Jahresplan 2022 Ortsgruppe Straßdorf - Schwäbischer Albverein e.V - Schwäbischer Albverein | Ortsgruppe Straßdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Wanderfreundinnen und -freunde, liebe Mitglieder des Straßdorfer Albvereins, neues Jahr, neues Glück. Nachdem im vergangenen Wanderjahr doch wenigstens einige der Wanderungen zustande kamen, legen wir Euch/Ihnen heute in nahezu unerschütterlichem Optimismus diesen neuen Wanderplan 2022 vor. In der Hoffnung, diesmal alle Termine verwirklichen können, haben wir einen Mix aus weggefallenen und neuen Veranstaltungen erstellt, der hoffentlich wieder gute Resonanz findet. Bei sämtlichen Veranstaltungen ist natürlich die jeweils gültige Fassung der Coronaverordnung des Landes Baden- Württemberg zu beachten. Informationen dazu gibt es bei den zuständigen WanderführerInnen und beim Vorstand. Um die zukünftig anstehenden Aufgaben und Angebote in gewohnter Breite durchführen zu können, sind wir natürlich weiterhin auf immer neue Mitglieder und Helfende, vor allem junge Familien, angewiesen. Bei ca. 200 Mitgliedern sollte es uns eigentlich nicht schwerfallen, etliche neue Wanderfreundinnen und -freunde aus dem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis in unseren Verein einzubringen. Also: machen Sie Werbung für uns. Bringen Sie einfach jemanden mit. Die Ortsgruppe braucht neue Köpfe und frische Ideen. Und das Wandern stärkt den Körper und die Seele. Ein Wort in eigener Sache: Da ich meinen Lebensmittelpunkt 2020 nach Stuttgart verlegt habe, werde ich mein Amt zum Ende der Wahlperiode 2022 in andere Hände weitergeben. Für Eure / Ihre Kritik, Unterstützung, Geselligkeit und Freundschaft sage ich vielen herzlichen Dank. Ich wünsche Ihnen allen viel Gesundheit, dank Impfung ein gutes Immunsystem, und ein erfolgreiches Wanderjahr 2022. Herzliche Grüße Dieter Kuhn (Vorstandssprecher)
Fackelwanderung ... akzente in farbe bahnmayer druck & repro Druckvorstufe Digitaldruck Offsetdruck Buchbinderei Lettershop Weißensteiner Straße 58 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 0 71 71 / 9 27 89 - 0 www.bahnmayer.de
Wir danken allen Inserenten, die durch Anzeigen regelmäßig die Herausgabe unseres Jahresplanes unterstützt haben. Berücksichtigen Sie bitte diese Firmen bei Ihren Einkäufen und bei der Vergabe von Aufträgen. Schwäbischer Albverein, OG Straßdorf Zeichenerklärung: Wanderung Bergsteigen (Dauer + Streckenlänge) (Dauer + Strecke + Aufstieg) Nachtwanderung Klettern (Dauer + Streckenlänge) (Dauer + Höhenmeter) Kanutour Langlaufen (Dauer + Streckenlänge) (Dauer + Streckenlänge) Fahrradtour Grillen (Dauer + Streckenlänge) (während der Tourdauer) Übernachtung Zelten (Hütten, Pension, etc.) (Zeltplatz, Freigelände) Bus Bahn (Anreise / Rückreise) (Anreise / Rückreise) Skifahren Schlitten- / Rodelspaß (Aufenthaltsdauer) (Aufenthaltsdauer) Bogenschießen Spiel und Spaß Schwimmen Landschaftsputzaktion (Freizeitbad, Hallenbad) Schiff / Fähre (Transport- Reisemittel) HT - Halbtageswanderung GT - Ganztageswanderung Familiengruppe
