Nachhaltigkeitsbericht 2021 - (QHSE) Quality-Health-Safety-Environment - Harro Höfliger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seite Quality-Health-Safety-Environment 1 / 32 (QHSE) Version 1.0 Nachhaltigkeitsbericht 2021 Version Datum Bearbeiter Änderung 1.0 2021-06-09 S. Mayer Neuerstellung Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 2 / 32 (QHSE) Version 1.0 Inhalt 1 Firmenphilosophie ...................................................................................... 4 1.1 Unser Leitbild ...................................................................................................... 5 1.2 Unsere Mission ................................................................................................... 6 1.3 Unsere Nachhaltigkeitsziele ................................................................................ 7 1.4 Verbindlichkeit..................................................................................................... 8 2 Ein starker Partner ...................................................................................... 9 2.1 Technologieführer und Lösungsfinder ................................................................. 9 2.2 Hightech Made in Baden-Württemberg ............................................................... 9 2.3 Betriebsleistung und Personalentwicklung .......................................................... 9 2.4 Marktanteile und Umsatz nach Regionen .......................................................... 10 2.5 Auftrags- und Personalstruktur.......................................................................... 10 2.6 HH Academy: Driven by Knowledge ................................................................. 10 3 Qualitäts- und Nachhaltigkeitsorganisation............................................ 11 3.1 QHSE Organigramm ......................................................................................... 11 3.2 Process Action System (PAS) ........................................................................... 11 4 Nachhaltige Entwicklung .......................................................................... 12 4.1 UN-Agenda 2030 .............................................................................................. 12 4.2 Verwendete nachhaltige Verfahren im Maschinenbau bei Harro Höfliger .......... 12 4.3 Fakten und Zahlen ............................................................................................ 14 4.4 Verantwortungen zur Lieferkette ....................................................................... 17 Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 3 / 32 (QHSE) Version 1.0 5 Process Action System aktuell ................................................................ 18 5.1 Bewertung Quality Management 9001 .............................................................. 18 5.2 Bewertung DSGVO ........................................................................................... 21 5.3 Bewertung Anti-Korruptionsmanagement (AKM) ............................................... 22 5.4 Bewertung Compliance Management System (CMS)........................................ 22 5.5 Bewertung Informationssicherheitsmanagement (ISM) ..................................... 23 5.6 Bewertung Arbeitssicherheitsmanagement (ASM) ............................................ 24 5.7 Bewertung Umweltmanagementsystem (UMS) ................................................. 25 5.8 Bewertung Energiemanagementsystem (EnMS) ............................................... 26 5.9 Bewertung UN Ziele Agenda 2030 .................................................................... 27 6 Ausbildung und Förderung ...................................................................... 28 6.1 Angebotene Ausbildungsberufe ........................................................................ 28 6.2 Angebotene Studiengänge ................................................................................ 28 7 Kooperationen ........................................................................................... 29 7.1 Excellence United ............................................................................................. 29 7.2 Alliance to Zero ................................................................................................. 29 8 Soziales und ethisches Engagement mit Ökosystem und Biodiversität .................................................................................................................... 30 9 Schlusswort ............................................................................................... 31 Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 4 / 32 (QHSE) Version 1.0 1 Firmenphilosophie Liebe Leser unseres Nachhaltigkeitsberichtes, Eigenständigkeit, Vertrauen, Loyalität, Innovationskraft, Kreativität, die Belange unserer Geschäftspartner stets im Blick – das zeichnet Harro Höfliger schon immer aus. Diese Grundeinstellung wollen wir auch in Zukunft beibehalten. Fundament hierfür ist unser auf Langfristigkeit ausgelegtes Denken und Handeln, aber auch die Verbundenheit gegenüber unseren Mitarbeitern. In diesem Sinne legen wir Wert auf Kontinuität, Verlässlichkeit, Nähe und gegenseitiges Vertrauen. Diese Eigenschaften können in ihrer Nachhaltigkeit am besten durch die Struktur des Familienunternehmens erfüllt werden. „Wir sind und bleiben: Ein zukunftssicheres Familienunternehmen – attraktiv für Mitarbeiter und Kunden.