JANUAR BIS JULI 2023 SCHULUNGSANGEBOTE VON

Die Seite wird erstellt Elisa Eder
 
WEITER LESEN
JANUAR BIS JULI 2023 SCHULUNGSANGEBOTE VON
SCHULUNGSANGEBOTE VON
JANUAR BIS JULI 2023
INH ALT SVERZEICHNI S
                                                                                                     Seite

        Editorial ....................................................................................   1

        Film- und Videoproduktion ........................................................               2

        Audiobearbeitung und Radio .....................................................                 6

        Multimedia und Internet ............................................................ 10

        Fotografie .................................................................................. 30

        Kommunikation ......................................................................... 36

        Spezialseminare ........................................................................ 50

        Angebote vor Ort im OK und NKL .............................................. 64

        Wie melde ich mich an? ............................................................. 82

        Anmeldeformular ....................................................................... 83

        Wegbeschreibung ...................................................................... 84

        Terminübersicht ......................................................................... 86
E DITORI A L
Einer der Aufgabenschwerpunkte der Medienanstalt Sachsen-Anhalt liegt in der Vermittlung von Medienkompetenz. Kompetenter Umgang mit Medien
und Orientierung in einer sich dynamisch entwickelnden Medienwelt gelten als Kernkompetenzen und gehören unabhängig vom Lebensalter der Men-
schen zu den Schlüsselkompetenzen des Alltags und des Arbeitslebens.
Moderne Medien und neue Kommunikationstechnologien wandeln sich in immer kürzer werdenden Zeitabständen. Gleichzeitig kann aus einem immer
größer werdenden Angebot an Informationen und Unterhaltung ausgewählt werden. Durch die neuen Möglichkeiten des Web 2.0, aktiv eigene Inhalte
im Internet bereitzustellen, steigert sich auch der Bedarf nach Orientierung, Sicherheit und Wahrung der eigenen Persönlichkeitsrechte. Medienkom-
petenz ermöglicht den verantwortungsvollen Umgang mit solchen Informationen und die Verarbeitung zu eigenem Wissen. Zusätzlich erlangt die me-
dienpädagogische Arbeit eine immer größere Bedeutung im Bereich des präventiven Kinder- und Jugendmedienschutzes sowie in der Medienerziehung
und -ethik. Die gezielte Förderung der Fähigkeiten, aktiv an der Gestaltung des neu entstehenden Informations- und Interaktionsraumes teilzuhaben
und nicht nur vorhandene Angebote zu konsumieren, ist eine der wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen dieses neuen lebenslangen Lernens.
Seit 24 Jahren bietet das Medienkompetenzzentrum (MKZ) der Medienanstalt Sachsen-Anhalt den Bürgerinnen und Bürgern Sachsen-Anhalts die
Möglichkeit, Kenntnisse zu inhaltlichen und technischen Grundlagen von Medienproduktion und Medienpädagogik zu erwerben. Mit einem Livestudio
für TV und Radio sowie Computerarbeitsplätzen für Audio-, Video-, Internet- und Multimediaproduktionen verfügt das MKZ über die notwendigen
technischen Ausstattungselemente. Für Arbeitnehmer besteht die Möglichkeit, für die Angebote im MKZ Bildungsurlaub zu beantragen. Um der fach-
lichen Vielfalt der Medienkompetenzvermittlung gerecht zu werden, stehen hoch qualifizierte Honorardozenten/-innen aus der Praxis zur Verfügung.
Dabei spielt der Aspekt der Multiplikatorenausbildung eine besonders beachtenswerte Rolle. Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Sachsen-
Anhalt haben einen Anspruch auf 5tägigen Bildungsurlaub pro Kalenderjahr.
Mit Jahresbeginn 2014 starteten wir gemeinsam mit den Bürgermedien in Sachsen-Anhalt das Kooperationsprojekt „Phänomedial!“.
Den Bürgerinnen und Bürgern wird so die Möglichkeit gegeben, einen Teil des Schulungsangebotes des Medienkompetenzzentrums vor
Ort in den Offenen Kanälen (OKs) und in den Nichtkommerziellen Lokalradios (NKLs) zu besuchen. Mit diesem Pilotprojekt möchten wir
auch in der Fläche ein landesweites Angebot zur erfolgreichen Vermittlung von Medienkompetenz etablieren. Die Anmeldung zu diesen
Schulungen erfolgt wie gewohnt schriftlich über die Medienanstalt Sachsen-Anhalt oder online unter www.phänomedial.de.
Um auch Ihren individuellen Ansprüchen gerecht zu werden, bieten wir Ihnen eine ausgewogene Einteilung in Einsteiger-, Aufbau- und Fortgeschrit-
tenenmodule an. An dieser Stelle möchten wir uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen in unsere Einrichtung bedanken. Mit dem Internetauftritt der
Medienanstalt Sachsen-Anhalt erhalten Sie jetzt zusätzliche Informationen zur aktuellen Schulungssituation sowie Informationen zum Seminarablauf
und unseren Dozentinnen und Dozenten. Seit dem 1. Januar 2022 hat sich das Nutzungsentgelt für alle mehrtägigen Schulungen von 10€ auf 15€
erhöht. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bleiben davon weiterhin befreit. Die erforderliche Mindesteilnehmerzahl wurde auf 4 Personen erhöht.
Wir laden Sie herzlich ein, sich über unser breit gefächertes Angebot ausgiebig zu informieren und freuen uns auf Ihren Besuch im Medienkompetenz-
zentrum. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen für Ihre Fragen jederzeit gern zur Verfügung.

Markus Kurze (MdL)
Vorstandsvorsitzender der Medienanstalt Sachsen-Anhalt
Halle (Saale), 06. Dezember 2022

                                                                                                                                                 1
FILM- UND VIDEO PRODUKTION                                                                                              Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

                                                                      Kosten:     0 € Nutzungsentgelt                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                      Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

                                                                      Kurs-Nr.:   2023 001                                          Kurs-Nr.:   2023 007                                                  Kurs-Nr.:   2023 019

                                                                      Titel:      Online-Seminar: Filmen mit dem                    Titel:      Vom Script zum fertigen Video                             Titel:      Trailer-Produktion und Videoschnitt mit
                                                                                  Smartphone (für Anfänger)                                                                                                           freier und quelloffener Software

                                                                      Datum:      Donnerstag    12.01.2023    19:00 – 20:30 Uhr     Datum:      Montag         30.01.2023    09:00 – 16:30   Uhr          Datum:      Mittwoch       15.02.2023      09:00 – 16:30 Uhr
    FILM- UND VIDEO-                                                  und         Donnerstag    19.01.2023    19:00 – 20:30 Uhr                 Dienstag       31.01.2023    09:00 – 16:30   Uhr                      Donnerstag     16.02.2023      09:00 – 16:30 Uhr

    PRODUKTION                                                                                                                                  Mittwoch
                                                                                                                                                Donnerstag
                                                                                                                                                               01.02.2023
                                                                                                                                                               02.02.2023
                                                                                                                                                                             09:00 – 16:30
                                                                                                                                                                             09:00 – 16:30
                                                                                                                                                                                             Uhr
                                                                                                                                                                                             Uhr
                                                                                                                                                                                                                      Freitag        17.02.2023      09:00 – 14:00 Uhr

                                                                                                                                                Freitag        03.02.2023    09:00 – 14:00   Uhr
    Und … Action! Ohne eine wohldurchdachte Idee und gute,
                                                                      Inhalt:     Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen, wie      Inhalt:     Wie entwickelt man Ideen für einen/ein Film/              Inhalt:     Blender ist nicht nur ein herausragendes Pro-
    ausdrucksstarke Bilder ist jeder Film verloren. In diesem Semi-
                                                                                  sie nur mit ihrem Smartphone und kostenlosen                  Video und wie setzt man diese um? Schwer-                             gramm zum Modellieren und Animieren von
    narteil werden Grundlagen und Aufbaukurse zur Erstellung                      Apps eigene Dokumentarfilme, Lehrvideos oder                  punkt des Kurses liegt auf der konzeptionellen                        3D-Welten, sondern bringt obendrein auch einen
    eigener Filmproduktionen angeboten. Der effektive Aufbau                      Vlogs planen, filmen und schneiden können. Das                und technischen Begleitung der Teilnehmenden                          ausgewachsenen nichtlinearen Videoschnitt-Edi-
    und die Planung von Filmen werden hier für Einsteigende                       Online-Seminar findet an zwei Terminen statt,                 von einer Idee zum fertigen filmischen Produkt.                       tor mit. Dieser Kurs gibt anhand der Produktion
    ebenso vermittelt, wie der richtige Kameraeinsatz mit sei-                    mit einer Woche Pause zwischen den beiden Ter-                                                                                      eines kleinen Trailer-Clips eine praktische Einfüh-
                                                                                  minen.                                                                                                                              rung dazu.
    ner Vielzahl an Einstellungen sowie die Arbeit im Livestudio
    und der abschließende Filmschnitt. Für Fortgeschrittene gibt
    es zahlreiche Möglichkeiten, um bereits vorhandenes Wissen
    zu vertiefen und neue Optionen der praktischen Videoarbeit        Infos:      Keine Vorkenntnisse erforderlich! Computer/Lap-   Infos:      Der Kurs ist für alle am Film interessierten Men-         Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
                                                                                  top o. Tablet/Smartphone + Software „Zoom“;                   schen geeignet.                                                       geeignet.
    kennenzulernen.
                                                                                  Video-App: KineMaster sind Voraussetzung.

