2019 Jeder der denkt, das Gartenjahr in Frühling beginnt und im Herbst endet, verpasst die beste Zeit des Jahres . die Gartenzeit beginnt im ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JAHRESINFORMATION DES SIEDLERVEREINS ASTEN 2019 Jeder der denkt, das Garten- jahr in Frühling beginnt und im Herbst endet, verpasst die beste Zeit des Jahres…. die Gartenzeit beginnt im Jänner, “mit den Träumen”
DER SIEDLER Nahversorger. Was zählt, ist Qualität. Bei regionalen Produkten genauso wie im Geldleben. www.sparkasse-ooe.at Was zählt, sind die Menschen. Österreichischer Siedlerverein Interessensgemeinschaft der Siedler-, Eigenheim- und Seeparzellenbesitzer Siedlerverein Asten Obmann: GERHARD KAISINGER Olivenweg 2a, 4481 Asten gerhard.kaisinger@gmx.net Seite 2
DER SIEDLER Liebe Siedlervereinsmitglieder! Geschätzte Funktionäre, Mitglieder und Vereinsunterstützer Schnell ist es ver- der Rechte und Pflichten als Mitglied des Vereins, gangen, das Garten- den Abend mit uns zu verbringen, damit auch die jahr 2018 und viele Beschlussfähigkeit gegeben ist. Vorsätze konnten wie- Weiters gibt es in diesem Jahr mehrere der positiv umgesetzt Veranstaltungen, wie Baumschnittkurs, Vereins- werden. ausflüge nach Madeira, zur OÖ Landesgartenschau nach Aigen-Schlägl, im September wieder zum Ein großes Dankeschön den Funktionären und Musi-Fest nach Umag, einen Stammtisch der Mitglieder, sowie allen Firmen mit ihren Inseraten Landesgartenfachberater und die Teilnahme beim als Stütze unseres Siedlervereins Asten. Ohne diese Adventmarkt der Gemeinde Asten. Alle Termine der Unterstützung wäre es keinesfalls möglich, unsere Aktivitäten sind auf Seite 18 angeführt. schöne Zeitung, die jedes Jahr von unserem Schriftführer-Stv. Ludwig Birngruber, erstellt wird, herauszugeben. Auch die Herausforderungen für 2019 werden wieder fordernd. Viele Neuerungen seitens des Siedlerverbandes stehen bevor. Die neue Daten- schutzrichtlinie muss angepasst werden. Dadurch müssen auch die Statuten des Siedlervereins Asten Zum Abschluss möchte ich mich bei unserem geändert werden. Gerätewart Karl Lederbauer für seinen unermüd- lichen Einsatz für den Siedlerverein Asten bedanken, Meine Obmannschaft geht nach 4 Jahren zu Ende, der die Geräte in Schuss hält, damit sie für die daher wird es am 15. März im Zuge der Jahres- Mitglieder immer einsatzbereit sind. Ein herzliches Dankeschön! Liebe Mitglieder, bitte behalten Sie die Zeitschrift “Der Siedler” übers Jahr auf, denn sie enthält viele wertvolle Informationen fürs Gartenjahr bzw. zu den Geräten. Ebenso ist die Mitgliedskarte wie ein Dokument, das man nicht achtlos wegwerfen sollte. Denn dies führt immer wieder zu mehr Zeitaufwand, Ärgernis und auch Kosten, die zu verhindern wären. Ich wünsche allen Mitgliedern und Unterstützern ein erfolgreiches Jahr 2019. hauptversammlung eine Neuwahl des Vorstandes geben. Bei dieser Neuwahl möchte ich mich wieder als Obmann zur Verfügung stellen. Ich bitte Sie Euer Obmann Gerhard Kaisinger daher an dieser Jahreshauptversammlung, auf Grund Seite 3
DER SIEDLER Herausgeber: Siedlerverein Asten Für den Inhalt verantworlich: Gerhard KAISINGER, e-mail:gerhard.kaisinger@gmx.net Beiträge: Vorstand, Gartenfachberater Finanzierung: Inserate Herstellung: SigMA Werbetechnik GmbH, 4470 Enns Auflage: 700 Stück Gestaltung: Ludwig Birngruber Seite 4
DER SIEDLER Informationen aus dem Landesverband Das Jahr 2018 brachte im Siedlerverband viele Schallerbach, Bad Ischl und Geinberg laufen sehr Änderungen mit sich. Es gab personelle gut. Veränderungen im Landesbüro OÖ durch Pension- ierungen. Präsident Helmut Löschl konnte unsere Ref- erentin bei der Verbandszeitung Veronika Seit der Einführung der neuen Mitgliedskarten Schuberth dazu gewinnen, eine Gartenreise zu und der entsprechenden Bearbeitung der Daten- organisieren. Es ist Ihr gelungen vom 28. Mai bis bank ist es uns gelungen, die Mitglieder innerhalb 2. Juni 2019 die erste Gartenreise des Siedler- einer Woche mit der Mitgliedskarte auszustatten. verbandes zu organisieren. Diese wird in der nächsten Verbandszeitung bekanntgegeben. Die Da uns die Redakteurin von unserer Zeitung Reise geht zu den schönsten Gärten nach “Siedlung und Eigenheim” verlassen hat, arbeitet England. Freuen Sie sich schon jetzt auf diese un- ein neues Redaktionsteam bereits intensiv an der vergessliche Reise. Bei entsprechendem Interesse neuen Ausgabe der „Siedlerzeitung“, welche Mitte wird diese wiederholt. Es soll in Zukunft jedes Jahr Februar erscheinen wird. eine Gartenreise geben. Die notwendige Umsetzung der Datenschutz- Für den Winter gibt es eine Kooperation mit den Grundverordnung (DSGVO) beschäftigt uns schon Hinterstoder - Wurzeralm Bergbahnen AG zu seit längerer Zeit. Ein Team mit Experten ist mit der