Gästebefragung "Weltnaturerbe Wattenmeer und nachhaltiger Tourismus" 2017

Die Seite wird erstellt Lars Schulze
 
WEITER LESEN
Gästebefragung "Weltnaturerbe Wattenmeer und nachhaltiger Tourismus" 2017
Z U S A M M E N FA S S U N G D E R E R G E B N I S S E

2. Gästebefragung „Weltnaturerbe Wattenmeer
und nachhaltiger Tourismus“ 2017
Gästebefragung "Weltnaturerbe Wattenmeer und nachhaltiger Tourismus" 2017
2. Gästebefragung
„Weltnaturerbe Wattenmeer und
nachhaltiger Tourismus“ 2017

Zusammenfassung der Ergebnisse der
zweiten Gästebefragung im deutschen Wattenmeer im Jahr 2017
3| 2. Gästebefragung Wattenmeer 2017 – Kurzzusammenfassung der Ergebnisse

Ergebnisüberblick                                ▪ Reiseentscheidungsgründe:                drei Jahren einen erneuten Be-
                                                   Die Nordsee-Klassiker Erholung,          such. Die Zufriedenheit mit dem
Methode und Datenverfügbar-                        Klima/Luft, Meer, Landschaft             Reiseziel und den dortigen Ange-
keit                                               und Natur sind die häufigsten            boten ist relativ hoch.
                                                   Argumente für eine Reise in die
▪ Methode        und      Grundge-                 Region. Der Schutz des Watten-
  samtheit: Schriftliche Befra-                    meers als Nationalpark spielt für     Handlungsfelder im Tourismus
  gung von Übernachtungsgästen                     knapp die Hälfte der Gäste eine       in der Wattenmeerregion
  ab 14 Jahren in gewerblichen Un-                 (sehr) wichtige Rolle bei der Rei-
  terkünften und in Unterkünften                   seentscheidung.                       Die Tourismusdestinationen an der
  der Privatvermietung (ohne Kli-                ▪ Bedeutung von Natur und               deutschen Nordseeküste müssen
  niken, ohne Ferienheime, ohne                    Umwelt im Urlaub: Das Erle-           sich wie alle anderen Reiseziele stets
  Campingplätze, mit Jugendher-                    ben intakter Natur und der            um ihre Positionierung und Attrak-
  bergen).                                         Schutz derselbigen am Urlaubs-        tivität in den Köpfen potenzieller
▪ Stichprobe:        Fallzahl    von               ort ist für fast alle Nordsee-Gäste   Gäste bemühen.
  n=1.056, für die beiden Teilräu-                 ein (sehr) wichtiger Aspekt im
  me Nordsee Schleswig-Holstein                    Urlaub.                               Die vorliegenden Daten geben An-
  und Nordsee Niedersachsen                      ▪ Einstellung zu natur- und             haltspunkte für spezifische Themen-
  kleinräumlich aufgebrochen und                   umweltschutzrelevanten                felder, um die sich die Akteure in
  für zahlreiche Zielgruppen vorlie-               Aspekten im Urlaub: Umwelt-           den Destinationen bereits kümmern
  gend.                                            schutz vor Ort ist den Gästen         oder auf die sich die Arbeiten in den
▪ Datenverfügbarkeit: Daten-                       wichtig. Mehr als jeder dritte        nächsten Jahren verstärkt konzent-
  verfügbarkeit in Texten und auch                 Gast würde diesen mit einem           rieren sollten.
  als Datensätze, Datenzugang für                  kleinen Beitrag finanziell unter-
  alle wichtigen Interessensgrup-                                                        Die Ausschöpfung der gemeinsamen
                                                   stützen. Fast genauso viele wäh-
  pen und Nutzungsoptionen für                                                           Potenziale des Weltnaturerbes Wat-
                                                   len bevorzugt Betriebe aus, die
  alle wichtigen Aufgaben der Pro-                                                       tenmeer und des Tourismus in die-
                                                   erkennbar einen Beitrag zum
  duktentwicklung, des Qualitäts-                                                        ser Region ist dabei ein zentraler
                                                   Umwelt- und Naturschutz leis-
  managements, des Marketings                                                            Punkt.
                                                   ten.
  und der Kommunikation wie                      ▪ Weltnaturerbe-Status und
  auch der Projektevaluation.                                                            Für die touristische Vermarktung ist
                                                   Regelungen zum Schutz der             der Weltnaturerbestatus des Wat-
▪ Zeitliche Vergleichbarkeit:                      Natur: Die Kenntnis des Welt-
  Nach 2013 ist dies die zweite Gäs-                                                     tenmeeres ein enormer Mehrwert.
                                                   naturerbestatus des Wattenmee-        Dennoch reicht das reine Naturer-
  tebefragung mit den Schwer-                      res ist groß: Fast jedem Gast ist
  punkten Weltnaturerbe Watten-                                                          lebnis nicht aus, um eine Region
                                                   dieser Status bekannt. Nur weni-      dauerhaft erfolgreich zu positionie-
  meer und nachhaltiger Touris-                    ge Gäste fühlen sich durch Rege-
  mus. Vergleiche zu den Ergebnis-                                                       ren. Der Gast fordert zusätzlich noch
                                                   lungen zum Schutz der Natur im        eine hohe Attraktivität touristischer
  sen der Studie aus 2013 sind                     Wattenmeer eingeschränkt.
  möglich und auszugsweise in den                                                        Basisleistungen auf allen Ebenen:
                                                 ▪ Top-Aktivitäten: Aktiv sein ist       Mobilität, Urlaubswohnen, sowie
  Grafiken dieser Zusammenfas-                     für viele Gäste ein zentraler
  sung enthalten.                                                                        touristische Infrastruktur wie bei-
                                                   Punkt während des Aufenthaltes.       spielsweise Aktivitätsangebote.
                                                   Radfahren und Wandern zählen
Kernergebnisse
                                                   neben dem Strandbesuch und            Derzeit bestehen noch zahlreiche
▪ Die Gäste: Gäste der Watten-                     der Gastronomienutzung zu den         unausgeschöpfte Potenziale, unter
  meerregion sind oft ältere Gäste                 wichtigsten Aktivitäten. Ebenfalls    anderem in Hinblick auf watten-
  und Familien mit Kindern. Sie                    große Nachfrage besteht nach          meerspezifische Angebote wie z. B.
  kommen am häufigsten aus                         Angeboten wie Naturinfozentren        Ausstellungen oder aber die Angebo-
  NRW und Niedersachsen und                        oder       Naturerlebnisangeboten     te der Nationalpark-Partner. Die
  verfügen über vergleichsweise                    und organsierten Wanderungen          Kommunikation aktueller und zu-
  hohe Haushaltsnettoeinkommen.                    wie z. B. Wattwanderungen oder        künftiger Angebote ist und bleibt vor
▪ Aufmerksamkeit und In-                           der Ausflugsschifffahrt.              diesem Hintergrund ein zentrales
  formation:       Mund-zu-Mund-                 ▪ Besuchshäufigkeit, Zufrie-            Handlungsfeld.
  Propaganda ist für die Region mit                denheit und Wiederkehrbe-
  Abstand der wichtigste Kanal, um                 reitschaft: Die Gäste an der
  Gäste auf sich aufmerksam zu                     Nordsee sind sehr treue und auch
  machen. Informationen über das                   zufriedene Gäste. Der Großteil ist
  Reiseziel holen sich die Gäste zu-               bereits zum dritten Mal oder öf-
  sätzlich aus dem Internet.                       ter in der Region und ebenso vie-
                                                   le planen auch in den nächsten
2. Gästebefragung Wattenmeer 2017 – Kurzzusammenfassung der Ergebnisse| 4

