Wir bringen Sie auf Kurs! - WIFI Vorarlberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EDV Das Nr. 1 Apple Informatik Schulungscenter in Vorarlberg. Kurse und Schulungen in der epos Akademie. Mac OSX Grundlagen iMovie Workshop 7 Stunden | EUR 198,– 7 Stunden | EUR 149,– iPad & iPhone Workshop iCloud Workshop 3,5 Stunden | EUR 69,– 2 Stunden | EUR 49,– iPhoto Workshop epos Fotoschule 3,5 Stunden | EUR 99,– 21 Stunden | EUR 360,– Termine, weitere Seminare & Lehrgänge unter www.eposakademie.at oder telefonisch bei Julien Markoff T +43 5523 57777-40. epos Akademie | Am Garnmarkt 1 | 6840 Götzis T +43 5523 57777-40 | www.eposakademie.at TM und © 2014 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt.
Für das Produktmanagement Inhalt Allgemeine Informationen Fachakademien, IT-Ausbildungen 5 Informatik EDV verantwortlich: ECDL-Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Management in Information and Business IT-Zertifizierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Technologies, MAS (Universitätslehrgang) . . . . . . . . . . 204 Firmenschulungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Fachakademie Angewandte Informatik . . . . . . . . . . . . 204 Fachakademie Medieninformatik . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 PC-Einsteiger PC Servicetechniker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 PC Einsteiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Netzwerkbetreuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Europäischer Computerführerschein (ECDL) . . . . . . . . 184 Systembetreuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 MCSA 2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 Windows-/Office-Umstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 DI (FH) Thomas Giselbrecht Software Developer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 05572/3894-470 Anwendungsprogramme giselbrecht.thomas@vlbg.wifi.at Betriebssysteme, Netzwerke, IT Security Office/Büroanwendungen (Word, Excel, …) . . . . . . . . 188 IT Zertifizierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 MS Project . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Ihre Ansprechpartner für persönliche Beratung, Netzwerke, Protokolle (TCP/IP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 allgemeine Informationen, Buchungen und Förderungen Grafik, Design, Fotografie Visio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 entnehmen Sie der jeweiligen Kursbeschreibung. Werbe Design Akademie (WDA) . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Windows Betriebssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Digitale Fotografie – Basislehrgang . . . . . . . . . . . . . . . 200 Exchange, SQL Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Masterclass Photography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Share Point Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Desktop-Publishing (DTP) Lehrgang . . . . . . . . . . . . . . 196 LINUX/UNIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Adobe (Photoshop, InDesign, Illustrator) . . . . . . . . . . . 196 IT Security . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Typografie/Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Softwareentwicklung, Datenbanken Adobe Acrobat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Software Developer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Internet, Webdesign Programmierung mit C, C#, Java . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Web Design Lehrgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 App Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 HTML / XHTML . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Agile Softwareentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Content Management Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Dreamweaver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Anmeldeformulare Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 Stichwortverzeichnis Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 181
5 IT/EDV – flexibel und trendig! EDV Informatik 1. Ihre Highlights aus dem neuen Programm? 3. Zutaten für ein gelungenes Kursprogramm EDV/IT? Bewährt und doch jedes Jahr ein Highlight - die WIFI Fachakademie. Im Angebot sind Guter Kontakt zu Experten, die die Anforderungen und folgende Fachrichtungen: Trends des IT-Marktes kennen, vermischt mit Trainern, die • Angewandte Informatik über die erforderliche Praxis verfügen und verfeinert mit • Medieninformatik und Mediendesign den aktuellsten Lehr- und Lernmethoden – so sorgen wir • Elektroenergietechnik immer wieder für Aha-Erlebnisse bei unseren Kunden. 2. Warum sind die Fachakademien so beliebte Ausbildungen? 4. Was beflügelt Sie? Die Fachakademie ist die ideale Möglichkeit, beruflich um- und aufzusteigen. Der Unterricht Kursteilnehmer, die nach dem Kursbesuch zufrieden sind ist sehr konzentriert und kompetenzorientiert. Dabei orientieren sich die Lehrpläne an den und sich persönlich und beruflich weiterentwickelt haben. aktuellen Anforderungen des Marktes. 5. Was beflügelt Kursteilnehmer? Das steigende Angebot an akademischen Ausbildungen in Zusammenarbeit mit Universitäten. So können zum Beispiel erfolgreiche Absolventen der WDA | Werbe Design Akademie in einem Jahr den Bachelor of Arts an der Werbe Akademie Wien machen! 6. Ihr Wunsch für das neue Kursprogramm? Weiterhin mit und für so interessierte und motivierte Kurs- und Lehrgangsteilnehmer aktiv zu sein! 182
EDV / Informatik: Lehrgänge mit anerkannten Abschlüssen 5 Informatik EDV Seite Beginn Ende Info-Abend Europäischer Computerführerschein (ECDL) 184 laufend Werbe Design Akademie (WDA) 194 9 / 2014 7 / 2016 Web Design Basic 202 10 / 2014 12 / 2014 2 / 2015 7 / 2015 Desktop Publishing (DTP) 196 9 / 2014 1 / 2015 3 / 2015 6 / 2015 Digitale Fotografie - Basislehrgang 200 10 / 2014 12 / 2014 3 / 2015 5 / 2015 Masterclass Photography 201 9 / 2014 5 / 2015 WIFI PC Betreuer (Vorbereitung A+) 207 9 / 2014 11 / 2014 2 / 2015 4 / 2015 Netzwerk Administrator 207 11 / 2014 1 / 2015 4 / 2015 5 / 2015 System Administrator 208 9 / 2014 11 / 2014 1 / 2015 4 / 2015 Ausbildung zum MCSA 2012 206 10 / 2014 3 / 2015 WIFI Software Developer mit C# 212 10 / 2014 7 / 2015 Fachakademie für Angewandte Informatik 204 9 / 2014 7 / 2016 Fachakademie Medieninformatik & Mediendesign 205 9 / 2014 7 / 2016 Fachakademie Elektroenergietechnik 248 9 / 2014 7 / 2016 Universitätslehrgang Management in 204 3 / 2015 3 / 2017 Information and Business Technology, MAS Gratis Info-Abende Gehen Sie auf Nummer sicher und gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von der Ausbildung, die für Sie in Frage kommt. Förderung NEU Viele Kurse und Ausbildungen werden finanziell gefördert. Einen Überblick über alle Ihre Vorteile erhalten Sie auf den Seiten 14 bis 15. 183
