Installations- und Gebrauchsanweisung - Für Ihren Außenwhirlpool von DenForm - Bauhaus.ch

Die Seite wird erstellt Niklas-Daniel Mann
 
WEITER LESEN
Installations- und Gebrauchsanweisung - Für Ihren Außenwhirlpool von DenForm - Bauhaus.ch
Installations- und Gebrauchsanweisung
      Für Ihren Außenwhirlpool von DenForm

                                             DE 2020-03
Installations- und Gebrauchsanweisung - Für Ihren Außenwhirlpool von DenForm - Bauhaus.ch
DE 2020-03                            DenForm OutDoor

Sehr geehrter Kunde!

Viel Freude mit Ihrem neuen Außenwhirlpool von DenForm !

Diese Installations- und Gebrauchsanweisung ist so aufgebaut, dass Sie viele Jahre an Ihrem
Außenwhirlpool Freude haben.

In der Gebrauchsanweisung wird beschrieben, wie Ihr neuer Außenwhirlpool installiert werden sollte und
wie er gepflegt und gewartet werden muss, damit Sie möglichst lange Freude daran haben.

Sollte es zu Problemen mit Ihrem Außenwhirlpool kommen, enthält die Gebrauchsanweisung Vorschläge,
wie diese behoben werden können.

Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zusammen mit Quittung und Garantie auf, da diese vorgelegt
werden müssen, falls Ihr Außenwhirlpool untersucht werden muss.

Bei einem Außenwhirlpool von DenForm erhalten Sie die Garantie, dass Sie ein gründlich getestetes
Qualitätsprodukt erhalten, das ausschließlich aus den besten US-Komponenten hergestellt wurde.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Außenwhirlpool von DenForm Lux A/S.

                                                                                                         2
           Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
Installations- und Gebrauchsanweisung - Für Ihren Außenwhirlpool von DenForm - Bauhaus.ch
DE 2020-03                                                              DenForm OutDoor

Inhalt
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ................................................................................................................................................. 4
INSTALLATION .............................................................................................................................................................................. 5
    UNTERGRUND/PLATZIERUNG DES WHIRLPOOLS ............................................................................................................................. 5
    INSTALLATION IM FREIEN ............................................................................................................................................................... 5
    INSTALLATION IN INNENBEREICHEN ............................................................................................................................................... 5
    ELEKTROINSTALLATION/-ANSCHLUSS ............................................................................................................................................ 5
INBETRIEBNAHME DES WHIRLPOOLS ................................................................................................................................ 15
STEUERUNG (CPU) / BEI MODELLE MIT KLEIN- / MEDIUM DISPLAY........................................................................ 17
    HAUPTMENÜS/NAVIGIEREN .......................................................................................................................................................... 17
    PUMPEN ........................................................................................................................................................................................ 18
    FILTERUNG UND OZON.................................................................................................................................................................. 19
    FROSTSCHUTZ ............................................................................................................................................................................... 19
    JUSTIEREN DER EINGESTELLTEN TEMPERATUR ............................................................................................................................. 19
    READY- UND REST-MODUS ................................................................................................................................................... 21
    UHRZEIT EINSTELLEN ................................................................................................................................................................... 22
    SPERREN ....................................................................................................................................................................................... 24
    FILTERUNG ANPASSEN .................................................................................................................................................................. 26
    MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY ................................................................................................................................................... 27
STEUERUNG (CPU) BEI MODELLE MIT GROSEM DISPLAY ........................................................................................... 32
ABB. 36 ............................................................................................................................................................................................ 32
    FUNKTIONEN AUF DEM DISPLAY EINSTELLEN ............................................................................................................................... 33
    SYSTEMMELDUNGEN .................................................................................................................................................................... 36
WI-FI-MODUL (OPTION) ............................................................................................................................................................ 37
ZUBEHÖR FÜR MODELLE MIT GROSEM DISPLAY .......................................................................................................... 39
WARTUNG ..................................................................................................................................................................................... 40
    FILTERSYSTEM .............................................................................................................................................................................. 40
    ENTLEERUNGSSYSTEM .................................................................................................................................................................. 41
    DÜSEN .......................................................................................................................................................................................... 42
    WHIRLPOOL REINIGEN .................................................................................................................................................................. 43
    ALLGEMEINE INFORMATIONEN ..................................................................................................................................................... 43
WASSERBEHANDLUNG ............................................................................................................................................................. 44
    OZONREINIGUNGSSYSTEM ............................................................................................................................................................ 45
    PROBLEMLÖSUNG BEI DER WASSERBEHANDLUNG........................................................................................................................ 46
WINTERNUTZUNG/WINTERVORBEREITUNGEN .............................................................................................................. 48
ENTSORGUNG .............................................................................................................................................................................. 51

                                                                                                                                                                                                    3
                      Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
Installations- und Gebrauchsanweisung - Für Ihren Außenwhirlpool von DenForm - Bauhaus.ch
DE 2020-03                             DenForm OutDoor

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise, die vor Benutzung genau gelesen und befolgt werden müssen!
Folgende Hinweise besonders beachten, wenn der Außenwhirlpool von Kindern benutzt wird:
    • Um das Risiko von Verletzungen/Unfällen zu minimieren, dürfen Kinder den Außenwhirlpool nur im
      Beisein Erwachsener benutzen.
    • Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, wird bei Kindern unter fünf Jahren eine niedrigere
      Wassertemperatur empfohlen. Testen Sie das Wasser mit der Hand und vergewissern Sie sich, dass
      es die richtige Temperatur hat, bevor die Kinder in den Whirlpool springen.
    • Erinnern Sie die Kinder daran, dass nasse Flächen glatt sein können. Achten Sie darauf, dass Kinder
      beim Betreten/Verlassen des Außenwhirlpools vorsichtig sind.
    • Lassen Sie Kinder nicht über die Thermoabdeckung des Whirlpools klettern. Verriegeln Sie die
      Thermoabdeckung, wenn der Whirlpool nicht in Benutzung ist.
    • Lassen Sie die Seitenverkleidung keinesfalls offen stehen, wenn Kinder in der Nähe sind.

Folgende Hinweise bei der Benutzung beachten – sie gelten für Kinder und Erwachsene:
    • Um Unfälle zu vermeiden, darf der Absaugrost niemals entfernt werden. Der Whirlpool darf
      KEINENFALLS benutzt werden, wenn der Absaugrost fehlt oder defekt ist.
    • Nasse Flächen sind glatt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht im Whirlpool ausrutschen oder hinfallen.
      Seien Sie beim Betreten/Verlassen des Whirlpools vorsichtig.
    • Personen mit ansteckenden Krankheiten sollten nicht im Whirlpool baden.
    • Achten Sie darauf, dass lose Stoffstücke (z. B. Bikinibänder) und Schmuck nicht in die Nähe der
      rotierenden Düsen gelangen.
    • Der Konsum von Alkohol, Medikamenten und Drogen vor oder während des Badens kann zu
      Bewusstlosigkeit und Ertrinkungsgefahr führen. Personen, die Medikamente einnehmen, sollten vor
      der Benutzung des Whirlpools mit ihrem Arzt Rücksprache halten. Bestimmte Arten von
      Medikamenten können schläfrig machen, andere beeinflussen Herz, Blutdruck und Kreislauf.
    • Schwangere Frauen sollten vor der Benutzung des Whirlpools mit ihrem Arzt Rücksprache halten.

Gefahr durch Stromschläge
Der Whirlpool muss immer an einen Erdschlussschalter angeschlossen werden.

Der Whirlpool ist mit einem Erdungsanschluss an der Seite der Steuerung ausgestattet. Um die Gefahr von
Stromschlägen zu minimieren, muss dieser an die Erde der Stromzufuhr angeschlossen werden.

Wenn das Stromkabel eingegraben wird, ist es wichtig, dass es so verlegt wird, dass es bei zukünftigen
Erdarbeiten nicht beschädigt wird. Ein beschädigtes Kabel muss umgehend ausgetauscht werden.

