IQAM BALANCED AKTIV - IQAM Invest

Die Seite wird erstellt Aurel Martens
 
WEITER LESEN
IQAM BALANCED AKTIV
Miteigentumsfonds nach österreichischem Recht (OGAW gem. §§ 46 iVm 66ff Investmentfondsgesetz)
verwaltet durch die IQAM Invest GmbH

AT0000A1AK00 / AT0000A1AK26 / AT0000801022 / AT0000A1AK18 / AT0000A1AK34 / AT0000A2GK11

RECHENSCHAFTSBERICHT
vom 1. Jänner 2021 bis 31. Dezember 2021
INHALTSVERZEICHNIS

Angaben zur IQAM Invest GmbH .............................................................................................................................................................. 1
Angaben zur Vergütung (Geschäftsjahr 2020) ..................................................................................................................................... 2
Angaben zum IQAM Balanced Aktiv ........................................................................................................................................................ 3
Bericht an die Anteilsinhaber des IQAM Balanced Aktiv ................................................................................................................... 4
Übersicht über die letzten drei Rechnungsjahre in EUR .................................................................................................................... 6
Wertentwicklung im Rechnungsjahr (Fonds-Performance) ............................................................................................................. 7
Fondsergebnis in EUR (Ertragsrechnung)............................................................................................................................................... 9
Entwicklung des Fondsvermögens in EUR ........................................................................................................................................... 10
Wertpapiervermögen und derivative Produkte zum 31.12.2021 ................................................................................................. 11
Aufgliederung des Fondsvermögens zum 31.12.2021 in EUR....................................................................................................... 16
Bestätigungsvermerk .................................................................................................................................................................................. 17
Angaben zur Transparenz gemäß Verordnung (EU) 2020/852 ..................................................................................................... 20
Steuerliche Behandlung ............................................................................................................................................................................. 20
Fondsbestimmungen .................................................................................................................................................................................. 21
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

ANGABEN ZUR IQAM INVEST GMBH

 Fondsverwaltung:            IQAM Invest GmbH
                             Franz-Josef-Straße 22, 5020 Salzburg
                             T +43 505 8686-0, F +43 505 8686-869
                             office@iqam.com, www.iqam.com
                             Der Firmenwortlaut wurde am 29.01.2021 von
                             Spängler IQAM Invest GmbH auf IQAM Invest GmbH geändert.

 Aufsichtsrat:               KR Heinrich Spängler, Vorsitzender (bis 14.03.2021)
                             Vorsitzender des Aufsichtsrates, Bankhaus Carl Spängler & Co. AG
                             Prof. Dr. Andreas Grünbichler, stv. Vorsitzender (bis 14.03.2021)
                             Mitglied des Vorstandes, CFO
                             Wüstenrot Versicherungs-AG und Bausparkasse Wüstenrot AG
                             Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Josef Zechner, stv. Vorsitzender (bis 14.03.2021)
                             Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung, IQAM Invest GmbH
                             Dr. Werner G. Zenz (bis 14.03.2021)
                             Sprecher des Vorstandes, Bankhaus Carl Spängler & Co. AG
                             Dr. Hans Georg Mustafa (bis 14.03.2021)
                             Vorsitzender des Verwaltungsausschusses, Ärztekammer für Salzburg
                             Dr. Ulrich Neugebauer (ab 15.03.2021)
                             Vorsitzender des Aufsichtsrates, Deka Investment GmbH
                             Thomas Ketter (ab 15.03.2021)
                             Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates, Deka Investment GmbH
                             Thomas Schneider (ab 15.03.2021)
                             Deka Investment GmbH
                             Sylvia Peroutka
                             vom Betriebsrat entsandt
                             Michael Illsinger (bis 09.05.2021)
                             vom Betriebsrat entsandt
                             Dr. Peter Pavlicek (bis 14.03.2021 / ab 10.05.2021)
                             vom Betriebsrat entsandt

 Geschäftsführung:           Mag. Werner Eder (bis 30.09.2021)
                             Dr. Markus Ploner, CFA, MBA (bis 31.03.2021)
                             Holger Wern (ab 01.04.2021)
                             Dr. Thomas Steinberger

                                                        1
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

ANGABEN ZUR VERGÜTUNG (GESCHÄFTSJAHR 2020)

der Verwaltungsgesellschaft gem. § 20 Abs. 2 Z 5 und 6 AIFMG bzw. gem. Anlage I Schema B Ziffer 9 InvFG 2011

     Gesamtsumme der an die Mitarbeiter (inkl. Geschäftsleiter) der Verwaltungsgesellschaft ge-
     zahlten Vergütungen insgesamt (in EUR):                                                                    5.519.243,24
     davon feste Vergütungen (in EUR):                                                                          5.184.330,06
     davon variable (leistungsabhängige) Vergütungen (in EUR):                                                    334.913,18
     Anzahl der Mitarbeiter/Begünstigten per 31.12.2020:                                                          58 (FTE 49)

                                                                                        Gesamtsumme          Gesamtsumme
                                                                                         gem. InvFG1)         gem. AIFMG1)
                                                                                           (in EUR)             (in EUR)
     Vergütungen an Geschäftsleiter (InvFG) /Führungskräfte (AIFMG)                          976.335,23         1.766.704,30
     Vergütungen an Risikoträger                                                           1.873.427,85                    -
     Vergütungen an Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen                                       426.409,04                    -
     Vergütungen an Mitarbeiter die sich aufgrund ihrer Gesamtvergütung in
     derselben Einkommensstufe befinden wie die Geschäftsleiter und Risiko-
     träger, deren Tätigkeiten einen wesentlichen Einfluss auf die Risikoprofile
     der Verwaltungsgesellschaft oder der von ihr verwalteten OGAW haben
                                                                                                      0,00                  -
     Vergütungen an Mitarbeiter deren Tätigkeit sich wesentlich auf das Risi-
     koprofil des AIF auswirkt                                                                           -      1.355.080,04
     Carried Interests/Performance Fees                                                               0,00              0,00

Die Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft steht im Einklang mit der Geschäftsstrategie, den Zielen, Wer-
ten und langfristigen Interessen der Verwaltungsgesellschaft sowie der von ihr verwalteten Investmentfonds. Das
Vergütungssystem ist derart ausgestaltet, dass Nachhaltigkeit, Geschäftserfolg und Risikoübernahme berücksich-
tigt werden und Vorkehrungen zur Vermeidung von Interessenkonflikten getroffen wurden. Die Vergütungspolitik
ist darauf ausgerichtet, dass die Entlohnung, insbesondere der variable Gehaltsbestandteil, die Übernahme von
geschäftsinhärenten Risiken in den einzelnen Teilbereichen der Verwaltungsgesellschaft nur in jenem Maße hono-
riert, der dem Risikoappetit der Verwaltungsgesellschaft entspricht. Es wird darauf geachtet, dass die Vergütungs-
politik mit den Risikoprofilen und Fondsbestimmungen der von der Verwaltungsgesellschaft verwalteten Fonds
vereinbar ist.

Die Berechnung der Vergütungen erfolgt nach dem Bruttogesamtbetrag aller Zahlungen und Vorteile (inkl. geld-
werter Sachzuwendungen), die von der Verwaltungsgesellschaft im Austausch gegen im gegenständlichen Ge-
schäftsjahr erbrachte Arbeitsleistungen an Mitarbeiter ausgezahlt bzw. diesen zugesprochen wurden.
Unter dem Begriff fixe Vergütung werden alle Zahlungen oder Vorteile (inkl. geldwerter Sachleistungen) verstan-
den, deren Auszahlung unabhängig von einer Leistung des Mitarbeiters oder einem wirtschaftlichen Ergebnis er-
folgt. Der Begriff variable Vergütung umfasst alle Zahlungen oder Vorteile (inkl. geldwerter Sachzuwendungen),
deren Auszahlung bzw. Zuspruch von einer besonderen Leistung des Mitarbeiters und/oder einem wirtschaftli-
chen Ergebnis der Verwaltungsgesellschaft abhängig sind. Die variable Vergütung bezieht sich - unabhängig vom
Auszahlungszeitpunkt - auf alle Leistungen des Mitarbeiters, die im Geschäftsjahr erbracht wurden, auch wenn die
Vergütung vorerst noch nicht ausbezahlt, sondern rückgestellt wurde. Der Bruttogesamtbetrag umfasst Dienst-
nehmerbeiträge (Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträge, etc.), jedoch nicht Dienstgeberanteile.

Die Vergütungspolitik und deren Umsetzung in der Verwaltungsgesellschaft wird jährlich, zuletzt 2020, von der
Internen Revision geprüft und das Prüfergebnis im Detail dem Aufsichtsrat zur Kenntnis gebracht. Der Bericht der
Internen Revision dient dem Aufsichtsrat auch als Basis für die Überwachung der von ihm festgelegten Grundsätze
der Vergütungspolitik. Im Rahmen der genannten Überprüfungen sind keine wesentlichen Feststellungen getrof-
fen und keine Unregelmäßigkeiten festgestellt worden.

