ISOVER Akademie Seminarangebot Herbst 2018 - Frühjahr 2019 Für Fachhandel, Handwerk und Planer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sicherheit und Kompetenz durch Seminare der ISOVER Akademie Vor dem Hintergrund stetig steigender technischer Komplexität – gerade bei Normen und Richtlinien – ist es unerlässlich, sein Fachwissen permanent auf dem aktuellen Stand zu halten. Qualifizieren Sie sich und Ihre Mitarbeitenden – ob im Verkauf oder in der Anwendung – für die neuen ökologischen und ökonomischen Anforderungen im Bauwesen! Bei der ISOVER Akademie finden Sie praxisorientierte und durch- Nutzen Sie die Kompetenz der starken Marke ISOVER. Schaffen Sie dachte Trainingsmodule. Passt das Angebot aus irgendeinem sich Wettbewerbsvorteile und echten Mehrwert für Ihre Kunden. Grund nicht? Bei Bedarf können Sie sich die Seminare auch auf Ihre Bewährt haben sich die Seminare unserer Partnerakademien. Bedürfnisse individuell zuschneiden. Ob Tagesseminare aus diesem Neu hinzu gekommen, ist das Seminar zur Einblasdämmung Katalog oder ein Modulseminar nach Stundenplan: die ISOVER (Seite 15). Für enge Zeitbudgets bieten wir darüber hinaus unter Akademie stellt sich flexibel auf Sie ein und kommt gerne auch www.ecolearn.de jetzt auch Online-Kurse. mit Fachtrainern zu Ihnen vor Ort. So sparen Sie Reise- und damit Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam mit unserem Netzwerk aus Fachtrainern freuen wir uns auf Ihre Anmeldung! Besuchen Sie uns auch auf www.isover.de > Akademie. Dort finden Sie immer aktuelle Ergänzungen, zusätzliche Termine oder besondere Highlights. Besser als gesetzliche Vorgaben, mehr als die Kunden erwarten – mit diesem Anspruch entwickelt ISOVER innovative Produkte, zukunftsweisende Konzepte und weitreichende Serviceleistungen. Optimale Dämmung gegen Kälte oder Hitze, Schall- und Brand- schutz, idealer Wohnkomfort, überzeugende Umweltverträglichkeit – dafür steht ISOVER ebenso wie für ein breites, kundenorientiertes Produkt- und Dienstleistungsangebot. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt: Kunden, die sich wohl fühlen in ihren Gebäuden, weil Produkte von ISOVER für ein besseres Raumklima und für Sicherheit sorgen. Wir nennen das MultiKomfort. www.isover.de > Akademie |3
Von Natur aus nachhaltig und effizient Wie die Seminare der ISOVER Akademie so auch die Hohe Wärmedämmung Dämmsysteme von ISOVER: durchdacht, überzeugend ISOVER Glaswolle in G3 touch+ Qualität bietet beste WLS 032 und zukunftsorientiert! Egal ob ISOVER Glaswolle Wärmedämmeigenschaften mit WLS 032 und ermög- oder ULTIMATE – die nachhaltige Energiebilanz macht licht dadurch schlanke und besonders effiziente Wand- ISOVER Mineralwolle ökologisch so wertvoll: Sie spart konstruktionen. dank ihrer hohen Dämmleistung in 30 Jahren bis zum 250-fachen der eingesetzten Herstellungsenergie ein. Dies bietet – zum Beispiel in Kombination mit dem Hohe Brandsicherheit Baustoff Holz – ein Plus an Natürlichkeit und Sicherheit. Die ULTIMATE Hochleistungs-Mineralwolle mit einem Schmelzpunkt über 1.000 °C verbindet sicheren Brand- Die inneren Werte sprechen dabei für sich: ISOVER schutz mit perfektem Wohnkomfort bei wesentlich Mineralwolle ist zu 95 % aus natürlichen Rohstoffen geringerem Gewicht als Steinwolle. und Recyclingmaterial – und ganz ohne Zusatz von Pestiziden, chemischen Brandhemmern oder Flamm- schutzmitteln hergestellt. Und im Ergebnis hervorragend bei Wärme-, Schall- und Brandschutz. Weitere Vorteile? Aber sicher – ISOVER Mineralwolle ist bestens durch- Alle für die Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden dacht. Z.B. ist sie diffusionsoffen, damit das Austrock- relevanten Produktdaten zu ISOVER Mineralwolle – nen von Bauteilen ungehindert möglich ist. Und weil Glaswolle, Steinwolle und Ultimate – sind ab sofort auch sie hochkomprimiert ist, braucht sie bei Transport und im DGNB Produktnavigator zu finden. Durch die Integra- Lagerung bis zu 60 % weniger Platz als Steinwolle oder tion in diese einzigartige Online-Plattform bietet Holzweichfaser. Das ist ein Dämmstoff! ISOVER Transparenz und liefert jedem schnell, präzise und kostenlos wertvolle Informationen zum gesuchten Produkt und deren Kennwerten – beispielsweise Anga- ben zu Umweltwirkungen, zur Berechnung von Lebens- Schmelzpunkt zykluskosten, Energiebedarf oder Emissionsverhalten. > 1000 °C Informationen über die Grundlagen zum nach- www.ral-mineralwolle.de haltigen Bauen sowie das DGNB-System und seine Anforderungen bietet das Schulungsangebot auf Erzeugnisse aus MINERALWOLLE Seite 19 dieser Broschüre. Diese speziellen Seminare werden durchgeführt von unserem Partner, der DGNB Akademie. 4 | www.isover.de > Akademie
Zukunft für Umwelt und Geschäft: Nachhaltig bauen, nachhaltig lernen. Mit ISOVER und der ISOVER Akademie.
