Informationsmappe für die Projektarbeit Höhere Berufsfachschule 2019/20 - BBSW-Trier

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Burger
 
WEITER LESEN
Informationsmappe für die Projektarbeit Höhere Berufsfachschule 2019/20 - BBSW-Trier
Informationsmappe

   für die Projektarbeit

 Höhere Berufsfachschule

                           2019/20
Inhaltsverzeichnis
1     ZIEL DER PROJEKTARBEIT (§ 10 LVO) .......................................................... 3

2     ABLAUFPLAN UND ZEITPLAN (SCHÜLER) .................................................... 4

3     FORMALE ANFORDERUNGEN......................................................................... 5

4     MUSTER DES DECKBLATTES ......................................................................... 9

5     VERWENDUNG DES SCHULLOGOS .............................................................. 10

6     MUSTER DES INHALTSVERZEICHNISSES ................................................... 10

7     ERLÄUTERUNG DES INHALTSVERZEICHNISSES ....................................... 11

8     HINWEISE ZUR ABSCHLUSSPRÄSENTATION ............................................. 19

9     HINWEISE ZUM KOLLOQUIUM....................................................................... 20

10 NICHTERSCHEINEN VON PRÜFLINGEN ........................................................ 20

11 FORMULARE.................................................................................................... 21

     A) Projektantrag ........................................................................................................................... 21

     B) Arbeitspaketbeschreibung ..................................................................................................... 23

     C) Projektstrukturplan ................................................................................................................. 24

     D) Zeitplan .................................................................................................................................... 24

     E). Protokoll .................................................................................................................................. 25

     F) . Projektabnahmeprotokoll ...................................................................................................... 26

12 BEWERTUNGSRICHTLINIEN ........................................................................... 27

                                                                                                                              Seite 2 von 27
1 Ziel der Projektarbeit (§ 10 LVO)

Auszug aus der Landesverordnung HBF § 10 (1):

„Im Lernbereich Abschlussprojekt fertigen die Schülerinnen und Schüler eine Projek-
tarbeit, indem sie zu einer Aufgabe aus dem jeweiligen beruflichen Handlungsfeld
praxisgerechte Lösungen planen, die zur Realisierung notwendigen Maßnahmen
durchführen und das Ergebnis selbst beurteilen, dokumentieren und präsentieren.
Die Projektarbeit soll berufliche Handlungskompetenz verdeutlichen …

Die Projektarbeit kann einzeln oder in Gruppen von bis zu vier Schülerinnen und
Schülern durchgeführt werden. Wird eine Projektarbeit von einer Gruppe durchge-
führt, ist bei der Themenstellung sicherzustellen, dass die individuellen Leistungen
der an der Arbeit Beteiligten festgestellt und bewertet werden können.

Nach der Abgabe der Projektarbeit präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre
Projektarbeit. Im Anschluss daran findet ein etwa 15-minütiges Kolloquium pro Schü-
lerin und Schüler statt, das unter der Leitung der betreuenden Lehrkräfte steht.
Grundsätzlich soll die Präsentation zeigen, dass der Schüler oder die Schülerin die
Durchführung und die Ergebnisse des Abschlussprojektes mit Hilfe von Präsentati-
onstechniken positiv darstellen kann. Es kommt daher sowohl auf den sinnvollen und
ansprechenden Aufbau des Vortrages und die Nutzung von Präsentationstechniken
als auch auf die fachlich korrekte und kompetente Darstellung der bearbeiteten The-
menstellung an. Zusätzlich ist es auch von Bedeutung, das eigene Arbeiten und die
Projektergebnisse kritisch zu reflektieren und auf Verbesserungspotenzial hinzuwei-
sen.

Im Kolloquium werden die einzelnen Schüler durch die betreuenden Lehrkräfte in
Form eines vertiefenden Fachgesprächs zur Durchführung und zu den Ergebnissen
der Projektarbeit befragt, um das tiefer gehende Verständnis des Themas zu über-
prüfen.“

                                                                         Seite 3 von 27
2 Ablaufplan und Zeitplan (Schüler)
Termin                 Zeitraum         Aktivität                         Hinweise
                       Beginn des 2.    Die Infomappe steht auf der       Erste Beschäftigung mit
                       Schuljahres      Homepage zum Downloaden           den Rahmen-
                                        zur Verfügung.                    bedingungen und An-
                                        PM-Lehrer besprechen den          forderungen an die
                                        Ablauf der Projektphase mit       Projektarbeit
                                        den Schülern.
25.10.2019             Bis nach dem     Ideenfindung                      Ideen und Vorschläge
                       Praktikum        evtl. Ausbildungsmesse nutzen,    der Schüler(innen) aus
                                        um Auftraggeber für ein Projekt   den Praktika weiter-
                                        zu finden                         entwickeln
bis 06.12.2019         Vor den          Besprechung der Projektidee       Projektteams zusam-
                       Weihnachtsfe-    mit dem betreuenden Lehrerte-     menstellen
                       rien             am – BBU-Bezug wird herge-
                                        stellt – Literaturrecherche –
                                        Schwerpunktthemen werden
                                        festgelegt
13.12.2019                              Abgabe des Projektantrages        Formular auf der
                                        und ggf. Überarbeitung mit dem    Homepage der Schule
                                        betreuenden Lehrerteam            benutzen