                                                                      Dozent:     Sebastian Wiegmann                                Dozent:     Denis Herzog                                              Dozent:     Matthias Baran

2                                                                                         EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                              EINSTIEG                                 3
FILM- UND VIDEO PRODUKTION                                                                                           Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                            Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                     Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2023 050                                          Kurs-Nr.:   2023 068                                        Kurs-Nr.:   2023 110                                                 Kurs-Nr.:   2023 113

Titel:      Stop-Trick-Animation                              Titel:      Adobe Premiere Pro - Crashkurs                  Titel:      Adobe Premiere CC - Grundkurs                            Titel:      Adobe Premiere CC – Aufbaukurs

Datum:      Montag        03.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Dienstag       02.05.2023   09:00 – 16:30 Uhr   Datum:      Montag         26.06.2023   09:00 – 16:30 Uhr            Datum:      Mittwoch       28.06.2023   09:00 – 16:30 Uhr
            Dienstag      04.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr                 Mittwoch       03.05.2023   09:00 – 16:30 Uhr               Dienstag       27.06.2023   09:00 – 16:30 Uhr                        Donnerstag     29.06.2023   09:00 – 16:30 Uhr
            Mittwoch      05.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr                 Donnerstag     04.05.2023   09:00 – 16:30 Uhr

Inhalt:     Ob klein oder lebensgroß, zwei- oder dreidimen-   Inhalt:     Der Kurs gibt eine feste Basis im Umgang mit    Inhalt:     Der Kurs gibt einen Einstieg in Adobe Premiere.          Inhalt:     In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten des
            sional: Mit einer Idee und einer Kamera lassen                Adobe Premiere Pro und mit dem Film als Medi-               Neben der Programmstruktur werden alle wich-                         Croma- und Alphakeys sowie verschiedenste
            sich im Handumdrehen eigene Figuren in einem                  um. Alle praxisbezogenen Arbeitsvorgänge und                tigen Arbeitsweisen (Trimmen von Filmmaterial,                       Videofilter von Adobe Premiere kennen und
            eigenen Animationsfilm zum Leben erwecken.                    Werkzeuge werden dabei erklärt. Außerdem                    Arbeiten auf der Timeline, Audio- und Video-                         anwenden. Beispiele zeigen und erklären die
            Wir entwickeln eine eigene Kurzgeschichte,                    zielt dieser Kurs darauf ab, Videoschnitt als               effekte) im Programm erklärt und in Übungen                          „Spezial“-Effekte und werden von Ihnen ange-
            schreiben ein Drehbuch und setzen das Projekt                 Werkzeug zum Storytelling zu nutzen.                        ausprobiert. Kursschwerpunkt ist aber nicht nur                      wendet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Opti-
            in kleinen Produktionsteams in Szene.                                                                                     der Umgang mit der Software, sondern auch die                        mierung der Arbeitsschritte, um effizienter mit
                                                                                                                                      technischen Voraussetzungen, die Videoformate                        dem Programm Adobe Premiere zu arbeiten.
                                                                                                                                      sowie Unterschiede und Besonderheiten.

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger    Infos:      Der Kurs ist für alle am Film und Filmschnitt   Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger           Infos:      Gute PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit Adobe
            geeignet. Für die zu filmenden Szenen stehen                  interessierten Menschen geeignet. Gute PC-                  geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind Vorausset-                         Premiere sind Voraussetzung für diesen Kurs.
            Trickfilmboxen zur Verfügung.                                 Kenntnisse sind Voraussetzung.                              zung für diesen Kurs. Eigenes Videomaterial und                      Eigenes Videomaterial kann mitgebracht wer-
                                                                                                                                      Kamera können mitgebracht werden.                                    den.

Dozent:     Matthias Baran                                    Dozent:     Denis Herzog                                    Dozent:     Rigo Richter                                             Dozent:     Rigo Richter

4                   EINSTIEG                                                     EINSTIEG                                                     EINSTIEG                                                             AUFBAU
                                                                                                                                                                                                                   EINSTIEG                             5
AUDIOBEARBEITUNG UND RADIO                                                                                               Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

                                                                   Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                     Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

                                                                   Kurs-Nr.:   2023 030                                            Kurs-Nr.:   2023 032                                                 Kurs-Nr.:   2023 036

                                                                   Titel:      Vom Sprechstil zum Hörspiel -                       Titel:      Meine erste Radiosendung                                 Titel:      Schnitt und Editing mit Samplitude
                                                                               eine Hörspielwerkstatt

                                                                   Datum:      Donnerstag    02.03.2023     09:00 – 16:30 Uhr      Datum:      Montag       06.03.2023     09:00 – 16:30   Uhr          Datum:      Montag        13.03.2023    09:00 – 16:30 Uhr
                                                                               Freitag       03.03.2023     09:00 – 14:00 Uhr                  Dienstag     07.03.2023     09:00 – 16:30   Uhr                      Dienstag      14.03.2023    09:00 – 16:30 Uhr
    AUDIOBEARBEITUNG                                                                                                                           Mittwoch
                                                                                                                                               Donnerstag
                                                                                                                                                            08.03.2023
                                                                                                                                                            09.03.2023
                                                                                                                                                                           09:00 – 16:30
                                                                                                                                                                           09:00 – 16:30
                                                                                                                                                                                           Uhr
                                                                                                                                                                                           Uhr
                                                                                                                                                                                                                    Mittwoch      15.03.2023    09:00 – 16:30 Uhr

    UND RADIO                                                                                                                                  Freitag      10.03.2023     09:00 – 14:00   Uhr

                                                                   Inhalt:     Der Sprechausdruck ist das Handwerkszeug in         Inhalt:     Selber Radio machen… um diesem Ziel etwas                Inhalt:     Audioschnitt und Arrangement stehen am Ende
    Der Ton macht die Musik – und das nicht nur im Film, sondern               der künstlerischen Hörspielproduktion. Welche                   näherzukommen, wird praktisch alles geübt,                           einer jeden Radio-Produktion. Mit dem Sam-
    vor allem auch im Radio. Die Seminarteilnehmerinnen                        Stimmungen hervorgerufen und mit welchen                        was dazu gehört: Recherche, Fragetechniken,                          plitude-Producer ist alles in einem Programm
    und -teilnehmer bekommen in den Kursen alle Grundlagen                     Geräuschen Atmosphäre erzeugt werden kann,                      Interviews am Telefon, auf der Straße und im                         möglich: Analog-Digital-Wandlung (Aufnahme),
                                                                               wird durch die Produktion eines Kurzhörspiels                   Studio, Schreiben fürs Hören, Mikrophon Spre-                        Schneiden und Arrangieren der Aufnahmen.
    vermittelt, um eine eigene Radiosendung zu produzieren. Die
                                                                               praktisch aufgezeigt. Jeder Teilnehmende kommt                  chen, Moderation und Sendeplanung. Wer                               Für Fortgeschrit-tene und Natur-Talente gibt es
    Planung und die gestalterischen Mittel eines Radiobeitrages,               in die Lage, Sprechender zu sein, selbst Regie zu               darauf Lust hat, wird am letzten Tag live im                         einen Crash-Kurs im Jingle-Bauen (Gratis-Soft-
    Moderations- und Interviewtechniken sowie das Schneiden                    führen und die eigene Szene mit Audiosoftware                   Radio zu hören sein – bei einer abschließenden                       ware fürs Weiterarbeiten).
    von Audiostücken am PC sind hierbei wichtige Bausteine                     zu bearbeiten und als Hörspiel zu bauen.                        on-air-Präsentation.
    der Audioarbeit. Für die Einbindung von Musikstücken und
                                                                   Infos:      Ziel des Seminars ist die Produktion eines Kurz-    Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger           Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
    eigenen kleinen Kompositionen in Filmbeiträgen werden inte-                hörspiels durch die Seminarteilnehmenden,                       geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.                         geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforder-
    ressante Gestaltungsmöglichkeiten in der praktischen Arbeit                welches anschließend mit nach Hause genom-                                                                                           lich.
    angeboten.                                                                 men werden kann.

