IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV) - IIT Berlin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV) Studienbericht: Handlungselemente und internationale Entwicklungen der IT-Governance im Kontext der Studierendenmobilität Stephanie Christmann-Budian, Ulrich Kuchelmeister, Judith Kuhne, Dana-Kristin Mah, Prisca Paulicke, Jan Rebentisch, Martin Schmidt, Hans-Joachim Feil, Eva-Charlotte Proll, Petra Wolf
Impressum Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Steinplatz 1 10623 Berlin www.iit-berlin.de Autorinnen und Autoren Institut für Innovation und Technik (iit) Berlin Dr. Stephanie Christmann-Budian Ulrich Kuchelmeister Judith Kuhne Dr. Dana-Kristin Mah Prisca Paulicke Jan Rebentisch Martin Schmidt Capgemini Consulting Hans-Joachim Feil Dr. Eva-Charlotte Proll Dr. Petra Wolf Kontakt Dr. Stephanie Christmann-Budian +49 (0)30 310078-5506 Christmann-Budian@iit-berlin.de Bildnachweis Fotolia/Audrey Design (Titel) Layout Poli Quintana ISBN 978-3-89750-200-0 Die in diesem Bericht enthaltene Analyse gibt die persönliche Meinung der Autorinnen und Autoren wieder und ist ohne Einflussnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entstanden. Jede Personenbezeichnung in dieser Publikation gilt für jedes Geschlecht. Berlin, November 2018
Inhaltsverzeichnis Executive Summary................................................................................................................................................ 2 1 Einführung: IT-Governance und Internationalisierung von Hochschulen..................................................... 5 1.1 Zur Studie ...................................................................................................................................................................... 5 1.2 Zum Kontext .................................................................................................................................................................. 6 1.2.1 Thesen und Fragestellungen................................................................................................................................ 6 1.2.2 Eingrenzung des Themas: Internationale Studierendenmobilität .......................................................................... 6 1.2.3 Strukturelle Dimensionen: IT und Governance ..................................................................................................... 7 2 Schnittstellen zwischen Hochschulinternationalisierung und IT-Governance.............................................. 9 2.1 Kontextuelle Reflektionen zur Hochschulgovernance ...................................................................................................... 9 2.2 Grundlagen der IT-Governance ..................................................................................................................................... 11 2.2.1 IT-Governance in der Privatwirtschaft ................................................................................................................ 11 2.2.2 IT-Governance in der Verwaltung ...................................................................................................................... 12 2.2.3 IT-Governance an Hochschulen ......................................................................................................................... 13 2.3 IT-Governance und Hochschulinternationalisierung ....................................................................................................... 17 3 Internationale Trends, Initiativen und Stakeholder ..................................................................................... 18 3.1 Groningen Declaration.................................................................................................................................................. 18 3.2 Erasmus+...................................................................................................................................................................... 19 3.3 Das Once-Only-Prinzip................................................................................................................................................... 20 3.4 Postsecondary Electronic Standards Council (PESC) ....................................................................................................... 21 3.5 European University Information Systems Organisation (EUNIS)..................................................................................... 22 4 Praxisbeispiele hochschulübergreifender Lösungen in der IT-Governance................................................. 24 4.1 Datenspeicherung von Studierendaten.......................................................................................................................... 25 4.1.1 Zentrale Speicherung in Datensilos.................................................................................................................... 25 4.1.2 Dezentrale Speicherung in einer Blockchain ...................................................................................................... 26 4.2 Lösungen zur Identifizierung mobiler Studierender........................................................................................................ 27 4.3 Studienangebotsdatenbanken ...................................................................................................................................... 28 4.4 Plattformen zur Studienplatzvergabe ............................................................................................................................ 28 4.5 Lösungen zur hochschulübergreifenden Nutzung von IT-Infrastruktur............................................................................ 28 4.6 Instrumente zum Austausch von Studierendendaten..................................................................................................... 30 4.7 Datenbanken zur Anerkennung hochschulischer Leistungen ......................................................................................... 31 4.8 Credit-Point-Systeme .................................................................................................................................................... 32 4.9 Digitale Lernabzeichen.................................................................................................................................................. 33 4.10 Dienstleister zur Bewertung von Bildungsreferenzen ..................................................................................................... 34 5 Steckbriefe zu ausgewählten Projekten........................................................................................................ 35 5.1 EMREX ......................................................................................................................................................................... 36 5.2 Erasmus Without Paper................................................................................................................................................. 38 5.3 Vergleich von EMREX und EWP..................................................................................................................................... 41 6 Schluss und Ausblick....................................................................................................................................... 42 7 Anhang ............................................................................................................................................................ 44 Index ..................................................................................................................................................................................... 44 Literaturverzeichnis................................................................................................................................................................ 46 Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................................................................... 55 Tabellenverzeichnis ................................................................................................................................................................ 55