5 PC-Einsteiger, Grundlagen PC-Einsteiger Der Kurs für Anfänger Voraussetzungen Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Termine Herbst 2014 2. - 16.9.2014 17.11. - 1.12.2014 Mo + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Der Europäische Computerführerschein – Standard Komplettausbildung mit Zertifizierungsmöglichkeit Der ECDL bescheinigt Ihnen umfassende praktische und theoretische Kenntnisse der Prüfung Vorbereitung auf die 7 ECDL-Prüfungen Termine Frühjahr 2015 19.1. - 17.3.2015 Di 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 80623.01 Microsoft Office-Produkte. Mo - Do 8:00 - 12:00 Uhr Ziel Sa 8:00 - 12:00 Uhr Zertifizierung Kursnummer: 80710.01 Sie kennen die grundlegen- WIFI Dornbirn Ziel de Handhabung des Compu- Kursnummer: 80620.01 Termine Frühjahr 2015 Sie haben praxisorientierte Trainingseinheiten: 112 24.2. - 9.4.2015 ters. und zertifizierte MS Office- Beitrag: € 1.498,- (inkl. Di + Do 8:00 - 17:00 Uhr 22. - 26.9.2014 7. - 21.1.2015 Anwenderkenntnisse. Skills-Card und 7 Tests im Kursnummer: 80711.01 Zielgruppe Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Mi 18:00 - 22:00 Uhr Gesamtwert von € 197,-) Alle, die noch keine bzw. WIFI Dornbirn Sa 8:00 - 12:00 Uhr Zielgruppe eLearning: € 1.348,- 13.4. - 2.6.2015 sehr wenig Computerkennt- Kursnummer: 80621.01 WIFI Dornbirn EDV-Einsteiger, Umsteiger Ort: WIFI Dornbirn Mo - Do 8:00 - 12:00 Uhr nisse haben! Kursnummer: 80720.01 und Wiedereinsteiger Kursnummer: 80712.01 14. - 28.10.2014 Termine Herbst 2014 Hinweis Di 18:00 - 22:00 Uhr 2. - 6.2.2015 Hinweis 5.5. - 25.6.2015 Bei der Buchung des „ECDL- Sa 8:00 - 12:00 Uhr Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Für Neueinsteiger empfehlen 9.9. - 23.10.2014 Di + Do 8:00 - 17:00 Uhr Gesamtkurses“ werden die WIFI Dornbirn WIFI Dornbirn wir den Kurs „PC-Einsteiger“ Di + Do 8:30 - 17:00 Uhr Kursnummer: 80713.01 Kosten dieses Kurses ange- Kursnummer: 80622.01 Kursnummer: 80721.01 als Vorbereitung auf diesen Kursnummer: 80610.01 rechnet. Kurs. Die Kosten werden Persönliche Beratung 16. - 30.3.2015 angerechnet! 6.10. - 20.11.2014 Tatjana Gasser Inhalt Mo 18:00 - 22:00 Uhr Mo - Do 8:00 - 12:00 Uhr 05572/3894-462 ßß PC-Grundbegriffe Fr 13:00 - 17:00 Uhr Inhalt Kursnummer: 80611.01 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at ßß Die ersten Schritte am PC WIFI Dornbirn ßß Computergrundlagen ßß Oberfläche und Fenster Kursnummer: 80722.01 ßß Textverarbeitung mit Word 4.11. - 18.12.2014 bedienung ßß Tabellenkalkulation mit Di + Do 8:00 - 17:00 Uhr ßß Einführung in MS Word 13. - 27.4.2015 Excel Kursnummer: 80612.01 ßß Einführung in MS Excel Mo + Do 18:00 - 22:00 Uhr ßß Online-Grundlagen ßß Internet-Grundlagen WIFI Hohenems ßß Präsentation mit Power- Kursnummer: 80723.01 Point Trainingseinheiten: 20 ßß IT Security Beitrag: € 210,- 5. - 23.5.2015 ßß Datenbanken mit Access Bei uns wird individuelle, Di 18:00 - 22:00 Uhr oder Image Editing Termin Sommer 2014 persönliche Beratung groß Sa 8:00 - 12:00 Uhr mit Gimp 23. - 27.6.2014 geschrieben. WIFI Dornbirn Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Kontaktieren Sie uns, wir Kursnummer: 81743.01 WIFI Dornbirn sind Ihnen sehr gerne bei Kursnummer: 83505.01 Ihrer Kurszusammenstel- Persönliche Beratung lung bzw. Kursauswahl Tatjana Gasser behilflich. 05572/3894-462 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Tatjana Gasser 05572/3894-462 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at 184 Infos zu allen NEU Förderungen, freien Plätzen und online-Buchung: www.wifi.at/vlbg
Der Europäische Computerführerschein – Base MS Office für Büroeinsteiger Ziel Termine Herbst 2014 Das 10-Finger-System schnell & einfach Das 10-Finger-System Pannenhilfe am PC Das Windows Service ABC Sie möchten die Sicherheit Meine Digitalkamera – schnell & einfach So macht Fotografieren Spaß! Voraussetzungen Termine Herbst 2014 5 PC-Einsteiger, Grundlagen EDV / Informatik Sie haben praxisorientierte schnell erlernt - oder genü- auf Ihrem Computer/Laptop Kenntnisse, wie sie im Kurs und zertifizierte MS Office- 9.9. - 7.10.2014 gen Ihnen zwei Finger zum erhöhen oder Ihre Daten „PC-Einsteiger“ vermittelt 24.9. + 1.10.2014 Anwenderkenntnisse. Di + Do 8:00 - 17:00 Uhr Schreiben am Computer? sichern und schützen bzw. werden. Mi 13:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 80615.01 kleine Probleme selbst lösen? Kursnummer: 80631.01 Zielgruppe Inhalt Ziel EDV Einsteiger, Büroumstei- 6.10. - 4.11.2014 ßß Computer und MS Word Voraussetzung Sie kennen grundlegende 3. + 10.12.2014 ger und Wiedereinsteiger Mo - Do 8:00 - 12:00 Uhr starten Gute Windows-Kenntnisse Funktionen Ihrer Digital Mi 13:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 80616.01 ßß Die Bedienung der Tastatur kamera für noch bessere Kursnummer: 80632.01 Hinweis mit 10 Fingern Inhalt Aufnahmen. Für Neueinsteiger empfehlen 4.11. - 2.12.2014 ßß Praktische Übungen ßß Hilfreiche Grundeinstel- wir den Kurs „PC-Einsteiger“ Di + Do 8:00 - 17:00 Uhr lungen Inhalt Termine Frühjahr 2015 als Vorbereitung. 50% der Kursnummer: 80617.01 Trainingseinheiten: 6 ßß Vorsichtsmaßnahmen ßß Technische Grundlagen Kosten werden angerechnet! Beitrag: € 95,- ßß Systemwiederherstellung ßß Ausrüstung 24.2. + 3.3.2015 Ort: WIFI Dornbirn ßß Startprobleme beheben ßß Bildgestaltung Di 13:00 - 17:00 Uhr Inhalt Termine Frühjahr 2015 ßß Der Hardware-Assistent ßß Bildausgabe Kursnummer: 80733.01 ßß Computergrundlagen Termine Herbst 2014 ßß Software installieren ßß Bildbearbeitung ßß Textverarbeitung mit Word 19.1. - 26.2.2015 ßß Datensicherung 27.5. + 3.6.2015 ßß Tabellenkalkulation mit Mo - Do 8:00 - 12:00 Uhr 11. + 18.9.2014 ßß Nützliche Hilfsmittel Trainingseinheiten: 8 Mi 13:00 - 17:00 Uhr Excel Kursnummer: 80715.01 Do 18:00 - 21:00 Uhr Beitrag: € 130,- Kursnummer: 80734.01 ßß Online-Grundlagen Kursnummer: 80635.01 Trainingseinheiten: 8 Ort: WIFI Dornbirn 24.2. - 24.3.2015 Beitrag: € 130,- Persönliche Beratung Prüfung Di + Do 8:00 - 17:00 Uhr 25.11. + 2.12.2014 Ort: WIFI Dornbirn Termin Sommer 2014 Tatjana Gasser Vorbereitung auf die 4 ECDL Kursnummer: 80716.01 Di 18:00 - 21:00 Uhr 1. + 3.7.2014 05572/3894-462 Prüfungen Kursnummer: 80636.01 Termin Herbst 2014 Di + Do 13:00 - 17:00 Uhr gasser.tatjana@vlbg.wifi.at 13.4. - 12.5.2015 14. + 21.10.2014 Kursnummer: 83512.01 Zertifizierung Mo - Do 8:00 - 12:00 Uhr Di 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 80717.01 Termine Frühjahr 2015 Kursnummer: 81630.01 Trainingseinheiten: 70 Beitrag: € 980,- 5.5. - 9.6.2015 25.2. + 4.3.2015 Ort: WIFI Dornbirn Di + Do 8:00 - 17:00 Uhr Mi 18:00 - 21:00 Uhr Termine Frühjahr 2015 Kursnummer: 80718.01 Kursnummer: 80737.01 20. + 27.1.2015 Termin Sommer 2014 Di 18:00 - 22:00 Uhr 14.7. - 12.8.2014 Persönliche Beratung 6. + 13.5.2015 Kursnummer: 81748.01 Mo - Do 8:00 - 12:00 Uhr Tatjana Gasser Mi 18:00 - 21:00 Uhr Kursnummer: 83504.01 05572/3894-462 Kursnummer: 80738.01 21. + 28.5.2015 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Do 18:00 - 22:00 Uhr Persönliche Beratung Kursnummer: 81749.01 Tatjana Gasser 05572/3894-462 Persönliche Beratung gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Tatjana Gasser 05572/3894-462 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at 185