Im Jahr 2020 wurden keine wesentlichen Veränderungen an der Vergütungspolitik vorgenommen.

Nähere Information zur Vergütungspolitik sind auf der Homepage abrufbar.

1)
     Die dargestellten Vergütungen beziehen sich auf die Gesellschaft und nicht auf die einzelnen Fonds.

                                                                 2
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

ANGABEN ZUM IQAM BALANCED AKTIV

 Fondsmanager:               IQAM Invest GmbH, Salzburg

 Depotbank:                  Raiffeisen Bank International AG, Wien

 Abschlussprüfer:            KPMG Austria GmbH,
                             Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, Linz

 ISIN:                       AT0000A1AK00     Ausschüttende Tranche
                             AT0000A1AK26     Ausschüttende Tranche
                             AT0000801022     Ausschüttende Tranche
                             AT0000A1AK18     Thesaurierende Tranche
                             AT0000A1AK34     Thesaurierende Tranche
                             AT0000A2GK11     Thesaurierende Tranche

                                                      3
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

BERICHT AN DIE ANTEILSINHABER DES IQAM BALANCED AKTIV

MARKTENTWICKLUNG
Die US-BIP-Daten für das 3. Quartal 2021 zeigen einen Anstieg des realen Produktionswertes um 4,95 Prozent-
punkte in den letzten zwölf Monaten. Das Bureau of Labor Statistics publizierte zuletzt eine Arbeitslosenrate von
3,70%. In Europa zeigten die letzten Jahreszahlen eine Veränderung des Bruttoinlandsproduktes von +3,94% in-
nerhalb der Euro-Zone und eine Arbeitslosenrate von 7,20%.
Am europäischen Geldmarkt haben sich die Zinssätze wie folgt entwickelt: EURIBOR 3 Monate -0,572% (-3 Basis-
punkte), EURIBOR 6 Monate -0,546% (-2 Basispunkte) und EURIBOR 1 Jahr -0,501% (0 Basispunkte). Am amerikani-
schen Geldmarkt sieht die Situation folgendermaßen aus: LIBOR 3 Monate 0,209% (-3 Basispunkte), LIBOR 6 Mo-
nate 0,339% (+8 Basispunkte) und LIBOR 1 Jahr 0,583% (+24 Basispunkte). Der Leitzinssatz der Fed liegt aktuell bei
0,25%, jener der europäischen Zentralbank bei 0,00%.
Deutsche Bundesanleihen mit zehn Jahren Restlaufzeit rentierten per Ultimo Dezember bei -0,179%, jene mit fünf
Jahren Restlaufzeit bei -0,452% und jene mit zwei Jahren Restlaufzeit bei -0,655%. Die Corporate Spreads in Europa
erreichten zuletzt einen Wert von 107 Basispunkten. In den USA ist das Spreadniveau zuletzt auf 102 Basispunkte
gestiegen.
Der bekannte Rohstoffindex, der DJUBSTR Index, erreichte Ende Dezember den Stand von 211,80 Punkten (dies
entspricht einem Gewinn von 45,17 Punkten gegenüber dem 31.12.2020). Der Goldpreis fiel im betrachteten Zeit-
raum um 3,97%. Der Ölpreis notierte per 31.12.2021 bei 78,40 US-Dollar pro Barrel (im Vergleich zu 51,89 US-Dollar
am 31.12.2020). Der europäische Konsumentenpreisindex stieg auf 110,37 Punkte.
Am Aktienmarkt zeigte sich folgende Entwicklung: Global betrachtet stieg der MSCI World Index, in Euro gerech-
net, um 29,26% innerhalb der letzten zwölf Monate. In Europa notierte der STOXX 600 zuletzt bei 487,80 Punkten
(dies entspricht einer Veränderung von +22,24% gegenüber dem 31.12.2020). In den USA erholte sich der S&P 500
um 1010,11 Punkte und notierte am 31.12.2021 bei 4.766,18 Punkten.
Die Währungsmärkte entwickelten sich in den vergangenen vier Quartalen wie folgt: Der US-Dollar erholte sich auf
ein Niveau von 1,1372 gegenüber dem Euro. Der Euro verlor gegenüber dem Schweizer Franken an Wert (-4,20%).
Der Wechselkurs des Britischen Pfunds zum Euro veränderte sich im Berichtszeitraum um 0,0555 und notierte zu-
letzt bei 0,8396. Der japanische Yen verlor weiterhin an Boden und fiel in den letzten zwölf Monaten um 3,66% auf
einen Kurs von 130,9543.
FONDSENTWICKLUNG
Der IQAM Balanced Aktiv (ISIN: AT0000801022) erzielte im Berichtszeitraum eine Performance von +3,43%.
Im Jahr 2021 konnten erneut riskante Assetklassen, insbesondere Aktienindizes an Börsen aus entwickelten Märk-
ten, hohe Gewinne verbuchen und überwiegend neue Allzeit-Höchststände erreichen. Billiges Geld der Notenban-
ken, massive fiskalische Unterstützungspakete sowie die Wiederöffnung geschlossener Wirtschaftssektoren befeu-
erten nicht nur Aktien- sondern auch Rohstoffpreise und schürten die Angst vor erhöhten Inflationsraten. Diese
mündeten in einem Zinsanstieg der 10-jährigen deutschen Staatsanleihe und des 10-jährigen US-Treasury von
zeitweise bis zu 0,5% bzw. 0,8% und entsprechenden Kursverlusten an den Anleihemärkten. Historisch starke Rea-
lisierungen von Arbeitsmarktberichten, Einkaufsmanagerindizes, Industrieproduktion und anderen Frühindikato-
ren spiegelten die boomende Konjunktur entwickelter Nationen, insbesondere in den USA, wider. Konsumenten
zeigten eine Rekordnachfrage nach Gütern, unterstützt durch die lockere Geldpolitik, diverser Fiskalpakete und
Corona-bedingt geändertem Konsumverhalten – weg von Serviceleistungen hin zu Gütern. Der globale Güterhan-
del erreichte Höchststände, konnte aber mit der hohen Nachfrage nicht mithalten. Gestiegene Rohstoff- und Gü-
terpreise befeuerten letztlich auch die Konsumentenpreisinflation länger als erwartet und zwangen entwickelte
Notenbanken gegen Jahresende zum Ausstieg aus ihrer ultra-lockeren Geldpolitik bzw. die Notenbanken einiger
Emerging Markets bereits zu Zinsanhebungen. In den Emerging Markets blieb Chinas neuer finanzpolitischer Kurs
mit einer Verschiebung hin zu mehr staatlichen Eingriffen und stärkerer Betonung gesellschaftlicher Ziele – der zu
Lasten des Wachstums geht – im Fokus der Anleger.
Der Fonds startete in Erwartung einer breiten Erholung der Wirtschaft mit einer Aktienquote von ca. 30% dyna-
misch ins neue Jahr. Im Jahresverlauf wurde die Aktienquote weiter sehr dynamisch in einer Bandbreite zwischen
22% und 30% gesteuert und somit die Gewinne an den Aktienmärkten mitgenommen. Aus der Performance-Kon-
tribution lässt sich erkennen, dass die Werttreiber entwickelte Aktien und Rohstoffe, aber auch Aktien aus den
Emerging Markets und der Pazifik-Region waren. Gleichzeitig gelang es, die Verluste bei Anleihen mit einer niedrig
gewählten Duration zwischen ca. 3,4 und 6 Jahren klein zu halten.