2 IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV) Executive Summary Der vorliegende Studienbericht bietet einen praxisnahen Über- nur einmalig der öffentlichen Verwaltung übermitteln müssen. blick über aktuell relevante Entwicklungen im Kontext von Über eine zentrale digitale Schnittstelle (Single Digital Gateway) IT-Governance/Digitalisierung und Hochschulinternationalisie- sollen Behörden in der Lage sein, Daten direkt untereinander rung. Im Fokus steht dabei der Anwendungsfall von Studie- auszutauschen. Die im Rahmen von OOP vorangetriebenen rendenmobilität. Die internationale Mobilität von Studierenden Projekte betreiben deshalb ebenso Austausch mit manchen und die zugehörigen Digitalisierungsprozesse werden aus dem der oben genannten Maßnahmen im Bildungsbereich von GDN Blickwinkel von Theorie und Praxis der existierenden IT-Gover- und Erasmus+. Über solche Schnittstellen bietet sich durch OOP nance in Hochschulen, aus ihren Schnittstellen zur Hochschul- auch Potenzial für Synergiebildungen, indem von Lösungen aus internationalisierung sowie auch vor dem Hintergrund der Er- anderen Sektoren gelernt oder an diese angeschlossen werden fahrungen von IT-Governance in anderen Sektoren betrachtet kann. Eine relevante inhaltliche Überschneidung zur Problema- (Teil 2). tik der Studierendenmobilität stellt auch hier die Frage der Iden- titätslösung dar, die nachhaltig gelten und überregional (sowie Nach einer theoretischen Einführung stellt die Studie zunächst auch transsektoral) kompatibel sein sollte. einige aktuelle Initiativen und Akteure (Teil 3) vor, die internati- onal derzeit das Feld für digitale Lösungen und IT-Governance Mit PESC (Postsecondary Electronic Standards Council) wird im Kontext der Hochschulinternationalisierung bestimmen beispielhaft ein Pionier aus dem US-amerikanischen Raum prä- oder sehr starke Berührungspunkte mit der Thematik haben. sentiert, der früh technische Standards für den Datenaustausch Ein zentrales Netzwerk ist hier das Groningen Declaration Net- im Bildungssektor geschaffen hat. Die USA sind mit zahlreichen work (GDN), das seit 2012 eine wachsende Zahl von relevan- Institutionen und Entwicklungen insgesamt sehr präsent im ten Akteuren im Kontext digitaler Studierendendaten um sich Kontext Studierendendaten bzw. Digitalisierung und Studieren- versammelt und bei deren Initiierung die niederländische Or- denmobilität. Ihre dominante Rolle lässt sich auch an der großen ganisation Dienst Uitvoering Onderwijs (DUO) – wie in vielen Anzahl und Vielfältigkeit von US-Institutionen und Unterneh- der zugehörigen Initiativen – ein wichtiger Treiber war. Mit dem men ablesen, die im Groningen Declaration Network mitwir- GDN sind über die zeichnenden Organisationen der Groningen ken. GDN bildet eine Schnittstelle zu den Aktivitäten in Europa: Declaration auch viele der internationalen Projekte verknüpft Konkreter Austausch besteht beispielsweise zur Konvertierung und im stetem Austausch, so wie EMREX (Europa), My eQuals des EMREX-ELMO-Standards und den PESC-Standards. (Australien) oder auch die chinesische Organisation CHESICC. Der europäische Verband von IT-Verantwortlichen im Hoch- Erasmus+, das prägende EU-Programm für Studierenden- aus- schulbereich, EUNIS (European University Information Systems tausch, adressiert in der aktuellen Förderphase (2014–2020) Organisation), spielt wiederum eine wichtige Rolle im euro- ebenfalls mit vielen Maßnahmen Digitalisierungsthemen. Auch päischen Raum. EUNIS betreibt diverse Arbeitsgruppen mit die Projekte EMREX, Erasmus Without Paper sowie die Online direktem Bezug zur Studierendenmobilität, beispielsweise die Learning Agreements-Plattform (OLA) werden aus Erasmus+- „Student Mobility Task Force“, die sich mit der Einführung von Mitteln gefördert. Diese Vorhaben sind im EU-Raum miteinan- Standards und Verfahren für den digitalen Austausch von In- der verschränkt, verfügen aber über unterschiedliche Schwer- formationenbeschäftigt, oder die „Student Card Task Force“, punkte bzw. Ausrichtungen und technische Lösungen. die aktuelle Erkenntnisse und Studien zur (europaweiten) Eta- blierung und Nutzung einer Multiservice-Studierendenkarte Auch das ebenfalls in Europa vorangetriebene Once-Only-Prin- bündelt. Mit der „EUNIS Research and Analysis Initiative“ (ERAI) zip (OOP) bzw. die damit zusammenhängende e-Governance- bietet EUNIS seinen Mitgliedern, Arbeitsgruppen sowie exter- Programmatik wird hier betrachtet: Das Once-Only-Prinzip hat nen IT-Verantwortlichen im Hochschulbereich eine Plattform, in vielen grundsätzlichen Fragen – insbesondere in Bezug auf um sich untereinander auszutauschen und sich über aktuelle die Identifizierung oder auch generell in Bezug auf Lösungen Entwicklungen und Trends zur IT für das europäische Hoch- mit Single Points of Access – ebenfalls diverse Berührungspunk- schulsystem zu informieren. Das Pendant von EUNIS für den te mit der Digitalisierung von Studierendenmobilitätsprozessen. US-amerikanischen Raum ist die Organisation EDUCAUSE. Once Only steht für die Zielsetzung, dass Bürger und Unterneh- men bestimmte persönliche Daten und Standardinformationen
Executive Summary 3 In einem umfangreichen weiteren Abschnitt (Kapitel 4) geht die land vergleichbar sind und Studiengänge auffindbar machen. Studie auf konkrete Praxisbeispiele für IT-Governance-Lösungen Wer jedoch mehr Details zu den Modulen oder gar einzelnen ein, die elementar für die internationale Studierendenmobilität Kursen erfahren möchte, muss bisher weiterhin in der Regel und die Digitalisierung der zugehörigen Prozesse sind. Zahlrei- direkt auf die Informationen der einzelnen Hochschulen zurück- che Rechercheergebnisse der Studie zeigen auf, dass für die greifen. unterschiedlichen Prozessabschnitte international bereits di- verse technische und organisationale Alternativen entwickelt Hat sich die/der Studierende anschließend für eine Zielhoch- wurden. Somit sind – wenn man den Prozess der Studieren- schule entschieden, folgt als nächster Schritt die Immatrikula- denmobilität als Use Case denkt – für jeden Schritt bereits tion, für die neben einzelnen Hochschulportalen auch schon unterschiedliche Lösungsbeispiele vorhanden. Diese werden zentrale Portale existieren. Dazu zählt neben hochschulstart.de analog zum Ablauf der idealtypischen Student Journey hier vor- für ausgewählte Fächer in Deutschland vor allem als Vorreiter gestellt. Dabei wird mit der Grundfrage für den Austausch von wieder Studielink/DUO in den Niederlanden oder auch das in Studierendendaten begonnen: Sie betrifft die Bereitstellung Frankreich inzwischen fast landesweit etablierte