Technische Geräte wie z. B. TV, Radio, Lampen, Telefone usw. müssen mindestens 1,5 m vom Whirlpool
entfernt aufgestellt werden. Wenn ein laufendes Elektrogerät ins Wasser fällt, kann dies zu
schwerwiegenden Unfällen führen.

Installieren Sie den Whirlpool so, dass Abfluss und Ablauf keinen mit der Stromversorgung haben.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung zum Whirlpool, bevor Wartungsarbeiten an den elektrischen
Komponenten durchgeführt werden.
                                                                                                         4
            Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
Installations- und Gebrauchsanweisung - Für Ihren Außenwhirlpool von DenForm - Bauhaus.ch
DE 2020-03                            DenForm OutDoor

INSTALLATION

Untergrund/Platzierung des Whirlpools
Unabhängig vom Aufstellungsort muss der Untergrund fest und tragfähig sein. Der Whirlpool muss so
platziert werden, dass im Bereich der Bedientafel genügend Platz zum Entfernen der Seitenverkleidung und
zum Arbeiten vorhanden ist.

Der Untergrund muss je nach Modell eine Tragfähigkeit von 2 bis 8 Tonnen haben.

Installation im Freien
Wenn der Whirlpool im Freien installiert werden soll, muss er auf einem Untergrund aus Holzspänen, Holz,
trockenem Kies o. Ä. aufgestellt werden.

Der Whirlpool darf nicht auf feuchtem Untergrund wie z. B. einem Rasen oder anderer Bepflanzung stehen.
Der Untergrund muss eben und plan und so beschaffen sein, dass eventuell übertretendes Wasser vom
Whirlpool weggeleitet werden kann. Wenn der Whirlpool nicht auf einem flachen Untergrund aufgestellt
wird, kann es zu schwerwiegenden Beschädigungen der tragenden Konstruktion des Whirlpools kommen.
Abfluss oder Ablaufsystem sollten in der Nähe des Whirlpools verlegt werden.

Installation in Innenbereichen
Es gibt einige besondere Voraussetzungen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie einen Außenwhirlpool
in Innenbereichen installieren. Der Bereich um den Whirlpool wird unter anderem durch das
Betreten/Verlassen des Whirlpools und durch überlaufendes Wasser nass. Der Fußboden muss daher
wasserfest und so beschaffen sein, dass er auch in nassem Zustand rutschfest ist. Der Boden sollte zudem
über einen Abfluss o. Ä. entwässert werden können.

Der Whirlpool gibt im Betrieb Feuchtigkeit ab. Daher ist es wichtig, dass der Raum gut belüftet oder
zumindest mit einem Entfeuchter ausgestattet ist. Eine unzureichende Ventilation kann zu ernsthaften
Feuchtigkeitsschäden am Gebäude führen.

Elektroinstallation/-anschluss
Es muss eine Stromversorgung vorhanden sein (3-phasig, Erde, Nullleiter, 16 A). Die Stromversorgung muss
mit einem Erdschlussschalter ausgestattet sein.

HINWEIS: Für 6 m Swimspa mit zwei separaten Steuerkästen müssen 2 x 3-phasige 400 V 16 A, Null und
Masse vorhanden sein

Ein zur Montage in Außenbereichen geeignetes Kabel (fragen Sie bei einem zugelassenen Elektriker nach)
muss vom Schaltkasten zu dem Ort geführt werden, an dem der Whirlpool aufgestellt werden soll. Das
Kabel sollte ca. 2 m länger sein als der Abstand von Anschlusskasten zum Whirlpool. Die Stromversorgung
sollte am Anschlusskasten separat unterbrochen werden können.
                                                                                                          5
           Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
Installations- und Gebrauchsanweisung - Für Ihren Außenwhirlpool von DenForm - Bauhaus.ch
DE 2020-03                             DenForm OutDoor

Der Stromanschluss des Whirlpools muss von einem zugelassenen Elektriker oder einem autorisierten
Servicetechniker von DenForm Lux A/S ausgeführt werden.

Anschluss
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.

Stellen Sie den Whirlpool am gewünschten Ort auf. Kontrollieren Sie, ob der Whirlpool plan und waagrecht
steht.
Entfernen Sie die seitliche Verkleidung unter dem Display. Entfernen Sie den Deckel des Steuerkastens
(sitzt hinter der Verkleidung mit dem Schild), der unter dem Whirlpool platziert ist. Ziehen Sie das
Stromkabel zum Steuerkasten und schließen Sie die Kabel an die entsprechenden Klemmen an.

Denken Sie daran, die Stromversorgung am Schalter/dem Anschlusskasten vor der Installation zu
unterbrechen.
Montieren Sie anschließend den Deckel wieder auf dem Steuerkasten und setzen Sie die seitliche
Verkleidung ein.

Wischen Sie die Wanne, falls erforderlich, mit einem weichen Tuch ab. Bei Bedarf oberflächliche
Ablagerungen mit einem feuchten Tuch entfernen. Es können Wasser- und Kalkrückstände vorkommen,
die vom vor dem Verpacken des Whirlpools durchgeführten Produkttest stammen.

HINWEIS: Bei Lieferung ist das Ablaufventil des Whirlpools geöffnet. Auf Seite 33 ist angegeben, wie das
Ventil geschlossen wird.

Anschluss des Whirlpools mit 400V, 2 oder 3 Phasen

        Hinweis für den Installateur: Es gibt drei Typen von Steuerungskasten.
     Achten Sie vor dem Anschluss darauf, welcher Typ Steuerungskasten in diesem
                             Whirlpool verwendet wird.

Wichtig: Beachten Sie, welcher Steuerungskasten im zu installierenden Whirlpool verwendet wird, da die
Jumper- und Dip-Schalter unterschiedlich eingestellt werden.

TYP A
– Der Nullleiter (blau) wird an die vorletzte Position in den Anschlussklemmen gesetzt.
– Der Trafo ist rot.
– Die Teilenummer des Steuerungskastens lautet xxxxx-3 oder höher.

Zu Anschlüssen und Jumper-Einstellung siehe Seite 8 und 9.

TYP B
– Der Nullleiter (blau) wird in die zweitoberste Position in den Anschlussklemmen gesetzt.
– Der Trafo ist schwarz.
– Die Teilenummer des Steuerungskastens lautet xxxxx, xxxxx-0, xxxxx-1 oder xxxxx-2.
                                                                                                           6
            Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
Installations- und Gebrauchsanweisung - Für Ihren Außenwhirlpool von DenForm - Bauhaus.ch
DE 2020-03                            DenForm OutDoor

Zu Anschlüssen und Jumper-Einstellung siehe Seite 10 und 11.

TYP C
– Der Nullleiter (blau) wird ganz unten in den Anschlussklemmen gesetzt.
– In den Anschlussklemmen gibt es nur Platz für zwei Phasen.
– Der Steuerungskasten hat die Modellnummer BP200UX.

Zu Anschlüssen und Jumper-Einstellung siehe Seite 12 und 13.

Anschluss des Whirlpools mit 230 V, 1-phasig/Nullleiter/Erde, 32 A

Zu Anschlüssen und Jumper-Einstellung siehe Seite 14.

                                                                             7
           Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
Installations- und Gebrauchsanweisung - Für Ihren Außenwhirlpool von DenForm - Bauhaus.ch
DE 2020-03                           DenForm OutDoor

TYP A – Anschluss des Whirlpools mit 400 V, 3-phasig/Nullleiter/Erde, 16 A

                                                                     Bild 1A

Achtung! Im Steuerungskasten muss eine Zugentlastung montiert werden (nicht im Lieferumfang
enthalten).

