Interferenzstromtherapie und Stellenwert bildgebender Verfahren in der Diagnostik bei Psoriasisarthritis

Die Seite wird erstellt Darian Löffler
 
WEITER LESEN
Aus der Medizinischen Klinik Abteilung Rheumatologie und Immunologie
         der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

             Interferenzstromtherapie und
         Stellenwert bildgebender Verfahren
       in der Diagnostik bei Psoriasisarthritis

                INAUGURAL-DISSERTATION
                               zur
           Erlangung des Medizinischen Doktorgrades
                   der Medizinischen Fakultät
                 der Albert-Ludwigs-Universität
                      Freiburg im Breisgau

                         Vorgelegt 2004
                    von Stefan Andreas Jurenz
                        geboren in Görlitz
Dekan                Prof. Dr. med. Josef Zentner
1. Gutachter         PD Dr. med. Ulrich Walker
2. Gutachter         PD Dr. med. Stefan Weiner
Jahr der Promotion   2004
Meinen Eltern
Inhaltsverzeichnis

1        EINLEITUNG ................................................................................................................ 1

1.1      Historie ............................................................................................................................ 1

1.2      Epidemiologie ................................................................................................................. 2

1.3      Ätiologie/ Pathogenese ................................................................................................... 2

1.4      Klinisches Bild ................................................................................................................ 3

1.5 Bildgebende Verfahren .................................................................................................. 6
  1.5.1 Röntgen...................................................................................................................... 6
  1.5.2 Sonographie ............................................................................................................... 7
  1.5.3 Magnetresonanztomographie..................................................................................... 8
  1.5.4 Szintigraphie.............................................................................................................. 9

1.6 Therapiemöglichkeiten ................................................................................................ 10
  1.6.1 Medikamentöse Therapie ........................................................................................ 10
  1.6.2 Physikalische Therapie ............................................................................................ 11

1.7      Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit ................................................................. 12

2        PATIENTEN UND METHODEN .............................................................................. 14

2.1 Studie zur Interferenzstromtherapie.......................................................................... 14
  2.1.1 Patienten .................................................................................................................. 14
  2.1.2 Interferenzstromgerät............................................................................................... 16
  2.1.3 Studienablauf ........................................................................................................... 16
  2.1.4 Klinische Endpunkte................................................................................................ 17

2.2 Bildgebung bei Psoriasisarthritis................................................................................ 19
  2.2.1 Patienten und durchgeführte bildgebende Untersuchungen .................................... 19
  2.2.2 Methodik: Wertigkeit der Sonographie bzw. Vergleich der bildgebenden Verfahren
        ................................................................................................................................. 22

2.3      Methodik: Diagnostische Wege bei PsA..................................................................... 22

2.4      Methodik: Sensitivität des CRP .................................................................................. 23

2.5      Statistische Auswertung............................................................................................... 23

3        ERGEBNISSE: THERAPIESTUDIE MIT INTERFERENZSTROM................... 24

3.1 Subjektive Beurteilung der Interferenzstromtherapie ............................................. 24
  3.1.1 Visuelle Analogskalen............................................................................................. 24
  3.1.2 Subjektive Beurteilung des Verlaufs mittels SF-36 ................................................ 27
  3.1.3 Morgensteifigkeit..................................................................................................... 30
  3.1.4 Anzahl der Arthralgien ............................................................................................ 32
3.2 Objektive Beurteilung der Interferenzstromtherapie .............................................. 34
  3.2.1 Anzahl der Gelenkschwellungen ............................................................................. 34
  3.2.2 Entzündungsparameter ............................................................................................ 36
  3.2.3 Radiologische Befunde............................................................................................ 38
  3.2.4 MR-Befunde ............................................................................................................ 39
  3.2.5 Szintigraphische Befunde ........................................................................................ 41

3.3 Besserungskriterien...................................................................................................... 42
  3.3.1 Psoriatic Arthritis Response Kriterien ..................................................................... 42
  3.3.2 ACR20-Kriterien ..................................................................................................... 42

4        ERGEBNISSE: BILDGEBUNG/ DIAGNOSTIK BEI PSORIASISARTHRITIS 43

4.1 Sonographie im Vergleich mit anderen bildgebenden Verfahren ........................... 43
  4.1.1 Übereinstimmung des klinischen Gelenkstatus (Arthralgie und/oder Gelenk-
        schwellung) mit der Bildgebung.............................................................................. 43
  4.1.2 Komplementäruntersuchung: Sonographie vs. MR................................................. 44
  4.1.3 Komplementäruntersuchung: Sonographie vs. Röntgen ......................................... 49
  4.1.4 Komplementäruntersuchung: Sonographie vs. Szintigraphie ................................. 53
  4.1.5 Sonographie vs. MR + Röntgen + Szintigraphie (100%)........................................ 55
  4.1.6 Zusammenfassende Übersicht der Ergebnisse der Komplementäruntersuchungen 56

4.2 Untersuchung einzelner sonographisch bestimmbarer Parameter ......................... 58
  4.2.1 Mit welcher Sensitivität wurde aktive Arthritis in der Sonographie detektiert? ..... 58
  4.2.2 Mit welcher Sensitivität wurde aktive Tenosynovitis in der Sonographie angezeigt?
        ................................................................................................................................. 59
  4.2.3 War Sonographie in der Lage, Erosionen zu detektieren? ...................................... 60
  4.2.4 War Sonographie in der Lage, Osteoproliferationen zu detektieren? ..................... 60
  4.2.5 Überblick der vorangegangenen Ergebnisse der Fragen 4.2.1 – 4.2.4 .................... 61

4.3 Diagnostische Wege bei Psoriasisarthritis ................................................................. 62
  4.3.1 Diagnosebaum beim Patientenkollektiv n=20 mit gesicherter Psoriasis (78) ......... 63

4.4      Welchen Einfluss hat die Größe der betroffenen Gelenke auf die Sensitivität des
         CRP?.............................................................................................................................. 64

5        DISKUSSION ............................................................................................................... 66

5.1 Studie zur Interferenzstromtherapie.......................................................................... 66
  5.1.1 Subjektive Beurteilung ............................................................................................ 66
  5.1.2 Objektive Beurteilung.............................................................................................. 67
  5.1.3 Besserungskriterien ................................................................................................. 68

5.2 Vergleich Bildgebung/ Diagnostik bei Psoriasisarthritis.......................................... 70
  5.2.1 Wertigkeit der Sonographie..................................................................................... 70
  5.2.2 Diagnostische Wege bei PsA................................................................................... 76
  5.2.3 Sensitivität des CRP ................................................................................................ 77

6        ZUSAMMENFASSUNG ............................................................................................. 79

7        LITERATURVERZEICHNIS .................................................................................... 80
8       ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS/ GLOSSAR .......................................................... 90

DANKSAGUNG ..................................................................................................................... 92

LEBENSLAUF ....................................................................................................................... 93
1                                   Einleitung

1 Einleitung
Die Psoriasis ist eine häufige chronische bzw. chronisch rezidivierende Dermatose, die bei 2-
5% der Bevölkerung auftritt. Eine extrakutane Manifestation stellt die Psoriasisarthritis oder
Osteoarthritis psoriatica (PsA) dar.