07.01. – 10.01.2020                     Erhalt der Themenstellung          Projektauftrag des
                                        (Projektauftrag) und des Abga- Lehrerteams an die
                                        betermins                          Schülerteams
ACHTUNG                Falls im Rahmen des Projektes eine Veranstaltung geplant ist, darf diese
                       frühestens zwei Wochen nach Projektstart stattfinden, da ansonsten
                       nicht gewährleistet ist, dass die Instrumente des Projektmanagements
                       genutzt werden und alle Phasen des Projektes (Definition, Planung,
                       Durchführung, Abschluss) durchlaufen werden. Die Veranstaltung muss
                       aber vor den Winterferien durchgeführt werden, da ggf. die betreuenden
                       Lehrkräfte die Veranstaltung besuchen möchten.
START                                   Start der Bearbeitungszeit von
Montag, 13.01.2020                      6 Wochen mit Erhalt der The-
                                        menstellung
                       Eine Woche       Planung des Projekts durchfüh- Verbindlichen Bespre-
                       nach dem         ren und Planungsunterlagen         chungstermin mit dem
                       Projektstart     erstellen                          Lehrerteam vereinba-
                                                                           ren
Mittwoch, 22.01.2020                    Abgabe der Arbeitspaketbe-
                                        schreibungen, des Projektstruk-
                                        turplans und des Zeitplans
                                        beim betreuenden Lehrerteam,
                                        ggf. Korrekturen besprechen
                       Übrige Bear-     Ggf. Betreuungstermine mit
                       beitungszeit     dem Lehrerteam organisieren
ABGABE                                  Abgabe der Projektarbeit (Pro- Der genaue Abgabe-
Freitag, 28.02.2020                     dukt und Dokumentation)            termin ist einzuhalten!
um 08:00 Uhr                                                               Vorher ausgefüllte
beim Fachlehrer der                                                        Empfangsbestätigung
ersten Unterrichts-                                                        mitbringen
stunde

                                                                            Seite 4 von 27
bis 06.03.2020                            Bekanntgabe der Termine für
                                          Präsentation und Kolloquium
                                          durch Aushang im Klassen-
                                          zimmer durch die KL
23.03. – 27.03.2020         Vor den       Präsentation und Kolloquium       Teampräsentation:
                            Osterferien                                     ca. 15 Minuten
                                                                            Kolloquium: ca.
                                                                            15 Minuten/Schüler
                            Nach dem      Bekanntgabe der Gesamtbe-
                            Kolloquium    wertung

3 Formale Anforderungen

   Format: A4, einseitig bedruckt
   Umfang: 12 bis 15 Seiten Text (ohne Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Abbildungsver-
    zeichnis, Tabellen, Anhang)
   Schrift: Arial, 12 pt
   Zeilenabstand: 1,5
   Seitenränder: links 3,0 cm, rechts 2,0 cm, oben und unten 2,0 cm
   Seitenzahlen: In der Fußzeile, rechtbündig, Seite X von Y; von Seite 2 bis zum letzten Anhang
   Kopfzeile: zur Aufnahme des Namens des/der Projektbearbeiter/in, eines Kurztitels
   Längere Zitate: einzeilig, 11 pt
   Kapitelüberschriften: Fettdruck, 14 pt
   Abstände: zwischen Kapitelüberschriften und Text eine Leerzeile, zwischen zwei Kapi-
    teln zwei Leerzeilen, zwischen Absätzen eine Leerzeile
   Text: Blocksatz mit Silbentrennung
   Ziffern: arabisch
   Fußzeile: zur Aufnahme von Bemerkungen, Quellenangaben
   Abkürzungen: sollen Abkürzungen verwandt werden, sind die abzukürzenden Bemer-
    kungen immer zuerst ausgeschrieben aufzuführen. „ Im Handelsgesetzbuch (HGB) ...“
   Anhang: Versehen Sie die Dokumente im Anhang mit einer Nummer und Überschrift.
    Wenn im Text auf die im Anhang befindlichen Dokumente/Materialien Bezug genommen
    wird, ist darauf durch einen Vermerk „vgl. A1 Projektauftrag“ zu verweisen.
   Abbildungen/Tabellen/Karten: sind fortlaufend zu numme-
    rieren; Einfügung in den Text mit einer Leerzeile Abstand
    zum Text; über der Abbildung/Tabelle/Karte erfolgt die Über-
    schrift mit einer Leerzeile Abstand (z. B. Abb.1: Lage des Un-
    tersuchungsgebietes); unter der Abbildung/Tabelle/Karte er-
    folgt eine Quellenangabe mit einer Leerzeile Abstand (z. B.
    Quelle: eigene Erhebungen)
   Diagramme: Sie sind in den Text eingebunden und werden erläutert. Beachtet, dass
    die Diagramme korrekt beschriftet sind und damit selbsterklärend sein sollten. Der
    Umfang der Diagramme ist nicht in den vorgegebenen Seitenumfang einzurechnen.

                                                                              Seite 5 von 27
   Orthografie und Stil: korrekte Orthografie und Interpunktion nach Maßgabe der aktuel-
    len Rechtschreibregelung einhalten; Verwendung von Absätzen zur logischen Unter-
    gliederung; wissenschaftliche Sprache
   Anzahl der Abgabeexemplare: 3fach (!) in schriftlicher Form, Spiralbindung mit voll-
    transparenter PVC-Folie. Günstiger wird das Binden, wenn das Projektteam die Doku-
    mentation selbst ausdruckt und im Copy-Shop binden lässt. Eine einfache Spiralbindung
    ist ausreichend. Sollten Farbausdrucke verwendet werden, ist es ausreichend, ein Ab-
    gabeexemplar farbig zu drucken.
   Abgabetermin: der mitgeteilte Abgabetermin muss eingehalten werden. Eine Verlänge-
    rung ist grundsätzlich nicht möglich.