günstigeren Tages- und Saisonkarten. Ebenso gibt Aufbereitung der DSGVO (Verarbeitungsver- es die Sunnycard für Hochficht, Kasberg, zeichnis, Rechtsbelehrungen, Formulare, Daten- Lackenhof (NÖ), Hochkar, Kärnten-Heiligenblut, schutzerklärungen, Impressum etc.) für alle Tirol-Kössen und Südtirol-Schnalztaler Gletscher. Siedlervereine beschäftigt. Die Snow and Fun-Card gibt es für Feuerkogel, Gosau-Krippenstein, Hinterstoder, Wurzeralm, Die verschiedenen Gutscheinaktionen wie bei Kasberg und Hochficht. Die Karten können beim der Möbel-firma XXXLutz, Bellaflora und der OÖ Landesbüro office-ooe@siedlerverband.at oder Gärtner, die Thermengutscheine für Bad Hall, Bad Tel.: 01/5453736-0 bestellt werden. Der Siedlerverein Asten musste Abschied nehmen Tief betroffen waren wir, als uns die Nachricht gemeinde Asten ausgezeichnet. Es wurden vom Ableben unseres Gründungsobmannes unzählige freiwillige Stunden für die Johann Giesse erreichte. Hans, wie ihn alle Gemeinschaft im Siedlerverein und der nannten, ist am 2. August im 89. Lebensjahr Gemeinde, auch als Gemeinderat geleistet. verstorben. Einen Schicksalsschlag musste Hans kurze Hans war Gründungs- Zeit vorher noch verkraften. Sein Sohn Hans mitglied und übernahm Peter verstarb im 65. Lebensjahr. Unser 1984 den Siedlerverein tiefstes Mitgefühl gilt seiner Frau Paula und Asten als Obmann. In den beiden Töchtern. den 19 Jahren seines Hans war durch seine Kollegialität, seine Wirkens, leitete er mit Kameradschaft, seine Verlässlichkeit, seine seinen Taten und Solidarität und lebensfrohe Einstellung bei Geschick den Siedler- allen sehr beliebt. verein. Er warb viele Wir, als Siedlerverein Asten, werden Hans Mitglieder und Unterstützer. Schaffte viele immer in würdiger Erinnerung behalten. Gerätschaften für die Haus- und Garten- besitzer zum Ausleihen an. Hans wurde dafür Wir werden Johann Giesse stets ein mit dem großen Ehrenzeichen der Markt- ehrendes Andenken bewahren! Seite 5
DER SIEDLER Informationen vom Österr. Siedlerverband Mitgliedskarte ÿ Die Mitgliedskarte bereits 1 Jahr alt ist aus Kunststoff und hat eine Gültigkeit bis Februar 2021 ÿ Die Mitgliedskarte ist auch über eine APP am Handy einzulesen. Dadurch besteht die Möglichkeit, automatisch eine zweite Karte in der Familie zu verwenden. Es kann also jeder Partner, wo der Name auf der Karte angeführt ist, diese auch ständig virtuell bei sich führen. ÿ Die Mitgliedskarte hat natürlich auch an Wert gewonnen, daher versuchen wir ständig, bei einzelnen Firmen durch Vorlage der Karte Vergünstigungen beim Einkauf zu bekommen. ÿ Bei Kündigung der Mitgliedschaft muss die Mitgliedskarte zurück gegeben werden. Ihr Nutzen als Siedlerverbandsmitglied ∑ Gartengeräte- und Maschinen-Verleih in den Vereinen mit einem Wartungskostenbeitrag ∑ aktuelle Garteninformationen, monatliche Gartentipps, kostenlose Gartenfachberatung z.B. bei Schädlingen und Gartengestaltung, Gartenkurse und -vorträge unserer Gartenakademie ∑ abgestimmte Versicherungen für Haus- und Grundhaftpflicht, Eigenheim-Rechtschutz, Unfall- und Sonderklassenversicherung, Hundehaftpflicht und NEU -> E-Fahrradversicherung ∑ Einkaufs-Vorteile bei vielen Großfirmen, Fachbetrieben und Händlern. ∑ Vertretung Ihrer Interessen durch Mitwirkung und Beeinspruchung bei Gesetzen Informationen auf der Homepage unter www.siedlerverein.co.at oder beim Obmann. Seite 6
DER SIEDLER Unsere Rechtsberatung Kostenlose Beratung ein Mal pro Jahr! Rechtsanwaltskanzlei: Mag. Dr. Wolfgang Obrecht Lederergasse 21, Linz 0732/774341 e-Mail: info.kanzlei@obrecht.at (Terminvereinbarung) Unsere Gartenfachberater Beratung – Baumschnitt – Heckenschnitt – Baumspritzen Gerhard Kaisinger Olivenweg 2a 4481 Asten 0699/10920715 Karl Grassmuck Fichtenstraße 1 4481 Asten 0676/5142663 Siegfried Schalk Schottweg 16 4030 Linz 0680/2131423 Sollte ein Baum gefällt werden müssen, wenden Sie sich an die Vereinsleitung oder an Karl Lederbauer Kastanienstraße 9 4481 Asten 0650/9440322 Entschädigung für Arbeiten: Stundensatz oder Pauschale – je nach Vereinbarung Die Haftpflichtversicherung für Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Bei Schäden wenden Sie sich bitte an die Vereinsleitung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Mitglieder-Unfallversicherung um € 9,-- (auch Höher-Versicherung ist möglich)! Nähere Informationen und Zahlschein finden Sie jedes Jahr in der November-Ausgabe der Zeitung „Siedlung und Eigenheim“. Außerdem kann eine Rechtsschutzversicherung um € 1,50 abgeschlossen werden. Bei Interesse wird diese beim Kassieren des Mitgliedsbeitrages von unseren Betreuern eingehoben. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate (gemäß Statuten) - ist unbedingt einzuhalten. Ein Austritt ist nur zum Jahresende möglich. Seite 8
