PRESSE INFO. Gemeinsam für Generationen - OÖG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mag. Dr. Franz Harnoncourt Die Geschäfts- (Vorsitzender der Geschäftsführung) führung der Personaldirektion, Chief Information Officer, Medizininformatik und Informationstechnologie, PR & Kommunikation, OÖ Gesundheits- Unternehmens- und Organisationsentwicklung holding Mag. Karl Lehner, MBA (Mitglied der Geschäftsführung) Technische Direktion, Finanzdirektion, Schulen Dr. Harald Schöffl (Mitglied der Geschäftsführung) Medizinische Direktion, Recht, Interne Revision 2 Gemeinsam für Generationen.
Sicherung einer qualitäts- und bedürfnisgerechten Unsere medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung Mission Einhaltung betriebswirtschaftlicher Kriterien bei Errichtung und Betrieb von Krankenanstalten samt angeschlossenen Lehr-, Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen Bekenntnis zu einer regionalen, in das jeweilige soziokulturelle Bild der einzelnen Regionen eingebetteten, medizinischen Versorgung 3 Gemeinsam für Generationen.
29,0 % Marktanteile in OÖ 24,1 % in Prozent (gemessen an Belagstagen) 16,1 % 14,6 % Regionalkliniken der OÖG Kepler Universitätsklinikum 6,4 % Klinikum Wels-Grieskirchen Ordensklinikum Linz 5,5 % 5,1 % KH Barmh. Schwestern Ried 4,1 % KH St. Josef Braunau 8,2 % 1,5 % KH Barmh. Brüder Linz KH Kreuzschwestern Sierning Die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG) ist mit einem Gemeinsam für Marktanteil von 53,1 % Oberösterreichs größter Krankenhausträger und be- Generationen treibt neben dem Kepler Universitätsklinikum in Linz fünf Regionalkliniken an acht Standorten. Das Salzkammergut Klinikum und das Klinikum in Steyr sind Schwerpunktkrankenhäuser. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH hält Beteiligungen an der Landespflege- und Betreuungszentren GmbH (100 %) sowie am Therapiezentrum Gmundnerberg (40 %), der Kinder-Reha Rohrbach „Kokon“ (35 %) und an der Rehaklinik Enns (33 %). Im Bereich der Ausbildung betreibt die OÖG an jedem Klinikstandort eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege mit unterschiedlichen Ausbil- dungsschwerpunkten und ist zudem an der FH Gesundheitsberufe OÖ mit insgesamt 79,83 % (davon 27,33 % über die Kepler Universitätsklinikum GmbH und 52,5 % über die OÖG GmbH) beteiligt. In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und ihren Mehrheitsbeteili- gungen sind knapp 15.000 MitarbeiterInnen beschäftigt. 4 Gemeinsam für Generationen.
Kepler Universitätsklinikum GmbH (KUK) Beteiligungen (100 %) Oö. Landespflege- und Betreuungszentren GmbH (LPBZ) (100 %) FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH (FHG) (79,83 %, davon 27,33 % über KUK GmbH und 52,5 % über OÖG GmbH ) Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg GmbH (NTGB) (40 %) Kokon – Kinder-Reha Rohrbach-Berg GmbH (35 %) Rehaklinik Enns GmbH (RKE) (33 %) 5 Gemeinsam für Generationen.
Rohrbach Freistadt Schärding Linz Wartberg Enns Neuhofen Vöcklabruck Steyr Gmunden Kirchdorf Bad Ischl OÖG Unternehmensleitung Kliniken der OÖ Gesundheitsholding Beteiligungen an Rehaklinken und Pflege- und Betreuungszentren – regonale Basisversorgung Spitalslandkarte hat besondere Bedeutung Oberösterreich – schwerpunktmäßig in der OÖ Gesundheitsholding GmbH 6 Gemeinsam für Generationen.
Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Die Ausbildungs- Kepler Universitätsklinikum einrichtungen der Salzkammergut Klinikum Bad Ischl Salzkammergut Klinikum Gmunden OÖ Gesundheits- Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf holding GmbH Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr Klinikum Freistadt Klinikum Rohrbach Klinikum Schärding Folgende Ausbildungen werden angeboten: Pflegefachassistenz • Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit • Medizinische Assistenzberufe (Desinfektions-, Gips-, OP-, Röntgen- und Med. Fachassistenz) • Pflegeassistenz • Berufsfindungspraktikum für Gesundheits- und Sozialberufe • Kooperation GuKPS am Kepler Universitätsklinikum & Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege Linz – in Voll- bzw. Teilzeit bzw. berufsbegleitend FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH Die OÖ Gesundheitsholding ist zu insgesamt 79,83 % (davon 27,33 % über KUK GmbH und 52,5 % über OÖG GmbH ) an der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH beteiligt. Folgende Ausbildungen werden angeboten: Biomedizinische Analytik • Diätologie • Ergotherapie • Gesundheits- und Kranken- pflege • Hebamme • Logopädie • Physiotherapie • Radiologietechnologie • Master Management for Health Professionals • Master Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe • Master Applied Technologies for Medical Diagnostics – Joint Master 7 Gemeinsam für Generationen.
