IST ER DER RICHTIGE ? - NRW School of Governance
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TITEL IST ER DE R RI C H TI G E ? CDU-Chef Armin Laschet steht gerade gewaltig unter Druck. Das ändert nichts daran, dass er sich das Kanzleramt zutraut. Dochist er wirklich gerüstet für den Spitzenjob? Ein Eignungstest Von Andreas Hoidn-Borchers und Axel Vornbäumen FOTO: LUKAS SCHULZE/GETTY IMAGES 24 8.4.2021
Schattenmann: Als CDU-Vorsit- zender ist Armin Laschet schon qua Amt der Favorit für die Merkel-Nachfolge 8.4.2021 25
D Blick nach vorn: Armin Laschet muss auch viele CDU-Anhänger noch davon überzeugen, dass er der richtige Kanzler- kandidat ist Die Vorosterwoche war zum Abgewöhnen. An den Feiertagen hat er nachgedacht. Jetzt beginnen die entscheidenden Tage. Seit Ostermontag läuft die bis Pfingsten gesetzte Frist, in der sich Armin Laschet mit Markus Söder für die wichtigste stra- tegische Entscheidung der Union der letz- ten 16 Jahre zusammenraufen muss – die Aufstellung für den Neuanfang nach der Ära Merkel. Sie tun das inmitten einer tiefen Sinnkrise der Union, flankiert von einem dramatischen Vertrauensverlust der Politik insgesamt und geradezu unter- irdischen Beliebtheitswerten Laschets. Laut einer Forsa-Umfrage wollen nur 21 Prozent der CDU-Mitglieder Laschet als Kanzlerkandidaten. Zweifel im eigenen Laden. Im Fußball würde man sagen: Der Favorit steckt mitten im Abstiegskampf. Denn Favorit – das ist Armin Laschet auch weiterhin. Als CDU-Chef ist er der erste Anspruchsberechtigte auf die Kanz- lerkandidatur der Union. Sollte Laschet da- von überzeugt sein, dem Amt des Bundes- „VIELE VERTRAUEN IHM“ kanzlers gewachsen zu sein – und diesen Eindruck vermittelt er nach wie vor –, dann gilt: Will er, dann wird er. Herr Kerkhoff, Sie haben als ein Wohlfühlgefühl halb vertrauen ihm Nur, ist der Mann aus Aachen der Rich- Berater mit Sitz in Düsseldorf für alle Beteiligten zu viele Unternehmer. tige? viele Kontakte zu Unterneh- entwickeln, was Kom- Interessant ist etwa Die Frage gewinnt auch deshalb an Be- men – wie wird Armin promisse erleichtert. das geplante „Belas- deutung, weil die Pandemie dieses Land Laschet wahrgenommen? Er hinterlässt keine tungsmoratorium“. FOTOS: JULIA SELLMANN/LAIF; FUNKE FOTO SERVICES; JENS STEINGÄSSER länger beschäftigen wird als gedacht. Anfangs gab es in der Wirt- verbrannte Erde. Sein Damit will er Firmen Als nächster Kanzler würde er, bevor er schaft große Zweifel, ob Armin Image ist es, anzupa- vor zu viel Kosten Deutschland aus der Corona-Krise heraus- Laschet der richtige „Landes- cken und Lösungen im Kon- und Bürokratie bewahren. führen kann, den Staat mutmaßlich bis auf vater“ ist: zu unspektakulär, zu sens zu suchen. Seine Themen Bringt er denn die Eigen- angepasst, zu wenig charisma- entsprechen dem Zeitgeist: Di- schaften als Kanzler mit? Weiteres durch die Corona-Krise führen tisch? Auch bei der Wahl zum gitalisierung, Ausbau der Was- müssen. Armin Laschet hat das schon mal Armin Laschet hat in NRW be- Bundesvorsitzenden der CDU serstoffwirtschaft, eine grünere wiesen, dass er eine Regierung an exponierter, aber eben auch nachgeord- schien die Wirtschaftskompe- Energieversorgung der Grund- führen kann. Er kennt die neter Stelle in Düsseldorf üben können. tenz seines Kontrahenten alles stoff- und Stahlindustrie. wichtigen Themen und arbei- Überzeugend war er dabei nicht. zu überstrahlen. Aber Laschet Ist er jemand, der mit Unter- tet daran. Wenn auch die bun- Der stern hat versucht, sich bei der ge- ging seinen Weg. Mittlerweile nehmen das Gespräch sucht? desdeutsche Komplexität eine meinsamen Suche mit Experten (siehe hat er die Mehrzahl der Unter- Herr Laschet genießt unzwei- wesentlich