                                                                   Dozent:     Dr. Augustin Ulrich Nebert                          Dozent:     Ralf Wendt                                               Dozent:     Ralf Wendt

6                      EINSTIEG                                                        EINSTIEG                                                       EINSTIEG                                                              EINSTIEG                             7
AUDIOBEARBEITUNG UND RADIO                                                                                               Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                                 Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                    Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2023 052                                          Kurs-Nr.:   2023 056                                             Kurs-Nr.:   2023 079                                                Kurs-Nr.:   2023 093

Titel:      Fieldrecording - Sounds und Atmos für             Titel:      Sprechen von Sendungsmoderationen                    Titel:      Text, Stimme und Sprache im Radio                       Titel:      Das Radio-Feature
            Film, Radio und künstlerische Arbeiten

Datum:      Dienstag      11.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Freitag        14.04.2023     09:00 – 14:00 Uhr      Datum:      Montag       15.05.2023     09:00 – 16:30 Uhr           Datum:      Montag        05.06.2023    09:00 – 16:30   Uhr
            Mittwoch      12.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr                                                                                  Dienstag     16.05.2023     09:00 – 16:30 Uhr                       Dienstag      06.06.2023    09:00 – 16:30   Uhr
            Donnerstag    13.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr                                                                                  Mittwoch     17.05.2023     09:00 – 14:00 Uhr                       Mittwoch      07.06.2023    09:00 – 16:30   Uhr
                                                                                                                                                                                                               Donnerstag    08.06.2023    09:00 – 16:30   Uhr
                                                                                                                                                                                                               Freitag       09.06.2023    09:00 – 14:00   Uhr

Inhalt:     Die Aufnahme von Sounds im Freien ist Experi-     Inhalt:     Worin liegt beim Moderieren von Sendungen            Inhalt:     „Es gibt keine Kommunikation ohne Ziel“ und             Inhalt:     Das Feature ist die hörbare Lust am Wort im
            mentierfeld und Lust am Hören, aber auch ein                  Professionalität? Aber ist das, was professionell                „Die Form folgt dem Inhalt“ - in dem Work-                          Radio. Radiokunst trifft Themenpräsentation –
            Universum von technischen Settings und Heran-                 gesprochen ist auch sympathisch? Kann Profes-                    shop sollen die Facetten hinter den Leitsätzen                      seit 60 Jahren gibt es diese unterhaltsame Form
            gehensweisen. Für Alle, die mit Sounds experi-                sionalität individuell sein? Oder wird sie indivi-               betrachtet, geübt und erprobt werden. Dabei                         der Radio-Sendung. Aufbau, Materialerstellung,
            mentieren wollen.                                             duell professionell gestaltet? Die Sprechweise                   soll es um Rhetorik genauso gehen, wie um das                       Schreiben für´s Hören, Dramaturgie, Schnitt und
                                                                          beim Moderieren von Sendungen hat dafür                          Verfassen von Texten, ob für Nachrichten, Bei-                      Arrangement ergeben nach 5 Tagen ein Mini-
                                                                          einen entscheidenden Einfluss.                                   träge oder Moderationen und um den kreativen                        Feature über ein Thema Ihrer Wahl.
                                                                                                                                           Umgang mit dem gesprochenen Wort im Radio
                                                                                                                                           und - na klar, auch um Eure Stimme.

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger    Infos:      In diesem Kurs werden die Kategorien der spre-       Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger          Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
            geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforder-               cherischen Wirkung reflektiert und es wird an                    geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.                        geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig –
            lich.                                                         der individuellen Sprechweise gearbeitet.                                                                                            Themenvorüberlegungen sind willkommen.

Dozent:     Ralf Wendt                                        Dozent:     Dr. Augustin Ulrich Nebert                           Dozent:     Ralf Wendt                                              Dozent:     Ralf Wendt

8                   EINSTIEG                                                        EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                             EINSTIEG                             9
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                            Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

                                                                Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                            Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                                    Kosten:     10 € Nutzungsentgelt

                                                                Kurs-Nr.:   2023 003                                        Kurs-Nr.:   2023 004                                                Kurs-Nr.:   2023 008

                                                                Titel:      Social Media im Beruf: Online-Marketing         Titel:      WhatsApp, Telegram und Co. - Messenger-                 Titel:      Vom Suchen und Finden im Internet
                                                                            und Öffentlichkeitsarbeit                                   dienste und Nutzungsmöglichkeiten

                                                                Datum:      Mittwoch     25.01.2023    09:00 – 16:30 Uhr    Datum:      Mittwoch      25.01.2023    09:00 – 16:30 Uhr           Datum:      Montag        30.01.2023     09:00 – 16:30 Uhr
                                                                            Donnerstag   26.01.2023    09:00 – 16:30 Uhr
 MULTIMEDIA UND                                                             Freitag      27.01.2023    09:00 – 14:00 Uhr

 INTERNET
                                                                Inhalt:     Wie nutze ich Social Media für mein Unterneh-   Inhalt:     Über 2,5 Milliarden Menschen weltweit nut-              Inhalt:     „Wissen heißt wissen, wo es geschrieben
 Internet und Multimedia gehören zur Zeit zu den wichtigsten                men? Was ist ROI, wie gestalte ich Kampagnen                zen einen Messengerdienst. Der Vorteil: man                         steht.“- das wusste schon Albert Einstein und
 Schlagwörtern in unserer Gesellschaft. Den interessierten                  oder betreibe richtiges Branding? Was tue ich               kann sich schnell und unkompliziert unterhal-                       trifft heute noch mehr zu. Suchmaschinen und
 Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern werden Einsatz-                    beim Shitstorm? Mit Sonderteil Onlinerecht.                 ten, Videos austauschen etc. Welche/r Dienst/e                      Online-Lexika bieten uns das Wissen der Welt.
                                                                            Ein umfangreicher Workshop mit praktischen                  passt/passen zu mir? Wie gestaltet sich der                         Die Schwierigkeit besteht darin richtig zu suchen
 möglichkeiten des Internets zur privaten und beruflichen
                                                                            Übungen.                                                    Datenschutz? Welche Funktionen kann ich nut-                        und in der Vielzahl das Richtige zu finden. Wie
 Anwendung vermittelt. Recherchevorgänge, Suchstrategien,                                                                               zen? Im Kurs besprechen wir WhatsApp und                            suche ich effizient und finde das Gesuchte? Wel-
 E-Mail und die Bereitstellung von Webinhalten für die eigene                                                                           Alternativen.                                                       che Suchmaschinen kann ich nutzen? Recher-
 Homepage werden in den Seminaren behandelt. In unseren                                                                                                                                                     chekompetenz als Schlüsselkompetenz.
 Workshops für Neueinsteigerinnen, Neueinsteiger und Fort-
                                                                Infos:      Erste Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber    Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bür-            Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
 geschrittene erhalten die Teilnehmenden Grund- und Spezial-
                                                                            nicht nötig.                                                ger geeignet. Ein eigenes Gerät mit Ladeka-                         geeignet. Gern können Sie eigene Geräte mit-
 kenntnisse zur Erstellung eigener multimedialer und interak-                                                                           bel wird benötigt.                                                  bringen, um Leselisten anzulegen oder Suchope-
 tiver Präsentationen auf CD, DVD und im Internet.                                                                                                                                                          ratoren auszuprobieren.

                                                                Dozent:     Andreas Weishaupt M. A.                         Dozentin: Judith Schulz                                             Dozentin: Judith Schulz

10                  EINSTIEG                                                       EINSTIEG                                                    EINSTIEG                                                              EINSTIEG                             11
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                                 Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                       Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2023 009                                          Kurs-Nr.:   2023 010                                          Kurs-Nr.:   2023 017                                                   Kurs-Nr.:   2023 018

Titel:      Adobe Photoshop CC - Grundkurs                    Titel:      Alles Wichtige zu iPad, iPhone & Co:              Titel:      Workshop: Mit WordPress die erste                          Titel:      Rechtsschutz im Internet: Impressum
                                                                          Apple für Einsteiger und Senioren (Teil 1)                    eigene Webseite erstellen                                              erstellen, Abmahnungen vermeiden etc.