                                                                                              8
           Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
Installations- und Gebrauchsanweisung - Für Ihren Außenwhirlpool von DenForm - Bauhaus.ch
DE 2020-03                             DenForm OutDoor

TYP A – Jumper- und Dip-Schalter-Einstellung im Steuerungskasten bei Anschluss mit 400 V

                                                                                            Figur 2A

                                                              Dip-Schalter-Einstellung:
                                                              Dip 2 + 3 werden auf ON gestellt.
                                                              (Dip-Schalter kann auch schwarz sein)

  Anschluss des Whirlpools mit 400 V, 3-phasig/Nullleiter/Erde, 16 A

     •   Jumper 1 von J53 auf J54 umsetzen. Jumper 1 überbrückt nun J41 und J54.
     •   Jumper 2 von J12 auf J45 umsetzen. Jumper 2 überbrückt nun J60 und J45.
     •   Jumper 3 von J52 auf J36 entfernen.
     •   Jumper 4 von J51 auf J58 entfernen.

                                                                                                       9
           Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
Installations- und Gebrauchsanweisung - Für Ihren Außenwhirlpool von DenForm - Bauhaus.ch
DE 2020-03                           DenForm OutDoor

TYP B – Anschluss des Whirlpools mit 400 V, 3-phasig/Nullleiter/Erde, 16 A

                                                                               Figur 1B

Achtung! Im Steuerungskasten muss eine Zugentlastung montiert werden (nicht im Lieferumfang
enthalten).

                                                                                              10
           Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                              DenForm OutDoor

TYP B – Jumper- und Dip-Schalter-Einstellung im Steuerungskasten bei Anschluss mit 400 V

                                                                                      Figur 2B

   Dip-Schalter-Einstellung:
   Dip 2 + 3 werden auf ON gestellt.

 Anschluss des Whirlpools mit 400 V, 3-phasig/Nullleiter/Erde, 16 A

     •   Jumper A von J36 auf J45 umsetzen. Jumper A überbrückt nun J60 und J45.
     •    Jumper B von J12 auf J79 umsetzen. Jumper B überbrückt nun J41 und J79.
     •   Jumper C von J51 auf J88 entfernen.
     •   Jumper D von J52 auf J62 entfernen.

                                                                                                 11
             Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                           DenForm OutDoor

TYP C – Anschluss des Whirlpools mit 400 V, 2-phasig/Nullleiter/Erde, 16 A

                                                                             Figur 1C

Achtung! Im Steuerungskasten muss eine Zugentlastung montiert werden (nicht im Lieferumfang
enthalten).

                                                                                              12
           Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                             DenForm OutDoor

TYP C – Jumper- und Dip-Schalter-Einstellung im Steuerungskasten bei Anschluss mit 400 V

                                                                                     Figur 2C

                                                              Dip-Schalter-Einstellung:
                                                              Dip 2+ 3 + 5 werden auf ON gestellt.

 Anschluss des Whirlpools mit 400 V, 2-phasig/Nullleiter/Erde, 16 A

    •   Jumper X von J1 auf J8 umsetzen. Jumper A überbrückt nun J51 und J8.
    •   Jumper Y von J27 auf J4 umsetzen. Jumper B überbrückt nun J52 und J4.

                                                                                                     13
           Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                               DenForm OutDoor

TYP A und B– Anschluss des Whirlpools mit 230 V, 1-phasig/Nullleiter/Erde, 32 A

Phase und Nullleiter werden in die beiden mittleren Anschlussklemmen gesetzt.
Achtung! Im Steuerungskasten muss eine Zugentlastung montiert werden (nicht im Lieferumfang
enthalten).

Bei 230 V müssen die Jumper nicht verändert werden.

Bild 3A/B
 Dip-Schalter-Einstellung:
 Dip 2 + 3 werden auf ON gestellt.
 (Dip-Schalter kann auch schwarz sein)

TYP C – Anschluss des Whirlpools mit 230 V, 1-phasig/Nullleiter/Erde, 32 A

Phase und Nullleiter werden in die beiden unteren Anschlussklemmen gesetzt.
Achtung! Im Steuerungskasten muss eine Zugentlastung montiert werden (nicht im Lieferumfang
enthalten).

Bei 230 V müssen die Jumper nicht verändert werden.
 Dip-Schalter-Einstellung:
 Dip 2 + 3 + 5 werden auf ON gestellt.

                                                                                              14
             Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                              DenForm OutDoor

INBETRIEBNAHME DES WHIRLPOOLS

Füllen Sie den Whirlpool mit Wasser. Kontrollieren Sie, ob die Abflussklappe des Whirlpools geschlossen
ist.

Füllen Sie den Whirlpool mit einem Wasserschlauch. Wasser muss durch den Filterkasten eingefüllt
werden. Dies verhindert die Bildung von Lufteinschlüssen im Rohrsystem.

Wenn Sie Undichtigkeiten feststellen, stellen Sie das Wasser sofort ab, bis das Leck gefunden ist.

Füllen Sie weiter mit Wasser bis ca. 15 - 20 cm vom Rand entfernt, so dass alle Düsen an den Seiten ca. 2 -
4 cm

WICHTIG! Bei Außentemperaturen unter 0 °C gehen Sie wie folgt vor: Füllen Sie den Whirlpool mit 15–
20 °C warmem Wasser. Legen Sie die Thermoabdeckung auf und warten Sie 2 Stunden, bevor Sie den
Außenwhirlpool in Betrieb nehmen.

Inbetriebnahme des Whirlpools: Die Stromversorgung mit dem Schalter im Anschlusskasten einschalten.

Bei der ersten Inbetriebnahme des Whirlpools werden unterschiedliche Konfigurationseinstellungen auf
dem Display angezeigt, das danach in Startmodus übergeht. Während des Starts wird für ca. 4–6 Minuten
„Pr“ (bei Whirlpools mit kleinem Display), „RUN“ „PUMPS“ „PURG“-„AIR“ „----“ (bei Whirlpools mit kleinem
oder mittelgroßem Display) oder „Priming Mode“ (bei Whirlpools mit großem Display) angezeigt. Betätigen
Sie keine Tasten, bevor die 4–6 Minuten vergangen sind. Danach wird das Heizelement aktiviert, und der
Whirlpool wird im Standardmodus gestartet und heizt das Wasser bis zur eingestellten Temperatur auf. Sie
können den Priming-Modus manuell beenden, indem Sie die „Temp“-Taste drücken (nach oben/unten).

Wenn Sie mit dem Einstellen fertig sind, blinkt die eingestellte Wassertemperatur, bevor das Display auf „--
---“ wechselt. Nachdem ca. 2 Minuten Wasser durch das Heizelement geströmt ist, wird auf dem Display
die aktuelle Wassertemperatur angezeigt und das Heizelement wird, falls erforderlich, gestartet. Auf dem
Display wird die zuletzt gemessene Wassertemperatur konstant angezeigt.

Whirlpool testen: Sobald der Strom eingeschaltet ist, beginnt nach einigen Sekunden das Display am
Whirlpool zu leuchten. Testen Sie sämtliche Funktionen des Whirlpools, indem Sie die Jet-, Jet1-, Jet2-,
Jet3/Air-Tasten drücken und den Whirlpool jedes Mal einige Minuten laufen lassen, um zu kontrollieren,
ob alle Düsen funktionieren und ob Luft im Schlauchsystem ist.

Wenn einer oder mehrere der Düsenstrahlen sehr schwach sind, kontrollieren Sie als Erstes, ob genügend
Wasser im Whirlpool ist. Es ist wichtig, dass die Füllhöhe im Whirlpool korrekt ist. Ist sie zu niedrig, kann
dies dazu führen, dass Luft in die Pumpe eingesaugt wird, die dadurch zerstört werden kann.

Die korrekte Füllhöhe für Modelle mit Doppelfilter liegt in der Mitte des Skimmers. Bei Modellen mit
Einfachfilter liegt sie ca. 3–4 cm über dem Skimmer. Wenn die Düsen nach wie vor schwach sind,
kontrollieren Sie, ob die Düsen geschlossen sind (drehen Sie den Ring am Mundstück oder die Ventile ganz
oben am Whirlpool).

