Innerortssanierung - Ortskernerhaltung - Gemeinde Ebhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
M I T T E I L U N G S B L AT T DER GEMEINDE EBHAUSEN · ROTFELDEN · EBERSHARDT · WENDEN M IT T WO C H, 30. J U N I 2021 NR. 26 DI E S E AU SGAB E E R SC H E I NT AUC H ON LI N E Innerortssanierung – Ortskernerhaltung Die Gemeinde Ebhausen engagiert sich sehr stark in der Innerortsentwicklung und Ortskernsanierung in allen Ortsteilen. Das möchten wir auch beibehalten und haben neben dem dritten Sanierungsgebiet in Ebhausen uns auch als Schwerpunktge- meinde Entwicklungsprogramm ländlicher Raum beworben. Dafür stehen die Chancen gut, dass wir für einige Jahre ver- lässliche Fördermittel für die Sanierung und den Abbruch von Gebäuden sowie die Gestaltung des Wohnumfeldes erhalten. Mit dem Gemeindeentwicklungskonzept als auch der Strukturuntersuchung in Wenden hat die Ge- meinde wichtige Grundlagen erstellt. Neben dem Gemeinderat befürworten auch viele Bürgerinnen und Bürger eine aktive Rolle in der Innerortsent- wicklung – sei es die Lebendigkeit im Ortskern zu erhalten oder auch, um den Flächenverbrauch nach außen zu vermeiden. Die Gemeinde ist proaktiv dabei, diese Themen umzusetzen und gerne bereit, ihre Aufgaben zu erfüllen: Planen, Zuschüsse organisieren, das Wohnumfeld zu gestalten, Geschwindigkeitsre- duzierungen an stark befahrenen Straßen, Bürge- ranhörungen, Werbung, Aufkauf von Gebäuden. Allerdings müssen auch die Gebäudeeigentümer von leerstehenden oder untergenutzten Gebäu- den aktiv ihren Teil dazu beitragen. Mitmachen, indem Gebäude saniert, abgebrochen, neu gebaut oder auch an die Gemeinde verkauft werden, wenn man trotz der Zuschüsse nicht aktiv werden kann oder will. Wir möchten Ihnen alle Möglichkeiten bieten – außer der, nichts zu machen. Bis zu 50.000 Euro Zuschuss gibt es pro Gebäude. Ob im Sanierungsgebiet Ebhausen oder über das Entwicklungsprogramm ländlicher Raum – die Ge- meinde Ebhausen und das Land Baden-Württem- berg unterstützen Sie. Sie haben als Eigentümer alle Optionen und die große Chance, für sich und Ihren Ort einen posi- tiven Beitrag und ein gelungenes Projekt umzu- setzen. Wir wünschen uns, dass möglichst viele Gebäude-Eigentümer unserem Appell folgen. Wir zählen auf Sie und Ihr Verantwortungsbe- wusstsein. Ihr Volker Schuler Bürgermeister
Seite 2 / Nummer 26 Mitteilungsblatt Ebhausen Mittwoch, 30. Juni 2021 Ganz vorne lag zu diesem Zeitpunkt das Team „Vorwärts Wenna“ WEITERE BEKANNTMACHUNGEN mit 3.681 km, dicht gefolgt vom „Team Wöllhausen“ mit 3.345 km. Das „Offene Team“ mit 1.586 km und die „Ebershardter Trättler“ mit 654 km folgen. Tolle 555 km hat das Team „???“ mit nur einem Radelnden erreicht, „Ebhausen-enjoyer“ erfreuen sich an 128 km. Bis einschließlich 4.7.2021 können noch Kilometer fürs Team ge- Aus dem Rathaus sammelt werden und so lange ist auch noch die RADar! App fürs Melden der Missstände freigeschaltet. Blutspenderehrung In der Gemeinderatssitzung am 22.06.2021 wurden acht unserer Einwohner für mehrmaliges Blutspenden geehrt. Wir freuen uns außerordentlich über dieses Engagement und be- danken uns sehr herzlich bei: - Christopher Pfetzer, 75x Blutspenden - Jochen Reichert, 50x Blutspenden - Michael Stockinger, 50x Blutspenden - Gerd Volz, 50x Blutspenden - Gisela Seeger, 25x Blutspenden - Fred Huss, 25x Blutspenden - Marco Gall, 10x Blutspenden - Karin Foshag, 10x Blutspenden Impftermine für die Einwohner von Ebhausen mit Johnson-und-Johnson-Impfstoff Die Delta-Variante des Coro- navirus ist auch in unserer Ge- meinde angekommen. Diese Variante hat sich als besonders ansteckend erwiesen. Damit sind die