                                                                        Seite 6 von 27
Hinweise zum Zitieren

Jede wörtliche oder sinngemäße Übernahme von Gedanken aus anderen Werken
muss als solche gekennzeichnet und nachprüfbar sein. Wenn gute Informationen
gefunden werden, sollte der Verfasser diese in seine Projektdokumentation über-
nehmen. Denn es ist wichtig, die eigenen Erkenntnisse durch die Erkenntnisse
Dritter zu belegen.

Wörtliche Zitate werden in Anführungszeichen gesetzt. Die Übernahme des Zita-
tes erfolgt buchstaben- und zeichengetreu. Sie sollten max. zwei bis drei präg-
nante Sätze umfassen. Auslassungen mehrerer Wörter werden durch drei Punkte
in eckigen Klammern […] gekennzeichnet.

Indirekte Zitate werden nicht in Anführungszeichen gesetzt. Im Quellenhinweis
wird die Abkürzung vgl. (vergleiche) vorangestellt (z. B. vgl. Disterer (2007)
S. 121).

Die Fundstellen werden entweder als Kurzbeleg im Text oder in der Fußnote auf-
geführt und zusätzlich als Vollbeleg im alphabetischen Literaturverzeichnis ab-
gebildet.

Beispiele Kurzbeleg

Wörtliches Zitat im Text (Quelle: Buch)
„Gemeinschaftswerbung [.]: Ein Fachverband oder mehrere Unternehmen einer
Branche werben gemeinsam ohne Namensnennung für ihre Branche“ (Heinemei-
er u. a., 2010, S. 92).

Indirektes Zitat in der Fußnote (Quelle: Buch)
Gestreute Massenwerbung bezieht sich auf eine nicht abgrenzbare Kundengrup-
pe.1

___________
1 Vgl.   Heinemeier u. a., 2010, S. 93.

                                                                      Seite 7 von 27
Wörtliches Zitat in der Fußnote (Quelle: Internet)
Um Internetquellen korrekt zu zitieren, muss in der Regel das Impressum ange-
klickt werden, um den Herausgeber der Seite ausfindig zu machen.

„Kaufmann für Dialogmarketing ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem
Berufsbildungsgesetz (BbiG).“1

___________
1 Bundesagentur   für Arbeit (Hg.) 2010.

Hinweis für das Literaturverzeichnis

Generell gilt, dass die übliche Reihenfolge also Namen, Titel, Ort, Jahr einzuhal-
ten ist. Hinzu kommt bei Internetadressen die URL (Internet-Adresse) und das
Abrufdatum. Sortiert die Quellen alphabetisch.

Beispiel für Vollbelege im Literaturverzeichnis:
Bruhn, M. (2001): Kommunikationspolitik von Dienstleistungsunternehmen, in:
    Bruhn, M./Meffert, H. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement,
    Wiesbaden: Gabler-Verlag, S. 125-148.

Disterer, G. (2007): Studienarbeiten schreiben. Seminar-, Bachelor-, Master und
     Diplomarbeiten in den Wirtschaftswissenschaften, Berlin-Heidelberg: Sprin-
     ger-Verlag.

Gergey, A. (2007): Besser schreiben, 42 Tipps, wie Sie mit gutem Ausdruck Ein-
    druck machen. Gefunden am 23. Jan. 2007 unter www.gergey.com/ kon-
    zentrate/besserschreiben.pdf.

Roth, S.: Roadmap zum Erfolg, in: acquisa. Das Magazin für Marketing und Ver-
     trieb, Band 01.2005, S. 48-52.

Voth, M. et al. (2006) Allgemeine Wirtschaftslehre Büro. Troisdorf: Bildungsverlag
     EINS.

Hinweis für das Abbildungsverzeichnis

Im Abbildungsverzeichnis sind dann genau wie im Literaturverzeichnis die Abbil-
dungen numerisch sortiert nach Abbildungsnummer aufzulisten und mit Titel zu
versehen. Die Quellen der Abbildungen sind als Vollbeleg im Literaturverzeichnis
zu übernehmen.
                                                                     Seite 8 von 27
4      Muster des Deckblattes

Die Gestaltung des Deckblattes ist festgelegt. Das Deckblatt enthält folgende Pflicht-
angaben:

   Name der Schule
   Name der Schulform (Bildungsgang)
   Bezeichnung der Klasse
   Schuljahr
   Themenstellung der Projektarbeit
   Name der Projektbeteiligten
   Name der Projektleiterin/Name des Projektleiters
   Abgabetermin

Berufsbildende Schule Wirtschaft Trier
Irminenfreihof 9
54290 Trier

                             Höhere Berufsfachschule

                 Fachrichtung Organisation und Officemanagement

                                     HBFORG18A

                                   2019/2020
                             Thema der Projektarbeit:

                      STT – Student Traveling Trier
           Low-Budget-Reise für 18- bis 25-Jährige im Auftrag der
                          Travel Company Trier

Projektbeteiligte:   Ramin Safari
                     Tobias Walter
                     Jonas Förster
                     Felix Paul

Projektleiter:       Jonas Förster

Abgabetermin:        28.03.2020

                                                                        Seite 9 von 27
5 Verwendung des Schullogos

Briefe, E-Mails, Produkte etc. auf denen das Logo der BBS Wirtschaft abgedruckt ist,
müssen dem betreuenden Lehrerteam und evtl. der Schulleitung vorgelegt werden.
Generell gilt, dass die Bedürfnisse aller Stakeholder (hier insbesondere die Schullei-
tung der BBS Wirtschaft) bei der Planung und Durchführung des Projektes beachtet
werden. Bevor die Projektteams mit einem projektbetreuenden Unternehmen oder
externen Stakeholdern in Verbindung treten, werden die Kontakte oder der Schrift-
verkehr mit dem betreuenden Lehrerteam besprochen.