DER SIEDLER Da es immer schwieriger wird, Gerätebetreuer zu finden, möchten wir – die Geräte- betreuer – bitten, folgende „Goldene Regeln“ zu beachten: Ausgabezeiten: Montag bis Freitag 07.00 h – 12.00 h, 13.00 h – 17.00 h Samstag 07.00 h – 12.00 h Sonntag keine Ausgabe oder Annahme! Reinigung: Die Geräte bitte in gereinigtem Zustand retournieren. Beim Reinigen die Geräte nicht kippen oder umlegen (Motorschaden). Reparaturen und Änderungen der Einstellungen an den Geräten dürfen nicht vorgenommen werden! Zuwiderhandelnde müssen für den Schaden aufkommen. Bei Nichtfunktionieren des Gerätes sofort den Gerätebetreuer kontaktieren. Um rechtzeitige Reservierung sowie Einhaltung der Bestellzeiten wird gebeten. Wir sind ehrenamtliche Betreuer und keine fix Angestellten. Deshalb, wenn ein Betreuer nicht erreichbar ist, es beim nächsten versuchen. Die Geräte nach Benützung bitte sofort retournieren. Der Nächste wartet vielleicht schon darauf. Eine Weitergabe an Nichtmitglieder ist ausnahmslos untersagt. Rufen Sie bitte zuerst bei Ihrem nächstgelegenen Betreuer an, erst in weiterer Folge den Obmann. Seite 11
Seite 12
DER SIEDLER Unternehmen bei welchen Sie mit einem gültigen Mitgliedsausweis preisgünstig einkaufen können: Seite 13
DER SIEDLER Seite 14
Seite 15
DER SIEDLER Seite 16
HOTEL SOL AURORA**** Lage: Das Hotel liegt 2,5 Kilometer von der Stadtmitte Umags entfernt in der Ferienanlage Katoro. Strand: 50m durch den Park befindet sich der schön angelegte Badestrand. Einrichtung: Vollklimatisiert, Restaurant, Aperitifbar, Snackbar, Massagestudio, Internetecke, Souvenir- und Zeitungsladen, Süßwasser- swimmingpool mit seperatem Kinderbecken und Sonnenterasse mit Liegestühlen und Sonnenschirmen (gratis). Sport- und Abendanimation für alle Altersgruppen, unbewachter Parkplatz vor dem Hotel. Zimmer: Alle 306 Zimmer sind komfortabel eingerichtet, mit Klimaanlage, Safe, Minibar, Telefon, Sat-TV, Bad/WC mit Fön, Balkon, teilweise zur Meerseite. Essen: Halbpension mit Frühstücks- und Abendbuffet. Veranstaltungszelt: 5 Minuten entfernt. 1. TAG: DAS JUBILÄUMSPROGRAMM MITTOCH, 25. SEPTEMBER 2019 Busreise ab allen österreichischen Bundesländern, Bezug der gebuchten Quatiere (Selbstfahrer ab 14.00 Uhr). 20.30 Uhr: Konzert mit den Nockis und den Edlseern. 2. TAG: DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER 2019 Fakultativer Halbtagesausflug Trüffelsuche und Degustation. 20.30 Uhr: Konzert mit Fantasy und Mela Rose. 3. TAG: FREITAG, 27. SEPTEMBER 2019 Fakultatier ganztägiger Schiffs-Busausflug nach Porec mit Mittagessen. 20.30 Uhr: Konzert mit den Calimeros, Nadine und Hotel DZ p. P. EZ-Zuschlag Semino Rossi Hotel SOL AURORA Parkseite**** € 389,-- € 75,-- Selbstfahrer -€ 30,-- (Abzug) 4. TAG: SAMSTAG, 28. SEPTEMBER 2019 Fakultativer Ganztagesausflug Postojna - Adelsberger Reiseschutz Premium € 49,- pro Person Grotte - mit Mittagessen Ersatz der Stornokosten im Krankheitsfall 100%, Ersatz der Kosten bei 20.30 Uhr: Konzert mit Melissa Naschenweng, der vorzeitiger oder verspäteter Rückreise 100%, Stationäre Behandlung Sensationsauftritt von Tommy Ten & Amelie van Tass, 100%, Ambulante Behandlung 100%, Nottransport (inkl. Ambulanzjet) 100%, Überführung / Bestattungskosten 100%, Bergungskosten 15.000,--, den Weltmeistern der Mentalmagie 2018, und G. G. Invalidität 40.000,--, Entschädigung Todesfall 10.000,--, Gepäckverlust Anderson 3.500,--, Verspätete Auslieferung (nicht am selben Tag) 400,--, Haftpflicht 1,000.000,-- 5. TAG: Versicherungsbedingungen erhalten sie auf www.hansemerkur.at/service SONNTAG, 29. SEPTEMBER 2019 / 24h Notruf-Service auf Reisen +43 1 315 2444 weltweit Rückreise nach dem Frühstück zum Ausgangsort. (Selbstfahrer Zimmerräumung bis 10.00 Uhr). PROGRAMMÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! Reiseschutz klein Siedlerverein € 9,81 pro Person Anmeldung bis 17. März 2019 beim Obmann Seite 17
DER SIEDLER Seite 18
DER SIEDLER Der Gartenfreund - Schneckenplage Ein neuer Tag in seinem Garten Allmählich beginnt sein Zorn zu schwinden, was wird den Freund der Flora heut erwarten? den ersten Angriff konnt man unterbinden, Voll Stolz beäugt er Spross und Pflanzen die Nesselbrühe scheint zu fruchten, ob welche aus der Reihe tanzen. kein nacktes Untier unter Blumenbuchten. Auf den ersten Blicke nichts zu sehn Voll Demut über Strauch und Pflanze, Rhododendren voll in Blüte stehn, beglückt von Bienenflug und Tanze noch dazu die Morgensonne streicht er über Blatt und Dolden, welch wahre Freude, welche Wonne! riecht am Fliederbusch dem Holden. Doch was muss hier sein Auge sehen, Nur noch zu Zaubernuss und Ringelblumen, von den Tagetes nur die Stängel stehen, an Kornblumen die Hummeln brummen, Studentenblumen ach oh Graus friedlich scheint es auch am Teich, dass war heut Nacht