbaumaßnahmen weiterhin geschlossen! Während der Umbauzeit wird für Gartenabfälle eine provisorische Sammelstelle am Sportplatz Kottgeisering eingerichtet. Ansonsten nutzen Sie bitte den Wertstoffhof Grafrath, Brucker Straße (Do. 16.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr) oder einen anderen großen Wertstoffhof im Landkreis. Die kleinen Wertstoffhöfe: Grafrather Straße: Glas, Papier, Kartonagen und Dosen Gemeinde-Zentrum (Hinterhof): Glas, Papier, Kartonagen und Dosen Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 6
Di. 4. 2., 19.30 Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung/Sitzungssaal Gemeinde Mi. 5. 2., 9.24 Uhr Seniorenbeirat Museum Mensch und Natur München/ S-Bahn Schöngeising Schöngeising Mi. 5. 2., 20.00 Uhr Kinderhaus Amperzwerge Informationselternabend für Neuanmeldungen/Kinderhaus Öffnungszeiten der Anlaufstelle Fr. 7. 2., 18.00 Uhr Schützengesellschaft „Tell“ Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung und Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr Köngisschießen/Schützenheim Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Sa. 8. 2., 14.00 Uhr Marienverein Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Gemütliches Beisammensein/ (während der Schulferien gesonderte Öffnungszeiten) Kath. Pfarrheim Telefon (0 81 41) 2 25 78-0, Fax (0 81 41) 2 25 78-19 Sa. 8. 2., 20.00 Uhr KuSch! Bürgermeistersprechstunde Franziska Wanninger: „furchtlos glücklich“ – Dienstag 17.00 bis 19.00 Uhr Kabarett/Bürgerhaus, Saal 1 und nach telefonischer Vereinbarung So. 9. 2., 8.45 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst/Sitzungssaal Internetadresse: www.schoengeising.de So. 9. 2., Schöngeisinger Vereine und Institutionen Bücherei Schöngeising (Gemeindehaus) 14.00 bis 17.00 Uhr „Tag der Vereine“ - örtliche Vereine und Öffnungszeiten: Institutionen stellen sich vor/Kath. Pfarrheim Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr · Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr Di. 11. 2., 10.30 Uhr Kath. Pfarrgemeinde (Während der Schulferien geschlossen) Gottesdienst Telefon (0 81 41) 2 25 78-30 · buecherei-schoengeising@web.de anschließend Seniorennachmittag: 35 Jahre Seniorenclub Heinrich-Scherrer-Musikschule e.V. (Gemeindehaus) Schöngeising, Motto: „Feiern ist gesund“/ Bürozeiten: Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr · Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Kath. Pfarrheim Tel. (0 81 41) 22 21 55 · Fax (0 81 41) 22 21 56 Fr. 14. 2., 15.30 Uhr Elternbeirat Kinderhaus Feuerwehrgerätehaus Tel. (0 81 41) 2 25 78-50, Fax 2 25 78-69 Second-Hand-Basar – Aufbau/Kinderhaus Fr. 14. 2., 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Schützenheim „Tell“ Tel. (0 81 41) 2 25 78-45 Vereinsabend/Florianstüberl Kinderhaus „Amperzwerge“, von-Hundt-Straße 16 Fr. 14. 2., 19.30 Uhr Verein für Gartenbau und Landespflege Kinderhausleitung Tel. (0 81 41) 35 93 56 (Einlass 19.00 Uhr) Mitgliederversammlung mit Neuwahlen/ Fax (0 81 41) 2 77 78 Bürgerhaus, Saal 1 Krippe Marienkäfergruppe Tel. (0 81 41) 3 55 58 83 Sa. 15. 2., ab 8.30 Uhr Elternbeirat Kinderhaus Krippe Fröschegruppe Tel. (0 81 41) 2 28 96 55 (ab 8.00 f. Schwangere) Second-Hand-Basar – Verkauf/Kinderhaus Kiga Füchsegruppe Tel. (0 81 41) 8 89 39 00 Sa. 15. 2., Landjugend Kiga Krokodilgruppe Tel. (0 81 41) 35 93 57 14.00 Uhr Kinderfasching/O.K. Kiga Löwengruppe Tel. (0 81 41) 35 93 58 20.00 Uhr Faschingsparty/O.K. www.amperzwerge.de · kinderhaus@amperzwerge.de Di. 18. 2., 19.30 Uhr Jagdgenossenschaft Nicht-öffentliche Jahreshauptversammlung/ Veranstaltungen Gasthaus „Zum Unter’n Wirt“ Sa. 1. 2., 9.00 Uhr Sportclub Mi. 19. 2., 16.00 Uhr Seniorenbeirat Papiersammlung Literaturkreis/Sitzungssaal Sa. 1. 2., 10.