6 Muster des Inhaltsverzeichnisses
                                                                                                                   Seite
Inhaltsverzeichnis ................................................................................................... I
Abbildungsverzeichnis .......................................................................................... II
Tabellenverzeichnis .............................................................................................. III
Weitere Verzeichnisse ......................................................................................... IV

1           Einleitung.................................................................................................. 2
1.1         Vorstellung des Unternehmens .................................................................. 3
1.2         Zustandekommen des Projektes ................................................................ 4

2           Analyse der Ausgangssituation ............................................................. 5
2.1         Ist-Analyse ................................................................................................. 6
2.2         Rahmenbedingungen des Projektes .......................................................... 7
2.3         Stakeholderanalyse .................................................................................... 8
2.4         Prozessschnittstellen (falls erforderlich) ..................................................... 9

3           Fachliche Analyse – Anknüpfung an den BBU-Unterricht .................. 10

4           Lösungskonzept..................................................................................... 11

5           Durchführung des Projektes ................................................................ 12
5.1         Teilprojekt 1: Titel ..................................................................................... 13
5.2         Teilprojekt 2: Titel ..................................................................................... 14
5.3         Teilprojekt X... ......................................................................................... 15
5.4         Meilensteinplan ....................................................................................... 16

6           Projektabnahme ................................................................................. 17

7           Abschlussbericht ................................................................................... 18

8           Kritische Reflexion ................................................................................. 19

Literaturverzeichnis ................................................................................................ 20

                                                                                                          Seite 10 von 27
Erklärung .............................................................................................................. 21
Anhang .................................................................................................................. 22
A.1 Projektauftrag ................................................................................................ 23
A.2 Projektstrukturplan ......................................................................................... 24
A.3 Arbeitspakete (durchnummeriert und mit Name des Verantwortlichen). ........ 30
A.4 Zeitplan .......................................................................................................... 31
A.5 Protokolle....................................................................................................... 32
A.6 Projektabnahmeprotokoll vom Auftraggeber unterzeichnet ............................ 33

7 Erläuterung des Inhaltsverzeichnisses

Das Inhaltsverzeichnis ist Bestandteil jeder Projektarbeit. Es ist nach dem Deckblatt
die zweite Seite der Arbeit und bietet dem Leser einen genaueren Überblick über
Inhalt und Struktur der Arbeit. Die Projektarbeit muss eine sinnvolle Gliederung und
Ordnung haben.

Hier ist die dezimale Gliederung zu verwenden. Dabei ist darauf zu achten, dass die
letzte Stelle der Nummerierung immer ohne Punkt endet.

Beim Inhalt kommt es darauf an, dass neue Erkenntnisse, Produkte oder Dienstleis-
tungen erarbeitet, dargestellt und überdacht werden. Die einzelnen Kapitel müssen
prägnant formuliert und vollständig sein.

zu 1 Einleitung
In der Einleitung wird der Leser zum Thema hingeführt. Hier kann auf die Themenfin-
dung und/oder die Wichtigkeit des Themas eingegangen werden. Sie soll den Leser
neugierig machen und generelle Informationen bieten. Dabei soll Ihre Kreativität
sichtbar werden!

zu 1.1 Vorstellung des Unternehmens
Für welches Unternehmen wird das Projekt durchgeführt? (Gesellschaftsform, Pro-
dukt- oder Dienstleistung etc.)

                                                                                                           Seite 11 von 27
zu 1.2 Zustandekommen des Projektes
Für den Leser ist es interessant zu erfahren, wie die Projektidee zustande gekom-
men ist und wer welchen Nutzen aus dem Projekt hat.

zu 2 Analyse der Ausgangssituation

Hier wird die Ausgangssituation möglichst genau beschrieben. Das Projektumfeld
und alle Schnittstellen werden umfassend dargestellt. Genauigkeit und Präzision sind
gefragt!

zu 2.1 Ist-Analyse
In der Ist-Analyse ist der aktuelle Zustand im Unternehmen darzulegen. Hier ist an-
zugeben, ob zu dem Projekt bereits Unterlagen/Produkte/Software/Dienstleistungen
etc. vorliegen (z. B. bei der Aktualisierung von Visitenkarten ist die bisherige Visiten-
karte an dieser Stelle zu zeigen, damit am Projektende die Leistung des Projekt-
teams erfasst werden kann) und diese sind dann kritisch zu reflektieren.

