Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau - www.cae-sim-sol.com

Die Seite wird erstellt Merle Zimmermann
 
WEITER LESEN
Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau - www.cae-sim-sol.com
Ingenieurdienstleistungen
auf höchstem Niveau.
www.cae-sim-sol.com
Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau - www.cae-sim-sol.com
Wir stellen uns vor                                                                       Die Vorteile der Simulation
 Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau.                                             Sicherheit durch Simulation – ohne teure Prototypen.
                                                                                          Ohne Umweg zur Serienreife: Durch den Einsatz modernster Simulationsmethoden können Schwachstellen früher erkannt
                                                                                          und die Entwicklungszeit deutlich verkürzt werden. Das Wissen über die mechanischen bzw. strömungstechnischen Eigen-
                                                                                          schaften von Strukturen ist bereits in der Konzeptphase eines Projektes essenziell. Die Simulation liefert dabei als
                                                                                          „virtuelles Testlabor“ vorab wertvolle Ergebnisse und Einblicke.

                                                                                          Ihr Vorteil: Schon in der Entwicklungsphase wissen Sie, ob Ihr Produkt die gestellten Anforderungen erfüllen kann.

                                                                                          Was Sie im Vorhinein nur durch eine Simulation erfahren:

                                                                                          § Wird diese Apparatur funktionieren?                           § Wie hoch wird der Druckverlust sein?

                                                                                          § Ab wann ist mit Ermüdungsschäden zu rechnen?                  § Wo kann gefahrlos Material eingespart werden?
CAE Simulation & Solutions wurde durch die drei Geschäftsführer Dr. Wolfgang Krach,
Dr. Walter Vonach und Dr. Nikolaus Friedl gegründet und bietet seit über 15 Jahren
hochwertige, innovative und wissenschaftlich fundierte Ingenieurdienstleistungen in
den Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau, Verkehrstechnik, Automotive, Luft- und
Raumfahrt, Kunststofftechnik, Bauwesen, Medizintechnik und Sportgerätetechnik.

Das Team von CAE Simulation & Solutions kann gemeinsam mehr als 100 Jahre Erfah-
rung aus mehr als 850 Projekten vorweisen.
Dabei beschäftigen wir uns mit einzelnen Bauteilen genauso wie mit komplexen
Baugruppen und Prozessen. Mit Ihren innovativen Ideen sowie unserem Know-How
und unserer Erfahrung in der Simulation, berechnen, bewerten und optimieren wir Ihre
Produkte und Verfahren.
                                                                                          § Kann uns das passieren?                                       § Verlässliche Antworten von CAE Simulation & Solutions
Unsere Ergebnisse bieten Ihnen zusätzliche detaillierte Einblicke in das mechanische,
thermische und/oder strömungstechnische Verhalten Ihrer Aufgabenstellung und
Produkte.
Unser Ziel ist dabei, möglichst rasch und effizient für Sie die beste Lösung zu finden.
Die Auswahl der Methodik erfolgt nach dem bewährten Leitsatz:

So einfach wie möglich, aber so genau wie notwendig!

Von links nach rechts: Dr. Walter Vonach, Dr. Wolfgang Krach, Dr. Nikolaus Friedl

                                                                                                                                                                                                   www.cae-­sim-­sol.com
Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau - www.cae-sim-sol.com
Ihr Projekt in den besten Händen
                 Unser Mehrwert

                                                                      Mehr Leistung:                                              Mehr Kompetenz:                                      Mehr Vertrauen:
                                                                      Lösungen, nicht nur                                         Modernste Simulationstechnologie                     Zahlreiche Referenzen – vom
                                                                      Berechnungsergebnisse.                                      und langjährige Erfahrung.                           Einzelunternehmer bis zum Global Player.
                                                                    § Qualifizierte und individuelle Beratung während           § Seit über 15 Jahren am Markt                       § Andritz, Audi, BMW, Bombardier, Siemens,
                                                                      der gesamten Projektlaufzeit                              § Über 850 abgewickelte Projekte                       Voith und viele andere
                                                                    § Ausführliche Interpretation und Diskussion                § Kompetentes Team aus hoch-                         § 90 % Stammkunden
                                                                      der Ergebnisse                                              qualifizierten Mitarbeitern                        § 50 % KMU Kunden
                                                                    § Entwicklung neuer Simulationsmethoden für
                                                                                                                                  Durch Qualifikation und Erfahrung können wir         Vertrauen Sie bei Ihren Projekten auf unsere
                                                                      besondere Problemstellungen (z.B. Spezialwerkstoffe,
                                                                                                                                  Berechnungsergebnisse besser beurteilen und          langjährige und breit gefächerte Erfahrung
                                                                      Blechrichtprozesse, Sinterprozesse)
                                                                                                                                  für Sie höherwertige Informationen liefern.          und ein motiviertes, erfahrenes Team.
                                                                      Ihr Erfolg ist auch für uns essenziell! Deshalb kümmern
                                                                                                                                § Ein neues Fertigungsverfahren, die Reduktion des
                                                                      wir uns um Ihre Projekte mit größter Sorgfalt und lösen
                                                                                                                                  Materialeinsatzes oder ein neuartiges Produkt?
                                                                      manchmal auch Probleme, von denen Sie selbst
                                                                      noch gar nicht gewusst haben, dass Sie sie haben!           Wir unterstützen Ihre innovativen Ideen durch
                                                                                                                                  Absicherung mit modernsten Simulations- und
                                                                                                                                  Berechnungsmethoden.

