Ortsstelle Aalen - Info-heft hier werden - BSW Aalen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorstand der Ortsstelle Aalen Liebe Förderinnen und Förderer! Unser BSW hat einen klaren Auftrag, überwiegend im sozialen Bereich. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden sind Vorsitzender Stellvertreter viele ehrenamtliche Helfer notwendig. Unsere Ortsstelle Aalen Walter Manzke Josef Gaag ist für diese Aufgabe gut aufgestellt. Betreuung unserer Steinbachstr. 26 Kantstr. 14 73434 Aalen 73431 Aalen Förderer ist eines unserer wichtigsten Aufgaben. Tel. 07366/5318 Tel. 07361/31502 walter-manzke@netcom-mail.de jomaga@kabelbw.de Das BSW ist der wichtigste Soziale Partner der Bahn. Die Ortsstelle Aalen bietet natürlich auch weitere Leistungen und Angebote an. Unser Info Heft unterrichtet Sie davon, ob Wandertag, Weinfahrt, Erlebnispark, Radtour, Bergtour, Info Tag oder un- Kassenführer Schrftführer seren Jahresrückblick. Rudolf Puchinger Michael Hurst Der Jahresrückblick wird leider nicht mehr in Unterkochen statt- Schillerstr. 45 Turmstr. 8 finden können, wir treffen uns im Kellerhaus in Oberalfingen, 73441 Bopfingen 73466 Lauchheim Tel. 07362/5842 Mobil 0160 90965933 wo bis 2009 unsere Weihnachtsfeiern stattfanden. rudolfpuchinger@gmx.de hurstmichael69@gmail.com Für alle Aktionen der Ortsstelle Aalen ist eine Anmeldung erfor- derlich. Förderer haben natürlich Vorrang. Wird ein Unkosten- beitrag erhoben gilt die Bezahlung als Anmeldung. Impressum Herausgeber: Vertrauensperson Vertrauensperson Vertrauensperson Zur Ortsstelle gehören natürlich BSW Ortsstelle Aalen Michael Vogler Gerlinde Webinger Holger Diehl auch die Männer Wandergruppe, Verantwortlich für den Inhalt: Talstr. 8 Kirchhofweg 43 Schradenbergstr. 24 73463 Westhausen 73460 Hüttlingen 73457 Essingen der ComClub, die Fotogruppe BSW Ortsstelle Aalen Mobil 016097422290 Tel. 07361/5714-0 Tel. 07365/5406 und die Kegelgruppe. Günter Rockinger voglermichael@gmx.de gerlinde.webinger@regiobus-stuttgart.de hup.diehl@t-online.de Neue Mitglieder sind in unseren Redaktion: Freizeitgruppen gerne willkommen. BSW ComClub Aalen Öffnungszeiten der Beratungsstelle Günter Rockinger Bahnhof 8 (Grünes Gebäude, Zugang von Bahnsteigseite) comcaa@bswcomclub.de Ihr Ortsstellenleiter Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Grafische Darstellung und Telefon: 07361-4906192 redaktionelle Umsetzung: BSW ComClub Aalen Die Beratungsstelle ist am 01.08. und 08.08.2018 sowie am 03.01.2019 Josef Gaag nicht geöffnet! Auflage: 300 Abweichende Öffnungszeiten werden durch Aushang bekanntgegeben. 2 3
Übersicht Jahresprogramm 2018 der BSW Ortsstelle Aalen Jahresrückblick 2017, OS Aalen..............................................Sa 03. März Jahresrückblick 2017 Seite 11 Ortsstelle Aalen Info-Veranstaltung: Fürsorgeleistungen des BEV.....................Mi 11. April Seite 13 Tagesausflug Bodenseeschifffahrt............................................So 06. Mai Seite 17 Holiday Park (KOS Stuttgart)....................................................So 10. Juni Seite 18 Motorradtour..............................................................................Sa 23. Juni Seite 19 Freilicht Theater Kirchheim Ries...............................................So 24. Juni Seite 21 Kanutour Erbach - Ulm..............................................................So 24. Juni Seite 23 Ortsstellenwanderung................................................................So 