ein Festtagsschmaus. der Gartenfreund ist segenreich. Parademäßig aufmarschiert Vorbei an Lilien und Azalee, hat man die Blüten abrasiert, ein Schluck vom grünen heißen Tee, selbst Funkien im Blumenbeet das Gartenglück es scheint zu sprießen, war nicht zu grob und fett. vergessen, die den Tag vermiesten. Flugs wird im Gartenbuche eruiert Geschafft von einer kurzen Nacht was kann man tun, dass nichts passiert, Legt er sich erneut auf Schneckenwacht, dass diese peinliche Miesere sieht heroisch in die paradiesische Runde doch nur ein Zufallstreffer war. & prüft jedes Grün mit Wissen und Kunde. Zuerst probiert er es mit milden Gaben, Vereinzelt noch auf weiter Flur, danach solln sich die Schnecken laben, von der Invasion ein Spähtrupp nur, vielleicht flüchten sie vor dem Gestank im Grunde nicht der Rede wert, von seiner Nesselbrüh im Tank. setzte er doch aufs richtige Pferd. Frühmorgens legt er sich gleich auf die Lauer, Kein Schneckentot zum Einsatz kam, beobachtet die Gartenmauer keine Keule von chemischem Kram, falls sie es schaffen sollten, bis zum Rasen den Schnecken reichte die stinkende Brühe, würde er zum Angriff blasen. ein Sieg steht im Raum mit wenig Mühe. Stattdessen Ruhe unter Blatt und Blüten, Gedicht von Josef Schaur, sollten sie sich tatsächlich hüten, Asten war die Aktion erfolgsgekrönt & er nicht wiederum verhöhnt? Seite 19
DER SIEDLER Seite 20
DER SIEDLER Der Garten in der Jahreszeit Für eine Gärtnerin oder einen Gärtner gibt es immer etwas zu tun. Auch im Winter gibt es Gartenarbeit, die erledigt werden muss. Hier einiges über das Gartenjahr. Wann sollte man die Gartenplanung machen? Wann ist Pflanzzeit für Blumen, Bäume, Gemüse und Obst? Wie bereitet man den Garten auf den Winter vor? Welche Gartenarbeit wann erledigen? Im Winter kümmert man sich um die Planung fürs nächste Gartenjahr und um die Reinigung der Gartengeräte und Gartenmöbel. Im Frühjahr beginnt man mit dem Pflanzen. Im Sommer kann man das erste Obst und Gemüse ernten, man kümmert sich um die Pflege der Blumen und des Rasens. Und im Herbst hat dann die Ernte ihren Höhepunkt. Am Jahresanfang beginnt man mit der Planung und der wachsen, bereits zurückgeschnitten werden, wird es im Gestaltung, mit dem Aufräumen und Ausbessern je nach Januar Zeit für die Sträucher mit stärkerem Wachstum. Im Witterung von Wegen. Reparaturen von Gartengeräten. Groben können bei den Blütengehölzen in diese Reinigung, wenn noch nicht geschehen von Blumen- Kategorie alle Sträucher eingeordnet werden, deren trögen, Töpfe und Kübeln. Das Waschen ist wichtig, damit Blütezeit nach dem Flieder ist. Blütengehölze, die bereits eventuell noch vorhandene Schädlinge und Keime bei der im Frühling blühen, haben im Januar schon Knospen und Neubepflanzung im Frühjahr keinen Schaden anrichten. sollten nicht beschnitten werden. Zu den Frühblühern gehören unter anderem Forsythien und Rhododendron. Veredeln und Pflege von Obstgehölzen Manche Obstbäume blühen zwar reichlich, tragen aber Das Gartenjahr endet im Spätherbst mit der Bearbeitung anschließend nur wenige bis gar keine Früchte. Dann wird des Bodens für das folgende Jahr. Und genauso beginnt es Zeit für eine Veredelung. Es gibt Obstsorten, die zur auch das neue Gartenjahr: mit der Bodenbearbeitung. Befruchtung eine zweite Sorte benötigen. Wann damit begonnen werden kann, ist natürlich stark von der vorherrschenden Witterung abhängig. Mit den ersten warmen Temperaturen des neuen Jahres erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Eine Aussaat im Frühling sorgt bereits in den folgenden Monaten für schöne Blumen und leckere Lebensmittel im heimischen Garten. Eine erste Gemüse-Saat können Sie schon ab Anfang März in den umgegrabenen Boden streuen. Achten Sie aber darauf den auf der Verpackung angegeben Mindestabstand zwischen den Samen einzu- halten und benutzen Sie Blumenerde von guter Qualität. Robustere Pflanzen wie die Ringelblume, Jungfer im Rückschnitt von Beerensträuchern und Grünen, Kornblume und das Schleierkraut können Sie Blütengehölzen direkt ins Freiland säen. Sonnenblumen und Kapuziner- Während im Dezember die Gehölze, die nur langsam kresse sind hingegen empfindliche Pflanzen und sollten Direkt neben XXXL Lutz Im Astenfeld 5 4490 St. Florian Tel.: 07224 65 860 Fax: DW 60 E-Mail: info@steindiscount.com Dein Gartensteinprofi Seite 21
