INFORMATIONSZEITSCHRIFT - DER GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN DIENSTE IN RASTATT, BÜHL UND BADEN-BADEN - Caritas Rastatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NOVEMBER 2019 - FEBRUAR 2020 INFORMATIONSZEITSCHRIFT DER GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN DIENSTE IN RASTATT, BÜHL UND BADEN-BADEN
INHALT Vorwort/Impressum......................................... 3 Adventsfeier 2019............................................. 4 Angebote des Gemeindepsychiatrischen Dienstes Rastatt................................................ 5 Tagesstätte in Rastatt......................................... 6 Clubprogramm Club 23..................................... 7 Club Horizon/Club Phantasie............................. 8 Club Mosaik....................................................... 9 Sommerfest der TS Leo 9................................... 10 Grillfest.............................................................. 11 Neues Tagesstätten Angebot............................. 12 Info aus der Politik............................................. 13 Herbstgedicht.................................................... 14 Angebote des Gemeindepsychiatrischen Dienstes Baden-Baden...................................... 15 Tagesstätte Baden-Baden.................................. 16 Clubprogramm Club 13..................................... 17 Bonny................................................................ 18 Tagesstätte trifft Gemeindecaritas.................... 19 IPK..................................................................... 20 Kunst inklusiv..................................................... 21 Gitarrenkurs...................................................... 22 Hinweis auf die Jahreskampagne...................... 23 Caritasverband Baden-Baden............................ 26 Caritasverband Rastatt...................................... 27 Anschriften und Sprechzeiten des SpDi............. 28 2
VORWORT Liebe Leserinnen, liebe Leser, die kühle Jahreszeit ist angebrochen und wir machen es uns wieder in den eigenen vier Wänden gemütlich. Zeit zu lesen und zu schmökern, auch wieder in unserem aktuellen Kurswechsel. Es gibt neue Angebote, auf die wir in diesem Heft hinweisen wollen. Ein neuer Treff der Tagesstätte in Bühl, ein Gitarrenkurs und ein Malkurs in Baden Baden. Die Jahreskampagne für seelische Gesund- IMRESSUM heit hat pünktlich im Oktober begonnen, die Herausgeber: nächsten Termine bis Februar 2010 sind im Gemeindepsychiatrischer Heft zu finden. Wie schon im letzten Jahr gibt Dienst des Caritasverbandes für den Landkreis Rastatt und es auch dieses Mal interessante Vorträge und Stadtkreis Baden-Baden Veranstaltungen. Sie sind herzlich eingeladen zuzuhören und mitzumachen. Redaktion: Martina Hübner-Zehnle Festnetz: 07222 / 78371- 20 Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit Mobil: 0173 / 9514772 und einen guten und gesunden Jahreswechsel. m.huebner-zehnle@caritas-rastatt.de Redaktionschluss: 01.02.2020 Ihre Martina Hübner-Zehnle Titelbild: K. Roos Gestaltung & Layout: Nick Leibbrandt nick-l@hotmail.de Titelbild: K.Roos Druck: Druckerei -WIRmachenDRUCK GmbH 71522 Backnang, Mühlbacherstr. 7 3
