Philips Healthcare Acrolinx bei - Dani Fleck | Bernd Kruse - Content Connections 2018

Die Seite wird erstellt Josefine Göbel
 
WEITER LESEN
Philips Healthcare Acrolinx bei - Dani Fleck | Bernd Kruse - Content Connections 2018
Acrolinx bei
Philips Healthcare
Dani Fleck | Bernd Kruse

May 2018
Philips Healthcare Acrolinx bei - Dani Fleck | Bernd Kruse - Content Connections 2018
Philips, zum Innovator geboren

Seit über 125 Jahren             Die Philips Unternehmensgründer

verbessern wir
kontinuierlich das
Leben der Menschen
durch unsere
wegweisenden                     Frederik     Gerard       Anton
Innovationen.
Philips Healthcare Acrolinx bei - Dani Fleck | Bernd Kruse - Content Connections 2018
Wir wollen mit unseren Innovationen für eine
gesündere und nachhaltigere Welt sorgen

Unser Ziel: Die Verbesserung der Lebensbedingungen

3 Milliarden
von

  Menschen pro Jahr                                  bis 2025
Philips Healthcare Acrolinx bei - Dani Fleck | Bernd Kruse - Content Connections 2018
Philips Healthcare Acrolinx bei - Dani Fleck | Bernd Kruse - Content Connections 2018
Wir stellen uns den Herausforderungen in der
Versorgung

Bei Philips betrachten wir
Gesundheit ganzheitlich.
Von einem gesunden
Lebensstil und Prävention über
präzise Diagnostik und
zielgerichtete Therapie bis hin   Gesundes Leben   Prävention      Diagnose          Therapie   zu Hause leben

zur Versorgung zu Hause – wir                         Vernetzte Versorgung und IT-Lösungen
unterstützen Menschen an
allen Stationen der
Versorgungskette.
Philips Healthcare Acrolinx bei - Dani Fleck | Bernd Kruse - Content Connections 2018
Was macht Philips?
Philips Healthcare Acrolinx bei - Dani Fleck | Bernd Kruse - Content Connections 2018
Philips Healthcare Acrolinx bei - Dani Fleck | Bernd Kruse - Content Connections 2018
Unsere Unternehmensübersicht in 20171

             Personal Health                                     Diagnosis & Treatment      Connected Care &
                                                                                            Health Informatics

       41 % des Gesamtumsatzes                                   39 % des Gesamtumsatzes   18 % des Gesamtumsatzes

1 Other accounts for 2% of sales and includes HealthTech Other
Philips Healthcare Acrolinx bei - Dani Fleck | Bernd Kruse - Content Connections 2018
Philips Healthcare Acrolinx bei - Dani Fleck | Bernd Kruse - Content Connections 2018
Acrolinx
Time line
@ Philips
Time line

•Eingeführt vor ~10 Jahren
•PCMS startete auch auf der Installation 2014
•Nach drei Jahren klar, dass aufgrund des
 unterschiedlichen Workflows eine separate Instanz
 sinnvoller ist (MultiTerm Workflow)
Acrolinx-Installation #2 Böblingen
Content-Qualität!

• Philips kommuniziert mit Kunden in über 100 Ländern. Mit einer
  klaren und ansprechenden Kommunikation möchten wir
  positive Kundenerfahrungen schaffen.
• Diese hängen im Wesentlichen von einer hohen Content-
  Qualität ab.
KPIs für Content-Qualität

• Reproduzierbarkeit der Ergebnisse
• Objektivität
• Verständlichkeit
• Konsistenz
• Zielgruppengerecht
• Sicherstellung von Philips-internen Qualitätsanforderungen, entkoppelt von
  spezifischen Personen
• Messbarmachung/Verfügbarkeit von verlässlichen Qualitätsmetriken
    – teilweise maschinell messbar
Maßnahme: Aktive Content-Governance

• Hohe Content-Qualität im Sinne unserer KPIs durch Aktive
  Content-Governance, implementiert durch Acrolinx.
• Die maschinelle Auswertung mit Acrolinx ermöglicht, dass die
  Texte qualitativ hochwertig, verständlich, konsistent und
  kulturell neutral sind.
Acrolinx – Zwei Installationen @Philips Healthcare

