Ferienpass 2018 Für Heidelberger Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren - Stadt Heidelberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kinder- und Jugendamt Stadt Heidelberg Plöck 2a 69117 Heidelberg Telefon 06221 58-38310 familienoffensive @heidelberg.de www.heidelberg.de Ferienpass 2018 Für Heidelberger Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren www.heidelberg.de/ferienangebote
Sommer, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, die Sommerferien stehen vor der Tür – Zeit, um sich vom oft anstrengenden Schulalltag zu erholen, Spaß zu haben und im Kreis der Familie auszuspannen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. Sonne, Für alle Heidelberger Kinder und Jugendlichen, die ihre Ferien gerne mit Gleichaltrigen verbringen und Neues erleben möchten, ermöglichen zahlreiche Vereine, Institutionen und Ehrenamtliche auch in diesem Jahr wieder spannende Freizeiterlebnisse. Sport, Musik, Natur, Wissenschaft und Handwerk Ferienpass! – der Ferienpass bietet wieder Klassiker und aktuelle Trends. Manche haben mit dem Ferienpass in den Sommerferien sogar ein neues Hobby entdeckt. Mit dem Ferienpass-Angebot wollen wir den Kindern und Jugendlichen außergewöhnliche und abwechslungsreiche Freizeiterlebnisse in den Sommerferien ermöglichen. Das ist eine fantastische Ergänzung zu den vielfältigen Angeboten unserer Partner, die wir ganzjährig über die Online-Ferien- suchmaschine www.heidelberg.de/ferienangebote anbieten. Sie dienen in erster Linie dazu, Familien zu unterstützen, die Betreuungsangebote für ihre Kinder suchen. Damit bieten wir im Zuge unserer Familienoffensive Rahmenbedingungen, die einzigartig in der Region sind. Ich danke den vielen Helferinnen und Helfern und allen Einrichtungen und Institutionen, die auch in diesem Jahr wieder den Erfolg des Heidelberger Ferienpasses garantieren und wünsche allen Kindern, Jugendlichen und Eltern erholsame und erlebnisreiche Sommerferien! Prof. Dr. Eckart Würzner Oberbürgermeister
Was macht ihr in den Sommerferien? Inhaltsverzeichnis Habt ihr schon Pläne gemacht? Grußwort des Oberbürgermeisters......................... Seite 3 Es gibt viele Möglichkeiten, die schulfreie Zeit zu genießen. Manche sind schon glücklich darüber, endlich nicht so früh aufstehen Grußwort des Ferienpass-Teams.............................. Seite 4 zu müssen und alles etwas ruhiger angehen zu lassen. Vielleicht wollt ihr aber auch die Ferien für neue Erfahrungen nutzen und sucht nach Ideen und Anregungen? Oder soll es eine bunte Mischung aus allem sein? Egal welcher „Ferientyp“ ihr seid – Informationen........................................................... Seite 6 beim Heidelberger Ferienpass 2018 seid ihr richtig! Hinweise für Eltern...................................................... Seite 13 Nutzung Bildmaterial................................................... Seite 17 Werft einen Blick in unser Ferienpass-Programmheft. Hier findet ihr jede Menge Angebote für einen entspannten oder Einverständniserklärung............................................... Seite 19 erlebnisreichen Sommer! Blättert einfach mal durch, alleine, mit Freundinnen und Freunden oder mit euren Eltern und Geschwistern. Bestimmt findet ihr etwas, das euch interessiert. Ferienpass-Veranstaltungen..................................... Seite 21 1. Ferienwoche............................................................ Seite 21 Wenn ihr Fragen habt, hilft euch das 2. Ferienwoche............................................................ Seite 33 Ferienpass-Team gerne weiter: 3. Ferienwoche............................................................ Seite 49 4. Ferienwoche............................................................ Seite 62 Infotelefon 06221 58-38310 5. Ferienwoche............................................................ Seite 72 ab 02. Juli 2018 montags bis freitags 6. Ferienwoche............................................................ Seite 83 11.00 – 13.00 Uhr (außer 25. Juli 2018) Dank........................................................................... Seite 98 Informationen auch unter: www.heidelberg.de/ferienangebote obere Reihe Verkaufszeiten.......................................................... Seite 100 Marita Schneider und Sabine Müller Impressum................................................................. Seite 101 untere Reihe Wir freuen uns auf euch! Astrid Stephany und Euer Ferienpass-Team Claudia Rensch
6 | Informationen Informationen | 7 Informationen Was bietet der Ferienpass? ––Luxor-Filmpalast Heidelberg: 0,50 Euro Ermäßigung bei Vorstel- lungsbeginn vor 18.00 Uhr (außer Sondervorstellungen) Wer bekommt einen Ferienpass? ––Anmeldung zu zwei Ferienpassveranstaltungen www.luxor-kino.de/heidelberg ––Alle Heidelberger Kinder und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren Auf den folgenden Seiten findet ihr Informationen rund um den Ferienpass. ––Nachbuchung weiterer freier Veranstaltungen ––Märchenparadies: 3,00 Euro für Kinder und 4,00 Euro für Hier findet ihr bestimmt eine Antwort ab dem letzten Schultag begleitende Erwachsene (jeweils 1,00 Euro Ermäßigung) auf die meisten eurer Fragen. www.maerchenparadies.de Oder ihr ruft das Ferienpass-Team an: Freier Eintritt mit dem Ferienpass Wieviel kostet der Ferienpass? ––SoccArena: Squash, Tennis und Badminton für jeweils 9,00 Euro pro Stunde (statt 13,00 Euro), Fußball für 39,00 Euro pro Stunde Infotelefon 06221 58-38310 ––Tiergarten-Freibad und Hallenbad Köpfel ––Der Ferienpass kostet 11,00 Euro (nur Barzahlung) (statt 44,00 Euro). Die Ermäßigung gilt montags bis freitags, ab 02. Juli 2018, www.swhd.de/baeder jeweils bis 17 Uhr, sobald mindestens ein Ferienpassinhaber / eine ––Mit „Heidelberg Pass“ oder „Heidelberg Pass+“ ist der Ferien- montags bis freitags ––Zoo Heidelberg Ferienpassinhaberin teilnimmt. pass kostenlos. Informationen zu den Heidelberg Pässen in allen von 11.00 – 13.00 Uhr www.zoo-heidelberg.de www.soccarena-hd.de Bürgerämtern und unter www.heidelberg.de/familie > Oft gesucht > Heidelberg Pass Ausnahme: ––Neckarfähre Heidelberg, „Liselotte von der Pfalz“ ––Solarschiff „Neckarsonne“: 3,00 Euro bis 13 Jahre, 6,50 Euro Am 25. Juli 2018 (1. Nachbuchungstag) Freie Fahrt zwischen den Anlegern Alte Brücke, ab 14 Jahre (0,50 / 1,00 Euro Ermäßigung) ––Für einige Angebote wird eine zusätzliche Kostenbeteiligung ist das Infotelefon nicht besetzt. Stadthalle, Neuenheim, Campus und Marriott Hotel www.hdsolarschiff.com erhoben (steht unter den jeweiligen Angeboten). Dafür ist keine www.weisse-flotte-heidelberg.de Ermäßigung durch die Heidelberg Pässe möglich ––Falknerei Tinnunculus: 1,00 Euro Ermäßigung ––ExploHeidelberg: Eintritt ist im Zooeintritt enthalten www.tinnunculus-heidelberg.de www.explo-heidelberg.de ––Tretbootverleih Heidelberg: Montag bis Freitag 10,00 Euro für 45 Minuten Tretbootfahren (Boot für 3 Personen; statt 30 Minuten) Ermäßigungen mit dem Ferienpass Alle Ermäßigungen gelten für die gesamte Dauer ––Firebowl: Ein Bowlingspiel und Leihschuhe für 3,00 Euro. der Sommerferien 2018. www.firebowlheidelberg.de ––Gloria und Die Kamera: 1,00 Euro Ermäßigung, beim Kauf einer Kinokarte gibt es eine kleine Tüte Popcorn gratis www.gloria-kamera-kinos.de