Übersicht über die Befragung         hören dazu ebenfalls alle Gemein- zahlreiche Benchmarkingmöglich-
                                     den der ost- und nordfriesischen keiten für die Nordsee Niedersach-
Im Kurzprofil ist die Gästebefra- Inseln und Helgoland.                   sens und Schleswig-Holsteins mit
gung (GB) „Weltnaturerbe Wat-                                             den      anderen      Reisegebieten
tenmeer und nachhaltiger Touris- Die Grundgesamtheit der Befra- Schleswig-Holsteins (Ostsee, Bin-
mus“ des Institutes für Tourismus- gung sind die Übernachtungsgäste nenland inkl. der Holsteinischen
und Bäderforschung in Nordeuro- über 13 Jahre in gewerblichen (be- Schweiz, Städte) sowie SH gesamt.
pa GmbH (NIT) wie folgt zu cha- richtspflichtigen)         Unterkünften
rakterisieren:                       und in der Privatvermietung (ohne Der Fragebogen der GB Watten-
                                     Kliniken, ohne Heime, ohne Cam- meer basiert auf einem reiseverhal-
Die Gästebefragung (GB) basiert ping; die letzteren Segmente sind tensbasierten Standardfragebogen,
auf der Untersuchungsmethode in Spezialuntersuchungen aber auf der um wattenmeerspezifische
der seit 1997 eingesetzten Gästebe- Anfrage möglich). Die Ergebnisse Fragen ergänzt wurde. Der stan-
fragung           Schleswig-Holstein sind repräsentativ für die Gäste des dardisierte       Grundfragebogen,
(GBSH).                              aktuellen Beherbergungsangebots durch den eine Vergleichbarkeit
                                     nach der eingangs beschriebenen mit           Reisezielen     Schleswig-
Sie ist die regelmäßig durchgeführ-
                                     Definition.                          Holsteins möglich ist, enthält be-
te, repräsentative Befragung von
                                                                          reits Basisfragen zum Thema UN-
Übernachtungsgästen im nörd- Die schriftlichen Befragungen
                                                                          ESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
lichsten Bundesland. Die Gästebe- der Gäste finden während ihres
                                                                          Die ergänzten Fragen der GB Wat-
fragungen auf der Landesebene Aufenthalts in den Beherbergungs-
                                                                          tenmeer führen auf effiziente Art
und auf kleinräumlicher Ebene stätten im Erhebungsraum statt.
                                                                          zu einem weiteren Informations-
werden in der Regel von Touris- Dabei füllen die Gäste den Frage-
                                                                          gewinn über die umfangreichen
musmarketingorganisationen        in bogen selbstständig aus und schi-
                                                                          Basisinformationen des Grundfra-
Schleswig-Holstein als Beteili- cken ihn anschließend mit einem
                                                                          gebogens hinaus. Für die GB Wat-
gungsuntersuchungen beauftragt. vorfrankierten Rückumschlag an
                                                                          tenmeer stand bei dieser Befragung
                                     den Auftraggeber zurück. Für 2017 wie auch 2013 letztlich ein 6-
Die Gästebefragung Wattenmeer
                                     war der Erhebungszeitraum für seitiger Fragebogen zur Verfügung,
ist eine parallel zur Gästebefragung
                                     Anfang April bis Anfang November von dem zwei DIN A4 Seiten aus-
Schleswig-Holstein durchgeführte
                                     angesetzt.                           schließlich dem Thema Watten-
Untersuchung mit identischer Me-
thode.                                                                    meer, Nationalpark und Weltna-
                                     Die Vorteile des Untersuchungs- turerbe vorbehalten waren. Mit
                                     konzeptes liegen in der hohen Hinblick auf die zeitliche Ver-
Mit der Gästebefragung Watten-
                                     methodischen Qualität der gleichbarkeit der Ergebnisse wur-
meer gelang nach der Gästebefra-
                                     Untersuchung, ihrer langjähri- den die ergänzten Fragen bis auf
gung „Weltnaturerbe und nachhal-
                                     gen und erfolgreichen Umset- wenige kleine Änderungen iden-
tiger Tourismus“ 2013 im Rahmen
                                     zungsgeschichte, Repräsentativi- tisch zum Jahr 2013 abgefragt. Der
des Projektes PROWAD im Jahr
                                     tät für die Grundgesamtheit auf Basisfragebogen wurde im Ver-
2017 zum zweiten Mal die zeitglei-
                                     der Basis einer mehrfach geschich- gleich zu 2013 dagegen umfassend
che Umsetzung in einer bundes-
                                     teten Stichprobe sowie der Mög- überarbeitet.
landübergreifenden Destination,
                                     lichkeit des Benchmarkings
der deutschen Nordseeküste.
                                     (zeitlich/räumlich).                 Perspektiven der Gästebefra-
Das Untersuchungskonzept, wie es                                          gung in der Zukunft (z. B. 2020)
                                     Die Ergebnisse der Gästebefragung bestehen in Abstimmung mit in-
auch bei der Gästebefragung zum
                                     (GB) zu den Themen Wattenmeer ternationalen Partnern in der Wat-
Einsatz kam, wird im Folgenden
                                     Weltnaturerbe und nachhaltiger tenmeerregion in einer grenzüber-
beschrieben.
                                     Tourismus 2017 beruhen auf einer schreitenden,          standardisierten
Das Untersuchungsgebiet be- Fallzahl von n=1.056 Fällen. Die Umsetzung in Dänemark, den Nie-
inhaltet die Gemeinden an der Daten sind für die beiden Teilräu- derlanden und Deutschland (je-
schleswig-holsteinischen und nie- me Nordsee Schleswig-Holstein weils Region Nordsee).
dersächsischen Nordseeküste, wel- und Nordsee Niedersachsen klein-
che nach der Definition der statis- räumlich aufgebrochen. Sie liegen
tischen Landesämter zum Reisege- für zahlreiche weitere wichtige
biet Nordsee gehören.                Zielgruppen der Nationalparkver-
                                     waltungen vor. Durch die analog
Neben den Gemeinden auf dem durchgeführte GBSH bestehen für
Festland an der Nordseeküste ge- das           Standardfragenprogramm
5| 2. Gästebefragung Wattenmeer 2017 – Kurzzusammenfassung der Ergebnisse

Ergebnisse der Studie                                                                           Kurzurlauber mit einer Aufent-                                                     mit der Bahn anreisen. Da bei die-
                                                                                                haltsdauer von bis zu vier Tagen.                                                  ser Befragung nach dem Hauptan-
Die deutsche Nordseeküste ist ein
                                                                                                38% der Befragten bleiben 9-15                                                     reiseverkehrsmittel gefragt wurde,
Klassiker für Urlaubsreisen. Mit
                                                                                                Tage im Reiseziel, jeder zehnte                                                    werden die im Vergleich zur restli-
97% der Befragten der Gästebefra-
                                                                                                Gast bleibt länger als zwei Wochen                                                 chen Anreise relativ kurzen Fähr-
gung ist fast jeder Gast hauptsäch-
                                                                                                in der Region. Unterschiede zwi-                                                   überfahrten auf die Inseln hier
lich anlässlich eines (Kurz-) Ur-
                                                                                                schen der Nordsee Niedersachsen                                                    eher selten genannt.
laubs in der Region. 7% der Gäste
                                                                                                und der Nordsee Schleswig-
besuchen Verwandte oder Bekann-                                                                                                                                                    Handlungsfelder:
                                                                                                Holstein sind dabei kaum zu fest-
te, wohnen dabei aber in bezahlten                                                                                                                                                 Die Basisdaten der Nachfrage wie
                                                                                                zustellen.
Unterkünften. Bei diesen Aufent-                                                                                                                                                   u.a. der Grund der Reise, Aufent-
halten ist die Reise an die Nordsee Als Unterkunft dient während des                                                                                                               haltsdauer und Verkehrsmittel der
meist eine Kombination aus Ur-      Aufenthaltes am häufigsten eine                                                                                                                Anreise zeichnen ein recht klares
laubs- und Besuchsreise. Beruflich  Ferienwohnung bzw. ein Ferien-                                                                                                                 Bild der Gäste: Hauptsächlich sind
motivierte Anlässe spielen an der   haus. Zwei von drei Gästen wählen                                                                                                              es Urlauber mit einer vergleichs-
deutschen Nordseeküste eine un-     diese Unterkunftsart, jeder fünfte                                                                                                             weise langen Aufenthaltsdauer, für
tergeordnete Rolle.                 Gast übernachtet in einem Hotel.                                                                                                               die eine problemlose An- und Ab-
                                    Mit 6% bzw. 5% spielen Pensionen                                                                                                               reise mit dem PKW oder der Bahn
Die Aufenthaltsdauer an der
                                    und Jugendherbergen eine etwas                                                                                                                 von großer Bedeutung ist.
Nordsee liegt im Befragungszeit-
                                    weniger wichtige Rolle bei den                                                                                                                 Für eine kundenorientierte Ange-
raum durchschnittlich bei 9,8 Tage
                                    Unterkunftsarten.                                                                                                                              botsplanung ist die Berücksichti-
und ist damit in etwa so lang wie
                                                                                                                                                                                   gung dieser Aspekte bei der weite-
eine durchschnittliche inländische Der PKW spielt als Hauptver-
                                                                                                                                                                                   ren touristischen Entwicklung un-
Urlaubsreise der deutschsprachi- kehrsmittel der Anreise nach
                                                                                                                                                                                   abdingbar.
gen Bevölkerung (Quelle: For- wie vor eine bedeutende Rolle. 76%
                                                                                                                                                                                   Der hohe Anteil des Individualver-
schungsgemeinschaft Urlaub und der Befragten reisen mit dem Auto
                                                                                                                                                                                   kehrs sowie die große Nachfrage
Reisen e. V., Kiel: Reiseanalyse RA an. Die Bahn wird von 16% als
                                                                                                                                                                                   nach Unterkünften in Ferienwoh-
2018). Im Vergleich zum Befra- Verkehrsmittel der Anreise ge-
                                                                                                                                                                                   nungen und Ferienhäusern sind
gungszeitraum im Jahr 2013 ist die wählt, wobei der Anteil bahnanrei-
                                                                                                                                                                                   bei der weiteren Entwicklung der
Aufenthaltsdauer an der deutschen sender Gäste an die Nordsee
                                                                                                                                                                                   Destinationen zu berücksichtigen.
Nordsee damit um gut einen Tag Schleswig-Holstein deutlich über
                                                                                                                                                                                   Besonders die hohe Bedeutung der
zurückgegangen. Die meisten Gäs- dem Anteil der Gäste an der Nord-
                                                                                                                                                                                   PKW-Anreise sollte bei der weite-
te bleiben bis zu einer Woche in see Niedersachsen liegt, die dort
                                                                                                                                                                                   ren regionalen Planung Berück-
der Region (53%), darin 11% als
                                                                                                                                                                                   sichtigung finden. Attraktive Alter-
                                                                                                                                                                                   nativen hinsichtlich der Anreise
     Hauptverkehrsmittel der Anreise                                                                                                                                               mit der Bahn und der Gestaltung
                                                                                                                                                                                   des ÖPNV vor Ort können die Be-
                      PKW             Bahn           Bus/Reisebus                   Flugzeug              Schiff          Fahrrad              Anderes
                                                                                                                                                                                   lastungen in den Reisegebieten
                                                                                                                                                                                   durch den Individualverkehr ver-
           Nordsee
                                                                                                                                                                                   ringern.
                                                                       76                                                   16           4
           gesamt                                                                                                                                                                  Die vergleichsweise erfreulich lan-
                                                                                                                                                                                   ge Aufenthaltsdauer bedingt je-
                                                                                                                                                                                   doch auch, dass für die Gäste vor
           Nordsee
             SH
                                                                    71                                                   21            3 32
                                                                                                                                                                                   Ort ausreichend Angebote in an-
                                                                                                                                                                                   gemessener Qualität zur Verfügung
                                                                                                                                                         Vergleich zu 2013:
                                                                                                                                                         Anteil des PKW als        stehen.
           Nordsee                                                                                                                                        Hauptverkehrs-
            NDS
                                                                         79                                                   14         5
                                                                                                                                                         mittel der Anreise:
                                                                                                                                                          Nordsee gesamt
                                                                                                                                                                 70%