parcoursup. der digitalen Studienzertifikate und weiterer Dokumente zum Qualifikationsnachweis. Hier gibt es auf den ersten Blick die Um den Schritt der Einschreibung an einer anderen Hochschule grobe Unterscheidung zwischen der zentralen Speicherung in auch in Bezug auf den Datentransfer für die notwendigen Leis- Datensilos sowie dezentralen Ansätzen. Beispielsweise wird für tungsnachweise zu vereinfachen, gibt es ebenfalls bereits meh- dezentrale Datenspeicherungslösungen auch im Bildungssek- rere, unterschiedlich weit ausgereifte Lösungsansätze. EMREX tor mit der Blockchain-Technologie experimentiert (ein Pionier und Erasmus Without Paper sind hier zwei wichtige Initiativen ist hier Malta). Ein weiteres interessantes Beispiel unter diesen aus Europa, die deswegen auch detailliert an späterer Stelle Lösungen ist aus Governance-Sicht auch die australische Platt- präsentiert werden (Teil 5). Ein weiteres Beispiel sind die be- form My eQuals. Dabei handelt es sich um eine Cloud-Lösung reits erwähnte My eQuals-Plattform aus Australien, die für den zur zentralen Speicherung von Studierendendaten, die den teil- Austausch von Studierendendaten auch bereits diverse interna- nehmenden Hochschulen gehört und vom Dienstleister Higher tionale Partnerländer hat, oder weitere Aktivitäten der nieder- Ed Services (HES) in deren Auftrag betrieben wird. ländischen Organisation DUO aus Groningen, die außer ihren Pilotvorhaben im EMREX-Kontext auch separate Austausch- Eine weitere grundsätzliche Fragestellung vor Beginn der po- verfahren auf Basis anderer technischer Lösungen, z. B. mit tenziellen Student Journey ist die Frage der digitalen Identität CHESICC, betreibt. Zentrale Fragen sind hier insbesondere die von Studierenden, die zum Studium ins Ausland wollen. Wie Suche nach nutzerfreundlichen Lösungen mit möglichst gän- oben schon im Kontext Once-Only-Prinzip angesprochen, ste- gigen bzw. einfachen Formatstandard-Lösungen, die dennoch hen hier diverse Ansätze im Raum: Von europäischen, zielgrup- einen sicheren Datenaustausch gewährleisten. Auch das An- penspezifischen Lösungsansätzen, wie der European Student knüpfen an koexistierende Standards (wie im Fall des EMREX- Card (ESC), bis hin zu Experimenten auf nationaler Ebene, bei- Standards ELMO und den PESC-Standards) muss im Fokus der spielsweise mit der eID in Deutschland, sind diverse Aktivitäten Entwicklungen bleiben, um die diversen Lösungen ebenfalls im Gange. Schnittstellen zwischen den Initiativen sind in dieser transregional bzw. -kontinental kompatibel zu gestalten. Fragestellung besonders zu beachten, wenn es gilt, nationale oder auch regionale Lösungen kompatibel zu gestalten und die Um die Anerkennung der Studienleistungen nach Abschluss Nachhaltigkeit der Identitätslösungen zu gewährleisten. des Auslandssemesters zu gewährleisten, wird im Vorfeld ein Learning Agreement zwischen der/dem Studierenden, der ent- Verfügen die Studierenden im Idealfall des Prozesses über einen sendenden Hochschule und der Gasthochschule geschlossen. One-Stop-Zugang zu digitalen Studiennachweisen und einer, Die aus Erasmus+ finanzierte Entwicklung der Online-Learning- damit ebenfalls möglichst bereits verknüpften einheitlichen Agreement-Plattform (OLA) zielt auf die Digitalisierung dieses Identität, können sie sich nunmehr im nächsten Schritt über zuvor papierbasierten Prozesses und damit auf eine Reduzie- das Studienangebot informieren. Auch hierzu gibt es bereits rung des Verwaltungsaufwands ab. Für den Prozessabschnitt unterschiedliche internationale Praxisbeispiele (z. B. xStudy.eu, der Anerkennung existieren diverse Anwendungen bzw. Da- swissuniversities), die mit dem Hochschulkompass in Deutsch- tenbanken, die insbesondere über sogenannte Präzedenzda-
4 IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV) tenbanken Fälle von vorhergehenden Anerkennungsentschei- Neben diesem Mapping zu aktuellen Entwicklungen folgt die dungen enthalten. Diese Beispiele dienen in erster Linie der Veröffentlichung insbesondere der Zielsetzung, die insgesamt vorbereitenden Information der Studierenden, da sich in der steigende Dynamik und Vielfältigkeit im Bereich IT-Governance Regel keine verbindlichen Maßgaben für neue Anerkennun- in der internationalen Hochschulkooperation aufzuzeigen. So gen daraus ableiten. Abgebildet sind häufig auch die einzelnen ist auch diese Darstellung nur ein Ausschnitt eines komplexen Module von Studiengängen und die entsprechenden Anerken- Tätigkeitsfelds der Hochschuldigitalisierung. Aber sie macht nungsergebnisse in Credit Points, jedoch in der Regel ohne de- deutlich, dass sich immer mehr Akteure in diesem Bereich auf- taillierte Modulbeschreibungen zum inhaltlichen Abgleich. stellen, nach Lösungen suchen sowie Partnerschaften schlie- ßen, damit die bereits im Gang befindliche Entwicklung nicht In diesem Kontext finden sich weitere digitale Anwendungen, ohne sie erfolgt und man in Sachen Anwendungen, Standards die sich mit der Umrechnung von Studienresultaten befassen. und Netzwerke nicht den Anschluss verliert. Dazu zählt zum Beispiel EGRACONS, oder auch die Entwicklung eines Credit-Transfer-Systems zwischen der ASEAN- und EU-Re- Angesichts der zahlreichen Initiativen, an die bereits ange- gion (AECTS) innerhalb des EU-geförderten SHARE-Projektes. knüpft werden kann, rückt die Frage der (IT-)Governance umso Zudem können Digital Badges als Zertifizierung von formell und mehr in den Mittelpunkt. Inneruniversitär wie auf nationaler informell erworbenen Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen und internationaler Ebene besteht hoher Koordinations- und nützliche Funktionen im IT-Governance-Prozess von Studieren- Regulierungsbedarf, der immer weitere, auch außerhochschuli- denmobilität ebenso auf der Seite der Studierenden wie auch sche Akteure an Schnittstellen in der Hochschulstruktur und der auf Seite der Hochschulverwaltung bieten: Neben den motivie- Politik miteinbeziehen muss. Ein maßgeblicher Schritt hierfür ist renden Aspekten bieten digitale Lernabzeichen die Möglichkeit ein Erfassen des Entwicklungsstands, wozu diese Studie einen einer alternativen und ergänzenden Form zu traditionellen Be- Beitrag leisten will. wertungsverfahren, insbesondere im Kontext interdisziplinärer Kompetenzen. Zudem zeichnen sich die Lernabzeichen durch hohe Granularität aus – verschiedenen Typen und Stufen von Lernzielen und -erfolgen können mit einzelnen Digital Badges dargestellt werden. Erwerbskriterien und erreichte Kompeten- zen werden dabei transparent auf allen Lernabzeichen angege- ben. Durch ihre Dokumentation und Verwaltung auf digitalen Plattformen sind Lernabzeichen ortsunabhängig für verschie- dene Nutzergruppen einsehbar und nutzbar. Somit könnten Digital Badges den nationalen und internationalen Anerken- nungsprozess von Studierendenleistungen positiv weiterentwi- ckeln, wobei einheitliche Qualitäts- und Anerkennungskriterien zentral sind. In der vorliegenden Studie werden die hier angerissenen Lö- sungsansätze und Stakeholder aus dem internationalen Raum vorgestellt, die repräsentativ für aktuelle Trends in der IT- Governance und konkrete Digitalisierungsmaßnahmen zum Thema Hochschulinternationalisierung/Studierendenmobilität sind. Zahlreiche Detailinformationen zu den beteiligten Institu- tionen, Projekten und den zugehörigen Rahmenbedingungen sind hier zusammengeführt und in einem Schlagwort-Index am Ende der Studie als Übersicht verfügbar.