08. Juli Seite 24 Tagestour Mindelheimer Hütte...................................................Do 12. Juli Seite 25 Fahrradtour................................................................................Sa 14. Juli Seite 26 Erlebnistour “Tripsdrill“..............................................................Sa 01. Sep Seite 27 Bergwandern mit Walter................................................So 09. - Di 11. Sep Seite 29 Weinfahrt....................................................................................Sa 20. Okt Seite 30 Theaterbesuch Plüderhausen...................................................Sa 24. Nov Unsere Freizeitgrup pen Seite 31 telle len rtss Anmeldungen mit Formular auf Seite 15 oder direkt in der Beratungsstelle. De r O Das Formular bzw. die Kopie darf auch in den BSW-Briefkasten eingeworfen werden. Stellen sich auf den nächsten Seiten vor: 4 5
BSW-Kegelgruppe Aalen „ALLE NEUNE“, ist beim Kegeln immer das sportliche Ziel. Ab 2018 hat sich das Ziel wohl nicht geändert, doch die Leitung der Gruppe Als Höhepunkt im Jahr 2017 muss man hat andere Namen. Josef Meier hat die Chefkugel an Reinhard Krebs überge- eindeutig die Besichtigung beim ben. Die Kasse übernimmt Marion Kreft. Und zum Stellvertreter der Beiden Tunnelbau zu Stuttgart 21 hervorheben. wurde Günter Rockinger bestimmt. Kegeln mit Kameraden und Kollegen ist in dieser Gruppe weiterhin ein Ziel mit Spaß. Jeder kann hier in sportlich leichter Geselligkeit einen Ausgleich zum Alltag finden. Hast du Lust zum Kegeln? Schnupper doch als Gruppe vor der Röhre Gastkegler bei uns rein! Ein Bergbauingenieur hat die Kegeltreff: Jeden zweiten Freitag ab 17.00 Uhr. BSW Wandergruppe, in einer fast dreistündigen Führung, meist unter Im Gasthof Liederhalle in AA-Hofen. Tage, über den Fortschritt zu Stuttgart 21 sehr gut informiert. Ansprechpartner: Reinhard Krebs, Tel. 07363-4821 Im inneren der Röhre „Das Wandern ist des Müllers Lust“, auch die BSW Wandergruppe für Män- Anzeige ner hat dieses Motto. Jeden letzten Donnerstag im Monat wird gewandert und am Ziel ist die Ein- kehr, zum Vesper, Pflicht. Kameradschaft wird gross geschrieben, daher sollte sich keiner scheuen einfach mitzumachen und am letzten Donnerstag im Monat vorbeischauen und mitwandern. Ziel und Treffpunkt werden immer einen Tag vorher in der Presse unter der Rubrik „Vereine“ bekanntgegeben. Euer Wanderführer Walter Manzke Tel. 07366/5318 Anzeige Kankengymnastik • Manuelle Therapie Lymphdrainage • KG Neuro / PDF Massage • Chirotherapie Rehasport (nach § 44) Ziegelstraße 17 • 73431 Aalen Tel. 07361 - 529 22 33 www.krankengymnastik-kiesling.de Jetzt in der Ziegelstraße 17 • moderne helle Räume • Parkplätze vor der Praxis • rollstuhlgerechter Aufzug 6 7
Eiskalte Fotografie Von experimenteller Fotografie hatten wir in der Fotogruppe wohl schon ge- Im „neuen“ digitalen Mittelalter hat auch die Computergruppe Aalen, eine hört, aber bisher immer nach hinten geschoben. Bis das eine junge Frau un- BSW-Freizeitgruppe, ihren Platz besetzt. Die digitale Intelligenz hat hier serer Gruppe beigetreten ist. Sie zeigte uns Bilder, die einen anderen Blick noch Namen der Gemeinschaft. Soll heißen, der menschliche Leiter, der aufs Motiv erahnen ließ. Gruppe, antwortet auf schwäbisch! Soll das „Alexa, Siri und Co.