      Basis: Alle Befragten mit Angaben Nordsee (n=1.047), Regionen nur sektoral und saisonal gewichtet: Nordsee SH (n=510), Nordsee NDS (n=538),
      Nordsee gesamt 2013 (n=1.001), Angaben in %. Aufgrund von Rundungen summieren sich die Werte nicht immer zu 100%,
      Frage 11: Welches Verkehrsmittel haben Sie als Hauptverkehrsmittel für die Anreise zum Reiseziel genutzt? (Bitte nur eine Antwort, Hauptverkehrsmittel = weiteste Strecke)

     © 2018 NIT Kiel                                                                                                Chartbericht GB Wattenmeer 2017– 11.05.2018 – Seite 49
2. Gästebefragung Wattenmeer 2017 – Kurzzusammenfassung der Ergebnisse| 6

Ebenfalls nicht nachlassen dürfen       die Hälfte der Befragten ein wich- gung nach der Bedeutung des
die Bemühungen, angemessene bis         tiger Grund bei der Reisezielent- Schutzes des Wattenmeeres als
hochwertige Unterkunftsangebote         scheidung.                           Nationalpark sowie nach der
sowohl im Ferienhaus bzw. Feri-                                              Bedeutung der Auszeichnung des
enwohnungssegment als auch in           Die Gastfreundlichkeit der Ein- Wattenmeeres als Weltnatur-
der Hotellerie zur Verfügung zu         wohner, die Erreichbarkeit, die erbe gefragt.
stellen. Bislang ist dies der Region    Radfahrmöglichkeiten aber auch
gut gelungen, wie die Gästebewer-       die maritime Atmosphäre sowie Für 22% der Gäste ist der Schutz
tungen zeigen, jedoch sind anhal-       das Unterkunftsangebot folgen mit des Wattenmeeres als National-
tende Bestrebungen notwendig,           jeweils über 26% auf den Plätzen park ein sehr wichtiger Reiseent-
um diesen Standard zeitgemäß zu         sechs bis zehn. Dabei ist besonders scheidungsgrund, für weitere 23%
halten. Die Aufrechterhaltung und       die Erreichbarkeit der Reiseziele ist dies ziemlich wichtig. Damit hat
Weiterentwicklung dieser Basisfak-      an der niedersächsischen Nordsee- sich die Bedeutung des Watten-
toren sind essentiell für die Region.   küste für die Gäste dort ein wichti- meeres als Nationalpark für die
Diese Faktoren bilden u.a. die          ges Entscheidungskriterium (44%, Reiseentscheidung in den letzten 4
Grundlage für ein regionsspezifi-       Nordsee SH: 20%).                    Jahren nicht verändert. Auch der
sches Angebot und die Attraktivität                                          Anteil der Gäste, für die dieser
                                        Für etwa jeden zehnten Gast sind Aspekt bei der Reiseentscheidung
der Wattenmeerregion als Ur-
                                        Aspekte wie Gesundheits- und gar nicht wichtig ist, ist mit 15%
laubsziel.
                                        Wellnessangebote, Angebote für stabil geblieben. Die Bedeutung
                                        Kinder, aber auch das Ortsbild und des Wattenmeeres als National-
Reiseentscheidungsgründe
                                        die Architektur entscheidend für park ist dabei in beiden Bundes-
Die Erholungsmöglichkeiten, das         die Wahl des Reiseziels an der ländern für etwa gleich viele Gäste
Klima und die Luft sowie der            Nordsee.      Überdurchschnittlich für die Reiseentscheidung (sehr)
Strand und die Bademöglichkeiten        häufig werden dabei an der Nord- wichtig.
sind die mit Abstand am häufigs-        see Niedersachsens die Gesund-
ten genannten Aspekte bei der           heits- und Wellnessangebote als Die Auszeichnung des Wattenmee-
Entscheidung für ein Reiseziel          Reiseentscheidungsgrund angege- res als UNESCO-Weltnatur-erbe
an der Nordsee. Jeweils etwa            ben (10%, Nordsee SH: 6%).           wird insgesamt etwas seltener von
drei von vier Gästen geben an, sich                                          den Gästen als sehr wichtiger Rei-
                                        Neben diesen eher allgemeinen seentscheidungsgrund angegeben.
unter anderem aus diesen Gründen
                                        Reiseentscheidungsgründen       für Für 13% der Gäste an der Nordsee
für die Nordsee entschieden zu
                                        einen Urlaub an der Nordsee wur- ist diese Auszeichnung ein sehr
haben. Für 58% der Befragten
                                        den die Gäste in der Gästebefra-
spielt bei der Entscheidung zudem
die Landschaft und die Lage des
Reiseziels eine wichtige Rolle. An          Schutz des Wattenmeeres als Nationalpark
der Nordsee Schleswig-Holsteins
wird dieser Aspekt mit 65% deut-                     Für meine Entscheidung war der Schutz des
                                                     Wattenmeeres als Nationalpark…
lich häufiger genannt als bei den
                                                                                                                                                                                       Nordsee gesamt
Gästen an der Nordsee Nieder-                                                                                                                   22
                                                           Sehr wichtig                                                                         22
sachsens (53%).                                                                                                                                 22                                     Nordsee SH

                                                                                                                                                                                       Nordsee NDS
Unverändert zu der Befragung im                      Ziemlich wichtig                                                                        21
                                                                                                                                                  23

Jahr 2013 steht die Natur auf Platz                                                                                                                  24

fünf im Ranking der Reiseent-                                                                                                                21
scheidungsgründe. 43% der Be-                        Weniger wichtig                                                                          22
                                                                                                                                             21
fragten entscheiden sich aufgrund
                                                                                                                                                     Vergleich zu 2013: Anteil der Gäste, für
der vorhandenen Flora und Fauna                     Gar nicht wichtig
                                                                                                                             15
                                                                                                                             15                       die der Schutz des Wattenmeers als
                                                                                                                                                         Nationalpark ein sehr wichtiger
für ihr Reiseziel. In Schleswig-                                                                                              16
                                                                                                                                                         Reiseentscheidungsgrund ist:
Holstein ist dieser Aspekt sogar für                                                                                                                          Nordsee gesamt 22%
                                             Basis: Alle Befragten Nordsee gesamt (n=1.056), Regionen nur sektoral und saisonal gewichtet: Nordsee SH (n=542), Nordsee NDS (n=515),
                                             Nordsee gesamt 2013 (n=1.104), Angaben in %
                                             Frage D: Wie wichtig waren die folgenden Aspekte für Ihre Reiseentscheidung?

                                            © 2018 NIT Kiel                                                                                            Chartbericht GB Wattenmeer 2017– 11.05.2018 – Seite 36
7| 2. Gästebefragung Wattenmeer 2017 – Kurzzusammenfassung der Ergebnisse

wichtiger, für weitere 18% ein                   (79% der Befragten) sowie im Ur-    lernen ist vorhanden. Für knapp
ziemlich wichtiger Grund bei der                 laub speziell etwas über die Natur  die Hälfte der Gäste ist darüber
Reiseentscheidung. Für etwa jeden                am Urlaubsort zu lernen (73% der    hinaus im Urlaub besonders wich-
dritten Gast ist die Thematik weni-              Befragten) wider.                   tig, die Möglichkeit zu haben, aktiv
ger wichtig und für 19% der Gäste                                                    an Naturerlebnisführungen teilzu-
sogar unwichtig. Damit hat sich die              Ebenfalls ist für jeweils mehr als nehmen.
Bedeutung der Weltnaturerbeaus-                  zwei Drittel der Gäste (sehr) wich-
zeichnung des Wattenmeeres in                    tig, ihren Urlaub abseits des Tou- Die Option, eine Unterkunft mit
den letzten vier Jahren ebenfalls                ristenrummels zu verbringen sowie einer Umweltauszeichnung oder
nicht verändert. Unterschiede zwi-               Unterkünfte bzw. Restaurants aus- einem Umweltsiegel buchen zu
schen den Nordsee-Gästen in                      zuwählen, die überwiegend regio- können, ist etwa für jeden dritten
Schleswig-Holstein und Nieder-                   nale Verpflegung/Produkte anbie- Gast im Urlaub grundsätzlich sehr
sachsen sind dabei auch kaum vor-                ten.                                wichtig oder wichtig.
handen.
                                                 Auch beim Transport spielt der                                                                 Erstmalig wurde 2017 auch abge-
Grundsätzlich wichtige                           regionale Natur- und Umweltge-                                                                 fragt, ob von den Gästen aus der
Aspekte im Urlaub                                danke eine Rolle: Für 44% der Gäs-                                                             Wunsch besteht, einen möglichst
                                                 te ist es sehr wichtig oder wichtig,                                                           sozialverträglichen bzw. einen
Das Naturerlebnis an sich gehört                 dass sie sich während des Urlaubs                                                              möglichst ökologisch verträglichen
seit Jahren mit zu den zentralen                 mit öffentlichen Verkehrsmitteln                                                               und ressourcenschonenden Urlaub
Urlaubsmotiven in der deutsch-                   bewegen können, für fast ebenso                                                                zu verbringen. Für jeden vierten
sprachigen Bevölkerung. Laut der                 viele ist es von Bedeutung, dass sie                                                           Gast trifft die Aussage, dass der
Reiseanalyse 2018 ist das Ur-                    ihren Urlaubsort mit öffentlichen                                                              Urlaub möglichst ökologisch ver-
laubsmotiv „Natur erleben“ für                   Verkehrsmitteln erreichen können                                                               träglich, ressourcenschonend und
65% der Urlauber an der deutschen                (39% (sehr) wichtig). Die Möglich-                                                             umweltfreundlich sein soll, „ganz
Nordseeküste besonders wichtig                   keit, ein Elektroauto vor Ort mie-                                                             genau“ zu. Mehr als jeder dritte
(bevölkerungsrepräsentative      Be-             ten zu können, ist dagegen nur für                                                             Gast stimmt der Aussage, dass sein
fragung der deutschsprachigen                    wenige Gäste (sehr) wichtig.                                                                   Urlaub möglichst sozialverträglich
Bevölkerung ab 14 Jahren im Ja-                                                                                                                 (z. B. faire Arbeitsbedingungen,
nuar 2018, Quelle: Forschungsge- Die Natur am Urlaubsort ist für                                                                                rücksichtsvoll gegenüber der Be-
meinschaft Urlaub und Reisen e. fast alle Gäste von großer Bedeu-                                                                               völkerung vor Ort) sein soll, „ganz
V., Kiel: Reiseanalyse RA 2018).     tung für den Urlaub. Interesse,                                                                            genau“ zu. Die Bedeutung dieser
                                     etwas über die Natur vor Ort zu                                                                            beiden       Nachhaltigkeitsaspekte
Auch die Gästebefragung Wat-
tenmeer lässt die Bedeutung des
Themas für die Gäste deutlich
                                        Grundsätzlich wichtige Aspekte in einem Urlaub
erkennen. Die detaillierte Abfrage
nach natur- und umweltrelevan-           Wie wichtig ist für Sie,…
ten Aspekten im Urlaub in der                … dass an Ihrem Urlaubsziel die Natur geschützt wird?                                                                                                                         93
Gästebefragung        Wattenmeer
                                                               … im Urlaub intakte Natur zu erleben?                                                                                                                       90
zeigt, dass die intakte Natur und
                                         … im Urlaub etwas über die Region/Urlaubsort zu erfahren?                                                                                                             79
der Schutz der Natur am Ur-              … im Urlaub speziell etwas über die Natur am Urlaubsort zu
                                                                                                                                                                                                          73
laubsort für über 90% der Gäste                                     lernen?