Zu 2.2 Rahmenbedingungen
Beschreiben Sie die Rahmenbedingungen Ihres Projektes (z. B. Gruppe, Ort). Hierzu
zählen auch organisatorische und finanzielle Rahmenbedingungen (Einschränkun-
gen finanzieller, personeller und zeitlicher Natur).

zu 2.3 Stakeholderanalyse
Halten Sie im Dokument tabellarisch fest, wer als Stakeholder an Ihrem Projekt betei-
ligt ist, welche Interessen/Wünsche/Erwartungen der Stakeholder in Bezug auf die
Durchführung und das Ergebnis des Projektes hat und mit welchen Maßnahmen das
Projektteam die Interessen/Wünsche/Erwartungen der Stakeholder erfüllen kann.

                                                                        Seite 12 von 27
Erwartungen/Wünsche/
       Stakeholder                                               Maßnahmen
                                         Interessen

                                                          Befragung,
              Schulleitung   Positive Außenwirkung
  intern

                                                          Jour-fixe-Besprechungen

              ...            ...                          ...

                                                          Sponsoren benennen, be-
              Sponsoren      Aufmerksamkeit, Presse       danken
     extern

                                                          Zur Präsentation einladen
              ...            ...                          ...

zu 2.4 Prozessschnittstellen (falls für das Projekt erforderlich)
Beschreiben Sie diesen Punkt nur, wenn durch Ihre Lösung im Nachhinein betriebli-
che Abläufe oder Abläufe beim Auftraggeber (Geschäftsprozesse) beeinflusst wer-
den.

Beispielsweise darf ein Onlineshop als Projektergebnis den Bereich Warenwirtschaft
nicht ignorieren. Wenn z. B. Warenbestände im Shop nicht mit dem Warenwirt-
schaftssystem übereinstimmen, führt das zwangsläufig zu Problemen. Der Online-
Shop meldet dem Kunden, dass das Produkt vorrätig ist, das Warenwirtschaftssys-
tem meldet dem Versand, dass das Produkt vergriffen ist. Die angekündigte Liefe-
rung an den Kunden findet also nicht statt. Ebenso ist bei diesem Beispiel der Be-
reich Fakturierung und Zahlungsüberwachung zu berücksichtigen: Die neue Lösung
ändert bestehende Geschäftsprozesse.

zu 3 Fachliche Analyse – Anknüpfung an den BBU-Unterricht
Nachdem Sie in der Ist-Analyse den aktuellen Stand im Unternehmen erfasst und
kritisch reflektiert haben, müssen Sie sich fachlich mit dem Gegenstand auseinan-
dersetzen, mit dem das Projektteam die Situation im Unternehmen lösen bzw. ver-
bessern will. Das Projektteam muss sich mit den Inhalten seines Projektes fachlich
auseinandersetzen. Bevor Sie das nicht ausführlich und gewissenhaft erledigt haben,
können Sie kein fachlich fundiertes, sinnvolles Lösungskonzept erstellen (Beispiel:

                                                                       Seite 13 von 27
Wenn Sie eine Hoteleröffnung bekanntmachen wollen, dann müssen Sie sich im Vor-
feld mit rechtlichen Aspekten (UWG), Aspekten des Designs von Werbung (AIDA-
Prinzip) und den Kriterien zur Auswahl von Empfängern etc. auseinander setzen).

Informationen dazu müssen Sie sich in Quellen anlesen. Greifen Sie dazu nicht aus-
schließlich auf das Internet zurück. Sie haben sicherlich Unterrichtsbücher zu man-
chen Themen oder besuchen Sie eine Bibliothek. Erforderlich ist es, dass Sie die
Informationen mit Quellen belegen und im Quellenverzeichnis detailliert angeben.
So erkennen diejenigen, die das Projekt bewerten, dass Sie sich in die Thematik ein-
gelesen haben und somit fundierte Informationen liefern.

zu 4 Lösungskonzept
Erst wenn Sie sich fachlich ausreichend informiert haben, können Sie an die Planung
des Projektes herangehen. Beschreiben Sie, wie das Projektteam die Bedürfnisse,
Wünsche, Erwartungen des Auftraggebers erfüllen bzw. die jetzige Situation verbes-
sern kann. D. h. das Projektteam entwickelt ein Konzept, wie das Handlungsprodukt
aussehen könnte bzw. wie die Dienstleistung umgesetzt und wie der Lösungsweg
aussehen wird. (Beispiel: Sie haben in der Fachanalyse erkannt, dass es rechtlich
nicht korrekt ist, eine Werbe-E-Mail an beliebige Personen zu schicken. Sie entwi-
ckeln daraufhin das Lösungskonzept, eine Printwerbung zu entwickeln (Flyer), sowie
ein Gewinnspiel zu planen und öffentlich durchzuführen. So erhalten Sie Adressen
über das Gewinnspiel und können auch gleichzeitig die Erlaubnis zur persönlichen
Kontaktaufnahme zu Werbezwecken abfragen. Haben Sie die Erlaubnis erhalten,
können Sie z. B. eine weitere E-Mailaktion planen.)

zu 5 Durchführung des Projektes
Beschreiben Sie den Ablauf des Projektes bzw. einzelner Teilprojekte so, dass der
Leser den Verlauf des Projektes mitverfolgen kann. Nennen Sie die Probleme die
aufgetreten sind, was gut gelaufen ist und was das Projektteam ändern musste bei
der Bearbeitung der Arbeitspakete und verweisen Sie unter Angabe der Arbeitspa-
ket-Nummer auf die im Anhang beigefügten Arbeitspaketbeschreibungen.
Wird die Projektarbeit von einer Gruppe angefertigt, müssen die Arbeitspakete
gleichmäßig auf die einzelnen Gruppenmitglieder aufgeteilt und von diesen auch be-

                                                                    Seite 14 von 27
arbeitet werden (Arbeitspaketverantwortliche). Dies ist notwendig, um eine getrennte
Beurteilung der Gruppenmitglieder zu ermöglichen.