“ doch mal nachmachen. Eine solche kreative Idee war: Eine Seifenblase im gefrorenen Zustand im Der Gruppenleiter hört dabei gerne auf „Rocki“ und kann digitale Fragen Bild festzuhalten. Schwierig, schwierig wird mancher Fotograf jetzt denken beschreibend beantworten. Einen digitalen Anfang, bzw. eine Fortsetzung und er hat sicher recht. Das Bild zeigt die gefrorene Seifenblase. Wie es kann jeder machen und beim ComClub die Lehrstunden besuchen. schließlich gelang, schildert uns Christina selbst. Wie, Wann und Wo, ist auf der Seite, unten vermerkt. Einen Blick in den Clubraum des CC sei jedem vergönnt. © Christina Legner „OK, was brauche ich um eine Seifenblase gefrieren zu lassen? Erstmal wohl Schnee und eisige Temperaturen. In meinem Fall hatte es draußen -8 Grad. Da- durch konnte die Seifenblase sehr schnell einfrieren. Es sind letztlich doch viele Anläufe geworden, denn die Seifenblasen platzen auch mal gerne wenn sie auf den Schnee treffen. Bei den Einstellungen habe ich eine Blende von F6.3 genom- men um den Hintergrund schon mal frei zu stellen und unscharf zu machen, aber diese Blende genutzt um die Seifenblase scharf abzubilden, auch weil damit das schöne Eismuster auf der gefronenen Seifenblase erkennbar bleibt. Da ich eine Brennweite von 210mm hatte musste die Verschlusszeit mit 1/320 Sek. sehr schnell sein um es auch wacklungsfrei zu bekommen. Der ISO lag bei 640 da es etwas trüb war und mein Spot windgeschützt in einer Ecke lag, in der es trotz Schnee etwas dunkler war. Letztendlich war mir wohl kalt, aber das Ergebnis erwärmte mich vollends“. Der CC hat auch eine eigene Domain/Homepage die zusammen mit der Ortsstelle und der Fotogruppe finanziert wird. Für eine erhöhte HTML-Power (CMS) sind noch Plätze frei… Solche fotografischen Techniken wären doch ein Grund bei der Fotogruppe reinzuschnuppern? Die Internetadressen der Homepage sind: www.bswaalen.de oder Wer Interesse und Spaß am digitalen Fotografieren hat ist bei uns in der ge- www.bswcomclub.de selligen Fotogruppe gerne gesehen. Das BSW Aalen ist offen für Jeden. Jetzt neugierig auf ComClub? Fototreff: Jeden zweiten Dienstag ab 18:30 im Bahnhof 8 Clubtreffen: Jeden Dienstag 17:00-21:00 im Bahnhof 8 Infos im Jahresprogramm auf der Homepage www.bswaalen.de Ansprechpartner: Günter Rockinger, 07361-981370, g.rockin@ccosaa.de Ansprechpartner: Wolfgang Pascher, Tel. 07361-77446 8 9
Anzeige d un g zum Einla Jahresrückblick 2017 der Ortsstelle Aalen Samstag 03. März 2018 Kellerhaus Oberalfingen 14.30 Uhr (Saalöffnung 14.00 Uhr) Programm: ● Begrüssung durch Ortsstellenleiter Walter Manzke mit neuen Informationen aus der Ortsstelle Aalen ● Neues über BSW & Bezirk von Teamleiterin Heidi Rapp, Servicebüro Stuttgart ● Vorstellung Jahresprogramm 2018 ● Bildervortrag der Aktivitäten und Reisen aus dem Jahr 2017 ● Gemütliche Unterhaltung Aus gesundheitlichen Gründen musste die Wirtin des Gasthof Adler in Unter- kochen aufgeben. Wir waren gezwungen für unseren Jahresrückblick neue ausreichende Räumlichkeiten zu finden. Wir kehren nun wieder im Keller- haus ein, in welchem wir bis 2011 unsere Weihnachtsfeiern abhielten. Durch die persönliche Einladung per Brief möchten wir alle Förderer anspre- chen an unserem Jahresrückblick teilzunehmen. Wie in den vergangenen Jahren wird auch diese Veranstaltung ein grosses Familientreffen vieler Eisenbahnergenerationen. Die Beratungsstelle freut sich über jede Rückmeldung, telefonisch 07361- 4906192, mit der Anmeldeliste von Seite 15 oder persönlich am Mittwochvormittag. Danke. Ein Verzehrgutschein wird vor Ort nach Eintrag in die Anwesenheitsliste ausgegeben. Der Gutschein ist nicht übertragbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Busverbindungen: RBS Linie 7696 ab Aalen 13.14 Uhr Bussteig 6 Aus Richtung Nördlingen, Bopfingen ab 13.37 Uhr OVA Linie 17/18 ab 13.55 Uhr Über Euer zahlreiches Erscheinen freuen sich Walter Manzke Josef Gaag 10 11