                                                … im Urlaub abseits vom Touristenrummel zu sein?                                                                                                         71
grundsätzlich im Urlaub sehr                 … Unterkünfte/Restaurants zu nutzen, die überwiegend
                                                                                                                                                                                                       69
wichtig oder wichtig sind. Das                     regionale Verpflegung/Produkte anbieten?
                                              … im Urlaub an Naturerlebnisführungen teilnehmen zu
Interesse für den Urlaubsort und                                       können?                                                                                                      47
                                              … dass Sie sich während des Urlaubs mit öffentlichen
die Natur am Urlaubsort bei den                 Verkehrsmitteln (Bahn, Bus) fortbewegen können?                                                                                   44
                                         … dass Sie Ihren Urlaubsort mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Gästen spiegelt sich auch in der             (Bahn,  Bus) statt mit dem Auto erreichen können?                                                                               39
                                                                                                                                                                                                            Angaben für
                                            … im Urlaub Unterkünfte mit einer Umweltauszeichnung
Bedeutung des Wunsches, im                            oder einem Umweltsiegel zu buchen?                                                                              31                                    „sehr wichtig“
                                            … dass Sie an Ihrem Urlaubsort ein Elektro-Auto mieten                                                                                                          und „wichtig“
Urlaub etwas über die Region                                          können?                         7

bzw. den Urlaubsort zu erfahren                        Basis: Alle Befragten mit Angaben zu den jeweiligen Aspekten (n=vgl. Tabellenband); dargestellt sind die Werte für „sehr wichtig“ und „wichtig“, Angaben in %
                                                       Frage A: Im Urlaub gibt es ganz allgemein Dinge, die einem besonders wichtig sind und solche, die eine weniger wichtige Rolle spielen. Bitte geben Sie anhand der
                                                       nachfolgenden Liste an, wie wichtig Ihnen die folgenden Aspekte im Urlaub grundsätzlich sind.

                                                      © 2018 NIT Kiel                                                                                               Chartbericht GB Wattenmeer 2017– 13.04.2018 – Seite 37
2. Gästebefragung Wattenmeer 2017 – Kurzzusammenfassung der Ergebnisse| 8

unterscheidet sich zwischen Nie- de für die Region „Selbstläufer“ Informationstafeln sind dabei das
dersachsen-      und    Schleswig- sind, bedarf es anhaltender An- am häufigsten genutzte Informati-
Holstein-Gästen kaum.              strengungen, den aktuellen und onsmedium der Gäste vor Ort. 60%
                                   auch potenziellen Kunden deutlich der Gäste haben auf diesem Weg
Für jeden zehnten Gast ist zudem zu machen, dass ihre Motivation am meisten Informationen zum
der Aspekt der Barrierefreiheit im für einen Urlaub an der Nordsee Thema Wattenmeer erhalten.
Urlaub von Bedeutung.              auch tatsächlich in diesem Reise-
                                   gebiet erfüllt werden können. Die- Auch Faltblätter und Broschüren
Die Ergebnisse zeigen deutlich,
                                   ses ist besonders vor dem Hinter- werden von 37% der Gäste genutzt,
dass die Nordsee dem Gast im Ur-
                                   grund einer immer größeren Viel- um während des Urlaubs Informa-
laub das bieten kann, was der Gast
                                   falt an anderen Reisezielen wichtig, tionen zum Thema Wattenmeer zu
sucht und dass der Gast auch eine
                                   die auch nicht nachlassen, Gäste erhalten.
Sensibilität für den Umgang mit
                                   für sich zu begeistern.
den natürlichen Ressourcen an der                                               Häufig sind es aber auch persönli-
Nordsee hat. Die Kombination aus Daher ist es auch weiterhin wichtig che Kontakte vor Ort, über die die
dem Wunsch, dass im Urlaubsort zu zeigen, dass die Regionen an der Gäste wattenmeerspezifische In-
die Natur geschützt wird und in- deutschen Nordseeküste sich aktiv formationen erhalten. Jeder dritte
takt ist sowie dem Interesse, mehr für den Erhalt und die nachhaltige Gast hat beispielsweise über Watt-
über die Natur am Urlaubsort zu Nutzung dieser natürlichen Werte führer, jeder vierte Gast über Mit-
erfahren und sogar zu lernen, bie- einsetzt und sich aktiv darum be- arbeiter der Touristinformation
tet den Akteuren vor Ort große müht, auch in Zukunft diese Reis- oder der Kurverwaltung Informati-
Potenziale, die Gäste für den emotive erlebbar zu machen.                       onen zum Wattenmeer erhalten.
Schutz des Wattenmeeres zu ge-
winnen.                            Informationsverhalten                    vor Auch Nationalparkeinrichtungen
                                   Ort zum Thema Wattenmeer                     sind für die Wissensvermittlung
Handlungsfelder:                                                                vor Ort wichtig. Der dort angebo-
Die Ergebnisse der Befragung un- Die Gästebefragung liefert mit ei- tene Mix aus statischer und per-
termauern die Bedeutung der klas- ner Frage zum Informationsverhal- sönlich aufbereiteter Information
sischen Themen wie u.a. Klima, ten der Gäste Aufschluss zur Nut- wird von 24% der Gäste genutzt,
Luft, Landschaft, Natur, Strand, zung der verschiedenen Informati- um sich über das Wattenmeer zu
Baden für die Wahl des Reiseziels. onswege vor Ort, über welche die informieren.
Auch das Wattenmeeres mit seiner Gäste am meisten zum Thema
großen Bedeutung als National- Wattenmeer erfahren haben.                       Mit jeweils knapp 20% gibt etwa
park und Weltnaturerbe als wei-                                                 jeder fünfte Gast an, vor Ort am
terer wichtiger Reiseentschei-
dungsgrund für die Region ar-        Informationswege zum Thema Wattenmeer
beitet einer stabilen Nachfrage
nach den Reisezielen in der Re-
                                                         Informationstafeln                       60
gion zu.
                                                                                Faltblätter/Broschüren                                                         37
                                                                                                   Wattführer
Die hohe touristische Bedeutung                                                                                                                           32
                                                              Touristinformation/Kurverwaltung                                                     26
des Wattenmeeres mit seinem
                                                     Nationalparkinformationseinrichtungen                                                       24
Schutzstatus ist sehr wahr-                                                                         Lehrpfade                                20
scheinlich der intensiven Kom-                                                                          Internet                            19
munikation und Öffentlichkeits-                                              Vermieter/Hotelpersonal                                  13
arbeit der Akteure vor Ort zuzu-                                               Naturerlebnisangebote                                11
schreiben.                                                                        Nationalpark-Ranger                        4
                                                     Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung                                  4
                                                                                                                                                  Vergleich zu 2013: Bedeutung und
Auch wenn es den Anschein                             Mitarbeiter von Naturschutzverbänden                                  3                   Ranking der Informationswege sind fast
                                                                                                                                                   unverändert (Nordsee gesamt).
haben mag, dass diese klassi-                                                           Smartphone-App                      3

schen Reiseentscheidungsgrün-            Basis: Alle Befragten Nordsee gesamt (n=1.056), Nordsee gesamt 2013 (n=1.104), Angaben in %
                                         Frage L: Über welche Informationswege vor Ort haben Sie am meisten über das Wattenmeer erfahren? (Mehrere Antworten möglich!)