DER SIEDLER JAKOBUS APOTHEKE Mag. Ursula Prets KG 4481 Asten, Wiener Straße 20, Tel. 0 72 24 / 66 1 31 Wir beraten sie gerne ! Vorsorge: -> Blutdruckmessen - so machen Sie es richtig Wenn Sie unter starkem Leistungsdruck stehen, beruflich oder privat viel Ärger haben, vielleicht sogar ein paar Kilo zu viel wiegen und dazu noch ein Bewegungsmuffel sind – dann herrscht wahrscheinlich auch in Ihren Blutgefäßen lebensgefährlicher Überdruck. Sie sollten Ihren Blutdruck kennen Der ideale Blutdruck liegt in jedem Lebensalter unter 120 zu 80. Als normal gilt er noch bei 130 zu 85 mmHg. Ab 140 zu 90 ist er bereits erhöht und muss beobachtet bzw. behandelt werden. Eine einmalige Blutdruckmessung in der Ordination ist nicht aufschlussreich genug. Der sogenannte „Weißkitteleffekt“ kann die Werte nämlich vorübergehend in die Höhe jagen. Daheim in der gewohnten Umgebung ist ein aussagekräftiges Messergebnis zu erwarten. -> Mein Darm ist faul – Nutzen und Risiko von Abführmitteln Einmal am Tag ist ganz normal. Auch dreimal täglich bis zu einmal in 3 Tagen gilt als unbedenklich. Wen „es“ aber noch seltener passiert, nur mit massiver Anstrengung gelingt oder mit Schmerzen verbunden ist, dann liegt eine Verdauungsstörung vor. Meist ist aber Ernährungsfehler, Bewegungsmangel oder eine schlechte Zusammensetzung der Verdauungssäfte oder der Darmflora Schuld. Die Verdauung beginnt im Mund: gutes Kauen weckt die Verdauungsenzyme. Zur Bildung einer gesunden, verdauungsfördernden Keimflora im gesamten Verdauungs-trakt gibt es in der Apotheke gefriergetrocknete Bakterienpräparate als Kapseln oder Pulver bzw. Bakterienaufschwemmungen als Tropfen. Bitterstoffe aus Schafgarbe und Wermut, Löwenzahn- oder Enzianwurzel regen die Magensäfte an. Lein- und Flohsamen ist ebenso ein „Darmbeschleuniger“ wie Milchzucker, den jedoch nicht jeder verträgt. Stellen Sie langsam auf bellaststoffreiche Ernährung um. Blähungen und Völlegefühl sind sonst die Reaktion des Darms auf das ungewohnte gesunde Nahrungsangebot. Reichlich Flüssigkeitszufuhr – vor allem Tees und Wasser – gehören ebenfalls zum Verdauungseinmaleins. 1 bis 2 Liter mindestens – für jede ballaststoffreiche Mahlzeit noch ein Glas extra. Ihre Apotheke Seite 22
DER SIEDLER auf der Fensterbank vorgezogen werden, bevor sie ihren stücksbegrenzung oder schlicht zu Dekorationszwecken Weg nach draußen finden. einbüßen. Eine gesunde, grüne und dicht wachsende Hecke erhält man in erster Linie durch einen möglichst Stauden, die im Frühling schon eine erhebliche Größe professionellen Heckenschnitt der obendrein zur aufweisen, wachsen im Laufe des Jahres nur noch weiter. richtigen Zeit ausgeführt werden sollte. Verschaffen Sie den umliegenden Pflanzen also mit einer Gartenschere mehr Licht und Raum. Schneiden Sie ruhig großzügig ab: Sie könnten mit einem starken Wachstum und einer guten Blüte belohnt werden. Der Frühling ist zudem ideal, um mehrjährige Kräuter wie Lavendel und Rosmarin oder auch Rosen zurückzuschneiden. Der Boden sollte dafür aber trocken sein. Gartenpflanzen freuen sich im Frühling über Dünger. Um Obstgehölze optimal zu unterstützen, pflanzen Sie deren Stamm in organischen oder Mineraldünger ein. Stauden, Rosen und Rhododendren sollten am besten im April gedüngt werden. Langzeitdünger ist für Pflanzen Wenn die Abende langsam wieder kürzer werden, geht geeignet, die Blüten oder Früchte entwickeln. Gärtnern langsam auf, dass der Sommer schon wieder vorbei ist. Entschädigt wird der Gartenfreund Mähen Sie den Rasen im neuen Jahr zum ersten Mal im erfreulicherweise durch massenweises frisches Obst und März, danach dann regelmäßig einmal pro Woche. Gemüse, dass im Herbst geerntet wird – aber auch Achten Sie dabei auf frostfreies Wetter. Ist Ihr Rasen gepflanzt. Der September ist der ideale Monat für viele braun und in der Mitte weist er lichte Stellen auf? Da hilft dieser Arbeiten. So werden Grundlagen fürs nächste es ihn zu vertikutieren. Dabei wird die Grasnarbe zur Gartenjahr gelegt. Belüftung angerissen und sorgt so für eine bessere Durchlüftung des Bodens. Danach unterstützen Sie den Man setzt die ersten Blühboten, wie alle winterharten Wachstumsprozess Ihres Rasens durch Verwendung von Frühlingsblüher. Besonders beliebt sind Zwiebelblumen, Langzeitdünger. Auf kahlen Flächen säen Sie an- wie Tulpen, Narzissen & Co. Beim Einpflanzen der Zwiebel schließend neue Grassamen aus. muss darauf geachtet werden, dass sie nicht zu tief in den Boden vergraben wird, jedoch mit ausreichend Erde be- Im Sommer läuft der Garten schon auf Hochtouren. Die deckt wird. Der Spätherbst eignet sich für Neupflanzung Pflanzen stehen voll im Saft, die ersten Sorten haben die von winterharten Gehölzen, wie z.B. Forsythie oder erste Blüte schon hinter sich und die ersten Gemüse- Duftjasmin. Für sorten können geerntet werden. Der Sommer im Garten die Rose „Königin macht Spaß. Aber es gibt wirklich jede Menge zu tun. der Blumen“, einer Wer im Juni neuen Salat, Radieschen oder Rucola aussät, der beliebtesten tut das am besten in den schattigen Bereichen des Blumen, ist der Gartens. Alles was an Salaten im Garten wächst, kann Spätherbst der beste Zeitpunkt für die Neupflanz- ung. Selbst wenn Stauden