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Fr. 21. 2., 20.00 Uhr KuSch! Arbeitssamstag/Feuerwehrhaus Jahreshauptversammlung/Sportheim Sa. 1. 2., 18.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde Mo. 24. 2., 9.30 Uhr Seniorenbeirat Gottesdienst zu Maria Lichtmess mit Computertreff/Sitzungssaal Prozession und Blasiussegen/Kath. Pfarrkirche Mi. 26. 2., 15.00 Uhr Seniorenbeirat Mo. 3. 2., 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Stammtisch/Schützenheim Übung/Feuerwehrhaus Mi. 26. 2., 19.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde Gottesdienst mit Ascheauflegung/ Kath. Pfarrkirche Situation des Dorfladens zum 31. Dezember 2019 Quartal/Monat 2/2019 3/2019 Okt. 19 Nov. 19 Dez. 19 Steuerliche Beratung von Privatpersonen und Unternehmen Umsatzerlöse € 186.855 178.167 64.956 60.130 60.693 Existenzgründung Öffnungstage 59 58,5 22 21 20 Buchhaltung Umsatz € Ø 3.167,03 3.045,59 3.040,76 2.863,33 3.034,65 Lohnabrechnung Verkaufstag Termine auch samstags möglich Die Zahl der Öffnungstage schwankt zwischen 19 und 22 Tagen/Monat. Ziel für die geöffneten Tage einen Umsatz Brunnleitenstraße 3 • 82284 Grafrath Tel.: 08144 / 920 460 von 3.000 €/Tag zu erreichen. E-Mail: graesler@steuerberaterin-grafrath.de Vielen Dank für Ihren Einkauf! www.steuerberaterin-grafrath.de Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 7
Schöngeising erhielt Baum des Jahres Seit Ende Dezember ziert eine Flatter-Ulme (Ulmus laevis) die Mai- bauminsel in Schöngeising. Bei dem Baum des Jahres 2019 handelt es sich um ein Geschenk, das der Gemeinde von der Bürgerstiftung ge- macht wurde. Wer die buschigen Blüten der Flatter-Ulme einmal im Wind tanzen gesehen hat, weiß woher die Art ihren Namen hat. 2019 rückte die „Baum des Jahres“-Stiftung damit eine Ulmenart ins Licht der Öf- fentlichkeit, die bisher wenig bekannt ist. Spricht man von Ulmen, denken die meisten wohl zuerst an das Ul- mensterben im vergangenen Jahrhundert. Doch wo Berg- und Feld- Ulme insbesondere durch ihren dramatischen Rückgang traurige Berühmtheit erlangt haben, zeigt die Flatter-Ulme ein ganz anderes Gesicht. Ulmus laevis unterscheidet sich nicht nur botanisch deutlich von ihren bekannteren Schwestern, sie erwies sich auch gegen die Ul- menkrankheit als deutlich widerstandsfähiger. Bei der Pflanzaktion dabei waren (von links): Roland Schneider (Um- Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck spendiert seit weltbeauftragter Coca-Cola FFB), Tommy Schmidt (CIM Coca-Cola 2010 einer Stadt oder Gemeinde im Landkreis den aktuellen „Baum FFB), Heinz Nebl (Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung), Thomas des Jahres“. Noch rechtzeitig vor Ende des Jahres ging eine Flatterul- Totzauer (1. Bürgermeister Schöngeising), Patricia Irion (Betriebslei- me an die Gemeinde Schöngeising. Die Flatterulme wurde auf der terin Coca-Cola Fürstenfeldbruck) und Dr. Georg Jakobs (Projekt- Amperinsel in Schöngeising, auf der auch der Maibaum steht, ge- leiter „Baum des Jahres“, Bürgerstiftung). pflanzt. Thomas Totzauer Coca-Cola spendete der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürsten- Erster Bürgermeister feldbruck in diesem Jahr 1.500 Euro, unter anderem für den Baum des Jahres. „Wir produzieren lokal und möchten der Region mit unserer Abfallbeseitigung Spende etwas zurückgeben“, sagte Patricia Irion, Betriebsleiterin von Coca-Cola Fürstenfeldbruck. Großer Wertstoffhof: Der neu gepflanzte Baum, der ausgewachsen bis zu 30 Meter groß Vorhaltegrube an der Mauerner Straße werden kann, steht an der Amper an einem optimalen Standplatz. Samstag 9 bis 12 Uhr · Mittwoch 16 bis 18 Uhr Die kleinen Wertstoffhöfe: Bahnhof und Gusso-Reuss-Straße: Sie möchten Ihre Nur Glas, Papier, Kartonagen, Altkleider Immobilie