Einladung für alle Klienten des Ambulant betreuten Wohnens ADVENTSFEIER 2019 AM DONNERSTAG, DEN 05. DEZEMBER Wie immer ist es eine schöne Tradition, dass wir uns am Ende des Jahres, nochmals Zeit füreinander nehmen. Wir freuen uns, mit Ihnen ab 16.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Gemeindepsychi- atrischen Dienstes, Stadionstr. 3 in Rastatt eine schöne Zeit zu verbringen. Das Team des Gemeindepsychiatrischen Dienstes Rastatt 4
TAGESSTÄTTE FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN RASTATT Montag: 13.00 Uhr – 14.00 Uhr Cari-Chor 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Strick- und Häkelgruppe Dienstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Offener Treff 10.00 Uhr – 10.30 Uhr Sitzgymnastik 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Angebot nach Aushang 13.00 Uhr – 14.00 Uhr Besucherbesprechung 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Frauengruppe (Termine nach Aushang) Mittwoch: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Öko-Projekt (alle 14 Tage) 10.30 Uhr – 11.30 Uhr Tagesstätten- Spezial (Termine nach Aushang) Donnerstag: 13.00 Uhr – 13.30 Uhr Bewegungsgruppe 14.00 Uhr - 14.30 Uhr Entspannung 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Club 23 Freitag: 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Gedächtnistraining/Andacht 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Spieleangebot Von Montag bis Freitag wird um 12.00 Uhr ein Mittagstisch für 4,00 € angeboten. Das Essen muss bis donnerstags 15.00 Uhr für die kommende Woche bestellt werden. Über viele „Neugierige“ freuen wir uns! ÖFFNUNGSZEITEN DES TAGESCAFÉS UNSERE ADRESSE Montag: 12:00 – 15:00 Uhr Leopoldplatz 9 Dienstag: 10:00 – 15:00 Uhr 76437 Rastatt Mittwoch: 12:00 – 15.00 Uhr Tel.: +49(0)7222/77468-22 Donnerstag: 12:00 – 15:00 Uhr Freitag: 10:00 – 13:30 Uhr 6
Verantwortlich: Frau Martina Hübner-Zehnle Treff: Jeden Donnerstag von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kaffee trinken von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Programm November 07 Kaffeerunde 14 Wir malen bei Musik 21 Knobeln, würfeln und viel mehr – Spielenachmittag 28 Einkehr im „Hopfenschlingel“ Dezember 05 Kaffeerunde Tel.: +49(0)7222/78371-20 12 Chinesisch essen im „Miu Miu“ 19 Besinnliche Adventsfeier (Leopoldplatz 9) Januar 09 Wir begrüßen das neue Jahr 2020 16 Ausflug - Vielleicht bei Schnee? 23 Themengespräch 30 Gemeinsames Kochen und Programmplanung Leopoldplatz 9, 76437 Rastatt Februar 05 Kaffeerunde 13 Besuch des „Landseehof“ in Haueneberstein 20 Schmutziger Donnerstag 27 Wir machen Flammkuchen 7
Gemeindehaus St. Josef, August Schneider Str. 17, 76571 Gaggenau Verantwortlich: Udo Süßner Tel.: 0172/ 78478-50 Treff: 14-tägig Dienstags Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr November 05 Offene Planung 19 Spielenachmittag Dezember 03 Weihnachtsfeier 17 Weihnachtsmarkt Baden-Baden 31 Sylvester Januar 07 Gesprächskreis 21 Terminplanung Februar 04 Besuch Cafe Eisenwerk 18 Wir kochen und essen gemeinsam Altentagesstätte Durmersheim, Ritterstr. 16, 76448 Durmersheim Verantwortlich: Udo Süßner Tel.: 0172/ 78478-50 Treff: 14 - tägig Donnerstags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr November 14 Gesprächskreis 28 Spaziergang mit Einkehr 8