8 | Informationen Informationen | 9 Wie melde ich mich zu den ––Keine Vorreservierungen: Die Vergabe der Teilnahmeplätze Notwendig für die Anmeldung Angeboten an? beginnt für alle am 08. Juli 2018 um 11.00 Uhr. Wir nehmen Verkaufszeiten im Überblick keine Voranmeldungen entgegen. ––Foto in Passbildgröße Erster Ferienpass-Verkaufstag ––Anmeldung: Eine Anmeldung zu den Ferienpassangeboten ist Bei allen Fragen während des Ferienpassverkaufs helfen die ––11,00 Euro in bar für den Pass und Geld für zusätzliche Sonntag, 08. Juli 2018, 11.00 – 15.00 Uhr unbedingt erforderlich! Diese kann direkt beim Kauf des Passes Mitarbeiter / -innen an der Infotheke gerne weiter. Kostenbeteiligungen. oder später erfolgen. Aus dem Erwerb des Ferienpasses ergibt sich kein rechtlicher ––„Heidelberg Pass“ oder „Heidelberg Pass+“ (falls vorhanden), Weitere Verkaufszeiten Anspruch auf einen Teilnahmeplatz. dann wird der Ferienpass kostenlos ausgestellt. Eine Ermäßigung Vor den Sommerferien ––Wartenummern: In den ersten zwei Wochen werden am Info- Wo und wann kann ich den auf die zusätzlichen Kostenbeteiligungen (Eintrittsgelder und ––Dienstag, 17. Juli 2018, 14.00 – 16.00 Uhr ähnliches) ist nicht möglich. stand zusammen mit den Anmeldekarten Wartenummern aus- Ferienpass kaufen? ––Donnerstag, 19. Juli 2018, 18.00 – 20.00 Uhr gegeben (pro Ferienpass eine Nummer). Ein Zeitplan verrät, wann ––Unterschriebene Erklärung zur Nutzung von Bildmaterial: ––Montag, 23. Juli 2018, 16.00 – 18.00 Uhr ungefähr die Nummer aufgerufen wird. Am 08. Juli 2018 um 11.00 Uhr beginnt der Ferienpassverkauf Nähere Informationen dazu auf Seite 17, Vordruck auf Seite 18. So könnt ihr euch während der Wartezeit in Ruhe informieren, in der Kinder- und Jugendförderung, Plöck 2a. Erster Nachbuchungstag (letzter Schultag) ––Einverständniserklärung zu den Ferienpassangeboten, ohne in einer Schlange anstehen zu müssen. ––Mittwoch, 25. Juli 2018, 16.00 – 19.00 Uhr falls erforderlich. Genaueres dazu auf Seite 13, Vordrucke ab Durch den Verkaufsstart am Sonntag haben Schülerinnen und ––Telefonische Anmeldung: Nur wer bereits einen Ferienpass Seite 19. Eine Anmeldung zu den entsprechenden Angeboten ist Schüler sowie berufstätige Eltern die Möglichkeit, sich den Tag In den Sommerferien ab 30. Juli 2018 gekauft hat, kann sich auch über das Infotelefon 06221 58-38310, aus rechtlichen Gründen nur mit Abgabe dieser unterschriebenen freizuhalten. ––montags, dienstags und mittwochs 11.00 – 13.00 Uhr montags bis freitags von 11.00 bis 13.00 Uhr zu Angeboten Erklärung möglich. Um die Wartezeiten des ersten Verkaufstages für alle möglichst anmelden. angenehm zu gestalten, bietet das Ferienpass-Team ein buntes ––Wunschveranstaltungen und Alternativen: Es ist sinnvoll, Die Abwicklung des Verkaufs und der Anmeldung wird Auch dabei gilt: maximal zwei Angebote bis zum 1. Nachbu- Rahmenprogramm mit Kreativangebot und Kinderakrobatik. im Vorfeld Alternativen für die gewünschten Angebote zu überle- ständig optimiert. Dennoch bitten wir darum, insbesondere chungstag. Getränke und kleine Speisen gibt es zu familienfreundlichen Preisen. gen, falls diese früh ausgebucht sein sollten. So kann der Ab- am 08. Juli 2018 (1. Verkaufstag) und am 25. Juli 2018 Bitte gebt eure Ferienpassnummer an. lauf erheblich beschleunigt werden. (1. Nachbuchungstag) längere Wartezeiten einzuplanen. Fehlende Teilnahmebeiträge oder Einverständniserklärungen Alle Verkaufszeiten sind übersichtlich im Kalenderformat auf müssen vor Veranstaltungsbeginn in der Kinder- und Jugend- Seite 100 zu finden. Bitte ein Foto in Passbildgröße mitbringen! förderung abgegeben werden. Ort: Kinder- und Jugendförderung der Stadt Heidelberg, Plöck 2a, 69117 Heidelberg
10 | Informationen Informationen | 11 Informationen zu den Angeboten Nachbuchen Ausfall von Veranstaltungen Verlust des Ferienpasses ––Ferienpassprogrammheft: Ab Seite 21 findet ihr zu jeder Falls zu Beginn der Ferien noch Plätze bei Angeboten frei sind, könnt Einige Angebote können bei Regen aus organisatorischen oder Solltet ihr euren Ferienpass verlieren, könnt ihr zu den üblichen Ferienpassveranstaltung einen kurzen Infotext. ihr diese zusätzlich buchen. Sicherheitsgründen nicht stattfinden. Ersatztermine anzubieten, ist Verkaufszeiten bei der Kinder- und Jugendförderung für 2,50 Euro Die Nachbuchung startet am letzten Schultag, in der Regel leider nicht möglich.Sollte eine Veranstaltung aufgrund einen Ersatzpass ausstellen lassen. ––Informationszettel mit genauen Infos zu den Aktionen Mittwoch, 25. Juli 2018, um 16.00 Uhr zu schlechter Wetterverhältnisse, zu geringer Anmeldezahlen oder werden bei der Anmeldung ausgegeben. in der Kinder- und Jugendförderung, Plöck 2a. anderer unvermeidbarer Gründe ausfallen, gibt das Ferienpass-Team Bitte denkt an ein Passbild. Alle bisherigen Anmeldungen und ––Infotelefon 06221 58-38310: Unter dieser Nummer bekommt Danach könnt ihr während der gesamten Sommerferien montags telefonisch oder schriftlich Bescheid. Solltet ihr für das Angebot Zahlungen bleiben natürlich bestehen. ihr ab 02. Juli 2018 montags bis freitags von 11.00 bis 13.00 Uhr bis mittwochs von 11.00 – 13.00 Uhr persönlich oder montags bis einen zusätzlichen Kostenbeitrag gezahlt haben, erhaltet ihr diesen Antworten auf eure Fragen rund um das Ferienpassprogramm freitags 11.00 – 13.00 Uhr telefonisch unter 06221 58-38310 freie selbstverständlich zurück. (Ausnahme: 25. Juli 2018). Veranstaltungen buchen. ––Infotheke in der Plöck 2a: Während der Verkaufszeiten beant- wortet das Ferienpass-Team hier gerne eure Fragen zu den Ange- Teilnahme absagen boten. Informationen über freie Plätze Falls ihr an einem Angebot nicht teilnehmen könnt, sagt bitte ––www.heidelberg.de/ferienangebote: Hier findet ihr ständig möglichst frühzeitig beim Ferienpass-Team ab: ––www.heidelberg.de/ferienangebote: aktuelle Infos zu Programm und Veranstaltungen. Über das Infotelefon 06221 58-38310 oder per E-Mail unter unter „Heidelberger Ferienpass“ erscheint die Rubrik ferienpass.absage@heidelberg.de. „Freie Plätze im Ferienpass“. Diese wird täglich aktualisiert. So können Plätze vielleicht noch an andere vergeben und die ––Infotelefon 06221 58-38310: Montags bis freitags von Veranstalter informiert werden. 11.00 – 13.00 Uhr habt ihr hier die Möglichkeit, freie Plätze zu Bei Absagen, die bis spätestens zwei Werktage vor Beginn des erfragen (ausgenommen ist der 25. Juli 2018). Angebots eingehen, können gezahlte Kostenbeteiligungen in der ––Plöck 2a: Im Erdgeschoss der Kinder- und Jugendförderung, Plöck 2a wieder abgeholt werden. Plöck 2a hängen ab 08. Juli 2018 Informationen zu allen Veranstaltungen aus. Auch hier wird bekanntgegeben, welche Veranstaltungen bereits ausgebucht und wo wieder Plätze frei geworden sind.