                                        © 2018 NIT Kiel                                                                                           Chartbericht GB Wattenmeer 2017– 08.05.2018 – Seite 42
9| 2. Gästebefragung Wattenmeer 2017 – Kurzzusammenfassung der Ergebnisse

meisten über Lehrpfade und das                   Handlungsfelder:                    zeichnet. 44% der Reisen waren im
Internet zum Thema Wattenmeer                                                        Jahr 2017 Bade- bzw. Strandurlau-
erfahren zu haben. Damit ist die    Die große Bedeutung der Informa-                 be. Auf Platz drei im Reisearten-
Bedeutung des Internet als Infor-   tionstafeln und Faltblätter oder                 ranking steht mit einem Anteil von
mationsquelle vor Ort zu diesem     Broschüren als Informationsmedi-                 41% der Urlaubsreisen an die deut-
Thema zwar in den letzten Jahren    um zum Thema Wattenmeer zeigt,                   sche Nordseeküste bereits der Na-
gestiegen (2013: 15%), spielt je-   dass die Gäste sich am häufigsten                tururlaub. Damit hat der Naturur-
doch nach wie vor unter den In-     unverbindlich, sozusagen im Vor-                 laub an der Nordseeküste im Ver-
formationswegen vor Ort zum         beigehen zu diesem Thema infor-                  gleich zu anderen innerdeutschen
Thema Wattenmeer, verglichen        mieren. Ebenfalls viel über das                  Reisezielen insgesamt einen deut-
beispielsweise mit seiner Rolle vor Wattenmeer erfahren die Gäste bei                lich höheren Stellenwert. Ebenfalls
der Anreise, eine relativ geringe   der aktiven Nutzung von Angebo-                  überdurchschnittlich häufig haben
Rolle.                              ten, bei denen sie auf konkrete                  Gesundheitsreisen ein Ziel an der
                                    Ansprechpartner treffen, die bei                 deutschen Nordseeküste (14%,
Neben geschulten Personen wie dem entsprechenden Angebot vor                         inländische Ziele insgesamt: 8%).
Wattführern oder den Mitarbeitern Ort sind (wie z.B. Wattführer).                    Besonders wichtig ist diese Reise-
von Tourist-Informationen und                                                        art für die Nordseeküste Schleswig-
Nationalparkinformationseinrich- Durch die große Aufmerksamkeit,                     Holsteins: 21% der Urlaubsreisen
tungen nutzen auch Vermieter und die den eher „zufälligen“ Informa-                  mit einer Dauer von 5 Tagen und
das Hotelpersonal die Möglichkeit, tionsmedien zuteilwird, bieten sich               länger werden auch als Gesund-
auf die Besonderheiten der Natur diese an, um auf weitere Angebote                   heitsurlaub eingeordnet (Basis:
und im Speziellen des Wattenmee- mit Informationen zu diesem                         Urlaubsreisen (5 Tage und länger),
res hinzuweisen und Informatio- Thema hinzuweisen. Auf diesem                        bevölkerungsrepräsentative Befra-
nen weiterzugeben. 13% der Gäste Weg besteht die Möglichkeit, bis-                   gung der deutschsprachigen Bevöl-
haben auf diesem Weg Informatio- lang wenig genutzte und evtl. auch                  kerung ab 14 Jahren im Januar
nen erhalten. Hier bestehen bis- weniger bekannte Informationswe-                    2018, Quelle: Forschungsgemein-
lang nicht genutzte Potenziale, um ge einem breiteren Publikum be-                   schaft Urlaub und Reisen e. V.,
einen höheren Anteil der Gäste kannt zu machen.                                      Kiel: Reiseanalyse RA 2018).
über das Thema zu informieren.
                                    Nicht zu unterschätzen sind bei
                                                                                     Die Ergebnisse der Gästebefragung
Jeder zehnte Gast gibt an, über die diesem Thema der Informations-                   Wattenmeer zeigen zudem, dass
vor Ort vorhandenen Naturerleb- vermittlung auch die Leistungsan-                    etwa jede zehnte Reise an die deut-
nisangebote Informationen erhal- bieter an sich. Sie kennen die Regi-                sche Nordseeküste auch ein Land-
ten zu haben.                       on und haben den direkten Kon-
                                                                                     urlaub bzw. ein Aktivurlaub ist.
                                    takt zum Gast. Informiert man
                                                                                     Besonders       an      schleswig-
Persönliche      Informationswege diese über die vorhandenen Ange-
                                                                                     holsteinischen Nordseeküste ist
über Mitarbeiter von Naturschutz- bote, Aktionen und Vorhaben in
                                                                                     der Landurlaub mit 13% (Nordsee
verbänden oder der Nationalpark- den Regionen an sich, gewinnt
                                                                                     NDS: 6%) sowie der Bauernhofur-
verwaltung bzw. von Nationalpark- man persönliche Multiplikatoren
                                                                                     laub mit 6% (Nordsee NDS: 1%)
Rangern werden ergänzend von dieser Informationen.
                                                                                     ein insgesamt nicht unwichtiges
den Gästen als Informationsweg
                                    Reiseart, Aktivitäten und An-                    Marktsegment.
angegeben.
                                    gebotsnutzung
                                                                                     Der Großteil der Gäste nutzt seinen
                                                 Urlaubsreisen (5 Tage und länger)   Aufenthalt an der Nordseeküste,
                                                 an die deutsche Nordseeküste sind   um Spaziergänge zu unternehmen.
                                                 zum größten Teil auch Erholungs-    Mit 87% der Befragten insgesamt
                                                 reisen. 67% der Urlaubsreisen der   ist dies die mit Abstand am häu-
                                                 deutschsprachigen    Bevölkerung    figsten ausgeübte Aktivität an der
                                                 werden an die deutsche Nordsee-     Nordseeküste. Ebenfalls wichtig im
                                                 küste als Erholungsurlaub be-       Urlaub ist der Aspekt des Faulen-
2. Gästebefragung Wattenmeer 2017 – Kurzzusammenfassung der Ergebnisse| 10

zens. Zwei von drei Gästen frönen
dieser „Nicht-Aktivität“ während          Angebotsnutzung

ihres Aufenthaltes. Ebenso viele
Gäste nutzen aber auch den Strand            Einkaufsmöglichkeiten (Lebensmittel etc.)                                                                                                 93
                                                              Gastronomie im Reiseziel                                                                                                90
als Ort für Bewegung oder zum                    Angebot an regionalen Lebensmitteln,…                                                                                       84

Spielen. Der Besuch von maritimen                        Strand und Bademöglichkeiten
                                                 Möglichkeiten zum Wandern, Joggen,…                                                                                      76
                                                                                                                                                                            81

Attraktionen, Sonnenbaden am                                    Versorgung mit Internet                                                                                  73
                                         Beschilderung der Wander- und Walkingwege                                                                                     70
Strand, ein „Besuch“ des Watten-                                 Radfahrmöglichkeiten                                                                                 67
                                           Shopping in (Innen-) Städten und Shopping-…
meeres oder aber Schwimmen im                 Naturinfozentren, Naturerlebnisangebote                                                                              63
                                                                                                                                                                     66

Meer folgen im Ranking der Aktivi-                      (Tages-) Ausflugsmöglichkeiten                                                                             62
                                                           Beschilderung der Radwege                                                                               61
täten und weisen unmissverständ-          Tourismusstelle, Tourist-Service, Tourist-Info                                                                          60
lich auf die Bedeutung der Küste                Öffentlicher Personennahverkehr (Bus,…                                                                       54
                                         Kulturangebote (z. B. Museen, Ausstellungen)                                                                      50
mit seinem Watt, dem Wasser und                                         Ausflugsschiffe                                                                   49
                                                         Schwimmbäder, Erlebnisbäder
dem Strand hin.                                      Gesundheits-, Wellnessangebote                                                                  43
                                                                                                                                                          48

                                                           Veranstaltungen und Events                                                                42
Neben der Kenntnis über die Rei-                      Organisierte Wanderungen (z. B.…
                                          Basis: Alle Befragten Nordsee gesamt (n=1.056), Angaben in %
                                                                                                                                                    39

seart und die Aktivitäten der Gäste       Frage 16: Und wie bewerten Sie die folgenden Angebote in Ihrem Reiseziel? (Mehrere Antworten möglich!)

                                          © 2018 NIT Kiel                                                                                          Chartbericht GB Wattenmeer 2017– 30.04.2018 – Seite 55

vor Ort ist es für die Angebotsge-    Aufenthaltes von etwa zwei Drittel                                                       Nordseeaufenthaltes                                       unternom-
staltung zudem wichtig, etwas über    aller Gäste genutzt. Besonders                                                           men.
die Angebotsnutzung und Bewer-        hoch ist der Anteil der Nutzer der
tung der Gäste vor Ort zu erfahren,   Radfahrmöglichkeiten in Schles-                                                          Die Bewertung der genutzten An-
um den Präferenzen der Gäste be-      wig-Holstein (72%, Nordsee NDS:                                                          gebote zeigt, dass die deutsche
gegnen zu können. Mit Hilfe einer     65%).                                                                                    Nordsee insgesamt sehr gut das
kombinierten Nutzungs- und Be-                                                                                                 bedienen kann, weswegen die Gäs-
wertungsfrage lassen sich z. B.     Auch die Angebote der Naturinfo-                                                           te sich die Region ausgesucht ha-
solche Aspekte identifizieren, die  zentren bzw. Naturerlebnisangebo-                                                          ben: Die Möglichkeiten zum Wan-
von überdurchschnittlich vielen     te und die Tagesausflugsmöglich-                                                           dern, Walken, Joggen und (Nordic)
Gästen genutzt, aber unterdurch-    keiten der jeweiligen Region wer-                                                          Walkings, die Radfahrmöglichkei-
schnittlich bewertet werden.        den von über 60% der Gäste für die                                                         ten sowie die organisierten Wande-
                                    Gestaltung ihres Aufenthaltes her-                                                         rungen erhalten Bestnoten. Jeweils
Die meisten Gäste nutzen während angezogen.                                                                                    über 86% der Gäste bewerten diese
ihres Aufenthaltes die Einkaufs-                                                                                               Angebote vor Ort mit der Schulno-
möglichkeiten (93%) bzw. die Die Nutzung der Angebote von                                                                      te „sehr gut“ oder „gut“. Der Strand
Gastronomieangebote im Reiseziel Schwimm- und Erlebnisbädern                                                                   und die Bademöglichkeiten, die
(90%). Auch das Angebot an regio- sowie Gesundheits- und Well-                                                                 Naturinfozentren und Naturerleb-
nalen Spezialitäten wird von vielen nessangebote sind für 48% bzw.                                                             nisangebote folgen im Ranking der
Gästen nachgefragt (84%).           43% der Gäste Bestandteil ihres                                                            besten Bewertungen auf den Plät-
                                    Aufenthaltes. Diese Aktivitäten                                                            zen vier und fünf.
Entsprechend der Bedeutung der spielen dabei bei den Gästen an der
vorne vorgestellten Reiseentschei- Nordsee Niedersachsen eine größe-                                                           Das Angebot an regionalen Le-
dungsgründe werden auch der re Rolle als bei den Gästen in                                                                     bensmitteln und Spezialitäten wird
Strand und die Bademöglichkeiten Schleswig-Holstein.                                                                           von vielen Befragten (68%) zwar
(81%) sowie die Wander- und Rad-                                                                                               (sehr) gut bewertet, berücksichtigt
fahrmöglichkeiten     von    einem Mit 39% werden auch organisierte                                                            man jedoch, dass mit über 80% der
Großteil der Gäste genutzt (76% Wanderungen wie bspw. natur-                                                                   größte Teil der Gäste dieses Ange-
bzw. 67%). Im Zusammenhang mit kundliche         Wanderungen oder                                                              bot nutzt, bestehen hier durchaus
letztgenanntem wird auch die Be- Wattwanderungen von mehr als                                                                  noch Potenziale, das Angebot zu
schilderung dieser während des jedem dritten Gast während der                                                                  verbessern bzw. auszuweiten.
11| 2. Gästebefragung Wattenmeer 2017 – Kurzzusammenfassung der Ergebnisse