Sollten Sie eines der ISOVER Akademie-Seminare innerhalb der ersten beiden Stunden verlassen, brauchen Sie die Teilnehmergebühr nicht zu bezahlen! Detailwissen • Detaillierte Beratungshilfen • Detaillierter Schichtenaufbau mit Problemlösungen • Vertiefendes Verkaufstraining Seminare MS-4 Modulseminar S. 12-13 (Modul 1, 3, 5, 6, 11, 13 - 15) VS-11 Sieben Möglichkeiten S. 14 besser zu verkaufen HWS-8 Praxis zu luftdichtheit und S. 15 Dachdämmsysteme Grundlagenwissen NEU HWS-9 Zertifizierung zum ISOVER-Einblasbetrieb S. 15 • grundsätzliche Produktanwendung AS-21 Dachdämmsysteme Teil 1 – S. 17 • prinzipielle Produktkonstruktionen von innen • Beratungshilfen • DIN AS-22 Dachdämmsysteme Teil 2 – S. 17 von außen Seminare Verbund 1+2 ISOVER & Eternit, S. 18 BS-18 Wärme- und Feuchteschutz S. 11 BWM, Fischer beraten Starterwissen BS-19 Schall- und Brandschutz S. 11 Verbund 3 ISOVER & Velux S. 18 beraten Verbund 4 ISOVER & Rigips S. 19 • Produkteigenschaften BS-21 Aktuelle Energieeinspar- S. 14 Verbund 6 ISOVER & Weber S. 19 Seminare vorgaben (EnEV) EFB-1 Energie-Fachberater im S. 20 BS-22 ISOVER Basics S. 11 MS-4 Modulseminar S. 12-13 Baustoff-Fachhandel (Modul 4, 7, 9, 10) MS-4 Modulseminar S. 12-13 AP-3 Lehrgang zum zertifizierten S. 22 (Modul 2 , 8, 12, 16) HWS-7 CLIMAVER® A2 neto S. 14 Passivhausplaner 6 | www.isover.de > Akademie
Partner der ISOVER Akademie Legende Azubis und Wiedereinsteiger Fachhandel Handwerk Architekten und Planer Informationen Werden Sie zum Primus Ihrer Zunft! S. 8 ISOVER YouTubeChannel: NEU EcoLearn S. 27 Schauen Sie unseren Velege- ISOVER live: Ideal für die S. 29 Partner-Akademien profis über die Schulter. www.youtube.com/isoverGH Weiterbildung und Kundenberatung Seminare: Termine, Orte und Gebühren S. 30-32 Seminare in der DGNB Akademie S. 23 Facebook: Werden Sie ein Fan: AGBs S. 33 Seminare bei Rigips S. 24-25 www.facebook.com/isoverGH www.isover.de > Akademie |7
Das könnte ein ausgezeichnetes Jahr für Sie werden Durch Qualifikation mit den Seminaren der ISOVER Akademie zum Primus der ganzen Zunft werden Mit den hochwertigen und praxisorientierten Seminaren der ISOVER Akademie punkten Sie gleich mehrfach: Da ist das Top-Knowhow, das Ihr Unternehmen zukunfts- sicher macht. Und sie eignen sich Qualifikationen an, die sich in bare Münze umsetzen lassen. Aber die Krönung: Wer all diese ausgezeichneten Voraussetzungen in besonders hohem Maß zu nutzen weiß, wird mit dem ISOVER Akademie Primus gekürt! Gewertet wird in zwei Kategorien: Einmal alle Unter- Das wird ein Fest nehmen aus dem Baustoff- oder Holzfachhandel. Neben der Auszeichnung und der feierlichen Über- Die zweite Gruppe ist das Bauhandwerk. Immer wird reichung der Trophäe erwartet den jeweiligen Primus jeweils der Standort bewertet, so dass alle die gleichen seiner Zunft auch noch ein vorteilhafter Gewinn: Chancen haben – egal, wie viele Niederlassungen zu Der FREI-TAG. Ein Fachtag, frei von Kosten, frei in der einem Unternehmen gehören. Gestaltung, frei in der Wahl von Zeitpunkt und Ort – egal ob am eigenen Standort oder in der ISOVER Und das sind die Bedingungen Akademie in Ladenburg. Alle 2018 gebuchten Seminarteilnahmen aus dem Programm der ISOVER Akademie werden addiert. Pro Und jetzt: Punkten Sie los mit den Seminaren der Teilnehmer und Schulungstag gibt es einen Punkt. Zwei ISOVER Akademie! Teilnehmer an einem Tag ergeben also zwei Punkte – ebenso wie ein Teilnehmer bei einem Zwei-Tage- -Seminar. Es zählen also jeder Seminartag und jeder Teilnehmer! Und das Rennen ist bereits im vollen Gang – denn die Betriebsstandorte aus den beiden Kategorien Handel und Handwerk, die am Jahresende die meisten Punkte erworben haben, werden als ISOVER Akademie Primus 2018 ausgezeichnet. 8 | www.isover.de > Akademie
BS-22 BS-18 BS-19 ISOVER Basics Wärme- und Feuchteschutz beraten Schall- und Brandschutz beraten Das Knowhow Grundlagen der Prima Klima für Wohnkomfort und richtigen Beratung im Kundengespräch Sicherheit Sie wollen die ISOVER-Produkte für das Dieses Seminar vermittelt Ihnen auf ver- Mit welchen schalldämmenden Maßnahmen Steildach, die oberste Geschossdecke ständliche Weise grundlegende Sicherheit kann der Wohnkomfort gesteigert werden? und die Kellerdecke kennenlernen? Dann und Kompetenz in gängigen Wärmeschutz Wie lässt sich die Sicherheit von Konstruk sind Sie in diesem Seminar genau richtig. fragen. Für die Beratung bietet es einen tionen brandschutztechnisch optimieren? In Schaffen Sie sich mit diesem Seminar die Einstieg in das wichtige Thema Schutz vor diesem Seminar erhalten Sie praxisorientiertes Basis für eine differenzierte und bauteil Feuchteschäden. Grundwissen für die sichere Beratung. bezogene Kundenberatung. Inhalte: Inhalte: Inhalte: • Beratungsgrundlagen • Beratungsgrundlagen für Schall- und Brandschutz, • Eigenschaften der ISOVER-Dämmstoffe für Wärme- und Feuchteschutz, u. a. u.a. • ISOVER Produkte und ihre Anwendung - Warum Wärmeschutz? - Anforderungen und Aufgaben des Schallschutzes - Steildach-Dämmung mit ISOVER Integra - Grundlagen der aktuellen Energieeinspar- - Luft- und Trittschallschutz mit Bauteilen in - Feuchteschutz- und Luftdichtsystem verordnung (EnEV) Trockenbauweise mit ISOVER Vario® - Diffusion - Warum Brandschutz? - Decken-Dämmung mit ISOVER Topdec - Luftdichtheit - Baustoff-/Euroklassen und Feuerwiderstands- • ISOVER Konfigurator und U-Wert-Quick • Erläuterung der technischen Daten aus den klassen, national DIN 4102 und Leistungsbeschreibungen der Kunden: europäisch DIN EN 13501 Dauer: 1 Tag (09:00 – 17:00 Uhr) λ, R-Wert, U-Wert, μ, sd-Wert, n50-Wert, q50-Wert • Erläuterung der technischen Daten aus den • Umsetzung der Fachkenntnisse in Verkaufs- Leistungsbeschreibungen der Kunden: Luftschall- Zielgruppe: Mitarbeiter im Fachhandel und argumente dämm-Maß R, AFr5, Norm-Trittschallpegel L‘ n,w, s‘, Handwerker • Richtig beraten, Schutz vor Reklamationen Baustoff-/Euroklassen, Feuerwiderstandsklassen • Umsetzung der Fachkenntnisse in Referenten: Heike Koenig, Karl-Heinz Molter, Dauer: 1 Tag (09:00 – 17:00 Uhr) Verkaufsargumente Patrick Terstegen • Richtig beraten, Schutz vor Reklamation Zielgruppe: Kaufmännisch ausgebildete Auch Inhouse buchbar, siehe Seite 33 Mitarbeiter im Fachhandel und Dauer: 1 Tag (09:00 – 17:00 Uhr) Handwerker Zielgruppe: Kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiter Referenten: Heike Koenig, Karl-Heinz Molter, im Fachhandel und Handwerker Patrick Terstegen Referenten: Heike Koenig, Karl-Heinz Molter, Auch Inhouse buchbar, siehe Seite 33 Patrick Terstegen Auch Inhouse buchbar, siehe Seite 33 Alle Termine, Preise und Veranstaltungsorte Seite 30 ff. www.isover.de > Akademie | 11
MS-4 Modulseminare – ISOVER Akademie Exklusiv Wissenswertes zum 1 wärmegedämmten Steildach Ihr individuelles Modul • Funktionen der einzelnen Schichten • Unterdeckung, Unterspannung • Schallschutz, Brandschutz seminar: Das ganze • Besonderheiten Metalldeckung • Energetische Einsparung Bitte Taschenrechner mitbringen 3,5 UE Wissen bei Ihnen vor Ort Styrodur® 5 • Sortimentsübersicht • Anwendungsgebiete – nach Norm Sie kennen Ihre Stärken im Beratungs- Was haben Sie davon? und nach Zulassung oder Planungsbereich, die Sie mit top- + Ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes • Dämmung Umkehrdach aktuellem Wissen ausbauen und sichern Seminar • Perimeterdämmung wollen. Mit individuell zusammenge- + Keine Reisekosten der Mitarbeiter • Sockeldämmung stellten Schulungspaketen erhält Ihr + Keine Unterbrechung des Tages- 3,0 UE Unternehmen den größten Nutzen. geschäfts notwendig bei Unterricht in Ergreifen Sie die Chance einer ganz zwei nacheinander geschulten Gruppen gezielten Weiterbildung – und das bei Ihnen vor Ort! Schallschutz 9 • Anforderungen und Aufgaben des Schallschutzes • Luft- und Trittschallschutz mit Bauteilen Stellen Sie Ihr Exklusivseminar aus folgenden Themen zusammen: mit vielen konstruktiven Hinweisen für die Trockenbauweise • Luftschalldämm-Maß R, längenbezogener Strömungswiderstand r, Norm-Trittschall pegel L‘n,w, dynamische Steifigkeit s‘ 3,0 UE Dauer: Je Seminartag maximal 6,5 Unterrichtseinheiten (UE) Kerndämmung 13 zzgl. Pausen Sollten Sie hier ein Thema vermissen, so sprechen Sie uns bitte darauf an. • Aufbau Zielgruppe: Fachhandel, Fachhandwerker, • Verankerung Gewerbefachschulen Zudem können Sie nahezu alle Seminare • Wärmedämmung dieser Broschüre ebenfalls als Inhouse- • Wärmebrücken Preise: Seite 32 Seminar bei Ihnen vor Ort in eigenen • Konstruktiver Feuchteschutz Schulungsräumen buchen. 2,0 UE 12 | www.isover.de > Akademie Alle Termine, Preise und Veranstaltungsorte Seite 30 ff.