verkaufen? Beratung, Marktpreiseinschätzung, Verkauf ... MÖBEL am besten über Ihre Sparkasse vor Ort. KÜCHEN Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. FENSTER Ihr Ansprechpartner für Grafrath/Türkenfeld/ Mammendorf/Maisach/Moorenweis: TÜREN Jürgen Dammasch TREPPEN Amperstraße 31 · 82296 Schöngeising Telefon (0 81 41) 2 11 28 Sparkasse FUSSBÖDEN Telefax (0 81 41) 3 39 81 Fürstenfeldbruck INSEKTENSCHUTZ www.schreinerei-prahl.de Tel. 08141 407 4720 Wir beraten Sie gerne Immobilienzentrum und fertigen nach Ihren Juergen.Dammasch Wünschen an. @sparkasse-ffb.de ert taatl ich geförd € S ,– u 11.100 mit bis z 82284 Grafrath · Hauptstr. 43a · Tel. 0 81 44 / 2 33 · Fax 14 83 Jetzt mit der Heizung E-Mail: info@sauterhaustechnik.de Strom erzeugen! Machen Sie sich unabhängiger von Jetzt die Energiewende richtig anpacken! steigenden Strompreisen und senken Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40 Prozent. Innovative Technik zur Erzeugung von Die stromerzeugende Heizung Vitovalor bringt Strom und Wärme aus der Brennstoffzelle. Brennstoffzellentechnik in Ihr Zuhause. Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 8
Mitteilungen der Vereine – Allgemeines Anmeldung: www.brucker-forum.de, info@brucker-forum.de, Blaue Eiskönigin im Frühling – Tel. (0 81 41) 4 49 94 das neue Programm der vhs Fürstenfeldbruck Programm in Grafrath, katholisches Pfarrheim, Hauptstr. 60/UG: Mit einer Eiskönigin, die rosa Frühlingsluft schnuppert, weht es daher Zumba: Ein Fitnesstraining mit Hüftschwung. Dienstag, 4. Februar, - das Sommerprogramm der Volkshochschule Fürstenfeldbruck 2020. 8.15 Uhr/10 Treffen. Noch tragen alle Mützen und Handschuhe, doch der Sommer naht – Programm in Kottgeisering, katholisches Pfarrheim, Schulstr. 2: zumindest in unserer Volkshochschule. Mit über 400 Kursen, Work- Baby-Café – Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr. Donnerstag, shops und Einzelveranstaltungen sind die Bürger*innen eingeladen, 6. und 20. Februar, 9 Uhr. in den kommenden Monaten ihr Wissen bei Vorträgen, Gesprächen und Kursen zu erweitern. Knapp 30 neue Sprachkurse sind im Pro- Programm in Schöngeising, katholisches Pfarrheim, Kirchstr. 11: gramm. Fit und gesund in jedem Alter. Dienstag, 4. Februar, 8 Uhr/17 Treffen. In diesem Jahr bieten sich den Besuchern zwei ganz besondere Aus- Entspannt schwanger – Ein positiver Schwangerschaftstest! Offe- stellungen. Einmal über die „Mütter des Grundgesetzes“. Gezeigt ner Treff für Schwangere. Donnerstag, 6. Februar, 19.30 Uhr. werden Lebensbilder der Politikerinnen Frieda Nadig, Elisabeth Sel- Heilendes Yoga –Hatha Yoga. Freitag, 7. Februar, 9.30 Uhr/16 Treffen. bert, Helene Weber und Helene Wessel. Im Mai geht es dann weiter mit Julia Da Silva Bruhns, einer starken Brasilianerin und Mutter von Heinrich und Thomas Mann. Die Ausstellung des Goethe-Instituts Sao Paulo und des Buddenbrookhauses Lübeck wird unterhaltsam mit dem Kurator und einem Glas Sekt eröffnet. Ein weiteres Highlight sind die Aktionen im Rahmen der „Wochen Hallo Nachbar, wir sind für Sie da! gegen Rassismus“ mit dem Brucker Forum. „Ein Neger darf nicht Mit dem Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck bieten wir einen kosten- neben mir sitzen“, so der Titel einer Lesung mit Beats von David losen Kurs „Hilfe beim Helfen“ – eine Schulungsreihe für Interessierte Mayonga im März. und Angehörige von Menschen mit Demenz an. An vier Terminen be- Kostenfrei bleibt auch weiterhin das Angebot, den Werkraum oder schäftigen wir uns mit allem Wissenswerten rund um das Thema De- Entspannungsraum zu den ausgeschriebenen Zeiten zu nutzen. „Teil- menz. habe und ein friedliches Miteinander, ins Gespräch kommen, gegen- Die wichtigsten Themenbereiche sind: seitiges Verständnis entwickeln, stehen dieses