Angebote wie die organisierten                                                        von den Gästen in Niedersachsen.                                       Neben den Basisangeboten sind
Wanderungen zeigen ebenfalls                                                          Insgesamt bewerten die Gäste in                                        aber auch kreative Angebote nötig,
Nachholbedarf: Hier wird zwar das                                                     Schleswig-Holstein viele der Ange-                                     um dem Gast einen abwechslungs-
Angebot durch die Nutzer unter                                                        bote in der Region besser als die                                      reichen Urlaub zu bieten oder aber
den Gästen mit sehr guten Noten                                                       Gäste in Niedersachsen.                                                ihm zumindest Ideen für die
bewertet, jedoch ist der Anteil der                                                                                                                          selbstständige Umsetzung eines
Nutzer unter den Gästen ver-                                                          Handlungsfelder:                                                       solchen an die Hand zu geben.
gleichsweise niedrig. Hier besteht
                                    Wie oben bereits bei den Reiseent-                                                                                       Neben der Möglichkeit, einzelne
der Nachholbedarf eher in der
                                    scheidungsgründen beschrieben,                                                                                           Angebote vorzuhalten, ist die For-
Kommunikation der Angebote, um
                                    spielt die Natur für die Nordsee                                                                                         mulierung buchbarer Pauschalen
mehr Gäste auf dieses bereits vor-
                                    eine immens wichtige Rolle. Sie ist                                                                                      und Bausteinangebote, die ver-
handene, (sehr) gute Angebot auf-
                                    Dreh- und Angelpunkt zahlreicher                                                                                         schiedenen Aktivitätsmöglichkei-
merksam zu machen.
                                    Angebote und Aktivitäten, die von                                                                                        ten kombinieren, ein Weg, den
Deutlich wird auf Basis dieser Fra- den Gästen aber auch von den Ein-                                                                                        Gästen vorhandene Angebote und
ge aber auch der Optimierungsbe- heimischen nachgefragt werden.                                                                                              die vielfältigen Möglichkeiten der
darf bei der Internetversorgung.                                                                                                                             Region näherzubringen.
                                    Natur allein reicht jedoch häufig
Etwa drei von vier Gästen haben
                                    nicht aus, um die grundlegenden
dieses Angebot während ihres Auf-
                                    Aktivitätsanforderungen der Gäste
enthaltes genutzt, jedoch hat nur
                                    für einen ganzen Urlaub weiterhin
gut die Hälfte der Internetnutzer
                                    umfassend zu erfüllen. Gerade vor
diesem Aspekt eine der beiden
                                    dem Hintergrund einer überdurch-
Bestnoten gegeben. Dabei spielt es
                                    schnittlich langen Aufenthaltsdau-
keine Rolle, ob die Gäste in
                                    er ist es wichtig, sehr gute touristi-
Schleswig-Holstein oder Nieder-
                                    sche Basisleistungen bereitzustel-
sachsen unterwegs sind. Zwischen
                                    len. Auch wenn die Erwartungen
den Regionen gibt es bei der Be-
                                    an einen Urlaub in der Bevölke-
wertung der Angebote besonders
                                    rung immer weiter wachsen, ist es
bei den Möglichkeiten zum Rad-
                                    gerade für ein Ziel wie die deutsche
fahren und in der Beschilderung
                                    Nordseeküste essentiell, die grund-
der Rad- und Wanderwege Unter-
                                    legenden Aktivitätsanforderungen
schiede. Diese werden von den SH-
                                    der Gäste zu bedienen.
Gästen deutlich besser bewertet als

     Bewertung der nutzungsabhängigen Angebote

    Möglichkeiten zum Wandern, Joggen, (Nordic) Walking
                                     Radfahrmöglichkeiten
          Organisierte Wanderungen (z. B. naturkundliche)
                            Strand und Bademöglichkeiten
                  Naturinfozentren, Naturerlebnisangebote
                                 Gastronomie im Reiseziel
             Beschilderung der Wander- und Walkingwege
              Tourismusstelle, Tourist-Service, Tourist-Info
                 Einkaufsmöglichkeiten (Lebensmittel etc.)
                           (Tages-) Ausflugsmöglichkeiten
                              Beschilderung der Radwege
                                       Angebote für Kinder
                       Angebote der Kirchen im Urlaubsort
      Öffentlicher Personennahverkehr (Bus, Bahn, Schiff)
                                            Ausflugsschiffe
                         Gesundheits-, Wellnessangebote
       Angebot an regionalen Lebensmitteln, Spezialitäten
                            Schwimmbäder, Erlebnisbäder
                              Veranstaltungen und Events
             Kulturangebote (z. B. Museen, Ausstellungen)
                        Organisierte Orts-, Stadtführungen
      Shopping in (Innen-) Städten und Shopping-Centern
                                   Versorgung mit Internet
                                   Freizeitparks, Tierparks
                                                                      0           10    20     30    40   50    60            70    80    90          100
              1 = sehr gut            2 = gut          3 = befriedigend           4 = ausreichend    5 = mangelhaft           6 = ungenügend

      Basis: Alle Befragten mit Angaben zu den jeweiligen. Angaben in %
      Frage 16: Und wie bewerten Sie die folgenden Angebote in Ihrem Reiseziel?

     © 2018 NIT Kiel                                                                                Chartbericht GB Wattenmeer 2017– 02.05.2018 – Seite 78
2. Gästebefragung Wattenmeer 2017 – Kurzzusammenfassung der Ergebnisse| 12

Wattwanderungen
                                           Interesse an geführten Wattwanderungen - Entwicklung
Geführte Wattwanderungen bieten
                                         Nordsee gesamt
dem Gast die Möglichkeit, durch                                           47
den direkten Kontakt zu einem
                                                                                                                          2013              2017
Kenner dieser Landschaftsform die                            39

Besonderheiten des Wattes ken-
nenzulernen und zu verstehen,
warum es so wichtig ist, diesen                                                                                                            22                                          23
                                                                                                    20
Naturraum zu schützen.                                                                                                                                                      19
                                                                                                                 16                                    15

Das Interesse an geführten Watt-
wanderungen ist in den letzten
Jahren deutlich gestiegen. Mit 45%
haben bereits knapp die Hälfte der                            bereits                     plane teilzunehmen                          kein Interesse                    noch keine
                                                         teilgenommen                                                                                                Gedanken gemacht
Gäste in ihrem derzeitigen Urlaub          Basis: Alle Befragten mit einer Angabe, Nordsee gesamt 2017 (n=1.030), Nordsee gesamt 2013 (n=1.080)

bereits an einer solchen Wattwan-
                                           Angaben in %. Aufgrund von Rundungen summieren sich die Werte nicht immer zu 100%
                                           Frage E: Haben Sie Interesse, in diesem Urlaub an einer geführten Wattwanderung teilzunehmen? (Bitte nur eine Antwort!)

derung teilgenommen (2013: 39%),       Ebenfalls gestiegen ist der Anteil
                                           © 2018 NIT Kiel
                                                                                                                                 lichkeit, auf den Weltnaturerbesta-
                                                                                                                                                       Chartbericht GB Wattenmeer 2017– 16.05.2018 – Seite 63