Anzeige Ortsstelle Aalen Info - Veranstaltung Fürsorgeleistungen des BEV (Beamte) bei dauernder Pflegebedürftigkeit Mittwoch 11. April „Löwenkeller“ Aalen um 14.00 Uhr Die Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen zu den Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit haben sich seit dem 01. Okt 2012 nach einem Urteil des BVerwG geändert. Da die Berechnung des Zuschusses sehr kom- plex ist, gibt uns Herr Helmut Rieker darüber Auskunft. Diese Infos gelten nur für Beamte bzw. deren verwitwete Partner. Eine Anmeldung ist erforderlich, diese bitte abgeben in der Beratungsstelle. Mittwoch von 9.30 Uhr -11.30 Uhr, auch telefonisch 7361-4906192 Anmeldeschluss: 04. April 2018 Anzeige „Vorderer Beck“ Inh.: Oliver Gallus Vorderer Kirchberg 1, 73432 AA-Unterkochen Tel.: 07361 / 8125854 Schwalbenstraße 1, AA-Pelzwasen Tel.: 07361 / 32508 © BSW-Comclub Aalen 12 13
Anzeige Anmeldungen für Veranstaltungen aus dem BSW - Jahresprogramm 2018 Name …………………………… Vorname ………………………… Telefon …………………………. Mobil ………………….….….…… Straße .……………………………………………………………….… PLZ ……………… Ort ……………………………………………..…. Förderer Ja Nein Veranstaltung Datum Personen ................................................. .............. .............. ................................................. .............. .............. …............................................. .............. .............. ................................................ .............. .............. ................................................ .............. .............. ................................................ .............. ….…….. ................................................ .............. .............. ................................................ .............. .............. ................................................ .............. .............. Für alle Veranstaltungen ist die Anmeldung nur gültig,wenn der Unkostenbeitrag bezahlt wurde. 14 15
17 Anzeige Aalen Abfahrt mit Zug 7.33 Uhr nach Friedrichs- Zur Fahrt sind 4 Regio 50 Ticket oder hafen-Hafen. Zustieg unterwegs bis 1 Tagesticket Fern erforderlich. Heidenheim. Nichteisenbahner mit BWT bei 5 Pers. Rückkehr in Aalen um 18.50 Uhr für 9,60 € 17 16
s t ag 5 23. Juni Sam Jahre Motorrad Tagesausfahrt Teilnehmer Ausfahrt 2017-Altmühltal Unsere Jubiläumsfahrt führt uns durch das wunderschöne „Stauferland“, in welchem sich schon Kaiser und Könige wohl fühlten. Wir cruisen ständig bergauf oder bergab und geniessen dabei den Blick auf die Kaiserberge aus wechselnden Ansichten. Die Fahrleistung, durch die romantischen Täler, beträgt ca. 250 km und hat reichlich Höhenmeter. Anmeldeschluß: Montag 18. Juni Förderer können um 6.35 Uhr mit dem Zug nach Stuttgart fahren. Anmeldung wie immer beim „Michl“ Weiter geht die Fahrt mit dem Bus, Abfahrt gegenüber Hbf um 8.00 Uhr (Hier erfährst du auch den Treffpunkt) zum Holiday Park. Erforderlich 2 Regio-Ticket nach Stuttgart. Organisation und Durchführung: Michael (Michl) Vogler Mobil: 0176 57732183 Anmeldung bei Koordinierungsstelle (KOS) Stuttgart 18 19