Jahr bei jeder Veran- – Informationen zu Demenzerkrankungen und deren Verlauf staltung besonders im Vordergrund“, so Silvia Reinschmiedt, die Lei- – verständnisvolle Kommunikation mit den Erkrankten und terin der Volkshochschule. gemeinsame Gestaltung des Alltages Seit Mitte Januar wird das Sommerprogramm an die Haushalte ver- – Umgang mit herausfordernden Situationen teilt und ist öffentlich ausgelegt. Vor den Faschingsferien starten die – Informationen zur Pflegeversicherung und rechtliche Fragen ersten Kurse. Wer sich online anmelden möchte und noch Beratung – Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige bei der Kursauswahl benötigt, kann gerne direkt in die vhs kommen In dem Seminar wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern die Teil- und erhält seinen individuellen Service. Weitere Infos erhalten Sie nehmenden können ihre eigenen Erfahrungen und Probleme einbrin- unter Tel. (0 81 41) 50 14 20 oder E-Mail vhs@fuerstenfeldbruck.de. gen und sich austauschen. Silvia Reinschmiedt Veranstaltungsort ist die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Grafrath, Kornfeldstraße 8 (Eingang Bahnhofstraße), Grafrath. Pfarrverband Grafrath Noch anstehende Termine: 27. Januar von 13 bis 17 Uhr, 10. Februar von 14 bis 16 Uhr und 17. Februar von 13 bis 17 Uhr. Generation 60 plus lädt ein! Anmeldungen richten Sie bitte an das Caritas-Zentrum Fürstenfeld- Am Mittwoch, 12. Februar, um 14 Uhr laden wir Sie zu einem fröhli- bruck, Fachstelle Leben im Alter, Telefon (0 81 41) 32 07-26, E-Mail: chen Nachmittag mit „buntem Treiben“ ein. Bitte kleiden Sie sich far- Leben-im-Alter-FFB@caritasmuenchen.de benfroh und bringen gute Laune mit. Herr Josef Betschart und Herr Josef Michl werden mit dabei sein und uns musikalisch und humoris- Das Seminarangebot wird in Kooperation mit der Pflegekasse der tisch unterhalten. Bei Kaffee und Krapfen treffen wir uns in Barmer Ersatzkasse angeboten. fröhlicher und gemütlicher Runde wie jeden Monat im Vereinsraum Benötigen Sie für Ihren Angehörigen während der Kurszeiten eine im 1. Stock der Hauptstraße 62 in Grafrath. Betreuung, so wenden Sie sich an die Nachbarschafthilfe Grafrath Wir freuen uns auf Ihr Kommen! e.V., Kontakt Rasso-Apotheke Grafrath, Telefon (0 81 44) 290. Ge- Wenn Sie Fragen haben oder eine Mitfahrgelegenheit benötigen, schulte Helfer stehen Ihnen gerne zur Verfügung. melden Sie sich bitte bei Frau Berr, Tel. (0 81 44) 13 80, oder Frau Bernhard, Tel. (0 81 44) 405. Es grüßen Sie herzlich Edith Bernhard, Alexandra Berr und alle Helfe- rinnen und Helfer Wir haben einiges zu bieten! Garten- und Landschaftsbau GmbH Alle Termine unseres vielfältigen Angebotes an Gottesdiensten und Gartenneuanlage · Gartenpflege · Plattenverlegung Zäune · Gartenteiche · Gartensanierung · Bäume Veranstaltungen für Groß und Klein finden Sie fällen · Baum- und Strauchschnitt · Pflanzungen – auf unserer Homepage: www.pv-grafrath.de – in den Schaukästen Adalmuntstr. 51 · 82284 Grafrath – und jeweils für die nächsten zwei Wochen auf dem „Kirchen- Tel. (0 81 44) 15 01 · Fax (0 81 44) 13 50 zettel“, der in allen Kirchen des Pfarrverbandes ausliegt. Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 9