Abbildungen:
Bild links: Radiale Strömungsgeschwindigkeiten am Übergang Laufrad – Spiralgehäuse (Radialverdichter)
Bild Mitte: Ermüdungsbewertung eines geschweißten Drehgestellrahmens
Bild rechts: Spannungen in einer Seilrolle mit Kunststoffeinlage

                                                                                                                                                                                                                               www.cae-­sim-­sol.com
Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau - www.cae-sim-sol.com
Strukturmechanik
                                                                                                                             Lernen Sie die Belastungsgrenzen Ihres Produktes kennen –
                                                                                                                             noch bevor Sie es bauen.

                                                                                                                     1

                                                                                                                           Die Finite Elemente Methode (FEM) ist in der Strukturmechanik das bedeutendste
                                                                                                                           computergestützte Berechnungsverfahren und wird in unzähligen Bereichen der Forschung
                                                                                                                           und Entwicklung eingesetzt. In den Händen eines erfahrenen Berechnungsingenieurs ist
                                                                                                                           FEM ein schnelles und präzises Analysewerkzeug zur Untersuchung vielfältiger Anforderungen.

                                                                                                                         § Festigkeit komplexer Systeme und Bauteile
                                                                                                                         § Verformung und Stabilität, Energieaufnahme
                                                                                                                         § Dynamisches Verhalten (Eigenfrequenzen, Resonanz)
                                                                                                                         § Thermisches Verhalten (Erwärmung, thermische Spannungen)
                                                              2                                                      3
                                                                                                                         § Fluid-Struktur-Interaktionen
                                                                  Einige unserer Referenzen:                             § Biomechanische Aufgabenstellungen (Knochenmechanik, Prothetik)
                                                                  § Andritz AG
                                                                                                                         § Elektromagnetismus, Elektroakustik
                                                                  § BMW Motoren GmbH
                                                                  § Bombardier Transportation Austria GmbH & Co KG
                                                                  § FACC Fischer Advanced Composite Components AG
                                                                  § Institut für Weltraumforschung
                                                                  § MAGNA Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG
                                                                  § TGW Mechanics GmbH
                                                                  § Voith Paper GmbH

                                                              4

Abbildungen:
                                                                                                                                              Sie möchten mehr wissen?
1. Spannungen in einem Straßenbahnmodul
                                                                                                                                              Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen!
2. Ermüdungssicherheiten einer Kurbelwelle
3. Spannungen in einer Rohrschelle                                                                                                            Wolfgang Krach
4. Thermische Eigenspannungen im Kurbelgehäuse eines Motors                                                                                   krach@cae-sim-sol.at
Rechte Seite: Crashelement eines Schienenfahrzeugs                                                                                            Tel.: +43 (1) 974 89 91-11

                                                                                                                                                                                                                   www.cae-­sim-­sol.com
Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau - www.cae-sim-sol.com
Strömungen
                                                                                                                                   Testen Sie heute Ihre Produkte von morgen.

                                                                                                                           1

                                                                                                                                 In vielen Bereichen der Produktentwicklung spielt die Strömungsberechnung (Computational
                                                                                                                                 Fluid Dynamics bzw. CFD) eine bedeutende Rolle. Eine Simulation liefert häufig wesentlich mehr
                                                                                                                                 und tiefere Einblicke in die 3D-Strömungsfelder und die komplexen physikalischen Abläufe als
                                                                                                                                 punktuelle Messungen. Damit können Entwicklungsziele schneller und effizienter erreicht werden.

