AUGUST BIS DEZEMBER 2022 - SCHULUNGSANGEBOTE VON - Medienanstalt Sachsen-Anhalt

Die Seite wird erstellt Maximilian Link
 
WEITER LESEN
AUGUST BIS DEZEMBER 2022 - SCHULUNGSANGEBOTE VON - Medienanstalt Sachsen-Anhalt
SCHULUNGSANGEBOTE VON
AUGUST BIS DEZEMBER     2022
INH ALT SVERZEICHNI S

        Seite

       Editorial ....................................................................................   1

       Film- und Videoproduktion ........................................................		2

       Audiobearbeitung und Radio .....................................................                 8

       Multimedia und Internet ............................................................ 12

       Fotografie .................................................................................. 30

       Kommunikation ......................................................................... 36

       Spezialseminare ........................................................................ 50

       Angebote vor Ort im OK und NKL .............................................. 62

       Wie melde ich mich an? ............................................................. 78

       Anmeldeformular ....................................................................... 79

       Wegbeschreibung ...................................................................... 80

       Terminübersicht ......................................................................... 82
E DITORI A L
Einer der Aufgabenschwerpunkte der Medienanstalt Sachsen-Anhalt liegt in der Vermittlung von Medienkompetenz. Kompetenter Umgang mit Medien
und Orientierung in einer sich dynamisch entwickelnden Medienwelt gelten als Kernkompetenzen und gehören unabhängig vom Lebensalter der Men-
schen zu den Schlüsselkompetenzen des Alltags und des Arbeitslebens.
Moderne Medien und neue Kommunikationstechnologien wandeln sich in immer kürzer werdenden Zeitabständen. Gleichzeitig kann aus einem immer
größer werdenden Angebot an Informationen und Unterhaltung ausgewählt werden. Durch die neuen Möglichkeiten des Web 2.0, aktiv eigene Inhalte
im Internet bereitzustellen, steigert sich auch der Bedarf nach Orientierung, Sicherheit und Wahrung der eigenen Persönlichkeitsrechte. Medienkom-
petenz ermöglicht den verantwortungsvollen Umgang mit solchen Informationen und die Verarbeitung zu eigenem Wissen. Zusätzlich erlangt die me-
dienpädagogische Arbeit eine immer größere Bedeutung im Bereich des präventiven Kinder- und Jugendmedienschutzes sowie in der Medienerziehung
und -ethik. Die gezielte Förderung der Fähigkeiten, aktiv an der Gestaltung des neu entstehenden Informations- und Interaktionsraumes teilzuhaben
und nicht nur vorhandene Angebote zu konsumieren, ist eine der wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen dieses neuen lebenslangen Lernens.
Seit 24 Jahren bietet das Medienkompetenzzentrum (MKZ) der Medienanstalt Sachsen-Anhalt den Bürgerinnen und Bürgern Sachsen-Anhalts die
Möglichkeit, Kenntnisse zu inhaltlichen und technischen Grundlagen von Medienproduktion und Medienpädagogik zu erwerben. Mit einem Livestudio
für TV und Radio sowie Computerarbeitsplätzen für Audio-, Video-, Internet- und Multimediaproduktionen verfügt das MKZ über die notwendigen
technischen Ausstattungselemente. Für Arbeitnehmer besteht die Möglichkeit, für die Angebote im MKZ Bildungsurlaub zu beantragen. Um der fach-
lichen Vielfalt der Medienkompetenzvermittlung gerecht zu werden, stehen hoch qualifizierte Honorardozenten/-innen aus der Praxis zur Verfügung.
Dabei spielt der Aspekt der Multiplikatorenausbildung eine besonders beachtenswerte Rolle. Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Sachsen-
Anhalt haben einen Anspruch auf 5tägigen Bildungsurlaub pro Kalenderjahr.
Mit Jahresbeginn 2014 starteten wir gemeinsam mit den Bürgermedien in Sachsen-Anhalt das Kooperationsprojekt „Phänomedial!“.
Den Bürgerinnen und Bürgern wird so die Möglichkeit gegeben, einen Teil des Schulungsangebotes des Medienkompetenzzentrums vor
Ort in den Offenen Kanälen (OKs) und in den Nichtkommerziellen Lokalradios (NKLs) zu besuchen. Mit diesem Pilotprojekt möchten wir
auch in der Fläche ein landesweites Angebot zur erfolgreichen Vermittlung von Medienkompetenz etablieren. Die Anmeldung zu diesen
Schulungen erfolgt wie gewohnt schriftlich über die Medienanstalt Sachsen-Anhalt oder online unter www.phänomedial.de.
Um auch Ihren individuellen Ansprüchen gerecht zu werden, bieten wir Ihnen eine ausgewogene Einteilung in Einsteiger-, Aufbau- und Fortgeschrit-
tenenmodule an. An dieser Stelle möchten wir uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen in unsere Einrichtung bedanken. Mit dem Internet­auftritt der
Medienanstalt Sachsen-Anhalt erhalten Sie jetzt zusätzliche Informationen zur aktuellen Schulungssituation in der Coronapandemie sowie Informatio-
nen zum Seminarablauf und unseren Dozentinnen und Dozenten. Ab dem 1. Januar 2022 erhöht sich das Nutzungsentgelt für alle mehrtägigen Schu-
lungen von 10 € auf 15 €. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bleiben davon weiterhin befreit. Die erforderliche Mindensteilnehmerzahl wurde auf
4 Personen erhöht.
Wir laden Sie herzlich ein, sich über unser breit gefächertes Angebot ausgiebig zu informieren und freuen uns auf Ihren Besuch im Medienkompetenz-
zentrum. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen für Ihre Fragen jederzeit gern zur Verfügung.

Markus Kurze (MdL)
Vorstandsvorsitzender der Medienanstalt Sachsen-Anhalt
Halle (Saale), 03. Juni 2022

                                                                                                                                                 1
FILM- UND VIDEO PRODUKTION                                                                                          Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

                                                                  Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                             Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                   Kosten:     10 € Nutzungsentgelt

                                                                  Kurs-Nr.:   2022 126                                         Kurs-Nr.:   2022 136                                               Kurs-Nr.:   2022 139

                                                                  Titel:      Stop-Trick-Animation                             Titel:      Adobe Premiere Pro - Crashkurs                         Titel:      Sprechen von Sendungsmoderationen

                                                                  Datum:      Montag       22.08.2022     09:00 – 16:30 Uhr    Datum:      Montag         05.09.2022   09:00 – 16:30 Uhr          Datum:      Freitag        09.09.2022     09:00 – 14:00 Uhr
FILM- UND VIDEO-                                                              Dienstag     23.08.2022     09:00 – 16:30 Uhr                Dienstag       06.09.2022   09:00 – 16:30 Uhr

PRODUKTION                                                                    Mittwoch     24.08.2022     09:00 – 16:30 Uhr                Mittwoch       07.09.2022   09:00 – 16:30 Uhr

Und … Action! Ohne eine wohldurchdachte Idee und gute,
                                                                  Inhalt:     Ob klein oder lebensgroß, zwei oder dreidimen-   Inhalt:     Der Kurs gibt eine feste Basis im Umgang mit           Inhalt:     Worin liegt beim Moderieren von Sendungen
ausdrucksstarke Bilder ist jeder Film verloren. In diesem Semi-
                                                                              sional: Mit einer Idee und einer Kamera lassen               Adobe Premiere Pro und mit dem Film als Medi-                      Professionalität? Aber ist das, was professionell
narteil werden Grundlagen und Aufbaukurse zur Erstellung                      sich im Handumdrehen eigene Figuren in einem                 um. Alle praxisbezogenen Arbeitsvorgänge und                       gesprochen ist auch sympathisch? Kann Professi-
eigener Film­produktionen angeboten. Der effektive Aufbau                     eigenen Animationsfilm zum Leben erwecken.                   Werkzeuge werden dabei erklärt. Außerdem                           onalität individuell sein? Oder wird sie individu-
und die Planung von Filmen werden hier für Einsteigende                       Wir entwickeln eine eigene Kurzgeschichte,                   zielt dieser Kurs darauf ab, Videoschnitt als                      ell professionell gestaltet? Die Sprechweise beim
ebenso vermittelt, wie der richtige Kameraeinsatz mit sei-                    schreiben ein Drehbuch und setzen das Projekt                Werkzeug zum Storytelling zu nutzen.                               Moderieren von Sendungen hat dafür einen ent-
                                                                              in kleinen Produktionsteams in Szene.                                                                                           scheidenden Einfluss.
ner Vielzahl an Einstellungen sowie die Arbeit im Livestudio
und der abschließende Filmschnitt. Für Fortgeschrittene gibt
es zahlreiche Mög­lichkeiten, um bereits vorhandenes Wissen
zu vertiefen und neue Optionen der praktischen Videoarbeit        Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger   Infos:      Der Kurs ist für alle am Film und Filmschnitt          Infos:      In diesem Kurs werden die Kategorien der spre-
                                                                              geeignet. Für die zu filmenden Szenen stehen                 interessierten Menschen geeignet. Gute PC-                         cherischen Wirkung reflektiert und es wird an der
kennenzulernen.
                                                                              Trickfilmboxen zur Verfügung.                                Kenntnisse sind Voraussetzung.                                     individuellen Sprechweise gearbeitet.