bislang nicht geimpften Mitbürgerinnen und Mitbürger zunehmend gefährdet. Um eine mögliche 4. Welle zu verhindern, hat das Sozial- ministerium allen Kreisen mit Delta-Infektionen zusätzlichen Bürgerauto nimmt wieder seinen Dienst auf Foto: Gustavo Fring Pexels Impfstoff der Firma Johnson und Johnson zur Verfügung gestellt. Abstand ist immer noch geboten, aber vieles ist wieder möglich, Dieser Impfstoff ist für alle Menschen ab dem 18. Lebensjahr zu- unter bestimmten Hygieneauflagen und Bedingungen. Viele sind gelassen und hat den besonderen Vorteil nach aktuellen Erkennt- bereits vollständig geimpft oder genesen. Daher wollen wir ab nissen nur einmal verimpft werden zu müssen und nach 14 Tagen 1. Juli 2021 den Betrieb des Bürgerautos eingeschränkt wieder aufnehmen. den vollen Impfschutz zu gewähren. Das KIZ wird am kommenden Sonntag, den 4. Juli 2021 für die Folgendes ist im Auto zu beachten: bislang nicht geimpften Bürgerinnen und Bürger unserer Gemein- • Im Auto ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen (wie im ÖPNV). de ein Angebot für eine Johnson + Johnson Impfung unterbreiten. • Es wird auch wieder dienstags und freitags die Einkaufsrunde Bei Interesse an einem Impftermin, bitten wir Sie bis Freitag, 8:00 mit max. 2 Personen angeboten. Wir empfehlen aber eine indi- Uhr um eine E-Mail an corona@ebhausen.de mit Angabe Ihres Na- viduelle Buchung am Nachmittag oder an anderen Wochenta- mens, Ihres Geburtsdatums und Ihrer E-Mail-Adresse. gen – denn für die Nutzung der „Busrunde“ gilt die 3 G-Rege- Wir leiten diese Angaben dann an das Landratsamt Calw weiter. lung, d.h. Sie müssen einen Nachweis für vollständig geimpft, Sie erhalten daraufhin Rückmeldung über die Landkreisverwal- genesen oder tagesaktuell getestet erbringen. tung, welche Ihnen dann direkt einen Impftermin zukommen lässt. Wenn Sie eine Fahrt für sich reservieren möchten, melden Sie sich gerne wieder telefonisch bei Frau Luz, Tel. 07458 9981-62. Radtour um Ebershardt Bei wunderschönem Wetter umradelte der Ebershardter Ort- Bei der Schule 6-8, 72224 Ebhausen schaftsrat den Ortsteil Ebershardt. Zusammen mit einigen Radbe- Tel. 07458 455008, E-Mail: mediathek@ebhausen.de geisterten radelte man auf dem Historischen Rundweg. Gestartet wurde am Backhaus, über die Hoad ins Tal. Über die Bronnwiesen und Gewerbegebiet ins Mühlbachtäle. Von dort über das Heiligen- Die Mediathek hat wieder ohne Terminvergabe wäldle zum Voglherdgipfel abwärts direkt in Monis Biergarten. geöffnet! Eine Strecke von ca.13 km. Unsere Öffnungszeiten: Montag 15:00 – 17:30 Uhr, Mittwoch Das Ganze machte reichlich Spaß und fand unter dem Thema 17:00 – 19:00 Uhr „Stadtradeln21“ statt. und Freitag 9:00 – 11:30 Uhr. Außerdem erreichen Sie uns telefo- Insgesamt sind wir nun schon in der dritten und damit letzten Wo- nisch unter che angelangt. Zwischenstand Stand Montag, 28.6.2021, 8 Uhr: (07458) 455 008 oder per E-Mail mediathek@ebhausen.de 50 aktive Radelnde in 6 Teams haben 9.951 km zurückgelegt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mittwoch, 30. Juni 2021 Mitteilungsblatt Ebhausen Nummer 26 / Seite 3 „Wenn das Schicksal anklopft, mach auf“ von Marie-Sabine Roger (Roman) Harmonies Leben ist alles andere als harmonisch. Die junge Frau hat Tourette, ihre vulgären Ausbrüche machen ihr das Leben schwer. Das Landratsamt Calw informiert Doch sie hat sich vorgenommen, sich aus der Abhängigkeit von ihrem Freund zu befreien und sich endlich einen Job zu suchen. So begegnet sie der ängstlichen älteren Dame Fleur, die außer ihrem Sitzung des Verwaltungs- und russischen Therapeuten und ihrem übergewichtigen Hündchen