                                                                                                                               § Massenstrom, Druckverlust
                                                                                                                               § Wirkungsgrad
                                                                                                                               § Durchmischung, Abscheidung, Verbrennung
                                                                                                                               § Gezielte Wärmübertragung und Temperaturverteilung
                                                                2                                                          3
                                                                                                                               § Heizung, Lüftung, Klimatisierung
                                                                    Einige unserer Referenzen:
                                                                    § Doppelmayr Cable Car GmbH & Co KG
                                                                    § DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
                                                                    § Siemens AG
                                                                    § OMV Austria Exploration & Production GmbH
                                                                    § Plansee AG
                                                                    § Voith Paper GmbH
                                                                    § Vossloh Kiepe GmbH

                                                                4

Abbildungen:
                                                                                                                                                    Sie möchten mehr wissen?
1. Ermittlung der Windlasten für ein Schienenfahrzeug
                                                                                                                                                    Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen!
2. Aeroelastische Studie eines Fluggeräte-Konzepts
3. Umströmung eines Le-Mans Heckflügels                                                                                                             Nikolaus Friedl
4. Komfortanalyse eines Einkaufszentrums                                                                                                            friedl@cae-sim-sol.at
Rechte Seite: Optimierung des Wirkungsgrades eines Bootsantriebes                                                                                   Tel.: +43 (1) 974 89 91-12

                                                                                                                                                                                                                           www.cae-­sim-­sol.com
Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau - www.cae-sim-sol.com
Prozesse
                                                                                                                                          Lernen Sie Ihren Prozess besser kennen.

                                                                                                                                  1

                                                                                                                                        Die Simulation von Prozessen und Fertigungsanlagen erfordert ein hohes Verständnis
                                                                                                                                        für unterschiedliche physikalische Vorgänge und deren Wechselwirkungen. Diese
                                                                                                                                        Komplexität übersteigt dabei manchmal die Möglichkeiten konventioneller Simulations-
                                                                                                                                        programme. In diesem Fall entwickeln wir auch Programmerweiterungen zur effizienten
                                                                                                                                        und realtitätsnahen Simulation Ihres Prozesses.

                                                                                                                                      § Vergleich unterschiedlicher Prozesskonzepte
                                                                                                                                      § Ermittlung wichtiger Prozessparameter und deren Abhängigkeiten
                                                                                                                                      § Einstellung von Anlagenparametern, Robustheitsanalysen
                                                                                                                                  3   § Thermo-mechanische Kopplung
                                                                     Referenzen:                                                      § Fluid-Strukturen-Kopplung
                                                                     Insbesondere im Bereich der Prozesstechnik, die bei vielen       § Elektro-magnetisch-thermisch-mechanische Kopplung
                                                                     Unternehmen entscheidend zum Firmenerfolg beiträgt, ist
                                                                     Geheimhaltung von hoher Bedeutung. Deshalb verzichten wir
                                                                     hier auf die Nennung von Referenzen.

                                                                 2

                                                                                                                                                           Sie möchten mehr wissen?
Abbildungen:
                                                                                                                                                           Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen!
1. Simulation einer Richtanlage für Bleche
2. Temperaturverteilung in einem Hochtemperatur-Sinterofen                                                                                                 Walter Vonach
3. Viskose Dehnungen bei der Glasummantelung von Metallbändern                                                                                             vonach@cae-sim-sol.at
   Rechte Seite: Durchströmung einer Wasserdesinfektionsanlage                                                                                             Tel.: +43 (1) 974 89 91-13

                                                                                                                                                                                                                                 www.cae-­sim-­sol.com
Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau - www.cae-sim-sol.com
Mehrkörpersimulation                                                                                          Messungen
   Sehen Sie, wie sich Ihre Systeme bewegen.                                                                     Wer nicht weiß was er misst, misst Mist

                                                                                                                                        2                                                  3

                                                                                                          1                             4

  Die Mehrkörpersimulation (MKS) bietet einen Einblick in das kinematische Verhalten Ihrer                      In vielen Bereichen der Simulationsberechnung ist sowohl der Input von Messdaten als
  mechanischen Systeme. Durch das Setzen von realistischen, kinematischen Verbindungen                          auch der Abgleich der Berechnungsergebnisse mit Mess- und Versuchsdaten von großer
  Ihrer Bauteile (Gelenke, Lager, Steifigkeiten, Kontakte etc.) sind Sie dazu in der Lage, die                  Wichtigkeit. Die Erfahrung zeigt, dass das durch Simulation ermittelte Bauteilverständnis
  aufgetretenen Kräfte bzw. Momente in Ihren Verbindungselementen zu bestimmen. Damit                           auch für die Versuchsplanung und für die Interpretation der Versuchs- bzw. Messergebnis-
  ist frühzeitig im Entwicklungsprozess eine realistische Auslegung des Systems und seiner                      se von höchstem Wert ist. Um die Qualität der Messergebnisse sicherzustellen, führen wir
  Komponenten möglich.                                                                                          Messungen entweder selbst durch oder wirken bei der Planung aktiv mit.