Vario® – sicherer Feuchte 2 Flachdach 3 Sommerlicher Wärmeschutz 4 schutz und Luftdichtheit • Schichten im Flachdach • Erklärung der Einflussgrößen • Funktion von Dampfbremsen, • Nutzen und Tücken der Konstruktions- • Kontrollpflicht EnEV, Aussagen DIN Funktion von Klimamembranen alternativen • Untersuchungs- sowie Berechnungsergebnisse • ISOVER Vario®-System • Den Feuchteschutz in den Griff unabhängiger Institute zum sommerlichen • 50 Jahre Vario®-Systemgarantie bekommen Wärmeschutz • Verlegetipps: Steildach von innen und von außen 1,5 UE 2,0 UE 3,0 UE Schadensfälle aus der Praxis, 6 Schutz vor Schimmel 7 Behaglichkeit 8 sicheres Dämmen im Winter • Schimmelvermeidung in Wohnungen • Was ist Behaglichkeit? • Aus Fehlern klug werden: • Schimmelbeständigkeit der • Wie hilft Dämmung und Dichtung bei Schadensfälle aus der Praxis mit Lösungs- ISOVER-Mineralwolle Verbesserung der Behaglichkeit? vorschlägen zur Vermeidung • Mineralwolle und Feuchte • ISOVER Multi-Komfort • Erläuterung der Besonderheiten (kapillare und hygroskopische bei Winterbaustellen zur Feuchteaufnahme) Schadensvermeidung 2,5 UE 1,5 UE 1,5 UE Brandschutz 10 Vorgehängte 11 Grundlagen zum 12 • Warum Brandschutz? hinterlüftete Fassade nachhaltigen Bauen • Brandentstehung und Brandentwicklung • Aufbau und Funktionsprinzip Wichtige Informationen für die Bauberatung • Baustoff-/Euroklassen und • Normative und gesetzliche • Definition Nachhaltigkeit Feuerwiderstandsklassen, Anforderungen • Kriterien zur Gebäudebewertung national DIN 4102 und • Dämmen mit ISOVER • Wer und wie wird zertifiziert ? europäisch DIN EN 13501 • Was kann ULTIMATE? 3,0 UE 2,0 UE 1,0 UE Innendämmung 14 Kellerdeckendämmung 15 Der ISOVER Beitrag zum 16 • Was ist bei Planung und Ausführung zu beachten? • Dämmung der Kellerdecke nachhaltigen Bauen • Konstruktionsprinzip Verklebung einer von der Unter- oder Oberseite Anforderungen mit der richtigen Baustoffauswahl Innendämmplatte • Dämmdicken erfüllen • Konstruktionsprinzip Vorsatzschale • Verlegung • Nachhaltigkeitswerte der Produkte und Systeme • Brandschutz • Transparenz bei den Inhaltsstoffen • VacuPad • Produktlebenszyklusbetrachtung 1,0 UE 1,5 UE 1,5 UE Alle Termine, Preise und Veranstaltungsorte Seite 30 ff. www.isover.de > Akademie | 13
BS-21 HWS-7 VS-11 Aktuelle Energieeinsparvorgaben CLIMAVER® A2 neto Sieben Möglichkeiten (EnEV) selbsttragende Lüftungskanäle aus Mineralwolle besser zu verkaufen Was Sie in der Beratung Spitzen- ungen beurteil zu den gesetzlichen Lüftungskanal und So steigern Sie nahezu aller en- Teilnehm Vorgaben wissen müssen Isolierung in einem Ihren Rohertrag den ! In diesem Seminar wird erläutert, welche Mit der All-in-One-Lösung CLIMAVER® A2 neto Sie möchten nicht mehr nur über Preis Auswirkungen die EnEV auf Ihre Beratungs lassen sich voll funktionsfähige und selbsttra- und Rabatte verkaufen? Sie wollen, praxis haben. Thematisiert werden insbe- gende Lüftungskanäle komplett herstellen. Sie dass Ihr Kunde immer wieder kommt? sondere die energetischen Anforderungen fertigen alle erforderlichen Lüftungskanalseg- Dann sind Sie hier genau richtig: Dieses an Neu- und Bestandsbauten. mente für Ihr Bauvorhaben präzise und nur noch Verkaufsförderungsseminar ist extra für aus einem Material: CLIMAVER® A2 neto. Mit den Baustoff-Fachhandel entwickelt und Inhalte: diesem Seminar machen wir Sie in den einzelnen macht aus aufgeschlossenen Teilnehmern • Anforderungen an den Wärmeschutz durch Theorie- und Praxisteilen mit der Funktionsweise ziel- und kundenorientierte und damit die Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) dieser neuen Lösung vertraut. Werden Sie sicher erfolgreichere Verkäufer. • Welche Neuerungen ergeben sich in der Anwendung und CLIMAVER® zertifizierter • Anforderungen Neubau Fachbetrieb! Inhalte: • Anforderungen Modernisierung • Eigenes Potenzial erkennen • Nachrüstverpflichtungen Inhalte: • Den Unterschied verkaufen • Energieausweis • Eigenschaften von CLIMAVER® A2 neto • Wertschätzung für den Kunden von • Straight Duct Method (SDM) für gerade, selbsttra Anfang an Dauer: 1 Tag (09:00 – 17:00 Uhr) gende, hocheffiziente Lüftungskanäle • Was braucht und wünscht sich der Kunde • Erstellung von CLIMAVER® Kanälen und wirklich? Zielgruppe: Mitarbeiter im Fachhandel und Kanalsegmenten • Nutzen verkaufen anstatt Rabatte Handwerker • CLIMAVER® Kanalformteile für Richtungsänderungen • Einwände des Kunden als Chancen zum • CLIMAVER® Verzweigungen und Reduzierungen Verkauf Referenten: Güven Kodas, Heike Koenig, • Cross-Selling Karl-Heinz Molter Dauer: 2 Tage (1. Tag 10:00 – 17:00 Uhr; Dauer: 2 Tage (09:00 – 17:00 Uhr) Auch Inhouse buchbar, siehe Seite 33 2. Tag 09:00 – 15:00 Uhr) + 2 x persönliches Telefoncoaching Zielgruppe: Isolierer und Lüftungskanalbauer Zielgruppe: Fachhandel Referenten: Markus Laidig Referenten: Klaus-Dieter Kilz Nur Inhouse buchbar, siehe Seite 33 Nur Inhouse buchbar, siehe Seite 33 14 | www.isover.de > Akademie Alle Termine, Preise und Veranstaltungsorte Seite 30 ff.