und Pflanzen winterhart sind, darf nicht auf ausreichenden Frostschutz vergessen werden. Im Winter wird es – zumindest gefühlt – wieder ruhiger im und um den Garten. Es gibt einige Gemüsesorten, sogenannte Wintergemüse, die im Spätherbst und Winter erst reif werden, z.B. verschiedene Kohlsorten, Kohlrabi, jetzt bedenkenlos nach und nach geerntet werden. Je Wurzelpetersilie, Pastinake, Schwarzwurzel, Lauch, heißer und sonniger es wird, desto schwerer tun sich Winterkürbis, Chicorée und Topinambur. Salate. Bei Tomaten und Paprika sollten regelmäßig die überflüssigen Triebe ausgebrochen oder zurückge- schnitten werden. Alle zwei Wochen sollte Unkraut gejätet und fleißig bewässert werden! Hecken benötigen gewisse Pflegemaßnahmen, ohne welche sie schnell ihre Funktion als Sichtschutz, Grund- Seite 23
DER SIEDLER Seite 24
DER SIEDLER Erdäpfel - Mehr als nur eine Beilage Sortenvielfalt – Der Erdapfel ist ein wertvolles Lebensmittel das sowohl bei Geschmack und Farbe durch seine Vielfalt besticht. Mittlerweile hat der Erdapfel auch in der Hauben- Erdapfel einen würzigeren Geschmack. Schwemm- küche einen festen Platz und verleiht Köche regel- land-Böden findet man in Oberösterreich entlang mäßig zu kulinarischen Höhenflügen. Durch die der Donau, des Inns und der Traun; Granitböden im Sortenvielfalt ist er ein wahrer Allrounder für Mühlviertel und im Sauwald. Vorspeisen, Suppen und Hauptspeisen gleicher- maßen. Selbst Nachspeisen lassen sich daraus Verschiedene Typen zaubern. Beim Kauf steht man vor der Entscheidung, welcher Auf den Geschmack kommen Kochtyp sich für die jeweiligen Speisen eignet. Festkochende „speckige“, oder „vorwiegend fest- Beim Wein werden gerne die Geschmacksvielfalten kochend“. beschrieben. Jedoch auch bei Erdäpfeln schmeckt man den Unterschied zwischen den Sorten. Es gibt Oberösterreich ist übrigens Europameister der geschmacklich milde und würzige Sorten mit Erdäpfel-Sortenvielfalt. 80 verschiedene Sorten mit verschiedenen Aromen wie buttrig, nussig, erdig, vielen Farben, Geschmack und Aromen wachsen auf fruchtig und feinsäuerlich. den heimischen Feldern. Ein Grund mehr den Knollen auf unseren Tellern wieder mehr Beachtung Schwemmlandböden und Granitböden geben dem zu schenken. - R D Ä PFEL E IN GRAT Erdäpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit einer halben Koblauchzehe ausreiben und mit Butter anpinseln. Die Erdäpfelscheiben schuppenartig in die Form schichten und mit der Hälfte des Käses bestreuen. Milch und Obers verrühren und die Hälfte über die Erdäpfel gießen. Auf die gleiche Weise eine zweite Schicht einlegen. Im vorgeheiztem Backrohr bei 200°C ca. 40 Minuten backen. Zutaten: 1 Kg festkochende Erdäpfel 125 ml Milch 125 ml Obers Salz, Pfeffer, Muskat ½ Knoblauchzehe zerlassene Butter für die Form ca. 200 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Bergkäse) Seite 25
DER SIEDLER SCHNELL-DIAGNOSE Mehr Infos unter www.liebedeinengarten.at Seite 26
DER SIEDLER Seite 27
DER SIEDLER Dekorative Insektenfutter- Sträucher für den Garten Schneeball Winter-Schneeball Efeu Weide Berberitze Echter Seidelbast Der Siedlerverein Asten bedankt sich bei allen Sponsoren für ihre Unterstützung! Seite 28
DER SIEDLER Informationsveranstaltungen 2018 Versicherungen mit dem österreichischen Siedlerverband Für einen Vortrag am 20. Jänner im Gasthaus Reisinger Vorteile als Siedlervereinsmitglied bei zu den Angeboten und Versicherungsvarianten der > Haus- und Grundhaftpflicht “Wiener Städtischen” Versicherung konnte als Referent > Eigenheim- Rechtschutz des österreichischen Siedlerverbandes Herr Mag. Michael > Hundehaftpflicht Velharticky gewonnen werden. > Mitglieder-Unfallversicherung Leider nahmen einige wenige Mitglieder das Angebot > Ausflugs- und Reiseversicherung an, obwohl Herr Velharticky aus Wien anreiste. > Haftung aus Verunreinigung von Erde und Wasser Herr Velharticky berichtete in seinem Vortrag über die > Krankenversicherung Neu > Sonderklasseversicherung > Rechtsberatung Als Neuerung bei den Versicherungen gibt es eine Teil- kasko für Elektro-Fahrräder und S-Pedelecs und ihre Teile, die am Fahrzeug fix befestigt sind, gegen - Beschädigung - Zerstörung - Verlust durch Naturgewalten, Brand, Explosion, Diebstahl, Raub. Genauere Details sind beim Obmann, bei den Betreuern bzw. bei Herrn Velharticky unter e.m.velharticky@wienerstaedtische.at zu erfragen. Seite 29