                                                                  Dozent:     Matthias Baran                                   Dozent:     Denis Herzog                                           Dozent:     Dr. Augustin Ulrich Nebert

2                                                                                    EINSTIEG                                                     EINSTIEG                                                              EINSTIEG                              3
FILM- UND VIDEO PRODUKTION                                                                                             Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                     Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2022 159                                            Kurs-Nr.:   2022 187                                          Kurs-Nr.:   2022 191                                                 Kurs-Nr.:   2022 196

Titel:      Vom Script zum fertigen Video                       Titel:      Ferienkurs! Hollywood in meinem Handy             Titel:      Adobe Premiere CC - Grundkurs                            Titel:      Adobe Premiere CC – Aufbaukurs

Datum:      Montag         26.09.2022    09:00 – 16:30   Uhr    Datum:      Montag        24.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Dienstag       01.11.2022   09:00 – 16:30 Uhr            Datum:      Donnerstag     03.11.2022   09:00 – 16:30 Uhr
            Dienstag       27.09.2022    09:00 – 16:30   Uhr                Dienstag      25.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr                 Mittwoch       02.11.2022   09:00 – 16:30 Uhr                        Freitag        04.11.2022   09:00 – 14:00 Uhr
            Mittwoch       28.09.2022    09:00 – 16:30   Uhr                Mittwoch      26.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr
            Donnerstag     29.09.2022    09:00 – 16:30   Uhr
            Freitag        30.09.2022    09:00 – 14:00   Uhr

Inhalt:     Wie entwickelt man Ideen für einen/ein Film/        Inhalt:     Der Kurs bietet einen praktischen Einstieg in     Inhalt:     Der Kurs gibt einen Einstieg in Adobe Premiere.          Inhalt:     In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten des
            Video und wie setzt man diese um? Schwer-                       die Produktionsweise mit dem eigenen Handy                    Neben der Programmstruktur werden alle wich-                         Croma- und Alphakeys sowie verschiedenste
            punkt des Kurses liegt auf der konzeptionellen                  professionelle Filme zu erstellen. Die erstell-               tigen Arbeitsweisen (Trimmen von Filmmaterial,                       Videofilter von Adobe Premiere kennen und
            und technischen Begleitung der Teilnehmenden                    ten Aufnahmen werden mit dem kostenlosen                      Arbeiten auf der Timeline, Audio- und Video-                         anwenden. Beispiele zeigen und erklären die
            von einer Idee zum fertigen filmischen Produkt.                 Videoschnittprogramm Kdenlive am Computer                     effekte) im Programm erklärt und in Übungen                          „Spezial“-Effekte und werden von Ihnen ange-
                                                                            geschnitten. Alle Etappen der Videoprodukti-                  ausprobiert. Kursschwerpunkt ist aber nicht nur                      wendet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Opti-
                                                                            on werden erklärt und ausprobiert. Am Ende                    der Umgang mit der Software, sondern auch die                        mierung der Arbeitsschritte, um effizienter mit
                                                                            entsteht ein eigener Kurzfilm in der Form eines               technischen Voraussetzungen, die Videoformate                        dem Programm Adobe Premiere zu arbeiten.
                                                                            V-LOGs.                                                       sowie Unterschiede und Besonderheiten.

Infos:      Der Kurs ist für alle am Film interessierten Men-   Infos:      Das eigene Smartphone (bestenfalls HD-fähig)      Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger           Infos:      Gute PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit Adobe
            schen geeignet.                                                 und Laptop können gern mitgebracht werden.                    geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind Vorausset-                         Premiere sind Voraussetzung für diesen Kurs.
                                                                            Geräte stehen auch vor Ort zur Verfügung.                     zung für diesen Kurs. Eigenes Videomaterial und                      Eigenes Videomaterial kann mitgebracht wer-
                                                                                                                                          Kamera können mitgebracht werden.                                    den.

Dozent:     Denis Herzog                                        Dozent:     Markus Schwennigcke                               Dozent:     Rigo Richter                                             Dozent:     Rigo Richter

4                   EINSTIEG                                                        EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                             EINSTIEG
                                                                                                                                                                                                                       AUFBAU                               5
FILM- UND VIDEOPRODUKTION
Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     0 € Nutzungsentgelt                                 Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2022 201                                            Kurs-Nr.:   2022 209                                          Kurs-Nr.:   2022 216                                            Kurs-Nr.:   2022 230

Titel:      Zeichentrick mit freier Software                    Titel:      After Effects -                                   Titel:      Online-Seminar: Video erstellen einfach             Titel:      Ton zum Bild - Bild zum Ton
                                                                            einmal durch das ganze Programm                               erklärt - von der Idee zum fertigen Video

Datum:      Dienstag      08.11.2022     09:00 – 16:30 Uhr      Datum:      Montag        14.11.2022    09:00 – 16:30   Uhr   Datum:      Donnerstag    17.11.2022     19:00 – 20:15 Uhr      Datum:      Montag         12.12.2022      09:00 – 16:30   Uhr
            Mittwoch      09.11.2022     09:00 – 16:30 Uhr                  Dienstag      15.11.2022    09:00 – 16:30   Uhr               und                                                             Dienstag       13.12.2022      09:00 – 16:30   Uhr
            Donnerstag    10.11.2022     09:00 – 16:30 Uhr                  Mittwoch      16.11.2022    09:00 – 16:30   Uhr               Donnerstag    24.11.2022     19:00 – 20:15 Uhr                  Mittwoch       14.12.2022      09:00 – 16:30   Uhr
                                                                            Donnerstag    17.11.2022    09:00 – 16:30   Uhr                                                                               Donnerstag     15.12.2022      09:00 – 16:30   Uhr
                                                                            Freitag       18.11.2022    09:00 – 14:00   Uhr                                                                               Freitag        16.12.2022      09:00 – 14:00   Uhr

Inhalt:     Freihand zeichnen, 2D und 3D – mit analogen         Inhalt:     Motion Design, Titelanimationen, Retuschen und    Inhalt:     Die Teilnehmenden dieses Online-Seminars ler-       Inhalt:     Fotografie verbindet man mit einem stehenden
            und digitalen Werkzeugen produzieren wir                        Farbkorrektur. Das Training umfasst alle Grund-               nen, wie sie Ideen für eigene Videos finden und                 Bild. Doch welche Möglichkeiten bieten sich uns,
            kleine Trickfilm-Clips. Wir orientieren dabei auf               lagen des Programmes wie Oberfläche, Kom-                     mit Smartphone, Computer und kostenlosen Apps                   wenn wir Bild und Ton verbinden? Eine Ton-Bild-
            Handwerklichkeit, Einfachheit, Unkonventionali-                 positionseinstellungen, Workflow mit Adobe                    planen, filmen und bearbeiten. Am Ende des                      Collage, ein Fotofilm, eine Soundinstallation – all
            tät und benutzen dazu ausschließlich freie und                  Software (Photoshop, Illustrator), Keyframes,                 Online-Seminars werden die Teilnehmenden das                    das und mehr ist möglich. Im Kurs geht es darum,
            quelloffene Software.                                           wichtige Effekte, Text und Formebenen, Mas-                   Handwerkszeug und Know-how kennen, mit dem                      euch die Stärken und Schnittstellen beider Medi-
                                                                            kierungen, Motiontracking, 3D-Funktionen und                  sie zukünftig ihr Wissen mit anderen teilen, ihre               en zu zeigen. Dann steigen wir ein, euer Projekt
                                                                            Expressions.                                                  Produkte und Dienstleistungen bewerben und                      kreativ umzusetzen oder weiterzuentwickeln.
                                                                                                                                          sich kreativ entfalten können.

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger      Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger    Infos:      Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Voraus-   Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
            geeignet.                                                       geeignet.                                                     setzung: Computer/Laptop oder Tablet/Smart-                     geeignet.
                                                                                                                                          phone und Software „Zoom“.