Einführung: IT-Governance und Internationalisierung von Hochschulen 5 1 Einführung: IT-Governance und Internationalisierung von Hochschulen 1.1 Zur Studie hochschulpolitischen Prozesse der Makroebene in Bezug auf Viel ist derzeit von den Möglichkeiten der Digitalisierung auch Hochschulen und deren interner Governance. Bei Digitalisie- im Bereich von Hochschullehre und -forschung die Rede. Die rungsmaßnahmen für hochschulpolitische Gesamtstrategien Digitalisierung effektiv und effizient für Prozesse zu nutzen ist wie z. B. für die Internationalisierung handelt es sich somit um wie derzeit in vielen Steuerungsbereichen auch in der Hoch- ein Zusammenspiel von hochschulinterner IT-Governance und schul-Governance ein wichtiges Anliegen. IT-Governance in makropolitischen Hochschulgovernanceprozessen. Letztere bie- Hochschulen, also die interne Steuerung und Koordination von ten die Rahmenbedingungen (wie insbesondere Standards) für Entscheidungsprozessen in Bezug auf IT-Steuerung bzw. Digita- die Austauschprozesse in der internationalen Kooperation – die lisierungsmaßnahmen1, dient unmittelbar diesem Ziel und rückt wiederum untrennbar sind von der hochschulinternen Umset- aufgrund des großen Potenzials zunehmend in den Mittelpunkt zung auf der Meso- und Mikroebene. hochschulpolitischer Überlegungen. Die Darstellung baut – analog zum Studiendesign – auf allge- Einen vergleichbar hohen Mehrwert bietet die Einführung meinen Grundlagen zu den Elementen Hochschulgovernance, und Ausweitung von Digitalisierungsprozessen vor dem Hin- IT-Governance sowie der hier fokussierten Kombination von tergrund der Internationalisierung von Hochschulen. Hier sind IT-Governance in Hochschulen auf. Dabei sollen außer den auf internationaler Ebene bereits viele hochschulpolitische und Grundlagen aus der Forschung zur Hochschulgovernance auch unternehmerische Maßnahmen im Gang. Und auch in Deutsch- aktuelle Betrachtungen und Praxisberichte zur IT-Governance in land nehmen die Initiativen der unterschiedlichen Stakeholder Hochschulen sowie – soweit verfügbar – auch für den Nischen- im Kontext digital gestützter Administration von Hochschulin- bereich der internationalen Hochschulkooperation identifiziert ternationalisierung bzw. Studierendenmobilität zu. Es erscheint und analysiert werden. Angesichts des Umstands, dass die deshalb vielversprechend und an der Zeit, diese Thematik auch diesbezügliche Quellenlage zu Deutschland noch Grenzen hat, in Deutschland noch gezielter in den Fokus von Politik und sollen darüber hinaus Transfermöglichkeiten und Lösungsansät- Wissenschaft zu rücken. So können zusätzliche Grundlagen ze aus den Bereichen der IT-Governance in Unternehmen- und geschaffen werden, um Kräfte zu bündeln und an weiteren Verwaltung- betrachtet werden. Schritten wie fundierten Maßnahmen und förderlichen Rah- menbedingungen gemeinsam weiterzuarbeiten. Nach der theoretischen Einführung zum Forschungsstand der Schnittmengenbereiche Hochschulgovernance – IT-Governance Vor diesem Hintergrund fördert das Bundesministerium für Bil- – Internationalisierung erläutert Kapitel 2 die prägnanten dung und Forschung (BMBF) seit Juni 2017 die Forschungsstu- Trends der faktischen internationalen Entwicklung zum Thema. die „IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperati- Dies betrifft insbesondere die tragenden Initiativen und Akteu- on (IT-GOV)“. Im Rahmen dieser Studie hat ein Forschungsteam re auf der internationalen Makroebene, die den Auslöser für des Instituts für Innovation und Technik (iit) einen ersten Über- zahlreiche praxisorientierte Maßnahmen bilden. Auch die Ver- blick internationaler Entwicklungen zum Thema erarbeitet. knüpfungen zur deutschen Hochschullandschaft werden dabei Partner bei diesem Vorhaben war das Unternehmen Capgemini im Auge behalten. Consulting. In Kapitel 3 des Studienberichts werden zunächst wichtige Sta- Zielsetzung der IT-GOV-Studie des iit ist es, einen direkten Blick keholder und (Netzwerk-)Initiativen vorgestellt, die gemeinsam auf den Wirkungsbereich Internationalisierung der Hochschul- das Feld und die aktuellen Trends im Feld Digitalisierung in der IT-Governance zu werfen. Der Status Quo von Forschung, ad- Hochschulinternationalisierung bestimmen. Dabei stehen sol- ministrativer und technologischer Praxis sowie zugehöriger che Netzwerke, Akteure und trendbildenden Maßnahmen im Strategien und Lösungsansätzen in Theorie und Praxis soll ex- Vordergrund, die direkten Bezug zu digital gestützten Verwal- emplarisch in dieser Übersicht erfasst werden. Dabei geht es tungsprozessen von Auslandsstudien haben. In Kapitel 4 geht in Folge auch um die Kombination von IT-Governance mit all- die Studie daraufhin analog zur potenziellen Prozessabfolge gemeiner Hochschulgovernance – denn letzteres umfasst die von Studierendenmobilität auf verschiedene digitale Lösungs- 1 Zur genaueren, hier angewandten Definition von IT-Governance und Hochschulgovernance in diesem Kontext vgl. Kapitel 2.
6 IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV) beispiele ein. Diese Beispiele werden nach Kategorien bzw. Pro- Die nachfolgend beschriebenen Untersuchungen zur IT-Gover- zessabschnitten geordnet dargestellt und erstrecken sich von nance in der internationalen Hochschulkooperation basieren Programminitiativen und Standardentwicklungen über institu- auf folgenden grundlegenden Annahmen: tionelle Neueinrichtungen bis hin zu themenrelevanten unter- nehmerisch-technischen Lösungen im Feld der IT-Governance. Allen Aktivitäten im Kontext von IT-Governance in der internati- onalen Hochschulkooperation im In- und Ausland ist – als einer Auf Grundlage der dargestellten Beispiele werden die heraus- zentralen These dieser Studie – einerseits gemein, dass ihre Ent- stechenden Aktionsbereiche herausgearbeitet, die aktuell die wicklung neben der technischen Umsetzung maßgeblich von Digitalisierung von administrativen Prozessen der Hochschulin- der strukturellen, alle relevanten Zuständigkeitsbereiche adres- ternationalisierung prägen. In Kapitel 5 folgt eine weitere Ver- sierenden Verankerung von IT-Governance in den Hochschulen tiefung in die Praxis, indem zwei relevante Vorhaben im Kontext abhängt2. Ebenso wichtig sind jedoch – so die ergänzende These IT-Governance, Digitalisierung und internationale Hochschul- dieser Studie – der Zugang und die aktive Anbindung an nati- kooperation einander gegenübergestellt werden: EMREX und onale und internationale Kooperationen sowie die makropoliti- Erasmus Without Paper (EWP). Die beiden Vorhaben sind als schen Prozesse zur Schaffung adäquater Rahmenbedingungen. detaillierte Beispiele hier stellvertretender Ausschnitt für die ak- tuelle Entwicklung und die zugehörigen Debatten. Am Ende Zu berücksichtigen sind bei der Untersuchung folgende for- des Studienberichts stehen in Teil 6 die Schlussfolgerungen des schungsleitende Fragestellungen: Forschungsteams sowie ein Ausblick auf potenzielle weitere Vertiefungsbereiche für eine Fortsetzung der Thematik. ff Was sind die Schwerpunkte und zentralen Aktivitäten bei der aktuellen Umsetzung von IT-Governance bzw. der Digi- Im Anhang stehen schließlich neben den Literaturverweisen talisierung in der internationalen Hochschulkooperation? auch alle relevanten Eigennamen und themenbezogene Stich- ff Wo befinden sich internationale oder transsektorale Maß- wörter erneut in einer Index-Übersicht, um ein Nachschlagen nahmen mit Anknüpfungspotenzial? bestimmter Institutionen, Programme oder ähnlicher fachlicher ff Was sind die Treiber und was die Hindernisse bei der Im- Begrifflichkeiten zu erleichtern. plementierung von digitalisierten Prozessen und IT-Gover- nance-Strukturen für die Hochschulinternationalisierung? ff Welches sind mögliche (IT-)Governance-Schritte und zu 1.2 Zum Kontext beteiligende Akteure zur Unterstützung der Entwicklung in der Hochschulpolitik sowie hochschulintern? 