Ingenieurkammer - Ingenieurkammer Niedersachsen

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Hermann
 
WEITER LESEN
INGENIEURNACHRICHTEN | DEUTSCHES INGENIEURBLATT – NIEDERSACHSEN | 3/ 2020
            Ausgegeben zu Hannover am
            18.03.2020

            Ingenieurkammer
                     Niedersachsen
              Offizielles Mitteilungsorgan der Ingenieurkammer Niedersachsen · Körperschaft des öffentlichen Rechts

            n VERANSTALTUNGEN

            Neujahrsempfang: Politprominenz zu Gast
            bei der Ingenieurkammer
            (Be) Das Kammerjahr begann gewohnt       Mut zur eigenen Leistung auch zu           Künstliche Intelligenz, Infrastrukturen,
            erfolgreich am 23. Januar 2020 mit       nutzen gelte.                              Ernährungswirtschaft oder Digitalisie-
            dem gut besuchten Neujahrsempfang        Die Freiberuflichkeit und die Spezialis-   rung sind Beispiele für aktuelle große
            der Ingenieurkammer Niedersachsen.       tenberufe betonend sprach er sich für      gesellschaftliche Herausforderungen.
            30 Jahre Ingenieurkammer und seit        klare und eindeutige Regelungen zum        „In den nächsten Jahren werden we-
            15 Jahren als Präsident im Amt konnte    Ziel der Qualitätssicherung aus und be-    sentliche Weichen für die zukünftige
            Hans-Ullrich Kammeyer erneut weit        tonte, grundlegend für ein gesichertes     Entwicklung unseres Landes gestellt“,
            mehr als 400 interessierte Ingenieu-     Aus- und Fortbildungsniveau ebenso         signalisierte Althusmann und zitierte
            rinnen und Ingenieure, Vertreterinnen    wie als Folge aus dem Inkohärenzurteil     die Innovationsagenda Niedersachsen
            und Vertreter aus Politik und Wirt-      des EuGH mit Selbstverständnis für die     2030, die auch den Fachkräftemangel
            schaft, aus Hochschulen, Kammern         geforderten Berufsrechtsvorbehalte         zum Zukunftsthema macht.
            und Verbänden in der Niedersachsen-      einzutreten. Die Ingenieurqualität im
            halle des Hannover Congress Centrum      Land zu erhalten sei auch vor dem          In den derzeit aufgeheizten Diskus-
            begrüßen. Die Gastredner in diesem       Hintergrund ständig wachsender             sionen um die Zukunftsfähigkeit der
            Jahr waren der niedersächsische Wirt-    technischer Herausforderungen wie          eigenen Forschungsstandorte stellte er
            schaftsminister und stellvertretende     der Digitalisierung und den mannigfa-
            Ministerpräsident Dr. Bernd Althus-      chen Auswirkungen des Klimawandels
            mann, Anne Katrin Bohle, Staatsse-       dringend erforderlich, schloss er.          INHALT
            kretärin im Bundesministerium des In-                                                ■■ Neujahrsempfang    2020
            nern, für Bau und Heimat sowie Prof.     Die Jahreswünsche der Landesregie-          ■■ Stiftung der Ingenieurkammer
            Dr. Armin Grunwald vom Karlsruher        rung und die Begrüßung durch Minis-            Niedersachsen zeichnet ihre
            Institut für Technologie (KIT).          ter Bernd Althusmann fiel bei den              Preisträger
                                                     Ingenieurinnen und Ingenieuren auf          ■■ Deutscher Ingenieurbaupreis
            Mit besonderer Verantwortung für         fruchtbaren Boden: „Sie sind Teil des          2020 ausgelobt
            die Gesellschaft appellierte Präsident   Erfolges Deutschlands“, versicherte         ■■ Empfehlungen des Bündnisses für
            Kammeyer an seine Ingenieurkol-          der Minister auch vor den anwesen-             bezahlbares Wohnen umgesetzt
            leginnen und -kollegen ihre heraus-      den politischen Vertreterinnen und          ■■ NEU: Persönliche Rechtsberatung
            ragenden Ingenieurbauleistungen in       Vertretern. Ingenieure sind Innovati-       ■■ Amtliche Bekanntmachung:
            Bau und Infrastruktur öffentlich noch    onstreiber und die Zusammenführung          ■■ Erlöschen Sachverständigenbe-
            stärker sichtbar zu machen. Gut eine     von Ökonomie und Ökologie werde                stellung
            Million Ingenieurinnen und Ingenieure    nur mit Ingenieurkunst zum Erfolg,          ■■ Öffentliche Bestellung und Ver-
            seien in der Bundesrepublik tätig, die   betonte der Minister: „Ingenieurin-            eidigung von Sachverständigen
            wesentlicher Teil der Wettbewerbsfä-     nen und Ingenieure sind Dreh- und              2019
            higkeit sind. Ein gewaltiges Sprach-     Angelpunkte vieler Zukunftsprojek-          ■■ Seminare März und April
            rohr, so der Präsident, welches es mit   te.“ Mobilität, Energie, Life Science,
       #3