Hinweise für Eltern | 13 Hinweise für Eltern Versicherung Einverständniserklärungen Die Stadt Heidelberg hat für alle Teilnehmenden an Ferienpassveran- Für Veranstaltungen mit einem erhöhten Gefahrenpotenzial (z.B. staltungen eine eigene Gruppen-Unfallversicherung abgeschlossen. Radtouren, Angebote in und auf dem Wasser, spezielle Sportarten) Ebenso besteht eine Haftpflicht-Versicherung für Personen- und und für Fahrten mit Kleinbussen wird bei der Anmeldung eine Sachschäden, die im Falle eines Anspruchs, den ein Dritter gegen die Einverständniserklärung gefordert. Die Formulare mit Hinweisen Stadt erhebt, eintritt, sofern für den Teilnehmer / die Teilnehmerin zu diesen Angeboten finden Sie ab Seite 19. keine oder keine ausreichende private Haftpflichtversicherung besteht. Eine Anmeldung zu den entsprechenden Angeboten ist aus Aufsichtspflicht rechtlichen Gründen nur mit Abgabe dieser unterschriebenen Erklä- Das Kinder- und Jugendamt überträgt die Aufsichtspflicht für die rung möglich! Dauer der Veranstaltungen an die durchführenden Partner. Diese werden über die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Aufsichts- Datenschutz pflicht informiert und verpflichten sich schriftlich zu deren Einhaltung. Bei der Anmeldung werden persönliche Daten Ihres Kindes aufge- Bei den Anbietern handelt es sich um langjährige Kooperationspart- nommen (Anschrift, Kontaktdaten, Geburtsdatum). Diese Daten ner, Vereine mit Erfahrungen im Kinder- und Jugendbereich oder werden in Form einer Teilnehmerliste an die Veranstalter weiter- pädagogische Einrichtungen. Ihr Kind ist also gut aufgehoben. geleitet. Dennoch sollten Sie die potenziellen Gefahren und Anforderungen der einzelnen Veranstaltungen im Hinblick auf die Entwicklung und Sollten die teilnehmenden Vereine und Einrichtungen auf ihren Persönlichkeit Ihres Kindes abwägen. Websites über die Veranstaltungen berichten, sind sie angewiesen, außer den Vornamen keine personenbezogenen Daten der Teil- nehmenden zu veröffentlichen.
14 | Hinweise für Eltern Hinweise für Eltern | 15 Bildmaterial Eltern bei Veranstaltungen Teilnehmende aus anderen Herkunftsländern Im Rahmen des Ferienpassprogramms werden von Mitarbeiterinnen Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Anwesenheit von Eltern Sollten Sie oder Ihr Kind eine andere Muttersprache sprechen und und Mitarbeitern oder Beauftragten der Stadt Heidelberg Fotos bei den Veranstaltungen konzeptionell nicht eingeplant ist. Die An- sich daher bei der Verständigung im Deutschen unsicher fühlen, oder Filme gemacht, auf denen möglicherweise auch Ihr Kind ab- gebote werden als Ferienaktivitäten entwickelt, bei denen sich die werden wir bestimmt trotzdem gemeinsam einen Weg für die Teil- gebildet ist. Diese Fotos/ Filme möchte die Stadt im Rahmen ihrer Kinder unter Anleitung der jeweiligen Betreuerinnen und Betreuer nahme am Ferienpassprogramm finden. Sofern Ihr Kind über Grund- Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel für die Gestaltung der Ferienpro- gleichberechtigt für die Dauer des Angebots als Gruppe zusammen- kenntnisse der deutschen Sprache verfügt, gibt es viele Angebote grammhefte nutzen, um in ihren Publikationen lebendige und finden und in diesem Rahmen eigenständig positionieren und neue die problemlos besucht werden können. Erfahrungsgemäß finden authentische Eindrücke zu vermitteln. Daher bitten wir um Ihre Ein- Erfahrungen sammeln können. Aus diesem Grund wenden sich unsere Kinder in der Gruppe viele verschiedene Wege der Verständigung. willigung in die unentgeltliche Verwertung und Veröffentlichung. Angebote an Kinder ab Beginn des Schulalters. Scheuen Sie sich nicht, uns beim Ferienpassverkauf direkt anzu- sprechen: Wir nehmen uns gerne die Zeit, Sie bei der Anmeldung Zu diesem Zweck finden Sie auf Seite 18 einen Vordruck, auf dem Bitte klären Sie vor der Anmeldung mit Ihrem Kind ab, ob es sich in zu unterstützen. Sie sich für oder gegen die Nutzung von Bildmaterial Ihres Kindes der Lage fühlt, das Angebot ohne elterliche Begleitung zu besuchen. im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit entscheiden können. Wir Bei Fragen wenden Sie sich gerne über das Infotelefon an uns. Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung würden uns freuen, wenn Sie unsere Bemühungen unterstützen Bestimmt finden wir im Zweifelsfall eine gute Lösung für alle Im Rahmen des Programms „Pädagogische Freizeitangebote für Kinder würden. Die Einwilligung erfolgt freiwillig. Die Abgabe des unter- Beteiligten. Schließlich ist der Spaß der Teilnehmenden ein zentrales mit Fluchterfahrung“ der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, der schriebenen Formulars ist aber Voraussetzung für den Kauf eines Anliegen aller. Heidehof Stiftung und des baden-württembergischen Integrations- Ferienpasses. ministeriums wird auch in diesem Sommer die Teilnahme von Teilnehmende mit Behinderung Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung am städtischen Kauf mehrerer Pässe Kinder und Jugendliche mit Behinderung sind im Ferienpasspro- Ferienpassprogramm unterstützt. Sollten Sie an den Ferienpass-Verkaufstagen verhindert sein, kann gramm selbstverständlich willkommen. Wir kooperieren mit den auch jemand in Ihrem Auftrag die Anmeldung übernehmen. Bitte Offenen Hilfen der Lebenshilfe Heidelberg, die für Kinder und Über die Schaffung organisatorischer Rahmenbedingungen sollen beachten Sie dabei, dass man für maximal eine weitere Familie Feri- Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf eine Assistenzbe- Zugang und Teilnahme erleichtert werden. Orientierung, Selbst- enpässe mitbringen darf. gleitung organisieren. Die anfallenden Zusatzkosten übernimmt in ständigkeit und Mobilität werden gestärkt und durch die Schnup- diesem Fall die Kinder- und Jugendförderung. permöglichkeiten des Ferienpassprogramms finden die Kinder und Gefördert von Denken Sie bitte unbedingt an die entsprechenden Unterlagen, Jugendlichen Zugang zu regelmäßigen und längerfristigen Freizeit- insbesondere an die unterschriebene Erklärung für die Nutzung Scheuen Sie sich bitte nicht, uns bei der Anmeldung anzusprechen angeboten. So werden Ferienerlebnisse außerhalb der Unterkünf- von Bildmaterial, an Einverständniserklärungen, gegebenenfalls oder fragen Sie beim Infotelefon 06221 58-38310 nach. Gemeinsam te realisiert und positiv besetzte Kontakte zu Gleichaltrigen er- den „Heidelberg Pass“ oder „Heidelberg Pass+“, an die weiteren mit Ihnen klären wir dann, welche Angebote die geeigneten Rahmen- möglicht. Das Projekt wird mit insgesamt 20.000 Euro gefördert. Kostenbeteiligungen und an ein (Pass-) Foto. bedingungen für Ihr Kind bieten.