                                                         4
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

NACHHALTIGKEIT
Das Vermögen des Fonds wurde im Berichtszeitraum, nach einer Änderung der Anlagerichtlinien am 31.03.2021,
in Wertpapiere angelegt, die systematisch nach ökologischen, sozialen oder die verantwortungsvolle Unterneh-
mensführung betreffenden Kriterien (ESG-Kriterien) ausgewählt wurden. Die ökologischen und sozialen Merkmale
im Sinne des Artikels 8 der Offenlegungsverordnung sind für den betreffenden Fonds im Prospekt beschrieben.
Diese Merkmale wurden durch die konsequente Anwendung der im Folgenden beschriebenen ESG-Strategie im
Berichtszeitraum erfüllt. Weitere nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen werden auf den produktspezifischen
Internetseiten publiziert.
Die ESG-Merkmale des Fonds ergeben sich aus der IQAM-Kriterienliste „Ökologische, soziale und ethische Krite-
rien“. Diese ist unter https://www.iqam.com/downloads unter dem Punkt „SRI“ einsehbar.
Die IQAM-Kriterienliste wird auf Basis der Daten externer Spezialisten für Nachhaltigkeits-Research bzw. im Falle
von ETFs und Fremdfonds auf Basis von Angaben der Indexanbieter und Emittenten seitens IQAM auf das gesamte
Anlageuniversum angewandt. Adressiert werden für Einzeltitel in Unternehmen die Handlungsfelder Atomener-
gie, Rüstung, fossile Brennstoffe, rote und grüne Gentechnik, Menschen- und Arbeitsrechte – im Besonderen auch
Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Vereinigungsfreiheit und Diskriminierung. Alternativ ist für Einzeltitel in ETFs und
Fremdfonds auch eine Adressierung der Handlungsfelder kontroverse Waffen, zivile Schusswaffen, Atomwaffen,
Kohle, Ölsande, Tabak sowie Verstöße gegen UN Global Compact zulässig. Für Staaten und staatsnahe Emittenten
gelten Ausschlusskriterien in Bezug auf politische, soziale und Umweltstandards, wie Demokratie, Menschen-
rechte, Todesstrafe, Militärbudgets, Treibhausgase, Artenschutz und Atomenergie. Unabhängig davon sind IQAM-
Fonds, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen, immer als Investment zulässig.
Das Fondsmanagement darf bis zu 10% des Fondsvermögens in Wertpapiere investieren, die nicht der beschriebe-
nen Methodik entsprechen. Somit ist die Erfüllung der ESG-Merkmale grundsätzlich jederzeit gewährleistet. Eine
entsprechende Prüfung erfolgt vor jeder Transaktion sowie im Rahmen der täglichen Grenzprüfung im Risikoma-
nagement. Sofern der Verlust des Investierbarkeitsstatus einer Position auf Basis der zugrundeliegenden Nachhal-
tigkeitskriterien zu einem Überschreiten der zulässigen nicht-nachhaltigen Restquote führen würde, ist diese
ehestmöglich, spätestens jedoch binnen einer Frist von drei Monaten, zu veräußern.
In Bezug auf die ESG-Merkmale des Fonds wurde kein Referenzwert bestimmt.

Die sich weltweit ausbreitende Viruserkrankung COVID-19 führte auf den Finanzmärkten zu plötzlichen Kursrück-
gängen und zu einer höheren Volatilität. Die möglichen weiteren Folgen sind aus heutiger Sicht nicht abschätzbar.

                                                       5
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

ÜBERSICHT ÜBER DIE LETZTEN DREI RECHNUNGSJAHRE IN EUR

 Rechnungsjahresende                                          31.12.2021     31.12.2020     31.12.2019
 Fondsvermögen in 1.000                                            79.082         91.284        132.581

 Ausschüttende Tranche (ISIN AT0000A1AK00)
 Rechenwert je Anteil                                              103,83         102,58         104,70
 Anzahl der ausgegebenen Anteile                               94.289,719    136.056,558    165.905,851
 Ausschüttung je Anteil                                            1,5000         1,5000         1,5000
 Ausschüttungsrendite in %                                            1,48           1,45           1,57
 Wertentwicklung in %                                               +2,72           -0,55         +9,25

 Ausschüttende Tranche (ISIN AT0000A1AK26)
 Rechenwert je Anteil                                              107,15         105,42         107,14
 Anzahl der ausgegebenen Anteile                              319.830,889    316.507,889    290.496,889
 Ausschüttung je Anteil                                            1,5000         1,5000         1,5000
 Ausschüttungsrendite in %                                            1,44           1,42           1,54
 Wertentwicklung in %                                               +3,10           -0,16         +9,68

 Ausschüttende Tranche (ISIN AT0000801022)
 Rechenwert je Anteil                                              116,75         113,11         113,37
 Anzahl der ausgegebenen Anteile                               33.275,550    102.406,610    149.802,680
 Ausschüttung je Anteil                                            0,6800         0,2300         0,3435
 Ausschüttungsrendite in %                                            0,60           0,20           0,33
 Wertentwicklung in %                                               +3,43          +0,08          +9,95

 Thesaurierende Tranche (ISIN AT0000A1AK18)
 Rechenwert je Anteil                                              112,52         109,62         110,43
 Anzahl der ausgegebenen Anteile                               71.702,463     80.951,730     78.534,305
 zur Thesaurierung verwendeter Ertrag                              2,3446         0,2887         0,8327
 Auszahlung gem. § 58 Abs 2 InvFG                                  0,4633         0,0525         0,1645
 Wertentwicklung in %                                               +2,69           -0,58         +9,24

 Thesaurierende Tranche (ISIN AT0000A1AK34)
 Rechenwert je Anteil                                              115,30         111,96         112,26
 Anzahl der ausgegebenen Anteile                                4.900,000     15.020,000     66.045,675
 zur Thesaurierung verwendeter Ertrag                              2,7901         0,8250         1,1573
 Auszahlung gem. § 58 Abs 2 InvFG                                  0,6114         0,2129         0,2526
 Wertentwicklung in %                                               +3,18           -0,04         +9,62

 Thesaurierende Tranche (ISIN AT0000A2GK11) ab 03.06.2020
 Rechenwert je Anteil                                              110,30         106,95
 Anzahl der ausgegebenen Anteile                              203.998,059    203.998,059
 zur Thesaurierung verwendeter Ertrag                              2,8206         1,0639
 Auszahlung gem. § 58 Abs 2 InvFG                                  0,6225         0,2390
 Wertentwicklung in %                                               +3,36          +6,43

 Ausschüttende Tranche (ISIN AT0000A25P96) 31.01.2019 bis 16.03.2020
 Rechenwert je Anteil                                                                            107,04
 Anzahl der ausgegebenen Anteile                                                            476.544,685
 Ausschüttung je Anteil                                                                          0,4773
 Ausschüttungsrendite in %                                                                          0,48
 Wertentwicklung in %                                                                             +6,75

                                                     6
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

Ausschüttende Tranche:
Die Ausschüttung erfolgt ab dem 1. März 2022 von der jeweiligen depotführenden Bank.
Die depotführende Bank ist verpflichtet, von der Ausschüttung die Kapitalertragsteuer einzubehalten, sofern keine
Befreiungsgründe vorliegen.

Die Ausschüttungsrendite wird folgendermaßen ermittelt: Ausschüttung / (letzter Rechenwert je Anteil des voran-
gegangenen Rechnungsjahres abzüglich Ausschüttung für das vorangegangene Rechnungsjahr)

Thesaurierende Tranche:
Bei der thesaurierenden Tranche werden die Erträgnisse – mit Ausnahme der Auszahlung gem. § 58 Abs 2 InvFG
(= KESt-Auszahlung) – im Fonds belassen. Die Auszahlung gem. § 58 Abs 2 InvFG wird ab dem 1. März 2022 von
der jeweiligen depotführenden Bank ausbezahlt bzw. bei Kapitalertragsteuerpflicht einbehalten und abgeführt.

WERTENTWICKLUNG IM RECHNUNGSJAHR (FONDS-PERFORMANCE)

Ermittlung nach OeKB-Berechnungsmethode: je Anteil in Fondswährung (EUR) ohne Berücksichtigung des Ausga-
beaufschlags

 Ausschüttende Tranche (ISIN AT0000A1AK00)
 Rechenwert am Beginn des Rechnungsjahres                                                                   102,58
 Ausschüttung am 01.03.2021 (Rechenwert: 101,29) von 1,5000 entspricht 0,0148 Anteilen                      1,5000
 Rechenwert am Ende des Rechnungsjahres                                                                     103,83
 Gesamtwert inkl. (fiktiv) mit dem Ausschüttungsbetrag erworbene Anteile (1,0148 * 103,83)                  105,37
 Nettoertrag pro Anteil (105,37 – 102,58)                                                                      2,79
 Wertentwicklung eines Anteiles im Rechnungsjahr in %                                                       +2,72

 Ausschüttende Tranche (ISIN AT0000A1AK26)
 Rechenwert am Beginn des Rechnungsjahres                                                                   105,42
 Ausschüttung am 01.03.2021 (Rechenwert: 104,19) von 1,5000 entspricht 0,0144 Anteilen                      1,5000
 Rechenwert am Ende des Rechnungsjahres                                                                     107,15
 Gesamtwert inkl. (fiktiv) mit dem Ausschüttungsbetrag erworbene Anteile (1,0144 * 107,15)                  108,69
 Nettoertrag pro Anteil (108,69 – 105,42)                                                                      3,27
 Wertentwicklung eines Anteiles im Rechnungsjahr in %                                                       +3,10

 Ausschüttende Tranche (ISIN AT0000801022)
 Rechenwert am Beginn des Rechnungsjahres                                                                   113,11
 Ausschüttung am 01.03.2021 (Rechenwert: 113,30) von 0,2300 entspricht 0,0020 Anteilen                      0,2300
 Rechenwert am Ende des Rechnungsjahres                                                                     116,75
 Gesamtwert inkl. (fiktiv) mit dem Ausschüttungsbetrag erworbene Anteile (1,0020 * 116,75)                  116,99
 Nettoertrag pro Anteil (116,99 – 113,11)                                                                      3,88
 Wertentwicklung eines Anteiles im Rechnungsjahr in %                                                       +3,43

