DEMOKRATIEBILDUNG UND PARTIZIPATION IN DER KITA

Die Seite wird erstellt Sibylle-Eva Menzel
 
WEITER LESEN
DEMOKRATIEBILDUNG UND PARTIZIPATION IN DER KITA
Vortrag ni*e 18.02.2021                                                                     18.02.21

                                                               Bild: Renate Alf, nifbe.de

                                  Digitale Auftakttagung zum Schwerpunkt
                            Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa
                                             18. Februar 2021
                                         Prof. Dr. Raingard Knauer

        1

                                                        Ein Kernthema der Pädagogik
             Seit 2001                                  - auch und gerade in Zeiten, in
                                                        denen vieles eingeschränkt ist.

            Seit 2011

                            Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa

        2

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                         1
DEMOKRATIEBILDUNG UND PARTIZIPATION IN DER KITA
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                                                              18.02.21

            Wie interpretieren wir solche
            Äußerungen von Kindern?
                                            Du bestimmst
            (Basis für unser Handeln)
                                            immer alles –
                                                             Ich geh gleich         InterpreBeren wir sie als
                                            das finde ich
            Interpretieren wir sie als                      ohne Jacke nach         Zeichen für
                                                doof!
            Anlässe für Erziehung?                             draußen!             Demokra(ebildung der
            – Und welche Ziele will                                                 Kinder? Das Kind hat
            ich hier erreichen?                                                     verstanden …

            Gesunde                                                       „Ich habe das Recht darauf zu bes8mmen
            Ernährung: Wie                                                was ich esse!“
            bekommen wir                                                  Wenn ich als FK anderer Meinung bin, muss
            das Kind dazu                                                 ich argumenAeren oder mein Durchsetzen
            Gemüse zu essen?                                              begründen.
            Oder ...?
                                                                          „Ich habe das Recht darauf, meine Meinung
                                                                          zu sagen! - auch über Fachkräfte“
            Soziales Lernen:                                              Die Aussage kann auch als Beschwerde
            Wie sprechen wir                                              verstanden werden, mit der ich mich
            respektvoll (mit                                              auseinandersetzen muss.
            Erwachsenen)?
            Oder ...?                                              Erziehung, Partizipation und
                                                                        Demokratiebildung
        3

                    Inhalt meines Vortrags
                    1. Warum demokra9sche Par9zipa9on in der Kita wich9g ist
                    2. Wie pädagogische Fachkrä3e demokra5sche Par5zipa5on gestalten
                       können
                    3. Wie Kinder (und pädagogische Fachkrä3e) demokra5sche
                       Par5zipa5on lernen und was das mit poli9scher Bildung zu tun hat
                    4. „Der Große Ausflug“ die erste Lesung des neuen Bilderbuchs aus
                       der Reihe Leon und Jelena: Geschichten vom Mitentscheiden und
                       Mithandeln (auch in Zeiten von Corona)

        4

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                                   2
DEMOKRATIEBILDUNG UND PARTIZIPATION IN DER KITA
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                                                      18.02.21

                1. Warum Partizipation in der Kita wichtig ist

              Warum will ich                                                                    Ja, warum
               eigentlich                                                                       eigentlich?
                beteiligt
                werden?

            Bild: Hansen/Knauer 2015. Das Praxisbuch.
            Mitentscheiden und Mithandeln in der
            Kita Gütersloh.

        5

                1. Warum Partizipation in der Kita wichtig ist

                                              ... weil es mein Recht ist!

              Warum will ich                  ... weil es ungerecht ist, wenn nur
               eigentlich
                beteiligt                     andere bestimmen dürfen.
                werden?
                                              ... weil ich Bürger*in in einer Demokratie bin.
                                              ... weil ich gute Ideen habe, die für alle interessant sind.

                                              ... weil es mir wich5g ist, gesehen zu werden.
                                              ... weil ich ein Mensch bin!!!
            Bild: Hansen/Knauer 2015. Das Praxisbuch.
            Mitentscheiden und Mithandeln in der
            Kita Gütersloh.