Anzeige Sonntag 24. Juni Theaterbesuch Klosterführung Abendessen Im Vordergrund steht natürlich der Besuch des Theaterspiels, welches im historischen Klostergarten aufgeführt wird. Beginnen werden wir mit einer einstündigen Klosterführung durch die ehemalige Zisterzienserinnenabtei Maria Himmelfahrt. Im Anschluss stärken wir uns im LANDHOTEL „Oßwald“ mit einem Abendessen. Im Freilichttheater sind selbstverständlich Plätze für uns reserviert. Busabfahrt Aalen ehem. Postamt 15.00 Uhr Zustieg in: Wasseralfingen Sängerhalle, Hofen Bf, Westhausen Anhalter, Lauchheim Schule, Bopfingen Marktplatz. Unkostenbeitrag: Förderer 27,00 €, Gast 45,00 € Beinhaltet: Busfahrt, Klosterführung, Abendessen, Reservierte Plätze im Freilichttheater (Getränke beim Abendessen sind selbst zu bezahlen) Anmeldeschluss: 18.04.2018 Anmelden in der Beratungsstelle Organisation & Durchführung: Rudi Puchinger 20 21
Anzeige BSW tag nn ni Kanutour o S Ju 24. Abfahrt Aalen Hbf 9.07 Uhr In Ulm angekommen geht es gleich weiter mit dem Zug nach Erbach. Dann ein leichter Fussweg von etwa 20 Minuten bis zum Bootsverleih. Unsere Wassertour führt von Erbach in die Münsterstadt Ulm. Im Donautal, vorbei am Zusammenfluss mit der Iller, kann man Natur im und vom fließen- den Wasser geniessen. So eine Kanufahrt macht hungrig und durstig. Um dem abzuhelfen, kehren wir dann im Pfannenkuchenhaus ein, um den schönen Paddel-Tag ausklingen zu lassen. Zum Bahnhof haben wir etwa einen Fussweg von 10 Minuten, um später die Heimfahrt mit dem Zug anzutreten. Rückkehr gegen 19.30 Uhr Erforderlich: 2 Regioticket oder Freifahrt Unkostenbeitrag: Förderer 20 €, Gast 28 € Unkostenbeitrag beinhaltet: Bootmiete, EIN Getränk im Pfannenkuchenhaus Anmeldung in der Beratungsstelle Anmeldeschluss: 30. Mai 2018 Organisation & Durchführung: Michael Hurst 22 23
Ortsstellenwanderung BSW - Erlebnis - Tagestour Mindelheimer Hütte Sonntag 08. Juli Mit dem Zug fahren wir um 11.35 Uhr nach Lorch. Von dort aus wandern wir durch Lorch über den Remstalweg mit dem 1 km langen Treffpunkt: Aalen beim Bahnhof 6.00 Uhr Damm des Hochwasserrückhalteraums Lorch/Waldhausen. Dieser wurde 2008 fertig- gestellt und hat ein Volumen von 0,76 Mil. m³. Wir fahren mit einem Kleintransporter von Aalen nach Mittelberg. Weiter geht’s entlang der Rems in Richtung Wald- Der abwechslungsreiche Anstieg wartet mit einigen landschaftlichen Höhe- hausen. In Waldhausen angekommen kehren wir punkten auf, erfordert aber auch einiges an Technik und Kondition. in „Helmuts Heimat- und Sommerbesen“ ein. Es Länge ca. 8,5 km Aufstieg, Dauer 4,5 Std. erwartet uns gutes Essen und Trinken (natürlich Wegbeschreibung: gibt es nicht nur Wein). Hier verbringen wir gerne Mittelberg (A) – Gemstlboden – Hintergemstl- ein paar gemütliche Stunden. Alpe – Obergemstl-Alpe – Sterzer Hütte (nicht Gleich gegenüber befindet sich der Bahnhof, von bewirtschaftet) – Walser Geißhorn – welchen wir mit dem Zug wieder die Heimfahrt Mindelheimer Hütte. nach Aalen antreten. Im Wildengund, einem Kar zwischen dem Walser Geishorn und dem Angererkopf, sind Erforderlich: 1 Regioticket 50 mit Ziel Waldhausen. Mindelheimer Hütte häufig Steinböcke anzutreffen und mit etwas Glück gut zu beobachten. Im Vergleich zu Max. Teilnehmerzahl: 35 allen anderen Steinbockpopulationen in den Allgäuer Alpen, sind zu diesem Beobachtungsgebiet die geringsten Gehzeiten in Kauf zu nehmen. Anmeldeschluß: 