1.1 Historie
Eine Beziehung zwischen Psoriasis der Haut und „Rheumatismus“ wurde erstmals im Jahre
1818 durch den französischen Baron und Dermatologen Jean-Louis Alibert in einer ersten
Kasuistik beschrieben (4). Danach wurden (Poly-)Arthritiden bei Psoriasis noch während der
ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in einer koinzidierenden rheumatoiden Arthritis begründet
gesehen (74). 1956 erfolgte die Abgrenzung der PsA als eigenständiges Krankheitsbild
aufgrund klinischer Besonderheiten wie zum Beispiel der Beteiligung der distalen
Interphalangealgelenke, der Arthritis mutilans, der axialen Mitbeteiligung sowie der
Beobachtung, dass der dann zur Verfügung stehende Rheumafaktornachweis meist negativ
ausfiel (133;134).
Nach Untersuchungen von PsA-Familien konnte die PsA in das Konzept der Spondarthritiden
eingeordnet werden (78). Dazu zählen die ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew),
die reaktive Arthritis nach Infektionen des Darmes oder Urogenitaltraktes mit Chlamydia
trachomatis (Reiter-Syndrom), die Arthritis/ Spondylitis bei chronisch entzündlichen
Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, M. Whipple u.a.) und schließlich die
Arthritis bei Psoriasis (103).
Aus rheumatologischer Sicht stellt die PsA eine chronische Systemerkrankung dar, bei der
eine seronegative Arthritis mit einer Psoriasis der Haut oder der Nägel vergesellschaftet ist.
Die Hautbeteiligung geht der Arthritis meist voran (65-80% der Fälle), selten tritt sie
gleichzeitig mit ihr auf (15-20%) und noch seltener folgt sie (5-20%). Es handelt sich dabei
um    eine   erosiv-destruierende      Polyarthritis,   die   unter   Bevorzugung   der   distalen
Interphalangealgelenke von Fingern und Zehen auftritt. Eine Beteiligung des Stammskeletts
ist dabei nicht selten, meist in Form einer Arthritis der Iliosakralgelenke und in Form von
Wirbelsäulenaffektionen (74).
Aus dermatologischer Sicht stellen Psoriasis und Polyarthritis eine nosologische Einheit dar.
Da hier die Diagnose immer über die Psoriasis erfolgt und es sich aus dieser Sichtweise
heraus um eine Knochen- und Gelenkbeteilung gleicher Ätiopathogenese handelt, wird die
Krankheitsentität auch als „Osteoarthropathia psoriatica“ bezeichnet (46).
2                                     Einleitung

1.2 Epidemiologie
2-5% der Bevölkerung leiden an einer Psoriasis. Davon entwickeln 3,5-10% der Patienten
Arthritiden bzw. Arthralgien. Je großflächiger und je schwerer die Hautmanifestation ist,
umso häufiger entwickelt sich eine Gelenkbeteiligung (131). Die PsA kann in jedem Alter
auftreten. Der Inzidenzgipfel findet sich in der 4.-5. Lebensdekade. Die Prävalenz liegt bei
0,1% und die jährliche Inzidenz bei 6/100000 (der über 16-Jährigen) (113). Männer und
Frauen erkranken annähernd gleich häufig (131). Darüber hinaus konnten Unterschiede
zwischen den Kollektiven verschiedener Ethnien und Rassen festgestellt werden. Ein Nord-
Süd-Gefälle lässt sich nachweisen (70;115).

1.3 Ätiologie/ Pathogenese
Die genaue Ursache der Psoriasis und der damit assoziierten PsA ist bis heute noch ungeklärt.
Sowohl die Psoriasis als auch ihre extrakutane Verlaufsform, die PsA, sind Erkrankungen, die
einen starken genetischen Hintergrund aufweisen. Zwillingsstudien, Familienuntersuchungen
und Stammbaumforschungen erhärten dies (14;36;37). Heute besteht ein Konsens über eine
polygene Vererbung (54). Durch genomweite Scans wurden bis heute 16 potentielle Genloci
auf 14 unterschiedlichen Chromosomen für die Hautmanifestation identifiziert, wobei die
stärkste Assoziation zu einer Region auf Chromosom 6p21 besteht (116;124). Sehr früh
konnte eine Verbindung insbesondere zwischen der spondarthritiden Verlaufsform und HLA-
B27 gefunden werden (11;48;57). Des Weiteren sind Assoziationen der peripheren Arthritis
mit HLA-B7, -B13, -B38, -B39, -Cw*0602, -DR4 und -DR7 gesichert (33;36;37;56).
Bei   den   Psoriasisarealen   der   Haut     und   dem   Gelenksbefall   bestehen    ähnliche
Pathomechanismen. In der Synovia fand sich eine erhöhte Anzahl an CD8+-T-Zellen (20),
was den Verdacht auf eine MHC–I-vermittelte Immunantwort nahe legt (31). Patienten mit
PsA weisen zudem ein Defizit der T-Helferfunktion auf (43;44;125) und eine eingeschränkte
Reaktivität der T-Lymphozyten gegenüber verschiedenen Mitogenen (43;44). Außerdem
wurden eine signifikant erniedrigte Anzahl an CD4+-T-Lymphozyten, IgG-tragenden B-
Lymphozyten und deutlich schwächere Reaktionen im Lymphozytentransformations- und
Phagozytoseindex festgestellt (51). Im Hinblick auf die zelluläre Immunpathogenese konnte
gezeigt werden, dass von PsA betroffene Gelenke ein ähnliches Muster von T-Zell-Zytokinen
aufweisen wie Patienten mit rheumatoider Arthritis (83;84). Bei der rheumatoiden Arthritis
(RA) überwiegen die CD4+-T-Zellen im Synovium. Im lokalen Entzündungsprozess der PsA
sind die vorherrschenden Zellen jedoch CD8+-T-Lymphozyten. Sie sind CD45R0+ und HLA-
3                                    Einleitung

DR+. Es handelt sich damit um aktivierte Memoryzellen (20). Das vorliegende Zytokinmuster
ist für eine Th1-Antwort charakteristisch (IL2, IFN-Gamma, sowie IL-1B, IL-10 und TNF-
Alpha) (93). Insbesondere TNF-Alpha ist auch ein Wachstumsfaktor für die Keratinozyten
der Haut und stimuliert diese ebenfalls zur Produktion von TNF-Alpha. Damit schließt sich
der autokrine proinflammatorische Kreislauf, der für die Aktivität des psoriatischen
Krankheitsbildes von Bedeutung ist. Die Effekte scheinen in der Endothelzellaktivierung, der
Fibroblastenproliferation, dem Anstieg der Matrixmetalloproteasenproduktion und einer
erhöhten Produktion von IL-1, IL-6 und IL-8 zu liegen. TNF-Alpha wurde in der Haut, den
Enthesen und in der Synovia gefunden (28;82;109;135;135). In der Haut und in den Gelenken
bestehen also ähnliche Pathomechanismen.
Übereinstimmend mit der prominenten pathogenetischen Rolle der CD8+-T-Zellen ist zu
beobachten, dass bei HIV-Patienten trotz ausgeprägter CD4-T-Zelldepletion eine bestehende
Psoriasis bzw. PsA sehr schwer verlaufen kann. Zudem kann eine Psoriasis/ PsA durch eine
HIV-Infektion exazerbieren (56;67).
Möglicherweise sind außerdem bakterielle oder andere Antigene an der Entwicklung der
Gelenkschäden beteiligt. Die Rolle von A-Streptokokken und anderen Bakterien wird
kontrovers diskutiert (104;114;123). Auch ein Einfluss von Superantigenen (121;122),
Retroviren (67) und Papillomaviren (29) an der Pathogenese der PsA wird erörtert. Ähnlich
dem Köbner-Phänomen des Auslösens von Hautläsionen könnten auch Traumata für die
Entstehung der Gelenkmanifestation mitverantwortlich sein (88;98). Nicht zuletzt durch das
große Spektrum verschiedener Verlaufsformen scheint somit vieles auf ein Zusammenspiel
mehrerer Gene und auf eine nicht unbedeutende Rolle von Umweltfaktoren in der Ätiologie
und Pathogenese der PsA hinzuweisen.