DER SIEDLER Wir trauern um Balthasar Holzhacker Karl Christ verstorben im 87. Lebensjahr verstorben im 73. Lebensjahr Anna Nimmervoll Gerhard Grafeneder verstorben im 82. Lebensjahr verstorben im 61. Lebensjahr Johann Giesse Alois Brenner verstorben im 89. Lebensjahr verstorben im 82. Lebensjahr Horst Fritzl Erwin Langeder verstorben im 78. Lebensjahr verstorben im 80. Lebensjahr MARILLENHOF r Gruber UNSERE PRODUKTE: Marillen-erntefrisch Klaus Wild Marillennektar Gabriele Wild-Obermayr Fruchtaufstriche 4491 Niederneukirchen, Ipftal 29 div. Sirupe T/F 07224 / 8223; M 0676 / 7331627 wildobermayr@gmx.at Ipftal 28 // 4491 Niederneukirchen // Mobil:0676/821251877 Tel. 07224/8049// johannes.gruber@marille-ab-hof.at ÖFFNUNGSZEITEN ZUR SAISON: Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 8 - 12 Uhr Seite 30
DER SIEDLER Jahreshauptversammlung 2018 Über 70 Mitglieder folgten der Einladung zur Jahres- hauptversammlung am 16. März im Gasthaus Heimbau von Obmann Gerhard Kaisinger. Begrüßen konnte Gerhard in Vertretung des Bürgermeisters Gemeinde- vorstand Ercan Sen, Gemeindevorständin Monika Wahl und Pfarrer Mag. Franz Spaller. Vom Siedlerverband kam Landesobmann-Stv.in Elisabeth Leitner und die zahlreich erschienen Mitglieder. Nach den Begrüßungsworten, dem Totengedenken mit Mag. Franz Spaller, dem Bericht des Kassiers und der Kontrolle hielt Obmann Gerhard Kaisinger einen Rückblick über das abgelaufenem Jahr 2017. Landesobmann-Stv.in Elisabeth Leitner berichtete von Wir gratulieren für 25 Jahre Mitgliedschaft Maria und Franz Aichhorn, Herbert Barth, Friedrich den Aktivitäten und Änderungen im Verband. Döberl, Wolfgang Ecker, Anton Himmelbauer, Josef Hölzl, Anschließend wurde der Obmann und der Kassier von Christina Kapaun, Rosa Leonhartsberger, Rudolf Reindl, den Mitgliedern wieder bestätigt. Alfred Unger Für ihre langjährige Treue zum Siedlerverein Asten Zum Ende der JHV gab es einen interessanten Vortrag wurden 10 Mitglieder geehrt. von Klaus Wild zum Thema “Bio-Obst und Bio-Gemüse”. Die zwei Basissäulen unserer Ernährung werden am Gemüsehof Wild-Obermayr in Niederneukirchen erzeugt. Wie funktioniert der Anbau, wie wirds richtig gemacht! Welche Vielfalt gibt es, über biologischen Pflanzenschutz, den Insektenschutz bei Obst und Gemüse und vieles mehr erfuhren wir im Detail. Ebenso wurde uns Gemüseanbau im Jahreskreis von Salate & Radieschen, Karotten & Paprika zu Melonen & Kohlgemüse bis zum Wintergemüse gezeigt. Auch als Nahversorger bietet der Gemüsehof von Wild-Obermayr eine Vielfalt an Obst und Gemüse. Es ist eigentlich nicht nötig, Obst und Gemüse LO-Stv.in Elisabeth Leitner, Obmann Gerhard Kaisinger, Jubilarin Maria Aichhorn, aus dem Ausland zu kaufen - die Natur deckt unseren GV Monika Wahl, GV Ercan Sen Tisch reichlich. Ein Hörgerät mit dem man gut sehen kann! Asten: Dass sich mit zunehmendem logien machen eine Gleitsicht- qualität rund ums Sehen und Hören Alter das Sehen verändert, ist uns Unverträglichkeit passé.” Dafür gibt’s bei PR-optics unter einem Dach. bewusst. Doch dass sich auch garantiert Reindl. Bei Hörsystemen ist unser Hören verändert, wollen wir das ähnlich. Entscheidend ist eine nicht immer wahrhaben. gemeinsame Höranalyse. Diese ist Zur Brille kommt man oft schon im bei PR-optics kostenlos. Ergibt der Kindesalter. Spätesten mit 45 Jahren Hörtest einen Hörverlust, können verliert unsere Augenlinse die Flexi- Hörsysteme getestet werden. Dafür bilität auf verschiedene Distanzen zu gibt Ihnen Ihr Akustik-Meisterbetrieb fokussieren. Eine Lese- oder Gleit- ausreichend Zeit. “Der Hörverlust sichtbrille verschafft Abhilfe. Manch- kommt in der Regel nicht über Nacht, mal eilt der Gleitsichtbrille ein nicht so daher muss man den Ohren und dem schicklicher Ruf voraus. Doch damit Kopf ausreichend Zeit geben, um sich räumt Philipp Reindl, Geschäftsführer auf das neue Hörerlebnis einzu- von PR-optics Asten & Steyregg auf - stellen. Dann steht einem perfektem “Wir sind zertifizierter Gleitsichtglas- Sprachverstehen nichts mehr im Weg. experte. Laufende Schulungen und Ein Hörgerät, mit dem man gut sehen einzigartiges Know-How kombiniert kann, ist das zwar nicht, brauchen wir mit modernsten Gleitsicht-Techno- vielleicht auch nicht, aber Lebens- Seite 31
DER SIEDLER Funktionärsausflug ins Als Dankeschön für die geleistete Arbeit wurden die Funktionäre mit Puppenküchen, Spiel- ihren Partnerinnen zeug, Handarbeitskunst bzw. Partnern vom und noch vieles mehr Vorstand des Siedler gab es bei dieser vereins Asten zu einmaligen Führung einem Ausflug ins durch das Museum zu Fritz’s und Hanni’s sehen. Museum nach Nach dem Museums- Haag eingeladen. besuch fuhren wir nach Im Museum von Fritz und Hannelore Vollgruber Wolfsbach, wo wir uns begaben wir uns auf eine Zeitreise in verschiedene im Gasthaus zur Traube Lebensbereiche des 19. in Meiersdorf stärkten. und 20. Jahrhunderts. Diese Dort wurde über das umfangreiche Sammlung gesehene diskutiert auf zwei Ebenen zeigt die und so manche Erinn- Entwicklung von Techno- erungen aufgefrischt. logie, Produktivität und Übrigens das Museum Wissenschaft. Die Ent- ist gegen Voran- wicklung von Werkzeugen meldung bei der und Maschinen aus den Familie Vollgruber verschiedenen Berufen unter den Tel.Nr. und dem Haushalt, der 0650/5322557 oder Feuerwehrtechnik sowie 0664/4202312 zu be- bekannte Dinge aus der sichtigen. Interessant eigenen Kindheit, wie für Jung und Alt. Unsere Serviceleistungen: Wiener Straße 31a | 4481 Asten E-Bikes ab 2019 Öffnungszeiten: Felgenreparatur Reifeneinlagerung Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Autoaufbereitung 13:00 - 17:00 Uhr Reifen und Felgen Original BMW-Kompl. Räder www.proreifenteam.at Seite 32