§ Ermittlung von dynamischen Bauteil-Lasten (z.B. für Finite Elemente)                                        § DMS (Dehnungs- bzw. Spannungsmessung)
§ Auslegung von Komponenten (Federn, Dämpfer etc.)                                                            § Beschleunigungsmessung
§ Vermeidung von Kollisionen                                                                                  § Materialfestigkeiten (statisch und Ermüdung)
                                                                                                              § thermomechanische Materialeigenschaften
                                                                                                              § Geometrie (3D Scanner)

                                                                                                                Referenzen:                                                                         Abbildungen:
                                                                                                                Vossloh Kiepe GmbH                                                                  1. Kunststoff Flachzugprobe
                                                                                                                BMW Motoren GmbH, Steyr                                                             2. Kundenspezifisches
                                                                                    Abbildungen:                ZIERER Karussell- und Spezialmaschinenbau GmbH & Co. KG                                Kraftaufnehmen
                                                                                    Fahrdynamik                 TGW Mechanics GmbH                                                                  3. Beschleunigungsmessung
                                                                                    eines People-Movers         Diamond Aircraft Industries GmbH                                                    4 .DMS Betriebslast Messung

          Sie möchten mehr wissen?                                                                                                 Sie möchten mehr wissen?
          Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen!                                                                       Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen!

          Wolfgang Krach                                                                                                           Walter Vonach
          krach@cae-sim-sol.at                                                                                                     vonach@cae-sim-sol.at
          Tel.: +43 (1) 974 89 91-11                                                                                               Tel.: +43 (1) 974 89 91-13

                                                                                                                                                                                                            www.cae-­sim-­sol.com
Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau - www.cae-sim-sol.com
Von der Idee zum fertigen Produkt
  mit Simulation zur Zeit- und Kosteneinsparung
  sowie zum Verständnis des Produktes

                                                                                                                PRODUKT
                                                                                                                Wir unterstützen Sie
                                                                                                                bei der Umsetzung Ihrer Ideen!
                                                                                                                Wir beherrschen Simulationen, Werkzeuge und Prozesse:
                                                                                                                § über 15 Jahre Erfahrung am Markt
                                                                                       Wir simulieren           § kostengünstige Schwachstellenanalyse am PC
                                                                                                                § Projektbegleitung und Prozessoptimierung
                                                                                           für Sie              § Materialdatengewinnung durch
                                                                                                                  Versuche, Messungen, 3D Scan etc.
                                   Kon                                                                          § Schulungen
                                       stru
                                              ktio
                                                  n          SIMULATION                                         Unsere Kunden:
                                                                                                                §   BMW, Audi, Siemens, Andritz,
                                                                                                                §   Bombardier und viele andere
      IHRE IDEE                                                                                                 §
                                                                                                                §
                                                                                                                    90 % Stammkunden
                                                                                                                    30 % KMU-Kunden

                                                                                                                Wir bieten Ihnen
                                                                                               Sie simulieren
                                                                                                                die passende Simulationssoftware
                                                                                                    selbst
                                                                                                                CAD-integriert

                                                   sts
                                                                                                                §   SolidWorks 3D CAD

                                           g  , Te       Ihr Vorteile:                                          §   SolidWorks Simulation
                                         un                                                                     §   SolidWorks Flow

                                  Fertig                 §   Zeit- und Kosteneinsparung
                                                                                                                §   SolidWorks Plastics

                                                         §   Fertigungskostenreduktion                          Standalone Lösungen
                                                         §   Optimierung / Gewichtsreduktion                    §   MSC Nastran
                                                         §   Lebensdauervorhersage                              §   MSC Patran
                                                         §   „virtuelles Testlabor“                             §   Adams
                                                                                                                §   MSC Apex
                                                                                                                §   Marc
                                                                                                                    LIMIT
    IHR PRODUKT
                                                                                                                §

                                                                                                                                                                    www.cae-­sim-­sol.com
Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau - www.cae-sim-sol.com
SolidWorks Simulation                                                                      SolidWorks 3D-CAD
             Technische Einblicke durch virtuelle Simulation.                                           Leistungsfähige Engineering- und Konstruktionslösungen.