1.4 Klinisches Bild
In den meisten Fällen (65-85%) folgt die Arthritis der psoriatischen Hautmanifestation. In 5-
20% aller Fälle manifestieren sich die psoriatischen Haut- und Nagelveränderungen jedoch
nach der Arthritis, was als Arthritis sine psoriase bezeichnet wird. In den meisten Fällen
beginnt die Krankheit mono- oder oligoartikulär. Die klinische Auswirkung der Synovitis sind
Gelenkschwellungen. Die Gelenke erscheinen meist geschwollen und gerötet und manchmal
auch überwärmt. Palpatorisch zeigt sich ein druckempfindliches Gelenk und nicht selten auch
ein periartikuläres Ödem. Morgensteifigkeit und Einschränkungen der Funktion resultieren
erst im weiteren Verlauf. Charakteristisch ist ein akuter oder subakuter Beginn. Der ersten
4                                 Einleitung

Gelenkmanifestation können in Schüben und oft nach einer längeren Pause sequenziell
weitere Gelenke folgen (43;74). Die Arthritis ist das wesentliche Symptom der Krankheit. Es
finden sich daneben aber auch Manifestationen am Knochen bzw. am Sehnenansatz
(Enthesis) (43). Rheumaknoten sind nicht nachweisbar. Besonders charakteristisch bei der
PsA ist das Befallsmuster mit isoliertem oder betontem Endgelenksbefall (Transversaltyp)
oder der Befall „im Strahl“ (Daktylitis) mit Entstehung von sogenannten „Wurstfingern“ und
„-zehen“ (74). Bei diesen kommt zur Gelenkbeteiligung noch eine längerstreckige
Tenosynovitis hinzu. Sind mehrere Gelenkregionen einbezogen, so liegt meist ein
asymmetrischer Befall vor. Ebenfalls kennzeichnend scheint die mutilierende Verlaufsform
zu sein, deren Auftreten jedoch nur etwa 5% der Fälle ausmacht. In 9-60,7% kommt es zu
einer Mitbeteiligung des Stammskeletts, wobei typischerweise das Iliosakralgelenk und die
Wirbelsäule betroffen sind (43).
Bis heute gibt es noch keine befriedigenden diagnostischen Kriterien für die PsA. Die am
häufigsten verwendete Klassifikation ist die von Moll und Wright (97) (Tabelle 1).
Darin werden fünf verschiedene Verlaufsformen der PsA unterschieden (78):

Tabelle 1: Einteilung der PsA nach Moll und Wright (1973).
1. Asymmetrische Oligoarthritis (ca. 70% der Patienten)
2. Distale interphalangeale Arthritis (ca. 5-10% der Patienten)
3. Mutilierende Arthritis (ca. 5% der Patienten)
4. Symmetrische Polyarthritis (
5                                      Einleitung

Tabelle 2: Einteilung der PsA nach Knopf und Wollina (1991).
1. PsA vom akralen Typ (Finger- und Zehengelenke sind befallen)
  1.1 Distal
  1.2 Symmetrische Polyarthritis („rheumatoid“)
  1.3 Strahltyp
  1.4 Mutilierend
2. Zentraler Typ (große Gelenke)
3. Stammskelett-Typ (Wirbelsäule, Sacroiliacalgelenke)
  3.1 Isolierte Sacroiliitis
  3.2 Isolierte Spondylitis
  3.3 Mischform zwischen isolierter Sacroiliitis und isolierter Spondylitis

Zusammenfassend werden heute klinisch drei Grundmuster der PsA unterschieden:
   1. die Hälfte der Patienten weist eine asymmetrische Arthritis auf, DIP- und PIP-Gelenke
        sind      betont.      Weitere   Symptome       sind   Morgensteifigkeit,   Nageldystrophien,
        Augensymptome wie Iritis und Episkleritis. Hier ist die Prognose meist gut.
   2. In 25% der Fälle liegt eine symmetrische Polyarthritis vor. Bei dieser sind
        insbesondere DIP-, PIP-, MCP-Gelenke betroffen. Auch hier tritt Morgensteifigkeit
        auf. Nageldystrophien sind immer nachweisbar. In 25% der Fälle ist der Rheumafaktor
        positiv. Es fehlen meist Augensymptome.
   3. 25% der PsA-Patienten weisen den Spondylarthropathie-Typ auf. Sakroiliitis mit oder
        ohne peripherer Gelenkbeteiligung, häufige Nageldystrophien und nicht selten
        Augensymptome sind zu finden (45;118).

Für die PsA sind bisher keine pathognomonischen serologischen Parameter bekannt. In der
Regel ist der Rheumafaktor nicht nachweisbar. Ist eine PsA durch klinische und radiologische
Befunde diagnostiziert worden, stellt ein positiver Rheumafaktor kein Ausschlusskriterium
dar (44). Die serologisch nachzuweisenden Entzündungsparameter wie BSG und C-reaktives
Protein sind meist nur gering erhöht und weniger sensitiv als bei der RA (43;74). Aufgrund
des Mangels an für die PsA spezifischen Laborparametern stellt die klinische Untersuchung in
Kombination mit bildgebenden Verfahren die gebräuchliche Diagnostik dar (78;131).
6                                      Einleitung

1.5 Bildgebende Verfahren

1.5.1 Röntgen
Bei einer PsA sollten in der Regel immer Röntgenaufnahmen angefertigt werden, zum einen
um den Verlauf zu dokumentieren, und zum anderen, da hier in einem Viertel der Fälle ein in
der klinischen Untersuchung nicht immer apparentes Muster diagnostiziert werden kann.
Wesentlich für die radiologische Diagnose ist die Kenntnis des typischen Befallsmusters bei
der PsA. Charakteristisch ist das Nebeneinander von osteodestruktiven und -proliferativen
Gelenkveränderungen (siehe Abbildung 2). Zu den destruktiven Veränderungen zählen:
Erosionen, Gelenkspaltverschmälerungen, Mutilationen und Ankylosen. Die typischen
Osteoproliferationen äußern sich vor allem in Knochenanbauten an den Gelenkkapseln und
ossifizierender Kapsulitis (sogenannte „Mausohren“ oder „Wollkragen“), metadiaphysärer
Periostreaktion, Protuberanzen und kortikaler knotiger oder
lamellärer Knochenverdickung. Selbst die Erosionen können ein
„ausgefranstes“, „stachliges“ Aussehen haben und eventuell im
Erosionsgrund kleinere Knochenproliferationen zeigen. In
manchen Fällen überwiegen die proliferativen Veränderungen
deutlich über den kaum sichtbaren destruktiven Läsionen.
Die gelenkbezogene Demineralisation ist im Gegensatz zur
rheumatoiden Arthritis nur gering ausgeprägt. Charakteristische
Befunde sind: Akroosteolysen (sogenanntes „Morgensternbild“
an akralen Knochenenden), ungeordnete Gelenkfehlstellung und
Ankylose, klaffender weiter Gelenkspalt, Anspitzung der
Knochenenden         („Pencil-in-the-cup-Phänomen“         oder
Teleskopzeichen),   stachlige   Sesambeinproliferationen   und
erhebliche Weichteilschwellung des gesamten Strahls in Form
einer Daktylitis („Wurstfinger“, siehe Abbildung 1). Es werden
                                                                  Abbildung 1: Daktylitis
in der Beurteilung ein transversaler Befallstyp (vor allem der    im Röntgenbild bei
distalen Interphalangealgelenke), von einem Axialtyp (mit         klinisch gesicherter PsA
Befall aller kleinen Gelenke eines Strahls) und einem             (Aufnahme eines
asymmetrischen Typ unterschieden. Im Endzustand zeigt sich        Studienpatienten).
eine Morphologie mit totaler oder subtotaler Luxation der
Phalangen, regellosen Deviationen und knöchernen Ankylosen (74;118). Analog zur Hand
finden sich charakteristische Pathologien am Fußskelett. Die entzündlichen Destruktionen und
7                                   Einleitung