höhere ist, ist es nehmenslenker erreicht. felhaft einen guten Ruf. Er Kästen) nach einer Antwort auf die Frage ihm zuzutrauen, diese Themen Warum? Er hört zu, ist an den forciert den Strukturwandel in nach dem Richtigen von Eindrücken der Themen ernsthaft interessiert Richtung Digitalisierung und im Konsens zu lösen. letzten Tage frei zu machen, von der Kritik und geht sie lösungsorientiert Klimaschutz, aber er betont im- Gerd Kerkhoff ist Chef der Merkels an ihm bei „Anne Will“, von den an! Zudem versteht er es, trotz mer „Maß und Mitte“. Er würde Unternehmensberatung Sticheleien Söders aus Bayern und von den unterschiedlicher Meinungen nie zu aggressiv vorgehen, des- Kerkhoff Consulting 26 8.4.2021
„WENIG INTERESSE AM KLIMASCHUTZ“ weitgehend irrlichternden Auftritten die- ses getrieben wirkenden Mannes bei „Mar- kus Lanz“ und anderswo. „Ich will, dass unser Land manns-Romantik, als sei gera- Erderhitzung genau nutzen Kanzler sein, so viel steht fest, das kann klimaneutral wird, nicht mit de 1965. Und wenn man seine soll – ach nein, doch: „Grüner nicht jeder. Nicht einmal jeder Spitzen- Bürokratie, sondern mit Inno- Verlautbarungen durchforstet, Stahl“ soll dabei rauskommen. politiker. Die „Todeszone der Politik“ hat vation, mit nachhaltigen kommt da ein „Modernisie- Industriepolitisch ist Laschet es Joschka Fischer einmal genannt, der Technologien und mit markt- rungsjahrzehnt“ vor, in dem als Boomer im Wirtschafts- Achttausender ohne Sauerstoffflasche. wirtschaftlichen Instrumenten.“ aber ein rigides Klimaschutz- wunder stehen geblieben, kli- Die Bundesrepublik hat in ihren sieben Nun ja, könnte man zu diesem konzept offenbar nicht zur mapolitisch kommt er bis heute klimapolitischen Programm Modernisierung zählt. Alles, nicht hinterher. Denn Klima- Jahrzehnten wenig Kanzler gebraucht. Kei- Armin Laschets sagen, das was er in dieser Richtung er- schutz muss immer „im Aus- ner von ihnen, so viel kann man sagen, war wird das Klimasystem wenig zählt bekommen hat und was gleich zwischen sozialen und ein Ausfall. Und gerade die zunächst skep- beeindrucken. Denn das Set- für ihn modern zu sein scheint, wirtschaftlichen und klimapoli- tisch Beäugten haben dem Land gutgetan. zen auf die berühmten markt- ist Wasserstoff. Grüner Wasser- tischen Fragen gefunden Willy Brandt, der den Rechten als Vater- wirtschaftlichen Instrumente stoff. Der soll’s bringen, werden“, und wir landsverräter galt; Helmut Kohl, der für die hat im Gegensatz zu verschärf- aber mehr so worthül- wissen ja aus Erfah- ten Emissionsgesetzen bislang senmäßig: „Deutsch- rung, dass wir ihn Linke „Birne“ war, ein Depp aus der Pro- noch kein Gramm CO2 einge- land kann und soll da lange suchen vinz; Merkel, von den eigenen Leuten als spart. Klimaschutz interessiert Wasserstoffland Num- können, den Klima- ostdeutscher Fremdkörper empfunden. Laschet ungefähr so intensiv mer eins werden.“ schutz. Glückauf. Was also muss, was müsste der Mann wie die FDP. In seiner Bewer- Weder wird klar, warum Harald Welzer ist mitbringen, um die Bundesrepublik als bungsrede für den CDU- und wie, und was das Autor des Buches neunter Kanzler durch die 20er Jahre des Vorsitz punktete er mit Berg- im Kampf gegen die „Klimakriege“ 21.Jahrhunderts zu führen, jenes gerade beginnende Jahrzehnt des weltweiten Auf- bruchs, in dem der Planet beim Klimawan- Ministerpräsident ist im Prinzip ein Vertrauen aufbauen. Verlässlichkeit be- del am Scheideweg steht, in dem Europa gehobener Verwaltungsjob – Kanzler sein weisen. Kontakte knüpfen. Kompromisse politisch und ökonomisch zu verzwergen aber bedeutet: Handlungssicherheit auf schließen. Bei Bedarf: klare Kante zeigen. droht und in dem die Demokratie im In- ganz