Informationsveranstaltung Wohin nach der Grundschule?' - Bildungsregion 14.11.2017 - Stadt Bielefeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Wohin nach der Grundschule?“ Programm Moderation: Astrid Schoon-Rohlfs 19.00 Uhr Begrüßung 19.15 Uhr Vortrag ´Schulen in Bielefeld und Entscheidungskriterien` 19.35 Uhr Vorträge ´Vorstellung der Schulformen SEK I / II` 20.00 Uhr Offene Fragerunde Fragen an die Referenten 21.00 Uhr Ende der Veranstaltung
„Wohin nach der Grundschule?“ Unser Informationsangebot heute: 1. Schulangebot in den Sekundarstufen I und II in Bielefeld - Übersicht 2. Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2018/19 - Termine 3. Schulweg und Lernmittelfreiheit - Kosten 4. Schulwahlentscheidung - Kriterien 5. Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I - pädagogische Aspekte 6. Kurzvorstellung der Schulformen und Dialog mit den Vertretern/innen - Fragen aus dem Publikum
„Wohin nach der Grundschule?“ 1. Schulangebot in den Sekundarstufen I und II Gymnasien: 7 städtische, 4 nicht-städtische 3 x gebundener Ganztag, 1 x Ganztagszweig, 4 x Gemeinsames Lernen Realschulen: 9 städtische (1 davon nimmt für 2018/19 keine Anmeldungen mehr entgegen) 1zusätzliche städtische Realschule ab 2018/19, 8 x gebundener Ganztag, 7 x Gemeinsames Lernen Hauptschulen: (noch) 4 städtische, alle schließen auslaufend, es sind keine Anmeldungen möglich! Gesamtschulen: 4 städtische, 2 nicht-städtische 5 x gebundener Ganztag, 4 x Gemeinsames Lernen Sekundarschulen: 2 neue städtische Schulen ab 2018/19, ferner 1 nicht- städtische; alle im gebundenen Ganztag und vss. mit Gemeinsamen Lernen; Berufskollegs: 6 große städtische und 5 kleinere nicht-städtische Rechtlich zulässig und möglich ist der Besuch von Schulen in Nachbargemeinden. Es gab zahlreiche Schulneugründungen!
„Wohin nach der Grundschule?“ 1. Schulangebot in den Sekundarstufen I und II Allgemeinbildende Ersatzschulen in Bielefeld der Sekundarstufen I bzw. II Ersatzschulen sind staatlich anerkannte Schulen nicht-staatlicher bzw. nicht-kommunaler Träger (Kirche, Vereine, u.a.). Sie vermitteln die gleichen Abschlüsse wie die öffentlichen Schulen. Gymnasien: 1. Öffentlich-Stiftisches Gymnasium der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Gadderbaum 2. Marienschule der Stiftung der Ursulinen, Schildesche 3. Hans-Ehrenberg-Schule der Evangelischen Landeskirche Westfalen, Sennestadt 4. Georg-Müller-Schule des Trägervereins evangelikaler Bekenntnisschulen Bielefeld, Stieghorst
„Wohin nach der Grundschule?“ 1. Schulangebot in den Sekundarstufen I und II Allgemeinbildende Ersatzschulen in Bielefeld der Sekundarstufen I bzw. II Realschule: keine (die Realschule Bethel läuft aus) Gesamtschule: Georg-Müller-Schule, Stieghorst Waldorfschule: Private Rudolf-Steiner-Schule, Schildesche Sekundarschule: Sekundarschule Bethel seit 01.08.2013 www.bildungsportal.nrw.de (Stichwort: Schulsuche)