Osteoproliferationen der Enthesen kommen vor allem im Bereich der gelenknahen Sehnen-
und Bandansätze wie dem Tuber calcanei, vorderer oberer Tibiaapophyse, Tuber ossis ischii,
Trochanter major und minor vor (65). Fersenschmerz gehört dabei oft zu den ersten Zeichen
einer Psoriasisarthropathie. Dieser ist wohl zurückzuführen auf eine fibroostotische
Veränderung, welche ein weiteres kennzeichnendes Merkmal der PsA ist. Außerhalb des
Hand- und Fußbefalls sind in einigen Fällen die Anzeichen einer Spondylarthropathie am
Achsenskelett, u.a. mit typischen Parasyndesmophyten im Bereich der unteren BWS und
oberen LWS und mit Merkmalen einer Sakroiliitis zu finden (118).

  Abbildung 2: Röntgenzeichen bei PsA. Nebeneinander von osteodestruktiven und
  osteoproliferativen Veränderungen bei klinisch gesicherter PsA (Röntgenbefund eines
  Studienteilnehmers).

1.5.2   Sonographie
Die Arthrosonographie gewinnt einen immer größeren Stellenwert in der Diagnostik von
Gelenkveränderungen, weil sie ein kostengünstiges, leicht verfügbares, und zudem auch
schnell wiederholbares bildgebendes Untersuchungsverfahren darstellt (60). Sie ermöglicht es
in palpatorisch nicht so gut zugänglichen Regionen tieferliegende Strukturen objektiv
8                                      Einleitung

darzustellen, vermag paraartikuläre Prozesse, Tendinitiden, Tenosynovitiden/Enthesio-
pathien, Synovialitis, Erosionen, Proliferationen sowie auch Zysten und Gelenkergüsse
abzubilden, und ist damit auch von Bedeutung bei radiologisch negativem Befund
(8;38;39;50;100;101). Des Weiteren ist sie hilfreich bei sonographisch gesteuerten
intraartikulären Gelenkpunktionen oder Glukokortikoidinjektionen (102). Durch das
frühzeitige Erkennen von entzündlichen Veränderungen im Rahmen einer Arthritis, ist es
möglich durch therapeutische Interventionen radiomorphologisch sichtbare Veränderungen zu
verzögern (55).

1.5.3   Magnetresonanztomographie
Die Magnetresonanztomographie (MR) ist ein Verfahren mit dem eine umfassende
Darstellung von entzündlichen Destruktionen von Bändern und Gelenkkapseln und
proliferativem Entzündungsgewebe im
Rahmen der PsA möglich ist (2;85;99).
Typische morphologische Charakteristika
im      MR-Bild      stellen   auch      die
extraartikulären     Manifestationen     dar.
Entzündliche Veränderungen verdickter
Kollateralbänder und das ausgeprägte
periartikuläre     Weichteilödem       unter-
scheiden sich zum Beispiel deutlich von
der     RA   (65).    Pannusinvasion      ins
Knochenmark (2), frühe Erosionen an
Hand- und Fingergelenken (34), Schäden
des hyalinen Knorpels u.a. sind ebenfalls
gut darstellbar. Bei Durchführung einer         Abbildung 3: Kontrastmittelanreicherung in der
Kontrastmitteldarstellung mittels Gado-         Synovia des MCP V bei klinisch gesicherter PsA,
linium-DTPA ist es möglich, den Grad            MR-Coronarschnitt T1-gewichtet (Aufnahme eines

der     Entzündungsaktivität    und      der    Studienpatienten).

Synovialproliferation zu bestimmen (90)
(siehe Abbildung 3,4). Der MR kommt somit als sensitives Verfahren in der Diagnostik und
Differentialdiagnostik eine große Bedeutung zu (85).
9                                       Einleitung

Abbildung 4: Kontrastmittelanreicherung im MCP V bei klinisch gesicherter PsA,
MR-Axialschnitt, links T1-gewichtet, rechts T2-gewichtet (Aufnahmen eines Studienpatienten).

1.5.4   Szintigraphie
Die Skelettszintigraphie macht eine exakte Feststellung pathologisch entzündlicher
Veränderungen     in    einem   einzigen    Untersuchungsgang       möglich.     Das   spezifische
Verteilungsmuster der Arthritis bei Psoriasis wird in einem Untersuchungsgang sichtbar und
erlaubt damit potentiell eine sensitive Frühdiagnose (47). Daraufhin können gezielte
Röntgenaufnahmen angefertigt werden (76). Ebenfalls wurde gezeigt, dass es möglich ist, mit
der Szintigraphie entzündliche Veränderungen darzustellen, welche mit klinischer und
radiologischer Untersuchung nicht erfasst wurden (42). Andererseits werden die
diagnostischen Möglichkeiten der Szintigraphie für eine Frühdiagnose der Sacroiliitis kritisch
gesehen, da einerseits die Sensitivität hier nur gering erscheint, andererseits aber auch durch
Beinlängendifferenzen oder Skoliosen einseitige Mehrbelegungen entstehen können, und so
falsch positive Befunde angezeigt werden (65).
10                                   Einleitung

1.6 Therapiemöglichkeiten
Die PsA betrifft typischerweise sowohl die Haut als auch die Gelenke. Daher sollten
therapeutische Optionen idealerweise beide Krankheitserscheinungen positiv beeinflussen.

1.6.1   Medikamentöse Therapie
Kurzfristiges Therapieziel stellt die Entzündungskontrolle dar. Das längerfristige Ziel besteht
aus der Verhinderung radiologischer Osteodestruktionen bzw. -proliferationen.
Die Therapiebasis fußt initial auf nichtsteroidalen Antirheumatika. Glukokortikoide werden in
der Therapie nur zurückhaltend eingesetzt, da sie an der Haut Reboundphänomene auslösen
können. Sie werden vor allem intraartikulär bei mono- oder oligoartikulärem Verlauf zur
Entzündungskontrolle angewandt. Die Therapie mit Goldsalzen wird in der Literatur
kontrovers diskutiert, jedoch konnten keine negativen Auswirkungen festgestellt werden,
sondern durchaus positive Effekte (92). Die parenterale Anwendung scheint aber besser zu
sein als die orale (81).
Mögliche     Therapeutika     sind   weiterhin        die   Antimalariamittel   Chloroquin   und
Hydrochloroquin, die aber aufgrund des Risikos der Exazerbation der psoriatischen
Hauterscheinungen allenfalls sehr zurückhaltend eingesetzt werden sollten (1;35;66). Verläufe
mit begrenztem Destruktionspotential werden mit Sulfasalzin behandelt. Auch bei
polyartikulärer PsA wurde dies erfolgreich eingesetzt (25). Weiterhin wird es vor allem zur
Behandlung des Achsenskelettbefalls verwendet. Die Psoriasis wird ebenso wie die PsA
diskret positiv beeinflusst (53).
Methotrexat (MTX) und seltener Ciclosporin A kommen zur Anwendung. Sie sind vor allem
bei polyartikulären oder schweren Verläufen indiziert. Ciclosporin A unterdrückt die
Aktivierung der T-Zellen und beeinflusst auch die Haut- und Nagelpsoriasis günstig
(68;75;79;80). Da Ciclosporin A im Vergleich zum MTX eine größere Abbruchrate wegen
Nebenwirkungen aufweist, ist es meist nicht die Therapie der ersten Wahl (107). MTX
verbessert sowohl die Arthritis als auch die Psoriasis (22;27). Der Einsatz kann auch in
Kombination mit Ciclosporin erfolgen (75). Sowohl unter MTX, also auch unter Ciclosporin
A sollten die Leberwerte kontrolliert werden (27;132).
Therapieansätze      mit    aromatischen   Retinoiden,        Vitamin-D-Derivaten     (49)   und
Photochemotherapie (120) wirken zwar bei der Psoriasis, waren jedoch bezogen auf die
Arthritis in der Regel nicht erfolgreich. Etretinat scheint allerdings eventuell auch die
Gelenkerscheinungen positiv zu beeinflussen (61). Eine weitere Möglichkeit bei mono- oder
oligoartikulärer Form von Synovitiden bei PsA ist die Synoviorthese mit Radioisotopen oder
11                                 Einleitung