5 PC-Einsteiger, Grundlagen PC-Einstieg für Senioren Die ersten Schritte am Computer Zielgruppe Senioren mit geringen bzw. keinen Computerkenntnis- Termine Frühjahr 2015 22.1. - 5.2.2015 PC-Einstieg für Senioren Aufbau Voraussetzungen Kenntnisse, wie sie im Kurs „PC-Einstieg für Senioren“ Mein Fotobuch – schnell & einfach Bleibende Erinnerungen für viele Anlässe! Machen Sie aus Ihren Bil- dern und Aufnahmen blei- bende Erinnerungen in Form Termine Herbst 2014 2. + 9.10.2014 Präsentieren mit PowerPoint für Senioren Überraschen Sie Ihre Gäste auf der nächsten Feier mit tollen Bildpräsentationen sen, die auf leicht verständ Do + Mo 13:00 - 17:00 Uhr vermittelt werden. eines Fotobuches. Beständig Do 13:30 - 16:30 Uhr liche Art und Weise den Kursnummer: 80724.01 und immer schön anzu Kursnummer: 80629.01 Inhalt Umgang mit dem Computer Inhalt sehen. Ihre Freunde und ßß Einführung in PowerPoint lernen wollen. 9. - 23.4.2015 ßß Wiederholung der Grund- Bekannten werden staunen! 20. + 27.11.2014 ßß Bilder und Texte einfügen Do + Mo 13:00 - 17:00 Uhr kenntnisse Do 13:30 - 16:30 Uhr ßß Musik und Video einfügen Inhalt Kursnummer: 80725.01 ßß Briefe/Einladungen Voraussetzungen Kursnummer: 80630.01 ßß Präsentationen einrichten ßß Den Computer kennen- gestalten mit Word EDV-Anwenderkenntnisse lernen 8. - 22.6.2015 ßß Einfache Kalkulationen Trainingseinheiten: 8 ßß Briefe schreiben mit Word Mo + Do 13:00 - 17:00 Uhr in Excel Inhalt Termine Frühjahr 2015 Beitrag: € 130,- ßß Einfache Berechnungen Kursnummer: 80726.01 ßß eMail und Internet ßß Anbieter von Fotobüchern Ort: WIFI Dornbirn mit Excel ßß Arbeiten mit dem Assis- 2. + 9.3.2015 ßß Gemeinsam das Internet Trainingseinheiten: 20 tenten Mo 13:30 - 16:30 Uhr Termin Herbst 2014 entdecken Beitrag: € 210,- ßß Fotoauswahl Kursnummer: 80731.01 30.10. + 6.11.2014 Ort: WIFI Dornbirn ßß Gestaltungsmöglichkeiten Do 13:00 - 17:00 Uhr Trainingseinheiten: 20 ßß Bilder ausbessern 8. + 15.6.2015 Kursnummer: 80628.01 Beitrag: € 210,- Termin Herbst 2014 ßß Fotobuch ausdrucken Mo 13:30 - 16:30 Uhr Ort: WIFI Dornbirn 29.9. - 13.10.2014 Kursnummer: 80732.01 Mo + Do 13:00 - 17:00 Uhr Hinweis Termine Frühjahr 2015 Termine Herbst 2014 Kursnummer: 80627.01 Bitte bringen Sie Ihre Fotos Persönliche Beratung Persönliche Beratung auf einem Datenspeicher Tatjana Gasser 25.2. + 4.3.2015 8. - 22.9.2014 Tatjana Gasser (USB-Stick oder CD) mit. 05572/3894-462 Mi 13:00 + 17:00 Uhr Mo + Do 13:00 - 17:00 Uhr 05572/3894-462 Termine Frühjahr 2014 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Kursnummer: 80729.01 Kursnummer: 80624.01 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Trainingseinheiten: 6 19.2. - 5.3.2015 Beitrag: € 95,- 21. + 28.5.2015 13. - 27.10.2014 Do + Mo 13:00 - 17:00 Uhr Ort: WIFI Dornbirn Do 13:00 - 17:00 Uhr Mo + Do 13:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 80727.01 Kursnummer: 80730.01 Kursnummer: 80625.01 4. - 21.5.2015 Persönliche Beratung 20.11. - 4.12.2014 Mo + Do 13:00 - 17:00 Uhr Tatjana Gasser Do + Mo 13:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 80728.01 05572/3894-462 Kursnummer: 80626.01 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Persönliche Beratung Tatjana Gasser 05572/3894-462 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at 186 Infos zu allen NEU Förderungen, freien Plätzen und online-Buchung: www.wifi.at/vlbg
Outlook und Internet für Senioren Mehr als nur eMails schreiben! Voraussetzungen Trainingseinheiten: 9 Windows 8.1 Der schnelle Umstieg Ziel Ihr Umstieg auf Office 2013 Sie setzen in Ihrer Praxis seit Trainingseinheiten: 8 5 Anwenderprogramme Anwenderprogramme EDV / Informatik EDV-Anwenderkenntnisse Beitrag: € 135,- Sie kennen das neue Betriebs- langem MS Office ein und Beitrag: € 130,- Ort: WIFI Dornbirn system von Windows und müssen nun mit der Version Ort: WIFI Dornbirn Ziel können es bestens nutzen. 2013 arbeiten? Dann ist Sie haben Outlook im Griff Termine Herbst 2014 dieser Kurs für Sie genau das Termine Herbst 2014 und sind sicher im Internet Inhalt Richtige! unterwegs. 25.9. - 2.10.2014 ßß Überblick Windows 8.1 18. + 25.9.2014 Do + Mo 13:30 - 16:30 Uhr ßß Dateien und Ordner Hinweis Do 18:00 - 22:00 Uhr Inhalt Kursnummer: 80633.01 ßß System pflegen/schützen Sie werden dabei vorwie- Kursnummer: 80639.01 ßß eMail, die elektronische ßß Vernetztes Arbeiten gend mit Word und Excel Post 3. - 17.12.2014 ßß Besondere Einstellungen und in geringem Umfang 6. + 13.11.2014 ßß Geburtstage, Termine und Mi 13:30 - 16:30 Uhr und Funktionen auch mit PowerPoint und Do 18:00 - 22:00 Uhr Adressen im Outlook Kursnummer: 80634.01 ßß Tastenkombinationen Outlook arbeiten. Kursnummer: 80640.01 verwalten Dieser Kurs ist kein Ersatz ßß Internetseiten besuchen Trainingseinheiten: 4 für einen Word- bzw. Excel- mit dem Internet Explorer Termine Frühjahr 2015 Beitrag: € 65,- Grundlagenkurs oder den Termine Frühjahr 2015 ßß Informationen aus dem Ort: WIFI Dornbirn „PC-Einsteiger“-Kurs. Es Internet verwenden 19.2. - 5.3.2015 werden adäquate Kenntnisse 29.1. + 5.2.2015 ßß Suchen und Finden im Do 13:30 - 16:30 Uhr Termine Herbst 2014 und eine entsprechende Do 18:00 - 22:00 Uhr Internet Kursnummer: 80735.01 Praxiserfahrung mit MS Kursnummer: 80741.01 ßß Herunterladen aus dem 6.10.2014 Office vorausgesetzt. Internet 5. - 19.5.2015 Mo 18:00 - 22:00 Uhr 13. + 20.5.2015 ßß Sicher unterwegs im Di 13:30 - 16:30 Uhr Kursnummer: 81628.01 Ziel Mi 18:00 - 22:00 Uhr Internet Kursnummer: 80736.01 Sie können das neue MS Kursnummer: 80742.01 ßß Kostenloses Telefonieren 4.11.2014 Office auf der Basis Ihrer mit Skype Persönliche Beratung Di 18:00 - 22:00 Uhr bisherigen Kenntnisse sofort Persönliche Beratung Tatjana Gasser Kursnummer: 81629.01 produktiv anwenden. Tatjana Gasser 05572/3894-462 05572/3894-462 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Inhalt gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Termine Frühjahr 2015 ßß Die neue Oberfläche bald von den gängigen Infor- ßß Wichtige Neuerungen mations- und Kommunika 14.1.2015 ßß Neue, hilfreiche Funktio- tionswegen abgeschnitten! Mi 18:00 - 22:00 Uhr nalitäten Kursnummer: 81746.01 ßß Praktische Arbeitshilfen Wir Trainer unterstützen Sie und nehmen uns viel Zeit, 15.4.2015 auch die komplizierteren Mi 18:00 - 22:00 Uhr Themen verständlich zu Kursnummer: 81747.01 erklären. Wer nicht zumindest die Persönliche Beratung Grundlagen im Umgang mit Alexandra v. Pappenheim – Tatjana Gasser dem Computer kennt, ist Training, Coaching, Consulting 05572/3894-462 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at 187