Dezember 12 Besuch des Weihnachtsmarkts Rastatt Januar 09 Neujahrsrunde 23 Neuplanung Februar 06 Spaziergang mit Einkehr 20 Gesprächskreis Mühlenstraße 12 77815 Bühl Tel: 0172 / 9677805 Verantwortlich: Kerstin Wolf Treff: Jeden zweiten Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr Kaffee trinken von 17:00 bis 19:00 Uhr Programm November Laternenwanderung in den Weinbergen - 12 inkl. Rast bei heißem Punsch und Gebäck 26 Wir werden kreativ – Basteln für den Advent Dezember 10 Gemeinsamer Besuch des Adventsmarktes in Bühl Januar 07 Gemütliches Beisammensein bei Neujahrsbrezeln & „Königs- kuchen“ 21 Gemeinsame Programmplanung für die nächsten Monate Februar 01 Kegeln im Gemeindehaus in Kappelwindeck (ab 17 Uhr) 15 Pizza & Pasta – gemeinsamer Besuchbeim Italiener (ab 17 Uhr) 9
Sommerfest der TS Leo 9 am 18.07.2019 An einem schönen Donnerstag im Juli machten sich die Besucherinnen und Besucher der Tagesstätte Leo9 auf den Weg zur Ökostation Rastatt. Wir verbrachten einen angenehmen Tag dort, wo einige von uns alle zwei Wochen im Ökoprojekt tätig sind (Bericht über das Projekt- im letzten Kurs- wechsel). Mittags gab es leckeren Salat mit Thunfisch und Fleischkäseweck. Nach dem Essen erkundeten wir den wunderschönen Garten. Es gab einiges zu ent- decken. Ein Teich mit Wassertieren, z.B. Wasserläufern, Fischen und Wasser- schlangen hat uns gut gefallen. Auch die vielen Pflanzen wurden von uns bestaunt. Ebenso ein weiterer, kleinerer Teich, mit solarbetriebenem Spring- brunnen. Hier tummelten sich viele Frösche. Einige Besucher haben die herrliche Zeit mit Federball oder Kartenspielen ver- bracht, andere mit einem Mittagsschlaf im Schatten. Später gab es dann noch Kaffee und leckeren Kuchen. So ging der sonnige, schöne Tag in der Ökostation schnell vorbei und wir freuen uns schon aufs nächste Mal. Dankeschön an alle Teilnehmenden des Ökoprojektes. Es ist sehr schön, dass sie zusammen helfen, den Garten so schön zu pflegen! Für die TS Leo9 Schreibwerkstatt: C. Spieler, S. Schumacher 10
Grillfest beim Gemeindepsychiatrischen Dienst im Münchfeld Es braucht drei Dinge um ein schönes Sommergrillfest zu feiern. Tolles Wet- ter, einen schönen gemütlichen Ort und hungrige gut gelaunte Gäste. Das war der Plan, als die Mitarbeiter des Gemeindepsychiatrischen Dienstes alle Klienten des Betreuten Wohnens zum Grillen eingeladen hatten. Pünktlich zur Vorbereitung setzte ein lang anhaltender Regen ein, so dass alles nach drinnen verlegt werden musste. Die Mitarbeiter mussten kurz- fristig umdisponieren und die Räume im Gemeindezentrum für die Gäste schön dekorieren. Ruck zuck war auch hier eine gemütliche Atmosphäre ge- schaffen. Es gab leckeres Essen, welches bei den Besuchern große Anerkennung fand. Die Grillmeister haben dem Re- gen getrotzt und ihr Bestes gegeben. Beim gemütlichen Beisammensein gab es genügend Gesprächsstoff und viele haben es genossen , sich mal wieder in dem Rahmen zu sehen. Pünktlich zur Verabschiedung zeigte sich auch wieder die Sonne und alle gin- gen mit schönen Eindrücken und in guter Stimmung nach Hause. 11
Neues Tagesstätten - Angebot in Bühl! Spielekaffee, 14 - tägig am Dienstag von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Termine: 05.11.2019 19.11.2019 03.12.2019 14.01.2020 28.01.2020 ... im Wechsel mit den Clubterminen des Club Mosaik. Ein offenes Angebot, Teilnahme ohne Anmeldung, Angebot von Spielen und Quizrunden, moderierten Ge- sprächen z. B. zum Tagesgeschehen, Befindlichkeiten, ein- gebrachte Themen der Teilnehmer. Möglich ist auch eine gemeinsame Programmplanung, z.B. Singen, Tanzen, Ent- spannung, Achtsamkeit usw. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei : Frau Claudia Jäckel, Tagesstätte - Rastatt Tel: 07222/77468-22 12