Beim Punkt Meilenstein ist zu erläutern, ob die zum Teilprojekt gehörenden Arbeits-
pakete termingerecht und vollständig abgearbeitet werden konnten. Hier ist auch zu
beschreiben, woran Terminengpässe gelegen haben und wie damit umgegangen
worden ist.

zu 5.1 Meilensteinplan
Meilensteine beschreiben wesentlich geplante Zwischenziele. Sie kennzeichnen Eck-
termine haben aber keine Dauer. Unterteilen Sie das Projekt in kleine Etappen. Es
wird auf dem Weg zum Ziel immer wieder innegehalten, um zu kontrollieren, wie der
Stand der Dinge ist und ob so weiterverfahren werden soll. An Stellen, an denen et-
was schief gehen kann, sollten Meilensteine gesetzt werden.

Formulieren und begründen Sie die Meilensteine präzise und überprüfbar. Halten Sie
tabellarisch die angestrebten Meilensteine fest, und zwar wie folgt:

Meilen-       AP-Nr. Beschreibung                                 Soll-Termin   Ist-Termin
stein-Nr.
                        Inhalte für die Visitenkarte sind im      22.02.XX      26.02.XX
1             1, 2, 3
                        Team abgestimmt.

                        Visitenkarte ist fertiggestellt und von   …
…             4, 5      Auftraggeber für den Druck freigege-
                        ben.

Parallel dazu sind die Meilensteine im Zeitplan zu veranschaulichen. Den Zeitplan
müsst ihr bis Mittwoch, 22.01.2020 dem betreuenden Lehrerteam abgeben.

zu 6 Projektabnahme
Beschreiben Sie ggf. wie die Übernahme des Projektergebnisses und die Präsentati-
on gegenüber dem Auftraggeber verlaufen ist. Achten Sie darauf, dass Sie bei der
Projektübergabe ein Protokoll anfertigen und es vom Auftraggeber unterschreiben
lassen (Projektabnahmeprotokoll – siehe Anlage G). Diese Vorgehensweise ist erfor-
derlich, um dem Projektteam die Sicherheit zu geben, das Projekt entsprechend den
Projektzielen abgeschlossen zu haben.

                                                                         Seite 15 von 27
zu 7 Abschlussbericht
Zudem sollte das Projektteam selbst reflektieren, inwieweit die angestrebten Ziele im
Projektantrag realisiert werden konnten.
Ergebnisziele                              Abweichungen/Kommentar
1. In einer anschaulichen, zielgruppen- Die      Broschüre    enthielt    20   Benimm-
   orientierten Broschüre mindestens 20 Regeln, die passend für die Schü-
   Benimm-Regeln festhalten.               ler(innen) formuliert und gestaltet wurden.
2. 80 % der Schüler(innen) und des Der Rücklauf der schriftlichen Befragung
   Lehrpersonals       bewerten      den verlief nicht optimal.
   Schulknigge mind. mit der Note „gut“.

zu 8 Kritische Reflexion
Hierbei geht es um ein ehrliches, kritisches Fazit, eine abschließende Beurteilung der
Projektarbeit. Schwachstellen und Probleme müssen hier hinterfragt und aufgearbei-
tet werden – positive Punkte sollen herausgehoben werden. Es geht darum, aus
Fehlern zu lernen und sie konstruktiv zu überdenken. Im Projektabschlussbericht
wird auch ausgeführt, in wie weit der Auftraggeber das Projektergebnis nutzen wird.
Nehmen Sie zu folgenden Fragen Stellung:

Was habe ich durch das Projekt gelernt?
Was sagen andere zum Projektverlauf und zum Projektergebnis?
Welche Verbesserungsmaßnahmen können für künftige Projekte abgeleitet werden?
Was funktionierte gut und hat das Projekt weitergebracht?

Literaturverzeichnis
Das geistige Eigentum anderer muss in jedem Fall durch Quellen belegt werden.
Halten Sie sich bei der Form an die Angaben auf Seite 8.

                                                                         Seite 16 von 27
Erklärung

Folgende Erklärung ist nach dem Literaturverzeichnis und vor dem Anhang als letzte
Seite der Projektarbeit abzugeben. Die Erklärung ist mit Ort und Datum zu versehen
und eigenhändig zu unterschreiben. Für jedes Teammitglied muss eine separate
Erklärung angefertigt werden.
„Wir versichern, dass wir die vorliegende Projektarbeit in allen Teilen selb-
ständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen als die angegebe-
nen Hilfsmittel verwendet haben, sowie dass alle wörtlichen und sinngemäßen
Übernahmen aus anderen Quellen als solche kenntlich gemacht wurden.“

Unterschriften der Teammitglieder

Name 1                          ………………………………………………
Name 2                          ………………………………………………
Name 3                          ………………………………………………
Name 4                          ………………………………………………

„Ferner versichere ich (Name1), dass ich folgende Teile der vorliegenden Pro-
jektarbeit (Angabe der Gliederungspunkte) selbständig und ohne fremde Hilfe
verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel verwendet habe.“

Name                     ………………………………………………..
Ort, Datum               ………………………………………………..