je- Wirtschaftsausschusses dem misstraut. Nichts spricht dafür, dass aus den beiden Freundin- nen werden könnten. Doch als Fleur Harmonie versehentlich den Am 05. Juli 2021 tagt der Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss Arm bricht, geschieht genau das. Gemeinsam entdecken sie die des Calwer Kreistags um 15 Uhr im Kurhaus in Bad Liebenzell. Die Welt, den Stepptanz und ein selbstbestimmtes, lustvolles Leben... Sitzung wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Ihre Mediathek Zunächst wird das Gremium über die Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen entscheiden. Darüber hinaus wir die Abgeltung von Arbeitsplätzen aufgrund der Forst- Im Notfall dienstbereit neuorganisation behandelt. Im Anschluss soll der Ausschuss eine überplanmäßige Ausgabe für Zusatz zu wichtigen Rufnummern für den ärztlichen Bereit- die Umsetzung des DigitalPakts Schule genehmigen. Unter Tages- schaftsdienst ordnungspunkt fünf wird über die Beschaffung eines Einsatzleiter- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feierta- wagens ELW 2 zur Unterstützung der Feuerwehren entschieden. gen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Ferner wird das Gremium über die Anpassung des Bedienumfangs Kostenfreie Rufnummer 116117 Linienbündel Südost und Mitte sowie die zeitliche Staffelung der Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- Vergaben der Linienbündel Südwest, Nordwest und Nordwest be- sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur raten. Als nächster Tagesordnungspunkt wird der Antrag „Den für gesetzlich Versicherte unter 0711 – 96589700 oder Stundentakt mit Leben füllen, Fahrgäste gewinnen“ der Kreistags- docdirekt.de fraktion Bündnis 90/Die Grünen behandelt. Bevor der Ausschuss dann über die Beteiligung des Landkreises an der VGC berät, wird Anforderung eines Krankentransportes die Änderung der Schülerbeförderungssatzung Gegenstand der Im Kreis Calw: 07051 19222 Tagesordnung sein. Tagesordnungspunkt elf behandelt die Feststellung des Jahresab- Apothekennotdienst - schlusses 2019 des Kernhaushalts des Landkreises Calw, des Ei- genbetriebs „Immobilien der Krankenhäuser Calw und Nagold“ Wir weisen Sie darauf hin, dass es vom Festnetz die gebührenfreie und des Eigenbetriebs „Breitband Landkreis Calw“. Für den Eigen- Rufnummer 0800 00 22 8 33 gibt, die jedermann von daheim kos- betrieb „Immobilien der Kreiskrankenhäuser Calw und Nagold“ tenfrei erreichen kann und nach Eingabe der PLZ erfährt, wo eine soll zudem eine Geschäftsordnung für die Geschäftsleitung verab- Notdienstapotheke zu finden ist. schiedet werden. Abschließend wird dem Gremium der Finanzbericht des zweiten Quartals vorgestellt. Notdienst Kinderarzt Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der öf- Orte: alle Orte des Kreises Calw fentlichen Sitzung als Zuhörer im Kurhaus in Bad Liebenzell teil- Tel. 01805 - 19292-160 zunehmen. Auf Grund der aktuellen Corona-Situation bitten wir Sie, sich vorab bei der Kreistagsgeschäftsstelle telefonisch oder per Notdienst Hospizgruppe - Mail anzumelden Madleen.Kern@kreis-calw.de; Tel.: 07051/160- 435. Zudem sind die geltenden Hygieneanforderungen zu beach- ten. Der Zutritt ist nur Personen gestattet, die negativ getestet Für Ebhausen, Ebershardt und Wenden Hospizgruppe Nagold wurden, vollständig geimpft oder nachweislich genesen sind. Wir Begleitung Sterbender und deren Angehöriger, Tel.: 0162 4349461 bitten Sie, die entsprechenden Nachweise bereitzuhalten. Für Rotfelden Hospizgruppe Wildberg Auf der Website des Landkreises Calw unter www.kreis-calw.de ist Begleitung Sterbender und deren Angehöriger, Tel.: 0173 1085875 über den Schnellzugriff „Kreistag“ das Bürgerinformationssystem zu finden. Dort können die Tagesordnung und die dazugehörigen Sitzungsunterlagen für die öffentliche Sitzung des Verwaltungs- Diakoniestation und Wirtschaftsausschusses eingesehen werden. Nagold Landrat Riegger möchte Betrieb Lindachstr. 