Nutzung von Bildmaterial | 17 Erklärung für Im Rahmen des Heidelberger Ferien- (§ 4 Landesdatenschutzgesetz), passprogramms werden von der bitten wir zur Unterstützung der die Nutzung Stadt Heidelberg Fotos oder Filme städtischen Öffentlichkeitsarbeit gemacht, auf denen möglicherweise um Unterzeichnung der nachste- von Bildmaterial auch Ihr Kind abgebildet ist. Diese henden Einwilligungserklärung Fotos werden im Rahmen der städti- von Seiten des Kindes / Jugend- schen Öffentlichkeitsarbeit einge- lichen und mindestens eines setzt, beispielsweise für Präsenta- Erziehungsberechtigten. Sie haben die Möglichkeit, sich tionen über die Veranstaltungen oder auch für journalistische Zwecke, Hinweis für oder gegen die Einwilligung Social Media, Internet, Plakate, Flyer, Informationen im Internet sind zur Nutzung von Bildmaterial zu Einladungskarten, Broschüren sowie bekanntermaßen weltweit nutzbar, sonstige Werbemittel, Präsentati- ohne dass die Stadt Heidelberg entscheiden, in jedem Fall ist aber onen und Publikationen. dies kontrollieren oder technisch die Abgabe des unterschriebenen Zu diesem Zweck werden geeig- beeinflussen kann. nete Fotos / Filme gesammelt und Formulars Voraussetzung für den archiviert. Kauf des Ferienpasses! Da solche Fotos oder Filmaufnahmen nur mit der Einwilligung der Abge- Bitte auf der Rückseite unter- bildeten verbreitet oder öffentlich gezeigt werden dürfen (§ 22 Kunst- schreiben und zum Kauf des urhebergesetz) und auch der Daten- Ferienpasses mitbringen! schutz eine Einwilligung erfordert
Ferienpass 2018 Einverständniserklärung 2018 Nutzung von Bildmaterialien I. Veranstaltungen Ich bin als gesetzliche/-r Vertreterin / Vertreter von (Vor- und Zuname des Kindes / Jugendlichen, in Druckbuchstaben) damit einverstanden, dass er / sie an folgender Veranstaltung des Ferienpassangebots 2018 teilnimmt (Veranstaltung bitte ankreuzen): Zutreffendes bitte ankreuzen Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Woche 5 Woche 6 Hiermit erkläre(n) ich / wir zeitlich nicht befristet Nr. 4 Nr. 30 Nr. 63 Nr. 90 Nr. 111 Nr. 130 Trampolinturnen Ferienreporter / -innen Reiten Anfänger/-innen I Reptilium Landau Inlinehockey Reiten Anfänger/-innen II die Einwilligung Nr. 7 Nr. 31 Nr. 67 Nr. 91 Nr. 117 Nr. 134 Einradfahren Klettern I Bowling Schwetzingen Unterwasser Rugby Hoffahrt I Cheerleading 1. in die unentgeltliche Verwertung und Veröffentlichung von Fotos und Filmen, die im Rahmen des Ferienpassprogramms durch die Nr. 8 Nr. 34 Nr. 69 Nr. 92 Nr. 121 Nr. 135 Stadt Heidelberg angefertigt wurden, zum Beispiel für Veröffentlichungen im Internetauftritt der Stadt Heidelberg, für Social Media, Paddeln Klettern II Tripsdrill Inlineskaten, Geübte Edelstein-Schatzsuche I Besuch beim Bienenvolk im Stadtblatt und in Druckmedien und Publikationen jeder Art (zum Beispiel Ferienprogrammheften). In Zweck, Art und Umfang Nr. 38 Nr. 74 Nr. 96 Nr. 123 Nr. 138 der Nutzung ist die Stadt Heidelberg frei. Klettern III Hochseilgarten Fun4You Kurpfalzpark Hundeschule II Eishockey Nr. 45 Nr. 76 Nr. 99 Nr. 124 Nr. 139 2. in die datenschutzrechtliche Verarbeitung der Fotos / der Filme, insbesondere in deren Speicherung für eine spätere Verwendung Degenfechten I Lama-Wanderung Soccergolf Edelstein-Schatzsuche II Schwimmkurs im Rahmen der städtischen Öffentlichkeitsarbeit. Nr. 46 Nr. 79 Nr. 102 Nr. 142 Fahrradparcours Wildpark Schwarzach Steinzeitbogenbau Hoffahrt II keine Einwilligung in die Nutzung von Bildmaterial. Nr. 48 Nr. 103 Nr. 144 Degenfechten II Luisenpark Hoffahrt III Nr. 53 Nr. 104 Schwimmpassabnahme Hundeschule I Name, Vorname des Kindes / Jugendlichen (Bitte deutlich und in Druckbuchstaben schreiben) Nr. 106 Felsenmeer Ich habe mich durch das Programmheft über den Inhalt der einzelnen Veranstaltungen informiert und erkläre mich mit den umseitig stehenden Teilnahmebedingungen und der Haftungsvereinbarung einverstanden. Datum Unterschrift des / der Erziehungsberechtigten Unterschrift des Kindes / Jugendlichen Datum Unterschrift des / der Erziehungsberechtigten
II. Einzelne Teilnahmebedingungen 4. Die Veranstalter der Angebote Paddeln, Unter- 7. Bei der Veranstaltung Ferienreporter / -innen sind wasser Rugby, Schwimmpassabnahme und die Teilnehmer / -innen zeitweise in Kleingruppen 1. Bei den umseitig aufgeführten Veranstaltungen Schwimmkurs machen die Teilnahme an diesen ohne Aufsicht unterwegs. Trampolinturnen, Einradfahren, Paddeln, Veranstaltungen davon abhängig, dass es sich bei Klettern I, II & III, Degenfechten I & II, Fahrrad- dem teilnehmenden Kind / Jugendlichen um einen 8. Bei den Veranstaltungen Bowling Schwetzingen, parcours, Schwimmpassabnahme, Reiten Anfän- geübten Schwimmer / eine geübte Schwimmerin Tripsdrill, Hochseilgarten Fun4You, Lama-Wan- ger / - innen I & II, Unterwasser Rugby, Inline- handelt. derung, Wildpark Schwarzach, Reptilium Landau, skaten für Geübte, Steinzeitbogenbau, Inline- Kurpfalzpark, Soccergolf, Luisenpark und Felsen- hockey, Cheerleading, Eishockey und Schwimm- Voraussetzung für die Teilnahme an diesen Veran- meer werden die Teilnehmer / -innen in Kleinbussen kurs vermittelt die Stadt Heidelberg als Gesamt- staltungen ist außerdem, dass der / die Teilnehmer / -in (8-Sitzer) zum Veranstaltungsort befördert. Alle Fahrer / organisatorin lediglich die Teilnahme. unter keinerlei gesundheitlichen Einschränkungen -innen verfügen über mindestens drei Jahre Fahrpraxis. Die Verantwortung für die Durchführung liegt bei den leidet, die das Baden verbieten (z.B. Trommelfell- Kinder unter 12 Jahren oder bis zu einer Körpergröße veranstaltenden Vereinen / Institutionen. Die Stadt verletzungen, Herz-, Atemwegs- oder Kreislaufer- von 1,50 m benötigen dafür eine Sitzerhöhung. Darauf leitet die bei der Anmeldung erhobenen Daten an krankungen). Sollte er / sie Krankheiten / Allergien wird auf dem Informationsblatt zum jeweiligen An- die jeweiligen Veranstalter weiter. haben und / oder regelmäßig Medikamente einneh- gebot bei der Anmeldung ausdrücklich hingewiesen. men, sind die verantwortlichen Leitungen unbedingt 2. Bei den umseitig aufgeführten Veranstaltungen darüber zu informieren. Sollten die Teilnahmebedingungen nicht erfüllt Edelstein-Schatzsuche I & II vermittelt die Stadt sein, behalten sich die Veranstalter vor, das betref- Heidelberg als Gesamtorganisatorin lediglich die 5. Für die Teilnahme am Angebot Hochseilgarten fende Kind / den betreffenden Jugendlichen von Teilnahme. Die Verantwortung für die Durchführung Fun4You ist ein vom gesetzlichen Vertreter ausge- diesem Angebot auszuschließen. liegt beim Veranstalter Dr. Landmanns Mineralienwelt. fülltes