Datum:      Dienstag      31.01.2023    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Mittwoch      01.02.2023    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Montag         13.02.2023     09:00 – 16:30 Uhr            Datum:      Dienstag       14.02.2023    09:00 – 16:30 Uhr
            Mittwoch      01.02.2023    09:00 – 16:30 Uhr                 Donnerstag    02.02.2023    09:00 – 16:30 Uhr                 Dienstag       14.02.2023     09:00 – 16:30 Uhr                        Mittwoch       15.02.2023    09:00 – 16:30 Uhr
            Donnerstag    02.02.2023    09:00 – 16:30 Uhr                 Freitag       03.02.2023    09:00 – 14:00 Uhr

Inhalt:     Grundlagen und Grundbegriffe der digitalen        Inhalt:     Windows und Android sind die bekanntesten         Inhalt:     Mit den richtigen Hilfsmitteln ist es keine Rake-          Inhalt:     Onlinerecht zu Impressum, Bildern & Co.: Wie
            Bildbearbeitung, Einführung in das Programm                   und beliebtesten Betriebssysteme der Welt.                    tenwissenschaft den ersten Webauftritt zu rea-                         funktioniert Copyright? Darf ich überhaupt
            (Programmoberfläche, wichtige Werkzeuge und                   Doch alle reden immer über das iPhone. Wie                    lisieren. Das CMS WordPress lässt sich einfach                         Fotos bei Facebook hochladen? Praktische Ein-
            deren Funktionen), grundlegende qualitative                   funktionieren sie eigentlich? Welche Apps sind                und unkompliziert bei einem geeigneten Web-                            blicke in alle Rechtsbereiche und Themen, die
            Bildverbesserungen (speziell Tonwerte und Far-                wichtig, welche Einstellungen muss ich beach-                 hoster installieren. Dieser Kurs vermittelt die                        beruflich und privat wichtig sind. So sichern Sie
            ben), Einführung in die Ebenentechnik, einfache               ten? Was mache ich bei Fehlermeldungen?                       nötigen Grundlagen, um den ersten Interne-                             sich rechtlich ab.
            Montage- und Retuschetechniken, Texteingabe.                  Erhalten Sie einen Überblick und eine ganzheit-               tauftritt richtig zu platzieren, egal ob statische
                                                                          liche Einführung zu allen wichtigen Fragen im                 Webseite, Blog, Community-Plattform oder
                                                                          Apple-Kosmos!                                                 Onlineshop. WordPress bietet nahezu alles.

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger    Infos:      Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Für Senio-     Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger             Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
            geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil.                rinnen, Senioren und Einsteigende jeden Alters                geeignet. Ein vorhandener Webhosting-Account                           geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
                                                                          geeignet.                                                     wäre von Vorteil.

Dozent:     Andreas Vorreyer                                  Dozent:     Andreas Weishaupt M. A.                           Dozent:     Frank Lüttig                                               Dozent:     Christian Allner, M.A.

12                  EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                               EINSTIEG                              13
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                                    Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                             Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                         Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2023 020                                         Kurs-Nr.:   2023 028                                           Kurs-Nr.:   2023 029                                                     Kurs-Nr.:   2023 034

Titel:      Je mehr Information, desto größer                Titel:      CMS: Content-Management-Systeme -                  Titel:      Alles Wichtige zu iPhone, Tablet & Co. für                   Titel:      Design-Arbeit, frei und quelloffen
            die Verwirrung                                               CMS-Marketing von Online-Shop bis Podcast                      Seniorinnen und Senioren (Teil 2 - Auf-
                                                                                                                                        bau)
Datum:      Donnerstag   16.02.2023     09:00 – 16:30 Uhr    Datum:      Mittwoch       01.03.2023    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Mittwoch     01.03.2023 09:00 – 16:30 Uhr                    Datum:      Mittwoch      08.03.2023     09:00 – 16:30 Uhr
            Freitag      17.02.2023     09:00 – 14:00 Uhr                Donnerstag     02.03.2023    09:00 – 16:30 Uhr                 Donnerstag 02.03.2023 09:00 – 16:30 Uhr                                  Donnerstag    09.03.2023     09:00 – 16:30 Uhr
                                                                                                                                        Freitag      03.03.2023 09:00 – 14:00 Uhr                                Freitag       10.03.2023     09:00 – 14:00 Uhr

Inhalt:     Das Seminar beleuchtet digitale Informations-    Inhalt:     Dieser Workshop taucht tiefer ein mit prak-        Inhalt:     Ob nun Apple, Microsoft oder Google: Tablets                 Inhalt:     Design geht auch frei und quelloffen - sowohl
            welten, Recherchetechniken und Umgang mit                    tischen Übungen! Wie baue ich eine Website                     und Smartphones unterhalten nicht nur – mit                              auf der Ebene der Werkzeuge als auch der Krea-
            (eigenen) Daten. Im Mittelpunkt stehen effizi-               auf, betreibe einen Online-Shop, erstelle einen                ihnen lässt sich sehr effektiv arbeiten. Sie erstel-                     tion. Dieser Workshop bietet einen Einstieg. Gra-
            ente Recherchetechniken für das digitale Zeit-               Blog oder Podcast? Was sind Plugins? Wie funk-                 len Office Dokumente, professionelle Layouts,                            fikdesign dient als Beispiel-Workflow. Auf Basis
            alter. Dazu gehören neben Suchstrategien und                 tioniert Hosting? Wie produziere ich hochwer-                  bearbeiten Bilder, erstellen Filme und Musik.                            teils analoger Skizzen und Entwürfe illustrieren
            Recherchekanälen auch die Betrachtung des                    tigen Content? Wie schütze ich mich vor Hacke-                 Sie programmieren oder kommunizieren über                                wir digital, retuschieren und kombinieren Fotos,
            Wahrheitsgehaltes. Wie kann ich Fake-News                    rangriffen? WordPress, Drupal & Co.: Was ist das               E-Mail, Messenger-Dienste oder in sozialen                               layouten und exportieren schlussendlich Druck-
            erkennen? Wie gehe ich mit fremden Daten um?                 beste System? Mit Sonderteil Onlinerecht.                      Netzwerken. Die Welt steht Ihnen offen!                                  vorlage-Dateien. Präsentation und Animation
            Wie schütze ich eigene Daten?                                                                                                                                                                        sind ebenfalls Thema.

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger   Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger     Infos:      Weiterführender Kurs von Teil 1, aber keine                  Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
            geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse notwen-                geeignet. Allgemeine Vorkenntnisse sind wün-                   weiteren Vorkenntnisse nötig! Für Seniorinnen,                           geeignet.
            dig.                                                         schenswert.                                                    Senioren, Einsteigerinnen und Einsteiger jeden
                                                                                                                                        Alters geeignet.

Dozent:     Matthias Melzer                                  Dozent:     Christian Allner, M.A.                             Dozent:     Andreas Weishaupt M. A.                                      Dozent:     Matthias Baran

14                 EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                       AUFBAU
                                                                                                                                                EINSTIEG                                                                 EINSTIEG                              15
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                               Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                    Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2023 035                                           Kurs-Nr.:   2023 043                                           Kurs-Nr.:   2023 045                                                Kurs-Nr.:   2023 047

Titel:      Digital Painting -                                 Titel:      Canva - ein Praxisworkshop                         Titel:      Social Media Advertising: Werbeanzei-                   Titel:      Einstieg in Computer & Internet
            Einführung in das digitale Malen                               für Nicht-Grafiker/-innen                                      gen bei Google, Facebook, Meta & Co.

Datum:      Donnerstag    09.03.2023     09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Donnerstag    23.03.2023     09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Montag         27.03.2023   09:00 – 16:30 Uhr           Datum:      Mittwoch      29.03.2023    09:00 – 16:30 Uhr
            Freitag       10.03.2023     09:00 – 14:00 Uhr                 Freitag       24.03.2023     09:00 – 14:00 Uhr                 Dienstag       28.03.2023   09:00 – 16:30 Uhr                       Donnerstag    30.03.2023    09:00 – 16:30 Uhr

Inhalt:     In diesem Einführungskurs lernen Sie anhand        Inhalt:     Der Kurs vermittelt Grundlagen des benutzer-       Inhalt:     Täglich Milliarden Google-Suchanfragen, Milli-          Inhalt:     Dieser Kurs gibt einen Überblick über die zen-
            von Praxisbeispielen die Grundlagen des digi-                  freundlichen Designprogramms Canva. Mit dem                    onen Facebook-Besucher und unzählige Storys                         tralen Grundlagen von Hardware und Betriebs-
            talen Malens mit Adobe Photoshop. Der Kurs                     kostenlosen Online-Tool kann jeder ohne Vor-                   bei Instagram & Co.: Social Media und digitale                      systemen bis hin zu Software, wie Textverar-
            beinhaltet: Grundlagen der Bildkomposition,                    kenntnisse visuell ansprechende Grafiken gestal-               Dienste sind Massenphänomene – und auch                             beitung, Tabellenkalkulation und Grafikdesign.
            arbeiten mit Brushes, erstellen eigener Brushes,               ten. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht               Werbeplattformen. Wie geht Advertising bei                          Abgerundet durch nützliche Bedienhilfen und
            arbeiten mit Ebenen, Kolorierungstechniken,                    einen leichten und direkten Einstieg in die Welt               Social Media? Knapp und kompakt mit prak-                           Tipps zur Integration weiterer digitaler Medien
            erlernen eines professionellen Workflows.                      des Grafik-Designs. Die Einsatzmöglichkeiten                   tischen Übungen und freier Auswahl der Werbe-                       ist der Kurs mehr als ein Baustein der eigenen
                                                                           sind dabei faszinierend vielseitig.                            dienste.                                                            IT-Kenntnisse, sondern vermittelt Medienkompe-
                                                                                                                                                                                                              tenz.