15/2 , 72202 Nagold; Tel. 07452 60590-0 www.diakoniestation-nagold.de des Kreisimpfzentrums mindestens bis zum • Pflegerische Rundumversorgung Jahresende aufrechthalten • Haushaltsversorgung / Nachbarschaftshilfe 60.000 Impfungen im Kreisimpfzentrum Wart verabreicht • Tagespflege und Betreuungsgruppen Das Kreisimpfzentrum des Landkreises Calw in Wart hat die Marke • Familienpflege, Mehrstundenbetreuung von 60.000 Erstimpfungen überschritten. „Es ist erfreulich, dass • Rufbereitschaft und Hausnotruf wir die 60.000er-Marke an Erstimpfungen im Kreisimpfzentrum • Ein nettes Gespräch führen, ein gewünschtes Gebet sprechen, überschritten haben. Ich danke allen Beschäftigten bzw. ehren- eine liebevolle Hand reichen amtlichen Helferinnen und Helfern sowie der Bundeswehr, die ge- meinsam seit Ende Januar für einen optimalen Ablauf sorgen“, so Müll Landrat Helmut Riegger. Kreisimpfzentren sind ein wichtiger Baustein der Impfstrategie des Landes. Landrat Helmut Riegger hält den weiteren Betrieb eines Kreisimpfzentrums im Landkreis für unverzichtbar: „Gerade im ländlichen Raum fehlt es leider häufig an Hausärzten, so auch in ei- Bioabfall nigen Gemeinden im Kreis Calw. Auch aus diesem Grund möchten wir das Kreisimpfzentrum in Wart mit der Unterstützung des Lan- In allen vier Ortsteilen am Freitag, 2. Juli 2021. des mindestens bis zum Jahresende weiter betreiben. Unser vorran- giges Ziel ist nun, gezielt der Einwohnerschaft des Landkreises Calw ein Impfangebot zu machen und somit die Impfquote zu erhöhen.“ Aktuell sind in ganz Baden-Württemberg schwankende Impfstoff- Gelber Sack/gelbe Tonne liefermengen zu verzeichnen. Trotzdem verfolgt der Bund das Ziel, bis zum Spätsommer jedem Bundesbürger ein Impfangebot Im Ortsteil Ebhausen am Montag, 5. Juli 2021 zu machen. Das Impfzentrum in Wart könnte seine Kapazitäten
Seite 4 / Nummer 26 Mitteilungsblatt Ebhausen Mittwoch, 30. Juni 2021 aktuell noch deutlich erweitern: „Wir könnten in einem noch viel Kinderfreizeitbonus aus dem Aktionsprogramm höheren Tempo impfen als bisher, wenn uns von Bund und Land mehr Impfstoff zur Verfügung gestellt würde. Wir hätten sogar „Aufholen nach Corona“ eine Maximalkapazität von ungefähr 10.000 Impfungen pro Wo- Freizeitbonus von einmalig 100 Euro je Kind im August che in Wart“, so Norbert Weiser, Leiter des Kreisimpfzentrums. Angebote für Kinder und Jugendliche konnten im vergangenen Jahr Weitere Informationen zum Kreisimpfzentrum finden Sie unter aufgrund der Corona-Pandemie nur sehr eingeschränkt stattfinden. Kreisimpfzentrum / Landkreis Calw (kreis-calw.de). Aus diesem Grund soll es mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona 2021/2022“ nun einen Kinderfreizeitbonus geben. Weitere Öffnungsschritte im Kreis Calw durch Der Kinderfreizeitbonus soll Kindern und Jugendlichen ermögli- neue Corona-Verordnung chen, Angebote zur Freizeitgestaltung, insbesondere in den Ferien, wahrzunehmen und Versäumtes nachzuholen. Ab Montag gilt Inzidenzstufe 2 des Landes – Inzidenzstufen Daher sollen minderjährige Kinder und Jugendliche aus bedürfti- als Richtwert für Veranstaltungen, Gastronomie, Sport und Einzelhandel gen Familien SGB II, SGB XII, AsylbLG, BVG bzw. Familien mit ge- Mit Beschluss vom 25. Juni 2021 hat die Landesregierung eine ringerem Einkommen Kinderzuschlag, Wohngeld, die im August neue Corona-Verordnung verabschiedet, die Änderungen zum 28. 