        6

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                           3
DEMOKRATIEBILDUNG UND PARTIZIPATION IN DER KITA
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                                                                            18.02.21

                   1. Warum Par8zipa8on in der Kita wich8g ist

                                Weil die Kita durch
                          Machtverhältnisse geprägt ist, die
                          es demokratisch zu gestalten gilt

                                                         Weil Partizipation
                            Partizipation

                                                       gesetzlich gefordert ist

                                                                                  Weil ich auch Kinder
                                                                                   Menschen sind
                                                                                  (Menschenwürde)

        7

            Weil Kinder Menschen sind
                (Menschenwürde)
                                                                                           Das Recht des Kindes auf
                                                                                           Achtung:

                                                                                           „Merke
                                                                                           Entweder das Leben der
                                                                                           Erwachsenen – am Rande
                                                                                           des Lebens der Kinder. Oder
                                                                                           das Leben der Kinder – am
                                                                                           Rande des Lebens der
                                                                                           Erwachsenen.
                                                                                           - Wann wird jener Moment
                                                                                           der Freimütigkeit eintreten,
                                                                                           da das Leben der
                                                                                           Erwachsenen und das der
                                                                                           Kinder gleichwertig
                                                                                           nebeneinanderstehen
                                                                                           werden?“
                                                                                           (Korczak, zit. Nach Beiner 2011, S. 9)

                                                                                           Bild: Hansen/Knauer 2016:
                                                                                           Themenkarten Partizipation.

        8

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                                                 4
DEMOKRATIEBILDUNG UND PARTIZIPATION IN DER KITA
Vortrag ni*e 18.02.2021                                                                                                                  18.02.21

                                                                                                                Weil Par(zipa(on
               1. Warum Partizipation in der Kita wichtig ist                                                 gesetzlich gefordert ist

               Dass Kinder Rechte haben, ist an verschiedenen Stellen gesetzlich gefordert, u.a. ...

               In der UN-Kinderrechtskonvention, Artikel 12: Berücksichtigung des Kindeswillens
               (1) Die Vertragsstaaten sichern dem Kind, das fähig ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, das Recht
               zu, diese Meinung in allen das Kind berührenden Angelegenheiten frei zu äußern, und berücksichtigen
               die Meinung des Kindes angemessen und entsprechend seinem Alter und seiner Reife. (1989)

               Im SGBVIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) § 8 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
               (1) Kinder und Jugendliche sind entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden
               Entscheidungen der öffentlichen Jugendhilfe zu beteiligen. (1990)

               Im SGBVIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) § 45 Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung
               (1) Der Träger einer Einrichtung, in der Kinder oder Jugendliche ganztägig oder für einen Teil des Tages
                   betreut werden oder UnterkunY erhalten, bedarf für den Betrieb der Einrichtung der Erlaubnis. ...
               (2) Die Erlaubnis ist zu erteilen, wenn das Wohl der Kinder und Jugendlichen in der Einrichtung
                   gewährleistet ist. Dies ist in der Regel anzunehmen, wenn ...
                   3.zur Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Einrichtung geeignete Verfahren
                   der Beteiligung sowie der Möglichkeit der Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten
                   Anwendung finden. (2012 im Rahmen des Bundeskinderschutzgesetzes))

        9

               1. Warum Partizipation in der Kita wichtig ist
               Partizipation ist zentrales Moment guter Pädagogik in Kitas!

                               § 79a SGB VIII Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe
               Um die Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe nach § 2 zu erfüllen, haben die Träger der öffentlichen
               Jugendhilfe Grundsätze und Maßstäbe für die Bewertung der Qualität sowie geeignete Maßnahmen
               zu ihrer Gewährleistung für die Gewährung und Erbringung von Leistungen, ... weiterzuentwickeln,
               anzuwenden und regelmäßig zu überprüfen. Dazu zählen auch Qualitätsmerkmale für die Sicherung
               der Rechte von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen und ihren Schutz vor Gewalt. ... .
               (seit 2012)

        10

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                                                      5
DEMOKRATIEBILDUNG UND PARTIZIPATION IN DER KITA
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                                                                                                                                18.02.21

                                                                                                                                                          Weil die Kita durch
                                                                                                                                                      Machtverhältnisse geprägt ist,
                     1. Warum Partizipation in der Kita wichtig ist                                                                                     die es demokratisch zu
                                                                                                                                                             gestalten gilt.