INFO aus der POLITIK LANDTAG IN BADEN-WÜRTTEMBERG STÄRKT RECHTE VON PSYCHIATRIEPATIENTEN Stuttgart – Nach einer Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts hat der Land- tag in Baden-Württemberg die Regeln für die Fixierung von Psychiatriepatien- ten verschärft. Das Parlament beschloss im Juni in Stuttgart einstimmig eine entsprechende Gesetzesänderung der grün-schwarzen Landesregierung. Die Patienten dürfen demnach nur noch mit richterlichem Beschluss länger als eine halbe Stunde ans Bett gefesselt werden. Neben dem Richtervorbehalt muss der Patient nach der Fixierung darauf hingewiesen werden, dass die Zu- lässigkeit nachträglich gerichtlich überprüft werden kann. Die Karlsruher Richter hatten im vergangenen Sommer die Rechte von Pa- tienten bei der zeitweisen Fesselung ans Bett gestärkt – und festgelegt, dass freiheitsentziehende Fixierungsmaßnahmen bei Fünf- und Siebenpunkt-Fi- xierungen künftig von einem Richter genehmigt werden müssen, wenn sie voraussichtlich länger als eine halbe Stunde dauern. Bisher reichte die ärzt- liche Anordnung aus. © dpa/aerzteblatt.de 13
HERBSTGEDICHT VON HEINZ ERHARDT Wenn Blätter von den Bäumen stürzen, Die Tage täglich sich verkürzen, Wenn Amseln, Drossel, Fink und Meisen Die Koffer packen und verreisen, Wenn all die Maden, Motten, Mücken, Die wir vergaßen zu zerdrücken, Von selber sterben, So glaubt mir, Es steht der Winter vor der Tür. Ich laß ihn steh‘n, ich spiel ihm einen Possen, Ich hab die Tür verriegelt und gut abgeschlossen, Der kann nicht rein, ich hab ihn angeschmiert: Ja, jetzt steht der Winter vor der Tür ... und friert. 14
ANGEBOTE DES GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN DIENSTES BADEN-BADEN
Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen Caritaszentrum Cäcilienberg ● Geroldsauer Str. 2 in Lichtental Tel.: (07221) 92 394-55 ● tagesstaette@caritas-baden-baden.de Programm der Tagesstätte Baden-Baden Montag: 9:00- 11:30 Uhr Frühstückstreff 12:30-15:30 Uhr eBay-Beschäftigungsprojekt Dienstag: 10:30-12:00 Uhr Kochen 12:00-13:00 Uhr Mittagessen 14:00-17:00 Uhr Club 13 (einmal im Monat, siehe Clubprogramm) 14:00-16:30 Uhr Kreativwerkstatt Mittwoch: 9:30-12:30 Uhr eBay-Beschäftigungsprojekt 13:30-15:00 Uhr Tagesstätte AKTIV (siehe Programmaushang) 16:00 Uhr Auszeit (einmal im Quartal) Donnerstag: 10:00-11:30 Uhr Klangzeit – Singen am Donnerstag Auftanken mit Liedern und Bewegungen für die Seele 14:00-16:30 Uhr Offenes Café Freitag: 10:00-12:00 Uhr Kochen 12:00-13:00 Uhr Mittagessen 16 Fotos: Foto birgitH pixelio.de
Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen Caritaszentrum Cäcilienberg ● Geroldsauer Str. 2 in Lichtental Tel.: (07221) 92 394-55 ● tagesstaette@caritas-baden-baden.de Club 13 – Programm November 2019 bis Februar 2020 Der Club 13 findet einmal im Monat dienstags statt. 19. November: Adventskränze- und Gestecke binden mit gemütlicher Kaffeerunde und Programmplanung Von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Tagesstätte Anmeldeliste hängt in der Tagesstätte aus! 17. Dezember: Wir besuchen den Ettlinger Weihnachtsmarkt Treffpunkt: 11:00 Uhr Bahnhofshalle Bhf. Baden-Baden Anmeldung bis 10. Dezember in der Tagesstätte 21. Januar: Besuch des Naturkundemuseums in Karlsruhe Treffpunkt: 11:00 Uhr Bahnhofshalle Bhf. Baden-Baden Anmeldung bis 14. Januar in der Tagesstätte 18. Februar: Hexen-Faschingsparty in der Tagesstätte von 14:00 bis 17:00 Uhr Anmeldung bis 11. Februar in der Tagesstätte 17
Taps... Taps... Wuff... Wuff... Liebe Leser*innen mein Name ist Bonny. Ich bin eine bezaubernde Mittelpudel-Hündin. Ich wurde am 20.10.2018 geboren. Kurz vor Weihnachten 2018, bin ich bei Frau Zehner eingezogen, seitdem ist dort mein Zuhause, wo ich mich pudelwohl fühle. Ich habe gelocktes, schwarzes Fell, meine Pfoten und auch ein bisschen an meiner Brust strahlen in Silber. Mein Fell ist kuschelweich und ich habe wunderschöne, funkelnde braune Augen. Seit Januar 2019 bereichere ich die Mitarbei- ter*innen und die Klient*innen des Caritaszentrums Cäcilienberg in Baden-Baden/Lichtental. Ich komme oft mit meinem Frauchen zur Arbeit. Ich bin eine aufgeschlossene, lebenslustige Hündin, ich spiele und apportiere sehr gerne, lasse mich sehr gerne kraulen und bin sehr ver- schmust. Mein Lieblingsspielzeug ist eine Kuschelmaus, mit der gehe ich sehr vorsichtig um, die habe ich schon von klein auf. Wenn jemand an die Bürotür klopft und rein kommt, freue ich mich jedes Mal und begrüße ihn freudig. Oft begleite ich mein Frauchen auch zu Hausbesuchen von ihren Klient*innen. Diese freuen sich immer sehr über mich, ich begrüße sie schwanzwedelnd und lasse mich von ihnen kraulen. Manche Klient*innen kuscheln lange mit mir und nennen mich Seelentröster, Mäuschen und Herzchen. Manche sagen, dass ich Balsam für die Seele bin. Wenn ich merke, dass es einem Klienten nicht gut geht, lege ich manchmal auch meinen Kopf in den Schoß oder stupse ihn an und schmuse mit ihm. In neuen Situationen bin ich erst mal skeptisch und be- obachtend, bin aber offen für Neues und auch sehr neugierig. Ich bin ein ruhiger Begleiter bei der Arbeit. Bei Teambesprechungen zum Beispiel, begrüße ich zunächst alle Mitarbeiter*innen und lege mich dann ruhig hin. Ich bin brav und kaum zu bemerken. Ich sorge auf der Arbeit für Entspannung und Ausgleich. Ich weiß aber auch, wenn dann meine Bonny-Zeit ist. Nach der Arbeit beginnt für mich die Action. Dann liebe ich es lange Spaziergänge zu machen. Ich ren- ne sehr gerne, springe über Stock und Stein, spiele mit meinen Hundekumpels. Ich besuche auch fleißig die Hundeschule. Abends bin ich dann froh, wenn ich Ruhe habe und liebe es beispielsweise mit meinem Frauchen und meinem Herrchen auf der Couch zu entspannen. Eigentlich schlafe ich gerne aus und mir fällt es schwer morgens früh aufzustehen. Aber wenn ich dann mit auf der Arbeit bin, freue ich mich im- mer, wenn mich jemand krault und genieße es. Dafür lohnt sich das Aufstehen. Am Wochenende aber ge- nieße ich es dann richtig, dass ich ausschlafen kann. Mein Frauchen ist sehr froh darüber, dass ich bei ihr bin und ich mit zur Arbeit gehen darf. Vielleicht lernen wir uns ja mal kennen?! Taps... Taps... Wuff... Wuff.. Ich verabschiede mich jetzt erstmal, bis bald. Eure Bonny Im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Bonny Eure Co-Autorin Sandra Braun 18