2021 Leistungen beziehen, einen Kinderfreizeitbonus in Höhe von Juni mit sich bringt. Der Landkreis Calw stellt mit Bekanntmachung einmalig 100 Euro je Kind erhalten. vom 27. Juni 2021 fest, dass im Kreis Calw aufgrund der aktuellen Dieser wird von der Familienkasse ausgezahlt. An Bezieherinnen Inzidenzen ab dem 28. Juni die Regelungen der Inzidenzstufe 2 und Bezieher des Kinderzuschlags soll der Bonus automatisch aus- gültig sind. gezahlt werden. Davon umfasst sind auch Fälle, in welchen neben „Die weiteren Spezifizierungen sind im Hinblick auf die bundes- dem Kinderzuschlag auch Wohngeld bezogen wird. weit sinkenden Inzidenzen die logische Folge“, sagt Landrat Hel- Familien, die nur Wohngeld und keinen Kinderzuschlag beziehen mut Riegger. „Besonders im Hinblick auf private Veranstaltungen sowie Familien, die Sozialhilfe beziehen, müssen für die Auszah- ist die Unterteilung in Inzidenzstufen sinnvoll. So können beispiels- lung einen formlosen Antrag bei der Familienkasse stellen. weise Hochzeiten oder Geburtstage in einem gewissen Rahmen stattfinden“, so der Landrat. „Trotz der Lockerungen gilt weiterhin ausdrücklich, sich an bestehende Hygienevorschriften zu halten. Nur so können wir die Zahlen auch zukünftig auf einem niedrigen Inklusion beginnt im Kopf Niveau halten. Die Delta-Variante breitet sich besorgniserregend schnell aus und darf nicht auf die leichte Schulter genommen wer- Jasmin Schrag ist neue Kreisbehindertenbeauftragte für den den. Lassen Sie sich impfen, wenn Sie können. Die Impfung bietet Landkreis Calw Ihnen und Ihren Mitmenschen den größtmöglichen Schutz.“ Maßgeblich für die Inzidenzstufen ist, dass der Schwellenwert an Seit dem 15.04.2021 ist Jasmin Schrag die neue Kreisbehinder- fünf aufeinanderfolgenden Tagen über- oder unterschritten wur- tenbeauftragte im Landratsamt Calw. Im Rahmen des Landes- de. Die Inzidenzstufen gelten dann jeweils am nächsten Tag nach Behindertengleichstellungsgesetzes ist die Stelle der Kreisbehin- der ortsüblichen Bekanntmachung. dertenbeauftragten innerhalb einer Stadt oder eines Landkreises verankert. Die Stelle als Kreisbehindertenbauftragte/r wird vom Inzidenzstufen ab dem 28. Juni 2021 Land bezuschusst. Der Landkreis Calw kommt der gesetzlichen Die Regelungen für die jeweiligen Stufen sind der PDF-Datei Vorgabe bereits seit 2016 nach. Von Oktober 2016 bis Oktober im Anhang zu entnehmen. 2020 erfüllte Jennifer Langer die Aufgaben der Kreisbehinderten- • Inzidenzstufe 1 liegt vor, wenn in einem Stadt- oder Land- kreis die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert von höchstens 10 beauftragten des Landkreises Calw. erreicht; Die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung sowie deren Treffen sind mit maximal 25 Personen ohne Begrenzung der Angehörige aus dem Landkreis Calw und fungiert dabei auch als Haushalte erlaubt. Kinder bis einschließlich 13 Jahre zählen zur Personenzahl hinzu. Lotsin. Ein weiterer Bereich ist die Beratung des Landkreises und der Gemeinden. Hierbei agiert sie zudem als Ombudsfrau. „Im öf- • Inzidenzstufe 2 liegt vor, wenn in einem Stadt- oder Landkreis fentlichen Leben müssen die Belange von Menschen mit Behinde- die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert über 10 und höchstens 35 erreicht; rung mitgedacht und berücksichtigt werden. Aus diesem Grund werden Kreisbehindertenbeauftragte von den Gemeinden und Treffen sind mit maximal 15 Personen aus nicht mehr als 4 den Landkreisen eingebunden. Im Rahmen dieser Stelle werde ich Haushalten möglich. Kinder der jeweiligen