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger     Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger     Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger          Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger,
            geeignet.                                                      geeignet.                                                      geeignet. Erste Vorkenntnisse wünschenswert.                        insbesondere Senioren und Seniorinnen, geeig-
                                                                                                                                                                                                              net.

Dozentin: Petra Ottkowski                                      Dozentin: Petra Ottkowski                                      Dozent:     Christian Allner, M.A.                                  Dozent:     Matthias Melzer

16                  EINSTIEG                                                       EINSTIEG                                                       EINSTIEG                                                            EINSTIEG                            17
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                                Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                      Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2023 051                                          Kurs-Nr.:   2023 054                                          Kurs-Nr.:   2023 057                                                  Kurs-Nr.:   2023 060

Titel:      Den Alltag digital gestalten                      Titel:      Adobe Photoshop CC - (Aufbaukurs)                 Titel:      E-Commerce im Mittelstand: Onlinehandel,                  Titel:      Digitales Erbe: Nachlass, Eigentum und
                                                                                                                                        Vertrieb & Co. einfach erklärt                                        Ownership praktisch erklärt

Datum:      Montag        03.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Mittwoch      12.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Montag         17.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr            Datum:      Montag        24.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr
            Dienstag      04.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr                 Donnerstag    13.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr                 Dienstag       18.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr                        Dienstag      25.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr
            Mittwoch      05.04.2023    09:00 – 16:30 Uhr                 Freitag       14.04.2023    09:00 – 14:00 Uhr

Inhalt:     Unser Leben wird immer digitaler und auch ein-    Inhalt:     Differenzierte Tonwertkorrekturen mit der Gra-    Inhalt:     Wie optimiere ich mein Geschäft, um mehr Kun-             Inhalt:     Egal ob Google, Facebook oder Microsoft: Wir
            facher? Es werden Anwendungen und Lösungen                    dationskurve, optimale Graustufenbilder, Pfade,               den zu erreichen? Online wie offline ist wichtig:                     speichern sehr viele Daten online ab. Doch wem
            für PC, Tablet oder Smartphone vorgestellt und                vielfältige Maskierungstechniken, weiterfüh-                  System und Prozesse erstellen! Dazu: Was sind                         gehören diese Daten? Wer erbt meine Whats-
            erklärt. Überwiegend werden Apps und Websei-                  rende Ebenentechniken und Effekte, Verarbei-                  KPIs? Wie setze ich Sales Funnel um? Mit Son-                         App-Nachrichten? Was passiert mit meinen
            ten-Angebote aus unterschiedlichen Bereichen                  tung von Rohdatenbildern. Eigene Fotos sind                   derteil Onlinerecht und DSGVO.                                        Liedern, wenn Spotify pleite geht? Und wer soll
            des täglichen Lebens. Dazu gehören Gesundheit,                erwünscht, bitte auf USB-Speicher mitbringen.                 Ein umfangreicher Workshop mit praktischen                            meine Netflix-Rechnungen bezahlen, wenn ich
            Mobilität, Kommunikation und weitere Bereiche                                                                               Übungen.                                                              es nicht kann? Wir klären praktische Fragen und
            mit praktischen Angeboten der digitalen Welt.                                                                                                                                                     geben Tipps, um für alles vorbereitet zu sein.

Infos:      Für Teilnehmer, denen die Arbeit mit PC, Tablet   Infos:      Grundkenntnisse in Photoshop sind unbedingt       Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger            Infos:      Für Seniorinnen, Senioren, Einsteigerinnen und
            oder Smartphone geläufig ist und die sich über                erforderlich (siehe Grundkurs).                               geeignet.                                                             Einsteiger jeden Alters geeignet.
            weitergehende Nutzungsmöglichkeiten infor-
            mieren möchten

Dozentin: Judith Schulz                                       Dozent:     Andreas Vorreyer                                  Dozent:     Christian Allner, M.A.                                    Dozent:     Andreas Weishaupt M. A.

18                  EINSTIEG                                                      AUFBAU
                                                                                  EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                              EINSTIEG                            19
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                              Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                             Kosten:     0 € Nutzungsentgelt                                      Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2023 061                                           Kurs-Nr.:   2023 064                                         Kurs-Nr.:   2023 070                                                 Kurs-Nr.:   2023 071

Titel:      Adobe InDesign - Einsteigerkurs                    Titel:      3D-Illustration und Animation mit Blender        Titel:      Online-Seminar: Bildschirmvideos                         Titel:      Sicherheit in der Cloud: Cyber Security
                                                                                                                                        erstellen und bearbeiten (für Anfänger)                              und Schutz vor Hackerangriffen

Datum:      Montag        24.04.2023     09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Mittwoch     26.04.2023     09:00 – 16:30 Uhr    Datum:      Donnerstag    04.05.2023    19:00 – 20:30 Uhr            Datum:      Donnerstag     04.05.2023    09:00 – 16:30 Uhr
            Dienstag      25.04.2023     09:00 – 16:30 Uhr                 Donnerstag   27.04.2023     09:00 – 16:30 Uhr    und         Donnerstag    11.05.2023    19:00 – 20:30 Uhr                        Freitag        05.05.2023    09:00 – 14:00 Uhr
            Mittwoch      26.04.2023     09:00 – 16:30 Uhr                 Freitag      28.04.2023     09:00 – 14:00 Uhr

Inhalt:     Im Seminar werden Ihnen grundlegende Funk-         Inhalt:     Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Kon-   Inhalt:     Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen, wie             Inhalt:     Amazon macht inzwischen mehr Gewinn mit
            tionen und Arbeitsweisen vermittelt, mit denen                 struktion von 3D-Modellen und Szenen mit der                 sie nur mit ihrem Computer (sowie einer Web-                         seiner Cloud als mit seinem Online-Shop. Cloud-
            Sie eigene mehrseitige Layouts erstellen können.               freien Software Blender. Wir üben verschiedene               cam) und kostenlosen Apps eigene Bildschirmvi-                       Anbieter wie Dropbox oder Microsoft werden
            An verschiedenen Beispielen üben Sie während                   Modellierungstechniken, das Anlegen und Kom-                 deos erstellen und bearbeiten können, um zum                         immer beliebter. Was ist die Cloud und was
            des Seminars das Erstellen von Dokumenten                      binieren von Materialien und Texturen, Model-                Beispiel Erklär- und Lernvideos sowie Videoan-                       davon ist praktisch, was gefährlich? Wie sicher
            und Layouts.                                                   lierung nach Vorlagen und Skizzen, Beleuch-                  leitungen zu produzieren. Das Online-Seminar                         sind Anbieter und ihre Dienste? Inkl. Onlinerecht
                                                                           tung/Kamera, Bildnachbearbeitung, Animation,                 findet an zwei Terminen statt - mit einer Woche                      und DSGVO-Check.
                                                                           Videoschnitt u.v.m.                                          Pause zwischen den beiden Terminen.

Infos:      Für alle angehenden Grafiker, Kreative und Inte-   Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger   Infos:      Keine Vorkenntnisse erforderlich! Computer/              Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
            ressierte an Desktop Publishing. Grundkennt-                   geeignet.                                                    Laptop + Software „Zoom“, „OBS Studio“ und                           geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
            nisse im Umgang mit Textverarbeitungssoftware                                                                               „CapCut“ sind Voraussetzung
            werden vorausgesetzt.

Dozent:     Wiebke Formella                                    Dozent:     Matthias Baran                                   Dozent:     Sebastian Wiegmann                                       Dozent:     Christian Allner, M.A.