                   Aus einer Untersuchung von Bartosch/Knauer/et al (2015)*: Antwort der Kinder auf die Frage, wer
                   denn in der Kita der BesJmmer sei:

                                                                                            Die Großen sind die
                                                                                                  Bösse!

                                                                                     Und sie konnten das auch begründen:
                                                                                     ... weil sie das gelernt haben (Professionalität)
                                                                                     ... weil sie gut auf die Kinder aufpassen (Fürsorgeauftrag)
                                                                                     ... weil sie älter sind (Generationale Ordnungen)

               Bild: Hansen/Knauer 2015: Das Schrankspringer-Spiel. Gütersloh

        *Bartosch/Knauer/Bartosch/Bleckmann/Grieper/Maluga/Nissen 2015: Schüsselkompetenzen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen für Bildung in der Demokratie, Kiel.

        11

                     1. Warum Par8zipa8on in der Kita wich8g ist
               Macht zeigt sich (auch in der Kita) vielfältig

                 Gestaltungsmacht                          Verfügungsmacht                Definitionsmacht              Mobilisierungsmacht

                                                                                    „Ein Kind ist klein, sein Gewicht ist gering,
                                                                                       es ist nicht viel von ihm zu sehen …
                                                                                Und was noch schlimmer ist, das Kind ist schwach.
                                                                                  Wir können es hochheben, in die Luft werfen,
                                                                                   es gegen seinen Willen irgendwohin setzen,
                                                                                  wir können es mit Gewalt im Lauf aufhalten –
                                                                                     wir können all sein Bemühen vereiteln.“
                                                                                                   Janusz Korczak

             Bild: Wikipedia

        12

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                                                                                                     6
DEMOKRATIEBILDUNG UND PARTIZIPATION IN DER KITA
Vortrag ni*e 18.02.2021                                                                                                  18.02.21

               1. Warum Partizipation in der Kita wichtig ist

              Macht ist aus der Pädagogik nicht wegzudenken. Sie kann positiv für die Kinder genutzt werden. Sie
              kann aber auch missbraucht werden.

              „Jede Erziehung und jede Pädagogik steht zunächst unter dem Generalverdacht, als
              Machtmissbrauch angelegt zu sein und Unterdrückung zu betreiben.
              Will sie den Verdacht entkräften, muss die je konkrete Erziehung und die je allgemeine Pädagogik
              nachweisen, wie sie Machtmissbrauch verhindert und Unterdrückung aufhebt.“ (Bartosch 2011)

              Seit 2012 ist der Nachweis von Partizipation und Beschwerdeverfahren für Kinder Voraussetzung für
              die Erteilung einer Betriebserlaubnis für Kindertageseinrichtungen (§ 45 SGBVIII)! Dabei geht es
              ausdrücklich auch darum, dass sich Kinder über die pädagogischen Fachkräfte beschweren können.

        13

                                                                                           Bild: Hansen/Knauer 2016:
               10.11.2020                              Prof. Dr. Raingard Knauer           Themenkarten Partizipation.

        14

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                                      7
DEMOKRATIEBILDUNG UND PARTIZIPATION IN DER KITA
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                                                                               18.02.21

                       2. Wie pädagogische Fachkräfte demokratische Partizipation gestalten können
                                                                          ParBzipaBon beginnt mit der Reflexion von Macht
                                                                          in der Kita.

                       x                                                   Pädagogische Fachkräfte können ihre Macht
                                                                           nicht gänzlich abgeben!

                                                                                      Sie können die Macht aber
                                                                                      demokratisch(er) gestalten, indem sie
                                                                                      klären, welche Entscheidungsrechte
                                                                                      Kinder verlässlich haben sollen:

                                                                                      Worüber dürfen die Kinder in der Kita
                                                                                      konkret selbst- oder mitentscheiden?

         Bild: Hansen/Knauer 2014: Die Hundehaufen im Park. Gütersloh

        15

                       2. Wie pädagogische FachkräFe demokraGsche ParGzipaGon gestalten können

                                              Aber Partizipation ist                            Partizipation der Kinder
                                              doch vor allem eine                              beginnt in den Köpfen der
                                               Frage der Haltung!
                                                                                                     Erwachsenen!