Haushalte bis ein- die Interessen der Menschen mit Behinderung innerhalb der kom- schließlich 13 Jahre werden nicht mitgezählt. Zusätzlich kön- nen bis zu 5 Kinder bis einschließlich 13 Jahre aus 5 weiteren munalen Politik vertreten und vorantreiben“, so Jasmin Schrag. Haushalten hinzukommen „Kindergeburtstagregel“. Bis Mitte April war Jasmin Schrag als Bezirkssozialarbeiterin inner- halb der Jugendhilfe im Landratsamt tätig. Durch diese Tätigkeit • Inzidenzstufe 3 liegt vor, wenn in einem Stadt- oder Landkreis verfügt sie über große Erfahrungen in der Beratung und dem Um- die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert über 35 und höchstens 50 erreicht; gang mit gesetzlichen Vorgaben. Der Umgang mit schwierigen Si- tuationen und einer Lösungsfindung für alle Beteiligten definierten Treffen sind mit maximal 15 Personen aus nicht mehr als 4 ebenfalls ihre Arbeit innerhalb der Jugendhilfe. Darüber hinaus Haushalten möglich. Kinder der jeweiligen Haushalte bis ein- schließlich 13 Jahre werden nicht mitgezählt. Zusätzlich kön- hat Frau Schrag von 2010 bis 2013 ihr duales Studium als Sozi- nen bis zu fünf Kinder bis einschließlich 13 Jahre aus fünf wei- alpädagogin in der Fachrichtung Behindertenhilfe und Altenhilfe teren Haushalten hinzukommen „Kindergeburtstagregel“. absolviert. So durchlief sie den Bereich der Werkstatt für behinder- te Menschen, den Förder- und Betreuungsbereich, aber auch den • Inzidenzstufe 4 liegt vor, wenn in einem Stadt- oder Landkreis die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert über 50 erreicht. Wohnbereich, eine Stelle für ambulante Betreuung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, eine offene Beratungsstelle, Treffen sind mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als 2 Projektarbeiten und vieles mehr. Haushalten erlaubt. Kinder der jeweiligen Haushalte bis ein- Als Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung schließlich 13 Jahre werden nicht mitgezählt. möchte Jasmin Schrag weiter an deren Inklusion innerhalb des Wenn die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen Landkreises arbeiten, um damit die UN-Behindertenrechtskonven- - hier zählen auch Sonn- und Feiertage - über 100 liegt, gelten tion zu erfüllen. ab dem übernächsten Tag erneut die Regelungen der Bundesnot- bremse des Infektionsschutzgesetzes mit den Ergänzungen des „Viele Schritte innerhalb des Landkreises sind gemacht, jedoch Landes in der aktuellen Version der Corona-Verordnung. benötigt es noch weitere Anstrengungen, um einen Alltag ohne Weitere Informationen zur aktuellen Corona-Verordnung des Barrieren herstellen zu können. Inklusion beginnt in den Köpfen Landes finden Sie hier: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/ eines Jeden und sollte folglich in allen Lebensbereichen umgesetzt service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des- werden. Dies meint nicht nur den Abbau von Barrieren, sondern landes-baden-wuerttemberg/ und unter auch eine Förderung der vollen und gleichberechtigten Teilhabe https://www.kreis-calw.de/corona-status. aller Menschen“, so Schrag.