Termine des Hauptvereins 03.08. bis 121. Deutscher Wandertag 07.08.2022 im Remstal Termine des Nordostalbgaus N.N. Gauwandertag in Abtsgmünd
Seniorenwanderungen a jeden 1. Mittwoch im Monat - ein Geheimtipp ! Unsere Seniorenwanderungen erfreuen sich größter Beliebtheit. An jedem 1. Mittwoch im Monat wird auf bequemen Wegen in lockerer Atmosphäre gewandert. Gäste sind immer herzlich willkommen. Näheres ist dem Mitteilungsblatt zu entnehmen. Termine Seniorenwanderung 2022 Mittwoch, den 5. Januar Mittwoch, den 2. Februar Mittwoch, den 2. März Mittwoch, den 6. April Mittwoch, den 4. Mai Mittwoch, den 1. Juni Mittwoch, den 6. Juli Mittwoch, den 3. August Mittwoch, den 7. September Mittwoch, den 5. Oktober Mittwoch, den 2. November Mittwoch, den 7. Dezember Seniorenwarte: Anita Lenz 0 71 71 / 8 74 16 10 Reinhold Haas 0 71 71 / 4 31 74
Januar So. 09.01. Rund um Straßdorf Zur Eröffnung des Wanderjahres 2022 9 km machen wir eine schöne Runde in 3 Std unserer unmittelbaren Nachbarschaft. 130 HM Wolfgang Stadelmaier 0 71 71 / 40 54 84 Sa. 29.01. Familien- Fackelwanderung Eine abenteuerliche Runde in vertrauter Umgebung im Fackelschein. 3 Std. Bei guten Schneeverhältnissen sollte der 5 km Schlitten für den Rückweg nicht fehlen. Peter Riemer 0 71 71 / 9 08 70 44 Februar So. 06.02. Kleine Wanderung Gmünd HT Start am Fünfkopfturm in GD. Am 7 km Gold/Silber Forum vorbei geht es über 2 Std. Stadtgarten und Bahnhof zum Erika- Künzel-Stollen. Weiter an der Bahntrasse GD-Lorch zum Limes Forum. Über Stifts- hof geht es zurück nach GD zur Einkehr. Dirk Heinrich 0 71 71 / 8 05 84 63 Fr. 11.02. Mitgliederhauptversammlung Ort noch offen Hierzu laden wir alle Mitglieder der Ortsgruppe Straßdorf ganz herzlich ein. Sa. 19.02. Die Besen-Wanderung Auf in den Besen, um gemeinsam HT gesellig zu feiern! Vorher drehen wir wieder eine kleine Runde . Dieter Kuhn 07 11 / 719 499 51
März Di. 01.03. Arbeitsdienst - Fasching Wie gewohnt verkaufen wir wieder Faschingsabzeichen in Gmünd. Mit den Einnahmen subventionieren wir unsere Vereinsarbeit. Für eine rege Arbeitsdienst Teilnahme sind wir dankbar. ALLE Vorstand 07 11 / 719 499 51 Sa. N.N. Kreisputzete (Landschaftsputzaktion) Aktive + Familien Auch in diesem Jahr machen wir wieder, ganz schwäbisch, in und um Straßdorf die Natur sauber. Alle Helfenden sind uns dabei herzlich willkommen. Termine werden noch bekanntgegeben. Karin Wagner 0 71 71 / 87 72 52 So. 13.03. Rundwanderung 13 km Märzenbecherblüte 4 Std Durch das Wolfstal, über die Ruine 150 HM Wartstein und zurück durchs Große Lautertal. Start ab der Laufenmühle. Rita und Manfred Nussbaum 0 71 71 / 4 36 58 So. 20.03. Straßdorfer Frühling Die Familiengruppe stellt sich vor. Wir machen wieder den traditionellen Fladenverkauf auf dem Areal vom Holz- land Disam. Wir brauchen dazu wieder viele Helfer, auch zum Auf- und Abbau Arbeitsdienst unseres neuen Zeltes. Markus Kraus 0 71 71 / 9 08 45 63