                        SolidWorks Simulation Packages                                                                             SolidWorks 3D-CAD Packages

                              SolidWorks Simulation ermöglicht es Ihnen, Konstruktionsentwürfe        SolidWorks Produkte von Dassault Systemes 3DS sind schnell erlernbar, leicht anwendbar und
                              schnell und effizient unter realitätsnahen Lasten zu testen.            lassen sich einfach kombinieren. Damit können Sie Ihre Produkte besser, schneller und kosten-
                              Verbessern Sie so die Qualität Ihrer Produkte und senken Sie die        günstiger konstruieren.
                              Kosten für Prototypen und Prüfung.
                                                                                                      SolidWorks legt nach wie vor den Fokus auf die Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht dadurch
                              Mit SolidWorks stehen Ihnen leistungsstarke 3D-CAD Konstruktions-       immer mehr Ingenieuren, Konstrukteuren und anderen Technikprofis, die Vorteile einer 3D-
                              tools sowie umfassende Simulationspakete zur konstruktionsbeglei-       Modellierung zur praktischen Umsetzung Ihrer Konstruktionen zu nutzen.
                              tenden Berechnung zur Verfügung.

                              Führen Sie Prüfungen in Abhängigkeit einer Vielzahl von Parametern
                              während des gesamten Konstruktionsprozesses durch. Dazu gehören:

                             § Strukturmechanik (Festigkeit, Steifigkeit)

                             § Kinematik

                             § Wärmeübertragung

                             § Strömungssimulation (Flow Simulation)

                             § Spritzguss (Plastics)                                                  SolidWorks 3D-CAD

                               So können Sie die Leistungsfähigkeit der Konstruktion prüfen und
                               Entscheidungen zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit treffen.
                                                                                                                          Sie möchten mehr wissen?
                                                                                                                          Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen!

SolidWorks Simulation                                                                                                     Bernhard Böhm
                                                                                                                          boehm@cae-sim-sol.at
                                                                                                                          Tel.: +43 (699) 161 31 724

                                                                                                                                                                                               www.cae-­sim-­sol.com
Ingenieurdienstleistungen auf höchstem Niveau - www.cae-sim-sol.com
MSC Software
                                            Simulating Reality, Delivering Certainity

                                           Neben der Tätigkeit als Simulationsdienstleister sind wir auch als Reseller der MSC Software GmbH für High-End
                                           Simulationsprodukte in Österreich tätig. Dabei liegt das Hauptaugenmerk von CAE Simulation & Solutions auf
                                           den MSC Kernprodukten für FEM - Finite Elemente Simulation (MSC Nastran, Marc) und Mehrkörpersimulation
                                           (Adams). Ergänzt wird das Angebot durch Speziallösungen im Bereich Akustik (Actran) und Mehrkörpermodel-
                                           lierung (Digimat).

                                           Als Anwender kennen wir die Fähigkeiten und Vorzüge der einzelnen Programme genau und bieten sowohl
                                           maßgeschneiderte Softwarelösungen als auch spezifische Schulungen, die entweder von MSC Software in
                                           München oder auch von uns vor Ort durchgeführt werden. Darüber hinaus sind wir auch Ihr Ansprechpartner
                                           für Lizensierung und Support. Folgende MSC Software Produkte können Sie bei uns beziehen:
                                 2   3

                                         § MSC Apex
                                         § MSC Patran
                                         § MSC Nastran
                                         § Marc
                                         § Adams
                                         § Digimat
                                         § Actran

                                                              Sie möchten mehr wissen?
                                                              Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen!
Abbildungen:
Oben: Motorblock in MSC Patran                                Wolfgang Krach
2. Schraubenverbindung                                        krach@cae-sim-sol.at
3. KFZ Achslenkung                                            Tel.: +43 (1) 974 89 91-11

                                                                                                                                     www.cae-­sim-­sol.com
Software LIMIT
                                                                                                                          Der effiziente Weg zum Festigkeitsnachweis.

                                                                                                                  1

                                                                                                                        Die Software „LIMIT“ wurde von unseren Berechnungsingenieuren entwickelt und ist ein
                                                                                                                        interaktives Programm zur automatisierten und normgerechten Bewertung von Bauteilen in
                                                                                                                        Hinblick auf Ermüdung, Rissbildung, statischem Versagen etc. auf Basis von FEM Ergebnissen.