Tagesstätte trifft Gemeindecaritas Das neue Angebot der Tagesstätte in Zusammenarbeit mit der Gemeindecaritas Wir möchten alle Menschen zu einer einladen - ob mit oder ohne Religions- zugehörigkeit. Gemeinsam wollen wir uns im Gespräch, Gesang und Gebet Zeit für uns nehmen. „Denn da wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Matt. 18, 20)“ In diesem Sinne treffen wir uns in der St. Bonifatius-Kirche in Lichtental. Termin: 20. NOVEMBER 2019 Immer von 16:00 – 16:30Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder ist willkommen! Herzliche Grüße Tagesstätte Gemeindecaritas 19
ANGEHÖRIGE SIND MITBETROFFENE • Sie sind Angehöriger eines psychisch erkrankten Menschen? • Angst, Hilflosigkeit und Ohnmacht, Schuldgefühle, Trauer, Wut, Enttäuschung und Sorge bestimmen oft Ihren Lebens- und Familienalltag? • Im Kreise Ihrer Bekannten, Verwandten und Kollegen können Sie nicht über Ihre Nöte und Schwierigkeiten sprechen? • Sie sind verunsichert und haben Fragen, wie Sie Ihrem erkrankten Angehörigen helfen können und ob Sie „das ANGEHÖRIGE PSYCHISCH Richtige“ tun? ERKRANKTER MENSCHEN • Sie suchen Informationen zu Themen wie Arbeit, Wohnen, RASTATT, BADEN-BADEN Behandlung, dem Umgang miteinander? UND UMGEBUNG TREFFEN SIE EXPERTEN AUS ERFAHRUNG • Wir sind Ehe- und Lebenspartner sowie Eltern, Kinder, Geschwister und Freunde von psychisch Erkrankten und treffen uns monatlich zum Austausch. Wir suchen gemeinsam nach Antworten und Wegen, beleuchten eigene Haltungen und Handlungsmöglichkeiten. • Wir informieren zu Krankheitsbildern, Rehabilitations-, Arbeits-, Rechts- und Sozialfragen und bieten regelmäßig Veranstaltungen mit Fachleuten zu relevanten Themen an. RASTATT Kontakt: Jeden ersten Donnerstag im Monat (bei Feiertagen eine Woche Rachel Fritsch 07225 / 68 24 74 später) um 17.30 Uhr im Caritashaus; Carl-Friedrichstraße 10, EG links. Sonja Haase 0172 / 92 72 055 Günter Schmidt 0163/ 76 40 922 BADEN-BADEN Jeden letzten Dienstag im Monat, um 17:30 Uhr im Seminarraum der Mediankliniken Gunzenbachhof, Gunzenbachstraße 6. www.ipk-badenbaden-rastatt.de WIR SIND AN IHRER SEITE! 20
KUNST inklusiv abab05.11.2019 05. November um 14:00 um 14Uhr im Caritaszentrum Cäcilienberg In der Briegelackerstrasse Seminarreihe mit der Baden-Badener Künstlerin Marita Braun Der menschliche Körper in Bewegung Der Kurs ist für Anfänger*innen geeignet. Motive/Vorlagen sind vorhanden. Farbe und Leinwand stehen gegen einen Unkostenbeitrag (15 – 30€; je nach Leinwandgröße) ebenfalls zur Verfügung. Caritaszentrum Cäcilienberg Geroldsauer Straße 2 76534 Baden-Baden 07221 92394 - 55 Businien 201, 204, 207, 217, 245 Haltestelle Brahmsplatz Kunst als Fenster zur Seele 21
GITARRENKURS FÜR EINSTEIGER*INNEN Caritasverband Baden-Baden e.V. Lerne mit unserem Einsteiger-Kurs in nur 10 Wochen deine ersten Songs auf der Gitarre zu spielen oder frische Deine bisherigen Kenntnisse auf. Start: 16.09.2019 im Caritaszentrum Cäcilienberg Uhrzeit: jeweils von 10:00 bis 10:45 Uhr Es werden zwei weitere Kurse im kommenden Jahr stattfinden. Sie ha- ben Interesse? Dann wenden sich an: Ansprechpartnerin: Gerti Reißner Tel. 07221 92394-55 Mit freundlicher Unterstützung des Diözesan-Caritasverbandes aus Mitteln der Caritas-Haus- und Straßensammlung 2018. Caritasverband Baden-Baden e.V. Caritaszentrum Cäcilienberg Geroldsauer Str. 2 76534 Baden-Baden ● Tel: 07221 92394-0 www.Caritas-Baden-Baden.de 22