Dozent:     Matthias Baran                                      Dozent:     Burghard Vogel                                    Dozent:     Sebastian Wiegmann                                  Dozenten: Ramona Schacht, Ralf Wendt

6                   EINSTIEG                                                        EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                        EINSTIEG                                 7
AUDIOBEARBEITU NG UND RADIO                                                                                                    Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

                                                                Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                  Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                         Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

                                                                Kurs-Nr.:   2022 124                                              Kurs-Nr.:   2022 130                                                     Kurs-Nr.:   2022 142

                                                                Titel:      Sprech- und Stimmbildung (Kompaktkurs)                Titel:      Text, Stimme und Sprache im Radio                            Titel:      Schnitt und Editing mit Samplitude

                                                                Datum:      Montag         22.08.2022      09:00 – 16:30   Uhr    Datum:      Montag       29.08.2022     09:00 – 16:30 Uhr                Datum:      Montag        12.09.2022     09:00 – 16:30 Uhr
AUDIOBEARBEITUNG                                                            Dienstag       23.08.2022      09:00 – 16:30   Uhr                Dienstag     30.08.2022     09:00 – 16:30 Uhr                            Dienstag      13.09.2022     09:00 – 16:30 Uhr

UND RADIO                                                                   Mittwoch
                                                                            Donnerstag
                                                                                           24.08.2022
                                                                                           25.08.2022
                                                                                                           09:00 – 16:30
                                                                                                           09:00 – 16:30
                                                                                                                           Uhr
                                                                                                                           Uhr
                                                                            Freitag        26.08.2022      09:00 – 14:00   Uhr
Der Ton macht die Musik – und das nicht nur im Film, sondern
                                                                Inhalt:     Unsere Stimme begleitet uns in vielfältigen           Inhalt:     „Es gibt keine Kommunikation ohne Ziel“ und                  Inhalt:     Audioschnitt und Arrangement stehen am Ende
vor allem auch im Radio. Die Seminarteilnehmerinnen
                                                                            Situationen des Alltags. Sie kann durch gezielte                  „Die Form folgt dem Inhalt“ - in dem Work-                               einer jeden Radio-Produktion. Mit dem Samplitu-
und -teilnehmer bekommen in den Kursen alle Grundlagen                      Übungen in ihrem Ausdruckspotential erweitert                     shop sollen die Facetten hinter den Leitsätzen                           de-Producer ist alles in einem Programm möglich:
vermittelt, um eine eigene Radiosendung zu produzieren. Die                 werden. Ein erster Schritt hierzu ist, sich der                   betrachtet, geübt und erprobt werden. Dabei                              Analog-Digital-Wandlung (Aufnahme), Schneiden
Planung und die gestalterischen Mittel eines Radiobeitrages,                eigenen Stimme und ihrer Wirkung bewusst zu                       soll es um Rhetorik genauso gehen, wie um das                            und Arrangieren der Aufnahmen. Für Fortgeschrit-
                                                                            werden. Durch praktische Körper- und Stimm-                       Verfassen von Texten, ob für Nachrichten, Bei-                           tene und Natur-Talente gibt es einen Crash-Kurs
Moderations- und Interviewtechniken sowie das Schneiden
                                                                            übungen und die individuelle Beratung im Kurs                     träge oder Moderationen und um den kreativen                             im Jingle-Bauen (Gratis-Software fürs Weiterar-
von Audiostücken am PC sind hierbei wichtige Bausteine                      ergeben sich Anknüpfungspunkte, die auch spä-                     Umgang mit dem gesprochenen Wort im Radio                                beiten).
der Audioarbeit. Für die Einbindung von Musikstücken und                    ter weiter erprobt werden können.                                 und - na klar, auch um Eure Stimme.
eigenen kleinen Kompositionen in Filmbeiträgen werden inte-
                                                                Infos:      Der Kurs ist für alle geeignet, die in sprechinten-   Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger               Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
ressante Gestaltungsmöglichkeiten in der prak­­tischen Arbeit
                                                                            siven Berufen arbeiten sowie für Interessierte.                   geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.                             geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforder-
angeboten.                                                                                                                                                                                                             lich.

                                                                Dozentin: Kerstin Schuck                                          Dozent:     Ralf Wendt                                                   Dozent:     Ralf Wendt

8                                                                                   EINSTIEG                                                             EINSTIEG                                                              EINSTIEG                              9
AUDIOBEARBEITU NG UND RADIO                                                                                            Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                                     Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2022 152                                          Kurs-Nr.:   2022 157                                          Kurs-Nr.:   2022 181                                                 Kurs-Nr.:   2022 185

Titel:      Grundlagen der Atem-                              Titel:      Die Collage im Hörfunk                            Titel:      Die gesunde Stimme für Sprecher/-innen,                  Titel:      Die Radio-Reportage
            und Sprechtechnik                                                                                                           Pädagog/-innen, Erzieher/-innen

Datum:      Dienstag      20.09.2022    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Montag        26.09.2022    09:00 – 16:30   Uhr   Datum:      Dienstag      18.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr            Datum:      Montag        24.10.2022     09:00 – 16:30   Uhr
                                                                          Dienstag      27.09.2022    09:00 – 16:30   Uhr                                                                                    Dienstag      25.10.2022     09:00 – 16:30   Uhr
                                                                          Mittwoch      28.09.2022    09:00 – 16:30   Uhr                                                                                    Mittwoch      26.10.2022     09:00 – 16:30   Uhr
                                                                          Donnerstag    29.09.2022    09:00 – 16:30   Uhr                                                                                    Donnerstag    27.10.2022     09:00 – 16:30   Uhr
                                                                          Freitag       30.09.2022    09:00 – 14:00   Uhr

Inhalt:     Dieses Seminar bietet eine Einführung in die      Inhalt:     Ob als Input für ein Thema oder als Comedy, ob    Inhalt:     Ein Tag, eine ganze Woche, Monate, Jahre                 Inhalt:     Die „Königs-Disziplin“ im Radio - von der Idee
            Atem- und Sprechtechnik sowie eine Auswahl                    große Radiokunst oder unkommentierte O-Ton-                   stimmlich permanent präsent zu sein… echte                           bis zur Live-Sendung von „vor Ort“: ob Sportre-
            an praktischen Übungen, die auf das Sprechen                  Mixtur: Die Collage erobert den Radio-Alltag.                 Hochleistung. Der Kurs gibt Tipps und Trainings                      portage, Konzert oder politischem Geschehen
            am Mikrofon oder vor Publikum vorbereiten.                    Was gehört zu einer gelungenen Verbindung von                 speziell für Vielsprecher. Stimmschonendes                           - die Echtzeit-Übertragung ist sicher die attrak-
            Das vermittelte Trainingsprogramm ist eine gute               Musik, Geräusch, Atmosphäre und O-Tönen?                      Sprechen, Durchhaltevermögen, Stärkung der                           tivste Radio-Form überhaupt.
            Grundlage, um privat weiter zu üben. Ziel: Die                Alles rund um das Experiment Hör-Collage. Pa-                 Sprechorgane, Stimmhygiene – all das soll die
            Teilnehmenden erfahren die Wechselwirkung                     rallel gibt’s einen Crash-Kurs im Audioschnitt-               Belastungen reduzieren helfen. Der Kurs stärkt
            von Stimme, Atem- und Körperhaltung und üben                  programm Samplitude!                                          Kondition und Ausdauer. Eine individuelle Feh-
            die Artikulation.                                                                                                           lersuche und -analyse ist Teil des Kurses.

Infos:      Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Stimme    Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger    Infos:      Der Kurs bringt uns das Werkzeug Stimme                  Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
            kennenlernen und ihr Sprechen verbessern wol-                 geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!                  bewusst näher. Er soll der Einstieg zum rich-                        geeignet.
            len.                                                          Eigenes Material kann gern mitgebracht wer-                   tigen Umgang mit der Stimme sein.
                                                                          den.

Dozentin: Christine Helms                                     Dozent:     Ralf Wendt                                        Dozentin: Christine Helms                                            Dozent:     Ralf Wendt

10                  EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                             EINSTIEG                              11
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                                  Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

                                                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                        Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

                                                               Kurs-Nr.:   2022 125                                          Kurs-Nr.:   2022 128                                                    Kurs-Nr.:   2022 132

                                                               Titel:      Adobe Photoshop CC - Grundkurs                    Titel:      Workshop: Mit WordPress                                     Titel:      Grundkurs Digitale Welt -
                                                                                                                                         die erste eigene Webseite erstellen                                     erste Schritte am Computer

                                                               Datum:      Montag        22.08.2022    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Donnerstag     25.08.2022      09:00 – 16:30 Uhr            Datum:      Mittwoch       31.08.2022     09:00 – 16:30 Uhr
MULTIMEDIA UND                                                             Dienstag      23.08.2022    09:00 – 16:30 Uhr                 Freitag        26.08.2022      09:00 – 14:00 Uhr                        Donnerstag     01.09.2022     09:00 – 16:30 Uhr

INTERNET                                                                   Mittwoch      24.08.2022    09:00 – 16:30 Uhr                                                                                         Freitag        02.09.2022     09:00 – 14:00 Uhr

