Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ - Andree Klann
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Andree Klann Axel Köhler Hochschulbüro für Internationales Fakultät für Mathematik und Physik 2. Dezember 2019 1 / 19
Inhalt Einführung ERASMUS Grundsätzliches zu ERASMUS Mobilitätszuschuss Zusammenfassung ERASMUS Wohin für einen Auslandsaufenthalt gehen? Karte Auflistung der Partneruniversitäten Ablauf ERASMUS Bewerbung Bewerbungsverfahren und Beantragung – Erasmus+-Mobilitätszuschuss Zeitablauf Anerkennung erbrachter Leistungen Ende
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Einführung Vorstellung I Andree Klann, M.A., Hochschulbüro für Internationales I Axel Köhler, Auslandskoordinator der Fakultät für Mathematik und Physik 3 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Einführung Vorstellung I Andree Klann, M.A., Hochschulbüro für Internationales I Axel Köhler, Auslandskoordinator der Fakultät für Mathematik und Physik Aufgabenteilung: I Hochschulbüro für Internationales (HI) – Gesamtkoordination des Auslandsaufenthaltes I Auslandskoordinator – Lokale Koordination, auch zuständig für fachliche Fragen 3 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Einführung Warum diese Veranstaltung? Zahl der Auslandsaufenthalte steigt (langsam), I Bedarf an konkreten Informationen und I Anzahl der Partneruniversitäten ändert sich regelmäßig. 4 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ ERASMUS Grundsätzliches zu ERASMUS Das Erasmus+-Programm I 1987 als Programm ERASMUS (EuRopean Action Scheme for Mobility of University Students) ins Leben gerufen I Aktuelle Programmgeneration 2014 – 2021: Erasmus+ I Im Erasmus+ -Programm werden u.a. folgende Aktivitäten gefördert: I Auslandsstudium für Studierende (SMS) I Auslandspraktikum für Studierende (SMP) I Personalmobilität zu Lehrzwecken (STA) I Personalmobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT) I Die Leibniz Universität Hannover hat ca. 300 Erasmus-Partnerhochschule 5 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ ERASMUS Grundsätzliches zu ERASMUS Das Erasmus+-Programm I 1987 als Programm ERASMUS (EuRopean Action Scheme for Mobility of University Students) ins Leben gerufen I Aktuelle Programmgeneration 2014 – 2021: Erasmus+ I Im Erasmus+ -Programm werden u.a. folgende Aktivitäten gefördert: I Auslandsstudium für Studierende (SMS) ⇐= Thema heute! I Auslandspraktikum für Studierende (SMP) I Personalmobilität zu Lehrzwecken (STA) I Personalmobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT) I Die Leibniz Universität Hannover hat ca. 300 Erasmus-Partnerhochschule 5 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ ERASMUS Mobilitätszuschuss Erasmus+-Mobilitätszuschuss I Gruppe Länder Förderrate Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, 1 450€/ Monat Norwegen, Schweden, (Vereinigtes Königreich) Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, 2 390€/ Monat Österreich, Portugal, Spanien, Zypern Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, 3 Serbien, Slowakei, Slowenien, Nord-Mazedonien, Tschechische 330€/ Monat Republik, Türkei, Ungarn 6 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ ERASMUS Mobilitätszuschuss Erasmus+-Mobilitätszuschuss II I Förderung zunächst für 4 Monate/ Semester I Förderung wird ggf. auf gesamten Auslandsaufenthalt ausgeweitet 7 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ ERASMUS Zusammenfassung ERASMUS Eigenschaften ERASMUS + Aufenthalt wird finanziell unterstützt (Studiengebühren, Mobilitätszuschuss) + Bereich erweitertes Europa (EU + Norwegen, (Türkei), . . . ) + Sehr hohe Erfolgsquote 8 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ ERASMUS Zusammenfassung ERASMUS Eigenschaften ERASMUS + Aufenthalt wird finanziell unterstützt (Studiengebühren, Mobilitätszuschuss) + Bereich erweitertes Europa (EU + Norwegen, (Türkei), . . . ) + Sehr hohe Erfolgsquote – Bürokratisches Verfahren 8 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Wohin für einen Auslandsaufenthalt gehen? Karte Auslandsaufenthalte und Partneruniversitäten ERASMUS Studiengänge Math MET PHY Finnland Schweden Bergen Helsinki Oslo Estland Göteborg Riga Lettland Dänemark Kopenhagen Litauen Vilnius Großbritannien Groningen Irland Poznan LU Hannover Bristol Niederlande ● Polen Breslau Lille Deutschland Belgien Krakau Rouen Luxemburg Tschechische Republik Paris Wien Slowakei Österreich Ungarn Frankreich Lyon Slowenien Turin Rumänien Genua Kroatien Bukarest Italien Girona Bulgarien Rom Barcelona Salamanca Thessaloniki Spanien Valencia Cagliari Portugal Lissabon Griechenland Granada Malta Rethymno Zypern 9 / 19
Studiengänge Math MET PHY Finnland Schweden Bergen Helsinki Oslo Estland Göteborg Riga Lettland Dänemark Kopenhagen Litauen Vilnius Großbritannien Groningen Irland Poznan LU Hannover Bristol Niederlande ● Polen Breslau Lille Deutschland Belgien Krakau Rouen Luxemburg Tschechische Republik Paris Wien Slowakei Österreich Ungarn Frankreich Lyon Slowenien Turin Rumänien Genua Kroatien Bukarest Italien Girona Bulgarien Rom Barcelona Salamanca Thessaloniki Spanien Valencia Cagliari Portugal Lissabon Griechenland Granada Malta Rethymno Zypern