Natriummorrhuat, zum Beispiel als Alternative zur operativen Synovektomie oder wenn
intraartikuläre Glukokortikoidinjektionen nicht erfolgreich waren (74).
MTX, Ciclosporin A und Sulfasalazin sind die am meisten verbreiteten Medikamente zur
Therapie der peripheren PsA, wobei MTX und Ciclosporin aber nicht in der Behandlung des
axialen Manifestationstypus effektiv zu sein scheinen (95).
In den letzten Jahren wurden mit Leflunomid, welches ebenfalls die T-Zellproliferation
hemmt, den TNF-Alpha-Hemmern Etanercept, Adalinumab und Infliximab, sowie dem LFA-
3-Fusionsprotein Alefacept neue wirksame Therapieformen eingeführt. Ein Vorteil liegt in
dem relativ raschen Wirkungseintritt (zwei Wochen). Insbesondere die TNF-Alpha-Hemmer
sind auch bezüglich des Achsenskelettbefalls effektiv (5;17;21;72;95).

1.6.2   Physikalische Therapie
Der Einsatz von physiotherapeutischen Maßnahmen sollte immer im Kontext mit dem
behandelnden Rheumatologen oder Dermatologen erfolgen. Auch in akuten Phasen sind
passive Bewegungsübungen anzuraten, um die Mobilität der Gelenke zu erhalten. Die
Verspannungen und schmerzlindernde Anwendung von Wärme und Massagen wird bei
geringer inflammatorischer Aktivität empfohlen. In subakuten oder akuten Situationen ist die
Kryotherapie, u.a. mit Eismassagen, -wickeln oder Kaltluft, indiziert. Adäquat erscheint bei
subakuten Verläufen auch eine Kurzwellenbehandlung (74;119).
12                                   Einleitung

1.7 Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit
Es wurde gezeigt, dass die medikamentösen Therapiemöglichkeiten der PsA zum
gegenwärtigen Stand noch unzureichend sein können. Die Suche nach effektiven
Behandlungsmöglichkeiten führte in der letzten Zeit zur Entdeckung neuartiger klinisch
effektiver Medikamente, wie z.B. der TNF-Alpha-Hemmer. Ebenso wurden im Bereich der
nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten neue Wege beschritten.
Eine optimale Therapieoption greift beide Ausprägungen der Krankheit an, die
Hautmanifestation – Psoriasis und die Gelenkmanifestation – Arthritis psoriatica. Eine
Behandlungsalternative, die auf eine medikamentöse Basistherapie verzichtet, und stattdessen
eine spezielle Form der Elektrotherapie, den Interferenzstrom (IFS), zur Anwendung bringt,
konnte überdurchschnittliche Ergebnisse in einer offenen, prospektiven Studie der
Universitäts-Hautklinik Mannheim erzielen (86).
Bei elf der zwölf an Psoriasis palmaris Erkrankten konnte nach einer dreimonatigen
Interferenzstrombehandlung der Hände eine völlige Abheilung bzw. eine deutliche Besserung
aller gemessenen Scores (Erythem, Schuppung, Verhärtung, Pusteln) erreicht werden. Die
Ansprechrate der Therapie betrug 90%. Es handelt sich hier um eine Therapieform, bei der
keine Nebenwirkungen beobachtet wurden und die nur geringe Kosten erfordert (86).
Der Interferenzstrom ist bereits seit längerem durch seine analgetische Wirkung in der
Schmerztherapie    bekannt   (18;52).   Er   entsteht   durch   eine   Überlagerung   zweier
amplitudenmodulierter Wechselströme von gering abweichender Frequenz (ca. 4000 Hz). Die
Stromstärke schwankt mit diesem Frequenzunterschied zwischen den sich überlagernden
Strömen, was als Schwebung bezeichnet wird. In den Untersuchungen zur Behandlung der
Psoriasis wurde die Amplitudenmodulationsfrequenz in den Bereich von 10 und 100 Hz
reguliert, da bei diesen Frequenzen ein Anstieg der intrazellulären cAMP-Konzentration in
tierexperimentellen Studien beobachtete werden konnte (105;106).
Es wird spekuliert, dass durch eine Interaktion des IFS mit Zell-Rezeptoren (vermutlich Beta-
Rezeptoren) der Keratinozyten eine Erhöhung von cAMP (cyclo-Adenosinmonophosphat) in
den Keratinozyten/ Basalzellen der Haut hervorgerufen wird. Die Zellen der Basalschicht sind
bei Psoriasis arm an cAMP und hyperproliferativ. Es ist davon auszugehen, dass in diesen
Zellen unter cAMP-Erhöhung eine „Re-Differenzierung“ induziert wird, denn durch einen
experimentell hervorgerufenen cAMP-Anstieg reduzierte sich die Teilungsaktivität der Zellen
(23). Hierfür spricht auch die Erkenntnis, dass eine Psoriasis durch Beta-Blocker getriggert
wird, welche für eine cAMP-Depletion sorgen und damit die Keratinozytenproliferation
13                                  Einleitung

anregen (130). Außerdem wird ein IFS-induzierter antiinflammatorischer Effekt diskutiert,
was eventuell durch eine Induktion der IL-10-Synthese erklärt werden könnte
(12;23;26;62;87;106).
Basierend auf den durch Studien nachgewiesenen positiven analgetischen Wirkungen von
Interferenzstrom     und     des       dramatischen   Therapieerfolges   desselben   bei   den
Hauterscheinungen der Psoriasis in der Studie von Philipp et al. (86), wurde an der Albert-
Ludwigs-Universität Freiburg eine offene, prospektive Pilotstudie mit Interferenzstrom an
einem Patientenkollektiv mit Psoriasisarthritis durchgeführt. Es sollte analysiert werden, ob
ähnlich positive Ergebnisse auch beim Gelenkbefall der Psoriasis erzielt werden können, da
im Pathomechanismus Ähnlichkeiten zwischen dem Haut- und Gelenkbefall bestehen. Das
Kollektiv der Patienten mit PsA wurde kontinuierlich über einen Zeitraum von vier Monaten
analog mit Interferenzstrom behandelt und mit Bildgebung untersucht.

Die Arthrosonographie gewinnt immer mehr an Bedeutung in der Diagnostik von
Gelenkveränderungen. Ihre Vorteile sind die geringen Kosten, die weite Verbreitung und die
leichte Wiederhol- und Durchführbarkeit. Zahlreiche Studien zur Rolle der Arthrosonographie
in der Arthritisdiagnostik existieren bereits. Hier sollte evaluiert werden, wie sich
Sonographie im Vergleich zu anderer analog dazu angefertigter Bildgebung bei unserem
Psoriasisarthritiskollektiv verhält.