 Thesaurierende Tranche (ISIN AT0000A1AK18)
 Rechenwert am Beginn des Rechnungsjahres                                                                   109,62
 Auszahlung (KESt) am 01.03.2021 (Rechenwert: 109,78) von 0,0525 entspricht 0,0005 Anteilen                 0,0525
 Rechenwert am Ende des Rechnungsjahres                                                                     112,52
 Gesamtwert inkl. (fiktiv) mit dem Auszahlungsbetrag erworbene Anteile (1,0005 * 112,52)                    112,57
 Nettoertrag pro Anteil (112,57 – 109,62)                                                                      2,95
 Wertentwicklung eines Anteiles im Rechnungsjahr in %                                                       +2,69

                                                       7
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

 Thesaurierende Tranche (ISIN AT0000A1AK34)
 Rechenwert am Beginn des Rechnungsjahres                                                               111,96
 Auszahlung (KESt) am 01.03.2021 (Rechenwert: 112,04) von 0,2129 entspricht 0,0019 Anteilen             0,2129
 Rechenwert am Ende des Rechnungsjahres                                                                 115,30
 Gesamtwert inkl. (fiktiv) mit dem Auszahlungsbetrag erworbene Anteile (1,0019 * 115,30)                115,52
 Nettoertrag pro Anteil (115,52 – 111,96)                                                                  3,56
 Wertentwicklung eines Anteiles im Rechnungsjahr in %                                                   +3,18

 Thesaurierende Tranche (ISIN AT0000A2GK11)
 Rechenwert am Beginn des Rechnungsjahres                                                               106,95
 Auszahlung (KESt) am 01.03.2021 (Rechenwert: 107,04) von 0,2390 entspricht 0,0022 Anteilen             0,2390
 Rechenwert am Ende des Rechnungsjahres                                                                 110,30
 Gesamtwert inkl. (fiktiv) mit dem Auszahlungsbetrag erworbene Anteile (1,0022 * 110,30)                110,55
 Nettoertrag pro Anteil (110,55 – 106,95)                                                                  3,60
 Wertentwicklung eines Anteiles im Rechnungsjahr in %                                                   +3,36

Die OeKB-Methode unterstellt einen fiktiven Erwerb von neuen Fondsanteilen am Ex-Tag im Gegenwert der Aus-
schüttung/Auszahlung pro Anteil.

Bei der Performance-Ermittlung nach der OeKB-Berechnungsmethode kann es aufgrund der Rundung der Anteils-
werte, Ausschüttungen und Auszahlungen auf zwei Nachkommastellen zu Rundungsdifferenzen sowie bei Fonds
mit ausschüttender und thesaurierender Tranche zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

Performance-Ergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftigen Entwicklungen eines
Fonds zu. Allfällige Ausgabe- und Rücknahmespesen wurden in der Performance-Berechnung nicht berücksich-
tigt.

                                                      8
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

FONDSERGEBNIS IN EUR (ERTRAGSRECHNUNG)

 REALISIERTES FONDSERGEBNIS
 Ordentliches Fondsergebnis
 Erträge (ohne Kursergebnis)
 Zinsenerträge                                                                      573.906,77
 Dividendenerträge                                                                        0,00
 Erträge aus Subfonds                                                               185.559,05
 Sonstige Erträge (inkl. Quellensteuerrückvergütungen)                                    0,00
 Zinsenaufwendungen (inkl. negativer Habenzinsen)                                   -11.648,24         747.817,58

 Aufwendungen
 Vergütung an die KAG 1)                                                           -589.840,09
 Kosten für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung                                    -9.650,00
 Publizitätskosten                                                                   -3.493,25
 Kosten für die Depotbank                                                           -34.002,53
 Kosten für Dienste externer Berater                                                -12.684,20
 Sonstige Kosten                                                                     -5.756,10         -655.426,17

 Ordentliches Fondsergebnis (exkl. Ertragsausgleich)                                                    92.391,41
                                                      2) 3)
 Realisiertes Kursergebnis (exkl. Ertragsausgleich)
 Realisierte Gewinne aus Wertpapieren                                              3.452.380,26
 Gewinne aus derivativen Instrumenten                                              1.452.721,04
 Realisierte Verluste aus Wertpapieren                                            -1.284.729,01
 Verluste aus derivativen Instrumenten                                            -1.239.647,27       2.380.725,02

 Realisiertes Fondsergebnis (exkl. Ertragsausgleich)                                                2.473.116,43

 NICHT REALISIERTES KURSERGEBNIS 2) 3)
 Veränderung des nicht realisierten Kursergebnisses                                  94.916,08
 Veränderung des Dividendenavisos                                                    17.331,02         112.247,10

 Ergebnis des Rechnungsjahres4)                                                                     2.585.363,53

 ERTRAGSAUSGLEICH
 Ertragsausgleich des Rechnungsjahres                                                                  -189.012,92

 FONDSERGEBNIS GESAMT                                                                               2.396.350,61

1) In der Vergütung an die KAG ist eine performanceabhängige Vergütung in Höhe von 0,00 enthalten.
2) Realisierte Gewinne und realisierte Verluste sind nicht periodenabgegrenzt und stehen so wie die Veränderung
   des nicht realisierten Kursergebnisses nicht unbedingt in Beziehung zu der Wertentwicklung des Fonds im
   Rechnungsjahr.
3) Kursergebnis gesamt, ohne Ertragsausgleich (realisiertes Kursergebnis, ohne Ertragsausgleich, zuzüglich Verän-
   derungen des nicht realisierten Kursergebnisses): 2.492.972,12
4) Das Ergebnis des Rechnungsjahres beinhaltet explizit ausgewiesene Transaktionskosten in Höhe von
   28.772,76.

                                                         9
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

ENTWICKLUNG DES FONDSVERMÖGENS IN EUR

 FONDSVERMÖGEN AM BEGINN DES RECHNUNGSJAHRES                                                   91.283.666,05
 Ausschüttende Tranche (ISIN AT0000A1AK00)
 Ausschüttung (für Ausschüttungsanteile) am 01.03.2021                                            -187.110,84

 Ausschüttende Tranche (ISIN AT0000A1AK26)
 Ausschüttung (für Ausschüttungsanteile) am 01.03.2021                                            -516.751,33

 Ausschüttende Tranche (ISIN AT0000801022)
 Ausschüttung (für Ausschüttungsanteile) am 01.03.2021                                              -7.699,61

 Thesaurierende Tranche (ISIN AT0000A1AK18)
 Auszahlung (für Thesaurierungsanteile) am 01.03.2021                                               -4.192,38

 Thesaurierende Tranche (ISIN AT0000A1AK34)
 Auszahlung (für Thesaurierungsanteile) am 01.03.2021                                               -3.197,76

 Thesaurierende Tranche (ISIN AT0000A2GK11)
 Auszahlung (für Thesaurierungsanteile) am 01.03.2021                                              -48.755,54

 Ausgabe und Rücknahme von Anteilen
 Ausgabe von Anteilen                                                           3.930.670,54
 Rücknahme von Anteilen                                                       -17.949.592,69
 Anteiliger Ertragsausgleich                                                      189.012,92   -13.829.909,23

 Fondsergebnis gesamt
 (das Fondsergebnis ist im Detail auf der vorhergehenden Seite dargestellt)                      2.396.350,61

 FONDSVERMÖGEN AM ENDE DES RECHNUNGSJAHRES                                                     79.082.399,97

                                                             10
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

WERTPAPIERVERMÖGEN UND DERIVATIVE PRODUKTE ZUM 31.12.2021

ISIN           Wertpapier-Bezeichnung        Zins-      Käufe /    Verkäufe /       Bestand     Kurs in      Kurswert        %-Anteil
                                             satz     Zugänge       Abgänge                   Wertpapier-     in EUR           am
                                                     Stück / Nominale (Nom. in 1.000, ger.)    währung                       Fonds-
                                                                                                                            vermögen

ZUM AMTLICHEN HANDEL ODER EINEM ANDEREN GEREGELTEN MARKT ZUGELASSENE WERTPAPIERE

ANLEIHEN auf AMERIKANISCHE DOLLAR lautend
US195325EA91   KOLUMBIEN 21/42               4,125        500              0           500       83,6830      368.631,34         0,47
                                                                                              Summe           368.631,34         0,47