      Hamburg               Böblingen

      2014                  2017
Acrolinx Installation #2 Böblingen
Acrolinx Installation #2 Böblingen

• Scope und Zuständigkeiten definieren
• Training, Support
• Kommunikation, Stakeholder Management
• Analytics
Scope und Zuständigkeiten klären und
dokumentieren (1/2)

• Content-Gruppen definieren
• Content-Gruppen in MTWF aufsetzen und in die MTWF-"Community" aufnehmen.
     – MTWF-Training
     – MTWF-Verteiler: z.B. regelmäßige Informationen zur Entwicklung der Datenbank,
        Updates, Upgrades
• Bei Bedarf werden die Autoren zusätzlich als „Term Contributor“ in Acrolinx aufgesetzt.
      – Benennungsvorschläge können aus der Prüfumgebung an MTWF weitergegeben werden.
• Ist den Content-Gruppen das entsprechende Prüfprofil zugewiesen?
• Ist für alle Content-Gruppen das entsprechende Termset definiert/vorhanden?
Exkurs
Scope und Zuständigkeiten klären und
dokumentieren (2/2)

• Acrolinx-Integrationen
• Wer arbeitet mit welchen Editoren?
• Stand heute (Mai 2018): Adobe FrameMaker, MS Word, MS
  PowerPoint, MadCap Flare, MS Excel, Arbortext
Training, Support

• Training
     – Via Acrolinx: Schulungen werden aufgezeichnet und können an die
        „Community“ weitergegeben werden.
     – Via Administrator: Individuelle Skype-Calls
     – Wichtig ist nicht nur das Wie, sondern auch das Warum.
• Support
    – Via Acrolinx: E-Mail
    – Via Administrator: E-Mail, Skype-Calls
Kommunikation, Stakeholder Management

• Kommunikation
     – Mit allen Beteiligten
     – Aktiv Feedback einholen: „Acrolinx Buddies“
     – Zuhören
• Fokussiertes Stakeholder Management
     – Beispiele zeigen
           • Kein erhobener Zeigefinger. Meistens handelt es sich um systematische Fehler.
     – Ziel: hohe Akzeptanz
     – Nachhaltigkeit: Alle Anwender sollen die Vorteile der Aktiven Content-Governance
         verstehen.
Analytics (1/2)

• Dashboard
    – Guidance overview; pro Content-Gruppe und über alle Content-
       Gruppen hinweg.
    – Wie entwickelt sich die Content-Qualität?
    – Übersicht über die Entwicklung aller Prüfkategorien, z.B. Terminologie.
    – Anhaltspunkte, ob eventuell Stilregeln angepasst werden müssen.
    – Anhaltspunkte, ob eventuell Datenbankeinträge angepasst/neu erstellt
       werden sollten -> MTWF.
Analytics (2/2)

• Guidance
    – Feineinstellung des Schreibprofils (Schreibtipps für Stil und Grammatik
       sowie den Gebrauch bestimmter Wörter).
    – Schreibtipps werden regelmäßig bearbeitet bzw. sobald genügend
       Content geprüft wurde.
• Scorecard
     – Autoren schätzen die Scorecards sehr.
     – Jeder einzelne Anwender kann seinen Text gegen die definierten Regeln
       messen.
Zusammenfassung

• Die Implementierung der Aktiven Content-Governance von Acrolinx ist …
    – … ein Gewinn für die technischen Autoren, da sie bei der Einhaltung
      ihrer eigenen Regeln unterstützt werden;
    – … ein Image-Gewinn für die M2O-Abteilung, die die zentrale
      Implementierung finanziert und pflegt – zum Nutzen der
      Inhalterzeuger auf der einen und der Märkte auf der anderen Seite;
    – … ein Gewinn für Übersetzer und Terminologen, die besseres
      Ausgangsmaterial mit konsistenter Terminologie erhalten.
Zusammenfassung

                     Hohe Content-
   Aktive Content-                         Positive
                     Qualität bezgl.
    Governance                         Kundenerfahrung
                          KPIs

                         KPIs
Sie können auch lesen