                                                                                                                                       1

NIEDERSACHSEN.indd 1                                                                                                                       26.02.20 12:33
INGENIEURNACHRICHTEN | DEUTSCHES INGENIEURBLATT – NIEDERSACHSEN | 3 / 2020

          die Fragen: Welche Rolle spielen wir              sekretärin Anne Katrin Bohle skiz-            selbstverständlich vereinbar mit dem
          2030? Werden wir die richtigen Ent-               zierte die jüngsten Entwicklungen aus         Verständnis gründlichen Nachdenkens,
          scheidungen treffen? „Wir befinden                Bundessicht und sprach die wichtigen          seinem Vernehmen nach. Mit Klima-
          uns im Wettbewerb der Systeme“,                   Themen HOAI, Klimapakt, Erneu-                krise, Klimanotstand und Engpässen
          erklärte der Minister. „An Geld fehlt             erbare-Energien-Gesetz (EEG) und              in der Energieversorgung machte er
          es nicht. Wir sind zu langsam. Unsere             Gebäudeenergiegesetz (GEG) aber               auf Szenarien und Verantwortungs-
          Planungs- und Genehmigungsprozesse                auch das neue Bauproduktengesetz              themen neuer Größenordnungen
          sind viel zu lang“, kritisierte Althus-           und seine Auswirkungen sowie die              aufmerksam. Was ist zu tun, damit
          mann. Der Minister blickt nicht gern              Weiterentwicklung von Normen an.              Technik nachhaltig wird? Und wer
          zurück, lieber voraus: „Seien wir etwas           Am Beispiel von Digitalisierung und           trägt die Verantwortung für nachhalti-
          die Gründergeneration“, knüpfte                   BIM forderte auch sie zu Mut und Zu-          ge Entwicklungen? In langen Trans-
          er an die Nachkriegsgeschichte an.                versicht auf, technische Entwicklungen        formationsprozessen sollten Optionen
          Gesellschafts- wie wirtschaftspolitisch           voranzubringen. Im baufachpolitischen         weiterentwickelt und Denken in Alter-
          forderte er zu mutigen Entscheidun-               Diskurs lobte sie Transparenz, Intensi-       nativen befördert werden. Er forderte
          gen und schnellem Handeln auf. Die                tät und Expertise. „Der Mittelstand ist       zu Offenheit für Umdenken auf und
          Politik im Rückspiegel zu sehen, sei der          die Basis der Republik“, unterstrich die      band dabei auch die Konsumenten
          falsche Weg. „Der Blick muss durch                Staatssekretärin im Hinblick auch auf         in die Gesamtverantwortung mit ein.
          die Frontscheibe gehen – das ist der              die zukunftsträchtige Zusammenarbeit          Verantwortung operativ machen und
          richtig Weg.“ „Ideen haben, mit Ideen             mit den Verbandsstrukturen. Die Bau-          bis in konkrete Entscheidungsprozesse
          vorangehen, mit Ideen begeistern“,                wirtschaft sei Motor der Wirtschaft in        einbinden hieße sich neue Verhaltens-
          gab er den Ingenieurinnen und Inge-               der Bundesrepublik, auf ihren Ingeni-         muster anzueignen und Offenheit zur
          nieuren mit auf den Weg und dabei                 euren baue die berechtige Chance auf          Aufgabe machen.
          auch den Mut zu unbequemen Ent-                   Zukunft und die Bereitschaft, in den
          scheidungen zu haben, etwas als nicht             qualitativen Wettbewerb zu gehen. Sie         Die Ingenieurinnen und Ingenieure
          erfüllbar zu bezeichnen, auch mal Nein            dankte Präsident Kammeyer insbeson-           ermunterte er, arbeitsteilige Verant-
          zu sagen. Dem Berufsstand sicher-                 dere für das vertrauensvolle Wirken           wortung zu übernehmen und in die
          te er eine weiterhin vertrauensvolle              auf Bundesebene.                              interdisziplinäre Kommunikation zu
          Zusammenarbeit auf Kammerebene zu                                                               treten: „Erheben Sie Ihre Stimme in
          und sprach sich für die Verbesserung              In seinen Ausführungen zur Verant-            der Öffentlichkeit.“
          der Fortbildungspflichten und eine                wortung in der Klimakrise – Hoff-             Die Chance auf gute Entscheidungen
          vorgesehene Pflichtmitgliedschaft der             nung auf neue Technik? ging Prof.             hätten die Ingenieurinnen und Inge-
          Entwurfsverfasserinnen und Entwurfs-              Armin Grunwald als Philosoph auf              nieure, sie stehen für Qualitätssiche-
          verfasser in der Ingenieurkammer aus.             die politisch gewollte Beschleuni-            rung und -entwicklung und werden
                                                            gung bei der Umsetzung von Nach-              gebraucht.
          Die Baubranche im Umbruch: Staats-                haltigkeitszielen ein; dies sei nicht