April Fr. 08.04. Stammtisch Gemütliches Beisammensein ab 19:30 Uhr Geselligkeit Manfred Nußbaum 0 71 71 / 4 36 58 So. 10.04. Osterhasenwanderung 3 Std. Bunte Eier auf grüner Wiese. War hier 8 km der Osterhase? Wo hat er denn wohl dieses Mal seine Nester versteckt? Lasst euch überraschen. Telefonische Anmeldung bei Gabi Mahr erforderlich. Gabi Mahr 0 71 71 / 4 23 44 Sa. 16.04. Weitwanderung G‘schwind nach Gschwend 42 km Eine Tageswanderung durch den schwä- bischen Wald für sehr ausdauernde Aktive TeilnehmerInnen. Siegfried Mahr 0 71 71 / 4 23 44 Mo. 18.04. Ostermontag – Wanderung Mit dem Bus nach Wißgoldingen, dann Wanderung aufs Schwarzhorn und HT dort Gottesdienstteilnahme. Anton Schäfer 0 71 73 / 91 57 10 Mai So. 08.05. Auf der Spur der Jenischen Bank 10,8 km mit Weitblick Runde 3-4 Std. Diese mittelschwere Rundwanderung beginnt in Treppach. Sie führt am Arbeits- weg Fachsenfeld-Wasseralfingen entlang. Wir streifen den rätisch-obergermanischen Limes und gehen zurück nach Treppach. Danach schauen wir uns das Sammel- surium Museum in Fachsenfeld an. Dirk Heinrich 0 71 71 / 8 05 84 63
Mai N.N. Vereinsschießen Schützenhaus Metlangen Aktive + Familie Wir nehmen als Verein dort teil. Wir werden wieder in mehreren Gruppen schießen. Termin ist noch unklar. Vorstand Sa. 14.05. Bier-Wanderung Mit dem Bus geht es von Straßdorf zum Fünf-Seidla-Steig® nach Weißenohe bei Erlangen. Hier gehen wir in die erste von GT 5 Brauereien, die an diesem Tag zu Fuß reine Gehzeit 3h erwandert werden. An der letzten Braue- 10 km mittelschwer rei in Thuisbrunn holt uns der Bus ab und bringt uns wieder nach Straßdorf. Karin Wagner 0 71 71 / 87 72 52 So. 22.05. Bike Tour schwäbischer Wald Wegverlauf: Schwäbisch Gmünd - Täfer- GT rot - immer an der Lein lang - Reichen- bachstausee - Rienharz - Leinecksee (Einkehr Restaurant Seehof) - Lorch (Einkehr Eisdiele) - Remstalweg bis steinerne Remsbrücke - Gmünd Dirk Heinrich 0 71 71 / 8 05 84 63 26.05.- 29.05. 4-Tages-Wanderausflug mit Bus ins Altmühltal Teil 2 Dieses Jahr wandern wir wieder auf dem Altmühltaler Panoramaweg. Idyllische 4 Tage Natur prägt die Etappen von Eichstätt ca.55 km über Kipfenberg, Kinding nach Beilngries entlang dem wunderschönen Altmühltal. Weitere Informationen bei: Aktive + Familie Roland Gaugele 0 71 71 / 4 18 69