HWS-8 HWS-9 Praxis zu Luftdichtheit Zertifizierung und Dachdämmsysteme zum ISOVER-Einblasbetrieb Alle Lösungen für Innen und Fachgerechte Ausführung – Außen aus einer Hand garantiert optimale Lösung Die meisten Handwerksbetriebe haben sich auf Die Herausforderungen an das Handwerk sind 3-4 verschiedene Dachdämmsysteme eingespielt. gestiegen. ISOVER sorgt für Entlastung: Mit der Dabei werden in der Regel Produkte von ISOVER Einblasdämmung auf Basis nichtbrennbarer Va r tie an io Sy r ste m ga mit denen anderer Hersteller gemischt. Doch A1-Mineralwolle! Im Konzern können wir bei werden diese Kombinationen nicht immer von diesem Thema auf 20 Jahre gesicherte Erfah- allen Herstellern freigegeben. Mit einer Lösung rung aufbauen. Über das Produkt hinaus schulen aus einer Hand können Sie dem vorbeugen: wir aber auch die Einsatztechnik. Unser Partner Je nach Bundes Lernen Sie hier die verschiedenen ISOVER- land können bis hierfür ist ein renommierter Maschinenhersteller. Dämmsysteme und deren Leistungsfähigkeit zu 100 Punkte bei Profis für Profis eben. Das Zertifikat am Ende der kennen! der handwerkli Schulung unterstreicht das nur. Und ist als stich- chen Weiterbil dung im Rahmen haltiges Argument bare Münze wert. Inhalte: einer Zertifizie rung erlangt wer • Vorstellung der Änderungen aus der aktuellen den, wie z.B.: der Inhalte: DIN 4108-Teil 3 ****-Meisterhaft • Kombi-Seminar aus Theorie und Praxis • Vorstellen des Integra PIR-Systems in der Praxis - • detaillierte Anwendungskenntnisse: Aufbauten, Schraubenstatik … - Absacken verhindern • Vorstellen des Integra Holzweichfaser-Systems in der - sichere und vollflächige Methode Praxis - Aufbauten, Maßnahmen nach ZVDH bei • Vorteile gegenüber bisherige Einblasdämmstoffe aus Unterschreitung der Regeldachneigung … Zellulose oder Holzweichfaser • Lösungen bei ebener und schlaufenförmiger Folien - Wärmeleitfähigkeit erreichen mit nur 50 % Material- verlegung von außen – Sparrenköpfe bei ebener einsatz Verlegung, Zangen … • Lösungen für die Folienverlegung von innen – Dauer: 1 Tag (09:00 – 17:00 Uhr) Zwillingszangen, Lüftungsrohre, Kabelbündel u.s.w. Zielgruppe: Dachdecker, Zimmerer, Trockenbauer Dauer: 1 Tag (09:00 – 17:00 Uhr) und Bauschreiner Max. 14 Teilnehmer Zielgruppe: Mitarbeiter des Handwerks: Dachdecker, Zimmerer Referent: Güven Kodas und weitere Max. 16 Teilnehmer Referent: Peter Bensch, Güven Kodas Arbeitskleidung mitbringen! Hinweis Wo gehobelt wird, fallen auch Späne … Alle Termine, Preise und Veranstaltungsorte Seite 30 ff. www.isover.de > Akademie | 15
In der ISOVER Akademie baut alle Theorie auf Praxis auf.
AS-21 AS-22 Dachdämmsysteme Teil 1 – von innen Dachdämmsysteme Teil 2 – von außen Energie sparen Gewusst wie mit den und Wohnkomfort ideal ISOVER SteildachDämm kombinierbar! gewinnen systemen für außen In diesem Theorieseminar erfahren Sie In diesem Theorieseminar lernen Sie alles alles, was Sie für die Dämmung des Wissenswerte zu den ISOVER Steildach Steildachs von der Innenseite wissen Dämmsystemen für die Dämmung von müssen und erhalten zusätzlich wertvolle der Außenseite. Sie erhalten nützliche Anwendungstipps. Sie lernen die Lösun- Tipps, die die Handwerker in ihrer Arbeit gen kennen und werden verstehen, warum unterstützen und mit denen die Mitar- Dämmstoffdicken besser zukunftsweisend beitenden im Fachhandel die Beratung zu dimensionieren sind. zukünftig noch kundenorientierter gestalten können. Inhalte: • Bemessung des Wärmeschutzes Inhalte: • Dämmung des Steildachs von innen mit den • Nutzen der Modernisierung ISOVER Dachdämmsystemen • Dämmung des Steildachs von außen mit den - zwischen den Sparren ISOVER Dachdämmsystemen - unter den Sparren - zwischen den Sparren • Verlegung der luftdichten Schicht - auf den Sparren • Dämmung der obersten Geschossdecke • Systemlösungen von ISOVER zur Erfüllung der DIN 4108-3 Dauer: 1 Tag (09:00 – 17:00 Uhr) • Verlegung der luftdichten Schicht Zielgruppe: Mitarbeiter im Fachhandel und Dauer: 1 Tag (09:00 – 17:00 Uhr) Handwerker Zielgruppe: Mitarbeiter im Fachhandel und Referenten: Heike Koenig, Karl-Heinz Molter, Handwerker Patrick Terstegen Referenten: Heike Koenig, Karl-Heinz Molter, Auch Inhouse buchbar, siehe Seite 33 Patrick Terstegen Auch Inhouse buchbar, siehe Seite 33 Alle Termine, Preise und Veranstaltungsorte Seite 30 ff. www.isover.de > Akademie | 17
Verbund 1 + 2 Verbund 3 ISOVER, Eternit, BWM & Fischer ISOVER & VELUX Theorie- Fassaden mit EQUITONE Theorie- - - & Praxis & Praxis se m in a r auf Holz- und Aluminium- se m in a r Fachgerechte Unterkonstruktion Anschlusstechniken Die Realisierung einer Fassade stellt das In diesem Praxisworkshop lernen Sie von ausführende Unternehmen vor vielfältige den beiden Marktführern die Lösungen für Herausforderungen. Bereits bei der Planung die energetische Dachmodernisierung müssen statische Anforderungen an die bezüglich luftdichter Schicht und fachge- Verankerungen und an die Unterkonstruk- rechtem Einbau von Dachfenstern. Und das tion berücksichtigt werden. Das Seminar für Alt- und Neubau. Kommen Sie vorbei, behandelt alle Komponenten und techni- mehr geballte Kompetenz geht nicht! schen Eigenschaften einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade. Inhalte: • Abdichtung von Kabel und Kabelstrang, Inhalte: Zwillingszange von innen, Rohrdurchdringung • Aufbau der Fassade von der Verankerung bis • Bauseitiger Anschluss mit der ISOVER-Lösung zum Bekleidungsmaterial • VELUX BBX Dampfsperrschürze • Beurteilung des Untergrundes und Auswahl des • Sicherer Wechsel der luftdichten Ebene von optimalen Verankerungselements außen nach innen • Wärmedämmstoffe auswählen und nach EnEV • Sichere Folienführung im Bereich der bemessen Zangenlage • Anforderungen an den Holzschutz • Einbaudemonstration des Dämm- und Montage • Alu-Unterkonstruktionen je nach Befestigung rahmens BGX für harte Unterdächer • Eigenschaften, Regelwerke und Bearbeitung • Einbau eines Dachfensters mit Dämm- und von EQUITONE Anschluss-Set BDX und Eindeckrahmen • Ermittlung von Fugeneinteilung, Untergrund, Windzonen und Abständen Dauer: 1 Tag (09:00 – 16:00 Uhr) Dauer: 2 Tage Zielgruppe: Zimmerer, Dachdecker und (1. Tag 09:00 – 18:00 Uhr; Bauschreiner 2. Tag 08:00 – 17:00 Uhr) Referenten: Peter Bensch, Güven Kodas, Zielgruppe: Zimmerer, Dachdecker, Referent von VELUX Mitarbeiter des Handwerks und Fachhandel Für dieses Seminar gelten die AGBs der VELUX Deutschland GmbH Referenten: Güven Kodas, Referenten von unter www.velux.de/Fachseminare Eternit, BWM und Fischer Für dieses Seminar gelten die AGBs der Eternit GmbH unter www.eternit.de/akademie 18 | www.isover.de > Akademie Alle Termine, Preise und Veranstaltungsorte Seite 30 ff.