1.2.1 Thesen und Fragestellungen ff Welches sind die technologischen Trends und Bedarfe im Der Einsatz von Informationstechnologien (IT) und zugehörigen Kontext? Steuerungsmechanismen (IT-Governance) auch im Kontext der ff Welche Standardisierungen und weitere, rahmenbildenden Hochschulinternationalisierung gewinnt derzeit in Deutschland Prozesse müssen anvisiert bzw. einbezogen werden? zunehmend an Sichtbarkeit. Dies hängt neben dem intensivier- ten Fokus auf Digitalisierung und einem wachsenden Bewusst- 1.2.2 Eingrenzung des Themas: Internationale sein des zugehörigen Handlungsbedarfs auch eng mit aktuellen Studierendenmobilität internationalen Entwicklungen zusammen. Zu den internatio- Die oben genannten Fragestellungen zur Verbindung zwischen nalen Vorgängen im Kontext Digitalisierung und Hochschul- Hochschulinternationalisierung und IT-Governance werden in internationalisierung gehören neben allgemeinen politischen der Studie des iit in Bezug auf internationale Studierendenmo- Zielen (wie den Mobilitätsvorgaben im Bologna-Prozess) auch bilität beleuchtet. zugehörige praxisbezogene Kooperationen und Initiativen, die in Folge hier vorgestellt werden sollen. 2 Anmerkung. Dazu gehören die Installation von Strukturelementen und ihren zuständigen Akteuren (CIO-Ansiedlung etc.), Modellen und Standards innerhalb der Hochschule sowie in die lokalen Rahmenbedingungen auf Landes- bzw. Regionalebene, die entscheidend für einen baldige Umsetzung von IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation sein werden.
Einführung: IT-Governance und Internationalisierung von Hochschulen 7 Studierendenmobilität stellt in mehrerer Hinsicht einen bedeut- Es wird deutlich: Die Hochschulinternationalisierung ist (ebenso samen Faktor im Kontext Hochschulinternationalisierung dar: wie andere strategische Ziele von Hochschulen) nicht allein für In den Hochschulsystemen Deutschlands und Europas manifes- die deutschen und europäischen Hochschulen relevant. Viel- tiert sich dies in den klar formulierten Forderungen aus dem mehr einen der Bedarf an Internationalisierung und der damit Bologna-Prozess an die Studierendenmobilität: Das Ziel lautet, verbundene Wettbewerbsgedanke die Hochschulen weltweit. den Anteil der Hochschulstudentinnen und -studenten, die ei- nen Studien- oder Ausbildungsaufenthalt im Ausland absolvie- Entsprechend sind auch internationale Ansätze der Hochschul- ren, bis zum Jahr 2020 auf 20 % zu verdoppeln (vgl. COMM/ Governance sowie – in ihrem jüngeren Entwicklungsstadium EAC/C4 2016b). – auch der IT-Governance für Hochschulen übertragbar bzw. anwendbar auf die unterschiedlichen nationalen Konstellatio- Die am Bologna-Prozess beteiligten 48 Staaten sind deswegen nen. Hinzu kommt, dass Ansätze zur IT-Governance auch des- ebenfalls dazu angehalten, transnationale studentische Mobi- halb international übertragbar sein sollten, weil sie internatio- lität möglichst hürdenfrei zu gewährleisten. Hierbei kann die nal kompatibel gestaltet sein müssen. Erst wenn beispielsweise Digitalisierung Barrieren abbauen und Prozesse beschleunigen länderübergreifend gültige Formate und Standards vorliegen, (vgl. COMM/EAC/C4 2016a, 2016b). können im Fall der Studierendenmobilität erst digital gestützte Prozesse wirklich Wirkung zeigen. Grundsätzlich gilt für die Bedeutung von Studierendenmobili- tät als Teil von Hochschulinternationalisierung: Incoming und Die IT-Governance von Hochschulinternationalisierung kenn- outgoing students (als studentische, ggf. temporäre Zu- und zeichnet demnach unter anderem, dass sie für den angestreb- Abgänge an Hochschulen) sind quantitativ messbare Faktoren ten, primär datenbasierten Austausch mit internationalen Part- des Internationalisierungsgrads einer Hochschule. Zugleich bil- nern in besonderem Maße auf die Einheitlichkeit von Prozessen den sie zwei der Indikatoren für die Wettbewerbsfähigkeit um und technischen Standards angewiesen ist. die sogenannten besten (jungen) Köpfe und somit auch um eine nachhaltige Sicherstellung der fachlichen Profilbildung von Die notwendige Orientierung an den internationalen Entwick- Hochschulen. lungen und der zugehörige Kooperationsbedarf machen es notwendig, die internationalen Entwicklungen genau zu be- Somit besteht ebenfalls ein enger Zusammenhang zwischen trachten. Diese Beobachtungen zu den internationalen Trends, Studierendenmobilität und dem Standortmarketing einzelner Initiativen und Stakeholdern stehen deshalb im Mittelpunkt ab Hochschulen sowie zur Werbung für den nationalen Hoch- Kapitel 3 dieser Studie. schulstandort (z. B. Deutschlands) in seiner Gesamtheit. Diese qualitativen und kompetitiven Bezüge von Internationalisierung gelten für deutsche Hochschulen und den Hochschulstandort 1.2.3 Strukturelle Dimensionen: Deutschland allgemein ebenso wie für die meisten anderen IT und Governance Hochschulsysteme dieser Welt, die sich in einer dynamischen Zur Vereinfachung der komplexen Prozesse, die zum internati- Konstellation aus Wettbewerb und Kooperation bewegen. Die onalen Hochschulaustausch gehören, kann die Digitalisierung Anziehung von vielversprechenden Studierenden sowie von beitragen. Doch hierfür muss sie neben der oben beschriebenen ausgebildeten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist Kompatibilität mit den Systemen anderer internationaler Part- auch eine Aufgabe des Hochschulmarketings sowie der zustän- ner außerdem im Rahmen einer ganzheitlichen IT-Governance digen Mittlerorganisationen.3. Ganze Strukturen aus politischen als Bindeglied der gesamten Hochschulgovernance so integriert und dienstleistenden Institutionen agieren alleine in diesem und implementiert werden, dass sie ihre Wirkung wunsch- ausgewählten, relevanten Wirkungsbereich von Hochschulin- gemäß für die jeweilige Hochschule entfalten kann. Dies er- ternationalisierung. öffnet neben der internationalen Dimension eine zweite: die innerhochschulische Dimension der Hochschul-IT-Governance. 3 Ein zentraler Akteur in Deutschland ist hier z. B. der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), der auch im Kontext der Digitalisierung zugehöri- ger Prozesse eine Rolle spielt.