                                                                                                                        Mit LIMIT können kritische Zonen in Strukturen rasch identifiziert und nach unterschiedlichen
                                                                                                                        Normen und Richtlinien analysiert und bewertet werden.

                                                                                                                        Die wesentlichen Vorzüge unserer Software sind:

                                                                                                                      § Schnelle, effiziente und genaue Bewertung von Schweißnähten und Grundmaterial
                                                               2                                                  3
                                                                                                                      § innovatives Strukturspannungskonzept für Solid-Modelle
 Normen/Codes:                    Schnittstellen:                  Nachweise:               Spannungskonzepte:        § Direkte Anbindung an klassische FEM-Tools
 § FKM-Richtlinie                 § NX NASTRAN                     § Statische Festigkeit   § Nennspannung            § Flexible Anpassung an individuelle Kundenwünsche
 § Eurocode 3 und 9               § ANSYS                          § Dauerfestigkeit        § Strukturspannung        § Intuitive Bedienung durch grafische Benutzeroberfläche, kurze Einarbeitungszeit
 § DVS 1612 / 1608                § ABAQUS                         § Betriebsfestigkeit     § Örtliche Spannung       § Schnelleres „Time-to-market“ und damit verbundene Schaffung von Wettbewerbsvorteilen
 § DIN 15018 / EN 13001           § MSC NASTRAN                                             § Sensoren
 § DangVan                        § CATIA FE
 § Benutzerdefiniert              § SOLIDWORKS
                                  § LIMIT UNIVERSAL

                                                                                                                                           Sie möchten mehr wissen?
Abbildungen:
                                                                                                                                           Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen!
1. Strukturspannungsnachweis an einem Solidmodell mit Sensor-Elementen der Software LIMIT
2. Visualisierung von Schweißnähten in LIMIT-CAE                                                                                           Nikolaus Friedl
3. Ermüdungssicherheiten einer Kurbelwelle                                                                                                 friedl@cae-sim-sol.at
Rechte Seite: Ermüdungsbewertung eines geschweißten Drehgestellrahmens                                                                     Tel.: +43 (1) 974 89 91-12

                                                                                                                                                                                                                    www.cae-­sim-­sol.at
Referenz: Schadensanalyse                                                                                                   Referenz: Containeroptimierung
               Projekt ASPOC                                                                                                               Projekt Containex

                                                                                                                             Spannungsverteilung                                                     Ausgangsgeometrie

                                                                                                                                                                                                                                  Optimierte Geometrie

                                                   Nach einem Schaden am Ionen-Emitter im Zuge des Raumfahrt-                              Die Aufgabenstellung war die Optimierung der Containerbauweise zur Reduktion des Gewichtes bei
                                                   Projektes „ASPOC“ (Active Spacecraft Potential Control) wurde CAE                       gleichzeitiger Erhöhung der Nutzlast.
                                                   Simulation & Solutions hinzugezogen um die Schadensursache zu
                                                   ermitteln und konstruktive Änderungen zu erarbeiten.                                  § Anpassung der Wanddicke (Reduktion oder Erhöhung)
                                                                                                                                         § Profilauswahl
                                                   Ergebnis:
                                                                                                                                         § Bestimmung des Lastenheftes mit dem Kunden
                                                 § Durch thermomechanische Finite Elemente Analysen konnte
                                                   die ursächliche Thermospannung ermittelt werden.                                        Ergebnis:
                                                 § Mittels Finite Elemente Analysen (Random Response) wurde                              § Reduktion der Masse um 14 %
                                                   die Haltbarkeit während des Raketenstarts sichergestellt.                             § Erhöhung der Nutzlast um 20 %

                                                   Das Satellitenprojekt wurde von einer internationalen Arbeitsgruppe                     Ausgehend vom „Standard“ 20-Fuß-Container wurde in weiterer Folge die gesamte Baureihe optimiert.
                                                   durchgeführt, in welcher das Institut für Weltraumforschung (IWF) der                   Dies immer unter Berücksichtigung der Fertigungsmöglichkeiten des Kunden sowie der an die Produk-
                                                   Österreichischen Akademie der Wissenschaften als Principal Investigator                 tionsmengen angepassten Fertigungstechnologie. Die Bilder zeigen links die Spannungen im Ausgangs-
                                                   federführend war. Die Entwicklung von Instrumentengehäuse, Deckel                       zustand (mit Spannungskonzentration) und rechts die Konstruktionsänderungen.
                                                   und Verschlussmechanismen für die Ionenemittermodule und Testunter-
                                                   stützung war Angelegenheit des Space Science Department der ESA
                                                   bei ESTEC.
                                                                                                                                                           Sie möchten mehr wissen?
                                                                                                                                                           Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen!