Evangelische Kirchengemeinde Waldorf-Kinderhaus Märchen aus fernen Welten Marthashofen Lassen Sie sich von der zauberhaften Poesie der Märchen aus fernen Welten begeistern und lauschen Sie den Mutgeschichten, die uns Informationsabend durch die Höhen und Tiefen des Lebens führen. „Erleben“ Sie, wie dicht Freud und Leid, Schmerz und Liebe zusammen liegen. Am Dienstag, 4. Februar, findet um 20 Uhr in unserem Waldorf-Kin- Am Samstag, 22. Februar, um 19 Uhr erzählen Martina Weigert und derhaus Marthashofen ein Informationsabend statt. Dort können Sie andere Erzähler*innen in der Michaelkirche Märchen. Für Musik zwi- alles Wesentliche über unserer Einrichtung und unser Konzept erfah- schen den Märchen ist gesorgt. ren. Für Familien, die einen Platz bei uns haben möchten, ist die Teil- nahme an dieser Veranstaltung verpflichtend. Falls Sie zur Veranstalung im Vorfeld Fragen haben, so können Sie Arbeiterwohlfahrt, gerne mit uns per E-Mail unter info.kinderhaus@marthashofen.org Ortsverein Grafrath oder per Telefon unter (0 81 44) 6 28 97 70, Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder. Ihr Waldorfkindergarten AWO-Seniorenschwimmen Marthashofen e.V. Dienstag, 4., 11. und 18. Februar, von 9.45 bis 10.45 Uhr im Hallenbad Grafrath. Jagdgenossenschaft Grafrath Jahreshauptversammlung SpVgg Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft findet am Wildenroth Dienstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr im Bürgerstadel (Schützenstü- berl) statt. Eingeladen sind alle Mitbürger, die einen bejagbaren Grund im Flurbereich von Wildenroth oder Unteralting besitzen. Papiersammlung am Samstag, 1. Februar Es werden Berichte vom 1. Vorsitzenden, dem Schriftführer sowie Die SpVgg Wildenroth führt am Samstag,1. Februar, wieder eine Pa- vom Kassier abgehalten. Außerdem stehen noch weitere Punkte auf piersammlung durch. Der Erlös kommt ausschließlich der Jugendför- der Tagesordnung. derung der SpVgg Wildenroth zugute. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihren Zeitungsstapeln und legen Sie das Papier am Sammeltag gut sichtbar zur Abholung ab 9.00 Uhr be- reit. Sprechen Sie auch Ihre Nachbarn und unsere Neubürger darauf Samstag, 8. Februar 19:30 Uhr an. Falls Sie zwischen den Sammelzeitpunkten Ihr Papier loswerden wol- len, so steht Ihnen unser Papiercontainer am Bürgerstadl, direkt hinter dem kleinen Wertstoffhof, zur Verfügung. Sie können dort jederzeit Ihr gesammeltes Papier einbringen. 7. Schafkopfturnier Für alle Vereinsmitglieder veranstaltet die SpVgg Wildenroth ein Schafkopfturnier am Samstag, 29. Februar, um 16 Uhr im Saal des Bürgerstadls. Die Startgebühr beträgt 10 Uhr. Verbindliche Anmeldung erbeten bis 20. Februar unter E-Mail Essen - Trinken - Kino! Genießen Sie einen besonderen nils.hufschlag@mail.de. Abend für alle Sinne mit der bissigen und höchst vergnüglichen Komödie “Das perfekte Geheimnis” + RassoChor Grafrath ausgewähltem Kurzfilm im Vorprogramm. Ab 18:30 Uhr sorgt das neue Team vom RassoChor unter neuer Leitung Bürgerstadl für Ihr leibliches Wohl - auch im Saal. Seit diesem Jahr leitet ihn Johannes Böckler aus München. Er ist Karten zu 12.- hauptberuflicher Kirchenmusiker im Ruhestand. Unser nächstes Vor- erhältlich im haben ist die musikalische Gestaltung der Festmesse am Oster- Vorverkauf bei: * Naturkost Reuter sonntag, 12. April, um 10.00 Uhr in der St.-Rasso-Kirche. (Biodoro) Grafrath, Folgende Werke kommen zur Aufführung: und an der Abendkasse Wolfgang Amadeus Mozart: Missa brevis in C, Orgelsolomesse KV 259 Weitere Infos unter für Soli, Chor und Orchester winterfilmnacht.de Georg Friedrich Händel: „Halleluja“ aus dem Messias für Soli, Chor und Orchester Johannes Böckler: „Herr, ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel“ für Chor und Orchester Wenn Sie die Musik einmal nicht nur anhören, sondern auch mitge- stalten wollen, laden wir Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen Blumenhof herzlich zum mitsingen ein. Wir freuen uns über erfahrene Chorsän- Renate Hübsch ger, aber auch, wenn Sie einmal „hereinschnuppern“ wollen, sind Sie Grafrather Straße 2 · 82288 Kottgeisering herzlich willkommen. Wir proben jeden Dienstag in der Schulzeit von 19.30 bis 21.00 Uhr Tel. 0 81 44/4 01 · Fax 0 81 44/99 64 57 im Pfarrsaal, Hauptstraße 60/UG. Wenn Sie nähere Informationen zu den Stücken oder zum mitsingen Valentinstag haben möchten, wenden Sie sich gerne jederzeit an Chorleiter Johan- 13. und 14. Februar 2020 nes Böckler, Tel. (01 75) 2 08 02 27 oder Mail johannes.boeckler@- posteo.de. 9.00–18.00 Uhr durchgehend geöffnet Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 10