Internet und Multimedia gehören zur Zeit zu den wichtigsten
                                                               Inhalt:     Grundlagen und Grundbegriffe der digitalen        Inhalt:     Mit den richtigen Hilfsmitteln ist es keine Rake-           Inhalt:     Digitale Teilhabe für alle: PC-Grundlagen, Inter-
Schlagwörtern in unserer Gesellschaft. Den interessierten
                                                                           Bildbearbeitung, Einführung in das Programm                   tenwissenschaft den ersten Webauftritt zu rea-                          net und Fotos. Dieser Kurs soll Sie in einer Grup-
Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern werden Einsatz-                    (Programmoberfläche, wichtige Werkzeuge und                   lisieren. Das CMS WordPress lässt sich einfach                          pe Gleichgesinnter unter erfahrener Anleitung
möglichkeiten des Internets zur privaten und beruflichen                   deren Funktionen), grundlegende qualitative                   und unkompliziert bei einem geeigneten Webho-                           bei den ersten praktischen Schritten in die Welt
Anwendung vermittelt. Recherchevorgänge, Suchstrategien,                   Bildverbesserungen (speziell Tonwerte und Far-                ster installieren. Dieser Kurs vermittelt die nöti-                     der Computer und des Internets begleiten.
                                                                           ben), Einführung in die Ebenentechnik, einfache               gen Grundlagen, um den ersten Internetauftritt
E-Mail und die Bereitstellung von Webinhalten für die eigene
                                                                           Montage- und Retuschetechniken, Texteingabe.                  richtig zu platzieren, egal ob statische Webseite,
Homepage werden in den Seminaren behandelt. In unseren                                                                                   Blog, Community-Plattform oder Onlineshop.
Workshops für Neueinsteigerinnen, Neueinsteiger und Fort-                                                                                WordPress bietet nahezu alles.
geschrittene erhalten die Teilnehmenden Grund- und Spezial-
                                                               Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger    Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger              Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
kenntnisse zur Erstellung eigener multimedialer und interak-
                                                                           geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil.                geeignet. Ein vorhandener Webhosting-Account                            geeignet. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wenn
tiver Präsentationen auf CD, DVD und im Internet.                                                                                        wäre von Vorteil.                                                       gewünscht, bringen Sie Ihren eigenen Laptop
                                                                                                                                                                                                                 mit.

                                                               Dozent:     Andreas Vorreyer                                  Dozent:     Frank Lüttig                                                Dozentin: Judith Schulz

12                                                                                 EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                                EINSTIEG                               13
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                               Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                             Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                     Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2022 135                                         Kurs-Nr.:   2022 137                                          Kurs-Nr.:   2022 138                                                 Kurs-Nr.:   2022 143

Titel:      3D-Illustration und                              Titel:      Content-Management-Systeme -                      Titel:      Canva - ein Praxisworkshop für Nicht-                    Titel:      Einstieg in Computer & Internet
            Animation mit Blender                                        CMS-Marketing von Online-Shop bis Podcast                     Grafiker/-innen

Datum:      Montag       05.09.2022     09:00 – 16:30 Uhr    Datum:      Dienstag       06.09.2022   09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Donnerstag    08.09.2022     09:00 – 16:30 Uhr           Datum:      Montag        12.09.2022    09:00 – 16:30 Uhr
            Dienstag     06.09.2022     09:00 – 16:30 Uhr                Mittwoch       07.09.2022   09:00 – 16:30 Uhr                 Freitag       09.09.2022     09:00 – 14:00 Uhr                       Dienstag      13.09.2022    09:00 – 16:30 Uhr
            Mittwoch     07.09.2022     09:00 – 16:30 Uhr

Inhalt:     Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Kon-   Inhalt:     Dieser Workshop taucht tiefer ein mit prak-       Inhalt:     Der Kurs vermittelt Grundlagen des benutzer-             Inhalt:     Dieser Kurs gibt einen Überblick über die zen-
            struktion von 3D-Modellen und -Szenen mit der                tischen Übungen! Wie baue ich eine Website auf,               freundlichen Designprogramms Canva. Mit dem                          tralen Grundlagen von Hardware und Betriebs-
            freien Software Blender. Wir üben verschiedene               betreibe einen Online-Shop, erstelle einen Blog               kostenlosen Online-Tool kann jeder ohne Vor-                         systemen bis hin zu Software, wie Textverar-
            Modellierungstechniken, das Anlegen und Kom-                 oder Podcast? Was sind Plugins? Wie funktio-                  kenntnisse visuell ansprechende Grafiken gestal-                     beitung, Tabellenkalkulation und Grafikdesign.
            binieren von Materialien und Texturen, Model-                niert Hosting? Wie produziere ich hochwertigen                ten. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht                     Abgerundet durch nützliche Bedienhilfen und
            lierung nach Vorlagen und Skizzen, Beleuch-                  Content? Wie schütze ich mich vor Hackerangrif-               einen leichten und direkten Einstieg in die Welt                     Tipps zur Integration weiterer digitaler Medien
            tung/Kamera, Bild-Nachbearbeitung, Animation,                fen? WordPress, Drupal & Co.: Was ist das beste               des Grafik-Designs. Die Einsatzmöglichkeiten                         ist der Kurs mehr als ein Baustein der eigenen
            Videoschnitt u.v.m.                                          System? Mit Sonderteil Onlinerecht.                           sind dabei faszinierend vielseitig.                                  IT-Kenntnisse, sondern vermittelt Medienkompe-
                                                                                                                                                                                                            tenz.

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger   Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger    Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger           Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger,
            geeignet.                                                    geeignet. Allgemeine Vorkenntnisse sind wün-                  geeignet.                                                            insbesondere Senioren und Seniorinnen geeig-
                                                                         schenswert.                                                                                                                        net.

Dozent:     Matthias Baran                                   Dozent:     Christian Allner, M.A.                            Dozentin: Petra Ottkowski                                            Dozent:     Matthias Melzer

14                 EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                             EINSTIEG                            15
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                                 Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                      Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2022 147                                          Kurs-Nr.:   2022 155                                           Kurs-Nr.:   2022 160                                                  Kurs-Nr.:   2022 162

Titel:      Adobe Illustrator (Einsteigerkurs)                Titel:      Digital Painting -                                 Titel:      Computer & Internet (Aufbaukurs)                          Titel:      Das dezentrale, lokale und digitale
                                                                          Einführung in das digitale Malen                                                                                                     Klassenzimmer

Datum:      Mittwoch      14.09.2022    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Donnerstag    22.09.2022     09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Donnerstag    29.09.2022     09:00 – 16:30 Uhr            Datum:      Dienstag      04.10.2022     09:00 – 16:30 Uhr
            Donnerstag    15.09.2022    09:00 – 16:30 Uhr                 Freitag       23.09.2022     09:00 – 14:00 Uhr                 Freitag       30.09.2022     09:00 – 14:00 Uhr                        Mittwoch      05.10.2022     09:00 – 16:30 Uhr
            Freitag       16.09.2022    09:00 – 14:00 Uhr                                                                                                                                                      Donnerstag    06.10.2022     09:00 – 16:30 Uhr

Inhalt:     Das Seminar führt in die wichtigen Funktionen     Inhalt:     In diesem Einführungskurs lernen Sie anhand        Inhalt:     Dieser Kurs vertieft Grundlagen im Umgang                 Inhalt:     Im Zuge der Digitalisierung sind in vielen Bil-
            und deren Anwendung in Adobe Illustrator ein                  von Praxisbeispielen die Grundlagen des digi-                  mit Computer und Internet. Es wird konkret auf                        dungseinrichtungen cloudbasierte Dienste und
            und soll dabei einen Ein- oder Umstieg in das                 talen Malens mit Adobe Photoshop. Der Kurs                     Möglichkeiten der Textverarbeitung, Tabellen-                         Anwendungen gängige Praxis geworden. Dabei
            Programm erleichtern. Es richtet sich an Ein-                 beinhaltet: Grundlagen der Bildkomposition,                    kalkulation und Grafikdesign eingegangen. Im                          werden nicht selten unreflektierte Quasistan-
            steiger in den Bereich der Grafikbearbeitung                  arbeiten mit Brushes, erstellen eigener Brushes,               Mittelpunkt steht die Frage, wie Medien aller Art                     dards gesetzt und unnötige Abhängigkeiten
            sowie an gestandene Gestalter, die den Umstieg                arbeiten mit Ebenen, Kolorierungstechniken,                    wirkungsvoll in Szene gesetzt werden können.                          erzeugt. Dieser Kurs zeigt Wege zu einem selbst-
            auf Illustrator wagen wollen. An verschiedenen                erlernen eines professionellen Workflows.                      Erste Erfahrungen mit digitalen Werkzeugen                            verantwortlicheren Toolset - als Ergänzung oder
            Beispielen üben Sie während des Seminars das                                                                                 werden in diesem Kurs individuell vertieft und                        Alternative.
            Erstellen von Vektorgrafiken.                                                                                                Kenntnisse erweitert.