„Wohin nach der Grundschule?“ 1. Schulangebot in den Sekundarstufen I und II neu seit Schuljahr 2016/17: NRW-Sportschule Bielefeld-Herford Helmholtz-Gymnasium, Bielefeld-Mitte Theodor-Heuss-Realschule, Sennestadt Königin-Mathilde-Gymnasium, Herford in Kooperation mit Sportfachverbänden und Sportvereinen Ziel: Förderung von Nachwuchstalenten im Spitzensport und guter Schulabschluss Details: -> mehr Sportunterrichtsstunden -> Sportklassen / Sportprofilgruppen -> außerunterrichtliche Sport- und Bewegungsangebote -> allgemeine athletische Grundausbildung -> spezielle Sportförderkonzepte -> Unterstützung im Schulalltag
„Wohin nach der Grundschule?“ 1. Schulangebot in den Sekundarstufen I und II neu seit Schuljahr 2016/17: NRW-Sportschule Bielefeld-Herford Schwerpunktsportarten: Fußball, Basketball, Volleyball Radsport, Triathlon, Gerätturnen, Reiten, Fechten, Trampolin Aufnahmeverfahren /-voraussetzungen: -> erfolgreicher sportmotorischer Test mit 8 Übungen Testtermin: 08.12.2017, Anmeldung bis 01.12.2017 (Anmeldebögen auf Homepages der Schulen) -> Schulanmeldung mit Testnachweis am 19. u. 20.02.2018 (Einladung erfolgt an die betroffenen Auswahlkandidatinnen/-kandidaten) -> Aufnahmekapazität je Schule: max. 30 Schüler/innen
„Wohin nach der Grundschule?“ 2. Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2018/19 14.11.2017 Informationsveranstaltung heute Nov./Dez.17 Informationsabende in den Grundschulen und und Jan. 18 Tage der Offenen Türen in den Sekundar I-Schulen Flyer mit genauen Terminen liegt aus 02.02.2018 Halbjahreszeugnisse, Beginn des 6-wöchigen Anmeldezeitraumes der öffentlichen Schulen beginnend Ende Nov. 2017 bis 10.02.2018 unterschiedliche Anmeldetage der Ersatzschulen bis spätestens 17.02.2018 Aufnahmeentscheidungen der Ersatzschulen
„Wohin nach der Grundschule?“ 2. Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2018/19 07.-09.02.2018 Anmeldetage der beiden neuen städt. Sekundarschulen und eventuell der Realschulen (vorgezogenes Anmeldeverfahren, Anmeldeschein erforderlich!) bis 16.02.2018 Aufnahmeentscheidungen der städt. Sekundarschulen und ggf. der Realschulen 21.-23.02.2018 Anmeldetage der städt. Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen (reguläres Anmeldeverfahren, Anmeldeschein erforderlich!) anschließend Ausgleich von Anmeldeüberhängen und freien Kapazitäten zwischen den Schulen durch Vermittlung und Beratung der Eltern unter Beachtung der gesetzlichen Kriterien frühestens ab 19.03.2018 Aufnahmeentscheidungen der städt. Schulen Achtung: Risiko „Ablehnungsbescheid“! In diesem Fall beginnt die Schulplatzsuche von vorne! bis spätestens Anfang Juli 18 Klassenbildung für das Schuljahr 2018/19 in den Schulen 29.08.2018 Beginn Schuljahr 2018/19
„Wohin nach der Grundschule?“ 3. Fahrtkosten und Lernmittel Anspruch auf Erstattung der notwendigen Fahrtkosten zur nächstgelegenen Schule der gewählten Schulform ab 3,5 km Schulweglänge in der Sekundarstufe I • Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen Klassen 5 bis 10 • Gymnasium Klassen 5 bis 10 (bisher 9!) • ab 5,0 km Schulweglänge in der Sekundarstufe II • unter Entfernungsgrenze nur, wenn Schulweg besonders gefährlich -> zum Vergleich Grundschule: ab 2 km Schulweglänge Lernmittelfreiheit (Schulbücher) mit Eigenanteil* der Eltern je Schuljahr • max. 26 € (von 78 €) in der Sekundarstufe I • max. 24 € (von 71 €) in der Sekundarstufe II -> zum Vergleich Grundschule: max. 12 € (von 36 €) * Eigenanteil entfällt bei Sozialhilfebezug, nicht jedoch bei Hartz IV-Bezug!