Mittwoch, 30. Juni 2021 Mitteilungsblatt Ebhausen Nummer 26 / Seite 5 Frau Schrag ist per Telefon unter 0152/25621323 oder per E-Mail Sie können den Gottesdienst im Live-Stream mitfeiern oder die unter Jasmin.Schrag@kreis-calw.de erreichbar. Eine Terminverein- Aufzeichnung über den Link auf der Startseite unserer Homepage barung kann telefonisch oder per E-Mail abgestimmt werden. Frau abrufen. Schrag ist im Landratsamt Calw, aber auch in der Außenstelle des Wir freuen uns über Ihren Opfer-Beitrag im Pfarramtsbriefkasten Landratsamtes Nagold zu erreichen. oder per Überweisung: Evang. Kirchengemeinde Ebhausen IBAN DE92 6066 3084 0170 2940 05 Raiba im Kreis Calw KINDERGÄRTEN / SCHULEN Liebenzeller Gemeinschaft Ebhausen Volkshochschule Sonntag, 04.07.2021 Die Anmeldungen der VHS-Kurse nimmt Frau Link, Zimmer 102, 18.00 Uhr Gemeinschaftstreff Tel. 07458/9981-11 entgegen Wir treffen uns im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft, Noppen- nagold 13. www.liebenzeller-gemeinschaft.de WIR GRATULIEREN Verbundkirchengemeinde Wart-Rotfelden- Ebershardt-Wenden Altersjubilare im Monat Juli 2021 Wochenspruch: Im Ortsteil Ebhausen Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus 04.07.: Roland Alfred Pfeifle, 85 Jahre alt euch: Gottes Gabe ist es. (Eph 2,8) 16.07.: Gerhard Hans Frisch, 75 Jahre alt Pfarrer Andreas Eßlinger 19.07.: Rosemarie Münzenmayer, 75 Jahre alt Johann-Georg-Hartmann-Str. 3 22.07.: Heidrun Klara Schiebel, 75 Jahre alt 72213 Altensteig-Wart Tel. dienstl.: 07458/ 45450 Im Ortsteil Rotfelden E-Mail: Pfarramt.Wart@elkw.de 19.07.: Ernst Heinz Beuerle, 80 Jahre alt 28.07.: Gunter Geiseler, 80 Jahre alt Pfarrer Albrecht Trumpp Hauptstraße 29 Im Ortsteil Ebershardt 72224 Ebhausen-Rotfelden 10.07.: Werner Theurer, 80 Jahre alt Tel. dienstl.: 07054/ 2804 Im Ortsteil Wenden E-Mail: Pfarramt.Rotfelden@elkw.de keine Unsere Verbundkirchengemeinde im Internet: https://www.gemeinde.wart-ebershardt.elk-wue.de https://www.facebook.com/Kirche.Wart.Rotfelden.Ebershardt. KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Wenden Gemeindebüro in Wart: Montag 09:00 Uhr – 11:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Mittwoch 09:00 Uhr – 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ebhausen Ebershardt Pfarrerin Gottesdienste: Magdalene Schüsselin Bei der Kirche 8 Sonntag, 04.07.2021, 5. So. n. Trinitatis 72224 Ebhausen 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Ebershardt mit Prädikant Weiß Tel. 07458-384 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Wart mit Vikar Gerald Nun pfarramt.ebhausen@elkw.de 11:15 Uhr Taufgottesdienst in der Kirche Wart mit Pfarrer Andreas Pfarrbüro: Silvia Böpple Eßlinger silvia.boepple@elkw.de Das Opfer ist an diesem Sonntag für die Aufgaben der eigenen Bürozeiten: Di 9 - 11, Do 14.30 - 16.30 Gemeinde bestimmt. Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus Gruppen und Kreise: euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Die Gruppen und Kreise finden unter den aktuell gültigen Corona-Bedingungen statt. Nähere Informationen erhaltet Mittwoch, 30. Juni Ihr von den einzelnen Gruppenleitern: 16.30 Uhr Konfizeit im Gemeindehaus 19.30 Uhr www-Kreis im Gemeindehaus Donnerstag, 01.07.2021 16:00 Uhr Kinderchor in Wart. Bei Interesse, bitte um vorherige Samstag, 3. Juli Anmeldung bei Katrin Mößner (Tel. 07458-455214) 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Kevin Wagner und Justine geb. Müller mit Taufe von Hailey Wagner mit Pfarrerin Schüsselin in der Freitag, 02.07.2021 Kirche 15:30 Uhr Kinderstunde 18:00 Uhr Bubenjungschar Sonntag, 4. Juli 19:30 Uhr Teenkreis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Magdalene Schüsselin in der Kirche. Montag, 05.07.2021 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 19:00 Uhr Jugendkreis Montag, 5. Juli Dienstag, 06.07.2021 19.45 Uhr Gospelchorprobe in der Kirche 17:30 Uhr Mädchenjungschar Mittwoch, 7. Juli Mittwoch, 07.07.2021 16.30 Uhr Konfizeit im Gemeindehaus 09:30 Uhr Krabbelgruppe. Bei Interesse, bitte um vorherige 19.30 Uhr www-Kreis im Gemeindehaus Absprache mit Magdalena Bohnet (Tel. 01590/1600401)
Sie können auch lesen