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Wohin für einen Auslandsaufenthalt gehen? Auflistung der Partneruniversitäten Partnerschaften Mathematik I Land Stadt Institution Sprache Finnland Helsinki Helsingin Yliopisto Frankreich Lille Université Lille 1, Sciences et Technologies Frankreich Paris Université Paris Diderot – Paris 7 Frankreich Rouen Institut National des Science Appliquées de Rouen Griechenland Rethymno Panepistimio Kritis Italien Cagliari Università degli Studi di Cagliari Italien Turin Università degli Studi di Torino 11 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Wohin für einen Auslandsaufenthalt gehen? Auflistung der Partneruniversitäten Partnerschaften Mathematik II Land Stadt Institution Sprache Norwegen Bergen Universitet i Bergen Österreich Wien Universität Wien Polen Krakau Uniwersytet Jagielloñski Spanien Salamanca Universidad de Salamanca Vereinigtes Bristol University of Bristol Königreich 12 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Wohin für einen Auslandsaufenthalt gehen? Auflistung der Partneruniversitäten Partnerschaften Meteorologie Land Stadt Institution Sprache Finnland Helsinki Helsingin Yliopisto Griechenland Thessaloniki Aristoteleio Panepistimio Thes- salonikis Italien Rom Università degli Studi di Roma ’La Sapienza’ Spanien Girona Universitat de Girona In vielen Fällen können auch die Partnerschaften der Physik mit genutzt werden. Konkrete Beispiele sind in der Tabelle Physik mit ∗ markiert. 13 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Wohin für einen Auslandsaufenthalt gehen? Auflistung der Partneruniversitäten Partnerschaften Physik I Land Stadt Institution Sprache Dänemark Kopenhagen Københavns Universitet Finnland Helsinki Helsingin Yliopisto Frankreich Lyon Université Claude Bernard Lyon 1 Italien Rom Università degli Studi di Roma ’La Sapienza’ Italien Genua Università degli Studi di Genova Lettland Riga Latvijas Universitáte Litauen Vilnius Vilniaus Universitetas Niederlande Groningen Rijksuniversiteit Groningen Norwegen Oslo Miljø- og biovitenskapelige uni- versitet Portugal Lissabon Universidade de Lisboa 14 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Wohin für einen Auslandsaufenthalt gehen? Auflistung der Partneruniversitäten Partnerschaften Physik II Land Stadt Institution Sprache Polen Krakau Uniwersytet Jagielloñski Polen Poznan Politechnika Poznanska Polen Breslau Uniwersytet Wroclawski Rumänien Bukarest Universitatea din Bucuresti∗ Schweden Göteborg Chalmers tekniska högskola∗ Spanien Barcelona Universitat Autónoma de Barcelona Spanien Granada Universidad de Granada Spanien La Laguna Universidad de la Laguna Spanien Salamanca Universidad de Salamanca Spanien València Universitad de València 15 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Ablauf ERASMUS Bewerbung Bewerbungsverfahren und Beantragung – Erasmus+-Mobilitätszuschuss Bewerbungsverfahren und Beantragung – Erasmus+-Mobilitätszuschuss 1. Fakultäts-/institutsinterne Bewerbung und Auswahl 2. Mitteilung der Auswahl durch Austauschkoordinator 3. Nominierung der ausgewählten Studierenden durch Hochschulbüro für Internationales 4. Bewerbung an Partneruniversität 5. Beantragung Erasmus+-Mobilitätszuschuss https: //www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/ international/auslandsaufenthalt-outgoing/ semesteraufenthalte/austauschprogramme-outgoing/ erasmus/bewerbungsverfahren/ 6. Online-Sprachtest (OLS) http://erasmusplusols.eu/de/ (Zugang bei Beantragung durch HI) 16 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Ablauf ERASMUS Bewerbung Zeitablauf Ungefährer Ablauf der Bewerbung für das akademische Jahr 2020/21 I ab jetzt: Informieren im International Office I ab Anfang Januar 2020: Bewerbung für Wunschuniversität bei der Fakultät einreichen I Ende Januar 2020: Entscheidung über Platzvergabe an Wunschuniversität I April 2020: Bewerbung bei Universität I Juni: Abschluss des Learning Agreements (LA – Vereinbarung über zu besuchende Lehrveranstaltungen UND ihre Anerkennung) I etwa Oktober 2020 oder April 2021: Beginn des Studienaufenthaltes. Häufig Änderung des LA. Weitere Informationen unter https://www.maphy.uni-hannover.de/de/studium/ auslandsstudium-mit-erasmus/. 17 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Ablauf ERASMUS Bewerbung Anerkennung erbrachter Leistungen Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistung I Rechtliche Basis Lissabon Konvention: I Es muss anerkannt werden! Ausnahme: wesentlicher Unterschied I Beweislastumkehr I Ablehnung einer Anerkennung muss dokumentiert werden I Voraussetzung: Learning Agreement I Anerkennung erfolgt durch den zuständigen Prüfungsausschuss I In den BA Mathematik und Physik gibt es Regelungen um die Anerkennung durch eine erhöhte Flexibilität des Studiums zu vereinfachen 18 / 19
Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Ende ENDE der Präsentation, Wir freuen uns auf Ihre Fragen 19 / 19
Sie können auch lesen