20                  EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                             EINSTIEG                              21
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                                   Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                             Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                   Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                                    Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2023 073                                         Kurs-Nr.:   2023 075                                               Kurs-Nr.:   2023 076                                                Kurs-Nr.:   2023 077

Titel:      SEO & Google: Suchmaschinenoptimie-              Titel:      Grundlagen der Typografie,                             Titel:      Mein Text steht ganz oben.                              Titel:      Digitales Storytelling -
            rung, SEM Marketing, SEA Advertising                         der Farb- und Formenlehre                                          Für Social Media schreiben                                          Geschichten erzählen mit digitalen Medien

Datum:      Montag         08.05.2023   09:00 – 16:30 Uhr    Datum:      Mittwoch       10.05.2023      09:00 – 16:30 Uhr       Datum:      Donnerstag   11.05.2023     09:00 – 16:30 Uhr           Datum:      Donnerstag    11.05.2023    09:00 – 16:30 Uhr
            Dienstag       09.05.2023   09:00 – 16:30 Uhr                Donnerstag     11.05.2023      09:00 – 16:30 Uhr                                                                                       Freitag       12.05.2023    09:00 – 14:00 Uhr
                                                                         Freitag        12.05.2023      09:00 – 14:00 Uhr

Inhalt:     Weltweit gibt es noch vier echte Suchmaschi-     Inhalt:     Grundlagenkurs für den Umgang mit Farben,              Inhalt:     Die Fähigkeit, Texte für verschiedene Kanäle            Inhalt:     Im Workshop „Digitales Storytelling“ lernen wir
            nen. Davon ist Google die größte Suchmaschine                Schriften und Formen. Farbkreis, Farbkontraste,                    zu produzieren, wird nicht nur von Fachleuten                       neue Erzählformen wie die Multimedia-Reporta-
            der Welt. Doch wie mache ich mit Google Mar-                 Farbwirkung, Schriftarten, Schriftstile, Schriftwir-               erwartet. Neue Formen fordern ihre Berechti-                        ge, den Comic-Journalismus oder Virtual Reality
            keting? Welche Dienste sind nützlich? Soll ich               kung, Seitenaufbau, Gestaltungselemente, Beur-                     gung und bestimmen unsere moderne Kommu-                            kennen und erproben das Erzählen mit Texten,
            Anzeigen schalten? Wie sichere ich mich recht-               teilung von Werbematerialien.                                      nikation. Dazu werden eigene Texte analysiert                       Bildern, Animationen, Videos und Audioproduk-
            lich ab? Antworten dazu erhalten Sie im Work-                                                                                   und sollen bei Bedarf verändert werden, um ein                      tionen. Zusätzlich widmen wir uns der Einbin-
            shop.                                                                                                                           Klickgarant zu werden.                                              dung interaktiver Medien und diskutieren, wie
                                                                                                                                                                                                                die Kommunikation mit den Zuhörer/-innen und
                                                                                                                                                                                                                Leser/-innen gelingen kann.

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger   Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger         Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger          Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
            geeignet. Erste Vorkenntnisse sind wünschens-                geeignet. Kenntnisse im Umgang mit einem Vek-                      geeignet, die moderne Kommunikationsplatt-                          geeignet. Gern eigene Storyideen oder mögliche
            wert.                                                        torgrafikprogramm sind von Vorteil.                                formen nutzen.                                                      Zielgruppen mitbringen; Grundkenntnisse Com-
                                                                                                                                                                                                                puter & Internet sind erwünscht.

Dozent:     Christian Allner, M.A.                           Dozentin: Katrin Nieth                                             Dozent:     Djörn Ruck                                              Dozent:     Matthias Melzer

22                  EINSTIEG                                                     EINSTIEG                                                          EINSTIEG                                                             EINSTIEG                            23
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                                Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                                Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                     Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2023 078                                            Kurs-Nr.:   2023 081                                           Kurs-Nr.:   2023 083                                                 Kurs-Nr.:   2023 084

Titel:      Digitales Fasten –                                  Titel:      Rund ums Android-Handy oder -Tablet -              Titel:      After Effects -                                          Titel:      Social Media im Beruf: Online-Marketing
            Achtsamer Medienkonsum                                          Teil 1                                                         einmal durch das ganze Programm                                      und Öffentlichkeitsarbeit

Datum:      Freitag        12.05.2023    09:00 – 14:00 Uhr      Datum:      Montag        15.05.2023     09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Montag        22.05.2023    09:00 – 16:30   Uhr          Datum:      Dienstag     23.05.2023    09:00 – 16:30 Uhr
                                                                            Dienstag      16.05.2023     09:00 – 16:30 Uhr                 Dienstag      23.05.2023    09:00 – 16:30   Uhr                      Mittwoch     24.05.2023    09:00 – 16:30 Uhr
                                                                            Mittwoch      17.05.2023     09:00 – 14:00 Uhr                 Mittwoch      24.05.2023    09:00 – 16:30   Uhr                      Donnerstag   25.05.2023    09:00 – 16:30 Uhr
                                                                                                                                           Donnerstag    25.05.2023    09:00 – 16:30   Uhr
                                                                                                                                           Freitag       26.05.2023    09:00 – 14:00   Uhr

Inhalt:     Ausgehend von der Reizüberflutung an Medi-          Inhalt:     Der Siegeszug der Tablets und Smartphones          Inhalt:     Motion Design, Titelanimationen, Retuschen und           Inhalt:     Wie nutze ich Social Media für mein Unterneh-
            enangeboten sowie „alternativer Fakten“ wer-                    schreitet voran. Der Kurs vermittelt Grundlagen                Farbkorrektur. Das Training umfasst alle Grund-                      men? Was ist ROI, wie gestalte ich Kampagnen
            den in Gruppen- und Einzelübungen Achtsam-                      (Steuerung, Einstellungen, Google-Konto etc.)                  lagen des Programmes wie Oberfläche, Kom-                            oder betreibe richtiges Branding? Was tue ich
            keitsformen und Meditationen praktiziert. Über                  der Android Geräte, erklärt, wie man ins Web                   positionseinstellungen, Workflow mit Adobe                           beim Shitstorm? Mit Sonderteil Onlinerecht.
            einen besseren Zugang zum Körper, Gefühl,                       geht, Apps finden, installieren und nutzen kann.               Software (Photoshop, Illustrator), Keyframes,                        Ein umfangreicher Workshop mit praktischen
            Intuition und innerem Wissen verbessert sich                    Außerdem können die Geräte den herkömm-                        wichtige Effekte, Text und Formebenen, Mas-                          Übungen.
            unsere Medienkompetenz. Welche Achtsam-                         lichen Fotoapparat ersetzen. Welche anderen                    kierungen, Motiontracking, 3D-Funktionen und
            keitspraxis passt zu mir? Wie kann ich Apps                     Möglichkeiten der vielfältigen Nutzung gibt es                 Expressions.
            auch zum Entschleunigen nutzen?                                 noch?

Infos:      Für Interessierte, für die Achtsamkeit ein Weg zu   Infos:      Für alle Interessierten. Bitte das eigene Smart-   Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger           Infos:      Erste Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber
            einem entspannteren Leben ist. Normale psy-                     phone/Tablet mit Ladekabel mitbringen.                         geeignet.                                                            nicht nötig.
            chische Belastbarkeit ist gewünscht.

Dozent:     Torsten Fink                                        Dozentin: Judith Schulz                                        Dozent:     Burghard Vogel                                           Dozent:     Andreas Weishaupt M. A.

24                    EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                       EINSTIEG                                                             EINSTIEG                          25
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                               Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                                Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                    Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2023 090                                            Kurs-Nr.:   2023 091                                           Kurs-Nr.:   2023 092                                                Kurs-Nr.:   2023 102

Titel:      Digitale Selbstverteidigung                         Titel:      Porträtretusche in Photoshop                       Titel:      Online-Banking einfach erklärt:                         Titel:      Adobe InDesign - Aufbaukurs
                                                                                                                                           Für Seniorinnen und Senioren (Einstieg)

Datum:      Mittwoch      31.05.2023     09:00 – 16:30 Uhr      Datum:      Donnerstag    01.06.2023     09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Donnerstag    01.06.2023    09:00 – 16:30 Uhr           Datum:      Mittwoch      14.06.2023    09:00 – 16:30 Uhr
                                                                            Freitag       02.06.2023     09:00 – 14:00 Uhr                 Freitag       02.06.2023    09:00 – 14:00 Uhr                       Donnerstag    15.06.2023    09:00 – 16:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                               Freitag       16.06.2023    09:00 – 14:00 Uhr

Inhalt:     Das Internet weiß mehr über uns als uns lieb ist:   Inhalt:     Erlernen eines nichtdestruktiven Bearbei-          Inhalt:     Im Zuge der Corona-Pandemie mussten Bank-               Inhalt:     Mit InDesign können Sie nicht nur Flyer und
            Wie privat sind wir im Internet unterwegs? Die-                 tungsablaufes für die Porträtretusche. Von der                 filialen über Wochen geschlossen bleiben.                           Poster gestalten. Vielfältige Funktionen ermög-
            ser Kurs veranschaulicht, wie Unternehmen und                   Auswahl des richtigen Fotos bis zum finalen                    Gleichzeitig können wir heute bei unzähligen                        lichen das Erstellen von umfangreichen Doku-
            soziale Plattformen uns bei fast jedem Schritt                  Ergebnis. Vom einfachen Beseitigen von Haut-                   Anbietern online bezahlen. Doch: Ist Online-                        menten oder das Verbessern von Arbeitsabläu-
            im Internet überwachen. Es wird an Beispie-                     unreinheiten bis zu komplexen Techniken wie                    Banking wirklich praktisch und bequem? Wie                          fen.
            len erklärt, wie das Sammeln von persönlichen                   der Frequenztrennung. Wie viel Retusche ist not-               praktisch sind Online-Konten? Was sind Vorteile
            Daten funktioniert und wie man selbstbestimmt                   wendig vom natürlichen Porträt bis zum Werbe-                  und Risiken?
            im Netz unterwegs sein kann.                                    plakat. Das digitale Make-up von der Grundie-
                                                                            rung bis zum Lippenstift.