23
Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort 05.11.2019 14:00 Workshop: Kunstkurs Baden-Baden 05.11.2019 09:00 „Resilienz – Immunsystem der Seele“ Rastatt 12.11.2019 18:00 Fachvertrag: „Alternativen in der modernen Baden-Baden Psychiatrie“ 13.11.2019 18:30 Fachvertrag: „Welche Rolle spielt die Psyche Baden-Baden bei Schlaf und Schlaflosigkeit?“ 14.11.2019 17:30 Fachvertrag: „Beteiligung Psychiatrie- Rastatt Erfahrener – vom Erfahrenen zum Experten“ 22.11.2019 18:00 Workshop: Kunsttherapie für Menschen mit Rastatt unterschiedlichen psychischen „Störungen“ 24.11.2019 13:00 Konzert: Auftritt der inklusiven Band Festhalle in Inkluba auf dem Bazar der Bad Rotenfels Lebenshilfe Rastatt / Murgtal e.V. 27.11.2019 18:00 Fachvortrag: „Trauma“ Rastatt 27.11.2019 19:00 Fachvortrag: Selbsthilfe begegnet Rastatt Öffentlichkeit 29.11.2019 15:30 Workshop: Entdecke den Rhythmus in Dir Ottersweier 05.12.2019 17:00 Auftritt der inklusiven Band Weihnachtsmarkt Inkluba auf dem Weihnachtsmarkt Rastatt Rastatt 09.12.2019 10:00 Tag der Begenung und Information im Rastatt Autismuszentrum Mittelbaden Kompetenz rund um Autismus 12.12.2019 17:15 Auftritt der inklusiven Band Weihnachtsmarkt Inkluba auf dem Weihnachtsmarkt Gaggenau Gaggenau 13.01.2020 19:00 Aufmerksamkeitsstörungen (ADS) und Rastatt Hyperaktivität bei Kindern“ (Teil 1) 15.01.2020 17:00 Workshop: „Streck dich – Reck dich“ Rastatt 20.01.2020 19:00 Fachvortrag: Rechtliche Betreuung und Rastatt Vorsorgevollmacht 21.01.2020 19:00 Fachvortrag: Ermutigen Sie sich selbst! Baden-Baden 23.01.2020 18:30 Gerontopsychiatrischer Beratungsdienst – Baden-Baden Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige 27.01.2020 19:00 „Aufmerksamkeitsstörungen (ADS) und Rastatt Hyperaktivität bei Kindern“ (Teil 2) 06.02.2020 18:00 Glück-Spiel-Sucht: „Er will doch nur spielen/ Rastatt Wenn Spielen zur Sucht wird!“ 10.02.2020 17:00 Das Messie-Syndrom – Äußeres Chaos als Rastatt Ausdruck innerer Unordnung 11.02.2020 17:30 Fachvortrag mit Diskussion Rastatt „Familienresilienz stärken“ 20.02.2020 18:00 Konzert: Auftritt der inklusiven Band Merkur Halle Inkluba am Schmutzigen Donnerstag Gaggenau-Ottenau 24
25
Caritasverband Baden-Baden Fachbereichsleitung Thorsten Schmieder E-Mail: schmieder@caritas-baden-baden.de Festnetz: 07221/923 94-10 Betreutes Wohnen – Stadtkreis Baden-Baden, Geroldsauerstraße 2 Isolde Jenc E-Mail: jenc@caritas-baden-baden.de Festnetz: 07221/923 94-51 Bettina Weiß E-Mail: weiss@caritas-baden-baden.de Festnetz: 07221/923 94-56 Tatjana Hofmann E-Mail: hofmann@caritas-baden-baden.de Festnetz: 07221/923 94-50 Sonja Zehner E-Mail: zehner@caritas-baden-baden.de Festnetz: 07221/923 94-52 Tagesstätte Baden-Baden, Geroldsauerstraße 2 / Tel.: 07221/923 94-55 Tatjana Hofmann E-Mail: hofmann@caritas-baden-baden.de Gerti Reißner E-Mail: reissner@caritas-baden-baden.de Integrationsfachdienst Rastatt, Ludwigstraße 7 SEKRETARIAT Daniela Hettel Fax: 07222/77418-20 E-Mail: Daniela.Hettel@ifd.3in.de Festnetz: 07222/77418-14 TEAMLEITUNG Markus Walz E-Mail: Markus.Walz@ifd.3in.de Festnetz: 07222/77418-16 Liliane Groß E-Mail: Liliane.Gross@ifd.3in.de Festnetz: 07222/77418-13 Joachim Nies E-Mail: Joachim.Nies@ifd.3in.de Festnetz: 07222/77418-17 Margarita Kolezi E-Mail: Margarita.Kolezi@ifd.3in.de Festnetz: 07222/77418-15 Daniela Kirn E-Mail: Daniela.Kirn@ifd.3in.de Festnetz: 07222/77418-18 Das IFD-Team ist zuständig für den Landkreis Rastatt und den Stadtkreis Baden-Baden. – Persönliche Beratung nach telefonischer Vereinbarung – 26