Jahresplan 2022 -kompakt- - zum heraustrennen und mitnehmen - Januar So. 09.01. Jahresanfangswanderung HT Rund um Straßdorf Wolfgang Stadelmaier 0 71 71 / 40 54 84 Sa. 29.01. Fackelwanderung Stuifen Peter Riemer 0 71 71 / 9 08 70 44 Februar So. 06.02. Kleine Wanderung Gmünd HT Dirk Heinrich 0 71 71 / 8 05 84 63 Fr. 11.02. Mitgliederhauptversammlung Ort noch offen Sa. 19.02. Besenwanderung - HT nicht kehren, sondern einkehren Dieter Kuhn 0 71 71 / 60 45 26 März Di. 01.03. Arbeitsdienst Fasching Vorstand Sa. N.N. Kreisputzete (Landschaftsputzaktion) Aktive + Termin noch nicht bekannt. Familie Karin Wagner 0 71 71 / 87 72 52 So. 13.03. Wolfstal (Märzenbecherblüte) Rita + Manfred Nußbaum 0 71 71 / 4 36 58 So. 20.03. Straßdorfer Frühling Arbeits- Markus Kraus 0 71 71 / 9 08 45 63 dienst
April Fr. 08.04. Stammtisch Rita + Manfred Nußbaum 0 71 71 / 4 36 58 So. 10.04. Osterhasenwanderung HT Gabi u.Siegfried Mahr 0 71 71 / 4 23 44 Sa. 16.04. 42 km - Weitwanderung GT 42 km 1400 HM G‘schwind nach Gschwend Siegfried Mahr 0 71 71 / 4 23 44 Mo. 18.04. Ostermontag – Wanderung HT Anton Schäfer 0 71 73 / 91 57 10 Mai So. 08.05. Weitblick Runde 10,8 km 3-4 Std. Dirk Heinrich 0 71 71 / 8 05 84 63 N.N. Vereinsschießen Schützenhaus Metlangen Vorstand Sa. 14.05. Bier- Wanderung Alfdorf ca.13km Karin Wagner 0 71 71 / 87 72 52 So. 22.05. Bike Tour Schwäbischer Wald Aktive + Familie Dirk Heinrich 0 71 71 / 8 05 84 63 26.05.-29.05. 4-Tagestour ins Altmühltal mit dem Bus Aktive + Familie Roland Gaugele 0 71 71 / 4 18 69 Juni N.N. Wanderung im Gebirge GT je nach Wetterlage Siegfried Mahr 0 71 71 / 4 23 44
Juli 02.07. - 03.07. Baumzeltübernachtung Familiengruppe Markus Kraus 0 71 71 / 908 45 63 So. 03.07. Wassertreppe-Runde Kaisersbach 11 km Dirk Heinrich 0 71 71 / 8 05 84 63 3-4 Std. So. 10.07. Wanderung und Grillen Wolfgang Stadelmaier 0 71 71 / 40 54 84 So. 31.07. Rundwanderung ab Eybach 3 Std Rita und Manfred Nußbaum 9 km 200 HM 0 71 71 / 4 36 58 Sommerferien August So. 21.08.. Bike Tour Herrenbachstausee Aktive + Familie Dirk Heinrich 0 71 71 / 8 05 84 63 September Sa. 17.09 Wanderung Bad Wurzacher Ried GT Karin Wagner 0 71 71 / 87 72 52 So. 25.09. Stuttgart Museum und Wanderung GT Kultur Familien Dieter Kuhn 07 11 / 71 94 99 51 Oktober Fr. 14.10. Stammtisch Rita + Manfred Nußbaum 0 71 71 / 4 36 58 So. N.N. Gauwandertag in Abtsgmünd Aktive + HT Wolfgang Stadelmaier Familie 0 71 71 / 40 54 84
So. 23.10. Keltenweg Bopfingen GT 15km Siegfried Mahr 0 71 71 / 4 23 44 November So. 06.11. Familien-Bowling ALLE Hans-Peter Haas 01 51 / 22 76 10 35 So. 13.11. Gulaschwanderung um Straßdorf 3 Std. 8km Wolfgang Stadelmaier 0 71 71 / 40 54 84 Sa. 26.11. Kreatives vorweihnachtliches Aktive + Beisammensein Karin Wagner 0 71 71 / 87 72 52 Dezember Fr. 09.12. Familienabend mit Nikolausfeier Aktive + Familien + Senioren bei Wolfgang auf der Höhe Vorstandsteam 07 11 / 719 499 51 So. 18.12. Jahresabschlusswanderung HT Wolfgang Stadelmaier 0 71 71 / 40 54 84 Sämtliche Veranstaltungen und Wanderungen werden entsprechend der jeweils gültigen Corona-Verordnung in Ba-Wü durchgeführt. Das Vorstandsteam wünscht allen Mitgliedern frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2023