          Impressionen vom Neujahrsempfang
                                                                                                                                                   Bildergalerie © Christian Wyrwa

          (V. li.) Vizepräsident Frank Puller, Präsident Kammeyer, Staatssekretärin Bohle, Minister    Präsident Kammeyer begrüßt Bürgermeister
          Althusmann und Prof. Grunwald.                                                               Thomas Hermann

          2

NIEDERSACHSEN.indd 2                                                                                                                                  26.02.20 12:33
INGENIEURNACHRICHTEN | DEUTSCHES INGENIEURBLATT – NIEDERSACHSEN | 3 / 2020

           Mathias Meyer, Hauptgeschäftsführer Architektenkammer, und Präsi-   Langer Weggefährte: Walter Hirche wird von Präsident Kammeyer
           dent Kammeyer.                                                      begrüßt.

          Susanne Victoria Schütz, MDL, mit Walter Hirche und Prof. Victor     Minister Althusmann zusammen mit Prof. Kohrt und Martin Bäumer,
          Rizkallah.                                                           MdL. Im Vordergrund Claudia Simon (li) und Staatssekretärin Doris
                                                                               Nordmann.

           Blick über die Zuschauermenge auf die Rednerbühne in der Nieder-    Vor der Veranstaltung: Reger Austausch unter den Gästen.
          sachsenhalle.

                                                                                                                                               3

NIEDERSACHSEN.indd 3                                                                                                                               26.02.20 12:33
INGENIEURNACHRICHTEN | DEUTSCHES INGENIEURBLATT – NIEDERSACHSEN | 3 / 2020

                            n PREISVERLEIHUNG

                            Stiftung der Ingenieurkammer Niedersachsen
                            zeichnet ihre Preisträger
                                                                                                             Stiftungspreisträgerinnen und
                                                                                                             -preisträger 2029 sind:
                                                                                                             Niklas Freund M.Sc. | Masterarbeit
                                                                                                             Technische Universität Carolo-Wilhel-
                                                                                                             mina zu Braunschweig, Leichtweiß-
                                                                                                             Institut für Wasserbau

                                                                                                             Martin Gropengießer M.Sc. |
                                                                                                             Masterarbeit
                                                                                                             Gottfried Wilhelm Leibniz Universität
                                                                                                             Hannover, Institut für Turbomaschinen
                                                                                                             und Fluid-Dynamik

                                                                                                             Dr.-Ing. Christopher Schindlbeck |
        © Christian Wyrwa

                                                                                                             Doktorarbeit
                                                                                                             Gottfried Wilhelm Leibniz Universität
                                                                                                             Hannover, Institut für Mess- und Rege-
                                                                                                             lungstechnik