                                                                                                            15
            Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                             DenForm OutDoor

Wenn das Problem hierdurch nicht behoben werden kann, ist möglicherweise bei einigen Pumpen des
Whirlpools Luft im Schlauchsystem. Die Luftblase wird entfernt, indem Sie die Mutter ganz oben an der
Pumpe vorsichtig lockern, bis Wasser austritt (Abb. 4). Danach die Mutter wieder anziehen. Jetzt ist ein
gurgelndes Geräusch zu hören, bevor die Pumpe Wasser zieht und die Düsen den gewünschten Effekt
bringen.
Alternativ können Sie eine der beiden weißen Muttern lösen, die an den Seiten des Heizelements sitzen
(Abb. 5), bis Wasser austritt.

Hinweis! Wenn Sie sich für die letzte Alternative entscheiden, müssen Sie zuerst die Stromversorgung
unterbrechen.

Abb. 4                                               Abb. 5

Kontrollieren und Justieren des pH-Wertes
Kontrollieren Sie den pH-Wert des Wassers mit einem Testkit (bei www.denform.com erhältlich). Für einen
optimalen Badekomfort sollte der pH-Wert des Wassers zwischen 7,2 und 7,4 liegen. Wenn der pH-Wert
außerhalb dieses Intervalls liegt, sollte er mithilfe von PH- oder PH+ justiert werden (pH- und pH+ sind auf
www.denform.com) erhältlich.
Unabhängig vom Reinigungssystem sollte dem Whirlpool vor der ersten Benutzung immer Schnellchlor
zugesetzt werden.

WICHTIG! Setzen Sie Chlor erst dann zu, wenn der pH-Wert im empfohlenen Bereich liegt.

Wenn alles vorschriftsmäßig funktioniert, kann die erste Programmierung für den Betrieb des Whirlpools
vorgenommen werden. Kontrollieren Sie in der Tabelle, ob es sich um ein kleines, mittelgroßes oder großes
Modell handelt und lesen Sie anschließend das entsprechende Kapitel in dieser Gebrauchsanweisung.

Nach dem Programmieren wird der Whirlpool mit der Thermoabdeckung abgedeckt, damit das Wasser die
programmierte Badetemperatur erreicht. Die Wartezeit kann genutzt werden, um die Halterungen für die
Thermoabdeckung an der Seitenverkleidung des Whirlpools zu befestigen, damit die Abdeckung fest sitzt,
wenn der Whirlpool nicht benutzt wird.

Beim ersten Aufheizen können Sie je nach Modell, Wassertemperatur und Wetterverhältnissen mit einer
Aufwärmzeit von 12–24 Stunden rechnen.

WICHTIG!
   • Füllen Sie den Whirlpool niemals mit warmem Wasser.
   • Schalten Sie nie den Strom ein, wenn der Whirlpool nicht mit Wasser gefüllt ist, da hierdurch der
      Steuerkasten, das Heizelement, die Pumpen und andere Systeme beschädigt werden können.
                                                                                                           16
            Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                           DenForm OutDoor

STEUERUNG (CPU) / BEI MODELLE MIT KLEIN- / MEDIUM DISPLAY

Abb. 6

Hauptmenüs/Navigieren

Um sich durch die Menüstruktur zu bewegen, werden zwei oder drei Tasten auf der Bedientafel
verwendet.

Manche Bedientafeln haben separate Tasten zum Erhöhen/Senken der Temperatur (WARM bzw. COOL),
während andere nur eine Taste (TEMP) haben. Im Navigationsdiagramm sind die Temperaturtasten mit
einem Tastensymbol angegeben.

Hat die Bedientafel zwei Temperaturtasten, können diese – im Unterschied zu Modellen mit nur einer
TEMP-Taste – auch zum Navigieren und Programmieren verwendet werden.

Wenn Sie die WARM- und COOL-Tasten verwenden, werden auf dem LCD-Bildschirm Zahlen angezeigt,
während Sie die eingestellte Temperatur ändern.

Die LIGHT-Taste (Beleuchtung) wird auch zur Menüauswahl und zum Navigieren im jeweiligen Abschnitt
verwendet.

Wenn Sie die LIGHT-Taste drücken, während die Zahlen blinken, öffnen sich die Menüs.

Die Menüs können mit bestimmten Tastenkombinationen geschlossen werden. Nach einigen Sekunden
geht die Bedientafel wieder auf ihre normale Funktion zurück.

                                                                                                     17
           Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                                                    DenForm OutDoor

                                                                                              Erklärung

                                                                                                     Blinkende Segmente werden gerade geändert
                                                                                                     Information über wechselnden/aktuellen Prozess – in 0,5-sec-Intervall
 Startbildschirme                                                                                    Temperaturtaste, wird für „Action“ (Maßnahme) verwendet
 Bei jedem Systemstart wird eine Reihe von Zahlen angezeigt.                                         „LIGHT“ oder dedizierte Auswahltaste, je nach der Konfiguration der Bedientafel
 Nach der Startsequenz beginnt der Priming-Modus des
 Systems.                                                                                            Wartezeit beim Speichern der neusten Änderung einer Menüalternative
                                                                                                     Wartezeit (je nach Menüalternative), während die ursprüngliche Einstellung
                                                                                                     zurückgesetzt wird und alle Änderungen in der Menüalternative ignoriert werden

         Hauptbildschirm

                                                      Drücken Sie LIGHT, während die                          Beleuchtungszyklus,
     READY RANGE              SET      RANGE          Temperatur blinkt.                                      falls aktiviert
           FLTR1

   SET      RANGE

   SET                                                  SET
   READY

                                                  P                     1

                           Wenn die Uhrzeit nicht
                           eingestellt ist, wird in
                           diesem Menü „SET                             2
   SET
                           TIME“ (Zeit einstellen)
                           angezeigt.
                                                                                       Warten Sie einige Sekunden im Hauptmenü,
                                                                                       bis das Display zum Hauptbildschirm zurückkehrt.
Abb. 7                                                                                 Die meisten Änderungen werden nicht gespeichert, wenn LIGHT nicht gedrückt wird.
                                                                                       Siehe Erklärungen oben.

Pumpen
Drücken Sie einmal die JETS-Taste, um Pumpe 1 ein- oder auszuschalten und um zwischen niedriger und
hoher Geschwindigkeit zu wechseln, falls dies installiert ist. Wenn die Pumpe läuft, wird diese nach einer
bestimmten Zeit (time-out) abgeschaltet. Bei niedriger Geschwindigkeit schaltet sich Pumpe 1 nach
30 Minuten ab, bei hoher Geschwindigkeit nach 15 Minuten.
Die Zirkulationspumpe startet, wenn das System während des Filterzyklus die Temperatur kontrolliert, bei
Kälte oder wenn eine andere Pumpe läuft.

Hinweis! Die Pumpe muss nach ca. 2.000 Betriebsstunden (ca. 2 Jahren) ausgetauscht werden. Nehmen Sie
mit DenForm zwecks Wechsel Kontakt auf.

                                                                                                                                                                              18
                    Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                            DenForm OutDoor

Filterung und Ozon
Der Ozongenerator läuft während der Filterung und gleichzeitig mit der Zirkulationspumpe.

Das System ist werksseitig mit einem Filterzyklus vorprogrammiert, der abends abläuft (vorausgesetzt, es
wurde die korrekte Uhrzeit eingestellt).
Der Zeitpunkt und die Dauer der Filterung können umprogrammiert werden. Filterzyklus 2 kann bei Bedarf
aktiviert werden.
Bei Beginn jedes Filterzyklus wird die Luftbeimischung (falls vorhanden) oder Pumpe 2 (falls vorhanden)
kurzzeitig aktiviert, um die Rohrleitungen zu reinigen und somit eine gute Wasserqualität sicherzustellen.