zusätzliches Einverständniserklärungsformular Die Stadt leitet die bei der Anmeldung erhobenen des Veranstalters Voraussetzung. Dies wird bei der III. Haftungsvereinbarung Daten an den Veranstalter weiter. Die Teilnehmer / Anmeldung ausgegeben oder ist als PDF-Datei auf Für Sach- und Vermögensschäden haften die Stadt -innen werden im Kleinbus des Veranstalters zum www.heidelberg.de/ferienangebote verfügbar und Heidelberg und ihre Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz Veranstaltungsort befördert. Kinder unter 12 Jahren ist ausgefüllt und unterschrieben vor Veranstaltungs- oder grober Fahrlässigkeit, für Personenschäden nach oder bis zu einer Körpergröße von 1,50 m benötigen beginn in der Kinder- und Jugendförderung abzuge- den gesetzlichen Bestimmungen. dafür eine Sitzerhöhung. Darauf wird auf dem Infor- ben. Ohne dieses Zusatzformular wird der Teilnehmer / mationsblatt zum Angebot bei Anmeldung ausdrück- die Teilnehmerin nicht zum Angebot zugelassen. IV. Versicherung lich hingewiesen. Die Stadt Heidelberg hat für alle Teilnehmer / -innen 6. Die Teilnahme an den Veranstaltungen Inline- von Ferienpass-Veranstanstaltungen eine Unfallversi- 3. Bei den umseitig aufgeführten Veranstaltungen Hoffahrt I, II & III vermittelt die Stadt Heidelberg hockey und Inlineskaten für Geübte ist nur mit kompletter Schutzausrüstung (Helm, Handgelenk-, cherung abgeschlossen. 1. Ferienwoche 30. Juli bis 05. August 2018 als Gesamtorganisatorin lediglich die Teilnahme. Die Knie- und Ellenbogenschoner) und funktionstüchtigen Ebenso besteht eine Haftpflicht-Versicherung für Perso- Verantwortung für die Durchführung liegt bei der Inlineskates mit Bremse möglich. Die Teilnehmer / nen- und Sachschäden, die im Falle eines Anspruchs, Veranstalterin Sarah Wiener Stiftung. Die Stadt -innen sollten das Fahren mit Inlinern sicher be- den ein Dritter gegen die Stadt erhebt, eintritt, falls für leitet die bei der Anmeldung erhobenen Daten an herrschen. den Teilnehmer / die Teilnehmerin keine oder keine die Veranstalterin weiter. Die Teilnehmer / -innen ausreichende private Haftpflichtversicherung besteht. werden in Bussen zum Veranstaltungsort befördert. 1. Ferienwoche
22 | 1. Ferienwoche 1. Ferienwoche | 23 1. Ferienwoche (30. Juli – 05. August 2018) Nr. Angebot Zeitraum Uhrzeit Einverständnis- Kosten Alter Nr. Angebot Zeitraum Uhrzeit Einverständnis- Kosten Alter erklärung erklärung 1 Jugendhof 30. Juli bis 01. August 2018 09.00 – 13.00 Uhr 6 bis 14 Jahre 16 Bunte Stofftaschen 02. August 2018 10.00 – 14.00 Uhr 8 bis 12 Jahre 2 Hockey 30. Juli bis 03. August 2018 10.00 – 12.00 Uhr 6 bis 10 Jahre 17 Zooschule, Tiere Afrikas 02. August 2018 13.45 – 17.00 Uhr 6 bis 12 Jahre 3 Ringen 30. Juli bis 03. August 2018 10.00 – 12.00 Uhr 6 bis 16 Jahre 18 Skulpturen I 02. August 2018 14.00 – 17.00 Uhr 7 bis 10 Jahre 4 Tampolinturnen 30. Juli bis 03. August 2018 10.00 – 12.00 Uhr x 10 bis 16 Jahre 19 Monsterschatulle filzen I 02. August 2018 14.30 – 17.15 Uhr 8 bis 14 Jahre 5 Shared Reading 30. Juli bis 01. August 2018 10.00 – 13.00 Uhr 13 bis 16 Jahre 20 Jugendherberge und Zoo 03. August 2018 09.45 – 16.00 Uhr 7 bis 12 Jahre 6 Beachvolleyball 30. Juli bis 03. August 2018 11.00 – 13.00 Uhr 10 bis 16 Jahre 21 Ägyptische Märchen 03. August 2018 10.00 – 12.00 Uhr 5,00 Euro bei Anbieter 6 bis 10 Jahre 7 Einradfahren 30. Juli bis 03. August 2018 16.00 – 18.00 Uhr x 6 bis 12 Jahre 22 Ferien-Film Kamera I 03. August 2018 14.15 – ca. 16.00 Uhr 6 bis 16 Jahre 8 Paddeln 30. Juli bis 03. August 2018 17.30 – 19.00 Uhr x 10,00 Euro 10 bis 14 Jahre 23 Ferien-Film Gloria I 03. August 2018 15.00 – ca. 16.45 Uhr 6 bis 16 Jahre 9 Geocaching Altstadt 31. Juli 2018 09.00 – 13.00 Uhr 10 bis 13 Jahre 10 Street Dance I 31. Juli bis 02. August 2018 10.00 – 11.30 Uhr 8 bis 10 Jahre 11 Street Dance II 31. Juli bis 02. August 2018 12.00 – 13.30 Uhr 11 bis 13 Jahre 12 Reise zu den Sternen 01. August 2018 08.40 – 13.00 Uhr 6 bis 10 Jahre 13 Bonbon Manufaktur I 01. August 2018 10.00 – 12.00 Uhr 8 bis 12 Jahre 14 Selbstbewusstsein 01. August bis 03. August 2018 13.30 – 15.30 Uhr 11 bis 15 Jahre 15 Kreatives „Upcycling“ 02. August 2018 09.30 – 13.00 Uhr 10 bis 14 Jahre 1. Ferienwoche 1. Ferienwoche
24 | 1. Ferienwoche 1. Ferienwoche | 25 Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Sommer auf dem Jugendhof Spiel, Sport und Spaß Faires Kräftemessen „Jump!“ Niemand kann einer guten Hockey-Schnupperwoche Schnupperwoche Ringen Trampolinturnen Geschichte widerstehen! 6 bis 14 Jahre Shared Reading 6 bis 10 Jahre 6 bis 16 Jahre 10 bis 16 Jahre Wie fühlt sich die Wolle der Schafe an? Wa- 13 bis 16 Jahre rum haben Ziegen Hörner? Wie schützen sich Was macht die Faszination des Hockey- Schon in der Antike wurde Ringen als Sport Sieht einfacher aus, als es ist: Wolltest du die Schweine vor der Sonne? Dies und mehr Sports aus? Darüber wird man von jedem betrieben und war von Anfang an olympi- schon immer hoch hinaus? In dieser Woche Ja du, genau dich laden wir ein etwas zu erfahrt ihr auf dem Jugendhof. Ob bei der Hockeyspieler eine ganz eigene Einschät- sche Disziplin. Ihr erlernt die Techniken des könnt ihr ausprobieren wie es sich anfühlt, tun, was du so vielleicht noch nicht getan Versorgung der Tiere, der Arbeit auf dem zung bekommen. Denn Hockey ist vielseitig Ringens, könnt eure Kräfte mit anderen wenn bei der Rückfederung des Trampolin- hast. Vielleicht liest du gerne, oder gar nicht, Acker oder beim Handwerk: und ein spannender Mannschaftssport. messen und bekommt so einen Einblick in tuchs jede Menge Energie frei wird, die bei Shared Reading ist uns das völlig egal. Gemeinsam erlebt ihr spannende, lustige Dazu ausgesprochen fair wenn man bedenkt, den Ringsport. Spielerisch schult ihr euren sich nur mit viel Körperspannung kontrol- Denn wir lesen für dich, auf gewisse Weise, und kreative Tage auf dem Jugendhof. Wer dass 22 Spieler/-innen gleichzeitig mit dem Gleichgewichtssinn und beansprucht alle lieren lässt. Ihr erlernt verschiedene Techniken lesen dir laut vor und du? Du musst gar Natur und Tiere mag und auch Freude dar- Schläger einer kleinen Kunststoffkugel nach- Muskeln. Ringen ist anstrengender, als es und die Grundbewegungen des Trampolin- nichts außer zuhören und neugierig sein. an hat, mal „ordentlich mit anzupacken”, jagen und Hockey dennoch zu den verlet- aussieht! Aber weil alles nach klaren Regeln turnens. Und wer schon ausreichend Körper- Oh, ich sehe du zögerst, kannst dir nicht ist hier genau richtig! zungsarmen Sportarten gehört! Wenn du und in einem fairen Kampf abläuft, macht spannung und Stabilität hat, darf als Höhe- richtig vorstellen, was daran so toll sein Lust hast, ein Spiel mit Dynamik, Technik, es auch riesigen Spaß! Nach so viel An- punkt vielleicht sogar einen Salto wagen! soll. Sei einfach mutig und probiere es Bei Bedarf können die Kinder nach vor- Fairness und Teamgeist zu spielen, dann strengung werden alle am Freitag zu einem aus! heriger Absprache bereits ab 08.00 Uhr bist du hier richtig! gemeinsamen Abschlussessen eingeladen! 