8 IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV) Diese – hier in Kapitel 2.3 fokussierte Dimension unserer The- die beispielsweise aus der Einführung neuer Prozesse und Stan- matik auf Hochschulebene – meint insbesondere die IT-Gover- dards und IT-Umgebungen resultieren können. nance-Prozesse und zugehörigen Herausforderungen, die die Integration der Digitalisierungsprozesse für Studierendenmo- Im vorliegenden Bericht werden deshalb alle relevanten Schnitt- bilität in die existierende und ggf. erweiterbare IT-Architektur stellenbereiche der Thematik zunächst theoretisch kurz angeris- der Hochschule anvisiert und sowohl die technischen Fragestel- sen, dies beinhaltet zum einen die Hochschul-Governance all- lungen als auch insbesondere die zugehörige Gestaltung der gemein in Deutschland, dann die IT-Governance in Hochschulen Rahmenbedingungen und die Umsetzungsschritte systematisch und – zur Erschließung möglicher Erfahrungswerte aus anderen durchleuchtet. Sektoren – in den Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung. Für die Implementierung und Verwendung von IT-Governance Schwerpunkt der Arbeit bilden jedoch die Beobachtungen zu zugunsten von Internationalisierungs-strategien der Hoch- den konkreten Aktivitäten im Bereich IT-Governance/Digitalisie- schulen bedarf es somit grundlegender Abstimmungsprozes- rung von Hochschulinternationalisierung (dabei insbesondere se. Bisher wurde die hochschulinterne Seite dieser Abstim- der Studierendenmobilität). mungs-, Entscheidungs- und schließlich Integrationsprozesse angesprochen. Dies ist um eine weitere, hier behandelte Di- mension im Aktionsfeld Hochschulinternationalisierung und IT-Governance zu ergänzen: die Dimension der Makroebene der Hochschulgovernance, mit beispielsweise national- oder regional-hochschulpolitischen Prozessen und gemeinsamen Standards. Dies betrifft politische Abstimmungsprozesse sowie (Kooperations-)Vereinbarungen zur Schaffung von Regelungen, Standards und anderer, die Rahmenbedingungen gestaltender Aspekte.4 In der internationalen Kooperation muss zudem ne- ben der Abstimmung und anschließenden Befolgung regio- naler und nationaler Regelungen auch die Kompatibilität mit internationalen Standards und Regelungen beachtet werden. Die Mehrdimensionalität der IT-Governance im internationalen Hochschulaustausch ist somit eine besondere Herausforderung, wenn neue Prozesse etabliert werden sollen. So gilt es die diversen internen und externen strukturellen Ver- flechtungen der IT-Governance in der internationalen Hoch- schulkooperation zielführend zu vereinbaren und auf die ge- meinsame Zielsetzung – die Modernisierung der Administration von Hochschulinternationalisierung – auszurichten. IT-Governance im Kontext der Hochschulinternationalisierung ist somit ein Knotenpunkt vielfältiger (IT-)Governance-Systeme, intern wie extern bzw. transnational. Wenn sich mit der Thema- tik systematisch befasst werden soll, muss es deshalb auch um die Lösung möglicher Inkompatibilitäten oder Friktionen gehen, 4 Die Studie folgt in ihrer Anwendung des Hochschulgovernance-Begriffs insbesondere der Definition nach Hüther und Krücken 2016, S. 122, siehe z. B.: „Die Governanceperspektive beschäftigt sich im Kern mit den Regelungsstrukturen einer sozialen Einheit bzw. dem Zusammenwirken dieser Regelungs- strukturen. Es geht damit zunächst darum, die Koordination eines nationalen Hochschulsystems bzw. einer Hochschule zu analysieren.“.
Schnittstellen zwischen Hochschulinternationalisierung und IT-Governance 9 2 Schnittstellen zwischen Hochschulinternationalisierung und IT-Governance 2.1 Kontextuelle Reflektionen zur United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization Hochschulgovernance (UNESCO) oder in Europa durch EU-Initiativen wie den Bologna- Hochschulgovernance verändert sich analog zum allgemei- Prozess etc. verbreitet und befördert werden. Die globale Ver- nen Wandel der Hochschulen unter den Einflüssen ihrer Zeit breitung eines vereinheitlichenden Hochschulmodells trägt mit den Bedingungen von Globalisierung und Wissensgesell- dazu bei, dass sich Hochschulen international immer ähnlicher schaft. In diesem Kontext sind die heutigen Universitäten in werden. Deutschland wie international auf die Erfüllung immer kom- plexerer Aufgabenstellungen angewiesen: Ziele wie Diversity, Diese Entwicklung geht einher mit einer auch faktischen, mess- Frauenförderung, Internationalisierung, Nachwuchsförderung baren Expansion von Hochschulen, die beispielsweise an der in einer Vielzahl von Ausrichtungen (vgl. Krücken 2015, S. 14) Zunahme der Institutionen als auch der Studierendenzahlen oder auch Drittmittelakquise sind einige der Themenbereiche, ablesbar ist (vgl. Krücken 2015, S. 7). Entsprechend intensiviert die von der zeitgenössischen Hochschulgovernance integriert hat sich in den meisten (insbesondere Industrie- und Schwel- verwaltet werden müssen. len-)Staaten auch der politische Fokus auf bildungs- und inno- vationsbasierte Entwicklungskonzepte. Auch an den deutschen Hochschulen kann bereits seit gerau- mer Zeit von kontinuierlicher Veränderungsdynamik gespro- Der Bedeutungswandel von Hochschulen und ihrer Governance chen werden: Die staatlichen Hochschulen haben in den letzten ist zudem eng verbunden mit dem Einzug der insbesondere seit Jahrzehnten große Aufgaben bewältigt. So wurden im Zuge des den 1980er Jahren gewandelten Hochschulmanagementansät- Bologna-Prozesses ein Großteil ihrer Studiengänge auf das Ba- zen und der veränderten Rolle von Hochschulpolitik im Kontext chelor- und Master-System umgestellt. Gender Mainstreaming New Public Management (NPM) (vgl. Boer et al. 2007, S. 2). galt es in die Entscheidungsprozesse zu integrieren. Auch die Mit der Etablierung der NPM-Grundsätze verlagerte sich der Anstrengungen zur Internationalisierung von Hochschulen hal- Steuerungsfokus des Staates von der Detailsteuerung zu einer ten an und werden (nicht zuletzt im Kontext Bologna) explizit primär In- und Output-orientierten Kontextsteuerung (vgl. Blos durch konkrete Zielsetzungen gefordert. Diese kontinuierlichen 2015, S. 5), die auf quantitativ messbaren Aussagewerten des Veränderungen bedürfen nachhaltiger Steuerungsprozesse, der Hochschulsektors basiert. gewachsene Stellenwert von Governance im Hochschulsektor ist auch hierauf zurückzuführen. Ein insgesamt maßgeblicher Faktor im Wandel von Hochschu- len im Kontext von Governance und NPM ist der erhöhte Stel- Darüber hinaus ist die Bedeutung der Institution oder des lenwert des Wettbewerbsprinzips, das als Steuerungsbasis auf „Systems“ Hochschule generell in den letzten Jahrzehnten er- allen Ebenen des Hochschulmanagements prägend wirkt. Die heblich angestiegen. Dieser Bedeutungszuwachs erfolgt ana- Effekte dieser Wettbewerbsorientierung sind teilweise inten- log zur Expansion