Infos:      Für alle angehenden Grafiker, Kreative und Vek-   Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger     Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger,           Infos:      Für alle in der Bildung Aktiven geeignet. Inte-
            torgrafik-Interessierte geeignet. PC-Kenntnisse               geeignet.                                                      insbesondere Senioren und Seniorinnen geeig-                          resse an technischen Aspekten einer funktionie-
            sind erforderlich.                                                                                                           net; Teilnahme des Einsteiger-Kurses erwünscht.                       renden Arbeitsumgebung sollte vorhanden sein.

Dozent:     Frank Brückner                                    Dozentin: Petra Ottkowski                                      Dozent:     Matthias Melzer                                           Dozent:     Matthias Baran

16                  EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                       EINSTIEG
                                                                                                                                                 AUFBAU                                                                EINSTIEG                             17
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                                        Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                   Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                         Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2022 163                                            Kurs-Nr.:   2022 164                                               Kurs-Nr.:   2022 166                                                     Kurs-Nr.:   2022 170

Titel:      Digitalisierung im Beruf: Homeoffice,               Titel:      Grundlagen der Typografie,                             Titel:      Alles Wichtige zu iPhone, Tablet & Co. für                   Titel:      SEO & Google: Suchmaschinenoptimie-
            New Work & Agile Management                                     der Farb- und Formenlehre                                          Seniorinnen und Senioren (Teil 1 - Einstieg)                             rung, SEM Marketing, SEA Advertising

Datum:      Dienstag       04.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr      Datum:      Dienstag       04.10.2022      09:00 – 16:30 Uhr       Datum:      Donnerstag     06.10.2022      09:00 – 16:30 Uhr             Datum:      Montag         10.10.2022   09:00 – 16:30 Uhr
            Mittwoch       05.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr                  Mittwoch       05.10.2022      09:00 – 16:30 Uhr                   Freitag        07.10.2022      09:00 – 14:00 Uhr                         Dienstag       11.10.2022   09:00 – 16:30 Uhr
                                                                            Donnerstag     06.10.2022      09:00 – 16:30 Uhr

Inhalt:     Ob im Beruf, Homeoffice, Digital-Semester oder      Inhalt:     Grundlagenkurs für den Umgang mit Farben,              Inhalt:     Ob nun Apple, Microsoft oder Google: Tablets                 Inhalt:     Weltweit gibt es noch vier echte Suchmaschi-
            hybridem Unterricht: Arbeit und Führung wird                    Schriften und Formen. Farbkreis, Farbkontraste,                    und Smartphones unterhalten nicht nur – mit                              nen. Davon ist Google die größte Suchmaschine
            vernetzter, digitaler und flexibler. Wie kann                   Farbwirkung, Schriftarten, Schriftstile, Schriftwir-               ihnen lässt sich sehr effektiv arbeiten. Sie erstel-                     der Welt. Doch wie mache ich mit Google Mar-
            Homeoffice funktionieren? Welche Strukturen                     kung, Seitenaufbau, Gestaltungselemente, Beur-                     len Office-Dokumente, professionelle Layouts,                            keting? Welche Dienste sind nützlich? Soll ich
            helfen? Ich hab‘s im Griff! Praktische Tools &                  teilung von Werbematerialien.                                      bearbeiten Bilder, erstellen Filme und Musik.                            Anzeigen schalten? Wie sichere ich mich recht-
            Tipps - vom Dozenten selbst geprüft - für Selbst-                                                                                  Sie programmieren oder kommunizieren über                                lich ab? Antworten dazu erhalten Sie im Work-
            und Arbeitsmanagement.                                                                                                             E-Mail, Messenger-Dienste oder in sozialen                               shop.
                                                                                                                                               Netzwerken. Die Welt steht Ihnen offen!

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger,     Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger         Infos:      Für Seniorinnen, Senioren, Einsteigerinnen und               Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
            Fach- und Führungskräfte geeignet (einsteiger-                  geeignet. Kenntnisse im Umgang mit einem Vek-                      Einsteiger jeden Alters geeignet. Es sind keine                          geeignet. Erste Vorkenntnisse sind wünschens-
            freundlich).                                                    torgrafikprogramm sind von Vorteil.                                Vorkenntnisse nötig!                                                     wert.

Dozent:     Christian Allner, M.A.                              Dozentin: Katrin Nieth                                             Dozent:     Andreas Weishaupt M. A.                                      Dozent:     Christian Allner, M.A.

18                  EINSTIEG                                                        EINSTIEG                                                           EINSTIEG                                                                 EINSTIEG                           19
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                                Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                      Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2022 175                                           Kurs-Nr.:   2022 176                                          Kurs-Nr.:   2022 179                                                  Kurs-Nr.:   2022 182

Titel:      Adobe InDesign - Einsteigerkurs                    Titel:      Procreate -                                       Titel:      Workshop: Nextcloud - die Cloud in den                    Titel:      Audiopodcast und Audio bei YouTube
                                                                           Einführung in das digitale Malen                              eigenen vier Wänden

Datum:      Mittwoch      12.10.2022     09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Mittwoch      12.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Montag         17.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr            Datum:      Dienstag      18.10.2022     09:00 – 16:30   Uhr
            Donnerstag    13.10.2022     09:00 – 16:30 Uhr                 Donnerstag    13.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr                 Dienstag       18.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr                        Mittwoch      19.10.2022     09:00 – 16:30   Uhr
            Freitag       14.10.2022     09:00 – 14:00 Uhr                 Freitag       14.10.2022    09:00 – 14:00 Uhr                                                                                       Donnerstag    20.10.2022     09:00 – 16:30   Uhr
                                                                                                                                                                                                               Freitag       21.10.2022     09:00 – 14:00   Uhr

Inhalt:     Im Seminar werden Ihnen grundlegende Funk-         Inhalt:     In diesem Einführungskurs lernen Sie in leicht    Inhalt:     In Zeiten, in denen Daten als Gold des 21. Jahr-          Inhalt:     Wir erstellen eigene serielle Audioangebote für
            tionen und Arbeitsweisen vermittelt, mit denen                 nachvollziehbaren Schritten die wichtigsten                   hunderts bezeichnet werden, ist es umso wich-                         die Verbreitung im Netz. Also bringt Euer Thema,
            Sie eigene mehrseitige Layouts erstellen können.               Grundlagen des digitalen Malens auf dem iPad.                 tiger, diese entsprechend vor Zugriffen anderer                       Ideen oder auch Eure Aufnahmen mit.
            An verschiedenen Beispielen üben Sie während                   Der Kurs beinhaltet: Bedienoberfläche von Pro-                zu schützen. Dieser Kurs soll Anregungen geben,
            des Seminars das Erstellen von Dokumenten                      create, Arbeiten mit Brushes, Erstellen eigener               Daten verfügbar zu machen bzw. in einer eige-
            und Layouts.                                                   Brushes, Arbeiten mit Ebenen, Clipping Masks,                 nen Cloud zu verwalten. Eine Schritt-für-Schritt-
                                                                           Masken, Alpha Lock, unterschiedliche Zeichen-                 Anleitung wird den Aufbau einer entspre-
                                                                           und Maltechniken, Erlernen eines professio-                   chenden Infrastruktur auf einem „Raspberry Pi“
                                                                           nellen Workflows.                                             erläutern.

Infos:      Für alle angehenden Grafiker, Kreative und Inte-   Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger    Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger            Infos:      Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eigene
            ressierte an Desktop-Publishing. Grundkennt-                   geeignet. Ein eigenes iPad mit Procreate und                  geeignet. Ein Raspberry Pi Modell 4 wäre von                          Materialien sind willkommen.
            nisse im Umgang mit Textverarbeitungssoftware                  einem Apple Pencil sollte mitgebracht werden.                 Vorteil.
            werden vorausgesetzt.