30. Mai Ausrüstung/Anforderung: Anmelden in der Beratungsstelle immer Mittwochs. Neben den alpinen Grundvoraussetzungen wie feste, knöchelhohe Berg- Organisation und Durchführung: Holger Diehl schuhe mit guter Profilsohle, Trittsicherheit und einer guten alpinen Kondition ist für diesen Hüttenzustieg Schwindelfreiheit empfehlenswert. Anzeige Nach der Stärkung in der Mindelheimer Hütte steigen wir wieder ab über die Kemtener Scharte hinab ins Wildental zum Auto. Rückkehr gegen 20.00 Uhr Maximale Teilnehmer: 8 Unkostenbeitrag: Förderer 10,00 € Gast 15,00 € Enthalten: Kosten Mietwagen, Versicherung. Benzinkosten werden am Ende der Fahrt pro Person abgerechnet. Anmeldeschluss: 13.05.2018 Anmelden bei Michael, Mobil 0160 90965933 Organisation & Durchführung: Michael Hurst 24 25
Radtour auf dem Hohenlohe - Ostalb - Höhlenweg Abfahrt: 8.00 Uhr mit Bus ab Aalen vor ehem. Postamt Samstag 14. Juli Mit dem Zug ab Aalen 9.07 Uhr bis Heidenheim. Weiter mit dem Rad bis Herbrechtingen durch´s Eselsburgertal nach Hürben auf dem Höh- lenweg entlang bis Setzingen. Dann auf dem Hohen- lohe- und Ostalbweg Eselsburger -Tal weiter bis Langenau. Ruine Kaltenburg Der Erlebnispark Tripsdrill ist ein Freizeitpark in Cleebronn. Nach einer gemütlichen Rast im Stadtcafe von Langenau bei Kaffee und Angeschlossen ist ein Wildpark. Auf einer Fläche von 77 Hektar sind etwa 100 Kuchen geht`s weiter auf dem Donauradweg über Unter- und Oberelchin- Attraktionen, zoologische Anlagen und Museen zu finden. Tripsdrill gilt als der gen bis nach Ulm. erste Freizeitpark Deutschlands und beging 2009 sein 80-jähriges Jubiläum. Dort erwarten uns der Donnerbalken, die gesengte Sau sowie Karacho um Hier dürfte einer Einkehr im Fischerviertel nichts nur einen Teil der Attraktionen zu nennen, in Tripstrill sind Fahrgeschäfte für entgegenstehen. alle Altersklassen vorhanden und wer es ruhiger mag darf gerne das Wildparadies besuchen. Nach gemeinsamer Absprache geht es mit dem Es erwartet uns ein Tag voller Spannung und Action. Zug wieder nach Hause. Rückkehr gegen 20.00 Uhr Ulmer Fischerviertel Unkostenbeitrag: Förderer 20,00 € Gast 31,00 € Kinder bis 14 Jahre frei von 15 bis 17 Jahre halber Preis Erforderlich: 2 Regioticket 50 Unkostenbeitrag beinhaltet: Busfahrt, Eintritt in den Erlebnispark. Unkostenbeitrag: Förderer 15,00 € (Beinhaltet Mittagessen) (Bei Absage wird nur der Eintritt Erlebnispark erstattet) Anmelden in der Beratungsstelle - Anmeldeschluß: 04. Juli Anmeldung in der Beratungsstelle Organisation & Durchführung: Walter Manzke Anmeldeschluss: 15. August 2018 Organisation & Durchführung: Michael Hurst 26 27
Anzeige Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft r rn mi lte de a an t W e rgw B Oberstdorf Allgäuer Alpen www.evg-online.org Sonntag 09.09. bis Dienstag 11.09.2018 www.fonds-soziale-sicherung.de 1. Tag Abfahrt in Aalen mit dem Zug um 06.33 Uhr nach Oberstdorf Von dort mit dem Walzerbus 10.30 Uhr bis Riezlern. Fahrt mit der Seilbahn zur Kanzelwand. Hier beginnt unsere erste Tour. Ab Kanzelwand auf dem Krumbacher- Höhenweg über Kühgund - Roßgundschate - Saubuckel bis zur Mindelheimer Hütte. EVG Die kompetente Gewerkschaft für alle Eisenbahner auf Schiene und Strasse! Übernachtung ● Beratung im Arbeits- und Sozialrecht (in Geschäftsstelle) 2.Tag Ab der Mindelheimer Hütte über den Weg 445 bis zum Schrofenpass ● Beratung in tariflichen Angelegenheiten (in Geschäftsstelle) dort weiter an der