Abbildungen:                                                                                                                                               Wolfgang Krach
Oben: Vergleich Modell und Bauteil                                                                                                                         krach@cae-sim-sol.at
Unten: Messinstrumentenanordnung am Satelliten                                                                                                             Tel.: +43 (1) 974 89 91-11

                                                                                                                                                                                                                               www.cae-­sim-­sol.com
Referenz: Generatorkühlung                                                                       Referenz: Zulassung
                Projekt Hitzinger                                                                                Projekt Antriebsrechnung Bombardier

                                                                                                                     FE-Modell

                                                                                                                                                    Verschiebungen                             Spannungen

Geschwindigkeiten                                                             Geometrie

              Die Aufgabenstellung war die Simulation der Generatorkühlung um konstruktive Maßnahmen für                                     Um die Zulassung eines Lokomotivantriebs zu erreichen, wurde der
              die nächste Generation leistungsfähigerer Generatoren abzuleiten.                                                              komplette Antriebsstrang aus Motor, Getriebe und Hohlwelle berechnet
                                                                                                                                             und hinsichtlich Dauerfestigkeit bewertet.
            § Erfassung des IST-Zustandes
            § Bestimmung von „Engpässen“ und Bereichen mit hohen Druckverlusten                                                              Ergebnis:
                                                                                                                                           § Geometrische Änderungen an den Gussteilen zur Vermeidung
              Ergebnis:                                                                                                                      von Spannungskonzentrationen.
            § Leitbleche zur Reduktion der Strömungsverluste                                                                               § Mittels Finite Elemente Analysen (Nastran und LIMIT) wurde die Haltbar-
                                                                                                                                             keit während der geplanten 30-jährigen Einsatzdauer sichergestellt.
              Ausgehend vom derzeitigen Generator mit der höchsten Leistung wurden Verbesserungspotenziale
              – unter Berücksichtigung der Fertigungsmöglichkeiten des Kunden – aufgezeigt, die eine weitere
                                                                                                                                             Das Entwicklungsprojekt wurde von Bombardier Transportation in
              Leistungssteigerung unter Einhaltung der maximal zulässigen Bauteiltemperaturen erlaubten. Das                                 Kooperation mit CAE Simulation & Solutions und dem Endkunden
              Bild oben zeigt die Strömungslinien durch den Generator.                                                                       durchgeführt. Die Bilder oben zeigen das FE Modell sowie die auf-
                                                                                                                                             tretenden Verschiebungen und Spannungen.

                                                                                                                            Sie möchten mehr wissen?
                                                                                                                            Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen!

                                                                                                                            Wolfgang Krach
                                                                                                                            krach@cae-sim-sol.at
                                                                                                                            Tel.: +43 (1) 974 89 91-11

                                                                                                                                                                                                   www.cae-­sim-­sol.com
Branchen                                                                                                                     Dienstleistungen
  Vertrauen Sie auf unsere langjährige Branchenerfahrung                                                                       Unsere Dienstleistungen im Überblick
Als Ingenieurbüro für Computer Aided Engineering (CAE) sind wir in unterschiedlichen Branchen tätig. Die wichtigsten sind:

                            Maschinenbau
                            Sehr viele Unternehmen nutzen heute Ergebnisse aus Simulationen für die
                            Optimierung ihrer Strukturen. Dies erfordert jedoch entsprechendes Know-How.                                               FEM Berechnungen /
                                                                                                                                                       Finite Elemente Analysen                                     Messungen
                            Anlagenbau
                            Gerade im Anlagenbau rentiert sich eine eigene Berechnungsabteilung für viele
                            Firmen oft nicht. Gerne unterstützen wir Sie als erfahrenes Ingenieurbüro bei der                                          Strömungssimulation /                                        Consulting /
                            Verwirklichung Ihrer Projekte.                                                                                             Strömungsberechnung                                          Seminare
                            Verkehrstechnik
                            Im Bereich Verkehrstechnik sind wir sehr intensiv tätig. In erster Linie handelt
                            es sich dabei um klassische Problemstellungen des Schienenfahrzeugbaus.                                                                                                                 Sachverständiger /
                                                                                                                                                       MKS Simulation                                               Gutachten
                            Automotive
                            Im Bereich Automotive sind wir sowohl für die Automobilhersteller als auch für die
                            Zulieferindustrie tätig, wobei die Problemstellungen aber stark variieren.                                                                                                              Software: Beratung,
                                                                                                                                                       Konstruktion                                                 Schulung & Entwicklung
                            Luft- und Raumfahrt
                            Der Bereich Luft- und Raumfahrt umfasst Aufgabenstellungen des Leichtbaus
                            (häufig in Faserverbundbauweise), der Aerodynamik bzw. Aeroelastizität sowie der
                            stochastischen Schwingungsbelastungen.                                                           Auswahl einiger Referenzen:
                            Kunststofftechnik                                                                                § Adria-Wien Pipeline GmbH               § IMS Nanofabrication AG              §   Plansee SE
                            Typische Problemstellungen aus dem Bereich Kunststofftechnik befassen sich mit                   § Andritz AG                             § Institut für Leichtbau und 		      §   Peak Technology GmbH
                            der Reduktion des Materialeinsatzes bei gleichzeitiger Verbesserung der Funktion.                § ARC Leichtmetallkompetenzzentrum         Strukturbiomechanik, TU Wien        §   SAG Alutech GmbH
                                                                                                                               Ranshofen GmbH                         § Institut für Weltraumforschung,     §   Schiebel GmbH
                                                                                                                             § ATP Wien Planungs GmbH                   TU Graz                             §   Siemens Transportation Systems 
                            Bauwesen / HLK                                                                                   § Austro Engine GmbH                     § Jakadofsky Jet Engines                  GmbH & Co KG
                            Im Bereich des Bauwesens liegen unsere Schwerpunkte im Stahlbau sowie bei                        § BMW Motoren GmbH                       § J. Auer Fabrik elektrischer 		     §   SSI Schäfer GmbH
                            strömungstechnischen Aufgabenstellungen (Gebäudeaerodynamik, Windlasten, HLK).                   § Böhler-Uddeholm AG                       Maschinen GmbH                      §   Stadler Altenrhein AG
                                                                                                                             § Bombardier Transportation Austria 	   § MAGNA Steyr Fahrzeugtechnik         §   SunWin Energy Systems GmbH
                                                                                                                               GmbH & Co KG                             AG & Co KG                          §   Technische Versuchs und 
                            Medizintechnik                                                                                   § BWG GmbH                               § Martin Miller GmbH                      Forschungsanstalt der Technischen 
                            Unsere Projekte in der Medizintechnik sind vorwiegend im Bereich des Implantat-                  § CONTAINEX Container-	                 § MBM Industry & Rail Tech GmbH           Universität Wien
                            designs sowie der Prothetik angesiedelt. Wir sind hier aber auch in anderen                        Handelsgesellschaft mbH                § ofi Österreichisches Forschungs-    §   TGW Mechanics GmbH
                            Forschungsgebieten aktiv.                                                                        § DLR Deutsches Zentrum für                institut f ür Chemie und Technik   §   VA Tech Hydro GmbH
                                                                                                                               Luft und Raumfahrt e.V.                § OMV Austria Exploration &           §   Voith Paper GmbH
                            Sportgeräte                                                                                      § Diamond Aircraft Industries GmbH         Production GmbH, Gänserndorf        §   Voith Paper Rolls GmbH & Co KG
                            Neben diversen Projekten wie z.B. der Entwicklung eines Skis, verfolgen wir in dieser            § Engel Austria GmbH                     § Otto Bock Healthcare                §   Vossloh Kiepe GmbH
                            Branche auch ein eigenes Projekt: ein mit Muskelkraft betriebenes Tragflächenboot.               § HeiterBlick GmbH                         Products GmbH                       §   WILL Manufaktur Architektur 
                                                                                                                             § Hella Fahrzeugteile Austria GmbH       § Photonic Optische Geräte                Moebelkultur
                                                                                                                             § HTM Sportund Freizeitgeräte AG           GmbH & Co KG                        §   Wittmann Battenfeld GmbH

                                                                                                                                                                                                                                www.cae-­sim-­sol.com
CAE Simulation & Solutions
                        Maschinenbau Ingenieurdienstleistungen GmbH
                        Pitkagasse 2/1/16, 1210 Wien, Austria
                        Tel.: +43 (1) 974 89 91-0
                        Fax: +43 (1) 974 89 91-99
                        E-mail: office@cae-sim-sol.at

www.cae-­sim-­sol.com
Sie können auch lesen