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger      Infos:      Erfahrung mit Photoshop ist Voraussetzung für      Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger          Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bür-
            geeignet. Wenn gewünscht, bringen Sie eigene                    diesen Kurs. Eigene Fotos zur Bearbeitung bitte                geeignet, um Berührungsängste beim Online-                          ger geeignet. Grundkenntnisse in der Arbeit
            Smartphones oder Tablets mit, um datenschutzre-                 mitbringen.                                                    Banking abzubauen.                                                  mit InDesign (z. B. per Einsteigerkurs) werden
            levante Einstellungen gleich vorzunehmen.                                                                                                                                                          vorausgesetzt.

Dozentin: Judith Schulz                                         Dozent:     Andreas Vorreyer                                   Dozent:     Andreas Weishaupt M. A.                                 Dozent:     Wiebke Formella

26                  EINSTIEG                                                        EINSTIEG                                                       EINSTIEG                                                            AUFBAU
                                                                                                                                                                                                                       EINSTIEG                            27
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                                   Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                       Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2023 105                                          Kurs-Nr.:   2023 107                                            Kurs-Nr.:   2023 108                                                   Kurs-Nr.:   2023 111

Titel:      Open Box -                                        Titel:      Cloudspeicher - Daten online hochladen,             Titel:      Influencer Marketing: TikTok, Let‘s Plays &                Titel:      Rund ums Android-Handy oder -Tablet -
            irgendwas mit Bewegtbild & Ton!                               bearbeiten und sichern                                          die Geschäftsmodelle dahinter                                          Teil 2

Datum:      Montag        19.06.2023    09:00 – 16:30   Uhr   Datum:      Montag        19.06.2023     09:00 – 16:30 Uhr      Datum:      Mittwoch       21.06.2023     09:00 – 16:30 Uhr            Datum:      Montag         26.06.2023     09:00 – 16:30 Uhr
            Dienstag      20.06.2023    09:00 – 16:30   Uhr               Dienstag      20.06.2023     09:00 – 16:30 Uhr                  Donnerstag     22.06.2023     09:00 – 16:30 Uhr                        Dienstag       27.06.2023     09:00 – 16:30 Uhr
            Mittwoch      21.06.2023    09:00 – 16:30   Uhr               Mittwoch      21.06.2023     09:00 – 16:30 Uhr                                                                                         Mittwoch       28.06.2023     09:00 – 16:30 Uhr
            Donnerstag    22.06.2023    09:00 – 16:30   Uhr
            Freitag       23.06.2023    09:00 – 14:00   Uhr

Inhalt:     Eine Woche Zusammenspiel von Bild, Schrift        Inhalt:     Über Cloud-Computing reden alle und es ist über-    Inhalt:     Moderne Arbeitsformen und neue Karrieren wie               Inhalt:     Der zweite Teil vermittelt weitere Grundlagen
            und Ton für 1 Minute Audio-Visuelles mit den                  all. In den Systemen von Windows und Apple sind                 YouTuber/-in oder Insta-Star machen Digitales                          wie Kommunikation (E-Mails, Twitter, Facebook
            Programmen After Effects und Samplitude. Die                  Datenwolken fest integriert. Nutzer/-innen von                  normal. Doch was brauche ich als Influencer?                           etc.), Organisationshilfen, Kalender, Office,
            Auswahl der Ideen und Materialien ist frei. Die               mobilen Geräten müssen regelrecht ihre z. T. sen-               Welche Technik und Software kann ich nutzen?                           Suchen, Finden, Nutzen und Vernetzung. Weiter-
            Bilder und Töne folgen der Idee. Von der Idee                 siblen Daten in die Wolke legen. Speicherdienste                Was muss ich Rechtliches beachten? Copyright,                          führend geht es um die Verwendung von Video,
            bis zum fertigen Film – was in den 50er Jahren                wie Dropbox werden immer beliebter. Was davon                   Schleichwerbung und wie kann ich mich selb-                            Navigation, Musik, E-Books, Games, Sicherheit
            Monate dauerte, kann hier in einer Woche pro-                 ist praktisch, was gefährlich? - Dieser Kurs gibt               ständig machen? Ein umfangreicher Workshop                             und zeigt diverse Tipps und Tricks auf. Teil 1
            biert werden.                                                 Antworten.                                                      mit praktischen Übungen.                                               besucht zu haben ist sinnvoll, aber keine Pflicht.

Infos:      Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bringt Eure    Infos:      Erste Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber        Infos:      Keine Vorkenntnisse nötig. Für alle interessierten         Infos:      Für alle Interessierten. Bitte eigenes Smart-
            Ideen mit, einen Werbespot, einen Filmtrailer,                nicht nötig.                                                    Bürgerinnen und Bürger geeignet.                                       phone/Tablet mit Ladekabel mitbringen.
            eine Animation für Eure Webseite – alles geht.

Dozenten: Burghard Vogel, Ralf Wendt                          Dozent:     Andreas Weishaupt M. A.                             Dozent:     Christian Allner, M.A.                                     Dozentin: Judith Schulz

28                  EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                        EINSTIEG                                                               AUFBAU
                                                                                                                                                                                                                         EINSTIEG                               29
FOTOGRAFIE                                                                                                           Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

                                                                Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                             Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                    Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

                                                                Kurs-Nr.:   2023 002                                         Kurs-Nr.:   2023 012                                                Kurs-Nr.:   2023 015

                                                                Titel:      Einsteigerkurs Fotografie                        Titel:      Digital fotografieren,                                  Titel:      Fotobuch erstellen leicht gemacht
                                                                                                                                         sichern und optimieren

                                                                Datum:      Mittwoch     25.01.2023     09:00 – 16:30 Uhr    Datum:      Montag        06.02.2023    09:00 – 16:30 Uhr           Datum:      Donnerstag     09.02.2023     09:00 – 16:30 Uhr
                                                                            Donnerstag   26.01.2023     09:00 – 16:30 Uhr                Dienstag      07.02.2023    09:00 – 16:30 Uhr                       Freitag        10.02.2023     09:00 – 14:00 Uhr
 FOTOGRAFIE                                                                 Freitag      27.01.2023     09:00 – 14:00 Uhr                Mittwoch      08.02.2023    09:00 – 16:30 Uhr

 Fotografie ist Leidenschaft. Gerade im Zeitalter der Handy-
 fotografie mit den neuen Möglichkeiten, Menschen über          Inhalt:     Ein Grundkurs aus Theorie und Fotoexkursionen    Inhalt:     Technische Grundlagen, Tipps zur Kamera und             Inhalt:     Fotobücher eignen sich super, um Erinnerungen
                                                                            zum Erlernen der Grundlagen zu Kameratechnik                 für sinnvolles Zubehör, Monitorkalibrierung,                        festzuhalten. Mit Hilfe einer kostenfreien Soft-
 das Internet sofort an den eigenen Aufnahmen teilhaben zu                  sowie Umsetzung und Gestaltung eigener Bildi-                Anforderungen von Bildbearbeitungssystemen                          ware erlernen Sie das Gestalten eines Fotobuchs.
 lassen, entsteht eine Bilder- und Datenflut, die nur selten                deen. Motive erkennen und interessant in Szene               an die Computertechnik. Praktische Arbeit mit                       Von der Auswahl der Fotos, Hintergründen bis
                                                                            setzen mit verschiedenen Blenden, Verschluss-                einer digitalen Kamera (wichtige Einstellungen,                     hin zum Cover werden Ihnen alle Möglichkeiten
 auch qualitativ wertvolle Kriterien aufweist. Als Momentauf-
                                                                            zeiten oder Brennweiten.                                     Kameraoptimierung, Beschriftung, Archivierung                       der Gestaltung gezeigt. Schritt für Schritt lernen
 nahmen bleiben solche Schnappschüsse oft nur zeitlich sehr                                                                              und Bildoptimierung am Computer mit Photo-                          Sie, Ihr Fotobuch von der Idee bis zur Bestellung
 begrenzt als Erinnerungsdokumentation erhalten. Wenn Bil-                                                                               shop).                                                              zu gestalten.