„Ferner versichere ich (Name2), dass ich folgende Teile der vorliegenden Pro-
jektarbeit (Angabe der Gliederungspunkte) selbständig und ohne fremde Hilfe
verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel verwendet habe.“

Name                     ………………………………………………..
Ort, Datum               ………………………………………………..

etc.
                                                                  Seite 17 von 27
Anhang
Der durchnummerierte Anhang enthält:

   Projektauftrag
    (unterschrieben von Lehrer-Betreuer und ggf. externem Auftraggeber)
   Arbeitspakete (durchnummeriert und mit Name des Verantwortlichen)
   Projektstrukturplan
   Zeitplan
   Protokolle
   Projektabnahmeprotokoll (unterschrieben vom Auftraggeber)

Diese Anlagen müssen durch sonstige projektspezifische Anlagen ergänzt werden.
WICHTIG: Es müssen alle Projektunterlagen (z. B. Skizzen, ausgefüllte Fragebögen,
Vorgaben des externen Auftraggebers etc.) im Anhang abgeheftet werden.

                                                                   Seite 18 von 27
8 Hinweise zur Abschlusspräsentation

Nach der Abgabe der Projektarbeit (Produkt und Dokumentation) präsentieren die
Schülerinnen und Schüler ihre Projektarbeit. Dabei sind sowohl Produktpräsentatio-
nen als auch Projektpräsentationen zugelassen. Im Anschluss daran findet ein etwa
15-minütiges Kolloquium pro Schülerin und Schüler statt, das unter der Leitung der
betreuenden Lehrkräfte steht. „Grundsätzlich soll die Präsentation zeigen, dass der
Schüler oder die Schülerin die Durchführung und die Ergebnisse des Abschlusspro-
jektes mit Hilfe von Präsentationstechniken positiv darstellen kann. Es kommt daher
sowohl auf den sinnvollen und ansprechenden Aufbau des Vortrages und die Nut-
zung von Präsentationstechniken als auch auf die fachlich korrekte und kompetente
Darstellung der bearbeiteten Themenstellung an.“ (§ 10 LVO)

Die Abschlusspräsentation ist vom gesamten Team in gleichen Teilen durchzuführen.

Zeitrahmen: 15 Minuten

Bewertungskriterien:

Inhalt, Aufbau, Gliederung:

Lebendiger Einstieg, logischer Aufbau, fachlich fundierte Darstellungsweise mit
eigenen Wertungen

Verdeutlichung der Zusammenhänge, Fazit (Zusammenfassung, Bewertung,
Einschätzung, Appell)

Präsentationstechnik:

Auftraggeberbezogener Medieneinsatz, ansprechende Visualisierung, unterstützende
Körpersprache

Kommunikationsleistung, Vortragsstil:

Adressatenorientierter Sprachstil, freie Rede/passender Umgang mit dem Manuskript,
deutliche Artikulation, Gebrauch von Fachtermini

                                                                     Seite 19 von 27
9 Hinweise zum Kolloquium

Das Kolloquium ist ein vertiefendes Fachgespräch zur Projektarbeit. Das Lehrerteam
befragt jeden Schüler einzeln zu seiner Arbeit im Projekt, zur Durchführung und zu
den Ergebnissen der Arbeit.

Insbesondere wird erwartet, dass der Schüler/die Schülerin

   den fachlichen Hintergrund zum Projektthema beherrscht und erläutern kann,
   das Projektthema in den betrieblichen oder theoretischen Gesamtzusammenhang
    einordnen kann,
   bei Nachfragen souverän und fachlich begründet argumentiert,
   Ergebnisse objektiv darstellt und kritisch bewertet,
   die eigene Arbeit im Projekt kritisch einschätzen kann.

10 Nichterscheinen von Prüflingen

Sollten Prüflinge zur Projektpräsentation und zum Kolloquium nicht erscheinen, so ist
ein Attest über die Prüfungsunfähigkeit durch einen Amtsarzt innerhalb von drei
Werktagen nach dem Prüfungstermin vorzulegen. Andernfalls wird die Teilleistung
mit Null Punkten bewertet. Der Amtsarzt ist beim Gesundheitsamt Trier, Paulinstr. 60,
54292 Trier, 0651 715-500, aufzusuchen. Die Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung ist
gebührenpflichtig.

Wichtig: Auch wenn ein Teammitglied zur Präsentation durch Krankheit ausfällt,
müssen die anderen Teammitglieder präsentieren. Eine Entscheidung, wie im Falle
des erkrankten Prüflings weiter zu verfahren ist, trifft die Prüfungskommission.

                                                                       Seite 20 von 27
11 Formulare

Die folgenden Formulare dienen als Mustervorlagen.

A) Projektantrag

                               PROJEKTANTRAG

Fachrichtung

Projekttitel
                         z. B.

                        STT – Student Traveling Trier
                        Low-Budget-Reise für 18- bis 25-Jährige im Auftrag der Travel
                        Company Trier

                                           1. Projektdaten
Start:                                              Projektnummer:
Ende:

                                   2. Projektorganisation
Projektleiter(in):
Projektauftragge-       
ber(in):
Projektteam
             
Sonstige Beteiligte:    

                                 3. Projektbeschreibung
Ausgangssituation/         
Projektbegründung:
Projektergebnisziel(e): 
Nicht-Ziele             
Teilprojekte            1.
                        2.
                        3.
                        .