„Wohin nach der Grundschule?“ 4. Entscheidungskriterien für Eltern zur Schulwahl • Schulformempfehlung der Grundschulen beachten (zu finden im Halbjahreszeugnis der Klasse 4 am 02.02.2018, Gespräch/Beratung mit Klassenlehrer/in) • gute und sichere Erreichbarkeit (Schulweg) der gewählten Schule klären, Schulwegkosten bedenken • öffentliche Schule oder Privatschule (Ersatzschule) erwägen • Ganztags- oder Halbtagsschule präferieren • pädagogische Konzepte der Schulen, Auswahl bzw. Kombination von Fächern beachten • Erkenntnisse und Eindrücke an den Tagen der offenen Tür in den einzelnen Schulen sammeln • eigene Meinung bilden, von Entscheidungen nach angeblichem „Ruf“ einer Schule ist abzuraten
„Wohin nach der Grundschule?“ 5. Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I Frau Trachte 6. Dialog mit den Vertretern/innen der Schulformen und F Fragen aus dem Publikum Moderation Frau Schoon-Rohlfs Realschule Frau Molle Gymnasium Herr Neumann Gesamtschule Herr Dr. van Spankeren Sekundarschule Herr Witteborg Berufskolleg Herr Ackermann
„Wohin nach der Grundschule?“ Informationen vom Schulamt für die Stadt Bielefeld Gitta Trachte (Schulaufsicht Grundschule)
„Wohin nach der Grundschule?“ Folgende Aspekte gilt es bei der Schulwahl zu berücksichtigen: Leistungsstand Lernentwicklung Arbeitsverhalten Sozialverhalten Interessen Fähigkeiten
„Wohin nach der Grundschule?“ Arbeitsverhalten – vorrangige Kompetenzbereiche: Lern- und Leistungsbereitschaft Ausdauer, Konzentration und Belastbarkeit Zuverlässigkeit und Sorgfalt Denkfähigkeit, Kreativität und Flexibilität Problemlösungsverhalten und Zielstrebigkeit Selbstständigkeit und Selbstvertrauen
„Wohin nach der Grundschule?“ Sozialverhalten – vorrangige Kompetenzbereiche: Kooperations- und Teamfähigkeit Konfliktfähigkeit und Toleranz Kritikfähigkeit Hilfsbereitschaft Verantwortungsbereitschaft Regeleinhaltung
„Wohin nach der Grundschule?“ Vorstellung der Schulformen Grundinformationen über die Schulformen • Bildungsauftrag • Übergänge / Abschlüsse • Schulen auf der Stadtkarte Referentinnen / Referenten: Frau Molle - Realschule Herr Neumann - Gymnasium Herr Dr. van Spankeren - Gesamtschule Herr Witteborg - Sekundarschule Herr Ackermann – Berufskolleg
„Wohin nach der Grundschule?“
„Wohin nach der Grundschule?“
„Wohin nach der Grundschule?“
„Wohin nach der Grundschule?“
„Wohin nach der Grundschule?“
„Wohin nach der Grundschule?“ Ihre Fragen bitte anI Referentinnen / Referenten: Moderation: Astrid Schoon-Rohlfs • Herr Ackermann - Berufskolleg • Frau Molle - Realschule • Herr Müller - Amt für Schule • Herr Neumann - Gymnasium • Frau Trachte - Untere Schulaufsicht • Herr Dr. van Spankeren – Gesamtschule • Herr Witteborg - Sekundarschule
„Wohin nach der Grundschule?“ Weitere Informationen: als PDF-Datei im Internet unter: www.schulministerium.nrw.de
„Wohin nach der Grundschule?“ Die Vorträge und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.bildungsbuero-bielefeld.de
VIELEN DANK für Ihr Interesse
Sie können auch lesen