                                                                                                             Anna Wellmann | Bachelorarbeit
                            (Be) Höhepunkt für den wissenschaft-      freudig und stolz auf großer Bühne     Technische Universität Carolo-Wilhel-
                            lichen Nachwuchs: Im Rahmen des           entgegen. Es gratulierten auch Prof.   mina zu Braunschweig, Institut für
                            Neujahrsempfangs der Ingenieur-           Armin Grunwald, Vizepräsident Frank    rechnergestützte Modellierung im
                            kammer Niedersachsen zeichnete die        Puller und Vizepräsidentin Marlis      Bauingenieurwesen
                            Stiftung der Ingenieurkammer auch         Bock-Thürnau.
                            ihre Preisträgerinnen und Preisträger                                            Sandra Wiese | Masterarbeit
                            aus. Die Preisverleihung nahm der Stif-   Die Stiftungspreise werden in Aner-    Technische Universität Carolo-Wilhel-
                            tungsvorsitzende Hon.-Prof. Hans-Ge-      kennung hervorragender wissenschaft-   mina zu Braunschweig, Institut für
                            org Oltmanns zusammen mit Präsident       licher praxisnaher Abschlussarbeiten   Statik
                            Hans-Ullrich Kammeyer vor. Zwei Jun-      jährlich vergeben.
                            gingenieurinnen und vier Jungingeni-                                             Thomas Wolgast | Masterarbeit
                            eure, die ihre Forschungsarbeiten auch    Prämiert wurden in diesem Jahr eine    Gottfried Wilhelm Leibniz Univer-
                            gleich vor breitem Publikum vorstell-     Bachelor-, vier Master- und eine       sität Hannover, Institut für Systems
                            ten, nahmen ihre Preise sichtbar          Doktorarbeit.                          Engineering

                            n RECHT

                            Empfehlungen des Bündnisses für bezahlbares
                            Wohnen umgesetzt
                            (KS) Auf Initiative des Niedersächsi-     Kammern, Kommunen, Institutionen       angespannten Wohnungsmarkts zur
                            schen Ministeriums für Umwelt, Ener-      und Unternehmen zu dem Bündnis         Verfügung zu stellen und hierfür
                            gie, Bauen und Klimaschutz sowie des      „Bündnis für bezahlbares Wohnen in     Handlungsschwerpunkte und Lösungs-
                            Verbandes der Wohnungs- und Im-           Niedersachsen“ zusammengeschlos-       wege zu finden.
                            mobilienwirtschaft in Niedersachsen       sen. Ziel ist es, bezahlbare Wohnun-
                            haben sich insgesamt 37 Verbände,         gen gerade auch angesichts eines       Auch die Ingenieurkammer Nieder-

                            4

NIEDERSACHSEN.indd 4                                                                                                                                  26.02.20 12:33
INGENIEURNACHRICHTEN | DEUTSCHES INGENIEURBLATT – NIEDERSACHSEN | 3 / 2020

          sachsen ist in diesem Bündnis ver-                                                 Einstellplätze je Wohnung geändert.
          treten. Untersucht wurde, ob und                                                   Für Studentenwohnheime wurden die
          welche Hemmnisse den Weg zu mehr                                                   Richtzahlen von 1 Einstellplatz je 2 – 3
          bezahlbaren Wohnraum erschwe-                                                      Betten auf 1 Einstellplatz je 6 Betten
          ren. Die Vorgabe der notwendigen                                                   reduziert.
          Einstellplätze wurde als ein Beispiel                                              In dem genannten Erlass sind Aspekte,
          herausgegriffen. Häufig können ört-                                                die zur Bewertung der notwendigen
          liche Besonderheiten, wie die Art der                                              Zahl der Stellplätze führen, ausführlich
          Nutzung der Wohnbebauung sowie                                                     aufgeführt.
          die Anbindung an den öffentlichen
          Personennahverkehr nicht ausreichend                                               Der vollständige Erlass kann unter
          berücksichtigt werden.                                                             www.niedersachsen.de ➞ Politik
                                                   lediglich Orientierungswerte darstellen   und Staat ➞ Gesetze, Verordnungen
          Das Bündnis hatte empfohlen, hier für    sollten.                                  und sonstige Vorschriften ➞ Aktuelle
          Abhilfe zu sorgen und Handlungsemp-      Diese Empfehlungen wurden nunmehr         Verkündungsblätter heruntergeladen
          fehlungen ausgesprochen. So sollte       in den am 15.01.2020 veröffentlichten     werden.
          insbesondere klargestellt werden, dass   Runderlass umgesetzt (Nds. MinBl.
          der tatsächliche Bedarf im Einzelfall    2020, S. 24 ff).                           Sie können diesen Erlass auch bei
          maßgeblich sei und die Richtzahlen,      Die Richtzahlen für Mehrfamilien-          der Ingenieurkammer Niedersachsen
          die aufgrund der Regelung des § 47       häuser wurden von bisher 1 – 1,5           anfordern. Kristina.stefaniuk@ingeni-
          Nds. Bauordnung erlassen werden,         Einstellplätze je Wohnung auf 0,5 – 2      eurkammer.de, Tel.: 0511 39789-42