 der ästhetische und inhaltliche Aussagen transportieren sol-
 len, ist es wichtig, Grundmerkmale und -kenntnisse gezielt     Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bür-     Infos:      Bitte digitale Kamera und eigene Bilder zur             Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
                                                                            ger geeignet. Bitte mitbringen: Kamera, Bedie-               Bildbesprechung sowie möglichst USB-Stick für                       geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
 und sicher anzuwenden. Dem gewachsenen Bedarf nach
                                                                            nungsanleitung und wetterfeste Kleidung.                     Software mitbringen.
 hochwertigen Fotografieseminaren widmen wir diese Kate-
 gorie.
                                                                Dozent:     Andreas Vorreyer                                 Dozent:     Dr. Wolfgang Kubak                                      Dozentin: Jacqueline Hain

30                                                                                 EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                            EINSTIEG                               31
FOTOGRAFIE                                                                                                              Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                 Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                      Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2023 016                                             Kurs-Nr.:   2023 024                                          Kurs-Nr.:   2023 039                                                  Kurs-Nr.:   2023 088

Titel:      Die klassische Porträtfotografie                     Titel:      Adobe Lightroom -                                 Titel:      Camera Obscura                                            Titel:      Cyanotypie - printing in the sunlight
                                                                             Fotos optimal entwickeln (Grundkurs)

Datum:      Montag          13.02.2023    09:00 – 16:30 Uhr      Datum:      Mittwoch      22.02.2023    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Dienstag        14.03.2023   09:00 – 16:30   Uhr          Datum:      Mittwoch        31.05.2023   09:00 – 16:30 Uhr
            Dienstag        14.02.2023    09:00 – 16:30 Uhr                  Donnerstag    23.02.2023    09:00 – 16:30 Uhr                 Mittwoch        15.03.2023   09:00 – 16:30   Uhr                      Donnerstag      01.06.2023   09:00 – 16:30 Uhr
                                                                             Freitag       24.02.2023    09:00 – 14:00 Uhr                 Donnerstag      16.03.2023   09:00 – 16:30   Uhr
                                                                                                                                           Freitag         17.03.2023   09:00 – 14:00   Uhr

Inhalt:     In diesem Kurs werden Kenntnisse zur Herstel-        Inhalt:     Was kann ich aus einem Foto herausarbeiten?       Inhalt:     Die Erfindung der Fotografie beginnt mit der              Inhalt:     Cyanotypie ist ein fotografisches Edeldruckver-
            lung eines klassischen Porträts vermittelt. Im                   Schwerpunkt des Kurses ist das optimale Entwi-                Entdeckung der Lochkamera. Die Faszination                            fahren. Man kann auf leichtem Wege die Wurzel
            Vorfeld wird erklärt, was damit gemeint ist. Im                  ckeln und individuelle Verbessern von Bildern.                des Einfachen wirkt bis heute. Auch in digitalen                      der Fotografie erfahren. Es gibt die Möglichkeit,
            Studio wird die Vorgehensweise erläutert und                     Warum im RAW- Format und nicht in JPG foto-                   Spiegelreflexkameras kommt dieses Prinzip zum                         Fotogramme und auch eigene Fotografien in
            praktisch erprobt. Auf die praktischen Übungen                   grafieren? Fotos oder Bildbestände einfach ver-               Einsatz. Es gibt keine Kamera ohne Blende. Dies                       wunderschönen Blautönen mit nahezu unbe-
            folgen dann die Besprechungen der Aufnahmen.                     walten. Wie spielen Lightroom und Photoshop                   anhand eigener Versuche erfahrbar zu machen,                          grenzter Haltbarkeit herzustellen.
            Der Kurs versteht sich als Basis für den Kurs Por-               zusammen? Eigene Farblooks, Diashows, Foto-                   trägt wesentlich zum Verständnis der Kamera-
            trät intensiv.                                                   bücher, Ausdrucke erstellen, Export und Veröf-                technik auch aktueller Kameras bei.
                                                                             fentlichung von Fotos.

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger       Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger    Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger            Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
            geeignet. Sie können eine eigene Kamera und                      geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil                 geeignet. Mitzubringen ist eine eventuell vor-                        geeignet. Bitte eigene digitale Schwarzweißauf-
            eventuell vorhandene eigene Aufnahmen zur                        und eigene Fotos zur Bearbeitung können gern                  handene eigene Spiegelreflexkamera.                                   nahmen mitbringen.
            Besprechung mitbringen.                                          mitgebracht werden.

Dozent:     René Schäffer                                        Dozent:     Andreas Vorreyer                                  Dozent:     René Schäffer                                             Dozent:     René Schäffer

32                  EINSTIEG                                                         EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                              EINSTIEG                              33
FOTOGRAFIE                                                                                                              Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                                 Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                     Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2023 100                                             Kurs-Nr.:   2023 101                                           Kurs-Nr.:   2023 106                                                 Kurs-Nr.:   2023 116

Titel:      Optimal fotografieren mit dem Smart-                 Titel:      Aufbaukurs Fotografie                              Titel:      Adobe Lightroom (Aufbaukurs)                             Titel:      Ästhetische Fotografie & Bildbearbeitung
            phone                                                                                                                                                                                                für ältere Erwachsene

Datum:      Mittwoch       14.06.2023     09:00 – 16:30 Uhr      Datum:      Mittwoch      14.06.2023     09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Montag        19.06.2023    09:00 – 16:30 Uhr            Datum:      Montag         03.07.2023      09:00 – 16:30 Uhr
                                                                             Donnerstag    15.06.2023     09:00 – 16:30 Uhr                 Dienstag      20.06.2023    09:00 – 16:30 Uhr                        Dienstag       04.07.2023      09:00 – 16:30 Uhr
                                                                             Freitag       16.06.2023     09:00 – 14:00 Uhr                                                                                      Mittwoch       05.07.2023      09:00 – 16:30 Uhr

Inhalt:     Das Smartphone hat teilweise im amateur- und         Inhalt:     Sie haben bereits den Einsteigerkurs belegt oder   Inhalt:     Schwerpunkt des Kurses ist die Vertiefung der            Inhalt:     Sie erforschen die ästhetischen Möglichkeiten
            semiprofessionellen Bereich die Kompaktka-                       diese Grundlagen sind Ihnen bekannt und Sie                    Arbeit in Lightroom, Entwicklung und Optimie-                        Ihrer digitalen Kamera und erhalten nützliches
            mera verdrängt. Mit mehr als drei verbauten                      möchten Ihr Wissen vertiefen. Kurzer Rückblick                 rung eines eigenen Arbeitsablaufes, auswäh-                          Wissen in praktischer Anwendung: ein Motiv
            Kameras vom Fisheye bis zum leichten Tele                        zur Kameratechnik um dann das Wissen über                      len von Aufnahmen und Bewertungen fest-                              in Szene setzen, die passende Beleuchtung
            ermöglicht es vielfältig gestaltete Fotografien                  Fokussierungstechniken zu erweitern. Kurzer                    legen. Bearbeiten von RAW-Fotos bezüglich                            oder wie der „goldene Schnitt“ funktioniert.
            in guter Qualität. Teilweise stecken darin heute                 Rückblick zur Bildgestaltung, es folgen dann                   Dynamikumfang, Zuschnitt unter grafischen                            Anschließend werden die Fotos auf einen Com-
            ähnliche umfangreiche Optionen, wie in den                       Inhalte über Perspektiven, Farblehre, Formen                   Gesichtspunkten, Beseitigung von störenden                           puter übertragen und kostenfreie Bildbearbei-
            Kompaktkameras, die man kennen sollte.                           und Ästhetik. Der Kurs besteht aus Theorieteilen               Bildelementen. Schnelleres Arbeiten durch                            tungsprogramme ausprobiert. Und wir erstellen
                                                                             und Fotoexkursionen.                                           eigene Entwicklungsvorgaben.                                         Fotofilme, Collagen sowie ein Fotobuch.

Infos:      Der Kurs richtet sich an alle Ein- und Aufsteiger/   Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger     Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger           Infos:      Der Kurs ist für alle interessierten Fotografie-Ein-
            -innen der Smartphone-Fotografie. Bitte Bedie-                   geeignet. Bitte mitbringen: Kamera, Bedienungs-                geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil                        steiger sowie Hobbyfotografen geeignet. Com-
            nungsanleitung und eigene Bilder mitbringen!                     anleitung und wetterfeste Kleidung.                            und eigene Fotos zur Bearbeitung sollten mitge-                      putergrundkenntnisse und das Verwenden eines
                                                                                                                                            bracht werden.                                                       eigenen Fotoapparates sind wünschenswert.

Dozent:     Dr. Wolfgang Kubak                                   Dozent:     Andreas Vorreyer                                   Dozent:     Andreas Vorreyer                                         Dozent:     Andreas Vorreyer

34                  EINSTIEG                                                         AUFBAU
                                                                                     EINSTIEG                                                       EINSTIEG
                                                                                                                                                    AUFBAU                                                               EINSTIEG                                 35
Sie können auch lesen