DER SIEDLER Reisebericht über die Siedlervereinsfahrt zum Musifest nach Umag von 26. - 30. September 2018 Am 26. September um 5.00 Uhr früh holte unsere kleine begleiteten uns drei Delfine. Über die militärischen Gruppe von 13 Mitreisenden ein Reisebus der Firma Befestigungen von Briunj erfuhren wir von unserer Weidinger beim Postamt in Asten ab und wir fuhren über Reiseführerin einiges. Pichling, wo weitere zwei Personen zustiegen. Die Wir besuchten Pula nahe der Südspitze der Halbinsel nächste Zustiegsstelle war der Busbahnhof Linz. Von dort gelegen. Bei dem kurzen Stadtrundgang sahen wir die aus fuhren wir direkt mit einigen wenigen Stopps nach beeindruckenden Naturschönheiten der adriatischen Umag. Dort angekommen checkten wir im Hotel “Sol Küste sowie der Brioniinseln. Wegen ihrer Schönheit und Aurora” ein. des milden Klimas sind diese Inseln bereits seit dem In den 5 Tagen mit dem von ACR Reisen angebotenem Beginn des 20. Jahrhunderts ein beliebter Urlaubsort. Programm gestalteten wir intensivst mit. Bei einem Eine der Hauptsehenswürdigkeiten und zugleich Wahr- Ganztagesausflug mit Schiff und Bus nach Rovinj zeichen der Stadt ist das Amphitheater. Beindruckend, aber nicht so groß wie das Amphitheater, ist der Sergierbogen, sehenswert auch der Augustinertempel (2.v. Chr. bis 14.n. Chr.). Vom Hafen aus fuhren wir mit dem Bus ins Landes- innere. Das Mittagessen genossen wir mit musikalischer Begleitung der Mooskirchner. Nach den tollen Abendkonzerten ließen wir im Hotel den Tag bis in die frühen Morgenstunden ausklingen. Am Sonntag traten wir gutgelaunt und voller Eindrücke die Heimreise an. Seite 33
DER SIEDLER Informationsveranstaltungen 2018 Info von Herrn Stefan Stanek von gutgespart.at Jahresrückblick 2018 Seit Anfang 2018 hat sich der Strompreis drastisch nach oben verändert, dies entspricht einer Verdoppelung des Strompreises. Gerade in Zeiten wo die Kosten fürs Leben steigen, ist es besonders wichtig, Sorge zu tragen, dort zu sparen wo auch ein großer Effekt erzielt werden kann. Nützt die Chance – gutgespart.at ist der richtiger Partner dazu. gutgespart.at hat bereits bei 97 unserer Siedlervereinsmitgliedern eine Ersparnis bei Strom von 25.300,00 Euro und bei 66 unserer Siedlervereinsmitgliedern bei Gas von 14.200,00 Euro erzielt. Dies ergibt bisher eine beachtliche Ersparnis alleine im ersten Jahr von EUR 39.500,00 (543.500 Schilling). gutgespart.at bietet uns Aktuelles - Verlässlicher Partner seit 2014 Auch jetzt besteht für unsere Siedlervereinsmitglieder, die noch - Umfassende Energiekostenberatung nicht umgestiegen sind, die Möglichkeit rasch und unbürokratisch - Vereinsbonus auch online sich an unseren Obmann bzw. an die Betreuerin bzw. Betreuer zu - Persönliche Betreuung wenden und den notwendigen Umstieg zu veranlassen. - Attraktive Vorteilsangebote für mehrere Jahre - Heimische Energieversorger Aufgrund vermehrter Anfragen hat gutgespart.at zur Entlastung der - Versorgungssicherheit Siedlervereins-Obleute einen Energiekostenrechner entwickelt, - Gesamtrechnung aus einer Hand welcher österreichweit direkt auf den neuen Siedlervereins- webseiten zu finden ist. Energiekostenrechner Der Energiekostenrechner berechnet euer Vorteilsangebot und hat für online erfahrene Mitglieder auch eine Funktion zum Abschluss des Vorteilsangebotes. Die aktuellen Strom-/Gaspreise erfährt ihr über euren Siedler- vereinsobmann oder online mit dem Energiekostenrechner auf der Siedlervereinshomepage (https://asten.siedlerverein.at) unter dem Menü VORTEIL/Rabatte > gutgespart.at Seite 34
DER SIEDLER Adventmarkt 2018 Wie jedes Jahr nahm auch wieder der Siedler- verein am Adventmarkt des Sport- und Kultur- ausschusses, der am 1. Dezember stattfand, teil. Auch am selben Standort in der Arkade des Pfarrhofes bauten die mitarbeitenden Funktionäre den Stand des Siedlervereins auf. Durch den Verkauf von Mistlzweigen, Glühmost, belegten Broten, Schaumrollen und die vom Obmann Gerhard Kaisinger mit seinem Stellvertreter Michael Reisinger gebackenen Mäusen, konnte der Astener Siedlerverein wieder positiv präsentiert werden. Besten Dank an alle Besucher die unsere Produkte gekauft haben und an alle fleißigen Helfer. Seite 35
Sie können auch lesen