          n BUNDESINGENIEURKAMMER

          Deutscher Ingenieurbaupreis 2020 ausgelobt
          Das Bundesministerium des Innern, für
          Bau und Heimat (BMI) und die Bun-
          desingenieurkammer (BIngK) loben
          gemeinsam den Deutschen Ingeni-
          eurbaupreis 2020 aus.

          Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin
          im Bundesministerium des Innern, für
          Bau und Heimat (BMI), und Dipl.-Ing.
          Hans-Ullrich Kammeyer, Präsident der
          Bundesingenieurkammer, gaben Mitte
          Februar auf der bautec 2020 in Berlin
          im Beisein von Bundesminister Horst      der Bundesrepublik Deutschland im         ■■ Ertüchtigung   von Bauwerken
          Seehofer (BMI) den Startschuss. Ge-      Ausland zwischen dem 1. Januar 2017       ■■ Energieeffizienz technischer Anla-
          meinsam riefen sie Ingenieurinnen und    und dem 18. Februar 2020 fertigge-          gen.
          Ingenieure dazu auf, sich zahlreich zu   stellte Ingenieurbauwerke und Ingeni-
          beteiligen.                              eurleistungen auf den Gebieten:           Einsendeschluss ist der
                                                   ■■ Hochbau                                28. April 2020.
          Der Deutsche Ingenieurbaupreis           ■■ Konstruktiver Ingenieurbau
          wird alle zwei Jahre als wichtigster     ■■ Verkehrsanlagen                         Auslobung und Informationen zur
          Staatspreis zur Auszeichnung und         ■■ tiefbautechnische Anlagen               Teilnahme am Deutschen Ingenieur-
          Anerkennung für herausragende            ■■ Ingenieurleistungen im Vermes-          baupreis 2020 unter
          Bauingenieurleistungen verliehen.           sungswesen                              www.bingk.de
                                                   ■■ GIS-Technologien
          Zugelassen zur Einreichung am Deut-      ■■ Technologien zur Gewinnung neuer
          schen Ingenieurbaupreis 2020 sind           Bauprodukte
          in Deutschland oder im Namen oder        ■■ Gewinnungs- und Recyclinganlagen
          aus überwiegend Zuwendungsmitteln        ■■ Gebäudetechnik

                                                                                                                                     5

NIEDERSACHSEN.indd 5                                                                                                                     26.02.20 12:33
INGENIEURNACHRICHTEN | DEUTSCHES INGENIEURBLATT – NIEDERSACHSEN | 3 / 2020

              n AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

              Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen
              (Ch) Die Ingenieurkammer Nieder-          Abs. 1 Ziff. 9 des Niedersächsischen        nung macht die Ingenieurkammer
              sachsen, Körperschaft des öffentli-       Ingenieurgesetzes Sachverständige           die öffentliche Bestellung und
              chen Rechts, bestellt nach § 1 Sach-      für die unterschiedlichsten Gebiete         Vereidigung von Sachverständigen im
              verständigenordnung in Verbindung         im Ingenieurwesen.                          Deutschen Ingenieurblatt, Ingenieur-
              mit § 36 Gewerbeordnung und § 27          Gemäß § 7 Sachverständigenord-              nachrichten Niedersachsen, bekannt.

              Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen 2019
              (Folgende Sachverständige wurden             gebiet: Kanalnetze, Stadthydrolo-           von bebauten und unbebauten
              2019 von der Ingenieurkammer                 gie                                         Grundstücken
              Niedersachsen öffentlich bestellt und     ■■ Dipl.-Ing. (FH) Gunnar Logemann          ■■ Dipl.-Ing. Mathias Schleweis –
              vereidigt:                                   M.Sc. – Bestellungsgebiet: Bewer-           Bestellungsgebiet: Bewertung
              ■■ Michael Boldt B. Eng. – Bestel-           tung von bebauten und unbebau-              von bebauten und unbebauten
                 lungsgebiet: Fahrzeugschäden und          ten Grundstücken                            Grundstücken
                 -bewertung                             ■■ Prof. Dr.- Ing. André Maire – Be-        ■■ Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mike Sieder –
              ■■ Dipl.-Ing. Robert Griese – Bestel-        stellungsgebiet: Baubetrieb und             Bestellungsgebiet: Holzbau, Trag-
                 lungsgebiet: Betontechnologie,            Baubetriebswirtschaft                       werke (Statik und Konstruktion) im
                 Betonbau                               ■■ Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Elke Sennert          Holzbau
              ■■ Dipl.-Ing. Olaf Delor – Bestellungs-      – Bestellungsgebiet: Bewertung