Dozent:     Frank Brückner                                     Dozentin: Petra Ottkowski                                     Dozent:     Frank Lüttig                                              Dozent:     Ralf Wendt

20                  EINSTIEG                                                       EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                              EINSTIEG                             21
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                             Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                 Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                            Kosten:     0 € Nutzungsentgelt                                      Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2022 183                                             Kurs-Nr.:   2022 188                                        Kurs-Nr.:   2022 190                                                 Kurs-Nr.:   2022 193

Titel:      Berufsbild Influencer:                               Titel:      Social Media im Beruf: Online-Marketing         Titel:      3D-Druck für Kinder                                      Titel:      Metaverse-Marketing: Öffentlichkeitsarbeit
            TikToker, Let‘s Player & Business                                und Öffentlichkeitsarbeit                                                                                                        mit Horizon, Facebook, Insta, WhatsApp

Datum:      Mittwoch       19.10.2022     09:00 – 16:30 Uhr      Datum:      Mittwoch     26.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr    Datum:      Freitag       28.10.2022    09:00 – 14:00 Uhr            Datum:      Mittwoch       02.11.2022   09:00 – 16:30 Uhr
            Donnerstag     20.10.2022     09:00 – 16:30 Uhr                  Donnerstag   27.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr                                                                                     Donnerstag     03.11.2022   09:00 – 16:30 Uhr
                                                                             Freitag      28.10.2022    09:00 – 14:00 Uhr

Inhalt:     Moderne Arbeitsformen und neue Karrieren wie         Inhalt:     Wie nutze ich Social Media für mein Unterneh-   Inhalt:     Du wolltest schon immer wissen, wie ein                  Inhalt:     Facebook ist jetzt Meta: Die Firma hat sich
            YouTuber/-in oder Insta-Star machen Digitales                    men? Was ist ROI, wie gestalte ich Kampagnen                3D-Drucker funktioniert und erfahren, wie man                        umbenannt und will das Metaversum erobern.
            normal. Doch was brauche ich als Influencer?                     oder betreibe richtiges Branding? Was tue ich               damit eigene Ideen und außergewöhnliche                              Doch was ist das Metaverse? Wie lässt sich das
            Welche Technik und Software kann ich nutzen?                     beim Shitstorm? Mit Sonderteil Onlinerecht.                 Spielzeuge Wirklichkeit werden lassen kann?                          mit WhatsApp oder Instagram kombinieren?
            Was muss ich Rechtliches beachten - Copyright,                   Ein umfangreicher Workshop mit praktischen                  Du möchtest eigene 3D-Welten konstruieren                            Und was hat Meta vor für die knapp 40 Milli-
            Schleichwerbung und wie kann ich mich selb-                      Übungen.                                                    und diese in VR erleben? Dann bist du in diesem                      onen Deutsche, die Facebooks Dienste nutzen?
            ständig machen? Ein umfangreicher Workshop                                                                                   Seminar richtig!                                                     Mit Sonderteil Onlinerecht.
            mit praktischen Übungen.

Infos:      Keine Vorkenntnisse nötig. Für alle interessierten   Infos:      Erste Vorkenntnisse wünschenswert, aber nicht   Infos:      Das Seminar richtet sich an Mädchen und Jun-             Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger,
            Bürgerinnen und Bürger geeignet (einsteiger-                     nötig (einsteigerfreundlich).                               gen im Alter von 6 bis 14 Jahren und erfordert                       Fach- und Führungskräfte geeignet. Erste Vor-
            freundlich).                                                                                                                 keinerlei Vorkenntnisse.                                             kenntnisse sind wünschenswert.

Dozent:     Christian Allner, M.A.                               Dozent:     Andreas Weishaupt M. A.                         Dozent:     Sebastian Friedrich                                      Dozent:     Christian Allner, M.A.

22                  EINSTIEG                                                        EINSTIEG                                                       EINSTIEG                                                           EINSTIEG                            23
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                                   Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                   Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                    Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2022 198                                           Kurs-Nr.:   2022 199                                               Kurs-Nr.:   2022 204                                                Kurs-Nr.:   2022 210

Titel:      Workshop: Ubuntu 22.04 LTS -                       Titel:      Alles Wichtige zu iPhone, Tablet & Co. für             Titel:      Adobe Photoshop CC (Aufbaukurs)                         Titel:      Fotobuch einfach erstellen und drucken:
            virenfrei arbeiten im Homeoffice                               Seniorinnen und Senioren (Teil 2 - Aufbau)                                                                                             für Seniorinnen und Senioren

Datum:      Montag         07.11.2022    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Montag         07.11.2022      09:00 – 16:30 Uhr       Datum:      Mittwoch      09.11.2022    09:00 – 16:30 Uhr           Datum:      Montag        14.11.2022    09:00 – 16:30 Uhr
                                                                           Dienstag       08.11.2022      09:00 – 16:30 Uhr                   Donnerstag    10.11.2022    09:00 – 16:30 Uhr                       Dienstag      15.11.2022    09:00 – 16:30 Uhr
                                                                                                                                              Freitag       11.11.2022    09:00 – 14:00 Uhr

Inhalt:     Digitale Souveränität sollte jedem Computernut-    Inhalt:     Ob nun Apple, Microsoft oder Google: Tablets           Inhalt:     Differenzierte Tonwertkorrekturen mit der Gra-          Inhalt:     Im Kurs wird eine geeignete Software zur Her-
            zer ein besonderes Anliegen sein. Eine selbst-                 und Smartphones unterhalten nicht nur – mit                        dationskurve, optimale Graustufenbilder, Pfade,                     stellung von Fotobüchern vorgestellt. Mit Hilfe
            bestimmte Auswahl an Soft- und Hardware ist                    ihnen lässt sich sehr effektiv arbeiten. Sie erstel-               vielfältige Maskierungstechniken, weiterfüh-                        dieser Software wird jeder Teilnehmer sein per-
            hierbei selbstverständlich. Einen guten Ansatz                 len Office-Dokumente, professionelle Layouts,                      rende Ebenentechniken und effekte, Verarbei-                        sönliches Fotobuch gestalten können. Es kann
            bietet nicht nur die Arbeit mit Freier Software,               bearbeiten Bilder, erstellen Filme und Musik.                      tung von Rohdatenbildern. Eigene Fotos sind                         anschließend bestellt werden. Teilnahmevoraus-
            sondern auch der Einsatz eines Betriebssystems,                Sie programmieren oder kommunizieren über                          erwünscht, bitte auf USB-Speicher mitbringen.                       setzungen: Eigene digitale Fotos mitbringen auf
            welches die Privatsphäre des Anwenders schützt                 E-Mail, Messenger-Dienste oder in sozialen                                                                                             Smartphone oder Stick.
            und respektiert.                                               Netzwerken. Die Welt steht Ihnen offen!

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger     Infos:      Weiterführender Kurs von Teil 1, aber keine            Infos:      Grundkenntnisse in Photoshop sind unbedingt             Infos:      Für Seniorinnen, Senioren, Einsteigerinnen und
            geeignet. Ein eigenes Notebook wäre von Vor-                   weiteren Vorkenntnisse nötig! Für Seniorinnen,                     erforderlich (siehe Grundkurs).                                     Einsteiger jeden Alters geeignet. Es sind keine
            teil.                                                          Senioren, Einsteigerinnen und Einsteiger jeden                                                                                         Vorkenntnisse nötig.
                                                                           Alters geeignet.

Dozent:     Frank Lüttig                                       Dozent:     Andreas Weishaupt M. A.                                Dozent:     Andreas Vorreyer                                        Dozent:     Andreas Weishaupt M. A.

24                   EINSTIEG                                                         AUFBAU                                                          EINSTIEG
                                                                                                                                                      AUFBAU                                                              EINSTIEG                            25
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                               Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                                     Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2022 211                                           Kurs-Nr.:   2022 213                                          Kurs-Nr.:   2022 222                                                 Kurs-Nr.:   2022 225

Titel:      Rund ums Android-Handy oder                        Titel:      WordPress (Einsteigerkurs)                        Titel:      Netzphänomene: Zwischen Lifestyle                        Titel:      Internet einfach erklärt: Das World Wide
            -Tablet - Teil 1                                                                                                             und Verantwortung im Netz                                            Web für Seniorinnen und Senioren (Einstieg)

Datum:      Montag        14.11.2022     09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Mittwoch      16.11.2022    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Freitag          25.11.2022   09:00 – 14:00 Uhr          Datum:      Donnerstag    01.12.2022     09:00 – 16:30 Uhr
            Dienstag      15.11.2022     09:00 – 16:30 Uhr                 Donnerstag    17.11.2022    09:00 – 16:30 Uhr                                                                                      Freitag       02.12.2022     09:00 – 14:00 Uhr
            Mittwoch      16.11.2022     09:00 – 16:30 Uhr                 Freitag       18.11.2022    09:00 – 14:00 Uhr

Inhalt:     Der Siegeszug der Tablets und Smartphones          Inhalt:     Lernen Sie Aufbau und Grundlagen der Web-         Inhalt:     Persönliche wie gesellschaftliche Werte und Nor-         Inhalt:     Das Internet ist kein Neuland mehr, aber viele
            schreitet voran. Der Kurs vermittelt Grundlagen                seiten-Erstellung mit der freien Software Word-               men bestimmen das Leben und beeinflussen                             verstehen es trotzdem nicht. Was ist ein Brow-
            (Steuerung, Einstellungen, Google-Konto etc.)                  Press. Ob Blog oder eigene Homepage, mit                      unsere Sichtweisen. In sozialen Medien ist der                       ser? Wie funktioniert ein Download? Was unter-
            der Android-Geräte, erklärt, wie man ins Web                   WordPress können kreative Ideen für eine eige-                Einfluss auf die persönliche Meinungsbildung und                     scheidet den Desktop vom Dashboard? Warum
            geht, Apps finden, installieren und nutzen kann.               ne Seite im Internet schnell und einfach umge-                infolgedessen auch auf Entscheidungen groß. Wie                      versteh ich nur Englisch? Und was ist eigentlich
            Außerdem können die Geräte den herkömm-                        setzt und deren Inhalte auch ohne Programmier-                demokratisch sind dabei eigentlich YouTube, Ins-                     die Cloud?
            lichen Fotoapparat ersetzen. Welche anderen                    kenntnisse gepflegt werden. Ebenso werden die                 tagram & Co? Der Workshop beinhaltet u.a. Infos
            Möglichkeiten der vielfältigen Nutzung gibt es                 wichtigsten Bestandteile eigener Seiten vermit-               zum Umgang mit Desinformationen und wie man
            noch?                                                          telt.                                                         mit Jugendlichen dazu arbeiten kann.