ANLEIHEN auf EURO lautend
DE000A13R7Z7   ALLIANZ SE MTN.14/UNBEFR.     3,375           0             0           700       107,5855      753.098,50        0,95
XS2396643699   ANDORRA 21/41 MTN             1,700         500             0           500       101,9975      509.987,50        0,64
AT0000A2RK00   BSPK ANL. 21/26               0,500         600             0           600        99,3385      596.031,00        0,75
BE0000349580   BELGIQUE 20/30                0,100         700             0           700       101,2270      708.589,00        0,90
DE000A2YPAD6   BD.LAENDER 57 LSA 19/29       0,000           0             0         1.600        99,2505    1.588.008,00        2,01
DE0001135481   BUNDANL.V.12/44               2,500           0             0           300       156,1940      468.582,00        0,59
XS2056427730   CC RAIF.DAA 19/24 MTN         1,125           0             0           650       101,2700      658.255,00        0,83
ES0415306028   CAJA RU.NAV. 14-29            3,650           0             0           800       121,6985      973.588,00        1,23
XS2369244087   CHILE 21/27                   0,100         350             0           350        98,1925      343.673,75        0,43
XS0149398579   COBA 02/22 S.463              6,460           0             0           700       102,6350      718.445,00        0,91
ES0000106700   PAIS VASCO 20/70              1,375         500             0           500        81,6925      408.462,50        0,52
ES0000101743   COMUNIDAD MADRID 16-66        3,756           0             0           250       147,7605      369.401,25        0,47
DE000DL19TQ2   DT.BANK MTN 17/22             0,238         800             0           800       100,2355      801.884,00        1,01
XS2181347183   ESTLAND 20/30                 0,125           0             0         1.500        99,8045    1.497.067,50        1,89
EU000A1G0DY0   EFSF 17/27 MTN                0,875           0             0           800       105,6775      845.420,00        1,07
BE0001765198   FLAEMISCHE GEM. 16-36 MTN     1,000           0             0         1.200       105,2430    1.262.916,00        1,60
XS0132424028   TIROL MTN 01/26               0,000           0             0           500        95,6955      478.477,50        0,61
IT0005345183   B.T.P. 18-25                  2,500           0             0         2.000       108,8480    2.176.960,01        2,75
IT0005402117   ITALIEN 20/36                 1,450       1.900             0         1.900       100,3870    1.907.353,00        2,41
IT0005331878   C.C.T. 18-25 FLR              0,030       2.550         1.800         1.500       100,7505    1.511.257,50        1,91
XS1385239006   COLOMBIA 16/26                3,875         500             0           500       108,3490      541.745,00        0,69
XS2393768788   KOOKMIN BNK 21/26 MTN         0,048         500             0           500        99,8040      499.020,00        0,63
DE000A2LQSN2   KRED.F.WIED.19/29 MTN         0,750           0             0         1.000       105,7195    1.057.195,00        1,34
LT0000670028   LITAUEN 17-24                 0,700           0             0         1.400       102,5980    1.436.372,00        1,82
FR0012285948   MARSEILLE 14-29 MTN           2,830         500             0           500       119,4765      597.382,50        0,76
PTMTLCOM0006   METROP. LISBOA 07-27          4,799           0             0           950       127,2690    1.209.055,50        1,53
NL0012818504   NEDERLD 18-28                 0,750           0             0           750       106,9660      802.245,00        1,01
AT0000A2KVP9   NOE, LAND ANL. 2020/2035      0,000           0             0         1.000        92,4615      924.615,00        1,17
XS2343459074   NORDEA BANK 21/31 FLR MTN     0,625       1.100             0         1.100        99,2975    1.092.272,50        1,38
DE000NRW0K03   LAND NRW MTN-LSA 18/28        0,950           0             0         1.250       105,9360    1.324.200,00        1,67
FR0011651744   PARIS 13/33 MTN               3,240           0             0         1.300       130,5045    1.696.558,50        2,15
XS1824425349   PET. MEX. 18/22 MTN           2,500         500             0           500       101,0265      505.132,50        0,64
PTOTEXOE0024   PORTUGAL 19/29                1,950           0             0           650       113,3720      736.918,00        0,93
XS2250201329   QUEBEC,PROV 20/30 MTN         0,000           0             0         1.100        96,4795    1.061.274,50        1,34
XS0757586267   SNCF RESEAU 12/62 MTN         4,125           0             0           500       184,7160      923.580,00        1,17
FR0013483914   SOC.GR.PARIS 20/70 MTN        1,000         700             0           700        90,4920      633.444,00        0,80
ES00000127Z9   SPANIEN 16-26                 1,950           0           500         1.400       109,1530    1.528.142,00        1,93
DE000A2TSS82   THUERINGEN LS 18/33           1,250           0             0           850       110,2960      937.516,00        1,19
                                                                                              Summe         36.084.125,01       45,63
SUMME DER ZUM AMTLICHEN HANDEL ODER EINEM
ANDEREN GEREGELTEN MARKT ZUGELASSENEN WERTPAPIERE                                                           36.452.756,35       46,10

NICHT ZUM AMTLICHEN HANDEL ODER EINEM ANDEREN GEREGELTEN MARKT ZUGELASSENE WERTPAPIERE

ANLEIHEN auf EURO lautend
FR0011931658   MARSEILLE 14-29               3,240           0           300           650       121,6480     790.712,00         1,00
                                                                                              Summe           790.712,00         1,00
SUMME DER NICHT ZUM AMTLICHEN HANDEL ODER EINEM
ANDEREN GEREGELTEN MARKT ZUGELASSENEN WERTPAPIERE                                                             790.712,00         1,00

INVESTMENTZERTIFIKATE

INVESTMENTZERTIFIKATE auf AMERIKANISCHE DOLLAR lautend
AT0000A0XJG0   IQAM QUALITY EQUITY US (AT)               4.000         5.000        15.381       214,0600    2.900.798,62        3,67
                                                                                              Summe          2.900.798,62        3,67

                                                          11
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

ISIN            Wertpapier-Bezeichnung               Zins-          Käufe /    Verkäufe /       Bestand      Kurs in        Kurswert       %-Anteil
                                                     satz         Zugänge       Abgänge                    Wertpapier-       in EUR          am
                                                                 Stück / Nominale (Nom. in 1.000, ger.)     währung                        Fonds-
                                                                                                                                          vermögen

INVESTMENTZERTIFIKATE auf EURO lautend
LU1681045024    AIS-AM.MSCI EM L.A.EOC                              45.000        30.000       110.000        11,2357      1.235.927,00         1,56
LU2109787551    AIS-A.MSCI EESGLS UETFDRC                            9.000             0         9.000        55,6400        500.760,00         0,63
DE000ETFL565    DEKA MSCI EUROP.C.CH.ESG                           280.000             0       280.000        15,5800      4.362.400,00         5,52
DE000ETFL573    DEKA MSCI USA CLI.CH.ESG                            15.000             0        15.000        38,5600        578.400,00         0,73
AT0000A0R2P9    IQAM BOND CORPORATE (AT)                               800             0         3.000     1.273,7500      3.821.250,00         4,83
AT0000A189R7    IQAM BOND LC EMERGING MARKETS (AT)                   3.000        13.000        41.000       105,8000      4.337.800,00         5,48
AT0000A0R2Q7    IQAM QUALITY EQUITY EUROPE (AT)                        350           583         1.631     2.101,0500      3.426.688,59         4,33
AT0000A0XBW4    IQAM SHORTTERM EUR (AT)                              8.500             0        51.500       104,9600      5.405.440,00         6,84
AT0000A0VPF3    IQAM STRATEGIC COMMODITY FUND (AT)                     150           220           310     8.281,0700      2.567.131,70         3,25
IE00BFNM3P36    ISHSIV-MSCI EM IMI ES.DLA                          240.000        50.000       190.000         6,0010      1.140.190,00         1,44
IE00BFNM3G45    ISHSIV-MSCI USA ESG S.DLA                          570.000       200.000       370.000         8,2450      3.050.650,00         3,86
IE00BD1F4M44    ISHSIV-E.MSCI USA VAL.FA.                          410.000       310.000       100.000         8,3570        835.700,00         1,06
IE00BYPC1H27    ISHSIV - ISH.CHIN.BD.U.ET                          250.000             0       250.000         4,9447      1.236.175,00         1,56
IE00BQT3WG13    ISHSIV-MSCI CHINA A DL A                           150.000             0       150.000         5,6290        844.350,00         1,07
LU0292109690    XTR.NIFTY 50 SWAP 1C                                 9.000        14.000         5.000       196,7400        983.700,00         1,24
                                                                                                          Summe           34.326.562,29        43,40

SUMME INVESTMENTZERTIFIKATE                                                                                               37.227.360,91        47,07

SUMME WERTPAPIERVERMÖGEN                                                                                                  74.470.829,26        94,17

Bezeichnung /                                                 Fälligkeit     Whg.           Anzahl /       Kontrakt-     unrealisiertes    %-Anteil
Underlying                                                                                   Betrag          kurs          Ergebnis          am
                                                                                                                            in EUR         Fonds-
                                                                                                                                          vermögen

FINANZTERMINKONTRAKTE

AKTIENINDEXKONTRAKTE
DJ EURX E-STXX50 FUTURE 20220318                             18.03.2022       EUR                  -40      4.266,0000       -19.400,00       -0,02
OSE NIKKEI 225 INDEX FUT 20220310                            10.03.2022       JPY                    5     28.830,0000        33.344,33        0,04
E-MINI NASDAQ 100 FUTURE 20220318                            18.03.2022       USD                    6     16.490,5000        43.361,96        0,05
EMINI MSCI EMERG.MARKET 20220318                             18.03.2022       USD                  -10      1.219,1000        -1.453,68        0,00
MINI S&P 500 FUTURE 20220318                                 18.03.2022       USD                    7      4.784,5000        38.529,14        0,05
                                                                                                          Summe               94.381,75        0,12