                                                                        Deshalb haben wir bereits 2001 damit begonnen
                                                                        Teamfortbildungen für pädagogische Fachkräfte zu entwickeln.

                                                                        Ja und nein.
                                                                        - was meint ‚Haltung‘? (grundlegende Einstellungen?)
                                                                        - Kann man ‚Haltung‘ durch Aus- und Fortbildung verändern?
                                                                        - Was hat ‚Haltung‘ mit Handeln zu tun?

        16

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                                                    8
DEMOKRATIEBILDUNG UND PARTIZIPATION IN DER KITA
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                                                                              18.02.21

                 Gemeinsame Planung eines                             Erarbeitung einer Kita-Verfassung
                 Beteiligungsprojekts

                                   Die Entscheidungsrechte, die den Kindern zugestanden werden sollen, müssen
                                   möglichst konkret geklärt werden. Dazu müssen komplexe Planungen und Themen
                                   in kleine Einheiten unterteilt werden.

        17

             Planung eines                                                                        Die Planung ist komplex: Was gibt
                                                                                                     es? Was wollen wir? Was ist
             Partizipations-                                                                      realisierbar? Was muss der Reihe
             projekts                                                                                 nach gemacht werden? …
             mit dem ganzen
             Team                                                                                  Durch die Zerlegung in einzelne
                                                                                                          .Schri`e werden
             Wir nehmen uns Zeit                                                                  Entscheidungsrechte konkre(siert
             für die Planung!

        18

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                                                   9
DEMOKRATIEBILDUNG UND PARTIZIPATION IN DER KITA
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                                                                      18.02.21

             Erarbeitung einer Kita-Verfassung
             mit dem ganzen Team
                                                                         Worüber
                     Worüber                                         sollen die Kinder
                 sollen die Kinder                                    auf keinen Fall
                   auf jeden Fall                                    mitentscheiden?
                 mitentscheiden?

                                                                         Bild: Hansen/Knauer 2015. Das Praxisbuch.
                                                                         Mitentscheiden und Mithandeln in der
                                                                         Kita Gütersloh.
             Inhalte: Kleidung – EssenDas
                                       – Raumgestaltung            – Projektthemen
                                          Kita-Team als Verfassunggebende    Versammlung– ... Personaleinstellung –
                                                         Finanzen
                                                 erarbeitet            ...
                                                            eine Kita-Verfassung

        19

                                                                                                Bild: Hansen/Knauer 2016:
                                                                                                Themenkarten Partizipation.

        20

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                                          10
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                                                        18.02.21

               Mahlzeiten
                                       Wer entscheidet?
                       Mahlzeiten
                                        F     F+K     K     Anmerkungen

                                                        X
                  ob sie essen
                                                            wenn keine gesundheitlichen Einschränkungen
                  was sie essen                       X     vorliegen

                                                      X     solange genug für alle ist
                  wie viel sie essen
                                        X1                  1 Mittag / 2 Frühstück (im vorgegebenen
                                                     X2     Zeitrahmen)
                  wann sie essen

                  wo sie essen          X

                                               X
                  wie sie essen

                  was es gibt                  X            Rückmeldungen an Küche
                                                            kann bei Regelverstößen vorübergehend
                  Sitzordnung                           X   entzogen werden

                  …
        21

              Verschri3lichung in einer Kita-Verfassung

              Auszug aus einer Kita-Verfassung:
              § 10 Mahlzeiten
              (1) Jedes Kind hat das Recht, selbst zu entscheiden, ob, was und wie viel es isst, sofern keine
                  medizinische IndikaHon vorliegt und für alle Kinder genug da ist. Dieses Recht umfasst
                  auch das Recht des Kindes, selbst zu besJmmen, ob und was es probieren möchte.
              (2) Jedes Kind hat das Recht, selbst zu entscheiden, wann es in einem von den pädagogischen
                  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern festgelegten Zeitrahmen sein Frühstück einnimmt. Die
                  pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten sich das Recht vor zu
                  besJmmen, wann die Kinder ihr MiJagessen einnehmen können.