großer Bühne. Es ist die Königsdiszi- Laschet allerdings stiege in schweren nern verteidigt werden muss. plin. Das internationale Ansehen eines Zeiten ins globale Polit-Business ein. „Die Eine Herkulesaufgabe? Nur wenn man Landes steht und fällt ganz wesentlich mit internationale Ordnung wandelt sich. Es es oberflächlich betrachtet. Es ist viel mehr. der Performance des Regierungschefs. Es wird viel Kraft kosten, für das einzustehen, Die entscheidende Frage lautet deshalb: ist der Kanzler, der die Definitionshoheit was uns wert ist“, analysierte der Präsident Was bringt Armin Laschet mit? darüber hat, wie die globale Rolle Deutsch- der Bundesakademie für Sicherheitspoli- lands aussehen soll. Außenpolitische tik, Ekkehard Brose, unlängst die Weltlage. Die große Bühne Expertise wäre gut. Laschet hat sie, von Das stimmt. Die EU ist innerlich zerrissen Der NRW-Ministerpräsident weist in eige- Europa abgesehen, nicht. und ökonomisch bislang schlechter durch ner Sache gern darauf hin, dass jeder Schon richtig, auch Merkel hat dafür Zeit die Pandemie gekommen als China und Regierungschef eines großes Bundeslan- gebraucht: Die zunächst zögerliche Annä- die USA; sie findet sich inmitten eines des auch qualifiziert sei, ins Kanzleramt herung an Obama, die erst spät zu einem Behauptungskampfes wieder, bei dem alte einzuziehen. Selbst hochmögende Partei- Verhältnis auf Augenhöhe führte, die vie- Allianzen unter Donald Trump erhebli- freunde halten das, nicht ganz zu Unrecht, len Reisen nach China, die Treffen und chen Schaden davongetragen haben. Die- für „hanebüchenen Unsinn“. Telefonate mit Putin. Vieles ist Handwerk. se wiederzubeleben wird nicht einfach 4
Die kurze Szene verdeutlicht sehr schön, was ein CDU-Mann als derzeitige „Sinn- suche“ der Partei beschreibt. Laschet muss den Leidensdruck über langsames Inter- net und bräsige Bürokratie in Reformwil- len transferieren und dabei darauf achten, dass die Erinnerung daran verblasst, wer für den beklagten Reformstau verant- wortlich war. „Warum wollen wir nach 16 Jahren noch mal regieren?“, fragt ein Par- teifreund und klagt: „Darauf haben wir noch keine überzeugende Antwort.“ Genau diese Antwort müsste Laschet liefern. „Wir können Veränderung. Doch wir sind in den letzten Jahren zu bequem geworden“, hielt der CDU-Chef vorige Wo- che zu Beginn der Programmdiskussion seiner Partei und dem ganzen Land vor. Dunkle Wolken über Düsseldorf. „Wir sind in den letzten Jahren Ist er selbst der Modernisierer, der da- zu bequem geworden“, sagt Armin Laschet. Analyse kann er für nun nötig wäre? Um hier ausnahms- weise seinen Konkurrenten als Ver- gleichsgröße anzuführen – Markus Söder sein, schon gar nicht für einen Neuling an lande mit China hält, macht seinen Job wäre in dieser Disziplin jedenfalls der Deutschlands Regierungsspitze. nicht einfacher. Glaubwürdigere. Söder ist ein Hightech- Der Zauber des Neuanfangs wäre schnell Und dann ist da noch der ewige Putin. Aficionado, pumpt Milliarden in seinen verflogen, sollte sich ein künftiger Kanz- Immerhin, Laschet favorisiert den Weiter- Freistaat, um die digitale Transformation ler auf Nato-Gipfeln standhaft weigern, bau der Pipeline Nord Stream 2. Das könn- voranzubringen, und lässt keine Gelegen- dem US-Druck nach mehr militärischem te bei den Beziehungen zu Russland hel- heit aus, seine Technikbegeisterung zu Engagement und stärkerer finanzieller fen, verprellt aber die Amerikaner. demonstrieren. Laschet ist in dieser Hin- Beteiligung nachzugeben. Ist er zu nach- sicht dezenter. In NRW sorgt eher der giebig, droht Ärger mit seinem mutmaß- Das neue Deutschland Koalitionspartner FDP für Tempo. lichen Koalitionspartner, den Grünen. Armin Laschet hat es selbst festgestellt: Immerhin – Anfang des Jahres hat Merkel hatte überdies früh China als „Dieses Land ist in keinem guten Zu- Laschet gemeinsam mit Jens Spahn (der da- kommende Supermacht identifiziert, sie stand.