Internationale Jüdisch-Christliche Bibelwoche - Psalmen 135 bis 150 23. bis 30. Juli 2023
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
55. Internationale Jüdisch-Christliche Bibelwoche 23. bis 30. Juli 2023 Psalmen 135 bis 150 5. bis 12. Aw 5783 »Alles, was Atem hat, lobe den hErrn!« Ps 150,6
DIE BIBELWOCHE Zur Jüdisch-Christlichen Bibelwoche treffen sich seit mehr als fünfzig Jahren Juden und Christen aus Deutschland, England und den Niederlanden, aus den USA, Israel oder anderen Ländern, Fach- leute und Interessierte, um gemeinsam biblische Texte auf dem Hintergrund der jeweiligen Tradi- tionen zu lesen. Bis 2003 fand die Bibelwoche im Hedwig-Dransfeld-Haus im rheinischen Bendorf statt, seither in Haus Ohrbeck bei Osnabrück. BIBELWOCHE 2023 Im Mittelpunkt der diesjährigen Bibelwoche steht der Abschluss des Psalmenbuchs, die Psalmen 135 bis 150. Alle, die sich für die Bibel und das jüdisch- christliche Gespräch interessieren, sind zu dieser außergewöhnlichen Begegnung mit Texten und Menschen herzlich eingeladen – langjährige Teil- nehmer*innen ebenso wie neue Gäste.
aRBEITsGRuPPEN Arbeitsgruppen am Vormittag bilden den Schwerpunkt des gemeinsamen Studiums. Textarbeit, Gespräch und Erfah- rungsaustausch werden von jüdischen und christlichen Fach- leuten begleitet. Alle Gruppen beziehen den hebräischen Text ein, aber jede hat einen unterschiedlichen Akzent. Ia Intensive Arbeit am hebräischen Text II Jüdisch-christliche Bibelarbeit Die Gruppen arbeiten besonders konzentriert am Die Gruppen studieren den biblischen Text aus der Perspek- hebräischen Text. hier treffen sich Leute mit flüssigen tive der jüdischen und christlichen Traditionen. Neben dem hebräischkenntnissen. hebräischen Text werden verschiedene Übersetzungen ver- wendet. hebräischkenntnisse sind nicht erforderlich. Ib Intensive Arbeit am hebräischen Text – kanonische Lektüre Die Gruppen arbeiten konzentriert am hebräischen Text III Der biblische Text und die Welt von heute und erforschen seine Bedeutung mit dem Blick auf Die Gruppen studieren den biblischen Text mit besonderem kompositorische Zusammenhänge und die dramatische Blick auf die Welt von heute. Neben dem hebräischen Text Entwicklung des Buches. hier treffen sich Leute mit werden verschiedene Übersetzungen verwendet. hebräisch- flüssigen hebräischkenntnissen. kenntnisse sind nicht erforderlich.
VORTRÄGE Tagungssprachen Zwei Vorträge eröffnen Perspektiven aus jüdischer und Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch; für Über- christlicher Sicht. Der dritte Vortrag bietet Einblicke setzung während der gesamten Tagung ist gesorgt. unter anderem aus Literatur, Kunst, Psychologie. Die Vorträge werden auf Englisch oder Deutsch gehalten FAMILIEN und liegen in schriftlichen Übersetzungen vor. Familien sind herzlich eingeladen. Kinderbetreuung wird für Kinder ab 3 Jahren angeboten. WEITERE ELEMENTE – »Speakers’ Corner« – inhaltliche Beiträge von BILDUNGSURLAUB Teilnehmenden, die die Bibel und den jüdisch- Die Bibelwoche ist als Bildungsurlaub anerkannt. christlichen Dialog im weiteren Sinn betreffen UNTERSTÜTZUNG – »The Fringe« – kreative Angebote am Abend Die Bibelwoche wird von diesen Einrichtungen unter- – Anregungen, künstlerisch tätig zu werden stützt: – Konzert – Bundesministerium des Innern – Nachmittagsausflug – Bistum Osnabrück – gegenseitige Einladungen zu Gottesdiensten – Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers und Feiern – persönliche Begegnung und Freizeit www.haus-ohrbeck.de/bibelwoche
ORGANISATIONSTEAM Rabbiner Prof. Dr. Jonathan Magonet Leo Baeck College London Dr. Uta Zwingenberger BibelForum Haus Ohrbeck Rabbiner James Baaden London Dr. Annette Boeckler Bodenheim Sr. M. Sponsalis Flacke FSGM Papenburg Erik Koren Zeist Pfarrerin Dr. Kerstin Menzel Leipzig Nadine Schäfer M.A. Bad Ems Rabbiner Mark Solomon London
Teilnahmegebühr TERMIN Teilnahme mit Übernachtung Sonntag, 23. Juli 2023, 18:00 Uhr bis Kursgebühr, Verpflegung, Unterkunft 625 € Sonntag, 30. Juli 2023, 13:00 Uhr Studierende bis 28 Jahre 315 € Zuschlag Einzelzimmer Dusche/WC 105 € Organisatorisches Die Mahlzeiten sind fleischlos; Fischgerichte sind je Kind 140 € eingeplant. Spezielle Diätwünsche geben Sie bitte Teilnahme ohne Übernachtung bei der Anmeldung an. Kursgebühr, Verpflegung 470 € Anmeldung, Teilnahme, Warteliste Das Interesse Studierende bis 28 Jahre 235 € an der Bibelwoche ist so groß, dass wir nicht allen Interessierten einen Platz anbieten können. Da die Niemand soll aus finanziellen Gründen auf eine Bibelwoche von der Vielfalt ihrer Teilnehmenden lebt, Teilnahme verzichten müssen – bitte setzen Sie sich ist es unser Anliegen, einen entsprechenden Teil- gegebenenfalls mit uns in Verbindung. nehmendenkreis zusammenzustellen. Wir empfehlen eine Anmeldung bis Ende April. Teilnahmebestäti- Ausfallgebühr gungen bzw. das Angebot eines Wartelistenplatzes ab 7. Juli 2023: 40 % versenden wir Anfang Juni. ab 14. Juli 2023: 75 % Tagungsort Haus Ohrbeck, Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte, Telefon 0 54 01 / 336-0 info@haus-ohrbeck.de, www.haus-ohrbeck.de
Sie können auch lesen