Verbund 4 Verbund 6 ISOVER & Rigips ISOVER & Weber Theorie- Theorie- - & Praxis - & Praxis se m in a r Kombilösungen für den semina r Feuchten Keller einfach Dachgeschossausbau modernisieren ISOVER und Rigips stellen Ihnen häufig Gerade im Altbau trifft man oft auf durch bemängelte Praxis-Fehler vor und bieten feuchtete Kellerwände und bröckelnden Ihnen hierzu auch gleich die fachgerech Putz. Wenn man sich im Zuge einer Moder- ten Lösungen. ISOVER zeigt den schnellen nisierung den Problemen annimmt, kann Bitte Arbeitskleidung Zuschnitt und Einbau von ULTIMATE- man die Trockenlegung und energetische und Sicherheitsschuhe Dämmung. Ebenso die genialsten Lösun Maßnahmen effektiv kombinieren. In diesem mitbringen! gen für die luftdichte Schicht. Rigips stellt Praxisseminar werden Ihnen die Grundlagen verschiedene Plattenwerkstoffe und deren und die einzelnen Schritte für die Sanierung fachgerechte Verlegung vor, zeigt wie Sie und energetische Modernisierung gezeigt. mit der korrekten Platten- und Spachtelwahl Hierzu legen Sie selbst Hand an Wand und Hinweis perfekte Oberflächen und mangelfreie Decke. Anschlüsse an flankierende Bauteile erzie len können. Inhalte: • Beurteilung des feuchten Mauerwerks und der Inhalte: Kellerdecke • Schneller Zuschnitt mit ISOVER FastCut und • Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung zu trockenen Einbau Wänden (Vorstellen von Weber.tec 946 inklu • Lösungen mit ISOVER Vario®-System für Rohr, sive aller Systemprodukte) Kabelbündel, Zange … • Vorbereiten der Kellerdecke für Dämmmaß • Wahl des passenden Plattenwerkstoffes nahmen • Fachgerechte Verlegung und Anschluss • Wie Kleber anrühren, so dass keine Dämm verschiedener Rigips-Plattenwerkstoffe an platten herunterfallen? flankierende Bauteile (Drempel, Decke, Wände, • Praktischer Zuschnitt und Verlegung von Giebel) Topdec-Dämmung • Die perfekte streichfähige Oberfläche • Die mangel- und rissfreie Fuge im Anschluss Dauer: 1 Tag (09:00 – 17:00 Uhr) bereich flankierender Bauteile Zielgruppe: Maurer, Stuckateure Dauer: 1 Tag (09:00 – 17:00 Uhr) Referenten: Güven Kodas, Zielgruppe: Zimmerer, Trockenbauer, Holzbauer, Referenten von Weber Bauschreiner, Bauträger und Bau- unternehmen Referenten: Güven Kodas, Referenten von Rigips Alle Termine, Preise und Veranstaltungsorte Seite 30 ff. www.isover.de > Akademie | 19
EFB-1 Geprüfter Energie-Fachberater im Baustoff-Fachhandel Sichere Beratung durch Fachwissen Geprüfte Energie-Fachberater sind die Inhalte: Personen im Fachhandel, die Kunden bei ihrer • Grundlagen des energiesparenden Bauens Modernisierung sicher beraten können. Sie • Wärmeschutz, Feuchteschutz und Luftdichtheit führen Wirtschaftlichkeitsberechnungen durch, • Schallschutz und Brandschutz empfehlen Produkte und Systeme, informieren • Sommerlicher Wärmeschutz über staatliche Förderhilfen und wie diese • Dämmstoffe und Baukonstruktionen, Wärmebrücken beantragt werden. • Anlagentechnik: Heizung, Warmwasser, Lüftung, Solarenergie Der zweiwöchige Kurs wird vom BDB unter- • Energieeinsparverordnung stützt und vermittelt Ihnen die erforderlichen (EnEV 2014/16, Ausblick auf GEG 2018) Kenntnisse, um eine qualifizierte Fach • Energieeinsparung im Gebäudebestand beratung bei Wohngebäuden durchführen • Förderprogramme zu können. • Energieberatung mit einem Beratungstool • Kommunikationstraining Abschluss-Zertifikat Energie-Fachberater im Baustoff-Fachhandel, Dauer: 10 Tage + 3,5 Stunden Prüfung geprüft nach EnEV jeweils montags – donnerstags: Aussteller: Universität Kassel, Zentrum für Umwelt- 08:30 – 17:30 Uhr bewusstes Bauen (ZUB) freitags: 08:30 – 14:00 Uhr Träger Für die 2. Woche ist ein eigener Laptop Universität Kassel, mitzubringen. Sollte dies nicht möglich Hinweis Zentrum für Umweltbewusstes Bauen (ZUB) sein, informieren Sie uns bitte mit der Anmeldung! Zielgruppe: Mitarbeiter im Baustoff-Fachhandel, Meis- ter, Techniker Referent: Referentenpool, Seminarleitung: Jutta Steinbrecher 20 | www.isover.de > Akademie Alle Termine, Preise und Veranstaltungsorte Seite 30 ff.
Fortbildung kostet. Bei der ISOVER Akademie bringt’s aber auch was: Kundschaft und Umsatz.
AP-3 Lehrgang zum zertifizierten Passivhausplaner Passivhaus planen und realisieren In nur 5 Tagen zum zertifizierten Passivhausplaner statt in 10 Tagen! Und mit Anerkennung durch die dena. Was ist zu beachten bei Konstruktion, Bauteilanschlüssen, Fenstern, Lüftung? Was wird sich für den Nutzer im Vergleich zu anderen Bauweisen ändern? Welche Fehler treten häufig auf und wie können diese vermieden werden? Optional kann das Seminar im Anschluss mit der Zertifikatsprüfung des Passivhaus Instituts® abgeschlossen werden. Inhalte: • Nachhaltige Gebäudehülle Luftdichtheit / Dämmung / Fensteroptimierung • Passivhaus-Technik Lüftungssysteme / Heizungssysteme / Intelligente Energiekonzepte • Energiebilanzierung mit dem PHPP • Wirtschaftlichkeitsrechnung • Qualitätssicherung Die genaue Lehrgangsbeschreibung (zzgl. Schulungs- und Prüfungster Hinweis mine) finden Sie im Internet auf www.isover.de unter AKADEMIE oder auf www.ibn-passivhaus.de. Dauer: 5 Tage (09:00 – 19:00 Uhr) Zielgruppe: Architekten, Planer, Ingenieure Referent: Andreas Nordhoff, Inga-Lill Kuhne 22 | www.isover.de > Akademie Alle Termine, Preise und Veranstaltungsorte Seite 30 ff.