Infos:      Selbstverständlich geeignet für jedermann. Das     Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger    Infos:      Die Veranstaltung ist für alle Interessierten            Infos:      Für Seniorinnen, Senioren, Einsteigerinnen und
            Android-Smartphone/-Tablet ist natürlich mitzu-                geeignet. Computerwissen und Kenntnisse im                    geeignet, besonders für Pädagogen aller Dis-                         Einsteiger jeden Alters geeignet. Es sind keine
            bringen (bitte mit Ladekabel!).                                Umgang mit dem Internet sind erforderlich.                    ziplinen. Bitte bringen Sie ein eigenes mobiles                      Vorkenntnisse nötig.
                                                                                                                                         Gerät mit.

Dozent:     Klaus-Werner Müller, M.A.                          Dozent:     Frank Brückner                                    Dozent:     Oliver Zweinig                                           Dozent:     Andreas Weishaupt M. A.

26                  EINSTIEG                                                       EINSTIEG                                                        EINSTIEG                                                           EINSTIEG                             27
M U LT I M E D I A U N D I N T E R N E T                                                                              Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                             Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                                     Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2022 227                                          Kurs-Nr.:   2022 228                                         Kurs-Nr.:   2022 231                                                 Kurs-Nr.:   2022 235

Titel:      Adobe InDesign (Aufbaukurs)                       Titel:      Die NFT Revolution -                             Titel:      Workshop: Raspberry Pi OS –                              Titel:      Rund ums Android-Handy
                                                                          was uns zu erwarten hat…                                     das Betriebssystem für den Hosentaschen-PC                           oder -Tablet - Teil 2

Datum:      Montag        05.12.2022    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Donnerstag     08.12.2022   09:00 – 16:30 Uhr    Datum:      Montag         12.12.2022    09:00 – 16:30 Uhr           Datum:      Donnerstag     15.12.2022     09:00 – 16:30 Uhr
            Dienstag      06.12.2022    09:00 – 16:30 Uhr                                                                                                                                                   Freitag        16.12.2022     09:00 – 14:00 Uhr
            Mittwoch      07.12.2022    09:00 – 16:30 Uhr

Inhalt:     Mit InDesign können Sie nicht nur Flyer und       Inhalt:     Erhalte einen Einblick in den Markt der NFTs,    Inhalt:     Der Einplatinen-Computer Raspberry Pi wurde              Inhalt:     Der zweite Teil vermittelt weitere Grundlagen
            Poster gestalten. Vielfältige Funktionen ermög-               bekomme Verständnis für neue Begriffe und Kon-               im Jahr 2012 dem internationalen Markt als                           wie Kommunikation (E-Mails, Twitter, Facebook
            lichen das Erstellen von umfangreichen Doku-                  zepte, gewinne Einfachheit in einem komplexen                Bastelrechner für Kinder und Jugendliche zum                         etc.), Organisationshilfen, Kalender, Office,
            menten oder das Verbessern von Arbeitsabläu-                  Thema, erhalte wertvolle Einblicke in Verwal-                Programmieren und Experimentieren vorge-                             Suchen, Finden, Nutzen und Vernetzung. Weiter-
            fen.                                                          tung und Handel sowie auf Chancen und Risiken                stellt. Dieser Mini-Computer, der bequem in eine                     führend geht es um die Verwendung von Video,
                                                                          gepaart mit Anwendungsbeispielen sowie Basis-                Hosentasche passt, ist inzwischen zu einem voll-                     Navigation, Musik, E-Books, Games, Sicherheit
                                                                          Know-How im Crypto- und NFT-Bereich. Bereit                  wertigen PC herangewachsen. Dieser Kurs soll                         und zeigt diverse Tipps und Tricks auf. Teil 1
                                                                          sein für den zu erwartenden Wandel unserer                   zeigen, was mit dieser Hardware und dem Rasp-                        besucht zu haben ist sinnvoll, aber keine Pflicht.
                                                                          Gesellschaft und Zusammenlebens.                             berry Pi OS möglich ist.

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bür-      Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger   Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger           Infos:      Selbstverständlich geeignet für jedermann. Das
            ger geeignet. Grundkenntnisse in der Arbeit                   geeignet.                                                    geeignet.                                                            Handy/Android-Gerät ist natürlich mitzubringen
            mit InDesign (z. B. per Einsteigerkurs) werden                                                                                                                                                  (bitte mit Ladekabel!).
            vorausgesetzt.

Dozent:     Frank Brückner                                    Dozent:     Torsten Fink                                     Dozent:     Frank Lüttig                                             Dozent:     Klaus-Werner Müller, M.A.

28                  AUFBAU                                                        EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                            EINSTIEG
                                                                                                                                                                                                                    AUFBAU                                 29
FOTOGRAFIE                                                                                                             Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

                                                               Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                     Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

                                                               Kurs-Nr.:   2022 131                                          Kurs-Nr.:   2022 134                                                 Kurs-Nr.:   2022 154

                                                               Titel:      Natürliche Porträts –                             Titel:      Produkt- und Materialfotografie                          Titel:      Einsteigerkurs Fotografie
                                                                           Fotografie mit Available Light

                                                               Datum:      Mittwoch      31.08.2022    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Montag        05.09.2022     09:00 – 16:30 Uhr           Datum:      Mittwoch      21.09.2022    09:00 – 16:30 Uhr
FOTOGRAFIE                                                                 Donnerstag    01.09.2022    09:00 – 16:30 Uhr                 Dienstag      06.09.2022     09:00 – 16:30 Uhr                       Donnerstag    22.09.2022    09:00 – 16:30 Uhr
                                                                           Freitag       02.09.2022    09:00 – 14:00 Uhr                                                                                      Freitag       23.09.2022    09:00 – 14:00 Uhr

Fotografie ist Leidenschaft. Gerade im Zeitalter der Handy-
fotografie mit den neuen Möglichkeiten, Menschen über
                                                               Inhalt:     Zu den Kerndisziplinen jedes Fotografen zählt     Inhalt:     Fotos für´s Internet oder andere Präsentationen          Inhalt:     Ein Grundkurs aus Theorie und Fotoexkursionen
das Internet sofort an den eigenen Aufnahmen teilhaben zu
                                                                           die Porträtfotografie. Die ausdrucksstärksten                 kleiner Artikel, selbst gemachter Gebrauchsge-                       zum Erlernen der Grundlagen zu Kameratechnik
lassen, entsteht eine Bilder- und Datenflut, die nur selten                Porträts entstehen oft unter der Verwendung                   genstände, Schmuck, Pokale o. a. Technische                          sowie Umsetzung und Gestaltung eigener Bild-
auch qualitativ wertvolle Kriterien aufweist. Als Momentauf-               von natürlich vorhandenem Licht (Available                    Grundlagen der Produktfotografie, Aufbau einer                       ideen. Motive erkennen und interessant in Szene
                                                                           Light). Doch der Verzicht auf künstliche Licht-               Hohlkehle zum Freistellen von Motiven, Arbeit                        setzen mit verschiedenen Blenden, Verschluss-
nahmen bleiben solche Schnappschüsse oft nur zeitlich sehr                 quellen stellt den Fotografen auch vor Heraus-                mit unterschiedlicher Beleuchtungstechnik (Soft-                     zeiten oder Brennweiten.
begrenzt als Erinnerungsdokumentation erhalten. Wenn Bil-                  forderungen. Wir werden die Möglichkeiten                     box, Ringblitz, Studioblitzanlage).
                                                                           gegebener Lichtsituationen ausschöpfen und
der ästhetische und inhaltliche Aussagen transportieren sol-
                                                                           natürlich belichtete Porträts anfertigen.
len, ist es wichtig, Grundmerkmale und -kenntnisse gezielt
und sicher anzuwenden. Dem gewachsenen Bedarf nach             Infos:      Der Workshop richtet sich an Interessierte, die   Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger           Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bür-
                                                                           über ausreichend Sicherheit im Umgang mit                     geeignet. Bitte eigene SLR- oder DSLR-Kamera                         ger geeignet. Bitte mitbringen: Kamera, Bedie-
hochwertigen Fotografieseminaren widmen wir diese Kate-
                                                                           ihren Kameras verfügen. Mitzubringen ist eine                 und entsprechende Produkte (nicht zu groß, für                       nungsanleitung und wetterfeste Kleidung.
gorie.                                                                     Digitalkamera.                                                Table-Top-Fotografie) mitbringen.