              Erlöschen der öffentlichen Bestellung von Sachverständigen
              ■■ Dipl.-Geol. Jens Ahlbrecht – Be-          Feuchtigkeitsschutz, Kälte- und          machung auch auf der Internetseite
                 stellungsgebiet: Bewertung von            Wärmeschutz                              der Ingenieurkammer Niedersachsen,
                 bebauten und unbebauten Grund-         ■■ Karl Langner – Bestellungsgebiet:        www.ingenieurkammer.de
                 stücken                                   Altautoverwertung
              ■■ Prof. Dr.-Ing. Martin H. Kessel –      ■■ Dipl.-Ing. Bernd Müller – Be-             Ihr Ansprechpartner für Rück-
                 Bestellungsgebiet: Tragwerke im           stellungsgebiet: Gebäude sowie            fragen ist Fred Charbonnier
                 Holzbau                                   Bewertung von bebauten und                Tel. 0511 39789-17, E-Mail:
              ■■ Dr.-Ing. Eduard Kindereit – Be-           unbebauten Grundstücken                   fred.charbonnier@
                 stellungsgebiet: Gebäude und           Gemäß § 27 a Verwaltungsverfah-              ingenieurkammer.de
                 die Spezialgebiete Abdichtungen,       rensgesetz finden Sie diese Bekannt-

          n MITGLIEDER

          Die Ingenieurkammer Niedersachsen             M. Eng. Andreas Derr, Oldenburg             Fachgruppe III (Maschinenbau,
          begrüßt ihre neuen Mitglieder und             Ingenieur Mohamed Elkhalifa, Wil-           Elektrotechnik und vergleichbare
          freut sich auf eine gute Zusammenar-          helmshaven                                  Ingenieurtätigkeitsbereiche)
          beit. Im Zeitraum vom 9. Januar bis           M. Eng. Oleg Korzun, Hannover               Ingenieur Ayham Awad, Lüneburg
          5. Februar 2020 wurden eingetragen:           Dipl.-Ing. (FH) Ralf Krumwiede, Celle       Dipl.-Ing. (FH) Martin Müller, Hannover
                                                        Dipl.-Ing. (FH) Frank Landwehr, Haren
          Freiwillige Mitglieder                        B.Sc. Patrick Pastille, Bunde
          Fachgruppe I (konstruktive                                                                  Für Fragen kontaktieren Sie bitte
          Bauingenieure)                                Fachgruppe II (sonstige                       Manuela Grünewald, Tel. 0511
          Ingenieur Mehmet Murat Aslankurt,             Bauingenieure)                                39789-39 oder per E-Mail manuela.
          Hannover                                      Dipl.-Ing. (FH) Rainer Brokof, Frellstedt     gruenewald@ingenieurkammer.de

          6

NIEDERSACHSEN.indd 6                                                                                                                          26.02.20 12:33
INGENIEURNACHRICHTEN | DEUTSCHES INGENIEURBLATT – NIEDERSACHSEN | 3 / 2020