Seminare in der DGNB Akademie Nachhaltigkeit Bauprodukte Gefahrstoffe verstehen und im DGNB System: im Bestand erkennen sicher umsetzen Fokus Dach und managen Das System der Deutschen Gesellschaft Wenn es um nachhaltiges Bauen geht, Bei Umbau und Sanierung sieht man Die DGNB Akademie ist die für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) spielen Bauprodukte und deren Verar sich oftmals unbekannten Materialien zentrale Fort- und Weiter ermöglicht nachhaltige Gebäude und beitung eine wichtige Rolle. Von der Her- gegenüber. Um dann Risiken für die bildungsplattform der Quartiere zu zertifizieren. Dabei sind alle stellung, über die Vermeidung riskanter Gesundheit und zusätzliche Kosten durch Deutschen Gesellschaft für Akteure des Planungs- und Bauprozess Stoffe, bis hin zum Recyclingpotenzial. Verzögerungen zu vermeiden, muss man Nachhaltiges Bauen – DGNB als Team gefordert. Um welche Ziele und Auf was nun bei der Produktwahl zu die Situationen korrekt einschätzen. Im e.V. In zahlreichen Seminaren damit verbundene Anforderungen es bei achten ist – gerade auch mit Hinblick auf Seminar erwerben Sie das notwendige können sich die Teilnehmer einer Zertifizierung geht, vermittelt Ihnen mögliche DGNB Anforderungen – lernen Wissen und erlernen Strategien zum aktuelles und praxisnahes dieses Seminar. Sie in diesem Seminar. Umgang mit Gefahrstoffen. Fachwissen rund um das nachhaltige Bauen aneignen Inhalte: Inhalte: Inhalte: – von Grundlagenkenntnissen • Die Nachhaltigkeitsziele der DGNB • Einführung in das Nachhaltige Bauen • Erkennen kritischer Situationen bis hin zum Detailwissen über • Einführung in das nachhaltige Bauen und gemäß dem DGNB System • Einschätzen möglicher Gefahrenpotenziale das DGNB Zertifizierungs seine Themen • Die Bedeutung von Bauprodukten im • Kennenlernen spezifischer Gefahrstoffen und system.. • Aufbau und Struktur einer DGNB Zerti DGNB System erklärt deren Risiko fizierung • Vom Angebot bis zur Baustelle sicher • Strategien zum Umgang mit kritischen Situ- • Anforderungen an die Beteiligten bei auftreten: Materialwahl und Verarbeitung ationen einer Zertifizierung gemäß DGNB Kriterien (Fokus Dach) Dauer: 1/2 Tag (10:00 - 13:30 Uhr) Dauer: 1 Tag (10:00 - 17:00 Uhr) Dauer: 1 Tag (10:00 - 17:00 Uhr) Zielgruppe: Handwerker, Planer Zielgruppe: Wiedereinsteiger, Handwerker, Zielgruppe: Fachhandel, Handwerker, Planer Planer Referent: Prof. Alexander Rudolphi Referent: Dr. Michael Rieß Referent: DGNB Fachreferenten Weitere e, m inare , Termin Se nd Preise u r nm eldung unte A nb- www.dg ie.de akadem www.isover.de > Akademie | 23
Seminare bei Rigips Innovative Bauteillösungen Gebäude in Holzbauweise für Wand, Decke und Boden sicher planen und bauen Basisseminar Trockenbaukonstruktion Holzbau Nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen fängt mit der Wahl der richtigen Materialien In der Holzbauweise gehen gesundes, innovatives und flexibles Bauen Hand in Hand. Die an. Z.B. Gips, der als einer der ältesten, gleichzeitig aber modernsten Natur-Baustoffe gilt. natürlichen Baustoffe Holz und Gips ermöglichen die Erstellung moderner, nachhaltiger Dabei vereint Gips viele wertvolle Eigenschaften in sich und bietet für Mensch und Um- Gebäude, die den höchsten Anforderungen sowohl an Komfort, Ästhetik und Gestaltungs- welt nachhaltige Vorteile. In diesem Basisseminar erwerben die Teilnehmenden fundierte freiheit als auch an Sicherheit und Energieeffizienz gerecht werden. Die Verwendung von Kenntnisse der wesentlichen Anwendungen, lernen Bauteillösungen im Trockenbau kennen Holz als wesentlichem Baustoff in der Kombination mit Rigips-Trockenbausystemen bietet genauso wie die sichere und fachgerechte Auswahl und Montage von Rigips-Systemen zudem einen hohen Vorfertigungsgrad, der eine erhebliche Verkürzung der Bauzeit und erhalten schließlich umfangreiche Informationen über aktuelle Innovationen. ermöglicht. Als Pionier im Trockenbau verfügt Rigips über langjährige Erfahrung und entwickelt diese Dieses Seminar nimmt die besonderen Herausforderungen in den Fokus, die sich bei Bauweise seit Jahrzehnten durch hochwertige, innovative und sichere Ausbaulösungen Planung und Ausführung von Gebäuden in Holzbauweise ergeben. Die Teilnehmenden kontinuierlich weiter. Mit leistungsfähigen Trockenbaukonstruktionen von Rigips lassen sich erwerben zum einen technisches Fachwissen auf dem neuesten Stand, zum anderen die auch höchste Anforderungen – wie beispielsweise an den Schallschutz – sicher erfüllen. notwendigen Kenntnisse hinsichtlich der bautechnischen und bauphysikalischen Details. Darüber hinaus werden aber auch Maßnahmen zur sorgfältigen Vorbereitung besprochen, Inhalt: die eine fachlich qualifizierte Ausführung auf der Baustelle ermöglichen. Beispiele aus der • Trockenbau: Werkstoffe, Verarbeitungsregeln, Normen Baupraxis zeigen schließlich, wie Ausführungsfehler vermieden und moderne Ausbau • Innovative Bauteillösungen: Einfach- und Doppelständer, Deckensystem, schräge systeme von Rigips sicher geplant und fachgerecht ausgeführt werden können. Decken, Türkonstruktionen und Einbauten • Anschlüsse und Details bei Boden, Wand und Decke Inhalt: • Anwendungslösungen für Brand- und Schallschutz, bauphysikalische Grundlagen • Grundlagen Holzbau • Detaillösungen: Anschlüsse, Einbauten, Fugen, Vorfertigung • Brand- und Schallschutzanforderungen • Fachgerechte Verarbeitung, Normen und Richtlinien, Ausführungsfehler vermeiden • Innovativ, robust und sicher: Bauteillösungen von Rigips, Profiltechnik und Zubehör • Oberflächentechnik: Verspachtelung, Qualitätsstufen, perfekte Kanten • Rigips-Systeme und -Bauteillösungen für den Holzbau im Detail • Fachgerechte Montage und Anschlüsse an flankierende Bauteile Dauer: 1 Tag (Drempel, Decke, Wände, Boden, Giebel) • Oberflächentechnik, Fugentechnik, Perfekte Kanten Zielgruppe: Fachunternehmen, Planer, Architekten • Praktisches Training • Ertüchtigung von Bestandskonstruktionen • Trockenestrich / Bodensysteme – Trittschallschutz • Bäder und Feuchträume im Holz- und Trockenbau • Verarbeitungsrichtlinien – Anwendungsbeispiele aus der Praxis Dauer: 1 Tag Zielgruppe: Fachunternehmen, Planer, Architekten, Holzbauer 24 | www.isover.de > Akademie
Seminare bei Rigips Sicherer und wirtschaftlicher Brandschutz im Trockenbau mit Rigips Brandschutz II Ausbau-Profi Rigips bietet Schulungen zu den wichtigs Das Konzept des baulichen Brandschutzes geht davon aus, Inhalt: ten Bereichen des Trocken dass zu jeder Zeit die Gefahr eines Brandes innerhalb eines • Baulicher Brandschutz – Begriffe aus dem Bauwesen baus, der Handputze und der Gebäudes besteht und dass dementsprechende Vorkehrungen • Rechtliche Grundlagen: Baurecht, Musterbauordnung, Spachtelmassen. Mit den ver zu treffen sind. Aus diesem Grund muss dem Brandschutz be- Landesbauordnungen, Sonderbauvorschriften, Leitungsanla- schiedenen Rigips-Seminaren reits bei der Planung und Ausführung von Gebäuden ein hoher genrichtlinie MLAR Anforderungen nach DIN 4102, und dem „Fit im Ausbau“- Stellenwert eingeräumt werden. Hier bietet der Trockenbau ein europäische Norm DIN EN 13501 Trainingsprogramm bereiten breites Spektrum an brandschutztechnischen Konstruktionen, • Entwicklung von Sonderlösungen: AbP’s, Abweichungen und wir Sie optimal auf die unter um die Anforderungen im Objekt sowohl sicher als auch wirt Nachweisführung schiedlichsten Anforderungen schaftlich umzusetzen. Mit den hochwertigen Systemen und • Innovative Baustoffe: Rigips Habito, Spezial- Brandschutz am Markt vor. Mit den erwor Detaillösungen von Rigips sind Sie jederzeit in der Lage, die platten benen Kenntnissen erarbeiten gewünschten Brandschutzanforderungen zu erfüllen. • Innovative Bauteillösungen kennen und einsetzen lernen Sie und Ihre Mitarbeiter sich • Sonderkonstruktionen: Wandsysteme, Ertüchtigung im einen Wissensvorsprung, der Das Seminar Brandschutz II widmet sich den besonderen Bestand, Deckensysteme, Decke unter Decke, Decke unter Ihre Kunden auf ganzer Linie Herausforderungen, die sich bei Planung und Ausführung von Bauart überzeugen wird! Sonderkonstruktionen ergeben, die Anforderungen an den • Lüftungs- und Entrauchungskanäle, Klebearmierung, Installa- Brandschutz stellen. Die Teilnehmer erwerben technisches tionskanäle (E-/I-Kanäle) Fachwissen auf dem neuesten Stand. Zudem werden Maß- • Systemlösungen im Detail: Einbauten, Durchführung von nahmen zur sorgfältigen Vorbereitung besprochen, die eine Leitungen und Kabeln fachlich qualifizierte Ausführung auf der Baustelle ermöglichen. • Verarbeitungsrichtlinien: Anwendungsbeispiele aus der Praxis Darüber hinaus wird anhand von Beispielen aus der Baupraxis gezeigt, wie besondere Brandschutzlösungen mit Trocken- Dauer: 1 Tag bausystemen sicher geplant und fachgerecht ausgeführt werden. Zielgruppe: Fachunternehmen, Planer, Architekten Weitere e, e, Termin Seminar nd Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die über die Preise u r Grundkenntnisse zum baulichen Brandschutz verfügen. ung unte Anmeld ips.de/ Hinweis Deshalb ist vorab die Teilnahme am Rigips Seminar Brand schutz I zu empfehlen. Nach erfolgreichem Abschluss www.rig - beider Seminarteile erhalten Sie das Rigips Zertifikat für lles /sc hulungen den baulichen Brandschutz. aktue e seminar www.isover.de > Akademie | 25
An der Schnittstelle von online zu offline: ISOVER Akademie – Top-Partner beim E-Learning.