“ Nach vorn klingt das ambitioniert mals noch bessere Beliebtheitswerte hatte entwickelte eine Faszination für das Land, – als Bilanz der Ära Merkel ist es eine her- als heute) einen Plan „Für ein innovatives aus der eine Beziehung gegenseitigen Re- be Kritik. Auf den Vorhalt in der Talkshow und lebenswertes Deutschland“ vorgelegt. spekts erwuchs. Laschet? Kennt Peking nur von Moderator Markus Lanz – „Wer hat Darin unter anderem enthalten: ein Digi- in Form der gleichnamigen Ente von unten denn jetzt 16 Jahre regiert?“ – antwortete talministerium, die Schaffung einer Block- links auf der Speisekarte. Dass die USA Laschet eher schusselig denn schlüssig: chain-Infrastruktur, die Digitalisierung misstrauisch beäugen, wie man es hierzu- „Das hat doch damit nichts zu tun.“ der öffentlichen Verwaltung. 4 FOTOS: JULIA SELLMANN/LAIF; SEBASTIAN GOLLNOW/DPA; LAND NRW/RALPH SONDERMANN „EUROPA HAT IHN GEPRÄGT“ Kann Armin ten Jahr Präsident und erst einmal Laschet Europa, die Autorität in der Gemeinschaft. Herr Oettinger? Armin Laschet kann es aber schaf- Eindeutig ja. Ich fen, nach einer Anlaufphase von 18 habe ihn oft in Monaten an Merkels führende Rolle Sitzungen erlebt. anzuknüpfen – auch dank der Ich kann mich an keinen Satz von starken deutschen Volkswirtschaft. ihm erinnern, der euroskeptisch Wird er das Prinzip weiter oder gegen Europa gerichtet war. Er verfechten: Geld gegen Einfluss? ist stolzer Aachener, aufgewachsen Armin Laschet weiß, wie überle- im Dreiländereck, das hat ihn ge- benswichtig die EU für uns ist. Wir prägt. Er ist es gewohnt und bereit, haben riesiges Interesse daran, dass über Grenzen, über den Tellerrand Grenzen und Zölle wegfallen und Mit Macron und Merkel hinauszugucken. wir Handelsabkommen schließen Könnte er Merkels Führungsrolle können. Das geht nur mit Europa. deutscher Unternehmer zurück. trales Kapitel sich mit der Stärkung in der EU übernehmen? Und da müssen wir auch ein biss- Was muss er anders machen als Europas befasst – und dass dies ab Die Antwort kennt man erst, wenn chen einzahlen für schwache Regio- Merkel? dem ersten Tag umgesetzt wird. im April nächsten Jahres in Frank- nen. Von jedem Euro, den Berlin Ich erwarte, dass ein Kanzler Das traue ich ihm auch zu. reich gewählt worden ist. Wird er im nach Brüssel überweist, kommen 70 Laschet einen Koalitionsvertrag Günther Oettinger (CDU) war zehn Amt bestätigt, ist Macron im sechs- Prozent allein in die Auftragsbücher aushandelt, dessen erstes und zen Jahre EU-Kommissar 28 8.4.2021
BI D E N , P U T I N , X I - D A S IS T D IE fenen Herzen – durchsetzen. Integration bekäme unter ihm ein stärkeres Gewicht. Früh als „Türken-Armin“ und Migran- ten-Versteher verspottet, würde er als Kanzler einen Kurs zwischen Gefühl und Härte fahren: mehr Hilfen für die Integra- tionswilligen – und ein rigoroses Vorgehen gegen Clankriminalität. Schwieriger würde es für ihn dagegen, zumindest am Anfang, den immensen Verlust des Vertrauens in die Politik im All- gemeinen und die Union im Besonderen wettzumachen. Genau deshalb war Mer- kels Angriff auf Laschet, in NRW gegen die Die Rede seines Lebens: Laschet beim digitalen Parteitag, auf dem er im Januar gerade beschlossenen Corona-Richtlinien zum CDU-Vorsitzenden gewählt wurde. Besser wurde es seitdem nicht mehr zu verstoßen, so verheerend für ihn. Sie zielte auf das größte Kapital, über das Poli- tiker verfügen: Vertrauen. Angela Merkel, man muss das so sagen, Corona-Monat wachsende Staatsverdros- hat in ihren