                                                               Dozent:     Gordon Welters                                    Dozent:     Dr. Wolfgang Kubak                                       Dozent:     Andreas Vorreyer

30                                                                                 EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                             EINSTIEG                            31
FOTOGRAFIE                                                                                                                 Informationen zum Seminarablauf erhalten Sie unter www.phänomedial.de

Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                                  Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                     Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2022 158                                          Kurs-Nr.:   2022 169                                              Kurs-Nr.:   2022 174                                                 Kurs-Nr.:   2022 186

Titel:      Adobe Lightroom -                                 Titel:      Optimal fotografieren                                 Titel:      Aufbaukurs Fotografie                                    Titel:      Adobe Lightroom (Aufbaukurs)
            Fotos optimal entwickeln (Grundkurs)                          mit dem Smartphone

Datum:      Montag        26.09.2022    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Montag         10.10.2022      09:00 – 16:30 Uhr      Datum:      Mittwoch      12.10.2022     09:00 – 16:30 Uhr           Datum:      Montag        24.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr
            Dienstag      27.09.2022    09:00 – 16:30 Uhr                                                                                   Donnerstag    13.10.2022     09:00 – 16:30 Uhr                       Dienstag      25.10.2022    09:00 – 16:30 Uhr
            Mittwoch      28.09.2022    09:00 – 16:30 Uhr                                                                                   Freitag       14.10.2022     09:00 – 14:00 Uhr

Inhalt:     Was kann ich aus einem Foto herausarbeiten?       Inhalt:     Das Smartphone hat teilweise im amateur- und          Inhalt:     Sie haben bereits den Einsteigerkurs belegt oder         Inhalt:     Schwerpunkt des Kurses ist die Vertiefung der
            Schwerpunkt des Kurses ist das optimale Entwi-                semiprofessionellen Bereich die Kompaktkame-                      die Grundlagen sind Ihnen bekannt und Sie                            Arbeit in Lightroom, Entwicklung und Optimie-
            ckeln und individuelle Verbessern von Bildern.                ra verdrängt. Mit mehr als drei verbauten Kame-                   möchten Ihr Wissen vertiefen. Kurzer Rückblick                       rung eines eigenen Arbeitsablaufes, auswählen
            Warum im RAW Format und nicht in JPG foto-                    ras vom Fisheye bis zum leichten Tele ermög-                      zur Kameratechnik, um dann das Wissen über                           von Aufnahmen und Bewertungen festlegen.
            grafieren? Fotos oder Bildbestände einfach ver-               licht es vielfältig gestaltete Fotografien in guter               Fokussierungstechniken zu erweitern. Kurzer                          Bearbeiten von RAW-Fotos bezüglich Dynamik-
            walten. Wie spielen Lightroom und Photoshop                   Qualität. Teilweise stecken darin heute ähnliche                  Rückblick zur Bildgestaltung, es folgen dann                         umfang, Zuschnitt unter grafischen Gesichts-
            zusammen? Eigene Farblooks, Diashows, Foto-                   umfangreiche Optionen, wie in den Kompaktka-                      Inhalte über Perspektiven, Farblehre, Formen                         punkten, Beseitigung von störenden Bildele-
            bücher, Ausdrucke erstellen. Export und Veröf-                meras, die man kennen sollte.                                     und Ästhetik. Der Kurs besteht aus Theorieteilen                     menten. Schnelleres Arbeiten durch eigene
            fentlichung von Fotos.                                                                                                          und Fotoexkursionen.                                                 Entwicklungsvorgaben.

Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger    Infos:      Der Kurs richtet sich an alle Ein- und Aufsteiger/    Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bür-             Infos:      Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
            geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil                 -innen der Smartphone-Fotografie. Bitte Bedie-                    ger geeignet. Bitte mitbringen: Kamera, Bedie-                       geeignet. Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil
            und eigene Fotos zur Bearbeitung können gern                  nungsanleitung und eigene Bilder mitbringen!                      nungsanleitung und wetterfeste Kleidung.                             und eigene Fotos zur Bearbeitung sollten mitge-
            mitgebracht werden.                                                                                                                                                                                  bracht werden.

Dozent:     Andreas Vorreyer                                  Dozent:     Dr. Wolfgang Kubak                                    Dozent:     Andreas Vorreyer                                         Dozent:     Andreas Vorreyer

32                  EINSTIEG                                                       EINSTIEG                                                         EINSTIEG
                                                                                                                                                     AUFBAU                                                              EINSTIEG
                                                                                                                                                                                                                         AUFBAU                              33
FOTOGRAFIE
Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                              Kosten:     10 € Nutzungsentgelt                                   Kosten:     15 € Nutzungsentgelt                                Kosten:     15 € Nutzungsentgelt

Kurs-Nr.:   2022 212                                          Kurs-Nr.:   2022 214                                               Kurs-Nr.:   2022 221                                            Kurs-Nr.:   2022 223

Titel:      Kreativ Blitzen im Studio                         Titel:      Presse-, Sport- und Event-Fotografie                   Titel:      Bildbesprechung -                                   Titel:      Porträtretusche in Photoshop
            und on location                                                                                                                  Fotografien unter der Lupe

Datum:      Dienstag      15.11.2022    09:00 – 16:30 Uhr     Datum:      Donnerstag     17.11.2022      09:00 – 16:30 Uhr       Datum:      Mittwoch      23.11.2022     09:00 – 16:30 Uhr      Datum:      Montag        28.11.2022     09:00 – 16:30 Uhr
            Mittwoch      16.11.2022    09:00 – 16:30 Uhr                                                                                    Donnerstag    24.11.2022     09:00 – 16:30 Uhr                  Dienstag      29.11.2022     09:00 – 16:30 Uhr
                                                                                                                                             Freitag       25.11.2022     09:00 – 14:00 Uhr

Inhalt:     Technische Grundlagen zur Blitzlichtfotografie,   Inhalt:     Nach einer ausführlichen Unterweisung in Tech-         Inhalt:     Eigene Bilder zu analysieren fällt vielen Foto-     Inhalt:     Erlernen eines nicht-destruktiven Bearbei-
            Licht setzen mit einfachen Mitteln wie in einem               nik und Aufnahmesituationen wird das schnelle                      grafen oft schwer, da der nötige emotionale                     tungsablaufes für die Porträtretusche. Von der
            Studio, Aufbau einer Lichtzange, Hintergrund-                 Erfassen und Aufnehmen von Situationen und                         Abstand fehlt. Eine konstruktive Bildkritik kann                Auswahl des richtigen Fotos bis zum finalen
            gestaltung, Spot- und Effektlicht, praktische                 sportlichen Motiven geübt. Training der zügigen                    Sehgewohnheiten aufbrechen und neue Impulse                     Ergebnis. Vom einfachen Beseitigen von Haut-
            Übungen on location mit eigener SLR-Kamera,                   Arbeit mit der Kamera und deren komplexer                          setzen. Dies führt langfristig zu besseren Ergeb-               unreinheiten bis zu komplexen Techniken wie
            Aufhellern, Systemelektronenblitzgeräten und                  Bedienung und des Gespürs für die passende                         nissen. Der Workshop bietet die Möglichkeit,                    der Frequenztrennung. Wie viel Retusche ist not-
            kleiner Studioanlage.                                         Aufnahmesituation.                                                 durch professionelles Feedback eigene Arbeiten                  wendig vom natürlichen Porträt bis zum Werbe-
                                                                                                                                             mit dem Dozenten zu besprechen sowie auch                       plakat. Das digitale Make-up von der Grundie-
                                                                                                                                             laufende Projekte zu optimieren.                                rung bis zum Lippenstift.

Infos:      Bitte möglichst eigene DSLR-/DSLM-System-         Infos:      Bitte eigene Digitalkamera oder DSLR-Kamera            Infos:      Für alle Interessierten geeignet, die ihre foto-    Infos:      Erfahrung mit Photoshop ist Voraussetzung für
            Kamera mit externem Blitzgerät und längeren                   mitbringen. Grundkenntnisse zur Kameratechnik                      grafische Handschrift verbessern wollen. Mitzu-                 diesen Kurs. Eigene Fotos zur Bearbeitung bitte
            Brennweiten um 120 mm mitbringen.                             (Blende, Verschluss, Licht, ISO-Zahl, Schärfentiefe,               bringen sind Einzelfotos, Bildserien oder ganze                 mitbringen.
                                                                          Aufnahmeformate) sollten vorhanden sein.                           Reportagen.

Dozent:     Dr. Wolfgang Kubak                                Dozent:     Dr. Wolfgang Kubak                                     Dozent:     Gordon Welters                                      Dozent:     Andreas Vorreyer

34                  EINSTIEG                                                      EINSTIEG                                                           EINSTIEG                                                        EINSTIEG                             35
Sie können auch lesen