online Kurse bei ecolearn Vorteil durch Ab durch den Wärmeverluste Knowhow Lüftungskanal reduzieren Der Passivhausstandard Grundlagen Lüftungstechnik Luftdichtheit Gebäudehülle Wenn Ihnen fixe Termine zu viel Arbeitskraft binden und Erlernen Sie, wie ein Passivhaus richtig geplant Machen Sie sich auf die spannende Reise Die luftdichte Hülle ist eine der wirtschaftlichs- die Reisekosten das Budget und ausgeführt wird. Nutzen Sie dieses Wissen, durch das Lüftungssystem! Und lernen Sie ten Möglichkeiten, Wärmeverluste einzusparen! belasten, finden Sie in eCO um energieeffiziente Gebäude wirtschaftlich unterwegs dabei alle wesentlichen Komponen- In diesem Kurs lernen Sie, ein lückenloses learn eine kostengünstige zu optimieren (KfW, EnEV). ten und Funktionen kennen. Vom Kanal durch Luftdichtheitskonzept zu planen und häufig Alternative. Mit dieser digita Filter und Wärmetauscher bis in die Räume gemachte Fehler zu erkennen und vermeiden. len Lernplattform bestimmen Inhalt: und wieder hinaus. Und Sie erfahren alles wichtige um den Blower Sie Zeitpunkt und Tempo • Grundlagen Bauphysik DoorTest. selbst. Die spannend aufge • Grundlagen Energiebilanzierung Inhalt: bauten Kurse basieren auf • Geschichte der Energieeffizienz-Standards • Komponenten einer Lüftungsanlage Inhalt: langjährigem PraxisKnowhow • Definition Passivhaus-Standard • Normen und technische Randbedingungen • Argumente für eine luftdichte Ebene erfahrener Referenten. Die • Von der EnEV zur KfW zum Passivhaus • Planung und Berechnung • Planung der Luftdichtheit Bedienung ist so einfach wie • Passivhaus-Zertifizierung • Lüftungskonzept DIN 1946-6 • Details nach DIN 4108-7 bei einem Buch – aber im • Förderung • Montage • Fehlervermeidung auf der Baustelle Gegensatz dazu kommen • Planung, Ausführung und Betrieb • Wartung & Betrieb • Blower-Door-Test außer Bildergalerien auch • Checklisten • Kosten • Leckagesuche Filme und interaktive Übun • Berechnung der Wärmeverluste gen zum Einsatz. Und zum Dauer: ca. 8 Stunden Dauer: ca. 8 Stunden Schluss erhalten Sie ein (Zeit frei einteilbar) (Zeit frei einteilbar) Dauer: ca. 8 Stunden Zertifikat mit 6 UE, die Sie (Zeit frei einteilbar) bei der Energieeffizienz Zielgruppe: Gebäudeenergieberater, Planer, Zielgruppe: Gebäudeenergieberater, Planer, Expertenliste der dena ein Handwerker Handwerker Zielgruppe: Gebäudeenergieberater, Planer, reichen können. Handwerker Weitere e, m inare , Termin Se nd Preise u r nm eldung unte A learn.de www.eco Alle Termine, Preise und Veranstaltungsorte Seite 30 ff. www.isover.de > Akademie | 27
Wieso, weshalb, warum? ISOVER Live erklärt’s.
Sehen, hören, chatten, live dabei sein – und immer wieder darauf zurückgreifen ISOVER live: Ihre kostenlosen Mitarbeiter, wenn es um Praxisfragen und Beratung geht Intensive Beratungsgespräche brauchen Alle vierzehn Tage neue Impulse Ein besonderes Plus: Wer zur Sendezeit ihre Zeit. Währenddessen will aber das von ISOVER einschaltet, kann auch gleich mitmachen Tagesgeschäft Ihre volle Aufmerksamkeit. Zweimal monatlich zeigen unsere Praxis- und konkrete Fragen stellen, die im Live- Bringen Sie beides unter einen Hut und trainer live am Großmodell wertvolle Chat erörtert und beantwortet werden. punkten Sie mit gezielter Wissensvermitt- Verarbeitungstipps und Kniffe. Schritt lung: Zu fast jedem Thema gibt es eine für Schritt. Und Sie können dann den Nutzen Sie das große Plus bei der .de rlive Sendung von ISOVER live. Nutzen Sie das Know-how-Transfer von ISOVER in Ihrer Beratung: ISOVER live, Ihr virtueller .isove www reitag Archiv der Online-Akademie und unsere täglichen Arbeit als effiziente Beratungs- Seminarraum bei allen Praxisfragen. Präsenter als Ihre virtuellen Mitarbeiter! leistung direkt in wirtschaftlichen Erfolg e d e n 2. F Uhr J :00 Ein PC und ein ruhiges Plätzchen genü- umsetzen. Besuchen Sie uns auf isover-live.de oder um 15 gen, und die Theke ist wieder frei für den youtube.com/isovergh Materialabverkauf. Hier lernen Handwerker, wie Dämmen einfacher, schneller und effizienter von statten geht – beim einzigartigen Live- Web-TV von ISOVER. So nah dabei, als ob man selbst mit Hand anlegen würde: Kein klassischer Verlegefilm, keine An- leitung wie man sie kennt, sondern live und authentisch! www.isover.de > Akademie | 29
Seminare: Termine, Orte und Ihre Investition BS-22 BS-18 BS-21 HWS-7 ISOVER Basics Wärme- und Feuchteschutz beraten Aktuelle Energieeinsparvorgaben CLIMAVER® A2 neto selbsttragende (EnEV/GEG) Lüftungskanäle aus Mineralwolle Grundlagen der richtigen Beratung Seite 11 Prima Klima im Kundengespräch Seite 11 Was Sie in der Beratung zu den Lüftungskanal und Isolierung in einem Seminar-Nr. Termin Ort Seminar-Nr. Termin Ort gesetzlichen Vorgaben wissen Seite 14 Seite 14 BS-22.25 22.11.2018 Ladenburg BS-18.50 17.01.2019 Ladenburg müssen BS-22.26 28.11.2018 Leipzig BS-18.51 19.02.2019 Hannover Termine/Orte/Preise für Inhouse-Schulung BS-22.27 04.12.2018 Aschheim bei BS-18.52 12.03.2019 Aschheim Seminar-Nr. Termin Ort auf Anfrage München bei München BS-21.41 26.11.2018 Neckarsulm BS-22.28 06.12.2018 Bonn BS-18.53 18.03.2019 Neckarsulm BS-21.42 29.11.2018 Hannover Gebühr2 29,- € pro Teilnehmer BS-22.29 11.12.2018 Freiburg BS-21.43 22.01.2019 Aschheim Nur Inhouse buchbar BS-22.30 16.01.2019 Hamburg Termine/Orte/Preise für Inhouse-Schulung bei München BS-22.31 30.01.2019 Kassel auf Anfrage BS-21.44 21.02.2019 Ladenburg BS-22.32 05.02.2019 Nürnberg BS-22.33 12.02.2019 Dortmund Gebühr1 195,- € pro Teilnehmer Termine/Orte/Preise für Inhouse-Schulung BS-22.34 14.02.2019 Brieselang auf Anfrage bei Berlin BS-22.35 06.03.2019 Erfurt Gebühr1 195,- € pro Teilnehmer BS-22.36 21.03.2019 Ladenburg BS-22.37 26.03.2019 Stuttgart BS-19 Termine/Orte/Preise für Inhouse-Schulung Schall- und Brandschutz beraten auf Anfrage Das Know-how für Wohnkomfort Gebühr1 49,- € pro Teilnehmer und Sicherheit Seite 11 Termine/Orte für Inhouse-Schulung auf Anfrage Gebühr2 Inhouse: 1.400,- € pauschal 30 | www.isover.de > Akademie