Regierungsjahren auch viel senheit. Die Kunst des Ausgleichs über die Bedeutung der Digitalisierung Für diese Aufgabe wäre Laschet geeig- Laschet beherrscht eine politische Kunst, doziert. Es kam dann aber immer etwas net wie für keine der anderen Herausfor- die ein Regierungschef, der seinen Amts- Wichtigeres dazwischen. derungen. Selten positioniert er sich der- eid ernst nimmt und sich tatsächlich als art klar wie bei der Abgrenzung gegen Kanzler aller Deutschen versteht, unbe- Der innere Zusammenhalt rechts. Die AfD? „Die AfD ist nicht bürger- dingt beherrschen muss: Er kann zusam- Merkels Nachfolger muss Krise, Klima- lich, sie ist der Feind unserer freiheitlichen menführen. wandel und Internationales können. Alles Grundordnung.“ Und: „Jedwede Koopera- Der CDU-Chef ist ein Mann des Aus- andere ist Beiwerk, Alltagsgeschäft. Dafür tion, Zusammenarbeit, Duldung oder gleichs, was nicht zuletzt seinem rheini- gibt es Fachminister. Mit einer Ausnahme: Koalition mit der AfD ist für Christdemo- schen Charakter geschuldet ist. In diesem Er muss die Gesellschaft im Innersten kraten inakzeptabel.“ Punkt ist er Helmut Kohl weit ähnlicher als zusammenhalten und, angemessen großes In der Flüchtlingskrise stand er als einer Angela Merkel. Die hat sich vorzugsweise Wort, die Demokratie verteidigen. Gegen von wenigen bis zuletzt an der Seite Mer- mit Ähnlichdenkern umgeben und den kon- die Feinde von rechts außen, gegen Anti- kels. Ein Kanzler Laschet hätte wohl nicht servativen Teil der CDU nachhaltig vergrätzt. semitismus und Rassismus, gegen die anders gehandelt und würde auch jetzt Kohl hatte es in seinen guten Zeiten im- Zweifler und die mit jedem weiteren eine Politik der offenen Grenzen – und of- mer geschafft, fast die gesamte Breite der „FÜHREN UND SAMMELN“ Kanzler müssen robust sein. Sie Merkel-Jahre: sachlich, zurückhal- Erfahrung – idealerweise mit Mehrheitsregeln, die sind keine Übermenschen, aber ohne tend, bescheiden und bis an die in Regierungsämtern – administrative Arena mit grenzenlose physische Belastbarkeit Schmerzgrenze nüchtern. Führung verfügen. Denn das Un- einvernehmlicher Koopera- ist der Job nicht auszuüben. Nie aus dem Kanzleramt hatte immer erwartete zu managen tion (dem Machtgebrauch FOTOS: STEFFEN BOETTCHER/LAIF; HORST GALUSCHKA/DDP privat, immer öffentlich, das muss Büroleiter-Charme. Der erklärungs- bedarf politischer Erfah- ohne Machtdemonstration) man auch mögen. Die Erwartungen arme Pragmatismus der Situations- rungslinien. Ob sie oder er und die öffentliche Arena, an dieses Amt sind hoch. kanzlerin kam postheroisch-unauf- eher kooperativ-empa- in der Aufmerksamkeit und Insofern sollte man enttäuschungs- geregt daher. Zum Merkelismus thisch oder neodirigistisch führt, ist Präsenz zur Machtwährung gehören. resistent sein. Denn die vielen gehört auch das Unterargumentie- im Moment der Pandemie unent- Wer diese drei Arenen klug bespielt, unerfüllten Erwartungen muss man ren: die Herausforderung der schieden. Aber die Sehnsucht nach kann sich lange im Amt halten. aushalten können, ohne depressiv zu Wirklichkeit jetzt abzuarbeiten. einem neuen Auftritt ist messbar. Führen und sammeln muss dabei werden. Der Wirklichkeitsgehorsam dieses Bedient Laschet diese Projektionen der Antrieb des neuen Tagesinte Jeder Kanzler hat einen eigenen, Regierungsstils, der uns sicher aus der politischen Mitte? grationsweltmeisters sein. besonderen Führungs- und Kommu- durch viele Krisen navigierte, Der Erfolg hängt entscheidend da- Karl-Rudolf Korte, 62, ist Professor nikationsstil ausgeprägt. Nach der kommt an einen Endpunkt, weil von ab, wie die drei zentralen Arenen an der Universität Duisburg-Essen. rot-grünen maskulin protzenden ihm der Möglichkeitssinn fehlt. des Regierens gekonnt spielerisch Kürzlich erschien sein neues Kraftmeierei der Schröder-Jahre Der Kanzler oder die Kanzlerin in verzahnt werden. Das Politik Buch„Coronakratie.Demokratisches gewöhnten wir uns schnell an die der politischen Erbschaft von Merkel management aus dem Kanzleramt Regieren in Ausnahmezeiten“ protestantische Armutsästhetik der muss zudem über große politische braucht die parlamentarische Arena (Campus) 30 8.4.2021