DEVISENTERMINKONTRAKTE
EURO FX FUTURE 20220314                                      14.03.2022       USD                  13         1,1369           7.730,94        0,01
                                                                                                          Summe                7.730,94        0,01

ZINSTERMINKONTRAKTE
BUXL FUTURE 20220308                                         08.03.2022       EUR                  -17       207,0800       184.960,00         0,23
EURO-BTP-FUTURES 20220308                                    08.03.2022       EUR                  -25       147,2300        70.850,00         0,09
                                                                                                          Summe             255.810,00         0,32

SUMME FINANZTERMINKONTRAKTE                                                                                                 357.922,69         0,45

                                                                       12
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

BANKGUTHABEN / BANKVERBINDLICHKEITEN
                                                                   BETRAG
WÄHRUNG                              FONDSWÄHRUNG           FONDSWÄHRUNG
EURO                                                EUR                3.067.512,41
AMERIKANISCHE DOLLAR                                EUR                  288.860,45
AUSTRALISCHE DOLLAR                                 EUR                   55.886,57
BRITISCHE PFUND                                     EUR                  501.770,33
JAPANISCHE YEN                                      EUR                  366.188,85
SCHWEIZER FRANKEN                                   EUR                    4.390,27
SÜDAFRIKANISCHE RAND                                EUR                   69.069,26
INITIAL MARGIN / VARIATION MARGIN                   EUR                 -269.598,55

SUMME BANKGUTHABEN / BANKVERBINDLICHKEITEN                             4.084.079,59

DEVISENKURSE

WÄHRUNG                             EINHEITEN                  KURS
AMERIKANISCHE DOLLAR                  1 EUR     =           1,135050         USD
AUSTRALISCHE DOLLAR                   1 EUR     =           1,563100         AUD
BRITISCHE PFUND                       1 EUR     =           0,841650         GBP
JAPANISCHE YEN                        1 EUR     =         130,456950          JPY
SCHWEIZER FRANKEN                     1 EUR     =           1,036700         CHF
SÜDAFRIKANISCHE RAND                  1 EUR     =          18,072850         ZAR

                                                          13
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

WÄHREND DES BERICHTSZEITRAUMES GETÄTIGTE KÄUFE UND VERKÄUFE, SOWEIT SIE NICHT IN DER
VERMÖGENSAUFSTELLUNG GENANNT SIND

ISIN            Wertpapier-Bezeichnung           Zins-   Whg.   Käufe / Zugänge              Verkäufe / Abgänge
                                                 satz              Stück / Nominale (Nom. in 1.000, ger.)

WERTPAPIERE
XS1716946717  AUCKLAND, COUNC. 17/24MTN          0,625   EUR                  0                            650
IT0005216491  B.T.P. 16-21                       0,350   EUR                  0                          1.300
XS0140394817  BA FLR-MTN 01/31 S.158             0,000   EUR                  0                          1.000
XS0140608398  BA MTN 01/21                       5,800   EUR                  0                            600
BE0000334434  BELGIQUE 15/25 74                  0,800   EUR                  0                          1.250
XS2051670300  BPP EU.HLDG. 19/29 MTN             1,750   EUR                  0                            900
XS0247541971  C.C.T. 06-36 FLR                   4,425   EUR                500                          1.500
FR00140002P5  CADES 20/28 MTN                    0,000   EUR                  0                          1.500
XS1555575320  CORP.ANDINA 17/22 MTN              0,500   EUR                800                            800
XS0435015937  GOLDMAN S.GRP 09/23 ZOMTN                  EUR                  0                            600
XS2293755125  ISLAND 21/28 MTN                   0,000   EUR                500                            500
XS1484645616  KAERNT.AUSGL.-FDS 16-32                    EUR                  0                          1.000
AT0000A2R9G1  KOMMUNALKR. FIX. NT 21-24          0,250   EUR                800                            800
XS1953056253  LETTLAND,REP 19/49 MTN             1,875   EUR                  0                            450
LT0000650038  LITAUEN 17-22                      0,300   EUR                  0                          1.250
XS2239830222  MAROKKO 20/26 REGS                 1,375   EUR                  0                            600
AT0000A28HX3  OBERBANK ANL. 19-26                0,750   EUR                  0                          1.100
XS1807430811  ONTARIO PROV. 18/25 MTN            0,625   EUR                  0                            900
XS2073758885  PERUSA.LISTR 19/31 REGS            1,875   EUR                  0                            650
XS1091799061  PGE SWEDEN 14/29 MTN               3,000   EUR                  0                          1.100
XS1935261013  PKO BK HIPO. 19/21 MTN             0,250   EUR              1.000                          1.000
FR0011883966  REP. FSE 14-30 O.A.T.              2,500   EUR                  0                            700
FR0013200813  REP. FSE 16-26 O.A.T.              0,250   EUR                  0                            600
FR0013154028  REP. FSE 16-66 O.A.T.              1,750   EUR                  0                            650
SI0002103966  SLOWENIEN 20/30                    0,275   EUR                  0                            400
XS1195216707  STOCKHOLM GEM. 15/25 MTN           0,750   EUR                  0                          1.000
LU1437017350  AIS-A.IN.MSCI E.M.UCETFDR                  EUR                  0                         22.500
LU1681038243  AIS-AM.MSCI NDQ100 EOC                     EUR                  0                          8.500
AT0000A0XH41  IQAM BOND HIGH YIELD (AT)                  EUR                  0                          3.500
AT0000A1W4A9  IQAM MARKET TIMING EUROPE (BT)             EUR                  0                         21.250
DE0002635307  ISH.STOX.EUROPE 600 U.ETF                  EUR                  0                         25.000
IE00BDFL4P12  ISHS VI-DIV.COM.S.U.ETF                    EUR            140.000                        140.000
IE00B4L5YX21  ISHSIII-C.MSCI JP.IMI DLA                  EUR                  0                         30.000
IE00BQN1K901  ISHSIV-E.MSCI EUR.V.F.EOA                  EUR            205.000                        205.000
LU1900067940  MUL-L.HONG KONG EOD                        EUR             28.000                         28.000
LU0496786574  MUL-LYX.S+P500UC.ETF DEO                   EUR                  0                         77.000
IE00B53H0131  UBS FDSO-CMCI C.SF DLAA                    EUR             23.000                         23.000
IE00BG370F43  X(IE)-MSCI EM.MKTS ESG 1C                  EUR             21.000                         21.000
LU0292107991  XTR.MSCI EM ASIA SWAP 1C                   EUR                  0                         27.000
LU0292107645  XTR.MSCI EM.MKT.SWAP 1C                    EUR                  0                         37.500
FINANZTERMINKONTRAKTE
---           BUND FUTURE 20210308                       EUR                 15                              0
---           BUND FUTURE 20210308                       EUR                 18                             18
---           BUND FUTURE 20210308                       EUR                  1                              1
---           BUND FUTURE 20210308                       EUR                 22                             22
---           BUND FUTURE 20210308                       EUR                  3                              3
---           BUND FUTURE 20210308                       EUR                 11                              0
---           BUND FUTURE 20210308                       EUR                  1                              1
---           BUND FUTURE 20210308                       EUR                 22                             22
---           BUND FUTURE 20210308                       EUR                 20                             20
---           BUND FUTURE 20210308                       EUR                 16                             16
---           BUND FUTURE 20210308                       EUR                  4                              4
---           BUND FUTURE 20210308                       EUR                  5                              5
---           BUND FUTURE 20210608                       EUR                 21                             21
---           BUND FUTURE 20210608                       EUR                 13                             13
---           BUND FUTURE 20210608                       EUR                 60                             60
---           BUND FUTURE 20210908                       EUR                 18                             18
---           BUND FUTURE 20211208                       EUR                 18                             18
---           BUXL FUTURE 20210908                       EUR                 18                             18
---           BUXL FUTURE 20210908                       EUR                  8                              8
---           BUXL FUTURE 20211208                       EUR                  7                              7
---           BUXL FUTURE 20211208                       EUR                 20                             20
---           DJ EURX E-STXX50 FUTURE 20210319           EUR                  0                             50

                                                         14
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

 ISIN             Wertpapier-Bezeichnung               Zins-           Whg.                      Käufe / Zugänge              Verkäufe / Abgänge
                                                       satz                                         Stück / Nominale (Nom. in 1.000, ger.)