Caritasverband Rastatt Ressortleitung – Rastatt, Carl-Friedrich-Straße 10 Paul Hnas Festnetz: 07222/775-24 E-Mail: p.hnas@caritas-rastatt.de Betreutes Wohnen – Landkreis Rastatt, Stadionstr. 3 Betreutes Wohnen in Familien - Landkreis Rastatt, Stadionstr. 3 TEAMLEITUNG Mandy Kreuzinger Festnetz: 07222/78371-19 E-Mail: m.kreuzinger@caritas-rastatt.de Mobil: 0173/9513855 Deborah Baumstark E-Mail: s.baumstark@caritas-rastatt.de Mobil: 0173/8546050 Patrick Sims E-Mail: p.sims@caritas-rastatt.de Mobil: 0152/08592905 Raoul Rehnert Festnetz: 07222/78371-17 E-Mail: r.rehnert@caritas-rastatt.de Mobil: 0172/8708632 Sandra Rohrer E-Mail: s.rohrer@caritas-rastatt.de Mobil: 0174/3795349 Vanessa Panther E-Mail: v.panther@caritas-rastatt.de Mobil: 0176/41766275 Veronika Ernst Festnetz: 07222/78371-14 E-Mail: v.ernst@caritas-rastatt.de Mobil: 0162/9487798 Viktoria Siegrist Festnetz: 07222/78371-12 E-Mail: v.siegrist@caritas-rastatt.de Mobil: 0174/9847095 Bühl, Mühlenstr. 12 Eva Wittke Festnetz: 07223/9390-20 E-Mail: e.wittke@caritas-rastatt.de Mobil: 0173/9543760 Katharina Schaaf Festnetz: 07223/9390-20 E-Mail: k.schaaf@caritas-rastatt.de Mobil: 0173/9514673 Kerstin Wolf E-Mail: k.wolf@caritas-rastatt.de Mobil: 0172/9677805 Tagestätte Rastatt, Leopoldplatz 9 Tel.: 07222/77468-22 Claudia Jäckel E-Mail: c.jaeckel@caritas-rastatt.de Nadia Merzhäuser E-Mail: n.merzhaeuser@caritas-rastatt.de Sabine Pawlikowski E-Mail: s.pawlikowski@caritas-rastatt.de Tanja König E-Mail: t.koenig@caritas-rastatt.de Wohneinrichtung St. Hildegard - Rastatt, Leopoldplatz 7 Nadine Simon Festnetz: 07222/9379-11 E-Mail: n.simon@caritas-rastatt.de 27
Die Caritasverbände Rastatt und Baden-Baden haben im Auftrag des Landkreises Rastatt und der Stadt Baden-Baden die Sozialpsychiatrischen Dienste übernommen Anschriften und Sprechzeiten Rastatt Stadionstraße 3 Fax: 07222/ 90119-25 Martina Hübner-Zehnle Tel.: 07222/ 78371-20 E-Mail: m.huebner-zehnle@caritas-rastatt.de Mobil: 0173/ 9514772 Udo Süßner Tel.: 07222/ 78371-13 E-Mail: u.suessner@caritas-rastatt.de Durmersheim Altentagesstätte Durmersheim Tel.: 0172/ 78478-50 Ritterstraße 16 Sprechzeiten Donnerstag 09:00 – 11:30 Uhr Udo Süßner E-Mail: u.suessner@caritas-rastatt.de Gaggenau Pfarrzentrum St. Josef Tel.: 07222/ 78371-16 August-Schneider-Straße 17 Sprechzeiten Dienstags 09:00 – 11:30 Uhr Udo Süßner Tel.: 0172/ 78478-50 E-Mail: u.suessner@caritas-rastatt.de Bühl Mühlenstraße 12 Fax: 07223/ 9390-60 Kerstin Wolf Tel.: 0172/ 96778-05 E-Mail: k.wolf@caritas-rastatt.de Wichtiger Hinweis In unserem Sekretariat im Münchfeld erreichen Sie unsere Sekretärin Frau Alexandra Gnand Montags bis Freitag 8.00 –13.00 Uhr Tel.: 07222/ 9011923 Baden-Baden Geroldsauerstraße 2 Fax: 07221/ 92394-19 Ingeburg Sigmund Tel.: 07221/ 92394-40 E-Mail: sigmund@caritas-baden-baden.de Tatjana Hofmann Tel.: 07221/ 92394-50 E-Mail: hofmann@caritas-baden-baden.de Isolde Jenc Tel.: 07221/ 92394-51 E-Mail: jenc@caritas-baden-baden.de
Sie können auch lesen