Hinweis! Der Ozongenerator muss nach 3 Jahren im Betrieb ausgetauscht werden. Nehmen Sie mit
DenForm zwecks Wechsel Kontakt auf.

Frostschutz
Wenn die Temperatursensoren im Wärmeelement eine niedrige Temperatur (unter 6 °C) registrieren, wird
der Frostschutz automatisch aktiviert, indem sämtliche Pumpen starten. Je nach den herrschenden
Bedingungen laufen die Pumpen entweder kontinuierlich oder in Intervallen.

Justieren der eingestellten Temperatur
Bei Bedientafeln mit zwei Temperaturtasten, Pfeil-nach-oben (WARM) und Pfeil-nach-unten (COOL),
blinken die Zahlen, während Sie die Tasten zum Erhöhen oder Senken der Temperatur drücken. Wenn Sie
die TEMP-Taste (kleines Display) oder die WARM/COOL-Taste (mittelgroßes Display) erneut drücken, wird
die eingestellte Temperatur entsprechend der Pfeilrichtung geändert. Sobald der LCD-Indikator zu blinken
aufhört, wird der Whirlpool, falls erforderlich, auf die neu eingestellte Temperatur aufgeheizt.

Wenn die Bedientafel nur eine Temperaturtaste besitzt, blinkt die Temperatur, wenn Sie die Taste drücken.
Durch erneutes Drücken ändern Sie die Richtung der Temperaturänderung (z. B. nach oben). Wenn Sie die
TEMP-Taste drücken, nachdem das Display nicht mehr blinkt, blinkt die Temperatur erneut, und durch
erneutes Drücken ändert sich die Temperatur in die entgegengesetzte Richtung (z. B. nach unten).

Wenn Sie die Temperaturtaste gedrückt halten, während die Temperatur blinkt, ändert sich die
Temperatur so lange, bis Sie die Taste loslassen. Wenn es nur eine Temperaturtaste gibt und die Grenze
des Temperaturbereichs bei gedrückter Taste erreicht ist, ändert sich der Richtungsverlauf.

Doppelte Temperaturbereiche (RANGE)
Dieses System ermöglicht zwei Einstellungen des Temperaturbereichs mit individuell eingestellten
Temperaturen. Der obere Bereich auf dem Display wird mit einem nach oben zeigenden Pfeil angegeben,
der untere Bereich mit einem nach unten zeigenden Pfeil.
Diese Bereiche können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Bei normaler Nutzung hat der
Whirlpool einen READY- und einen REST-Modus. Die Temperaturbereiche werden mithilfe der darunter
liegenden Menüs gewählt. Jeder Bereich hat seine eigene, eingestellte Temperatur. Wenn ein
Temperaturbereich gewählt wurde, wird der Whirlpool auf die in diesem Bereich eingestellte Temperatur
aufgeheizt.

                                                                                                         19
            Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                                                DenForm OutDoor

 Beispiel:
                                                                                   Erklärung
 Im oberen Bereich können Temperaturen
                                                                                          Blinkende Segmente werden gerade geändert
 zwischen 26 °C und 40 °C eingestellt
                                                                                          Information über wechselnden/aktuellen Prozess – in 0,5-sec-Intervall
 werden, im unteren Temperaturen
                                                                                          Temperaturtaste, wird für „Action“ (Maßnahme) verwendet
 zwischen 10 °C und 26,5 °C.                                                              „LIGHT“ oder dedizierte Auswahltaste, je nach der Konfiguration der Bedientafel
 Der Hersteller kann genauere                                                             Wartezeit beim Speichern der neusten Änderung in einer Menüalternative
 Temperaturbereiche festgelegt haben.                                                     Wartezeit (je nach Menüalternative), während die ursprüngliche Einstellung
                                                                                          zurückgesetzt wird und alle Änderungen in der Menüalternative ignoriert werden
 Der Frostschutz ist in beiden Bereichen
 aktiviert.

 Abb. 8                                           Eingestellte Temperatur Drücken Sie mehrfach auf eine Temperaturtaste
                                                  Hauptbildschirm wird angezeigt und blinkt, um die Temperatur zu ändern.
                                                                                                                                               Hauptbildschirm

                    READY   RANGE     FLTR1         SET      RANGE               SET       RANGE                SET      RANGE                   READY   RANGE   FLTR1

                   Während die Temperatur blinkt ...                          Wählen Sie zwischen hohem und niedrigem Temperaturbereich
                   Die Temperaturtaste gedrückt halten,
                   um die Temperatur zu ändern.

                                              Ändern Sie mit den Pfeilen auf dem LCD-Bildschirm

                   SET        RANGE                 SET     RANGE
                                                                             *****             READY    RANGE    FLTR1

                   Zum nächsten Punkt im                                      Warten Sie ein paar Sekunden, bis die ursprüngliche
                                                                              Einstellung zurückgesetzt wurde
                   Hauptmenü

                   Hauptbildschirm                Eingestellte Temperatur       Drücken Sie mehrfach auf eine Temperaturtaste bzw. halten Sie diese, um die Temperatur zu ändern.

                    READY   RANGE     FLTR1         SET      RANGE   FLTR1       SET      RANGE FLTR1           SET      RANGE FLTR1             READY   RANGE   FLTR1

                                                                                                                                                                            20
           Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                                                               DenForm OutDoor

READY- UND REST-MODUS
Damit der Whirlpool warm wird, muss das Wasser mithilfe einer Pumpe durch das Heizelement zirkulieren.

Bei der Pumpe kann es sich entweder um ein Modell mit zwei Geschwindigkeiten oder um eine
Zirkulationspumpe handeln.

READY-Modus (Standardprogramm): Das System lässt die eingestellte Anzahl von Filterzyklen ablaufen.
Außerdem werden Filterpumpe und Heizelement regelmäßig gestartet, um die gewünschte
Wassertemperatur aufrecht zu erhalten.

REST-Modus (Sparprogramm): Das System lässt die eingestellte Anzahl von Filterzyklen ablaufen. Das
Heizelement wird nur während der Filterzyklen gestartet und auch nur zur Erreichung der voreingestellten
Wassertemperatur.

                                                                                                       Erklärung
Abb. 9
                                                                                                              Blinkende Segmente werden gerade geändert

      Hauptbildschirm                                            Während die Temperatur blinkt,               Information über wechselnden/aktuellen Prozess – in 0,5-sec-Intervall
                                                                 drücken Sie mehrfach auf die                 Temperaturtaste, wird für „Action“ (Maßnahme) verwendet
                                                                 LIGHT-Taste, bis auf dem LED-
                                                                                                              „LIGHT“ oder dedizierte Auswahltaste, je nach der Konfiguration der Bedientafel
      READY     RANGE FLTR1         SET           RANGE          Bildschirm „MODE“ angezeigt wird.

                                                                                                              Wartezeit beim Speichern der neusten Änderung in einer Menüalternative
                                                               Zum        Hauptbildschirm
                                                                                                              Wartezeit (je nach Menüalternative), während die ursprüngliche Einstellung
                                                               Einstellen
                                                               von                                            zurückgesetzt wird und alle Änderungen in der Menüalternative ignoriert werden
      SET READY                    SET     REST                               REST RANGE FLTR1

                                                                         Warten Sie einige Sekunden. Geht zur ursprünglichen Einstellung zurück.

    Ohne Änderung zum               Zwischen READY und REST wechseln
    nächsten Punkt im
                                    Wenn Sie auf die LIGHT-Taste drücken, während sich das Display ändert, kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück. Im READY-Modus wird die
    Hauptmenü
                                    Temperatur kontrolliert und ermittelt, ob der Whirlpool aufgeheizt werden muss. Die Bedientafel zeigt immer die aktuelle Temperatur an. Im REST-
      Hauptbildschirm               Modus wird der Whirlpool nur während der Filterzyklen aufgewärmt. Auf der Bedientafel wird die aktuelle Temperatur nicht durchgehend angezeigt.