Die vorliegende Dissertation basiert auf den in dieser Studie gewonnenen Daten. Die
Auswertung der Studienergebnisse widmet sich folgender spezifischer Fragestellungen:
       1.      Ist Interferenzstrom bei PsA objektiv oder subjektiv effektiv bezüglich der
               Arthritis oder einzelner Aspekte der Arthritis?
       2.      Welche Aussagen lassen sich zur Wertigkeit der Sonographie in der Diagnostik
               der PsA treffen? Hierbei stand die Frage im Vordergrund, mit welcher
               Sensitivität pathologische Veränderungen durch Sonographie überhaupt
               detektiert werden im Vergleich mit verschiedenen bildgebenden Verfahren.
       3.      Weiterhin sollte am Studienkollektiv untersucht werden, welche diagnostischen
               Verfahren bei von Psoriatikern berichteten Arthralgien am genauesten eine
               entzündliche Gelenkpathologie objektivieren und somit am effizientesten zur
               Diagnose PsA führen.
       4.      Welchen Einfluss hat die Größe der betroffenen Gelenke bei PsA auf die
               Sensitivität des C-reaktiven Proteins?
14                           Patienten und Methoden

2 Patienten und Methoden

2.1 Studie zur Interferenzstromtherapie
Die vorliegende Studie wurde an der Medizinischen Universitätsklinik der Albert-Ludwigs-
Universität Freiburg – Abteilung Rheumatologie und Immunologie durchgeführt. Es handelte
sich um eine nicht randomisierte, offene prospektive Pilotstudie zur Behandlung der
Psoriasisarthropathie mit Interferenzstrom. Das Studienvorhaben wurde durch die
Ethikkommission der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg genehmigt.

2.1.1    Patienten

Tabelle 3: Demographische Daten des untersuchten Patientenkollektivs der IFS-Therapiestudie.
Patientenkollektiv der Interferenzstromtherapie (n=9; 1 Frau, 8 Männer)
Alter in Jahren                                        Dauer der Psoriasisarthritis in Jahren
 Median      Spannweite    Mittelwert       SD          Median      Spannweite      Mittelwert    SD
    59            30-67       48,6         11,2             8           3-11           7,7        3,5

2.1.1.1 Einschluss- und Ausschlusskriterien
International verbindliche, evaluierte Klassifikations- und Diagnosekriterien für die PsA
liegen nicht vor. Eingeschlossen wurden daher Patienten, die an einer aktiven PsA nach den
Kriterien von Moll und Wright litten. Voraussetzung war weiterhin das Vorliegen einer
schriftlichen Einverständniserklärung nach vorheriger Aufklärung über Verlauf und Ziele der
Behandlung.

Einschlusskriterien:
Mindestens 18 Jahre alt
Positive diagnostische Kriterien nach Moll und Wright (1973) (78):
    -    Arthritis von drei oder mehr Gelenken
    -    Rheumafaktoren negativ
    -    Rheumaknoten negativ
    -    Befund oder Anamnese von psoriatischen Veränderungen der Haut und Nägel
15                     Patienten und Methoden

Weitere diagnostisch wichtige Krankheitsmerkmale können sein:
   •   Schmerz und Schwellung an Finger- und/oder Zehenendgelenken
   •   Schmerz und Schwellung aller drei Gelenke eines Fingers oder einer Zehe als
       "Strahlbefall" (Daktylitis)
   •   Asymmetrische Mono-/ Oligoarthritis
   •   Fersenschmerzen
   •   Nächtlicher (frühmorgendlicher "tiefsitzender") Kreuzschmerz
   •   Psoriasis beim Patienten oder in der nahen Verwandtschaft
   •   BSG beschleunigt/ CRP erhöht
   •   Röntgenologisch an den Gelenken ein Nebeneinander von erosiv-destruierenden
       Veränderungen und periostalen Anbauten ("Protuberanzen") sowie Periostitis,
       Akroosteolysen, Ankylosen.

Ausschlusskriterien:
   -   Schwangerschaft oder Stillen
   -   Bekannte HIV-Infektion oder maligne Erkrankung
   -   Andauernde oder akute Infektion oder eine Infektion, die einen Krankenhausaufenthalt
       oder eine i.v.-Antibiose in den zurückliegenden 30 Tagen erforderte
   -   Chronisch juvenile Arthritis
   -   Chirurgische Gelenkbehandlung innerhalb der letzten zwei Monate
   -   Herzschrittmacher
   -   Intraläsionale Kortikosteroidinjektion innerhalb der zurückliegenden vier Wochen
   -   Basistherapie innerhalb der zurückliegenden 4 Wochen
   -   Therapie mit mehr als 10 mg Prednisolonäquivalent
16                       Patienten und Methoden

2.1.2     Interferenzstromgerät
Für die Therapie kamen die Interferenzstromgeräte „Edit Basics“ der Firma Nemectron
GmbH aus Karlsruhe zur Anwendung.

2.1.2.1 IFS-Anwendung
Die IFS-Behandlung wurde von den Patienten nach vorheriger Instruktion selbständig zu
Hause zweimal täglich über fünf Minuten durchgeführt. Hierbei erfolgte die Applikation des
IFS an Händen und Füßen mittels Wasserbad, an anderen betroffenen Gelenken direkt mittels
Elektroden. Jeder Patient erhielt ein Protokoll, in dem er jeweils morgens und abends die
Dauer der Anwendung (in Minuten) und die eingestellte Stromstärke (in mA) dokumentieren
sollte.

2.1.3     Studienablauf
Alle Patienten wurden einer klinischen Untersuchung aller peripheren Gelenke unterzogen.
Neun Patienten mit PsA wurden in die Therapiestudie mit Interferenzstrom eingeschlossen.
Alle Patienten bekamen das zur Behandlung notwendige Interferenzstromgerät mit nach
Hause und nahmen so die Behandlung selbst vor. Die Stromstärke sollte dabei von den
Patienten so eingestellt werden, dass ein nicht unangenehmes Kribbeln empfunden wurde.
Dies entsprach in der Regel einer Stromstärke von weniger als 100 Mikroampere. Aus diesem
Grund war eine Verblindung der Studie nicht möglich. Während des Anwendungszeitraumes
von 16 Wochen erfolgten regelmäßige Untersuchungen bis zum Endpunkt der Studie, d.h. die
Kontrolluntersuchungen fanden bis zur vierten Woche alle zwei Wochen und danach in
vierwöchigen Abständen statt. Dabei wurden die Patienten bei Studieneinschluss gebeten, bis
zum       Abschluss   der   Kontrolluntersuchungen   keine     schmerzstillenden   Medikamente
einzunehmen. Bei Bedarf konnten sie jedoch auf eine Standardtherapie von nichtsteroidalen
Antiphlogistika       und   Kortikosteroiden   (maximal   10     mg   Prednisonäquivalent/Tag)
zurückgreifen. Nach Ablauf der Studie wurde denjenigen Patienten, die weiterhin motiviert
waren, die Therapie fortzuführen, der Zugang zu einem IFS-Gerät ermöglicht.
17                Patienten und Methoden

2.1.4   Klinische Endpunkte
Bei der Verlaufsbeurteilung erfolgte die Anlehnung an das Core-Set für Rheumatoide
Arthritis nach der OMERACT-Konferenz von Endpunktmessungen bei klinischen Prüfungen,
welches angefertigt wurde, um innerhalb klinischer Studien zwischen wirksamen und nicht
wirksamen Therapeutika unterscheiden zu können (117).
Folgende klinische Endpunkte wurden prospektiv erhoben:
   -    Bewegungsschmerz/ Druckdolenz: 68 Gelenke (Joint Count)
   -    Gelenkschwellung: 66 Gelenke (Joint Count)
   -    Akute-Phase-Proteine (C-reaktives Protein und BSG)
   -    Morgensteifigkeit in min/d
   -    Globale Einschätzung der Schmerzaktivität durch den Patienten (VAS)
   -    Globale Einschätzung der Krankheitsaktivität durch den Patienten (VAS)
   -    Globale Einschätzung der Krankheitsaktivität durch den Arzt (VAS)
   -    SF-36 Gesundheitsfragebogen
   -    Ganzkörperskelettszintigraphie
   -    MR-Aufnahmen der jeweils am stärksten betroffenen Gelenkregion
   -    Röntgenaufnahmen von Händen und Füßen
   -    Psoriatic Arthritis Response Kriterien
   -    ACR20-Kriterien
Zu Einzelheiten der klinischen Endpunkte siehe Box I bzw. Box II, III und IV für die
bildgebenden Verfahren.
18                       Patienten und Methoden

Box I: Klinische Endpunktmessungen.