des globalen Modells „Hochschule“ bzw. diert, teilweise jedoch auch (ungeplante) Nebenerscheinungen Wissenschaft, wie es in den neoinstitutionellen Ansätzen um einer betont kompetitiven Orientierung (vgl. Krücken 2015, John W. Meyer (vgl. Georg Krücken, Gili S. Drori 2009) sehr 7ff.). Gerade die (teils nicht intendierten) Nebenerscheinungen anschaulich erklärt wird. Demnach sind die globalen Modelle sind im Kontext der Hochschulgovernance im Auge zu behal- von Hochschule und Wissenschaft gekennzeichnet durch ein ten, da sie neue Herausforderungen erzeugen können. von internationalen und nationalen Akteuren aktiv propagiertes und erfolgreich verbreitetes globales oder universales Gesamt- Zugenommen haben beispielsweise auch die institutionellen paket von Strategien, Werten und Strukturen (vgl. Hüther und Akteure im Hochschulsystem, die durch die Umstellung der Krücken 2016; Drori 2003). Darin bilden Internationalisierung staatlichen Steuerung entstandene Freiräume ausfüllen und und Wettbewerb mit einer Reihe anderer Faktoren wichtige für den gestiegenen Aufgabenradius der Hochschulen, zum Elemente im globalen Modell zeitgemäßer Hochschulen. Der Beispiel im Bereich der Internationalisierung, Dienstleistungen Gedanke hinter dem Ansatz eines globalen bzw. universalen bereitstellen (Agenturen/Mittlerorganisationen, z. B. im Finan- Modells von Hochschulsystemen zielt damit auf die weltweit zierungsbereich, für Akkreditierung-, Transfer-, Bewertungs-, prägenden Gesamtkonzepte zur Institution Hochschule ab, die Informations- und andere Dienstleistungen). An der Schnittstel- u. a. durch globale bzw. transnationale Institutionen wie die le zwischen Markt/Wettbewerb und Internationalisierung gibt
10 IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV) es eine wachsende Zahl von Dienstleistern. Internationalisie- de Messdaten verfügbar zu machen. Darauf zielt auch das 2016 rung und Wettbewerb der Hochschulen sind heutzutage un- novellierte Hochschulstatistikgesetz (vgl. BMJV 02.12.2016) ab, trennbar miteinander verbunden (vgl. Tamtik 2017, S.1). Dies das nunmehr für den deutschen Raum ebenfalls die Erhebung ist ein Grundsatz, der sich jedoch in Europa und Deutschland von Mobilitätsdaten der Studierenden fordert (vgl. Wipke und wesentlich später durchgesetzt hat als im – für das heute glo- Jöbges 2017). Dies ist ein Beispiel von vielen im Kontext von bal prägende Model Hochschule wohl hauptverantwortlichen – zeitgenössischer Hochschulgovernance – in der Internationa- anglo-amerikanischen Hochschulmodell. Die Systemkonstellati- lisierung wie in anderen Aktionsfeldern – in denen auch die onen variieren von Land zu Land je nach Ausgangsprägung, Leistungsbemessung im Sinne der Wettbewerbsfähigkeit und doch der grundsätzliche Trend ist in Europa ebenso wie in vielen strategischen Zielerreichung datengestützte Informations- anderen Regionen (insbesondere zum Beispiel auch in Asien) grundlagen erfordert. Die Wettbewerbssituation sowie die mit angekommen. ihr einhergehende Nutzerorientierung sind zwei zentrale An- knüpfungspunkte, in denen Digitalisierung und die zugehörige Die Internationalisierung von Hochschulen – das Kernthema Prozesssteuerung in den Hochschulen somit erhebliche Erleich- dieser Untersuchung – ist wiederum untrennbar von den ande- terungen bewirken können. ren genannten Entwicklungen im zeitgenössischen Hochschul- bereich. Sie ist strategisches Ziel im globalen Wettbewerb von In den zugehörigen Diskursen um Internationalisierung und Hochschulen sowie eine relevante Grundlage für die Bemes- Mobilität spielt ferner die Qualitätsfrage im Sinne des Wettbe- sung der Attraktivität von Hochschulen. werbs um die besten Köpfe weiterhin eine wichtige Frage in den Debatten (z. B. Eitel 2016: S. 31). Nachhaltige Hochschul- Aus der deutschen Perspektive sind Internationalisierungsstra- internationalisierung meint hiermit wiederum diverse Facetten: tegien zusätzlich geprägt durch regionale, oft standardisieren- die Gewinnung von Talenten (aus dem Ausland) zum Beispiel de Prozesse im Kontext einer gleichzeitigen Europäisierung von ebenso wie auch die qualitativ hohe und somit nachhaltige Um- Hochschulen (vgl. Krücken 2015, S. 9). Ein konkretes Beispiel setzung der Auslandsaufenthalte für die outgoing students etc. hierfür ist die bereits erwähnte Anforderung an die Hochschu- len im Bologna-Prozess, die Mobilität von Studierenden in Euro- Die Transformation der traditionellen Hochschulen zu wettbe- pa signifikant zu steigern. In Folge wurde im Jahr 2012 im soge- werbsorientierten, sich in Finanzierung wie in vielerlei Hinsicht nannten Bukarest-Kommuniqué die Zielquote gesetzt, bis zum selbstregulierenden und international immer aktiveren Orga- Jahr 2020 in Europa 20 Prozent Studierendenmobilität zu errei- nisationen hat auch in Deutschland viele der herkömmlichen chen (vgl. EHEA 2012). In die gleiche Richtung zielt die anschlie- Merkmale von Hochschulen ersetzt. Nichtsdestotrotz koexis- ßend 2013 durch die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von tieren eine Reihe, über die spezifische Entwicklung des deut- Bund und Ländern (GWK) für Deutschland aufgelegte Interna- schen Hochschulbereichs verwurzelte Charakteristika neben tionalisierungsstrategie. Angesichts der bereits vergleichsweise den neuen oder haben zumindest in den neuen, gewandelten hohen Mobilität deutscher Studierender geht man in den Zielen Hochschulen ihre deutlichen Spuren hinterlassen5. Diese Kom- der GWK sogar über die Bukarester Maßgaben noch hinaus: bination neuer und alter Strukturen und Gewohnheiten lässt Demnach sollte jede/r Zweite aller Hochschulabsolventinnen sich kurz auch als nationale Besonderheiten des jeweiligen und -absolventen studienbezogene Auslandserfahrung gesam- Hochschulsystems beschreiben. Reminiszenzen der Hochschu- melt haben. Jede(r) dritte Hochschulabsolvent(in) sollte darü- len „alten Stils“ als ausschließlich non-profit-ausgerichteten ber hinaus einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt von und primär fachlich, auf akademische Selbstorganisation basie- mindestens drei Monaten und/oder 15 ECTS (European Credit renden Strukturen (vgl. Coen und Kelly 2007; Weill und Ross Transfer and Accumulation System) nachweisen können (vgl. 2004) prägen somit die heutige Governance-Kultur von deut- Orlik 2016, 7f.). schen Hochschulen parallel zu den neuen, wettbewerbs- und Output-orientierten Elementen weiterhin. Dies gilt beispielswei- Zur Überprüfung der Zielerreichung im Kontext Studierenden- se auch für die nach wie vor ausgeprägte Stellung von Hoch- mobilität gilt es seither in Deutschland und Europa entsprechen- schulprofessorinnen und -professoren, wie beispielsweise in 5 Ein klassisches Beispiel für den deutschen Fall sind die weiterhin starken Rollen der Lehrstühle an den hiesigen Hochschulen.