                                                                                Seite 21 von 27
Falls ein Projektbudget zur Verfügung gestellt wird:

                                  4. Projektbudget
Personalaufwand:
Sonstige Ressourcen     

Gesamtprojektkosten/
Projektbudget:

Einreichung
Projektantrag:
                         …………………………………………………………
                         Datum, Unterschrift Projektleiter und Teammitglieder
Projektentscheidung:        Das Projekt wird bewilligt.
                            Das Projekt wird abgelehnt. Begründung:

                         ………………………………………………………….
                         Datum, Unterschrift externer Auftraggeber – wenn vorhanden

                         ………………………………………………………….
                         Datum, Unterschrift Prüfungsausschuss

Es ist den betreuenden Fachlehrern freigestellt, von der Vorlage abzuweichen.

                                                                       Seite 22 von 27
B) Arbeitspaketbeschreibung

Arbeitspaketbeschreibung
Projektname:                    Projektleiter/in:

Arbeitspaket-Bezeichnung:       Arbeitspaket-Nummer:

Arbeitspaketverantwortlicher: Beginn:                       Ende:

Ergebnisse (Was genau soll bei diesem Arbeitspaket herauskommen?)

Tätigkeiten (Was genau muss in diesem Arbeitspaket gemacht werden?)

Voraussetzungen (Welche Arbeitspaketergebnisse und Ressourcen benötigen wir?)

Unterschrift Projektleiter/in   Unterschrift Arbeitspaket-Verantwortliche/r

Unterschrift Controlling (bei Abnahme)

                                                                       Seite 23 von 27
C) Projektstrukturplan

Verwenden Sie ein Organigramm, das die Beziehungen zwischen Meilensteinen oder
Teilaufgaben und Arbeitspaketen übersichtlich darstellt. Zum Beispiel:

                                 Projektname

     Teilprojekt 1               Teilprojekt 2              Teilprojekt 3

    Arbeitspaket 1.1           Arbeitspaket 2.1           Arbeitspaket 3.1

    Arbeitspaket 1.2           Arbeitspaket 2.2           Arbeitspaket 3.2

    Arbeitspaket 1.3           Arbeitspaket 2.3           Arbeitspaket 3.3

D) Zeitplan

Verwenden Sie ein Balkendiagramm, das die Reihenfolge der Arbeitspakete, die zeit-
liche Dauer und die Position der Meilensteine abbildet. ACHTUNG: Veranstaltungen
sind frühestens zwei Wochen nach Projektstart zu terminieren. Zum Beispiel:

                                                                   Seite 24 von 27
E) Protokoll
Jede Besprechung im Projektteam, mit dem Auftraggeber oder sonstigen am Projekt
Beteiligten muss protokolliert werden. Sie können dazu ein Ergebnisprotokoll schrei-
ben, in dem Sie die Entscheidungen, Abstimmungen, Vereinbarungen, weiteren Vor-
gehensschritte etc., die bei dem Gespräch herausgekommen sind, niederschreiben.

    Beispiel eines Protokollformulars, das individuell angepasst werden kann.

                                        Protokoll
Ort:
Raum:
Beginn:
Ende:
Sitzungsleiter(in):
Teilnehmer(innen):
Sitzungsverlauf
TOP1
……. Hier die Ergebnisse des Gespräches festhalten und nicht lediglich die Tages-
ordnungspunkte!
TOP2
……….
…
To-do-Liste
Was ist zu tun?     Wer macht es?     Wer arbeitet mit?    Wann liegt das   Kontrollkriterium
                                                           Ergebnis vor?

(evtl.) Termin der nächsten Sitzung:
Unterschrift                                Unterschrift

Projektleiter(in)                           Protokollant(in)
Anlage(n)                                   Verteiler

                                                                            Seite 25 von 27
F)    Projektabnahmeprotokoll

                              Projektabnahmeprotokoll

Auftraggeber:                            Datum:

Projektleiter:                           Projektnummer:

Projektbeginn:                           Projektende:

Projektbezeichnung:

1. Ergebnisse

Projektauftrag (Zielsetzung des Projekts):

Zielerreichung, Wichtige Einzelergebnisse:

Abweichungen:

2. Projektabnahme

Abgenommen am:                           Abgelehnt am:

Besonderheiten:                          Grund für die Ablehnung:

Unterschrift: Projektleiter              Unterschrift: Auftraggeber

                                                                      Seite 26 von 27
12 Bewertungsrichtlinien

Die Projektarbeit wird zunächst vom betreuenden Lehrkräfteteam bewertet. Kommt
dabei keine Einigung zustande, entscheidet der Schulleiter. Es werden dabei vier
Bewertungsbereiche mit ihrer Gewichtung berücksichtigt:

Inhaltliche Bewältigung                       40 %
Methodische Durchführung                      15 %
Formale Anforderungen                         5%
Präsentation und Kolloquium                   40 %

Die Bewertung erfolgt unter Berücksichtigung des Aufwands, des Schwierigkeitsgra-
des und des gezeigten Maßes an Kreativität.

Die Note der Gesamtbewertung wird mit dem Thema der Projektarbeit in das Ab-
schlusszeugnis aufgenommen. Die Note der Projektarbeit fließt als Bestandteil der
Abschlussprüfung außerdem in die Endnote des Berufsbezogenen Unterrichts mit
einfacher Gewichtung ein.

                                                                  Seite 27 von 27
Sie können auch lesen