Juni N.N. Wanderung im Gebirge Bei günstiger Witterung fahren wir in die GT Berge und wandern dort. Diese Tour wir d kurzfristig angekündigt, da im Gebirge sich das Wetter schnell ändert. Siegfried Mahr 0 71 71 / 4 23 44 Juli WE 02.-03.07. Schlafen im Baumzelt Uns erwartet eine ganz besondere Nacht in der Natur! Im schönen Remstal schlafen wir in 2- bzw. 3- Personen- Baumzelten, die wir in einer Höhe von knapp 2m fest zwischen Bäumen verzurren. Mit Übernachtung und Frühstück. Markus Kraus 0 71 71 / 9 08 45 63 So. 03.07. Wassertreppe-Runde Kaisersbach Wir wandern von Heumaden zum Kaisersbacher Kräutergarten, weiter zur großen Platte und zur Wassertreppe. ca. 11 km Gelegenheit zur Rast bietet sich am ca. 3,5 Std. mittelschwer Treibsee oder an der Trögleshütte. Dann geht es am "Steinhäusle" vorbei zurück nach Heumaden. Anschließend evtl. noch Sommerrodelbahn möglich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Dirk Heinrich 0 71 71 / 8 05 84 63 So. 10.07. Wanderung und Grillen Eine spannende Wanderung durch die ausgedehnte Bunkerwelt in Waldstetten. Den Abschluss der Runde bildet ein Grillfest an Wolfgangs Hütte mitten im Wald, mit Stockbrot am Lagerfeuer und Würstchen vom Grill. Wolfgang Stadelmaier 0 71 71 / 40 54 84
Juli So. 31.07. Rundwanderung ab Eybach 3 Std Durch das Felsental hinauf zur Alb- 9 km 200 HM hochfläche. Über den Christofshof gelangt man auf den Wanderweg der ehemaligen Steige von Waldhausen nach Eybach, der wir abwärts folgen. Rita und Manfred Nußbaum 0 71 71 / 4 36 58 Der Albverein Straßdorf macht Sommerferien August So. 21.08. Radtour Herrenbach- Stausee 3,5 Std. Ab Straßdorf (auf der ehemaligen Bahn- 49 km trasse) - Lenglingen - Wäschenbeuren - Birenbach - Herrenbachstausee - Herren- mühle (Einkehr) - Adelberg - Plüderhau- sen - Waldhausen - Lorch (Einkehr in der Eisdiele) - Remstalweg zur steinernen Remsbrücke - Gmünd - Straßdorf. Dirk Heinrich 0 71 71 / 8 05 84 63
September Sa. 17.09. Wanderung Bad Wurzacher Ried Am Ziel angekommen bringt eine Naturparkführerin die Wandergruppe in das Bad Wurzacher Ried, welches zu den schönsten Hochmooren im Süden des Landes zählt. Es werden viele GT interessante Punkte angesteuert. Nach ALLE einer ausgiebigen Mittagspause beim „Wurzelsepp“ geht es mit dem reine Gehzeit 1,5 h Moorbähnle nochmals hinein in das leicht Ried. Danach ist auch noch Zeit, das Torfmuseum zu besichtigen oder Bad Wurzach zu Fuß näher zu erkunden. Karin Wagner 0 71 71 / 87 72 52 So. 25.09. Museum und Wanderung Mit ÖPNV geht es nach Stuttgart zu einem Museumsbesuch für Groß und klein. Dann wandern wir noch eine kleine 5 Std. 4 km Kultur Runde durch einen der schönen Parks in 100 HM Stuttgart. Dieter Kuhn 07 11 / 719 499 51 Oktober Fr. 14.10. Stammtisch Gemütliches Beisammensein ab 19:30 Uhr Geselligkeit Manfred Nußbaum 0 71 71 / 4 36 58