Arbeitseinsatz beim SV Kottgeisering Sportverein Die guten Vorsätze für das neue Jahr gleich in die Tat umgesetzt Kottgeisering haben die Mitglieder des SV Kottgeisering. Bei zwei Arbeitseinsätzen an den ersten beiden Samstagen im Januar packten viele fleißige Hände kräftig an. Gemeinsam wurde im Sport- Winterwanderung der Tennisabteilung lerheim alles auf Vordermann gebracht, kleinere Reparaturen durch- geführt und geweißelt. Zur Stärkung gab es zwischendurch für die Helfer eine leckere Brotzeit. Jetzt erstrahlt alles wieder in neuem Glanz. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Helfern und freut sich dar- auf, im Februar den neuen Wirt und nach der Wiedereröffnung der Gaststätte viele Gäste im Sportlerheim begrüßen zu dürfen. Zwischenstopp im Ampermoos: Zeit für ein Gruppenfoto mit den fleißigen Wanderern. Auch dieses Jahr startete die Tennisabteilung des SV Kottgeisering wieder sportlich ins neue Jahr. Bei der traditionellen Winterwande- rung an Dreikönig machten sich 15 junge und junggebliebene Teil- nehmerinnen und Teilnehmer bei schönstem Winterwetter entlang des Ampermooses von Kottgeisering über Eching nach Inning auf. Dort erwarteten sie pünktlich zum Mittagessen im Restaurant Silber- Die fleißigen Helfer des zweiten Arbeitseinsatzes sind stolz und zu- fasan schon weitere Tennisfreunde. Nach einer wohlverdienten Stär- frieden mit ihrem Werk. kung machte man sich am Nachmittag vorbei am Teufelsstein über Alena Folger und Stephan Gleich Grafrath wieder auf den Rückweg. Alena Folger und Stephan Gleich Vandalismus am Sportplatz des SV Kottgeisering Der Friseur für Kinder, Damen und Herren Ammerseestraße 2 · 82288 Kottgeisering Telefon 08144-7483 Jetzt auch im Internet unter www.friseursalon-baerbel.de Ein Teil der zerstörten Buchsbäume auf dem Vereinsgelände des SV Kottgeisering. An den Weihnachtsfeiertagen musste die Vorstandschaft der Tennis- abteilung eine enttäuschende Entdeckung machen. Bereits im Okto- ber wurden die Buchsbäume während des Arbeitseinsatzes winterfest gemacht und unter einem Busch versteckt eingelagert. Am 25. De- zember 2019 fand man diese Buchsbäume dann mit zertrümmerten Töpfen auf dem Sportgelände verteilt. Um die Schuldigen zur Re- chenschaft ziehen zu können, hat der SV Kottgeisering gegen diesen Vandalismus Anzeige erstattet und bittet die Mitbürgerinnen und Mitbürger um sachdienliche Hinweise. Wer etwas Ungewöhnliches beobachtet hat, möge sich bitte unter tennis.svkottgeisering@gmail.com melden. Vielen Dank für Ihre Mit- hilfe! Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 11
Kinderhaus „Amperzwerge“ Nähere Informationen erteilt Claudia Hörger, Tel. (0 81 41) 1 69 86 oder (01 76) 97 91 96 71. Anmeldung per Telefon, WhatsApp oder E- Schöngeising Mail c.hoerger@kabelmail.de ... oder einfach vorbeikommen! Gerne auch zu einzelnen Terminen. Informationselternabend für Neuanmeldungen Am Mittwoch, 5. Februar, findet um 20.00 Uhr im Kinderhaus Schön- Jagdgenossenschaft Schöngeising geising, Von-Hundt-Straße 16, der Informationsabend für Neuan- Nicht-öffentliche Jahreshauptversammlung meldungen für das Kinderhausjahr 2020/2021 statt. der Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers Schöngeising – Krippenbereich (6 Monate bis 3 Jahre) – Kindergartenbereich (2,5 Jahre bis Einschulung) Am Dienstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr findet im Gasthaus „Zum Un- ter’n Wirt“ in Schöngeising eine Versammlung der Jagdgenossen Wir bitten Sie, sich bis spätestens 4. Februar telefonisch oder per E- statt. Dazu ergeht hiermit herzliche Einladung. Mail kinderhaus@amperzwerge.de für diesen Abend anzumelden. Tagesordnung: Falls Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, setzen Sie sich 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher bitte mit der Kinderhausleitung Frau Müller unter Tel. (0 81 41) 2. Jahresbericht des Jagdvorstehers 35 93 56 in Verbindung. 