Leistungskennzahlen 2020 Kepler Universi- OÖG Regional- OÖG Leistung tätsklinikum kliniken gesamt Stationäre PatientInnen 69.685 101.694 171.379 Belagsdauer laut LKF Statistik 6,23 5,14 5,58 Ambulante Frequenzen 504.145 995.786 1.499.931 Geburten 3.492 4.870 8.362 Betten 1.827 2.268 4.095 Pflege- und Betreuungsplätze der LPBZ 480 Umsatz OÖG-Konzern* € 1.235,2 Mio. Bilanzsumme* € 2.113,8 Mio. Investitionen* € 139,8 Mio. *umfasst OÖG-Regionalkliniken, Kepler Universitätsklinikum, Landespflege- und Betreuungszentren, FH Gesundheitsberufe OÖ MitarbeiterInnen 2020 Kepler Universi- OÖG Regional- OÖG Berufsgruppe tätsklinikum kliniken gesamt ÄrztInnen und sonstige akad. MitarbeiterInnen 1.009 1.121 2.130 Hebammen, Medizinisch-technischer Dienst 670 778 1.448 Pflege 3.266 3.872 7.138 Verwaltungs- und BetriebsmitarbeiterInnen 1.516 1.823 3.339 Sonstige MitarbeiterInnen 94 89 183 MitarbeiterInnen in Tochtergesellschaften mit Mehrheitsbeteili- 687 gungen (LPBZ GmbH und FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH) GESAMT 6.555 7.683 14.925 8 Gemeinsam für Generationen.
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG) Die Geschäftsführung Mag. Dr. Franz Harnoncourt Mag. Karl Lehner, MBA Dr. Harald Schöffl (Vorsitzender der Geschäftsführung) (Mitglied der Geschäftsführung) (Mitglied der Geschäftsführung) KEPLER UNIVERSITÄTSKLINIKUM REGIONALKLINIKEN DIAGNOSTIKVERBUND BETEILIGUNGEN inkl. Beteiligungen PRIMÄRVERSORGUNG (PHC/PVE) • FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH (27,33 %) • Salzkammergut Klinikum • FH Gesundheitsberufe • Biomed Trainingszentrum GmbH (100 %) Bad Ischl, Gmunden, Vöcklabruck OÖ GmbH (52,5 %) ALTEN- UND PFLEGEHEIME • Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum • Neurolog. Therapiezentrum Kirchdorf Steyr Gmundnerberg GmbH (40 %) • Landespflege- und Betreuungszentren GmbH (100 %) • Klinikum Freistadt • Kinder-Reha Rohrbach-Berg • Klinikum Rohrbach GmbH (35 %) • Klinikum Schärding • Rehaklinik Enns GmbH (33 %) ASSISTENZ BÜRO DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER GESCHÄFTSFÜHRUNG K. Kreinecker / A. Obermayr / S. Famler / C. Dörfel / G. Mayr G. Penz / E. König Direktionen/Geschäftsbereiche DIREKTION PERSONALDIREKTION (PD) MEDIZININFORMATIK UND TECHNISCHE DIREKTION (TD) FINANZDIREKTION (FD) MEDIZINISCHE DIREKTION (MD) M. Rupprecht INFORMATIONSTECHNOLOGIE (MIT) R. Moshammer J. Friesenecker H. Prandstätter H. Kabir PR & KOMMUNIKATION UNTERNEHMENS- SCHULEN RECHT KONZERNREVISION J. Oberweger ENTWICKLUNG M. Bruckner L. Pernkopf F. Bauer A. Edtstadler V 4.0, Oktober 2020 Mitglieder des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat Rechtsanwalt Mag. Dr. Franz Mittendorfer, LL.M. (Emory), Altmünster, Vorsitzender V 4.0, Oktober 2020 NAbg. MRin Prim.a i.R. Dr.in Brigitte Povysil, Linz, Stellvertreterin des Vorsitzenden Präs. Prim. Dr. Walter Aichinger, Krenglbach Präs.in Mag.a pharm. Dr.in Ulrike Mursch-Edlmayr, Sierning LAbg. Ulrike Schwarz, Rohrbach-Berg Fin.-Dir.in Mag.a Dr.in Christiane Frauscher, MBA, Linz Rechtsanwalt Dr. Gerald Waitz, Wilhering Rechtsanwalt LAbg. Dr. Walter Ratt, Mauerkirchen LAbg. Peter Binder, Linz Vom Zentralbetriebsrat gemäß § 110 ArbVG entsandt Alfred Mayr, St. Stefan am Walde OÄ Dr.in Petra Emrich, Seewalchen Sandra Renner, Fornach Ing. Gerald Engleitner, Unterweitersdorf Christian Erlinger, Oepping 9 Gemeinsam für Generationen.
Stand Juli 2021 Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH Kontakt Mag.a Jutta Oberweger, Konzernpressesprecherin, Leiterin PR & Kommunikation Goethestraße 89 4020 Linz Tel.: 05 055460-20400, Mobil: 0664 5123815 E-Mail: jutta.oberweger@ooeg.at www.ooeg.at 10 Gemeinsam für Generationen.
Sie können auch lesen