Interkulturelle Woche(n) im Landkreis Wittenberg 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Interkulturelle Woche(n) im Landkreis Wittenberg 2021 Unter dem Motto „#offen geht‘“ findet in diesem Jahr die bundesweite Interkulturelle Woche vom 26. September bis 03. Oktober statt. Dem Motto entsprechend gestalten rund um diesen Zeitraum wieder verschiedene Akteure*innen ein buntes Programm und laden Sie herzlich zum Mitmachen ein. Ziel der Interkulturellen Woche ist die Förderung der Verständigung und Begegnung zwischen den Kulturen. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können wie im vergangenen Jahr leider weniger Veranstaltungen als in den Vorjahren stattfinden. Da die Veranstaltungen zumeist mit nur begrenzter Platzkapazität durchgeführt werden dürfen, beachten Sie bitte die Hinweise der Veranstalter und melden Sie sich gegebenenfalls vorab entsprechend an. Veranstaltungen: Sonntag, den 26. September 2021 ab 13:00 Uhr Arthur-Lambert-Stadion Wittenberg, Wallstraße 20 „Fußball International“ – Kleinfeldfußballturnier Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstaltet der Kreissportbund Wittenberg e.V. ein Kleinfeldfußballturnier (5+1) für interessierte Hobbymannschaften (Gruppen: Männer / Frauen / gemischt). Die Spieler der Mannschaft sollten zwischen 17 und 27 Jahren alt sein, pro Team ist aber eine Ausnahme für eine Person möglich. Auch Einzelanmeldungen sind möglich, dazu werden dann Teams vor Ort zusammengestellt. Die Teilnahme ist kostenlos. Spielplan: Aushang erfolgt vor Ort kurz vor Turnierbeginn Anmeldung: per E-Mail (siehe unten) Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. September 2021 Haftung: Die Teilnahme am Turnier erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle / Verletzungen / Diebstähle übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Für Rückfragen steht der KSB gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Ansprechpartner ist Dhulfiqar Al-Subaihawi, Streetworker im Sport Tel: 03491 6781321 Mobil/ WhatsApp: 0176 41519775 E-Mail: streetwork@ksb-wittenberg.de Web: www.ksb-wittenberg.de Montag, den 27. September 2021, 12:00-17:00 Uhr SALAM Treffpunkt Wittenberg e. V., Florian-Geyer-Straße 20, Lutherstadt Wittenberg „Tag der offenen Tür“ im SALAM Treffpunkt Wittenberg e. V. In den Gebets- und Vereinsräumen des von lokalen Muslimen gegründeten Vereins wird an diesem Tag der normale Alltag praktiziert. Die Räumlichkeiten stehen dabei Besuchern offen und die Mitglieder vor Ort stehen für Fragen z. B. zu Aktivitäten des Vereins, zur Religion und Kultur zur Verfügung.
Interkulturelle Woche(n) im Landkreis Wittenberg 2021 Dienstag, den 28.September 2021 Nachbarschaftstreff Wittenberg West, Dessauer Straße 255, Lutherstadt Wittenberg "Ein kulinarischer Tag durch verschiedene Länder" Es werden landestypische Köstlichkeiten aus vier Ländern zubereitet und in Kleingruppen angeboten: 10:00 Uhr Frühstück aus England mit dem Englisch-Stammtisch (max. 10 TN) 12:00 Uhr Mittagessen aus der Ukraine für die regelmäßigen Essensteilnehmer*innen im Nachbarschaftstreff (max. 10 Personen) 14:00 Uhr Kaffee mit Kuchen aus Syrien für den Kaffeeklatsch am Nachmittag (max. 15 TN) 16:00 Uhr Abendbrot aus Polen mit den Line Dancern (max. 10 TN) Die Herstellung der Speisen wird in kleinen Videos festgehalten, die später gezeigt werden. Es gelten die 3G-Regeln. Um Voranmeldungen wird gebeten. Dienstag, 28 September 2021, 19:00 Uhr Malsaal der Cranach-Stiftung, Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg „Künstlerische und musikalische Reise durch Europa von Italien bis St. Petersburg“ Elena Kiseleva (aus St. Petersburg) und Inna Philipeit (aus Mogiljow) präsentieren ihre Faszinationen aus Italien, Frankreich, Deutschland, Belarus und Russland. Mit musikalischer Umrahmung der Schüler*innen der Kreismusikschule Wittenberg. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für interkulturelle Projekte wird gebeten. Um Ihre Voranmeldung zur Veranstaltung wird gebeten bei: Deutsch-Russländische Gesellschaft, Markt 4 Telefon: 03491 - 406318 E-Mail: drg.wittenberg@mail.ru Bei Teilnahme sind die 3G-Regeln einzuhalten. Dienstag, 28. September 2021, 15:00-17:00 Uhr DRK Kreisverband Wittenberg e. V., Begegnungsstätte Coswig, Puschkinstraße 37 „Zeit zum Stöbern, Probieren und Austausch“, ein nachhaltiges Angebot für ALLE und ab 17:00-20:00 Uhr "Aus ALT mach NEU", Nähen, Stricken, Makramee... Kreatives Gestalten unter Anleitung, Material und Handwerkszeug sind vorhanden Wir möchten mit unseren Angeboten ganz besonders zu den Themen Nachhaltigkeit und Schonung weltweiter Ressourcen mit Ihnen ins Gespräch kommen. Bei Teilnahme sind die 3G-Regeln einzuhalten. Mittwoch, 29. September 2021, 14:30-17:30 Uhr DRK Kreisverband Wittenberg e. V., Begegnungsstätte Coswig, Puschkinstraße 37 "Köstlichkeiten aus aller Welt" Wir schauen über den Tellerrand und genießen selbst zubereitete internationale Gaumenfreuden. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Bei Teilnahme sind die 3G-Regeln einzuhalten.
Interkulturelle Woche(n) im Landkreis Wittenberg 2021 Mittwoch, 29.September 2021, 18.00 Uhr MehrGenerationenHaus Wittenberg, Sternstraße 14 1700 Jahre gemeinsames deutsch-jüdisches Leben „Von armen Schnorrern und weisen Rabbis“ Zur Soziologie des jüdischen Witzes mit Dr. Hartmut Gorgs Der Eintritt ist frei. Um Ihre Voranmeldung wird gebeten: Telefon: 03491 – 873519 oder 03491 - 4547997 E-Mail: tjc-chamaeleon@t-online.de Es gelten die 3G-Regeln. Donnerstag, 30. September 2021, 10:00 – 12:00Uhr DRK Kreisverband Wittenberg e. V., Begegnungsstätte Coswig, Puschkinstraße 37, Kleideratelier “Zeit zum Stöbern, Probieren und Austausch", ein nachhaltiges Angebot für ALLE Wir möchten mit unseren Angeboten ganz besonders zu den Themen Nachhaltigkeit und Schonung weltweiter Ressourcen mit Ihnen ins Gespräch kommen. Bei Teilnahme sind die 3G-Regeln einzuhalten. Donnerstag, 30. September 2021, 18:00 – 20:00 Uhr Gartenstraße 1 (in den Räumen der Volkssolidarität), Gräfenhainichen „Café der Begegnung“ der Initiative offen.bunt.anders Das Café ist regelmäßiger Treffpunkt für Migrant*innen und Einheimische und bietet Interessierten die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Donnerstag, 30.September bis Freitag, 01. Oktober 2021 F.A.C.T. – Festival (*Fair*Art*Culture*Together) Veranstaltungen an verschiedenen Orten der Altstadt Wittenberg anlässlich der Interkulturellen Woche & Langen Woche der Nachhaltigkeit Unter dem Motto für Bürger*innen von Bürger*innen koordiniert das AWO- Quartiersmanagement das erste F.A.C.T.-Festival. Ein buntes Programm für Groß und Klein wird geboten, so bunt wie die Stadtgesellschaft. Engagierte Vereine, Akteur*innen, Verbände und Läden haben zahlreiche Aktionen anzubieten. Fühlen Sie sich herzlich zu Gesprächen, Lesungen, Mitmachaktionen, Vorträgen, Musikveranstaltungen, gemeinsamen Spielen und Bewegen eingeladen. Das Festival wird am Donnerstag, 30.09.21, von 13 - 20 Uhr und am Freitag, 01.10.21, von 10 - 17 Uhr, stattfinden. Veranstaltungsorte sind Arsenalplatz, Coswiger Straße, Mittelstraße, Juristenstraße, Fleischerstraße, Collegienstraße, Schlossstraße und Kleingarten am Stadtgraben. Auftakt gibt der Musiker Jan Pajak am 30.09.21 um 16 Uhr auf dem Arsenalplatz und den krönenden Abschluss gibt ein Jazz-Trio am 01.10.21 um 16 Uhr vor der Luther- Apotheke.