Schlosswand vorbei an Biberalpe und ● Umfangreicher Rechtsschutz mit Partner DEVK Schafalpe bis zur Rappenseehütte. - Selbstbeteiligung nur 100 Euro (Gesamtpaket ohne SB) Übernachtung 3: Tag Abstieg über die Enzianhütte zur Petersalpe ins Rap- Besonders erfolgreich bietet die EVG Leistungen aus dem penalptal - Einödsbach weiter bis Birgsau. Dann den Bus bis Oberstdorf. Fonds Soziale Sicherung - Gesundheitswoche Zum Abschluß, machen wir Einkehr im Dampfbrauhaus. Anschließend Heimfahrt, nach gemeinsamer Absprache. - Kostenbeihilfe für Brille und Hörgerät Wandergruppe Wir bewegen uns im alpinen Gelände. Dementsprechend 2017 bitte die Kleidung und Ausrüstung anpassen. Ortsverband Aalen EVG-Freizeit Aalen Anmeldungen frühzeitig weil die Rappenseehütte und Mindelheimerhütte stark Seniorengruppe Aalen Mittagstisch mit Horst Möginger: besucht sind (Klettersteig bzw. Heilbronner Weg). Ulrich Jankowski Jeden 1. Mittwoch im Monat (Ort siehe Tageszeitung) Unkostenbeitrag: Förderer 85,00 € 0171 500 8103 Beinhaltet: Übernachtung Bett 2x, Seilbahn 1x, Frühstück 2x Sprechzeit: Freitagswanderung mit Klaus Jablanofsky: Für Hin- und Rückfahrt ist je ein Tagesticket Fern erforderlich. Mittwoch 9:00 - 11:30 Siehe Tageszeitung am Donnerstag Bahnhof 8 Anmeldungen in der Beratungsstelle Organisation & Durchführung: Walter Manzke Tel. 07366/5318 28 29
Weinfah Samstag 20. Oktobe rt r Nachdem die Teilnehmer, im letzten Jahr, von dem Stück und den Darstellern des Plüderhäuser Theaterbrettle so begeistert waren, wird die Fahrt auch in diesem Jahr wieder angeboten. Abfahrt 12.00 Uhr vor der Alten Post Aalen Das Plüderhäuser Theaterbrettle kann sich zu den drei besten Mundartbüh- nen Baden-Württembergs zählen. 2013 bekamen sie eine Auszeichnung vom Dieses Jahr führt uns die Weinfahrt „Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg“. ins Hohenloher Weinbaugebiet nach Pfedelbach - Baierbach zu Mal wieder herzhaft lachen Hier erwartet uns Kaffee und selbst gebackene Torten/Kuchen. So gestärkt brechen wir auf zu einer Panoramafahrt über die Höhenlagen des Steinbacher Tals. Unser Ziel ist der Weinbaulehrpfad in Heuholz. Dort erfahren wir von Gute Laune tanken Herrn Schluchter viel Interessantes über den regionalen Wein und den Wein- bau. Auf dem Weinbaulehrpfad wandern wir zum Aussichtspunkt Ranzenberg und geniessen den herrlichen Ausblick ins Hohenloher Land, begleitet von einer „Dreier Weinprobe“. Das Weinprobierglas kann als Andenken mit nach Nach Ankunft ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Haus genommen werden. Dauer der Wanderung mit Weinprobe ca. 1-2 Std. Zurück in den Besen geht es mit dem Bus, hier erwartet uns ein Besen- Erleben kann man/frau dies am: Buffet. Bei Musik und guten Wein verbringen wir schöne Stunden bis wir um 21.00 Uhr wieder die Heimfahrt antreten müssen. Samstag 24. November Abfahrt Aalen 17.00 Uhr Unkostenbeitrag: 30,00 € für Förderer 40,00 € für Gäste mit Bus nach Plüderhausen Im Preis enthalten: Busfahrt im modernen Reisebus mit WC, 2 Tassen Kaffee Unkostenbeitrag: 16,00 € für Förderer und einem Stück Torte oder Kuchen, Führung durch die Weinberge mit 21,00 € für Gäste einer Dreier Weinprobe, Besen-Buffet, Musikalische Unterhaltung. Im Preis enthalten: Busfahrt, Eintritt ins Theater (Bei Nichtteilnahme wird nur Kaffee und Kuchen, Weinprobe, Besenbuffet erstattet) Bei Absage ist keine Erstattung möglich! Achtung: Anmeldung, erst beim Jahresrückblick 17 in Oberalfingen. Anmeldung in der Beratungsstelle Danach in der Beratungsstelle. Die Anmeldung ist nur gültig mit der Zahlung des Unkostenbeitrags. Anmeldschluss: 18. Juli Organisation & Durchführung: Josef Gaag, Tel. 07361-31502 Organisation & Durchführung: Gerlinde Webinger 30 31