30. Juli bis 03. August 2018, gebracht werden. 10.00 – 12.00 Uhr 30. Juli bis 01. August 2018, 30. Juli bis 03. August 2018, 30. Juli bis 03. August 2018, Treffpunkt Turnzentrum Heidelberg, 10.00 – 13.00 Uhr 30. Juli bis 01. August 2018, 10.00 – 12.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr Harbigweg 11/1 Treffpunkt Haus der Jugend, 09.00 – 13.00 Uhr Treffpunkt Michi-Peter-Stadion, Treffpunkt Ringerraum in der Steinbach- Einverständniserklärung erforderlich! Römerstraße 87 Treffpunkt Jugendhof, HCH, Harbigweg 16 halle Ziegelhausen, Am Fürstenweiher 40 Veranstalter KTG Heidelberg in Veranstalter Kinder- und Jugendamt, Hangäckerhöfe 2 Veranstalter Hockey Club Heidelberg Veranstalter AC Germania Ziegelhausen Kooperation mit dem Sportkreis Heidelberg Haus der Jugend Veranstalter Jugendhof e. V. (HCH) in Kooperation mit dem in Kooperation mit dem Sportkreis Heidelberg Sportkreis Heidelberg 1. Ferienwoche 1. Ferienwoche
26 | 1. Ferienwoche 1. Ferienwoche | 27 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Nr. 11 „Strandfeeling…“ Einradfahren: Paddeln auf dem Neckar Auf den Spuren des Mittelalters: Da bleibt kein T-Shirt trocken: Da bleibt kein T-Shirt trocken: Beachvolleyball Eine Frage des Gleichgewichts! Geocaching in der Altstadt Street Dance (I) Street Dance (II) 10 bis 14 Jahre 10 bis 16 Jahre 6 bis 12 Jahre 10 bis 13 Jahre 8 bis 10 Jahre 11 bis 13 Jahre Wie steigt man ins Kanu, ohne zu kippen Sommer, Sonne, Ferien! Wenn ihr schon Früher war das Einrad eher ein Zirkus-Requi- und wie bewegt man es flussaufwärts? Geocaching ist eine digitale Schatzsuche, Streetdance – das ist Spaß, Rhythmus und Streetdance – das ist Spaß, Rhythmus und nicht in den sonnigen Süden fahrt, kommt sit, doch nun wird es immer mehr zum Trend- Neben Kenter- und Rettungsübungen sowie bei der mit einem GPS-Gerät und entspre- Power! Streetdance wurde ursprünglich auf Power! Streetdance wurde ursprünglich zumindest beim typischen Sommersport sportgerät. Wer zum ersten Mal darauf sitzt, grundlegenden Paddeltechniken bringen chenden Koordinaten verschiedene Stationen der Straße getanzt und ist eine Mischung aus auf der Straße getanzt und ist eine Mischung Beachvolleyball echtes Urlaubsgefühl auf, lernt das Gleichgewicht zu halten und ohne Mannschaftswettbewerbe Spaß und Action. aufgesucht und Rätsel gelöst werden müs- Hip Hop, MTV-Moves, Breakdance und indi- aus Hip Hop, MTV-Moves, Breakdance und wenn ihr barfuß im Sand den Ball baggert Hilfestellung zu fahren. Für die Geübteren Die Teilnehmer/-innen müssen sichere sen, um am Ende eine Schatzkoordinate und viduellen Improvisationen. Drei Tage lang individuellen Improvisationen. Drei Tage und pritscht! Ihr erlernt die Regeln, die sich gibt es schwierigere Herausforderungen. Schwimmer/-innen sein! Gepaddelt wird damit den Standort des Geocaches, also des erlernst du in der Gruppe die Streetdance- lang erlernst du in der Gruppe die Street- etwas vom Hallenvolleyball unterscheiden, Außerdem warten Aufgaben und Spiele auf unter professioneller Anleitung und Einhal- Schatzes, zu erhalten. Ausgestattet mit GPS- Basics und kannst deinen eigenen Stil fin- dance-Basics und kannst deinen eigenen Technik und Taktik, aber die meiste Zeit euch, die mit dem Einrad gar nicht so ein- tung der Sicherheitsvorkehrungen. Geräten begebt ihr euch auf digitale Schatz- den. Nach dem täglichen Warm-up üben wir Stil finden. Nach dem täglichen Warm-up wird einfach gespielt. fach, dafür aber umso spannender sind und Schwimmwesten sind Pflicht und werden suche durch die Altstadt Heidelbergs. Nach Grundlagen wie Isolations, Stretches und üben wir Grundlagen wie Isolations, Stret- bei denen Anfänger / -innen und Geübte gestellt! einer Einführung in die Grundlagen des Geo- Basicsteps und entwickeln kleine Choreos, ches und Basicsteps und entwickeln kleine 30. Juli bis 03. August 2018, gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. cachings in der GIS-Station fahren wir ge- bei denen ihr eigene Ideen einbringen könnt! Choreos, bei denen ihr eigene Ideen ein- 11.00 – 13.00 Uhr 30. Juli bis 03. August 2018, meinsam mit der Bahn in die Stadt, wo ihr in Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. bringen könnt! Vorkenntnisse sind nicht Treffpunkt HTV Beach, 30. Juli bis 03. August 2018, 17.30 – 19.00 Uhr betreuten Kleingruppen den Spuren des Mit- erforderlich. Carl-Bosch-Straße 10 16.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt Vereinshaus des WSC (weißes telalters folgt. 31. Juli bis 02. August 2018, Veranstalter Heidelberger TV in Treffpunkt Sporthalle 2 Fachwerkhaus gegenüber Tretbootverleih), 10.00 – 11.30 Uhr 31.Juli bis 02. August 2018, Kooperation mit dem Sportkreis Heidelberg (neben Turnzentrum) Harbigweg 11 / 1 Uferstraße 3 31. Juli 2018, Treffpunkt Tanzraum, Haus der Jugend, 12.00 – 13.30 Uhr (gegenüber Gregor-Mendel-Realschule) Einverständniserklärung erforderlich! 09.00 – 13.00 Uhr Römerstraße 87 Treffpunkt Tanzraum, Haus der Jugend, Einverständniserklärung erforderlich! 10,00 Euro Kostenbeteiligung sind bei Treffpunkt Start: GIS Station, Czernyring Veranstalter Kinder- und Jugendamt, Römerstraße 87 Veranstalter Kinder- und Jugendcircus der Anmeldung zu zahlen. 22 / 10, Ende: Madonnenstatue (Kornmarkt) Haus der Jugend Veranstalter Kinder- und Jugendamt, Peperoni in Kooperation mit Veranstalter Wassersportclub Veranstalter GIS-Station, Klaus-Tschira- Haus der Jugend Sportkreis Heidelberg Neuenheim in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für digitale Medien Sportkreis Heidelberg und Kinder- und Jugendamt 1. Ferienwoche 1. Ferienwoche