3. Kassenbericht Anmeldeschluss für das Kinderhausjahr 2020/2021 ist Freitag, 28. Fe- 4. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung von Vorstand und Kassier bruar 2020. 5. Verschiedenes Auf zahlreichen Besuch freut sich Anschließend werden die Jagdgenossen von der Jagdgenossenschaft zu einem Essen eingeladen. Ihr Kinderhausteam. Hinweis: Zur Jahreshauptversammlung ist nur das Genossenschafts- mitglied oder sein Vertreter (ggf. mit Vollmacht) eingeladen. Hinweis: Die Jagdgenossen sind nach § 3 der Satzung verpflichtet, Ei- Blasmusik gentumsänderung dem Jagdvorsteher unaufgefordert zu melden, um Schöngeising den Jagdkataster ordnungsgemäß zu führen. Martin Moser Frühjahrskonzert am Sonntag, 8. März, Jagdvorsteher im Stadtsaal des Veranstaltungsforums Fürstenfeldbruck Die Blasmusik Schöngeising gastiert mit ihrem Frühjahrskonzert erneut im Stadtsaal in Fürstenfeld- bruck und spannt für das Publikum wieder einen großen Melodien- bogen mit klassischer, sinfonischer und moderner Blasmusik. Neben dem Jugendensemble unter der Leitung von Monika Stöhr und Schöngeisinger der Jugendblaskapelle werden die rund 60 Musikerinnen und Musiker der Stammkapelle mit ihrem Dirigenten Paul Roh wieder anspruchs- Frühlings-/Sommer- volle Blasmusik präsentieren. In diesem Jahr können Sie sich unter anderem auf klassische Blasmu- Secondhand-Basar sik wie den Militärmarsch „Abschied der Gladiatoren“ von Hermann Ludwig Blankenburg, die „Fledermaus-Ouvertüre“ von Johann am Samstag, 15. Februar 2020, Strauss (Sohn) oder den Marsch „Pomp and Circumstance No. 4“ von Edward Elgar freuen. Die Freunde der modernen Blasmusik kommen von 8.30 bis 11.30 Uhr mit „Fate of the Gods“ von Steven Reineke ebenfalls nicht zu kurz. (Einlass für Schwangere ab 8.00 Uhr) Freuen Sie sich zusammen mit allen Mitwirkenden auf einen ab- wechslungsreichen Konzertnachmittag am Sonntag, 8. März, um 17 im Kinderhaus Schöngeising Uhr! Der Einlass beginnt um 16.30 Uhr. (Von-Hundt-Str. 16, 82296 Schöngeising) Karten hierfür gibt es bereits im Vorverkauf des Veranstaltungs- forums Fürstenfeld, beim Amper-Kurier im AEZ in der Buchenau Verkauf: – Frühjahrs- und Sommerbekleidung sowie beim Dorfladen in Schöngeising für 13 Euro; an der Tageskasse bis Größe 164, Schuhe bis Größe 39 für 14 Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien – Faschingsartikel Eintritt. – Spielsachen Simone Schmid – Kinderbücher, CDs, DVDs 2. Schriftführerin – Sportartikel (Fahrräder, Inlineskates usw.) – Kinderartikel aller Art – mit Kaffee- und Kuchenverkauf Maibaumfreunde Schöngeising Annahme: Freitag, 14. Februar, 15.30 bis 16.30 Uhr Abrechnung: Samstag, 15. Februar, 15.30 bis 16.30 Uhr Fahnen nähen und Figuren anziehen für den Maibaum 2020 Verkäufernummern und Informationen: Jede/r ist eingeladen mitzumachen! Ob jung oder erfahren, ob An- fänger oder Könner. secondhand-schoengeising@web.de Folgende Termine sind geplant: Dienstag, 28. Januar, Mittwoch, 5. Fe- Für Verkäufer 10 % Abschlag – für Käufer 10 % Zuschlag bruar, Montag, 17. Februar, Mittwoch, 26. Februar, Dienstag, 10. zugunsten des Kinderhauses Schöngeising. März und Montag, 16. März, jeweils um 19.30 Uhr bei Familie Hörger, Eine Aktion des Fördervereins Amperzwerge Rothschwaiger Straße 23. Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 12