“ Harro Höfliger – Unser Gründer * 24. April 1937 † 12. Mai 2019 Der Vision unseres Gründers folgend, haben wir wesentliche Unternehmensanteile in eine Familienstiftung, die Harro Höfliger Stiftung, übertragen. Somit ist die Eigenständigkeit gewahrt, ohne dass Einzelne über die alleinige Entscheidungshoheit verfügen. Die Eigenschaften eines Familienunternehmens sind somit eng verbunden mit der Struktur eines hochdynamischen Industriebetriebes. Der vorliegende Verhaltenskodex „Code of Conduct“ führt nun unsere wichtigen Grundregeln und Prinzipien in einem Dokument zusammen, die für uns schon heute wie auch in Zukunft verbindlich sind. Er stellt einen Anspruch an uns selbst, zugleich ist er Versprechen nach außen für ein verantwortungsvolles Verhalten gegenüber Kunden, Lieferanten, der Öffentlichkeit, aber auch im Umgang miteinander innerhalb des Unternehmens – In Deutschland und auf der ganzen Welt. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 5 / 32 (QHSE) Version 1.0 1.1 Unser Leitbild Unser Unternehmen wurde 1975 durch Harro Höfliger gegründet. Gemeinsam mit seiner Frau Marianne und seinem Partner Manfred Reiser hat er den Ein-Mann- Betrieb zu einem Technologieunternehmen mit internationalem Ruf geführt. Als familiengeführtes Unternehmen begegnen wir uns mit Achtung und Respekt. Ehrlichkeit, Offenheit und Toleranz sind wichtige Werte bei HARRO HÖFLIGER. Die Hierarchien sind flach. Man grüßt sich, wenn man sich sieht. Die Türen sind auf allen Ebenen stets offen. Wir brauchen keine Termine, um Probleme zu besprechen, und wir nehmen uns die Zeit, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Das Menschsein ist uns wichtig. Unsere Mitarbeiter sind bei Entscheidungen eingebunden. Leistung wird anerkannt und Vereinbarungen werden eingehalten. Es wird viel gefordert, aber auch viel getan. Gemeinsame Aktivitäten unterstützen wir bewusst. ist unser Leitmotiv. Das bedeutet, dass wir uns in erster Linie an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden orientieren. Der Gedanke, dass alle als ein Team zusammenarbeiten, ist sehr ausgeprägt. Wir verkaufen nicht nur Maschinen, sondern ganzheitliche Lösungen. Angefangen beim Angebot bis hin zum Service haben wir das Kundenprojekt als Ganzes vor Augen. Unser Anspruch ist es, die technologische Spitzenposition in allen unseren Geschäftsfeldern auf- und auszubauen. Mit einem breit aufgestellten Wissensschatz und modernen Arbeitsmethoden sind wir der richtige Partner für Neuentwicklungen von der Projektstudie bis hin zur Produktionslinie. Kreativität und Ideen bei der Maschinenentwicklung sind gefragt und werden gefördert. Hierfür brauchen wir gute Leute, die fähig sind, im Team zu arbeiten. Im Bereich der Technik entwickeln wir uns laufend weiter, sind offen für neue Anfragen und Ideen unserer Kunden. Machen Unmögliches möglich und arbeiten an der Umsetzung mit unseren Kunden eng zusammen. Dabei halten wir nicht an unseren eigenen Vorstellungen fest. Wir legen großen Wert auf die nachhaltige Nutzung von Energie und Rohstoffen und sind bestrebt, mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen schonend umzugehen. In dem Zusammenhang engagieren wir uns auch verstärkt für den Einsatz von Photovoltaik und im Bereich der Wasseraufbereitung. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 6 / 32 (QHSE) Version 1.0 Unsere Zukunft liegt in gut ausgebildeten Mitarbeitern. Hierzu investieren wir in die eigene Aus- und Weiterbildung. Trotz der Vielfalt der Charaktere fördern wir einzelne nach ihren Fähigkeiten. Wir setzen sie dort ein, wo sie am besten sind. Gleichzeitig bleiben wir aber nicht stehen, sondern sind offen für Veränderungen. Unsere Organisation wird den Bedürfnissen angepasst. Wir bleiben im Wandel. Innovation und technischer Fortschritt auf der einen Seite, traditionelle Werte wie Vertrauen, Fairness, Fleiß, Verlässlichkeit und Loyalität auf der anderen Seite bilden die Grundlage für unseren Erfolg. Dies äußert sich auch in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Partnern und Lieferanten. So werden wir das, was mit der Gründung unseres Unternehmens durch Harro Höfliger im Jahr 1975 begann, als inhabergeführtes Unternehmen in der nächsten Generation kontinuierlich weiterführen. Wir bewahren unsere Eigenständigkeit. 1.2 Unsere Mission Mit der Vision unseres Gründers „Wir sind und bleiben ein Familienunternehmen – attraktiv für Mitarbeiter und Kunden“ beschreiben wir unser Bild der Zukunft. Daran richten wir unsere Strategien und unsere Unternehmensziele aus. Den Auftrag unseres Unternehmens haben wir in unserer Mission beschrieben: Wir konzipieren kundenspezifische Produktionslösungen – von der Prozessentwicklung über Pilotanlagen bis hin zu Hochleistungslinien. Wir sind bereits in der pharmazeutischen Entwicklungsphase Partner unserer Kunden. Wir sorgen für Produktionssicherheit durch serviceorientiertes Denken und Handeln. Wir vertrauen auf unsere hochqualifizierten und motivierten Mitarbeiter. Wir sind Technologieführer in unseren Kernbereichen. Wir sind profitabel und wachsen schneller als der Wettbewerb. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 7 / 32 (QHSE) Version 1.0 1.3 Unsere Nachhaltigkeitsziele Zero Carbon Emission by 2030: Unsere Produktion wird durch firmeninterne CO2-Reduzierung klimaneutral. Unsere Kunden stellen klimaneutrale Produkte auf unseren CO2-reduzierten Maschinen und Anlagen her. Aktuelle Maßnahmen zur Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite zciHarm Höfliger O Quality-Health-Safety-Environment 8 / 32 Verpackungsmaschinen GmbH (QHSE) Version 1.0 1.4 Verbindlichkeit Unsere Firmenphilosophie mit der Vision und dem auf unserer Firmenwebseite vorliegenden Nachhaltigkeitskodex „Code of Conduct", unser Leitbild, unsere Mission und unsere Ziele zur Nachhaltigkeit sind für alle Abteilungen des Hauses verbindlich und in Kraft. Für die Geschäftsführung Für den Aufsichtsrat Harro Höfliger Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Verpackungsmaschinen GmbH Th rkus Höfliger [CEO] [Vorsitzender] Nachhalligkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 9 / 32 (QHSE) Version 1.0 2 Ein starker Partner 2.1 Technologieführer und Lösungsfinder 2.2 Hightech Made in Baden-Württemberg 2.3 Betriebsleistung und Personalentwicklung Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 10 / 32 (QHSE) Version 1.0 2.4 Marktanteile und Umsatz nach Regionen 2.5 Auftrags- und Personalstruktur 2.6 HH Academy: Driven by Knowledge Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 11 / 32 (QHSE) Version 1.0 3 Qualitäts- und Nachhaltigkeitsorganisation 3.1 QHSE Organigramm 3.2 Process Action System (PAS) Zur Sicherstellung der Nachbearbeitung von aufgetretenen Abweichungen und kontinuierlichen Verbesserung hat die Harro Höfliger GmbH ein PAS eingeführt. Der Status des jährlich oder durch aktuelle Vorkommnisse zu aktualisierenden PAS - Aktionsplans wird mindestens viermal jährlich in zentral durch den Leiter der QHSE Abteilung geführten Sitzungen überwacht. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 12 / 32 (QHSE) Version 1.0 4 Nachhaltige Entwicklung 4.1 UN-Agenda 2030 Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, die Sustainable Development Goals (SDGs), richten sich an alle: die Regierungen weltweit, aber auch die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft. Die Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH schließt sich diesen Zielen an und hat sich zu allen Punkten sowohl interne als auch externe Maßnahmen definiert. Bildquelle: Webseite der Bundesregierung zum Thema Nachhaltigkeit 4.2 Verwendete nachhaltige Verfahren im Maschinenbau bei Harro Höfliger Während des Designs & der Entwicklung legen wir viel Wert auf die Umweltauswirkung unserer Produkte. Einige Beispiele zur Energiereduktion beim Betrieb unserer Maschinen: Bei sich bewegenden Massen wird auf Strukturen aus der Bionik gesetzt. Eine entsprechend geeignete Konstruktionssoftware ist im Einsatz. Ein Großteil der elektrischen Energie wird in den Maschinen in Bewegungsenergie umgesetzt. Analog zur Elektromobilität entsteht auch bei Maschinen beim Abbremsen von Bewegungen Energie, die zurückgewonnen, gespeichert und wieder in das System eingespeist werden kann. Hierfür bieten wir unseren Kunden optional die Möglichkeit, die Maschinen mit aktiven Energiemanagement-Geräten auszustatten. Durch die Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 13 / 32 (QHSE) Version 1.0 Wiederverwendung der Bremsenergie erhöht sich dabei die Energieeffizienz, weil diese zu einer Stromspitzeneinsparung von bis zu 10% für die späteren Beschleunigungsphasen verwendet werden kann. Durch eigenentwickelte Messtechnik erreichen wir bei zu bewegenden Komponenten weitere Gewichtreduktionen bis zu 90% gegenüber herkömmlichen Messsystemen. Bei jedem Projekt, bei jeder Bewegung, agieren unsere Mitarbeiter streng nach den Prinzipien der „Grünen Konstruktion“ durch Gegenüberstellung und Abwägung, ob z. B. ein elektrischer Antrieb effizienter als ein pneumatischer wäre oder eine Vakuumpumpe besser als eine Venturidüse einsetzbar ist. Durch regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter sind Themen wie die richtige Dimensionierung der Pneumatik zu einem Qualitätsstandard geworden. Keine überschüssigen Luftverbräuche durch zu lange Leitungen oder überdimensionierte Zylinder. Durch die korrekte Auslegung von Komponenten und die Optimierung der Verschlauchung und Schaltung wird der Luftbedarf der Anlagen minimiert. Wir setzen ein Analysetool zur Bestimmung des Luftverbrauchs an Maschinen ein, um z. B. bei baugleichen Anlagen den Luftverbrauch zu vergleichen. Dieser Messwert hilft unseren Kunden bei der Auslegung des Netzes in Ihrem Werk für unsere Maschinen. Bei Serviceeinsätzen werden diese Verbräuche von uns überprüft und ggf. bei Veränderungen nach Leckagen oder sonstigem gesucht. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 14 / 32 (QHSE) Version 1.0 4.3 Fakten und Zahlen Die Harro Höfliger GmbH hat für seine Mitarbeiter alle Sozialschutzsysteme nach deutschem Recht etabliert und entlohnt weit über dem Mindestlohn nach dem Prinzip der Leistungsgleichheit. Alle unsere Kontraktoren fordern wir auf, unserem Code of Conduct Folge zu leisten und sorgen somit dafür, dass auch außerhalb unseres Unternehmens entsprechende Prinzipien Beachtung finden. Unser Unternehmen legt großen Wert auf Vielfalt in der Führungsebene des Unternehmens. Ein ausgewogener Mix der Geschlechter, aber auch der Generationen und Kulturen wird in den letzten Jahren stärker verfolgt und angestrebt. Somit konnten wir bereits in den letzten Jahren mehr Frauen in Führungspositionen vermerken. Aktuell haben wir 13 von 149 Führungspositionen mit Frauen besetzt. Dies entspricht ein Prozentsatz von 8,7 %. Ziel für 2021: kontinuierliche Steigerung Wir respektieren und unterstützen insbesondere die Einhaltung der international anerkannten Menschen- und Kinderrechte und lehnen jegliche Formen von Zwangs- und Kinderarbeit ab. Als Basis nutzen wir den Kodex der Ethical Trading Initiative. Der Ausbildungsstand in der eigenen HH Academy beträgt aktuell 2020: 9% von 1400 Mitarbeitern = 126 Auszubildende. Ziel für 2021: 10% Auszubildende Harro Höfliger beschäftigt aktuell 2% schwerbehinderte Menschen, mit dem seit jeher bestehendem Ziel diese voll umfänglich zu integrieren. Da uns leider häufig die Bewerber fehlen, arbeiten wir hier mit unseren Arbeitsangeboten sehr eng mit verschiedenen Institutionen zusammen. Die Nichterreichung der gesetzlichen Vorgabe wird derzeit durch eine Ausgleichsabgabe abgegolten. Ziel für 2021: Erreichung der gesetzlichen Vorgabe von 5% (SchwbG) Durch Einführung der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten mit bis zu 20% für Arbeitsbereiche mit überwiegenden Bürotätigkeiten, konnten wir sowohl die häufig Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 15 / 32 (QHSE) Version 1.0 gewünschte höhere Flexibilität für unsere Mitarbeiter als auch eine nicht zu vernachlässigende Reduktion an Ressourcen erreichen. Modelle, dieses Thema noch weiter auszubauen, sind bereits in Arbeit. Durch umfangreiche Präventivkonzepte wie Arbeitsplatz – und prozessbezogene Gefährdungsanalysen mit geeigneten Schulungen zeigt Harro Höfliger Prioritäten – seine Mitarbeiter! Deshalb haben sichere Arbeitsplätze bei Harro Höfliger höchste Priorität und notwendige Verbesserungsmaßnahmen werden umgehend umgesetzt. Ein risikobasiertes Process Action System unterstützt bei deren Umsetzung. Der Krankenstand pro Mitarbeiter/Jahr 2020 wurde mit 4,9% beziffert. Ziel für 2021: dauerhafte Reduzierung auf < 4,5% Die Unfallrate lag 2020 im Unternehmen bei 25 Unfällen > 3 Ausfalltagen. Ziel für 2021: Kein Unfall mit Arbeitsausfall > 3 Tagen. Das Durchschnittsalter lag 2020 im Unternehmen bei 39,5 und einer Fluktuation von 3,7%. Ziel für 2021: dauerhafte Reduktion der Fluktuation < 3,5%. Harro Höfliger bietet seinen Mitarbeitern in den Abteilungen kostenfreies Trinkwasser in gefilterter Form, mit oder ohne Kohlensäure als auch gekühlt oder heiß nachhaltig erhältlich. Selbstverständlich sorgen wir für gesetzeskonforme sanitäre Versorgung und regelmäßige Reinigung mit eindeutiger Trennung von wirkstoffhaltigen Abwässern. Mit Renaturierungsprogrammen unterstützt Harro Höfliger die Wiederherstellung von Wasserökosystemen und leistet so auch außerhalb des Unternehmens einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Wasserqualität. Aber auch Konzepte zur Verwendung von biologisch Abbaubaren Kunststoffen und die Schulung unserer Mitarbeiter in Bezug auf Wasser- und Abfallvermeidung ist ein weiterer Beitrag. Die gesamte Wasserentnahme beträgt aktuell für 2020: 6953 m³ Ziel für 2021: Reduzierung der Entnahmemenge. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 16 / 32 (QHSE) Version 1.0 Die gesamte Abwassermenge beträgt aktuell für 2020: 6902 m³ Ziel für 2021: Reduzierung der Einleitungsmenge. Die gesamte Abwassermenge mit kontaminiertem Wasser zur Verbrennung beträgt aktuell für 2020: 51 m³ Ziel für 2021: Reduzierung der Menge. Ein Programm zur Umstellung von Primärstoffen zur Versorgung des Unternehmens zu erneuerbaren Energien ist ebenso bereits gestartet, wie die Steigerung der Energieeffizienz in Verbindung mit Reduzierung des Energieverbrauchs im Umsatzverhältnis. Wir sanieren nachhaltig unsere Gebäude mit der notwendigen Infrastruktur und betreiben ein nachhaltiges Planungssystem für industrielle Gebäudeerweiterung. Dabei werden sowohl die teils externen Planer als auch alle Kontraktoren von Harro Höfliger zur Nachhaltigkeit bzw. CO2-Reduktion angehalten. Der Gesamtenergieverbrauch betrug 2020: 9480 MWh Ziel für 2021: Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs um 5%. Als Gesamtwert unserer Treibhausgasemissionen gilt für 2020: 4805 t CO2 Ziel für 2021: Reduzierung des Gesamtwerts um 5%. Bei der Planung seiner Industriegebäude sorgt Harro Höfliger für eine nachhaltige Flächennutzung. Beim Güter- und Personen- verkehr sorgt die Firma durch Nutzung von elektrobetriebenen Transportsystemen für nachhaltige Energienutzung. Aber auch E-Bike Leasing für Mitarbeiter und E-Fahrzeuge als Geschäftswagen werden von Harro Höfliger supportet. Um die Nutzung von Ressourcen besser überwachen zu können, wurde ein umfangreiches Aufzeichnungskonzept eingeführt. Verbräuche, Ausbeuteverluste, Abfälle und deren Verwertung können umfassend ausgewertet und somit nachhaltig reduziert werden. Zum Schutz von Ökosystemen sorgen wir für entsprechenden Baum- und Feucht- wiesenbestand auf unseren Betriebsgeländen. Harro´s Honey Factory ist ein weiteres Beispiel für nachhaltigen Schutz der Artenvielfalt und dem Erhalt von Lebensräumen. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 17 / 32 (QHSE) Version 1.0 Der Ausbeuteverlust in der Eigenfertigung betrug 2020: 66 % Ziel für 2021: Reduzierung auf < 5%. Die Abfallgesamtmenge betrug für 2020: 856 t, davon recyclefähig: 333 t Ziel für 2021: Reduzierung auf 800 t Die Einbindung der Lieferanten wird durch das Einverständnis in unsere AGBs und dadurch in unseren Code of Conduct gewährleistet. Zusätzlich werden wir hier noch ein umfangreiches Befragungsprogramm starten. Ziel für 2021: Feedback zum Fragebogen ≥ 80% Harro Höfliger hat einen eigenen Code of Conduct eingeführt und für alle Mitarbeiter und interessierte Parteien veröffentlicht. Alle Mitarbeiter und externe Partner wurden zur Einhaltung angehalten. Alle kritischen Daten werden unter Einhaltung der Datenschutzverordnung (DSGVO) verwaltet bzw. gespeichert. Zu unserem Informationssicherheitssystem (ISMS) fand ein aktuelles externes und sehr positiv bewertetes Audit statt. Harro Höfliger kauft ausschließlich fair gehandelte Zukaufkomponenten für seine Maschinen ein und hält seine Mitarbeiter ebenfalls an, nur fair gehandelte Produkte zu kaufen. Dabei setzen wir auf unser international vorhandenes Wissen. 4.4 Verantwortungen zur Lieferkette Alle unsere Lieferanten und Dienstleister (Kontraktoren) werden mit Hilfe der AGBs zur Einhaltung unseres Code of Conduct verpflichtet und zusätzlich mit Hilfe von Fragebögen und Audits zur Nachhaltigkeit angehalten. Zusätzlich werden mit Hilfe der Fragebögen gesetzliche Maßgaben zur Einhaltung der Arbeitssicherheit abgefragt. Alle Lieferanten, die die Einhaltung der AGBs verweigern, werden von der Lieferkette ausgeschlossen. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 18 / 32 (QHSE) Version 1.0 5 Process Action System aktuell 5.1 Bewertung Quality Management 9001 Die von Harro Höfliger angewendete DIN EN ISO 9001:2015 orientiert sich an den in den ISO-Direktiven festgelegten Grundstruktur für Managementnormen und hat 10 Kapitel: • 1_Anwendungsbereich • 6_Planung für das QM-System • 2_Normative Verweise • 7_Unterstützung • 3_Begriffe • 8_Betrieb • 4_Kontext der Organisation • 9_Bewertung der Leistung • 5_Führung • 10_Verbesserung Die Anwendung der Grundsätze des Qualitätsmanagements beinhaltet die systematische Erfassung von Kundenerwartungen, ihre Berücksichtigung durch Vereinbarung geeigneter Ziele und Maßnahmen sowie ihre wirksame und effiziente Erfüllung im Rahmen der definierten Prozesse unter Nutzung der Fähigkeiten aller Mitarbeiter und gepflegter Beziehungen zu den als relevant eingestuften Interessenspartnern. Alle integrierten Managementsysteme folgen in ihrer Grundstruktur der DIN EN ISO 9001:2015 mit vergleichbaren Kapiteln. Datenschutz und Informationssicherheit werden neben der fortlaufenden Überwachung zur Anti-Korruptionssicherheit gemäß DIN ISO 37001:2018 bei der Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH elementar gesehen. Zur Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufenden Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheitsmanagements dient ein System gemäß der DIN EN ISO/ IEC 27001:2017 als Grundlage. Als wichtigen Beitrag zur Erhaltung einer gesunden Umwelt haben wir neben dem Qualitätsmanagement ein Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001:2015 und ein Energiemanagement gemäß DIN EN ISO 50001:2018 aufgebaut. Dieses vereint neben unserer betrieblichen Umweltpolitik, definierte Umweltziele und ein Umweltprogramm. Mit Hilfe der neu eingeführten ISO 37301 sichern wir das Compliance Management System ab. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 19 / 32 (QHSE) Version 1.0 Zur Integration des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Unternehmen und damit auch zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit, folgt die Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH beim Arbeitsschutzmanagement der DIN EN ISO 45001:2018. Bei allen integrierten Managementsystemen ist ein PDCA-Zyklus etabliert. Die Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH hat sich bei der Einführung der Managementsysteme zu einem prozessorientierten Ansatz entschieden. Deshalb soll der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) sowohl auf das Qualitätsmanagementsystem als auch auf alle anderen Managementsysteme angewendet werden. •Prozesse reflektieren •Anforderungen definieren •Folgemaßnahmen •Relevante Prozesse & anstoßen Risiken identifizieren •Korrekturmaßnahmen •Ziele und Maßnahmen einleiten erarbeiten •Verbesserungsmaß- nahmen ableiten Anpassen Planen Check Durchführen •Prozesse/Regelungen •Geplante Maßnahmen überwachen umsetzen •Prozesse/Regelungen •Organisatorische bewerten Aspekte umsetzen •Zielerreichung prüfen Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 20 / 32 (QHSE) Version 1.0 Als zukunftsorientiertes Unternehmen nutzt die Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH die Synergieeffekte von integrierten Managementsystemen der ISO High-Level Struktur. Folgende Ziele gilt es hierbei zu erreichen: • Reduzierung von Verwaltungsaufwand durch gemeinsame Dokumentation der Einzelsysteme. • Identifizierung und Optimierung von Schnittstellen und Vereinfachung komplexer Prozess- und Organisationsstrukturen. • Steigerung der Effizienz durch Vermeidung von Doppelarbeiten mit damit verbundener Einsparung von Kosten und Zeit. • Aufdeckung widersprüchlicher Anforderungen und möglicher Zielkonflikte mit Akzeptanzerhöhung der Mitarbeiter • Erfüllung der Anforderungen unserer Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und des Gesetzgebers • Eindeutige Beteiligung an der Zielerreichung der genannten 17 Ziele der Vereinten Nationen im Bereich Nachhaltigkeit • Vermeidung von Korruption und Bestechung auf allen Unternehmensebenen Die integrierten Managementsysteme werden in 3 Handbüchern präsentiert. Die letzte Zertifizierung des Unternehmens fand im November 2019 statt. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 21 / 32 (QHSE) Version 1.0 5.2 Bewertung DSGVO Mit Hilfe einer Verfahrensanweisung hat die Harro Höfliger GmbH die Vorgehensweise zur Integration, zur betrieblichen Nutzung und den Prozess zur kontinuierlichen Verbesserung bei der Umsetzung des Datenschutzmanagements gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bei der Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH (HH) festgelegt. Die Einbindung folgt dabei folgendem Prozess: Die Umsetzung folgt dem im Qualitätsmanagementbereich beschriebenen PDCA- Zyklus. Während der Planungsphase wird im Zusammenhang mit der DS-GVO sowohl die Bestandsaufnahme der datenschutzrelevanten Prozesse, Regelungen und Überwachung verstanden, als auch die Durchführung einer notwendigen Gap- Analyse zur rechtlichen Compliance-Bewertung und Identifikation des Handlungsbedarfs. Die Organisation und Vorbereitung der erforderlichen Anpassungsmaßnahmen fällt ebenso wie die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung der DS- GVO in den Schritt „Durchführen“ des PDCA-Zyklus. Im Schritt „Check“ werden Maßnahmen zur Überwachung und Bewertung der neu eingeführten Prozesse etabliert, um die Zielerreichung zu prüfen. Hierzu gehören Stichprobenprüfung zu neu umgesetzten Prozessen, Kontrollen zu den durchgeführten Schulungen und interne Audits. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 22 / 32 (QHSE) Version 1.0 Zur Anpassung sind Themen wie Korrekturmaßnahmen, Optimierungen und die kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen vorgesehen. Alle noch offenen Maßnahmen oder Auffälligkeiten im Zuge von Audits werden mit Priorisierung in das zentrale Process-Action-System (PAS) aufgenommen. Die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung zur datenschutzkonformen Verarbeitung sind damit sichergestellt. Nach Abschluss der internen Etablierung und Überprüfung werden externe Audits angestoßen und mit zur Überwachung eingesetzt. 5.3 Bewertung Anti-Korruptionsmanagement (AKM) Zur Beurteilung des Korruptionsrisikos unterhält die Harro Höfliger GmbH innerhalb des Managementsystems zur Korruptionsbekämpfung ein Bewertungssystem. Dieses System dient sowohl zur Identifizierung möglicher Korruptionsrisiken als auch deren Einstufung in die Kritikalität mit anschließender Aktionsbestimmung. AKM-Risiken auf Unternehmensebene werden mit Hilfe einer SWOT-Analyse ermittelt. Die weitere Vorgehensweise zur Risikobewertung im Bereich des Anti- Korruptionsmanagements (AKM) gemäß DIN ISO 37001:2018 und den Umgang mit Abweichungen bei der Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH (HH) ist über eine Arbeitsanweisung definiert und wird entsprechend umgesetzt. Grundsätzliche Vorgaben zum Thema AKM werden im firmeneigenen Code of Conduct deutlich gemacht. Alle noch offenen Maßnahmen oder Auffälligkeiten im Zuge von Audits werden mit Priorisierung in das zentrale Process-Action-System (PAS) aufgenommen. 5.4 Bewertung Compliance Management System (CMS) Die Harro Höfliger GmbH hat festgelegt zur Sicherstellung der rechtlichen Compliance ein System gemäß der neuen ISO 37301:2021 einzuführen. Die Prozesse werden äquivalent zu allen integrierten Managementsystemen gemäß dem PDCA-Zyklus etabliert und alle offenen Maßnahmen oder Auffälligkeiten im Zuge von Audits werden mit Priorisierung in das zentrale Process-Action-System (PAS) aufgenommen. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 23 / 32 (QHSE) Version 1.0 Über die speziell für eventuelle Compliance-Verstöße eingerichtete E-Mail Adresse: compliance@hoefliger.de können Vorfälle sowohl von internen als auch externen interessierten Parteien vertraulich gemeldet werden. Die Anzahl an Compliance-Verstößen und Korruptionsfällen sind Teil des jährlichem Management Review. 5.5 Bewertung Informationssicherheitsmanagement (ISM) Mit Hilfe einer Verfahrensanweisung ist die Vorgehensweise zur Integration, zur betrieblichen Nutzung und den Prozess zur kontinuierlichen Verbesserung bei der Umsetzung des Informationsschutzmanagements gemäß DIN EN ISO/IEC 27001:2017 bei der Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH (HH) festgelegt. Die Umsetzung der Integration folgt dabei folgendem Prozess: Die Einbindung des ISM-Systems folgt dabei dem im QM-Handbuch beschriebenen prozessorientierten Ansatz (PDCA-Zyklus). Im ersten Prozessschritt werden unter Berücksichtigung der unternehmerischen Zielvorgaben und der Einhaltung der Compliance die Identifikation, die Bewertung und die Behandlung von Risiken vorgenommen. Die genannte Risikoanalyse wurde nach den Vorgaben einer speziell zu diesem Zweck erstellten Arbeitsanweisung durchgeführt und bewertet den Business Impact über das gesamte Unternehmen. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 24 / 32 (QHSE) Version 1.0 Zu allen Systemen werden elementare Gefährdungen, Höhere Gewalt, organisatorische Mängel, menschliche Fehlhandlungen, technisches Versagen, vorsätzliche Handlungen, personelle Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit von Dienstleistern und fehlerhafter Umgang mit Maschinen- und Produktionsdaten bewertet. Eine Auditierung des Unternehmens durch den TÜV Rheinland fand im Mai 2021 mit äußerst positivem Ausgang statt. Ein Zertifikat hierzu liegt leider noch nicht vor. 5.6 Bewertung Arbeitssicherheitsmanagement (ASM) Das Arbeitssicherheitsmanagement ist bei der Harro Höfliger GmbH Teil der im HSE Handbuch abgebildeten und beschriebenen Prozesse. Wie alle integrierten Managementsysteme folgt auch die Einbindung des ASM- Systems dem im QM-Handbuch beschriebenen prozessorientierten Ansatz (PDCA- Zyklus). Auf Unternehmensebene werden die Risiken zum Thema Arbeitssicherheit mit einer SWOT-Analyse erfasst. Gerade in den Bereichen Gesundheit, Arbeitssicherheit und Umwelt handelt es sich hier ebenfalls um elementare Themen. Auf Produktionsebene werden im Bereich Health & Safety (HS) auf Basis der DIN EN ISO 45001:2018 bei der Harro Höfliger GmbH folgende Risikoanalysen durchgeführt und Maßnahmen abgeleitet: • Hauptrisiken zur Verfahrenssicherheit • Brandrisiken und Risiken durch Betriebsunterbrechungen • Arbeitssicherheitsrisiken • Physikalische Risiken • Risiken durch arbeitshygienische Belastungen • Risiken durch Strahlung • Ergonomische Risiken Zum Thema Environment (auch Nachhaltigkeit) ergeben sich zusätzlich gemäß DIN EN ISO 14001:2015 und DIN EN ISO 50001:2018 noch folgende Bewertungen: • Risiken durch Umweltauswirkungen • Risiken durch Energieverbräuche Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 25 / 32 (QHSE) Version 1.0 Strategische und operative HSE-Ziele werden im Process Action System (PAS) festgelegt und nachverfolgt. Es ist die Aufgabe des Senior Directors QHSE und der Geschäftsleitung die Umsetzung der Unternehmensziele zu dokumentieren und deren Erreichung zu überwachen. Auch im Bereich HSE muss die Harro Höfliger GmbH stets mit Änderungen zu den Anforderungen bzw. Notwendigkeiten rechnen. Gerade durch das stetige Wachstum des Unternehmens entstehen neue Arbeitsumgebungen und energetische und umweltbeeinflussende Herausforderungen. Aus diesem Grund wurden der Aufbau, die laufende Pflege und Überwachung auch hier von der obersten Leitung der Harro Höfliger GmbH zentral auf den Senior Director QHSE übertragen. 5.7 Bewertung Umweltmanagementsystem (UMS) Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer auf Langfristigkeit ausgelegten Unternehmensstrategie. Mit der Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001:2015 dokumentieren wir den sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Umweltverträglichkeit unserer Produkte. Bei der Fertigung gestalten wir alle Prozesse so energieeffizient und umweltschonend wie möglich – dies reicht von der Beschaffung der Materialien bis hin zum Recycling von Wertstoffen. Darüber hinaus engagieren wir uns mit gezielten Maßnahmen für die Umwelt, etwa durch die Erzeugung von grünem Strom. Wie alle integrierten Managementsysteme folgt auch die Einbindung des UM- Systems dem im QM-Handbuch beschriebenen prozessorientierten Ansatz (PDCA- Zyklus). Bei der Beschaffung werden Umweltauswirkungen hinsichtlich Verwendung und Entsorgung berücksichtigt. Wir achten bei Design und Entwicklung unserer Anlagen sowie bei der Planung unserer Bauvorhaben stets auf Ressourcenschonung, Energieeinsparung und Umweltfreundlichkeit. Wirtschaftliches Handeln und Gestalten ist oft mit Eingriffen in die Natur und Umwelt verbunden. Hieraus leiten wir die Verantwortung ab, die Umweltverträglichkeit unserer Produkte kontinuierlich zu verbessern und die Beanspruchung der natürlichen Ressourcen zu verringern. Umweltschutz kommt nicht nur den natürlichen Ressourcen