28 | 1. Ferienwoche 1. Ferienwoche | 29 Nr. 12 Nr. 13 Nr. 14 Nr. 15 Nr. 16 Eine Reise zu den Sternen: Zitrone, Himbeer, Karamell… Was macht mich stark? Kassettentaschen, Bring Farbe in die Welt! Besuch der Landessternwarte Lollis und Bonbons Selbstbewusst durch die Schallplattenschalen, Buchvasen: Wir gestalten bunte selbstgemacht! (I) Pubertät Kreatives Upcycling Stofftaschen 6 bis 10 Jahre 8 bis 12 Jahre 11 bis 15 Jahre 10 bis 14 Jahre 8 bis 12 Jahre Oben auf dem Königstuhl in Heidelberg werden schon seit über 100 Jahren Sterne, Wenn die Zuckermasse köchelt und Wer bin ich und wer will ich sein? Was „Upcycling” ist total angesagt: Altes wird Bring Farbe in deine Sommerferien! Galaxien und andere Himmelsobjekte blubbert, der bunte Bonbonteig über den denken die anderen über mich? Was ist mir zu neuen Design- oder Gebrauchsgegen- Gemeinsam werden wir Stofftaschen ge- erforscht. Wir laden euch ein zu einer Zuckerhaken gezogen und verarbeitet persönlich wichtig in meinem Leben? ständen umfunktioniert. Das ist umwelt- stalten. Hier sind eurer Kreativität keine Reise durch das Universum: Wir starten wird und daraus leckere Lollis und Bonbons Welche Ziele habe ich? Welche inneren freundlich, praktisch und sieht außerdem Grenzen gesetzt. Ob mit Pinsel, Kartoffel- draußen auf dem Gelände der Landes- entstehen … Mmmhh, dann duftet die Starkmacher helfen mir dabei, mich durch- toll aus. Aus alten, verstaubten Büchern druck oder Schwämmchen - ihr könnt euch sternwarte mit seinen großen Teleskopen ganze Gasse nach Zitrone, Himbeer-Sahne zusetzen? Die Zeit ab dem 10. Lebensjahr werden stylische Vasen, Schallplatten nach Lust und Laune einem Farbenrausch und gehen dann ins Haus der Astronomie, oder Karamell. Zwei Stunden lang machen ist spannend und manchmal auch verwirrend. schieben wir kurzerhand in den Backofen hingeben! Natürlich dürft ihr auch andere wo wir nach einer kurzen Vesperpause wir in der Bonbon Manufaktur Lollis und Der Kurs bietet praktische Übungen aus und verformen sie zu dekorativen Schalen. helle Stoffe (z. B. Kissenbezüge oder T-Shirts) einen Flug durch das Weltall unternehmen Bonbons nach Herzenslust. Wir wählen dem Coaching, kombiniert mit Kooperations- Wer hat noch einen Kassettenrekorder? mitbringen und mit frischen Farben auf- werden. Mal sehen, welchen Sternen und unsere Lieblings-Geschmacksrichtung, spielen und Entspannungstechniken aus Bei uns werden alte Kassetten nicht ange- peppen. Zu unserer Stärkung machen wir Sternbildern wir dort begegnen. suchen uns Farben aus und fertigen dem Yoga, um zu innerer Kraft zu gelangen. hört, sondern aufgeknackt und in stylische noch leckere Obstspieße! daraus unsere ganz eigene Lolli-Kreation: Wir werden zusammen viel Spaß haben! Umhängetäschchen mit Retro-Touch ver- 01. August 2018, rund, gedreht, als Zuckerstange oder in wandelt. 02. August 2018, 08.40 – 13.00 Uhr Schneckenform. 01. bis 03. August 2018, 10.00 – 14.00 Uhr Treffpunkt Gläserner Aufzug, 13.30 – 15.30 Uhr 02. August 2018, Treffpunkt Offene Hilfen, Bismarckplatz 01. August 2018, Treffpunkt Plöck 2a, Saal im EG 09.30 – 13.00 Uhr Heinrich-Fuchs-Straße 73 Veranstalter Kinder- und Jugendamt 10.00 – 12.00 Uhr Veranstalter Kinder- und Jugendamt, Treffpunkt Plöck 2a, Saal im EG Veranstalter Offene Hilfen der und Haus der Astronomie Heidelberg Treffpunkt Bonbon Manufaktur, Kinder- und Jugendförderung Veranstalter Kinder- und Jugendamt, Lebenshilfe e. V. Steingasse 4 Kinder- und Jugendförderung Veranstalter Kinder- und Jugendamt und Heidelberger Bonbon Manufaktur 1. Ferienwoche 1. Ferienwoche
30 | 1. Ferienwoche 1. Ferienwoche | 31 Nr. 17 Nr. 18 Nr. 19 Nr. 20 Tiere Afrikas: „Tempel“, „Tisch“, „Flügelsäule“ Sicher aufbewahrt: Wir filzen Tiere, Spiel und Spaß Zoo-Erlebnisführung „PLUS“ Skulpturen und ihre eine Monsterschatulle (I) Ein Ferientag in der Geheimnisse (I) Jugendherberge und im Zoo 6 bis 12 Jahre 8 bis 14 Jahre 7 bis 10 Jahre 7 bis 12 Jahre Einige der „typischen” Zootiere wie Zebras, Da drin ist alles sicher, denn niemand traut Antilopen und Schimpansen stammen aus Wart ihr schon einmal im Skulpturenpark sich an unsere Schatulle mit den spitzen Hast du gewusst, dass in Heidelberg Jugend- Afrika. In Afrika leben jedoch noch viele Heidelberg auf dem Gelände der Orthopä- Monsterzähnen! Im Filz-Atelier tauchen herberge und Zoo direkt nebeneinander andere spannende Tiere, über die ihr hier dischen Klinik? Dort sind 26 große Freiland- wir unsere Hände tief in die Seifenlauge liegen und es sogar einen direkten Zugang viel Wissenswertes erfahrt. Warum haben skulpturen ausgestellt, die wir mal genauer und lassen aus loser, ungesponnener Wolle gibt? Da kann man einen unvergesslichen Zebras Streifen? Nicht nur dieses Rätsel unter die Lupe nehmen werden. unser kleines Aufbewahrungsmonster ent- Ferientag verbringen! Durch eine fachkundige werden wir bei der Reise auf den exotischen Wie schwer ist so eine Skulptur, warum stehen. Aus den verschiedenen Farbtönen Führung mit den Zoorangern lernt ihr den Kontinent zusammen mit den Zoorangern fällt sie nicht um, warum sind manche suchen wir unsere Lieblingswolle aus und Zoo mal so richtig kennen. Wenn ihr euch lösen! Freu dich auf einen Nachmittag voll Skulpturen aus rostigem Stahl? Entdeckt nähen zum Schluss Augen und Zähne an. dann beim „Nachbarn“ in der Jugendher- tierischer Spannung! mit uns die Rätsel der Großskulpturen der So wird jedes Wollmonster einzigartig und berge bei einem leckeren Mittagessen gestärkt Anschließend bleibt noch Zeit, die anderen verschiedenen Künstler und entwerft eure unverwechselbar! Gefilzt wird mit Merino- habt, könnt ihr das Jugendherbergsgelände Tiergehege des Zoos zu besuchen, uns auf eigene Skulptur, die ihr natürlich mit nach wolle und Olivenölseife. für alle möglichen Spiele nutzen. Ein Tag, den Spielplätzen auszutoben und bei einem Hause nehmen dürft. der bestimmt schnell vergehen wird! Vesper zu stärken. 02. August 2018, 02. August 2018, 14.30 – 17.15 Uhr 03. August 2018, 02. August 2018, 14.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt Die Filzerei, 09.45 – 16.00 Uhr 13.45 – 17.00 Uhr Treffpunkt Skulpturenpark an der Atelier im Kreativwirtschaftszentrum, Treffpunkt Haupteingang Jugendherberge, Treffpunkt Eingang Zoo, Tiergartenstraße 3 Orthopädischen Klinik, Eingang Klinik Zugang über Czernyring 3 (Alte Feuerwache) Tiergartenstraße 5 Veranstalter Zooschule in Kooperation Veranstalter Verein für Kunst- und Veranstalter Die Filzerei und Kinder- Veranstalter DJH-Ortsverband Heidelberg mit dem Kinder- und Jugendamt Kulturvermittlung Rhein-Neckar e. V. und Jugendamt und Kinder- und Jugendamt 1. Ferienwoche 1. Ferienwoche