5 Anwenderprogramme Europäischer Computerführerschein Europäischer Computerführerschein (ECDL – Standard) Word Einführungskurs (ECDL Prüfungsmodul) Effiziente Textverarbeitung Voraussetzung Kenntnisse, wie sie im Kurs „EDV-Einführung mit Win- Termin Sommer 2014 30.6. - 14.7.2014 Mo + Mi 13:00 - 17:00 Uhr Word Aufbau (ECDL Advanced) Zum Profi in der Textverarbeitung Word bietet Funktionen, mit denen Sie viel Zeit sparen. Umfangreiche Dokumente mit Word gestalten Voraussetzungen Word-Grundkenntnisse dows“ vermittelt werden. Kursnummer: 83511.01 Ziel Ziel Sie kennen Word so gut, Sie sparen viel Zeit bei der Access Grundlagen Ziel dass Ihnen die Arbeit damit Bearbeitung von großen und Access Aufbau oder Image Editing Sie haben fundierte Word- Termine Herbst 2014 Spaß macht. komplexen Word-Dokumen- Kursbuch Seite 193 Kursbuch Seite 192/200 Anwenderkenntnisse mit ten. vielen hilfreichen Tipps und 20.9. - 4.10.2014 Voraussetzung Tricks für die Praxis. Sa 8:00 - 12:00 Uhr Kenntnisse, wie sie im Kurs Inhalt ßß Das Prinzip der Doku- PowerPoint PowerPoint Aufbau Di 18:00 - 22:00 Uhr „Word Grundlagen“ vermit- Kursbuch Seite 191 Kursbuch Seite 191 Inhalt Kursnummer: 80641.01 telt werden. mentvorlagen ßß Grundlagen der Textein- ßß Arbeiten in der Gliede- gabe und -verarbeitung 4. - 18.11.2014 Inhalt rungsansicht ßß Zeichen-, Absatz- und ßß Format- und Dokumenten- ßß Inhaltsverzeichnisse IT-Security/ Di 18:00 - 22:00 Uhr ßß Abbildungs- und Literatur- Online-Zusammenarbeit Seitenformatierung Sa 8:00 - 12:00 Uhr vorlagen nutzen ßß Effektive Techniken für Kursbuch Seite 192 vornehmen Kursnummer: 80642.01 verzeichnisse ßß Dokumente gestalten große Dokumente ßß Dokumentenschutz ßß Praktische Arbeitshilfen in ßß Verzeichnisse verwenden ßß Automatisierung durch ECDL – Base (70 Stunden) Word Termine Frühjahr 2015 Trainingseinheiten: 4 ßß Arbeiten mit Tabellen Felder und Formulare Beitrag: € 65,- ßß Illustrationen einfügen und ßß Mit Makros arbeiten Online-Grundlagen Outlook Aufbau 24.1. - 7.2.2015 Ort: WIFI Dornbirn (Outlook und Internet) Kursbuch Seite 192 bearbeiten Sa 8:00 - 12:00 Uhr Kursbuch Seite 192 ßß Dokumente verwalten Mi 18:00 - 22:00 Uhr Trainingseinheiten: 16 Termin Herbst 2014 (z.B. Entwurfsversionen, …) Kursnummer: 80743.01 Beitrag: € 242,- 2.10.2014 Excel Einführungskurs Excel Aufbau eLearning: € 217,- Do 18:00 - 22:00 Uhr Kursbuch Seite 189 Kursbuch Seite 190 Trainingseinheiten: 20 10. - 24.4.2015 Ort: WIFI Dornbirn Kursnummer: 80644.01 Beitrag: € 285,- Fr 13:00 - 17:00 Uhr eLearning: € 257,- Mo 18:00 - 22:00 Uhr Termin Herbst 2014 Ort: WIFI Dornbirn Kursnummer: 80744.01 14.10. - 4.11.2014 Termin Frühjahr 2015 Word Einführungskurs Word Aufbau Di 13:00 - 17:00 Uhr 12.3.2015 Kursbuch Seite 188 Kursbuch Seite 188 1. - 15.6.2015 Kursnummer: 80643.01 Do 18:00 - 22:00 Uhr Mo + Mi 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 80746.01 Kursnummer: 81744.01 PC Einsteiger Termin Frühjahr 2015 Persönliche Beratung Kursbuch Seite 184 Persönliche Beratung 16. - 26.3.2015 Tatjana Gasser Tatjana Gasser Mo + Do 13:00 - 17:00 Uhr 05572/3894-462 05572/3894-462 Kursnummer: 80745.01 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Persönliche Beratung Tatjana Gasser PC Anfänger 05572/3894-462 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at 188 Infos zu allen NEU Förderungen, freien Plätzen und online-Buchung: www.wifi.at/vlbg
Briefvorlagen gestalten mit Word und Excel Dokumente und Tabellen, die die Arbeit erleichtern! Einheitliche Vorlagen Termin Herbst 2014 Makros für Word und Excel – Einführung Vieles mit einem Klick erledigt! Voraussetzungen Makros für Word und Excel – Aufbau Einführung in die VBA-Programmierung Voraussetzungen Excel Einführungskurs (ECDL Prüfungsmodul) Voraussetzung 7. - 21.10.2014 5 Anwenderprogramme EDV / Informatik machen ein guten Bild, 3. - 17.10.2014 Solide MS Office-Kenntnisse Kenntnisse, wie sie im Kurs Windows-Kenntnisse Di 18:00 - 22:00 Uhr zeugen von guter Organi Fr 8:00 - 12:00 Uhr „Makros für Word und Excel Sa 8:00 - 12:00 Uhr sation und erleichtern die Kursnummer: 80647.01 Ziel - Grundlagen“ vermittelt Ziel Kursnummer: 80649.01 tägliche Arbeit im Büro. Sie sparen Zeit bei der werden. Sie haben fundierte Excel- Arbeit, weil Word und Excel Kenntnisse mit vielen hilfrei- 28.10. - 11.11.2014 Voraussetzungen Termine Frühjahr 2015 vieles automatisch für Sie Ziel chen Tipps für die Praxis. Di 18:00 - 22:00 Uhr Solide MS Office-Kenntnisse erledigen. Sie können in der VBA- Fr 13:00 - 17:00 Uhr 19.1. - 2.2.2015 Entwicklungsumgebung Inhalt Kursnummer: 80650.01 Ziel Mo 13:00 - 17:00 Uhr Inhalt komplexe Makros zur Auto- ßß Tabellen erstellen und Sie können ÖNORM-kon Kursnummer: 80749.01 ßß Was sind Makros? matisierung von Abläufen formatieren 22.11. - 6.12.2014 forme (Brief-/Büro)-Vorlagen ßß Makroaufzeichnung erstellen. ßß Formeln und Funktionen Sa 8:00 - 12:00 Uhr und Dokumente erstellen. 14. - 28.4.2015 ßß Überarbeiten von Makros verwenden Di 18:00 - 22:00 Uhr Di 13:00 - 17:00 Uhr ßß Makros zuweisen Inhalt ßß Diagramme und Sparklines Kursnummer: 80651.01 Inhalt Kursnummer: 80750.01 ßß Makros organisieren ßß Die VBA-Entwicklungs ßß Daten filtern und sortieren ßß Vorlagen erstellen umgebung ßß Spezielle Gestaltungsmög- ßß Formatvorlagen anpassen Trainingseinheiten: 12 ßß Prozeduren, Variablen und lichkeiten Termine Frühjahr 2015 und organisieren Beitrag: € 193,- Konstanten ßß Diagramme und Grafiken 8. - 22.1.2015 ßß Formulare erstellen Ort: WIFI Dornbirn ßß Ein-/Ausgabedialoge erstellen Do + Mo 18:00 - 22:00 Uhr ßß Geschäftsbriefe nach ßß Dialogfenster ßß Arbeitsmappen verwalten Kursnummer: 80751.01 ÖNORM gestalten Termin Herbst 2014 ßß Zugriff auf Dokumente ßß Hilfreiche Funktionen ßß Tipps und Tricks für die 23.9. - 7.10.2014 und Tabellen 18.2. - 4.3.2015 Praxis Di 13:00 - 17:00 Uhr ßß Fehlerbehandlung Trainingseinheiten: 20 Mi 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 80645.01 Beitrag: € 285,- Sa 8:00 - 12:00 Uhr Trainingseinheiten: 12 Persönliche Beratung Trainingseinheiten: 12 eLearning: € 257,- Kursnummer: 80752.01 Beitrag: € 193,- Tatjana Gasser Beitrag: € 193,- Ort: WIFI Dornbirn Ort: WIFI Dornbirn 05572/3894-462 Termin Frühjahr 2015 Ort: WIFI Dornbirn 16. - 30.3.2015 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at 19.2. - 5.3.2015 Termine Sommer 2014 Mo + Do 18:00 - 22:00 Uhr Termin Sommer 2014 Do 13:00 - 17:00 Uhr Termin Herbst 2014 Kursnummer: 80753.01 23. - 30.6.2014 Kursnummer: 80747.01 28.10. - 11.11.2014 23.6. - 7.7.2014 Mo + Fr 13:00 - 17:00 Uhr Di 13:00 - 17:00 Uhr Mo + Mi 8:00 - 12:00 Uhr 27.4. - 18.5.2015 Kursnummer: 83510.01 Persönliche Beratung Kursnummer: 80646.01 Kursnummer: 83506.01 Mo 18:00 - 22:00 Uhr Tatjana Gasser Fr 13:00 - 17:00 Uhr 05572/3894-462 14. - 28.7.2014 Kursnummer: 80754.01 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Termin Frühjahr 2015 Mo + Mi 8:00 - 12:00 Uhr 12. - 26.3.2015 Kursnummer: 83507.01 8. - 22.6.2015 Do 13:00 - 17:00 Uhr Mo + Do 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 80748.01 Kursnummer: 81741.01 Termine Herbst 2014 Persönliche Beratung Persönliche Beratung Tatjana Gasser 1. - 15.9.2014 Tatjana Gasser 05572/3894-462 Mo + Do 18:00 - 22:00 Uhr 05572/3894-462 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Kursnummer: 80648.01 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at 189