Gebühr pro Teilnehmer inklusive Teilnahmebescheinigung, Teilnehmerunterlagen, 1 Gebühr pro Seminar inklusive Teilnahmebescheinigung, Teilnehmerunterlagen, 2 Arbeitsmaterialien, Mittagsmenü, alkoholfreie Getränke, Kaffee- und Teepausen mit Snacks. Arbeitsmaterialien. Exklusive Anreise, Parkgebühren, Hotelübernachtung. Exklusive Mittagsmenü, Getränke, Kaffee- und Teepausen. Weitere Termine finden Sie im Internet: www.isover.de unter AKADEMIE VS-11 HWS-9 AS-22 Verbund 1 + 2 Sieben Möglichkeiten Zertifizierung zum Dachdämmsysteme Teil 2 – von außen ISOVER, Eternit, BWM & Fischer besser zu verkaufen ISOVER-Einblasbetrieb Gewusst wie mit den ISOVER Steildach- Fassaden mit EQUITONE auf Holz- und So steigern Sie Ihren Rohertrag! Seite 14 Fachgerechte Ausführung Dämmsystemen für außen Seite 17 Aluminium-Unterkonstruktion Seite 18 – garantiert optimale Lösung Seite 15 Termine/Orte für Inhouse-Schulung auf Anfrage Seminar-Nr. Termin Ort Seminar-Nr. Termin Ort Seminar-Nr. Termin Ort AS-22.17 05.12.2018 Ladenburg Verbund 1+2 12.-13.12.2018 Neubeckum Gebühr2 Inhouse: 3.200,- € pauschal HWS-9.2 19.11.2018 Renningen AS-22.18 13.12.2018 Hamburg Verbund 1+2 22.-23.01.2019 Neubeckum HWS-9.3 13.02.2019 Renningen AS-22.19 24.01.2019 Brieselang Verbund 1+2 29.-30.01.2019 Heidelberg bei Berlin Verbund 1+2 19.-20.02.2019 Neubeckum Gebühr1 130,- € pro Teilnehmer AS-22.20 07.02.2019 Aschheim bei München Gebühr1 180,- € pro Teilnehmer AS-22.21 20.03.2019 Köln AS-22.22 28.03.2019 Ladenburg Anmeldung zu diesem Seminar nur online über www.eternit.de unter AKADEMIE Termine/Orte/Preise für Inhouse-Schulung HWS-8 AS-21 auf Anfrage Praxis zu Luftdichtheit und Dachdämmsysteme Teil 1 – von innen Verbund 3 Dachdämmsysteme Gebühr1 195,- € pro Teilnehmer ISOVER & VELUX Energie sparen und Wohnkomfort Alle Lösungen für Innen und Außen gewinnen Seite 17 Fachgerechte Anschlusstechniken Seite 18 aus einer Hand Seite 15 Seminar-Nr. Termin Ort Seminar-Nr. Termin Ort Seminar-Nr. Termin Ort AS-21.17 04.12.2018 Ladenburg Verbund 3 21.11.2018 Bad Dürkheim HWS-8.12 12.12.2018 Ladenburg AS-21.18 12.12.2018 Hamburg Verbund 3 12.02.2019 Bad Dürkheim HWS-8.13 07.02.2019 Ladenburg AS-21.19 23.01.2019 Brieselang Verbund 3 28.02.2019 Garching bei HWS-8.14 20.03.2019 Brieselang bei Berlin München bei Berlin AS-21.20 06.02.2019 Aschheim Verbund 3 13.11.2019 Bad Dürkheim bei München Gebühr1 59,- € pro Teilnehmer AS-21.21 19.03.2019 Köln Gebühr1 29,- € pro Teilnehmer AS-21.22 27.03.2019 Ladenburg Anmeldung zu diesem Seminar über Termine/Orte/Preise für Inhouse-Schulung VELUX Deutschland GmbH auf Anfrage unter Fax: 040/54 70 77 57 oder per E-Mail: fachseminare@velux.de Gebühr1 195,- € pro Teilnehmer www.isover.de > Akademie | 31
Weitere Seminare und die Termine unserer Verbundseminar-Partner finden Sie unter: • www.dgnb-akademie.de • www.rigips.de/aktuelles/schulungen-seminare • www.sg-weber.de/akademie Verbund 4 EFB-1 AP-3 MS-4 ISOVER & Rigips Geprüfter Energie-Fachberater Lehrgang zum zertifizierten Modulseminare – ISOVER Akademie im Baustoff-Fachhandel Passivhausplaner Exklusiv Kombilösungen für den Dachgeschossausbau Seite 19 Sichere Beratung durch Fachwissen Seite 20 Passivhaus planen und realisieren Seite 22 Ihr individuelles Modulseminar: Alles Wissenswerte bei Ihnen vor Ort Seminar-Nr. Termin Ort Kassel Köln Seite 12-13 Verbund 4.12 22.01.2019 Frankfurt Seminar-Nr. Termin Prüfung Termine auf: www.ibn-passivhaus.de Verbund 4.13 19.02.2019 Brieselang 1.89 03.09.-07.09.2018 Freitag Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen bei Berlin 17.09.-21.09.2018 28.09.2018 Gebühr1 pro Teilnehmer begrenzt. Preise enthalten keine Software. Verbund 4.14 26.02.2019 Frankfurt 1.90 04.02.-.08.02.2019 Freitag Lehrgang: 1.400,00 €* Bei Buchung von mehreren Seminartagen Verbund 4.15 02.04.2019 Brieselang 18.02.-.22.02.2019 01.03.2019 Prüfung: 400,00 €* müssen diese zusammenhängend durch bei Berlin * Frühzahlertarif bei Zahlung bis sechs geführt werden. Weitere Termine auf www.isover.de unter Wochen vor Seminarbeginn Gebühr1 99,- € pro Teilnehmer AKADEMIE oder auf www.ZUB-Kassel.de Gebühr2 pauschal Anmeldungen zu diesem Seminar nur über 1-Tag-Seminar: 1.400,00 € Gebühr1 1.599,- € pro Teilnehmer www.ibn-passivhaus.de 2-Tages-Seminar: 2.400,00 € Verbund 6 Termine/Orte für Inhouse-Schulung ISOVER & Weber auf Anfrage Feuchten Keller einfach modernisieren Seite 19 Seminar-Nr. Termin Ort Verbund 6 16.10.2018 Ladenburg Weitere Termine/Orte auf Anfrage Gebühr1 99,- € pro Teilnehmer www.isover.de > Akademie | 32
Sie können auch lesen