        22

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                            11
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                                                                                                  18.02.21

               Was brauchen die Kinder, um
               mitentscheiden und mithandeln zu können?
               Wie können Sie sich eine Meinung zu den
               behandelten Themen bilden?
               (Näheres hierzu im Praxisbuch Hansen/Knauer
               2015, S. 106 ff.)

                DemokraJsche Rechte in
                der Kita müssen den
                Kindern pädagogisch
                eröffnet werden.

                                                           Bild: Hansen/Knauer 2021: Der Große Ausflug. Gütersloh.

                                          Die hier formulierten Rechte haben alle Kinder – ... auch sehr junge Kinder ... auch
                                          Kinder mit geringen Deutschkenntnissen ... auch Kinder mit unterschiedlichen
                                          kulturellen Erfahrungen ... auch Kinder mit Behinderungen ... auch Kinder ...

        23

                                                          Erst wenn die Rechte geklärt sind, stellt sich die Frage, ob und welche Gremien
                                                          in der Kita es benötigt, um Kindern verlässlich Möglichkeiten zu geben, ihre
                                                          Interessen oder Beschwerden zu äußern.

                                                                                                                          Gesamte Kita
                                                                                                                          (Parlament?)

                                                                                                                 Gruppen-                    Gruppen-
                                                                                                                besprechung                 besprechung

             Bild: Hansen/Knauer
             2014. Jelena im                                                                                                   Gruppen-
             Kinsderparlament,
                                                                                                                              besprechung
             Gütersloh.

                                   Bild: Hansen/Knauer 2014. Die Haltestrelle für Dreiräder, Gütersloh.

        24

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                                                                      12
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                                                                        18.02.21

                                                           Du bestimmst
                                                          immer alles –                                   Das Essen
                                                          das finde ich                                 schmeckt mir
                                                              doof!                                         nicht!
             Kinder haben 100 Sprachen, um sich zu
             beschweren. Beschwerden können auch
             sein:
             Beißen, Hauen, Spucken, Kratzen,
             Schweigen, Weinen, Rückzug, …

             Es braucht ein systematisches
             Beschwerdeverfahren für Kinder (vgl.
             Hansen/Knauer 2016)

        25

             3. Wie Kinder (und pädagogische Fachkräfte) demokratische Partizipation lernen und
             was das mit politischer Bildung zu tun hat

                                                    Demokratie in der Kita ist für Kinder und Fachkräfte ein Bildungsprozess.

             „Demokratie ist die einzige politisch verfasste
             Gesellschaftsordnung, die gelernt werden muss –
             immer wieder, tagtäglich und bis ins hohe Alter
             hinein.“
             (Negt 2010: Der politische Mensch. Demokratie als Lebensform, Göttingen)

        26

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                                            13
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                                                                       18.02.21

                                                  Kinder

             Demokratiebildung basiert auf der Erfahrung von Demokratie: Kinder lernen Demokratie, indem sie diese im
             Kita-Alltag als selbstverständlich erfahren (ich werde gefragt, meine Meinung zählt, aber auch die der anderen,
             ..).
             Demokratie ist aber immer auch ein Erziehungsprozess: Kinder sind darauf angewiesen, dass Erwachsene
             ihnen immer wieder zeigen, wie demokratische Prozesse gestaltet werden (Um was geht es? Welche
             Alternativen gibt es? Wie wähle ich? etc.).

        27

                                                  Pädagogische Fachkräbe

             Demokra(e ist auch für pädagogische Fachkräbe ein Bildungsprozess: Sie haben sehr unterschiedliche
             Biographien bzgl. poliBscher Bildung. DemokraBsche ParBzipaBon kann auch mit Freude oder Befürchtungen
             besetzt sein.

             Auch pädagogische Fachkräfte brauchen Lernmöglichkeiten für Partizipation: Auch Fachkräfte brauchen
             Begleitung in ihren Aneignungsprozessen (durch Leitung, Fachberatung, Multis).