zugute, sondern auch unserem Unternehmen. Deshalb streben wir für unsere Produkte, von der Herstellung bis zur Entsorgung, Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 26 / 32 (QHSE) Version 1.0 kostengünstige, umwelt- und gesellschaftlich verträgliche Lösungen an. Die Entwicklung eines fundierten Umweltbewusstseins bei der täglichen Arbeit gilt für alle Mitarbeiter. Wir fördern das Umweltbewusstsein unserer Mitarbeiter und sorgen dafür, dass in umweltrelevanten Bereichen Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen angeboten werden. Die Erfassung von Umweltdaten soll die Grundlage für die langfristige Einsparung von Energie und Ressourcen bilden. Wir halten Umweltgesetze, rechtliche Vorgaben und Vereinbarungen sowie die von uns selbst definierten bindenden Verpflichtungen ein. Diese werden regelmäßig überprüft und gegebenenfalls aktualisiert. Alle noch offenen Maßnahmen oder Auffälligkeiten im Zuge von Audits werden mit Priorisierung in das zentrale Process-Action-System (PAS) aufgenommen. Die letzte Zertifizierung des Unternehmens fand im November 2020 statt. 5.8 Bewertung Energiemanagementsystem (EnMS) Das EnMS wird bei der Harro Höfliger GmbH gemäß der DIN EN ISO/IEC 50001:2018 aufgebaut. Im HSE-Handbuch sind die zu beachtenden Prozesse überregional geregelt. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 27 / 32 (QHSE) Version 1.0 Auch dieses integrierte Managementsystem folgt dem im QM-Handbuch beschriebenen prozessorientierten Ansatz (PDCA-Zyklus). Zur Erfassung und Beurteilung werden verschiedene mögliche interne und externe risikobehaftete Einflüsse auf das Energiemanagement bei HH betrachtet und entsprechend ihrer Gesamtkritikalität eingestuft. Als externe Einflüsse werden hierbei staatliche oder branchenspezifische Anforderungen oder Normen, Einschränkungen oder Begrenzungen der Energieversorgung, -sicherheit und –zuverlässigkeit, Energiekosten oder Verfügbarkeit von Energiearten, Witterungseinflüsse, Einflüsse des Klimawandels und Einfluss auf Treibhausgas (THG) – Emissionen bewertet. Als interne Einflüsse werden Kerngeschäftsziele und -strategie, Asset-Management- Pläne, finanzielle Ressourcen, die sich auf die Firma auswirken, Reife und Kultur des Energiemanagements, Betrachtungen zur Nachhaltigkeit, Notfallpläne für Unterbrechungen der Energieversorgung, Reife der derzeitigen Technologie und betriebliche Risiken und Haftungserwägungen berücksichtigt. Alle noch offenen Maßnahmen oder Auffälligkeiten im Zuge von Audits werden mit Priorisierung in das zentrale Process-Action-System (PAS) aufgenommen. 5.9 Bewertung UN Ziele Agenda 2030 Dieser Bereich wurde unter Punkt 4 dieses Dokuments bereits in detaillierter Form beschrieben. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 28 / 32 (QHSE) Version 1.0 6 Ausbildung und Förderung 6.1 Angebotene Ausbildungsberufe 6.2 Angebotene Studiengänge Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 29 / 32 (QHSE) Version 1.0 7 Kooperationen 7.1 Excellence United 7.2 Alliance to Zero Unser Verband hat sich zum Ziel gesetzt, den Übergang der Lieferkette für den Pharma- und Biotech-Sektor zur Einhaltung der Netto-Null-Emissionen im Einklang mit dem Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erleichtern. Acht Gründungsorganisationen haben einen gemeinnützigen Mitgliederverband gegründet, der die pharmazeutische Lieferkette repräsentiert. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 30 / 32 (QHSE) Version 1.0 8 Soziales und ethisches Engagement mit Ökosystem und Biodiversität Renaturierung des Allmersbaches, der unseren Ortskern durchfließt. Aufforstung und Waldbau im Einklang mit der bestehenden Landschaft rund um unser Firmen- gelände. Wir tragen aktiv zur Erhaltung der Insekten- und Pflanzenvielfalt in der Umgebung bei, indem wir Bienenvölker, die auf dem Firmengelände eingezogen sind, sponsern. Entwicklung eines soliden Umweltbewusstseins für alle Mitarbeiter. Förderung einer aktiven Gesundheits- und Sicherheitskultur für Mitarbeiter und Besucher unserer Standorte. Betriebliches Gesundheitsmanagement für Mitarbeiter. Einhaltung des ETI Base Codex der Ethical Trading Initiative. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 31 / 32 (QHSE) Version 1.0 9 Schlusswort Die Geschäftsleitung und der Aufsichtsrat der Harro Höfliger GmbH haben grundsätzlich beschlossen, sich noch intensiver mit dem Thema Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility und Unternehmensethik zu beschäftigen. Der vorliegende Report ist unser erster Nachhaltigkeitsreport mit dem Ziel diesen spätestens alle 2 Jahre mit einem Update zu versehen. Über die Internetportale CDP und EcoVadis werden wir zukünftig regelmäßig zu den Themen Nachhaltigkeit, Ethik, Arbeits- und Menschenrechten etc. bewertet werden und sichern auf diese Weise eine gute Öffentlichkeitsdarstellung zu. Nachhaltigkeitsbericht 2021
Seite Quality-Health-Safety-Environment 32 / 32 (QHSE) Version 1.0 Ansprechpartner für inhaltliche Fragen zum Nachhaltigkeitsbericht: Stefan Mayer, Senior Director QHSE stefan.mayer@hoefliger.de Nachhaltigkeitsbericht 2021
Sie können auch lesen