              REST RANGE FLTR1                    REST RANGE            REST RANGE               REST RANGE              REST RANGE              REST RANGE

 Wenn die Filterpumpe länger als 1 Stunde inaktiv war, wird im Hauptmenü RUN PUMP FOR TEMP (Pumpe für Temperatur laufen lassen) angezeigt.
 Während der Filterzyklen oder wenn der Whirlpool in Benutzung ist, wird normalerweise der Hauptbildschirm angezeigt.

 Wenn die Filterpumpe 1 Stunde oder länger inaktiv war, wenn eine Funktionstaste (außer LIGHT) auf der Bedientafel aktiviert wird, startet die
 Pumpe, die zusammen mit dem Heizelement verwendet wird, damit die Temperatur registriert und angezeigt werden kann.

READY in REST-Modus

Wenn die JETS-Taste gedrückt wird, während sich der Whirlpool im REST-Modus befindet, wird
READY/REST auf dem Display angezeigt. Das System geht davon aus, dass der Whirlpool benutzt werden
soll und beginnt daher, das Wasser auf die eingestellte Temperatur aufzuheizen.
Die Zirkulationspumpe läuft, bis die Temperatur erreicht ist bzw. für 1 Stunde. Nach 1 Stunde geht das
System wieder auf REST-Modus zurück.

      REST RANGE                 READY/REST RANGE

Abb. 10

                                                                                                                                                                                           21
                        Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                                                      DenForm OutDoor

Uhrzeit einstellen
Das Einstellen der Uhrzeit ist wichtig, um die Filterungszeiträume festzulegen sowie für andere
Hintergrundinformationen.
Wenn im Speicher keine Uhrzeit eingestellt ist, blinkt SET TIME (Uhrzeit einstellen) auf dem Display, wenn
Sie das Menü TIME (Uhrzeit) öffnen.
Im Menü PREF können Sie die 24-Stunden-Anzeige wählen.

                                                                                           Erklärung
Abb. 11
                                                                                                 Blinkende Segmente werden gerade geändert
                                                                                                 Information über wechselnden/aktuellen Prozess – in 0,5-sec-
                                                                                                 Intervall

                Ecran Principal                                                                  Temperaturtaste, wird für „Action“ (Maßnahme) verwendet
          Hauptbildschirm
                                                                                                 „LIGHT“ oder dedizierte Auswahltaste, je nach der Konfiguration der Bedientafel
                                                                                                 Wartezeit beim Speichern der neusten Änderung in einer Menüalternative
           READY   RANGE   FLTR1    SET   RANGE                                                  Wartezeit (je nach Menüalternative), während die ursprüngliche Einstellung
                                                                                                 zurückgesetzt wird und alle Änderungen in der Menüalternative ignoriert werden

                                                                    Hauptbildschirm

                                                  P                  READY   RANGE   FLTR1

                                                      Warten Sie ein paar Sekunden, bis die
                                                      ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt wurde                                  Zum        Hauptbildschirm
      Zum nächsten Punkt
                                                                                                                                     Einstellen
      im Hauptmenü                                                                                                                   von

                                   SET            P       SET                P       SET                P     SET              P
                                                                                                                                   *****        READY   RANGE FLTR1

                                                                                                                                Warten Sie einige Sekunden. Geht zur
                                                                                                                                ursprünglichen Einstellung zurück.

Abb. 12

                                                                                           Wenn die Uhrzeit aufgrund eines Neustarts nicht programmiert ist,
                                                                                 P
                                                                                           wird im Menü anstelle der Uhrzeit SET TIME angezeigt.

      Hinweis:
      Bei Unterbrechung der Stromversorgung wird die Uhrzeit nicht gespeichert. Das System funktioniert weiterhin und alle anderen
      Einstellungen werden gespeichert. Wenn Filterzyklen zu einer bestimmten Uhrzeit ablaufen sollen, werden die Filterungszeiten durch
      Nullstellen der Uhr auf die aktuellen, programmierten Zeiträume rückgestellt.
      Wenn das System gestartet wird, wird standardmäßig 12.00 Uhr mittags verwendet, d. h. die Filterungszeiten können wieder zum
      normalen Zeitpunkt eingestellt werden, wenn der Whirlpool um 12.00 Uhr mittags gestartet wird. SET TIME blinkt weiterhin im Menü
      TIME, bis die Uhrzeit eingestellt wurde, aber wenn der Whirlpool um 12.00 Uhr mittags gestartet wird, laufen die Filterzyklen zum
      programmierten Zeitpunkt ab.

                                                                                                                                                                                   22
               Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                                                 DenForm OutDoor

FLIP (Display drehen)

Abb. 13
                                Hauptbildschirm

                                                                          Wenn die Temperatur blinkt, drücken Sie
                               READY   RANGE FLTR1   SET   RANGE
                                                                          auf die LIGHT-Taste, bis auf dem Display
                                                                          FLIP angezeigt wird.

                                                                      Zum              Hauptbildschirm
                                                                      Einstellen
                                                                      von

                                SET                  SET                           READY   RANGE   FLTR1

                                                                   Warten Sie einige Sekunden.
                               Zum nächsten Punkt
                                                                   Drücken Sie auf die LIGHT-Taste, um zum
                               im Hauptmenü
                                                                   Hauptbildschirm zurückzukehren.

Hinweis:
Einige Bedientafeln sind mit einer dedizierten FLIP-Taste ausgestattet,
mit der das Display einfach per Tastendruck gedreht werden kann.

                                                                                                                     23
                Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                                                             DenForm OutDoor

Sperren
Die Steuerung kann begrenzt werden, um ein unerwünschtes Benutzen oder das Ändern der Temperatur
zu verhindern.

Wenn die Bedientafel gesperrt ist, kann die Steuereinheit nicht benutzt werden, die automatischen
Funktionen sind jedoch alle weiterhin aktiv.

Wenn die Temperatur gesperrt ist, können JETS und andere Funktionen benutzt werden, aber die
eingestellte Temperatur und andere, programmierte Einstellungen können nicht verändert werden.

Die Temperatursperre begrenzt die Anzahl zugänglicher Menüalternativen. Zu diesen gehören eingestellte
Temperatur, FLIP, LOCK, UTIL, INFO und FALT

Abb.14                                                                                                     Erklärung

                                                                                                                 Blinkende Segmente werden gerade geändert
                                                                                                                 Information über wechselnden/aktuellen Prozess – in 0,5-sec-Intervall

              Hauptbildschirm                                                                                    Temperaturtaste, wird für „Action“ (Maßnahme) verwendet

                                                                       Wenn die Temperatur blinkt,               „LIGHT“ oder dedizierte Auswahltaste, je nach der Konfiguration der Bedientafel
                                                                       drücken Sie auf die LIGHT-
                  READY RANGE FLTR1          SET       RANGE           Taste, bis auf dem Display                Wartezeit beim Speichern der neusten Änderung in einer Menüalternative
                                                                       LOCK angezeigt wird.                      Wartezeit (je nach Menüalternative), während die ursprüngliche Einstellung
                                                                                                                 zurückgesetzt wird und alle Änderungen in der Menüalternative ignoriert
                                                                                                                 werden
                          Temperatur und Einstellungen sperren Sämtliche Funktionstasten sperren

               SET                          SET                       SET

                                                                                        Warten Sie einige Sekunden
              Zum nächsten Punkt
              im Hauptmenü                                                                                                                                            Hauptbildschirm
                                                                                                                                                 Zum
                                                                                                                                                 Einstellen von

                                                                                                   SET                    SET                 *****               READY   RANGE FLTR1

                                                                                                                                              Warten Sie einige Sekunden. Geht zur
                                                                                                                                              ursprünglichen Einstellung zurück.