Interkulturelle Woche(n) im Landkreis Wittenberg 2021 Alle Veranstaltungen zum F.A.C.T. – Festival (*Fair*Art*Culture*Together) F.A.C.T. – Festival: COSWIGER STRAßE & MARSTALLSTRAßE Astrid Lindgren: sowie andere Lesungen Donnerstag, 14, 15 & 17 Uhr Es geht auch anders – Mitmachaktion & Infostand mit Verkauf von veganen Speisen & Getränken vom Café VLORA Donnerstag, 14 – 18 Uhr, Freitag, 12 – 17 Uhr, Coswiger Str. 11 Tag der Legasthenie und Dyskalkulie – Infostand Landesverband Sachsen-Anhalt Donnerstag von 14 - 18 Uhr Buchladen Esel auf dem Dach, Coswiger Str. 10 Astrid Lindgren auf Schwedisch lesen & hören - Lesungen in versch. Muttersprachen Donnerstag 16 Uhr sowie andere Lesungen am Do. 15 & 17 Uhr Freitag, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr & 16 Uhr Buchladen Esel auf dem Dach, Coswiger Str. 10 Glitzer-Tattoos und andere Überraschungen Donnerstag, 14 - 18 Uhr Modeladen Blickfang Fashion, Coswiger Str. 26 Ohne die Natur kann der Mensch nicht (über)leben – Infostand BUND Kreisgruppe Wittenberg Donnerstag, 14 - 18 Uhr, Freitag, 12 - 17 Uhr, Coswiger Str. 25 Miniausstellung & Infoveranstaltung zu „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Landkreis Wittenberg“ Donnerstag, 14.30 - 16 Uhr (mit Kaffeetisch) AWO Begegnungsstätte, Marstallstr. 13a Afterwork – Loungemusik mit TF-DJ-Team Wittenberg Donnerstag, 17 - 20 Uhr, Café Carpe Diem, Coswiger Str. 3 Discofox-Workshop mit Tanzloft - neue Tanzschule Wittenberg Donnerstag 19 - 20 Uhr, Carpe Diem, Coswiger Str. 3 Mittelstraße, Fleischerstraße, Wallstraße Herzen und kleine Taschen nähen - Nähprojekte Donnerstag, 15 Uhr & 16 Uhr, Freitag, 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr sowie 15 Uhr & 16 Uhr, Deisi´s Schneiderstube, Mittelstr. 14 Gelassen im Alltag I – Infoveranstaltung zur Entspannung & Stressbewältigung Donnerstag, 16.30 - 17.30 Uhr, Praxis Ruhepunkt, Fleischerstr. 20 Taiji Quigong – Vorführung mit Shu Ha Ri Sportcentrum Donnerstag, 18 - 18.30 Uhr Kleingartenanlage Stadtgraben, Wallstraße 2b, Wiese
Interkulturelle Woche(n) im Landkreis Wittenberg 2021 F.A.C.T. – Festival: ARSENALPLATZ & JURISTENSTRAßE Heute schon gehüpft - Hüpfburg ... Freitag, 10 - 16 Uhr Seifenblasen, Kratzbilder und Vieles mehr – Kinder- und Elternaktionen vom Familienzentrum Menschenskind Donnerstag, 14 - 16 Uhr Tanzloft - neue Tanzschule Wittenberg mit Infostand Donnerstag, 14 - 18 Uhr, Freitag, 10 - 15 Uhr Raddeln auf drei Rädern – Schnupperfahren mit der AWORikscha Donnerstag, 14 - 18 Uhr, Freitag, 10 - 16 Uhr Fairer Handel – interaktiver Infostand EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e. V. Donnerstag, 14 - 17 Uhr, Freitag, 10 - 15.30 Uhr Weltverteilungsspiel – Aktionsspiel für Gruppen & Infostand vom Bündnis