M E SS LATT E Gesellschaft schon im allerdings sehr fängt er oft an zu faseln und mit den Hän- lerin“, wie es der Politikwissenschaftler männerlastigen Kabinett abzubilden – den zu fuchteln. Souverän, unsouverän, Karl-Rudolf Korte formuliert. vom Herz-Jesu-Marxisten Norbert Blüm Laschet. Immerhin: Generell mangelnde Druck- bis zu den harten konservativen Knochen Es hat ihn, den Grundanständigen, bis- resistenz kann man Laschet nicht vorwer- wie Manfred Kanther. Und er hat viel Zeit lang in der Politik nach oben gespült, mit fen. In eigener Sache besitzt er sie durch- am Telefon verbracht, um Parteifreunden harten Bandagen kämpfen musste er aus. Im Januar hat er in der entscheiden- das Gefühl zu geben, wichtig zu sein. nicht. Vom Rütteln am Zaun des Kanzler- den Situation die Rede seines Lebens Laschet ist da ähnlich. Er weigert sich be- amts ganz zu schweigen. Franz Münte gehalten und den CDU-Parteitag von sich harrlich, schlecht über andere zu reden: fering, der alte SPD-Vereinfacher, hat die überzeugt. Und bis zum Redaktions- „Mein Stil ist das nicht.“ Mögliche Konflik- Welt einmal eingeteilt in Steher und Ge- schluss dieser Ausgabe trotzt er standhaft te versucht er bereits im Kabinett abzuräu- her – Menschen, um die sich bei einer Par- dem orkanartigen demoskopischen men. Wer die über viele Jahre üblichen ty Trauben bilden, und die anderen, die Gegenwind. Streitereien in den Berliner Koalitionen von Traube zu Traube ziehen. Laschet ist Daraus zu folgern, dass er als Kanzler erlebt hat, weiß: Das ist ein Pfund. „Er ist ein Geher, seine Verdrängung ist gering. kühlen Kopfes die richtige Entscheidung sachorientiert und unprätentiös“, sagt Man dreht sich nicht automatisch um, treffen würde, wenn er nachts um drei in Allensbach-Chefin Renate Köcher, die La- wenn er einen Saal betritt, was auch an einer Frage auf Leben und Tod aus dem schet berät. „Außerdem grundanständig.“ seinem Habitus liegt. Das hat mit seiner Schlaf geklingelt wird, ist müßig. Man weiß Nur – sind das die Eigenschaften, auf die überschaubaren Körpergröße (1,72 Meter) es nicht. Man muss darauf vertrauen, dass es ankommt, oder sind es, in der Todeszone übrigens nichts zu tun, Gerhard Schröder, Armin Laschet selbst glaubt, diese Frage der Politik, allenfalls Sekundärtugenden? der Rüttler am Zaun, war auch nicht viel für sich und die ganze Nation richtig be- Anders gefragt: Kann, wer zusammen- führt, auch führen? Vor allem: Kennt er die größer. Sicher, auch hierfür gilt: Das ändert sich antworten zu können. 2 Richtung? mit dem Amt. Aber ein bisschen Strahl- Andreas Hoidn-Borchers (l.) und Axel Vornbäumen Da sind Zweifel angebracht. Sein Kurs kraft neben dem Nimbus der wichtigen sympathisieren in der K-Frage in der Corona-Krise schwankte perma- Position würde nicht schaden, ein anderer mittlerweile mit Karl Valentin: nent zwischen Lockerheit und Lockdown. Auftritt nach den Jahren des „erklärungs- „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie Muss er sich und seine Politik verteidigen, armen Pragmatismus der Situationskanz- die Zukunft betreffen.“ Mitarbeit: Timo Pache Lesen Sie auf den folgenden Seiten: Laschets Bilanz in NRW und Stimmen zum Verlust des Vertrauens in die Politik
Sie können auch lesen