5 Anwenderprogramme Excel Aufbau (ECDL Advanced) Profikurs für Anwender Voraussetzung Excel Grundkenntnisse Excel – Formeln und Funktionen Schnell gute Ergebnisse Voraussetzungen Excel-Grundkenntnisse Excel – Aussagekräftige Diagramme gestalten Voraussetzung Kenntnisse, wie sie im Kurs „Excel Grundlagen“ vermit- Excel – Auswertung großer Datenmengen Umfangreiche Tabellen schnell auswerten und analysieren (Pivot) Mit Excel lassen sich auch aus großen Tabellen und Datenmengen auf schnelle Termine Herbst 2014 17. + 24.9.2014 Das WIFI Testing-Center Erfolgreich durch zertifiziertes Wissen! Mit einer IT-Zertifizierung erhalten Sie die Anerken- nung, die Ihnen zusteht! Inhalt Ziel telt werden. und einfache Weise aussage- Mi 13:00 - 17:00 Uhr ßß Tabellen verknüpfen Sie wissen, wie Sie Formeln kräftige Auswertungen erstel- Kursnummer: 80654.01 Ob auf der Suche nach ßß Diagramme und Funktionen in Excel Ziel len. neuen Verantwortungen oder ßß Datensätze sortieren gezielt einsetzen! Sie wissen, wie Sie Zahlen- 18. + 25.11.2014 der Verbesserung Ihrer ßß Reihen berechnen material visualisieren und Zielgruppe Di 13:00 - 17:00 Uhr beruflichen Situation und ßß Funktionen für Daten- Inhalt können mit aussagekräftigen Alle, die große Datenmen- Kursnummer: 80655.01 Leistung, eine IT-Zertifizie- banken ßß Formelaufbau Diagrammen beeindrucken! gen analysieren und aus rung bestätigt Ihnen Ihr ßß Daten suchen ßß Relative/absolute Bezüge werten müssen! Fachwissen und sorgt so für ßß Erstellen von Makros und ßß Der Funktionsassistent Inhalt Termine Frühjahr 2015 eine professionelle Glaub- Funktionen ßß Verschachtelte Funktionen ßß Aussagekräftige Darstel- Voraussetzungen würdigkeit durch die welt- ßß Datenanalyse ßß Hilfreiche Funktionen lung von Zahlen Gute Excel-Anwenderkennt- 25.2. + 4.3.2015 weite Anerkennung. ßß Tipps und Tricks ßß Formatierung von Tabellen nisse Mi 13:00 - 17:00 Uhr Im Anwenderbereich (MS Trainingseinheiten: 8 ßß Erstellen von Diagramme Kursnummer: 80757.01 Office) hat sich der Europäi- Trainingseinheiten: 16 Beitrag: € 167,- ßß Einfügen von Sparklines Ziel sche Computer Führerschein Beitrag: € 242,- Ort: WIFI Dornbirn ßß Tipps und Tricks Sie können in kurzer Zeit 20. + 27.5.2015 bewährt. eLearning: € 217,- große Zahlenmengen analy- Mi 13:00 - 17:00 Uhr Ort: WIFI Dornbirn Termine Herbst 2014 Trainingseinheiten: 8 sieren und auswerten für Kursnummer: 80758.01 Autorisiertes Beitrag: € 167,- aussagekräftige Darstellun- ECDL Testcenter Termine Herbst 2014 6. + 13.10.2014 Ort: WIFI Dornbirn gen. Persönliche Beratung Sie können die ECDL Mo 13:00 - 17:00 Uhr Tatjana Gasser Prüfungen bei uns im Haus 25.9. - 16.10.2014 Kursnummer: 80657.01 Termin Herbst 2014 Inhalt 05572/3894-462 ablegen. Do 18:00 - 22:00 Uhr 8. + 15.10.2014 ßß Tabellen für Pivot auf gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Kursnummer: 80652.01 4. + 11.12.2014 Mi 13:00 - 17:00 Uhr bereiten Wann? (bitte vorherige Do 13:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 80656.01 ßß Pivot-Tabellen erstellen Anmeldung): 20.11. - 11.12.2014 Kursnummer: 80658.01 ßß Verschiedene Daten- Jeden ersten Donnerstag im Do 18:00 - 22:00 Uhr quellen einbinden Monat vormittags. Kursnummer: 80653.01 Termine Frühjahr 2015 ßß Filtern und auswerten Jeden dritten Donnerstag im Termine Frühjahr 2015 ßß Aktualisieren von Pivot- Monat abends. 28.1. + 4.2.2015 Tabellen Termine Frühjahr 2015 29.1. + 5.2.2015 Mi 13:00 - 17:00 Uhr ßß Aufbau und Darstellung ECDL Probetests finden Sie Do 13:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 80759.01 von Pivot-Tabellen ändern auf www.vlbg.wifi.at. 19.2. - 12.3.2015 Kursnummer: 80760.01 ßß Charts/Diagramme Infos zum ECDL finden Sie Do 18:00 - 22:00 Uhr 11. + 18.5.2015 erstellen und bearbeiten im Kursbuch auf Seite 184. Kursnummer: 80755.01 15. + 22.4.2015 Mo 13:00 - 17:00 Uhr Mi 13:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 81745.01 Trainingseinheiten: 8 Persönliche Beratung 14.4. - 5.5.2015 Kursnummer: 80761.01 Beitrag: € 167,- Tatjana Gasser Di 18:00 - 22:00 Uhr Persönliche Beratung Ort: WIFI Dornbirn 05572/3894-462 Kursnummer: 80756.01 Persönliche Beratung Tatjana Gasser gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Tatjana Gasser 05572/3894-462 05572/3894-462 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at 190
Word, Excel und Co Auffrischung in der Anwendung gefällig? Sie arbeiten mit Word, Termin Sommer 2014 26.11. - 17.12.2014 PowerPoint Einführungskurs (ECDL Prüfungsmodul) Präsentieren mit WOW-Effekt! Voraussetzung Termine Herbst 2014 PowerPoint Aufbau (ECDL Advanced) Professionelle PowerPoint- Shows erstellen Voraussetzungen 5 Anwenderprogramme EDV / Informatik Excel, Outlook und Power- 24.6. - 17.7.2014 Mi 18:00 - 22:00 Uhr EDV-Anwenderkenntnisse Kenntnisse, wie sie im Kurs Point und möchten Ihr Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr Sa 8:00 - 12:00 Uhr 8. - 22.9.2014 „PowerPoint Grundlagen“ Wissen wieder auffrischen WIFI Dornbirn WIFI Dornbirn Ziel Mo 13:00 - 17:00 Uhr vermittelt werden. bzw. erweitern. Kursnummer: 83509.01 Kursnummer: 81625.01 Sie haben fundierte Power- Kursnummer: 80661.01 Point-Anwenderkenntnisse Ziel Voraussetzung mit vielen hilfreichen Tipps 11. - 18.11.2014 Sie kennen PowerPoint so Kenntnisse in Windows, Termine Herbst 2014 Termine Frühjahr 2015 und Tricks für die Praxis. Di 18:00 - 22:00 Uhr gut, dass Ihnen die Arbeit Word, Excel, Outlook und Sa 8:00 - 12:00 Uhr damit Spaß macht. PowerPoint 3. - 24.9.2014 15.1. - 5.2.2015 Inhalt Kursnummer: 80662.01 Mi 18:00 - 22:00 Uhr Do + Di 13:00 - 17:00 Uhr ßß Arbeiten mit dem Präsen- Inhalt Inhalt Sa 8:00 - 12:00 Uhr WIFI Hohenems tationsprogramm ßß Wiederholung ßß Word WIFI Dornbirn Kursnummer: 80770.01 ßß Produktivitätssteigerung Termine Frühjahr 2015 ßß Präsentationen planen - Funktionen im Überblick Kursnummer: 80667.01 ßß Die ersten Präsentationen ßß Vorlagen und Master - Formulargestaltung 19.2. - 2.3.2015 ßß Arbeiten mit Text 8. - 22.1.2015 ßß Folien mit Designs - Richtiger Einsatz des 20.10. - 10.11.2014 Do + Mo 18:00 - 22:00 Uhr ßß Diagramme und Tabellen Do 13:00 - 17:00 Uhr gestalten Serienbriefes Mo + Do 13:00 - 17:00 Uhr WIFI Dornbirn einfügen Kursnummer: 80764.01 ßß Grafiken und Multimedia - Optimierung von WIFI Dornbirn Kursnummer: 80771.01 ßß Grafiken und Videos ßß Mit OLE-Objekten arbeiten Arbeitsabläufen Kursnummer: 80668.01 einbinden 18. - 25.3.2015 ßß Animationen einsetzen ßß Excel 7. - 28.4.2015 Mi 18:00 - 22:00 Uhr - Kontrollfunktionen Di + Fr 13:00 - 17:00 Uhr Trainingseinheiten: 12 Sa 8:00 - 12:00 Uhr Trainingseinheiten: 8 - Grafische Auswertung WIFI Dornbirn Beitrag: € 183,- Kursnummer: 80765.01 Beitrag: € 167,- und Statistiken Kursnummer: 80798.01 eLearning: € 164,- eLearning: € 150,- - Datenbankfunktionen Ort: WIFI Dornbirn 4. - 18.5.2015 Ort: WIFI Dornbirn ßß Outlook 20.5. - 13.6.2015 Mo 13:00 - 17:00 Uhr - Assistenten Mi 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 81742.01 Termin Herbst 2014 - eMail-Optionen Sa 8:00 - 12:00 Uhr 22. + 29.10.2014 - Besprechungsplanung WIFI Dornbirn Persönliche Beratung Mi 13:00 - 17:00 Uhr - Terminkoordination Kursnummer: 80799.01 Tatjana Gasser Kursnummer: 80663.01 ßß PowerPoint 05572/3894-462 - Die Arbeitsoberfläche Persönliche Beratung gasser.tatjana@vlbg.wifi.at - Ansichten im PowerPoint Als WIFI Trainer schätze ich Tatjana Gasser Termin Frühjahr 2015 - Folienelemente vor allem die optimale 05572/3894-462 16. + 23.4.2015 Wissensvermittlung in einer gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Do 13:00 - 17:00 Uhr Trainingseinheiten: 28 professionellen Infrastruktur- Kursnummer: 80766.01 Beitrag: € 363,- umgebung durchführen zu können. Es macht Spaß beim Persönliche Beratung WIFI als Trainer erfolgreiche Tatjana Gasser Kurse durchführen zu 05572/3894-462 dürfen. gasser.tatjana@vlbg.wifi.at Bernt EGEL 191