Abb. 15
     Hauptbildschir                                                         Hauptbildschirm
     ms                       Beliebige
                              Taste                               Warten
                              drücken                             Sie
                                                                  einige
    READY   RANGE FLTR1                     READY   RANGE FLTR1   Sekunde    READY   RANGE FLTR1

                                          LOCK wird für 3 Sekunden auf dem Display
                                          angezeigt, danach wird wieder auf normale
                                          Display gewechselt.

                                                                                                                                                                                         24
                     Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                                                                        DenForm OutDoor

Abb. 16
Temperatur gesperrt

Hauptbildschirm                                                                                   Hauptbildschirm
                                                                                   Warten Sie
                                                                                   einige
                                                                                   Sekunden
READY    RANGE FLTR1                    RANGE               READY   RANGE FLTR1                 READY   RANGE FLTR1

Wenn die Temperatur gesperrt ist, können Sie die eingestellte Temperatur auf der Bedientafel anzeigen,
indem Sie auf eine der Temperaturtasten drücken.
Wenn Sie versuchen, die Temperatur durch einen weiteren Tastendruck rückzustellen,
wird auf dem Display LOCK angezeigt. Die justierbaren Einstellungen in den Menüs sind
ebenfalls gesperrt.
Die übrigen Funktionstasten funktionieren jedoch wie immer.

Entsperren
Diese Entsperrungssequenz kann auf allen Bildschirmen verwendet werden, die auf einer gesperrten
Bedientafel angezeigt werden können.

Abb. 17

            Während Sie die Temperaturtaste gedrückt halten                                                                      Hauptbildschirm
            (Oder die Pfeil-nach-oben-Taste, falls vorhanden),
                                                                                                                      Einige
                                                                                                                      Sekunden
                  Die LIGHT-Taste zweimal langsam eindrücken und
                                                                                                                                 READY   RANGE FLTR1
                  loslassen

        HINWEIS: Wenn auf der Bedientafel Pfeil-nach-oben- Pfeil-nach-unten-Tasten angeordnet sind, kann für
        die Entsperrungssequenz nur die Pfeil-nach-oben-Taste verwendet werden.

                                                                                                                                                       25
                         Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                                                                              DenForm OutDoor

Filterung anpassen

 Hauptfilterung
 Die Filterzyklen werden mithilfe einer Startzeit
                                                                                                                                       Erklärung
 und einer Dauer festgelegt. Die Startzeit wird mit
 einem „A“ oder „P“ ganz unten rechts im Display                                                                                                 Blinkende Segmente werden gerade geändert
                                                                                                                                                 Information über wechselnden/aktuellen Prozess – in 0,5-sec-Intervall
 angegeben. Die Dauer wird weder bei „A“ noch
                                                                                                                                                 Temperaturtaste, wird für „Action“ (Maßnahme) verwendet
 bei „P“ angegeben.
                                                                                                                                                 „LIGHT“ oder dedizierte Auswahltaste, je nach der Konfiguration der Bedientafel
 Jede Einstellung kann in 15-Minuten-Intervallen
 justiert werden.                                                                                                                                Wartezeit beim Speichern der neusten Änderung in einer Menüalternative
                                                                                                                                                 Wartezeit (je nach Menüalternative), während die ursprüngliche Einstellung
 Das Display errechnet die Schlusszeit und zeigt                                                                                                 zurückgesetzt wird und alle Änderungen in der Menüalternative ignoriert
 diese automatisch an.                                                                                                                           werden

Abb. 18

Hauptbildschirm

                                                                   Wenn die Temperatur blinkt, drücken Sie auf
  READY   RANGE FLTR1          SET   RANGE                         die LIGHT-Taste, bis auf dem Display FLTR 1
                                                                   angezeigt wird.
                                                                      Zeigt an/blinkt Startzeitpunkt         Startstunde angeben                  Minuten einstellen                       In 15-Minuten-Intervallen einstellen

                        1
                                                        FLTR1           SET         FLTR1 P                  SET     FLTR1 P                         SET               FLTR1 P              SET           FLTR1 P
                                                                                                                                                                                                                               *****
                                              RUN HRS anzeigen
                                                                                                                    Stellt die Dauer in Stunden für Filter 1 ein
                                              Wählt einen Stundenabschnitt
                                              Stellt in 15-Minuten-Intervallen ein
                                                        FLTR1                                  FLTR1        SET                  FLTR1             SET                             FLTR1    SET                     FLTR1
                                                                                                                                                                                                                               *****
                                             Es wird F1 ENDS xx:xx angezeigt                                                                                                                      Hauptbildschirm
                                                                                                                                                  Zum Einstellen von

                                                                                                                                           A
                                                                                                                                               *****
                                                                                                                                                                                                  READY   RANGE FLTR1

                                                   Zum Einstellen von                                                                          Wenn Sie mehrere Sekunden warten, gehen die neuen Filter-1-Einstellungen verloren.
                                                                                                                                               Startzeit und Dauer gehen auf die vorherige Einstellung zurück.

                                                                                                                                                  Hauptbildschirm

                                     SET                 FLTR 2              SET                 FLTR 2   *****                                                READY     RANGE FLTR1

                                                                      Zeigt an/blinkt Startzeitpunkt        Startstunde angeben

                                                           FLTR 2       SET         FLTR 2 P                  SET           FLTR 2 P                     SET            FLTR 2 P            SET                     FLTR 2 P
                                                                                                                                                                                                                               *****
                                              RUN HRS anzeigen          Stellt die Dauer in Stunden für Filter 1 ein Wählt einen Stundenabschnitt Stellt in 15-Minuten-Intervallen ein

                                                          FLTR 2       SET         FLTR 2                    SET                FLTR 2                   SET            FLTR 2              SET                     FLTR 2
                                                                                                                                                                                                                               *****
                                              Es wird F2 ENDS xx:xx angezeigt                                                                                                              Hauptbildschirm
                                                                                                                                                   Zum Einstellen von

                                                                                                                                       A
                                                                                                                                                *****                                             READY   RANGE FLTR1

                                                   Zum Einstellen von                                                                          Wenn Sie mehrere Sekunden warten, gehen die neuen Filter-2-Einstellungen verloren.
                                                                                                                                               Startzeit und Dauer gehen auf die vorherige Einstellung zurück.

                                                                                                                                                                                                                                       26
                            Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                                     DenForm OutDoor

Filterzyklus 2 – wahlfreie Filterung

Der Filterzyklus 2 ist standardmäßig nicht aktiviert.
Es ist möglich, Filterzyklus 1 und Filterzyklus 2 überlappend einzustellen. Durch die Überlappung verkürzt
sich das allgemeine Filtern.

Meldungen auf dem Display

Abb. 19

Priming-Modus – M019
Der Priming-Modus startet immer, wenn der Whirlpool eingeschaltet wird.
Der Priming-Modus dauert ca. 4 Minuten.

Abb. 20

   READY    RANGE

Unbekannte Wassertemperatur
Wenn die Pumpe 1 Minute gelaufen ist, wird die Temperatur angezeigt.

Abb. 21

  READY    RANGE FLTR1

Zu kalt – Frostschutz
Es wurden mögliche Frosttemperaturen registriert, und sämtliche Pumpen und die Luftbeimischung
wurden aktiviert. Sämtliche Pumpen und die Luftbeimischung laufen mindestens 4 Minuten bzw. so lange,
bis kein Risiko für Minusgrade mehr besteht.
Dies ist eine Betriebsmeldung, keine Fehlermeldung.

                                                                                                             27
                         Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                           DenForm OutDoor

Abb. 22

Wasser zu warm (OHS) – M029
Einer der Wassertemperatursensoren hat registriert, dass die Wassertemperatur im Whirlpool 43,3 °C
beträgt. Die Whirlpoolfunktionen werden deaktiviert, bis die Temperatur unter 42,2 °C gesunken ist.