        28

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                                           14
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                                                       18.02.21

               Demokratische Bildung und Partizipation

               Thema des 16. Kinder- und Jugendberichts:
               § Ausgangspunkt: DemokraBe verlangt mehr poliBsche Bildung (S. 7)
               § Feststellung: PoliBsche Bildung (als demokraBsche Bildung) beginnt (außer in der
                 der Familie) in der Kita (u.a. S. 159 ff.)
               § Handlungsempfehlungen:
                  § poliJsche Bildung lebt von echten ParJzipaJonserfahrungen (S. 567). Wie kann in der Kita
                    eine demokraJsche Praxis gestaltet werden (Strukturen, Verfahren, InterakJonen)?
                  § Und doch ist poliJsche (demokraJsche) Bildung mehr als ParJzipaJon (S. 568)
               → poliGsche Bildung braucht neben der Erfahrung demokraGscher ParGzipaGon die
               Reflexion und das Sprechen über DemokraGe (über Rechte und demokraGsche
               Verfahren)

        29

        30

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                           15
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                                                                                                                 18.02.21

        31

             Literatur
             Bartosch, Ulrich; Knauer, Raingard; Bartosch, ChrisLane; Bleckmann, Johanne; Grieper, Elena; Maluga, Agnieszka; Nissen, Imke 2015: Schüsselkompetenzen
             pädagogischer FachkräQe in Kindertageseinrichtungen für Bildung in der DemokraLe, Kiel.

             Bartosch, Ulrich 2011: „Missbrauchte Macht – Pädagogik als Unterdrückung“. Differenz und Dialog. Anerkennung als Strategie der Konfliktbewäl:gung?. Hrsg.
             Vera Flocke und Holger: Schonefeld Berlin, S. 123–137.

             Hansen, Rüdiger; Knauer, Raingard; Sturzenhecker, Benedikt 2011: ParLzipaLon in Kindertageseinrichtungen. So gelingt DemokraLebildung mit Kindern,
             Weimar, Berlin: Verlag das Netz.

             Hansen, Rüdiger; Knauer, Raingard 2015 ff: Leon und Jelena: Geschichten vom Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita, Gütersloh: Verlag Bertelsmann
             SLQung.

             Hansen, Rüdiger; Knauer, Raingard 2016: ParLzipaLon – Themenkarten für Teamarbeit, Elternarbeit, Seminare, München: Don Bosco Verlag.

             Hansen, Rüdiger; Knauer, Raingard 2015: Das Praxisbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Wie pädagogische FachkräQe Engagement und
             ParLzipaLon von Kindern in Kindertageseinrichtungen fördern. Gütersloh: Verlag Bertelsmann SLQung.

             Hansen, Rüdiger; Knauer, Raingard 2016: Beschweren erwünscht. Acht konzepLonelle Fragen zur Einführung von Beschwerdeverfahren für Kinder in Kitas,
             in: TPS — Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Ausgabe Nr. 5/2016, S. 16–18

             Knauer/Sturzenhecker (Hrsg.) 2016: demokraLsche ParLzipaLon von Kindern Weinheim, Basel: BeltzJuventa.

             Hansen/Knauer 2016: Standards für Beschwerdeverfahren nach § 45 SGB VIII in Kitas, in: Kita aktuell spezial: ParLzipaLon in der Kita, Ausgabe 4, 130–132.
             Online verfügbar unter: hkps://www.parLzipaLon-und-bildung.de/wp-content/uploads/2013/08/kas_4_16_Hansen_Knauer_Beschwerden.pdf

             Korczak, Janusz 2002: Das Recht des Kindes auf Achtung. Fröhliche Pädagogik, hrgs. Von Friedhelm Beiner, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 9.

             MOOC: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Kostenloser Online-Kurs: hkps://www.oncampus.de/course/weiterbildung/moocs/kita

              Weitere Informationen: www.partizipation-und-bildung.de

        32

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                                                                                                                     16
Vortrag nifbe 18.02.2021                                                    18.02.21

                              Vielen Dank fürs Zuhören!
                                Weitere Informa8onen:
                            www.par8zipa8on-und-bildung.de
                                          und
                   hOps://www.oncampus.de/course/weiterbildung/moocs/kita

        33

Prof. Dr. Raingard Knauer                                                        17
Sie können auch lesen