          n SERVICE FÜR MITGLIEDER

          Ingenieurkammer baut Beratungsservice Recht aus

                                                      © contrastwerkstatt/Adobe Stocke
          (Sch) Die Ingenieurkammer Nieder-                                                                                            aktuelle Situation und prüft weitere
          sachsen bietet ihren Mitgliedern eine                                                                                        Rahmenbedingungen. Daraus werden
          kostenlose allgemeine juristische                                                                                            erste Lösungswege aufgezeigt und
          Erstberatung in allen mit der Berufs-                                                                                        Strategien für das weitere Vorgehen
          ausübung zusammenhängenden                                                                                                   besprochen.
          Rechtsfragen wie:
                                                                                                                                        Haben Sie Interesse an einer tele-
          nn Vertragsgestaltung                                                                                                         fonischen Mitgliederberatung oder
          nn Honorare                                                                                                                   an einer persönlichen Beratung an
          nn privates   und öffentliches Baurecht                                        Nun erweitert die Ingenieurkammer              unserem Beratertag? Dann rufen Sie
          nn Gesellschaftsformen     für Ingenieur-                                      Niedersachsen diesen Beratungsser-             uns gern an.
             büros                                                                       vice. Am Dienstag, 12. Mai 2020                Ergänzende Informationen
          nn Urheberrecht                                                                findet in der Geschäftsstelle der              erhalten Sie direkt bei
          nn Arbeitsrecht.                                                               Ingenieurkammer Niedersachsen in               Nadine Scholz, Tel.0511 39789-20
                                                                                         der Hohenzollernstraße 52, 30161               E-Mail: nadine.scholz@
          Sie finden hier kompetente Ansprech-                                           Hannover erstmals der Beratertag               ingenieurkammer.de
          partner für Rechtsfragen und erhalten                                          statt. In einem persönlichen Einzelge-         Die Terminabsprachen für die
          die häufig unverzichtbare rechtliche                                           spräch erhalten Mitglieder professio-          Einzelgespräche erfolgen über
          Erstberatung (auch bei externen                                                nelle Erstberatung für alle Fragen rund        Sabrina Welz, Tel.0511 39789-21
          Rechtsberatern – bitte halten Sie                                              um die Berufsausübung. Im direkten             E-Mail: sabrina.welz@
          dazu Ihre Mitgliedsnummer bereit).                                             Austausch bewertet der Berater Ihre            ingenieurkammer.de

           n FORTBILDUNG

           Seminare im März und April
           Die Ingenieurkammer Niedersachsen bietet Ihnen in den folgenden Wochen ein gewohnt umfangreiches Seminarangebot zu
           unterschiedlichen Themenstellungen an. Haben Sie Interesse? Werfen Sie bitte auch einen Blick auf das vollständige Seminar-
           programm der Ingenieurkammer Niedersachsen und ihrer Kooperationspartner unter www.fortbilder.de. Wir freuen uns
           auf Ihre Teilnahme.

            Haben Sie Fragen zum Seminarprogramm der Ingenieurkammer Niedersachsen oder Anregungen für neue Seminarthemen?
            Ihre Ansprechpartner sind Florian Torlée, Tel. 0511 39789-12, E-Mail florian.torlee@ingenieurkammer.de und Jennifer Volz,
            Tel. 0511 39789-16, E-Mail jennifer.volz@ingenieurkammer.de

           Seminar-                                                                                                                       Termin
                           Titel                                                                          Referent                                                   Gebühr
           nummer                                                                                                                         Ort

           2120 – 70       Nachtragsleistungen                                                            Dipl.-Wirtsch.-Ing.             Di 31.03.2020           KM 160 €
                           Wie die Baubeteiligten damit umgehen                                           Frank A. Bötzkes                9:00 – 17:00 Uhr        ET 260 €
                           sollten                                                                                                        Hannover

           2120 – 71       Seminar II Details – Weiße Wannen nach Dipl.-Ing.                                                              Mi 01.04.2020           KM 250 €
                           WU-Richtlinie 12/2017                  Karsten Ebeling                                                         9:00 – 17:00 Uhr        ET 350 €
                                                                                                                                          Hannover            inkl. Kursmaterial

           2219 –149 Stahlbau – Vertieft für Tragwerksplaner                                              Prof. Dr.-Ing.Klaus Peters      Do 02.04.2020           KM 160 €
                     nach Eurocode 3                                                                      Dr.-Ing. Martin Kaldenhoff      9:00 – 17:00 Uhr        ET 260 €
                                                                                                                                          Hannover

                                                                                                                                                                               7

NIEDERSACHSEN.indd 7                                                                                                                                                               26.02.20 12:34
INGENIEURNACHRICHTEN | DEUTSCHES INGENIEURBLATT – NIEDERSACHSEN | 3 / 2020

           2120 – 73      Rissentstehung – Rissursache – Rissbe-          Dipl.-Ing. Betriebswirt          Mo 06.04.2020               KM 180 €
                          wertung. Sind Risse immer ein Mangel?           Thomas Jansen                    9:00 – 17:00 Uhr            ET 280 €
                                                                                                           Hannover