Anzeige Wir Gedenken unserer Verstorbenen Langohr, Ernst * 06.04.24 † 23.02.16 BD Stuttgart Adler, Lothar * 21.06.43 † 06.01.17 RBS Aalen Konle, Nikolaus * 25.07.35 † 12.05.17 Bst Aalen Schlosser, Reinhard * 29.01.46 † 30.06.17 Bf Crailsheim Geiß, August * 18.09.37 † 24.07.17 Bw Aalen Frank, Kurt * 16.07.43 † 08.09.17 Bf Aalen Müller, Erich * 16.06.39 † 18.11.17 Bf Aalen Kaudel, Otto * 31.03.43 † 12.12.17 Bf Ellwangen 32 33
Wichtige Kontaktstellen Wichtige Kontaktstellen Münchner Straße 49 Internat. Fahrvergünstigung (FIP) BEV Dienststelle Ost Vorstand und Zentrale 60329 Frankfurt / Main FIP - Ausgabestelle der Stiftung Bahn- Sozialwerk (BSW) Internet: www.bsw24.de Stieglitzer Damm 117 und Eisenbahn Weisenhort (EHW) E-Mail: bswewh@bsw24.de 12169 Berlin Tel.: 03077029 -381 oder - 382 BSW - TOURISTIC Postfach: 101326 86003 Augsburg Bestellung von Fahrvergünstigungen, Telefon: 0821-2427300 Tel. : 030-29736235 Km- Entfernungsanfrage für REGIO 50 , Mo.-Do. von 8.00-17.00 Uhr Telefax: 0821-2427460 Platzreservierung, Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr Fr. von 8.00-16.00 Uhr E-Mail: reservierng@bsw24.de Fr. 8.00-16.00 Uhr bswtouristic@bsw24.de Tel. : 01806996633 Gepäckservice BSW Region Süd Krankenversorgung der Bezirksleitung Karlsruhe Regionalbüro Nürnberg Aussenbüro Stuttgart Bundesbahnbeamten (KVB) Südendstr. 44 Frauentorgraben 3 Friedrichstraße 11 76135 Karlsruhe 90443 Nürnberg 70174 Stuttgart Tel.: 0721-8243-444 Telefon: 0911-2342180 Telefon: 0711-22248-268 & Telefax. 0911-234218 Telefax. 0711-22248-272 Private Pflegeversicherung Tel.: 0721-243-460 E-Mail: nuernberg@bsw24.de E-Mail: stuttgart@bsw24.de Bahn - BKK Tegernseestr. 16 Regionalgeschäftsstelle Süd 83022 Rosenheim Rosenheim Kostenfreie Sercice Nr.: Bahn-Hausbrandversorgung 0800 22 46 255 (BHbv) Knappschaft Bahn See Kostenfreie Service Nr.: Telefon: 069-809076-333 08000 200 501 (KBS) Telefax: 069 809076-335 Montag - Freitag Nähere Informationen über: 8.00 - 19.00 Uhr www.bsw24.de/allgemeines/ueber-das-bsw/bahn-hausbrand-versorgung-bhbv/ Versichertensprecher BW Rudi Ludwig Mobil: 01743247105 Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Südwest (BEV) Außenstelle Stuttgart E-Mail: kankenversicherung@kbs.de Friedrichstraße 11 70174 Stuttgart Tel. 0711/22248104 DB Reisemarkt Zugang: Fax: 0711/22248272 Internetnutzer können zu Fahrvergünstigungen, www.db-reisemarkt.de Sterbefall Tel.: 0711-22248163164 einschliesslich aktueller Sperrliste und viele (Ruhestandsbeamte Benutzernahme : db & Hinterbliebene) Fax: 0711-222485163 Angebote erhalten. Versorgungsbezüge, Nicht für Dritte! Kennwort: exklusiv Berechnung, Fragen Siehe Bezügemitteilung 35 34
UNSER LEITBILD Wir verbinden Tradition mit Moderne. Wir stehen für eine Kultur des Verständnisses. Die Stiftung BSW ist der wichtigste Betriebliche Solidarpartner im Bereich der Bahn. Darauf sind wir stolz. Wir leben soziale Kompetenz. sind offen gegenüber Wir Veränderungen und stellen uns nachhaltig neuen Herausforderungen. Wir sind als Stiftung erfolgreich, weil wir sozial und Verantwortungsbewußt handeln. Der Mensch bleibt bei uns nicht auf der Strecke.
Sie können auch lesen