 I.1     Klinische Untersuchung zur Quantifizierung des Gelenkbefalls - Ganzkörpergelenkstatus

 Es wurden anhand des ACR Tender/ Swollen Joint Counts durch einen unabhängigen klinischen
 Untersucher 68 Gelenke auf Druckschmerz (0/1) und 66 Gelenke auf Schwellung (0/1) geprüft
 und in einem Befundungsbogen dokumentiert.

 I.2     Akute-Phase-Proteine

 Als serologische Entzündungsindikatoren wurden das C-reaktive Protein (CRP) in mg/dl
 (Referenzbereich:
19                             Patienten und Methoden

  I.6        SF–36 Gesundheitsfragebogen

  Der SF–36 Health Survey (Medical Outcome Study Short Form 36) wurde als Mittel zur
  Quantifizierung der subjektiven Gesundheit aus der Sicht der einzelnen Patienten gewählt. Der
  Fragebogen umfasst acht Bereiche der subjektiven Gesundheit, die sich in den Subskalen
  widerspiegeln: Körperliche Funktionsfähigkeit (1), Körperliche Rollenfunktion (2), Körperliche
  Schmerzen          (3),    Allgemeine   Gesundheitswahrnehmung        (4),   Vitalität    (5),      Soziale
  Funktionsfähigkeit (6), Emotionale Rollenfunktion (7), Psychisches Wohlbefinden (8).
  Die Beurteilung des aktuellen Gesundheitszustandes durch den Patienten im Vergleich zum
  vergangenen Jahr wird ebenfalls miterfasst. Weiterhin wurden ein körperlicher und ein
  psychischer Summenscore erstellt. Vor Beginn und nach Beendigung der Therapie bekamen die
  Patienten den Fragebogen zur Beantwortung vorgelegt. Die ausgefüllten Fragebögen wurden
  standardisiert ausgewertet (16).

2.2 Bildgebung bei Psoriasisarthritis

2.2.1      Patienten und durchgeführte bildgebende Untersuchungen
Es erfolgte der Einschluss von 21 Patienten, die an einer aktiven PsA litten (Ein- und
Ausschlusskriterien siehe 2.1.1.1) (Tabelle 4). Alle Patienten wurden einer klinischen
Untersuchung aller peripheren Gelenke unterzogen und bei ihnen das CRP ermittelt.
Bei        allen      wurden     Röntgenaufnahmen         von       Händen     und      Füßen      und      ein
Ganzkörperskelettszintigramm angefertigt. Von 21 Patienten waren die Röntgenaufnahmen
und von 16 die Szintigramme im Archiv auffindbar. In der jeweils am stärksten betroffenen
Gelenkregion wurde bei 20 Patienten eine Kernspintomographie und bei 13 eine Sonographie
durchgeführt. Die Daten des gesamten Kollektivs standen für vergleichende retrospektive
Prüfungen der bildgebenden Verfahren zur Verfügung. Zu Einzelheiten der Verfahren
informieren Box II, III und IV.

Tabelle 4: Demographische Daten des untersuchten Patientenkollektivs für den Vergleich der
bildgebenden Verfahren.
Patientenkollektiv für den Vergleich der bildgebenden Verfahren (n=21; 4 Frauen, 17 Männer)
Alter in Jahren                                           Dauer der Psoriasisarthritis in Jahren
 Median            Spannweite    Mittelwert    SD          Median       Spannweite       Mittelwert         SD
      47             30-67         46,2        9,4              7            0-11           5,5             3,9
20                      Patienten und Methoden

Box II: Röntgen.

II.1    Röntgen

Röntgenaufnahmen wurden von Händen und Füßen angefertigt, diese von einem unabhängigen
Untersucher verblindet befundet und die einzelnen Gelenke hinsichtlich Destruktionen,
Proliferationen, Weichteilschwellungen und Luxationen beurteilt.
Die Einschätzung von Weichteilschwellung und Luxation erfolgte auf einer Skala von 0...normal,
1...vorhanden, 2...deutlich.
Bei der Beurteilung von Osteodestruktionen wurde zwischen folgenden Graduierungen
unterschieden (128):
0...normal,
1...eine oder mehr Erosionen mit Unterbrechungen der Grenzlamelle >1 mm und Destruktion der
Gesamtgelenkoberfläche von ≤10%,
2...eine oder mehr Erosionen mit Destruktion der Gesamtgelenkoberfläche von 11-25%,
3...26-50% Zerstörung der Gesamtgelenkoberfläche,
4...51-75% Zerstörung der Gesamtgelenkoberfläche,
5...totale Zerstörung der Gesamtgelenkoberfläche (>75%) oder Ankylosierung.

Für die Einschätzung der Osteoproliferationen erfolgte die Anlehnung an folgenden Score (128):
0...normal,
1...knöcherne Proliferation von 1-2 mm oder Knochenverdickung um bis zu 25% des
ursprünglichen Durchmessers,
2...knöcherne Proliferation von 2-3 mm oder Knochenverdickung um 26-50% des ursprünglichen
Durchmessers,
3...knöcherne Proliferation von >3 mm oder Knochenverdickung um >50% des ursprünglichen
Durchmessers,
4...knöcherne Ankylose.
Für den Vergleich der bildgebenden Verfahren wurden 190 Gelenke von zwölf Patienten (acht
Hände je 15 Gelenke und fünf Füße je 14 Gelenke) ausgewertet.
Für die Auswertung der IFS-Studie standen vollständige Sätze bei sechs Patienten zur Verfügung.
Hierzu wurden je Patient 40 Gelenke von Händen und Füßen (acht DIP und PIP beider Hände,
zwei IP der Daumen, zehn MCP, beide Handgelenke, acht MTP II-V beider Füße, sowie zwei IP
der Zehen) eingeschätzt. Nach den obigen Kriterien wurde ein Destruktions- (DS) von 0-200 und
ein Proliferationsscore (PS) von 0-160 für die 40 Gelenke gebildet. Diese zwei separaten Scores
wurden zu einem Gesamtscore (GS) von 0-360 addiert (128) . Diese Scores wurden vor und nach
der IFS-Anwendung miteinander verglichen.
21                         Patienten und Methoden

Box III: Ganzkörperskelettszintigraphie und MR.