32 | 1. Ferienwoche Nr.21 Nr. 22 Nr. 23 „Tausend und eine Nacht“ Freitags-Ferien-Film Freitags-Ferien-Film im Gloria (I) Ägyptische Märchen für Kinder in der Kamera (I) Filmtitel steht noch nicht fest Filmtitel steht noch nicht fest 6 bis 10 Jahre 6 bis 16 Jahre 6 bis 16 Jahre Die mystischen Geschichten des Orients mit Auch der / die Aktivste unter euch möchte in ihren Königinnen, Königen und Göttern, be- Auch der / die Aktivste unter euch möchte in den Ferien mal ausspannen und abschalten. zaubernden Prinzessinnen und Fabelwesen: den Ferien mal ausspannen und abschalten. Und wo geht das besser als im Kino bei einem Wir tauchen ein in die geheimnisvolle und Und wo geht das besser als im Kino bei einem richtig tollen Film? Wir zeigen euch wunder- faszinierende Welt der Götter, Helden und richtig tollen Film? Wir zeigen euch wunder- schöne Kinderfilm- Klassiker und ganz neue Dämonen. Wie sind die Geschichten ent- schöne Kinderfilm- Klassiker und ganz neue Kinderfilme – lasst euch einfach entführen in standen, wie wurden sie überliefert und Kinderfilme – lasst euch einfach entführen in spannende, witzige, fantastische oder nach- welche Schrift benutzten die Ägypter? spannende, witzige, fantastische oder nach- denkliche Leinwand-Geschichten! Dazu gibts Hier könnt ihr den alten Märchen lauschen, denkliche Leinwand-Geschichten! Dazu gibts eine kleine Tüte Popcorn gratis. Leider stand eure eigenen Geschichten erfinden, ein eine kleine Tüte Popcorn gratis. Leider stand der Filmtitel bei Redaktionsschluss noch nicht Buch aus Papyrus gestalten und viel über der Filmtitel bei Redaktionsschluss noch nicht fest, ihr könnt ihn aber beim Ferienpassver- das Leben der Kinder im alten Ägypten fest, ihr könnt ihn aber beim Ferienpassver- kauf erfragen. Bei diesem Angebot werden erfahren. kauf erfragen. Bei diesem Angebot werden die Kinder nicht pädagogisch betreut. die Kinder nicht pädagogisch betreut. 03. August 2018, 03. August 2018, 10.00 – 12.00 Uhr 03. August 2018, 15.00 – ca. 16.45 Uhr 2. Ferienwoche Treffpunkt Plöck 2a, Erdgeschoss 14.15 – ca. 16.00 Uhr Treffpunkt Gloria-Kino, Hauptstraße 146 5,00 Euro für Material sind bei Treffpunkt Die Kamera, Brückenstraße 26 Veranstalter Gloria Filmtheaterbetriebe Veranstaltungsbeginn zu zahlen Veranstalter Gloria Filmtheaterbetriebe, Veranstalter Kinder- und Jugendamt, Die Kamera 06. bis 12. August 2018 Kinder- und Jugendförderung 1. Ferienwoche 2. Ferienwoche
34 | 2. Ferienwoche 2. Ferienwoche | 35 2. Ferienwoche (06. – 12. August 2018) Nr. Angebot Zeitraum Uhrzeit Einverständnis- Kosten Alter Nr. Angebot Zeitraum Uhrzeit Einverständnis- Kosten Alter Erklärung Erklärung 30 Ferienreporter / -innen 06. August bis 10. August 2018 09.30 – 13.00 Uhr x 12 bis 16 Jahre 45 Fechten I 08. August bis 09. August 2018 09.00 – 11.00 Uhr x 6 bis 10 Jahre 31 Klettern I 06. August bis 10. August 2018 10.00 – 12.00 Uhr x 10,00 Euro bei Anbieter 11 bis 16 Jahre 46 Fahrradparcours 08. August 2018 10.00 – 12.00 Uhr x 8 bis 13 Jahre 32 Yoga 06. August bis 08. August 2018 10.00 – 11.30 Uhr 11 bis 15 Jahre 47 Mooshäuschen 08. August 2018 11.00 – 15.00 Uhr 7 bis 12 Jahre 33 Handball 06. August bis 10. August 2018 10.00 – 12.00 Uhr 12 bis 14 Jahre 48 Fechten II 08. August bis 09. August 2018 11.30 – 13.30 Uhr x 11 bis 15 Jahre 34 Klettern II 06. August bis 10. August 2018 12.30 – 14.30 Uhr x 10,00 Euro bei Anbieter 11 bis 16 Jahre 49 Streetart, Fortgeschrittene 08. August bis 09. August 2018 13.00 – ca. 17.30 Uhr 4,00 Euro 13 bis 16 Jahre 35 Streetart, Anfänger / -innen 06. August bis 07. August 2018 13.00 – ca. 17.30 Uhr 4,00 Euro 12 bis 16 Jahre 50 Taschen nähen II 09. August bis 10. August 2018 10.00 – 14.00 Uhr 12,00 Euro 12 bis 16 Jahre 36 Schneekristalle aus Papier 06. August 2018 14.00 – 16.30 Uhr 6 bis 10 Jahre 51 Magnet und Kompass 09. August 2018 10.00 – 13.00 Uhr 6 bis 8 Jahre 37 Museums-Schnitzeljagd 06. August 2018 14.30 – 17.30 Uhr 9 bis 12 Jahre 52 Zooschule, Tiere Asiens 09. August 2018 13.45 – 17.00 Uhr 6 bis 12 Jahre 38 Klettern III 06. August bis 10. August 2018 15.00 – 17.00 Uhr x 10,00 Euro bei Anbieter 11 bis 16 Jahre 53 Schwimmpassabnahme 09. August 2018 17.30 – 19.00 Uhr x 7 bis 14 Jahre 39 Teichexpedition I 06. August 2018 16.30 – 18.30 Uhr 6 bis 10 Jahre 54 Fahrradreparatur 10. August 2018 10.00 – 14.00 Uhr 12 bis 16 Jahre 40 Lacrosse 06. August bis 10. August 2018 17.00 – 19.00 Uhr 10 bis 15 Jahre 55 Bumerang-Workshop 10. August 2018 10.30 – 17.15 Uhr 10 bis 14 Jahre 41 Wasserexperimente I 07. August 2018 09.00 – 12.45 Uhr 6 bis 10 Jahre 56 Ferien-Film Kamera II 10. August 2018 14.15 – ca. 16.00 Uhr 6 bis 16 Jahre 42 Taschen nähen I 07. August bis 08. August 2018 10.00 – 14.00 Uhr 12,00 Euro 9 bis 12 Jahre 57 Ferien-Film Gloria II 10. August 2018 15.00 – ca. 16.45 Uhr 6 bis 16 Jahre 43 Hoffexpress 07. August 2018 10.00 – 14.30 Uhr 6 bis 10 Jahre 44 Feuerwehr I 08. August 2018 09.00 – 12.00 Uhr 8 bis 14 Jahre 2. Ferienwoche 2. Ferienwoche
36 | 2. Ferienwoche 2. Ferienwoche | 37 Nr. 30 Nr. 31 Nr. 32 RNZ – Ferienreporter / -innen „Die Wand ruft!“ (I): Yoga-Schnupperkurs Kletterwoche in der Halle für Jugendliche 12 bis 16 Jahre 11 bis 16 Jahre 11 bis 15 Jahre Als Reporter / -innen berichtet, interviewt und recherchiert ihr rund um das Thema Hier erlernt ihr in Gruppen die wichtigsten Yoga ist eine tolle Möglichkeit zu entspannen Ferien. Redakteure der Rhein-Neckar-Zeitung Grundtechniken des Kletterns in der Halle. und Kraft zu tanken. Freude und Leichtig- geben euch in einer Redaktionskonferenz Dazu gehört auch die Absicherung der keit stehen daher in diesem Yoga-Schnupper- journalistische Tipps und zeigen, wie aus Partnerin / des Partners, während diese / -r kurs an erster Stelle. Außerdem wird es einer Idee eine Story und ein druckreifer „in der Wand” ist. Danach werden die darum gehen, achtsam für sich und die Artikel wird. Natürlich lest ihr eure Be- unterschiedlichen Routen in der modernen Umwelt zu sein. Yoga wird in unserem Kultur- richte dann auch in der Zeitung. Außer- Kletterhalle des Alpenvereins geklettert. kreis ständig beliebter und es gibt immer dem besucht ihr die Lokalredaktion, besich- mehr Yogabegeisterte, die diesen Weg zu tigt die Druckerei der RNZ und entscheidet, 06. bis 10. August 2018, einer besseren körperlichen und seelischen welche Themen oder Aktivitäten ihr span- 10.00 – 12.00 Uhr Stabilität für sich entdeckt haben und aus nend findet! Treffpunkt Kletterzentrum Heidelberg, ihrem Leben nicht mehr wegdenken können. Harbigweg 20 06. bis 10. August 2018, 10,00 Euro Kostenbeteiligung für 06. bis 08. August 2018, 09.30 – 13.00 Uhr Hallennutzung sind beim Veranstalter 10.00 – 11.30 Uhr Treffpunkt Plöck 2a, „Redaktionsbüro“ zu zahlen. Treffpunkt Plöck 2a, Saal im EG im Hinterhaus Einverständniserklärung erforderlich! Veranstalter Kinder- und Jugendamt, Einverständniserklärung erforderlich! Veranstalter Deutscher Alpenverein Kinder- und Jugendförderung Veranstalter Kinder- und Jugendamt in Sektion Heidelberg in Kooperation mit dem Kooperation mit der Rhein-Neckar-Zeitung Sportkreis Heidelberg 2. Ferienwoche 2. Ferienwoche
Sie können auch lesen