5 Anwenderprogramme Outlook und Internet (ECDL Prüfungsmodul) Mehr als nur eMails schreiben! Mit Outlook können Sie eMails, Kontakte und Ter mine effizient verwalten. Termine Herbst 2014 25.10. - 4.11.2014 Outlook Aufbau Lassen Sie Outlook auch für Sie arbeiten? Voraussetzungen Outlook-Grundkenntnisse IT-Security & Online-Zusammenarbeit Vorbereitung auf die ECDL-Prüfungsmodule Sie möchten den ECDL er- werben. In diesem Kurs werden Sie auf die Module Termin Herbst 2014 24.9. - 8.10.2014 Mi 18:00 - 22:00 Uhr Access Einführungskurs (ECDL Prüfungsmodul) Datenbanken und Abfragen Ziel Sie haben fundierte Access Anwenderkenntnisse mit Sa 8:00 - 12:00 Uhr Inhalt IT-Security und Online-Zu- Kursnummer: 80669.01 vielen hilfreichen Tipps und Voraussetzungen Di 18:00 - 22:00 Uhr ßß Strukturen anlegen sammenarbeit vorbereitet. Tricks für die Praxis. EDV-Anwenderkenntnisse Kursnummer: 80664.01 ßß Ansichten erstellen ßß Arbeiten mit Ordnern Inhalt Termin Frühjahr 2015 Inhalt Ziel 9. - 16.12.2014 ßß Oberfläche anpassen ECDL IT-Security: 11. - 25.3.2015 ßß Datenbankentwurf Sie haben fundierte Out- Di 18:00 - 22:00 Uhr ßß Daten archivieren ßß Grundbegriffe zur Mi 18:00 - 22:00 Uhr - Datenbankgrundlagen- look-Anwenderkenntnisse Sa 8:00 - 12:00 Uhr ßß Datenübernahme in IT-Sicherheit Kursnummer: 80772.01 Benutzeroberfläche mit vielen hilfreichen Tipps Kursnummer: 80665.01 andere Programme ßß Umgang mit Daten und - Die Access-Objekte und Tricks für die Praxis. ßß Postfächer verwalten Sicherheit Persönliche Beratung - Erstellen einer Daten- ßß Tipps und Tricks ßß Sicherheit in Netzwerken Tatjana Gasser bank Inhalt Termine Frühjahr 2015 ßß Sicher im Internet arbeiten 05572/3894-462 - Tabellen erstellen ßß Die Arbeitsoberfläche von Trainingseinheiten: 8 ßß Soziale Netzwerke gasser.tatjana@vlbg.wifi.at - Primärschlüssel und Outlook 7. - 14.3.2015 Beitrag: € 167,- ßß Kommunikation (eMail) Index ßß Grundlagen Outlook Sa 8:00 - 12:00 Uhr Ort: WIFI Dornbirn ßß Verschlüsselung und Pass- - Beziehungen zwischen ßß Ansichten, Ordner und Mi 18:00 - 22:00 Uhr wortschutz den Tabellen Elementverwaltung Kursnummer: 80767.01 Termin Herbst 2014 ßß Gezielter Schutz vor Viren ßß Abfragen ßß Mit dem Adressbuch 9. + 16.10.2014 - Parameterabfragen arbeiten 1. - 12.6.2015 Do 18:00 - 22:00 Uhr ECDL Online-Zusammen - Aktualisierungsabfragen ßß Einführung ins Internet Mo 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 80666.01 arbeit: - Löschabfragen ßß Schnelleinstieg Internet Fr 13:00 - 17:00 Uhr ßß Grundlagen der Online- - Tabellenerstellungsab- Explorer Kursnummer: 80768.01 Zusammenarbeit fragen ßß Praktische Browsertech- Termin Frühjahr 2015 ßß Vorbereitungen zur - Anfügeabfragen niken Persönliche Beratung 18. + 25.3.2015 Online-Zusammenarbeit ßß Formulare ßß Sicherheit im Internet Tatjana Gasser Mi 18:00 - 22:00 Uhr ßß Internetanwendungen - Formularerstellung mit ßß Internet Explorer indivi- 05572/3894-462 Kursnummer: 80769.01 - Office Ich freue mich immer Assistent duell anpassen gasser.tatjana@vlbg.wifi.at - Online-Kalender wieder, als Trainer im MS - Formulare anpassen ßß Suchmaschinen einsetzen Persönliche Beratung - Soziale Medien Office-Bereich für das WIFI - Datenherkunft ßß Nachrichten und Informa- Tatjana Gasser ßß Mobile Endgeräte (Smart- tätig sein zu dürfen. Nur wer bestimmen, ändern tionsquellen 05572/3894-462 phones) nicht aufhört zu lernen, - Feldliste ßß Informationen von gasser.tatjana@vlbg.wifi.at kann auch morgen noch - Toolbox Webseiten nutzen Trainingseinheiten: 12 mitreden. Gerne gebe ich - Daten eingeben Beitrag: € 173,- meine in vielen Jahren - Daten löschen Trainingseinheiten: 12 Ort: WIFI Dornbirn gesammelten Erfahrungen - Daten suchen Beitrag: € 183,- und Tipps an meine Schu- - Berechnete Felder eLearning: € 165,- lungsteilnehmer weiter, um - Aktivierreihenfolge Ort: WIFI Dornbirn an diesem Wissensvorsprung - Schriftart, Textausrich- für sie aktiv mit zu wirken. tung, Farbe Matthäus Ammerseder WIFI Trainer EDV/IT 192 Infos zu allen NEU Förderungen, freien Plätzen und online-Buchung: www.wifi.at/vlbg
ßß Berichte Access Aufbau (ECDL Advanced) Fortgeschrittene Datenbank Entwicklung Voraussetzung ßß Formulare MS Project – Einführung Ihre Projekte bestens geplant! Mit MS Project können Sie - Zeitliche Dauer (Durch- Methode 5 Anwenderprogramme EDV / Informatik - Berichterstellung mit Kenntnisse, wie sie im Kurs - Datenherkunft von umfangreiche und komplexe laufzeit) der Vorgänge Kurzreferate und praktische Assistent „Access Grundlagen“ ver- Formularen zur Laufzeit Projekte planen. Von den - Verknüpfung der Lernarbeit anhand ausge- - Berichte anpassen und mittelt werden. bestimmen/ändern Terminen über Ressourcen Vorgänge wählter Beispiele (Sie kön- ändern - Zugriff auf externe Daten bis hin zu den Kosten lassen - Ressourcen festlegen/ nen gerne auch eigene Pro- - Datenherkunft Ziel – Datenimport/-export sich damit Projekte erfolg- zuordnen jekte mitbringen!). bestimmen Sie können umfangreiche - Einbau von Unterformu- reich koordinieren. - Zeitskala - Felder bearbeiten Datenbanken aufbauen für laren - Ressourcenkalender Trainingseinheiten: 24 - Berechnete Felder hilfreiche Unterstützung bei ßß Berichte Voraussetzungen - Kostenbetrachtung (vari- Beitrag: € 435,- der Arbeit. - Berichte erstellen Gute EDV-Kenntnisse able und fixe Kosten) Ort: WIFI Dornbirn Trainingseinheiten: 20 - Berichte anpassen und ßß Planungsabschluss Beitrag: € 285,- Inhalt ändern Ziel - Ressourcenabgleich/ Termin Herbst 2014 eLearning: € 257,- ßß Datenbankentwurf - Gruppierungen erstellen Sie haben fundierte MS Pro- Auslastungsdiagramme 10.10. - 14.11.2014 Ort: WIFI Dornbirn - Tabellen erstellen - Sortieren in Berichten ject-Anwenderkenntnisse - Durchlaufzeitoptimie- Fr 13:00 - 17:00 Uhr - Primärschlüssel und nach Auswahl mit vielen hilfreichen Tipps rungen Kursnummer: 80670.01 Termine Herbst 2014 Index - Entwicklung von Unter- und Tricks für die Praxis, ßß Erstellung einer Vorlage - Beziehungen zwischen berichten um mit Project komplexe - einfaches Layout/ange- 15. - 29.9.2014 den Tabellen mit - Grafik in Berichten Projekte zu planen. passte Darstellung Termin Frühjahr 2015 Mo + Do 18:00 - 22:00 Uhr mehreren Schlüssel verwenden - benutzerdefinierte 20.3. - 24.4.2015 Kursnummer: 81627.01 feldern - Aufteilung der ßß Module Zielgruppe Einstellungen Fr 13:00 - 17:00 Uhr Datenbank (Programm- - Entwicklung von Projektleiter und Projekt ßß Berichtswesen (Dokumen- Kursnummer: 80773.01 25.11. - 9.12.2014 teil - Datenteil