Abb. 23

Wasserdurchsatz im Heizelement reduziert (HFL) – M016
Eventuell strömt nicht genug Wasser durch das Heizelement, um die dort erzeugte Wärme
abzutransportieren. Das Heizelement startet nach ca. 1 Minute erneut.
Dies kann folgende Gründe haben:
– Der Filter muss gereinigt oder ausgetauscht werden
– Die Pumpe muss entlüftet werden
– Niedriger Wasserstand
– Zu viele geschlossene Düsen

Abb. 24

Wasserdurchsatz im Heizelement unzureichend (LF)* – M017
Eventuell strömt nicht genug Wasser durch das Heizelement, um die dort erzeugte Wärme
abzutransportieren, und das Heizelement wurde daher abgeschaltet.
Dies kann folgende Gründe haben:
– Der Filter muss gereinigt oder ausgetauscht werden
– Die Pumpe muss entlüftet werden
– Niedriger Wasserstand
– Zu viele geschlossene Düsen
Wenn das Problem behoben ist, drücken Sie eine beliebige Taste, um das Heizelement rückzustellen und
erneut zu starten.

                                                                                                       28
           Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                            DenForm OutDoor

Abb. 25

Heizelement eventuell trocken (dr) * – M028
Das Heizelement ist eventuell trocken, bzw. die Wassermenge ist zum Starten des Heizelements zu gering.
Der Whirlpool wird für 15 Minuten ausgeschaltet.
Dies kann folgende Gründe haben:
– Der Filter muss gereinigt oder ausgetauscht werden
– Die Pumpe muss entlüftet werden
– Zu viele geschlossene Düsen
Wenn das Problem behoben ist, drücken Sie eine beliebige Taste, um das Heizelement rückzustellen und
erneut zu starten.

Abb. 26

Heizelement trocken* – M027
Es ist nicht genug Wasser im Heizelement, damit dieses starten kann. Der Whirlpool wird abgeschaltet.
Dies kann folgende Gründe haben:
– Der Filter muss gereinigt oder ausgetauscht werden
– Die Pumpe muss entlüftet werden
– Zu viele geschlossene Düsen
Wenn das Problem behoben ist, drücken Sie eine beliebige Taste, um das Heizelement rückzustellen und
erneut zu starten.

Abb. 27

Heizelement zu warm (OHH)* – M030
Einer der Temperatursensoren hat im Heizelement 47,8 °C registriert, daher wird der Whirlpool
abgeschaltet.
Sobald die Wassertemperatur unter 42,2 °C gesunken ist, stellen Sie durch Drücken einer beliebigen Taste
zurück.
Dies kann folgende Gründe haben:
– Der Filter muss gereinigt oder ausgetauscht werden
– Die Pumpe muss entlüftet werden
– Zu viele geschlossene Düsen

                                                                                                       29
           Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                               DenForm OutDoor

Abb. 28

Eine Rückstellmeldung kann zusammen mit anderen Meldungen angezeigt werden.
Bei bestimmten Fehlern kann es erforderlich sein, die Stromversorgung aus- und wieder einzuschalten.

Abb. 29

    READY   RANGE FLTR1

Schlechter Sensorenausgleich – M015
Die Temperatursensoren wurden eventuell nicht bei ca. 16,6 °C synchronisiert.
Nehmen Sie mit DenForm zwecks Service Kontakt auf.

Abb. 30

Schlechter Sensorenausgleich* – M026
Die Temperatursensoren sind nicht synchronisiert. Unzureichender Ausgleich zwischen den Sensoren.
Der Fehler trat mindestens für 1 Stunde auf.
Nehmen Sie mit DenForm zwecks Service Kontakt auf.

Abb. 31

Sensorfehler – Sensor A: M031, Sensor B: M032
Ein Temperatursensor oder Sensorkreis ist ausgefallen.
Nehmen Sie mit DenForm zwecks Service Kontakt auf.

                                                                                                       30
                   Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                                 DenForm OutDoor

Allgemeine Wartungshilfe
Drücken Sie zum Rückstellen eine Temperatur-Taste.

Abb. 32
                               Zwischen Temperatur und normaler Anzeige
                               wechseln.

Wird zu festen Zeitpunkten angezeigt, z. B. alle 7 Tage.
Der pH-Wert wird mit einem Testkit kontrolliert und mit den entsprechenden Chemikalien korrigiert.

Abb. 33
                                Zwischen Temperatur und normaler Anzeige
                                wechseln.

Wird zu festen Zeitpunkten angezeigt, z. B. alle 7 Tage.
Kontrollieren Sie den Chlorgehalt und den pH-Wert mit einem Testkit und korrigieren Sie diese mit den
entsprechenden Chemikalien.

Abb. 34
                                Zwischen Temperatur und normaler Anzeige
                                wechseln.

Wird zu festen Zeitpunkten angezeigt, z. B. alle 30 Tage.
Filter mit DenForms Filterreinigungsmittel säubern.

Abb. 35

                                Zwischen Temperatur und normaler Anzeige
                                wechseln.

Wird zu festen Zeitpunkten angezeigt, z. B. alle 30 Tage.
Der Erdschlussschalter (GFCI) oder das HFI-Relais sind wichtige Sicherheitskomponenten und müssen
regelmäßig getestet werden, um deren Zuverlässigkeit zu kontrollieren.

Der Erdschlussschalter (GFCI) oder das HFI-Relais haben eine TEST-Taste, mit denen die korrekte Funktion
überprüft werden kann.

ACHTUNG! Sobald es kalt wird, müssen der Erdschlussschalter oder das HFI-Relais sofort rückgestellt
werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Whirlpool beschädigt wird.

                                                                                                        31
            Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
DE 2020-03                            DenForm OutDoor

STEUERUNG (CPU) BEI MODELLE MIT GROSEM DISPLAY
Abb. 36

Bei der Erstinbetriebnahme des Whirlpools werden auf dem Display, das danach in Startmodus übergeht,
unterschiedliche Konfigurationseinstellungen angezeigt. Während des Starts wird für ca. 4–6 Minuten
„Priming Mode“ angezeigt. Drücken Sie keine Tasten, solange „Priming Mode“ auf dem Display angezeigt
wird. Sobald „Priming Mode“ erloschen ist, wird das Heizelement aktiviert, und der Whirlpool wechselt auf
Standardmodus und wärmt das Wasser auf die eingestellte Temperatur auf.

JETS 1:
Drücken Sie auf JETS 1, um die Massagepumpe zu starten. Drücken Sie erneut, um die Pumpe
abzuschalten. Das System ist mit einem integrierten Timer ausgestattet, der die Pumpe automatisch
15 Minuten nach dem Starten abschaltet. Dies erfolgt unter anderem, um sicherzustellen, dass der
Whirlpool nicht unnötigerweise in Betrieb ist.
Die Leuchte neben der JETS 1-Taste leuchtet, wenn die Massagepumpe aktiviert ist.

JETS 2:
Drücken Sie auf JETS 2, um die Massagepumpe 2 zu starten. Drücken Sie erneut, um die Pumpe
abzuschalten. Das System ist mit einem integrierten Timer ausgestattet, der die Pumpe automatisch
15 Minuten nach dem Starten abschaltet. Dies erfolgt unter anderem, um sicherzustellen, dass der
Whirlpool nicht unnötigerweise in Betrieb ist.
Die Leuchte neben der JETS 2-Taste leuchtet, wenn die Massagepumpe aktiviert ist.

AUX:
Drücken Sie auf AUX, um das Luftbeimischungssystem zu starten. Drücken Sie erneut, um die Pumpe
abzuschalten. Das System ist mit einem integrierten Timer ausgestattet, der die Pumpe automatisch
15 Minuten nach dem Starten abschaltet. Dies erfolgt unter anderem, um sicherzustellen, dass der
Whirlpool nicht unnötigerweise in Betrieb ist.
Die Leuchte neben der AUX/Luftbeimischung-Taste leuchtet, wenn die Massagepumpe aktiviert ist.

                                                                                                       32
           Installations- und Gebrauchsanweisung – © DenForm Lux A/S, 2020
Sie können auch lesen