III.1   Ganzkörperskelettszintigraphie

Es wurden planare Ganzkörperaufnahmen von ventral und dorsal sowie planare Zielaufnahmen
der Hände und Füße von palmar/ plantar und dorsal jeweils 10 Minuten (Exsudationsphase) und
drei Stunden nach Tracerinjektion (Mineralisationsphase) aufgezeichnet. Zwei verblindete
Untersucher dokumentierten visuell die Speicherung in Exsudations- und Mineralisationsphase
bei 68 Gelenken in einem Befundungsbogen. Das Achsenskelett wurde nicht mitbeurteilt. Die
Bewertung der einzelnen Gelenke erfolgte in Stufen von 0...normal, 1...leicht vermehrt,
2...mittelgradig vermehrt, 3...deutlich vermehrt (9;10).
Für die weitere Auswertung des Gelenkbefalls wurde nur noch unterschieden zwischen nicht
betroffen und betroffen, d.h. Kontrastmittelanreicherung (dichotome Einteilung nach 0/1).
Für die Aktivitätsbeurteilung der Arthritis wurden ausschließlich die Ergebnisse der
Exsudationsphase herangezogen. Zum Vergleich der bildgebenden Verfahren erfolgte die
Auswertung von 109 Gelenken der sieben Patienten (vier Hände zu je 16 Gelenken und drei Füße
zu je 15 Gelenken).
Für die Auswertung der IFS-Studie konnten die Aufnahmen aller neun Teilnehmer verglichen
werden. Mittels der vorher beschriebenen Graduierung für die Kontrastmittelanreicherung in der
Exsudationsphase wurde ein Summenscore für die behandelten Gelenkregionen Hand und Fuß
(62 Gelenke) von 0-186 gebildet und zwischen vor und nach Anwendung verglichen.

III.2   Magnet-Resonanz-Tomographie

In der klinisch am stärksten betroffenen peripheren Gelenkregion erfolgte die Anfertigung von
MRs. Die MR-Sequenzen umfassten TIRM coronar, T2 axial, T1 coronar und axial mit
Fettsättigung nach Kontrastmittelgabe. Abgebildet wurden die Fingerspitzen bis hin zur
Handwurzel und bei der Darstellung der Füße der Bereich von Vor- bis zum Mittelfuß.
Ein verblindeter Untersucher erhob die Befunde. Die Beurteilung der einzelnen Gelenke enthielt
folgende    Parameter:    Synovialitis,   Tenosynovitis      (Enthesitiden   wurden   auch   unter
„Tenosynovitis“     erfasst),   Weichteilschwellung,       Knochenmarködem,     Erguss,   Erosion,
Proliferation, Subluxation/Luxation und Gelenkspaltverschmälerung. Die Bewertung der
einzelnen Gelenke erfolgte in Stufen von 0...normal, 1...leicht vorhanden, 2...mittelgradig
vorhanden bis 3...deutliches Vorhandensein.
Für den Vergleich der bildgebenden Verfahren wurden 182 Gelenke von zwölf Patienten (sieben
Hände je 16 Gelenke und fünf Füße je 14 Gelenke) ausgewertet.
Für die Auswertung der IFS-Studie konnten die Aufnahmen aller neun Teilnehmer verglichen
werden. Mittels der vorher beschriebenen Graduierung wurde ein Summenscore (GS) für die
behandelten Gelenkregionen Hand von 0-432 (16 Gelenke) und Fuß von 0-378 (14 Gelenke)
gebildet und zwischen vor und nach Anwendung verglichen.
22                       Patienten und Methoden

Box IV: Sonographie.

IV.1    Sonographie

Die Arthrosonographie wurde in der klinisch am stärksten betroffenen peripheren Gelenkregion
durchgeführt. Die sonographische Untersuchung erfolgte nur bei Patienten mit durchgeführter
MR. Zur Anwendung kamen ein Logiq 200Pro-Ultraschallgerät und ein Linearschallkopf mit
einer Frequenz von 9-13 MHz. Dargestellt wurden die Fingerspitzen bis hin zur Handwurzel oder
bei der Untersuchung der Füße der Vor- bis Mittelfuß. Die Befunde wurden von einem
Untersucher verblindet und dichotomisiert (0/1) erhoben. Die Beurteilung der einzelnen Gelenke
bezog sich auf Ergussbildung, Erosionen, Osteoproliferationen und Tenosynovitiden.
Zur Auswertung standen 214 Gelenke von 13 Patienten (neun Hände je 16 Gelenke und fünf Füße
je 14 Gelenke) zur Verfügung.

2.2.2   Methodik: Wertigkeit der Sonographie bzw. Vergleich der bildgebenden
        Verfahren
Die zuvor standardisiert dichotom (0/1) erhobenen radiologischen, szintigraphischen,
sonographischen,       und   magnetresonanztomographischen        Befunde     wurden    einander
gegenübergestellt, wobei die relativen Sensitivitäten und Spezifitäten unter besonderer
Berücksichtigung bestimmter Schwerpunkte ermittelt wurden (13).

2.3 Methodik: Diagnostische Wege bei PsA
20 Psoriatiker mit Arthralgien vom Entzündungstyp (bei nur einem Patient lag ein ISG-Befall
vor) wurden retrospektiv analysiert. Herangezogen wurde der bei allen ermittelte komplette
Ganzkörpergelenkstatus (68 Gelenke - Arthralgie/ 66 Gelenke – Gelenkschwellung) und das
gemessene CRP. Des Weiteren erfolgte bei 15 Patienten die Auswertung der Ganzkörper-
skelettszintigraphie (62 Gelenke) und bei 13 die der Sonographie (Hand –16 Gelenke oder
Fuß - 15 Gelenke). Weiterhin konnten bei 18 Patienten durchgeführte Röntgenaufnahmen und
bei 19 Patienten angefertigte MRs beurteilt werden. Veränderungen durch Arthrose wurden
aus der Befundung ausgeschlossen.
23                     Patienten und Methoden

2.4 Methodik: Sensitivität des CRP
20 Patienten mit Psoriasisarthritis (19 Patienten ohne Achsenskelettbefall) wurden in
Szintigraphie und Klinik untersucht und das CRP ermittelt. Es erfolgte die Differenzierung
von betroffenen kleinen und großen Gelenken. Die bei 15 Patienten angefertigten
Ganzkörperszintigramme (maximal 76 Gelenke) und bei 20 Patienten erhobenen kompletten
Gelenkstatus (66/68 Joint Count) wurden verwendet und die Korrelationskoeffizienten nach
Spearman (2-seitige Signifikanz) ermittelt. Ferner wurde nach großen (maximal sechs
Gelenke je Körperseite: Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Hüft-, Knie-, Sprunggelenke) und
kleinen Gelenken (maximal 32 Gelenke je Körperseite: Gelenke im Bereich der Vor- und
Mittelfüsse und der Hände, Temporomandibular-, Acromioclavicular-, Sternoclavicular-
gelenke) differenziert, sowohl im Hinblick auf die Anzahl der klinisch druckschmerzhaften
(maximal 68 Gelenke je Patient) und geschwollenen (maximal 66 Gelenke je Patient), als
auch im Hinblick auf die Anzahl der szintigraphisch betroffenen Gelenke (maximal 76
Gelenke je Patient).

2.5 Statistische Auswertung
Alle statistischen Auswertungen wurden mit dem Statistikprogramm SPSS 10.0 durchgeführt.
Die Ergebnisse der Arbeit sind dabei als Mittelwerte mit Standardabweichung und Mediane
mit Spannweite angegeben. Da bei dem Patientenkollektiv nicht von einer Normalverteilung
ausgegangen werden konnte, fanden für die Auswertung nichtparametrische Tests eine
Anwendung, der Wilcoxon-Test für verbundene Stichproben und der Friedmann-Test für
mehrere verbundene Stichproben. Das Signifikanzniveau wurde auf p≤0,05 festgelegt.
Die Berechnung von Korrelationen erfolgte nach Spearman.
Sie können auch lesen