netzwerk- Programmmodulen mitarbeiter tation) Di 18:00 - 22:00 Uhr fähig - Mehrbenutzer) - Pläne, Berichte, Kosten/ Persönliche Beratung Sa 8:00 - 12:00 Uhr ßß Menüsteuerung Trainingseinheiten: 20 Inhalt Zeitübersichten Tatjana Gasser Kursnummer: 80659.01 - Menüformulare erstellen Beitrag: € 285,- ßß Definition und Begriffe - Filter 05572/3894-462 - Öffnen und Schließen eLearning: € 257,- zum „Projektmanagement“ - Ausdrucke (Layout etc.) gasser.tatjana@vlbg.wifi.at von Formularen und Ort: WIFI Dornbirn ßß Was kann MS-Project? ßß Projektverfolgung Termine Frühjahr 2015 Berichten mittels Menü ßß Planung - Aktualisieren/Über ßß Abfragen Termin Herbst 2014 - Basiskalender/Voreinstel- wachen des Planes 13. - 27.1.2015 - Parameterabfragen - 6. - 20.10.2014 lungen - Ressourcen-/Kosten Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr Datenauswahl mittels Mo + Do 18:00 - 22:00 Uhr - Vorgangseingabe und anpassung Kursnummer: 80762.01 Formular Kursnummer: 80660.01 Gliederung - Projektcontrolling - Aktualisierungsabfragen ßß Praktische Übungen 8. - 22.4.2015 mit variablen Werten Mi 18:00 - 22:00 Uhr - Duplikate suchen Termin Frühjahr 2015 Sa 8:00 - 12:00 Uhr - Kreuztabellenabfrage 19.2. - 5.3.2015 Kursnummer: 81740.01 - SQL-Abfragen Do + Di 18:00 - 22:00 Uhr - Gruppierungen erstellen Kursnummer: 80763.01 Persönliche Beratung - Zugriff auf Domäne Tatjana Gasser Persönliche Beratung 05572/3894-462 Tatjana Gasser gasser.tatjana@vlbg.wifi.at 05572/3894-462 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at 193
5 MS Project – Aufbau Ihre Projekte voll im Griff! Voraussetzungen ßß Sonderfunktionen (optional) Ausbildungsweg Grafikdesign und Marktkommunikation WDA | Werbe Design Akademie Die Schmiede für Kreative Gute Kommunikation benö- Zielgruppe Grafik, Design, Fotografie Anwenderprogramme Kenntnisse, wie sie im Kurs - Anpassung der Benutzer- tigt Kreativität. Vereint mit Die Ausbildung „Grafik Bachelor of Arts (Hons) „MS Project-Grundlagen“ oberfläche (Buttons, Talent und Leistungsbereit- design & Marktkommunika- in Graphic Design vermittelt werden. Makros, ...) schaft, Begeisterung und tion“ richtet sich an junge, - Anpassung der Funk Wille entsteht das, was gute kreative, grafisch talentierte Ziel tionen Werbung ausmacht. und werblich interessierte Sie können mit MS Project - Einbau/Anpassung an Konzipiert als ganztägige ßß Abiturienten und die anspruchsvollen Anfor- Fremdsprachen Aufbaustudium Ausbildung über 2 Jahre soll ßß Berufsumsteiger. derungen von Projekten mit - Erstellung professioneller Graphic Design die Ausbildung „Grafikde- Die Bewerber werden in speziellen Funktionen und Vorlagen (2 Semester, in Englisch) sign & Marktkommunikati- einem Auswahlverfahren mit besonderen Anpassungen - Verknüpfungen/Links zu on“ diesen Ansprüchen ge- Eignungstest und Bewer- abdecken. Intranet/Web/LAN recht werden! bungsgespräch auf ihre krea- ßß Erfahrungsaustausch Diplom tiven Fähigkeiten und ihr Zielgruppe - Neues in Version 2013 „Grafikdesign und Profil der Ausbildung künstlerisch-grafisches Talent Projektleiter und Mitarbeiter, - Arbeiten in Workshops Marktkommunikation“ Die Ausbildung „Grafikde- überprüft. Anwendungssupporter - Praktische Tipps und sign & Marktkommunika Pro Lehrgang werden maxi- Tricks tion“ im Rahmen WDA | mal 16 Personen ausge- Inhalt - Branchenspezifische Werbe Design Akademie wählt, um die Idee und ßß Planung Anpassungen zeichnet sich durch folgende Qualität der Ausbildung Werbe Design Akademie - Wiederholende Vorgänge Merkmale aus: gewährleisten zu können. ßß Hoher Praxisbezug (4 Semester) - Vorgänge mit Unterbre- Trainingseinheiten: 16 chungen Beitrag: € 290,- ßß Kompakte Intensität Attraktive Ausbildung mit - Anwendung/Anpassung Ort: WIFI Dornbirn ßß Individuelle Ansprache hohem Praxisbezug des Teamplaners und Unterstützung Die Ausbildung zielt auf - Erstellen eigener Tabellen Termin Herbst 2014 Bewerbungstest, Mappe, ßß Förderung der persönli- eine enge Anbindung an die - Spezielle Anpassungen 28.11. - 19.12.2014 Bewerbungsgespräch chen/sozialen Kompetenz berufliche Realität/Praxis ab - Rechnen in Tabellen Fr 13:00 - 17:00 Uhr und deckt die Bedürfnisse ßß Ressourcen/Verwaltung Kursnummer: 80671.01 Damit füllt die WDA be- nach breiten Kenntnissen in - Aufbau eines wusst die Lücke zwischen einer Vielzahl unterschiedli- WDA Schnuppertag Ressourcen-Pools Lehrberufen der Werbung cher Werbebereiche ab. Termine und Infos auf - Arbeit und Umgang mit Termin Frühjahr 2015 und Hochschulausbildungen Damit unterscheidet sie sich www.wda-vlbg.at Ressourcen-Pool 22. - 29.5.2015 mit den Fachrichtungen bewusst von stark auf Spezi- - Urlaubsplanung mit Fr 8:00 - 17:00 Uhr Kommunikations- bzw. alisierung ausgerichteten Ressourcen-Pool Kursnummer: 80774.01 Grafik- und Mediendesign. Ausbildungen und Studien- - Ressourcenmanagement gängen. über mehrere Projekte Persönliche Beratung ßß Berichte/Dokumentation Tatjana Gasser - Erstellung angepasster 05572/3894-462 Berichte gasser.tatjana@vlbg.wifi.at - Grafische Berichte Weitere Infos zu den - Export in Word/Excel/ Ausbildungsmodulen Access auf Seite A6 194
Spannende Berufe mit guten Ausstellungen und präsentie- praktischen Fachwissen wird ßß Tools/Technologien: Aufbaustudium Graphic Design Für alle, die nach der Inhalt: 5 Grafik, Design, Fotografie EDV / Informatik Aussichten ren sich bereits während der in der Ausbildung „Grafik Apple Basics, Adobe Werbe Design Akademie ßß Individual Negotiated Ziel der Ausbildung ist es, Ausbildung potenziellen design & Marktkommunika- Photoshop, Adobe Illust- noch mehr wollen, gibt es Program Part I (15 ECTS) mit vielseitigen Lehrinhalten Arbeit- und Auftraggebern. tion“ auch großer Wert auf rator, Adobe InDesign, die Möglichkeit, ein Jahr ßß Future Life (7,5 ECTS) ein stabiles Berufsfundament die Förderung der Persön- Quark-XPress, Grundlagen weiterzustudieren, um dann ßß Design Project Report zu legen und direkt umsetz- Werbung … mehr als Wer- lichkeit und sozialen Kom- Webdesign, AD/3D- mit einem Bachelor of Arts (7,5 ECTS) bares Know-how zu vermit- ben um Aufmerksamkeit petenzen gelegt. Animation, Kreativitäts- (Hons) in Graphic Design ßß Individual Negotiated teln. Gute Werbung kann viel techniken, MS Office abzuschließen. Program of Study Part II mehr als Produkte oder Leis- Die Fachbereiche im (22,5 ECTS) Erfahrene Trainer vermitteln tungen verkaufen. Sie ist Teil Überblick: ßß Persönliche und soziale Neue Perspektiven – ßß External Brief (7,5 ECTS) Praxiswissen hautnah und unseres gesellschaftlichen ßß Marktkommunikation: Kompetenz: Top-up Programm „Bachelor aktuell. In Gastvorträgen, Lebens und verbindet ästhe- Marketing, Werbelehre, Selbst- und Fremdbild, of Arts“. Dauer: 2 Semester Exkursionen, Praxisprojek- tisch-emotionale Aspekte mit Werbepsychologie, Konstruktives Feedback, Beitrag: auf Anfrage ten, Wettbewerben und dem Markt und der Vermark- Konzept, Werbetext, Pres- Grundlagen der Kommuni- In Lizenz der Staffordshire Ort: WIFI Wien Ausstellungen gehen die tung. Gute Werbung ist um- searbeit bzw. Unterneh- kation, Selbstmanagement, University (UK) hat die WDA-Teilnehmer auf Tuch- fassend und hat einen brei- menskommunikation, Arbeiten im Team, Präsen- Werbe Akademie Wien ein Ausführliche Infos fühlung mit der Branche. So ten Anspruch. Direct Marketing, Event/ tation englischsprachiges Bachelor- zum Aufbaustudium auf gestalten sie ihre eigenen Messe/Ausstellung, Programm aufgenommen, Seite A6. Beflügelt vom Talent und Projektmanagement, zu dem auch die Absol- getrieben von der Kreati Marktforschung sowie Diplom & Zeugnis venten der Werbe Design Persönliche Beratung vität … Werbekalkulation/Budge- Akademie zugelassen DI (FH) Thomas Giselbrecht Selbstständig im Denken tierung und Werberecht Trainingseinheiten: ca. 2400 werden. 