Soziale Einrichtungen Aus dem kirchlichen Leben Nachbarschaftshilfe Grafrath e.V. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Ansprechpartner: Rasso-Apotheke Grafrath, Tel. (0 81 44) 2 90 82284 Grafrath, Klosterstraße 3, Christine Bloching-Hedwig, Tel. (0 81 44) 71 25 Telefon (0 81 44) 3 47, Fax (0 81 44) 99 70 40 www.pv-grafrath.de Ökumenischer Helferkreis in Kottgeisering Ansprechpartner: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Grafrath: Beate Schamberger, Tel. (0 81 44) 73 67 Dienstag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr Helma Dreher, Tel. (0 81 44) 79 22 Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Inge Greif, Tel. (0 81 44) 77 06 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Schöngeising: Ökumenischer Helferkreis in Schöngeising 82296 Schöngeising, Amperstraße 2, Ansprechpartner: Tel. (0 81 41) 2 28 91 39, Fax (0 81 41) 3 57 32 25 Sonja Lux, Lindenstraße 4, Tel. (0 81 41) 2 75 62 Dienstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr Hermann Schatt, Bajuwarenstraße 1a, Tel. (0 81 41) 34 94 84 Michael Geßele, Scherrerstraße 9a, Tel. (0 81 41) 2 61 04 Evang. Pfarramt Grafrath Eine-Welt-Waren in Schöngeising 82284 Grafrath, Kornfeldstraße 8, Martha Haag, Am Oberfeld 6, Tel. (0 81 41) 2 73 17 Tel. (0 81 44) 74 18, Fax 73 51 Caritas-Sozialstation Grafrath/Mammendorf www.grafrath-evangelisch.de Ambulante Pflege und Betreuung Pfarrer Dr. Bernhard Liess Pflegedienstleitung Petra Kraus Tel. (0 81 41) 32 07-28 Öffnungszeiten des Büros: Wasserwacht-Rettungsstation Grafrath Tel. (0 81 44) 75 81 Montag von 9 bis 13 Uhr Mobiler Werkzeugkasten der evangelischen Kirchengemeinde Dienstag von 14 bis 16 Uhr kleine Reparaturen über das evang. Pfarramt Tel. (0 81 44) 74 18 Donnerstag von 10 bis 12 Uhr Caritas Zentrum, Hauptstraße 5, 82256 Fürstenfeldbruck Jugendcafé Mikis immer mittwochs ab 19 Uhr und sonntags ab 17 Uhr in der Michaelkirche. Allgemeine soziale Beratung und Gemeindecaritas, Tel. (0 81 41) 32 07-0 Kantorei-Probe immer freitags von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Michaelkirche. Neue Chor-Sänger*innen sind herzlich willkommen. Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas FFB Fachdienstleitung LIA: Silvia Dörr Evang. Pfarramt Gnadenkirche Ansprechpartner: Barbara Baumann, Pflegefachkraft, und Stefica Müller, Pflegefachkraft Tel. (0 81 41) 32 07-36 82256 Fürstenfeldbruck, Martin-Luther-Straße 1 Johanniter-Unfallhilfe e.V., ambulante Krankenpflege für die Ver- Tel. (0 81 41) 1 65 83 waltungsgemeinschaft Grafrath Telefon (0 89) 89 01 45-60 Öffnungszeiten des Büros: Diakonie – soziale Dienste, Montag von 16 bis 18 Uhr Buchenauer Straße 38, 82256 Fürstenfeldbruck, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 12 Uhr Soziale Beratung, Wohnberatung für Senioren und Menschen mit Pfarrerin Ursula Leitz-Zeilinger, Tel. (0 81 41) 1 65 83 Behinderung Tel. (0 81 41) 1 50 63-0 Donum Vitae, Schwangerenberatungsstelle Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. (0 81 41) 1 80 67 Altenwerk Marthashofen Stationäre Altenpflege, Tagespflege Tel. (0 81 44) 99 85-0 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Tel. 08000 116 016 Bodenbeläge Onlineberatung (Chat und E-Mail): www.hilfetelefon.de Krisendienst Psychiatrie täglich 9.00 bis 24.00 Uhr Tel. (01 80) 6 55 30 00 Kreuzstraße 2 · 82284 Grafrath Telefon 0 81 44 / 98 95 22 Telefax 0 81 44 / 98 95 32 Praxis für Osteopathie Kinder und Erwachsene Eva Rüdel Osteopathin – D.O.-C.O.E. H.P., Physiotherapeutin Heimstättenstraße 31 · 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 01 57 / 86 13 07 25 www.naturheilpraxis-ruedel.de Na klar, wir kaufen am Ort! Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 13
Sie können auch lesen