           2120 – 74      Entsorgung von Böden und                        Dipl.-Ing.                       Mi 08.04.2020               KM 160 €
                          Straßenbaustoffen in der Baupraxis              Heinz Bogon                      8:30 – 16:30 Uhr            ET 260 €
                                                                                                           Hannover

           2120 – 76      Raumakustik sicher planen und umsetzen          Prof. Dr.-Ing.                   Mi 15.04.2020               KM 160 €
                                                                          Alfred Schmitz                   9:00 – 17:00 Uhr            ET 260 €
                                                                                                           Hannover

           2120 – 77      Top-Thema: Dauerhaftigkeit                      Dipl.-Ing.                       Do 16.04.2020                 KM 250 €
                          von Tiefgaragen                                 Karsten Ebeling                  9:00 – 17:00 Uhr              ET 350 €
                                                                                                           Hannover                inkl. Kursmaterial

           2120 – 78      Honorarermittlung auf der Grundlage             Prof. Dr.-Ing.                   Fr 17.04.2020               KM 160 €
                          von Wirtschaftlichkeitsberechnungen             Dr. rer. pol.                    9:30 – 16:30 Uhr            ET 260 €
                                                                          Thomas Wedemeier                 Hannover

           2120 – 79      Schallschutz – Planungen und                    Prof. Dr.-Ing.                   Mo 20.04.2020               KM 160 €
                          Ausführungsfehler am Bau                        Alfred Schmitz                   9:00 – 17:00 Uhr            ET 260 €
                                                                                                           Hannover

           2120 – 81      Praxisgerechter Brandschutz                     Dr.-Ing.                         Di 21.04.2020               KM 160 €
                          Grundlagen und Sonderbauten                     Andreas Vischer                  10:00 – 16:00 Uhr           ET 260 €
                                                                                                           Hannover

           2120 – 84      Schallschutz im Hochbau nach                    Prof. Dr.-Ing.                   Mi 22.04.2020
                          DIN 4109-1 bis -4 und VDI-Richtlinie            Martin Pfeiffer                  9:00 – 16:30 Uhr            KM 160 €
                          4100 – Entwurf, Anforderungen und                                                Hannover                    ET 260 €
                          Einsatzgebiete 2020

           2219 – 30      Erfolgreiche Mitarbeiterführung auf der Andreas Ploch                            Do 23.04.2020               KM 160 €
                          Baustelle                                                                        9:00 – 16:30 Uhr            ET 260 €
                                                                                                           Hannover

           2120 – 87      Projekte leiten                                 Harald A. Berendes               Fr 24.04.2020               KM 160 €
                          Wie fülle ich die Rolle des Projektleiters in                                    9:00 – 16:00 Uhr            ET 260 €
                          Bauprojekten erfolgreich aus und führe                                           Hannover
                          mein Projektteam?

           2120 – 89      Fit für das agile Arbeitsleben                  Christian Sturhan M.A.           Mo 27.04.2020               KM 160 €
                          Ein Workshop für Jungingenieure,                                                 9:00 – 16:00 Uhr            ET 260 €
                          Musterbrecher und Zukunftsgestalter                                              Hannover

           2120 – 93      Störungen im Bauablauf                          Dipl. Wirtsch.-Ing.              Di 28.04.2020               KM 160 €
                          Wie die Baubeteiligten damit umgehen            Frank A. Bötzkes                 9:00 – 17:00 Uhr            ET 260 €
                          sollten                                         RA Peter Thomas                  Hannover

              IMPRESSUM
              Ingenieur Nachrichten – Regionalbeilage                         E-Mail: kammer@ingenieurkammer.de
              im Deutschen Ingenieurblatt                                     Internet: www.ingenieurkammer.de
              Herausgeber: Ingenieurkammer Niedersachsen, K.d.ö.R.            Redaktion: RA Jens Leuckel (verantw.), Bettina Berthier M.A.
              Hohenzollernstr. 52 | 30161 Hannover                            Autorennachweis: (Be) Bettina Berthier, (Ch) Fred Charbonnier,
              Tel.: 0511 39789-0 | Fax: 0511 39789-34                         (Sch) Nadine Scholz, (KS) Karin Schwentek.

          8

NIEDERSACHSEN.indd 8                                                                                                                                    26.02.20 12:34
Sie können auch lesen