weitere 15% planen dieses noch         der Gäste, die angegeben haben,                                                           tus des Wattenmeeres hinzuwei-
(2013: 20%). Insgesamt erreicht        aufgrund körperlicher Einschrän-                                                          sen. Dieses wird von den Wattfüh-
man mit diesem Angebot knapp           kungen in diesem Urlaub kein In-                                                          rern auch sehr häufig genutzt:
zwei Drittel der Gäste.                teresse an diesem Angebot zu ha-                                                          Über 80% der Gäste geben an, dass
                                       ben (29%).                                                                                der Weltnaturerbestatus des Wat-
Zusätzlich gibt es noch ein weiteres                                                                                             tenmeeres während der Wattwan-
Potenzial von 22%, die sich über   Weitere Gründe, die von weniger                                                               derung      kommuniziert     wurde
die Nutzung des Angebotes bislang  als jedem zehnten Gast genannt                                                                (2013: 73%). 16% konnten sich
noch keine Gedanken gemacht        werden, sind fehlende Zeit (7%),                                                              nicht daran erinnern, ob auf dieses
haben.                             die Erkundung des Wattenmeeres                                                                Thema hingewiesen wurde. Ledig-
                                   lieber auf eigene Faust, das fehlen-                                                          lich 5% der Teilnehmer sagen, dass
15% geben an, an einer geführten de Angebot oder die Witterung
                                                                                                                                 sie nicht darauf aufmerksam ge-
Wattwanderung kein Interesse zu bzw. die Jahreszeit (jeweils 6%).
                                                                                                                                 macht wurden.
haben.
                                   Jeder zehnte Gast in Schleswig-                                                               Handlungsfelder:
Von den Befragten, die angegeben Holstein gibt dazu an, dass ihm
                                                                                                                                 Die Ergebnisse der Befragung zei-
haben, kein Interesse an einer ge- eine Wattwanderung zu anstren-
                                                                                                                                 gen ein überaus großes Interesse
führten Wattwanderung zu haben, gend ist.
                                                                                                                                 der Gäste an den angebotenen
haben 30% bereits bei früheren
                                                                                                                                 Wattwanderungen.
Aufenthalten an der Nordsee an Unter den Gästen, die in ihrem
einer Wattwanderung teilgenom- Urlaub eine geführte Wattwande-                                                                   Das sehr hohe Interesse im Zu-
men. Besonders an der Nordsee rung unternommen haben, ist die                                                                    sammenspiel mit der positiven
Niedersachsens ist der Anteil der Zufriedenheit mit dem Angebot                                                                  Bewertung des Angebotes und der
Gäste     mit     Wattwanderung- sehr hoch. 60% der Teilnehmer                                                                   erfolgreichen Kommunikation des
Erfahrung in vorhergehenden Auf- geben an, dass ihnen die geführte                                                               Weltnaturerbestatus des Watten-
enthalten besonders hoch (37%, Wattwanderung sehr gut gefallen                                                                   meeres machen dieses Angebot zu
Nordsee SH: 18%). Im Vergleich zu hat, weiteren 35% hat es gut gefal-                                                            einer wichtigen Säule im touristi-
der Gästebefragung 2013 ist dieser len. Damit ist der Anteil der Gäste,                                                          schen Angebot für die Region.
Anteil in den vergangenen Jahren die mit der geführten Wattwande-
in beiden Regionen deutlich ge- rung sehr zufrieden waren, leicht      Der Zeitvergleich mit den Befra-
stiegen.                           gestiegen (2013: 56%).              gungsergebnissen aus dem Jahr
                                                                       2013 zeigt zugleich eine steigende
                                       Geführte Wattwanderungen bieten Bedeutung dieses wichtigen Ange-
                                       den Wattführern zudem die Mög-
13| 2. Gästebefragung Wattenmeer 2017 – Kurzzusammenfassung der Ergebnisse

botes. Und auch die Gründe gegen                                                           Nutzung von Naturerlebnis-                                                    resse.
die Teilnahme an einer Wattwan-                                                            angeboten
derung basieren nach wie vor nicht                                                         Die zahlreichen an der Nordsee                                                Wie bereits im Jahr 2013 zeigen
auf mangelndem Interesse, son-                                                             vorhandenen Naturerlebnisange-                                                sich auch in den aktuellen Befra-
dern eher auf Faktoren, die es für                                                         bote werden von den Gästen gut                                                gungsergebnissen deutliche Unter-
die Gäste unmöglich bzw. unat-                                                             angenommen: Besonders großes                                                  schiede bei den Gästen bei dem
traktiv erscheinen lässt, an einer                                                         Interesse haben die Gäste dabei an                                            Interesse für Insel- bzw. Hal-
Wattwanderung teilzunehmen.                                                                den Ausflugsfahrten zu den See-                                               ligtörns mit Rangerbegleitung.
                                                                                           hundsbänken. 44% der Gäste ge-                                                Während sich in Schleswig-
Um auch diese Gäste (erneut) für                                                           ben an, dass sie an einem solchen                                             Holstein an der Nordsee fast jeder
Wattwanderungen zu gewinnen,                                                               Angebot in diesem Urlaub Interes-                                             dritte Gast für dieses Angebot inte-
bedarf es einer gewissen Flexibili-                                                        se haben. Für jeweils knapp 30%                                               ressiert, liegt der Anteil an der
tät des Angebotes: Familien mit                                                            der Gäste sind Angebote wie Na-                                               Nordsee Niedersachsens bei ledig-
kleinen Kindern oder aber Gäste                                                            turerlebnispfade und National-                                                lich 16% (Nordsee insgesamt:
mit körperlichen Einschränkungen                                                           park-Infozentren in ihrem Urlaub                                              20%). Bei diesen Ergebnissen muss
nehmen evtl. eher an einer Watt-                                                           interessant.                                                                  jedoch die Unterschiedlichkeit der
wanderung teil, wenn diese etwas                                                                                                                                         naturräumlichen      Gegebenheiten
kürzer gehalten wird, für erfahrene                                                        Dabei sind die Ausflugsfahrten zu                                             und regionalen Angebote zwischen
Wattwanderer können thematische                                                            den Seehundbänken und die Na-                                                 den nordfriesischen Inseln und
Schwerpunkte der Wattwanderun-                                                             turerlebnispfade bei den Gästen in                                            Halligen sowie den ostfriesischen
gen ein erneuter Anreiz sein, dieses                                                       Niedersachsen häufiger von Inte-                                              Inseln berücksichtigt werden.
Angebot wahrzunehmen.                                                                      resse als bei den Gästen in Schles-
Aber auch hier ist die Qualität des                                                        wig-Holstein. Auch Salzwisenfüh-                                              Naturkundliche    Vorträge     und
Angebotes entscheidend: Gut aus-                                                           rungen sind häufiger für die Gäste                                            Schiffstouren mit Seetierfang und
gebildete Wattführer, die mit Be-                                                          an der Nordsee Niedersachsen                                                  Rangerbegleitung sind für jeden
geisterung über die Flora und Fau-                                                         interessant als für die Gäste an der                                          fünften Gast im derzeitigen Urlaub
na der einzigartigen Wattenmeer-                                                           Nordsee         Schleswig-Holsteins                                           interessant.
landschaft und den Schutz dersel-                                                          (NDS: 25%, SH: 20%).
                                                                                                                             Mit 6% der Befragten interessiert
bigen informieren, haben die Mög-
lichkeit, die Gäste nachhaltig für                                                         Vogelkundliche Führungen und sich nach wie vor nur ein geringer
dieses Thema zu sensibilisieren.                                                           naturkundliche Vorträge sind in Anteil für Nischenprodukte wie
                                                                                           beiden Regionen für jeweils etwa meditative Naturerlebnisangebote.
                                                                                           jeden vierten Befragten von Inte-

      Interesse an Naturerlebnisangeboten

                                                                                                                                                           Nordsee
                                                                                    Nordsee                                                                gesamt
                                                                                                          Nordsee SH             Nordsee NDS
                                                                                    gesamt                                                                  2013

      Ausflugsfahrt zu den Seehundbänken                                                 44                      38                      48                    41

      Naturerlebnispfad                                                                  29                      26                      31                    26

      Nationalpark-Informationszentrum                                                   28                      29                      27                    26

      Vogelkundliche Führungen                                                           23                      24                      23                    21

      Salzwiesenführung                                                                  23                      20                      25                    17

      Insel-/Halligtörn mit Rangerbegleitung                                             22                      31                      16                    19

      Naturkundliche Vorträge                                                            20                      18                      21                    21

      Schiffstour mit Seetierfang mit Rangerbegleitung                                   20                      20                      20                    16

      Meditative Naturerlebnisangebote                                                    8                       6                      10                     8

      Andere                                                                              6                       4                       6                     6

      Basis: Alle Befragten Nordsee gesamt (n=1.056), Regionen nur sektoral und saisonal gewichtet: Nordsee SH (n=542), Nordsee NDS (n=515),
      Nordsee gesamt 2013 (n=1.104), Angaben in %.
      Frage H: Welche von diesen Naturerlebnisangeboten sind für Sie in diesem Urlaub von Interesse? (Mehrere Antworten möglich)

      © 2018 NIT Kiel                                                                                           Chartbericht GB Wattenmeer 2017– 11.05.2018 – Seite 67
2. Gästebefragung Wattenmeer 2017 – Kurzzusammenfassung der Ergebnisse| 14

Nutzung und Zufriedenheit
                                          Besuch von Ausstellungen/Einrichtungen mit Informationen zum
mit Einrichtungen zum The-                Wattenmeer
ma Wattenmeer
                                                                        Ausstellungen/Einrichtungen zum Thema Wattenmeer
Das allgemeine Interesse an Na-
turerlebnisangeboten spiegelt sich                            Nordsee gesamt                                                                                       27
auch an dem Interesse für Ausstel-                                                                                                  Nordsee SH                                    51
                                                                                                                                                                  8
lungen und Einrichtungen zum                                       25                                                                                                 15

Thema Wattenmeer wider. Mehr                                   8                          55
als die Hälfte (55%) haben bereits
                                                                   12                                                                                                 23
eine Ausstellung oder eine Einrich-
                                                                                                                                  Nordsee NDS                     9                59
tung zum Thema Wattenmeer be-                 Ich habe bereits eine(s) besucht                                                                                     10

sucht, 12% der Befragten planen es            Ich plane, eine(s) zu besuchen

noch für den derzeitigen Aufent-              Ich habe kein Interesse an einem Besuch                                             Vergleich zu 2013: Anteil der Gäste, die bereits eine
                                                                                                                                       Ausstellung/eine Einrichtung zum Thema
halt. Mit einem Anteil von 25% der            Ich habe mir darüber noch keine                                                             Wattenmeer: Nordsee gesamt 48%
                                              Gedanken gemacht
Gäste, die sich über einen Besuch          Basis: Alle Befragten mit Angaben, Nordsee gesamt (n=978), Regionen nur sektoral und saisonal gewichtet: Nordsee SH (n=487), Nordsee NDS (n=486),
                                           Nordsee gesamt 2013 (n=1.058), Angaben in %. Aufgrund von Rundungen summieren sich die Werte nicht immer zu 100%

oder einen Nichtbesuch noch keine          Frage I: Haben Sie Interesse, bei diesem Aufenthalt eine Einrichtung oder eine Ausstellung mit Informationen über das Wattenmeer zu besuchen? (Bitte nur eine Antwort!)