Oktober So. N N Gauwandertag in Abtsgmünd Ausgerichtet von der OG Abtsgmünd, findet der diesjährige Gauwandertag dort statt. Die Ortsgruppe Straßdorf ist auf jeden Fall dabei. Aktive + Familie Wolfgang Stadelmaier 0 71 71 / 40 54 84 So. 23.10. Keltenweg Wanderung Bopfingen 15 km eine faszinierende Wanderung auf den 4h Spuren archäologischer Überreste der 300 HM Kelten zwischen Ipf und Goldberg, mit herrlicher Aussicht in das Nördlinger Ries. Siegfried Mahr 0 71 71 / 4 23 44 November So, 06.11. Familien- Bowling Aktive, Senioren 2 Stunden Sport und Spaß für alle im und „Leuchtturm Bowling-Center“ in Schwäbisch Gmünd. Es sind Bahnen reserviert. Anmeldung bei Familie Haas ist erforderlich. Sabine und Hans-Peter Haas 07171 / 43145 So. 13.11. Gulaschwanderung rund um Straßdorf HT Eine kulinarische Wanderaktion. Wir drehen eine Runde um Straßdorf herum, dann lockt uns der dampfende Gulaschtopf. Mmmmhh, lecker! Wolfgang Stadelmaier 0 71 71 / 40 54 84
November Sa. 26.11. Kreatives vorweihnachtliches Beisammensein Bei Christstollen und Glühwein kann jeder kreativ werden und für sich oder andere einen Adventskranz binden bzw. Aktive + ein Gesteck gestalten. Für Grünzeug ist gesorgt. Kerzen und Deko sollte jeder selber mitbringen. Karin Wagner 0 71 71 / 87 72 52 Dezember Fr. 09.12. Nikolausfeier + Familienabend auf der Höhe bei Wolfgang Dieses Jahr zum ersten Mal finden Familienfeier und Nikolaus gemeinsam statt. Die Ehrungen der Erwachsenen und der Kinder machen wir zusammen. ALLE Natürlich gibt‘s dann auch lecker Essen. Vorher drehen wir aber noch eine kleine Runde. Wir freuen uns schon! Dirk Heinrich 0 71 71 / 8 05 84 63 Wolfgang Stadelmaier 07171 / 40 54 84 So. 18.12. Jahresabschlusswanderung vor der Haustüre HT Unter diesem Titel werden wir, wie auch bereits in den Vorjahren, das Wanderjahr in der Umgebung unseres Ortes ausklingen lassen. Wolfgang Stadelmaier 0 71 71 / 40 54 84 ========================= einen guten Rutsch ins Jahr 2023
Anton Weber
Die Ortsgruppe Straßdorf wird betreut durch: Ehrenvorsitzender Anton Schäfer Vorstandsteam Dieter Kuhn (Sprecher) Dr. Markus Kraus Wolfgang Stadelmaier Kassier Helmut Bader Schriftführerin Birgit Stadelmaier Pressewartin Ulrike Meyer Wanderwart Wolfgang Stadelmaier stellv. Wanderwart Roland Gaugele Wegewart Helmut Bader stellv. Wegewart Wolfgang Stadelmaier Naturschutzwartin Karin Wagner stellv. Naturschutzwart Siegfried Mahr Familienwart Dr. Markus Kraus stellv. Familienwart Peter Riemer Seniorenwartin Anita Lenz stellv. Seniorenwart Reinhold Haas Kulturwart Rolf Munz Ausschussmitglieder Rita Nußbaum Roland Schmid Kontaktadresse: Schwäbischer Albverein OG Straßdorf Dieter Kuhn, Vorstandssprecher Im Asemwald 62, 70599 Stuttgart vorstandsteam@albverein-strassdorf.de Impressum: Druck: Bahnmayer GmbH druck & repro, Schwäbisch Gmünd Titelbild: „Blick zum Rechberg“, Manfred Hess Bilder Inhalt: Privat
am Kappelberg Fellbach Leckermäulchen Tour Backen Wißgoldingen
Sie können auch lesen