 ---              DJ EURX E-STXX50 FUTURE 20210319                     EUR                                    25                             25
 ---              DJ EURX E-STXX50 FUTURE 20210319                     EUR                                    35                             35
 ---              DJ EURX E-STXX50 FUTURE 20210618                     EUR                                    25                             25
 ---              DJ EURX E-STXX50 FUTURE 20211217                     EUR                                    30                             30
 ---              EURO-BTP-FUTURES 20210308                            EUR                                    16                             16
 ---              EURO-BTP-FUTURES 20210308                            EUR                                    16                             16
 ---              EURO-BTP-FUTURES 20210608                            EUR                                     8                              8
 ---              GERMAN GOVERNMENT BUXL F 20210308                    EUR                                     8                              0
 ---              GERMAN GOVERNMENT BUXL F 20210308                    EUR                                     5                              5
 ---              GERMAN GOVERNMENT BUXL F 20210608                    EUR                                     9                              9
 ---              GERMAN GOVERNMENT BUXL F 20210608                    EUR                                     5                              5
 ---              GERMAN GOVERNMENT BUXL F 20210608                    EUR                                     4                              4
 ---              OSE NIKKEI 225 INDEX FUT 20210311                    JPY                                     0                              7
 ---              OSE NIKKEI 225 INDEX FUT 20210610                    JPY                                     3                              3
 ---              OSE NIKKEI 225 INDEX FUT 20210610                    JPY                                     5                              5
 ---              OSE NIKKEI 225 INDEX FUT 20210909                    JPY                                     8                              8
 ---              OSE NIKKEI 225 INDEX FUT 20210909                    JPY                                     2                              2
 ---              OSE NIKKEI 225 INDEX FUT 20211209                    JPY                                    10                             10
 ---              30YR US TREASURY BOND FU 20210621                    USD                                    16                             16
 ---              30YR US TREASURY BOND FU 20210921                    USD                                    16                             16
 ---              E-MINI NASDAQ 100 FUTURE 20210917                    USD                                     5                              5
 ---              E-MINI NASDAQ 100 FUTURE 20211217                    USD                                     5                              5
 ---              E-MINI NASDAQ 100 FUTURE 20211217                    USD                                     6                              6
 ---              EMINI MSCI EMERG.MARKET 20211217                     USD                                    20                             20
 ---              EURO FX FUTURE 20210315                              USD                                    14                             14
 ---              EURO FX FUTURE 20210315                              USD                                     0                             27
 ---              EURO FX FUTURE 20210315                              USD                                     0                              6
 ---              EURO FX FUTURE 20210614                              USD                                    15                             15
 ---              EURO FX FUTURE 20210614                              USD                                    16                             16
 ---              EURO FX FUTURE 20210614                              USD                                    16                             16
 ---              EURO FX FUTURE 20210614                              USD                                    17                             17
 ---              EURO FX FUTURE 20210614                              USD                                    15                             15
 ---              EURO FX FUTURE 20210913                              USD                                     4                              4
 ---              EURO FX FUTURE 20210913                              USD                                    16                             16
 ---              EURO FX FUTURE 20210913                              USD                                    25                             25
 ---              EURO FX FUTURE 20211213                              USD                                    45                             45
 ---              MINI S&P 500 FUTURE 20210319                         USD                                    11                             11
 ---              MINI S&P 500 FUTURE 20210319                         USD                                     0                             12
 ---              MINI S&P 500 FUTURE 20210319                         USD                                     0                             12
 ---              MINI S&P 500 FUTURE 20210319                         USD                                    13                             13
 ---              MINI S&P 500 FUTURE 20211217                         USD                                     7                              7

Die Verwaltungsvergütung des IQAM Balanced Aktiv betrug im Rechnungsjahr 2021:
1,10 % für AT0000A1AK00, 0,70 % für AT0000A1AK26, 0,45 % für AT0000801022, 1,10 % für AT0000A1AK18, 0,70 % für AT0000A1AK34 und
0,45 % AT0000A2GK11
Den enthaltenen Unterfonds wurden von deren jeweils verwaltenden Verwaltungsgesellschaften Verwaltungsentschädigungen zwischen
0,07% und 1,23% per anno verrechnet.
Die Ermittlung des Leverage wird gemäß der Umrechnungsmethodik der Einzelinvestments nach dem Commitment Approach vorgenommen.
Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps im Sinne der Verordnung (EU) 2015/2365 wurden, insoweit sie laut Fondsbe-
stimmungen zulässig sind, im Berichtszeitraum nicht eingesetzt.
Erläuterung zum Ausweis gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/2251 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 des Europä-
ischen Parlaments und des Rates über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister durch technische Regulierungsstan-
dards zu Risikominderungstechniken für nicht durch eine zentrale Gegenpartei geclearte OTC-Derivatekontrakte:
Alle OTC Derivate werden über die Raiffeisen Bank International AG gehandelt.
In Höhe des negativen Exposures der Derivate werden Sicherheiten in Form von Barmitteln an die Raiffeisen Bank International AG geleistet. In
Höhe des positiven Exposures der Derivate werden Sicherheiten in Form von Barmitteln an den Investmentfonds geleistet.
Per Stichtag 31.12.2021 hat der Fonds keine Sicherheiten erhalten oder geleistet.

                                                                      15
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

AUFGLIEDERUNG DES FONDSVERMÖGENS ZUM 31.12.2021 IN EUR

                                                                                                EUR       %

 Wertpapiervermögen                                                                  74.470.829,26     94,17
 Finanzterminkontrakte                                                                   357.922,69      0,45
 Zinsenansprüche (inkl. negativer Habenzinsen)                                           207.151,22      0,26
 Bankguthaben / Bankverbindlichkeiten                                                  4.084.079,59      5,17
 Forderungen aus Subfonds                                                                 17.179,86      0,02
 Gebührenverbindlichkeiten                                                               -54.762,65     -0,07
 FONDSVERMÖGEN                                                                       79.082.399,97    100,00

Salzburg, am 20. April 2022

                                                  IQAM Invest GmbH

                              e. h. Holger Wern                      e. h. Dr. Thomas Steinberger

                                                         16
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

BESTÄTIGUNGSVERMERK

Bericht zum Rechenschaftsbericht

Prüfungsurteil
Wir haben den Rechenschaftsbericht der IQAM Invest GmbH, Salzburg, über den von ihr verwalteten

                                              IQAM Balanced Aktiv,
                                               Miteigentumsfonds,

bestehend aus der Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2021, der Ertragsrechnung für das an diesem Stichtag
endende Rechnungsjahr und den sonstigen in Anlage I Schema B Investmentfondsgesetz 2011 (InvFG 2011) vorge-
sehenen Angaben, geprüft.

Nach unserer Beurteilung entspricht der Rechenschaftsbericht den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt ein
möglichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage zum 31. Dezember 2021 sowie der Ertragslage des Fonds
für das an diesem Stichtag endende Rechnungsjahr in Übereinstimmung mit den österreichischen
unternehmensrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen des InvFG 2011.

Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Abschlussprüfung gemäß § 49 Abs 5 InvFG 2011 in Übereinstimmung mit den österreichischen
Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Diese Grundsätze erfordern die Anwendung der
International Standards on Auditing (ISA). Unsere Verantwortlichkeiten nach diesen Vorschriften und Standards sind
im Abschnitt "Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers für die Prüfung des Rechenschaftsberichts" unseres
Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Gesellschaft unabhängig in Übereinstimmung
mit den österreichischen unternehmensrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und wir haben unsere
sonstigen beruflichen Pflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass
die von uns bis zum Datum des Bestätigungsvermerks erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet
sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu diesem Datum zu dienen.

Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfas-
sen alle Informationen im Rechenschaftsbericht, ausgenommen die Vermögensaufstellung, die Ertragsrechnung,
die sonstigen in Anlage I Schema B InvFG 2011 vorgesehenen Angaben und den Bestätigungsvermerk.

Unser Prüfungsurteil zum Rechenschaftsbericht erstreckt sich nicht auf diese sonstigen Informationen und wir ge-
ben dazu keine Art der Zusicherung.

Im Zusammenhang mit unserer Prüfung des Rechenschaftsberichts haben wir die Verantwortlichkeit, diese sonsti-
gen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen wesentliche Unstimmigkeiten
zum Rechenschaftsbericht oder zu unseren bei der Abschlussprüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder ander-
weitig falsch dargestellt erscheinen.

Falls wir auf der Grundlage der von uns zu den vor dem Datum des Bestätigungsvermerks des Abschlussprüfers
erlangten sonstigen Informationen durchgeführten Arbeiten den Schluss ziehen, dass eine wesentliche falsche Dar-
stellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben
in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.

                                                        17
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

Verantwortlichkeiten der gesetzlichen Vertreter und des Aufsichtsrats für den Rechen-
schaftsbericht
Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstellung des Rechenschaftsberichts und dafür, dass dieser
in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen des
InvFG 2011 ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Fonds vermittelt. Ferner sind
die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie als notwendig erachten, um die Aufstel-
lung eines Rechenschaftsberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von
dolosen Handlungen oder Irrtümern ist.

Der Aufsichtsrat ist verantwortlich für die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses der Gesellschaft betref-
fend den von ihr verwalteten Fonds.

Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers für die Prüfung des Rechenschaftsberichts
Unsere Ziele sind, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Rechenschaftsbericht als Ganzes frei von
wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist und einen Bestätigungs-
vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil beinhaltet. Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit,
aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger
Abschlussprüfung, die die Anwendung der ISA erfordern, durchgeführte Abschlussprüfung eine wesentliche falsche
Darstellung, falls eine solche vorliegt, stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder
Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn von ihnen einzeln oder insgesamt vernünftiger-
weise erwartet werden könnte, dass sie die auf der Grundlage dieses Rechenschaftsberichts getroffenen wirtschaft-
lichen Entscheidungen von Nutzern beeinflussen.

Als Teil einer Abschlussprüfung in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Ab-
schlussprüfung, die die Anwendung der ISA erfordern, üben wir während der gesamten Abschlussprüfung pflicht-
gemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung.

Darüber hinaus gilt:

-    Wir identifizieren und beurteilen die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Hand-
     lungen oder Irrtümern im Rechenschaftsbericht, planen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken,
     führen sie durch und erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für
     unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche
     Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als ein aus Irrtümern resultierendes, da dolose Handlungen
     kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen
     oder das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

-    Wir gewinnen ein Verständnis von dem für die Abschlussprüfung relevanten internen Kontrollsystem um Prü-
     fungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem
     Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit des internen Kontrollsystems der Gesellschaft abzugeben.

-    Wir beurteilen die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern angewandten Rechnungslegungsme-
     thoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte in der
     Rechnungslegung und damit zusammenhängende Angaben.

-    Wir beurteilen die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Rechenschaftsberichts einschließlich der
     Angaben sowie ob der Rechenschaftsbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse in einer
     Weise wiedergibt, dass ein möglichst getreues Bild erreicht wird.

Wir tauschen uns mit dem Aufsichtsrat unter anderem über den geplanten Umfang und die geplante zeitliche Ein-
teilung der Abschlussprüfung sowie über bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsa-
mer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Abschlussprüfung erkennen, aus.

                                                         18
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

Auftragsverantwortlicher Wirtschaftsprüfer
Der für die Abschlussprüfung auftragsverantwortliche Wirtschaftsprüfer ist Herr Mag. Ulrich Pawlowski.

Linz, 20. April 2022

                                              KPMG Austria GmbH
                              Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft

                                               e. h. Mag. Ulrich Pawlowski
                                                     Wirtschaftsprüfer

Die Veröffentlichung oder Weitergabe des Rechenschaftsberichts mit unserem Bestätigungsvermerk darf nur in der von uns be-
stätigten Fassung erfolgen. Dieser Bestätigungsvermerk bezieht sich ausschließlich auf den deutschsprachigen und vollständi-
gen Rechenschaftsbericht. Für abweichende Fassungen darf ohne unsere Genehmigung weder der Bestätigungsvermerk zitiert
noch auf unsere Prüfung verwiesen werden.

                                                            19
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

ANGABEN ZUR TRANSPARENZ GEMÄß VERORDNUNG (EU) 2020/852
Der Fonds berücksichtigt ökologische und soziale („E“ und „S“) Merkmale. Es ist jedoch nicht das primäre Anlage-
ziel, in ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten zu investieren, die zur Erreichung eines der in der Verord-
nung (EU) 2020/852 (Taxonomieverordnung) genannten Umweltziele beitragen. Die diesem Finanzprodukt zu-
grunde liegenden Investitionen berücksichtigen demnach nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige
Wirtschaftsaktivitäten.

STEUERLICHE BEHANDLUNG

Mit Inkrafttreten des neuen Meldeschemas (ab 06.06.2016) wird die steuerliche Behandlung von der Österreichi-
schen Kontrollbank (OeKB) erstellt und auf https://my.oekb.at veröffentlicht. Die Steuerdateien stehen für sämtliche
Fonds zum Download zur Verfügung. Zusätzlich sind die Steuerdateien auch auf unserer Homepage www.iqam.com
abrufbar bzw. werden diese dem Kunden gegebenenfalls gemäß gesonderter Vereinbarung zur Verfügung gestellt.
Hinsichtlich Detailangaben zu den anrechenbaren bzw. rückerstattbaren ausländischen Steuern verweisen wir auf
die Homepage https://my.oekb.at.

                                                        20
IQAM Balanced Aktiv
Rechenschaftsbericht vom 01.01.2021 bis 31.12.2021

FONDSBESTIMMUNGEN

Die Fondsbestimmungen für den Investmentfonds IQAM Balanced Aktiv, Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgF
(InvFG), wurden von der Finanzmarktaufsicht (FMA) genehmigt.

Der Investmentfonds ist ein Organismus zur gemeinsamen Veranlagung in Wertpapieren (OGAW) und wird von der Spängler IQAM Invest
GmbH (nachstehend „Verwaltungsgesellschaft“ genannt) mit Sitz in Salzburg verwaltet.

ARTIKEL 1        MITEIGENTUMSANTEILE

Die Miteigentumsanteile werden durch Anteilscheine (Zertifikate) mit Wertpapiercharakter verkörpert, die auf Inhaber lauten.

Die Anteilscheine werden in Sammelurkunden je Anteilsgattung dargestellt. Effektive Stücke können daher nicht ausgefolgt werden.

ARTIKEL 2        DEPOTBANK (VERWAHRSTELLE)

Die für den Investmentfonds bestellte Depotbank (Verwahrstelle) ist die Raiffeisen Bank International AG, Wien

Zahlstellen für Anteilscheine sind die Depotbank (Verwahrstelle) oder sonstige im Prospekt genannte Zahlstellen.

ARTIKEL 3        VERANLAGUNGSINSTRUMENTE UND – GRUNDSÄTZE

Für den Investmentfonds dürfen nachstehende Vermögenswerte nach Maßgabe des InvFG und unter Einhaltung des § 14 Abs 7 Z 4 lit.
e Einkommensteuergesetz (EStG) und des § 25 Abs 1 Z 5 bis 8, Abs 2 bis 4 und Abs 6 bis 8 Pensionskassengesetz (PKG)1 ausgewählt
werden.

Aktien, aktienähnliche begebbare Wertpapiere, corporate bonds und sonstige Beteiligungswertpapiere im Sinne des § 25 Abs 2 Z 4 PKG dürfen
gemeinsam mit sonstigen Vermögenswerten im Sinne des § 25 Abs 2 Z 6 PKG bis zu 70 vH des Fondsvermögens erworben werden.

Forderungswertpapiere gemäß PKG dürfen im gesetzlich zulässigen Umfang erworben werden.

Veranlagungen in Vermögenswerten, die auf eine andere Währung als die der Verbindlichkeiten lauten, sind mit insgesamt 30 vH des Fonds-
vermögens begrenzt. Wird das Währungsrisiko durch Kurssicherungsgeschäfte beseitigt, so können diese Veranlagungen den auf Euro lauten-
den Veranlagungen zugeordnet werden.

Vermögenswerte desselben Ausstellers, mit Ausnahme von Geldeinlagen bei Kreditinstituten (§ 25 Abs 2a PKG) sowie Veranlagungen in
Schuldverschreibungen, die vom Bund, einem Bundesland, einem anderen EWR-Mitgliedstaat oder einem Gliedstaat eines anderen EWR-Mit-
gliedstaates begeben oder garantiert werden, dürfen bis zu 5 vH des Fondsvermögens erworben werden.

Vermögenswerte von Ausstellern, die einer einzigen Unternehmensgruppe im Sinne des InvFG angehören, dürfen bis zu 10 vH des Fondsver-
mögens erworben werden.

Die nachfolgenden Veranlagungsinstrumente werden unter Einhaltung der obig ausgeführten Beschreibung für das Fondsvermögen erwor-
ben.

      Wertpapiere

Wertpapiere (einschließlich Wertpapiere mit eingebetteten derivativen Instrumenten) dürfen bis zu 100 vH des Fondsvermögens erworben
werden.

      Geldmarktinstrumente

Geldmarktinstrumente dürfen bis zu 100 vH des Fondsvermögens erworben werden.

      Wertpapiere und Geldmarktinstrumente

Der Erwerb nicht voll eingezahlter Wertpapiere oder Geldmarktinstrumente und von Bezugsrechten auf solche Instrumente oder von nicht voll
eingezahlten anderen Finanzinstrumenten ist bis zu 10 vH des Fondsvermögens zulässig.

Wertpapiere und Geldmarktinstrumente dürfen erworben werden, wenn sie den Kriterien betreffend die Notiz oder den Handel an einem gere-
gelten Markt oder einer Wertpapierbörse gemäß InvFG entsprechen.

Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die die im vorstehenden Absatz genannten Kriterien nicht erfüllen, dürfen insgesamt bis zu 10 vH
des Fondsvermögens erworben werden.

      Anteile an Investmentfonds

Anteile an Investmentfonds (OGAW, OGA) dürfen jeweils bis zu 20 vH des Fondsvermögens und insgesamt bis zu 100 vH des Fondsvermö-
gens erworben werden, sofern diese (OGAW bzw. OGA) ihrerseits jeweils zu nicht mehr als 10 vH des Fondsvermögens in Anteile anderer In-
vestmentfonds investieren.

1
    idF BGBl I Nr. 68/2015

                                                                     21
Sie können auch lesen