                                          © 2018 NIT Kiel                                                                                               Chartbericht GB Wattenmeer 2017– 04.05.2018 – Seite 67

Gedanken gemacht haben, gibt es       Wie auch bei den Wattführungen                                                              man die Informationen und Ange-
durchaus noch Potenzial, den An-      besteht auch hier durch den direk-                                                          bote attraktiv gestaltet.
teil der Besucher dieser Einrich-     ten Kontakt mit den Gästen eine
tungen unter den Gästen zu stei-      sehr gute Möglichkeit, auf das                                                              Die gleiche Offenheit und Interesse
gern.                                 Thema Weltnaturerbe aufmerksam                                                              der Gäste gegenüber dem Thema
                                      zu machen. Diese wird auch von                                                              „Wattenmeer“ zeigt sich auch in
Ablehnend stehen dem Besuch                                                                                                       dem hohen Anteil der Gäste, die
                                      den Einrichtungen erfolgreich ge-
einer Ausstellung oder Einrichtung                                                                                                Ausstellungen zum Wattenmeer
                                      nutzt. Rund 80% der Befragten
zum Thema Wattenmeer nur 8%                                                                                                       besucht haben und die mit dem
                                      geben an, dass sie während des
der Gäste gegenüber.                                                                                                              Angebot bislang meist (sehr) zu-
                                      Besuches auf die Besonderheit des
                                      Weltnaturerbestatus aufmerksam                                                              frieden sind.
Die Zufriedenheit mit den angebo-
tenen Ausstellungen und Einrich-      gemacht wurde, nur 4% geben an,
                                                                                                                                  Aber auch hier besteht die Heraus-
tungen zum Thema Wattenmeer ist       dass dies nicht geschehen an. 12%
                                                                                                                                  forderung darin, die Ausstellungen
unter deren Besuchern sehr hoch:      können sich daran nicht explizit
                                                                                                                                  und Informationen so zu gestalten,
53% hat die besuchte Einrich-         erinnern.
                                                                                                                                  dass sie zeitgemäß und interessant
tung/Ausstellung sehr gut gefallen,                                                                                               bleiben. Ein Austausch zwischen
                                    Handlungsfelder:
weiteren 42% hat sie gut gefallen.                                                                                                unterschiedlichen Ausstellungen
Lediglich 5% der Besucher sind nur Die Ergebnisse zeigen ein deutli-                                                              hinsichtlich thematischer und ge-
mittelmäßig zufrieden.              ches Interesse an den meisten der                                                             stalterischer Ideen kann hier hel-
                                    derzeitigen Angebote. Es besteht                                                              fen, die Einrichtungen und Aus-
Insgesamt sind die Besucher dieser
                                    Nachfrage nach Möglichkeiten,                                                                 stellungen weiterzuentwickeln und
Einrichtungen auch sehr zufrieden
                                    etwas von Kennern der Region und                                                              so auch für Wiederholungsbesu-
mit ihrem Besuch und dem vor-
                                    ihren Besonderheiten direkt zu                                                                cher interessant zu halten.
handenen Angebot in den Einrich-
                                    erfahren und sich von ihnen in-
tungen.
                                    formieren zu lassen aber auch sich
Mit Abstand am häufigsten geben austauschen zu können.
sie an, dass der Informationsgehalt
                                      Gerade auch das hohe Interesse an
der Ausstellung (sehr) gut ist
                                      Angeboten von außergewöhnlichen
(40%). Auch die Darstellung bzw.
                                      Urlaubserlebnissen wie Ausflugs-
Präsentation der Inhalt wird von
                                      fahrten mit dem Schiff zu den See-
vielen Gästen positiv bewertet
                                      hundbänken zeigen, dass die Gäste
(16%).
                                      sehr gut ansprechbar sind, wenn
15| 2. Gästebefragung Wattenmeer 2017 – Kurzzusammenfassung der Ergebnisse

Auszeichnung                                 als
                          National- Von den befragten Gästen an der                                                                                                                    nalpark-Partner noch nicht kennt,
park-Partner                        Nordseeküste ist die Auszeichnung                                                                                                                  sich aber durchaus dafür interes-
                                    als Nationalpark-Partner mit 27%                                                                                                                   siert, weist auf Defizite in der
Um eine Region erfolgreich zu mehr als jedem vierten Gast be-                                                                                                                          Kommunikation dieser Auszeich-
schützen und erlebbar zu machen, kannt. Damit ist der Anteil derer,                                                                                                                    nung hin. Dabei sind es vermutlich
braucht es zahlreiche Unterstützer, die dieses Angebot kennen seit                                                                                                                     nicht die Kommunikationsdefizite
die gemeinsam das gleiche Ziel 2013 leicht gestiegen (2013: Nord-                                                                                                                      des angebotenen Produktes oder
verfolgen. Zu diesem Zweck haben see gesamt 23%). Besonders an der                                                                                                                     des genutzten Anbieters, sondern
sich die Nationalparkverwaltun- Nordsee Schleswig-Holsteins ist                                                                                                                        vermutlich eher die Kommunikati-
gen, Gemeinden, Naturschutzver- die Bekanntheit dieser Angebote                                                                                                                        on der Auszeichnung an sich, die
bände und Unternehmen der Regi- deutlich gestiegen (2013: 21%,                                                                                                                         dazu führen, dass die National-
on mit einem engen Bezug zum 2017: 29%).                                                                                                                                               park-Partnerschaft erst jedem vier-
Nationalpark Wattenmeer zu einer                                                                                                                                                       ten Gast bekannt ist.
Zusammenarbeit in dem Projekt Nach wie vor ist jedoch der Anteil
der                  „Nationalpark- der Gäste, der bereits ein Angebot                                                                                                                 Erfahrungsgemäß benötigen gera-
Partnerschaften“       zusammenge- eines dieser Partner genutzt hat                                                                                                                    de regionale Qualitätssiegel im
schlossen.                          und dem dieses bewusst ist, pro-                                                                                                                   nachhaltigen Tourismus viel Aus-
                                    zentual mit 2% gering.                                                                                                                             dauer und Energie, um ihre Be-
Ihr gemeinsames Ziel ist, die na-                                                                                                                                                      kanntheit zu steigern. Erste Erfolge
türliche Umwelt zu schützen und Jedoch ist auch hier wieder unge-                                                                                                                      sind in den Befragungsergebnissen
sie für die Gäste der Nordseeküste nutztes Potenzial bei den Gästen                                                                                                                    bereits sichtbar.
erlebbar zu machen. Die ausge- vorhanden: 38% der Befragten
zeichneten Partner verpflichten geben an, dass sie dieses Angebot                                                                                                                      Aber auch, wenn die Fortschritte
sich nach strengen Umweltkrite- noch nicht kennen, sich aber                                                                                                                           nur allmählich sichtbar sind, ist
rien zu arbeiten und so ihren Bei- durchaus dafür interessieren.                                                                                                                       allein die Arbeit und die verbindli-
trag zum Erhalt des Wattenmeeres                                                                                                                                                       che Zusage der Nationalpark-
zu leisten.                         23% der Gäste ist diese Auszeich-                                                                                                                  Partner, sich bei ihrer Produktge-
                                    nung weder bekannt noch interes-                                                                                                                   staltung an die verbindlichen Kri-
Dabei ist die Bekanntheit und die siert es sie.                                                                                                                                        terien zu halten, ein wichtiger
Nutzung von Partnerangeboten                                                                                                                                                           Schritt für die Region. Je mehr
dieser Nationalpark-Partner ein Handlungsfelder:                                                                                                                                       Partner sich zusammenschließen
sehr wichtiger Faktor für den Er-                                                                                                                                                      und je breiter die Verfügbarkeit
                                    Der relativ hohe Anteil der Befrag-
folg dieses Projektes.                                                                                                                                                                 dieser       Nationalpark-Partner-
                                    ten, der die Angebote der Natio-
                                                                                                                                                                                       Angebote ist, desto häufiger wer-
                                                                                                                                                                                       den die Gäste bei einer entspre-
                                                                                                                                                                                       chenden Kommunikation des La-
     Bekanntheit und Nutzung der „Nationalpark-Partner“-Angebote
                                                                                                                                                                                       bels dieses wahrnehmen und bes-
                                                                                                                                                                                       tenfalls gezielt bei der weiteren
                                         Die Auszeichnung „Nationalpark-Partner“…
                                                                                                                                                                                       Angebotsnutzung vor Ort danach
                                                     Ja, ist mir bekannt
                                                     Ja, habe bereits Angebote genutzt                                                                                                 auch und auswählen.
                                                     Nein, kenne ich nicht, interessiert mich auch nicht
                                                     Nein, kenne ich nicht, interessieren mich aber
                                                     Keine Angabe

                 Nordsee
                 gesamt                         27               2           23                               38                         10

                                                                                                                                                                Vergleich zu
                                                                                                                                                              2013: Anteil der
          Nordsee SH                            29                2           21                             37                        12                     Gäste, denen die
                                                                                                                                                               Auszeichnung
                                                                                                                                                              als Nationalpark-
                                                                                                                                                              partner bekannt
                                                                                                                                                                 ist: Nordsee
        Nordsee NDS                            26                           25                                 39                          9
                                                                                                                                                                gesamt 23%

      Basis: Alle Befragten Nordsee gesamt (n=1.056), Regionen nur sektoral und saisonal gewichtet: Nordsee SH (n=542), Nordsee NDS (n=515), Nordsee gesamt 2013 (n=1.104),
      Angaben in %. Aufgrund von Rundungen summieren sich die Werte nicht immer zu 100%
      Frage M: Einige touristische Betriebe in der Nationalparkregion sind als „Nationalpark-Partner“ ausgezeichnet. Ist Ihnen diese Auszeichnung bekannt? (Bitte nur eine Antwort!)

     © 2018 NIT Kiel                                                                                                 Chartbericht GB Wattenmeer 2017– 07.05.2018 – Seite 71
Sie können auch lesen