Schnittstellen zwischen Hochschulinternationalisierung und IT-Governance 11 den jüngeren Debatten um die breitere Einführung der alterna- wendungsbereichen in Deutschland eingegangen, um dies im tiven Departmentstrukturen in Deutschland deutlich wird (vgl. späteren Schritt mit den Erfahrungen aus der internationalen Specht et al. 2017) . Ähnliches belegen Studien, die die Sicht Praxis zusammenzuführen. von Akademikerinnen und Akademikern auf die hiesigen Hoch- schulstrukturen als immer noch stark hierarchisch und de facto herkömmliche Strukturen von Ordinarienuniversitäten fortset- 2.2 Grundlagen der IT-Governance zend beschreiben (vgl. Park 2013, S. 192; Martinez 2009, 20f.). Mit zunehmender Digitalisierung und der IT-basierten Unter- Diese traditionellen Hierarchien können auch in der internen stützung von Geschäftsprozessen in Unternehmen, der Ver- Hochschulgovernance in Bezug auf die Einführung neuer Pro- waltung aber auch an Hochschulen wird die übergreifende zesse im Kontext von Internationalität und/oder Digitalisierung Steuerung der Informationstechnik für Organisationen immer eine Rolle spielen. Beispielsweise können sie auch die Einfluss- wichtiger. In der Privatwirtschaft zielt IT-Governance darauf kraft anderer interner Akteure der Hochschulverwaltung (wie ab, dass Unternehmen ihre wertschöpfenden Prozesse mithilfe einer/s Chief Information Officer, CIO) generell einschränken. von IT-Lösungen ideal ausgestalten. Auch die öffentliche Ver- waltung kann durch eine zielgerichtete Governance IT-Prozesse Es ist ein besonderes Merkmal der deutschen Hochschulen, so- effektiver und kostengünstiger steuern. Im Hochschulkontext wohl in einem föderalistischen System eingebettet als auch in wurde die systematische Steuerung der IT bisher zwar unter- der Verantwortung der Bundesländer zu liegen (und nicht des sucht, jedoch nicht flächendeckend implementiert, obwohl Bundes bzw. der Zentralregierung, wie beispielsweise in Öster- durch den technologischen Wandel und den Wettbewerb um reich oder Australien). Studierende die Notwendigkeit nach klaren Governance-Struk- turen offensichtlich ist. Durch die Grundgesetzänderung im Paragraphen 91b im Jahr 2015 sind die Möglichkeiten zur fördernden Teilnahme des In den folgenden Unterkapiteln wird ein Überblick über die spe- Bundes in Bezug auf die Hochschulen zwar erweitert worden. zifischen Herausforderungen und Charakteristika von IT-Gover- Dennoch ist weiterhin auch in den meisten der für die IT-Gover- nance in den drei Segmenten Privatwirtschaft, Verwaltung nance an Hochschulen grundlegendenen Fragen die Unter- (E-Governance) und Hochschulverwaltung einzeln präsentiert. stützung der jeweilig zuständigen Länder maßgeblich und als Darauf aufbauend und anschließend wird die IT-Governance Entscheidungsprozess mitzudenken. Diverse wichtige Akteure von Hochschulinternationalisierung dargestellt. mit definierten Zuständigkeitsbereichen ergänzen das deutsche Hochschul- bzw. Wissenschaftssystem, wie die Hochschulrek- torenkonferenz (HRK) oder die Kultusministerkonferenz (KMK). 2.2.1 IT-Governance in der Privatwirtschaft Im Vergleich auch zu anderen Ländern mit einer dezentralen IT-Governance ist ein Begriff, der in den vergangenen Jahren Hochschulverwaltung ist das deutsche System mit den inhären- durch die Privatwirtschaft geprägt wurde und dessen operati- ten Entscheidungsprozessen und vielfältigen Akteuren somit ve Anwendung mit zunehmender Digitalisierung entlang aller dennoch komplexer (vgl. Teichler 2006). Unternehmensbereiche immer wichtiger wird (vgl. Weill und Ross 2004; Weill und Woodham 2002; van Grembergen 2000; Diese Besonderheiten des deutschen Hochschulsystems und der IT Governance Institute 2003). IT-Governance umfasst die inter- zugehörigen Hochschulgovernance gilt es mitzudenken, wenn ne Steuerung und Koordination von Entscheidungsprozessen, im späteren Schritt dieser Studie über die Übertragbarkeit von die im Zusammenhang mit der IT-Steuerung stehen. IT-Gover- internationalen Beispielen der IT-Governance für Hochschulen nance ist ein integraler Bestandteil der Corporate-Governance nachgedacht werden soll. und betrifft alle Strukturen und Prozesse, die die unternehmeri- sche IT betreffen und sich auf die Unternehmensstrategie, -ziele Ähnlich verhält es sich auch mit den anderen Elementen aus und -policies auswirkt (ISO/IEC 38500). dem Themenkomplex Hochschulinternationalisierung und IT- Governance. In Kapitel 2.2 wird analog zu 2.1 zunächst auf die Da in der Unternehmenspraxis viele Geschäftsprozesse durch In- Eigenschaften von IT-Governance in den unterschiedlichen An- formationstechnologie unterstützt oder überhaupt erst möglich
Sie können auch lesen