Wittenberg weltoffen Donnerstag, 14 - 18 Uhr, Freitag, 13 - 16 Uhr Heute schon gehüpft - Hüpfburg für Kinder von Stadtwerke Wittenberg GmbH Donnerstag, 14 - 18 Uhr, Freitag, 10 Uhr Straßenfußball mit & vom Kreissportbund Wittenberg – Streetwork im Sport Donnerstag, 14 - 18 Uhr, Freitag, 10 - 14 Uhr Nichts zu verlieren, eine Welt zu gewinnen - Infostand Linksjugend Wittenberg Donnerstag, 14 - 18 Uhr, Freitag, 13 - 16 Uhr Jan von Suppengrün – „Musik quer durch den Gemüsegarten“ als Auftakt Donnerstag, 16 - 18 Uhr Schnipseljagd der Linksjugend Wittenberg Donnerstag, 16 - 17 Uhr Jazztrio – Straßenmusik als Abschlusskonzert Freitag, 16 - 17 Uhr, Lutherapotheke, Juristenstr. 3 F.A.C.T. – Festival: COLLEGIENSTRAßE & MARKTPLATZ Eintauchen in die Welt der Alchemie – Open Air Mitmachaktion Donnerstag, 14 - 17 Uhr, Freitag, 14 - 17 Uhr Luthergedenkstätte, Collegienstraße im Lutherhof unter der Rotbuche Ansichten - Kreative Überraschungsaktionen von der Heldenwerkstatt Freitag, 15 - 17 Uhr, Heldenwerkstatt, Collegienstr. 30 Lichternacht vom Gewerbeverein & Altstadthändler Freitag, Start 18 Uhr, Markplatz & Altstadt Kunstworkshop bei Cranach F.A.C.T. – Festival: SCHLOßSTRAßE Mitmachaktion der Jugendkunstschule Donnerstag 13 - 17 Uhr, Freitag 13 - 17 Uhr Cranach-Hof, Schloßstr.
Interkulturelle Woche(n) im Landkreis Wittenberg 2021 Freitag, den 01. Oktober 2021, ab 15:00 Uhr Schillerpark Coswig (Anhalt) DRK Kreisverband Wittenberg e. V. - Begegnungsstätte Coswig „Gemeinsam sind WIR stark - Multikulturelles Engagement im Landkreis Wittenberg“ Im Rahmen unseres Ehrenamtsprojektes möchten wir mit unserer Veranstaltung unter dem Motto „Im Kopf auch mal die Richtung ändern. # offen geht“ alle Interessierten von nah und fern, jeden Alters und jeder Nationalität zu einem fröhlichen, bewegten, multikulturellen Kennenlerntreffen in den Schillerpark einladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird unterstützt durch das DRK Generalsekretariat Berlin. Samstag, den 02. Oktober 2021, 15:00-18:00 Uhr Kirchplatz Gräfenhainichen (Kirche im Zentrum Gräfenhainichens) Kleines internationales Kinderfest im Rahmen der Interkulturellen Woche Das multikulturell besetzte Vorbereitungsteam der Initiative Offen.bunt.anders organisiert im Rahmen der Interkulturellen Woche ein Fest für Kinder und zur Begegnung. Bei Spiel, Spaß, Musik und internationalem Essen können sich Kinder, Eltern und Interessierte kennenlernen und miteinander eine gute Zeit haben. Dazu gibt es: Superhopseburg, Kinderschminken, Live- und Dosenmusik, Popcorn, Zuckerwatte, Kaffee, Kuchen, Leckeres vom Grill und einiges mehr … Eintritt und Kost sind frei – Spenden willkommen Die Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt.
Sie können auch lesen