05572/3894-470 und Handeln, ausdauernd, (4 Semester) Die beiden Semester des giselbrecht.thomas@vlbg.wifi.at fleißig, genau und neugierig, ßß Grafikdesign: Beitrag: € 3.750,- Bachelor-Studiengangs eigenverantwortlich, mit Grundlagen der Gestal- pro Semester werden am wko campus in Weitere Infos dem Gespür für vorhandene tung/Visuelle Kommunika- Wien abgehalten. Berufs anfordern kreative Fähigkeiten und tion, Fotografie, Scribbling, Termin September 2014 begleitend ist der Bachelor- getrieben von dem Wunsch, Corporate Design, Type Termine lt. Stundenplan Lehrgang in vier Semestern Neues zu schaffen – so sind Design, Packaging Design, WIFI Dornbirn zu absolvieren. unsere WDA-Studenten. Kampagnen-Design, Illust- Kursnummer: 89606.01 ration, Multimedia/Film, Die Anrechnung der ECTS- „Absoluter Bezug zu den Breitgefächert – Die Ausbil- Final Artwork, Print & Persönliche Beratung Punkte erfolgt nach den Anforderungen der Branche, dung im Überblick Publishing sowie Produ- Margreth Amann Bologna-Richtlinien, sodass gepaart mit allen kreativen Die Ausbildung ist gekenn- cing und Designgeschichte 05572/3894-483 ein weiterführendes Studium Freiheiten und einer sehr zeichnet durch vier Fachbe- amann.margreth@vlbg.wifi.at bis zum Master möglich ist. breiten theoretischen und reiche, deren einzelne Fä- praktischen Basis, sollen cher sich über die gesamte Weitere Infos jungen Talenten zum Ausbildung erstrecken. Ne- anfordern Einstieg in die Kreativwirt- ben dem theoretischen und schaft verhelfen.“ Thomas Gschossmann Fachliche Leitung 195
5 Grafik, Design, Fotografie Desktop Publishing-Lehrgang Erstellen von professionellen Druckvorlagen Desktop Publishing ist das rechnergestützte Setzen hochwertiger Publikationen, Photoshop (24 Trainingseinheiten) ßß Grundlegende Programm- ßß Kreativ Funktionen ßß Aus- und Weitergabe von Dateien (PDF) ßß Grafikformat, Auflösung, Modus ßß Dateiformate für Druck Adobe Photoshop Einführung Schnell zu anspruchsvollen Bildern Photoshop bietet unzählige Möglichkeiten, um Bilder zu bearbeiten. Termine Herbst 2014 4. - 11.9.2014 wie zum Beispiel Broschü- funktionen ßß Tipps und Tricks aus der verfahren Do + Fr 8:00 - 17:00 Uhr ren, Magazine, Bücher oder ßß Ebenen und ihre Eigen- Praxis ßß Bildergröße und Druck- Teilnehmer Kursnummer: 80678.01 Kataloge. schaften qualität Alle, die Bilder digital bear- ßß Kanäle und Masken Praxisworkshop beiten möchten. 30.9. - 16.10.2014 Voraussetzungen ßß Tonwerte, Farben ändern (24 Trainingseinheiten) Trainingseinheiten: 144 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr Sicherer Umgang mit Win- ßß Filterfunktionen ßß Das Zusammenspiel von Beitrag: € 2.750,- Voraussetzung Kursnummer: 80679.01 dows oder Mac OS X ßß Textobjekte erstellen und Illustrator, Photoshop und Ort: WIFI Dornbirn Gute EDV-Anwenderkennt- bearbeiten InDesign nisse 20.10. - 6.11.2014 Ziel ßß Bilder fürs Web und Druck Termine Herbst 2014 Mo + Do 18:00 - 22:00 Uhr Sie können Adobe CS-Pro- optimieren Typografie und Gestaltung Ziel Kursnummer: 80680.01 dukte gezielt für die Gestal- ßß Eigene Aktionen erstellen (24 Trainingseinheiten) 4.9. - 31.10.2014 Sie kennen die praktische tung und Erstellung von ßß Werkzeuge effektiv ßß Einblick in typografisches Do + Fr 8:00 - 17:00 Uhr Handhabung des Programms 25.11. - 12.12.2014 Drucksorten einsetzen und einsetzen Arbeiten Kursnummer: 81626.01 mit vielen praktischen Tipps Di 18:00 - 22:00 Uhr wissen, worauf es in Typo- ßß Erweiterte Ebenen-, ßß Gestaltungsgesetze (Pros- und Tricks für die Praxis. Fr 13:00 - 17:00 Uhr grafie und Gestaltung an- Maskenstrategien pekte, Plakate, Inserate, ...) 30.9. - 27.1.2015 Kursnummer: 80681.01 kommt. ßß Filter und Effekte ßß Wortbilder und Logos Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr Inhalt ßß Retuschieren von Bild ßß Proportionen und Lesbar- fallweise Sa 8:00 - ßß Grundlegende Programm- Inhalt fehlern keit 16:00 Uhr funktionen Termine Frühjahr 2015 Illustrator ßß Fotomontage ßß Typografische Feinheiten Kursnummer: 80608.01 ßß Bildbereiche auswählen (24 Trainingseinheiten) ßß Schärfeverbesserung ßß Schriftgeschichte, Schrift- ßß Ebenen und ihre Eigen- 20. - 27.1.2015 ßß Werkzeuge und Paletten klassifikation, Stilkunde schaften Di + Mi 8:00 - 17:00 Uhr ßß Gestaltung mit Typografie InDesign ßß Farbe aus technischer und Termine Frühjahr 2015 ßß Kanäle und Masken Kursnummer: 80781.01 ßß Arbeiten mit Objekten (24 Trainingseinheiten) gestalterischer Sicht ßß Tonwerte, Farben ändern ßß Ebenen und Schnittmasken ßß Paletten und Werkzeuge ßß Druckvorbereitung und 21.1. - 18.3.2015 ßß Bilder retuschieren 3. - 19.3.2015 ßß Farben und Farbverläufe ßß Seitenverwaltung Drucktechniken Mi + Do 8:00 - 17:00 Uhr ßß Filterfunktionen Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr ßß Flächen und Konturen ßß Ebenentechnologie ßß Praktische Umsetzung Kursnummer: 81737.01 ßß Textobjekte erstellen und Kursnummer: 80782.01 ßß Muster und Transparenzen ßß Typografiewerkzeuge (Druckerei) bearbeiten ßß Text erzeugen/bearbeiten ßß Grafiken und Bilder 3.3. - 18.6.2015 ßß Adobe Bridge (Möglich- 13. - 30.4.2015 ßß Bilder importieren und ßß Vektorgrafiken und Bilder Print Producing Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr keiten) Mo + Do 18:00 - 22:00 Uhr bearbeiten ßß Objektbibliotheken (24 Trainingseinheiten) fallweise Sa 8:00 - ßß Bilder fürs Web optimieren Kursnummer: 80783.01 ßß Grafiken, Bilder und Logos ßß Seiten exportieren ßß Farbenlehre um den 16:00 Uhr ßß Fotogalerien erstellen vektorisieren ßß Farbmanagement RGB- und CMYK-Modus Kursnummer: 80708.01 9. - 26.6.2015 ßß Ausgabe vorbereiten ßß Typografie, Text und ßß Farbwiedergabe beim Trainingseinheiten: 24 Di 18:00 - 22:00 Uhr ßß Deckkraftmasken erstellen Tabellen Druck Persönliche Beratung Beitrag: € 415,- Fr 13:00 - 17:00 Uhr ßß PDF und EPS ßß Layout und Gestaltung ßß Papierwahl und Druck Rosi Brändle Kursnummer: 80784.01 ßß Reduzierungsformate ßß Objekt-, Zeichen- und verfahren 05572/3894-463 Termin Sommer 2014 Absatzformatierung ßß Farbauswahl - Farbsym braendle.rosi@vlbg.wifi.at 8. - 17.7.2014 Persönliche Beratung ßß Import von Text und Bild bolik Di - Do 13:00 - 17:00 Uhr Rosi Brändle Kursnummer: 83508.01 05572/3894-463 braendle.rosi@vlbg.wifi.at 196 Infos zu allen NEU Förderungen, freien Plätzen und online-Buchung: www.wifi.at/vlbg
Sie können auch lesen